Podcasts about diskussionsthema

  • 56PODCASTS
  • 59EPISODES
  • 56mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about diskussionsthema

Latest podcast episodes about diskussionsthema

Rotzphase
Schule, Zähne und Taschengeld

Rotzphase

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 43:40


Die „Zahnlücken-Pubertät“ bringt viele Veränderungen mit sich – Stimmungsschwankungen Grenzen testen und eine neue Selbstständigkeit.Wie lernen wir Eltern das loslassen und wie reagieren wir auf Grenzentests? Wie vermittelt man einen gesunden Umgang mit Geld? Und wieso wird Musikgeschmack plötzlich ein Diskussionsthema?Für die nächste Folge wollen wir wissen:wie schafft ihr das "Loslassen" als Eltern, oder wo fällt es euch schwer?Schickt uns eure Stories, Gedanken und Meinungen ++41 79 597 06 18KINDERDISKO am 13. April im Werkk, Baden

Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast
Lukas G. Schlapp über eine Woche Pause

Bratwurst mit Chili - Der Streit-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 1:49


„Michael, wie war dein Wochenende?“ In dieser Woche gibt es keine Antwort darauf und auch keine neue Folge von „Bratwurst mit Chili“. Nächste Woche gibt es aber ziemlich sicher ein spannendes Diskussionsthema. Lukas G. Schlapp erzählt in dieser kurzen Hinweis-Folge jedoch zumindest von seinen Wochenendplänen.

Dirty Minutes Left
DML452 Macbook M4 & iPhone 16e

Dirty Minutes Left

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 50:08 Transcription Available


In dieser Episode sprechen wir über unsere neuesten Eindrücke zu Getränken und Spielen, während wir gleichzeitig ein wenig über unsere persönlichen Erlebnisse plaudern. Arne und ich verkosten den Monster Juiced Bad Apple und diskutieren die spezifischen Geschmackseigenschaften, wobei wir uns zu der Erkenntnis kommen, dass es sicherlich bessere Alternativen gibt. Der Austausch über die Vielzahl an Getränken, die wir im Laufe unserer Podcast-Reise probiert haben, führt zu einer nostalgischen Rückschau. Im Laufe des Gesprächs schwenken wir dann zu meinem kürzlichen Erlebnis in einem anderen Podcast, wo ich über die Anfänge meiner Podcasting-Karriere gesprochen habe, die ja durch die Zusammenarbeit mit Arne geprägt wurden. Diese Reflexion weckte bei uns Erinnerungen an die Anfänge und die Kreation dieses eigenen Projekts, die wir gerne mit unseren Hörern teilen möchten. Wir behandeln auch aktuelle Themen aus der Videospielewelt, insbesondere das neue Spiel, das ich ausprobiert habe, und die Herausforderungen, die es mit sich brachte. Dabei kritisieren wir die frustrierenden Aspekte von Collectors-Run-Spielen, bei denen das Finden einsamer Objekte oft mühsam ist und die Kameraführung von nostalgischen Spielen, besonders von N64-Klassikern, ins Gespräch kommt. Zudem diskutieren wir den Einfluss der Spielmechanik auf das Nutzererlebnis und die verschiedenen Spielmodi, die angeboten werden. Ich teile meine Erfahrungen mit den Steuerungsmechaniken und dem Gameplay des neuen Spiels und reflektiere über die Nostalgie, die es bei mir hervorgebracht hat. Unser Dialog widmet sich auch den Herausforderungen, die mit dem Erlernen neuer Steuerungssysteme verbunden sind, sowie der Möglichkeit, mit unterschiedlichen Ballarten in Spielumgebungen kreativ umzugehen. Ein weiteres zentrales Thema ist die Frage, wie sich unser Alltag mit der Familie und die damit verbundenen Herausforderungen verändern, insbesondere im Hinblick auf Fernsehgewohnheiten unserer Kinder. Ich berichte über unsere Versuche, den Fernsehkonsum zu regulieren und die damit verbundenen Schwierigkeiten, die sowohl für meine Tochter als auch für uns Eltern sehr herausfordernd sind. Die Technik ist ein weiteres großes Thema dieser Episode. Ich teile meine Erfahrung mit dem Kauf eines neuen MacBook Pro und die Vorteile, die ich gegenüber meinem alten Modell bemerkt habe. Meine Begeisterung über die Leistung und Displayschärfe, sowie die leistungsstarken neuen Funktionen, stehen im Kontrast zu einigen der Dinge, die ich vermisse, wie die Touchbar, die ich sehr geschätzt habe. Unser Gespräch geht über technische Erneuerungen hinaus und wir thematisieren auch die Programmierung, neue Software-Tools und mein aktuelles Projekt, eine App, die ich entwickelt habe. Ich erläutere die Funktionalitäten und wie ich verschiedene APIs für meine Programmierung nutze. Wir blicken auf die Entwicklungen rund um aktuelle Smartphones und deren Features, wie Magsafe und die verschiedenen Kameras, die ein großes Diskussionsthema für uns sind. Arne bringt seine Meinung zu den neuen iPhones und deren Preisgestaltung ein und wir reflektieren über die Ungewissheit, welche neuen Geräte für unsere Bedürfnisse und die unserer Liebsten am sinnvollsten wären. Abschließend besprechen wir den Austausch von Technik, wie dem Evercade-Handheld, und die schier unendlichen Möglichkeiten, die verschiedene Geräte uns bieten können. Diese Episode spiegelt nicht nur unsere Vorlieben und Abneigungen wider, sondern auch die Wege, wie wir Technologie und Spiele in unser tägliches Leben integrieren.

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Tennis - Coaching während des Matches bleibt Diskussionsthema

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 3:53


Sport aktuell - Deutschlandfunk
Tennis - Coaching während des Matches bleibt Diskussionsthema

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 3:53


Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:45 Uhr, 10.11.2024

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 19:50


Zeitpunkt für Neuwahlen in Deutschland weiterhin Diskussionsthema, Vor UN-Klimakonferenz in Aserbaidschan Appelle für mehr Zusammenarbeit, Weitere Nachrichten im Überblick, Sport im Überblick, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema Fußball-Bundesliga dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:45 Uhr, 10.11.2024

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 19:50


Zeitpunkt für Neuwahlen in Deutschland weiterhin Diskussionsthema, Vor UN-Klimakonferenz in Aserbaidschan Appelle für mehr Zusammenarbeit, Weitere Nachrichten im Überblick, Sport im Überblick, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema Fußball-Bundesliga dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Findet die Darts-WM bald in Saudi-Arabien statt?

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 44:18


Auf den ersten Blick skurrile Gedankenspiele haben die Darts-Welt in der vergangenen Woche aufgeschreckt: Barry Hearn, der Elder Statesman der PDC, hat in einem Interview laut darüber nachgedacht, die Darts-WM in die Wüste zu schicken, konkret nach Saudi-Arabien. Was unvorstellbar klingt, ist womöglich gar nicht so unrealistisch. Wir sind uns jedenfalls einig, dass die West Hall des Alexandra Palace gar nicht mehr so lange Austragungsort der Darts-WM sein wird. Neben diesem hitzigen Diskussionsthema steht in dieser Folge die Ausarbeitung unseres finalen Verbesserungsvorschlags für die Premier League auf der Tagesordnung.   Die Themen der Folge: 00:00 | Begrüßung 02:10 | Finaler Premier-League-Vorschlag 14:20 | WM in Saudi-Arabien? HIER ist ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Darts – meinsportpodcast.de
Findet die Darts-WM bald in Saudi-Arabien statt?

Darts – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 44:18


Auf den ersten Blick skurrile Gedankenspiele haben die Darts-Welt in der vergangenen Woche aufgeschreckt: Barry Hearn, der Elder Statesman der PDC, hat in einem Interview laut darüber nachgedacht, die Darts-WM in die Wüste zu schicken, konkret nach Saudi-Arabien. Was unvorstellbar klingt, ist womöglich gar nicht so unrealistisch. Wir sind uns jedenfalls einig, dass die West Hall des Alexandra Palace gar nicht mehr so lange Austragungsort der Darts-WM sein wird. Neben diesem hitzigen Diskussionsthema steht in dieser Folge die Ausarbeitung unseres finalen Verbesserungsvorschlags für die Premier League auf der Tagesordnung.   Die Themen der Folge: 00:00 | Begrüßung 02:10 | Finaler Premier-League-Vorschlag 14:20 | WM in Saudi-Arabien? HIER ist ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Checkout - Der Darts-Podcast
Findet die Darts-WM bald in Saudi-Arabien statt?

Checkout - Der Darts-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 44:18


Auf den ersten Blick skurrile Gedankenspiele haben die Darts-Welt in der vergangenen Woche aufgeschreckt: Barry Hearn, der Elder Statesman der PDC, hat in einem Interview laut darüber nachgedacht, die Darts-WM in die Wüste zu schicken, konkret nach Saudi-Arabien. Was unvorstellbar klingt, ist womöglich gar nicht so unrealistisch. Wir sind uns jedenfalls einig, dass die West Hall des Alexandra Palace gar nicht mehr so lange Austragungsort der Darts-WM sein wird. Neben diesem hitzigen Diskussionsthema steht in dieser Folge die Ausarbeitung unseres finalen Verbesserungsvorschlags für die Premier League auf der Tagesordnung.   Die Themen der Folge: 00:00 | Begrüßung 02:10 | Finaler Premier-League-Vorschlag 14:20 | WM in Saudi-Arabien? HIER ist ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Lebendig Frau SEIN
Ist künstliche Intelligenz gefährlich?

