Podcasts about lng terminals

  • 90PODCASTS
  • 147EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jan 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about lng terminals

Latest podcast episodes about lng terminals

ETDPODCAST
Mo 6.1.2025 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 9:24


Guten Morgen! Wir berichten, was LNG-Terminals zu „Milliardengräbern“ macht und welche menschliche Fähigkeit bei jungen Generationen verloren geht. Außerdem erfahren Sie, wie es in Österreich nach dem Kanzler-Rücktritt weiter geht. Hier mehr … mit Epoch Times.

KLIMANEWS
Neuer Name für Letzte Generation, Gasstopp an der Nordsee, Hohe CO2-Preise notwendig?

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 5:50


In der letzten Folge für 2024 geht es nochmal um Knaller-Themen. Die Letzte Generation will sich umbenennen. Bei den LNG-Terminals an der Nordsee könnte es nur zwei Jahre nach Beginn der Lieferung wieder zum Stopp kommen. Und CO2 muss bis zu 300 € pro Tonne kosten, damit mehr klimafreundliche Technologien genutzt werden. Das alles am Freitag, den 20. Dezember 2025 bei KLIMANEWS.  Weiterlesen: Jonas Schaible: »Wir sind nicht mehr die Letzte Generation« (Der SPIEGEL) Tagesschau: Anderer Name, andere Aktionen: "Letzte Generation" will sich neu definieren ZEIT Online: Klimaaktivismus: Klimagruppe Letzte Generation will sich umbenennen Malte Kreutzfeldt: Energieversorgung: Warum die LNG-Terminals nach starkem Start jetzt schwächeln (Table.Media) Stuttgarter Zeitung: Energieversorgung: LNG-Terminal Wilhelmshaven könnte monatelang pausieren Heiko Lohmann: Wilhelmshavener LNG-Terminal steht für Monate still (Energate Messenger) Sibylle Braungardt, et al.: Analyse von Backstop-Technologien unter steigenden CO2-Preisen im Gebäude- und Verkehrssektor (Umweltbundesamt) Alle Hintergründe und Infos zu unserer Vereinsgründung! Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johann Lensing (RvD), Reka Bleidt Moderation, Produktion und Schnitt: Corin Baurmann

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 15.11.2024

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 15:31


Heute: ++ Medienbericht: Habeck erstattete Strafanzeige, die zu Hausdurchsuchung führte ++ weitere Details werden über geplanten Anschlag des 17-Jährigen Emin B. bekannt ++ umstrittener Verein Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) scheitert mit Klage gegen schwimmenden LNG-Terminals ++ im Reinhardswald rollen Bagger an, Windbarone bauen Windräder in Grimms Märchenwald ++ Frankreich: fünf Jahre Haft, Verbot politischer Betätigung von fünf Jahren sowie eine Geldstrafe in Höhe von 300 000 Euro für Marine Le Pen gefordert ++ Lösung im weltoffenen Berlin: eigene Waggons für Frauen ++ TE-Energiewendewetterbericht ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

RBN Energy Blogcast
Over the Hump - Trident Pipeline Would be a Game-Changer for Gulf Coast LNG Terminals

RBN Energy Blogcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 13:22


The KE Report
Matt Badiali - Old School Energy: A Potential Breakdown In Oil, When Will LNG Terminals Finally Drive Nat Gas Higher?

The KE Report

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 18:37


Matt Badiali, Editor of The New Energy Investor published under Mangrove Investor, joins us to share his outlook for the oil and natural gas markets.    We explore factors influencing oil prices, such as record-high U.S. oil production and China's reduced demand. We  also delve into the dynamics of natural gas markets, the impact of global supply-demand fluctuations, and the potential effects of OPEC's decisions. Additionally, the conversation covers implications for energy equities, the cyclical nature of commodities, and the challenges in forecasting energy market trends.   Click here to visit the Mangrove Investor website to follow along with what Matt is writing.  

11KM: der tagesschau-Podcast
LNG-Terminal auf Rügen: Viel Lärm für nichts?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 26:35


Auf der beliebten Urlaubsinsel Rügen, im Hafen von Mukran, liegt eines von derzeit insgesamt fünf LNG-Terminals in Deutschland. Die Flüssigerdgas-Terminals wurden gebaut, um Deutschland unabhängiger von russischen Gaslieferungen zu machen. NDR-Reporterin Martina Rathke erzählt in dieser 11KM-Folge aber, dass das LNG-Terminal auf Rügen derzeit kaum angefahren wird. Und die Anwohner sind genervt. Lokale Sorgen treffen auf Weltpolitik. Hier findet ihr eine Folge des NDR-Podcasts "MV im Fokus", in der Martina vom LNG-Terminal in Mukran berichtet: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/das-lng-terminal-in-der-ostsee-wie-lebt-ruegen-damit/ndr-1-radio-mv/13802241/ Zu den aktuellen Entwicklungen zum Thema LNG-Terminal auf Rügen: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/LNG-Terminal-auf-Ruegen-Das-beeindruckt-die-Touristen,lng1014.html Alle Fakten zu den LNG-Standorten an Nord- und Ostsee: https://www.ndr.de/lng Hier geht's zu “Mission Klima”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/MissionKlima_Podcast Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Lukas Waschbüsch Mitarbeit: Marc Hoffmann Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Jonas Teichmann, Jacob Böttner, Fabian Zweck, Hanna Brünjes und Julius Bretzel Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

The Tonight Show
Wednesday 9th October 2024 - The Govt's attempt to designate floating LNG terminals as “strategic infrastructure”, the Taoiseach's meeting with US President Joe Biden, and Hurricane Milton on course to hit Florida as evacuations continue.

