Podcasts about erinnerungsl

  • 92PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Aug 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about erinnerungsl

Latest podcast episodes about erinnerungsl

Apokalypse & Filterkaffee
Bad Nius (mit Markus Feldenkirchen & Yasmine M'Barek)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 43:37


Die Themen heute: Anklage gegen Andreas Scheuer - Unwahrheit oder Erinnerungslücken, Klöckners Nius und taz Vergleich und Rücktrittforderungen aus den Reihen der Opposition, Name der neuen SPD Kandidatin fürs Verfassungsgericht bleibt geheim, JD Vance zu europäischen Sicherheitsgarantien für Ukraine, Auszubildene in Deutschland schließen immer öfter ihre Ausbildung nicht ab, fast ein Drittel gibt vorher auf, Pierce Brosnan EX-007 Darsteller würde zur Bond-Reihe zurückkehren, Amanda Knox, Monica Lewinsky und Grace van Patten stellen Serie vor

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Scholz–Scheuer & Co. Ex-Verkehrsminister wegen sogenannter Erinnerungslücken angeklagt

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 12:38


Die Berliner Staatsanwaltschaft nimmt Andreas Scheuer wegen möglicher Lügen im Maut-Untersuchungsausschuss ins Visier. Das ist gut so, passiert aber reichlich spät und erhellt nur einen winzigen Ausschnitt seines politischen Sündenregisters. Dass der CSU-Mann verurteilt wird und hinter Gittern landet, erscheint leider abwegig. Andernfalls müssten einige mehr prominente Fälle von Gedächtnisverlust im Amt justiziabel werden. WieWeiterlesen

Spezialgelagerter Sonderpodcast
SSP #153: Die drei ??? - Insel des Vergessens (186)

Spezialgelagerter Sonderpodcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 131:48


Was war noch mal das Thema? Ach ja – Insel des Vergessens!  In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine kalifornische Gedächtnisreise mit Justus, Peter und Bob – und nein, wir haben nicht vergessen, warum wir genau diese Folge besprechen: Sie ist der Gewinner unseres Folgen-Votings!  Also bevor auch wir alles vergessen (inklusive dem, was ein Fragezeichen überhaupt ist), haben wir uns sofort hingesetzt, um über André Marx' Folge 186 der drei ??? zu reden. Freut euch auf Spannung, Palmen, Paranoia – und ein paar sehr seltsame Erinnerungslücken. Vielleicht war Olaf einfach nur hungrig? Vielleicht war Tom zu lange im falschen Film? So hat Sebbo das Stroh gelassen? Vielleicht… ach, hört einfach selbst.

Antenne Akihabara
Folge 162 - Spring-Season 2025 - Teil 1

Antenne Akihabara

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 91:03


"Wo kommen die ganzen guten Anime auf einmal her, ich dachte die Season wäre nichts." - Lukas, einige Tage vor der Aufnahme. Julian erging es ähnlich und endete aufgrund seiner Experimentierfreudigkeit (und zu viel Freizeit) mit ganzen 27 Titeln diese Anime-Season. Die klaren Highlights sind wahrscheinlich die Sequels. Dazu gehören die 3. Staffel von "Fire Force", wo die Erinnerungslücken doch größer waren als gedacht, "Shoshimin: How to Become Ordinary" Staffel 2 und wenn es dazuzählen darf "Lycoris Recoil: Friends Are Thieves of Time". Die 2 Minuten des Spin-Offs haben Julian Energie für die gesamte Woche verliehen. Genauso sehr freut ihn, dass einer seiner liebsten Themenkomplexe "Hexen" diese Season auf so vielfältige Weise bedient wird: Ein wenig Yuri in "Killing Slimes", nette Comedy in "Witch Watch" und "Once Upon a Witch's Death", was eine interessante Mischung aus all dem und ein wenig Melancholie verbindet. Ein neuer "Gundam" und "Sword of the Demon Hunter" sorgen für ein wenig mehr Action. Und letzteres greift auch einen weiteren roten Faden auf, der sich durch die Season zieht: die Male Fantasy, die Männer wirklich wollen. Der Titel, der diese Season aber wahrscheinlich am besten verkörpert, ist "Apocalypse Hotel": Unkonventionell, zeigt sein Potential erst in der 2. Episode und wird wahrscheinlich unter dem Radar laufen.

Ultimate Power Podcast - Für mehr Stärke, Tiefe und Klarheit in deinem Leben! (Inspiriert durch Tobias Beck, Christian Bisc
Du bist kein Mensch auf Sinnsuche – Du bist eine Seele mit Erinnerungslücken - im Gespräch mit Maxim Mankevich

Ultimate Power Podcast - Für mehr Stärke, Tiefe und Klarheit in deinem Leben! (Inspiriert durch Tobias Beck, Christian Bisc

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 33:33


Heute ist Christian nicht alleine auf Tauchgang, sondern mit einem ganz besonderen Gast - Maxim Mankevich. Maxim ist SPIEGEL-Bestsellerautor #1 und Experte für Bewusstsein & Genialität. Er stieg nach seinem BWL-Studium (Diplom) und zahlreichen internationalen Projekten als Studienleiter beim Branchenprimus Greator ein. Innerhalb kürzester Zeit bildete er Experten & Führungskräfte aus und wurde dort zum jüngsten Trainer aller Zeiten. Zudem mitbegründete Maxim einen Studiengang, indem er als Hochschuldozent über 40 verschiedene Seminare leitete. Sein #1 Podcast "Die Köpfe der Genies" erreicht jedes Jahr über +5 Mio. Menschen. Darin vermittelt er außergewöhnliches Insider-Wissen der erfolgreichsten Experten & Genies. Sein #1 Bestseller "Soul Master" hat im Erscheinungsjahr es unter die Top 3 aller SPIEGEL-Bestseller geschafft. Mehr Informationen zu der Arbeit von Lisa & Andreas findest Du hier: ・Homepage: https://akademie.maximmankevich.com/ ・Podcast: https://akademie.maximmankevich.com/podcast Lass mich gerne in den Kommentaren wissen, was unser Gespräch in Dir ausgelöst hat und was Deine Gedanken sind. Schön, dass Du hier bist und viel Freude beim Hören!


CRIME TIME
Cosplayerin, Model, Mörderin: Der gruselige Fall der Melissa Turner | Crime Time

CRIME TIME

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 17:16


Contentwarnung: Häusliche Gewalt | Es ist früh am Morgen des 18. Oktobers 2019, als ein Notruf bei der Polizei in Tempa, Florida eingeht. Eine junge Frau ist am anderen Ende, sie weint und schreit, dass ihr Freund dringend Hilfe braucht. Sie hat Erinnerungslücken – und nur eines scheint sie ganz sicher zu wissen: sie hat ihrem Freund das nicht angetan. Inhalt:01:00 Die Cosplayerin04:11 Das fatale Tinder-Match07:41 Der Notruf10:27 Die Suche nach der Wahrheit12:34 Selbstverteidigung oder Mord?_______________________________________**Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meinen Podcast als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.** Quellen: https://pastebin.com/DR2xe993Bildquelle: https://t1p.de/mn3slMehr von Kati Winter: https://linktr.ee/katiwinter➤ www.crimecandle.com Entdecke jetzt die CRIME CANDLES! Die einzigartigen Rätselkerzen basierend auf echten Kriminalfällen.