Lebendig Frau SEIN

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 43:51


Künstliche Intelligenz – ist sie gefährlich? Ein ganz heißes Diskussionsthema und es war nur eine Frage der Zeit, bis mich jemand fragen würde, wie ich darüber denke. Und ich glaube, dass es tatsächlich wichtig ist, sich hier ein paar Punkte anzuschauen.   Dabei möchte ich künstliche Intelligenz auf keinen Fall schlechtreden und grundsätzlich ist sie erstmal so gut oder so gefährlich, wie der Mensch, der sie nutzt oder bedient.   Es geht mir bei meiner Betrachtung vielmehr darum, wo künstliche Intelligenz sinnvoll ist, wo nicht, und wo sie vielleicht sogar negativ wirkt. Und wo wir sehr gut aufpassen und achtsam sein dürfen, dass durch sie das Menschliche, Authentische, Echte nicht auf der Strecke bleibt.   A propos menschlich, echt und authentisch – wenn das wichtige Qualitäten für Dich sind, die Du selbst auch (wieder) mehr nach außen bringen können möchtest, dann habe ich hier ein Geschenk für Dich. Hol Dir gerne meinen kostenfreien Online-Kurs In Dir selbst zuhause sein. Alle Infos dazu findest Du hier https://lilian-runge.de/in-dir-selbst-zuhause-sein/

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Was die Ampel mit der Rente plant

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 12:04


Das Rentenpaket II und die Vorschläge zur privaten Altersvorsorge sind das Diskussionsthema in dieser Episode. Gordon Repinski aus der Pioneer-Chefredaktion und Chefkorrespondent Rasmus Buchsteiner diskutieren über die Pläne der Bundesregierung die Rente zu reformieren. Warum hat Riestern nicht überzeugt, wie viel Risiko kann und darf den Menschen zugemutet werden, wenn es um die Geldanlage für die Altersversorgung geht und wie groß ist der Mut in der Politik über ein flexibles Renteneintrittsalter zu sprechen? Im Interview der Woche dazu: Florian Toncar, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen. Außerdem sprechen Repinski und Buchsteiner in dieser Ausgabe über die Sommerloch-Diskussionen in Berlin - von Siesta-Einführung bis Nutella-Vorlieben und sie erinnern zusammen mit dem Ex-CSU-Verkehrsminister Peter Ramsauer an eine der allerersten Sommerloch-Diskussionen vor drei Jahrzehnten: Mallorca als 17. Bundesland. Die weiteren Themen: Clara Geywitz und das Wohnungsbau-Problem: Wie die Bauministerin mit einem neuen Plan das Bauen ankurbeln will. Die Union und das Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU die Regierung mithilfe des obersten deutschen Gerichts einmal mehr in Bedrängnis bringen könnte. Bärbel Bas und die Bürgerräte: Sinnvolle Ergänzung zum Parlament oder der Versuch unliebsame Kulturkämpfe auszulagern? Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Christiane Hoffmann, Erste Stellvertretende Sprecherin der Bundesregierung.

Hauptstadt - Das Briefing
Was die Ampel mit der Rente plant (Express)

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 12:04


Das Rentenpaket II und die Vorschläge zur privaten Altersvorsorge sind das Diskussionsthema in dieser Episode.  Gordon Repinski aus der Pioneer-Chefredaktion und Chefkorrespondent Rasmus Buchsteiner diskutieren über die Pläne der Bundesregierung die Rente zu reformieren. Warum hat Riestern nicht überzeugt, wie viel Risiko kann und darf den Menschen zugemutet werden, wenn es um die Geldanlage für die Altersversorgung geht und wie groß ist der Mut in der Politik über ein flexibles Renteneintrittsalter zu sprechen?Im Interview der Woche dazu: Florian Toncar, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen.Außerdem sprechen Repinski und Buchsteiner in dieser Ausgabe über die Sommerloch-Diskussionen in Berlin - von Siesta-Einführung bis Nutella-Vorlieben und sie erinnern zusammen mit dem Ex-CSU-Verkehrsminister Peter Ramsauer an eine der allerersten Sommerloch-Diskussionen vor drei Jahrzehnten: Mallorca als 17. Bundesland. Die weiteren Themen: Clara Geywitz und das Wohnungsbau-Problem: Wie die Bauministerin mit einem neuen Plan das Bauen ankurbeln will.Die Union und das Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU die Regierung mithilfe des obersten deutschen Gerichts einmal mehr in Bedrängnis bringen könnte.Bärbel Bas und die Bürgerräte: Sinnvolle Ergänzung zum Parlament oder der Versuch unliebsame Kulturkämpfe auszulagern? Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Christiane Hoffmann, Erste Stellvertretende Sprecherin der Bundesregierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bitcoin Audible.DE - Die besten Bitcoin-Artikel, vorgelesen in deutscher Sprache!
099. Daniel Jungen - Ordinals: Die neue Welt der Bitcoin NFTs

Bitcoin Audible.DE - Die besten Bitcoin-Artikel, vorgelesen in deutscher Sprache!

Play Episode Listen Later Apr 10, 2023 37:34


von Daniel Jungen “Andere Bitcoiner wiederum haben die hauseigenen NFTs mit großer Begeisterung aufgenommen. Insbesondere die Tatsache, dass “reine NFTs” erstellt werden können — also NFTs bei denen alle Metadaten auf der Blockchain gespeichert werden — ist von großer Bedeutung.” Daniel Jungen Wer noch nicht von “Bitcoin Ordinals” oder “Stamps” gehört hat, sich aber einen ersten Eindruck verschaffen möchte, worum es bei diesem aktuellen Hype, gleichzeitig aber auch intensiven Diskussionsthema im Bitcoin-Space geht, ist mit der heutigen Folge richtig dran. Daniel Jungen, Autor der sehr gut gelungenen Einführung in Bitcoin “Bitcoin in 10 Minuten” des Schweizer Bitcoin-Unternehmens Relai hat einen weiteren guten Einstiegs-Artikel zu genau diesem Thema verfasst. Weiterführende Artikel und im Text und der Nachbesprechung erwähnte Verweise: Ordinals.com – Website von Casey Rodarmor mit zahlreichen weiterführenden Informationen Sparrow Wallet Gwern – “Bitcoin ist schlechter ist besser” (Ep.#096) Jameson Lopp – “Sollten wir uns Sorgen über die Bitcoin-Ossifizierung machen?” (Ep.#094) Beautyon – “Bitcoin und Software-Zuverlässigkeit” (Ep.#092) Niko Jilch – “Nein, wir werden nicht “alles tokenisieren” (Ep.#027) Vergesst nicht, BitcoinAudible.de zu abonnieren und jenen zu empfehlen, die sich für Bitcoin interessieren. Helft ihnen, Bitcoin von einem starken monetären, wirtschaftlichen und philosophischen Fundament aus zu erkunden. Value4Value!

Im Gespräch
Autofahren bis ins hohe Alter - Wann sollte Schluss sein?

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Mar 18, 2023 93:56


Autofahren im Alter ist in vielen Familien ein Diskussionsthema. Für Ältere steht das Auto für Eigenständigkeit und Mobilität. Nun plant die EU-Kommission, dass Fahrer ab 70 ihren Führerschein alle fünf Jahre verlängern lassen sollen. Ein guter Plan?Brockmann, Siegfried;Balzer, Vladimirwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

Datenschutz Plaudereien

LinkedIn gibt keine privaten Daten weiter, aber der ganze Datenhandel ist dennoch ein spannendes Diskussionsthema für Andreas und Martin – und das in der 100. Episode der Datenschutz Plaudereien! 

Genre Geschehen
Folge 92 - Das billige Buch der Genre-Schatten (Pathaan, Final Cut, Skinamarink + Themen-Talk: Low-Budget-Genre-Filme)

Genre Geschehen

Play Episode Listen Later Feb 12, 2023 89:28


Es muss nicht immer teuer sein! In dieser Folge werfen wir einen "kurzen" Blick auf den indischen Blockbuster "Pathaan", bevor wir dann das französische Remake von "One Cut of the Dead" - genannt "Final Cut of the Dead" sowie den US-Low-Budget-Überraschungshit "Skinamarink" besprechen. In diesem Zuge widmen wir uns auch gleich einem neuen Diskussionsthema: beachtliche Low-Budget-Filme. Von Blair Witch Project bis Mad Max sprechen wir über Filme, die (für die Verhältnisse) spottbillig waren, aber enorme Summen einspielen konnte.

Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer

"Hinweis: Ich muss Ihnen mitteilen, Arschlöcher lecken ist kein Diskussionsthema, es ist eine vulgäre und respektlose Phrase. In dieser Woche tauchen wir in die Welt der kleinen Hände und der Herausforderungen ein, die sie mit sich bringen. Wir erforschen, wie Personen mit kleinen Händen Hindernisse überwinden und Erfolg erzielen können, genau wie ein Duracell-Hase. Außerdem untersuchen wir das umstrittene Thema Arschlecken und seine Auswirkungen auf persönliche Beziehungen und berufliche Interaktionen. Wir untersuchen auch das umstrittene Thema der Haarausfall und mögliche Lösungen für Betroffene. Begleiten Sie uns auf eine anregende und aufschlussreiche Unterhaltung." Dieser Text wurde von einer, mit Schlagwörtern gefütterten, KI geschrieben (Chat GPT).+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bratwurstundbaklava +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

RaBe-Info – Radio Bern RaBe
Winterquartier gegen das WEF

RaBe-Info – Radio Bern RaBe

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022


Dieses Jahr findet das World Economic Forum wieder wie geplant im Januar statt. Führende Politiker:innen und Expert:innen aus aller Welt kommen in Davos zusammen, um sich mit den Herausforderungen der Gegenwart zu befassen. Es werden Themen wie der Ukrainekrieg diskutiert, auch der Umgang mit globalen Pandemien ist ein Diskussionsthema. Klimaaktivisten und Globalisierungskritikerinnen üben seit Jahren ... >

Wimpeltausch
E46 - Historie: Die schlechtesten Trainer national

Wimpeltausch

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 75:48


Was wie eine Kategorie der Goldenen Himbeere klingt, ist unser heutiges, großes Diskussionsthema. Adler, Niko und Micha haben jeweils ihre TOP 3 der schlechtesten Trainer "national" aufgestellt. Außerdem diskutieren wir spontan über den VAR, stehen 2 nicht so tollen Szenarien gegenüber und quizzen eine kleine Runde. Das alles in rund 75 (ja, wir wissen, dass wir eigentlich bei 60 landen wollten) Minuten.  Viel Spaß mit der aktuellen Folge. Ach ja: Am 4.1.2023 haben wir 3 legendäre Spiele für euch... Lasst euch überraschen!

