Podcasts about wirecard untersuchungsausschuss

  • 35PODCASTS
  • 49EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Dec 9, 2022LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wirecard untersuchungsausschuss

Latest podcast episodes about wirecard untersuchungsausschuss

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch
Baden-Württembergs Finanzminister Bayaz: „Deutschland ist ein Geldwäscheparadies“

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 50:40


In diesen Tagen beginnt der Prozess der Prozesse. Der größte Wirtschaftsskandal der deutschen Nachkriegsgeschichte wird vor Gericht verhandelt. Ex-CEO Markus Braun soll laut Anklage einer der Köpfe hinter der Milliardenlüge Wirecard gewesen sein. Die Affäre stürzte Tausende Anleger ins Unglück und entlarvte Wirtschaftsprüfer und die staatliche Finanzaufsicht als zahnlose Institutionen. Wie konnte es dazu kommen? Hat der Staat wieder mal versagt? Ist der Finanzplatz Deutschland eine Gefahr für Anleger? Was sind die Lehren aus dem Fall Wirecard? Ein prominentes Politiker-Trio hatte sich nach der Pleite mit diesen und anderen Fragen im Wirecard-Untersuchungsausschuss besonders intensiv beschäftigt. Womit wir bei meinem heutigen Gast wären. Er ist der Enkel eines türkischen Botschafters, interessierte sich schon immer für das Thema Geld, macht für eine Kiste Bier fast alles inklusive rappen, muss sich als Steuer-Stasi beschimpfen lassen, gilt als wirtschaftsliberal, träumt von einem Roadtrip durch die USA, gehört zum Realo-Flügel der Grünen, wirkt manchmal so als wäre er in der falschen Partei, hält den Doppelwumms von Kanzler Scholz für ordnungspolitisch fragwürdig, macht ein System der kollektiven Unverantwortlichkeit für die Wirecard-Affäre verantwortlich und ist überzeugt, dass der größte Fachkräftemangel Menschen betrifft, die eine Haltung haben – vor allem beim Deutschen Fussballbund. Danyal Bayaz ist der schwäbische Hausmann und hält seit 2021 als Minister der Finanzen die Kasse von the Länd zusammen, früher bekannt unter dem Namen Baden-Württemberg. Im Podcast erzählt er mir, wie er Markus Braun erlebte, warum das letzte Kapitel der Akte Wirecard noch nicht geschrieben ist, wie der Skandal seine Karriere beeinflusste und weshalb ihn das beste Investment seines Lebens trotzdem nicht reich gemacht hat. Unsere aktuelle Titelgeschichte: Der neue Chef Björn Gulden muss Adidas wieder cool machen. Die Belegschaft ist verunsichert, das Vertriebskonzept unklar, die Aktie am Boden – und ein veritabler Skandal noch längst nicht aufgearbeitet. https://www.wiwo.de/my/unternehmen/handel/die-unsportlichen-sanierungsfall-adidas/28855140.html Wenn Sie mir Feedback geben möchten, Lob, Kritik oder Anregungen loswerden wollen oder eine Frage haben, erreichen Sie mich unter balzli@wiwo.de *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als WirtschaftsWoche Chefgespräch-Hörerinnen und Hörer: wiwo.de/chef-abo

WDR 5 Morgenecho
Wirecard-Prozess: "Geht um Vertrauen in den Rechtsstaat"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 6:53


Der Prozess gegen den Wirecard-Vorstandschef sowie zwei weitere Angeklagte beginnt. Dabei gehe es auch darum, Vertrauen in die Aufsichtsbehörden zurückzugewinnen, sagt Danyal Bayaz (Grüne), Mitglied im Wirecard-Untersuchungsausschuss. Von WDR 5.

Macht und Millionen
#24 Cum Ex

Macht und Millionen

Play Episode Listen Later Feb 2, 2022 56:30


150 Milliarden Euro – das ist der geschätzte Schaden durch weltweite Cum-Ex-Geschäfte. Trotz dieser enormen Summe galt das sogenannte Dividendenstripping jahrzehntelang als legal. Die Täter blieben ungestraft, obwohl sie sich Steuern erstatten ließen, die sie nicht gezahlt hatten. Erst als Hanno Berger Mitte der 2000er den Turbo zündete und Anleger sowie Banken immer dreister in die Staatskasse griffen, wurden Ermittlungen eingeleitet. Wieso war Cum Ex so lange legal? Wer beeinflusste den Bankenverband? Und wieso verzichtete der damalige Hamburger Bürgermeister Olaf Scholz auf 45 Millionen Euro Steuerrückzahlungen? Auf diese Fragen versuchen wir in dieser Folge Antworten zu finden. Um das Thema besser zu durchdringen, sprechen wir auch mit dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten Fabio De Masi, der im Finanzausschuss und auch im Wirecard-Untersuchungsausschuss saß. Er erklärt euch in einfachen Worten, wie Cum Ex funktionierte und gibt Einschätzungen, wie glaubwürdig Scholz' Erinnerungslücken wirklich sind.

Fleischhauer - 9 Minuten netto
„Ein Herz für Zocker: Die geheime Seite des Olaf Scholz.“

Fleischhauer - 9 Minuten netto

Play Episode Listen Later Sep 17, 2021 8:59


Razzia im Finanzministerium, Wirecard-Untersuchungsausschuss, Cum-Ex-Skandal. Rund um Olaf Scholz ist es ganz schön spannend. Der WDR macht endlich ernst mit der Vielfalt im Programm. Das gilt auch für Israelfeinde. UND: Was uns das Hamburger „Pimmelgate“ über den Umgang mit Macht lehrt.

Elefantenrunde
Sonderfolge: Interview Johannes Steiniger (MdB, CDU): "Wir haben als Ausschuss gut zusammengearbeitet."

