POPULARITY
Folge 29: Gesundheitsfragen richtig beantworten Früher oder später werden Sie für Ihr Projekt biometrische Versicherungen benötigen. Die Bank fordert als Sicherheit für den Praxiskredit eine Risikolebensversicherung. Falls Sie aus gesundheitlichen Gründen ausfallen, zahlt die Krankentagegeldversicherung nach der Karenzzeit den vereinbarten Tagessatz, mit dem Sie einen Vertreter bezahlen können oder die Praxisgrundkosten decken werden. Vielleicht haben Sie vor in PKV zu wechseln oder wollen eine weitere BU-Rentenversicherung einrichten. Für all diese Versicherungslösungen müssen Sie i. d. R. in den jeweiligen Anträgen Gesundheitsfragen beantworten. In dieser Interviewfolge spreche ich mit Rechtsanwalt Jöhnke, was Sie dabei zu beachten haben und welche Fallstricke dabei auf Sie warten. Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke ist Partner der Kanzlei Jöhnke & Reichow in Hamburg und ausgewiesener Experte im Bereich Versicherungsrecht. Link: https://joehnke-reichow.de/ Sie benötigen Unterstützung der Wahl der geeigneten Versicherungslösungen für Ihr Gründungsprojekt? Dann stimmen Sie gern einen Gesprächstermin ab! Den Link zu meinem Kalender finden Sie hier: https://outlook.office365.com/owa/calendar/JrgSchrder@zsh.de/bookings/ Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung sowie ein Abo dieses Podcast freuen! Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernimmt der Autor keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information. #Podcast #Versicherungsrecht #Gesundheitsfragen #Rechtstipps #Interview #Rechtsanwalt #Versicherungslösungen #Praxiskredit #Risikolebensversicherung #Krankentagegeldversicherung #PKV #BURente #Gründungsprojekt #Versicherungsberatung #JöhnkeReichow #RechtsanwaltJöhnke
Folge 28: Personalmanagement Über das Thema Personal haben wir bereits in einer der letzten Interviewfolgen gesprochen. Diesmal soll es um das digitale Personalmanagement gehen. Wie koordiniert Ihr Dienstplanung, Urlaubsplanung, Fortbildung und die vielen Dokumente und Infos rund um Euer Team? Diana Haber, Geschäftsführerin der Solvi GmbH, ist zu diesem Themenkreis mein Interviewgast. Als Host des Aufgebohrt Podcast ist sie vielen Hörer wahrscheinlich bereits vertraut. Weniger bekannt ist, dass Ihr Unternehmen eine Softwarelösung namens pepito anbietet, die genau zu dieser Folge passt. Link: https://solvi.de/software/personalverwaltung Hier noch eine Info in eigener Sache: Am 2. Dezember 2023 findet in Berlin eine Präsenzfortbildung in Sachen Personalführung statt. Alle Infos hierzu und den Anmeldelink findet Ihr hier: https://schroeder.zsh.de/veranstaltungen Sie benötigen Unterstützung auf dem Weg in Ihre Traumpraxis? Dann stimmen Sie gern einen Gesprächstermin ab! Den Link zu meinem Kalender finden Sie hier: https://outlook.office365.com/owa/calendar/JrgSchrder@zsh.de/bookings/ Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung sowie ein Abo dieses Podcast freuen! Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernimmt der Autor keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information. #Personalmanagement, #DigitalesPersonalmanagement, #Dienstplanung, #Urlaubsplanung, #Fortbildung, #Teammanagement, #Softwarelösungen, #Interview, #Podcast, #Präsenzfortbildung, #Personalführung, #Traumpraxis, #PodcastBewertung, #Personalverwaltung, #SolviGmbH, #pepito, #BeruflicheEntwicklung, #Veranstaltungen
Folge 27: Praxisgründung in herausfordenden Zeiten Die derzeitigen Rahmenbedingungen scheinen für den Start in die Selbständigkeit als Zahnärztin mehr als herausfordernd zu sein: Steigende Baukosten, hohe Mieten und Finanzierungszinsen, ein gefühlt leergefegter Personalmarkt, Lieferengpässe, Teuerung auf der einen und Budgetkürzungen auf der anderen Seite… Dass und warum der Schritt in die eigene Praxis nach wie vor, für optimal vorbereitete Gründer, hervorragende Perspektiven bietet, diskutiere ich mit meinem Interviewgast Jan Pick von Team Lieblingszahnarzt. Link: www.teamlieblingszahnarzt.de Sie benötigen Unterstützung auf dem Weg in Ihre Traumpraxis? Dann stimmen Sie gern einen Gesprächstermin ab! Den Link zu meinem Kalender finden Sie hier: https://outlook.office365.com/owa/calendar/JrgSchrder@zsh.de/bookings/ Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung sowie ein Abo dieses Podcast freuen! Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernimmt der Autor keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
Folge 26: praxisabgaben.de Nach wie vor starten die meisten Gründerzahnärzte mit der Übernahme einer Praxis in die unternehmerische Eigenverantwortung. In dieser Interviewfolge spreche ich mit Alexander Schmitt über sein brandneues Projekt praxisabgaben.de. Mit diesem Portal hat er einen bundesweiten Marktplatz für Abgabepraxen und Bauprojekte geschaffen, der von Woche zu Woche mit mehr Leben gefüllt wird. Vielleicht ist ja demnächst auch Ihre künftige Praxis dabei… Link: www.praxisabgaben.de Sie benötigen Unterstützung auf dem Weg in Ihre Traumpraxis? Dann stimmen Sie gern einen Gesprächstermin ab! Den Link zu meinem Kalender finden Sie hier: https://zsh.flexperto.com/berater/joerg.schroeder Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung sowie ein Abo dieses Podcast freuen! Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernimmt der Autor keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
Die letzte Episode des Versicherungsgeflüster Podcast. Wir sagen Danke! An Euch alle! Es war toll mit Euch! Bastian & Patrick -- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
Folge 25: Mitarbeitergewinnung mit Leo McGuire Gute Mitarbeiter sind für Zahnarztpraxen dieser Tage schwer zu finden. Wie man in einem herausfordernden Marktumfeld doch für sich passende Teammitglieder auf sich aufmerksam macht und gewinnt, bespreche ich in dieser Interviewfolge mit Leo McGuire. Leo ist Inhaber der McGuire Marketing GmbH und Experte auf seinem Gebiet! Link: https://www.leomcguire.de/ Sie benötigen Unterstützung auf dem Weg in Ihre Traumpraxis? Dann stimmen Sie gern einen Gesprächstermin ab! Den Link zu meinem Kalender finden Sie hier: https://zsh.flexperto.com/berater/joerg.schroeder Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung sowie ein Abo dieses Podcast freuen! Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernimmt der Autor keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