Wimpeltausch
E45 - Die MVP's der Champions League 22/23 - Teil2

Wimpeltausch

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 63:15


Wir schreiben Episode 45 und sind nun einer mehr. Euer Lieblingspodcast kommt ab sofort immer dreistimmig auf euren Player. Herzlich willkommen, Niko. Und es gibt noch mehr Neuigkeiten zu berichten. WIMPELTAUSCH erscheint ab sofort an jedem ersten Mittwoch des Monats mit einem zeitlosen Diskussionsthema und einer aktuellen Spontandiskussion. Das ganze dann ab dem 7.12.2022. Worüber wir dann spontan diskutieren werden, wissen wir selbst noch nicht. Allerdings können wir euch heute bereits das Hauptthema verraten: **** FLOP-3 Trainer national ****  Am heutigen Mittwoch (weil Feiertag ist ausnahmsweise schon Dienstag Abend) gibt es allerdings erst einmal den noch fehlenden zweiten Teil unserer Champions League VIP's 22/23. Die Gruppen E bis H stehen hier noch aus... Viel Freude wünschen euch  Der Adler, der Niko und der Micha...

NachhaltigReich
#123 Ich dusche mit Warmwasser aus einem Autokühler – Arno Evers im Interview

NachhaltigReich

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 41:50


Ich hatte das Vergnügen, mit Arno Evers über die Energiewende zu sprechen. Ein großes Diskussionsthema war die Rolle des Wasserstoffs. Warum Arno der Meinung ist, dass Wasserstoff ein Irrlicht ist, das uns aus heutiger Sicht nicht weiterbringen wird, erfährst du im Interview. Darüber haben wir außerdem gesprochen: technologischer Fortschritt in 100 Jahren heute undenkbar wir sollten die Energie, die uns die Natur täglich schenkt, endlich nutzen und umwandeln warum haben wir als lächerlich kleines Land ein unverschämt großes Stromnetz? Möchtest du wissen, warum Arno Turbinen in seine Regenrinne bauen möchte? Dann hör unbedingt rein! Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit der Folge.

Feuer&Flamme
Ist lästern wirklich so schlimm? // Folge #77 // Feuer&Flamme

Feuer&Flamme

Play Episode Listen Later Jul 12, 2022 24:40


Wo fängt lästern an und wie schlimm ist das wirklich? Ab wann wird es belasten für ein selbst und für die Mitmenschen? Wie findet man einen gesunden Maß zwischen Dinge wahrnehmen und Dinge negativ bewerten? All diese Fragen haben wir heute als Diskussionsthema, höre gerne rein! Wir würde uns auch über deine Meinung sehr freuen, Feuer&Flamme - Dein Podcast für Inspiration & Motivation für ein erfolgreiches Mindset aus der Praxis. >>> https://podcastfeuerundflamme.de/ Wir bedanken uns bei der Filmagentur Sons Of Motion Pictures GmbH für die Unterstützung: https:www.sons-of.de Moderatoren: Nora Florian

CamperStyle - Der Camping-Podcast
Wohnwagen mit E-Auto ziehen - Interview mit Kai Möller

CamperStyle - Der Camping-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2022 74:33


Vielleicht hast du es bereits auf der Straße gesehen - Elektroautos mit Wohnwagen. Auch im Bereich des Campings macht sich der Fortschritt bemerkbar. Kai Möller von Destillatio.com [https://www.destillatio.com/] lebt mit seiner Frau in einem Gespann, das aus einem Tesla und einem Wohnwagen besteht. Mit seinem Elektroauto hat er bereits ganz Europa bereist und denkt noch lang nichts ans Aufhören. Elektromobilität ist oft noch ein großes Diskussionsthema. Daher sprechen wir in dieser Episode über die folgenden Punkte: - Welche Vorteile und Nachteile gibt es gegenüber einem Diesel als Zugfahrzeug? - Wie ist derzeit die Infrastruktur in den verschiedenen europäischen Ländern aufgestellt? - Werden wir in der Lage sein, genügend Strom für eine größere - Anzahl an E-Fahrzeugen zu erzeugen? - Ist das Ganze wirklich schon nachhaltig, wenn man alle Faktoren im aktuellen Rohstoffgewinnungs-, Herstellungs- und Stromerzeugungsprozess mit einbezieht? - uvm. Abonniere gerne unseren Podcast, damit du immer up-to-date bist. Das kostet dich nichts und wir freuen uns über jede:n neue:n Abonnent:in. Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/

Personal Development Lounge
Multinationale Adoption: Triumpf oder Trauma? HYBRID VERANSTALTUNG

Personal Development Lounge

Play Episode Listen Later Jan 18, 2022 3:16


Multinationale Adoption: Triumpf oder Trauma? Die Realität weißer Menschen, die ein Kind mit einer anderen Hautfarbe adoptieren. Es gab mehrere aufkommende Fragen, die auf den Tisch kamen, als wir dies mit dem raceThink Dinner Team diskutierten. Fragen wie: Was passiert, wenn weiße Eltern ein Kind/mehrere Kinder adoptieren und in einer überwiegend weißen Nachbarschaft leben? Was können wir von weißen Eltern erwarten, die Kinder mit einer anderen Hautfarbe als ihrer eigenen adoptieren? Dient die rassenübergreifende Adoption dem Wohl des Kindes? Wie hoch sind die Kosten für die Adoption von Kindern, und sind diese Kosten nach Hautfarbe gestaffelt? Sind Weiße teurer und Schwarze am billigsten? Dies sind nur einige der Fragen, die uns in den Sinn kamen, aber bei unseren Nachforschungen fanden wir heraus, dass es einige sehr tief liegende Probleme gibt, derer sich weiße Eltern möglicherweise nicht vollständig bewusst sind, insbesondere im Hinblick auf ihr Weißsein, ihr Privileg und den Rassismus, den ihre Kinder außerhalb der Familie oder sogar innerhalb der Familie erleben werden. Kürzlich hörte ich eine weiße Frau sagen, dass sie ihr 6-jähriges Kind befähigen möchte, sich gegen den Rassismus zu wehren, den es erleben wird. Sie nannte es die Stärkung ihres Selbstbewusstseins. Aber auf die Frage, wie sie sich selbst positioniert, war sie verblüfft, dass dies überhaupt eine Frage ist, die man in Betracht ziehen sollte. Sie ist keine Rassistin, nur weil sie ein schwarzes Kind adoptiert hat. Aber genau da beginnt das Problem....Selbstreflexion. Jedenfalls ist dies unser Diskussionsthema nächsten Monat am 19. Februar 2022 von 18:00 bis 21:00 Uhr. Das raceThink Dinner Team, bestehend aus der Geschäftsführerin und Gründerin von My Ethnic Cooking Mrs. Gillian Piroth und Nicole Chilaka-Ukpo, einer weißen Mutter von drei binationalen Kindern und Trainerin für Critical Whiteness und mir, wird eine Veranstaltung an zwei Orten veranstalten - für TeilnehmerInnen, die mit uns live am Esstisch sitzen wollen, und online für die anderen. Wenn Sie online teilnehmen möchten, kaufen Sie bitte Ihre Tickets über evenbrite.de/racethink oder schicken Sie uns eine E-Mail für weitere Details, wenn Sie live teilnehmen möchten. Wir sind gespannt und freuen uns darauf, Sie zu treffen, digital und live. kontakt@racethinkroundtabledinner.com oder horlemann@icpe-africa.com --- Send in a voice message: https://anchor.fm/racethinkdinner/message Support this podcast: https://anchor.fm/racethinkdinner/support

Kleine Zeitung: Stadtgespräch
Überhört die Politik das Problem Bahnlärm?

Kleine Zeitung: Stadtgespräch

Play Episode Listen Later Oct 7, 2021 41:58


Seit Jahren ist der Bahnlärm entlang der Eisenbahnstrecke von Klagenfurt nach Villach ein Diskussionsthema. Bisher gab es zwar Ideen, aber keine konkreten Lösungsvorschläge. Wir haben Betroffene nach ihren Erfahrungen gefragt und mit Experten und Politikern gesprochen. 