Elefantenrunde

Play Episode Listen Later Aug 8, 2021 48:41


Untersuchungsausschüsse gelten als das schärfste Schwert des Deutschen Bundestag. Denn Untersuchungsausschüsse haben umfassende Rechte um Fehler, Versagen und Skandale aufzudecken. Eine Mitarbeit im Untersuchungsausschuss ist aufwendig, aber auch sehr spannend. Der Bundestagsabgeordneter Johannes Steiniger von der CDU, nimmt uns mit in die Untersuchungausschuss-Arbeit. Er war stellvertretendes Mitglied im Wirecard-Untersuchungsausschuss, der vor kurzem seinen Abschlussbericht übergeben hat. Johannes gibt spannende Einblicke in die Ermittlungen und erklärt uns, warum man als Mitglied im Ausschuss auch mal 1,5 Stunden Schweigen eines Zeugen ertragen muss.  Hier findet ihr einen Überblick über den Inhalt der Folge: 00:18 Informationen zum Fall Wirecard 03:35 Begrüßung 05:00 Johannes Steiniger stellt sich vor 07:00 Bedingungen und Rechte eines U-Ausschusses 13:20 Die wichtige Rolle der Opposition 14:30 Zusammenarbeit im Ausschuss 19:04 Erschweren der Ausschussarbeit durch Ministerien und Zeugen 23:00 Aufwand der Mitarbeit 26:00 Das Schweigen der Zeugen 29:17 Viel Papier um Nichts? 34:40 Maskenskandal-U-Ausschuss? 43:00 Würdest du wieder in einem U-Ausschuss gehen? 45:00 Danke und mehr Infos zur Wirecard Shownotes: Dokumentationen: "Wirecard - Die Milliarden-Lüge (Sky mit RBB und ARD): https://www.sky.de/film/wirecard-die-milliarden-luege "Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Süddeutsche Zeitung mit Spotify Studios): https://open.spotify.com/show/5JYitG4bOM3sVmAQRdX1Na?si=4EBwyFdxRXKbHoqHMeW_yg&dl_branch=1 Dokumente des Deutschen Bundestags: Informationen zum Untersuchungsausschuss: https://www.bundestag.de/ausschuesse/untersuchungsausschuesse/3untersuchungsausschuss Abschlussbericht zum Untersuchungsausschuss: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw25-pa-3ua-uebergabe-bericht-849006 ---  Ihr habt Fragen, Lob und Kritik? Dann meldet euch unter elefantenrunde@vcp-bayern.de oder schreibt uns unter: 0160 9915205. Moderation und Redaktion: Maximilian Randelshofer, Patrick Ott. Ein besonderer Dank geht für die Audio-Bearbeitung an: Philipp Scholz von Scholz Kampka audio operations. Und natürlich an unseren Gast: Johannes Steiniger. Coverbild: Abgeordnetenbüro Johannes Steiniger. 

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Danyal Bayaz | Finanzminister von Ba.-Wü. | Promovierte über Finanzmärkte | SWR1 Leute

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 31:57


Danyal Bayaz kommt aus Heidelberg. Er ist das Kind einer deutschen Mutter und eines türkischen Vaters und hat deshalb beide Staatsangehörigkeiten. Er studierte Kommunikationswissenschaften, promovierte über Finanzmärkte und wurde Politiker. Erst saß er für die Grünen im Bundestag und war Mitglied im Wirecard-Untersuchungsausschuss, jetzt ist er der neue Finanzminister in Baden-Württemberg - manche sehen in ihm einen möglichen Nachfolger für Winfried Kretschmann.

B5 Reportage
Das schärfste Schwert der Opposition - Was der Wirecard-Untersuchungsausschuss gebracht hat

B5 Reportage

Play Episode Listen Later Jul 9, 2021 21:43


Nach milliardenschweren Luftbuchungen rutschte der frühere Dax-Konzern Wirecard vor einem Jahr in die Pleite und die Bundesregierung geriet in den Verdacht, das Desaster mit verschuldet zu haben. Die Opposition im Bundestag griff zu ihrem schärfsten Schwert und setzte einen Untersuchungsausschuss in Sachen Wirecard durch. Vor kurzem wurde sein 2.000 Seiten starker Abschlussbericht veröffentlicht: darin wird den Behörden auf allen Ebenen ein Versagen vorgeworfen. Die politische Hauptverantwortung lasten FDP, Grüne und Linke Finanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz an. Wie sind die Hauptakteure des Ausschusses vorgegangen, was hat sie überrascht und was hat der Untersuchungsausschuss letztlich gebracht? Diesen Fragen sind Arne Meyer-Fünffinger und Josef Streule bei ihrer BR24 Reportage nachgegangen.

SWR2 Politisches Interview
Wirecard-Untersuchungsausschuss: erfolgreich trotz blinder Flecken

SWR2 Politisches Interview

Play Episode Listen Later Jun 25, 2021 8:24


Der Untersuchungsausschuss zum Wirecard-Skandal sei einer der erfolgreichsten in der Geschichte des Bundestags, sagt Cerstin Gammelin, stellvertretende Leiterin des Hauptstadtbüros der Süddeutschen Zeitung. Auch wenn der Untersuchungsausschuss relativ klein gehalten wurde und nur neun Monate getagt habe, wurden Ziele erreicht: „Es gibt neues Personal bei der Finanzaufsicht und bei Wirtschaftsprüfern und es wurden neue Reformen angestoßen“ . Vor einem Jahr ist der Finanzdienstleister Wirecard pleite gegangen. Danach entspann sich eine Art Wirtschaftskrimi und an der Aufklärung dieses Krimis hatten Politiker des Bundestags entscheidenden Anteil: Vertreter aller Parteien haben in akribischer Kleinarbeit zu ergründen versucht, wer schuld ist am Wirecard-Skandal und dem Milliarden-Schaden. Diese Woche hat der Ausschuss Bilanz gezogen, und die ist recht eindeutig. Die Politische Verantwortung sehen Opposition und Union bei Finanzminister Olaf Scholz. Darum wird es heute auch noch einmal in einer Debatte im Bundestag gehen.

Politik mit Stil - Der Podcast
„Der Untersuchungsausschuss war ein voller Erfolg“ - Matthias Hauer, CDU

Politik mit Stil - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2021 5:51


Der CDU-Obmann im Wirecard-Untersuchungsausschuss über den Skandal, die politische Verantwortung und die Zukunft des Finanzstandorts Deutschland.

zukunft erfolg verantwortung skandal voller hauer wirecard untersuchungsausschuss der untersuchungsausschuss
Tagesschau (960x544)
22.06.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (960x544)

Play Episode Listen Later Jun 22, 2021 15:33


Themen der Sendung: UEFA verbietet Regenbogenbeleuchtung von Münchner Arena, Koalitionsfraktionen einigen sich im Streit um Klima- und Energiepolitik, Bundesverband der Deutschen Industrie fordert bessere Rahmenbedingungen für Umsetzung von Klimaschutzzielen, Wirecard-Untersuchungsausschuss legt Abschlussbericht vor, Spanisches Kabinett begnadigt katalanische Anführer der Unabhängigkeitsbewegung, Proteste in Frankreich gegen geplanten Umbau von hochverschuldetem Energieunternehmen EDF, 80. Jahrestag des Überfalls Nazi-Deutschlands auf die damalige Sowjetunion, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
22.06.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Jun 22, 2021 15:33


Themen der Sendung: UEFA verbietet Regenbogenbeleuchtung von Münchner Arena, Koalitionsfraktionen einigen sich im Streit um Klima- und Energiepolitik, Bundesverband der Deutschen Industrie fordert bessere Rahmenbedingungen für Umsetzung von Klimaschutzzielen, Wirecard-Untersuchungsausschuss legt Abschlussbericht vor, Spanisches Kabinett begnadigt katalanische Anführer der Unabhängigkeitsbewegung, Proteste in Frankreich gegen geplanten Umbau von hochverschuldetem Energieunternehmen EDF, 80. Jahrestag des Überfalls Nazi-Deutschlands auf die damalige Sowjetunion, Das Wetter

