Podcasts about das ausw

  • 81PODCASTS
  • 119EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Nov 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about das ausw

Latest podcast episodes about das ausw

The Who-Dat Germany Talk
EP 291: Debüt in den Sand gesetzt // Overtime Week 9

The Who-Dat Germany Talk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 54:48


Das Auswärtsspiel im sonnigen LA wurde für die Saints zu einer Lehrstunde seines gleichen.Julez und Bene besprechen für euch das Spiel und analysieren wie gewohnt, aber nicht im Play by Play Format das Gesehene.Die beiden besprechen die wenigen positiven Highlights der Partie, aber auch die vielen negativen Aspekte und gehen auf eure Kommentare ein.Ein Fazit zu Tyler Shough‘s Denpt sowie zu Alvin Kamara‘s Grottenspiel darf hierbei genau wenig fehlen wie ein flammender Appell von Julez am Ende.Nebenbei ist natürlich der Blick auf die Division-Rivals sowie die NFL im allgemeinen wieder vertreten. Auch die Kür der Players of the Game sowie die Ups&Downs sind wieder mit an Bord.Die Auswertung des Thesentippspiel darf natürlich nicht fehlen.Wie fandet ihr das Debüt von Shough?Lasst es uns gerne wissen

1889fm
In Havelse das Auswärtsleiden durchbrechen

1889fm

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 59:45


Zwei ereignisreiche englische Wochen liegen hinter uns. Michael, Daniel und Robert besprechen die letzten vier Spiele und die Freistellung von Achim Beierlorzer. Außerdem ist sich Michi sicher, dass gegen Havelse das Auswärtsleiden endlich durchbrochen wird. Ps. Komm in unseren Discord-Channel zum Diskutieren: https://discord.gg/b5SzkBcX6b Pps. Unterstütze das Podcast-Projekt finanziell: https://1889fm.de/unterstuetzen/ Alle Nachrichten zu unserem geliebten Jahn erhältst du ab sofort auch in unserem WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VbAu0GA65yDDLd3Fj701 _ *Werbung * Danke an unseren Kooperationspartner ReBest Fitness Club in Regensburg. Mit dem „Codewort“ 1889fm / Jahnpodcast erhaltet ihr bei Abschluss den vergünstigten 1889fm-Tarif und zwei Sitzplatztickets. Einfach per WhatsApp (https://api.whatsapp.com/send/?phone=491776223290), Kontaktformular (https://www.regensburg-fitness.de/Kontakt) oder Telefon (0941/7086010) einen unverbindlichen Beratungstermin / Probetraining vereinbaren und das Stichwort Jahn-Abo oder 1889fm-Podcast nennen!

BVB kompakt - das tägliche Briefing zu Borussia Dortmund
Der Kader für Heidenheim | Geht Jakob Scholz ins Team Watzke? | Das Auswärtstrikot floppt bei Fans!

BVB kompakt - das tägliche Briefing zu Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 7:21 Transcription Available


In der Spieltagesausgabe von BVB kompakt sprechen wir heute über die Baustellen gegen Heidenheim. Außerdem steht jetzt wohl auch das Team von Hans-Joachim-Watzke für die Präsidentschaftswahl im November fest. Da spielt sogar Jakob Scholz eine Rolle! Gestern wurde auch das neue Auswärtstrikot gelaunched – der Hype bleibt aus.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Japanische Höflichkeit – oder: Hiroshima, Nagasaki und das Auswärtige Amt

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 8:42


Wenn der deutsche Außenminister Wadephul heute seinen „Premiumpartner“ Japan besucht, werden seine Gastgeber sicher zu höflich sein, ihn auf einen Fauxpas anzusprechen, der seinesgleichen sucht. Umso dringlicher muss von anderer Seite daran erinnert werden, was sich das Auswärtige Amt angesichts der 80. Jahrestage der US-amerikanischen Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki geleistet hat. Von Leo Ensel.Weiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Das unwürdige Umgehen der Bundesregierung mit Sigmund Jähn und wie sich das Auswärtige Amt über „sogenannte Wiedervereinigung“ echauffiert…

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 11:11


Am 26. August jährt sich das Ereignis der Sojus-31-Raumfahrtmission von Sigmund Jähn, dem ersten Weltraum-Flug eines Deutschen im Jahr 1978. Die NachDenkSeiten wollten vor diesem Hintergrund wissen, ob die Forschungs- und Raumfahrtministerin Dorothee Bär und auch der Kanzler eine Würdigung dieses historischen Ereignisses planen – auch eingedenk dessen, dass zum 40. Jahrestag des Flugs keinerleiWeiterlesen

Das Interview von MDR AKTUELL
Experte: Stopp von Hilfen für Seenotrettung ist fatales Signal

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 5:38


Das Auswärtige Amt stellt kein Geld mehr für die zivile Seenotrettung bereit. Der Migrationsforscher Maurice Stierl hält das für falsch. Die Präsenz der Rettungsorganisationen im Mittelmeer sei unabdingbar.

