POPULARITY
Send us a textEin langjähriger Flugbegleiter von United Airlines hat sich öffentlich über die Qualität neuer Crewmitglieder beschwert, die seit der Pandemie eingestellt wurden. Laut ihm mangelt es vielen an „Klasse, Etikette und Professionalität“. Die Kommentare folgen auf die Beschwerde eines Passagiers, der unprofessionelles Verhalten von Crewmitgliedern während eines Flugs beobachtete.Die Hauptkritikpunkte:•Hastige Neueinstellungen nach der Pandemie: Viele erfahrene Flugbegleiter nahmen während der Pandemie Frühverrentungsangebote an. Airlines wie United mussten daraufhin in kürzester Zeit neue Mitarbeiter einstellen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Dabei soll die Qualität der Bewerber zweitrangig gewesen sein.•Kritik an mangelnder Erfahrung: Laut dem erfahrenen Flugbegleiter haben viele der neuen Crewmitglieder wenig oder keine relevante Berufserfahrung – einige hätten zuvor nur in Fast-Food-Ketten gearbeitet. Das fehle ihnen an Professionalität und Engagement im Umgang mit Passagieren.•Unprofessionelles Verhalten: Beschwerden reichen von AirPods im Ohr während der Arbeit bis hin zu der Ansicht, dass jede Passagieranfrage eine Belastung darstellt. Auf einem Flug sollen Crewmitglieder lautstark gestritten und sich gegenseitig beleidigt haben.•Leicht verdientes Geld: Der erfahrene Flugbegleiter kritisierte weiter, dass der Job als Flugbegleiter mit einem Stundenlohn von bis zu 70 Dollar „leicht verdientes Geld“ sei, das einige der neuen Mitarbeiter nicht zu schätzen wüssten.Fazit:United Airlines und andere Fluggesellschaften stehen vor der Herausforderung, den schnellen Personalaufbau nach der Pandemie mit der Aufrechterhaltung hoher Servicestandards in Einklang zu bringen. Solange keine besseren Schulungs- und Rekrutierungsprozesse eingeführt werden, könnten Beschwerden über mangelnde Professionalität an Bord zunehmen.#UnitedAirlines #FlightAttendants #AviationNews #CustomerExperience #TravelTipsFrage des Tages: ITA/Alitalia Abenteuer der Lufthansa geht los. Wie seht ihr das? Hat die Qualität der Kabinencrews abgenommen?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV02:08 Swiss A220 Flotte wird schneller mit neuen PBE ausgestattet07:00 Lufthansa startet ITA Abenteuer10:58 Ryanair verklagt Passagier auf 15.000 EUR Schadensersatz12:50 American Airlines Flugbegleiter vergessen schlafende Passagiere im Flugzeug16:30 United Flugbegleiter Veteran kritisiert „faule“ Neueinstellungen nach der Pandemie, denen es an „Klasse, Etikette und Professionalität“ mangelt22:36 American Express Mitgliedervorteil in Hong Kong24:24 Fragen des TagesTake-OFF 09.01.2025 – FStammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten
In unsere 47. Folge besprechen wir auf der A-Seite die Folge #47 "...und der giftige Gockel" und auf der B-Seite Folge #216 "Die Schwingen des Unheils". Wir sprechen über Fast-Food-Ketten, alte und neue Sprecher*innen, gelungene Nebenrollen und Helikoptereltern und vieles vieles mehr! Viel Spaß beim Hören! und natürlich vielen Dank an Christian! ? ? ? Besprochene Folgen: #47 "...und der giftige Gockel" #216 "Die Schwingen des Unheils" ? ? ? Hinterlasst gern eine Bewertung, abonniert und/oder schreibt uns, wenn Ihr Fragen, Wünsche oder Anregungen habt. LINKTREE (HIER KLICKEN) Neue Folgen gibts immer am 3. des Monats. Kontakt: mail@machdenverstaerkeran.de Instagram: mach_den_verstaerker_an Facebook: Mach den Verstärker an Youtube: https://youtube.com/@verstaerkerpodcast ? ? ? Playlist zum Vorhören (nächste Folge): Spotify Apple Music ? ? ? Ihr könnt uns auch gern mit kleinen Spenden per Paypal unterstützen. Kaffeespende oder Unterstützung: Spenden per Paypal
McDonald's steht unter Druck: Nach den jüngsten Lebensmittelskandalen in den USA hat der Aktienkurs des Fast-Food-Riesen massiv nachgegeben. Wie tief sitzen die Probleme? Und was bedeutet das für Anleger, die langfristig auf den Branchenprimus setzen? In dieser Analyse beleuchten wir die Hintergründe des Skandals und seine Auswirkungen auf den Konzern. Der dramatische Kursrückgang hat viele Fragen aufgeworfen: Ist dies der Anfang eines strukturellen Problems oder eine kurzfristige Herausforderung, die McDonald's überwinden kann? Trotz der Turbulenzen sind die Zahlen aus dem letzten Quartal vielversprechend – mit einem EPS von 3,23 USD und einem Umsatz von 6,87 Milliarden USD lagen die Ergebnisse über den Erwartungen. Doch reichen diese Ergebnisse aus, um das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen? Neben der Analyse der aktuellen Situation werfen wir auch einen Blick auf die Wettbewerbslage. Wie stark ist McDonald's im Vergleich zu Konkurrenten wie Chipotle oder Yum! Brands aufgestellt? Und welche Entwicklungen prägen den Fast-Food-Markt, der zunehmend von Nachhaltigkeit, Lieferdiensten und veränderten Konsumgewohnheiten beeinflusst wird? Dieser Podcast bietet eine fundierte Einschätzung, die weit über die Schlagzeilen hinausgeht. Mit einem klaren Fokus auf Chancen und Risiken gibt diese Analyse Orientierung für alle, die die Zukunft von McDonald's und der gesamten Branche besser verstehen wollen. