Podcasts about nummerierung

  • 39PODCASTS
  • 43EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about nummerierung

Latest podcast episodes about nummerierung

radio.nrdpl
17. & 18. Prozesstag im Fall der Tötung von Mouhamed Lamine Dramé

radio.nrdpl

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024 38:14


In dieser Folge dokumentieren wir den siebzehnten und achtzehnten Prozesstag im Fall der Tötung Mouhamed Lamine Dramés am Dortmunder Landgericht. Die zwei Termine fanden am 02. und 04.09.2024 nach einer längeren Prozesspause statt. (Zählt man die Schiebetermine in der Prozesspause mit, wären es der 21. und 22. Prozesstag, wir berücksichtigen in unserer Nummerierung diese Schiebetermine […]

Die CHRIS WORLD Show
Infos - Sagen, Mythen und Legenden

Die CHRIS WORLD Show

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 1:00


Ein neues Thema, was mich auch sehr interessiert und fasziniert. Ich erzähle euch Sagen, Mythen und Legenden aus aller Welt. (Zukünftig abgekürzt mit SML für die Nummerierung)

Primitivo
Zu hässlich für Tinder

Primitivo

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 56:01


Mal wieder ein neues Activitivo, das uns diese Woche von Alex serviert wird. Zudem gibt es Einblicke über unsere bedenkliche Ernährung während des Studiums auf Palettenbasis und die korrekte Nummerierung im Hausbau.

Harry Potter und die Methoden des Rationalismus - Der Podcast
Kapitel 40 – Vorgeben, weise zu sein, Teil II

Harry Potter und die Methoden des Rationalismus - Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 25, 2024 12:46


Ein aufschlussreiches Gespräch mit Professor Quirrel. Hinweis: Die Kapitelnummerierung springt hier um eins nach oben, um wieder gleich mit der Nummerierung der offiziellen Bücher zu sein.

Lauschzwiebel
Folge 2x 43

Lauschzwiebel

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 91:34


Eigentlich sollte hier Bombastischeres stehen, doch dann fiel uns auf, dass durch einen ulkigen Zufall, ausge“rechnet“ die offizielle Folge 86 (ungefähr jedenfalls, laut Herr Bestens nicht mehr nachvollziehbarer Nummerierung) sich darum dreht, das die beiden Zwiebelköppe in kurzem Abstand das dreiundvierzigste Lebensjahr vollendet haben. Und was ist zwei mal Dreiundvierzig? Ebend! Natürlich gibt es dazu auch Geschenke, leider nicht dreiunvierzig, aber 3 oder 4. Ungefähr jedenfalls. Das größte Geschenk wollen wir aber der stetig schwindenden Zahl an Zuhöris (schreibt man das so Felo?

A busy mind - Human Design Erfahrungen
#34 Die menschliche Entwicklung - ein Ritt durch die 64 Tore

A busy mind - Human Design Erfahrungen

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 60:21


Heute möchte ich ein bißchen Sinn und Struktur in die Reihenfolge der 64 Tore im Rad bringen. Die Reihenfolge der Tore ist logisch-mathematisch nicht wirklich erklärbar - aber die Nummerierung entspricht der menschlichen Entwicklung vom 1. bis zum 65. Lebensjahr. Super spannendes Thema, gerade auch entscheidend für die Kinderentwicklung. Möchtest du mehr erfahren über mich oder Human Design? Ansonsten hinterlasst meinem Podcast gerne eine Bewertung über Apple Podcasts, falls er euch gefällt. Das ist für mich Anerkennung meiner Arbeit. Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/a.busy.mind/ Buche dein individuelles Human Design Reading über meine Homepage: https://busymind.de/angebot

Toms Korea - KBS WORLD Radio
Wahlen mit Zahlen - 2022.06.08

Toms Korea - KBS WORLD Radio

Play Episode Listen Later Jun 8, 2022


Vor drei Jahren ist das Wahlalter in Südkorea von 19 auf 18 Jahre gesenkt worden, Anfang dieses Jahres auch das passive Wahlalter von 25 auf 18 Jahre. Bei den Präsidentschaftswahlen im März und den Kommunalwahlen letzte Woche gab es also viele junge Leute, die zum ersten Mal wählen gingen. Inklusive ich selbst, auch wenn ich natürlich nicht mehr zu den jungen Leuten zähle. Wer wie ich eine unbeschränkte Aufenthaltsberechtigung hat und mindestens drei Jahre im Land lebt, darf in Südkorea auch als Ausländer wählen. In Deutschland dürfen dies nur EU-Ausländer. Und anders als in Deutschland wählt man hier vor allem Personen, nicht Parteien. Wem nun wie mir die allermeisten Lokalpolitiker unbekannt sind, kann sich an deren Nummerierung auf den Wahlzetteln orientieren, denn jeder Partei ist entsprechend ihrer Stärke in den vorhergehenden Wahlen eine Nummer zugeordnet. Sprechen wir heute also über unsere Wahl-Erfahrungen in Korea.

MeddlCast
Meddl Kaschpa - Reaction Vlog 133.... Schon wieder! Einfach 5 Minuten inhaltloses Gelaber.

MeddlCast

Play Episode Listen Later Jan 23, 2022 12:12


Zu dem Video ist nicht viel zu sagen. Er macht nen Vlog obwohl es nichts neues gibt und die Nummerierung is auch schon wieder übern Jordan. Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=NRZZMmY34m8 Hier reagiert eine Kunstfigur satirisch auf eine andere ohne die Intention die Privatperson hinter der Kunstfigur persönlich zu beleidigen. § 24 FREIE BENUTZUNG (1) Ein selbständiges Werk, das in freier Benutzung des Werkes eines anderen geschaffen worden ist, darf ohne Zustimmung des Urhebers des benutzten Werkes veröffentlicht und verwertet werden. (...) FAIR USE: "Fair Use" erlaubt die Wiederverwendung von urheberrechtlich geschützten Inhalten ohne Erlaubnis des Rechteinhabers. "Fair Use" ist ein Prinzip, das Ausnahmen vom Urheberrecht begründet. Was jeweils als "Fair Use" gilt, wird nicht von YouTube definiert. Das möchte ich noch mal ausdrücklich betonen: YouTube legt nicht fest, was unter "Fair Use" fällt. Das kann nur ein Gericht entscheiden.