The Tonight Show

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 46:00


Ciara Doherty speaks to Senator Timmy Dooley, Senator Pauline O'Reilly, John Lee, Oisín Coghlan, Zara King and Matthew Cappucci. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast
News-Update vom 7. Oktober 2024 - Wie umgehen mit den Netzkosten und der Zukunft der LNG-Terminals?

Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 23:50


Aufgrund des Brückentags in der Vorwoche meldet sich der energate-Podcast ausnahmsweise mit einer Montagsfolge. Ein zentrales Thema: Wie geht die Politik mit den erwartbar steigenden Stromnetzkosten um? Tobias Goldschmidt, Energieminister in Schleswig-Holstein, hat uns im Interview seine Ideen skizziert. Und Michaela Tix berichtet über den fortschreitenden Ausbau der LNG-Infrastruktur in Deutschland und die anhaltende Kritik daran.

KLIMANEWS
Rekord-Dürre, teures Flüssiggas, E-Auto-Zölle

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 3:52


In der heutigen Folge geht es um die Rekord-Dürre in Brasilien. Außerdem sprechen wir über den teuren Bau des LNG-Terminals in Brunsbüttel und seinen (fragwürdigen) Nutzen sowie über die neuen EU-Strafzölle gegen chinesische E-Autos. Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, den 7. Oktober 2024. Weiterlesen: ZEIT Online: Brasilien leidet unter schwerster Dürre seit Jahrzehnten Tagesschau: Fast eine Milliarde für den Staatseinstieg  ZEIT Online: EU-Staaten billigen Strafzölle auf E-Autos aus China  ​​Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de  Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst), Johannes Hofmann Moderation: Valeria Schell Produktion und Schnitt: Anna Huthmann  Musik: Felix Jaentgen

RBN Energy Blogcast
(You Gotta) Fight For Your Right of Way - Legal Battles Could Hinder Feedgas for New LNG Terminals

RBN Energy Blogcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 13:15


AUF1
Protest gegen LNG – Selbst umringt von Fridays for Future glaubt man Grünen nicht

AUF1

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 2:07


Der Bau des umstrittenen LNG-Terminals vor Rügen geht weiter – sehr zum Unmut vieler Bewohner der größten Insel Deutschlands. Am vergangenen Samstag gingen diese am Fährhafen von Sassnitz erneut dagegen auf die Straße. AUF1 war vor Ort.

SWR3 Topthema
Wir geben wieder richtig Gas. Baubeginn festes LNG-Terminal in Stade

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 3:42


Es ist echt lange her, dass wir über leere Gasspeicher oder eine Gaspreisbremse gesprochen haben. Läuft offenbar alles wieder reibungslos. Da passt ins Bild, dass heute in Stade in Norddeutschland Baubeginn war - des ersten festen LNG-Terminals an Land. Aber ist die Gas-Versorgung so sicher wie früher? Brauchen wir überhaupt noch so viel? Und welche Rolle spielt eigentlich LNG?

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
LNG-Terminals - laut gefordert, kaum genutzt

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 2:52


Die vergangenen beiden Winter waren mild, das Gas wurde nie knapp trotz Importstopp für russische Lieferungen. Brauchen wir trotzdem noch die geplanten Entladungs-Terminals für Flüssiggas? Von Johannes Frewel

KPFA - UpFront
Biden administration extends review of new LNG terminals; Plus, The Oakland Coal Terminal is back from the dead ; Bay Area Health Workers Protest L3Harris Weapons Development for Israel

KPFA - UpFront

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 59:58


0:08 — Antonia Juhasz, senior researcher on fossil fuels in the Environment and Human Rights division of Human Rights Watch, just out with a new report entitled “We're Dying Here: The Fight for Life in a Louisiana Fossil Fuel Sacrifice Zone.” 0:33 — Ted Franklin, an organizer with No Coal in Oakland, for whom he attended and wrote up most of the court proceedings. 0:48 — Doctor Nida Bajwa, a family medicine resident at San Francisco General Hospital. Dr. Jess Ghannam is Clinical Professor of Psychiatry and Global Health Sciences in the School of Medicine at UCSF.   The post Biden administration extends review of new LNG terminals; Plus, The Oakland Coal Terminal is back from the dead ; Bay Area Health Workers Protest L3Harris Weapons Development for Israel appeared first on KPFA.

The John Batchelor Show
TONIGHT: The show begins in the Gulf of Mexico where the Biden Administration may ban new LNG terminals. Then to Davos, where Jamie Dimon of JP Morgan spoke not unkindly toward the Trump Administration, 2017-2021. To Berlin, Warsaw, Paris, and Berlin 19

