POPULARITY
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Allianz und HUK-COBURG dominieren beim Kundenzugang Die Allianz und die HUK-COBURG (inkl. HUK24) sichern sich laut der aktuellen Studie „Unternehmensprofile Versicherungen 2025“ von research tools über ein Viertel aller Produktabschlüsse am Markt. Mit 16 % geplanter Abschlüsse führt die Allianz vor der HUK-COBURG (12 %). Auch bei der Kundenausschöpfung (Allianz: 81 %, HUK: 80 %) liegen sie vorn. Die Studie basiert auf 4.000 Interviews und 6.860 erfassten Abschlüssen. Versicherer erwarten für 2025 deutlich stärkeres Beitragswachstum Der GDV hebt seine Prognose für 2025 an: Die Bruttobeitragseinnahmen sollen branchenweit um 7,3 % steigen – statt wie bisher angenommen um 5 %. Besonders kräftig wächst das Einmalbeitragsgeschäft in der Lebensversicherung (+24,2 %). Auch die Kfz-Versicherung könnte 2025 wieder in die Gewinnzone zurückkehren. Die Prognose für die Private Krankenversicherung bleibt bei +7,5 %. DAV fordert Agenda 2035 für die Alterssicherung Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) begrüßt die geplante Rentenkommission der Bundesregierung – mahnt aber Tempo und klare Zielvorgaben an. DAV-Vorsitzende Susanna Adelhardt warnt vor einem bloßen „Weiter so“: „Es zählt jetzt nur noch eins: machen – jetzt.“ Die DAV fordert eine verbindliche Agenda 2035 mit konkreten Handlungsfeldern, generationengerechter Lastenverteilung und Reformvorschlägen ohne Denkverbote. Drei zentrale Punkte: sofortiger Start der Kommission, Definition konkreter Zielgrößen über alle drei Säulen hinweg sowie Offenheit für unbequeme Maßnahmen. Baufinanzierung: Eigenkapitalanteil sinkt, Tilgung auf Tiefstand Laut dem Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung (DTB) für Juni 2025 bringen Immobilienkäufer immer weniger Eigenkapital ein. Der Beleihungsauslauf stieg auf 87,18 % – ein Jahreshöchstwert. Gleichzeitig fiel die anfängliche Tilgung mit 1,69 % auf den niedrigsten Stand seit Juli 2011. Die durchschnittliche Darlehenssumme kletterte auf 314.000 EUR, die Standardrate auf 1.458 EUR. Der Anteil an KfW-Darlehen lag bei 8,04 %. Die durchschnittliche Zinsbindung sank leicht auf zehneinhalb Jahre. LKH mit Wachstum in der Zusatzversicherung Die Landeskrankenhilfe (LKH) verzeichnete 2024 ein starkes Neugeschäft in der Zusatzversicherung. Insgesamt stiegen die Beitragseinnahmen auf 957,3 Mio. EUR. Trotz steigender Leistungsausgaben blieb das versicherungsgeschäftliche Ergebnis mit 140,0 Mio. EUR stabil. Der Mitgliederbestand wuchs auf 317.404 Personen. Zwei neue Tarifserien in der Zusatz- und Vollversicherung sowie digitale Services trieben die Entwicklung voran. Die Eigenkapitalquote beträgt weiterhin solide 41,9 %. ERGO Österreich nutzt Radar Live für Kfz-Pricing Die ERGO Versicherung AG in Österreich hat die Pricing-Plattform Radar Live von WTW als zentrale Lösung für die Prämienkalkulation im Kfz-Geschäft eingeführt. Die Software ermöglicht eine Echtzeitberechnung auf Basis moderner Analyse- und Modellierungsmethoden. Ein entscheidender Vorteil: die nahtlose Integration in bestehende IT-Systeme. Unterstützt wurde die Einführung durch das WTW-Projektteam. Ziel ist ein präziseres, flexibleres und kundenzentriertes Pricing.
Es war ein Knaller für die Branche: Anfang des Jahres wertete die Stiftung Warentest in einer Studie das Angebot der privaten Krankenversicherungen (PKV) aus – und kam zu einem wenig schmeichelhaften Ergebnis. Nur bei einem Drittel der Tarife war das Angebot tatsächlich besser als bei der gesetzlichen Krankenversicherung. Thilo Schumacher, Chef von Axa Deutschland, einem der größeren privaten Krankenversicherer in Deutschland, verteidigt das Modell. „Wenn die PKV so schlecht wäre, hätten wir nicht über 30 Millionen gesetzliche Zusatzversicherte“, sagt Schumacher im Podcast „Die Stunde Null“. Allerdings habe man möglicherweise „ein Imageproblem“ in der privaten Variante. „Da müssen wir dran arbeiten und die Menschen aufklären“, sagt der Axa Deutschland-Chef. Den Vorwurf einer Zweiklassengesellschaft durch die Unterschiede zwischen privaten und gesetzlichen weist Schumacher zurück, auch mit Hinweis auf den Trend zur privaten Zusatzversicherung. „Fast jeder zweite Deutsche ist in irgendeiner Form PKV-versichert“, sagt er. „Wir sind in Deutschland mit unserem dualen System nicht schlecht gefahren.“ // Weitere Themen: Werden KI-Modelle jetzt für alle frei verfügbar? + Eine Produktion von RTL+ Podcast.Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge beleuchten wir die steigenden Kosten im Gesundheitswesen und deren Auswirkungen auf die privaten und gesetzlichen Krankenversicherungen. Unsere Gastgeber Dominik Badarne und Alexander Bernert diskutieren gemeinsam mit den Experten Tobias Gerig und Suthan Kethees von Simon Kucher & Partners über die Herausforderungen und Entwicklungen auf dem PKV-Markt. Tobias und Suthan bringen Licht ins Dunkel, warum alles teurer wird, und welchen Einfluss der demografische Wandel und technologische Fortschritte auf die Gesundheitskosten haben. Außerdem werfen wir einen Blick auf wichtige strategische Ansätze für Versicherer zur Steigerung ihrer Effizienz und lernen, wie künstliche Intelligenz und digitale Ökosysteme die Zukunft der Branche gestalten könnten. Begleitet uns in dieser Episode auf eine Reise durch die Welt der Versicherungen, gefüllt mit tiefgehenden Einblicken und praktischen Tipps sowohl für Versicherte als auch für Versicherer.Schreibt uns gerne eine Nachricht!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des „Makler und Vermittler Podcast“! In unserer heutigen Episode begrüßt Host Torsten erneut Michèle Pino von der INTER Krankenversicherung. Gemeinsam beleuchten sie praxisnah und verständlich, worauf es bei der Wahl der richtigen Krankenvollversicherung ankommt. Im Fokus stehen dabei das Primärarzt- und Hausarztprinzip, Unterschiede zur gesetzlichen Krankenversicherung sowie wichtige Fallstricke rund um Gebührenordnungen und Leistungsverzeichnisse privater Krankenversicherungen. Michèle gibt wertvolle Tipps, wie Vermittler und Kunden Leistungsfallen erkennen, worauf sie beim Tarifvergleich achten sollten und weshalb die Entscheidung zwischen Einsteiger- und Premiumschutz besonders wohl überlegt sein will. Mit vielen Beispielen aus der Praxis liefert diese Folge alles, was du wissen musst, um deine Kunden kompetent zu beraten. Viel Spaß beim Zuhören!