Tagesschau (1280x720)
22.06.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (1280x720)

Play Episode Listen Later Jun 22, 2021 15:33


Themen der Sendung: UEFA verbietet Regenbogenbeleuchtung von Münchner Arena, Koalitionsfraktionen einigen sich im Streit um Klima- und Energiepolitik, Bundesverband der Deutschen Industrie fordert bessere Rahmenbedingungen für Umsetzung von Klimaschutzzielen, Wirecard-Untersuchungsausschuss legt Abschlussbericht vor, Spanisches Kabinett begnadigt katalanische Anführer der Unabhängigkeitsbewegung, Proteste in Frankreich gegen geplanten Umbau von hochverschuldetem Energieunternehmen EDF, 80. Jahrestag des Überfalls Nazi-Deutschlands auf die damalige Sowjetunion, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
22.06.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Jun 22, 2021 15:33


Themen der Sendung: UEFA verbietet Regenbogenbeleuchtung von Münchner Arena, Koalitionsfraktionen einigen sich im Streit um Klima- und Energiepolitik, Bundesverband der Deutschen Industrie fordert bessere Rahmenbedingungen für Umsetzung von Klimaschutzzielen, Wirecard-Untersuchungsausschuss legt Abschlussbericht vor, Spanisches Kabinett begnadigt katalanische Anführer der Unabhängigkeitsbewegung, Proteste in Frankreich gegen geplanten Umbau von hochverschuldetem Energieunternehmen EDF, 80. Jahrestag des Überfalls Nazi-Deutschlands auf die damalige Sowjetunion, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
22.06.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jun 22, 2021 15:33


Themen der Sendung: UEFA verbietet Regenbogenbeleuchtung von Münchner Arena, Koalitionsfraktionen einigen sich im Streit um Klima- und Energiepolitik, Bundesverband der Deutschen Industrie fordert bessere Rahmenbedingungen für Umsetzung von Klimaschutzzielen, Wirecard-Untersuchungsausschuss legt Abschlussbericht vor, Spanisches Kabinett begnadigt katalanische Anführer der Unabhängigkeitsbewegung, Proteste in Frankreich gegen geplanten Umbau von hochverschuldetem Energieunternehmen EDF, 80. Jahrestag des Überfalls Nazi-Deutschlands auf die damalige Sowjetunion, Das Wetter

WDR aktuell - Der Tag
Wirecard: Untersuchungsausschuss legt Abschlussbericht vor

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 22, 2021 10:10


Union und Opposition erheben schwere Vorwürfe gegen Bundesfinanzminister Scholz wegen seiner Rolle im Wirecard-Skandal. UEFA-Absage zu Regenbogen-Beleuchtung bei EM-Spiel in München sorgt für Kritik. Moderation: Lucas Kreling

Tagesschau (320x180)
22.06.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Jun 22, 2021 15:33


Themen der Sendung: UEFA verbietet Regenbogenbeleuchtung von Münchner Arena, Koalitionsfraktionen einigen sich im Streit um Klima- und Energiepolitik, Bundesverband der Deutschen Industrie fordert bessere Rahmenbedingungen für Umsetzung von Klimaschutzzielen, Wirecard-Untersuchungsausschuss legt Abschlussbericht vor, Spanisches Kabinett begnadigt katalanische Anführer der Unabhängigkeitsbewegung, Proteste in Frankreich gegen geplanten Umbau von hochverschuldetem Energieunternehmen EDF, 80. Jahrestag des Überfalls Nazi-Deutschlands auf die damalige Sowjetunion, Das Wetter

Berliner Luft
6. Neue Medien und Journalismus mit Christina Bachmann

Berliner Luft

Play Episode Listen Later Jun 17, 2021 46:27


Wir haben einen Gast! Und zwar die junge Journalistin Christina Bachmann, die mit uns über neue Medienformate, ihre Arbeit, den Wirecard-Untersuchungsausschuss und vieles mehr gesprochen hat. Diskutiert mit uns bei Twitter: https://twitter.com/BerlinerLuftPod Für direkte Rückmeldungen erreicht ihr uns per Email unter berlinerluftpodcast@gmail.com Wir freuen uns über euer Feedback! Episode

arbeit journalismus bachmann diskutiert neue medien medienformate wirecard untersuchungsausschuss
Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk
Wirecard-Untersuchungsausschuss will doch noch neue Zeugen hören

Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 28, 2021 1:25


Autor: Meyer-Fünffinger, Arne Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft Hören bis: 19.01.2038 04:14

noch hren wirecard zeugen wirecard untersuchungsausschuss
Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Impfstoff-Aktien - warum der Boom noch lange anhalten wird

Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online

Play Episode Listen Later May 5, 2021 32:17


Ein Schwerpunkt dieser Episode liegt auf den Biotech-Werte. DWS-Fondsmanagerin Noushin Irani berichtet über das Potenzial, dass in dieser Branche liegt. Und Acatis-Kapitalmarkt-Experte Stefan Riße schaut sich Biontech, Curevac, Moderna und AstraZeneca etwas genauer an. Und ein zweiter Schwerpunkt: die Wirecard-Affäre. Nach dem politischen Höhepunkt im Wirecard-Untersuchungsausschuss mit den Zeugen Angela Merkel und Olaf Scholz haben wir mit einem gesprochen, der sich das genau angehört hat und über die Folgen der Wirecard-Affäre für die Kapitalmärkte sprechen kann: Florian Toncar, Parlamentarischer Geschäftsführer in der FDP-Bundestagsfraktion und Obmann seiner Partei im Wirecard-Untersuchungsausschuss.

Gegenwartsgeplapper
Folge 53: Geniale Betrüger und der Fall Wirecard mit Felix Holtermann

Gegenwartsgeplapper

Play Episode Listen Later Apr 30, 2021 33:00


„Wo ist Jan Marsalek?“ ist eine der vielen Fragen, mit denen sich der Wirecard-Untersuchungsausschuss im Bundestag aktuell beschäftigt. Hier gibt es eine Antwort. Denn Felix Holtermann, Journalist und Autor des Buches „Geniale Betrüger. Wie WIRECARD Politik und Finanzsystem bloßstellt“ hat Wirecard schon seit 2015 auf dem Schirm und plaudert mal ein wenig aus dem Nähkästchen. Natürlich beschäftigte uns auch, wer er selbst überhaupt ist, woher er kommt und was er sonst so macht, wenn er sich nicht gerade die Nächte im Paul-Löbe-Haus um die Ohren haut. Aber zurück zu Wirecard: Was macht Wirecard eigentlich? Wieso fallen im Untersuchungsausschuss häufiger die Stichworte Porno und Glücksspiel? Was machen Zahlungsabwickler eigentlich? Was ist das Drittpartnergeschäft? Wie versteckt man Zahlungsströme? Was hat 1komma9 damit zu tun? Eiferte Markus Braun heimlich Steve Jobs nach? Haben wir in Deutschland ein Lobbyismus-Problem? Was haben 7 Tage und 7 Nächte mit dem Fall der Wirecard zu tun? Nimmt das wirklich schon biblische Maßstäbe an? Wie kam es überhaupt zum Untersuchungsausschuss? Lohnt sich der insgesamt? Durch welche Frage hat Cansel Kiziltepe den Chef der APAS aus der Reserve gelockt? Wer war der spannendste Zeuge? Wem schuldet Olaf Scholz noch eine Entschuldigung? Jetzt aber genug der Worte an dieser Stelle. Viel Spaß beim Hören und damit: over and out.