The John Batchelor Show

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 8:51


TONIGHT: The show begins in the Gulf of Mexico where the Biden Administration may ban new LNG terminals.  Then to Davos, where Jamie Dimon of JP Morgan spoke not unkindly toward the Trump Administration, 2017-2021.  To Berlin, Warsaw, Paris, and Berlin 1933.  To Kyiv and Brussels, to Sana'a and Tehran and Beirut. To Perth and Australia Day January 26. To the Indo-Pacific Command and the looming conflict with the PRC. To Baluchistan and finally to Eric Blair (George Orwell) and his fairy tale, 1984 1812 Arch of Constatine CBS EYE ON THE WORLD WITH JOHN BATCHELOR FIRST HOUR 9-915 #Markets:   The Biden Administration ponders a ban on LNG ports & What is to be done? Liz Peek The Hill. Fox News and Fox Business https://www.wsj.com/articles/biden-toys-with-an-lng-export-permitting-ban-752a62f4?st=kpbhcc5ej9xbpgp&reflink=article_gmail_share 915-930 #Markets:  Jamie Dimon speaks not unwell of the Trump administration  Liz Peek The Hill. Fox News and Fox Business https://www.foxnews.com/opinion/trump-2-0-jpmorgans-jamie-dimon-shocks-davos-elites-bring-on https://www.bloomberg.com/news/articles/2024-01-22/stock-market-today-dow-s-p-live-updates?cmpid=BBD012324_AUSTRALIA&utm_medium=email&utm_source=newsletter&utm_term=240123&utm_campaign=australia&sref=5g4GmFHo 930-945 1/2: #Berlin: Can the Far-right Parties of Europe be contained?  Judy Dempsey, Carnegie Endowment for International Peace, Editor-in-Chief: Strategic Europe, in Berlin. https://carnegieeurope.eu/strategiceurope/91411 945-1000 2/2: #Berlin: Can the Far-right Parties of Europe be contained?  Judy Dempsey, Carnegie Endowment for International Peace, Editor-in-Chief: Strategic Europe, in Berlin. https://carnegieeurope.eu/strategiceurope/91411 SECOND HOUR 10-1015 #StateThinking: Ukraine out of ammo & What is to be done? @MaryKissel Former Senior Adviser to the Secretary of State. Executive VP Stephens Inc. https://www.telegraph.co.uk/world-news/2024/01/20/ukraine-own-surovikin-line-active-defence-russia-offensive/ 1015-1030 #StateThinking: What is the Biden Administration policy with Iran, the Houthis, Hezbollah, Hamas? @MaryKissel Former Senior Adviser to the Secretary of State. Executive VP Stephens Inc. https://www.telegraph.co.uk/world-news/2024/01/23/houthi-strikes-red-sea-attacks-uk-us-sunak/ 1030-1045 #LondonCalling:  The Big Government Tories are in trouble. @JosephSternberg @WSJOpinion https://www.wsj.com/articles/cheer-up-republicansat-least-youre-not-the-tories-energy-cost-lack-of-growth-policy-6c3d59be 1045-1100 #LondonCalling: Life in London is the High Cost of Living.  @JosephSternberg @WSJOpinion https://www.thetimes.co.uk/article/uk-spending-plans-worse-than-fiction-budget-watchdog-says-6wdpxdzh7 THIRD HOUR 1100-1115 #IRAN: Defensive, weak-handed, uncertain, impulsive.  Gregory Copley, Defense & Foreign Affairs https://www.telegraph.co.uk/business/2024/01/23/second-wave-disruptions-red-sea-crisis-cameron-bowie/ 1115-1130 #Ethiopia; Addis Ababa surrounded and PM Abiy on the eve of flight. Gregory Copley, Defense & Foreign Affairs https://apnews.com/article/egypt-somalia-ethiopia-dispute-somaliland-63d339c238b80c20bb09582d690b86a2s 1130-1145 #Ukraine: Desperate, lashing out, fight to the last dollar that is already spent. Gregory Copley, Defense & Foreign Affairs https://www.telegraph.co.uk/world-news/2024/01/23/running-out-of-time-defences-war-russia-norway-nato/ 1145-1200 #KingCharlesReport: Sharing his medical challenges to encourage others: Australia Day knocked by the own anti-Crown Australian Republicans. https://www.ft.com/content/8e057289-2aa9-49b1-a1cf-e1de85c769a8?accessToken=zwAGD51h4XLYkdOOBXKJKqlJsdOhz-HehcdpqA.MEYCIQCR1LheQ2i0jSJ8hH4guzetRx-8BLNh1N_S_TIWY4fAUAIhAOj8groQ4mx-nb683oAsg3c0jkIRvchvIzD_rCSHbFKt&sharetype=gift&token=e286486b-0a96-4509-93a8-7221f4fc6874 FOURTH HOUR 12-1215 1/2: #Indo-Pacific: Preparing for the PRC attack & What is to be done? Mark Montgomery, FDD. Bradley Bowman, FDD https://www.fdd.org/podcasts/2024/01/19/pacific-deterrence-an-update-from-admiral-john-aquilino/ 1215-1230 2/2: #IIndo-Pacific:  PRC technology advances: US looks for hypersonic air defense. Mark Montgomery, FDD. Bradley Bowman, FDD https://www.defensenews.com/opinion/2024/01/19/the-us-is-failing-to-quickly-field-hypersonic-missile-defense/ 1230-1245 #Pakistan: Who are the Baluch? And what threat are the Baluch to Tehran or Islamabad? Arif Rafiq. GlobelyNews.com https://globelynews.com/south-asia/iran-pakistan-irgc-isi/ 1245-100 AM #1984: Washington pundits warn of dictatorship in the Orwellian style & What is to be done? Peter Berkowitz, Hoover Institution. https://www.realclearpolitics.com/articles/2024/01/21/bulwark_writers_double_down_on_trump_as_democracys_destroyer_150353.html

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Israels Grenze zum Libanon, Cybertruck, LNG-Terminals

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 6:40


Der Elektro-Pritschenwagen Cybertruck könnte der Firma Tesla die Bilanzen vermiesen. An der Grenze zwischen Israel und Libanon werden Drohgesten ausgetauscht. Und westliche Firmen halfen Russlands noch nach Beginn des Ukrainekriegs beim Bau einer Flüssiggasanlage. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Israel versus Hisbollah: An der aktuell gefährlichsten Grenze der Welt Gigantische Flüssiggasanlage: Wie westliche Konzerne ein russisches Prestigeprojekt ermöglichten Elon Musk: Tesla hat sich mit Cybertruck »eigenes Grab gegraben«  +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.
LNG: Was ist eigentlich flüssiges Erdgas?

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

Play Episode Listen Later Aug 9, 2023 12:34


In Deutschland sind einige LNG-Terminals im Aufbau, also Terminals, die Flüssiggas bereitstellen als Energieträger. Doch was ist das eigentlich, Flüssiggas? Das erklärt uns Physiker Johannes Kückens.Sommerfrische: Im Juli und August gibt es nur eine Folge wöchentlich, immer Donnerstags. Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“. Hier kannst du eine Ausgabe kostenlos lesen: pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Was jetzt?
Update: Warum die USA erwägen, Streumunition an die Ukraine zu liefern

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 8:30


Streumunition ist international geächtet – warum erwägen die USA die Lieferung an die Ukraine? Außerdem: Der Bundestag stimmt trotz Kritik für den Bau von LNG-Terminals.