Willkommen zu einer weiteren Episode des "Makler und Vermittler Podcasts". In dieser Ausgabe von "Vertriebsansatz Powershot" sprechen Torsten und Michèle Pino erneut über das Thema Krankenversicherung mit einem besonderen Fokus auf Heilmittel. Nach der Diskussion über Hilfsmittel in der letzten Folge, erläutert Michèle den Unterschied zwischen Hilfsmitteln und Heilmitteln und beantwortet Fragen zu den Kosten, den marktüblichen Leistungen der Versicherer und worauf Kunden bei der Tarifwahl achten sollten. Michèle betont die Wichtigkeit eines umfassenden Versicherungsschutzes und stellt dar, wie die Inter-Versicherung mit ihren Premium-Tarifen einen vollständigen Schutz ohne versteckte Kosten bietet. Freuen Sie sich auf interessante Einblicke und wertvolle Tipps rund um die PKV. Viel Spaß beim Zuhören!
Willkommen zu einer weiteren Episode des "Makler und Vermittler Podcasts". In dieser Ausgabe von "Vertriebsansatz Powershot" sprechen Torsten und Michèle Pino erneut über das Thema Krankenversicherung mit einem besonderen Fokus auf Heilmittel. Nach der Diskussion über Hilfsmittel in der letzten Folge, erläutert Michèle den Unterschied zwischen Hilfsmitteln und Heilmitteln und beantwortet Fragen zu den Kosten, den marktüblichen Leistungen der Versicherer und worauf Kunden bei der Tarifwahl achten sollten. Michèle betont die Wichtigkeit eines umfassenden Versicherungsschutzes und stellt dar, wie die Inter-Versicherung mit ihren Premium-Tarifen einen vollständigen Schutz ohne versteckte Kosten bietet. Viel Spaß beim Zuhören!
In dieser Episode des Makler und Vermittler Podcasts dreht sich alles um das Thema Private Krankenversicherung, wobei der Fokus auf den wichtigen Aspekt der Hilfsmittel gelegt wird. Torsten begrüßt die leidenschaftliche Expertin Michèle Pino von der Inter, die ihre langjährige Erfahrung im Bereich der Privaten Krankenversicherung teilt. Während der Folge erklärt Michèle Pino, wie vielfältig und emotional dieses Thema in der Beratung sein kann und gibt wertvolle Einblicke in die Unterschiede der Leistungen verschiedener Versicherer. Besonderen Wert legt sie auf den Aspekt der Hilfsmittel, die nach Krankheiten oder Unfällen wichtige Unterstützungsfunktionen übernehmen können. Sie erläutert, welche potenziellen Kosten dabei auf Versicherte zukommen können und was die Inter in diesem Bereich besonders auszeichnet. Diese Episode bietet wertvolle Tipps und Einblicke für Vermittler, um Kunden bestmöglich zu beraten. Freut euch auf spannende und nützliche Informationen! Viel Spaß beim Zuhören!
Schnelle Termine bei der Fachärztin, Chefarzt und Einzelzimmer - die private Krankenversicherung verheißt bessere Leistungen als eine gesetzliche Kasse. Allerdings werden manche Versicherte enttäuscht. Von Annika Krempel
In dieser spannenden Folge beschäftigen sich eure Hosts Dominik Badarne und Sebastian Langrehr mit der fortschreitenden Digitalisierung im Versicherungswesen, speziell in der privaten Krankenversicherung. Unser heutiger Gast, Pavel Berkovitch, Vorstandsmitglied der Landeskrankenhilfe (LKH), gewährt uns exklusive Einblicke in ein Unternehmen, das seit beinahe 100 Jahren erfolgreich in der Gesundheitsbranche tätig ist.Die LKH hat sich in den letzten Jahren einem umfassenden Transformationsprozess unterzogen, um den Herausforderungen der modernen Versicherungswelt gerecht zu werden. Pavel Berkovitch teilt mit uns die strategischen Entscheidungen und praktischen Maßnahmen, die hierfür getroffen wurden. Ihr erfahrt, wie die LKH durch smarte Digitalisierung nicht nur die IT-Infrastruktur erneuert, sondern auch neue innovative Produkte eingeführt und ihre Vertriebs- sowie Servicekanäle optimiert hat. Pavel betont die Bedeutung der engen Verzahnung von Geschäftsstrategie und digitaler Transformation, die Implementierung von Kernsystemen und die kontinuierliche Anpassung an Marktgegebenheiten.Darüber hinaus spricht Pavel über die kulturellen Herausforderungen einer solchen Transformation und die Wichtigkeit von Durchhaltevermögen und transparenter Kommunikation. Mit seiner sportlichen Metapher, dass ein Spiel durch Tore und nicht durch Ballbesitz gewonnen wird, verdeutlicht er, wie entscheidend sichtbare Erfolge auf diesem Weg sind.Lasst euch diese Episode nicht entgehen und taucht ein in die Welt der LKH, um zu verstehen, wie smarte Digitalisierung in der Praxis aussieht und was andere Unternehmen daraus lernen können. Bleibt dran für tiefgehende Insights und konkrete Beispiele aus der Praxis!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Sichere Dir Dein Ticket zur InsureNXT und spare 10% mit dem Rabattcode "insurancemonday" auf Kongresstickets!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!