FohlenPodcast
Die Borussia-Historie: 50 Jahre Double-Saison 1974/75 #9

FohlenPodcast

Play Episode Listen Later May 25, 2025 21:41


Der April in der Saison 1974/75 beginnt für Borussia mit einem Ereignis, das viele für einen April-Scherz halten: Das Auswärtsspiel der Fohlen in München muss abgesagt werden – wegen heftiger Schneefälle. „Eine Rasenheizung gab es damals noch nicht. Das kam dann später wegen der vielen Spielverlegungen“, erzählt Geschäftsführer Markus Aretz in der neuen Folge des „FohlenPodcast – Die Borussia-Historie“. Ihr erstes Bundesligaspiel dieses Monats bestreiten die Fohlen daher erst eine Woche später zuhause gegen die Kickers Offenbach. „Das war zu diesem Zeitpunkt der Tabellendritte, nur zwei Punkte hinter Borussia. Es war also ein wichtiges Spiel“, berichtet Aretz. „Aber die Borussen hatten ja auch einen Lauf: Sie waren zu diesem Zeitpunkt 15-mal hintereinander ungeschlagen, die letzte Niederlage lag ein paar Monate zurück.“ Ob die FohlenElf gegen Offenbach ihre Serie ausbauen konnte, wie die Duelle im UEFA-Cup gegen den 1. FC Köln ausgingen und welche Anekdote Aretz in Bezug auf Borussias heutigen Präsidenten Rainer Bonhof preisgibt, erfahrt ihr in der neunten Ausgabe des „FohlenPodcast – Die Borussia-Historie: 50 Jahre Double-Saison 1974/75“. Hört jetzt rein!

WDR 2 Kabarett
Dieter Nuhr: Sommerfrische

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later May 22, 2025 2:26


Der Sommer steht vor der Tür. Das Auswärtige Amt warnt vor Gluthitze im Süden und die Strände bei Athen könnten tatsächlich voll werden. Und was, wenn ein Seeigel das Schlauchboot heimtückisch attackiert? Gefahren allerorten. Aber das muss doch nicht sein, meint ganz entspannt WDR 2 Satiriker Dieter Nuhr. Von Dieter Nuhr.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wieso kritisiert Bundesregierung die Repression gegen Oppositionspolitiker in der Türkei, aber nicht in Rumänien?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 10:15


Am 24. März verkündete Außenministerin Annalena Baerbock in Bezug auf die Türkei: „Politische Wettbewerber gehörten nicht in Haft oder vor Gericht“. Das Auswärtige Amt erklärte: „Wer Oppositionspolitiker im Wahlkampf inhaftiert, schadet der Demokratie“. Vor diesem Hintergrund wollten die NachDenkSeiten wissen, wieso die Bundesregierung so vehement und direkt das Vorgehen gegen Oppositionspolitiker in der Türkei kritisiert,Weiterlesen

Fins Up, Deutschland!
Einreise in die USA & Dolphins-Update!

Fins Up, Deutschland!

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 42:10


Fins up liebe Leute!In dieser Podcast-Folge geht es um das Thema "Einreise in die USA", denn darüber gab's ja vor kurzer Zeit einige Berichte in den Medien, wonach Deutsche Probleme hatten. Das Auswärtige Amt hatte daraufhin seine Reisehinweise aktualisiert.Daher sage ich euch, was ihr bei einer Reise in die USA zu beachten habt, damit es dann auch ohne Probleme klappt!Außerdem gibt es natürlich ein Update rund um die Miami Dolphins, denn da kann ich euch wieder einige neue Spieler vorstellen!Danke fürs Anhören!Links aus dieser Folge:Auswärtiges Amt (Reisehinweise USA):https://www.auswaertiges-amt.de/de/reiseundsicherheit/usavereinigtestaatensicherheit-201382ESTA-Formular für Einreise (max. 90 Tage Aufenthaltsdauer):https://esta.cbp.dhs.gov/Ihr findet mich u.a. hier:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.njoyfootball.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.instagram.com/njoyfootball⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.facebook.com/njoyfootball⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.tiktok.com/@njoyfootballde

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Nominierung von Baerbock für zweithöchsten UN-Posten und Desinformationen des Auswärtigen Amts

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 12:19


Die Nominierung durch die nur noch geschäftsführend tätige Bundesregierung von Außenministerin Annalena Baerbock als zukünftige Präsidentin der UN-Generalversammlung, ein Posten, der eigentlich ein hohes Maß an Verhandlungsgeschick und Brückenbauerqualitäten zwischen den 193 UN-Mitgliedsstaaten mit ihren ganz unterschiedlichen Interessen verlangt, sorgte auch auf der Bundespressekonferenz für viele kritische Nachfragen. Das Auswärtige Amt zeigte sich nicht inWeiterlesen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Erdoğan lässt Rivalen festnehmen, verschärfte Reisehinweise für die USA, Kritik an Baerbock-Nominierung

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 5:13


Der türkische Präsident Erdoğan lässt seinen wohl gefährlichsten Widersacher aus dem Weg räumen. Das Auswärtige Amt passt seine Reisehinweise für die USA an. Und die Nominierung von Annalena Baerbock für einen Uno-Posten stößt auf heftige Kritik. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Festnahme des Erdoğan-Rivalen İmamoğlu: Putsch von oben Nach einzelnen Festnahmen: Auswärtiges Amt verschärft Reisehinweise für die USA Uno-Topjob für Annalena Baerbock: Die Welt braucht mehr weiblichen Egoismus+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Putins "Jein" zum Waffenstillstand (Tag 1115 mit Christina Moritz)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 46:13