Im Januar 2023 machten wir (Bastian und Patrick) uns auf den Weg nach Nürnberg, um bei der ERGO mit den Mitarbeitenden des Direktvertriebs und Omnikanal zu sprechen. Natürlich hatten wir ein Mikrofon dabei und ließen uns die Möglichkeit nicht nehmen, den Aufnahme-Knopf zu drücken, als wir bei John-Paul Pieper saßen. John ist Mitglied des Vorstandes der ERGO Beratung und Vertrieb AG und verantwortet die o.g. Ressorts sowie den Vertrieb der ERGO Direkt AG. Herausgekommen ist ein wirklich interessantes Interview über die Generation Z und noch viel mehr. -- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
In diesem Zwiegeflüster geht es um einen Fehler, den sehr viele Personen bei Versicherungen machen. Was dieser Fehler ist und wie er ganz leicht vermieden werden kann bzw. direkt jetzt abgestellt und umgangen werden kann, erfährst Du beim Hören dieser Episode des Versicherungsgeflüster Podcast. Falls wir Dich "erwischt" haben, weil Du exakt diesen Fehler auch machst, fühle Dich ermuntert. Teile diese Episode gerne mit Freunden und unterstütze uns. Vielen Dank dafür! -- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
Die Vereinbarung einer Selbstbeteiligung in der Privaten Krankenversicherung (PKV) senkt den Beitrag. Man kennt das z. B. von der Kfz-Versicherung: Hat man hier eine Selbstbeteiligung in der Kaskoversicherung, bekommt man diese von der Erstattung abgezogen. Anders als in der Kfz-Versicherung wird man aber in der PKV nicht gestuft. Ob man Rechnungen einreicht oder nicht, hat nichts mit dem Beitrag im folgenden Jahr zu tun! Wie sinnvoll ist es jetzt aber, eine hohe Selbstbeteiligung bei seiner Krankenversicherung zu wählen? Was hat das mit dem "subjektiven Krankheitsempfinden" zu tun? Und wie verhält es sich, wenn doch der Arbeitgeber eigentlich die Hälfte der Beiträge übernimmt, mit diesem Teil der Selbstbeteiligung? Wir sprechen in dieser Episode genau darüber. -- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung sollte ein lebensbegleitendes Konzept sein. Bisherige Versicherungen leisten immer erst dann, wenn der Versicherungsfall eingetreten ist. D.h. bei der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) konkret: Du bist zu mehr als 50 % nicht mehr in der Lage, Deine zuletzt ausgeübte berufliche Tätigkeit auszuführen. Und das Ganze für mindestens sechs Monate. Viel sinnvoller wäre es hier doch, wenn die Versicherung bereits im Vorfeld unterstützt, um evtl. erst gar nicht berufsunfähig zu werden. Niemand möchte BU sein. Als Beispiel könnten wir hier präventive Hilfestellungen aufführen. Eine der häufigsten Ursache, warum jemand berufsunfähig wird, ist eine psychische Belastung bzw. Erkrankung. Wäre hier das nötige Vertrauen zum Versicherer gegeben und würde dieser professionelle Hilfe über den bestehenden BU-Vertrag anbieten, könnte im Vorfeld Unterstützung gegeben werden. Sei es die Vermittlung von Psychologen oder finanzielle Hilfe für eine "Auszeit" aus dem Job. In diesem Zwiegeflüster denken wir einfach einmal laut und sprechen über mögliche Konzepte, die von der klassischen Berufsunfähigkeitsversicherung abweichen - ohne den eigentlichen Sinn und Zweck einer solchen zu konterkarieren. -- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
Fünf Jahre Versicherungsgeflüster! Wir sagen DANKE für 265 Episoden, für Eure Unterstützung und Eure Treue! Im heutigen Zwiegeflüster unterhalten wir uns über das vergangene Jahr 2022, über Änderungen in 2023 und warum wird niemals "die Angstkeule schwingen". Außerdem geht es um die Herausforderung als Eltern und - wie immer - gibt es eine falsche Redewendung. Korrekt heißt es natürlich: "Aus der Mücke einen Elefanten machen." Wir hören uns in 2023 in gewohnter Art wieder! -- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
Folge 24: Die Sache mit dem Hamsterrad 2022 geht dem Ende entgegen und hat mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz auf der Zielgeraden nochmal für viel Verunsicherung auch unter potenziellen Gründern gesorgt. Ich spreche in dieser Interviewfolge mit Dr. Markus Heckner, Geschäftsleiter der Firma DENS und mittlerweile allseits bekannt als Branchenexperte in Sachen dentaler Digitalisierung. Wir wollen einige Missverständnisse ausräumen und die wirtschaftlichen Chancen der aktuellen Marktgegebenheiten herausarbeiten! Rein in die Praxis – Raus aus dem Hamsterrad! Sie benötigen Unterstützung auf dem Weg in Ihre Traumpraxis? Dann stimmen Sie gern einen Gesprächstermin mit mir ab! Den Link zu meinem Kalender finden Sie hier: https://zsh.flexperto.com/berater/joerg.schroeder Links: www.zahnmedizinerberater.de Dr. Markus Heckner Zahnarzt, Medizininformatiker und Chef beim TI-Systemhaus DENS www.zahnarztsoftware.de Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung sowie ein Abo dieses Podcast freuen! Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernimmt der Autor keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
Stimmen zur Prüfung des Renteneintrittsalters werden wieder laut. Wir werden immer älter, beziehen also auch immer länger unsere Rente. Eigentlich eine gute Sache. Allerdings fehlt es an denjenigen, die in die gesetzliche Rente einzahlen. Während aktuell auf 50 Rentner:innen nur 100 Beitragszahlende kommen, werde in 15 Jahren von 100 Zahlenden bereits 70 Renter:innen "versorgt" werden müssen. Darum gibt es Forderungen, das Renteneintrittsalter zu erhöhen. Wir haben uns einige Stimmen angehört und sprechen in dieser Episode über die Argumente, die dafür sprechen und die Probleme, die damit einhergehen. -- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
Die digitale Rentenübersicht wird Sommer 2023 in die erste Testphase gehen. Ab 2024 wird dann der Regelbetrieb eingeführt werden. In dieser Rentenübersicht wird es eine Auflistung der gesetzlichen, der betrieblichen aber auch der privaten Vorsorge geben. Trotz alles Skepsis, wie das Ganze umgesetzt wird, wie - neben der gesetzlichen Rentenansprüche - die Daten der anderen Rentenversicherungen dort übermittelt bzw. zur Verfügung gestellt werden und wie umfangreich und aussagekräftig es werden wird, sind wir überzeugt, dass es ein Schritt in die richtige Richtung ist. Hier geht´s zum FAQ der Deutschen Rentenversicherung: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/FAQ/TRIO_Gesetz/digitale_rentenuebersicht/digitale_rentenuebersicht_faq_liste.html -- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