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Habecks Plan für Rügen – vom Urlaubsziel zur Tankerbucht?

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 39:47


»Die Gäste verstehen nicht, dass diese Postkartenidylle geopfert werden soll - für fossile Energie«, sagt Kai Gardeja. Auf der Insel Rügen soll ein Terminal für Flüssiggas entstehen, Gardeja ist Wortführer der Proteste. Als Tourismusdirektor der Binzer Bucht befürchtet er Schäden für die heimische Wirtschaft und die Natur.  Für die Bundesregierung kommt der Widerstand zur Unzeit: Wirtschaftsminister Robert Habeck will den Standort Mukran auf Rügen noch vor der Sommerpause des Bundestags ins LNG-Beschleunigungsgesetz aufnehmen lassen. Das Kalkül: Je schneller das Terminal fertig ist, desto sicherer ist Deutschlands Gasversorgung im kommenden Winter.   Doch es gibt Zweifel an Habecks Plan: Braucht es wirklich noch mehr LNG-Kapazitäten, wenn die Gasspeicher schon jetzt zu 80 Prozent voll sind? Noch dazu auf einer Urlaubsinsel?  Stimmenfang-Host Marius Mestermann hat auf Rügen recherchiert, wie sich die LNG-Strategie der Bundesregierung schon jetzt auswirkt.  Warum der Wirtschaftsforscher Christian von Hirschhausen das geplante Terminal für unnötig hält und selbst nach Rügen gereist ist. Und wie die Verantwortlichen in der Stadt Sassnitz darum ringen, ob sie das Großprojekt in ihrem Hafen wollen – und damit womöglich auch Mittel für die eigenen klammen Kassen. Bürgermeister Leon Kräusche sagt im Interview: »Es geht um die Frage der Versorgungssicherheit. Das hat nichts mit Freude zu tun. Das hat einfach mit Verantwortung zu tun.«  Ob das Terminal kommt oder nicht: Die Bundesregierung irritiert mit ihrer Strategie. SPIEGEL-Redakteur Stefan Schultz nennt die Entscheidung für Rügen »wahnsinnig schlecht kommuniziert«.  Quellen dieser Sendung: Proteste gegen LNG-Terminal:Scholz verteidigt Bedarf Anschlag auf Nord-Stream-Pipelines: Polnische Ermittler bestätigen Halt der »Andromeda« in Polen LNG-Terminal auf Rügen: Bündnis fordert Antworten Bundesnetzagentur: Lagebericht Gasversorgung vom 22. Juni 2023 LNG: Wie viel Flüssigerdgas kommt derzeit in Deutschland an? Bundesregierung zur geplanten LNG-Kapazität Gesetzentwurf zum Ausbau der LNG-Gas-Infrastruktur beraten Nach Widerstand aus Gemeinden: LNG-Terminal vor Rügen soll kleiner werden als geplant New Climate Institute: Deutsche LNG-Ausbaupläne führen zu Überkapazität und gefährden Klimaschutzziele DIW-Kurzstudie: Kein weiterer Ausbau von LNG-Terminals nötig EWI Köln: Nachfragerückgang und LNG entspannen globale Gasmärkte bis 2030 »Nordkurier«: Das sind Habecks Pläne für Mukran +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/stimmenfang +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

0630 by WDR aktuell
Brücken-Bums I Ausländerbehörden am Limit I Protest gegen LNG-Terminal I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later May 8, 2023 21:19


Caro ist die Royal-Expertin im 0630-Team und hat sich natürlich die Krönung von König Charles angeschaut. Flo kann damit gar nichts anfangen. Außerdem reden die beiden darüber: Was die Sprengung der kaputten Autobahnbrücke bei Lüdenscheid für die Menschen in der Region bedeutet. (01:52) Wieso die Ausländerbehörden in Deutschland total überlastet sind. (09:11) Warum der geplante Bau eines LNG-Terminals vor Rügen Protest auslöst. (14:31) Wieso heute in vielen Orten Stolpersteine geputzt werden. (18:48) Hier geht es zur WDR App Stolpersteine: www.wdr.de/k/Stolpersteine Habt ihr Feedback oder Ideen für uns? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder eine Mail an 0630@wdr.de. Wir sind übrigens auch auf Instagram: @tickr.news – schaut gerne mal vorbei. Von 0630.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Deutschland macht sich flüssig: Mit dreckigem Gas aus Amerika und Röhren aus Russland

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 10:35


Revolte auf Rügen. Die Bewohner der Ostseeinsel wehren sich mit Macht gegen Pläne zum Bau eines LNG-Terminals unweit der berühmten Kreidefelsen. Die Ampelregierung will davon bis zu zwölf an Deutschlands Küsten hochziehen, obwohl der Markt mit Flüssiggas überschwemmt, die Speicher gut gefüllt und die Preise im Keller sind. Ein Rechtsgutachten von Umweltschützern konstatiert Verfassungsbruch undWeiterlesen

10vor10
10 vor 10 vom 14.04.2023

10vor10

Play Episode Listen Later Apr 14, 2023 24:29


Ruth Metzler zum Tod der ersten Bundesrätin Elisabeth Kopp, anhaltende Proteste gegen LNG-Terminals vor Rügen, Torfreduktion beim Anbau von Gemüse wird teuer, textiler Sensor in Laufhose übermittelt Echtzeitdaten