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:10 Problemfälle bei McDonald's01:41 Langfristiger Chart von McDonald's03:15 McDonald's vs. S&P 500 vs. Zyklische Konsumgüter ETF (XLY)03:45 McDonald's vs. The Wendy's Company vs. Chipotle vs. Yum! Brands vs. Starbucks vs. Restaurant Brands International04:15 Im Detail: Kolibakterien-Infektionen in den USA06:29 Fast-Food-Ketten: vergleichbares Wachstum08:38 Umsatzentwicklung: McDonald's09:53 Gewinn-, Cashflow-Entwicklung & Dividenden10:41 Kennzahlen-Überblick11:20 Dividenden-Entwicklung12:01 Unternehmens-Bewertung vs. Video aus Juli 202413:08 Chartanalyse vs. Video aus Juli 202414:15 Ist die Aktie von McDonald's derzeit ein Kauf?14:46 Disclaimer15:25 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T *Disclaimer*Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #McDonald's #Aktie #Börse
Willkommen bei "NinasApothecary"! In diesem Podcast gehe ich der Frage nach, wie Junkfood mit billigen Pflanzenfetten unsere Gesundheit beeinflusst. Ich beleuchte, warum diese Fette extrem entzündungsfördernd sein können und möglicherweise sogar zu einem erhöhten Blutzuckerspiegel beitragen. Außerdem betrachte ich kritisch, wie Werbung und Marketingstrategien von Fast-Food-Ketten die öffentliche Wahrnehmung von gesundem Essen beeinflussen.
McDonald's testet KI-gestützte Bestellungen und plant, diese Technologie zukünftig in seinen Restaurants einzusetzen. Gemeinsam mit IBM hat die Fast-Food-Kette an über 100 Standorten in den USA vielversprechende Tests durchgeführt. Die KI soll vor allem im Drive-Thru-Bereich die Bestellungen effizienter und flüssiger gestalten. Auch andere Fast-Food-Ketten wie Wendy's experimentieren mit ähnlichen Technologien. Doch was steckt dahinter? Das erfahrt ihr in dieser Folge.
Findet ihr es okay, Zerups, Gewürze und Light Saucen mit ins Restaurant zu nehmen oder ist das ein absolutes No-Go
Hey Leute, wir haben ein paar wirklich spannende Themen im Gepäck. Zuerst geht es um den Serienevergreen Breaking Bad. Marv erzählt ein bisschen von seiner neuen Nikon und wie er diese gepimped hat. Aus dem nichts heraus sollte das aber nicht die einzig neue Kamera bei Marv in diesem Monat bleiben. Wir sprechen kurz über Musk vs Zuckerberg, Marvs Aufenthalt auf Norderney und ranten dann über zu langsame Terminals bei diversen Fast Food Ketten. Chris schwärmt von Temu. Kennt ihr nicht? Macht nichts. Zum Schluß packen wir großartige Songs auf unsere Playlist und Chris stellt fest, dass er ein paar coole Bandfotos für Swiss und die Andern gemacht hat, vor fast 10 Jahren oder so. Schön, dass ihr wieder dabei gewesen seid. Wir knuddeln euch Chris & Marv
Fünf Kategorien - fünf Fragen - fünf Antworten… fünf mal unnützes Wissen, das ihr wissen solltet. Viel Spaß beim Zuhören!
Ich habe immer wieder berichtet, dass man die westlichen Sanktionen im russischen Alltag kaum spürt. Warum das so ist, hat nun die Washington Post berichtet.Ein Kommentar von Thomas Röper.Im Alltag in Russland spürt man die westlichen Sanktionen kaum, wie ich immer wieder berichtet habe. Die Regale sind voll, die Preise sind stabil. Lediglich einige westliche Produkte sind verschwunden, wurden jedoch schnell durch andere Anbieter ersetzt.Auch große Firmen, die offiziell angekündigt haben, Russland verlassen zu wollen, scheinen sich heimliche Hintertüren offenzuhalten. McDonalds zum Beispiel hat Russland offiziell verlassen und sein gesamtes Russlandgeschäft einem Unternehmer aus Sibirien verkauft, der früher mit etwa 20 Filialen ein großer Frandchise-Nehmer von McDonalds war. Es ist in Russland ein offenes Geheimnis, dass solche Deals, die viele westliche Firmen gemacht haben, offenbar Vereinbarungen enthalten, die es der westlichen Firma später erlauben, zurückzukehren und den Deal rückabzuwickeln. Der Rückzug war bei den meisten Firmen also eher die Einsetzung eines „Platzhalters“ und man wartet auf die Möglichkeit zur Rückkehr auf den russischen Markt.Um beim Fast Food als Beispiel zu bleiben: Andere internationale Fast-Food-Ketten sind in Russland geblieben. Burger King, KFC oder auch Subway sind weiterhin in Russland aktiv....weiterlesen hier: https://apolut.net/die-meisten-westlichen-firmen-sind-weiterhin-in-russland-taetig-von-thomas-roeper/+++Dieser Beitrag erschien zuerst am 16. April 2023 auf dem Blog anti-spiegel.ru.+++Bildquelle: rawf8 / shutterstock +++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In den Online-Nachrichten berichtet Achim Killer über Ransomware. Die hat international Fast-Food-Ketten und eine deutsche Rüstungsfirma befallen. 20 Euro kostet es, seine Dateien vor der digitalen Pest zu schützen.