Das "Ja, aber" von Russlands Präsident Putin zu einer Waffenruhe in der Ukraine wirft Fragen auf: Das Auswärtige Amt bezeichnet es als "Verzögerungstaktik". US-Präsident Trump hingegen spricht von "guten und produktiven Diskussionen" mit Putin. Host Kai Küstner sieht in den Äußerungen Putins keinerlei Anzeichen, dass dieser bereit ist, von seinen Maximalforderungen abzurücken. Carsten Schmiester berichtet, dass auch ukrainische Soldaten an der Front skeptisch bleiben. Außerdem befasst er sich mit den russischen Eroberungen in Kursk und der Frage, ob diese die Gespräche über eine Waffenruhe beeinflussen könnten. Was Deutschland und dessen Widerstandskraft im Krisenfall betrifft, so stellt die Politikwissenschaftlerin Christina Moritz im Interview mit Kai Küstner fest, dass wir uns in einer "sehr, sehr kritischen Lage" befinden. Seit Jahren sei die deutsche Sicherheitspolitik unterfinanziert: "Wir haben zu lange gewartet, bis etwas passiert". Der Einsatz in Afghanistan sei nicht der erste gewesen, bei dem die Abstimmung nicht funktioniert hat. Moritz plädiert daher für einen nationalen Sicherheitsrat, eine im Kanzleramt verortete Steuerungsgruppe, um Informationen zentral zu bündeln und strategische Bereiche für den Krisenfall besser, widerstandsfähiger zu vernetzen - von der Rüstung über Medikamentenvorräte bis hin zur Cyberabwehr. NDR Reporter Johannes Koch berichtet von der Ausbildung ukrainischer Soldaten an einem geheimen Ort - viele von ihnen hätten noch nie zuvor einen Panzer gesehen. Nach der Zeit in der deutschen Brigade gehen sie danach unmittelbar an die Front. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Das Interview mit Christina Moritz http://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1833304.html https://www.ardaudiothek.de/episode/14289533/ Was hinter Putins "Nuancen" steckt https://www.tagesschau.de/ausland/europa/putin-reaktionen-waffenruhe-ukraine-analyse-100.html Zur Debatte um F35 https://www.twz.com/air/you-dont-need-a-kill-switch-to-hobble-exported-f-35s Podcast-Tipp: "Mein Einsatz – der Feuerwehrpodcast" https://1.ard.de/meineinsatz20

Behörden Spiegel
Public Sector Insider Stichwort - Folge 97

Behörden Spiegel

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 8:30


Cyber-Diplomatie – was steckt dahinter? Das Auswärtige Amt hat Maria Adebahr im August letzten Jahres zur zweiten Cyberbotschafterin der Geschichte ernannt. Wir sprechen mit ihr über Desinformation, Cyber-Sicherheit und die diplomatischen Herausforderungen im digitalen Raum.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Feindbildaufbau mit dem Auswärtigen Amt

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 8:45


Das Auswärtige Amt war mal ein Leuchtturm der Diplomatie. Das ist Vergangenheit. In aktuellen Tweets auf der Plattform X zeigt das Ministerium, worum es heute geht: Angst vor Russland zu schüren. Im Kopf der hohen Regierungsbehörde droht Russland, schon bald in Polen zu stehen – und sogar den Krieg nach Deutschland zu „tragen“. VerrückteWeiterlesen

SBS German - SBS Deutsch
“In my opinion, the German Federal Foreign Office is doing everything possible. ” - „Das Auswärtige Amt tut meiner Meinung nach alles, was möglich ist.“

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 31:02


The early federal election on February 23 poses challenges for many Germans abroad in Australia. In particular, postal voting could be a problem for some voters, as voting documents may not be delivered and returned on time. Why isn't there a faster way? What are possible legal consequences? We spoke about this with constitutional law expert Prof. Markus Wagner. - Die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar stellt viele Auslandsdeutsche in Australien vor Herausforderungen. Insbesondere die Briefwahl könnte für einige Wähler*innen zum Problem werden, da die Zustellung und Rücksendung der Wahlunterlagen möglicherweise nicht rechtzeitig erfolgt. Warum geht es nicht schneller? Welche möglichen rechtlichen Konsequenzen ergeben sich daraus? Darüber haben wir mit dem Verfassungsrechtsexperten Prof. Markus Wagner gesprochen.

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Auswärtiges Amt warnt vor fingierten Newsportalen

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 3:24


Das Auswärtige Amt beobachtet vor der Bundestagswahl neue Muster der Desinformation. So würden immer häufiger sogenannte Schläfer-Webseiten entdeckt, die zum Teil prorussischen Akteuren zugeordneten werden könnten.

SWR Aktuell im Gespräch
Santorini-Beben: Region von "etwa einem Kubik-Kilometer 'Schmelze'" bedroht