SCHLAG UND FERTIG
#82 HART ABER FERTIG (FEAT. LOUIS KLAMROTH)

SCHLAG UND FERTIG

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 61:49


Beim Zappen auf Spotify sind wir aus Versehen beim Nachrichtenpodcast "Apokalypse und Filterkaffee" hängen geblieben, wo es für unseren Fußball-Rentner ein Jubiläumsständchen gibt. Jonas und Fabian lassen die große Welttournee Revue passieren und navigieren gemeinsam mit einem seriösen Talkshow-Moderator souverän durch den Politikhafen. Neue Stromberg-Vibes, Erinnerungslücken beim Bundeskanzler und Bundestrainer und wir erfahren, wer bei Hart aber Fair der größte Spicker ist. Eine Folge, so vielseitig wie ein Fiebertraum von Louis Klamroth und so schnell vorbei wie ein Mittagsschlaf von Yasmine M'Barek. Eine Produktion von Flutlicht-Film in Zusammenarbeit mit AM|PM

Die Filmanalyse
Ep. 207: Die Serie, die wir brauchen: DIE AFFÄRE CUM-EX – Kritik & Analyse 

Die Filmanalyse

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 23:18


Showrunner Jan Schomburg präsentiert mit „Die Affäre Cum-ex“ („Other People's Money“) eine außergewöhnliche Mini-Serie zum Cum-Ex-Skandal, die ab dem 22. März in der ZDF-Mediathek zu sehen sein wird. Dabei geht es nicht nur um die Erinnerungslücken von Olaf Scholz, vielmehr vermag es die Serie, die Strukturen zu erklären und zu analysieren, wobei zugleich spannende, hochkarätig besetzte Unterhaltung geboten wird. Nils Strunk und Justus von Dohnányi spielen zwei gerissene Rechtsanwälte, die gemeinsam mit Superreichen und vermeintlich seriösen Privatbanken den größten Steuerraub der Geschichte planen. Bald ist ihnen eine Staatsanwältin (Lisa Wagner) aus NRW auf der Spur, und auch eine Finanzbeamtin in Dänemark wird stutzig. Es beginnt ein Kampf gegen Korruption, Verschleierung und gegen eine Eigentumsordnung, der man nur mit den Mitteln der Farce beikommen kann. „Die Affäre Cum-ex“ ist eine kluge, humorvolle und ideologiekritische Serie mit phantastischen Schauspielern. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse!     DIE FILMANALYSE zu VERGISS MEIN ICH: https://www.youtube.com/watch?v=YOC_C_U86ok DIE FILMANALYSE zu VOR DER MORGENRÖTE: https://www.youtube.com/watch?v=rCOT7MdB25g Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHB Unser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQI Die Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen. Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3a Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank! Wolfgang M. Schmitt Betreff: DIE FILMANALYSE IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt auf Twitter: https://twitter.com/SchmittJunior Wolfgang M. Schmitt auf Facebook: https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/ Wolfgang M. Schmitt auf Instagram: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/

Spasspartout
2/2: Markus Schönholzer: «Die Schönholzers»

Spasspartout

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 48:32


Der Sänger und Gitarrist Markus Schönholzer nimmt in seinem neusten Solo-Programm seine ganze Familie mit auf die Bühne. Aus Tantengeträller, Mutterliebe, Vaterbefehlen und Bruderblues dichtet er sich eine bunte Vergangenheit. Dabei füllt er seine Erinnerungslücken mit Wünschen, Träumen und unverschämten Lügen. Auf seiner wundersamen Reise in vergangene Tage sammelt er neue Erkenntnisse und baut daraus heitere Songs für die Gegenwart. Dieser Abend enthält alles, was jede gute Familie zu bieten hat: schmutzige Wäsche, Eifersucht, Ämtlilisten und viel, viel Liebe.  Bei Markus Schönholzers Liedkunst mischt sich Humor raffiniert mit Melancholie. Er zeichnet Situationen des Erwachsenwerdens gleichzeitig liebevoll und satirisch böse nach. Der Wolf im Schafspelz ist auf jeden Fall einer der besten Liedermacher, die die Schweiz momentan zu bieten hat. Daneben ist der Musik-Kabarettist auch ein musikalischer Entdeckungsreisender, der Genregrenzen souverän ignoriert: So schreibt er neben Liedern für seine eigenen Solos auch Musik für Shows, Theater, Musicals, Film und Tanz.   Eine Aufzeichnung aus dem Theater Ticino Wädenswil am 24. Mai 2024.  ____________________ Von und mit: Markus Schönholzer ____________________ Regie: Paul Steinmann – Redaktion: Barbara Anderhub ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________

Spasspartout
1/2: Markus Schönholzer: «Die Schönholzers»

Spasspartout

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 50:33


Der Sänger und Gitarrist Markus Schönholzer nimmt in seinem neusten Solo-Programm seine ganze Familie mit auf die Bühne. Aus Tantengeträller, Mutterliebe, Vaterbefehlen und Bruderblues dichtet er sich eine bunte Vergangenheit. Dabei füllt er seine Erinnerungslücken mit Wünschen, Träumen und unverschämten Lügen. Auf seiner wundersamen Reise in vergangene Tage sammelt er neue Erkenntnisse und baut daraus heitere Songs für die Gegenwart. Dieser Abend enthält alles, was jede gute Familie zu bieten hat: schmutzige Wäsche, Eifersucht, Ämtlilisten und viel, viel Liebe.  Bei Markus Schönholzers Liedkunst mischt sich Humor raffiniert mit Melancholie. Er zeichnet Situationen des Erwachsenwerdens gleichzeitig liebevoll und satirisch böse nach. Der Wolf im Schafspelz ist auf jeden Fall einer der besten Liedermacher, die die Schweiz momentan zu bieten hat. Daneben ist der Musik-Kabarettist auch ein musikalischer Entdeckungsreisender, der Genregrenzen souverän ignoriert: So schreibt er neben Liedern für seine eigenen Solos auch Musik für Shows, Theater, Musicals, Film und Tanz.   Eine Aufzeichnung aus dem Theater Ticino Wädenswil am 24. Mai 2024.  ____________________ Von und mit: Markus Schönholzer ____________________ Regie: Paul Steinmann – Redaktion: Barbara Anderhub ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________

CankerlTV
69 | Vor den Augen tausender Menschen entführt und mit 100 Kugeln durchlöchert!