Als Gastrokritiker schreibt Daniel Böniger seit über 20 Jahren über die besten Restaurants und die ausgefallensten Speisen. An einem Mittwoch Morgen im November wird er an einem – für ihn – eher untypischen Ort erwartet: Im McDonalds am Zürcher Stauffacher. Als Schnupperlehrling hat er einen Tag lang Burger gebraten, Pommes frittiert und BigMac's zusammengesetzt.Wie ist die Arbeit bei einer der grössten Fast-Food-Ketten der Schweiz? Warum ist McDonalds so erfolgreich? Und wo ist Kritik an billigem, schnellen Essen gerechtfertigt? Böniger beantwortet diese Fragen in einer neuen Folge «Apropos» dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia. Gastgeberin ist Laura Bachmann. Tagi-Probeabo Mit dem Gutscheincode «Apropos» auf www.tagiabo.ch den Tagi für 3 Monate gratis lesen.
Fast-Food-Ketten kommen als Drive-In nach Roßdorf, neue Platanen im Platanenhain und Hessen hebt die Corona-Isolationspflicht auf. Das und mehr gibt es heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/darmstadter-arztin-im-einsatz-in-kenia--2116641_25840143 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt-dieburg/rossdorf/fast-food-ketten-kommen-als-drive-in-nach-rossdorf--2115765_25839674 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/neue-platanen-schweben-uber-der-mathildenhohe--2115812_25840068 https://www.echo-online.de/lokales/suedhessen/nicht-nur-darmstadt-ist-ein-pendler-magnet--2114062_25839460 https://www.echo-online.de/politik/deutschland/corona-isolationspflicht-endet-was-heisst-das-fur-den-job--2116341_25840020 https://www.echo-online.de/wirtschaft/wirtschaft-ueberregional/luftverkehr-im-steigflug-droht-nun-wieder-chaos--2115649_25840235 Ein Angebot der VRM.
Kennen wir das nicht alle? Wenn wir eine Diät starten, springen und die Fast-Food-Ketten sofort ins Auge. Oder denkst du oft, dass das Gras beim Nachbarn viel grüner ist als bei dir selbst? Dann erfahre in dieser neuen Folge mit Tareq Jomaa, ob du nicht schon an dem Shiny-Object-Syndrom leidest und wie dich das als Mensch und vor allem auch als Führungskraft stark beeinflusst.
McDonalds und Fast Food Ketten Analyse - Vorstellung Jonathan Neuscheler
Vielen Dank für eure coolen Podcasts. Die zwei Klassen der MS Oberneukirchen Bad Leonfelden haben heute am Life Radio Akademie Work Shop teilgenommen.
Es ist ein sommerlicher Montagabend, Robert residiert in einer Schützenhochburg und Oha geht's einfach nur gut. Die Jungs sprechen über ihre Erfahrungen mit Lachgas, gefälschte Fast Food Ketten in Russland und erlaubte Erektionswinkel im Fernsehen. Darüber hinaus erfahrt ihr interessante Fakten zum Glücksspiel und was intelligente Schimmelpilze mit japanischen U-Bahn-Netzen zu tun haben. Natürlich wird auch über die Kliemann-Affäre gesprochen. Also leckt euch den Arsch recht fein schön sauber - hier kommt Folge 39. Oha Instagram: "https://www.instagram.com/oha_offiziell/" Robert Instagram: "https://www.instagram.com/robert_lindemann/" Digitales Gift Instagram: "https://www.instagram.com/digitales.gift/"
Angesichts des neuen veganen(?) McFlurrys bei McDonalds, haben wir uns überlegt, die großen Fast-Food-Konzerne und ihr veganes Angebot mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Was steckt dahinter? Ist es cool oder eher weniger cool? Sollte man es unterstützen oder nicht? Wir sind wie immer auch gespannt auf eure Meinung :) Hier kommt ihr zum Video von Philipp Steuer über das neue McFlurry: https://www.youtube.com/watch?v=IUzBjCZU-a0 ----------------------------------------------------------------------------------------- Alle Quellenangaben findest Du in den Shownotes. ------------------------------------------------------------------------------------------ Hier kannst Du Dich mit uns connecten: ▶INSTAGRAMhttps://www.instagram.com/cara_drummond_/ & https://www.instagram.com/veganabspecken/ ▶FACEBOOK: https://www.facebook.com/cara.feline/ ▶TIKTOK: https://vm.tiktok.com/Kt6ym4/ ▶YOUTUBE: https://bit.ly/3koOgYb ------------------------------------------------------------------------------------------- Wenn der Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung bei iTunes oder Spotify! Dankeschöön!
