POPULARITY
Hoch droben im Turm der Paulskirche schwingen sechs Glocken, vor 60, 28 und 24 Jahren von Mitgliedern der Gießerfamilie Bachert gegossen. Die kleinste, die offiziell den Namen des Kirchenpatrons trägt, wird von manchem Dinkelsbühler liebevoll "Paulinchen" genannt.
Unternehmer, Handwerker, Mensch - Der Podcast mit Johannes Gronover von Gronover Consulting
In dieser Episode macht Johannes Gronover Schluss mit Selbstzweifeln – und lädt dich zu einer kraftvollen Reflexionsübung ein. Er zeigt, warum es so wichtig ist, regelmäßig innezuhalten und dir bewusst zu machen, was du als Unternehmer bereits alles geschafft hast – ganz unabhängig davon, ob du dafür Applaus bekommst.Dabei geht es nicht nur um schwierige Gespräche oder Konfliktsituationen, sondern um deinen gesamten unternehmerischen Weg. Mit konkreten Tipps, wie dem Zeitstrahl auf Papier oder täglichen Reflexionsfragen, bekommst du Tools an die Hand, um dein Selbstbewusstsein und deine Selbstwirksamkeit zu stärken. Außerdem stellt Johannes sein neues Arbeitsbuch vor – für Unternehmer, die mit System wachsen wollen.
Unternehmer, Handwerker, Mensch - Der Podcast mit Johannes Gronover von Gronover Consulting
In dieser Episode spricht Johannes Gronover darüber, wie du in herausfordernden Situationen Ruhe bewahrst und deinen Status hältst. Aufbauend auf den Erkenntnissen aus der letzten Folge, lernst du heute die Technik des Reframings kennen: ein Werkzeug, das dir hilft, dich emotional zu entkoppeln, Zeit zu gewinnen und souverän zu reagieren.Anhand persönlicher Erfahrungen zeigt Johannes, wie wichtig es ist, Abstand zur Situation zu gewinnen – sei es im beruflichen Kontext, auf Baustellen mit schwierigen Partnern oder in privaten Konflikten. Er gibt dir konkrete Fragen an die Hand, mit denen du deine Reaktion steuerst und wieder Kontrolle über dein Verhalten gewinnst.Du erfährst:Warum Pausen in Gesprächen Macht erzeugen könnenWelche Reframing-Fragen dich sofort in deine Stärke zurückbringenWie du dich aus Fremdbestimmung befreistUnd warum es hilft, in herausfordernden Momenten eine Vorbildfigur zu wählenWenn du lernen willst, auch unter Druck ruhig und klar zu bleiben, ist diese Folge für dich ein Muss.
Unternehmer, Handwerker, Mensch - Der Podcast mit Johannes Gronover von Gronover Consulting
In der heutigen Episode spricht Johannes Gronover über einen zentralen Aspekt erfolgreicher Kommunikation: den eigenen Status zu wahren, besonders im Umgang mit herausfordernden Gesprächspartnern – oder wie Johannes sie nennt: „Trainingspartner“.Er zeigt praxisnah auf, wie Körperhaltung, Stimme, Blickkontakt und bewusste Pausen dabei helfen, auch in stressigen Situationen ruhig, klar und führungsstark aufzutreten. Von aufrechter Haltung über bewusstes Sprechen bis hin zum richtigen Umgang mit Kritikgesprächen: Hier bekommst du konkrete Regeln, um deine natürliche Autorität zu festigen – nicht nur auf der Baustelle, sondern auch im Team-Meeting oder Kundengespräch.Außerdem erfährst du, warum Denkpausen eigentlich Machtpausen sind – und wie du durch kleine Veränderungen in deiner Kommunikation große Wirkung erzielen kannst.
Unternehmer, Handwerker, Mensch - Der Podcast mit Johannes Gronover von Gronover Consulting
In dieser Folge startet Johannes Gronover eine mehrteilige Reihe zum Thema „Führung in Konfliktsituationen“. Der Fokus liegt heute auf dem Umgang mit schwierigen Persönlichkeiten – besonders im Bauumfeld, wo aufbrausende oder cholerische Menschen keine Seltenheit sind.Johannes zeigt, warum gerade solche Begegnungen wichtig für das eigene Wachstum als Führungskraft sind. Mit vielen persönlichen Geschichten, klaren Strategien und rhetorischen Beispielen lernst du:warum „jeder sich so gut benimmt, wie er kann“ eine hilfreiche Haltung ist,wie du Grenzen setzt, ohne laut zu werden,wie du Status und Ruhe in hitzigen Situationen bewahrst,und welche Reframing-Fragen dir helfen, dich nicht emotional mitreißen zu lassen.Diese Folge ist ein Plädoyer für reflektierte, klare und wertschätzende Führung – selbst, wenn's mal kracht.