Nürnberger, Dieter www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp
Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/machenoderlassen +++Einige Menschen denken darüber nach, sich selbständig zu machen. Damit einher geht viel Freiheit, aber auch sehr viel Arbeit und Verantwortung. Doch welche Vor- und Nachteile stecken noch dahinter? Und eignet sich das Modell vielleicht für dich? Und auch der Abschluss einer privaten Krankenversicherung sollte gut überlegt sein. Welche Vor- und Nachteile hat sie gegenüber der gesetzlichen? +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Selbstständige stehen bei der Altersvorsorge vor besonderen Herausforderungen, da sie im Vergleich zu Angestellten nicht automatisch in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen müssen und mehr oder weniger auf sich allein gestellt sind. Dies bringt sowohl Risiken als auch Chancen mit sich. In unserer aktuellen Podcastfolge schauen wir uns aber nicht nur an, welche Vorsorgemöglichkeiten es gibt. Wir sprechen auch darüber, was man als Selbständiger für sich klären sollte, bevor er oder sie auf Produktsuche geht. Konkret sprechen wir über: - Bedeutung der Zielplanung - Notgroschen und existenzielle Risiken - Gesetzliche Rente, Vorsorgewerke und Basisrente - Riesterrente - private Vorsorge
drei F+ - Der Franke und Bornberg Podcast zu Versicherungen, Finanzen und Nachhaltigkeit
Beamte sind für die Private Krankenversicherung eine zentrale Zielgruppe. Unser jüngst veröffentlichtes PKV-Rating für Beamte wird dem besonderen Bedarf und den hohen Anforderungen von Beamtinnen und Beamten gerecht.
Das tragische Schicksal des Schauspielers Heinz Hoenig hat viele alarmiert. Kann die private Krankenversicherung auch für uns zur Kostenfalle werden? Wie groß ist die Gefahr, dass man sich die Beiträge im Alter nicht mehr leisten kann? Und was kann man dagegen tun? Ist die Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung eine Option? Darüber sprechen Etienne und Raimund mit dem Sachverständigen und Versicherungsmakler Walter Benda. Bei Fragen und Anregungen: brichtaundbell@ntv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Heute sprechen wir mit Moritz Graf über die private Krankenversicherung. Er erklärt, weshalb es wichtig ist, die PKV über einen Spezialisten abzuschließen und worauf man bei der Beratung achten muss.Auch auf die spezifischen Aufgaben von Assistenzen gehen wir in der heutigen Podcastfolge näher ein.
Die private Krankenversicherung ist meist nur in jungen Jahren wirklich günstig. Zurück in die Gesetzliche? Das geht unter bestimmten Umständen. Manche versuchen es mit halblegalen Tricks. Aber das Risiko ist groß.
Anja Keber spricht mit Christine Bergmann von der BR-Wirtschaftsredaktion über Vor- und Nachteile von gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen und auf was man im Alter achten sollte.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Arag verdoppelt Gewinn Der Arag Konzern steigerte in 2023 seine Bruttobeitragseinnahmen um 7,9 Prozent auf 2,37 Milliarden Euro. Inklusive der Umsätze der Dienstleistungsgesellschaften lag die Gesamtleistung bei über 2,4 Milliarden Euro. Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit wurde um 40 Prozent auf 137 Millionen Euro gesteigert und der Jahresüberschuss in Höhe von 86 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr verdoppelt. ottonova-Vorstand geht Jesko David Kannenberg, Vorstand Vertrieb und Personal in der ottonova Holding AG und der ottonova Krankenversicherung AG, verlässt den Krankenversicherer zum 30. Juni 2024 auf eigenen Wunsch, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Der Versicherer will die bisherigen Ressortverteilungen innerhalb des Vorstandes neu zuschneiden. Hallesche führt elektronische Patientenakte ein Krankenvollversicherte der Hallesche haben seit April Zugang zur elektronischen Patientenakte (ePA). Die Hallesche ist damit die dritte Private Krankenversicherung, die ihren Kunden die ePA anbietet. Sie bietet den Zugang über die App „Hallesche4u ePA“ und hat diese gemeinsam mit dem IT-Dienstleister RISE, einem international tätigen Hersteller digitaler Technologien, realisiert. PKV präsentiert „Neuen Generationenvertrag für die Pflege“ Der PKV-Verband schlägt einen „Neuen Generationenvertrag“ zur Finanzierung der Pflege vor. Dieser sieht vor, den Beitragssatz zur Sozialen Pflegeversicherung zu stabilisieren oder auch zu senken, indem die Leistungsausgaben weniger stark steigen als die Einnahmen. So könnte sich die jüngere Generation bei vergleichbarer finanzieller Gesamtbelastung zukünftig sogar mit einer Pflegezusatzversicherung eine vollständige Absicherung der Pflegekosten leisten. Für die Älteren, denen ein Aufbau zusätzlicher privater Vorsorge nicht mehr möglich ist, könnte übergangsweise ein an den tatsächlichen Pflegekosten orientierter Zuschuss gewährt werden. Ehemaliger Zurich-Vorstand wird Berater Jan Roß kehrt vorerst nicht auf einen Vorstandsposten zurück. Der Diplom-Betriebswirt war zuletzt Bereichsvorstand für den Maklervertrieb bei der Zurich Gruppe Deutschland. Zum 1. Juni 2024 wird er mit der neu gegründeten Roß Perspektiven Management GmbH starten. Das Unternehmen fungiert als eine Managementgesellschaft für Beratung und Beteiligung an Geschäftsmodellen im Bereich Versicherungsvertrieb. Hiscox bekommt neuen Director Claims Seit Anfang Mai ist Maximilian Heidbrink Leiter der Schadenabteilung von Hiscox Deutschland und damit auch neues Mitglied der Geschäftsleitung geworden. Der 39-jährige Betriebswirt stieg nach dem Studienabschluss Anfang 2012 als Graduate bei Hiscox im Special Risks Underwriting ein. Ab Oktober 2015 war er sieben Jahre lang Leiter der Kölner Niederlassung. Nach zuletzt knapp zwei Jahren als Corporate Development Manager übernahm er seine neue Funktion bereits im September 2023 interimistisch von Franka Barsch, die als Head of Claims Europe in das europäische Management Team von Hiscox wechselte.
