Podcasts about begleichung

  • 19PODCASTS
  • 19EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about begleichung

Radio München
Verbraucherzentrale dokumentiert Bargeldablehnung - von Norbert Häring

Radio München

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 3:50


Wie praktisch, das Smartphone, das ohnehin in der Hand liegt, etwas gegen den Scanner neigen: Bezahlung erfolgt! Die Bewusstheit aber, was mit dem Zurückdrängen des Bargeldes an Freiheitsverlusten einhergehen, steckt wahrlich in den Kinderschuhen. Muss zuerst ein Stromausfall die Bezahlungen verunmöglichen? Müssen wir erst auf ein Creditsystem warten, das uns den Kauf von unliebsamen Produkten verweigert um zu verstehen, dass Bargeld ein großes Stück Freiheit bedeutet? Es sind nicht nur die alten Menschen, die am Bargeld hängen, weil ihnen das Digitale fremd ist. Immer noch etwa die Hälfte aller Geschäfte werden bar abgewickelt. Und jetzt erhalten die Verteidiger des Bargeldes unverhofft Unterstützung: die Verbraucherzentrale, denn Euro Banknoten und Münzen sind gemäß § 14 1 Satz 2 des Gesetzes über die Deutsche Bundesbank gesetzliches Zahlungsmittel. Das bedeutet, dass die Banknoten und Scheine prinzipiell von jedermann zur Begleichung von Geldforderungen akzeptiert werden müssen. Häufig aber wird in Restaurants und Cafés beispielsweise kein Bargeld mehr annehmen. Deshalb ruft die Verbraucherzentrale seit kurzem dazu auf, Bargeldablehnungen mit einem eigens dafür eingerichteten Formular zu melden. Hören Sie hierzu Norbert Härings Text „Verbraucherzentrale dokumentiert Bargeldablehnung“, der zunächst auf seinem Blog erschienen war. https://norberthaering.de/bargeld-widerstand/verbraucherzentrale-bargeld/ Sprecher: Karsten Troyke Bild: Radio München www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482

Privatpilotenlounge
Die Podcast Höerreise 2025 #131

Privatpilotenlounge

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 27:57


Mit uns nach Italien! In dieser besonderen Episode dreht sich alles um unsere bevorstehende Hörerreise vom 27. bis 31. Mai 2025 – ein unvergessliches Abenteuer mit dem eigenen oder gecharterten Flugzeug durch Italien! Unsere Route führt uns von Leutkirch im Allgäu oder alternativ Vilshofen(je nach Wetterlage) in den Süden mit mehreren traumhaften Stopps: Venedig Lido – Landen auf der legendären Insel und den Abend in der romantischen Lagunenstadt verbringen. Turin – Eine Stadt voller Kultur, Geschichte und italienischer Lebensfreude. Elba – Die wunderschöne Mittelmeerinsel lädt zum Entspannen, Erkunden und Genießen ein. Ravenna – Die Stadt der Mosaike bietet einen perfekten Abschluss der Reise, bevor es zurück nach Deutschland geht. Das Beste daran? Jeder kann mitfliegen! Egal ob erfahrener Pilot, Flugbegeisterter oder jemand, der einfach nur Lust auf ein Abenteuer hat – es gibt keinerlei Einschränkungen. Damit die Reise für alle möglichst angenehm wird, bieten die Veranstalter zwei Kostenmodule an: Aufwandsentschädigung – Für alle, die lieber selbst planen, aber die Organisation vor Ort nutzen möchten. Rundum-Sorglos-Paket* – Enthält eine komplette Organisation mit Unterkünften und weiteren Annehmlichkeiten, wie z.B. Begleichung der Restaurant Rechnungen, sowie Reservierungen. Weitere Details zur Reise und zur Anmeldung gibt es direkt bei den Veranstaltern. Wer mit dabei sein möchte oder Fragen hat, kann sich gerne an sie wenden! Nähere Informationen in den Shownotes!!! Also schnallt euch an – wir freuen uns auf eine unvergessliche Reise mit euch!