Echo der Zeit
Bundesrat will Tech-Giganten stärker regulieren

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 43:59


Mehr Transparenz und besseren Schutz: Der Bundesrat will grosse Internet-Plattformen wie Google, Facebook oder Youtube stärker regulieren und formuliert dafür Eckwerte. Konkret sollen Nutzerinnen und Nutzer von Tech-Plattformen mehr Rechte erhalten. Weitere Themen: (01:34) Bundesrat will Tech-Giganten stärker regulieren (09:35) Generalversammlungen von CS und UBS: Die Bilanz (13:40) Macron auf Staatsbesuch in China (20:04) Bundesrat streicht Boni für hunderte CS-Kaderleute (22:34) Keine Lohnerhöhungen trotz Fachkräftemangel (27:40) Widerstand auf Rügen gegen LNG-Terminals (34:37) IS in Syrien: ein Schatten seiner selbst (38:36) Italien: Eugenik zu Zeiten Mussolinis

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 4. April 2023

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Apr 4, 2023 55:32


In der Ausgabe vom 4. April spricht Marcel Joppa mit Dr. Lothar Meyer, ehemaliger Professor für Werkstoffkunde, über die Umweltverträglichkeit von Windrädern und deren Schaden für Mensch und Natur. In einem Interview mit Alexander Rahr, Osteuropahistoriker und Vorsitzender der Eurasien-Gesellschaft, geht es um die bevorstehende Generaloffensive der Ukraine und um eine mögliche Friedensperspektive. Mit unserer USA-Korrespondentin Susanne Heger blicken wir dann auf den an diesem Tag in New York beginnenden Prozess gegen Ex-Präsident Donald Trump und die Möglichkeit einer Verurteilung. In einem Kommentar von Peter J. Brenner geht es schließlich um Protest gegen die in Norddeutschland gebauten LNG-Terminals.

Europa-Universität Flensburg
Lektionen aus Lützerath: Kohleausstieg und Erneuerbare Energien statt Lobby-Deals

Europa-Universität Flensburg

Play Episode Listen Later Feb 21, 2023 85:43


Im Kampf um den Erhalt des Dorfes Lützerath war er eine prominente wissenschaftliche Stimme: Pao-Yu Oei, Professor für Nachhaltige Energiewende Ökonomie an der Europa-Universität Flensburg und Leiter des Studiengangs „Energie- und Umweltmanagement“ (EUM). Gemeinsam mit Kolleg*innen hat er berechnet, dass es die Kohle unter Lützerath nicht braucht, um die Versorgungssicherheit von Deutschland mit Strom zu garantieren. Der Abbau der Braunkohle unter Lützerath war weder energiewirtschaftlich sinnvoll noch klimapolitisch zu rechtfertigen, sagt Pao-Yu Oei. Für ihn ist Lützerath deshalb ein Symbol für eine verfehlte Energie- und Klimapolitik: Das ist eine Politik, die den betriebswirtschaftlichen Profit eines einzelnen Unternehmens wie etwa RWE höher gewichtet als die volkswirtschaftlichen Kosten für die Gesellschaft durch die fortschreitende Klimakrise. Diese Krise ist die Wand, auf die wir zu Zeit noch wenig abgebremst zurasen, sagt Oei, und argumentiert für einen schnellen Ausbau der Erneuerbaren Energien. Ein kompletter Kohleausstieg sei bis 2030, ein Umstieg auf 100% Erneuerbare bis 2040 technisch und ökonomisch machbar. Warum die Angst vor einer Deindustrialisierung Deutschlands durch Erneuerbare unbegründet ist, warum weder LNG-Terminals noch Atomkraftwerke Schritte in die richtige Richtung sind, welche politischen Maßnahmen es stattdessen benötige und warum Pao-Yu Oei das gesellschaftspolitische Engagement für eine Energiewende für vereinbar hält mit dem Neutralitätsgebot der Wissenschaft – darüber spricht das Mitglied der „scientist for future“ mit EUF-Pressesprecherin Kathrin Fischer in der siebzehnten Folge der „Gespräche über den Zustand der Welt“. Siebzehnte Folge der Reihe "Gespräche über den Zustand der Welt" (Staffel 3, Folge 2). Auch als Video auf YouTube verfügbar: https://www.youtube.com/watch?v=YillGDnrerU

Kontrovers - Deutschlandfunk
Bauen und Umweltschutz - Mehr Tempo für Windräder – und auch für neue Autobahnen?

Kontrovers - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 20, 2023 68:55


Neue Bauprojekte wie Windparks oder Stromnetze sollen in Deutschland bald ebenso schnell Realität werden wie LNG-Terminals in der Nord- und Ostsee. Aber gilt dieses neue Tempo auch für Autobahnen? Nicht nur die Ampel in Berlin ist gespalten.Geers, Theowww.deutschlandfunk.de, KontroversDirekter Link zur Audiodatei