Gesundheit gehört zum Wertvollsten, was wir besitzen. Und die Pandemie hat uns allen noch einmal klarer gemacht, wie wichtig es ist, sie zu schützen. Ist eine private Absicherung da nicht die bessere Wahl? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um einzutreten? Und wie finde ich den besten Tarif für mich? Dies und mehr in unserer Folge zur privaten Krankenversicherung.Weitere Informationen dazu gibt es hier:https://www.allianz.de/gesundheit/private-krankenversicherung/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 06 May 2024 14:46:02 +0000 https://fatalroyal.podigee.io/89-new-episode cbb7c8877a9c38ed9e9fa5bd945c97cf full no Vanessa Blumhagen, Philipp Hageni
Netfonds Versicherungs-Talk - Der Podcast für Beratungskultur
Nach 17 Jahren löst die Allianz Private Krankenversicherung ihr Tarifwerk "Aktimed" ab und kommt mit dem neuen "MeinGesundheitsschutz" auf den Markt. Ein Gespräch über unzählige Interviews, Rückwerbegespräche, Mindestleistungen, Alleinstellungsmerkmale und Produktratings mit der Note 1,0.
Soll ich mich gesetzlich oder privat krankenversichern? Diese Frage beschäftigt viele Menschen früher oder später - und die Entscheidung fällt nicht leicht: Einmal in die PKV gewechselt, gibt es in den meisten Fällen nämlich kein Zurück zur GKV mehr. Unter welchem Umständen ist ein Wechsel in die private Krankenversicherung sinnvoll? Worauf muss ich achten? Das erläutert Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur von Finanztip.de Moderation: Johannes Schmidt detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt
Reality-Check: Wie steht's um die Anerkennung in deutschen Behördenjobs? Dankbarkeitspegel im Keller!? Denn, obwohl es nie wichtiger war, motivierte Mitarbeiter im Amt zu halten, lautet DER Standardspruch bei Kündigung scheinbar: “Reisende soll man nicht aufhalten!”. Conny redet als ehemalige Amts-Personal-Mausi Klartext. Wie motiviert man Menschen im Job? Warum fühlen sich in Behörden so viele nicht wertgeschätzt? Wann versagen Führungskräfte auf ganzer Linie? Ihr habt wieder viele persönliche Stories geteilt, auf die Conny in dieser Folge eingeht. Unbedingt einschalten und mit Conny zusammen den Weg für mehr "Amtlich dankbar!" ebnen. Viel Spaß beim Zuhören! Quelle: Bleibebarometer Öffentlicher Dienst Werbepartner der Folge DGB BM - Das Magazin für Beamtinnen und Beamte für all die, die wissen wollen, was im öffentlichen Dienst so läuft. | Zum Magazin Debeka Debeka. Das Füreinander zählt. | Weitere Infos findest du hier: Über die Debeka , Private Krankenversicherung, Amtshaftpflichversicherung | Social Media: Instagram , TikTok , YouTube Conny on Social: Instagram | TikTok Produced by audioflow Management by Matie Management Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Netfonds Versicherungs-Talk - Der Podcast für Beratungskultur
Der KV-Premiumservice eilt von Rekord zu Rekord. Das liegt daran, dass die Lage der PKV noch nie so gut war. Der Wind hat sich gedreht. War es früher die PKV, die sich wegen hoher Beiträge im Alter rechtfertigen musste, so ist das jetzt die GKV. Eine Sendung über die Private Krankenversicherung. Nißel und Wussow erklären den Boom und beantworten die "FAQs" der letzten Woche und erläutern, welche Tarifgruppe die beliebteste und sinnvollste ist. Diese Folge wird co-moderiert von Makler Philipp Beer aus Augsburg. Möchtest Du auch mal moderieren? Schreib an podcast@netfonds.de
Die Wahl der Krankenversicherung ist eine Herausforderung vor der du als Fitness Coach, Ernährungsberater oder Personal Trainer stehst. In dieser Podcast Episode erfährst du, welche Entscheidung ich aus welchen Gründen getroffen habe.
Der Vergleich von Finanzprodukten kann oft dazu führen, dass Äpfel mit Birnen verglichen werden, besonders wenn man kein Finanzexperte ist. Es ist wichtig Dinge ausgiebig zu prüfen, aber ein Vergleich birgt Tücken. Ob bei Bausparvertrag, Fonds, Lebensversicherung, Krankenversicherung oder Haftpflichtversicherung - überall gibt es gute und schlechte Klauseln. Ein Kunde von mir, der finanziell sehr gebildet war, bestätigte, dass er alle Bedingungen eines Vertrages zwar durchgelesen, aber das meiste nicht verstanden hatte.
Wenn es um die Krankenkasse geht oder gar den Wechsel in die Private, trifft man eine Lebensentscheidung. Dabei geht es nicht primär um das Sparen von Geld, sondern vielmehr die Eintrittskarte für die bestmögliche, medizinische Versorgung in Deutschland. Was viele nicht wissen: Die Private Versicherung ist gar nicht so schlecht, wie ihr Ruf es vermuten lässt. Es gibt jede Menge Irrtümer, die ich in dieser Podcastfolge für Dich beleuchte.