Podcast Sonnenscheinseele
#047 - LEBEN ✺ Interview mit Musiker Patrick Kammerer, SEOM

Podcast Sonnenscheinseele

Play Episode Listen Later Oct 22, 2021 52:37


Ohlsdorf bewegt
Wie komme ich zu Planquadrat AE 17?

Ohlsdorf bewegt

Play Episode Listen Later Sep 1, 2021 21:02


Am Eingang zum Parkfriedhof studieren Besucher*innen den neuen Friedhofsplan. Was hat es mit den Planquadraten auf sich? Wo liegt AE 17? Und woher kommen die Sprünge in der Nummerierung? Wir fragen in der Vermessungsabteilung bei Evelyn Iacono nach. Hier dürfen wir im historischen Archiv auf die allerersten Pläne des Parkfriedhofs schauen. Wir wollen mehr über die Geschichte erfahren und machen uns auf den Weg zum Museum. Im Gelände treffen wir Steinmetz Boris Haaf und seine Crew bei der alljährlichen Standsicherheitsprüfung der Grabsteine. Und am Ende erfahren wir noch, welche Besonderheit in Feld AE 17 auf uns wartet.

Echokraut_Podcast
#86-2 Fantasian

Echokraut_Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2021 63:44


Wir schummeln ein bißchen mit Nummerierung und Reihenfolge, denn Marc hat nun auch die Apple-Arcade-Killer-Applikation "Fantasian" beendet und wir wollen nochmal gemeinsam und in aller Ruhe über dieses wunderbare neue alte Rollenspiel sprechen. Spoilerteil ab Minute 46! Folge 86 zu Haven & Fantasian https://soundcloud.com/user-283505921/86-haven-fantasian www.echokraut-podcast.de www.keinenpixeldenfaschisten.de

fensterplatz
22A - Harry Pilot und die Kammer des Schreckens

fensterplatz

Play Episode Listen Later Apr 3, 2021 57:27


Ja, nicht nur der Folgentitel ist sehr kreativ. Wir kommen sogar in der Nummerierung durcheinander: Folge 22A ist da von fensterplatz! Herzliches Servus zusammen. Wir möchten euch in dieser Folge einen Einblick darin geben, wie eigentlich der Beginn des Berufs bei Antritt des ersten Jobs erfolgt. Es wird nicht nur im Schwimmbecken geschwommen, sondern manchmal auch im Simulator - so viel sei verraten. Viel Spass und frohe Ostern! Hier geht's zum Voting! :) https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/fensterplatz/

Baywatch Rewatch Podcast
1.1 Pilotfolge - „First things first“ (S1, E1: Panic at Malibu Pier)

Baywatch Rewatch Podcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2021 76:33


###RELAUNCH online - JETZT mit 30% mehr Soundeffekten###  Die Pilotfolge des neuen Baywatch Rewatch Podcasts arbeitet die Baywatch Pilotfolge "Panic at Malibu Pier" auf. Hintergrundinfos, Storylines, Trivia und gute Laune. Hinweis: Wir nehmen für die Nummerierung der Episoden die Zählung der Original-Version an, d.h. der Pilotfilm wird als Episode 1 gezählt und nicht, wie manchmal in Deutschland, in Episode 1 und 2 (für die beiden Ausstrahlungsteile) aufgeteilt.

Tischnachbarinnen
GEO auf Lehramt

Tischnachbarinnen

Play Episode Listen Later Jan 31, 2021 42:52


Herzlich willkommen zur ersten Folge über Ländergrenzen hinweg. Ok es sind "nur" Bundesländer, aber wir wollen mal nicht so kleinlich sein. Genauso wie mit der Nummerierung unserer Folgen - echte Instagramfüchse haben es vielleicht gemerkt. Falls nicht, auch egal. Hört lieber die neue Folge Tischnachbarinnen und gönnt euch.

KANZLEI AM MIKROFON
Christmas Edition – eine Kanzlei, drei Mikrofone, Folge Null

KANZLEI AM MIKROFON

Play Episode Listen Later Dec 19, 2020 40:20


Die erste Episode der KANZLEI AM MIKROFON ist direkt die Weihnachtsausgabe. Um all die juristischen Stolpersteine zum Fest mitzunehmen, wurde billigend in Kauf genommen, dass die erste reguläre Episode dann die zweite Folge ist – und die Nummerierung dauerhaft verwirrend sein wird. Aber es war wichtig: Eher durch Zufall finden Britta und Maraike nämlich heraus, dass es den Weihnachtsmann geben muss. Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.

Brabbelnde Bärte
Q#09 - 1cl Wermut und 5cl Wodka

Brabbelnde Bärte

Play Episode Listen Later Nov 15, 2020 57:35


Wie versprochen widmen wir uns heute dem großen Sean Connery und da darf natürlich ein stilechter James Bond Cocktail nicht fehlen. Leider hat Pedro in Sack gehauen und ist verschwunden, scheint unser erster Crime Fall zu werden. Pedro bitte melde dich! Und bitte wundert euch nicht über die neue Nummerierung, Herr Peperoni wollte mehr Struktur.

Insight Siege
Insight GSA LEAGUE #8

Insight Siege

Play Episode Listen Later Jul 7, 2020 29:12


Willkommen zur Folge #8 von "Insight GSA LEAGUE". Thore kehrt, mit bester Laune, frisch aus dem Urlaub zurück und geht mit Harris den vergangenen Spieltag durch. Zudem wird ein Blick auf die Transfers innerhalb der GSA LEAGUE geworfen. Warum nennen die beiden den Spieltag "Underdog-Spieltag" und warum kommt Thore ständig bei der Nummerierung der Folgen durcheinander? Das und vieles mehr gibt es jetzt in der aktuellen Folge für euch zu hören! Werbung: Diese Episode wird durch Ubisoft unterstützt! Danke für euer Vertrauen!