Apokalypse & Filterkaffee
Das Land der Dichten und Denker (mit Dr. Leon Windscheid)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Apr 23, 2021 37:28


Die Themen: Bundesnotbremse nimmt letzte Hürde, Ende der Impfprioisierung im Juni möglich, Angela Merkel wird vor dem Wirecard-Untersuchungsausschuss aussagen, Der US-Klimagipfel, Deutschlands Wirtschaftselite will Annalena Baerbock, Soziale Kontakte als Gesundheitsvorsorge, #allesdichtmachen, 15 Jahre Gehalt ohne Arbeit und ein bittersüßer Franz Josef Wagner

Die schöne Woche | radioeins
K-Frage, Buga, Merkel und der Fall Wirecard und #WirMachenDicht

Die schöne Woche | radioeins

Play Episode Listen Later Apr 23, 2021 38:15


Wir blicken zurück auf die letzten Tage und stellen fest: In Berlin-Kreuzberg wurde ein ALDI-Markt bzw. das Verschwinden des Selbigen zum Inbegriff der Gentrifizierung im Kiez, Schauspieler*innen versuchen satirisch – versuchen impliziert scheitern – gegen die Corona-Politik zu protestieren und entfachen damit einen Shitstorm, trotz eines Jahrzehnts der Vorbereitung muss sich auch die Bundesgartenschau den Corona-Beschränkungen beugen, Angela Merkel musste sich vor dem Wirecard-Untersuchungsausschuss rechtfertigen und Annalena Baerbock (Die Grünen) und Armin Laschet (CDU) wollen ins Kanzleramt – über ihre Chancen gibt es sehr unterschiedliche Auffassungen.

Auf den Punkt
Fußball-EM: Es bleibt bei München

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Apr 23, 2021 12:19


Nach langen Diskussionen bleibt es im Sommer bei vier Fußball-EM-Spielen in München. Mindestens 14.500 Fans sollen dabei Platz in der Arena finden. Drei Gruppenspiele der deutschen Nationalmannschaft sowie ein Viertelfinale der Fußball-Europameisterschaft sollten in München stattfinden. Doch weil sich auch Deutschland in der Pandemiebekämpfung schwertut, war nicht mehr sicher, ob München Austragungsort bleibt. Denn der europäische Fußballverband Uefa hat die Bedingung, dass Zuschauer ins Stadion müssen. Nun bleibt München Spielort und mindestens 14.500 Fans sollen bei den Partien zuschauen. Eine überraschende Entscheidung, meint SZ-München-Chef René Hofmann. Weitere Themen: Spahn über Coronalage, Merkel im Wirecard-Untersuchungsausschuss, Nawalny beendet Hungerstreik. **Moderation, Redaktion:** Jean-Marie Magro **Redaktion:** Lars Langenau **Produktion:** Valérie Nowak

WDR aktuell - Der Tag
Corona-Notbremse: Was sich in NRW ändert

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Apr 23, 2021 10:05


Was bedeutet das geänderte Infektionsschutzgesetz für Schule, Einkaufen und Ausgehen? Wirecard-Untersuchungsausschuss befragt Bundeskanzlerin Merkel. Bidens Klima-Coup und was er wert ist - ein Kommentar.

WDR 5 Mittagsecho
Politologe: Wirecard-Skandal "prallt an Scholz ab"

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Apr 23, 2021 3:57


Bundesfinanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat vor dem Wirecard-Untersuchungsausschuss eine persönliche Verantwortung abgelehnt. Mit dieser Strategie "ist er ziemlich gut durchgekommen", analysiert der Politologe Albrecht von Lucke.

Tagesticket - Der Früh-Podcast
Wirecard-Untersuchungsausschuss: Die Zeugin Merkel

Tagesticket - Der Früh-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2021 20:22


Wie verschwinden 1,9 Milliarden Euro? Was hat Angela Merkel mit dubiosen Geschäften in China zu tun? Und wer trägt eigentlich Verantwortung im Fall Wirecard? Heute muss die Bundeskanzlerin dem Wirecard-Untersuchungsausschuss Rede und Antwort stehen. Was ihr vorgeworfen wird und wie es soweit kommen konnte, erklärt Josef Streule (BR Recherche). Cansel Kiziltepe sitzt für die SPD im Untersuchungsausschuss und hat uns verraten, was sie heute von der Kanzlerin wissen will.

B5 Thema des Tages
Wirecard Untersuchungsausschuss

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Apr 23, 2021 8:33


Die Kanzlerin als Zeugin in einem Untersuchungsausschuss - kommt auch nicht so oft vor. Heute muss sich Angela Merkel vor dem Wirecard-Untersuchungsausschuss vielen Fragen stellen. Es geht darum zu klären, wie es sein konnte, dass der Aschheimer Finanzdienstleister alle so lange an der Nase rumgeführt hat mit gefälschten Bilanzen und Luftbuchungen in Milliardenhöhe. Gestern musste Finanzminister Scholz aussagen und dem schenkten die Abgeordneten der Union nichts - schließlich ist im Herbst Bundestagswahl und Scholz ist Kanzlerkandidat der SPD. Heute nun die Kanzlerin in der Mangel der Abgeordneten. Alfred Schmit blickt auf voraus. Außerdem spricht Daniele Stahl mit Tobias Betz in unserem Hauptstadtstudio. Moderation: Daniela Stahl

SWR2 Tagesgespräch und Interview der Woche
Linken-Politiker De Masi: Merkels Unwissenheit im Wirecard-Skandal ist unglaubwürdig

SWR2 Tagesgespräch und Interview der Woche

Play Episode Listen Later Apr 23, 2021 5:48


Nach dem Auftritt von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im Wirecard-Untersuchungsausschuss hat der Linken-Politiker Fabio De Masi Zweifel geäußert, ob die Erklärungen der Kanzlerin tatsächlich der Wahrheit entsprechen. "Sie hat die seltene Gabe so uneitel zu sein, dass man geneigt ist ihr abzunehmen, dass sie überhaupt keine Ahnung hatte von Wirecard. Ich glaube das allerdings nicht.“ Aus den Akten ergebe sich ein anderes Bild, sagte De Masi im SWR2 Tagesgespräch. Wirecard sei Anfang 2019 „so etwas wie der diplomatische Jackpot“ beim deutsch-chinesischen Finanzdialog gewesen, obwohl es bereits zu diesem Zeitpunkt erhebliche Kritik an dem Unternehmen gegeben habe.