CankerlTV

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 27:14


▬ Die Themen im Überblick▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 00:00 Einleitung 01:05 Mandela Effekt: Phänomen einer kollektiven falschen Erinnerung? 08:19 Blinder Passagier überlebt 9.000-Kilometer-Flug am Rad eines Jumbojets 11:43 Mokele-Mbembe: Der letzte Dinosaurier versteckt im Dschungel Afrikas 15:17 Zusammenhang zwischen Knochenbrüchen und Schutzengeln: Psalm 43 17:05 Shadow People: Die Person im Raum 22:14 Entführung und 100 Kugeln: Das grausame Ende von Hugo Figueroa In dieser Episode tauchen wir in das Unbekannte ein und widmen uns faszinierenden Phänomenen, mysteriösen Wesen und tragischen Geschichten, die zum Nachdenken anregen und für Gänsehaut sorgen. Wir beginnen mit dem Mandela Effekt, einem verblüffenden Phänomen, bei dem Menschen kollektiv falsche Erinnerungen teilen. Wir gehen den Ursachen und möglichen Erklärungen für diese kollektiven Erinnerungslücken auf den Grund. Danach widmen wir uns einer unglaublichen Überlebensgeschichte: Themba Cabeka, ein blinder Passagier, der einen 9.000-Kilometer-Flug im Radkasten eines Jumbojets überlebte. Wie hat er dieses waghalsige Abenteuer durchgestanden, und was können wir daraus lernen? Weiter geht es mit der Legende des Mokele-Mbembe, einem angeblich letzten lebenden Dinosaurier, der tief in den Wäldern Afrikas verborgen sein soll. Was steckt hinter dieser Legende, und gibt es wissenschaftliche Hinweise auf seine Existenz? Ein ungewöhnliches Thema erwartet euch im nächsten Abschnitt: Gibt es einen Zusammenhang zwischen Knochenbrüchen und Schutzengeln? Mit einem Blick auf Psalm 43 und spirituelle Interpretationen hinterfragen wir, ob göttlicher Schutz in unserem Alltag eine Rolle spielt. Dann werfen wir einen Blick in die Schattenwelt und besprechen die mysteriösen Shadow People. Wer hat nicht schon einmal das Gefühl gehabt, im Dunkeln nicht allein zu sein? Sind sie ein Produkt der Fantasie oder vielleicht doch etwas mehr? Zum Abschluss beleuchten wir die tragische Geschichte von Hugo Figueroa, einem prominenten Mann, dessen Entführung und grausamer Tod durch 100 Kugeln die Welt schockierte. Was führte zu diesem brutalen Verbrechen, und welche Konsequenzen hatte es für die Beteiligten? Eine Episode voller Rätsel, Geschichten über das Überleben und einem Hauch des Unbegreiflichen. Schaltet ein und begleitet uns auf dieser außergewöhnlichen Reise! ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►TikTok: https://www.tiktok.com/@cankerltv ►Instagram: https://instagram.com/cankerltv ►Patreon: https://patreon.com/CankerlTV ▬ Website, Datenschutz, Impressum ▬▬▬▬▬▬ Website: https://cankerltv.com/ Impressum: https://cankerltv.com/impressum/ Datenschutz: https://cankerltv.com/datenschutz/ ✉️Kontakt: kontakt@cankerltv.com

Wirtschaftsnews
Kanzler sagt erneut im Cum-Ex-Ausschuss aus

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 4:20


Was wusste der Kanzler über den Cum-Ex Skandal in Hamburg? 2013 war er noch Hamburgs 1. Bürgermeister. Der Skandal fällt also in seine Amtszeit. Heute musste Scholz zum dritten Mal im Hamburger Untersuchungsausschuss zu Cum-Ex-Fällen bei der Warburg-Bank und bei der früheren Landesbank HSH Nordbank aussagen. Und wieder hatte er Erinnerungslücken.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Transgenerationales Trauma - Wie viel Vergangenheit steckt in uns?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 21:23


CN: In dieser Folge wird über transgenerationale Traumata und Gewaltverbrechen gesprochen. Solltest du dich dabei nicht wohlfühlen, dann skippe lieber diese Folge oder höre sie dir zusammen mit einer anderen Person an.**********Manchmal ist genau das spannend, über das geschwiegen wird. Diese eine Erinnerungslücke in der Vergangenheit unserer Eltern oder Großeltern zum Beispiel. Was dahinter stecken kann, sind Traumata. Und die können auch vererbt werden – an uns.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Lilli Heinemann, Journalistin, hat zu transgenerationalen Traumata ihrer Familie recherchiert Gesprächspartnerin: Sandra Konrad, Psychologin, Systemische Therapeutin, Autorin, hat zu transgenerationalem Trauma geforscht Gesprächspartnerin: Irene Adrian-Kalchhauser, Direktorin des Instituts für Fisch- und Wildtiermedizin (FIWI) der Universität Bern Autorin und Host: Shalin Rogall Redaktion: Utz Dräger, Stefan Krombach, Friederike Seeger Produktion: Gunda Herke **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Transgenerationales Trauma: Lilli Heinemanns Großvater und die Blocklandmorde**********Hilfsangebote Bestimmte Dinge beschäftigen dich im Moment sehr? Hier findest du Hilfsangebote**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Komplett Verpasst
Auf der Autobahn Richtung Reichtum - Komplett Verpasst Ep.23

Komplett Verpasst

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 217:50


Herzlich Willkommen auf dem Zyniklberg, wir bleiben aber nicht lange hier, wir fahren mit vollem Tempo auf der Autobahn Richtung Reichtum. Der SVS, ihren Beiträgen und ihrer Diskriminierung dicker Menschen entkommen wir trotzdem leider nicht. Auf dem Weg machen wir einen Kurzsstopp in der Küchenecke, beim MusikPutPut und in der Vögelecke. Neulinger hat Erinnerungslücken, Frasl ein kaputtes Handy. Al Pacino wird zum Vater des Jahres gekürt und Robert Pattinson für irgendwas mit sexy und ++ BREAKING ++ exklusiv bei uns: Taylor Swift hat einen neuen Boyfriend (Zennifer Hatschen) und Johannes ist jetzt mit Clemens fix zam. Männer machen wie immer Männerdinge (P.Diddy, Techno Metoo, Michael Jeffries), mit der Ausnahme von Pfarrer Christoph, den finden wir gut. Menschen wissen nicht, wie man YouTube bedient, aber wir erklären es, denn Komplett Verpasst erfüllt seinen Bildungsauftrag immer! Dirty Sluts United

apolut: Standpunkte
Scholz plötzlich für Friedensgespräche mit Russland | Von Wolfgang Effenberger

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 37:47


Gefährliche Erinnerungslücken und Realitätsdefizite des Kanzlers?Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger.Bundeskanzler Olaf Scholz hält es für an der Zeit, einen "zügigen" Frieden in der Ukraine anzustreben.(1) Im Kanzleramt in Berlin sieht man die Zeit für intensivere diplomatische Bemühungen gekommen. In einem ZDF-Sommer-Interview sagte Scholz am 8. September 2024:„Ich glaube, das ist jetzt der Moment, in dem man auch darüber diskutieren muss, wie wir aus dieser Kriegssituation doch zügiger zu einem Frieden kommen als das gegenwärtig den Eindruck macht“.(2)Konkrete Vorschläge dazu machte der Sozialdemokrat allerdings nicht. Nun sieht Scholz plötzlich die Zeit für mehr Diplomatie gekommen (3), diesmal unter Beteiligung Russlands. Wie kam es zu dieser plötzlichen Gesinnungswende?Die nunmehrige Idee von Scholz, die Ukraine und Russland an den Verhandlungstisch zu bringen, scheint durch die herben Niederlagen der Sozialdemokraten bei den Landtagswahlen in den ostdeutschen Bundesländern Sachsen und Thüringen beflügelt worden zu sein.Auf diesen Vorschlag des deutschen Regierungschefs reagierte der außenpolitische Sprecher der FDP, Ulrich Lechte, zurückhaltend: für seine Partei könne es zwar „…sicherlich nie zu viel Diplomatie geben“. Er halte es jedoch für unwahrscheinlich, dass Putin bereit sei, sich mit der Ukraine an einen Tisch zu setzen und seine Truppen abzuziehen, denn ein erneuter„Scheinfrieden, wie er letztlich mit dem Minsk-II-Abkommen (4) vereinbart wurde, ist aus meiner Sicht vollkommen inakzeptabel“.(5)Scheinfriede? Ja! Am 7. Dezember 2022 erregte Ex-Kanzlerin Merkel vor der Weltöffentlichkeit mit einem kurzen Satz aus dem ZEIT-Interview (Nr. 51/22)(6) Aufsehen, Empörung und Wut: „Das Minsker Abkommen 2014 war der Versuch, der Ukraine Zeit zu geben. Sie hat diese Zeit auch genutzt, um stärker zu werden, wie man heute sieht“.(7) Das war für Viele im Westen nur eine schlichte Bestätigung der Realität - in Moskau wird es immer noch als Verrat und Betrug an Russland ausgelegt.(8)Noch im Jahr 2023 lehnte Olaf Scholz Friedensverhandlungen im Ukrainekrieg strikt ab.(9) In seiner Regierungserklärung unter dem Titel "Ein Jahr Zeitenwende" sagte der Bundeskanzler im März 2023, es werde „…keinen Friedensschluss über die Köpfe der Ukrainer/innen hinweg geben“(10). Es spreche nichts dafür, dass Russlands Präsident Wladimir Putin überhaupt bereit sei, über einen "gerechten Frieden" zu verhandeln. Hat es im 20. Jahrhundert jemals einen "gerechten Frieden" gegeben?Am 7. Februar 2022 absolvierte der deutsche Kanzler Olaf Scholz seinen Antrittsbesuch bei US-Präsident Joe Biden.(11) Beide signalisierten in Washington Einigkeit, wobei im Vordergrund ihres Treffens die aktuellen Spannungen zwischen Russland und der Ukraine standen. Im Hinblick auf die Gaspipeline Nord Stream 2 (12)sagte Biden, ein russischer Angriff würde ihr Ende bedeuten. Das verspreche er. Scholz hingegen machte keine konkreten Aussagen zur Pipeline. Er sagte lediglich, Deutschland und die USA würden in Bezug auf Sanktionen "komplett einvernehmlich agieren“.(13)...... hier weiterlesen: https://apolut.net/scholz-ploetzlich-fuer-friedensgespraeche-mit-russland-von-wolfgang-effenberger+++Bildquelle: Alexandros Michailidis / Shutterstock.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