Es geht weiter mit dem Monat der Legenden! Heute darf ich einen echten Schlagzeugprofessor am Mikrofon begrüßen: Professor Udo Dahmen. Wie es für Legenden üblich ist, bedarf es im Grunde keiner Vorstellung, ich tue es aber trotzdem, weil es einfach so einzigartig ist, was Udo geleistet hat. Udo ist nicht nur einer der erfolgreichsten Drummer Deutschlands und spielte unter anderem mit Kraan, Charlie Mariano, Sting, Sarah Brightman, Nina Hagen um nur einige zu nennen, ist Träger des Verdienstordens des Landes Baden Württemberg, das Gesicht der Popakademie, Gründer und Initiator der Berufsmusikschule in Trossingen und Dinkelsbühl, Dozent für unzählige der bekanntesten Drummer und Drummerinnen Deutschlands, ständiger Radio Gast und vor allem ein ganz, ganz toller Mensch mit visionären Ideen und jemand der definitiv etwas zu sagen hat. Ich kann mich kaum mehr geehrt fühlen als durch dieses Interview. Darum Tee machen, Spekulatius rausholen und lauschen - es lohnt definitiv. Viel Spaß mit dieser Episode des Trommel-Talks. Mehr zu Udo findest du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Udo_Dahmen Erklär mir Pop gibt es hier: https://www.swr.de/~podcast/swrkultur/programm/erklaer-mir-pop-108.xml Wenn du wissen willst, was Second Line Drumming ist, bekommst du hier einen Eindruck: https://youtu.be/SdzweSXO9zg?feature=shared oder: https://youtu.be/sgKwZGX-5ms?feature=shared Ich freu mich tierisch, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal unter https://einfachschlagzeug.de/ oder bei Instagram vorbeischaust: https://www.instagram.com/krafftfelix/?hl=de Kapitelmarken 0:00:09 - Start 0:03:41 - Am Anfang war der Stick 0:19:01 - Von Dante zur Lehre 0:26:28 - Das ist doch nicht lehrbar 0:35:09 - Ist Kunst Pop und Pop Kunst? 0:40:21 - Kreativität entsteht aus Bekanntem 0:52:03 - Der Musiker als Profi 1:12:35 - Schnellfragerunde
Greuther Fürth-Trainer Alexander Zorniger wurde entlassen + So geht es mit dem MUNA-Gelände in Bamberg weiter + 25-jähriger Ägypter darf in Dinkelsbühl bleiben + Automobilzulieferer Preh kündigt Stellenabbau am Standort Bad Neustadt (Lkr. Rhön-Grabfeld) an + VR-Erlebnis am Nürnberger Hauptmarkt + Grundsteinlegung für den Neubau des Landesamts für Schule in Gunzenhausen + Neue Zäune sollen vor Wolf in der Rhön schützen
Greuther Fürth-Trainer Alexander Zorniger wurde entlassen + So geht es mit dem MUNA-Gelände in Bamberg weiter + 25-jähriger Ägypter darf in Dinkelsbühl bleiben + Automobilzulieferer Preh kündigt Stellenabbau am Standort Bad Neustadt (Lkr. Rhön-Grabfeld) an + VR-Erlebnis am Nürnberger Hauptmarkt + Grundsteinlegung für den Neubau des Landesamts für Schule in Gunzenhausen + Neue Zäune sollen vor Wolf in der Rhön schützen
Wir beleuchten das Summer Breeze Open Air 2024 aus zwei Perspektiven. Gandi blickt zusammen mit unserem Gast Marcel auf das Festival zurück. Er war für Metal.de vor Ort, schreibt aber auch für das Deaf Forever Magazin und für ihn war es das erste Mal in Dinkelsbühl, wohingegen Gandi die Gegebenheiten schon kannte und wusste, auf was er sich da einlässt. #BandOverload Trotzdem gab es für beide einige Überraschungen! Hört jetzt rein und erfahrt, welche Bands abgerissen und uns umgehauen haben, inkl. supergeheimer Underground Tipps, mit Bands, die noch nicht mal Musik veröffentlicht haben. Außerdem diskutieren wir das Gelände inkl. der vier Bühnen und was abseits der Musik noch geboten wurde, vor allem im Vergleich zu kleineren Festivals. Themen Intro 00:00 Vorstellung Marcel 01:02 Summer Breeze 2024 Recap 15:27 Ausblick Summer Breeze 2025 01:53:43 Alles rund um das Summer Breeze: Homepage | Facebook | Instagram | TikTok | YouTube Mehr zu Marcel gibt es bei Instagram Hat dir die Folge gefallen? Dann freuen wir uns über deine Unterstützung via PayPal.Me oder bei Steady! Mehr von uns gibt's hier: Homepage | Shirts | Instagram | TikTok | Facebook | Spotify Playlists | YouTube
Tödlicher Badeunfall in Schweinfurter Baggersee + Streik bei Piasten GmbH in Oberfranken + Mann stürzt beim Sternschuppengucken in Felsspalte + "Summerbreeze" startet in Dinkelsbühl + Bayreuth: Großbaustelle Friedrichszentrum dauert an + VAG bietet Schüler-Schnuppertage + Kürbisernte startet im Landkreis Ansbach
Ich war mit dem Minicamper im Kurzurlaub in Rothenburg und erzähle euch, was ich dort und auf dem Hinweg in Dinkelsbühl erlebt habe. Viel Spaß beim Hören wünscht die Hörmupfel
Florian Lindörfer setzt als Unternehmer für sein eigenes Business auf die Unterstützung der Edelmetalle, um sich gegen Krisen abzusichern sowie zur Altersvorsorge. Was er als Zimmermeister genau macht, wie er mit Gold und Silber seine Finanzen managen kann, sich in Geld-Angelegenheiten krisenfest und unabhängig aufstellt - und welche aufrüttelnde Erkenntnis über unser Wirtschaftssystem ihn zu den Edelmetallen geführt hat, verrät er mir in dieser Folge im Interview. Hier findet ihr Florian und könnt ihm schreiben: https://www.instagram.com/_zimmerflo/ Unser gemeinsamer "Vermögensclub" findet am 28.02.2024 um 19 Uhr im Meiser Design Hotel in Dinkelsbühl statt. Kommt gerne vorbei. Wer Näheres wissen möchte, meldet sich direkt bei Florian, florian@lindoerfer.info. ✨Gold und Silber kaufen & langfristig in Edelmetalle anlegen als Absicherung und Vorsorge bei meinem Familien-Unternehmen Noble Metal Factory: www.anlage-in-gold.de✨
