POPULARITY
Die MAZ hat es verkündet, dann muss es wohl stimmen. Es gibt 5 Kandidaten, die sich zur Wahl eines neuen Bürgermeisters stellen. Auch unser Sprecher ist dabei, die Altersspanne geht von 41 bis 64 Jahre, 4 Männer und eine Frau, drei aus Parteien und zwei kommen über Wählerinitiativen. 4 wohnen in Großbeeren, der AfD-Kandidat wohnt in Blankenfelde-Mahlow. Wir machen eine Kurzvorstellung, da die programmatischen Unterschiede noch nicht klar sind. Auch die Ortsbeiräte haben getagt. Und der Wasserschaden in Großbeeren bringt einiges durcheinander. Wenn ihr Fragen, Kritik oder Anregungen habt, dann könnt ihr uns gerne ansprechen, wenn nicht persönlich, dann gern auch per Mail unter info@grossbeereninside.deDer Podcast ist kostenlos. Du kannst Episoden anhören,herunterladen oder abonnieren. Wir machen alles in unserer Freizeit, kostenlos für Euch. Wir nerven Euch außerdem nicht mit bezahlter Werbung oder Sponsoring.Jetzt auch auf Youtube https://www.youtube.com/channel/UCVRfOlDsQNIkjzC71_n6_9gFolgt unserem Sprecher beiTwitter https://twitter.com/dirksteinhausen/Instagram https://www.instagram.com/dirksteinhausen/Facebook https://www.facebook.com/dirk.steinhausen
Doris Scharrel hat den Landesverband der Frauenärztinnen und Frauenärzte in Schleswig-Holstein lange Zeit geprägt. Jetzt hat der Verband eine neue Vorsitzende: Susanne Bechert, angestellte Gynäkologin in einer Kieler Praxis. Wer sie ist, weshalb sie sich engagiert und welche Ziele sie sich gesetzt hat, berichtet sie in einer Kurzvorstellung im Podcast.
In unserer zweiten Sonderfolge zu Aspekten der Ungleichheit tauchen wir mit dem Historiker Marc Buggeln tief in die Geschichte des deutschen Steuersystems: Auf der Grundlage seines Buchs "Das Versprechen der Gleichheit" gehen unter anderem ein auf die Entwicklung der Ungleichheit und des Steuersystems in Deutschland vom Kaiserreich bis heute, besprechen Schlüsselmomente für den Erfolg und Misserfolg von Umverteilungsdebatten und schauen auf die Grundlagen des deutschen Finanzföderalismus. Angesichts der Länge und Themenfülle dieser Folge haben wir die Themenblöcke hier einzeln mit Zeitangabe verlinkt: (02:18) Interviewbeginn und Vorstellung Marc Buggeln (08:20) Herausbildung Steuerstaat und progressiven Steuersystemen (18:37) Entwicklung von Ungleichheit und Steuersystem in Deutschland seit dem Kaiserreich (01:12:10) Entwicklung der Ungleichheit generell (01:32:25) Finanzverwaltung, Föderalismus und Steuerhinterziehung (01:55:06) Progressive Steuersysteme in Kontext globaler Entwicklung (01:59:14) Kurzvorstellung der wichtigsten Köpfe in der Ungleichheitsforschung (02:08:52) Marcs Buchtipps zum Thema Ungleichheit Das besprochene Buch, "Das Versprechen der Gleichheit" von Marc Buggeln: https://www.suhrkamp.de/buch/marc-buggeln-das-versprechen-der-gleichheit-t-9783518299388 Marcs Buchempfehlungen "Fiskalische Herrschaft. Steuern, Staat und Politik in Italien seit 1945" von Lars Döpking: https://www.hamburger-edition.de/buecher-e-books/artikel-detail/fiskalische-herrschaft/ "Counterrevolution: Extravagance and Austerity in Public Finance" von Melinda Cooper: https://press.princeton.edu/books/hardcover/9781942130932/counterrevolution bzw. vom deutschen Händler: https://www.buch7.de/produkt/counterrevolution-melinda-cooper/1047362604?ean=9781942130932 "Der andere Ökonom. Max Webers Spätwerk und die fiskalische Verfassung einer neuen deutschen Demokratie" von Sebastian Huhnholz (im Erscheinen): https://www.ipw.uni-hannover.de/de/institut/personenverzeichnis/sebastian-huhnholz/publikationsliste#c30580 Hier könnt ihr unseren Newsletter abonnieren: https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/mitmachen/newsletter/ Und hier geht's zu unseren Fördermitgliedschaften und Spenden: https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/unterstuetzen/ Wir freuen uns über jegliches Feedback an yannick.schwarz@netzwerk-steuergerechtigkeit.de oder per Nachricht an einen unserer Kanäle auf den sozialen Medien: https://linktr.ee/netzwerksteuergerechtigkeit Credit für die verwendete Musik, jeweils von pixabay.com: Intro: Eco Technology von Lexin_Music Outro: The Pace of Africa von Purple Planet Music