Ab 2023 wird sich einiges bei den gesetzlichen Krankenkassen (GKV) ändern. Es ist beschlossen worden, dass zu den kassenindividuellen Zusatzbeiträgen noch ein weiterer Zusatzbeitrag hinzukommt. Dieser beträgt 0,3 % und wird bei allen Kassen fällig. Der reguläre und auch einheitliche Beitrag liegt in der GKV bei 14,6 % (inkl. Krankengeldanspruch), der durchschnittliche Zusatzbeitrag (Stand: 2022) beträgt 1,3 %. Plus die neu hinzukommenden 0,3 % liegt somit der komplette Beitragssatz bei 16,2 % vom Bruttolohn bei Angestellten bzw. Gewinn bei Selbständigen. Auch die Beitragsbemessungsgrenze (BBG) wird ab 01.01.2023 angehoben. Sie steigt auf 59.850 Euro im Jahr. Das bedeutet, dass bis zu diesem Betrag GKV-Beiträge berechnet werden. Verdienst Du mehr, musst Du auf den BBG übersteigenden Teil keine Beiträge mehr gezahlt werden. Die BBG ist also quasi ein "Kostendeckel". Als Angestellte:r kannst Du 2023 übrigens erst mit einem Jahresgehalt ab 66.600 Euro in die Private Krankenversicherung wechseln. Diese Grenze ist die sog. Versicherungspflichtgrenze bzw. auch Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) genannt. Verdienst Du unter dieser Grenze, bist Du versicherungspflichtig in der GKV. -- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
Gerade zu Beginn der Tätigkeit als Freelancer gibt es viele "Baustellen", die bei der Selbständigkeit beachtet werden müssen. Neben der Existenzgründung mit Businessplan, Umsatzsteuer und Finanzamt, gilt es auch, sich um die geschäftlichen Versicherungen zu kümmern. Von der Berufshaftpflichtversicherung, der Vermögensschadenhaftpflichtversicherung über die Betriebshaftpflichtversicherung bis hin zur Cyber- und Rechtsschutzversicherung, verliert man schnell einmal den Überblick. Damit Du zumindest die Grundlagen einmal selbst abwägen kannst als Freelancer, haben wir uns in dieser Episode einen Experten eines Spezialversicherers eingeladen, der sich den ganzen Tag mit genau diesen Themen beschäftigt. Tobias "Tobi" Wenhart ist bei der Hiscox beschäftigt und war dort bereits Underwriter - also derjenige, der das letzte Wort über die Versicherbarkeit hatte. Heute ist er Director und leitet die Bereichen Marketing, Direct Business und Partnerships. Tobi kann extrem anschaulich und leicht verständlich komplizierte Zusammenhänge erklären. Also genau das Richtige, um den Überblick wieder zu bekommen. Viel Vergnügen mit diesem Interview! Hier gibt es weitere Informationen: https://www.hiscox.de/business-versicherung/ -- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
BGH hat entschieden Eine Klausel zum Jahresentgelt der Bausparkasse BHW wurde vom Bundesgerichtshof für nichtig erklärt (vgl. Az. XI ZR 551/21). Der vorsitzende Richter Christian Grüneberg sagte bei der Urteilsverkündung: "Die Bausparer werden entgegen den Geboten von Treu und Glauben unangemessen benachteiligt." Bereits im Jahr 2017 gab es ein ähnliches Urteil, jedoch ging es da um die jährliche Kontogebühr während der Darlehensphase. Im neuen Urteil geht es um die Ansparphase, also der Phase bevor der Bausparvertrag zuteilungsreif ist. Expertenmeinungen werden laut, dass das Urteil noch weitreichende Folgen haben wird. Wie weit und welche anderen Bausparkassen eventuell betroffen sind, ist zur Zeit unserer Aufnahme noch nicht klar. Wir bleiben jedoch an dem Thema dran. Aber nur weil eine Jahresgebühr (es handelt sich hierbei übrigens um 12 Euro in diesem Fall) für nichtig erklärt wurde, heißt es noch lange nicht, dass Bausparen grundsätzlich verkehrt ist. Zum Thema Bausparen haben wir übrigens bereits eine weitere Episode aufgenommen. Im Interview mit Björn Licht erfährst Du das Für und Wider. Höre doch auch hier gerne einmal rein: https://versicherungsgefluester-podcast.de/folge239-bjoern-licht-vorstand-bausparkasse-mainz-bkm-renaissance-der-bausparer/ -- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
Der Begriff Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist irreführend. Eigentlich sollte diese Versicherung "Zuletzt ausgeübte berufliche Tätigkeit nur noch zur Hälfte ausführen können"-Versicherung heißen. Da das aber ein sehr sperriger Name ist, bleibt es vermutlich weiterhin bei: Berufsunfähigkeitsversicherung. Wichtig zu wissen ist, dass in einer BU immer der konkret - in gesunden Tagen - ausgeübte Job versichert ist. Solltest Du also eine BU haben und dort noch der Beruf, den Du zum Vertragsbeginn hattest, drinstehen, Du jetzt jedoch etwas (völlig) anderes machst, ist das völlig egal. Ebenfalls irreführend für viele: Die Ursache, wann jemand berufsunfähig wird, ist nicht daran geknüpft, dass dies während der Ausübung des Berufs (also während der Arbeitszeit) passiert sein muss. Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist rund um die Uhr, 24/7, jeden Tag und weltweit gültig. Also auch während der Freizeit, im Urlaub und beim Schlafen. -- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
Alle Jahre wieder: Die Versicherer gehen in die Werbeoffensive zur Kfz-Versicherung. Und dabei spielt immer ein Wort eine große Rolle - nämlich der Schadenfreiheitsrabatt. Manchmal ist auch von Schadenfreiheitsklasse die Rede. Und auch die Abkürzungen SF, SFR oder SFK tauch häufig auf. Was genau ein Schadenfreiheitsrabatt ist, was die Zahl, die dahinter steht, bedeutet und warum ein SF nicht automatisch mit immer dem selben Prozentsatz einhergeht, besprechen wir in dieser Episode des Versicherungsgeflüster-Podcast. Wusstest Du, dass es in der Teilkasko-Versicherung überhaupt keinen Schadenfreiheitsrabatt gibt? Wusstest Du, dass eine Sondereinstufung i. d. R. nicht auf eine andere Kfz-Versicherung übertragbar ist? Wusstest Du, dass eine Rückstufung nach einem Schaden erst zur nächsten Versicherungsperiode wirksam wird und diese Rückstufung von Versicherer zu Versicherer unterschiedlich gehandhabt wird? Viel Spaß beim "Aufschlauen"! :-) -- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