apolut: Tagesdosis
Olaf Scholz lügt sich seine Corona-Aufarbeitung zurecht | Von Norbert Häring

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 5:50


Ein Kommentar von Norbert Häring.Im „ARD-Sommerinterview“ am 23. Juni behauptet der für seine strategischen Erinnerungslücken berüchtigte Olaf Scholz, er habe den Sinn der nächtlichen Ausgangssperren wegen Covid damals „nicht verstanden“. Entweder der Bundeskanzler lügt heute oder der damalige Minister log oder das Gedächtnis von Olaf Scholz ist so schlecht, dass er amtsuntauglich ist. Er hat nämlich 2021 vor Millionenpublikum die Ausgangssperren als unbedingt notwendig verteidigt.Nach Beschränkungen bei Beerdigungen gefragt, wählt Olaf Scholz im Sommerinterview von sich aus stattdessen das Beispiel der nächtlichen Ausgangssperren und sagt:„Es hat ein paar Entscheidungen gegeben, die drüber waren. Warum man zu bestimmten Zeiten nicht draußen spazieren durfte, wenn man eine Maske trug und niemand begegnete, draußen im Wald, das habe ich nicht verstanden, und das, glaube ich, hätte nicht sein müssen.“Scholz hatte Gelegenheit, seine Erinnerung vor dem Interview bei Bedarf aufzufrischen, denn er wählte sein Beispiel für eine übertriebene Maßnahme selbst. Nicht nur, dass er die Leute für dumm verkauft, wenn er auch 2024 noch so tut, als wäre es sinnvoll, draußen im Wald, wenn man niemandem begegnet, eine Maske zu tragen. Immerhin hat er schon 2022 den begrenzten Sinn der Masken begriffen und im Regierungsflieger voller Journalisten darauf verzichtet, eine zu tragen. Er hat auch damals, im Juni 2021, ganz anders geredet als er jetzt behauptet, damals gedacht zu haben. Aus einem von @matze2001 auf X veröffentlichten Videoausschnitt aus Maybrit Illner vom 15. April 2021 geht hervor, dass Scholz damals sagte:„Ich bin überzeugt, dass die Ausgangsbeschränkung hilft. (…) Ich akzeptiere, dass man da auch anderer Meinung sein kann und dass der eine oder andere sich auf andere wissenschaftliche Studien beruft, als die, die Karl Lauterbach gerade genannt hat. Trotzdem glaube ich, wäre es ein Verbrechen, diese Möglichkeit jetzt nicht zu nutzen, angesichts der Gefahren, die mit den Infektionen verbunden sind. Und da hilft es dann auch nicht, dass wir die nächsten 30 Studien abwarten bevor wir was entscheiden.“...... hier weiterlesen: https://apolut.net/olaf-scholz-luegt-sich-seine-corona-aufarbeitung-zurecht-von-norbert-haering+++Dieser Beitrag erschien zuerst am 23. Juni 2024 bei norberthaering.de+++Bildquelle: Juergen Nowak / shutterstock+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Kognitivtest für Olaf Scholz? Rücktritt der Cum-Ex-Chefermittlerin und Gedächtnislücken des Kanzlers

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 5:26


Am 22. April hatte die Cum-Ex-Chefermittlerin Anne Brorhilker ihre Kündigung eingereicht. Deren Ermittlungen hatten auch Kanzler Scholz angesichts der aufgedeckten Verbindungen zum Finanzkriminellen Christian Olearius in erhebliche Erklärungsnot gebracht. Diese Kontakte hatte er zunächst geleugnet und sich dann auf angebliche „Erinnerungslücken“ berufen. Nur einen Tag später, am 23. April, hatte Olaf Scholz bei einem TreffenWeiterlesen

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire
Von Wissings Verbots-Keule und Söders Eiern

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 56:08


Da war Deutschland aber mal schwer in Aufruhr: Verkehrsminister Volker Wissing drohte der Autofahrernation doch tatsächlich mit Fahrverboten. Dabei kommt der Mann doch aus FDP und nicht von den Grünen, die er so gerne als Verbotspartei abstempelt. Eigentlich würde Wissing aber auch ganz gut in die Partei des ungeliebten Koalitionspartners passen. Denn schließlich ist er - nach eigenem Bekunden - ein glühender Klimaschützer! Den Streit ums Klimaschutzgesetz haben die Ampel-Parteien zwar nun tatsächlich beigelegt, aber fürs nächste Mal stellt die NDR Satire Intensiv-Station noch wirksamere Verbote zum Klimaschutz vor. Wie wäre es mit einem politik- oder fußballfreien Tag? Mit seiner Forderung hat Wissing auf alle Fälle einem anderen die Show gestohlen: Marcus Söder, wollte doch mit seinem Söder-Ei groß rauskommen. Bei Moderator Markus Schubert bekommt der CSU-Mann die Bühne, die ihm und seinem Ei wirklich gebührt. Außerdem klären wir, warum der Mensch an der Kühltheke trotz tief empfundener Tierliebe doch immer wieder an sich scheitert und zum Billigfleisch greift, wie Karl Lauterbach den Ärztemangel bekämpft und wie lange sich der Cum-Ex-Untersuchungsausschuss in Hamburg wohl noch mit Beweisen befasst, die nur Erinnerungslücken beweisen! In dieser Ausgabe der NDR Info Intensiv-Station hören Sie folgende Musiktitel. Sunday Morning – Maroon 5 Doctor (Work It Out) – Pharrell Wiliams und Miley Cyrus Luka 2010 – Der Bros Fleisch – Basta You'll Pay – The Black Keys Guns – Coldplay Money for nothing - Ulita Knaus History repeating - Peter Götzmann's Jazzhop Rhythm Unser Podcast-Tipp: "extra 3 - Bosettis Woche": https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/