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 4:13


Auf der griechischen Insel Santorini hat es in der Nacht auf Mittwoch viele Erdbeben gegeben - teilweise im Minutentakt. Inzwischen hat rund ein Drittel der rund 16.000 Bewohner die Insel verlassen, dazu Feriengäste und Saisonarbeitskräfte. Santorini wird von einer ganzen Erdbebenserie erschüttert. Die schwerste Erschütterung gab es am Dienstag mit einem Wert von 5 auf der Richter-Skala. Diese Eruption war auch im knapp 250 Kilometer entfernten Athen zu spüren. Gefahr ist real Viele Menschen haben die Insel bereits verlassen. Der Leiter des Forschungsbereichs Seismologie am geophysikalischen Institut des KIT in Karlsruhe, Joachim Ritter, kann das gut nachvollziehen, „weil wir nicht wissen, wie sich diese Situation jetzt weiterentwickelt.“ Vor Ort auf der Insel sind Rettungskräfte und Militär im Einsatz. Das Auswärtige Amt hat inzwischen auch Reisehinweise für Santorini herausgegeben. Seismisch aktive Region Insgesamt sei das östliche Mittelmeer schon von schweren Katastrophen betroffen gewesen und seismisch sehr aktiv, betont KIT-Professor Ritter. Die aktuellen Beben seien tektonischer Natur und hätten mit den Vulkanen in der Gegend nichts zu tun. Ritter schaut aber mit gewisser Sorge auf den so genannten "Kolumbus-Vulkan", ein Santorini benachbarter Untersee-Vulkan. Von dem wissen wir, dass er im Moment große Schmelzmengen beinhaltet. Man geht von etwa einem Kubik-Kilometer 'Schmelze' aus. Dieser Vulkan sei 1650 ausgebrochen und habe eine vermutlich ungefähr 20 Meter hohe Tsunami-Welle ausgelöst. Ob nun auf die tektonischen Beben ein Vulkanausbruch folge, sei aktuell nicht abzusehen. Da unklar sei, was in der Magma-Kammer geschehe, müsse nun über Monate hinweg die Region und ihr Untergrund beobachtet werden, so die Einschätzung des Leiters des Forschungsbereichs Seismologie am geophysikalischen Institut des KIT.

Breitengrad
Papua-Neuguinea extrem - Hölle oder Paradies?

Breitengrad

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 21:21


Das Auswärtige Amt rät von Reisen ab, wegen der Raubüberfälle, der eskalierenden Gewalt und der brutalen Stammeskriege. Die ehemalige teils deutsche Kolonie ist zerrissen zwischen traditionellen Strukturen und dem Wunsch nach Fortschritt, zwischen Rohstoffreichtum und Ausbeutung durch ausländische Firmen. ARD-Korrespondent Florian Bahrdt reist durch das vielfältige Land, spricht mit Einheimischen und Touristen und ist zu Gast in einem Dorf direkt am Regenwald, besucht eine Grundschule und ein international bekanntes Festival in den abgelegenen Highlands.

JACOBIN Podcast
Wie Deutschland die Arbeit israelischer Friedens­aktivisten behindert – Interview mit Rachel Beitarie

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 21:39


Das Auswärtige Amt hat angekündigt, der israelischen Menschenrechtsorganisation Zochrot die Mittel zu streichen. Wir sprachen mit Rachel Beitarie von Zochrot darüber, wie der Finanzierungsstopp und Deutschlands bedingungslose Unterstützung der israelischen Regierung ihre Arbeit zunehmend erschwert. Interview geführt von Elias Feroz (15. Januar 2025): https://jacobin.de/artikel/zochrot-new-profile-rachel-beitarie-ngo-finanzierung Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

COSMO Daily Good News
Visa-Anträge für Deutschland online möglich

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 1:55


Das Auswärtige Amt hat das sogenannte Auslandsportal gestartet. Gerade Fachkräfte, Studierende oder Azubis sollen es dadurch einfacher haben, einen Antrag für langfristige Aufenthalte zu stellen. Damit sollen Fachkräfte aus dem Ausland schneller ins Land geholt werden, lange Wartezeiten von neun und mehr Monaten für ein Visum sollen der Vergangenheit angehören. So soll die Arbeitsmigration erleichtert und der Wirtschaftsstandort Deutschland gestärkt werden. Von Daily Good News.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Das Baerbock-Ministerium und die Rechtsbeugung

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 7:31


Nein, das wird nicht mehr besser. Das Auswärtige Amt unter Ministerin Annalena Baerbock bleibt eine Behörde zweifelhafter Rechtsstaatlichkeit. Denn das, was da sichtbar geworden ist im Umgang mit Visa, ist bestenfalls die Spitze des Eisbergs.   Von Dagmar Henn  

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Assad-Panzer in Damaskus wird zur Hüpfburg

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 15:37


"Es ist, als wäre eine graue Decke von dem Land genommen worden". ARD-Reporterin Anna Osius berichtet über das Leben in Damaskus nach dem Ende des Assad-Regimes. │ Rebellenführer al-Baschir führt die neue Übergangsregierung und warnt: Syrien geht es finanziell schlecht. │ Das Auswärtige Amt setzt einen Sonderkoordinator für Syrien ein. Was kann, was muss die Welt sonst für das Land tun? │ In der Ukraine hat es einen verheerenden Angriff auf das Zentrum von Saporischja gegeben.

Der Tag - Deutschlandfunk
Baerbock bestellt Botschafter ein - Warum Russland zwei deutsche Journalisten ausgewiesen hat

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 27:07


Russland betrachtet die Ausweisung zweier ARD-Journalisten als Vergeltungsaktion. Das Auswärtige Amt wurde offenbar überrascht. Außerdem: Lauterbach hat in der Endphase der Pandemie eine Herabstufung des Gefahrenbewertung verhindert. Ein Skandal? Philipp May

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Baerbock bestellt Botschafter ein - Warum Russland zwei deutsche Journalisten ausgewiesen hat

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 27:07


Russland betrachtet die Ausweisung zweier ARD-Journalisten als Vergeltungsaktion. Das Auswärtige Amt wurde offenbar überrascht. Außerdem: Lauterbach hat in der Endphase der Pandemie eine Herabstufung des Gefahrenbewertung verhindert. Ein Skandal? Philipp May