Es ist ein Thema über das niemand gerne spricht und an das niemand gerne denkt. Dabei wird es uns alle früher oder - hoffentlich erst - später betreffen. Die Rede ist vom Tod. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie es nach einem Todesfall mit den bestehenden Versicherungen weitergeht und was die Hinterbliebenen machen können. Auch hier gilt: Lieber vorher einmal alles vernünftig regeln und einen Haken an die Sache machen, als dass am Ende niemand weiß, was zu tun ist. Für mehr Versicherungswissen und Einblicke in unsere Arbeit als Versicherungsmakler, folge uns gern auf Instagram: Bastian (https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/) Patrick (https://www.instagram.com/wasistversicherung/) -- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
In den meisten Fällen läuft alles "glatt" ab, wenn ein Versicherungsfall gemeldet wird und die Versicherung den Schaden zahlt. Da aber auch bei Versicherungen nur Menschen arbeiten, kann es dennoch einmal vorkommen, dass es Unstimmigkeiten gibt. Bevor Du jetzt direkt mit der Brechstange bewaffnet zum Rechtsanwalt rennst, geben wir in dieser Episode Handlungsanweisungen und Tipps, wie Du vorgehen kannst. Für mehr Versicherungswissen und Einblicke in unsere Arbeit als Versicherungsmakler, folge uns gern auf Instagram: Bastian (https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/) Patrick (https://www.instagram.com/wasistversicherung/) -- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
Mit ganz viel Meinung und einfach aus dem Bauch heraus, sprechen wir über ein Thema, das in der Versicherungsbranche aktuell ist. Ein Zwiegespräch im Versicherungsgeflüster… das Zwiegeflüster. Heute geht es um Prominente, die als Testimonials bzw. Werbegesichter von Versicherungsunternehmen engagiert werden. Wir teilen unsere persönliche Meinung, holen den Salzstreuer für offenen Wunden raus und machen uns damit vielleicht nicht überall beliebt. Allerdings sind wir immer offen dafür, um uns eines Besseren belehren zu lassen. Zudem freuen wir uns auf Euer Feedback über Instagram: Basti: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ Patrick: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ -- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
Das sind die beliebtesten Krankenzusatzversicherungen Die mit Abstand beliebteste Zusatzversicherung für Versicherte in der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) ist die Zahnzusatzversicherung. Rund 70 Prozent derer, die eine Zusatzversicherung besitzen, haben diese abgeschlossen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie zum Thema "Gesundheit und Vorsorge der abhängig Beschäftigten in Deutschland", die das Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag der Gothaer durchgeführt hat. Interessant ist auch, dass rund 35 Prozent aller GKV-Versicherten mindestens eine Zusatzversicherung besitzen. Welche Versicherungen auf den weiteren Plätzen zu finden sind, erfährst Du in dieser Episode des Versicherungsgeflüster Podcast. Theoretisch könntest Du auch direkt in der Quelle (https://presse.gothaer.de/pressreleases/gothaer-studie-das-sind-die-beliebtesten-krankenzusatzversicherungen-3205323) nachlesen. Dann würdest Du jedoch unsere Meinung dazu nicht hören. Viel Spaß wünschen Bastian und Patrick --- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
Im August 2022 wurden 2.500 Personen in einer Studie der LV 1871 und Civey befragt. Herausgekommen ist, dass gerade junge Menschen fast gänzlich auf eine professionelle Beratung bei dem Thema Finanzen verzichten. Wir sprechen in diesem Zwiegeflüster über die Ursachen und sind auf Eure Meinungen und Einschätzungen gespannt! Schreibt und gerne via Instagram eine Nachricht und erzählt, warum Ihr auf eine Beratung bei diesem Thema verzichtet oder, warum Ihr ohne eine Beratung niemals selbst etwas abschließen würdet. Wir freuen uns auf Eure PNs. --- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
So kannst Du Deine Rentenversicherungen zu 100 % von der Steuer absetzen. Eigentlich sollten Rentenversicherungsbeiträge erst stufenweise in voller Höhe steuerlich absetzbar gemacht werden. Die Regierung hat jetzt jedoch beschlossen, diese Absetzbarkeit ab dem Jahr 2023 bereits zu 100 % zu ermöglichen. Dazu zählen die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, der landwirtschaftlichen Alterskasse und den berufsständischen Versorgungseinrichtungen. Aber auch Beiträge - und jetzt wird es interessant - für Basisrentenverträge (also die sog. „Rürup“-Renten). Hast Du z.B. ein zu versteuerndes Einkommen von ca. 50.000 Euro, liegt Dein Grenzsteuersatz um die 30 %. Durch die Sonderausgaben mindert sich Deine Steuerlast. Oder einfacher ausgedrückt: Wenn Du 1.000 Euro in eine Rürup-Rente sparst, bekommst Du 30 %, also 300 Euro vom Staat zurück bzw. musst 300 Euro weniger Steuern zahlen. Der Vollständigkeit halber muss jedoch noch erwähnt werden, dass es hier Höchstgrenzen bei den Beiträgen gibt und bei der Rentenzahlung ggf. auch Steuer fällig wird. Auf der Seite der Bundesregierung erfährst Du mehr: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/entlastungen-im-ueberblick/rentenbeitraege-2125026 --- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
"Du kommst hier nicht rein!" - Diesen Satz haben wir vermutlich alle schon einmal gehört, als wir abends in einen Club wollten. Einige haben das leider auch schon bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung gehört. Aber warum ist das so? Gehen die Türsteher der Versicherung hierbei willkürlich vor, weil ihnen das Outfit oder die Schuhe nicht passen? Das ist bei Weitem nicht so! Die Türsteher - die bei der Versicherung Risikoprüfer:innen heißen - schützen mit diesen Aussagen das Kollektiv der bereits Versicherten. Um den Hintergrund dieser Entscheidungen etwas zu verbildlichen, gucken wir uns doch einmal an, was eine Versicherung ist.... --- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