Das Gehirn und der Finger
Erinnerungslücken

Das Gehirn und der Finger

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 17:47


In den US-amerikanischen Medien gibt es viel Spekulation rund um das Gedächtnis des mittlerweile 81-jährigen Joe Biden. Das haben wir uns zum Anlass genommen, über kleine und große Erinnerungslücken zu sprechen. Es geht um Fehlfunktionen, wann diese bedenklich werden und Tricks, um das Gedächtnis zu schulen. 02:20 Arten der Erinnerung 04:50 Das „große Vergessen“ 08:00 Gedächtnis trainieren 11:45 Vorteile des Alters

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast
Die Tote auf dem Fahrersitz – True Crime | Erwürgt in der Provinz

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 49:18


Das Auto steht mit laufendem Motor auf einem Acker bei Hoßkirch im Landkreis Ravensburg. Die Frau am Steuer ist tot. 100 Meter entfernt liegt ein schwerverletzter Mann. Die Polizei glaubt zunächst an einen Unfall. Die Eltern der Toten hingegen sind sofort überzeugt: Das war Mord. Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer sprechen über einen spektakulär gescheiterten Vertuschungsversuch, mitfühlende Schöffen und Erinnerungslücken eines Bürgermeisters. Unser Podcast-Tipp: Die Mystery-Horror-Serie "Korridore" - gerade ist Staffel 2 erschienen! https://1.ard.de/korridore-hoerspiel

Psychologen beim Frühstück---Jeden Sonntag---Ab 9.00

Glaube nicht alles, was Du denkst - und was Du erinnerst… Tilly gibt heute morgen um 10.20 Uhr für die Radiosendung "Zwei auf EINS" ein Interview zum Thema "False Memory". Das Thema fanden wir so interessant, dass wir es gleich für diesen Podcast übernommen haben: Wieso kann es "falsche" Erinnerungen geben? Wie entstehen sie, warum können sie geradezu gefährlich sein und wie können wir uns vor ihnen schützen? Was haben Emotionen und Erinnerungslücken mit false memories zu tun? Warum sind manche Zeugenaussagen falsch? Warum sind verregnete Urlaube im Nachhinein doch so schön gewesen - und warum müssen besonders Psychotherapeuten vorsichtig sein, wenn sie mit ihren Klienten vermeintliche Traumata aus der Vergangenheit bearbeiten wollen? Dazu bringen wir Euch auch noch ein Ständchen und versorgen Euch mit allerlei Erinnerungen aus unserer Vergangenheit. Schreibt ins gerne in die Kommentare, wann Euer Gedächtnis Euch schon mal einen Streich gespielt hat… Habt einen schönen Sonntag, Annika + Tilly

AUF1
Potsdam: „Scholzen“ wird zum geflügelten Wort im Corona-Untersuchungsausschuss

AUF1

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 2:05


Beim Corona-U-Ausschuss in Potsdam glänzten die geladenen Zeugen vor allem durch Erinnerungslücken.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Olaf Scholz: Mit Erinnerungslücken in Richtung Abgrund

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 9:41


Es gab zahlreiche Äußerungen aus berufenem Munde, die gewarnt hatten, dass die westliche Eskalation gegen Russland, die NATO-Osterweiterung und die Folgen des Maidan-Umsturzes zu einem Krieg in Europa führen können. Kanzler Olaf Scholz tut in seiner aktuellen Regierungserklärung aber so, als hätte es diese Warnungen nie gegeben: Er versucht, Aufrüstung und Energiekrise allein den RussenWeiterlesen

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Stefan Marquard und Stephanie Döring (live): Ein fränkisches Weinfest auf St. Pauli

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 140:46


Stephanie Döring empfängt Thomas und Dietmar („Didi“) in ihrem Weinladen St. Pauli zur Einlösung einer Saalwette: Koch-Punk Stefan Marquard kehrt zurück und bringt Weinfestlieder mit. Sowohl Steph als auch Stefan hatten nach ihren Solo-Folgen bei IN VINO leichte Erinnerungslücken. Die sollen heute gefüllt werden. Die vier fahren deutsche Weinregionen ab: Rheinhessen, Franken, Pfalz und die Mosel. Steph überrascht die Jungs beim Blind Tasting mit unerwarteten Weinen und immer wieder neuen geschmacklichen Twists. Zwischendurch gibt's verschiedene Weinfest-Lieder, die die Welt nicht braucht. Außerdem wird es Zeit für einen eigenen Wein, die neue Kreuzung Horsi-Mühli. Mit Korken im Mund gibt's bei „Willy ist krank“ endlich wieder so etwas wie „Ich packe meinen Koffer“. Und zum Schluss werden endlich gemeinsam Tische gehoben bei einem fränkischen Weinfestlied, intoniert von Stefan Marquard. Was sonst noch passiert: - Stefan macht der Quarkfee Konkurrenz und riecht Fensterkitt - Steph, Stefan, Thomas und Didi wollen Manuel Andrack Konkurrenz machen und auf dem Schiff noch mehr Mosel-Weine verkosten zur gemeinsamen dritten Folge - Sebastian E. Merget steuert aus dem Publikum einen schönen Kalauer bei: Mosel Pelham. - Holajadijo! - Steph, Stefan, Thomas und Didi wollen zusammen bei Stefan in Südfrankreich kochen zur gemeinsamen vierten Folge - Das legendäre SPRGEL-Shirt der Weinprinzessin wird feierlich an Stefan überreicht - In der Woche nach Dietmars Geburt war zukunftsweisend auf Platz 1 der deutschen Charts „Es fährt ein Zug nach nirgendwo.“ - Stefans Hund heißt seit dem Umzug nach Frankreich Jean-Jacques - Steph bringt das Zitat des Tages: „Wir sind hier ja nicht zum Spaß.“ - Steph, Stefan, Thomas und Didi wollen zusammen einen eigenen Wein kreieren zur gemeinsamen fünften Folge

IRRSINNIG
Sei dein eigenes Vorbild: Anorexie und High Functioning Depression mit Jaël

IRRSINNIG

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 59:02


Jaël strahlt so viel Lebensfreude aus, man zweifelt kurz an der Aussage, dass sie vor zwei Wochen noch stationär in der Klinik war. Als sie vor etwa einem Jahr dachte, die Übersicht über ihr Leben zu verlieren, begann sie umso rigoroser ihr Essverhalten kontrollieren. Schliesslich wird Jaël vom Essen kontrolliert und sie zieht sich von ihrem Umfeld zurück, fällt mehrere Male pro Tag in Ohnmacht, lügt ihren Liebsten ins Gesicht. Erinnerungslücken von mehreren Monaten nehmen sie ein, doch Jaël nimmt den Kraftakt zur Genesung in Angriff und erzählt jetzt bei IRRSINNIG ihre Geschichte: Warum es ihr heute wieder so gut geht und was ihr auf diesem Weg geholfen hat, könnt ihr im Gespräch hören! TRIGGERWARNUNG: Wir sprechen explizit über Anorexie und Körpergewicht. Falls dies Themen beinhalten könnte, die für dich schwierig sind, hör diese Folge bitte nicht alleine oder überspring sie einfach. Die genauen Gewichtszahlen haben wir nach einiger Zeit zensiert, weil wir in konstruktiven Rückmeldungen von unseren Hörer*innen darum gebeten wurden. Dir geht's grad nicht gut? Hier sind einige Hilfsangebote, die dir weiterhelfen können: Ein*e Psycholog*in finden: https://www.psychologie.ch/psychologensuche Hilfstelefon für Jugendliche & junge Erwachsene Tel: 147 Hilfstelefon für Erwachsene Tel: 143 Psychiatrischer Notfall: https://www.upd.ch/de/notfall