Biografía El inicio de la carrera de la banda se dio cuando fue el soporte de 4 de los 5 shows de Blaze Bayley (ex- Iron Maiden) en Finlandia, también cuando resultó ganador del Wacken Open Air Metal Battle 2010, organizada por la emisora finlandesa Radio Rock Starba y apareció en la Expo de Metal finlandés de 2011. La banda pronto consiguió un contrato de grabación con la compañía Hype Records a finales de 2010. Lanzado en abril de 2011, el álbum debut Steel llegó a las listas de ventas finlandesas al número 6. Los comentarios de Steel variaron de muy bueno a excelente en casi todos los medios de comunicación locales. El verano siguiente la banda se lanzó a girar extensivamente por su Finlandia natal, teniendo también una corta estancia en Alemania, apoyando a Poisonblack. A finales del 2011 se produjo el lanzamiento mundial de Steel mediante la multinacional Nuclear Blast. Poco después el grupo ganó el honor de salir de gira junto a Nightwish en su gigantesca gira europea Imaginaerum, que ofreció más de 20 conciertos en 13 países diferentes. La gira resultó de gran éxito. Se aprovechó para grabar un vídeo en directo de la canción "Iron Hand" durante uno de sus espectáculos en Francia. En septiembre de 2012 Noora Louhimo fue presentada como la nueva cantante, en sustitución de Nitte Valo. En noviembre de 2012 se embarcan de nuevo por Europa junto a sus compañeros de sello Sonata Arctica para ofrecer más de 20 conciertos en vivo. La banda lanzó en mayo de 2013, su segundo álbum homónimo, Battle Beast. En enero de 2015 Battle Beast lanza su tercer álbum, Unholy Savior. En agosto del 2015 la banda participa en el prestigioso festival alemán Summer-Breeze, en Dinkelsbühl. A finales de febrero de 2015 la banda da un cambio drástico en la formación al expulsar a Anton Kabanen, quien no sólo era el guitarrista sino que era el líder, fundador y compositor principal de la banda. En febrero del 2017 Battle Beast lanza su cuarto álbum, Bringer of Pain. En marzo de 2019 Battle Beast lanza su quinto álbum, No More Hollywood Endings. En enero de 2022 Battle Beat lanza su sexto álbum de estudio, Circus of Doom. Noora Louhimo – Voz líder (2012–presente) Juuso Soinio – Guitarra rítmica (2008–presente) Pyry Vikki – Batería (2008–presente) Eero Sipilä – Bajo, coros (2008–presente) Janne Björkroth – Teclado, coros (2008–presente) Joona Björkroth – Guitarra líder y coros (2016–presente) Antiguos miembros Nitte Valo – Voz líder (2008–2012) Anton Kabanen – Guitarra líder, coros (2008–2015) Fuente : Wikipedia esto fue lo que sonón en el programa: Steel (Japanese Edition)3. The Band of the Hawk. Steel (Japanese Edition)1. Enter the Metal World. Steel (Japanese Edition)4. Justice And Metal. Steel (Japanese Edition)8. Show Me How To Die. Steel (Japanese Edition)10. Iron Hand. Steel (Japanese Edition)5. Steel. Battle Beast (Japanese Edition)1. Let It Roar. Battle Beast (Japanese Edition)9. Kingdom. Battle Beast (Japanese Edition)2. Out Of Control. Battle Beast (Japanese Edition)12. Black Ninja. Battle Beast (Japanese Edition)3. Out On The Streets. Unholy Savior (Japanese Edition)1. Lionheart. Unholy Savior (Japanese Edition)2. Unholy Savior. Unholy Savior (Japanese Edition)7. Touch In The Night. Unholy Savior (Japanese Edition)4. Madness. Unholy Savior (Japanese Edition)9. Hero's Quest. Bringer Of Pain (Japanese Edition)1. Straight To The Heart. Bringer Of Pain (Japanese Edition)3. King For A Day. Bringer Of Pain (Japanese Edition)10. Far From Heaven. Bringer Of Pain (Japanese Edition)9. Dancing With The Beast. Bringer Of Pain (Japanese Edition)5. Familiar Hell. No More Hollywood Endings (Japanese Edition)1. Unbroken. No More Hollywood Endings (Japanese Edition)2. No More Hollywood Endings. No More Hollywood Endings (Japanese Edition)3. Eden. No More Hollywood Endings (Japanese Edition)9. Raise Your Fists. No More Hollywood Endings (Japanese Edition)5. Endless Summer. Circus of Doom (Limited Edition, Digibook) (2CD)CD11. Circus of Doom. Circus of Doom (Limited Edition, Digibook) (2CD)CD13. Master of Illusion. Circus of Doom (Limited Edition, Digibook) (2CD)CD16. Russian Roulette. Circus of Doom (Limited Edition, Digibook) (2CD)CD19. Armageddon. Circus of Doom (Limited Edition, Digibook) (2CD)CD18. The Road to Avalon. Circus of Doom (Limited Edition, Digibook) (2CD)CD21. The Lightbringer. Circus of Doom (Limited Edition, Digibook) (2CD)CD22. Tempest of Blades.
My friends, a 4 centuries-year-old body from a town called Dinkelsbühl had a very interesting... prosthetic. And some caves in South America are stopping researchers in their tracks. Let's talk about all this. --- Love the show and wanna show some love? Instagram: @wellthatsinterestingpod Twitter: @wti_pod Venmo Tip Jar: @WellThatsInteresting Oh, BTW. You're interesting. Email YOUR facts, stories, experiences... Nothing is too big or too small. I'll read it on the show: wellthatsinterestingpod@gmail.com WTI is a part of the Airwave Media podcast network! Visit AirwaveMedia.com to listen and subscribe to other incredible shows. Want to advertise your glorious product on WTI? Email me: wellthatsinterestingpod@gmail.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Sanierungspläne für Augustiner-Eremiten-Kloster in Bad Windsheim + Scheunenbrand in Dormitz (Lkr. Forchheim) + Anregiomed gliedert an Rothenburg und Dinkelsbühl an
Andi und unser beständiger Außenreporter Alexander (der Euch vor allem auch aus dem NRD:CST ein Begriff sein sollte) berichten über ihre Zeit auf dem diesjährigen Summer Breeze. Was es alles an Band Highlights gab und warum das Festival in Dinkelsbühl jedes Jahr aufs Neue eine Reise wert ist - das und zahlreiche Anekdoten und Stories erfahrt Ihr hier. Viel Spaß beim Hören! Unterstützt unsere Arbeit auf steadyhq.com/de/breakingnoize/about Lest unsere Reviews im FUZE Magazine, zu finden auf ox-fanzine.de/fuze Wenn Ihr uns einen Kaffee zusätzlich spendieren wollt, könnt Ihr uns gerne einmalig unverbindlich per PayPal eine Spende Eurer Wahl zukommen lassen, einfach an paypal.me/BreakingNoize und wir danken es Euch mit einer fetten Pommesgabel!