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    Coface-Studie: Die Zahlungsmoral lässt nach Unternehmen in Deutschland vertrauen trotz des Ukraine-Kriegs, einer drohenden Energiekrise und der weiter schwelenden Corona-Pandemie weiterhin auf die Zahlungsfähigkeit ihrer Kunden. Im Jahr 2022 bieten 7 von 10 Firmen ihren Abnehmern Zahlungsziele an. Jedoch berichten im Hinblick auf die Zahlungsdisziplin 65% von Zahlungsverzögerungen in den vergangenen 12 Monaten, das ist ein Plus von 6 Prozentpunkten. Das sind Erkenntnisse aus der jährlichen Befragung des Kreditversicherers Coface zu Zahlungserfahrungen deutscher Unternehmen. Äußerst pessimistisch bewerten die Befragten die wirtschaftlichen Aussichten im kommenden Jahr, zumal teilweise noch Altlasten aus der Coronakrise die Unternehmen belasten. Von den befragten Unternehmen haben 71% ihren Kunden in den vergangenen 12 Monaten Zahlungsziele eingeräumt. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres waren es noch 74%. Hauptverantwortlich für diese Entwicklung sind Unternehmen, die überwiegend in Deutschland tätig sind. Von diesen bieten nur noch 68% Zahlungsziele an – während es bei exportorientierten Firmen ganze 81% sind. Eine Erklärung für dieses Phänomen könnten die längeren Lieferzeiten ins Ausland sein. „Man möchte ausschließen, dass die Rechnung den Kunden schneller erreicht als die Ware“, sagt man bei Coface. „Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anspannung leicht gestiegen. Die Unternehmen bleiben wachsam und versuchen nach wie vor, möglichst früh an ihr Geld zu kommen.“ Indiz dafür bleiben die kurzen Zahlungsfristen, die weiterhin die deutsche Unternehmenslandschaft dominieren. 90% fordern ihr Geld im Jahr 2022 innerhalb von 60 Tagen. Die durchschnittliche Lieferantenkredit-Laufzeit beträgt wie bereits im Vorjahr 33 Tage. Zum Vergleich: In China betrug die Zahlungsfrist bei der letzten Befragung im Schnitt 77 Tage. Groß- und Einzelhandel und Papierbranche ziehen Schrauben enger Um jeweils 6 Tage wurden die Zahlungsfristen im Groß- und Einzelhandel sowie im Papier- und Verpackungssektor im Vergleich zum Vorjahr verkürzt. „Gerade die Papier- und Verpackungsindustrie hat als ohnehin energieintensive Branche auch mit gestiegenen Rohstoffpreisen, beispielweise für Holz, Kartonagen oder Altpapier zu kämpfen, wie die Insolvenz des Toilettenpapierherstellers Hakle verdeutlicht. Hier möchte man jetzt offenbar die eigene Liquidität früher sicherstellen“,. Deutlich mehr Zeit zur Begleichung von Rechnungen haben 2022 die Kunden im Bereich Agrar- und Lebensmittel, hier verlängerte sich die Zahlungsfrist um mehr als eine Woche auf 36,2 Tage. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Immobilienpodcast - Vom Immobilienmakler mit Herz & Diskretion - Boris Wienke

Folge 186 Der Hausverwalter greift in den Topf Ein Wasserschaden in einer unserer Wohnungen hat dafür gesorgt, dass die Wohnung nicht weiter vermietet werden kann, obwohl sie gerade komplett renoviert war. Das kann immer einmal passieren. Ist natürlich doof. Nachdem der Verwalter einige Zeit gelassen hat, sich um den Schaden zu kümmern, stellte er mir nun eine Frage, die mich etwas zweifeln ließ an der Fachkompetenz des Wohnungseigentumsverwalters. Er fragte mich doch tatsächlich, ob ich dafür wäre die Begleichung des Schadens aus der Instandhaltungsrücklage zu nehmen, statt es der Gebäudeversicherung zu melden!?!? Was meinst du habe ich ihm geantwortet und wie würdest du reagieren? Schreibe gern deine Sichtweise in die Kommentare. Ich freue mich darauf und antworte gern.

ETDPODCAST
Nr. 2206 Gas-Zahlungen doch in Euro? Neue Forderungen aus Moskau

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 1, 2022 5:13


Das Verwirrspiel um die Bezahlung russischer Gaslieferungen geht weiter. Der Kreml forderte eigentlich eine Begleichung in Rubel, was der Westen ablehnt. Nun erlässt Präsident Putin ein Dekret. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Utility4.0 - The future of energy
Utility 4.0 mit Ramona Zimmermann (EnergieRevolte GmbH) - Empathie & Ideen für ein sauberes (CO2)-Konto

Utility4.0 - The future of energy

Play Episode Listen Later Nov 30, 2021 103:13


Ramona arbeitet generell gerne an Produkten, die überkommene Geschäfts-Logiken auf den Kopf stellen. Ganz nah dran an den Menschen sucht sie nach Lösungen für tricky problems, die allzu oft doofe Bauchgefühle und quälende Gewissensbisse erzeugen. Zum Beispiel spreche ich mir ihr über die Lebenswelten sogenannter Schlechtzahler, wie diese Downer-Kundengruppe in der Energiebranche genannt wird. Ramona erklärt uns die Produktidee von Energierevolte, die einen Öko-Energietarif mit einer App und einem fern-abschaltbaren Zähler zu einem Prepaid-Stromprodukt kombiniert. Im Gespräch mit ihr wurde mir dann auf einmal klar, dass wir ja alle schon seit Jahrzehnten Schlechtzahler sind, nämlich wenn es um die Begleichung unserer CO2-Rechnungen geht. Die aktuell sehr hohen Energiepreise nehmen vorweg, was durch die in den nächsten Jahren ansteigende CO2-Bepreisung eh passieren wird: hohe Energie-Rechnungen für fossilen Verbrauch. Da könnte es ja durchaus sein, dass aus einer Nischenlösung „für Assis“ schon bald ein pädagogisch wertvolles Massenprodukt für den Übergang in eine klimapositive Zukunft wird. Who knows? Weitere Themen mit Ramona: Wie dankbar sind eigentlich Kunden, denen man aus der Sch… hilft, ohne dabei das Licht abzudrehen? Wie reagieren andere Stadtwerke, die diese Produktidee als Whitelabel-Lösung einkaufen können? Wie war das „damals“ als Ramona bei der SOPTIM AG aus Kunden Partner machen wollte, Liebesschloss inklusive?