Muddiscast
Muddi #24 ...und dann hab ich Butter gegessen

Muddiscast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2020 53:08


Jaja, mit der Nummerierung der Folgen hab ich es nicht so :D Passt ja zu mir, ungeschnitten und ungefiltert erzähle ich euch heute endlich mal was zu meiner Binge-Vergangenheit! Wie kam das alles, wie war das ausgeprägt und wie, WIE zur Hölle bin ich davon weggekommen?!

4yourSELF - Optimiere deine Lebensenergie
4YS #120: 10 Lebenslektionen aus einer denkwürdigen Dekade

4yourSELF - Optimiere deine Lebensenergie

Play Episode Listen Later Mar 11, 2020 32:25


10 Lebenslektionen aus einer denkwürdigen Dekade In der heutigen Episode habe ich 10 Lektionen für dich, die mir über die letzten 10 Jahre begleitet haben. Hier sind sie (die Nummerierung ist angelehnt an 2010 - 2020): 10 - Erwache jetzt 11 - Sei klar in deinem Ausdruck 12 - Entfalte dich 13 - Hinterfrage deine Richtung im Leben 14 - Sei besessen 15 - Achte auf deinen Schatten 16 - Öffne dich für das, was du dir wünschst 17 - Sterbe und werde wiedergeboren 18 - Übernimm volle Verantwortung für dein Leben 19 - Handle mit messerscharfer Klarheit 20 - Erinnere dich an die Lektionen, die du schon wieder vergessen hast Mein Buch in verschiedenen Formaten eBook: https://www.amazon.de/selbst-treu-bleibst-semi-humorvolle-authentischen-ebook/dp/B07BB5KRMB Taschenbuch: https://www.amazon.de/dp/1980509077/ref=cm_sw_r_wa_apa_i_04OlBbF3MGWBM Coaching, Fragen und Beratung: Matthias@vogg.email  Alles Liebe Matthias von 4yourSELF

Paymentandbanking FinTech Podcast
JUBILÄUM - 250 Folgen FinTech Podcast

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2020 67:49


Als André und Jochen, jeweils selbst schon lange Podcast-Konsumenten, im "Januar 2015, eher aus einer Laune heraus, den ersten FinTech Podcast aufgenommen haben, hätten sie nie gedacht welche Relevanz sie damit in unserer kleinen Nische erreichen würden. Als André am Anfang die Nummerierung der Podcasts dreistellig machte, also Podcast #001 mußte Jochen etwas grinsen. "Der hat doch nicht vor 100 Podcast-Episoden aufzunehmen? Unsere Themen sind zwar spannend, aber doch lange nicht derart spannend um 100mal 60 Minuten Lebenszeit zu investieren, oder?…" André sollte Recht behalten! Episode #100 ging im Mai 2017 “on air”. Episode #250 dann fast 3 Jahre später. Seit diesem Podcast haben wir unzählige Gäste einladen und begrüßen dürfen und einige unserer ersten Gäste wurden nicht nur Co-Hosts, sondern Mitherausgeber von Payment & Banking. Ausgehend von den ersten Sprechversuchen haben wir mittlerweile Bekanntheit und Relevanz erhalten. Menschen wollen mit ihren PR-Nachrichten unbedingt in den Podcast, der eine oder andere lädt sich sogar schon selbst ein und wundert sich, dass wir dann nicht sofort springen. Was wäre der FinTech Podcast ohne euch?! Auch haben wir seit 2015 einige Erfahrung in der Monetarisierung unseres “Hobbys” machen können. Podcasts sind mittlerweile ein ernstzunehmendes Audio-Medium geworden und auf dem Radar von großen Media-Agenturen. Unsere eigenen Versuche über Spenden ein wenig Geld einzunehmen, um die Kosten im Hintergrund zu deckeln, hat sich als grandioser Fehlschlag erwiesen. Was bei anderen Podcasts sehr gut klappt, fuktioniert irgendwie nicht bei unserer Zielgruppe – ausgerechnet denjenigen, die sich beruflich mit Finanzthemen auseinandersetzen. Ein Schelm der Böses dabei denkt! Mit BSPayone hatten wir unseren ersten Sponsor, der uns auch seit Jahren bei der Payment Exchange – Konferenz unterstützt. Vielen Dank, dass Ihr der Eisbrecher beim FinTech Podcast-Sponsoring gewesen seid! Den Kollegen von BSPayone folgten viele weitere Sponsoren und mittlerweile ist das Vermarkten und Werbung wahnsinnig beliebt, nicht zuletzt bei den Hörern. Wir wären nichts ohne unsere Gäste! Vielen Dank den unzähligen Gästen, die ihre spannenden Geschichten nicht nur mit uns, sondern unseren Hörern geteilt haben! Vielen Dank den vielen “Erklärbären”, die uns bis hierhin unterstützten und natürlich vielen Dank euch, die vielen Hörern die ihr uns stetig weiterempfehlen! Wie oft werde ich von Menschen angesprochen, die ich nicht kenne, aber die meine Stimme dafür sehr gut kennen. Vielen Dank für all euer konstruktives und hilfreiches Feedback! Wir freuen uns auf viele weitere Folgen. Bis dahin, bleibt uns treu und mit Spaß an der Sache! DANKE!

Paymentandbanking FinTech Podcast
JUBILÄUM - 250 Folgen FinTech Podcast - FinTech Podcast #250