Andrea aus Dinkelsbühl erzählt über die Patchworktage Dinkelsbühl 2023 von der Patchwork Gilde. Über Recycling und Farben kombinieren plaudern wir auch.
Katrin Meinhardt von Schwarzer Faden erzählt über EPP ( englisch Papier Piercing) und nähen für Patchwork Gilde ´Reise um die Welt´ Ausschreibung für Dinkelsbühl Patchwork Tage.
Tanja erzählt über Sampler Quilts, Lizzy Albright Sewalong von der Patchwork Gilde, die Lizzy Quilts Ausstellung bei der Patchworktage 2023 in Dinkelsbühl.
Agradece a este podcast tantas horas de entretenimiento y disfruta de episodios exclusivos como éste. ¡Apóyale en iVoox! Colabora Con Biblioteca Del Metal: En Twitter - https://twitter.com/Anarkometal72 Y Donanos Unas Propinas En BAT. Para Seguir Con El Proyecto De la Biblioteca Mas Grande Del Metal. Muchisimas Gracias. La Tienda De Biblioteca Del Metal: Encontraras, Ropa, Accesorios,Decoracion, Ect... Todo Relacionado Al Podcats Biblioteca Del Metal Y Al Mundo Del Heavy Metal. Descubrela!!!!!! Ideal Para Llevarte O Regalar Productos Del Podcats De Ivoox. (Por Tiempo Limitado) https://teespring.com/es/stores/biblioteca-del-metal-1 Battle Beast es una banda de heavy metal y power metal formada en el año 2008 en Helsinki. El inicio de la carrera de la banda se dio cuando fue el soporte de 4 de los 5 shows de Blaze Bayley (ex- Iron Maiden) en Finlandia, también cuando resultó ganador del Wacken Open Air Metal Battle 2010, organizada por la emisora finlandesa Radio Rock Starba y apareció en la Expo de Metal finlandés de 2011. La banda pronto consiguió un contrato de grabación con la compañía Hype Records a finales de 2010. Lanzado en abril de 2011, el álbum debut Steel llegó a las listas de ventas finlandesas al número 6. Los comentarios de Steel variaron de muy bueno a excelente en casi todos los medios de comunicación locales. El verano siguiente la banda se lanzó a girar extensivamente por su Finlandia natal, teniendo también una corta estancia en Alemania, apoyando a Poisonblack. A finales del 2011 se produjo el lanzamiento mundial de Steel mediante la multinacional Nuclear Blast. Poco después el grupo ganó el honor de salir de gira junto a Nightwish en su gigantesca gira europea Imaginaerum, que ofreció más de 20 conciertos en 13 países diferentes. La gira resultó de gran éxito. Se aprovechó para grabar un vídeo en directo de la canción "Iron Hand" durante uno de sus espectáculos en Francia. En septiembre de 2012 Noora Louhimo fue presentada como la nueva cantante, en sustitución de Nitte Valo. En noviembre de 2012 se embarcan de nuevo por Europa junto a sus compañeros de sello Sonata Arctica para ofrecer más de 20 conciertos en vivo. La banda lanzó en mayo de 2013, su segundo álbum homónimo, Battle Beast. En enero de 2015 Battle Beast lanza su tercer álbum, Unholy Savior. En agosto del 2015 la banda participa en el prestigioso festival alemán Summer-Breeze, en Dinkelsbühl. A finales de febrero de 2015 la banda da un cambio drástico en la formación al expulsar a Anton Kabanen, quien no sólo era el guitarrista sino que era el líder, fundador y compositor principal de la banda. En febrero del 2017 Battle Beast lanza su cuarto álbum, Bringer of Pain. En marzo de 2019 Battle Beast lanza su quinto álbum, No More Hollywood Endings. En enero de 2022 Battle Beat lanza su sexto álbum de estudio, Circus of Doom.Escucha este episodio completo y accede a todo el contenido exclusivo de Biblioteca Del Metal - (Recopilation). Descubre antes que nadie los nuevos episodios, y participa en la comunidad exclusiva de oyentes en https://go.ivoox.com/sq/308558
Wir fahren nach Dinkelsbühl, stellen einen Fotowettbewerb vor, hantieren mit Gasflaschen und Brennern und hören unsere Sommerhits.