0630 by WDR aktuell
Merkel-Befragung zu Wirecard I Kirche in der Krise I #allesdichtmachen I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Apr 23, 2021 18:54


Heute wieder eine neue Ausgabe von „How I Met Your News", denn Flo freut sich über die Neuauflage seiner Lieblingsserie! Heute sprechen Minh Thu und er außerdem über diese Themen: Wie der Wirecard Untersuchungsausschuss den größten Finanzskandal der Nachkriegsgeschichte aufdecken will und welche Fragen Bundeskanzlerin Merkel heute beantworten soll. (01:37) Warum die katholische Kirche ihre Glaubwürdigkeit zurückgewinnen muss und wie sie moderner werden könnte. (07:25) Wieso die Aktion #allesdichtmachen von deutschen Schauspieler:innen so umstritten ist. (11:59) Was haltet ihr von der Aktion, findet ihr diese Form der Kritik an der Berichterstattung zu Corona gerechtfertigt? Schreibt uns eure Meinung gerne an 0630@wdr.de oder an 0151 150 71635

Tagesschau (Audio-Podcast)
22.04.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Apr 22, 2021 15:53


Themen der Sendung: Bundesrat billigt Infektionsschutzgesetz, Freigabe von AstraZeneca in mehreren Bundesländern, Aktuelle Infektionszahlen und Inzidenz, Hohe Zahlen und neue Mutanten in Indien, Biden lädt zum internationalen Klima-Schutz Gipfel ein, Russland zieht Militär nach Spannungen mit der Ukraine ab, In Deutschland landet vorerst letzter Flieger mit Flüchtlingen aus griechischen Lagern, Befragung von Finanzminister Scholz beim Wirecard-Untersuchungsausschuss, Bundestag stimmt Telekommunikationsgesetz zu, US-Sonde gewinnt Sauerstoff aus Mars-Atmosphäre, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
22.04.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Apr 22, 2021 15:53


Themen der Sendung: Bundesrat billigt Infektionsschutzgesetz, Freigabe von AstraZeneca in mehreren Bundesländern, Aktuelle Infektionszahlen und Inzidenz, Hohe Zahlen und neue Mutanten in Indien, Biden lädt zum internationalen Klima-Schutz Gipfel ein, Russland zieht Militär nach Spannungen mit der Ukraine ab, In Deutschland landet vorerst letzter Flieger mit Flüchtlingen aus griechischen Lagern, Befragung von Finanzminister Scholz beim Wirecard-Untersuchungsausschuss, Bundestag stimmt Telekommunikationsgesetz zu, US-Sonde gewinnt Sauerstoff aus Mars-Atmosphäre, Das Wetter

Tagesschau (960x544)
22.04.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (960x544)

Play Episode Listen Later Apr 22, 2021 15:53


Themen der Sendung: Bundesrat billigt Infektionsschutzgesetz, Freigabe von AstraZeneca in mehreren Bundesländern, Aktuelle Infektionszahlen und Inzidenz, Hohe Zahlen und neue Mutanten in Indien, Biden lädt zum internationalen Klima-Schutz Gipfel ein, Russland zieht Militär nach Spannungen mit der Ukraine ab, In Deutschland landet vorerst letzter Flieger mit Flüchtlingen aus griechischen Lagern, Befragung von Finanzminister Scholz beim Wirecard-Untersuchungsausschuss, Bundestag stimmt Telekommunikationsgesetz zu, US-Sonde gewinnt Sauerstoff aus Mars-Atmosphäre, Das Wetter

WDR aktuell - Der Tag
Bundesrat entscheidet über Infektionsschutzgesetz

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Apr 22, 2021 10:07


Die Länderkammer beschließt bundeseinheitliche Corona-Notbremse. Wirecard-Untersuchungsausschuss befragt Finanzminister Olaf Scholz. Der Bundestag beschließt das Recht auf schnelles Internet.

Tagesschau (1280x720)
22.04.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (1280x720)

Play Episode Listen Later Apr 22, 2021 15:53


Themen der Sendung: Bundesrat billigt Infektionsschutzgesetz, Freigabe von AstraZeneca in mehreren Bundesländern, Aktuelle Infektionszahlen und Inzidenz, Hohe Zahlen und neue Mutanten in Indien, Biden lädt zum internationalen Klima-Schutz Gipfel ein, Russland zieht Militär nach Spannungen mit der Ukraine ab, In Deutschland landet vorerst letzter Flieger mit Flüchtlingen aus griechischen Lagern, Befragung von Finanzminister Scholz beim Wirecard-Untersuchungsausschuss, Bundestag stimmt Telekommunikationsgesetz zu, US-Sonde gewinnt Sauerstoff aus Mars-Atmosphäre, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
22.04.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Apr 22, 2021 15:53


Themen der Sendung: Bundesrat billigt Infektionsschutzgesetz, Freigabe von AstraZeneca in mehreren Bundesländern, Aktuelle Infektionszahlen und Inzidenz, Hohe Zahlen und neue Mutanten in Indien, Biden lädt zum internationalen Klima-Schutz Gipfel ein, Russland zieht Militär nach Spannungen mit der Ukraine ab, In Deutschland landet vorerst letzter Flieger mit Flüchtlingen aus griechischen Lagern, Befragung von Finanzminister Scholz beim Wirecard-Untersuchungsausschuss, Bundestag stimmt Telekommunikationsgesetz zu, US-Sonde gewinnt Sauerstoff aus Mars-Atmosphäre, Das Wetter

Tagesschau (320x180)
22.04.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Apr 22, 2021 15:53


Themen der Sendung: Bundesrat billigt Infektionsschutzgesetz, Freigabe von AstraZeneca in mehreren Bundesländern, Aktuelle Infektionszahlen und Inzidenz, Hohe Zahlen und neue Mutanten in Indien, Biden lädt zum internationalen Klima-Schutz Gipfel ein, Russland zieht Militär nach Spannungen mit der Ukraine ab, In Deutschland landet vorerst letzter Flieger mit Flüchtlingen aus griechischen Lagern, Befragung von Finanzminister Scholz beim Wirecard-Untersuchungsausschuss, Bundestag stimmt Telekommunikationsgesetz zu, US-Sonde gewinnt Sauerstoff aus Mars-Atmosphäre, Das Wetter

Interviews | Inforadio
Wirecard-Skandal: Showdown mit Scholz

Interviews | Inforadio

Play Episode Listen Later Apr 22, 2021 5:34


Vor dem Wirecard-Untersuchungsausschuss hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz am Donnerstag erneut eine Mitschuld an dem Bilanzskandal von sich gewiesen. Doch alle Schuld auf die Wirtschaftsprüfer zu schieben, sei der falsche Weg, sagt Volkswirt Felix Holtermann.