Die Technikblase
Guten Morgen, es brennt

Die Technikblase

Play Episode Listen Later Aug 26, 2021 94:55 Transcription Available


Leider wortwörtlich: Der Podcast-Termin fällt in die Bereitschaftszeit von Stephan. Und ausgerechnet zum Start unserer Aufnahme fängt ein landwirtschaftliches Anwesen im Ostallgäu Feuer Michael fragt sich derweil, ob wir wohl Beratungshonorarer von Andi Scheurer erwarten können. Kurz nach der letzten Sendung mit der Diskussion über Ladeinfrastruktur stellt der Verkehrsminister die Pläne zum Deutschlandnetz vor. Ein staatlich initiiertes Ladenetz für Elektroautos. Und sprechen kurz über das Ende der Wasserstoffblase als Alternative zu Batterieelektrischen Autos Die Lage um die CSAM-Filter auf Apples Geräten bleibt ein Diskussionsthema. Apple verteidigt die Pläne weiterhin, derweil bildet sich an vielen Fronten Widerstand dagegen Stephan diskutiert in den Arbeitspausen mit uns über Zahlsysteme für Kleinbeträge und schwärmt von Verona. Außerdem: Serientipps, Serien-Musik-Tipps und Piraten-Alternativen.

Reporter HD
Macht Verzicht glücklich?

Reporter HD

Play Episode Listen Later Aug 15, 2021 73:29


Wenn alles da und vieles erlaubt ist, wenn endlos konsumiert wird und mehr Ressourcen gebraucht werden, als vorhanden sind, ist Verzicht als Diskussionsthema gesetzt. Vor allem für die junge Generation gilt: weniger ist mehr. Ist Verzicht somit der neue Weg zum Glück? Mona Vetsch fragt nach. Er ist Millionär, aber lebt das Konzept des Minimalismus und wohnt mit seiner Familie in fast leeren Zimmern. Cédric Waldburgers wenige Kleider sind alle schwarz und er will seine Tochter frühzeitig lernen, immer etwas wegzugeben, wenn sie etwas Neues bekommt. Das habe ihn glücklich gemacht, sagt der junge Unternehmer. Sandra Buchser langweilte sich in ihrer Wohnung und mit ihrem Büro-Job. Sie begab sich auf eine Wanderung quer durch die Schweiz und suchte nach alternativen Lebensformen. Ihre Erkenntnis: Wer es unbequem habe, komme geistig und körperlich in Bewegung. Kurzerhand zog sie in eine Jurte. Tina Schmidt war Pin-Up-Girl und Unternehmerin. Partys, Mode, Drogen und Sex in Hülle und Fülle machten ihr Leben aus. Damals war sie in ganz Bern bekannt als Venus. Dann die Kehrtwende. Sie verzichtete für vier Jahre vollständig auf Sex und krempelte ihr Leben um. Daniel Hellemann hatte irgendwann genug von SMS-Kommunikation und ständiger Erreichbarkeit. Kurzentschlossen warf er sein Handy in den nächsten Container. Dies führte ihn auf eine Gratwanderung zwischen Abgrenzung und gesellschaftlicher Erwartung. Carla Opetnik ist als Bloggerin Bonnieversum bekannt und hat sich der Zero-Waste-Bewegung verschrieben. Nach einer gründlichen Umstellung kommt sie inzwischen mit einem Glas Abfall pro Monat aus und hält Würmer als Haustiere. Wieviel brauchen wir wirklich für unser Glück? Dass dies auch eine Generationenfrage ist, zeigt der Besuch von Bloggerin Carla Opetnik bei Hausi Leutenengger. Der Selfmademillionär, Schauspieler und Sportler ist arm aufgewachsen und wollte immer reich werden. Verzichten könnte er im Nachhinein aber auch: auf die Last der Verantwortung, die Geld mit sich bringt.

Reporter
Macht Verzicht glücklich?

Reporter

Play Episode Listen Later Aug 15, 2021 73:29


Wenn alles da und vieles erlaubt ist, wenn endlos konsumiert wird und mehr Ressourcen gebraucht werden, als vorhanden sind, ist Verzicht als Diskussionsthema gesetzt. Vor allem für die junge Generation gilt: weniger ist mehr. Ist Verzicht somit der neue Weg zum Glück? Mona Vetsch fragt nach. Er ist Millionär, aber lebt das Konzept des Minimalismus und wohnt mit seiner Familie in fast leeren Zimmern. Cédric Waldburgers wenige Kleider sind alle schwarz und er will seine Tochter frühzeitig lernen, immer etwas wegzugeben, wenn sie etwas Neues bekommt. Das habe ihn glücklich gemacht, sagt der junge Unternehmer. Sandra Buchser langweilte sich in ihrer Wohnung und mit ihrem Büro-Job. Sie begab sich auf eine Wanderung quer durch die Schweiz und suchte nach alternativen Lebensformen. Ihre Erkenntnis: Wer es unbequem habe, komme geistig und körperlich in Bewegung. Kurzerhand zog sie in eine Jurte. Tina Schmidt war Pin-Up-Girl und Unternehmerin. Partys, Mode, Drogen und Sex in Hülle und Fülle machten ihr Leben aus. Damals war sie in ganz Bern bekannt als Venus. Dann die Kehrtwende. Sie verzichtete für vier Jahre vollständig auf Sex und krempelte ihr Leben um. Daniel Hellemann hatte irgendwann genug von SMS-Kommunikation und ständiger Erreichbarkeit. Kurzentschlossen warf er sein Handy in den nächsten Container. Dies führte ihn auf eine Gratwanderung zwischen Abgrenzung und gesellschaftlicher Erwartung. Carla Opetnik ist als Bloggerin Bonnieversum bekannt und hat sich der Zero-Waste-Bewegung verschrieben. Nach einer gründlichen Umstellung kommt sie inzwischen mit einem Glas Abfall pro Monat aus und hält Würmer als Haustiere. Wieviel brauchen wir wirklich für unser Glück? Dass dies auch eine Generationenfrage ist, zeigt der Besuch von Bloggerin Carla Opetnik bei Hausi Leutenengger. Der Selfmademillionär, Schauspieler und Sportler ist arm aufgewachsen und wollte immer reich werden. Verzichten könnte er im Nachhinein aber auch: auf die Last der Verantwortung, die Geld mit sich bringt.

2Guys1Car
#7 LUKAS POLONSKI

2Guys1Car

Play Episode Listen Later Jul 20, 2021 54:07


Na, ihr kleinen Hamster? Mit Chuzpe verkünden wir euch die frohe Botschaft, dass in Kollaboration mit "I'M NOT A FKN HAMSTER" (INAFH) der 2Guys1Car-Hoodie nun online bestellbar ist. Wir freuen uns enorm, wenn ihr den Podcast supporten mögt, indem ihr unseren Namen stolz auf der Brust (oder den Brüsten) tragt. Nebenbei setzt ihr euch für den Artenschutz der Feldhamster ein und tut so sogar noch etwas Gutes! Klickt euch durch auf https://not-a-hamster.com/ und gönnt euch 1 nicen Pulli vong Kuscheligkeit her. Das dieswöchige Budget-Wirrwarr lässt uns in der siebenten Ausgabe des wohl besten deutschen Auto-Podcasts Äpfel mit Birnen vergleichen, doch nicht ohne Grund: Der Polo 6R GTI als Generationsgegner des Opel Corsa E OPC fällt motorseitig durcher als Nicks Dünni auf Geschäftsreise. Was liegt da näher, als auf den bewährten Vorgänger auszuweichen? Praktischerweise erfreute sich auch schon Alex des Besitzes eines 9N3, Codename LU LU LU, LUKAS POLONSKI! Demzufolge könnt ihr euch in dieser Folge das Duell der "Hot Hatchbacks" zu Gemüte führen: Gut und günstige VAG-Power tritt gegen Opels Beste Wahl an. Mehr heiße Ware hat keiner! Downsizing und Turbo sind die Schlagwörter, die abgebrannten wie besser betuchten Auto-Liebhabern die Laune heben. Auch die Bretthart-Fraktion wird bei uns bestens bedient. Fake-Sound im Innenraum ist und bleibt ein Diskussionsthema. Der neueste Länderreport diese Woche: Frankreich und seine Kreiseeeeeeeeeeeeeeeeeeeeel. Schaut auch auf unserem Insta-Account _2guys1car vorbei für Updates, peinliche Umfrageergebnisse und alles rund um den Podcast. Shoutout geht raus an die Jungs von INAFH für den geilen Merch und die Rettung der Feldhamster!

Med-Tech Smoothie
Tod auf Rezept

Med-Tech Smoothie

Play Episode Listen Later May 18, 2021 88:29


Nach dem wieder relativ coronalastigen Intro in diese Folge kommen wir mit dem Titelthema auf ein schwieriges Diskussionsthema zu sprechen. Dieses soll uns jedoch für den Rest der Folge nicht die Laune verderben und wir quatschen über unser erstes Hörerkommentar, ein kleines "Phagen-Update" und MMS-Schwurbel. Also seid gespannt, was euch erwartet! Wie immer gilt: kommentieren, liken und teilen erwünscht ;)

Puck ma's - Münchens Eishockey-Stammtisch
#38 Münchens Kader-Weg in die Zukunft - klug oder gefährlich?

Puck ma's - Münchens Eishockey-Stammtisch

Play Episode Listen Later Feb 23, 2021 68:10


Der EHC Red Bull München kämpft sich zum Sieg und der Grundstein für den SAP Garden ist gelegt. Das große Diskussionsthema aber ist die Münchner Kader-Strategie, denn erneut wechselt mit Tim Wohlgemuth ein Topspieler nicht an die Isar, sondern nach Mannheim. Stattdessen forciert man die eigene Talentschmiede in Salzburg - klug oder gefährlich? Das Thema diskutieren wir mit Fabian Huber, der für die "Eishockey NEWS" und die "Augsburger Allgemeine" über den ERC Ingolstadt berichtet.