Schul-Raumnot in Nürnberg: Unterschriften-Übergabe + Bilanz Africa Festival Würzburg + Feuer bei der Feuerwehr Schöllkrippen + Tagung der Wohnraum- und Städtebauförderung + Millioneninvestitionen für Dinkelsbühl + Aussichtsturm der Burgruine Lichtenberg wiedereröffnet
Fliegerbombe in Nürnberg entschärft + Demonstration gegen ICE-Werk vor Nürnberger DB Museum + Mann in Silo bei Altendorf (Lkr. Bamberg) verschüttet + Rund 150 Ärzte streiken in Frankfurt + Projekt "Klimawald" bei Kulmbach eröffnet + Jubiläumsprospekt der Dinkelsbühler Kinderzeche vorgestellt
Wenn einer eine Reise tut, dann hat er was zu erzählen. Wenn Jasmin und Katrin eine Reise tun, dann kommt dabei eine Podcastfolge raus. :-) Wir haben uns eine kleine Auszeit vom Alltag genommen und sind nach Mittelfranken, besser gesagt nach Dinkelsbühl. Wunderschönes Fachwerk, eine bezaubernde Altstadt und ein Hotel, das die beiden kurzerhand zum Studio umgebaut haben. Warum Jasmin kein Interview mit dem Mauergeist bekommt und warum man auch Rothenburg ob der Tauber und den Brombachsee auf die Liste nehmen sollte, das hört ihr in der aktuellen Folge. Dinkelsbühl: Meiser Design Hotel: www.meiser-hotels.de/design/ Hotel Hetzelhof: www.hezelhof.com/ Rothenburg ob der Tauber: Restaurant am Platzl: www.am-platzl-rothenburg.de/ Café EinzigARTig: www.cafe-einzigartig-rothenburg.de/ Hotel am Hofbrunnen: www.am-hofbrunnen-apartment-rothenburg-ob-der-tauber.rothenburgtophotels.com/de/ Brombachsee: Floating Village: www.eco-lodges.de/ Die Weltentdecker - Stadt Land Meer ist ein #Reisepodcast wir reisen manchmal in die Ferne, wissen aber auch wie schön es in der Nähe sein kann. Wir berichten über unsere #Reisen auf denen wir manchmal als #Traveller manchmal als #Touristen unterwegs sind und hoffen unser #Podcast ist ein kleiner #Reiseführer für die Ohren. Besucht auch unsere Webseite: www.weltentdecker-podcast.de
Lohr am Main: Ersatz für Karfreitagsprozession + A3 bei Nürnberg: Mitarbeiter einer Autobahnmeisterei tödlich verletzt + Neuer Pflegepass für pflegende Angehörige + N-Ergie: Bilanz des Geschäftsjahres 2020 + Dinkelsbühl: Pläne für Kinderzeche 2021 + Ochsenfurt in Unterfranken: Altstadt-Dampfer braucht neuen Motor + Nürnberg: Schimpfnamen-Ausstellung
Perfect - Ed Sheeran in Hintertux (0:56) Last Christmas –Sommerhit in Neuseeland (3:28) Christmas in Killarney – Bing Crosby Klassiker in Irland (6:02) Ihr Kinderlein kommet – Dinkelsbühl und Christoph von Schmid (9:37) Stille Nacht – Ludwig Rainer sorgt für einen Welthit vom Achensee (15:38)
Kampf gegen Eichenprozessionsspinner in Nürnberg + Mitarbeiter der Firma ENKA aus Obernburg (Lkr. Miltenberg) demonstrieren + Auftakt zum Coburger Park der Arten + Spitalhof-Weihnachtsmarkt in Dinkelsbühl + Ateliertage für angewandte Kunst in Nürnberg + Der Kissinger Sommer 2021 findet statt
Spoileralarm: Leider ist am Anfang die Audioqualität etwas schlecht, aber das wird ganz schnell besser, versprochen!:) Die Pflanzenkundlerin und Wildkräuterfrau Carmen Randolf hat mir im Live-Interview erzählt, welche Heilkraft viele Pflanzen haben, die wir teilweise als Unkräuter abtun. Welche Krankheiten sich damit gut behandeln lassen und wobei sie ihr und ihrer Familie schon geholfen haben. Die ausgebildete Heilpraktikerin gewährt Einblicke in ihren Wissensschatz und in ihre Workshops und Kurse, die man live bei Dinkelsbühl und online besuchen kann. Carmen und ihre Heilpflanzenschule findest du online: https://wildkraeuterwerkstatt.de/ https://www.facebook.com/wildkraeuterwerkstatt https://www.instagram.com/wildkraeuterwerkstatt/ Auf meiner Webseite https://www.midliferises.de/ findest du viele spannende Coaching Tipps und Beiträge rund um die Themen Mindset, Gesundheit und Business für Leute der Generation Ü30, Ü40 und 50 plus. Hier findest du mich auf Facebook: https://www.facebook.com/hanne.midliferises/ Auf Instagram: https://www.instagram.com/midlife.rises/ Und auf Pinterest: https://www.pinterest.de/yourmidliferises/
Christian ist nicht nur ein später Vater, sondern auch seine Frau ist mit 47 Jahren eine späte Mutter. In dieser Episode berichtet Christian, wie es dazu kam und wie zuerst die Liebe und dann das gemeinsame Kind sein Leben neu bereichert und vollkommen gemacht hat. Nach über 3-jähriger Fernbeziehung hat Christian in Berlin alles aufgegeben und ist zu seiner Frau nach Dinkelsbühl gezogen. Dort haben sie sich ein Nest gebaut und bewusst entschieden, eine Familie zu gründen. Wir reden darüber, was nötig ist, um gesund schwanger zu werden und zu sein, wie man während der Geburt nochmal das Krankenhaus wechselt und wie wir alle 100 Jahre alt werden können. Schreib mir an holger@spaete-vaeter.com und hol Dir mein kostenloses E-Book mit vielen nützlichen Tipps für Späte Väter unter http://spaete-vaeter.com und komm in meine Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/spaetevaeter
Katja Zimmermann ist Popsängerin, Buchautorin und Podcasthost. Sie hat Popmusik in Dinkelsbühl studiert, wurde 2007 zur besten Popsängerin des Jahres gekührt, hat bereits ein Soloalbum veröffentlicht und arbeitet momentan an ihrem neuen Album. Im Interview gibt sie Einblicke über Höhen und Tiefen einer selbstständigen Musikerin. Hier gehts zur kostenlosen Gesangstechnik Kickstart Challenge: https://peppercoaching.de/kickstart-challenge