Diese Möglichkeiten bestehen, wenn Du trotz einer Erkrankung die Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen möchtest. Nur, weil Du nicht zu 100 % fit bist und ggf. das ein oder andere Gebrechen oder die ein oder andere Erkrankung hast, heißt es noch lange nicht, dass Du keinen Versicherungsschutz in der Berufsunfähigkeitsversicherung erhältst. Der Versicherer prüft natürlich ganz genau im Vorfeld, ob er Dich versichern kann. Das Ergebnis kann folgendes sein: Im Worst Case lehnt Dich der Versicherer ab. Der Versicherer verlangt für Deine Vorerkrankung einen Zuschlag (Risikozuschlag), versichert Dich dann aber komplett - inkl. der Erkrankungen! Der Versicherer versichert Dich, schließt jedoch bestimmte Ursachen - die mit der bestehenden Erkrankung zusammenhängen und zur Berufsunfähigkeit führen könnten - aus. Alle anderen sind aber im vollen Umfang enthalten. Der Versicherer bietet Dir den Versicherungsschutz ohne Einschränkungen oder Zuschläge. Wichtig zu wissen! Bestimmte Ausschlussklauseln können u. U. nach vollständiger Genesung und mittels ärztlichen Nachweis während der Vertragslaufzeit auch hinausgenommen werden. Nicht jeder Versicherer entscheidet über Ablehnung, Zuschlag und Ausschluss gleich. Es ergibt also Sinn, bei der Wahl des richten Anbieters bei mehreren Gesellschaften anzufragen. Aus der Praxis von uns zeigt sich, dass die Annahmerichtlinien sehr unterschiedlich sind und sich der Vergleich definitiv lohnt. --- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
"Ich glaube, ich bin überversichert." - Diesen Satz hören wir sehr häufig in unseren Beratungsgesprächen mit Mandantinnen und Mandanten. Manchmal stimmt das auch. In der Regel haben sie auch bereits sehr viele Versicherungen - nur nicht immer die richtigen. Darum geht in dieser Episode der Appell raus, die eigenen Versicherungen regelmäßig auf den Prüfstand zu stellen. Nicht nur, ob sie noch angemessen und bedarfsgerecht sind, sondern auch, um zu checken, ob es inzwischen bessere und evtl. auch günstigere Lösungen gibt. Hier einmal in aller Kürze fünf Fragen und Tipps: Ist die versicherte Rente in der Berufsunfähigkeitsversicherung noch hoch genug? Passt das versicherte Krankentagegeld? Zahle ich die Sachversicherungen jährlich, um keinen Ratenzahlungszuschlag zu bekommen? Habe ich eventuell Versicherungen doppelt? Welche anderen Ausgaben oder Abos habe ich für Dinge, die ich vielleicht gar nicht (mehr) nutze? Nur, weil man im Ordner Versicherungsscheine liegen hat, heißt es noch lange nicht, dass in den Versicherungen auch genau das abgesichert ist, was man selbst denkt. Darum sollte das Ganze regelmäßig überprüft werden. --- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
Pauschal kann richtig sein - muss es aber nicht. Viele sagen, man müsse 80 oder gar 90 Prozent des Nettoeinkommens als Berufsunfähigkeitsrente abgesichert haben. Das ist jedoch nicht bei jedem und jeder nötig. Wie man rational und auch bedarfsgerecht an die Ermittlung der benötigten Absicherung herangehen kann, besprechen wir in dieser Episode. Also holt schon einmal das Haushaltsbuch heraus und legt die Kontoauszüge zurecht - gleich gibt´s Hausaufgaben. --- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
Diese Versicherungen müssen Mieter kennenNicht nur als Mieter einer Wohnung oder eines Hauses, sondern auch als Besitzer und Eigentümer solltest Du diese Versicherungen kennen. Wir sind uns sicher, dass Du das schon tust. Dennoch möchten wir in dieser Episode des Podcasts speziell auf die für Mieter relevanten Versicherungen eingehen. Wer kommt für den Schaden auf, wenn z.B. das Waschbecken einen Sprung hat und ausgetauscht werden muss? Welche Versicherung zahlt, wenn der Schlauch der Waschmaschine leckt und es zu einem Wasserschaden kommt? Was, wenn die Nebenkostenabrechnung maßlos überzogen ist? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Bei einer Versicherung sind wir, Bastian und Patrick, uns jedoch nicht ganz einig und haben eine unterschiedliche Sichtweise. Welche das ist? Hör einfach einmal rein. --- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
Zwiegeflüster Anzug, Hemd, Krawatte und frisch geputzte Lederschnürschuhe oder doch T-Shirt, Jeans und Sneaker? Wie muss die Kleidung eines Versicherungsvermittlers, einer Versicherungsvermittlerin aussehen, damit er oder sie als seriös und kompetent wahrgenommen wird? Über das Thema "Dresscode" haben wir uns in dieser Episode unterhalten. Da es hier weniger um Fachwissen, sondern eher um Meinung und Einstellung geht, nennen wir diese Rubrik ab sofort "Zwiegeflüster". Also eine Mischung aus Zwiegespräch und Versicherungsgeflüster. --- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
In der heutigen Episode ist Bob Blume zu Gast. Bob ist Oberstudienrat an einem Gymnasium, betreibt einen YouTube-Kanal und ist auf Instagram als "Netzlehrer" unterwegs. Außerdem betreibt er den gleichnamigen Podcast, schreibt auf Twitter (@blume_bob) und wurde 2022 für seinen Blog (https://bobblume.de/) als "Blogger des Jahres" ausgezeichnet. Wir sprechen mit ihm über das Schulsystem, finanzielle Bildung und darüber, was verbessert werden kann. Schließlich hat er den "Aufruf zum Handeln" in Form seines aktuellen Buches mit dem Titel "10 Dinge, die ich an der Schule hasse - und wie wir sie ändern können" geschrieben. --- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
Über 20 % "Rabatt" in der Berufsunfähigkeitsversicherung Achtung: Das Wort "Rabatt" ist hier nicht richtig verwendet, obwohl man es schon so sehen könnte: Eine Berufsunfähigkeitsversicherung wird versicherungsmathematisch kalkuliert. Am Ende kommt hierbei ein sog. Tarifbeitrag heraus. Da Versicherer jedoch mit den Versicherungsbeiträgen wirtschaften und ggf. auch anderweitig geringere Kosten haben, als kalkuliert, entstehen Überschüsse. Diese Überschüsse können direkt mit dem Tarifbeitrag verrechnet werden, sodass am Ende ein geringerer Beitrag zu zahlen ist. Das nennt sich Überschussverrechnung und ist - gerade bei Berufsunfähigkeitsversicherungen - gang und gäbe. Der Tarifbeitrag wird übrigens auch Bruttobeitrag genannt. Der Zahlbeitrag Nettobeitrag. Das Ganze hat jedoch nichts mit dem Brutto-Netto zu tun, wie wir es aus dem Supermarkt oder auch der Gehaltsabrechnung kennen. Auch nicht mit einer Versicherungssteuer. Diese gibt es nämlich bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung nicht. --- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