Jung & Naiv
WIRTSCHAFTSBRIEFING #29 | Kohle, Containern, Aktienrente

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 191:29


Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen "Wirtschaftsbriefing" die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. In dieser Folge diskutieren wir über die neue Aktienrente, neue LNG-Terminals, den Emissionshandel, die neuesten BIP-Zahlen, den Kohlestreit in Lützerath, die Verschwendung von Lebensmitteln, die Bahnprobleme und viele weitere Meldungen aus Wirtschaft und Politik. Zu Gast: Nachhaltigkeitsexperte Jens Brodersen Jens auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/jens-brodersen Jens' Podcast "2045": Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Kapitel: 00:00:00 Intro 00:01:30 Vorstellung Jens Brodersen 00:03:28 Neues LNG Terminal 00:06:19 Windkraftausbau stockt 00:09:00 1,9 Prozent Wachstum 00:13:30 ZDF-Politbarometer 00:18:38 Gründungen gehen zurück! 00:22:30 Oxfam-Studie: Ungleichheit steigt massiv 00:27:10 Göring-Eckhardt fordert Vermögensabgabe 00:30:30 Politbarometer zu Braunkohle, Lützerath und Klimaschutz 00:42:30 Digitale Stromzähler 00:48:00 Ölkonzernchef wird Präsident der Klimakonferenz 00:54:50 Berliner Grüne wollen mehr Staat (Industriepolitik) 00:57:30 Lindners Aktienrente 01:07:30 Jeder dritten Frau droht Altersarmut 01:10:15 Container bald straffrei? 01:16:00 Bahn als Klimaretter? 01:17:21 Volker Wissing zu Bahnausbau, 49-Euro-Ticket und Klimazielen 02:08:27 Lützerath: Streit zwischen Trittin, Reemtsma und Teuteberg 02:58:22 Naive Fragen Youtube-Kanal von Maurice: @Maurice_Hoefgen Maurice neues Buch: https://mauricehoefgen.com/wirtschaftskrieg #Inflation #Lützerath #Aktienrente

ETDPODCAST
Nr. 4051 Gefahr für Wattenmeer? „Deutsche Umwelthilfe“ will LNG-Terminal in Wilhelmshaven vorzeitig stoppen

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023


Der Ausbau der LNG-Terminals gilt als das A und O zur Sicherung der Gasversorgung. Doch die Ampel hat die Rechnung ohne die Deutsche Umwelthilfe gemacht. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Energiekrise - Bleibt Deutschland den fossilen Energiequellen treu?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 8:13


Deutschland hat sich hervorragend in der Energiekrise geschlagen, urteilt der Energieexperte Michael Sterner. LNG-Terminals seien in Rekordzeit errichtet worden. Doch der Ausbau der Erneuerbaren müsse nun mit ähnlichem Tempo voranschreiten.Reuning, Arndtwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Flüssiggas - Bauen wir zu viele LNG-Terminals?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 21:56


Außerdem: Papier vs. Digital - Diese Vorteile haben gedruckte Bücher (07:37) / Darum schadet zu viel Sitzen Deiner Gesundheit (14:33) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Yvonne Stüwing.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Studie zu LNG-Terminals - Deutsche Pläne massiv überdimensioniert

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 5:32


Acht schwimmend, drei an Land – so viele geplante Terminals für importiertes Flüssiggas bis 2026 sind völlig überdimensioniert und nicht im Einklang mit den Klimazielen, moniert das Autorenteam einer Studie. Das Wirtschaftsministerium widerspricht. Mrasek, Volkerwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Bodenversiegelung - LNG-Terminals in Deutschland - Kurkuma

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 82:16


Die Ursachen von Bodenversiegelung; Erste Hilfe bei psychischen Erkrankungen; Atomeinstieg Polen; Baut Deutschland zu viele LNG-Terminals?; Reinheitsgebot - Was ist wirklich drin, im Massenprodukt Bier?; Sozial Media & Co - Bin ich weniger informiert?; Warum wir das Gleichgewicht verlieren; Kurkuma - Was ist dran am Hype um dieses Gewürz?; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.

Was jetzt?
Wasserstoff statt Erdgas? – So einfach ist es nicht

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 10:57


Deutschland will unabhängig werden von russischem Gas und baut deswegen Terminals für flüssiges Erdgas, die sogenannten LNG-Terminals. Um dem Eindruck entgegenzuwirken, dass somit erneut in fossile Energieträger investiert wird, betont Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, dass die Terminals "wasserstoffready" seien. Ob das wirklich stimmt, bespricht Ole Pflüger mit Anja Stehle aus dem ZEIT ONLINE Wirtschaftsressort, die zu den neuen Terminals recherchiert hat. In Deutschland breitet sich gerade stark das RS-Virus aus, eine Atemwegserkrankung, die gerade für Kinder sehr gefährlich werden kann. Das macht sich bereits in überfüllten Kinderkliniken bemerkbar. Florian Schumann aus dem ZEIT ONLINE Gesundheitsressort erklärt im Podcast, warum das RS-Virus sich gerade jetzt so stark ausbreitet und was man dagegen tun kann. Und sonst so? Vorgestern hat die UNESCO ein französisches Nationalheiligtum zum immateriellen Welterbe erklärt: das Baguette. Moderation und Produktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Pauline Pieper Weitere Links zur Folge: Gasversorgung: Es ist aus und vorbei mit russischem Gas (https://www.zeit.de/politik/2022-11/gasversorgung-russland-deutschland-5vor8) Flüssiggas: Katar verkündet Abkommen über Gaslieferungen nach Deutschland (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-11/katar-verkuendet-abkommen-ueber-gaslieferungen-nach-deutschland) LNG-Terminals: Alles doch nicht so green? (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-11/lng-terminals-erdgas-greuner-wasserstoff) RS-Virus bei Kindern: Hoffnung im Kampf gegen das RS-Virus (https://www.zeit.de/gesundheit/2022-11/rs-virus-kinder-saeuglinge-impfung-antikoerper) Gesundheit: Kinderärzte warnen vor Überlastung der Kliniken durch RSV (https://www.zeit.de/politik/2022-11/gesundheit-kinder-atemwegsinfektionen-ueberlastung-kliniken)

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Öl und Gas für Asien? Russland fehlen Pipelines, Tanker und LNG-Terminals

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 11:02


Der russische Gasfluss nach Europa ist fast versiegt, am 5. Dezember tritt auch das Ölembargo in Kraft. Der weltgrößte Exporteur von fossilen Brennstoffen verliert damit viel Geld - eigentlich. Denn der Kreml hat eine simple Lösung für sein Problem: Er will Öl und Gas nach Asien verkaufen. Dort fehlen allerdings europäisches Know-how und die nötige Infrastruktur. Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Christian Herrmann.Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, SpotifyUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Öl und Gas für Asien? Russland fehlen Pipelines und LNG-Terminals