Darin: Schlechte Hotels – Ostseeurlauber – Cottbuser Ostsee – Microcamper – Rasenmäher – Dinkelsbühl – Sauerteig – Social Media – Fotografie (Leuchtende Wolken) – Das Wetter Toby unterstützen? Hier entlang! In dieser Sendung hat Holgi in ein Sennheiser MK4 gesprochen* (*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision […]
Darin: Schlechte Hotels – Ostseeurlauber – Cottbuser Ostsee – Microcamper – Rasenmäher – Dinkelsbühl – Sauerteig – Social Media – Fotografie (Leuchtende Wolken) – Das Wetter Toby unterstützen? Hier entlang! In dieser Sendung hat Holgi in ein Sennheiser MK4 gesprochen* (*Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision […]
100 % unbegrenzte Freiheit und pures Leben – nicht weniger als das hat Martin Leonhardt gesucht, als er seinen Job kündigte, all sein Hab und Gut verkaufte und sich von Familie und Freunden verabschiedete. Er verließ sein kleines Heimatdorf Illenschwang bei Dinkelsbühl und startete mit seinem Motorrad alias Katze einen neuen Lebensabschnitt.Seine Fahrt durch Lateinamerika war geprägt von spannenden Abenteuern, hunderten Nächten in freier Natur, zufälligen Begegnungen und der stetigen Neugier, fremde Länder und seine Menschen zu verstehen. Seine Reise führte ihn durch spektakuläre Landschaften wie die Wüsten der Atacama, das schwindelerregende Altiplano Boliviens und das weite Patagonien. Sie führte ihn vom Atlantik zum Pazifik, von 0 auf 6000 Meter, von eiskalt bis tropisch heiß. Auf diese Weise verstrichen im verrückten Zickzackkurs die Jahre, bis Martin nach dreieinhalb Jahren 100.000 Kilometer zurückgelegt hatte – und nach eigenem Bekunden feststellte, dass die große Reise eigentlich erst begonnen hatte.www.freiheitenwelt.dehttps://www.facebook.com/freiheitenweltDer Beitrag WW059: 100.000 km Südamerika – Menschen, Augenblicke, Abenteuer – mit Martin Leonhardt erschien zuerst auf Weltwach. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
In dieser Radioreise nimmmt Sie Alexander Tausccher mit auf die Walz. Wir treffen zwei junge Handwerker, die ihr Alltagsleben an den Nagel gehängt haben und mit Rucksack und Kluft von Bayern aus durchs Land ziehen. Auf der Walz sein, das heißt: Der Weg ist das Ziel! Unser Ziel ist Franken. Wir besuchen zwei Orte, in denen Handwerker eine lange Tradition haben, wir laufen durch Feuchtwangen und Dinkelsbühl. Freuen Sie sich auf die Handwerkerstuben, auf Blaufärber, Töpfer und Zinngießer. Erleben Sie die Tradition der Zünfte in Mittelfranken. In Dinkelsbühl sind Sie dabei, wenn die berühmte Kinderzeche gefeiret wird. Was ist das Schwedenlager? Und warum ziehen hier junge Männer martialisch mit Schwertern durch die malerische Altstadt? Sie erfahren es auf unserer Tour. Viel Spaß auf dieser Walzreise!
In dieser Radioreise nimmmt Sie Alexander Tausccher mit auf die Walz. Wir treffen zwei junge Handwerker, die ihr Alltagsleben an den Nagel gehängt haben und mit Rucksack und Kluft von Bayern aus durchs Land ziehen. Auf der Walz sein, das heißt: Der Weg ist das Ziel! Unser Ziel ist Franken. Wir besuchen zwei Orte, in denen Handwerker eine lange Tradition haben, wir laufen durch Feuchtwangen und Dinkelsbühl. Freuen Sie sich auf die Handwerkerstuben, auf Blaufärber, Töpfer und Zinngießer. Erleben Sie die Tradition der Zünfte in Mittelfranken. In Dinkelsbühl sind Sie dabei, wenn die berühmte Kinderzeche gefeiret wird. Was ist das Schwedenlager? Und warum ziehen hier junge Männer martialisch mit Schwertern durch die malerische Altstadt? Sie erfahren es auf unserer Tour. Viel Spaß auf dieser Walzreise!
HAUSVERWALTER inside I Wissen I Experten I Kollegen-Tipps I Unternehmer
Stephanie Beck ist Geschäftsführerin der WAppVision GmbH. Zusammen besprechen wir, wie Sie neue potenziellen Kunden erreichen und gewinnen! Sei gespannt und viel Spaß beim hören :-) Anbei für Sie die Kontaktdaten: Stephanie Beck WAppVision GmbH Mönchsrother Str. 14 91550 Dinkelsbüh Telefon:+49 30 72 62 120 10 E-Mail:info@wappvision.com https://wappvision.com ⚠️️➡️ Danke für Deine Bewertung (hier klicken!) ⬅️⚠️ Anmerkung: Dir hat diese Folge gefallen und du hast noch Lust auf tolle Interviews mit interessanten Persönlichkeiten und spannenden Inhalten, dann gib uns doch eine 5-Sterne-Bewertung oder einen Kommentar auf iTunes. Hier kannst du den HAUSVERWALTER in unserem Forum abonnieren und mit deinem Feedback (keine 2 Minuten Aufwand) hilfst du uns, unseren Podcast zu verbessern und deinen Wünschen anzupassen. Vielen Dank fürs Zuhören und für deine Hilfe! Hinterlasse hier eine Rezension und einen Kommentar:
In dieser Folge redet Jan Henryk über Inherent Vice, Dark Knight Rises, Smokin' Aces, Star Trek Beyond und SPACEPLAN.rnrnLudwig erzählt von Dinkelsbühl, Plastic Memories, Monthly Girls' Nozaki-kun und Saekano: How to Raise a Boring Girlfriend.rnrnAußerdem reden wir über EA bei der E3, kündigen ein neues Format an und Anna ist mit dabei!rnrnrnrnLudwig’s TwitterrnrnJan Henryk’s TwitterrnrnVerbalVerkehr TwitterrnrnDie Intro-, Interlude- und Outromusik ist Collapse von Axl & Arth. (Lizenz)
Der Autor von ‚Ihr Kinderlein kommet‘, Christoph von Schmid, wurde 1768 in Dinkelsbühl im Landkreis Ansbach geboren. Dort prägt das beliebte Weihnachtslied nicht nur das Stadtbild, sondern auch zahlreiche Traditionen – vor allem in der Weihnachtszeit. Pia Hoffmann war für die Audiotravels in Franken unterwegs.