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2020 67:48


Als André und Jochen, jeweils selbst schon lange Podcast-Konsumenten, im "Januar 2015, eher aus einer Laune heraus, den ersten FinTech Podcast aufgenommen haben, hätten sie nie gedacht welche Relevanz sie damit in unserer kleinen Nische erreichen würden. Als André am Anfang die Nummerierung der Podcasts dreistellig machte, also Podcast #001 mußte Jochen etwas grinsen. "Der hat doch nicht vor 100 Podcast-Episoden aufzunehmen? Unsere Themen sind zwar spannend, aber doch lange nicht derart spannend um 100mal 60 Minuten Lebenszeit zu investieren, oder?…" André sollte Recht behalten! Episode #100 ging im Mai 2017 “on air”. Episode #250 dann fast 3 Jahre später. Seit diesem Podcast haben wir unzählige Gäste einladen und begrüßen dürfen und einige unserer ersten Gäste wurden nicht nur Co-Hosts, sondern Mitherausgeber von Payment & Banking. Ausgehend von den ersten Sprechversuchen haben wir mittlerweile Bekanntheit und Relevanz erhalten. Menschen wollen mit ihren PR-Nachrichten unbedingt in den Podcast, der eine oder andere lädt sich sogar schon selbst ein und wundert sich, dass wir dann nicht sofort springen. Was wäre der FinTech Podcast ohne euch?! Auch haben wir seit 2015 einige Erfahrung in der Monetarisierung unseres “Hobbys” machen können. Podcasts sind mittlerweile ein ernstzunehmendes Audio-Medium geworden und auf dem Radar von großen Media-Agenturen. Unsere eigenen Versuche über Spenden ein wenig Geld einzunehmen, um die Kosten im Hintergrund zu deckeln, hat sich als grandioser Fehlschlag erwiesen. Was bei anderen Podcasts sehr gut klappt, fuktioniert irgendwie nicht bei unserer Zielgruppe – ausgerechnet denjenigen, die sich beruflich mit Finanzthemen auseinandersetzen. Ein Schelm der Böses dabei denkt! Mit BSPayone hatten wir unseren ersten Sponsor, der uns auch seit Jahren bei der Payment Exchange – Konferenz unterstützt. Vielen Dank, dass Ihr der Eisbrecher beim FinTech Podcast-Sponsoring gewesen seid! Den Kollegen von BSPayone folgten viele weitere Sponsoren und mittlerweile ist das Vermarkten und Werbung wahnsinnig beliebt, nicht zuletzt bei den Hörern. Wir wären nichts ohne unsere Gäste! Vielen Dank den unzähligen Gästen, die ihre spannenden Geschichten nicht nur mit uns, sondern unseren Hörern geteilt haben! Vielen Dank den vielen “Erklärbären”, die uns bis hierhin unterstützten und natürlich vielen Dank euch, die vielen Hörern die ihr uns stetig weiterempfehlen! Wie oft werde ich von Menschen angesprochen, die ich nicht kenne, aber die meine Stimme dafür sehr gut kennen. Vielen Dank für all euer konstruktives und hilfreiches Feedback! Wir freuen uns auf viele weitere Folgen. Bis dahin, bleibt uns treu und mit Spaß an der Sache! DANKE!

WARUM - DARUM.
#20 Persönliche Lebensfragen, die uns beschäftigen / Existenzängste & eine ungewisse Zukunft

WARUM - DARUM.

Play Episode Listen Later Feb 3, 2020 31:41


In dieser 20. Folge (haben uns mit der Nummerierung im Podcast etwas vertan, hihi) sprechen wir, Nici & Lisa über Lebensfragen, die uns beschäftigen. Diese Folge erzählen wir euch von eventuell bestehenden Existenzängsten und warum es okay ist, wenn sich Dinge ändern. Wie immer freuen wir uns, wenn ihr die Folge in eurer Instagram Story teilt, damit wir euch reposten können. (: In der 10ten Folge sprechen wir über Schule, Ausbildung und Beruf, falls ihr noch mehr zu dem Thema erfahren wollt.

Bärentalk
12. Bärentalk

Bärentalk

Play Episode Listen Later Jan 1, 2020 47:09


Heute mal wieder mit richtiger Nummerierung!

nummerierung
Die Quellen sprechen
Teil 10: Hinweis

Die Quellen sprechen

Play Episode Listen Later Jun 8, 2019 0:25


Liebe Hörer, "Die Quellen sprechen" basiert auf dem "Editionsprojekt Judenverfolgung 1933-1945". Der Bayerische Rundfunk orientiert sich in Betitelung und Nummerierung der Folgen an dem Editionsprojekt. Insofern fehlen Teil 10 und 11 nicht, sie werden 2021 erscheinen.

Die Quellen sprechen
Teil 11: Hinweis

Die Quellen sprechen

Play Episode Listen Later Jun 8, 2019 0:25


Liebe Hörer, "Die Quellen sprechen" basiert auf dem "Editionsprojekt Judenverfolgung 1933-1945". Der Bayerische Rundfunk orientiert sich in Betitelung und Nummerierung der Folgen an dem Editionsprojekt. Insofern fehlen Teil 10 und 11 nicht, sie werden 2021 erscheinen.

Podcast Business - Der Weg zum eigenen Podcast als Marketingkanal
Warum Du mit der Nullnummer starten sollst

Podcast Business - Der Weg zum eigenen Podcast als Marketingkanal

Play Episode Listen Later May 23, 2019 8:16


Vielleicht ist es dir schon aufgefallen, bei manchen Podcast sieht man im Titel zur Episode noch die führende Folgenummer. Das ist noch ein Relikt aus Zeiten wo es keine Felder für die Nummerierung gab. Und sehr viele Podcasts sind mit der Episodennummer 0 oder 000 gestartet. Aber warum? Inhalte Die Nullnummer gehört nicht wirklich zum Podcast Warum überhaupt die Folge NULL Das darf in die Folge NULL rein   Libsyn Bonus Wenn Du Libsyn als Podcast Hoster wählst, erhältst Du mit dem Promo Code DOM den aktuellen und den Folgemonat, gratis!   Podcast Business im Netz ► Kostenloses Erstspräch ► Website ► Facebook Gruppe ► Pinterest

Talkin' The Game  - NBA Podcast
Stat Wars - Episode 3

Talkin' The Game - NBA Podcast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2019 48:13