Das Angebot ist schnell erstellt... der Selbstbehalt vereinbart und vermeintlich ein paar Euro am Beitrag gespart... ist das wirklich so? Das möchte ich dir heute kurz und knapp erklären.
Oft wird bei der Auswahl der privaten Krankenversicherung, sowie der Tarifzusammenstellung die Langfristigen Auswirkungen dieser nicht beachtet. Dadurch erleiden viele leider ein böses Erwachen, vor Allem weil dies erst später kommt als man denkt.
Wann ist der perfekte Zeitpunkt, um sich zu überlegen in die private Krankenversicherung zu wechseln? Ihr seid Euch noch nicht sicher, wollt Euch noch nicht festlegen und flexibel bleiben? Die Lösung dafür heißt: Optionstarif. Das ist Eure Eintrittskarte in die Private Krankenversicherung, die dafür sorgt, dass Ihr später problemlos wechseln könnt. Wie ein Optionstarif funktioniert und für wen er sinnvoll ist, erklären wir im Podcast. Mehr Infos gibt's auf PKV Optionstarif OptionFlexiMed für junge Leute | Allianz Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Pin Thoughts | Omnipräsentes Marketing für deinen Unternehmenserfolg!
Versicherungen für Selbstständige im Online Business - Warum eine private Krankenversicherung Sinn macht Willkommen zum neuesten Podcast. In dieser spannenden Folge widmen wir uns einem äußerst wichtigen Thema für Selbstständige: Versicherungen, die du in deiner Unternehmertätigkeit benötigst. Insbesondere werden wir uns darauf konzentrieren, warum eine private Krankenversicherung (PKV) für dich als Selbstständiger im Online Business eine sinnvolle Entscheidung sein kann. Als Selbstständiger in der digitalen Welt kennst du sicherlich die zahlreichen Vorteile der Unabhängigkeit und Flexibilität, die dein Business mit sich bringt. Doch während du dich darauf konzentrierst, deine Ideen zu verwirklichen und deine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich zu vermarkten, könnten wichtige Aspekte wie die passenden Versicherungen leicht in den Hintergrund geraten. In dieser Episode habe ich Eugen zu Gast, der tief in die Welt der Versicherungen eintauchen und aufklären, welche Versicherungen speziell für Selbstständige im Online Business von Bedeutung sind. Dabei wird insbesondere der Fokus auf die private Krankenversicherung gelegt, da sie eine der grundlegenden und oft vernachlässigten Absicherungen für Entrepreneure darstellt. Eugen erklärt, welche Vor- und Nachteile die private Krankenversicherung im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung hat und welche individuellen Aspekte du bei deiner Entscheidung berücksichtigen solltest. Außerdem erhältst du wertvolle Einblicke in mögliche Leistungspakete und zusätzliche Absicherungsoptionen, die dir eine PKV bieten kann. Du möchtest mehr Strategie und Struktur in deinem Online Business? → Sichere dir das ClickUp SetUp: https://luisa-kohlhas.de/clickup-setup/ Sichere dir den ClickUp Starter Video Kurs: → Jetzt für 0€ sichern https://luisa-kohlhas.de/free-clickup-start/ Du benötigst Unterstützung? Dann buche dir hier einen Termin. → Jetzt für 0€ buchen: https://luisa-kohlhas.de/beratung/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/luisa.kohlhas/ Im Podcast Pin Thoughts erfährst du, wie du eine automatisierte Omnipräsenz erfolgreich nutzt. Mit diesem Podcast erreichst du mehr Reichweite, Traffic und Umsatz. Pinterest bietet für dein Business oder deinen Online Shop eine Chance auf mehr Sichtbarkeit. Nutze eine Omnipräsenz, um deine Selbstständigkeit und dein Online Business effektiv zu vermarkten. Hier findest du Eugen: https://www.instagram.com/peil_die_versicherung/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/luisakohlhas/message
Wer hat das nicht auch schon erlebt? Die Beiträge in der Privaten Krankenversicherung werden erhöht. Dann ist der Ärger über die gestiegenen Kosten groß und es stellt sich die Frage, warum die Beiträge ansteigen. Aber oft ist nicht klar, was Versicherer tun, um die Beiträge möglichst stabil zu halten und wann sie Beiträge anpassen müssen. Und was kann man selbst dazu beitragen, damit die Beiträge für die private Krankenversicherung langfristig bezahlbar bleiben?In dieser Folge fassen wir dazu alles Wichtige zusammen! Mehr Infos gibt es hier:https://www.allianz.de/gesundheit/private-krankenversicherung/https://www.allianz.de/gesundheit/private-krankenversicherung/vorteile/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
Wenn man beim Arzt anruft, um nach einem Termin zu fragen, wird man in der Regel nach seiner Krankenversicherung gefragt - privat oder gesetzlich? Es scheint, als würde man als Versicherter bei einer privaten Krankenversicherung schneller einen Termin bekommen. Stimmt das? Und welche Vor- und Nachteile hat die private Krankenversicherung sonst noch?Abzocke - Hörbuch: https://www.penguinrandomhouse.de/Hoerbuch-Download/Abzocke/Ron-Perduss/Random-House-Audio/e621593.rhdUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der innovative Krebs-Scan erkennt Krebs im frühsten Stadium. Wir sprechen mit HanseMerkur Vorstand Eric Bussert.
SPD und Grüne wollen die Beitragsbemessungsgrenze in der Gesetzlichen Krankenversicherung deutlich erhöhen, um die Defizite auszugleichen. Die Maßnahme könnte laut einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) je nach Ausgestaltung zu Mehreinnahmen von mehreren Milliarden Euro pro Jahr führen. Doch mit der Beitragsbemessungsgrenze würde auch die Jahresarbeitsentgeltgrenze steigen. Diese legt fest, ab welchem Bruttogehalt sich Angestellte privat versichern können. Eine Anhebung dieser Grenze würde den Wechsel in die Private Krankenversicherung für viele Menschen unmöglich machen. Gleichzeitig müssten sich sowohl gesetzlich als auch privat Versicherte auf höhere Beiträge einstellen. Für wen lohnt sich die PKV also noch? Markus Hinterberger, Chefreporter im Geldanlage-Team, spielt im Podcast vier Fallbeispiele durch. Er sagt: „Ich glaube nicht, dass die Private Krankenversicherung abgeschafft wird, weil das wahrscheinlich eine riesige Klagewelle nach sich ziehen würde.“ Mehr zum Thema lesen Sie hier: https://handelsblatt.com/29167248.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article Außerdem: Co-Investigativ-Chef Martin Murphy spricht über einen chinesischen Spionagefall, der die deutsche Politik aufschreckt. Mehr zum Thema lesen Sie hier: https://handelsblatt.com/29185432.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article ***** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427 Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Wie entwickelt sich die Krankenversicherung im Alter und welche Gefahren lauern in der PKV?