Kazmierczak, Ludgerwww.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherDirekter Link zur Audiodatei
Heute rufen wir erneut verschiedene Personen, Fast Food Ketten und Hotels an. Tristan packt dabei seine Fähigkeiten als Entertainer und Schauspieler aus und prankt in verschiedenen Rollen die Menschen am Telefon. Das ganze natürlich mal wieder um 0:30 Uhr. Es ist ungelogen die lustigste Episode, die wir je veröffentlicht haben, also: Viel Spaß und gute Unterhaltung! Instagram: smalltalk.offiziell Hier könnt ihr unseren Podcast kostenpflichtig abonnieren: https://anchor.fm/benjuspokus/subscribe (Gewinnspiel beendet) _______________________________________________________________________________________________________________________ (C) Team BETRI / Eigenproduktion
Heute rufen wir verschiedene Personen, Fast Food Ketten und Hotels an. Tristan packt dabei seine Fähigkeiten als Entertainer und Schauspieler aus und prankt in verschiedenen Rollen die Menschen am Telefon. Das ganze natürlich mal wieder um 0:30 Uhr. Es ist ungelogen die lustigste Episode, die wir je veröffentlicht haben, also: Viel Spaß und gute Unterhaltung! Instagram: tristanfrederichs ; Benjuspokus Hier könnt ihr unseren Podcast kostenpflichtig abonnieren: https://anchor.fm/benjuspokus/subscribe (Gewinnspiel beendet) _______________________________________________________________________________________________________________________ (C) Team BETRI / Eigenproduktion
Patrick ist wie immer busy… Arbeit, Freunde und essen… Sleep, repeat! Er hat nach dieser langen Erkältungsphase nun auch einfach mal wieder Bock auf Sport und kann es kaum a warten wieder zu starten. Melissas Schlafzimmer Drama nähert sich dem Ende. Die Schrauben sind da und sie mitten im Aufbau. Soll es wirklich soweit sein? Was wir dann noch zu den verschiedensten fast Food Ketten sagen und noch viel mehr hört ihr in dieser Folge! Viel Spaß beim Zuhören und folgt uns auf Instagram! Dicke Grüße Melissa & Patrick --- Send in a voice message: https://anchor.fm/dicke-geschwister/message
Restaurants, Caterer und Lieferdienste sollen bald dazu verpflichtet werden, für ihr Außer-Haus-Geschäft auch Mehrwegbehälter anzubieten. Das hat das Bundeskabinett Ende Januar 2021 beschlossen. Wie kann das funktionieren, welche Erfahrungen haben Gastronomen bisher gemacht und könnte Wegwerfgeschirr aus Agrarresten eine ebenso gute Alternative sein? Die Angst davor, in ohnehin schon schwierigen Zeiten noch mehr Aufwand zu haben, ist in der Branche groß. Eine berechtigte Sorge? Während Reza Akbarzadah vom Green Leaf in Hamburg-Altona voller Begeisterung von seinen Erfahrungen mit dem Mehrwegsystem Vytal spricht, bleibt Onur Elci von der Kitchen Guerilla skeptisch: Den Kampf gegen den Verpackungsmüll auf dem Rücken einzelner Gastronomen auszutragen, sei unfair. Um nachhaltige Alternativen in der Mitte der Gesellschaft zu etablieren, müsse Lobbyarbeit geleistet und die Großen mit ins Boot geholt werden, etwa Systemgastronomien, Lieferdienste oder Großhändler. Außerdem setzt der Küchen-Guerillero große Hoffnungen in die Wiederverwertung von Agrarresten. Für sein Lunch-Boxen nutzt er Schalen aus Maisstärke, die sowohl hitzebeständig als auch ressourcenschonend sind. Im Idealfall können die Schalen sogar im Biomüll entsorgt und kompostiert werden. Das ist aber noch Zukunftsmusik – zumindest in Hamburg. Wir bedanken uns für die Unterstützung dieser Folge bei unserem Partner LOTTO Hamburg. Ein Beitrag von Jasmin Shamsi Produktion @ Infinity Records www.infinity-records.com
Habe schon oft die Kritik bekommen, warum ich denn als Veganer trotzdem Fast Food Ketten unterstütze, nur weil die dort einen veganen Burger haben? Dazu heute mal ein paar Worte und was ich von solchen Großkonzernen halte. :) ------------------------------------------------------------------------------------------ Hier kannst du dich mit mir connecten: ▶INSTAGRAM: @cara_drummond_ - https://www.instagram.com/cara_drummond_/ ▶FACEBOOK: Cara Drummond - https://www.facebook.com/cara.feline/ ▶TIKTOK: @caradrummond - https://vm.tiktok.com/Kt6ym4/ ▶YOUTUBE: https://bit.ly/2vBJmQS ------------------------------------------------------------------------------------------- Wenn dir der Podcast gefällt, freue ich mich über eine Bewertung bei iTunes! Dankeschöön!