Alkoholmissbrauch im Urlaub? Sommer, Sonne, Urlaub - da geht man auch gerne einmal am Urlaubsort feiern und trinkt vielleicht auch mal einen über den Durst. Bis vor kurzen hätte einem das u. U. den Versicherungsschutz in der Auslandsreisekrankenversicherung kosten können, wenn der Versicherer seine Klausel in den Bedingungen eng ausgelegt hätte. Das erkannte der Bund der Versicherten und bemängelte diese Klauseln - mit Erfolg! In dieser Episode rufen wir natürlich zum maßvollen Trinken auf, wünschen Euch aber ebenso einen schönen Urlaub und viele Sonnenstunden! Und vergesst nicht: Immer schön VOR dem Urlaub checken, ob Ihr eine Auslandsreisekrankenversicherung habt. Link zum Artikel des Bund der Versicherten: https://www.bundderversicherten.de/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilungen/unwirksame-klauseln-in-der-auslandsreisekrankenversicherung --- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
Was macht die Inflation mit der Rente? Was ist überhaupt das Rentenniveau? Die Inflation - oder auch Teuerungsrate genannt - liegt bei 7,x %. Das Statistische Bundesamt gab im Juli 2022 die Inflation mit 7,6% an. Die Energieverbraucherpreise lagen bei + 38,0 % und die Verbraucherpreise für Nahrung bei +12,7 %. Gleichzeit sind zwar für Rentner:innen die gesetzlichen Renten nach oben angepasst worden, jedoch nicht in dem Maße wie die Inflation und die Verbraucherpreise gestiegen sind. Wir sprechen in dieser Episode über genau diese Themen. --- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
Wenn Du regelmäßig in einer Organisation ehrenamtlich für andere aktiv bist, hast Du darüber i. d. R. einen gesetzlichen #Versicherungsschutz. Die gesetzliche Unfallversicherung zahlt aber nur dann, wenn sich der Unfall in direktem Zusammenhang mit der Tätigkeit im Ehrenamt ergeben hat oder Du auf dem Hin- oder Rückweg zur ehrenamtlichen Tätigkeit warst. Wenn Du in Ausübung des Ehrenamts versehentlich etwas kaputt machst oder Personen schädigst, ist das i. d. R. auch über die Vereinshaftpflichtversicherung versichert. Checke das aber unbedingt einmal ab, ob es diese Haftpflicht gibt. In vielen Privathaftpflichtversicherungen kann die ehrenamtliche Tätigkeit ebenfalls mitversichert werden. Sicher ist sicher! Welche zusätzlichen Versicherungen ergeben Sinn? ▶ Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) - Die BU zahlt bei dauernden gesundheitlichen Schäden durch Krankheit oder Unfall eine monatliche Rente, wenn Du Deinen Beruf dauerhaft nicht mehr voll ausüben kannst. Ein "Must have" - unabhängig, ob Ehrenamt oder nicht - wenn Du auf Dein Einkommen angewiesen bist. ▶ Private #Unfallversicherung (UV) - Bei dieser gibt es im Falle einer zurückbleibenden Invalidität abhängig vom Schweregrad einen einmaligen Geldbetrag oder eine #Unfallrente. Und das Ganze unabhängig, ob der Unfall im Rahmen des Ehrenamts eingetreten ist. Sogar weltweit, 24/7, rund um die Uhr. Auch hier gilt wieder: Vorsicht ist besser als Nachsicht. Lieber haben als brauchen. --- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
Seit sehr langem saßen wir mal wieder gemeinsam in einem Raum, um den Podcast aufzunehmen. Und zufällig lief auch eine Kamera mit. Wenn Du das Video ansehen willst, klicke einfach hier: https://versicherungsgefluester-podcast.de/folge240 Jetzt ist es amtlich*! Die gesetzliche Krankenkasse(GKV) wird teurer. Ab 2023 wird der Zusatzbeitrag um 0,3 Prozentpunkte für alle zahlenden GKV-Mitglieder angehoben werden. Alle Krankenkassen haben aktuell einen Beitragssatz von 14,6 % für Arbeitnehmer:innen. Hinzu kommt der jeweils kassenindividuelle Zusatzbeitrag, der im Durchschnitt bei 1,3 % liegt. Auf diesen Beitrag - in Summe 15,9 % - wird ab 2023 dann noch die Erhöhung um 0,3 % kommen, sodass mit einem Durchschnitt von 16,2 % des Bruttogehalts für die GKV zu rechnen sein wird. Der "Preisschock", von dem viele berichten, klingt mit der kleinen Zahl von 0,3 % erstmal gering. Sind es schließlich nur 3 Euro pro Monat je 1.000 Euro Verdienst. Im Durchschnitt also eine Mehrbelastung von 12,30 Euro/Monat (Quelle: Statistisches Bundesamt - arithmetisches Mittel aller Vollzeitbeschäftigten in Deutschland - Bruttogehalt: 4.100 Euro). Die reale Preissteigerung liegt bei 1,9 % Die Steigerung von 15,9 % auf 16,2 % mögen zwar "nur" 0,3 Prozentpunkte sein, entspricht aber einer Erhöhung von real 1,9 %. *am 28.06.2022 wurde es in der PK von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach angekündigt --- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
Renaissance der Bausparverträge? Heute sprechen wir mit Björn Licht. Björn ist Mitglied des Vorstands der Bausparkasse Mainz AG (BKM) und absolvierte dort auch schon seine Ausbildung. Neben seinem Werdegang hat uns natürlich brennend interessiert, wie eine Bausparkasse die aktuelle Änderung der Zinslage sieht und was das Ganze für Auswirkungen haben könnte. Neben der "Krankenversicherung fürs Haus", wie Bausparverträge auch hin und wieder genannt werden, unterhalten wir uns über die künftige Planungssicherheit von Krediten und über gelebte Integration. Ein äußerst sympathisches Gespräch mit ganz viel Insider-Wissen, Weitsicht und Denkanstößen. Vielen Dank, Björn! --- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
Diese Folge beinhaltet vermutlich mehr Meinung als Wissen. Es geht um das Metaverse, das seit einiger Zeit angekündigt, in aller Munde aber noch nicht in dem Umfang nutzbar ist, wie man es sich vorgestellt. Zwar gibt es schon die unsagbar teure NFT-Sammlung namens Bored Ape Yacht Club, einige Prominente und auch Firmen haben dort bereits "Land" gekauft und mit einer VR-Brille kann man sich bei MetaQuest (oculus.com) registrieren. Und doch weiß noch niemand so ganz genau, was noch alles passieren wird mit dem Metaverse. Ist es die logische Konsequenz, Fortführung und Erweiterung des Social Media Imperiums von Facebook und Instagram? Oder ist alles nur ein Hype? Wir überlegen in dieser Episode, ob wir ein Versicherungsbüro im Metaverse eröffnen sollen, welche Vorteile es hätte und natürlich auch, welche Risiken es dort geben kann, gegen die man sich versichern könnte. --- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