Freitagsansprache - Stimme des Kalifen
Rechtgeleitete Kalifen – Hadhrat Umar RA Teil 20| 15.10.2021

Freitagsansprache - Stimme des Kalifen

Play Episode Listen Later Oct 16, 2021 48:52


In dieser Freitagsansprache sprach der Kalif über folgende Themen:   - Details rund um den Märtyrertod von Hadhrat UmarRA- Die Verwandlung von Furcht in Frieden- Hadhrat UmarsRA‭ ‬Sorge um die Begleichung seiner Schulden‭ ‬Kostenlose und kompetente 24/7 Islam Info-Hotlines:  0800 210 77 58 (deutsch) 0800 000 13 25 (türkisch) oder 0800 589 33 82 (arabisch).https://www.alislam.org​https://www.ahmadiyya.de​ https://www.islamahmadiyya.net​Islamische Eulogien:SAW steht für »ṣallallāhu ‘alaihi wa-sallam« d. h. »Friede und Segnungen Allahs seien auf ihm« und wird nur mit dem Namen des Heiligen Propheten MuhammadSAW gesprochen.AS steht für »‘alaihi s-salām« d. h. »Friede sei auf ihm« und wird mit den Namen aller übrigen Propheten gesprochen.RA steht für »raḍiyallāhu ta‘ālā ‘anhu/‘anhā/‘anhum« d. h. »Möge Allah an ihm/ihr/ihnen Gefallen fnden« und wird im Anschluss an die Namen der Gefährten des Heiligen Propheten Muhammad (SAW) oder des Verheißenen Messias (AS) gesprochen.RH steht für »raḥmatullāhi ‘alaih / raḥimahullāh« d. h. »Möge die Barmherzigkeit Allahs, des Erhabenen, auf ihm sein«ABA steht für »ayyadahullāhu ta‘ālā bi-naṣrihi l-‘azīz« d. h. »Möge Allah sein Helfer sein und ihn mit Seiner Kraft unterstützen«  und wird nach dem Namen des Kalifen der Zeit gesprochen.https://www.alislam.orghttps://www.mta-tv.de ©Copyright MTA International Germany Studios

Die Börsenminute
Zahnlose Schuldenbremsen und Obergrenzen

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Sep 29, 2021 2:09


Apropos gestrige Börsenminute und politische Börsen haben kurze Beine: Ich müsste mich schon schwer täuschen, wenn bis Freitag nicht doch das ok der Republikaner zu einer weiteren Aussetzung der amerikanischen Staatschuldenbremse bis 12. Dezember kommem würde. In den USA gibt es ja eine gesetzlich festgelegte Grenze, wie viel neue Schulden die Regierung zur Begleichung ihrer Ausgaben machen darf. Aktuell liegt diese bei 28,4 Billionen US-Dollar, umgerechnet 24 Billionen Euro. Die ist jetzt erreicht und wird sie nicht ausgesetzt, wäre der Staat USA de facto im Laufe des Oktobers zahlungsunfähig. Zuletzt wurde ein solcher Shut Down von Donald Trump 2019 verhindert, der die Schuldenobergrenze bis Ende Juli 2021 aussetzte. Die US-Schuldenobergrenze ist übrigens ein Kriegsrelikt aus 1917. Einmal nicht eingelenkt wurde 2011, worauf die Ratingagentur S&P den USA die Bestnote AAA entzog und die Börsen weltweit ganz schön wankten. So weit wird es nicht kommen, wir haben ja Pandemie. Auch europäische Länder fahren längst nicht mehr mit angezogener Schuldenbremse, die sie eigentlich per Regierungserklärung oder Verfassungsgesetz in ihre Budgets verankert haben. Deutschland etwa hat die Schuldenbremse bis 2023 gelockert, erst dann müssen Bund und Länder wieder ausgeglichen bilanzieren. Kurzfristig alles kein Problem, doch wehe, wehe, weh, wenn ich nicht mehr die Gipfel der massiven Schuldenberge sehe… Viel Anlageerfolg wünscht Julia Kistner, die sich zu 100.ten Folge der Börsenminute über Deine Unterstützung freuen würde. Eine große Hilfe wäre, wenn Du die Börsenminute auf Youtube oder auf einer Podcast-Plattform abonnieren würdest. Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Musikrechte: https://mixkit.co/free-sound-effects (racing-countdown-timer, percussion-tick-tock-timer) #Schulden #Schuldenobergrenze #USA #Shut_Down #Donald_Trump #Staatsschulden

Eine Minute Hardcore
Folge 097 - Wir graben Schlucke jetzt wieder ein

Eine Minute Hardcore

Play Episode Listen Later Sep 2, 2021 50:38


Keek und Andy reden im Regen. Keek offenbart seinem besten Freund, dass er Kampmanns Geld nicht für die Begleichung von Steuerschulden benötigt. Andy ist überrascht, dass er ihm, trotz der jahrelangen Freundschaft, nie etwas von dem Bankraub mit Kalle Grabowski erzählt hat. Wir besprechen Minute 97 (01:36:00-01:36:59) von BANG BOOM BANG (Regie: Peter Thorwarth, DE 1999). https://www.instagram.com/eineminutehardcore Für Lob, Kritik, Theorien und Fragen schickt uns eine WhatsApp-Sprachnachricht an: 015734951754. Vielen Dank für den Intro-Jingle an die GrooveSuckers. Vielen Dank für die Technik an Franz Niermann. (c) Bezi, Christian und Simon

Land der Berge?
Trump's Architekt aus der Hölle

Land der Berge?