Im internationalen Vergleich ist Deutschlands Gesundheitssystem kaum digitalisiert und stark reguliert. Wer entwickelt Innovationen und führt neue Versorgungsleistungen ein? Antworten darauf gibt es in dieser Folge.
Die finanzielle Lage bei Kranken- und Pflegeversicherungen in Deutschland ist angespannt. Die Ampel-Koalition rechnet für das kommende Jahr mit einem Defizit von mindestens acht Milliarden Euro. Um die Lücke zu füllen, wollen SPD und Grüne die Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung auf das Niveau der Rentenversicherung anheben. Doch der Vorstoß gibt Anlass zur Kritik. „Für die FDP ist die Erhöhung eine rote Linie, weil es eine Belastung für Besserverdienende und Unternehmen bedeutet“, erklärt Handelsblatt-Redakteur Jürgen Klöckner in der aktuellen Podcastfolge. „In der Praxis würde das jeder spüren, der gesetzlich versichert ist und mehr als 5.000 € brutto im Monat verdient.“ Da der Arbeitgeber dieselbe Last tragen würde, bedeute die Anpassung letztendlich für beide Seiten eine „ganz gehörige Belastung im Monat“. Zusätzlich müsste mit einer so hohen Beitragsbemessungsgrenze auch die Pflichtversicherungsgrenze ansteigen. Dadurch könnten sich in Zukunft nur noch Spitzenverdiener die private Krankenversicherung leisten. Früher oder später aber müsse sich die Koalition laut Klöckner auf eine Reform einigen, da die Beitragsgrenze nicht unbegrenzt steigen könne. „Dieser Automatismus, das Defizit immer auf die Beitragszahler abzuwälzen, ist gefährlich“, sagt Klöckner. Außerdem: Die hohe Inflation bringt den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan kurz vor der Wahl am 14. Mai in Bedrängnis. Türkei-Korrespondent Ozan Demircan erklärt im Podcast, wie die türkische Volkswirtschaft aktuell da steht und wie wahrscheinlich ein Machtwechsel ist. ***** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427 Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427 Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Über Versicherungen hat Anne im Podcast herMoney Talk schon häufiger gesprochen - nicht aber über die Krankenversicherung. In der neuen Frage geht sie der Frage nach, wann sich eine private Krankenversicherung lohnt, und für wen es sinnvoller ist, in der gesetzliche Versicherung zu bleiben. Gerade für viele Frauen ist diese Entscheidung oft nicht leicht, wenn es um Familienplanung geht. Annes Gesprächspartnerin ist Dr. Verena Stephan. Verena ist gelernte Bankkaufrau, promovierte Wirtschafts-Wissenschaftlerin und war lange Unternehmensberaterin. Seit 2017 ist sie Geschäftsführerin bei der Frauen Finanzberatung Barbara Rojahn und bringt in der Beratung ihre langjährige Expertise bei u.a. Absicherungsfragen ein. Viel Spaß beim Hören! **Inhalt**: - Unterschied Private / Gesetzliche Krankenversicherung - Kann man mit einem Wechsel in die Private Krankenversicherung Geld sparen? - Für wen kann sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnen? (Jüngere/ältere Menschen, Familien, Beamte) - Worauf sollte man bei einer Privaten Krankenversicherung achten? - Was sollten Frauen bedenken, falls sie wechseln wollen? - Alternative: Gesetzliche Krankenversicherung und weitere Zusatzversicherungen? Welche Zusatzversicherungen? - Für wen eignet sich eine Private Krankenversicherung nicht? **Zum Weiterhören**: Eine [ältere Folge über Versicherungen findest du hier](https://www.hermoney.de/hermoney-talk/159-versicherungen-mit-kopf/). Eine [Episode mit Verenas Kollegin Annika Peters über die Pflegeversicherung kannst du dir hier anhören](https://www.hermoney.de/hermoney-talk/155-pflegeversicherung/). **Zum Weiterlesen**: Einen [Artikel über Versicherungen, die du unbedingt brauchst, findest du hier](https://www.hermoney.de/rente-versicherungen/versicherungen-mit-kopf/). **Über herMoney**: Jeden Donnerstag in deinem Postfach: Der herMoney Newsletter. [Jetzt anmelden](https://www.hermoney.de/newsletter/). Du findest uns übrigens auf Instagram ([@hermoney_de](https://www.instagram.com/hermoney_de/)), TikTok [@hermoney_de](https://www.tiktok.com/@hermoney_de), LinkedIn ([herMoney](https://www.linkedin.com/company/18003739/)) und Facebook ([herMoney](https://www.facebook.com/hermoneyDE)). In unserer [Facebook Gruppe](https://www.facebook.com/groups/hermoneygruppe) kannst du dich mit der Community über alle Geldthemen austauschen und Gleichgesinnte treffen. Oder schreib uns eine E-Mail an kontakt@hermoney.de Von der Sparerin zur Investorin werden: [mit dem herMoney Coaching](https://www.hermoney.de/coaching/) Du kannst herMoney wieder live und vor Ort treffen! Am Samstag, den 06. Mai 2023, auf dem großen herMoney Festival in München. [Mehr Infos hier](https://hermoney-festival.de/). Das herMoney Buch. Der Finanzratgeber für Frauen in allen Lebenslagen. [Hier bestellen](https://www.hermoney.de/buch/).