5 Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung …die Du Deinem Vermittler unbedingt stellen solltest. Was es genau mit diesen Fragen auf sich hat, erfährst Du in dieser Episode des Podcasts. Wie läuft das mit der Gesundheits- und Risikoprüfung ab? Welche Höhe an Berufsunfähigkeitsrente muss ich absichern? Wie lange soll der Vertrag laufen? Wie wird die Berufsunfähigkeitsrente im Leistungsfall besteuert? Welcher "Beruf" ist versichert? --- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
Wie alt werde ich eigentlich? Wenn wir unsere eigene Lebenserwartung selbst einschätzen, liegen wir häufig ziemlich neben dem statistischen Wert. Ein Grund dafür ist, dass wir uns an Sterbefällen orientieren, die wir selbst miterlebt haben und das Alter der verstorbenen Person als Maß nehmen. Vergessen wird dabei aber der Fakt, dass die Lebenserwartung alle 10 Jahre um 2,5 Jahre steigt. Das sind pro Generation also ca. 7,5 Jahre. Die meisten Todesfälle, die wir mitbekommen, sind die von zwei, drei Generationen vor uns. Alle 10 Jahre steigt die Lebenserwartung um 2,5 Jahre. Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Neugeborenen lag um 1870 lediglich bei rund 40 Jahren. Heute liegt sie bei ca. 93 Jahren für Frauen und 90 Jahren für Männer. Die Gründe dafür sind u.a. Steigender Wohlstand Medizinischer Fortschritt Humanere Arbeitsbedingungen Gesündere Ernährung und Lebensweise Verbesserte Hygiene Höherer Bildungsgrad Der in der Episode angesprochen Link: Link: https://7jahrelaenger.de --- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
Realtalk im Versicherungsgeflüster-Podcast. Heute sprechen wir völlig unverblümt über Kundinnen und Kunden, die wir uns wünschen und über die, mit denen wir nicht zusammenarbeiten möchten. Lieblingskunden: Kunden, die gut vorbereitet sind Kunden, die wissen, dass wichtige Versicherungsthemen auch eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen "Aufgeschlaute" Kunden Kunden, die Fragen stellen Kunden mit dem richtigen Versicherungs-Mindset Nicht-Lieblings-Kunden: Kunden, die "mal eben schnell" eine Versicherung abschließen wollen Kunden, denen es zu "anstrengend" ist, z.B. Patientenakten oder einen Krankenkassenauszug anzufordern Kunden, die ewig brauchen, um zu antworten
Im heutigen Interview haben wir Pascal Schiffels zu Gast. Pascal ist Geschäftsführer der MORGEN & MORGEN GmbH, einem unabhängigen Analysehaus für Versicherungsprodukte. Sein Team und er analysieren nicht nur, sondern bieten auch Vergleiche und stochastische Hochrechnungen für fundierte Entscheidungen von Versicherungsvermittler:innen. "Das Rating ersetzt keine Beratung." Wir sprechen mit ihm über die Aussagekraft solcher Ratings, welche Kriterien zugrunde gelegt werden und warum es nicht DIE BESTE Versicherung gibt. Kritisch hinterfragen wir auch den Einfluss der Analysehäuser auf den Markt und ob dort überhaupt Platz für spezialisierte Nischenprodukte ist. --- Diese Episode wird von CAYA gesponsert. Über 20.000 Kunden nutzen CAYA bereits als Dokumentenzentrale in der Cloud & zur Digitalisierung ihrer täglichen Briefpost. Willst Du 50 % Rabatt auf alle B2B Tarife (Essentials, Standard, Professional) für die ersten fünf Monate? Dann gebe einfach bei der Bestellung diesen Gutscheincode ein: VMK (Gültig bis Oktober 2022) Alle Informationen: https://www.getcaya.com/ --- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
Beitragsentlastung im Alter in der Privaten Krankenversicherung (PKV) Seit dem Jahr 2000 ist in der PKV ein gesetzlicher Zuschlag von 10 % verpflichtend. Ab dem 60. Lebensjahr fällt dieser weg und dient ab 65 der Beitragsstabilisierung. Ab 80 dürfen damit auch Beitragssenkungen vorgenommen werden. Die Tarife zu Beitragsentlastung können optional hinzugebucht werden und senken später - zum Beispiel ab 62, 65 oder 67 - den Krankenversicherungsbeitrag um eine bereits jetzt festgelegte und garantierte Summe. Die Beitragsentlastungstarife bieten Vor- und auch Nachteile. Was davon überwiegt, muss jeweils individuell betrachtet werden. Vorteile: Die Beiträge können im gleichen Verhältnis wie die PKV von der Steuer abgesetzt werden. Die Beiträge sind arbeitgeberzuschussfähig, d.h. der Arbeitgeber zahlt - im Rahmen der Höchstgrenzen - die Hälfte. Der Tarif kann ohne Gesundheitsprüfung auch nachträglich mit eingeschlossen werden. Eine Erhöhung, Senkung und Aussetzung sind möglich. Nachteile: Eine Auszahlung ist nicht möglich. Evtl. höhere Rendite am freien Markt. Hinweis: Der Entlastungstarif kann bei Ausscheiden aus der PKV auch auf Krankenzusatztarife angewendet werden. --- Diese Episode wird von CAYA gesponsert. Über 20.000 Kunden nutzen CAYA bereits als Dokumentenzentrale in der Cloud & zur Digitalisierung ihrer täglichen Briefpost. Willst Du 50 % Rabatt auf alle B2B Tarife (Essentials, Standard, Professional) für die ersten fünf Monate? Dann gebe einfach bei der Bestellung diesen Gutscheincode ein: VMK (Gültig bis Oktober 2022) Alle Informationen: https://www.getcaya.com/ --- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
Fatale Versicherungslücke bei E-Scootern. Kein Versicherungsschutz - trotz Versicherungskennzeichen! Für E-Scooter und E-Roller gilt, wie für andere Elektro- und Kraftfahrzeuge auch, eine Versicherungspflicht. Diese wird durch das Versicherungskennzeichen, dass an dem Gefährt angebracht sein muss, nachgewiesen. Was vielen jedoch nicht bekannt ist, ist, dass es für solche Elektrokleinstfahrzeuge eine Ausnahme im Gesetz gibt, die Geschädigte u. U. auf den Kosten sitzen lässt. Verursacht der E-Scooter nämlich einen Schaden, kommt dafür nicht automatisch die Haftpflichtversicherung auf. Der Hintergrund ist folgender: Für Elektrokleinstfahrzeuge (bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h - vgl. § 8 Nr. 1 StVG) gibt es keine "verschuldensunabhängige Gefährdungshaftung" (§ 7 StVG). Wenn der Verursacher des Schadens also nicht ausfindig gemacht werden kann, muss die Versicherung des E-Scooters auch nicht zahlen. Hier gilt nämlich, dass die Nachweispflicht beim Geschädigten liegt. Kippt also z.B. ein E-Roller auf Dein Auto oder stolperst Du über einen im Weg liegenden E-Scooter, musst Du der verursachenden Person das Verschulden nachweisen. Ist Dir dies nicht möglich, hast Du keinerlei Anspruch auf einen Schadensersatz. Aktuell gibt es nur einen Versicherer, der Schäden durch umfallende E-Roller mitversichert. Wir hoffen, dass die anderen hier nachziehen. --- Diese Episode wird von CAYA gesponsert. Über 20.000 Kunden nutzen CAYA bereits als Dokumentenzentrale in der Cloud & zur Digitalisierung ihrer täglichen Briefpost. Willst Du 50% Rabatt auf alle B2B Tarife (Essentials, Standard, Professional) für die ersten fünf Monate? Dann gebe einfach bei der Bestellung diesen Gutscheincode ein: VMK (Gültig bis Oktober 2022) Alle Informationen: https://www.getcaya.com/ --- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