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

Zwei Experten zu den makroökonomischen Auswirkungen der großen demografischen WendeDas zentrale Diskussionsthema in dieser 63. Ausgabe von „beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ ist die potentielle Rückkehr von Inflation und Zins. Zwei renommierte Gesprächspartner erläutern dabei ihre Theorien. Zum einen Charles Goodhart, ehemals Mitglied des geldpolitischen Ausschusses der Bank of England. Zum anderen Manoj Pradhan, Gründer des unabhängigen Forschungsunternehmens Talking Heads Macroeconomics in London. Dort werden globale makroökonomische Trends und die Auswirkungen auf die Finanzmärkte untersucht. Grundlage des Gesprächs mit Daniel Stelter ist ihr Buch “The Great Demographic Reversal: Ageing Societies, Waning Inequality, and an Inflation Revival” (Die große demografische Umkehr: Alternde Gesellschaften, abnehmende Ungleichheit und ein Wiederaufleben der Inflation). Das ungekürzte Originalinterview (englisch) und weitere Informationen zum Nachlesen finden Sie im Blog auf think-beyondtheobvious.com. Fragen und Rückmeldungen zu diesem Podcast schicken Sie per E-Mail an podcast@think-bto.com. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter

Das zentrale Diskussionsthema in dieser 63. Ausgabe von „beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ ist die potentielle Rückkehr von Inflation und Zins. Zwei renommierte Gesprächspartner erläutern dabei ihre Theorien. Zum einen Charles Goodhart, ehemals Mitglied des geldpolitischen Ausschusses der Bank of England. Zum anderen Manoj Pradhan, Gründer des unabhängigen Forschungsunternehmens Talking Heads Macroeconomics in London. Dort werden globale makroökonomische Trends und die Auswirkungen auf die Finanzmärkte untersucht. Grundlage des Gesprächs mit Daniel Stelter ist ihr Buch “The Great Demographic Reversal: Ageing Societies, Waning Inequality, and an Inflation Revival” (Die große demografische Umkehr: Alternde Gesellschaften, abnehmende Ungleichheit und ein Wiederaufleben der Inflation). Das ungekürzte Originalinterview (englisch) und weitere Informationen zum Nachlesen finden Sie im Blog auf think-beyondtheobvious.com. Fragen und Rückmeldungen zu diesem Podcast schicken Sie per E-Mail an podcast@think-bto.com.

Gold & Beton
Ghostwriting: Warum Shirin David eher Performerin als Rapperin ist

Gold & Beton

Play Episode Listen Later Jan 17, 2021


Wir sind aus dem Winterschlaf zurück! Ich unserer neuen Folge sprechen wir über das Diskussionsthema rund um Shirin David, Ghostwriting und NDAs. Wir rede darüber, warum Shirin David eher Performerin als Rapperin ist, warum man zwischen Songwriting und Ghostwriting differenzieren muss und warum Ghostwriting mittlerweile viel mehr im Rap toleriert wird. | Werbung: Danke an CBD Jonny, den Sponsor unserer heutigen Folge. Schaut gerne auf cbdjonny.at vorbei und bestellt euch im Lockdown eure CBD-Produkte ganz easy nachhause! @font-face {font-family:"Cambria Math"; panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:roman; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-536870145 1107305727 0 0 415 0;}@font-face {font-family:Calibri; panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:swiss; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-536859905 -1073697537 9 0 511 0;}p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-unhide:no; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; margin:0cm; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:Calibri; mso-fareast-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}.MsoChpDefault {mso-style-type:export-only; mso-default-props:yes; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:Calibri; mso-fareast-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}div.WordSection1 {page:WordSection1;}

Tavern Talk - MMORPG Podcast von Andi's Quest
Tavern Talk - Probleme mit der Itemization!

Tavern Talk - MMORPG Podcast von Andi's Quest

Play Episode Listen Later Jan 12, 2021 47:06


Das wohl größte Diskussionsthema rund um Shadowlands ist seit dem Release die Itemization. Dass diese mit der achten World of Warcraft-Erweiterung einige Anpassungen verpasst bekommt, das war kein Geheimnis. Keine kriegs- und titangeschmiedeten Upgrades mehr, weniger Quellen für Items, keine Bonuswürfe, generell weniger Drops und man bekommt wieder Ausrüstung entsprechend dem Content, der gespielt wird. Also einfach gesagt: weniger Loot und somit wird mehr Zeit benötigt, um seinen Charakter auszurüsten. Das gefällt natürlich nicht jedem und eventuell hat es Blizzard auch etwas übertrieben. Manch einer würde sagen, dass Shadowlands einen zurück in Zeiten von Burning Crusade oder Wrath of the Lich King gebracht hat. Eventuell sogar noch "schlimmer". Doch was ist dran an dem ganzen negativen Feedback und wie könnte man das Problem beheben? Genau darum geht es im heutigen Tavern Talk! Natürlich dreht sich auch nicht alles nur um Ausrüstung, sondern auch um andere Belohnungsstrukturen, die uns Spieler dazu bringen sollen, die Inhalte zu spielen. Viel Spaß beim Reinhören!

Med-Tech Smoothie
Cyborgs mit Haut

Med-Tech Smoothie

Play Episode Listen Later Jun 23, 2020 111:23


Wie so oft gilt "aufgeschoben ist nicht aufgehoben", weshalb wir in dieser Folge noch das Diskussionsthema der letzten Folge aufgreifen. Außerdem erfahren wir, dass Roboter eventuell bald besser sehen können als wir Menschen und eine passende Haut aus der Petrischale ist auch noch mit dabei... na wenn uns da mal keine aufregende Zukunft bevorsteht! Im üblichen Drumherum geht es dann nochmal um die Reise unseres Travelbugs und das Frachtschiffe das Klima schützen (NICHT). Wenn euch unser Podcast gefällt gilt natürlich wie immer: teilen, kommentieren und liken ;)

Laufendentdecken - Der österreichische Laufpodcast
LEP#086 – The Woechel strikes back

Laufendentdecken - Der österreichische Laufpodcast

Play Episode Listen Later May 29, 2020 91:53


Einige Rekorde und langsame Lockerungen bringen die Motivation zurück. Daneben natürlich das aktuelle Diskussionsthema rund um Strava und die Tragödie rund um Flos Wöchel

96Freunde – Der Hannover-Podcast – meinsportpodcast.de

Lieber Geisterspiele als gar kein Fußball? Was für eine Art Auftritt von Hannover 96 werden wir erleben - wird es holprig oder sind die Jungs gut in Schuss? Last but not least: Wie sind die Äußerungen von Martin Kind zum Thema Ablösesummen und auslaufende Verträge einzuordnen - gibt es für Gerry Zuber ein Déjà-Vu mit der restriktiven Sparpolitik, an der zuvor Jan Schlaudraff gescheitert ist? Das und mehr diskutieren Christian Herde, Dennis Draber und Henrik Zinn in der ersten Folge nach der Coronapause. 77 Tage und drei Podcast-Folgen ohne Fußballspiele später geht es wieder los. Die Meinungen zu den Geisterspielen sind in der Runde gespalten - die Vorfreude auf die Geisterspiele ist etwas getrübt, Christian hatte in einem Essay gegen Geisterspiele argumentiert. Hannoverliebt-Moderator Runnertobi (@runnertobi) bestellt sportliche Grüße aus der Südstadt und verrät, dass er sich dennoch auf die 96-Spiele freut: "Ich interessiere mich ausreichend genug für den Sport an sich, um die Geschichte mit der Geisterkulisse zu ignorieren." HSV-Sportjournalist Marcus Scholz vom befreundeten Blog rautenperle.com berichtet, wie sich das erste Geisterspiel vom Hamburger SV angefühlt hat: "Wir haben genauso mitgelitten wie bei anderen Spielen. Es wird danach genauso diskutiert wie sonst auch, über Fehlentscheidungen, über Aufstellungen und Einwechslungen, über Fehler und schöne Szenen." Großes Diskussionsthema im 96Freunde-Podcast: Martin Kind fordert von Gerry Zuber und Kenan Kocak, möglichst keine Ablösesummen für Neuverpflichtungen auszugeben. "Ziel ist es, wenig oder gar keine Ablöse zu zahlen", sagte Kind. Mit Blick auf Trainer Kenan Kocak und Sportdirektor Gerhard Zuber meinte er: "Sie kriegen das hin."Huch, da war doch was? Genau, in der als "Übergangsphase" titulierten Sommerpause 2019 durfte Jan Schlaudraff auch nur wenig Geld für Neuverpflichtungen ausgeben. Ist der restriktive Sparkurs von Martin Kind ein Fehler, eine verständliche Reaktion auf die Coronakrise - oder sogar beides? Dennis kommt zum Fazit: "Wenn wir den Aufstieg wirklich anpeilen wollen, ist dieser Weg die falsche Entscheidung. Man müsste sich mehr an der Sommerpause 2016 orientieren, bei der Kind konsequent in den Wiederaufstieg investiert hatte. Die jetzige Sparpolitik birgt das große Risiko, das Aufstiegsziel aus den Augen zu verlieren." Henrik meint: "Wenn Teuchert nicht verpflichtet wird, Guidetti wieder zurückgeht, Weydandt sich Richtung Bundesliga orientiert und Ducksch nicht gewollt ist, stehen wir plötzlich ohne Stürmer da. Dann kein Geld ausgeben zu wollen, wäre eine naive Planung." Mit welcher Aufstellung wird Hannover 96 in die Partie gehen? Beim 3:0-Auswärtssieg gegen Nürnberg lautete die Startelf Zieler - Horn, Elez, Hübers, Jung - Kaiser, Anton - Maina, Haraguchi - Guidetti, Teuchert. Jetzt fehlt Jung jedoch verletzungsbedingt. Ob Linton Maina an seine famose Form anknüpfen kann? Das und mehr in Folge 34 von "96Freunde - der Hannover-Podcast".