Radio München
Die Trump-Picks

Radio München

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 7:45


Das Auswärtige Amt formuliert es freundlich. Zitat: „Die enge Freundschaft zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika beruht auf historisch gewachsenen Beziehungen, gemeinsamen Erfahrungen, Werten und Interessen.“ Die Bewusstheit über unsere Abhängigkeit von Übersee könnte in der Deutschen Bevölkerung unterschätzt sein. Umso wichtiger, kritischen Auges auf die Ausgestaltung der Politik in Übersee zu blicken. Was haben wir zu erwarten? Der Journalist Nico da Vinci hat sich die Personalien vorgenommen, die der designierte Präsident Trump in seiner offiziellen Mitteilung über sein eigenes soziales Netzwerk 'Truth Social' veröffentlicht hatte. Sprecher: Ulrich Allroggen www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin Cash (BCH): qqdt3fd56cuwvkqhdwnghskrw8lk75fs6g9pqzejxw Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Völkerrecht? Das Auswärtige Amt und die Verfolgung Unschuldiger

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 11:27


Eine abweichende Aussage zum russischen Militäreinsatz in der Ukraine führt in Deutschland vielfach zu Strafverfahren. Von wegen völkerrechtswidriger Angriffskrieg. Und plötzlich äußert das Auswärtige Amt eine ganz andere Rechtsauffassung ‒ weil es um Israel geht... Von Dagmar Henn  

ETDPODCAST
USA: In Russland werden mindestens 3.000 nordkoreanische Soldaten ausgebildet | Nr. 6697

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 4:31


Berichte über Soldaten aus Nordkorea, die in Russland für einen möglichen Einsatz in der Ukraine trainieren, sorgen für Unruhe. Das Auswärtige Amt bestellte den nordkoreanischen Geschäftsträger in Berlin ein.

Politik und Hintergrund
Das Sicherheitspaket: Die Hintergründe des Ampel-Plans

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 28:56


Der Bundestag hat das sogenannte "Sicherheitspaket" verabschiedet. Die Regierungsparteien SPD, Grüne und FDP hatten sich nach dem Anschlag von Solingen Ende August, bei dem ein mutmaßlich islamistischer Terrorist drei Menschen tötete, auf die Maßnahmen verständigt. Im Bundesrat kam ein Teil der Maßnahmen nicht durch - hier gibt es noch Verhandlungsbedarf.Was erhoffen sich die Regierungsparteien mit dem Sicherheitspaket? Und welche Rolle spielten die jüngsten Wahlergebnisse dabei? Das klären wir in "Politik und Hintergrund" mit unserem Hauptstadt-Korrespondenten.Außerdem nehmen wir das Thema humanitäre Hilfe in den Blick. Das Auswärtige Amt hat eine neue Strategie veröffentlicht, begleitet von der Nachricht, dass die Mittel für humanitäre Hilfe drastisch gekürzt werden. Was das für Hilfsorganisation, globale Krisenherde und Deutschlands Rolle bedeutet, klären wir mit einem Experten. Wir sprechen zudem über die Migrationspolitik Italiens und nehmen das Land Moldau in den Blick, das vor einer richtungsweisenden Wahl steht.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Im Süden des Libanon bleibt die Lage angespannt

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 10:28


Im Süden des Libanon gibt es wieder heftige Kämpfe. Das Gesundheitsministerium meldet weitere Opfer durch die Angriffe der israelischen Armee aus der vergangenen Nacht: Neun Menschen seien ums Leben gekommen, unter ihnen Mitarbeiter einer Zivilschutzeinheit der Hisbollah. Außerdem hat das iranische Außenministerium den deutschen Botschafter einbestellt. Hintergrund dürfte die Reaktion der Bundesregierung auf die Angriffe sein. Das Auswärtige Amt hatte seinerseits den iranischen Botschafter einbestellt und erklärt, Deutschland verurteile das Vorgehen gegen Israel auf das Schärfste.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Mag keiner mehr zu Annalena?

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 4:17


Es wirkt wirklich etwas ungewöhnlich: Das Auswärtige Amt ist auf Personalsuche. Da scheint etwas zu haken, sonst gäbe es dafür keine Stellenanzeige. Andererseits – wer will schon wirklich Annalena Baerbock als Chefin? Diese Negativwerbung ist schwer zu kompensieren. Von Dagmar Henn  

Podcasts von Tichys Einblick
Solingen ist überall: Keine Sicherheit in Deutschland

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Aug 24, 2024 10:17


In Deutschland nimmt die Gewalt zu, insbesondere Messerangriffe. Die Täter sind oft ausländischer Herkunft: es ist ein Symptom einer gescheiterten Integrations- und Migrationspolitik. Das Auswärtige Amt unter Annalena Baerbock hat Tausende Afghanen unkontrolliert ins Land gelassen. Abschiebungen werden angeordnet, aber nicht durchgeführt. Die Politik reagiert kopflos mit Waffenverbotszonen, mit Aufrufen zum „Kampf gegen Rechts“ und mit Polizisten, die die sozialen Medien nach Regierungskritikern durchsuchen. Die innere Sicherheit wird vernachlässigt, aber für Kanzlerpaläste und Prestigeprojekte ist Geld da. Opfer werden verharmlost, Täter geschützt. Die Sprache wird manipuliert, um die Realität zu verschleiern. Die öffentliche Sicherheit verfällt und die Angst beherrscht den öffentlichen Raum: So kommentiert Roland Tichy den brutalen Anschlag auf das "Festival der Vielfalt" in Solingen. Webseite: https://www.tichyseinblick.de Newsletter: https://www.tichyseinblick.de/newsletter/anmeldung/ Wenn Ihnen unser Video gefallen hat: Unterstützen Sie diese Form des Journalismus: https://www.tichyseinblick.de/unterstuetzen-sie-uns #Gewalt #Messerangriffe #Integrationspolitik #Abschiebungen #Waffenverbotszonen #Sicherheit #Opfer #Sprachmanipulation #Politik #solingen #festdervielfalt #anschlag