Berlin Bubble
Wirecard-Untersuchungsausschuss: Die „Promi-Woche“

Berlin Bubble

Play Episode Listen Later Apr 16, 2021 41:49


Der Wirecardskandal ist der größte Bilanzbetrug eines Dax-Konzernes in der europäischen Geschichte. Im vergangenen Sommer zerbrach die schillernde Fassade des einstige deutsche Vorzeigeunternehmens Stück für Stück. Immer wieder kommen neue, absurde Details des sich über Jahre erstreckenden Betrugs ans Licht und zeigt: Hier haben alle Regularien versagt. Seit Herbst widmet sich ein Untersuchungsausschuss im Bundestag […]

#7TageMaerkte
Ausblick KW 16 – EZB, Wirecard, Credit Suisse, Daimler

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Apr 16, 2021 15:52


Die Zinssitzung der EZB am kommenden Donnerstag wird wohl spannender als ursprünglich erwartet. Denn inzwischen ist unter den Notenbankern eine Diskussion über die Zukunft des Corona-Notfallanleihekaufprogramms PEPP entbrannt. Um was es dabei geht, erklärt Mark Schrörs, Leiter des Wirtschaftspolitikressorts der Börsen-Zeitung, im Gespräch mit Christiane Lang. Sie stellt daneben noch weitere Termine der Woche vor, darunter die Befragungen von Angela Merkel und Olaf Scholz vor dem Wirecard-Untersuchungsausschuss und die Präsentation der Quartalszahlen von Daimler sowie der krisengeschüttelten Schweizer Großbank Credit Suisse.

7 Tage Deutschland - der Wochenendpodcast der AfD
7 Tage Deutschland – Ausgabe 15/2021 Ihres AfD-Wochenendpodcasts

7 Tage Deutschland - der Wochenendpodcast der AfD

Play Episode Listen Later Apr 16, 2021 31:25


7 Tage Deutschland – Ausgabe 15/2021 Ihres AfD-Wochenendpodcasts mit: Riesen-Klatsche für Rot-Rot-Grün in Berlin: Der Mietendeckel der Linken ist verfassungswidrig und damit nichtig. Was die AfD für Konzepte hat, um den Berliner Wohnungsbau und Wohnungsmarkt wieder anzukurbeln, sagt der Chef der AfD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Georg Pazderski. Das Ende des Föderalismus? Merkel will den „Bundeslockdown“ und in der Corona-Hysterie viele Rechte der Länder zum Bund ziehen. Wie die AfD verhindert, dass das Gesetz in nur wenigen Tagen durch den Bundestag gepeitscht wird und was die AfD anstelle des pauschalen Lockdowns fürs ganze Land fordert, erklärt der Jurist und AfD-Bundestagsabgeordnete Roman Reusch. Sozialversicherungsbeiträge schnell und unkompliziert stunden, um damit Unternehmen zu retten. Das ist der Ansatz der AfD. Er soll Insolvenzen vermeiden und Arbeitsplätze trotz Dauer-Lockdowns retten. Was es bringt und wie es funktionieren kann, darüber reden wir mit René Springer, Sprecher für Arbeit und Soziales der AfD-Bundestagsfraktion. Und: Eng und enger – wird es für SPD-Finanzminister Olaf Scholz. Er muss im Wirecard-Untersuchungsausschuss aussagen. Was wusste er? Wer hat wo die Hand aufgehalten? Was verschweigen Merkel und ihre Minister? Der ganze Sumpf um die Riesen-Pleite wird aufgeklärt. Für die AfD leitet Kay Gottschalk den Untersuchungsausschuss. Er ist unser Gast im Podcast. Außerdem: Premiere! Der AfD-Podcast lädt Sie ein, am Mittwoch mit uns ein ganz neues Format auszuprobieren: Den Sprach-Chat bei Telegram. Wir reden mit dem AfD-Bundestagsabgeordneten Stephan Brandner über AfD-Konzepte gegen den Corona-Irrsinn der GroKo und Sie können per Telegram live mitreden, Fragen stellen, Ihre Meinung sagen. Mittwoch, 21.04.21 um 18:00 Uhr auf diesem Telegram-Kanal: https://t.me/afdbrennpunkt Das wichtigste aus dem Sprach-Chat hören Sie dann nächste Woche hier im Podcast. Tipp: Wenn Sie den Kanal jetzt abonnieren, werden Sie automatisch benachrichtigt, wenn der Sprach-Chat beginnt! Mitreden per WhatsApp-Sprachnachricht: https://wa.me/493043970765 Moderation: Detlev Frye Sie wollen unseren Podcast jede Woche automatisch erhalten? Dann abonnieren Sie ihn hier: https://anchor.fm/afd-podcast --- Send in a voice message: https://anchor.fm/afd-podcast/message

Berlin Bubble
Wirecard-Untersuchungsausschuss

Berlin Bubble

Play Episode Listen Later Apr 16, 2021 41:49


Der Wirecardskandal ist der größte Bilanzbetrug eines Dax-Konzernes in der europäischen Geschichte. Im vergangenen Sommer zerbrach die schillernde Fassade des einstige deutsche Vorzeigeunternehmens Stück für Stück. Immer wieder kommen neue, absurde Details des sich über Jahre erstreckenden Betrugs ans Licht und zeigt: Hier haben alle Regularien versagt. Seit Herbst widmet sich ein Untersuchungsausschuss im Bundestag der Aufarbeitung des Falles: Wer wusste wann wovon, welche Mechanismen gab es, haben versagt und: Welche Schlüsse muss die Bundesregierung daraus für die Zukunft ziehen? In der kommenden Woche ist „Promi-Woche“ im Untersuchungsausschuss: Kanzlerin Angela Merkel, Finanzminister Olaf Scholz, Wirtschaftsminister Peter Altmaier und Justizministerin Christine Lambrecht sind als Zeug:innen geladen. Gemeinsam mit dem Untersuchungsausschuss-Mitglied Dr. Florian Toncar (FDP) besprechen Matthias Bannas und Stefan Mauer den einzigartigen Fall. Auch Cansel Kizeltepe, die stellvertretende finanzpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion und zudem ebenfalls Mitglied im Untersuchungs-Ausschuss, hat eine kurze Einordnung des Betrugsskandals beigesteuert.