Cover by ©FRANZ ZÜNKLER [franz.zuenkler@t-online.de] ┋ Fabian Ehmann [https://soundcloud.com/fabianehmann] (SELECT, GTN8 – Aalen/Ellwangen) presents 'Menschlichkeit' Afterhour Sounds Podcast Nr.95┋ Unsere Nummer 95 kommt diese Woche von einem langjährigen, vielleicht auch längsten Wegbegleiter auf Soundcloud, der uns bereits schon einige Male mit seinen Aufnahmen in andere Welten entführt hat. Die Rede ist von Fabian Ehmann. Einem Soundreisenden zwischen den Welten, der seit seinen Anfängen sehr viel wert auf einen besonderen Sound gelegt hat, der irgendwo zwischen Entspannung, Melodie, Melancholie und treibender Tiefe liegt. Ein Sound der genau in unsere Reihe passt, wie wir finden. Neben seinen zeitlosen 'afterhourrischen' Sets, die auf diversen Onlinemagazinen zu finden sind, ist er aber auch im echten Leben eine umtriebige Person der es sich zum Ziel gemacht hat, im Ostalbkreis eine neue elektronische Musikplattform zu verwirklichen. Zusammen mit Markus Softra gründete er so Anfang des Jahres 2014 die Event Organisation „Gute Nacht GbR“. Mit der Partyreihe SELECT Im Aalener „Rock It“ verwirklicht die GTN8-Crew ihren jahrelangen Traum, einen Anteil an dem musikalischen Bild der Region zu haben. In den letzten Jahre konnte er aber auch einige Auftritte außerhalb des Ostalbkreises zu verzeichnen. Unter anderem spielte er in Stuttgart (u.a. ROMY S.), Friedrichshafen, Heidenheim, Ulm, Dinkelsbühl (Café Zeitlos), Leutkirch im Allgäu und Schorndorf. Seine größten Auftritte waren gemeinsam mit Felix Kröcher, Sascha Braemer, Super Flu, Lexer, Hanne & Lore, Joris Delacroix, Wild Culture, Raphael Dincsoy und Jonas Woehl. Uns freut es sehr diesen aufstrebenden Künstler für unsere Reihe gewonnen zu haben, der wieder einmal ein ganz vorzügliches Set aufgenommen hat. Die Aufnahme besticht vor allem durch seine spannende Mischung aus ruhigen und treibenden Momenten. Dabei geht er im Aufbau - für ihn typisch - ganz behutsam vor. Am Anfang eher gemächlich, fast schon andächtig daherkommend, steigert er sich im Verlauf des Sets unaufhaltsam und dringt somit immer tiefer in Bereiche der dunklen, treibenden und trancigen Momente ein. Dabei lässt er immer wieder mal die Sonne, in Form von schönen Melodien, aufgehen. Eine durch und durch stimmige Mischung, die so was von Lust auf den nächsten langen Abend macht. Wir danken dir Fabi für dieses 'menschliche' Sahnestück von Set. Jetzt aber genug der Worte. Musik ein, Welt aus. [Text: arkadiusz.] __LINKS___________ Facebook: https://www.facebook.com/fabianehmannofficial Soundcloud: https://soundcloud.com/fabianehmann Label: https://www.facebook.com/gutenacht2013 ┋InfoBox Afterhour Sounds┋ https://soundcloud.com/afterhour-sounds www.facebook.com/afterhoursounds.official
"Wenn ich jetzt von dem Film spreche, so ist es sicher eher ein Portrait geworden als ein Historiengemälde" - Margarethe von Trotta über ihren Film "Rosa Luxemburg" International bekannt als Schauspielerin, Regisseurin, Drehbuchautorin und schließlich Professorin an der European Graduate School in Saas Fee in der Schweiz – dies ist die bisherige Bilanz der Karriere von Margarethe von Trotta, die auch den Neuen deutschen Film entscheidend mitgeprägt hat. Die Theater- und Filmschauspielerin Margarethe von Trotta kam am 21.2.42 in Berlin zur Welt, lebte aber nach dem Zweiten Weltkrieg in Düsseldorf, wo sie auch zur Schule ging. Nach dem Abitur studierte sie in München Germanistik und Romanistik und nahm gleichzeitig Schauspielunterricht. Ihr erstes Engagement bekam sie dann 1964 an der Bühne in Dinkelsbühl, wechselte aber bald nach Stuttgart und anschließend nach Frankfurt am Main. Doch nicht so sehr die Theaterbühne, als vielmehr der Kino- und Fernsehfilm sollten zum Motor der Karriere von Margarethe von Trotta werden. Ihre erste Filmrolle bekam die junge Schauspielerin 1967 in dem Drama "Tränen trocknet der Wind" von Heinz Gerhard Schier. Es entstanden zahlreiche weitere Filme mit Margarethe von Trotta, die sie bald zu einer der bekanntesten Schauspielerinnen Deutschlands machten. So spielte sie etwa 1969 in dem Drama "Baal" von Volker Schlöndorff mit, der später auch ihr Lebensgefährte werden sollte. Es folgten dann weitere Filme wie "Götter der Pest" von Rainer Werner Fassbinder oder auch "Der plötzliche Reichtum der armen Leute von Kombach" und "Die Moral der Ruth Halbfass" von Volker Schlöndorff, um nur einige wenige zu nennen. Zunehmend befasste sie sich nun auch mit der Regie und dem Drehbuch. Und bald sollte auch das Ergebnis einer gemeinsamen Arbeit von Margarethe von Trotta und Volker Schlöndorff in die Kinos kommen. In der "Lehre" bei Volker Schlöndorff und internationaler Durchbruch Der erste gemeinsame Film von Volker Schlöndorff und Margarethe von Trotta entstand 1975. Es war die gleichnamige Verfilmung der Erzählung von Heinrich Böll "Die verlorene Ehre der Katharina Blum". Prompt wurde dieser Streifen mit vier Preisen ausgezeichnet und er ebnete Margarethe von Trotta auch den Weg als Regisseurin. Dennoch sollten noch sechs Jahre verstreichen, bis sie damit den internationalen Durchbruch schaffte. Mit insgesamt weit über einem Dutzend internationaler Preise wurde ein Film von Margarethe von Trotta ausgezeichnet, der 1981 bei den Internationalen Filmfestspielen in Venedig 1981 zum ersten Mal gezeigt wurde: das Drama "Die bleierne Zeit". Erzählt wird hier die Geschichte zweier Schwestern, die