Play Episode Listen Later Mar 11, 2021 17:42


Joseph Urban ist ein umtriebiger Künstler und Architekt. Trotz seines Erfolges im kulturell aufblühenden Wien flüchtet er 1911 in die USA. Denn Urban schuldet in Österreich vielen Leute viel Geld und möchte sich vor der Begleichung dieser Schulden drücken. In Amerika baut er den Ruhesitz des jetzigen Ex-Präsidenten Donald Trump. Mar-a-Lago ist ein beeindruckendes 118-Zimmer Luxusanwesen in Florida und Trump nutzt es in seiner Präsidentschaft als „Winter White House“. Die Geschichte eines vielseitigen, eigentümlichen Österreichers, den bei uns fast keiner kennt und um den ganz Amerika trauerte. Land der Berge? auf Instagram Akustische Einspielungen Musik aus Epidemic Sound

KenFM: Tagesdosis
Europäischer Gerichtshof erlaubt Bargeldbeschränkungen | Von Norbert Häring

KenFM: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jan 28, 2021 17:00


Ein Kommentar von Norbert Häring. Der Europäische Gerichtshof hat in meinem Verfahren um das Recht auf Barzahlung des Rundfunkbeitrags entschieden, dass EU-Mitgliedstaaten ihren Behörden erlauben dürfen, die Annahme von Bargeld zu verweigern. Sie dürfen aber auch Gesetze haben oder erlassen, die Behörden zur Annahme von Bargeld verpflichten. Das Bundesverwaltungsgericht muss für die abschließende Entscheidung meines Falles einige Abwägungen treffen. Dem Verfahren liegt mein Streit mit dem Hessischen Rundfunk zugrunde, der mir auf Basis seiner Satzung verwehrt, meinen Rundfunkbeitrag mit dem gesetzlichen Zahlungsmittel Bargeld zu bezahlen. Ich kündigte 2015 die Einzugsermächtigung des “Beitragsservice” und die Sache ging vor Gericht durch alle Instanzen bis zum Bundesverwaltungsgericht. Das Bundesverwaltungsgericht gab mir am 29. März 2019 auf Basis der deutschen Gesetzeslage Recht (1), vor allem, weil §14 Absatz 1 des Bundesbankgesetzes Euro-Banknoten zum unbeschränkten gesetzlichen Zahlungsmittel erklärt, was nach Rechtsauffassung des Bundesverwaltungsgerichts bedeutet, dass staatliche Stellen es annehmen müssen. Weil aber das Währungsrecht inzwischen in der ausschließlichen Kompetenz des EU-Gesetzgebers ist, war sich das Gericht nicht sicher, ob und wie das Bundesbankgesetz in dieser Frage noch gilt und anzuwenden ist. Deshalb legte es den Fall mit entsprechenden Fragen dem Europäischen Gerichtshof vor und setzte das Verfahren so lange aus. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die Gesetzgeber der Mitgliedstaaten weiterhin über die Modalitäten der Begleichung von Geldschulden entscheiden dürfen. Sie dürfen danach einerseits ihre Verwaltungen verpflichten, Bargeld anzunehmen, aber sie auch ermächtigen, Bargeld aus beinahe beliebigen Gründen abzulehnen, solange Barzahlung für die Bürger in der Regel noch möglich ist und die Verhältnismäßigkeit gewahrt bleibt.…weiterlesen hier: https://kenfm.de/europaeischer-gerichtshof-erlaubt-bargeldbeschraenkungen-von-norbert-haering/ User-Info: Bitte aktiviert nach abgeschlossenem Abonnement unseres YouTube Channels das Glockensymbol rechts neben dem Abokästchen! Damit erhält jeder Abonnent automatisch eine Info nach Veröffentlichung eines Beitrags auf unserem Channel. Danke. Eure KenFM-Crew. Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde KenFM bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Meinungsartikel und Gastbeiträge müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln. Alle weiteren Beiträge aus der Rubrik „Tagesdosis“ findest Du auf unserer Homepage: https://kenfm.de/tagesdosis/ +++ Jetzt KenFM unterstützen: https://steadyhq.com/de/kenfm Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK +++ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

UnterBlog
Steuererhöhung, Wirtschaftskrise und die kommenden Wahlen

UnterBlog

Play Episode Listen Later Dec 28, 2020 35:01


✘ Werbung: https://www.Whisky.de/shop/ Aktuell werden die ersten Sondierungsgespräche für die Begleichung der zusätzlichen, riesigen #Schuldenberge durch die Politiker geführt. Es geht um die Schulden, die für unsere #Krise im Inland aber auch für die Gemeinschaftsschulden der EU aufgenommen wurden. Damit kommt jetzt wieder die Zeit der politischen Selbstbeleuchter. Der #Wahlkampf beginnt. Leider brennen auf der politischen Torte nicht die hellsten Kerzen. Wird also Zeit, hier mal wieder die grundlegenden Zusammenhänge aufzuzeigen. Gabler Wirtschaftslexikon ► https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/nicht-fiskalische-besteuerung-38264 Lafferkurve ► https://youtu.be/N1RxoU4cQOs Jobverluste ► https://egon-w-kreutzer.de/jobwunder-deutschland Weltmeister Steuern Abgaben ► https://www.welt.de/wirtschaft/article207627587/OECD-Bei-Steuern-und-Abgaben-ist-Deutschland-Spitzenreiter.html Weltmeister Strompreis ► https://www.berliner-zeitung.de/news/internationaler-vergleich-deutschland-hat-die-hoechsten-strompreise-der-welt-li.106876 Vermögensabgabe ► https://youtu.be/sjEi5Noh54o EZB-Studie Deutsche sind Ärmste ► https://youtu.be/yYaFkjZFHiQ FAZ-Artikel ► https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/armut-und-reichtum/ezb-umfrage-deutsche-sind-die-aermsten-im-euroraum-12142944.html

Die Freiheit ruft Deinen Namen - podcast
7 Tipps für mehr Gelassenheit für EPU´s und Kleinunternehmer