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Axa Deutschland setzt Wachstumskurs fort Die Axa Deutschland hat im Geschäftsjahr 2022 den Umsatz um zwei Prozent auf 11,6 Milliarden Euro steigern können. Dieser Anstieg resultiert aus guten Ergebnissen der Sachversicherung (+4 Prozent) und der Krankenversicherung (+4 Prozent). Die Umsätze im Vorsorgegeschäft gingen gegenüber dem Vorjahr um vier Prozent zurück. Das operative Ergebnis kletterte um 12 Prozent auf 704 Millionen Euro. Versicherungskammer setzt auf adesso Zur Modernisierung der Angebots- und Bestandssysteme für die Private Krankenversicherung haben sich die Kranken- und Reiseversicherer im Konzern Versicherungskammer – Bayerische Beamtenkrankenkasse und Union Krankenversicherung – für die Software von adesso insurance solutions entschieden. Demnach solle künftig in|sure Health Policy inklusive der Module in|sure Health Collective für das Kollektivgeschäft und in|sure Health Proposal für das Angebotssystem genutzt werden. Munich Re ist auf Kurs Im Geschäftsjahr 2022 erzielte Munich Re einen Gewinn von 3,42 Milliarden Euro und hat damit das Gewinnziel von 3,3 Milliarden Euro übertroffen. Der Gewinn in Q4 2022 betrug 1,5 Milliarden Euro. Die gebuchten Bruttobeiträge stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 12,7 Prozent auf 67,1 Milliarden Euro. Das Ergebnis je Aktie stieg 2022 um 17,6 Prozent auf 24,63 Euro. Folgt die Hauptversammlung dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, eine Dividende von 11,60 Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2022 zu bezahlen, so entspricht dies einem Anstieg um 5,5 Prozent. R+V erweitert Schutz bei Naturgefahren Die R+V Versicherung hat den neuen Baustein „Naturgefahren Plus“ entwickelt, der deutlich über die klassische Naturgefahrenversicherung hinausgeht. Neben Überschwemmung, Erdrutsch oder Schneedruck sind damit auch Schäden durch Starkregen und Rückstau umfassend versichert. Wenn bei Starkregen das Wasser über Türen, Fenster oder Schächte ins Gebäude dringt, will der Versicherer den Schaden ersetzen – selbst wenn das Grundstück nicht überflutet war. Auch beim Rückstau gibt es Erweiterungen. Wenn das Wasser aus den Kanälen in die Gebäude zurückfließt, sollen Schäden erstattet werden. Zurückhaltung bei Forward-Darlehen Auf dem Immobilienmarkt geht es zurzeit verhalten zu. Wer zukünftig eine Anschlussfinanzierung braucht, wartet aktuell ab, bevor er sich die jetzigen Zinsen gegen einen Aufschlag sichert: Forward-Darlehen sind momentan verschwindend gering nachgefragt. Ihr Anteil am gesamten Baufinanzierungsvolumen sinkt zum Jahresanfang auf 3,12 Prozent. Leicht höher fällt der Anteil an KfW-Darlehen aus. Mit 4,91 Prozent sind allerdings auch diese im Vergleich zum Dezember (5,24 Prozent) etwas rückläufig. SDK erweitert Xempus-Angebot Mit der Süddeutsche Krankenversicherung a. G. (SDK) erweitert Xempus das bKV-Angebot auf der Xempus-Plattform. Ab sofort können Vermittler die Budgettarife der SDK über die digitale Beratungsstrecke Xempus advisor online beraten und abschließen. Eine Ausweitung auf die Bestandsverwaltung soll folgen.
Lohnt sich das herkömmliche Gesundheitssystem noch für normale Bürgeri:nnen in Österreich?
In dieser Folge geht es um das wertvollste, was wir haben: Unsere Gesundheit. In Deutschland muss jeder Bürger krankenversichert sein. Die einen sind gesetzlich und die anderen sind privat versichert. Doch was sind die Eigenschaften dieser beiden Varianten? Bist du gesetzlich oder privat versichert? Und bist du zufrieden so, wie es ist oder würdest du gerne etwas verändern? Und wenn ja, was ist möglich und wie ist das möglich? Hier erhälst du wertvolle Impulse für deine Gesundheit. Viel Spaß beim Hören. --- --- --- Hallo und herzlich willkommen bei financial health, dem Podcast mit spannenden Inspirationen zu deinem privaten Finanzmanagement. Du bist neugierig? Hier findest du mehr noch über uns: - Email: team@financial-health.de - Linkedin: www.linkedin.com/in/julian-kr%C3%BCger-25358b204 - Linkedin: www.linkedin.com/in/amelie-lider-a97960208 - Xing: www.xing.com/profile/Julian_Krueger2 - Xing: www.xing.com/profile/Amelie_Lider - Instagram: www.instagram.com/julian.krueger_germany - Instagram: www.instagram.com/amelie_lider - Facebook: www.facebook.com/julian.kruger.338 - Facebook: www.facebook.com/amelie.lider Bei Fragen, Wünschen und Anregungen nehmen wir uns gerne Zeit für dich. Komm einfach auf uns zu. Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann freuen wir uns, wenn du den Podcast abonnierst und eine Rezension auf iTunes hinterlässt. Damit hilfst du uns, dass noch mehr Menschen diesen Podcast finden und das Thema Finanzen eine positive Kraft in ihrem Leben wird. Viel Spaß & Erfolg beim Hören und Umsetzen der heutigen Folge wünschen dir Amelie & Julian. Die Inhalte dienen inspirativen Zwecken und ersetzen keine individuelle, professionelle Finanzberatung. Die Speaker übernehmen keine Haftung. ___________________ Mit ♥ produziert von Klangmagneten & beraten von uncover. www.un-cover.de www.klangmagneten.com
Privat versichern? Kann ich das überhaupt? Ist die Entscheidung endgültig? Kann ich mir die Beiträge im Alter noch leisten? All diese Fragen und noch weitere interessante Themen klären wir in dieser Folge. Hört einfach rein!