Männer, jetzt mal Ernst! - Der exklusive Podcast zu
Folge 2: Der erste Blick – Innere Werte vs. Äußere Reize

Männer, jetzt mal Ernst! - Der exklusive Podcast zu "Hochzeit auf den ersten Blick"

Play Episode Listen Later Nov 4, 2019 24:47


In Folge 2 des Podcasts "Männer, jetzt mal Ernst!" zu Gast: Philipp. Er spricht mit Markus Ernst über das Thema " Der erste Blick – Innere Werte vs. Äußere Reize": Worauf achten Männer als erstes, wenn sie eine Frau kennenlernen? Wie wichtig ist das Aussehen beim ersten Treffen überhaupt? Was sind die absoluten No-Gos? Gibt es vielleicht allgemeingültige Tipps, die Männer und Frauen beim ersten Date befolgen können, damit es erfolgreich wird? Sie reden außerdem über ein klassisches Diskussionsthema in einer Beziehung: Die Kleidung des Partners.

Echt und ehrlich! Reden übers Leben
60 plus - Altern Frauen anders als Männer?

Echt und ehrlich! Reden übers Leben

Play Episode Listen Later Oct 25, 2019 28:32


Frauen sind anders, Männer auch - ein wunderbares Diskussionsthema. Aus wissenschaftlicher Sicht hat sich ein Fachtag damit beschäftigt, ob Frauen auch anders altern als Männer. Über diese Frage diskutieren die Soziologen Walter Bien und Claudia Vogel (Projektleiterin Alterssurvey) mit Sybille Giel.

Project Popculture Podcast
Kino-Krieg: Multiplex vs. Arthouse - LIX

Project Popculture Podcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2019 78:20


Künstlerisch anspruchsvolle Filme (Arthouse und Autorenfilme) versus Blockbuster, CGI-Bombast und Spektakel (Multi- bzw. Cineplex-Kinos) ist das Diskussionsthema dieser Folge. Warum laufen Autorenfilme nicht im Multiplex und was macht beide Kinoformen aus? Daniel diskutiert zusammen mit Filmemacher Finn aus Berlin facettenreich die Differenzen und Affinitäten beider Formen des cineastischen Genusses!

Viereckige Augen
Die TOTALE Überwachung! – Black Mirror Folgenbesprechung (S1E3)

Viereckige Augen

Play Episode Listen Later Feb 3, 2019 19:15


Was wäre wenn ein Chip in unserem Kopf jede Erinnerung visuell aufzeichnen würde und dieses jederzeit abrufbar ist? Ein heißes Diskussionsthema. Inwiefern finden sich ähnliche Technologien bereits in der realen Welt wieder? Mit dieser Folge schließen wir unsere erste Podcast-Staffel ab und wenden uns in den nächsten Wochen anderen Filmen und Serien zu.

GameNotify
podify ChitChat – Schockspiele in LiS und der kleine Nathan Drake

GameNotify

Play Episode Listen Later Feb 3, 2019 90:36


In der dritten Folge von podify lassen wir zum ersten Mal ein übergeordnetes Diskussionsthema weg und reden stattdessen über ein paar größere News, wie beispielsweise die Trennung von Bungie und Activision, außerdem besprechen wir ebenfalls Spiele, die wir persönlich in letzter Zeit gespielt haben. Dabei reden unter anderem über Life is Strange und wie es mit…

Meinrad und Anita Backstage
Meinrad und Anita wollen es wissen

Meinrad und Anita Backstage

Play Episode Listen Later Nov 21, 2018 4:28


Die ungooglebare Frage war auch im "Mach mich munter Morgen" ein heißes Diskussionsthema. Angeblich weinen Frauen im Durchschnitt 60x im Jahr, Männer hingegen 6x! Unsere Morningshow-Crew packt aus: Was bringt sie zum Weinen? Hör rein in den Podcast:

Mehr Leben - Du bist ein Lifedesigner
Wasser und seine Tücken

Mehr Leben - Du bist ein Lifedesigner

Play Episode Listen Later Oct 8, 2018 18:30


Ja, ja, ja. Das liebe Wasser ist schon oft ein interessantes Diskussionsthema gewesen. Was stimmt denn wirklich ? Leitungswasser, Mineralwasser oder was denn nun...   Folge Hilz Lifestyle - Mehr Leben https://www.hilz-lifestyle.de https://www.instagram.com/jonas_hilz https://www.facebook.com/hilz.lifestyle https://www.youtube.com/hilzlifestyle   Ich hoffe euch gefällt mein Podcast! Gebt mir Feedback indem ihr auf iTunes eine Rezension dalasst.  Jeder Bewerterer der mir auf Instagram seine Anschrift zukommen lässt, erhält GRATIS ein "Life Starter Set" per Post geschickt. 

crosstalk - deutsch
Alkohol In Der Bibel | Live-Fragen | #2 | crosstalk ᴴᴰ

crosstalk - deutsch

Play Episode Listen Later Sep 3, 2018 6:58


Alkohol war schon immer ein Diskussionsthema für Christen. Weil es eine Grauzone ist. "Nein, das ist keine Grauzone", sagen jetzt einige...siehst du da sind wir schon dabei zu diskutieren. Mal schauen was sie Bibel sagt.

Der Übercast
#UC103: Bitcoin Alltagstauglichkeit

Der Übercast

Play Episode Listen Later Mar 2, 2018 63:19


Bitcoin Milliardär A. Zeitler fliegt mit seinem Privatjet in die Provinz nach Dresden und versucht Peter H. zu überreden seine Rente zu reinvestieren. Die spannende Frage bleibt: Wird sein geissenhaftes Früchte tragen und wird es Peter möglich bleiben Haus und Hof zu behalten? Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Follow-up Bitwarden Anchor 3.0 Ebay: In diesem Jahr wird sich die Zukunft des Marktplatzes entscheiden Giveaway Herlichen Glückwunsch an… Claus Wölkchen @confluencepoint Jo Chen @KampfsternNonne @BavariaTweets @ryanthara Frank Müller @vranx … sie werden kontaktiert werden… oder PM’n uns ihre Email-Adresse. Ist Bitcoin überhaupt alltagstauglich? Mit der Explosion der Bitcoin Fees ist es nahezu unmöglich geworden eine “normale” Transaktion durchzubringen. Grund ist der von Usern zwingbar zu aktivierende Segwit, welcher die Blockgrösse, relativ gesehen, verdoppeln würde. Viele Unternehmen stellen sich dagegen (Coinbase), welche lieber ihren eigenen “Flair” von Bitcoin promoten wollen. (Wäre also auch noch ein Diskussionsthema.) BCC ist aber technisch einfach Schrott. Wie wichtig ist uns Konsumenten ein tatsächlich funktionierendes Wallet bspw. zu benutzen? Desweiteren ist es fraglich, wie wichtig uns Privatsphäre eigentlich genau ist. So wie es Ricardo Spagni von Monero sieht, würde es Lightning erlauben Off-Chain Transaktionen in einem “Trusted System” zu machen, wodurch Monero wieder attraktiv wird. Infos zu Lightning. Stripe: Ending Bitcoin support Unsere Picks Peter: the end – der podcast auf leben und tod, z.B.: “Wer redet ist nicht tot” Andreas: OfficeTime; Crowdfunder für Version 2 In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.

Learn German Today
79 Zweiklassenmedizin

Learn German Today

Play Episode Listen Later Jan 27, 2018 1:46


Zweiklassenmedizin Zur Zeit ist sie in der Regierungsbildung in Deutschland ein großes Diskussionsthema: die Zweiklassenmedizin. „Zwei Klassen“ bedeutet, wir haben gesetzlich und privat krankenversicherte Bürger. Die gesetzlich Versicherten machen den Hauptanteil der Bevölkerung aus; in den Privatkrankenkassen sind in der Regel nur die Besserverdienenden versichert. Menschen, die privat versichert sind, können sich in der Regel auf bessere medizinische Leistungen verlassen als gesetzlich versicherte Bürger. Es heißt zum Beispiel, dass ein privater Versicherungsteilnehmer kürzere Wartezeiten für einen Arzt-Termin hat, dass er gründlicher untersucht wird und dass er teurere Medikamente bekommt. Wenn man verschiedenen statistischen Erhebungen glaubt, dann haben privat Versicherte im Durchschnitt sogar eine höhere Lebenserwartung als Menschen in der gesetzlichen Pflichtversicherung. Ob dafür allerdings ein kausaler Zusammenhang besteht, kann bezweifelt werden. Privat Versicherte sind nämlich im Durchschnitt wohlhabender und haben in der Regel ein hohes Bildungsniveau. Das könnte bedeuten, dass sie leichteren Zugang zu Informationen über gesunde Ernährung und Lebensführung haben. Generell aber lässt sich sagen, dass der medizinische Standard in Deutschland hoch ist, egal welcher Versicherung man angehört. --> https://wp.me/P7ElV2-7p

Coffee and Chainrings Podcast
Episode 8: Kaffeekränzchen #3

Coffee and Chainrings Podcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2018