Die Freiheit ruft Deinen Namen - podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2020 6:48


7 Tipps für mehr Gelassenheit für EPU´s und Kleinunternehmer Als Selbstständiger genießt Du jede Menge Freiheiten, die auch Deinen Freunden und Familienmitgliedern auffallen. Welcher Angestellte kann schon spontan am Nachmittag Schwimmen, Wandern oder einfach zum Einkaufen gehen. Gern wird bei den „Neidern“ die Verantwortung übersehen, die hier tagtäglich mitschwingt. Die gestellte Rechnung oder das anfallende Honorar, kann vom Unternehmer nicht eins-zu-eins verwendet werden. Wir müssen uns immer der Frage stellen, wie es im Falle einer Erkrankung weitergeht, oder die Begleichung von Steuern und vieles mehr. Wenn Du in Deinen eigenen vier Wänden arbeitest, fallen viele Anforderungen gemeinsam an, allen voran die Überschneidungen in der Familie. Diese Herausforderungen können unsere beruflichen Tätigkeiten stark beeinflussen. Deswegen solltest Du Dir Dein Leben möglichst einfach und frei gestalten, damit Du Dich voll und ganz auf Deinen Beruf konzentrieren kannst. # Tipp1 Planen die jeweiligen Wochen mit weniger als 40 Stunden pro Woche! Als erfahrener Selbstständiger oder erfahrene EPU´lerin weißt Du wie umfangreich eine Woche ausfallen kann. Oft kommt es vor, dass es mehr als 40 Stunden werden. Und dann muss man noch sehen, was man als Arbeitszeit rechnet und ob die Hausmeisterarbeiten und administrativen Arbeiten extra gerechnet werden.  Stelle Dir einen Wochenplan zusammen mit 30-35 Stunden. Es fallen immer unvorhersehbare Dinge und Aufgaben an, die hier dann noch dazukommen. Dann bleibt es wenigstens bei einer 4-50 Stundenwoche! Ein einfacher Stundenplan, den Du von der Schule kennst, reicht hier völlig aus. Du kannst stundenweise planen oder halbtagesmäßig (vormittags, nachmittags, ..)   # Tipp2 Arbeite zu fixen Zeiten Für dringende Besorgungen oder Erledigungen ist immer Zeit, soweit es aktuelle Projekte und Kundenbestellungen zulassen. Vormittags etwas beim Sporthändler einzukaufen ist möglich, aber so etwas sollte die Ausnahme bleiben. Arbeite zu festen Zeiten, so wie Du es auch als Angestellte/r gemacht hast. Das erleichtert das Zusammenleben mit der Familie ungemein. Weiters fördert diese Regelmäßigkeit die Produktivität und Effektivität.   #Tipp 3 Freie Termine im Kalender eintragen Bitte beachte, dass Du nicht die gesamte Zeit für Projekte und Kundentermine zu verplanen. Zum einen sind Ruhepausen wichtig und sondern brauchst du auch Zeit, um einfache Tätigkeiten zu erledigen, die nicht im direkten Zusammenhand mit Deine Beruf stehen. Da Du ja wahrscheinlich nicht nur Dein Tagesgeschäft zu erledigen hast, sondern auch andere Arbeiten wie, Homepage pflegen, Postings machen, Steuererklärung oder eine einfache Reinigung am Arbeitsplatz. Wenn Dein Terminkalender voll ist und dann kommen noch andere Dinge dazu, dann wird es anstrengend. # Tipp4 E-Mail und Korrespondenz schnell erledigen Halte Dich nicht mit Routinetätigkeiten auf. Beantworte Deine E-Mails und andere Nachrichten einmal vormittags und einmal nachmittags, und das so schnell als möglich. Kommt eine Rechnung per Post, dann kannst Du alle Rechnungen in eines Box geben und gesammelt (fixer Termin im Kalender, zB. Donnerstagnachmittag) überweisen bzw. bearbeiten. Vermeide das minütliche Checken von Nachricht und E-Mails! Du wirst sehen, dass Deine Effektivität steigen wird. # Tipp5 Vergleiche Dich nicht mit anderen Menschen und Unternehmer/innen Denke und Arbeite nach dem Motto: „Ich bin einzigartig und ich mache mir die Welt, wie sie MIR gefällt“. Vergleiche Dich und das, was Du tagtäglich machst und erreicht hast, nicht mit anderen. Nicht mit Angestellten, nicht mit Freunden, dem Nachbarn und auch nicht mit direkten Mitbewerbern. Jede/r hat einen eigenen Geschichte und Hintergründe, die Du nicht wissen kannst. Wichtiger ist, dass Du mit Dir selbst zufrieden bist und fühlst, und mit dem auskommen, was Du verdienst. Das geht mit Sicherheit auch mit dem Anpassen der eigenen Ausgaben an das aktuelle Einkommen. Ein gutes Sprichwort lautet: „Der Glückes Tod, ist der Vergleich!“ Was Du natürlich machen kannst, die Benchmark anderer Unternehmen zu analysieren und für Dich umzuwandeln. Nutze Erfahrungen anderer aus, um selbst zu wachsen und erfolgreich zu werden.   # Tipp6 Lass dir helfen! Auch wenn es Dein Ego nicht gerne hat, aber nimm so viel Hilfe an, wie es Dir angeboten wird. Frage ruhigen Gewissens in Deiner Familie nach. Kinder freuen sich, wenn sie einfache Erledigungen verrichten können. Hierzu wird dann die Entwicklung gefördert und die zwischenmenschliche Verbindung gestärkt. Das Ergebnis ist, dass Dir mehr Zeit bleibt, die Du für andere Tätigkeiten oder für unvorhersehbare Dinge aufwenden kannst.   # Tipp7 Ordnung halten! Eines der schwierigsten Dinge für manche Ein-Personen-Unternehmer/innen ist Ordnung zu halten. Die Suche nach Dingen ist unnötig und ein großer Zeitverschwender. Tun Dir selbst einen Gefallen und halten Sie Ordnung, egal ob im Büro, Lagerraum, Computerdateien oder Rechnungen. Gibt Dingen, falls Du es noch nicht getan hast, einen festen Platz, ob die wichtigsten Unterlagen,  Geldbörse, Schlüssel oder wichtige Berichte und Notizen. Eine gute Ordnung spart Dir Zeit, gibt Dir Fokus und lässt Dich einfach entspannter sein! :-) Wenn Du EPU, Kleinunternehmer/in oder Selbstständig bist, welche Tipps hast Du um effektiver und entspannter arbeiten zu können?