Ab 2023 wird sich einiges bei den gesetzlichen Krankenkassen (GKV) ändern. Es ist beschlossen worden, dass zu den kassenindividuellen Zusatzbeiträgen noch ein weiterer Zusatzbeitrag hinzukommt. Dieser beträgt 0,3 % und wird bei allen Kassen fällig. Der reguläre und auch einheitliche Beitrag liegt in der GKV bei 14,6 % (inkl. Krankengeldanspruch), der durchschnittliche Zusatzbeitrag (Stand: 2022) beträgt 1,3 %. Plus die neu hinzukommenden 0,3 % liegt somit der komplette Beitragssatz bei 16,2 % vom Bruttolohn bei Angestellten bzw. Gewinn bei Selbständigen. Auch die Beitragsbemessungsgrenze (BBG) wird ab 01.01.2023 angehoben. Sie steigt auf 59.850 Euro im Jahr. Das bedeutet, dass bis zu diesem Betrag GKV-Beiträge berechnet werden. Verdienst Du mehr, musst Du auf den BBG übersteigenden Teil keine Beiträge mehr gezahlt werden. Die BBG ist also quasi ein "Kostendeckel". Als Angestellte:r kannst Du 2023 übrigens erst mit einem Jahresgehalt ab 66.600 Euro in die Private Krankenversicherung wechseln. Diese Grenze ist die sog. Versicherungspflichtgrenze bzw. auch Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) genannt. Verdienst Du unter dieser Grenze, bist Du versicherungspflichtig in der GKV. -- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.
In dieser Folge erklärt Sandra Teves, Leiterin des Sozialdiensts in der MEDICLIN Hedon Klinik in Lingen, wie der Reha-Antrag bei Sonderfällen ausgefüllt werden muss. Wir schauen uns an, worauf man achten muss, wenn man privat versichert ist oder nach einem Arbeitsunfall oder bei Berufskrankheit über die Berufsgenossenschaft eine Reha beantragen will.
Manche klagen, dass es in Deutschland 2 Klassen gibt und sagen: „Wir kriegen ja nicht Behandlung, wie die PKV-Patienten.“ Ich bringe dir einen Vergleich mit dem Fliegen, warum die PKV selbst nicht der Grund ist.
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Martin Betzwieser, CFO von Ottonova, über die erfolgreich abgeschlossene Series-F-Finanzierungsrunde in Höhe von 34 Millionen Euro. Ottonova ist eine private Krankenversicherung, welche mit innovativen und digitalen Services ihre Kundinnen und Kunden dabei unterstützt, ihre Gesundheit zu steigern. Dabei setzt das Startup auf digitale Technologien, eine schnelle und persönliche Beratung via Chat sowie zahlreiche weitere Features, damit auf die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden, dem mobilen Zeitalter entsprechend eingegangen werden kann. Das Portfolio des Jungunternehmens umfasst neben privaten Krankenvollversicherungen und Krankenzusatzversicherungen auch Software-Lösungen für die Versicherungsbranche. Ottonova wurde im Jahr 2015 von Frank Birzle, Roman Rittweger und Sebastian Scheerer in München gegründet. Mittlerweile beschäftigt das InsurTech mehr als 200 Mitarbeitende. Im Jahr 2021 wurde das Startup im Rahmen der KUBUS-Studie unter privaten Krankenversicherungen zum dritten Mal in Folge zum Versicherer mit der höchsten Kundenzufriedenheit gekürt. Seit 2022 ist das Jungunternehmen zudem als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert. In einer Series-F-Finanzierungsrunde hat Ottonova nun 34 Millionen Euro unter der Führung von Cadence Growth Capital (CGC) eingesammelt. CGC ist ein wachstumsorientierter Private-Equity-Investor, der sich auf technologieorientierte Unternehmen in der DACH-Region konzentriert, die ein starkes organisches und anorganisches Wachstumspotenzial aufweisen. Neben dem Kapital stellt der VC auch sein operatives Know-how und ein umfangreiches Netzwerk zur Verfügung. CGC verwaltet ein Vermögen von über 200 Millionen Euro. Bereits bestehende Investoren und ein deutsches Family Office haben sich ebenfalls an der Runde beteiligt. Die Serie F wurde von GP Bullhound als Financial Advisor begleitet. Zudem waren Hengeler Mueller als Legal Advisor von Ottonova und CMS als Legal Advisor von CGC beteiligt. In der Vergangenheit konnte Ottonova bereits Investoren wie Earlybird Venture Capital, HV Capital und Btov Partners von sich überzeugen. Insgesamt hat das Startup inzwischen etwa 159 Millionen Euro in Finanzierungsrunden eingesammelt. Mit dem frischen Kapital möchte der Münchner Krankenversicherer seinen Fokus auf Profitabilität und Effizienz steigern. Somit soll die Series-F-Finanzierungsrunde die letzte gewesen sein, bevor das Startup die Gewinnschwelle erreicht. Infos der Werbepartner: Junto: Mehr Infos auf www.junto.eu/podcast OMR Reviews: One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 20€ Amazon Gutschein.
Privat krankenversichert? Jetzt tausende Euro von der PKV zurückholen! https://wbs.law/pkv-erstattung Die rechtswidrigen Beitragserhöhungen von privaten Krankenkassen beschäftigen uns schon seit einiger Zeit. Nun gibt es aber mal wieder News - unter anderem dazu, dass die Kassen nicht nur Begründungsfehler, sondern auch inhaltliche Rechtsfehler gemacht haben. Das bedeutet, dass sie diese Fehler nicht wiedergutmachen können, was eure Chancen sehr verbessert!
Private Krankenversicherungen erhöhen regelmäßig ihre Beiträge - das müssen sie gut begründen. Sollte das nicht geschehen sein, können sich Kundinnen und Kunden gegen die Erhöhungen wehren. Rechtliche Hilfe ist dabei von Vorteil, um Fallstricke zu vermeiden.Scholtes, Brigittewww.deutschlandfunk.de, VerbrauchertippDirekter Link zur Audiodatei