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

✅ Jetzt kostenlos zum Webinar mit Prof. Dr. Max Otte anmelden: https://kettner.shop/jetzt_anmelden_6a Am liebsten würde die aktuelle Bundesregierung uns die Cum-Ex-Affäre um Kanzler Scholz so schnell wie möglich vergessen lassen. Wenn man nach Scholz' Erinnerungslücken geht, hat er selbst das zumindest bereits getan. Schließlich schien es auch so, als hätte sich der Skandal um ihn Ende letzten Jahres bereits erledigt, doch nun könnte der Fall wieder aufgerollt werden. Wir enthüllen, wie die neuesten Entwicklungen um den Bundeskanzler und seine Verstrickungen im Warburg-Bank-Skandal erneut in Bedrängnis bringen. Welch groß angelegte Vertuschungsaktion dahinter stecken könnte und alle Details erfahren Sie in diesem Video. ✅ Für WhatsApp eintragen und 10-Euro-Gutschein erhalten: https://kettner.shop/kostenlos_anmelden_6a Wie hat Ihnen unser Beitrag gefallen? Wir würden uns über einen Daumen hoch und ein Abo unseres Kanals freuen. https://www.kettner-edelmetalle.de/

SWR2 Glauben
Die totgeglaubte Frau - Renatas zweites Leben

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 24:48


Mit 66 Jahren fiel Renata um, im Kurhaus Baden-Baden. Es folgten Erinnerungslücken. Mehr als ein Jahr lag sie im Koma. Man dachte, sie stirbt. Doch ihr Überlebenswille war stark.  Im Pflegeheim kam sie wieder zu Kräften, als ihr Hausarzt Medikamente absetzte. Sie konnte wieder klar denken, sehnte sich nach Eigenständigkeit. Renata wollte raus aus dem Pflegebett, wieder gehen können und ihren Geist trainieren.

Hokago Anime Podcast
Folge 94 - Naruto Talk 6

Hokago Anime Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2023 61:23


Nach aufregenden Wochen ist das Trio endlich wieder vereint und liefert euch eine neue Folge Hōkago! Während anfangs noch kurz über Erlebtes berichtet wird, steigen wir schnellstmöglich in den Narutotalk ein. Diesmal geht es um den vierten Shinobi Weltkrieg, den wir jedoch leider nicht zur Gänze in der Folge behandeln konnten. Aufgrund leichter Erinnerungslücken & dem vergangenen Zeitraum, seitdem wir Naruto Shippuden gesehen haben, bitten wir darum sich nicht zu sehr an unserem Halbwissen festzuhalten. Nichtsdestotrotz haben wir versucht alles so gut & genau wie möglich zu bereden, nach alter Hōkago-Manier. Nun ab in die Folge und viel Spaß beim Reinhören!

Hokago Anime Podcast
Folge 94 - Naruto Talk 6

Hokago Anime Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2023 61:23


Nach aufregenden Wochen ist das Trio endlich wieder vereint und liefert euch eine neue Folge Hōkago! Während anfangs noch kurz über Erlebtes berichtet wird, steigen wir schnellstmöglich in den Narutotalk ein. Diesmal geht es um den vierten Shinobi Weltkrieg, den wir jedoch leider nicht zur Gänze in der Folge behandeln konnten. Aufgrund leichter Erinnerungslücken & dem vergangenen Zeitraum, seitdem wir Naruto Shippuden gesehen haben, bitten wir darum sich nicht zu sehr an unserem Halbwissen festzuhalten. Nichtsdestotrotz haben wir versucht alles so gut & genau wie möglich zu bereden, nach alter Hōkago-Manier. Nun ab in die Folge und viel Spaß beim Reinhören!

WDR 2 Kabarett
Becker & Jünemann: Jugendsünden

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 2:52


Was ist eigentlich eine Jugendsünde? Und wie geht man damit um? Anlässlich des Falles Aiwanger erörtern die WDR 2 Satiriker Jürgen Becker und Didi Jünemann Ausreden, Entschuldigungen und Erinnerungslücken. Und warum Jürgen von Manger alias Adolf Tegtmeier in diesem Zusammenhang als Inspirationsquelle dienen könnte. Von Jürgen Becker/Didi Jünemann.

Masterclass of Mind
Erinnerungslücken in und nach toxischen Beziehungen

Masterclass of Mind

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 29:55


Dadurch, dass toxische Beziehungen geprägt sind von emotionalem Missbrauch Manipulation, wie Gaslighting und Silent Treatment und Kontrolle, können Erinnerungslücken in diesem Kontext auftreten. In toxischen Beziehungen können traumatische Ereignisse oder langanhaltender emotionaler Stress auftreten, die zu Erinnerungslücken führen können. Es ist wichtig zu verstehen, dass diese nicht außergewöhnlich sind und Teil der psychologischen Verteidigungsmechanismen des Gehirns sein können.   Es kann eine herausfordernde Aufgabe sein, Erinnerungslücken aus einer toxischen Beziehung sichtbar zu machen. Setze dich bitte nicht unter Druck, denn wenn deine Seele einfach noch nicht bereit ist sich zu erinnern, kannst du dieses nicht auf Zwang erreichen können. Es braucht sehr viel Feingefühl, um sich diesem Prozess zu öffnen.   In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit dir unter anderem:   ·      Warum habe ich Erinnerungslücken?   ·      Wie kann ich wieder an Erinnerungen herankommen?   ·      Wie verarbeite ich meine Erinnerungen?   Das Heilen von Erinnerungen an eine toxische Beziehung erfordert Zeit, Selbstfürsorge und Unterstützung. Erlaube dir, alle Gefühle zuzulassen, die mit der toxischen Beziehung verbunden sind, sei es Wut, Trauer, Angst oder Verwirrung. Akzeptiere, dass diese Gefühle Teil deines Heilungsprozesses sind und dass es in Ordnung ist, sie zu empfinden.   Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.de   Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche  Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen?  Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner  Website www.masterclass-of-mind.de Ich freue mich auf dich.   Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich.   Von Herz zu Herz, deine Martina

Corona Update
Wie heftig wirken K.O.-Tropfen wirklich, Dr. Stefan Böhm?

Corona Update

Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 16:05


Plötzlich Erinnerungslücken oder überhaupt nicht mehr wissen, was einem passiert ist? KO-Tropfen betäuben, sie können uns regelrecht ausschalten und es ist schwer, sie rechtzeitig wahrzunehmen. Seit den massiven Vorwürfen von sexuellen Übergriffen gegen den Leadsänger der deutschen Band Rammstein sind KO-Tropfen wieder ein Thema. Gesundheitsredakteurin Martina Marx bespricht im "Ist das gesund"-Podcast mit Dr. Stefan Böhm von der Med Uni Wien, wie sie wirken, was sie machen und  wie man sich am besten vor ihnen schützen kann. Weiter Infos zum Thema Gesundheit und Medizin finden Sie hier 

radioReportage
Erinnerungslücken - Warum wir auch mal was vergessen müssen

radioReportage

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 25:56


Etwas zu vergessen hat keinen guten Ruf und doch ist es fürs Gehirn das, was Ausmisten für die Wohnung ist: Der Ballast ist weg! Relevantes bleibt, Irrelevantes darf vergessen werden. Eine Radioreportage von Veronika Wawatschek.