Chhhhhkchuuuuu - die Stat-Wars-Trilogie geht in ihre letzte Runde! Wir haben bekanntlich unsere Buddies Tom & Patrick eingeladen, um mit den beiden mal ordentlich zum Thema Stats in der NBA abzunerden. In Episode 1 - Das Kriterium schlägt zurück - sind wir bereits in den Zahlensalat eingetaucht, haben grundlegendes geklärt und verschiedene Probleme im Umgang mit gewissen Stats thematisiert. Wenn ihr das noch nicht gehört habt: Auf jeden Fall nachholen! In Episode 2 - Die Rückkehr der Metrik-Ritter - haben wir diverse Metriken vorgestellt, ein paar Advanced-Statistiken erklärt und euch erzählt, was wir gerne nutzen und was nicht so. Ebenfalls Hörbefehl, wenn nicht schon erledigt. In Episode 3 - Angriff der Clutch-Krieger - geht es diesmal um folgendes: - Was könnte die Zukunft bringen? - Clutchness und wie man sie messen kann (und ob sie Sinn macht) - Was gibt es noch nicht, würde aber Sinn machen? - Welche Stats würden wir uns wünschen? - Spieleranalyse und Scouting - Wie gehen wir vor? Eine kleine Anleitung - Wo kuckt man konkret nach / Was sind die besten Stats-Seiten? Zwischendurch gehen wir, wie auch in den Episoden 1 und 2, auf eure Fragen ein und scheren thematisch wie üblich mal links und mal rechts aus. Viel Spaß damit und wir sind natürlich extrem gespannt auf euer Feedback! Sagt uns, wenn euch irgendetwas gefehlt hat, ihr weiterführende Fragen habt oder wir dringend noch andere Punkte/Stats/Themen aus dem Bereich besprechen sollten. Vielleicht gibt es ja irgendwann (wie bei Star Wars) eine Fortsetzung mit völlig unlogischer Nummerierung. ;-) Zu hören gibt es Talkin‘ The Game übrigens bei iTunes, Spotify, Soundcloud, Deezer oder überall, wo es Podcasts gibt. Für mehr Infos und Bonus-Content rund um den Pod und die NBA folgt uns auf Twitter, Facebook, Instagram und YouTube. Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTunes oder eine Empfehlung auf Facebook.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
Wenn Apple als PodCast-Distributor Nummero eins mal auf den Tisch haut - und weitere Kritik an itunes...

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Mar 6, 2019 5:11


Wenn Apple als PodCast-Distributor Nummero eins mal auf den Tisch haut - und weitere Kritik an itunes... Die PodCaster-Szene geriet am ersten März deutlich in Wallung! Kam da nicht spät nachmittags eine Mail von Apple selbst um die Ecke, die klare neue Bedingungen für die künftige Einreichung von PodCasts nannte. Und eben klar machte, dass Verstöße ab sofort durch "Verbannung" geahndet werden. Aber, auch in dieser Mail, bereits ein erstes Zeichen von "Gnade": wessen PodCast aktuell oder zukünftig aus der Liste bei Apple bzw. itunes genommen wird, kann nach "Korrektur" auf die neuen Maßgaben erneut eingereicht werden - und eben (wieder) gelistet werden/bleiben. Dennoch: großer Aufruhr in der PodCaster Szene! itunes - unaufgeräumt, chaotisch, funktionsüberladen - aber #1 in PodCasts! // Screenshot: itunes, apple.comWas genau war denn geschehen? Apple verschickte, nach deutscher Zeit, am ersten März nachmittags eine Mail an jeden, der im PodCast-Portal registriert und aktiv ist. In dieser Mail beschrieb Apple aktuelle Vorgaben, die "PodCast-Keyword"-Spamming künftig wohl erst mal minimieren und mit weiteren zukünftigen Schritten, verhindern sollen. In einem ersten Schritt soll nun klar geregelt werden, welche "Einstellungen" und Vorgehensweisen nun als eventuell positive Einstufung "Spam" beurteilt werden. Drastischste Maßnahme, die Apple in diesem Zuge publiziert, ist die Tatsache, dass ab sofort eingereichte PodCasts, die gegen die veröffentlichten Maßnahmen verstoßen, nicht publiziert werden und im schlimmsten Fall eine Verbannung aus itunes zur Folge haben. Stein, oder besser, Gebirge des Anstoßes, ist ein Satz, den Apple zwar gleich an den Anfang gestellt hat: Und schon schlug die Welle der Entrüstung los, in einer Höhe, die Apple sich in seinen kühnsten Träumen nicht hätte vorstellen können. Nun, jeder der ein paar PodCasts in seiner itunes-Bibliothek hat, weiß, wie beliebt eine durchgehende Nummerierung dieser Audio-Shows ist. Wie oft in den Pods einfach auf "Folge 123" verwiesen wird. All das klappt aber nur, weil die Dateien, die im Hintergrund gestreut werden und auch die damit verbundenen RSS-Feeds eben diese "Episode Number" haben, die Apple nun verbieten und ab sofort über einen eigenen "Tag" verbreiten will. DAS ging rund in den diversen PodCasts, und mit Sicherheit habt auch ihr den einen oder anderen, kurzfristig aufgenommenen, Pod erhalten, der Euch, mal freundlich, mal eher gereizt darauf hingewiesen hat, dass die Episoden-Nummer zukünftig von Apple gekillt werden und man nun nach alternativen Ideen für die künftige Fortsetzung sucht. Intern hat Apple auch dem Keyword-Spamming den Kampf angesagt: in Dateiname, Titel, Beschreibung und allen anderen möglichen Feldern so viele Schlüsselwörter unterbringen wie möglich - auch das gehört künftig der Vergangenheit an. Aber dann ging es schneller als erwartet: während einige PodCaster nach diesen Maßnahmen teils drastische Töne gegenüber Apple und dessen - mittlerweile - völlig chaotischen und teil notorisch vernachlässigten itunes anschlugen und auf die unaufgeräumten Kategorien und veralteten Apps und sinnlosen Beschränkungen hin wiesen, kam eine neue Mail: Da war sie wieder, die Episoden-Nummer! Doch im Hintergrund gibt es weitere Kritik an Apple. An itunes. Und an dem Vorgehen seitens Apple und was wir in Zukunft noch alles erwarten müssen. Das trifft in erster Linie jeden, der PodCasts anbietet - hat aber, schlimmstenfalls, auch Einbußen für jeden, der PodCasts hört, zur Folge. Seien es nur noch knappe Beschreibungen und inhaltliche Zusammenfassungen, die Shownotes auf ein absolutes Minimum zusammen kürzen könnten. Ich glaube nicht, dass das Thema restlos vom Tisch ist. Apple wird sicherlich über kurz oder lang mit weiteren Änderungen und Zwangsumsetzungen um die Ecke kommen - erst recht, wo zu itunes und PodCast Connect kein wirklicher Konkurrent vorhanden ist. Zu viele haben sich in das Ökosystem eingereiht und Apple Marktanteil über Marktanteil ermöglicht. Auch der Zukauf und die Konzentration von Spotify auf das Thema haben die Anteile bisher nicht signifikant verschieben können - wer Verbreitung sucht, nutzt beide Services, meldet sich aber zuerst bei Apple an. Nun gut - wir haben die Folgen-Nummern erst mal wieder zurück. Warten wir ab, was dem großen Apfel als nächstes so einfällt - und genießen wir bis dahin die Zeit mit unseren Lieblings-PodCasts... Meinen PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify |

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business

Wenn du die letzte Folge gehört hast, dann hast du mein Unverständnis zur Kenntnis genommen, was die Nummerierung von Episoden anging. Es schimmerte durch die Mail durch, dass auch nummerierte Folgen ein Grund für den Kick aus dem iTunes-Universum sein könnte. Da ist iTunes nun mit einer nicht komplett zu Ende geschrieben Mail (total merkwürdig) an die Öffentlichkeit gegangen. Entwarnung...eine Nummerierung ist okay. Aber es bleiben Fragen und die möchte ich gerne in einem Webinar am 08.03.2019 um 09:309 Uhr klären. Abseits dessen möchte ich dir noch ein paar Tipps mitgeben, wie du Keywords in deinem Podcast nutzen kannst.

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
ELAL 261: Der Weg vom Workoholic zum Mentor - Interview mit Paul Misar

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!

Play Episode Listen Later Oct 10, 2018 29:59


Hinweis: Bitte nicht wundern wegen der Nummerierung, aber aus gegebenen Anlass ziehe ich das Interview mit Paul Misar vor. Warum erfährst du am Ende dieser Folge! Knapp 30 Flugtickets innerhalb von 6 Wochen. 7 Tage die Woche nur Termine. Lebensqualität null. Keine Zeit für dich und die wirklich wichtigen Dinge des Lebens? Das war das Leben von Paul Misar. Wie er das geändert hat, welches Business er aufgebaut hat und wie sein jetziger Tagesablauf aussieht, erfährst du im Interview.

wiEderlicher
Folge 13 - Freitag der 13. ist ein Scheiß dagegen

wiEderlicher

Play Episode Listen Later Aug 28, 2018 35:05


Wir hatten einen neue Folge. Wir waren so richtig im Flow. Wir lieferten 50 glorreiche Minuten Podcast-Kunst ab. Und dann? Dann brach die Technik zusammen und alles war zerstört - vor allem unsere Seelen. Was ihr heute hört, ist der traurige Versuch eine Folge zu retten, die ihre Nummerierung wahrlich verdient. Die unglücklichsten Minuten in unserer Geschichte. Zumindest war es menschlich. Und vielleicht findet ihr trotzdem noch zwei, drei schöne Momente darin. Folge 14 wird ganz sicher wieder der Hammer - versprochen! #Sorry

rennSandale
Lückenfüller RS-ep019

rennSandale

Play Episode Listen Later Aug 8, 2018 5:26


… ich war letztes mal so ungeschickt, eine Nummer zu überspringen. Da ich das nicht mehr so einfach gerettet bekomme und nun die Nummerierung bei iTunes nicht mehr stimmt habe ich hier 5min Lückenfüller aufgenommen :-)

nummer nummerierung
New to who
003 – Die Nummerierung der Doktoren

New to who

Play Episode Listen Later Jul 24, 2018 15:58


Unsere heutige Sendung behandelt eine sehr grundlegende Frage, die uns (bisher als einzige) via Mail erreicht hat: “Wie sind die Doktoren nummeriert und warum?”. Das mag für den langjährigen Fan vielleicht etwas marginal klingen, kann aber – wie man gerade in sozialen Netzwerken sehr oft liest – zu einiger Verwirrung führen. Denn gerade mit den Geschehnissen aus “Die gestohlene Erde” / “Das Ende der Reise” und “Der Tag des Doktors” ist die einfache Durchnummerierung durchaus nicht mehr so einfach, wie sie mal war.

Whocast
Whocast #363 - Die Era der Zugstuten

Whocast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2018 59:33


Auch an dieser Stelle muss es noch einmal gesagt werden: (Nicht nur, aber besonders) Für den langjährigen, deutschen Doctor Who Fan leben wir in surrealen Zeiten: Was vor ein paar Jahren noch als leicht durchschaubarer Aprilscherz gegolten hätte, ist vor kurzem Realitität geworden: Die erste Folge des ersten Doctors liegt in deutscher Synchronisation vor. Neben einem kurzen Blick auf die deutsche Version in diesem Podcast, hatten wir auch schon das englische Original ausführlich besprochen (und die Nummerierung ist tatsächlich Zufall): Whocast 262 - 1716231163  Aber generell meint man es zur Zeit sehr gut mit uns deutschen Doctor Who Fans. So habt ihr nun auch die Möglichkeit sowohl Staffel 2 auf Blu-Ray als auch eine zweite Auflage des Doku-Dramas "Ein Abenteuer in Raum und Zeit" zu erstehen. Ob sich die Anschaffung lohnt, verraten wir euch natürlich ebenfalls in vorliegender Folge. Für alle, die es noch nicht gesehen haben. Harald eingelöste Wettschuld gibt es im Spendenshop oder gratis für unsere Patrone zum nachhören... Und weil wir gerade von sexy Dingen sprechen: Heute am Mikrofon: Mary und Raphael

Whocast
Whocast #363 - Die Era der Zugstuten

Whocast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2018 59:33


Auch an dieser Stelle muss es noch einmal gesagt werden: (Nicht nur, aber besonders) Für den langjährigen, deutschen Doctor Who Fan leben wir in surrealen Zeiten: Was vor ein paar Jahren noch als leicht durchschaubarer Aprilscherz gegolten hätte, ist vor kurzem Realitität geworden: Die erste Folge des ersten Doctors liegt in deutscher Synchronisation vor. Neben einem kurzen Blick auf die deutsche Version in diesem Podcast, hatten wir auch schon das englische Original ausführlich besprochen (und die Nummerierung ist tatsächlich Zufall): Whocast 262 - 1716231163  Aber generell meint man es zur Zeit sehr gut mit uns deutschen Doctor Who Fans. So habt ihr nun auch die Möglichkeit sowohl Staffel 2 auf Blu-Ray als auch eine zweite Auflage des Doku-Dramas "Ein Abenteuer in Raum und Zeit" zu erstehen. Ob sich die Anschaffung lohnt, verraten wir euch natürlich ebenfalls in vorliegender Folge. Für alle, die es noch nicht gesehen haben. Harald eingelöste Wettschuld gibt es im Spendenshop oder gratis für unsere Patrone zum nachhören... Und weil wir gerade von sexy Dingen sprechen: Heute am Mikrofon: Mary und Raphael