Büchermarkt - Deutschlandfunk
"Das Auswärtige Amt und die Kolonien. Geschichte, Erinnerung, Erbe"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 4:56


Stenke, Wolfgang www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Andruck - Deutschlandfunk
Carlos Haas u.a.: "Das Auswärtige Amt und die Kolonien"

Andruck - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 8:03


Stenke, Wolfgang www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Vogelgrippevirus in den USA, türkischer Botschafter einbestellt, Strafzölle auf chinesische E-Autos

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 4:50


Die US-Behörden versäumen das Vogelgrippevirus einzudämmen. Das Auswärtige Amt bestellt den türkischen Botschafter wegen der »Wolfsgruß«-Affäre ein. Und die EU verhängt Strafzölle auf E-Autos aus China. Das ist die Lage am Donnerstagabend.  Die Artikel zum Nachlesen: Vogelgrippe in den USA: Ist Texas das neue Wuhan Studie zur Handelspolitik: 42 Prozent weniger chinesische E-Autos durch Strafzölle Fall Demiral: Auswärtiges Amt bestellt türkischen Botschafter wegen »Wolfsgruß«-Affäre ein+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

eingeDEICHt - die Werder-Show!
Werder Bremen und der Europa-Traum! | Transfer-Talk mit RBL-Manager Rouven Schröder | eingeDEICHt 41

eingeDEICHt - die Werder-Show!

Play Episode Listen Later May 7, 2024 61:40


Bremen – Der SV Werder Bremen hat den Klassenerhalt perfekt gemacht - und trotzdem ist die ganz große Freude nach dem 2:2 gegen Borussia Mönchengladbach ausgeblieben. Zwei strittige Schiedsrichter-Entscheidungen haben den Europa-Träumen des SVW einen Dämpfer verpasst. VAR-geigt oder geht im Bundesliga-Endspurt doch noch etwas? Nächste Hürde: Das Auswärtsspiel bei RB Leipzig. Die Werder-Podcast-Show eingeDEICHt geht in Folge 41 in die Analyse und spricht auch mit RBL-Sportdirektor und Ex-Werder-Manager Rouven Schröder über Bremens Europa-Chancen, Transfergerüchte, Kaderplanung und mehr. eingeDEICHt - die Werder-Show! Folge 41 bei YouTube gucken ► https://bit.ly/egd41_YouTube RSS-Feed ► https://deichfums.podigee.io/feed/mp3 eingeDEICHt-Merch: Caps, T-Shirts, Hoodies und mehr im Stubenshop!► https://www.deichstube.de/stubenshop/#!/ eingeDEICHt auf instagram ► https://www.instagram.com/eingedeicht_/ Zu allen eingeDEICHt-Folgen ► https://www.deichstube.de/deichfums/ eingeDEICHt auf Twitter ► https://twitter.com/eingeDEICHt In der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt (bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt) quatscht Host Timo Strömer mit DeichStube-Chefredakteur Björn Knips natürlich über die Lage des SV Werder Bremen: Wie stehen die Chancen jetzt noch für eine Europa-Teilnahme des SVW? Käme die Conference League oder die Europa League für Werder womöglich zu früh? Darüber talkt das eingeDEICHt-Duo auch mit Leipzigs Sportdirektor Rouven Schröder, der zwischen 2014 und 2016 als Werder-Manager tätig gewesen ist. Weitere Themen: Kaderplanung, Transfergerüchte, der Manager-Posten in der Bundesliga, Kritik an RB Leipzig - und besonders interessant: Hat Werder Chancen, Schalkes Assan Ouedraogo zu verpflichten oder schnappt sich Leipzig das Top-Talent von S04? In eingeDEICHt Folge 41 kommt selbstverständlich aber auch die eingeDEICHt-Community im „User fragen Loser”-Block zu Wort: Denn in der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt, gesendet aus dem DeichStube-Office, erwartet Euch wie immer eine 45-Minuten-Vollgas-Veranstaltung plus x vollgestopft mit den Themen, die die Fans des SV Werder Bremen beschäftigen. Außerdem könnt Ihr ein limitiertes Werder-Geburtstags-Trikot für lau abstauben. Wie es geht, erfahrt Ihr in der neuen Episode. Ansonsten: Herrengedecke, viel zu viele Einspieler, allerlei Blödsinn, schlechte Wortwitze, dumme Sprüche, kaum Werder-Expertise. Cheers und viel Spaß mit eingeDEICHt – Eurem Lieblings-Podcast/Vodcast rund um den SV Werder Bremen!