von Jürgen Vagt 19.05.20 heute begrüßte ich mit Lukas Neckermann einen erfahrenen Strategieberater und seit 2013 ist Lukas Neckermann selbstständig und berät die Akteure in der Mobilitätswirtschaft. In den letzten 7 Jahre war Lukas Neckermann mit den Themen Elektromobilität und automatisierten Fahren unterwegs. Laut Lukas Neckermann ist das Thema Elektromobilität bei den Autoherstellern am Anfang zur kurz gedacht worden. Die Veränderung ist viel größer als einfach nur den Antrieb auszuwechseln, weil die gesamte Infrastruktur um das Auto umgebaut werden muss. Alleine das Tanken wird sich grundlegend ändern und in der Tat bauen Filialketten immer mehr Ladestationen auf. Die großen deutschen Discounter wie Aldi, Lidl aber auch Fast-Food-Ketten wie MC Donalds bauen heute fleißig die Ladestationen aus. Neue Kooperationen mit der Elektromobilität Es stellt sich auch immer mehr die Frage, ob Kooperationen zwischen Energieversorgern und der etablierten Erdölindustrie sinnvoll wären. Wenn diese Branchen sich zusammentun, dann hätte man den Strom und die Ladetechnik an verkehrsgünstigen Lagen, aber bislang gibt es noch massive Berührungsängste und der Markthochlauf beginnt langsam aber sicher. Auch in Corona-Zeiten steigt die Nachfrage nach Elektroautos und auch wenn diese Pandemie den Autoabsatz durcheinander wirbelt, gehört dem Elektroauto die Zukunft. Automatisiertes Fahren bleibt ein Thema Die Corona-Pandemie beschäftigt die Wirtschaft und eben auch die Autoindustrie und das voll automatisierte Fahren wird wohl noch ein bisschen auf sich Warten lassen. Aber die Fahrerassistenzsysteme bis zum Level 2 also die teil autonomen Funktionen des Autofahrens sind beim Käufer populär und sollten laut Lukas Neckermann Standard bei Neuwagen werden. Am Ende des Gespräches haben wir die Szenarien für das automatisierte Fahren entwickelt und die Entwicklung geht von niedrigen Geschwindigkeitsbereichen aus und wird dann Verkehrsbereiche mit höheren Geschwindigkeitsbereichen erfassen. Aber in den nächsten Jahren werden es wohl noch Bereiche mit geringen Geschwindigkeiten und abgesperrte Arealen bleiben, erst mittelfristig geht es in die Richtung des öffentlichen Verkehrs. Natürlich wird es noch in den Deutschland eine große gesellschaftliche Debatte geben um die rechtliche Behandlung des automatisierten Fahrens geben.
Aus der Druckbranche in die KulturRalf Poppe ist Gast meines heutigen Podcasts. Ich bin sehr stolz darauf, diesen besonderen Menschen willkommen zu heißen, hat er es doch möglich gemacht, dass einem sehr kranken Jungen, dem man die Hoffnung auf Heilung, auf Gesundung, schon genommen hatte, viele einflussreiche, bekannte Persönlichkeiten sehr viel Hoffnung zurückgegeben haben - in Form einer Videobotschaft. Der gelernte Drucker Poppe hat erkannt, wie sich das Druckgewerbe verändert und hat sich immer mehr der Kultur zugewandt. Heute ist er als Autor, Journalist und Fotograf in seiner eigenen Mediendienstleistungsagentur.Sozialer Aspekt ist wichtigDoch Ralf Poppe ist nicht der typische Unternehmer, er ist jemand, für den der soziale Aspekt sehr wichtig ist. Er lebt nach dem Motto: Wenn ich gut verdiene und viel habe, kann ich auch entsprechend zurückgeben. So spendet er ein Zehntel seiner Einnahmen an karitative Zwecke. So hat er vor sieben Jahren ein Festival veranstaltet, bei dem ein Fünftel der Eintrittsgelder an Kinder gespendet wurden, die keine Eltern mehr haben. Ralf Poppe sagt, er habe darauf geschaut, ob er am Ende mit einem Gewinn dasteht oder nicht. Letztlich war es so, dass er zwar keinen Verlust, aber auch keinen Gewinn eingefahren hat. Dafür, so sagt er, sei ihm ein riesiges Geschenk gemacht worden: Er hat seine künftige Frau kennengelernt.Nachhaltig, engagiertNicht nur ist er sozial engagiert, auch pflegt Ralf Poppe gemeinsam mit seiner Ehefrau einen sehr nachhaltigen Lifestyle und schätzt schätzt deshalb ebenfalls Künstlerinnen und Künstler, die sich für etwas einsetzen, die etwas zurückgeben. Wie Chrissie Hynde, die Sängerin der Pretenders, die sich öffentlich und sehr explizit gegen Fast-Food-Ketten ausspricht und durch ihre Aktionen auch schon mit der Justiz Probleme bekam. Doch wer Berge versetzen will, muss mit kleinen Steinen anfangen, und so lebt Ralf mit seiner Frau seine Einstellung bereits seinen Kindern vor. Viele weitere interessante Einblicke in sein Leben bekommst Du im heutigen Podcast.www.kerstinscherer.com See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Aus der Druckbranche in