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 11:02


Der russische Gasfluss nach Europa ist fast versiegt, am 5. Dezember tritt auch das Ölembargo in Kraft. Der weltgrößte Exporteur von fossilen Brennstoffen verliert damit viel Geld - eigentlich. Denn der Kreml hat eine simple Lösung für sein Problem: Er will Öl und Gas nach Asien verkaufen. Dort fehlen allerdings europäisches Know-how und die nötige Infrastruktur. Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Christian Herrmann.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der schöne Morgen | radioeins
“Im Einstein ist die Diskretion eines unserer höchsten Prinzipien”

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 20:14


Nach 44 Jahren schließt mit dem Berliner Café Einstein an Weihnachten eine Institution, in der Kunst und Kultur auf Politik und Popularität trafen, Leistung auf Laissez-faire - Bohème und Avantgarde auf Politik und Prominenz! Zumindest für anderthalb Jahre. Denn so lange wird nun renoviert, sagt Geschäftsführer Philipp Hasse-Pratje. Ein Gespräch über das Besondere im Normalen – Vergänglichkeit und Neuanfänge. – Außerdem: In Katar verboten, aber Wach und Wichtig spielt mit „One Love“! Dazu Debatten um Bürgergeld und LNG-Terminals - und der Geburtstag eines „German Wunderkinds“

Tagesschau (Audio-Podcast)
21.11.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 15:55


Themen der Sendung: Auf Druck des Weltverbandes FIFA kündigen europäische Verbände Verzicht auf "One-Love"-Kapitänsbinde bei WM an, Kosten für LNG-Terminals höher als erwartet, Internationale Atomexperten untersuchen Atomkraftwerk Saporischschja auf Schäden, Deutsche Patriot-Raketenabwehrsysteme sollen Polen bei Absicherung des Luftraums unterstützen, Außenministerin Baerbock sagt Moldau bei Gipfel in Paris weitere Unterstützung zu, Erzeugerpreise sinken im Vergleich zum Vormonat, Auslaufen der umstrittenen einrichtungsbezogene Impfpflicht, Mindestens 162 Tote bei schwerem Erdbeben in Indonesien, Proteste im Iran dauern an, Fußball-WM in Katar: Iranische Nationalmannschaft schweigt bei Hymne aus Solidarität, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
21.11.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 15:55


Themen der Sendung: Auf Druck des Weltverbandes FIFA kündigen europäische Verbände Verzicht auf "One-Love"-Kapitänsbinde bei WM an, Kosten für LNG-Terminals höher als erwartet, Internationale Atomexperten untersuchen Atomkraftwerk Saporischschja auf Schäden, Deutsche Patriot-Raketenabwehrsysteme sollen Polen bei Absicherung des Luftraums unterstützen, Außenministerin Baerbock sagt Moldau bei Gipfel in Paris weitere Unterstützung zu, Erzeugerpreise sinken im Vergleich zum Vormonat, Auslaufen der umstrittenen einrichtungsbezogene Impfpflicht, Mindestens 162 Tote bei schwerem Erdbeben in Indonesien, Proteste im Iran dauern an, Fußball-WM in Katar: Iranische Nationalmannschaft schweigt bei Hymne aus Solidarität, Das Wetter

ETDPODCAST
Nr. 3739 Mehraufwand bewilligt: LNG-Terminals werden deutlich teurer – Grüne fürchten „fossile Überkapazitäten“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 6:15


Die schwimmenden LNG-Terminals, die Deutschlands Gasengpass vermindern sollen, werden teurer als geplant. Einige davon müssen länger gechartert werden. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Tagesschau (512x288)
21.11.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 15:55


Themen der Sendung: Auf Druck des Weltverbandes FIFA kündigen europäische Verbände Verzicht auf "One-Love"-Kapitänsbinde bei WM an, Kosten für LNG-Terminals höher als erwartet, Internationale Atomexperten untersuchen Atomkraftwerk Saporischschja auf Schäden, Deutsche Patriot-Raketenabwehrsysteme sollen Polen bei Absicherung des Luftraums unterstützen, Außenministerin Baerbock sagt Moldau bei Gipfel in Paris weitere Unterstützung zu, Erzeugerpreise sinken im Vergleich zum Vormonat, Auslaufen der umstrittenen einrichtungsbezogene Impfpflicht, Mindestens 162 Tote bei schwerem Erdbeben in Indonesien, Proteste im Iran dauern an, Fußball-WM in Katar: Iranische Nationalmannschaft schweigt bei Hymne aus Solidarität, Das Wetter

Hintergrund - Deutschlandfunk
Brücken, Trassen, Terminals - Wie bei der Infrastruktur Tempo gemacht werden soll

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 18:45


Große Infrastrukturprojekte, von Schienen bis zu LNG-Terminals, sollen schneller gebaut werden. Doch langwierige Planung, Genehmigung und Klagen verzögern solche Projekte immer wieder. Jetzt will die Bundesregierung wieder einmal beschleunigen.Von Timo StukenbergDirekter Link zur Audiodatei

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Klimaneutrale Zukunft - Taugen die LNG-Terminals für grünes Gas?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 4:48


Deutschland braucht LNG-Terminals, um sich von russischem Erdgas unabhängig zu machen. Doch wie zukunftsfähig sind diese Terminals, wenn sie irgendwann grünen Wasserstoff aufnehmen sollen? Eine neue Studie kommt zu einem eher ernüchternden Ergebnis.Von Frank Grotelüschenwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

The Climate Recap
Europe plans to build 20 floating LNG terminals to prepare for winter