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen
Zweiter Franchise-Erfahrungsaustausch in Krisenzeiten

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen

Play Episode Listen Later Apr 3, 2020 62:34


Am 30.3. fand zum zweiten Mal der digitale Erfahrungsaustausch unter Franchisegebern und Experten unterschiedlicher Fachgebiete statt. Ziel war einerseits fachliche Updates zu teilen, welche Rahmenbedingungen sich in der Vorwoche verändert haben und den Austausch untereinander zu fördern, um sich gegenseitige Hilfestellung zu leisten und durchaus auch Mut zuzusprechen. Folgende Themen wurden diskutiert: Update zum Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Pandemie (Leistungsverweigerungsrecht Franchisegebühren, Vermietung) Sind "Umsätze" durch Zuschüsse, Versicherungsauszahlungen & Co. in Folge auch gebührenpflichtig bei Umsatzabhängigen Franchisegebühren? (ca. Min. 7) Muss der Franchisenehmer später Gebühren nachzahlen? (ca. Min. 9) Kann der Franchisegeber dafür sorgen, dass etwaige Zuschüsse aus der Soforthilfe an den Franchisenehmer primär zu Begleichung der Franchisegebühr genutzt werden? (ca. Min. 12) Aufschub von Mietzahlungen bis 2022 & Nutzung der Mietkaution (ca. Min 15) Mietsicherheiten durch Avale (ca. Min. 20) Franchisegeber-Erfahrungen: Was ist letzte Woche gut gelaufen? (ca. Min 26) Beschlussfassung in GmbHs mit mehreren Gesellschaftern, wenn nicht alle anwesend sein können. Einstimmigkeit wird nicht aufgehoben (ca. Min 33) Erfahrungswerte zu Auszahlungen / Zusagen Soforthilfe (ca. Min. 36) Update zu Finanzierungsmöglichkeiten, Zuschüsse, Förderdarlehen (ca. Min. 38) Update zu Versicherungen, Bereitschaft zu Sonderregelungen - wenn man auf sie zugeht (ca. Min. 43) Kurzarbeit & Arbeitnehmerüberlassungen zwischen Unternehmen, wenn Mitarbeiter nichts im eigenen Unternehmen zu tun haben (ca. Min 47) Kann Kurzarbeitergeld auch von geschäftsführenden Gesellschaftern in Anspruch genommen werden? (ca. Min 51) Immer nur Krisenmodus? (ca. Min 54)

Stay hungry. Stay foolish.
#263: In stürmischen Zeiten ruhig schlafen…

Stay hungry. Stay foolish.