NDR Info - Echo des Tages
Russischer Cyberangriff auf die SPD

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later May 3, 2024 24:58


Die Bundesregierung hat Russland für eine Cyber-Attacke auf die SPD verantwortlich gemacht. Das Auswärtige Amt hat den Geschäftsträger der russischen Botschaft einbestellt. Auch die EU hat den Hackerangriff auf die SPD in Deutschland verurteilt. Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell sprach von einem bösartigen Verhalten Russlands und drohte mit Gegenmaßnahmen. Nach Angaben der Bundesregierung hat sich der Cyberangriff im vergangenen Jahr gegen die SPD und gegen deutsche Unternehmen gerichtet, zum Beispiel aus den Bereichen Rüstung, Luft- und Raumfahrt. Verantwortlich soll eine Gruppe sein, die vom russischen Militärgeheimdienst GRU gesteuert wird.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
13.04.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Apr 13, 2024 5:16


13.04.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
13.04.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Apr 13, 2024 7:35


13.04.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

The NBA FAN PODCAST
Episode 9 Erstes Endspiel für Heidelberg

The NBA FAN PODCAST

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 40:57


Hier sind die Links: https://linktr.ee/letsgoheidelberg Let´s Go Heidelberg ist der neue Fan Podcast zu den MLP Academics Heidelberg und zur NBA.  Episode 9 befasst sich mit der Analyse der Niederlage in Oldenburg. Was bedeutet das für den Kampf um den Klassenerhalt? Beim Blick auf die Tabelle sieht jeder: Das nächste Spiel gegen Crailsheim ist ein vorgezogenes Endspiel. Wer dieses Spiel verliert, hat kaum noch Chancen auf den Klassenerhalt. Daher gibt es im Anschluss wie gewohnt den Ausblick auf den nächsten Gegner: Die Crailsheim Merlins. Zum Abschluss kommen wie immer die Keys to the Game - Wie können wir Crailsheim schlagen?    Viel Spaß mit dieser spannenden Episode!   ab (01:30) Was bedeutet die Niederlage in Oldenburg für den Kampf um den Klassenerhalt? Euer Gastgeber Steffen erklärt, wie der Klassenerhalt noch geschafft werden kann. E    ab (09:30) Das Auswärtsspiel gegen Oldenburg in der Analyse: Wie kam es zu der deutlichen Niederlage? Was fehlte uns an diesem Tag?   ab (26:00) Ausblick auf das vorgezogene Endspiel gegen Crailsheim - Wer sind sie? Wie spielen sie? Wie können wir sie schlagen? Denn das müssen wir!     Wenn euch  der Pod gefällt, lasst gerne auch ein Abo und / oder Like da auf Social Media: Instagram X (Twitter) tiktok   Intro Musik: Beat Mekanik - New New (from Free Music Archive) Interpret: Jonathon M. Horner    Interlude Musik: Jon Shuemaker - At the Brink (from Free Music Archive) Interpret: Jon Shuemaker

Fußball – meinsportpodcast.de
Vor dem Spiel – 1. FC Nürnberg (A) – Spieltag 26 – Saison 2023/24

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 13, 2024 45:30


1. FC Nürnberg - FC St. Pauli Es ist wieder soweit! Das Auswärtsspiel in Nürnberg steht vor der Tür und der FCSP-Hypetrain setzt sich wieder in Bewegung. Nach einem super Auftritt unserer Jungs gegen Hertha BSC treffen wir auf einen 1. FCN, der aktuell zwei Siege in Folge eingefahren hat, unter anderem jetzt mit 1:0 in Magdeburg gewann. Was wird uns dieses Spiel erwarten? In meinem Gespräch mit dem Sportjournalisten Uli der Nürnberger Nachrichten und Mitglied Ka Depp-Podcasts, versuche ich aus dem 1. FCN schlau werden, da es irgendwie nichts halbes und nichts ganzes ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Bundesjustizminister Buschmann tritt gemeinsam mit Gaza-Vertreibungsbefürworter Chikli in Berlin auf

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 5, 2024 9:11


Das Auswärtige Amt hatte am 29. Januar in außergewöhnlich scharfen Worten die Teilnahme und Äußerungen von israelischen Regierungsmitgliedern bei der Konferenz zur Wiederbesiedelung des Gazastreifens mit jüdischen Siedlern und der Vertreibung der dort lebenden Palästinenser verurteilt. Nur wenige Tage später wurde bekannt, dass FDP-Justizminister Marco Buschmann mit einem der Protagonisten, dem Diaspora-Minister Amichai Chikli, gemeinsamWeiterlesen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Anti-AfD-Proteste, Weselsky auf Heimatbesuch, russische Desinformationskampagne

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 4:28


Was bringen die Anti-AfD-Proteste? GDL-Chef Weselsky besucht Streikende in seiner Heimat. Das Auswärtige Amt deckt eine prorussische Desinformationskampagne auf. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Sozialpsychologin über Proteste gegen rechts: „Es ist oft unglaublich schwer, Menschen aufzurütteln“ Lokführer im Bahnstreik: »Wir werden beleidigt und bespuckt« Prorussische Desinformation: Trommelfeuer der Lügen +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Komplette Familie deutscher Staatsbürger im Gazastreifen ausgelöscht – Was sagt die Bundesregierung?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 7:58


Eine sechsköpfige Familie deutscher Staatsbürger ist, wie erst jetzt bekannt wurde, bei einem israelischen Bombenangriff Ende Oktober auf ein Wohnhaus in Gaza getötet worden: Der Vater, Anästhesist in einer Dortmunder Klinik, die Mutter und ihre vier Kinder im Alter von zehn bis unter einem Jahr. Das Auswärtige Amt bestätigte am 11. Dezember den Tod derWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Bundesregierung „ausdrücklich“ dagegen, die ukrainische OUN-B und Bandera als „antisemitisch“ zu bezeichnen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 9:07


In der Bundesregierung greift ein haarsträubender Geschichtsrevisionismus um sich. Diesen Eindruck erweckt jedenfalls die aktuelle Antwort auf eine Anfrage der Linksfraktion zum Thema „Rechtsextreme Ausprägungen der ukrainischen Geschichtspolitik“. Das Auswärtige Amt erklärt dort, man mache sich die Bewertung „bestimmter historischer Gruppierungen“ als rechtsextrem oder antisemitisch „ausdrücklich nicht zu eigen.“ Dies erfolgt in Reaktion auf ZitateWeiterlesen

eingeDEICHt - die Werder-Show!
Neuzugänge als Gamechanger: Legt Werder Bremen mit Borré, Keita & Co. jetzt richtig los? | eingeDEICHt 30

eingeDEICHt - die Werder-Show!