sich in der Zeit der 68er-Proteste politisch engagieren, aber auf unterschiedliche Weise. Während die eine Schwester mehr auf Argumente setzt, zieht die andere den bewaffneten Widerstand vor. Für das Drehbuch stand hier die Lebensgeschichte der RAF-Terroristin Gudrun Ensslin Pate. Nicht selten standen Frauen im Mittelpunkt der Filme von Margarethe von Trotta. So inszenierte sie 1986 auch den Film "Rosa Luxemburg", der ebenfalls mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde. Darin erzählt Margarethe von Trotta aus dem politischen und privaten Leben der Sozialistin, die von Barbara Sukowa verkörpert wurde. Und es sollten noch zahlreiche weitere Filme von Margarethe von Trotta entstehen. Immer wieder Frauenthemen Die Frauenthematik setzte Margarethe von Trotta in ihren weiteren Filmen immer wieder fort. So etwa 1987 in dem Streifen "Fürchten und Lieben", der auf dem Stück "Drei Schwesten" von Anton Tschechow basierte, oder auch 1990 in dem Drama "Die Rückkehr" mit Barbara Sukowa und Stefania Sandrelli in den Hauptrollen. Und es gab auch eine Oscarnominierung im Verlauf der Karriere von Margarethe von Trotta: das Drama "Das Versprechen" sollte das deutsche Kino als bester fremdsprachiger Film vertreten. Inzwischen nach Italien umgezogen, verarbeitete Margarethe von Trotta auch ein typisch italienisches Thema. Am 24.4.93 schrieb die "Frankfurter Rundschau" unter anderem: "Il lungo silenzio" ist der erste wirklich 'italienische' Film der Regisseurin, die seit fünf Jahren in Italien lebt." Es handelte sich um den Streifen mit dem deutschen Titel "Das lange Schweigen", der den sizilianischen Witwen der Mafia-Morde gewidmet war. Dieselbe "Frankfurter Rundschau" schrieb weiter: "Dennoch ein großer Film über die Helden unserer Zeit, die wie Falcone und Borsellino das Gesicht Italiens verändert haben." Insgesamt führte Margarethe von Trotta bis jetzt bei über zwei Dutzend Filmen Regie, wirkte bei knapp drei Dutzend Filmen mit und schrieb zu knapp zwei Dutzend Filmen auch das Drehbuch. Ähnlich lang ist auch die Liste der internationalen Auszeichnungen, mit denen sie bis jetzt geehrt wurde. Derzeit lehrt Margarethe von Trotta an der European Graduate School in Saas Fee in der Schweiz. Im März 1986 sprach DW-Redakteurin Elisabeth Bachtler mit Margareth von Trotta über ihren Film „Rosa Luxemburg“. Autor: Andreas Zemke Redaktion: Diana Redlich
Die Stadt der Tore und Türme ist ein romantischer Traum, der das Mittelalter in vielen Facetten – buchstäblich an jeder Ecke – lebendig macht. Und damit herzlich willkommen im mittelfränkischen Dinkelsbühl! Wir entdecken die Altstadt gemeinsam mit Richard Kirchner, der seine Gäste nach Sonnenuntergang als Nachtwächter über prachtvolle Plätze und durch verwinkelte Gässchen führt.
Wer die bekannteste und beliebteste Ferienstraße Deutschlands bereist, der erreicht über die Romantische Straße auch die Stadt der Tore und Türme. Und damit herzlich willkommen in Dinkelsbühl – ich bin Swen Wudtke – und wir werden in diesem Podcast dieses Europäische Kulturdenkmal entdecken und erleben. Der Weg durch eines der historischen Stadttore verspricht von einem Schritt zum nächsten eine Zeitreise über viele Jahrhunderte. Malerisches, ja prachtvolles Fachwerk und schmucke Gässchen in der Altstadt versprühen einen Charme, der das Mittelalter lebendig macht und fasziniert.
Neuroaesthetics | Symposium Symposium im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie, 22.-24. November 2012 In Kooperation und mit Unterstützung der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. — Train your body and brain through rhythmical phrases via talking, clapping, moving, and walking? — Enjoy your body & brain in examples of rhythm & groove — Synchronize in a group of individuals — Learn about archetypes of rhythms in a global setting Prof. Udo Dahmen is Artistic Director and Executive Director of the Pop Academy Baden-Württemberg in Mannheim, and Vice President of the German Music Council. After studying classical percussion at the music academies of Aachen and Cologne, he completed his studies with jazz drum tuition under Dante Agostini in Paris. From 1983 to 2003 he was lecturer at the Hamburg University of Music and Theatre, and from 1994 to 2003 head of the Department of Rock, Pop, and Jazz at the Dinkelsbühl College of Music. Since 1995, he is President ofthe German drummers’ association “Percussion Creativ.” He is also a member of the board of trustees of the German Phonoacademy.
In diesem Podcast haben wir Tipps für Sie in den 14 Fränkischen Städten zusammengestellt. Da es dort so viel zu sehen und zu erleben gibt, entdecken wir die Städte in zwei Teilfolgen. In dieser Folge starten wir in Aschaffenburg, wir besuchen weiter Würzburg, Rothenburg ob der Tauber, Ansbach, Dinkelsbühl, Eichstätt und legen dann einen Zwischenstopp in Nürnberg ein.
Sat, 1 Jan 1470 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/11039/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/11039/1/Cim._49.pdf Unbekannter Autor Cim. 49 (= 2° Xylogr. 7) Defensorium inviolatae virginitatis Mariae Entstehungsort: Nördlingen Entstehungszeit: 1470 Provenienz: Der von Friedrich Walther aus Dinkelsbühl wohl zusammen mit Hans Hurning hergestellte Holztafeldruck könnte aus dem Benediktinerkloster Rott am Inn stammen, aus dessen Bibliothek 1.085 Bände im Zuge der Säkularisation 1803 in die UB Landshut gelangten.