die KulturRalf Poppe ist Gast meines heutigen Podcasts. Ich bin sehr stolz darauf, diesen besonderen Menschen willkommen zu heißen, hat er es doch möglich gemacht, dass einem sehr kranken Jungen, dem man die Hoffnung auf Heilung, auf Gesundung, schon genommen hatte, viele einflussreiche, bekannte Persönlichkeiten sehr viel Hoffnung zurückgegeben haben - in Form einer Videobotschaft. Der gelernte Drucker Poppe hat erkannt, wie sich das Druckgewerbe verändert und hat sich immer mehr der Kultur zugewandt. Heute ist er als Autor, Journalist und Fotograf in seiner eigenen Mediendienstleistungsagentur.Sozialer Aspekt ist wichtigDoch Ralf Poppe ist nicht der typische Unternehmer, er ist jemand, für den der soziale Aspekt sehr wichtig ist. Er lebt nach dem Motto: Wenn ich gut verdiene und viel habe, kann ich auch entsprechend zurückgeben. So spendet er ein Zehntel seiner Einnahmen an karitative Zwecke. So hat er vor sieben Jahren ein Festival veranstaltet, bei dem ein Fünftel der Eintrittsgelder an Kinder gespendet wurden, die keine Eltern mehr haben. Ralf Poppe sagt, er habe darauf geschaut, ob er am Ende mit einem Gewinn dasteht oder nicht. Letztlich war es so, dass er zwar keinen Verlust, aber auch keinen Gewinn eingefahren hat. Dafür, so sagt er, sei ihm ein riesiges Geschenk gemacht worden: Er hat seine künftige Frau kennengelernt.Nachhaltig, engagiertNicht nur ist er sozial engagiert, auch pflegt Ralf Poppe gemeinsam mit seiner Ehefrau einen sehr nachhaltigen Lifestyle und schätzt schätzt deshalb ebenfalls Künstlerinnen und Künstler, die sich für etwas einsetzen, die etwas zurückgeben. Wie Chrissie Hynde, die Sängerin der Pretenders, die sich öffentlich und sehr explizit gegen Fast-Food-Ketten ausspricht und durch ihre Aktionen auch schon mit der Justiz Probleme bekam. Doch wer Berge versetzen will, muss mit kleinen Steinen anfangen, und so lebt Ralf mit seiner Frau seine Einstellung bereits seinen Kindern vor. Viele weitere interessante Einblicke in sein Leben bekommst Du im heutigen Podcast.www.kerstinscherer.com See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Aus der Druckbranche in die KulturRalf Poppe ist Gast meines heutigen Podcasts. Ich bin sehr stolz darauf, diesen besonderen Menschen willkommen zu heißen, hat er es doch möglich gemacht, dass einem sehr kranken Jungen, dem man die Hoffnung auf Heilung, auf Gesundung, schon genommen hatte, viele einflussreiche, bekannte Persönlichkeiten sehr viel Hoffnung zurückgegeben haben - in Form einer Videobotschaft. Der gelernte Drucker Poppe hat erkannt, wie sich das Druckgewerbe verändert und hat sich immer mehr der Kultur zugewandt. Heute ist er als Autor, Journalist und Fotograf in seiner eigenen Mediendienstleistungsagentur.Sozialer Aspekt ist wichtigDoch Ralf Poppe ist nicht der typische Unternehmer, er ist jemand, für den der soziale Aspekt sehr wichtig ist. Er lebt nach dem Motto: Wenn ich gut verdiene und viel habe, kann ich auch entsprechend zurückgeben. So spendet er ein Zehntel seiner Einnahmen an karitative Zwecke. So hat er vor sieben Jahren ein Festival veranstaltet, bei dem ein Fünftel der Eintrittsgelder an Kinder gespendet wurden, die keine Eltern mehr haben. Ralf Poppe sagt, er habe darauf geschaut, ob er am Ende mit einem Gewinn dasteht oder nicht. Letztlich war es so, dass er zwar keinen Verlust, aber auch keinen Gewinn eingefahren hat. Dafür, so sagt er, sei ihm ein riesiges Geschenk gemacht worden: Er hat seine künftige Frau kennengelernt.Nachhaltig, engagiertNicht nur ist er sozial engagiert, auch pflegt Ralf Poppe gemeinsam mit seiner Ehefrau einen sehr nachhaltigen Lifestyle und schätzt schätzt deshalb ebenfalls Künstlerinnen und Künstler, die sich für etwas einsetzen, die etwas zurückgeben. Wie Chrissie Hynde, die Sängerin der Pretenders, die sich öffentlich und sehr explizit gegen Fast-Food-Ketten ausspricht und durch ihre Aktionen auch schon mit der Justiz Probleme bekam. Doch wer Berge versetzen will, muss mit kleinen Steinen anfangen, und so lebt Ralf mit seiner Frau seine Einstellung bereits seinen Kindern vor. Viele weitere interessante Einblicke in sein Leben bekommst Du im heutigen Podcast.www.kerstinscherer.com See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Vegan beim Griechen, Italiener oder Mexikaner? Wir geben euch Tipps, was ihr in Restaurants bestellen könnt und worauf ihr achten solltet. Außerdem gibt es noch unsere Top3 Fast-Food-Ketten, einen kleinen Rant von Julia und Supermarkt-News von Isa. Irre!