Geld für die Welt
Warburg-Affäre: Was jeder über unseren Kanzler wissen sollte!

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 70:23


So lief der Warburg-Skandal! Eine detaillierte Zeitleiste zu den wichtigsten Geschehnissen im Cum-Ex-Skandal der Hamburger Warburg Bank. Damit jeder für sich entscheiden kann, ob er Scholz die Erinnerungslücken abkauft oder nicht; und ob es politische Einflussnahme auf die Steuerrückforderungen gegeben hat. Bald gibt es einen neuen Untersuchungsausschuss im Bundestag zur Warburg-Affäre im Cum-Ex-Skandal. Es geht um die Rolle von Olaf Scholz, Wolfgang Schmidt, Christian Olearius und den amtierenden Hamburger Bürgermeister Peter Tschentscher. Buchtipp: Die Akte Scholz Link zum Buch: https://amzn.to/3KRgXJr Quelle zur Zeitleiste:https://www.manager-magazin.de/politik/cum-ex-skandal-die-grosse-zeitleiste-a-1d92ad8c-52f5-4577-827c-fff255410170 Videoquellen: https://www.youtube.com/watch?v=8DsWKR5rOCA&t=8430s https://www.youtube.com/watch?v=NqPiW7gFZL8 Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe:QCOI7V2RFXDBHNBM Bild: IMAGO MEINE BÜCHER

Happy Shooting - Der Foto-Podcast

Diese Folge als Video anschauen Aus der Preshow: Umgekehrte Satzzeichen, Notizen, Erinnerungslücken, Rode Mikrophone, Gerüchte über Chat-System Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. BUNQ-Link für direkte Spenden per Überweisung oder Kreditkarte. Happy Merching CM Magazin Feedback per “hi” einreichen Boris … „#803 – Anachromisch“ weiterlesen Der Beitrag #803 – Anachromisch ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.

Chris Marquardt - All Podcasts

Diese Folge als Video anschauen Aus der Preshow: Umgekehrte Satzzeichen, Notizen, Erinnerungslücken, Rode Mikrophone, Gerüchte über Chat-System Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. BUNQ-Link für direkte Spenden per Überweisung oder Kreditkarte. Happy Merching CM Magazin Feedback per “hi” einreichen Boris … „#803 – Anachromisch“ weiterlesen Der Beitrag #803 – Anachromisch ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.

Auf dem Weg zur Anwältin
#460 Causa Jolanda Spiess-Hegglin: Männliche DNA an der Unterwäsche und eine Bisswunde

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 19:58


Die Landammannfeier vom 20. Dezember 2014 startete auf den verankerten Partyschiffen MS «Zug» und MS «Rigi». Ca. um Mitternacht verschob sich ein Teil der Gesellschaft in die Bar des Restaurants Schiff. [Duri Bonin](http://www.duribonin.ch) möchte von Jolanda Spiess-Hegglin wissen, wie es nach dem Verlassen der Partyschiffen weiterging? Wann setzen ihre Erinnerungen aus? Was ist ihre letzte Erinnerung? War sie stark betrunken? Vom wem stammt das Erbrochene in der Capains Lounge? Hatte sie schon einmal Erinnerungslücken? Was hat sie am Morgen nach dem Erwachen getan? Wann ist sie ins Spital gefahren? Weshalb? Wurde DNA an ihren Kleidern festgestellt? Wo welche Spuren? Wurden ihr Blut und Urin entnommen? Wann? Wann erfolgte die gynäkologische Untersuchung? Wurden Verletzungen festgestellt? Wie erfuhr die Staatsanwaltschaft vom Fall? Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Podcast mit Jolanda Spiess-Heglin: - [#458 Im Gespräch mit Jolanda Spiess-Hegglin über die Nacht der Zuger Landammannfeier](https://www.duribonin.ch/458-im-gespraech-mit-jolanda-spiess-hegglin-ueber-die-nacht-der-zuger-landammannfeier/) Links zu diesem Podcast: - [#NetzCourage](https://netzcourage.ch) - [Jolanda Spiess-Heglin](https://www.jolandaspiess.ch) - [Jolanda Spiess-Hegglin auf Linkedin](https://www.linkedin.com/in/jolandaspiess/) - [Anwaltskanzlei von Duri Bonin](http://www.duribonin.ch) - [Titelbild bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Auf dem Weg zur Anwältin
#458 Im Gespräch mit Jolanda Spiess-Hegglin über die Nacht der Zuger Landammannfeier

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 14:09


Von der Landammannfeier vom 20. Dezember 2014 hat jeder schon gehört. Und mit wem man auch spricht, jeder hat eine Meinung. Hält diese Meinung vor den Tatsachen stand? [Duri Bonin](http://www.duribonin.ch) möchte es genauer wissen und befragt Jolanda Spiess-Hegglin detailliert über diese Nacht: Inwiefern kannte sie die anderen Beteiligten vor dieser Feier? Was war dies für ein Anlass? Wie verlief die Feier? Wo ging es weiter? Was passierte in der Captain's Lounge? Wie ist sie wann nach Hause gekommen? Wann setzt ihr Erinnerungsvermögen genau aus? Wie lange ist die Erinnerungslücke? Wann und mit wem war die Taxifahrt nach Hause? Wie lange war die Taxifahrt? Wo ist man durchgefahren? Was sagt der Taxifahrer zum Zustand seiner Fahrgäste und den Geschehnissen im Taxi? Was macht es mit einem, wenn man durch die Nacht "spickt" und sich nicht mehr daran erinnern kann? Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Links zu diesem Podcast: - [#NetzCourage](https://netzcourage.ch) - [Jolanda Spiess-Heglin](https://www.jolandaspiess.ch) - [Jolanda Spiess-Hegglin auf Linkedin](https://www.linkedin.com/in/jolandaspiess/) - [Anwaltskanzlei von Duri Bonin](http://www.duribonin.ch) - [Titelbild bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Filminatoren
The Last of Us - Episode 1

Filminatoren

Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 85:29


Monsterfolge über die erste Episode der gehypten Zombie-Serie. Ich habe die Serie sehr konzentriert geschaut und dabei aber dennoch einige Erinnerungslücken offenbart. Zum Glück hatte ich Unterstützung bei der Besprechung durch Game-Experte Pascal. Viel Spass beim Reinhören!