Markus stellt sich vor Nach seinem Podcast Debüt in Episode 7 stellt sich Markus im dritten Kaffeekränzchen offiziell vor und steht Rede und Antwort. Wir blicken zurück auf seine über 20 Jahre andauernde Mountainbike Erfahrung, sprechen über seine Radsportvorlieben und die durch Familie und Beruf entstandenen Veränderungen mit der Zeit. Hassliebe Sauerland Mountainbiker aus Nordrhein-Westfalen kommen fast nicht um das Sauerland herum, wenn sie Mountainbike Marathons bestreiten möchten. Aber auch zum Training lockt das Mittelgebirge mit Bergen bis 700 m Höhe. Wir diskutieren, warum die Mountainbike-Marathons im Sauerland wenig an Attraktivität zunehmen, während andere Bundesländer bessere Wege einschlagen. Rocky Mountain BIKE Marathon Der Mountainbike Marathon in Willingen bietet die wohl abwechslungsreichste Marathon Strecke im Bundesland. Der Anspruch ist nicht der Höchste, es reicht aber für zwei wertvolle Anekdoten über die schwersten Verletzungen, die sich Daniel und Tim bisher in einem Wettkampf zugezogen haben. Trek Domane Disc Markus stellt sein persönliches Lieblingsrad vor. Das Trek Domane bietet zahlreiche Vorteile gegenüber einen Aero Rennrad und hat mit dem optionalen zweiten Laufradsatz ein extrem breites Einsatzspektrum. Nahtot-Erfahrungen im Straßenverkehr und wie wir damit umgehen Wir diskutieren über den Stand der Fahrradfahrer im Straßenverkehr. Während Jan Frodenos Nahtot-Erfahrung durch unsere Socialnetwork Blase erneut gespült wurde, ergänzte Daniel seine schockierenden Erfahrungen mit Autofahrern im letzten Training. Das Thema wird von uns kontrovers diskutiert mit einem homogenen Ende. Künftig werden wir auch zu deinem Schutz Autofahrer mit groben Verstößen im Straßenverkehr anzeigen und damit gegebenenfalls auch hoffentlich dich präventiv schützen. Garmin Radar für mehr Sicherheit im Straßenverkehr Ergänzend zum Diskussionsthema greifen wir noch einmal auf Markus Blogartikel zurück. Markus fährt seit über einem Jahr mit dem Garmin Radar und ist von dem System sehr überzeugt. Wie und warum das Garmin Radar dir im Straßenverkehr mehr Sicherheit bietet, wird dir Markus erzählen. Saisonvorschau von Daniel Alles auf Rausch. Daniel präsentiert die ersten Vorhaben für die Saison 2018 und freut sich auf ein spannendes Frühjahr mit renommierten Highlights wie Del van Groesbeek, BIKE Festival Willingen und mehr. Coffeechains Ardennen Trophy Wir wollen noch einmal! Letztes Jahr war unsere Ardennen trophy (240 km ab Erkelenz) ein teaminterneres Training, 2018 würden wir gerne mit dir gemeinsam diesen epischen Ride machen. Interesse? Dann melde dich bei mir, redaktion@coffee-and-chainrings.de

Coffee & Chainrings Mountainbike und Rennrad Podcast (MP3 Feed)

Markus stellt sich vor Nach seinem Podcast Debüt in Episode 7 stellt sich Markus im dritten Kaffeekränzchen offiziell vor und steht Rede und Antwort. Wir blicken zurück auf seine über 20 Jahre andauernde Mountainbike Erfahrung, sprechen über seine Radsportvorlieben und die durch Familie und Beruf entstandenen Veränderungen mit der Zeit. Hassliebe Sauerland Mountainbiker aus Nordrhein Westfalen kommen fast nicht um das Sauerland herum, wenn sie Mountainbike Marathons bestreiten möchten. Aber auch zum Training lockt das Mittelgebirge mit Bergen bis 700m Höhe. Wir diskutieren, warum die Mountainbike Marathons im Sauerland wenig an Attraktivität zunehmen, während andere Bundesländer bessere Wege einschlagen. Rocky Mountain BIKE Marathon Der Mountainbike Marathon in Willingen bietet die wohl abwechslungsreichste Marathon Strecke im Bundesland. Der Anspruch ist nicht der Höchste, es reicht aber für zwei wertvolle Anekdoten über die schwersten Verletzungen, die sich Daniel und Tim bisher in einem Wettkampf zugezogen haben. Trek Domane Disc Markus stellt sein persönliches Lieblingsrad vor. Das Trek Domane bietet zahlreiche Vorteile gegenüber einen Aero Rennrad und hat mit dem optionalen zweiten Laufradsatz ein extrem breites Einsatzspektrum. Nahtot-Erfahrungen im Straßenverkehr und wie wir damit umgehen Wir diskutieren über den Stand der Fahrradfahrer im Straßenverkehr. Während Jan Frodenos Nahtot-Erfahrung durch unsere Socialnetwork Blase erneut gespült wurde, ergänzte Daniel seine schockierenden Erfahrungen mit Autofahrern im letzten Training. Das Thema wird von uns kontrovers diskutiert mit einem homogenen Ende. Künftig werden wir auch zu deinem Schutz Autofahrer mit groben Verstößen im Straßenverkehr anzeigen und damit gegebenenfalls auch hoffentlich dich präventiv schützen. Garmin Radar für mehr Sicherheit im Straßenverkehr Ergänzend zum Diskussionsthema greifen wir noch einmal auf Markus Blogartikel zurück. Markus fährt seit über einem Jahr mit dem Garmin Radar und ist von dem System sehr überzeugt. Wie und warum das Garmin Radar dir im Straßenverkehr mehr Sicherheit bietet, wird dir Markus erzählen. Saisonvorschau von Daniel Alles auf Rausch. Daniel präsentiert die ersten Vorhaben für die Saison 2018 und freut sich auf ein spannendes Frühjahr mit renommierten Highlights wie Del van Groesbeek, BIKE Festival Willingen und mehr. Coffeechains Ardennen Trophy Wir wollen noch einmal! Letztes Jahr war unsere Ardennen trophy (240km ab Erkelenz) ein teaminterneres Training, 2018 würden wir gerne mit dir gemeinsam diesen epischen Ride machen. Interesse? Dann melde dich bei mir, daniel@coffeechains.de Shownotes: Ardennen Trophy: https://coffeeandchainrings.de/2017/04/ardennenliebe-oder-ein-epischer-arbeitstag-wembofinale/ Garmin Radar: https://coffeeandchainrings.de/2018/01/garmin-varia-radar-langzeiterfahrung/ Garmin Radar Vorstellung: https://coffeeandchainrings.de/2016/10/garmin-varia-radar-bundle-im-test/ Desaster von Willingen: https://coffeeandchainrings.de/2017/05/rocky-mountain-bike-marathon-2017/ Trek Domane: https://coffeeandchainrings.de/2014/08/trek-domane-5-2-im-test/ Coffee & Chainrings Newsletter: https://www.coffeeandchainrings.de/newsletter Mountainbike, Rennrad, Cyclocross und Ultracycling Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/870226039801064/ BEWERTE UNS AUF ITUNES & CO. Es wäre schön, wenn du uns mit einer Bewertung bei iTunes oder Stitcher unterstützt. Das geht ganz schnell und hilft uns sehr. Du darfst auch sehr gerne diesen Beitrag auf Twitter, Facebook oder einem Netzwerk deiner Wahl teilen. Vielen Dank, auch dass du wieder bei unserem Coffee & Chainrings Podcast dabei warst. Fragen, Kritik und Anregungen kannst du uns auch per Email an daniel@coffeechains.de senden.

Unlimited Ammo
Die große Pokemon Vernichtung Generation I (Teil II)

Unlimited Ammo

Play Episode Listen Later Nov 22, 2017 216:06


Ihr findet, dass es viel zu viele Pokemon gibt? Nein? Nun, wir schon. Seid dabei und schaut dabei zu, wie vier erwachsene Männer darüber diskutieren, welche japanischen Kindermasskottchen sie am liebsten für immer entfernen würden. Nehmt die Argumentationen aber bitte nur so ernst, wie es das Diskussionsthema ist: Gar nicht. Falls euch dieses Trauerspiel gefallen und ihr gerne sowas für die kommenden Generationen sehen wollt, lasst es uns wissen. Besucht außerdem unsere Kanäle oder folgt uns auf Twitter: Baka: YouTube: https://www.youtube.com/BakaCritic Twitter: https://twitter.com/89Takezo Björn: YouTube: https://www.youtube.com/c/speckobst Twitter: https://twitter.com/SpeckObst Cliff: YouTube: https://www.youtube.com/flimmerspieler Twitter: https://twitter.com/CliffCoAm Martin: YouTube: https://www.youtube.com/c/aubanan Twitter: https://twitter.com/Schlabbermull

Unlimited Ammo
Die große Pokemon Vernichtung Generation I (Teil I)

Unlimited Ammo

Play Episode Listen Later Nov 22, 2017 201:09


Ihr findet, dass es viel zu viele Pokemon gibt? Nein? Nun, wir schon. Seid dabei und schaut dabei zu, wie vier erwachsene Männer darüber diskutieren, welche japanischen Kindermasskottchen sie am liebsten für immer entfernen würden. Nehmt die Argumentationen aber bitte nur so ernst, wie es das Diskussionsthema ist: Gar nicht. Besucht unsere Kanäle oder folgt uns auf Twitter: Baka: YouTube: https://www.youtube.com/BakaCritic Twitter: https://twitter.com/89Takezo Björn: YouTube: https://www.youtube.com/c/speckobst Twitter: https://twitter.com/SpeckObst Cliff: YouTube: https://www.youtube.com/flimmerspieler Twitter: https://twitter.com/CliffCoAm Martin: YouTube: https://www.youtube.com/c/aubanan Twitter: https://twitter.com/Schlabbermull

Podlog
Podlog #033 2017-02-02

Podlog

Play Episode Listen Later Feb 2, 2017 22:28 Transcription Available


2. Februar 2017, die 33. Folge. Ich denke kurz darüber nach, warum ich zu einem Diskussionsthema in dieser Form des Selbstgesprächs nichts sagen zu können glaube, und dagegen entschlossen habe, noch einen Aphorismus aus Minima Moralia zu lesen. Er hat mich bei meiner ersten Lektüre heute Vormittag an einen Kommentar von Günther (die Beobachtung der Reflexion des Selbstgesprächs als "naiv") erinnert. Da ich nicht wusste, wie ich daran weiter denke, wollte ich ihn unkommentiert einsprechen. Das gelang mir aber nur halb, erinnerte er mich doch zugleich an die liegende 8 des workflow aus #dfdu bd.2. Es folgte also eine kurze Notiz zum Thema: wie man eine zweidimensionale, liegende 8 (dialektisch) aufheben kann.