In unserer vierten Folge widmen wir uns einem aktuell heiß diskutierten Thema: Immer mehr Fast-Food-Ketten und Firmen, die sonst eher für Fleischiges bekannt sind, haben auf einmal vegane Produkte im Angebot. Ist diese Entwicklung wichtig oder unnötigt? Boykottiert man als Veganer*in diese Angebote oder darf man sich freuen und zuschlagen? Abonnier' unseren Podcast, um über neue Episoden benachrichtigt zu werden, gib uns eine Bewertung und schreib uns Themenwünsche und dein Feedback an podcast@zuckerjagdwurst.com. Unser Foodblog: www.zuckerjagdwurst.com/de Unser Instagram: www.instagram.com/zuckerjagdwurst
Geht Dir die Werbung manchmal auch auf die Nerven? Immer wieder das gleiche… Allerdings bleibt das nicht ohne Wirkung: wir kennen die gängigen Werbeslogans alle – ganz egal, ob es um Fast-Food-Ketten, Cerealien oder Elektrofachmärkte geht. Oder ein ganz anderes Beispiel: Du hörst beim Autofahren ein neues Lied im Radio und findest es so la la. Da es aber der neuste Sommerhit wird, läuft es in allen Sendern rauf und runter und spätestens beim vierten Hören trommelst Du auf dem Lenkrad den Rhythmus mit und nach dem sechsten Mal bist Du ganz begeistert von dem neuen Song… Kennst Du das? Schuld daran ist der sogenannte Effekt der bloßen Darstellung. Was es damit aus sich hat, hörst Du in unserer neusten Folge.
Ab wann ist ein Spiel schlecht? Diese Frage lässt uns heute philosophisch werden und bringt uns schnell zu Fast Food Ketten, Comicverfilmungen und diversen anderen Produkten, die einfach nur "OK" sind. Wir sollten wohl genauer in uns horchen und nur Produkte kaufen, die wir wirklich richtig gut finden.
Diese Woche habe ich Christian W. Röhl von der Plattform Dividendenadel zu Gast. In über 100 Minuten sprechen wir über Börse, Dividendenaktien, Quellensteuer, die Rolle der Blogger bei der finanziellen Bildung und noch ganz viel mehr.Christian war ein sehr angenehmer Gesprächspartner, der sehr viel Fachwissen mitbringt und sich wirklich viel Zeit genommen hat. Dabei hat er sogar das Essen mit seiner Frau verschoben. Die Länge war nicht so geplant, aber ich hätte auch noch länger mit ihm sprechen können.Mir ist er das erste Mal in einem Video-Interview über dividendenstarke Fast-Food-Ketten aufgefallen. Da wusste ich: Das ist genau der richtige Interviewpartner für meinen Podcast.Anfang November vereinbarte ich mit Christian einen Termin für Ende Januar. So konnte ich auch noch in Ruhe sein sehr lesenswertes Buch lesen. Parallel gab er kurz darauf noch für einen Podcast ein Interview, der beim Veröffentlichen schneller war. So ist es nicht der - wie im Interview erwähnt - erste Podcastauftritt von Christian, aber tatsächlich das erste Podcastinterview. Eine ausführliche Zusammenfassung findest Du im Finanzrocker-Blog.Präsentiert wird Dir diese Folge vojn meinem Backstagepass. Abonniere meinen Newsletter und bleibe stets auf dem Laufenden. Außerdem erhältst Du das kostenloses E-Book "Vermögen aufbauen nach der erfolgreichen Anmeldung.ShownotesZur Dividendenadel-PlattformZu den Dividendenadel-ProfilenMein Buchreview zu "Cool bleiben und Dividenden kassieren"Zur Dividendenstrategie-Gruppe bei Facebook
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Bitte beachten Sie auch immer den aktuellen "Haftungsausschluss (Disclaimer) und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen" auf https://paleolowcarb.de/haftungsausschluss/ #geNUSS[explosion] von [næhr:sinn] - das low carb knusper nuss müsli [næhr:sinn] geNUSS[explosion] ist ein hochwertiges low-carb* Müsli und besteht zu 100% aus natürlichen Zutaten. Es ist gut als Frühstück und Snack und hat nur 13,7g verwertbaren Kohlenhydraten auf 100g. Es ist getreidefrei und sojafrei. Perfekt für den Start in den Tag. Wir verarbeiten nur hochwertigste, nährstoffreiche Zutaten, die dich länger satt machen und nachhaltig mit Energie versorgen. Wir nutzen ballaststoffreiche Kokosnuss, Erdmandel und heimische Nüsse. Mehr darüber erfährst du auf lowcarbmüsli.at oder auf Amazon.de In Folge #091 Egal, ob in Supermärkten, Restaurants oder Fast-Food Ketten, man findet immer häufiger glutenfreie Gerichte. Was bis vor wenigen Jahren noch als exotischer Einzelfall angesehen wurde, scheint nun eine immer größere Anzahl an Personen zu betreffen – die Glutenintoleranz. Bis vor Kurzem