The Climate Recap

Play Episode Listen Later Sep 3, 2022 13:34


Get ready for a rare ‘triple-dip' La Niña | The VergeHow Somalia Is Pay The Price of Climate Change | Vice NewsDeath Valley could hit 125ºF as earring heat wave roasts the west | AccuWeatherClimate Change Remains Top Global Threat Across 19-Country Survey | Pew Research CenterHornsea 2: North Sea wind farm claims title of world's largest | BBC NewsDemocrat Mary Peltola wins Special US House election, will be first Alaska Native elected to Congress | Anchorage Daily NewsLawmakers Ok plan to keep Diablo Canyon nuclear plant open | LA TimesG20 climate talks in Indonesia fail to agree communique | ReutersGlobal fossil fuel subsidies almost doubled in 2021, analysis finds | The GuardianEurope plan for floating gas terminals raises climate fears | AP NewsBrazil's Amazon sees worst August fires in over a decade | ReutersOil Pollution in Nigeria Is Even Dirtier After Shell's $1 bil Cleanup | BloombergSource list: https://heavenly-sceptre-002.notion.site/Climate-Recap-September-3-2dfea6853f7140a8b9d65c85f44e340c

Tagesschau (Audio-Podcast)
16.08.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 15:00


Themen der Sendung: Energieversorgung: Wirtschaftsminister Habeck verspricht einsatzfähige LNG-Terminals zum Jahreswechsel, EU-Kommission: Keine Ausnahme bei Mehrwertsteuer für Gasumlage, Erneute Explosion auf russischem Stützpunkt auf der Krim, Sorge um Sicherheit des russisch besetzten Atomkraftwerks Saporischschja, Antidiskriminierungsbericht: 5.617 Fälle gemeldet, Generalstaatsanwaltschaft: Kein Verdacht gegen Scholz wegen Cum-Ex, Amtierende RBB-Spitze äußert sich im brandenburgischen Landtag zur Causa Schlesinger, Ursache für Fischsterben in der Oder bleibt unklar, Amokfahrer von Trier zu lebenslanger Haft verurteilt, Oppositionsführer Odinga will Ergebnis der Präsidentschaftswahl in Kenia anfechten, European Championships 2022, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
16.08.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 15:00


Themen der Sendung: Energieversorgung: Wirtschaftsminister Habeck verspricht einsatzfähige LNG-Terminals zum Jahreswechsel, EU-Kommission: Keine Ausnahme bei Mehrwertsteuer für Gasumlage, Erneute Explosion auf russischem Stützpunkt auf der Krim, Sorge um Sicherheit des russisch besetzten Atomkraftwerks Saporischschja, Antidiskriminierungsbericht: 5.617 Fälle gemeldet, Generalstaatsanwaltschaft: Kein Verdacht gegen Scholz wegen Cum-Ex, Amtierende RBB-Spitze äußert sich im brandenburgischen Landtag zur Causa Schlesinger, Ursache für Fischsterben in der Oder bleibt unklar, Amokfahrer von Trier zu lebenslanger Haft verurteilt, Oppositionsführer Odinga will Ergebnis der Präsidentschaftswahl in Kenia anfechten, European Championships 2022, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
16.08.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 15:00


Themen der Sendung: Energieversorgung: Wirtschaftsminister Habeck verspricht einsatzfähige LNG-Terminals zum Jahreswechsel, EU-Kommission: Keine Ausnahme bei Mehrwertsteuer für Gasumlage, Erneute Explosion auf russischem Stützpunkt auf der Krim, Sorge um Sicherheit des russisch besetzten Atomkraftwerks Saporischschja, Antidiskriminierungsbericht: 5.617 Fälle gemeldet, Generalstaatsanwaltschaft: Kein Verdacht gegen Scholz wegen Cum-Ex, Amtierende RBB-Spitze äußert sich im brandenburgischen Landtag zur Causa Schlesinger, Ursache für Fischsterben in der Oder bleibt unklar, Amokfahrer von Trier zu lebenslanger Haft verurteilt, Oppositionsführer Odinga will Ergebnis der Präsidentschaftswahl in Kenia anfechten, European Championships 2022, Das Wetter

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Europäisches Gasnetz - Energieexperte: Gas wird in Zukunft von Westeuropa nach Osteuropa fließen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 21, 2022 7:21


Europa habe ohne weitere russische Gasimporte für den Winter 25 Prozent weniger Gas zur Verfügung als im vergangenen Jahr, sagte Mario Ragwitz vom Fraunhofer Institut im Dlf. Um der Knappheit entgegenzusteuern sollten die LNG-Terminals im Westen des Kontinents stärker genutzt werden. Zudem müsse des Gasnetz technologisch so umgerüstet werden, dass Gas künftig auch von West nach Ost fließen kann.Pyritz, Lennartwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Energiewende - Sind Erdgasnetze und LNG-Terminals wasserstofftauglich?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 5:42


Wasserstoff gilt als wichtiges Element der Energiewende. Um den Übergang zur Wasserstoffwirtschaft möglichst kostengünstig zu gestalten, wäre es notwendig, die vorhandene Infrastruktur weiter zu nutzen - wie das Erdgasnetz oder die geplanten LNG-Terminals. Doch nicht alles lässt sich umrüsten.von Frank Grotelüschenwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Hintergrund - Deutschlandfunk
LNG-Terminals - Verflüssigtes Erdgas für mehr Energieunabhängigkeit

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 30, 2022 18:48


In Europa setzt nun auch Deutschland auf verflüssigtes Erdgas. Auf Schiffen gelangt der Rohstoff zu sogenannten LNG-Terminals, wo er weiterverarbeitet wird. Mehrere solcher Anlagen entstehen gerade im Land. Deutschland will so von russischem Gas unabhängig werden - mit unklaren Auswirkungen für Umwelt und Klima. Rehmsmeier, Andreawww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

RBN Energy Blogcast
Climb That Hill, Part 2 - How Refined FERC Policies Will Affect New LNG Terminals

RBN Energy Blogcast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2022 10:02