7 Tage Deutschland - der Wochenendpodcast der AfD
7 Tage Deutschland – der AfD Wochenendpodcast 11/2021 mit diesen Themen:

7 Tage Deutschland - der Wochenendpodcast der AfD

Play Episode Listen Later Mar 19, 2021 39:25


Mitreden per WhatsApp-Sprachnachricht: https://wa.me/493043970765 Vorsitz: Kristin Brinker leitet jetzt den Berliner AfD-Landesverband. (Sehen Sie das Interview von AfD-TV hier: https://youtu.be/sf2C9baF1nA) Vorladung: Merkel muss im Wirecard-Untersuchungsausschuss aussagen – sagt der Ausschussvorsitzende Kay Gottschalk(AfD). Vorwurf: Der EU-Flüchtlingspakt mit der Türkei ist nicht sinnvoll, meint Bernhard Zimniok, AfD-EU-Abgeordneter. Vorsätzlich? Mitteldeutscher Rundfunk erfindet Nachricht über den thüringischen AfD-Landtagsabgeordneten Torsten Czuppon. Vorteilsnahme: Unionsabgeordnete machen sich ungeniert die Taschen voll – kritisiert AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla. Vorschlag: Um Bestechung und Bestechlichkeit bei den Altparteien wirkungsvoll zu bekämpfen, legt die AfD im Bundestag einen Gesetzentwurf vor – dazu der Abgeordnete Stephan Brandner. Vorurteil? Ist unsere Jugend tatsächlich viel zu unkritisch? TV-Runde mit AfD-Bundessprecher Jörg Meuthen und den Spitzenkandidaten aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, Bernd Gögel und Michael Frisch, über Jugend, EU-Irrsinn, Impfen, das Spahn'sche Chaos und viele andere Themen der Zeit. (Die Runde in voller Länge hier bei AfD-TV: https://youtu.be/hqSTsM6veEU) Moderation: Detlev Frye --- Send in a voice message: https://anchor.fm/afd-podcast/message

Neues aus der Bundespressekonferenz
BPK - Wirecard-Untersuchungsausschuss (Zwischenbilanz der Opposition) - 10. März 2021

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Mar 10, 2021 85:03


Thema: Zwischenbilanz des Untersuchungsausschusses Wirecard mit - Dr. Florian Toncar Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Fraktion und Obmann im Untersuchungsausschuss Wirecard - Fabio De Masi Stellv. Vorsitzender der Fraktion Die Linke und Obmann im Untersuchungsausschuss Wirecard - Dr. Danyal Bayaz, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Obmann im Untersuchungsausschuss Wirecard Naive Fragen zu (ab ca 26:30) - Einzeltätertheorie - UA in Bayern Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

arbeit opposition die gr vorsitzender ua wirecard zwischenbilanz obmann einzelt fdp fraktion wirecard untersuchungsausschuss fraktion die linke danyal bayaz fraktion b
Gegenwartsgeplapper
Folge 47: Time to Say Goodbye mit Fabio De Masi

Gegenwartsgeplapper

Play Episode Listen Later Feb 27, 2021 54:16


Bevor es für Fabio De Masi “Time to Say Goodbye” heißt, begrüßte mich der Linken-Politiker am vergangenen Mittwoch (24.02.2021) zu einem Interview in seinem Bundestagsbüro. Er ist seit seinem 15. Lebensjahr politisch aktiv und war in den letzten sieben Jahren sogar in gleich zwei Parlamenten unterwegs. Wir kennen uns durch seine Tätigkeit als Obmann im Wirecard-Untersuchungsausschuss. Er selbst hat das betrügerische Unternehmen übrigens schon seit 2017 schon auf dem Schirm. Wie und wann er überhaupt im Bundestag gelandet ist, warum er sich in diesem Jahr nicht erneut zur Wahl aufstellt und ob er nach seiner politischen Karriere nun doch noch Video-Produzent wird, waren nur einige der Aspekte, die wir besprochen haben. Außerdem gibt es Antworten auf folgende Fragen: Welchen Film hat Fabio zuletzt gesehen? Warum hat er, obwohl er Cineast ist, keinen Fernseher mehr? Wie schafft man es, einen ganzen Umzug nur mit einem Taxi abzuwickeln? Was waren die Luxemburg-Deals? Wie hat Fabio "Herrn Juncker beim Flunkern" überführt? Was macht ein investigativer Politiker? Was ist die Story mit dem P1 und dem PUA? Welchen Minister würde er nicht mal zum Kaffee kochen einstellen? Und warum? Wann erscheinen die Finnen frisch aus der Kneipe? Warum sind Daten das neue Öl? Welcher Flug hat Fabio nachhaltig traumatisiert? Was unterscheidet die Zeit "vor" von der "nach" Wirecard? Und: Was ist die eine Sache, die ihm unter den Nägeln brennt? Jetzt aber genug der Worte an dieser Stelle. Man soll ja bekanntlich aufhören, wenn's am schönsten ist. Viel Spaß beim Hören! Und in diesem Sinne: over and out.

Gegenwartsgeplapper
Folge 46: Zwischen Wirecard und Dschungelcamp mit Matthias Hauer

Gegenwartsgeplapper

Play Episode Listen Later Feb 25, 2021 60:22


Hallöchen aus dem Matthias-Erzberger-Haus, in dem mich Matthias Hauer begrüßte. Er ist seit 2013 Mitglied der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag. Wir sprechen über den Wirecard-Untersuchungsausschuss, das Dschungelcamp und die Bild-Zeitung. Wie immer interessierte mich jedoch auch, wie und wann sich Matthias für seinen Parteibeitritt entschieden hat, wo er herkommt, womit er seine Freizeit noch so verbringt und was er vor seiner Zeit im Bundestag so gemacht hat. Und nicht wundern - ja, es hat vor zwei Wochen noch in Berlin geschneit, obwohl wir mittlerweile 19 Grad und Sonnenschein haben :) Jetzt aber genug der Worte und viel Spaß beim Hören. In diesem Sinne: over and out!

Criminal Compliance Podcast
Rechtsprechungsupdate Wirtschaftsstrafrecht - Entbindung von der Verschwiegenheitspflicht für Berufsgeheimnisträger

Criminal Compliance Podcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2021 6:39