Schwebende Bücher
25.02. Kathrin Schmidt - Du stirbst nicht (Renate Zimmermann)

Schwebende Bücher

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 6:26


Helene Wesendahl erwacht ohne Orientierung im Krankenhaus. Nach einem Schlaganfall hat sie keine Kontrolle über ihren Körper, kann sich nicht ausdrücken und kämpft mit Erinnerungslücken. Langsam erobert sie sich die Welt zurück. Dabei ist sie gezwungen, sich der Lebensgeschichte einer fremden Frau zu stellen, die sie doch selbst war.Helene Wesendahl entdeckt Brüche in ihrer eigenen Biografie und muss sich sowohl mit ihrer Vergangenheit als auch mit der Gegenwart auseinandersetzen. Buchpreis-Gewinnerin Kathrin Schmidt schildert das verzweifeltes Bemühen um die eigene Sprache und das verlorene Gedächtnis aus eigener Erfahrung heraus. Eva Mattes fängt mit ihrer Stimme das ganz besondere Gefühl des Romans ein, dessen Thema ebenso bewegend wie hoch aktuell ist.Quelle: Verlagstext

Kerkerkumpels (Pen&Paper)
Das Ding von ganz unten [S14|E01]

Kerkerkumpels (Pen&Paper)

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 62:03


Unsere drei Helden Fabian, Malte und Konstantin werden zusammen mit Ben auf dem Dach der "Erlegten Taube" Zeugen eines schier unglaublichen Ereignisses – wobei sich rasch herausstellt, dass so Mancher die Wahrheit nicht recht glauben will und wiederum andere plötzlich seltsame Erinnerungslücken aufweisen.Du hörst die Kerkerkumpels, das Pen & Paper Hörspiel. Die Geschichte, die du hörst, ist live improvisiert. Ob unseren Charakteren eine Aktion gelingt, entscheiden die Würfel!Intro/Outro:Epic Unease by Kevin MacLeodLink: https://filmmusic.io/song/3714-epic-uneaseLicense: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Sprecherin des Intros/Outros: Carolin SabathSound- & Musikquellen:"Royal Court" by tabletopaudio.com"Throne Room" by tabletopaudio.com"Medieval Town" by tabletopaudio.comPrelude and Action by Kevin MacLeodLink: https://filmmusic.io/song/4236-prelude-and-actionLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseAll sounds from tabletopaudio.com are licensed under Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0).Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Das Politikteil
Ausge-Ampelt: Scheitert die Ampel an ihren eigenen Ansprüchen?

Das Politikteil

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 53:24


Aufbruch, Leidenschaft, Fortschritt: So lauteten die Schlüsselworte, als SPD, Grüne und FDP vor genau neun Monaten zur Ampel-Koalition zusammenfanden. "Jetzt beginnt die Zeit der Tat", verkündete damals der neue Finanzminister Christian Lindner. Doch die Euphorie ist längst verflogen. Schuldenbremse, Übergewinnsteuer, Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken – das sind nur drei von zahlreichen Themen, an denen sich immer neuer Streit in der Ampel entzündet. Und der Zoff schlägt nun sogar ins Persönliche um: "Auftritte filmreif, handwerkliche Umsetzung bedenklich": So urteilt ein SPD-Fraktionsvize öffentlich über Wirtschaftsminister Robert Habeck. Woraufhin sein Widerpart von den Grünen gegen den Kanzler feuert: "Schlechte Performance, miese Umfragewerte, Erinnerungslücken." Kriegt die Regierung die Kurve oder scheitert die Koalition an ihren eigenen Ansprüchen? In der neuen Folge von "Das Politikteil" sprechen wir mit Robert Pausch, Hauptstadtkorrespondent der ZEIT in Berlin, über den Zustand der Ampel. Was ist aus dem verheißungsvollen Start geworden? Wieso zofft sich die Ampel heute ähnlich heftig wie zu jener Zeit, als Union und Liberale sich gegenseitig als "Wildsau" und "Gurkentruppe" beschimpften? Und wann und warum ist die Stimmung gekippt? Robert Pausch beschreibt, wie es zu dem jüngsten Wirrwarr um die Gasumlage kam, weshalb der Kanzler seine Richtlinienkompetenz nicht wahrnimmt und wann für die einzelnen Ampel-Partner der Punkt erreicht ist, an dem sie sagen müssen: Es ist besser nicht zu regieren, als schlecht weiter zu regieren. Robert Pausch, der bei dem Parteienexperten Franz Walter in Göttingen Politikwissenschaft studiert und am Institut für Demokratieforschung gearbeitet hat, beobachtet für DIE ZEIT vor allem die Grünen und Die Linke. Als Fan von Hertha BSC bringt der gebürtige Münsterländer etwas mit, was die Ampel-Regierung jetzt gut gebrauchen kann: reichlich Krisenresilienz. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören.

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung
Apokalyptische Erinnerungslücke - die Woche im Satire-Ausschuss

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung

Play Episode Listen Later Aug 20, 2022 54:09


Kriege, Krisen und großes Fischsterben - geht eigentlich gerade die Welt unter und keiner sagt etwas? Unsere zwei apokalyptischen Reiter Henning Bornemann und Axel Naumer versuchen neue Ordnung in die katastrophale Woche zu bringen. Von Satire Deluxe.

NDR Info - Echo des Tages
Cum-Ex: Scholz weiter mit Erinnerungslücken

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 24:03


Olaf Scholz, jetzt Bundeskanzler und einst Erster Bürgermeister in Hamburg, steht in Zusammenhang mit einem CumEx-Skandal in der Kritik. Er wurde zwar offiziell entlastet, muss aber nun zum 2. Mal vor dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss in Hamburg Rede und Antwort stehen.

Interviews - Deutschlandfunk
Scholz vor Cum-Ex-U-Ausschuss - Finanzexperte: "Da wurde richtig Einflussnahme organisiert"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 8:28


Gerhard Schick vom Verein "Finanzwende" ist überzeugt, dass Bundeskanzler Olaf Scholz als früherer Erster Bürgermeister Hamburgs Mitwisser war um die illegalen Aktiendeals der Warburg-Bank. Scholz verstecke sich hinter Erinnerungslücken.Meurer, Friedbertwww.deutschlandfunk.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Cum-Ex-Steueraffäre - Bundeskanzler Scholz vor neuerlicher Befragung im Untersuchungsausschuss

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 8:15


Bei seiner ersten Befragung zur Cum-Ex-Affäre glänzte Olaf Scholz mit Erinnerungslücken. Aber noch immer gibt es Menschen, die ihm das nicht abnehmen und die darauf hoffen, dass Hamburgs ehemaliger Erster Bürgermeister doch noch in Bedrängnis gerät.Schröder, Axelwww.deutschlandfunk.de, Dlf-MagazinDirekter Link zur Audiodatei

Sprichwörtlich Quark
Pink Pedelec Punk

Sprichwörtlich Quark

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 59:56


Sand im Rollstuhl! Scheiß Kapitalismus! E-Sooter ohne Saft und ein Abend mit Erinnerungslücken... Schon wieder so viel passiert?! Hört rein!

Kerkerkumpels (Pen&Paper)
Amnesie [S13|E10]

Kerkerkumpels (Pen&Paper)

Play Episode Listen Later Jun 14, 2022 66:25


Mit riesigen Erinnerungslücken erwachen unsere drei Helden in einem kahlen, weißen Raum. Wie sind sie hier hergekommen? Was machen sie beruflich? Und ist der Typ da hinten... ein Stripper?!Du hörst die Kerkerkumpels, das Pen & Paper Hörspiel. Die Geschichte, die du hörst, ist live improvisiert. Ob unseren Charakteren eine Aktion gelingt, entscheiden die Würfel!Intro/Outro:Gearhead by Kevin MacLeodLink: https://filmmusic.io/song/3799-gearheadLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSprecherin des Intros/Outros: Carolin SabathSound- & Musikquellen:"Solemn Vow" by tabletopaudio.com"Starship Medical" by tabletopaudio.comAll sounds from tabletopaudio.com are licensed under Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0).Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

WDR 2 Comedy Podcast
Die Ampel-WG "Gaststar Hilde"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2022 1:04


WDR 2 Hörerin Hilde hat einen Gastauftritt in der WG gewonnen. Vor fast sechs Monaten im WDR 2 Adventskalender. Die WG Bewohner haben leichte Erinnerungslücken. Von Tobias Brodowy.