war Zöliakie, die einzige anerkannte Form der Glutenintoleranz. Mittlerweile unterscheidet man zwischen Zöliakie und der Nicht-Zöliakie Glutensensitivität. Viele Menschen glauben, dass nur jene auf Gluten verzichten müssen, die an einer echten Glutensensitivität leiden. Doch, schaut man sich die Studien rund um Gluten an, so zeigt sich rasch, dass Gluten, unabhängig von der genetischen Prädisposition, ein äußerst problematischer Stoff für den menschlichen Organismus darstellt. Das Video der aktuellen Folge direkt auf Youtube öffnen Und nicht vergessen: Wenn du uns auf Youtube siehst, und wenn du es noch nicht getan hast, dann abonniere unseren Kanal „Evolution Radio Show“ Wenn du das Podcast hörst, dann findest du die Links für Apple iTunes und Android hier auf unserer Homepage Shownotes ##Artikel zur Folge Alles ist Zucker 40 Bezeichnungen für ZUcker ##Buchtipps ###Weizenwampe: Warum Weizen dick und krank macht ###Dumm wie Brot: Wie Weizen schleichend Ihr Gehirn zerstört ###Gestärkt in den Winter - VITARAGNA Vitamin-D und Vitamin-K Forte D3K2 Tropfen flüssig Studien Drago, Sandro, et al. "Gliadin, zonulin and gut permeability: Effects on celiac and non-celiac intestinal mucosa and intestinal cell lines." Scandinavian journal of gastroenterology 41.4 (2006): 408-419. Hollon, Justin, et al. "Effect of gliadin on permeability of intestinal biopsy explants from celiac disease patients and patients with non-celiac gluten sensitivity." Nutrients 7.3 (2015): 1565-1576. Pusztai A, et al. 1993. Antinutritive effects of wheat-germ agglutinin and other N-acetylglucosamine-specific lectins. Br J Nutr. 1993 Jul; 70(1):313-21. Freed D.L.J. 1991. Lectins in food: Their importance in health and disease. J. Nutr. Med. 1991;2:45–64. Sodhi A, Kesherwani V. 2007. Production of TNF-alpha, IL-1beta, IL-12 and IFN-gamma in murine peritoneal macrophages on treatment with wheat germ agglutinin in vitro: involvement of tyrosine kinase pathways. Glycoconj J. 24(9):573-82. De Punder, Karin, and Leo Pruimboom. "The dietary intake of wheat and other cereal grains and their role in inflammation." Nutrients 5.3 (2013): 771-787. Cordain, Loren, et al. "Modulation of immune function by dietary lectins in rheumatoid arthritis." British Journal of Nutrition 83.03 (2000): 207-217. Freed, David LJ. "Do dietary lectins cause disease?: The evidence is suggestive—and raises interesting possibilities for treatment." BMJ: British Medical Journal 318.7190 (1999): 1023. Peters, S. L., et al. "Randomised clinical trial: gluten may cause depression in subjects with non‐coeliac gluten sensitivity–an exploratory clinical study."Alimentary pharmacology & therapeutics 39.10 (2014): 1104-1112. Carta, Mauro Giovanni, et al. "Association between panic disorder, major depressive disorder and celiac disease: a possible role of thyroid autoimmunity." Journal of psychosomatic research 53.3 (2002): 789-793. Cohen, Martin R., et al. "Naloxone reduces food intake in humans."Psychosomatic Medicine 47.2 (1985): 132-138. Fantino, Marc, John Hosotte, and Mark Apfelbaum. "An opioid antagonist, naltrexone, reduces preference for sucrose in humans." Am J Physiol 251.1 Pt 2 (1986): R91-6. #PaleoLowCarb Akademie ##Gesund mit PaleoLowCarb Wie du mit richtigem, echten Essen und weniger Zucker dein persönliches, gesundes Körpergewicht findest! Du willst Abnehmen, hast aber schon jede Diät probiert und das Gewicht kommt immer wieder? Was ist "zu viel" Gewicht eigentlich? Fühlst du dich nur aufgebläht und schlapp? Hast du, wie ich früher, immer mit Kreuzweh zu kämpfen? Oft schauen Frauen immer nur auf die Waage und vergessen ganz, dass sie sich die Muskeln weghungern. Ich helfe dir in diesem Kurs persönlich deine Ernährungsweise zu finden. Essen sollte nicht aus kalorienzählen und Verzicht bestehen. Mit Paleo Low Carb muss das auch nicht sein. Du lernst, warum dein Körper und deine Hormone anders auf Essen reagieren werden. Gemeinsam mit den anderen Kursteilnehmern hast du einmal im Monat die Möglichkeit mir in einer Live Sendung Fragen zu stellen. Alle bisherigen Fragen und Antworten stehen dir natürlich auch im Archiv zur Verfügung. ##MEHR INFOS AUF kurse.paleolowcarb.de Webseiten Paleo Low Carb - JULIAS BLOG | (auf Facebook folgen) Superhumanoid - PAWELS BLOG Super | (auf Facebook folgen)