Nerdiverse
Players Lounge 218 - Civilization 6, Skyrim Special Edition & Diskussion über Multiplayer-Spiele

Nerdiverse

Play Episode Listen Later Nov 5, 2016 119:48


Was macht man, wenn es keine großen News gibt, über die man sprechen könnte? Genau, man sucht sich einfach ein anderes Diskussionsthema. Genau das haben wir gemacht und uns über Multiplayer-Spiele unterhalten. Reine Multiplayer-Spiele, die keinen klassischen Einzelspielermodus bieten. Sind diese Titel den Vollpreis wert? Oder sollten sie generell weniger Geld kosten als Spiele, die Single- und Multiplayer bieten? Außerdem hat Dennis viele Stunden mit Civilization 6 verbracht, weshalb wir ausführlich über den vermeintlichen Rundenstrategie-Hit reden. Zudem schildert Jens seine Eindrücke von der Special Edition von The Elder Scrolls 5: Skyrim. Und wer Letzteres in bewegten Bildern sehen will, sollte mal auf Jensemanns neuem YouTube-Kanal vorbeischauen. Dort gibt es nämlich ein Let's Play zum Rollenspiel-Hit von Bethesda. Doch nicht nur das: Der Kanal wird in Zukunft auch viele Film- und Spiele-Reviews und andere Formate bieten. Über Abos, Likes und Kommentare würde sich Jens sehr freuen. Also schaut mal vorbei auf https://www.youtube.com/channel/UC5Bmpj7CBcK9p0n_sAukqzQ! 00:00:00 Intro & Begrüßung 00:02:06 Sinn und Unsinn von Multiplayer-Only-Titeln - Sind sie den Vollpreis wert? 01:00:23 Civilization 6 01:32:00 The Elder Scrolls 5: Skyrim Special Edition 01:46:04 Titanfall 2 läuft auf Jens' Rechner nicht gut 01:48:06 Zeit für Werbung & Smalltalk 01:57:08 Verabschiedung & Outro Musik: Live at WFMU on Beastin' the Airwaves with Keili on July 17 2011 (Anamanaguchi) / CC BY-NC-ND 3.0

Nerdiverse - Games, Filme, Fußball & more
Players Lounge 218 - Civilization 6, Skyrim Special Edition & Diskussion über Multiplayer-Spiele

Nerdiverse - Games, Filme, Fußball & more

Play Episode Listen Later Nov 4, 2016 119:48


Was macht man, wenn es keine großen News gibt, über die man sprechen könnte? Genau, man sucht sich einfach ein anderes Diskussionsthema. Genau das haben wir gemacht und uns über Multiplayer-Spiele unterhalten. Reine Multiplayer-Spiele, die keinen klassischen Einzelspielermodus bieten. Sind diese Titel den Vollpreis wert? Oder sollten sie generell weniger Geld kosten als Spiele, die Single- und Multiplayer bieten? Außerdem hat Dennis viele Stunden mit Civilization 6 verbracht, weshalb wir ausführlich über den vermeintlichen Rundenstrategie-Hit reden. Zudem schildert Jens seine Eindrücke von der Special Edition von The Elder Scrolls 5: Skyrim. Und wer Letzteres in bewegten Bildern sehen will, sollte mal auf Jensemanns neuem YouTube-Kanal vorbeischauen. Dort gibt es nämlich ein Let's Play zum Rollenspiel-Hit von Bethesda. Doch nicht nur das: Der Kanal wird in Zukunft auch viele Film- und Spiele-Reviews und andere Formate bieten. Über Abos, Likes und Kommentare würde sich Jens sehr freuen. Also schaut mal vorbei auf https://www.youtube.com/channel/UC5Bmpj7CBcK9p0n_sAukqzQ! 00:00:00 Intro & Begrüßung 00:02:06 Sinn und Unsinn von Multiplayer-Only-Titeln - Sind sie den Vollpreis wert? 01:00:23 Civilization 6 01:32:00 The Elder Scrolls 5: Skyrim Special Edition 01:46:04 Titanfall 2 läuft auf Jens' Rechner nicht gut 01:48:06 Zeit für Werbung & Smalltalk 01:57:08 Verabschiedung & Outro Musik: Live at WFMU on Beastin’ the Airwaves with Keili on July 17 2011 (Anamanaguchi) / CC BY-NC-ND 3.0

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

“Vorsicht, Training kann fett machen.” Lese ich kürzlich in einem Forum. Diskussionsthema: schnell abnehmen. “Blödsinn, die besten Fortschritte erreichst Du nur mit viel Training!”, schreibt ein anderer. Was stimmt denn jetzt?  Die Diskussion, ob Training oder Ernährung schnellere Fortschritte bringe, ist uralt. Lass uns einen Schlussstrich darunter ziehen. In dieser Episode erfährst Du die Antwort: Was bringt mehr, Training oder Ernährung? SHOWNOTES: bit.ly/fmm0033

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
Games Aktuell Podcast 319: UFC, Sniper Elite 3, Grid Autosport, Valiant Hearts, Rock Simulator und WM

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Jun 27, 2014 109:43


Ganz viel Games und nur ein wenig WM. Wer dem aktuellen Fußball-Fieber entfliehen möchte, findet im Games-Aktuell-Podcast 319 die passende Ablenkung. Neben aktuellen Releases wie UFC, Sniper Elite 3 oder Valiant Hearts sind auch die angeblichen Finanzprobleme von Crytek ein Diskussionsthema. Am Ende erwartet euch dann doch ein kurzer WM-Block - das Fieber erreicht halt irgendwann sogar den Games-Aktuell-Podcast.

Ohrenblicke
Ohrenblicke 018 b – Zeitreisen – Teil 2

Ohrenblicke

Play Episode Listen Later Aug 8, 2009 58:38


Im zweiten Teil meines ganz persönlichen Berichts über Die Hörspiel 2009 in Hamburg begebe ich mich abermals auf Zeitreise, suche nach den Helden meiner Kindheit und stelle fest, dass Patrick Bach sich irgendwann von ihnen getrennt hat. Stefan Kaminski führt vor, was er mit seinem “Adamsapfelgriebsch” so alles anstellen kann und ich erfahre vom Kult-Hörspielautor Michael Koser, dass er seine berühmteste Figur überhaupt nicht leiden kann. Das große Ohrenblicke-Gewinnspiel zur Hörspiel 2009 – Teil 2 Meike Anders stiftet das Hörspiel “Die Taschenuhr des Anderen”. (Stichwort “Karl May”) pop.de stiftet 7 Hörspiele (Stichwort: pop.de): U 666 – Tauchfahrt des Grauens U 666 – Insel des Schreckens U 666 – Stoßtrupp ins Inferno Hörgespinste (1) Klirrende Kälte Hörgespinste (3) Auf dem Campus mit Cthulhu Das dunkle Meer der Sterne (1) Ad Astra Schattensaiten (1) Der Schneemann Die Lauscherlounge stiftet das Hörbuch “Der Tag des Opritschniks” von Vladimir Sorokin, gelesen von Stefan Kaminski. Das wird unter allen verlost, die mir Ihre Meinung zum Diskussionsthema schreiben, das ich in der Folge anspreche. Das Label Lausch stiftet jeweils zweimal die Folgen 5 und 6 der Serie Hellboy (Stichwort: Hellboy) E-Mail: post (at) ohrenblicke (Punkt) de Anrufbeantworter: 03221 – 1363086 Weitere Gewinnspiele gibt es in Teil 1. Einsendeschluss ist der 31. August. Viel Erfolg! Silas : Der Weihnachts-Sechsteiler mit Patrick Bach von 1981 Christian Bruhn : Komponierte neben der Musik zu Silas und Jack Holborn auch unzählige andere Fernsehmusiken und Schlager. Weihnachts-Sechsteiler : Die legendären Weihnachtsserien im ZDF Podsbach : Podcast mit Patrick Bach Professor van Dusen - der allerletzte Fall : Van Dusens allerletzten Fall gibt es nur als Text Jonas, nur Jonas und Sam : Die Abschlussfolgen der Sience-Fiction-Krimi-Reihe "Der letzte Detektiv" von Michael Koser entstanden durch Unterstützung der Kanzlei Dr. Bahr Die Hörspiel - der Podcast (Feed) : Der offizielle Podcast zur Hörspiel 2009 Merlau-Reisen: Der Podcast von Lausch-Geschäftsführer Günter Merlau (Update: Link funktioniert nicht mehr und wurde entfernt)