Folge 23: Die Cyber-Versicherung in der Zahnarztpraxis Cyberangriffe machen dieser Tage leider auch vor Zahnarztpraxen nicht halt. Welche Risiken konkret im „Worldwideweb“ schlummern und wie sich Praxen vor deren finanziellen Folgen schützen können, habe ich in dieser Interviewfolge mit Torsten Krüger, „Cyber-Spezialist“ eines namhaften Versicherers in aller Ausführlichkeit besprochen. Eine diesmal überaus beunruhigende Folge… Sie haben Fragen oder wünschen eine individuelle Beratung zur Einrichtung einer Cyber-Versicherung für Ihre Praxis? Dann finden Sie hier den Link zu meinem Kalender: https://zsh.flexperto.com/berater/joerg.schroeder Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung sowie ein Abo dieses Podcast freuen! Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernimmt der Autor keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
In dieser Episode sprechen wir mit Max Bachem. Er ist CEO der Luko Insurance AG, die sich zur Aufgabe gemacht hat, flexible Versicherungen rund um das Zuhause anzubieten. Aber nicht nur Versicherungen, wie z.B. die Hausratversicherung, die private Haftpflicht- und Haustierversicherung, gibt es, sondern künftig auch ein ganzes Netzwerk an Serviceangeboten, die den Kundinnen und Kunden zur Verfügung stehen. Wir unterhalten uns mit Max über seinen Werdegang und die Ziele, die Luko (das vormals Coya hieß) mit diesem ganzheitlichen Ansatz und Konzept verfolgt. --- Diese Episode wird von CAYA gesponsert. Über 20.000 Kunden nutzen CAYA bereits als Dokumentenzentrale in der Cloud & zur Digitalisierung ihrer täglichen Briefpost. Willst Du 50% Rabatt auf alle B2B Tarife (Essentials, Standard, Professional) für die ersten fünf Monate? Dann gebe einfach bei der Bestellung diesen Gutscheincode ein: VMK (Gültig bis Oktober 2022) Alle Informationen: https://www.getcaya.com/ --- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
Anwartschaft… "ist die rechtlich gesicherte, regelmäßig unentziehbare Erwerbsaussicht auf ein Recht, dessen Voraussetzungen noch nicht (voll) erfüllt sind." (Wikipedia) Einfacher ausgedrückt ist die Anwartschaft eine Option, zu einem bestimmten Zeitpunkt etwas (zusätzlich) zu erhalten. Am bekanntesten ist die Anwartschaft in der Krankenversicherung. Hier könnte man auch sagen: Sie friert den Gesundheitszustand ein. Was der Unterschied zwischen der großen Anwartschaftsversicherung und der kleinen Anwartschaftsversicherung ist, was die Anwartschaft in der gesetzlichen Krankenkasse ist und wo es noch solche Optionen gibt, erörtern wir in dieser Folge. --- Diese Episode wird von CAYA gesponsert. Über 20.000 Kunden nutzen CAYA bereits als Dokumentenzentrale in der Cloud & zur Digitalisierung ihrer täglichen Briefpost. Willst Du 50% Rabatt auf alle B2B Tarife (Essentials, Standard, Professional) für die ersten fünf Monate? Dann gebe einfach bei der Bestellung diesen Gutscheincode ein: VMK (Gültig bis Oktober 2022) Alle Informationen: https://www.getcaya.com/ --- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
Matthias Weber - Generalbevollmächtigter bei PB Versicherung AG PB steht nicht für "Patrick & Bastian" - auch, wenn wir das gerne hätten. Was die PB Versicherungen sind, wie sie im Bereich der Bancassurance unterwegs sind und natürlich, wer Matthias Weber ist, gibt es in dieser Episode zu hören. Ein kurzweiliges und interessantes Interview mit dem Generalbevollmächtigen, das von Süchten bis hin zu kulinarischen Genüssen reicht. Vielen Dank für die Einblicke, Matthias! Matthias Buchempfehlung: https://www.amazon.de/s?k=wie+sie+innere+blockaden+l%C3%B6sen --- Diese Episode wird von CAYA gesponsert. Über 20.000 Kunden nutzen CAYA bereits als Dokumentenzentrale in der Cloud & zur Digitalisierung ihrer täglichen Briefpost. Willst Du 50% Rabatt auf alle B2B Tarife (Essentials, Standard, Professional) für die ersten fünf Monate? Dann gebe einfach bei der Bestellung diesen Gutscheincode ein: VMK (Gültig bis Oktober 2022) Alle Informationen: https://www.getcaya.com/ --- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
In diesem neuen Format laden wir zwei Expert:innen - die gegebenenfalls auch aus unterschiedlichen Lagern kommen - ein, um über ein spezielles Thema zu sprechen. Expert:innen, die nah an der Praxis sind und von ihren Erfahrungen berichten. Heute geht es um das Arbeitsrecht bzw. den Arbeitsrechtsschutz. Dazu sprechen wir mit Smaro Sideri, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Doreen Gossert, Rechtsschutzexpertin einer Versicherung. Es geht um Aufhebungsverträge, Kündigungen und die Teilzeitbeschäftigung. Und natürlich darum, ob hier die Rechtsschutzversicherung auch die Kosten für eine anwaltliche Vertretung übernimmt. Denn gerade im Arbeitsrecht gibt es ganz spezielle Regelungen. Freut Euch auf viel Praxiswissen, das definitiv Antworten und viel Erkenntnis liefert. Egal, ob Angestellte:r oder Arbeitgeber:in - diese Episode hat für alle etwas zu bieten. Smaro Sideri - https://teilzeit-anspruch.de/ - Instagram: https://www.instagram.com/smarosideri/ Doreen Gossert - Instagram: https://www.instagram.com/dori_rechtsschutz/ --- Diese Episode wird von CAYA gesponsert. Über 20.000 Kunden nutzen CAYA bereits als Dokumentenzentrale in der Cloud & zur Digitalisierung ihrer täglichen Briefpost. Alle Informationen: https://www.getcaya.com/ --- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.