Talk About der Podcast von Human Essence / Liebe, Vertrauen, Freiheit & Erfüllung

Thu, 07 Jul 2016 07:30:00 +0000 https://podcast4e9751.podigee.io/14-hilfe-ich-brauche-flexibilitat daa00af4cab3a07e754b41fdbd84bb4a Kurz und knapp: Lassen wir das mit der Nummerierung doch einfach!   Zur Show: Link: Christian Rieken´s Show talk about   Kommentar & Bewertung abgeben: Bitte hinterlasse hier einen Kommentar oder eine Bewertung der Show: Link: iTunes... Kurz und knapp: Lassen wir das mit der Nummerierung doch einfach!   Zur Show: Link: Christian Rieken´s Show talk about   Kommentar & Bewertung abgeben: Bitte hinterlasse hier einen Kommentar oder eine Bewertung der Show: Link: iTunes Show! Dann zu „in iTunes ansehen“ wechseln und bewerten! oder einfach die Podcast-App im iPhone/iPad öffnen, nach „talk about show“ suchen, auswählen und dort auf Bewertung gehen. 1000 DANK! Link 2: In vielen Fällen kannst Du auch aus dem Smartphone heraus diesen Link benutzen   Sei dabei: Die talk about Community! Unverbindlich beitreten und Themen diskutieren und teilen!  Link: talk about Family – Community   Gratis Programm: Jetzt – täglich glücklich sein! Ein besseres Leben hängt oft nur von kleinen Veränderungen ab! Link: Jetzt – täglich glücklich sein! Die 7 POWER-TOOLS, DIE DEIN LEBEN VERWANDELN!   In 4 Schritten zu Liebe, Fülle und Freiheit! Dein ganz persönlicher Transformationsprozess. Link: The human essence Experience   Webinar Geschenke! Hier kannst Du besondere Web-Seminare kostenlos genießen! Link: Hole Dir jetzt Dein Webinar-Geschenk!   Intro Musik & Stimme: Ein toller Mensch und Musiker! http://www.Lajos-Sitas.com https://images.podigee.com/0x,sE-_bBZuztdFlIfAk7iauF0PMHtMDXb1f5JHQoaM1Uy0=/https://cdn.podigee.com/uploads/u2391/c0dc48dc-58b0-4ca5-bacd-1fce6a7d42e0.jpg Hilfe, ich brauche Flexibilität! https://podcast4e9751.podigee.io/14-hilfe-ich-brauche-flexibilitat 14 full Kurz und knapp: Lassen wir das mit der Nummerierung doch einfach!   Zur Show: Link: Christian Rieken´s Show talk about   Kommentar & Bewertung abgeben: Bitte hinterlasse hier einen Kommentar oder eine Bewertung der Show: Link: iTunes... no Christian Rieken und Lilian Runge-Rieken

Vegan Podcast
55 Iss bewusst – nimm bewusst Lebenskraft auf

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2014 6:07


In der heutigen Folge geht es darum, dass du über das Essen bewusst Lebensenergie aufnehmen kannst. Vielleicht ist es dir beim Lesen des Titels aufgefallen: Ab dieser Folge habe ich die Nummerierung geändert. Ich unterscheide nicht mehr zwischen erster und zweiter Staffel. Vielmehr ist dies die 55. Folge unseres Veganer-Vegetarier-Podcasts. Jetzt also zum Inhalt dieses Podcasts: Lass Essen deine Medizin sein. So hat es Mahatma Gandhi gerne gesagt. Und so lautet auch eine alte Ayurveda Weisheit. Ayurveda ist ja die indische traditionelle Medizin, das vermutlich älteste systematische Gesundheitssystem der Welt. Es ist aber nicht nur wichtig, was du isst. Es ist auch wichtig, wie du es isst. Hier also der Tipp, den du vielleicht schon so häufig gehört hast: Iss bewusst. Kaue ausreichend häufig. Genieße das, was du isst. Wenn du kaust, stelle dir vor, dass du Energie, Lebenskraft, Freude zu dir nimmst. Nahrung ist letztlich konzentrierte Sonnenenergie, konzentriertes Licht. Nahrung ist die Kraft der Elemente: Erde, Wasser, Feuer (also Sonne) und Luft – all das ist in der Nahrung drin. Wenn du isst, spüre, dass du die Kraft der Elemente aufnimmst. Lass all diese Elemente dich ganz durchdringen und dir helfen. Wenn es dir schwer fällt, während der ganzen Mahlzeit bewusst zu essen, dann nimm dir vor, wenigsten 1-2 Minuten lang bewusst zu essen und das Prana aus der Nahrung zu bekommen. Dein Körper wird es dir danken – und du bekommst neue Energie und Lebensfreude. Bewusstes Essen kann ein einfacher Weg sein, um auch aus Niedergeschlagenheit heraus zu wachsen. Darum also nochmals der Tipp: Iss bewusst. Noch ein Tipp: Eine der einfachsten Weisen, neue Energie zu bekommen, ist ein Yoga Urlaub. Schon fünf Tage in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser kann dich gründlich regenerieren. Die täglichen Yoga Übungen erwecken die Energien. Die Meditationen helfen dir, aus der inneren Ruhe neue Kraft und Lebensfreude zu bekommen. Inspirierende Vorträge bringen dich auf neue Gedanken. Gesunde Bio-Mahlzeiten vitalisieren dich. Ausflüge in die Natur, Schwimmen und Sauna, all das kann zu deinem Wohlbefinden beitragen. http://www.yoga-vidya.de/seminartipp/yoga-urlaub.html. Dies ist die 55. Ausgabe des Vegarer-Vegetarier Podcasts. Mehr Tipps zur Ernährung auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-ernaehrung.html . Eine gute Seite zum Thema Veganismus findest du auf http://wiki.yoga-vidya.de/Veganismus