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 52:54


Bremen – Der SV Werder Bremen wieder in der Spur: Mit drei Neuzugängen in der Startelf und dem Debüt von Top-Transfer Naby Keita in den Schlussminuten hat sich Werder mit 2:1 gegen den 1. FC Köln durchgesetzt. Trainer Ole Werner hat nach dem enttäuschenden 2:4 in Heidenheim die richtige Antwort gegeben und viele Kritiker vorerst verstummen lassen. Die Werder-Podcast-Show eingeDEICHt analysiert in Folge 30 die turbulenten Werder-Wochen: Legt Werder mit Rafael Borré, Naby Keita, Olivier Deman und Co. jetzt so richtig los? Mit dabei: DAZN-Kommentator Uli Hebel. In der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt (bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt) quatscht Host Timo Strömer mit DeichStube-Chefredakteur Björn Knips natürlich über den SV Werder Bremen: Hat Coach Werner nun eine Startelf-Aufstellung gefunden, die in der Bundesliga für Furore sorgen kann? Wird Naby Keita zum Gamechanger für die Grün-Weißen? Nächste Hürde: Das Auswärtsspiel beim SV Darmstadt 98. Uli Hebel hat am letzten Spieltag die 1:3-Niederlage der Darmstädter gegen den VfB Stuttgart für DAZN kommentiert, eine Woche zuvor hatte er bereits die Werder-Pleite in Heidenheim analysiert. In eingeDEICHt Folge 30 schätzt Hebel nun das Duell zwischen Darmstadt und dem SVW ein und hat dabei viel Lob für Werder-Trainer Werner im Gepäck. In der Werder-Show eingeDEICHt, gesendet aus dem DeichStube-Office und präsentiert vom strategischen Partner Hotel Atlantic Juist, erwartet Euch wie immer eine Vollgas-Veranstaltung vollgestopft mit den Themen, die die Fans von Werder Bremen bewegen. Selbstverständlich kommt auch die eingeDEICHt-Community im großen „User fragen Loser”-Block zu Wort. Und es wird aufgelöst,wer das Werder-Trikot mit Flock von Neuzugang Olivier Deman geschenkt bekommt. Wie Ihr außerdem ein Werder-Trikot mit Flock von Rafael Borré für lau abstauben könnt, erfahrt Ihr in der 30. Episode von eingeDEICHt. Und sonst? Herrengedecke, viel zu viele Einspieler, allerlei Blödsinn, schlechte Wortwitze, dumme Sprüche, kaum Werder-Expertise. Cheers und viel Spaß mit eingeDEICHt – Eurem Lieblings-Podcast/Vodcast rund um den SV Werder Bremen.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die Billionenfrage – haben die Polen (und auch die Deutschen) im Geschichtsunterricht geschlafen?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 10:25


1,3 Billionen Euro – auf diese Summe will die polnische Regierung Deutschland nun bei nicht näher genannten „internationalen Organisationen“ verklagen. Es geht um Reparationszahlungen aus dem Zweiten Weltkrieg. Das Auswärtige Amt gibt sich ausnahmsweise mal diplomatisch und wies die Forderungen am Montag in einer Note zurück. Da fragt man sich, ob gerade in diesem PunktWeiterlesen

Die Korrespondenten in Washington
Amerika hat gewählt

Die Korrespondenten in Washington

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 28:06


Die Midterms in den USA sind abgeschlossen. Das Auswählen der Stimmen aber noch lange nicht. Und es wird vermutlich noch Wochen dauern, bis ein finales Endergebnis feststehen wird. Aber eines steht jetzt schon fest: die Republikaner waren nicht so stark, wie von den Demokraten befürchtet wurde – und die Demokraten nicht so schwach, wie es sich die Republikaner gewünscht hätten. Katrin, Sebastian und Florian diskutieren über die vielen „Warums“. Analyse zur Wahl von ARD-Korrespondentin Katrin Brand: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/wahlnacht-midterms-usa-takeaways-101.html

SWR2 Kultur Info
„Das Auswärtige Amt hat verstanden, wie ernst die Krise im Iran ist“ – Journalistin Gilda Sahebi über die Reisewarnung

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 6:18


Über den aktuellen Entschluss des Auswärtigen Amtes, deutsche Staatsbürger zur Ausreise aus dem Iran aufzufordern, sagte die Journalistin Gilda Sahebbi bei SWR2: „Die Botschaft ist mittlerweile auch bei der Bundesregierung angekommen, wie ernst die Lage im Iran ist. Jetzt ist klar, was viele im Iran schon seit der ersten Woche wissen: wie groß das Umsturzpotential im Land tatsächlich ist.“

FAZ Podcast für Deutschland
Protestbewegung in Iran: „Revolutionswächter zu Blutbad bereit“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 31:32


Das Auswärtige Amt hat die Deutschen heute dazu aufgerufen, Iran zu verlassen. Das Vorgehen des Regimes gegen die Proteste wird immer brutaler. Wir sprechen unter anderem mit der Grünen-Europaabgeordneten Hannah Neumann über weitere Sanktionsmöglichkeiten.