Play Episode Listen Later Mar 31, 2020 20:31


Eine Frage, die ich mir bereits mehrere Jahre vor der Coronakrise gestellt habe ist, wie man in stürmischen Zeiten ruhig schlafen kann.  Ich möchte dich hiermit für solche Situationen fit machen, damit du vorbereitet bist. Das Schlimmste, was einem passieren kann ist, reaktiv zu sein und von so etwas erwischt zu werden. Das Beste was passieren kann ist, dass man vorbereitet ist und dass alle Handgriffe sitzen und man weiß, was zu tun ist.   Ich bin noch weit entfernt davon, aber vor drei Jahren gab es ein Erlebnis, das alles für mich verändert hat und nachdem ich viele Sachen umgesetzt habe, die ich vorher nicht gemacht habe, wo ich heute von profitiere und gewisse Sicherheiten habe. Denn ich habe Sicherheitsmechanismen aufgebaut, die mir heute dabei helfen, ruhiger zu schlafen.  In dieser Podcastfolge spreche ich mit dir darüber, wie ich die Situation sehe, was ich getan habe und was ich vor drei Jahren für mein Unternehmen gelernt habe, was mich heute doch etwas ruhiger schlafen lässt als sonst.    Wir sprechen deshalb in dieser Episode daher über folgende Dinge:  Idee 1: Wenn der Supergau passiert.  Es war vor einigen Jahren, als ich noch erfolgreich Pfeffermühlen auf Amazon verkauft habe - ich weiß nicht, ob du das schon weißt. Jedenfalls war zu der Zeit das Thema Amazon FBA der absolute Schrei und ich konnte selbstverständlich nicht die Finger davon lassen, das auch für mich auszuprobieren.  Es waren tatsächlich goldene Zeiten. Die Pfeffermühlen gingen weg wie warme Semmel. Jeden Tag hatte ich zwischen 30 und 50 Bestellungen. Und dann kam Weihnachten… Mein Bestand wurde immer weniger und was man dabei wissen sollte ist, dass die Lieferung einer Bestellung etwa 6-8 Wochen braucht, bis sie da ist. Man muss sich also ganz genau überlegen, wann man bestellt, damit einem die Ware nicht zu Weihnachten ausgeht. Denn das ist der Supergau.  Man benötigt also auch das nötige “Kleingeld”, um größere Bestände einzukaufen. Denn bis man diese Ware nicht verkauft, hat man das Geld natürlich noch nicht verdient. Das Finanzielle hatte ich aber irgendwie geschafft und mir überlegt: Wenn ich jetzt bestelle, dann sollte die Ware Anfang Dezember da sein - hat auch geklappt!  Idee 2: Fuck!!! Wie soll ich das denn bitte bezahlen?! Die Ware kam pünktlich, das Weihnachtsgeschäft boomte, der ganze Hype war vorbei, ich hatte schon die nächste Charge bestellt, mein Konto war komplett leer und dann erwischte es mich eiskalt! Es musste Mitte Januar gewesen sein und ich werde den Moment nicht vergessen, als der Brief von der Logistik ankam: Eine Rechnung von etwa 10.000 Euro. Gerechnet hatte ich mit etwas um die 4.000 Euro, denn das war der Normalpreis. Um Weihnachten herum sind die Preise wohl doppelt so hoch - jedenfalls kam das bei der anschließenden Recherche heraus. Aber, ich weiß nicht, ob du diese Momente kennst, wenn deine Ohren anfangen zu klingeln - denn genau das geschah. Meine Ohren klingelten. Die Zeit stand still. Mir wurde heiß und dann wieder kalt und ich habe nur noch diese Rechnung gesehen.   Idee 3: Die Frage muss lauten: Wie kann es funktionieren? Im ersten Moment dachte ich natürlich “Das schaffe ich niemals”. Aber die Frage, die du dir wirklich stellen musst, muss eine andere sein - nämlich: Wie kann es funktionieren? Erst dann kommst du auf Ideen, wie du aus dem Schlamassel wieder heraus kommst. Ich bat also um eine Fristverlängerung zur Begleichung der Rechnung, passte meine Preise für die Pfeffermühlen an und siehe da - ich hatte diese 10.000 Euro pünktlich vor Fristablauf zusammen, um diese horrende Rechnung bezahlen zu können. Dieser Moment hat mir gezeigt, dass so etwas NIE WIEDER passieren darf. Dass man so ein dünnes Polster an Rücklagen hat. Idee 4: Bill Gates hat es einfach drauf.  Ich sah mir irgendwann eine Doku mit Bill Gates an, der da natürlich schon wusste, dass finanzielle Reichweite eine unglaublich wichtige Kennzahl im Unternehmen ist. Vielleicht kennst du das als Selbstständiger auch, dass man immer rechnet, wieviele Monate das Geld noch reicht, falls man keine Einnahmen mehr generieren würde. Genau das nennt sich finanzielle Reichweite. Nach diesem Desaster habe ich mir also geschworen, dass ich mein Unternehmen daraufhin optimieren werde, sodass ich ohne Probleme 3-12 Monate ohne Umsatz überleben kann. Denn selbst die schlimmsten Krisen sind selten länger als 12 Monate gegangen.  Wenn du das geschafft hast, dann kannst du deutlich ruhiger schlafen. Das Phänomen ist aber, dass genau das nicht passiert. Sehr viele Leute sagen, dass sie kommenden Monat anfangen Rücklagen zu bilden. Passieren tut es aber nicht, bis der große Knall kommt.  Idee 5: Fange klein an, um finanzielle Rücklagen zu bilden. Das Phänomen ist ja, dass genau das nicht passiert. Sehr viele Leute sagen, dass sie kommenden Monat anfangen Rücklagen zu bilden. Passieren tut es aber nicht, bis der große Knall kommt. Es gibt dazu ein Buch, das ich dir wirklich empfehle zu lesen: “Profit first”. Hier ist der Gedanke, sich zuerst auf den Profit zu konzentrieren und sein gesamtes Unternehmen darauf auszurichten.  Ich hatte immer ein Geschäftskonto und sobald ein wenig mehr Geld darauf war, dann juckte es mir in den Fingern auf Amazon sinnlose Sachen zu kaufen. Und ich wusste, dieses Geld muss aus meinem Sichtfeld - es muss weg! Deshalb habe ich ein zweites Konto bei einer anderen Bank angelegt, und da habe ich dann von jedem Umsatz den ich erhalten habe, einen kleinen Teil - etwa 10% - weggeschoben. Und diesen Geldspeichere, den fasse ich nicht an! Bootcamp - mehr erfahren Stay Hungry Community Stay Hungry Blog Trag dich hier für das Webinar ein  Case Study Kostenloses Consulting-Training Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen

BetDenkZettel
191006 27. Woche i. Jkr. So Feierabend Lk 17,5-10

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later Oct 5, 2019 2:06


Wem von uns käme das einfach so über die Lippen: „Wir sind unnütze Knechte, wir haben nur unsere Schuldigkeit getan“? Bin ich unnütz? War mein Tagewerk nur die Begleichung von Schuld? War da nichts Ungeschuldetes, keine Großherzigkeit, kein Verdienst? Natürlich sind wir nie nur unnütze Knechte. Sonst hätte Gott die Welt nicht dem Menschen anvertraut, die Kirche nicht auf das Fundament der Apostel gegründet oder mich nicht vermittels meiner Eltern geschaffen. Aber wir sind eben nicht die Retter der Welt – eher sollten wir aufhören, ihre Verderber zu sein. Der Retter der Welt ist nicht der Mensch als Gott, sondern Gott als Mensch. Und wir haben abends auch nie nur unsere Schuldigkeit getan, sondern hoffentlich auch anderes. Aber manchmal denke ich mir: Meine Schuldigkeit getan zu haben, das wäre ja schon mal was. Viele von uns sind ja deshalb so erschöpft, weil sie alles Mögliche und Unmögliche für ihre Schuldigkeit halten. Aber wir schulden nur, was wir können oder noch lernen und einüben können. Zum Christsein gehört auch, unterscheiden zu lernen, was wir schulden und was nicht. Es kann sein, dass einer 95 mal am Tag ja sagt und fünfmal nein und seine Schuldigkeit nicht getan hat. Und es kann sein, dass einer 95 mal am Tag nein sagt und fünfmal ja und seine Schuldigkeit getan hat. Auch nach unserem Tagewerk sollen wir nach Gottes Willen fragen. Nur sollten wir dabei nicht vergessen, dass Gott nie nur etwas von uns, sondern immer auch etwas für uns will. Und es ist ein Zeichen erwachsenen Glaubens, ihm auch bei letzterem nicht im Wege zu stehen. Fra' Georg Lengerke

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
1,2 Millionen Euro Erbschaft mit Mitte 30 – Hörer bittet mich um Hilfe!

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft

Play Episode Listen Later Oct 6, 2018 24:48


Ein Hörer und Fan von Geldbildung hat durch einen unerwarteten Todesfall 1,2 Millionen Euro (nach Begleichung der Erbschaftssteuer) geerbt. Der Hörer hat mir geschrieben und mir seinen Sachverhalt geschildert und mich um eine Antwort auf einige für ihn wichtige Fragen gebeten. Mit seinem Einverständnis darf ich anonymisiert über seinen Sacherhalt sprechen und seine Fragestellungen in dieser Folge für die gesamte Community von Geldbildung thematisieren. Von seinen Fragen kann jeder etwas lernen. Nennen wir den Hörer Michael. Michael ist Mitte 30, Angestellter und lebt in Süddeutschland. Durch die große unerwartete Erbschaft stellen sich für ihn folgende Fragen: a) Wie sicher sind die 1,2 Millionen Euro auf der Bank? b) Michael hat Angst vor Inflation und will das Geld möglichst schnell vor Inflation schützen. Wie vorgehen? c) Michael überlegt sich von dem Erbe ein Eigenheim zu kaufen. Macht das Sinn? d) Ist Michael mit Mitte 30 mit 1,2 Millionen Euro wirtschaftlich unabhängig? e) Michael überlegt seinen Job zu kündigen. Sinnvoll? Reichen die 1,2 Millionen Euro? Sichere Dir wöchentlich meine besten Anlagetipps in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Lerne Vermögensaufbau à la Geldbildung® für clevere Privatanleger bei einem Ganztagesseminar von Geldbildung®: Live-Seminare Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich über eine Rezension freuen. Solltest Du den Podcast bereits abonniert haben, dann klicke auf "Suchen" und gebe "Geldbildung" ein. Es sollte dann das Rezensionsfeld erscheinen. Danke! Willst Du mehr aus Deinem Geld machen und eigenständig Dein Vermögen anlegen und mehr Vermögen bilden? Podcast abonnieren: Geldbildung Podcast abonnieren Verbinde Dich mit mir: Facebook Twitter Instagram Linkedin

Dein gutes Recht: Star-Anwalt Ingo Lenßen klärt's
Folge 25: Hilfe Inkasso! Ich bin's garnicht!

Dein gutes Recht: Star-Anwalt Ingo Lenßen klärt's

Play Episode Listen Later Jul 5, 2018 2:28


Marius aus Weinheim bekommt Post - unangenehme Post. Ein Inkassounternehmen hat ihn schon mehrfach angeschrieben und um die Begleichung mehrerer Rechnungen gebeten. Doch Marius hatte garnichts bestellt! Offenbar bestellt ein Unbekannter unter seinem Namen Waren - und bezahlt diese nicht! Wie gehe ich in einer solchen Situation am besten vor, ohne dass ich am Ende der Leidtragende bin? Ingo Lenßen erklärt's.

Jagdfunk
JF020 Revierbetrieb

Jagdfunk

Play Episode Listen Later Oct 1, 2014 129:00


Wenn einer ein Revier betreut, dann kann er was erzählen. Und wenn einer mit dem Betreuen gar nicht mehr aufhört, dann erst recht. Im Gespräch mit Jochen Schumacher berichtet Stefan "Fex" Ott vom Leben im Jagdrevier und dem damit verbundenen Spaß an Technik, Logistik und Kommunikation. Themen: Wie man ein Revier aussucht; Wald-oder Feldrevier; Prophylaxe und Begleichung von Wildschaden; Begehungsscheine und Jagdgäste; Behörden; Abschusspläne; wie man mit der Bevölkerung umgeht; wildernde Hunde und Katzen; Müll im Jagdrevier; wie Jägerlatein entsteht; was man alles im Revier hat; Ver- und Entsorgung im Revier; Gesellschaftsjagden; Drohnen und Wildschaden; Haftpflicht- und Unfallversicherung; Jagdgenossenschaft; Wildbretvermarktung; Einbindung des Reviers ins lokale Leben; Kooperationmit anderen Naturschutzorganisationen; Jagdstrategie.