Wer kann im Rahmen eines Insolvenzverfahrens BerufsgeheimnisträgerInnen von ihrer Verschwiegenheitspflicht entbinden? Diese Frage, die zuletzt im Zuge des Wirecard-Skandals aufgekommen war, wurde in der obergerichtlichen Rechtsprechung jahrelang uneinheitlich entschieden. Nun hat der BGH eine richtungsweisende Entscheidung gefällt, die nicht nur für WirtschaftsprüferInnen, SteuerberaterInnen und ÄnwaltInnen höchst praxisrelevant ist. Der BGH hatte sich in Beschlüssen vom 27. Januar 2021 (Az. StB 43, 44 und 48/20) mit der Rechtsfrage zu befassen, nachdem der Wirecard-Untersuchungsausschuss des Bundestages Ordnungsgelder gegen drei Wirtschaftsprüfer von Ernst & Young verhängt hatte. Diese hatten das Zeugnis vor dem Wirecard-Untersuchungsausschuss unter Berufung auf ihre Verschwiegenheitspflicht verweigert. Der BGH hob die Ordnungsgeldbeschlüsse mit der Begrüdung auf, dass die vorliegende Entbindungserklärung des Insolvenzverwalters zwar grundsätzlich ausreichend gewesen sei, angesichts der bestehenden unklaren Rechtslage aber kein Verschulden der Prüfer von Ernst & Young festzustellen sei. Die bisher bestehende Rechtsunsicherheit hat BerufsgeheimnisträgerInnen in eine problematische Situation versetzt: Wem eine wirksame Befreiung von der Verschwiegenheitspflicht vorliegt, der kann sich als BerufsgeheimnisträgerIn nicht auf das Zeugnisverweigerungsrecht aus § 53 StPO berufen und muss seiner Zeugenpflicht nachkommen. Wer als BerufsgeheimnisträgerIn hingegen aussagt, obwohl es an einer wirksamen Befreiung von der Verschwiegenheitspflicht fehlt, der sieht sich im schlimmsten Fall mit eigenen berufs- und strafrechtlichen Konsequenzen konfrontiert. Der BGH hat nun dankenswerterweise für Rechtssicherheit in diesem unsicheren Feld gesorgt. Dr. Christian Rosinus gibt in dieser Folge des Podcasts einen Überblick über die brandaktuelle Entscheidung des BGH vom 27. Januar 2021 und wie sich diese auf die strafrechtliche Praxis auswirken wird. https://rosinus-on-air.com/ https://rosinus-partner.com/

#7TageMaerkte
Ausblick KW02 - US-Banken, Teamviewer, CES, Wirecard-Untersuchungsausschuss

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Jan 8, 2021 18:08


In der zweiten Kalenderwoche des neuen Jahres liegt ein wesentlicher Fokus auf den US-Banken J.P. Morgan Chase, Citigroup, Wells Fargo und PNC, die mit ihrer jeweiligen Zahlenvorlage den Startschuss zur Berichtssaison geben. Norbert Kuls, New Yorker Korrespondent der Börsen-Zeitung, erläutert im Gespräch mit Franz Công Bùi die Lage und die Perspektiven der US-Institute. Weitere Themen, die in der kommenden Woche viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen werden, sind Teamviewer, die Konsumelektronikmesse CES sowie der Untersuchungsausschuss zu Wirecard.

1komma9 – Politik Podcast zum Wirecard Untersuchungsausschuss
Kennenlerngespräch | Matthias Hauer (CDU)

1komma9 – Politik Podcast zum Wirecard Untersuchungsausschuss

Play Episode Listen Later Dec 21, 2020 52:07 Transcription Available


In unserer Reihe Kennenlerngespärche hat Patrick Pehl mit Matthias Hauer (CDU) gesprochen. Mit dem Essener Abgeordneten spricht er nicht bloß über den Wirecard Untersuchungsausschuss, sondern auch über die parlamentarischen Softskills – etwa im FC Bundestag.

mit soft skills kennenlerngespr hauer wirecard untersuchungsausschuss
7 Tage Deutschland - der Wochenendpodcast der AfD
7 Tage Deutschland - der Wochenendpodcast der AfD vom 16.10.2020

7 Tage Deutschland - der Wochenendpodcast der AfD

Play Episode Listen Later Oct 16, 2020 43:22


7 Tage Deutschland – Ausgabe Nr. 17 des AfD-Wochenendpodcasts aus Berlin Schon wieder schlägt der linke Terror zu! In Kaulsdorf will die AfD-Berlin ihren Landesparteitag abhalten. In einem privaten Veranstaltungsraum. Das erfährt offensichtlich die Antifa und greift an. Unter einem Vorwand machen zwei Frauen einen Besichtigungstermin aus – und lassen dabei gleich 15 vermummte linke Extremisten in den Saal. Die randalieren, sprühen mit Farbe, bedrohen die Besitzerin. Erneut ein perfider Einschüchterungsversuch – über den wir mit dem Berliner AfD-Fraktionschef Georg Pazderski reden. Noch mehr Anreize für die Einwanderung in unsere Sozialsysteme: Die haben die Richter des Europäischen Gerichtshofs geschaffen. Bisher galt: Wer als EU-Ausländer nach Deutschland kommt und keinen Job hat, bekommt auch keine Unterstützung. Jetzt gilt: Haben diese Ausländer ein Kind dabei, gibts automatisch Hartz 4. Zu den Folgen fragen wir René Springer, den sozialpolitischen Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion. Wir bleiben beim Thema Migration und sprechen mit Dr. Rainer Rothfuß – er hat für unsere Abgeordneten im EU-Parlament eine richtungsweisende Studie erstellt. Er sagt, was Europa braucht, ist eine „humane und intelligente Festung Europa“. Mit unverzüglicher Rückführung von illegal einreisenden Migranten in außereuropäische Schutzzonen und einer konsequenten Remigration. Studie und Kurzfassung sind hier online abrufbar: https://www.id-afd.eu/unser.../wege-aus-der-migrationskrise/ Vortrag auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=HbTk6EnQOag&t Talkrunde zum Thema: https://www.youtube.com/watch?v=_0pQA4jlzVE&t Außerdem: Düstere Aussichten: Von der Merkel-Regierung vernachlässigt, ging es der deutschen Wirtschaft schon bisher nicht gerade rosig. Jetzt kommen die teils unsinnigen Corona-Maßnahmen dazu und das Desaster ist perfekt. Die Kurve zeigt weltweit steil nach unten, die Wirtschaft rechnet mit Massenpleiten und Massenarbeitslosigkeit. AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla dazu bei uns im Interview. Linke und Grüne haben sich dagegengestemmt, die SPD hat regelrecht Panik. Doch alle Trickserei konnte nicht verhindern, dass die Aufklärung des Wirecard-Skandals – vor allem ein Skandal des SPD-Finanzministers Scholz – von der AfD geleitet wird. AfD-Finanzpolitiker Kay Gottschalk steht dem Wirecard-Untersuchungsausschuss des Bundestages vor – über seine ersten Schritte in Richtung Aufklärung sprechen wir in diesem Podcast. Merkel hält Hof und lädt die Länderministerpräsidenten nach Berlin. Beschlossen werden neue Grenzwerte und härtere Corona-Maßnahmen. Was bleibt, ist das sinnlose Beherbergungsverbot, das Tausenden die Ferien vermasselt und – so meint der tourismuspolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion Sebastian Münzenmaier – der Tourismusbranche den Todesstoß versetzen würde. Wir sprechen mit ihm. Vorher lassen wir uns vom Juristen und stellvertretenden AfD-Bundessprecher Stephan Brandner erklären, dass es den Gipfel bei der Kanzlerin – Merkels „Seuchenkabinett“ - so gar nicht hätte geben dürfen. In dieser brandneuen Ausgabe von 7 Tage Deutschland, dem Wochenend-Podcast der AfD. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/afd-podcast/message