Vegan Podcast
55 Iss bewusst – nimm bewusst Lebenskraft auf

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2014


In der heutigen Folge geht es darum, dass du über das Essen bewusst Lebensenergie aufnehmen kannst. Vielleicht ist es dir beim Lesen des Titels aufgefallen: Ab dieser Folge habe ich die Nummerierung geändert. Ich unterscheide nicht mehr zwischen erster und zweiter Staffel. Vielmehr ist dies die 55. Folge unseres Veganer-Vegetarier-Podcasts. Jetzt also zum Inhalt dieses Podcasts: Lass Essen deine Medizin sein. So hat es Mahatma Gandhi gerne gesagt. Und so lautet auch eine alte Ayurveda Weisheit. Ayurveda ist ja die indische traditionelle Medizin, das vermutlich älteste systematische Gesundheitssystem der Welt. Es ist aber nicht nur wichtig, was du isst. Es ist auch wichtig, wie du es isst. Hier also der Tipp, den du vielleicht schon so häufig gehört hast: Iss bewusst. Kaue ausreichend häufig. Genieße das, was du isst. Wenn du kaust, stelle dir vor, dass du Energie, Lebenskraft, Freude zu dir nimmst. Nahrung ist letztlich konzentrierte Sonnenenergie, konzentriertes Licht. Nahrung ist die Kraft der Elemente: Erde, Wasser, Feuer (also Sonne) und Luft – all das ist in der Nahrung drin. Wenn du isst, spüre, dass du die Kraft der Elemente aufnimmst. Lass all diese Elemente dich ganz durchdringen und dir helfen. Wenn es dir schwer fällt, während der ganzen Mahlzeit bewusst zu essen, dann nimm dir vor, wenigsten 1-2 Minuten lang bewusst zu essen und das Prana aus der Nahrung zu bekommen. Dein Körper wird es dir danken – und du bekommst neue Energie und Lebensfreude. Bewusstes Essen kann ein einfacher Weg sein, um auch aus Niedergeschlagenheit heraus zu wachsen. Darum also nochmals der Tipp: Iss bewusst. Noch ein Tipp: Eine der einfachsten Weisen, neue Energie zu bekommen, ist ein Yoga Urlaub. Schon fünf Tage in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser kann dich gründlich regenerieren. Die täglichen Yoga Übungen erwecken die Energien. Die Meditationen helfen dir, aus der inneren Ruhe neue Kraft und Lebensfreude zu bekommen. Inspirierende Vorträge bringen dich auf neue Gedanken. Gesunde Bio-Mahlzeiten vitalisieren dich. Ausflüge in die Natur, Schwimmen und Sauna, all das kann zu deinem Wohlbefinden beitragen. http://www.yoga-vidya.de/seminartipp/yoga-urlaub.html. Dies ist die 55. Ausgabe des Vegarer-Vegetarier Podcasts. Mehr Tipps zur Ernährung auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-ernaehrung.html . Eine gute Seite zum Thema Veganismus findest du auf http://wiki.yoga-vidya.de/Veganismus

Sphärengeflüster » Podcast Feed
Folge 31 – Dreieich-Con 2012 (mit Gewinnspiel)

Sphärengeflüster » Podcast Feed

Play Episode Listen Later Nov 23, 2012 25:56


Dies ist nicht die angekündigte Spezial-Jubiläumsfolge (wie an der Nummerierung erkennbar), sondern nur ein kurzer Rückblick von der Dreieich-Convention, auf der Ramona und Andreas zu Besuch waren. Wir plaudern kurz über die Workshops, die wir besucht und Neuigkeiten, die wir erfahren haben, über unseren Gesamteindruck und – Premiere – es gibt ein Gewinnspiel! Wir verlosen […]

Cachetalk - Geocaching Podcast aus Berlin
Moorhuhnjagd im Springpfuhlpark (Teil B)

Cachetalk - Geocaching Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Dec 18, 2008 16:10


Und nun mal was völlig Neues für den Cachetalk - eine B-Nummer. Erstmalig kommen wir mit einer Viertelstunde nicht mehr klar. Diesmal brauchten wir schon drei davon, um die Stimmung am Springpfuhl vor, während und nach dem Spiel richtig rüberzubringen.Der Teil B spielt auf der Loge des Hauptstadtstudios. Ähnlich wie bei der Muppet-Show, wo Waldorf und Statler als ergraute Herren Kommentare aus der Loge abgaben, wird von hier aus der Spielverlauf zusammen mit dem Geometer verfolgt, aber auch der eine oder andere Geocaching-Klatsch kommt zur Sprache.Hätte ich bei den Kollegen aus Schwerin genau aufgepasst statt mich auf die Technik zu verlassen, wäre jeder Podcast auch in einem eigenem Beitrag gelandet. Nur so bekommen iTunes-Abonnenten den auch einwandfrei zugestellt. Also nicht wundern, das wird nun grad nachgeholt. Hier also nun - tätäätäätääää! - die erste B-Nummer. Im übrigen bleiben wir bei der fortlaufenden Nummerierung.cachetalk020.mp3

Würzmischung
WUEMI023: Ein Jahr Würzmischung

Würzmischung

Play Episode Listen Later Mar 3, 2008


Übrigens ist heute der 1. Geburtstag der Würzmischung und gleichzeitig wurde heute auch die 25. Folge (die Nummerierung der Würzmischung stimmt nicht ganz) veröffentlicht. Vor einem Jahr saß ich bei Frau Schaaf in der Küche und der Podcast wurde völlig spontan geboren.

Würzmischung
WUEMI023: Ein Jahr Würzmischung

Würzmischung

Play Episode Listen Later Mar 3, 2008


Übrigens ist heute der 1. Geburtstag der Würzmischung und gleichzeitig wurde heute auch die 25. Folge (die Nummerierung der Würzmischung stimmt nicht ganz) veröffentlicht. Vor einem Jahr saß ich bei Frau Schaaf in der Küche und der Podcast wurde völlig spontan geboren.