Kleiner, aber feiner Einstieg und Vorstellung dieses Podcasts… freu mich auf die zukünftigen Folgen
✘ Werbung: Firma Möve ► https://moeve-bikes.de/ - Ich stelle Ihnen die neueste Entwicklung der Firma #Möve, das Voyager V10, vor. Ganz besonders lege ich Wert auf die Neuheiten, die zum Voyager des Jahres 2021 eingeführt wurden. Das Rad hat eine elektrische #Pinion C1.12 #Smart.Shift Schaltung, einen Gates Carbonriemen, einen 600W starken neodrive z20 Heckmotor kombiniert mit einem 725Wh Akku und das alles verbaut in einen hochwertigen 7020 Aluminiumrahmen. - Verbrauchsmessung Voyager V10 ► https://youtu.be/xCBbYWrg9PM Playlist e-Bikes ► https://youtu.be/8TkgK7bs2s8 Hinterradantrieb ► https://youtu.be/t0isvn9bWAg Luftwiderstand ► https://youtu.be/Jvst2bU_H30 - 0:00 Firma Möve 6:42 Display 8:23 Akku 11:49 Rahmen | Gepäckträger 14:38 Masse | Rekuperation 16:36 Bremsen 17:28 Licht 19:26 Dies und Das 21:07 Fazit | Kauf
Solo Manolo beschäftigt sich diesmal mit dem Werk des portugiesischen Spieleautors Vital Lacerda und begibt sich dabei mit seinem Gast Christian auf die Suche nach dem "Lacerda Touch". Das ist zum Glück weit weniger anzüglich, als es klingt. Hoffentlich. Aber hört und entscheidet am besten selbst... Viel Spaß! Ablauf der Folge: [00:00:00] Intro & Vorstellung [00:05:20] Statement & Struktur [00:08:10] Vital Lacerda - ganz allgemein [00:18:00] Kurzvorstellung aller Spiele [00:35:10] Der Lacerda Touch - Intro [00:36:10] Thema/Setting [01:05:35] Hauptaktionen [01:18:05] Bonusaktionen/Nebenaktionen [01:29:45] Der Lacerda Loop [01:44:50] Anti-Sandboxing und Wiederspielbarkeit [02:00:00] Playerboards [02:05:45] Interaktion und Kooperation [02:23:05] Eleganz...oder gar nicht [02:40:45] Solo-Spielbarkeit [03:13:15] Der Lacerda Touch - Fazit [03:15:20] Vital Lacerda - ganz persönlich [03:26:00] Schlussworte & Outro Weiterführende Links: Christian auf Twitter und Mastodon Slickerdrips Solo Playthrough zu Vinhos Deluxe Solo Helper Application zu On Mars Inoffizieller Solo-Modus zu On Mars ("Pathfinder") Vital Games Discord Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr mir auf Twitter, im Beeple Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung meines Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würde ich mich natürlich auch sehr freuen. Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal! Euer Solo Manolo. Folge direkt herunterladen
Unsere internen Analysen zeigen: Sponsored Products Ads machen 80-85% der Amazon Werbeausgaben und Werbeumsätze aus. Umso wichtiger ist es, diese von Anfang an besser aufzusetzen als deine Konkurrenz. Wie das geht und was 2023 wichtig ist, erklärt Florian dir in der heutigen Folge.Alle Themen der Episode im Überblick: Intro (00:00 - 01:47) Sponsored Products ist nicht gleich Sponsored Products (04:47)Kurzvorstellung des Kampagnentyps (11:57)Best Practices für 2023 (27:56)Ausblick und Fazit (32:17)Links & Ressourcen:Dein Guide für den ultimativen Start mit Sponsored Products: https://hubs.li/Q01lfts00Dein E-Commerce Kalender 2023: Die wichtigsten Daten auf einen Blick: https://www.adference.com/kalenderOptimales Kampagnen-Setup für deine SP-Kampagnen: https://www.adference.com/webinare/amazon-optimale-kampagnenstruktur-sponsored-productsFragen & Anregungen:Hintergründe sowie weiterführende Informationen zum Podcast findest du unter: https://www.adference.com/podcast-vitamin-aFür Fragen und Feedback komm in unsere Discord Community: https://adference.com/discord oder schreib uns: vitamin-a@adference.com
Du überlegst schon länger Anzeigen auf Amazon zu schalten? Oder möchtest das Thema 2023 ENDLICH strategisch angehen? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich! Unser Podcast-Host Florian erklärt, warum Amazon Ads in diesem Jahr noch mehr an Bedeutung gewinnen und wie du mit den richtigen Kampagnentypen dein Amazon Flywheel zum Fliegen bringst.Alle Themen der Episode im Überblick: Intro (00:00 - 01:45) Vorstellung Podcast-Hosts und ADFERENCE (02:17)Warum ist Amazon PPC so wichtig? (06:09)Kurzvorstellung der Kampagnentypen (12:45)Welches ist der wichtigste Kampagnentyp? (16:40)Warum sind Sponsored Products Kampagnen so wichtig? (20:27)Ausblick und Fazit (33:27)Links & Ressourcen:Dein E-Commerce Kalender 2023: Die wichtigsten Daten auf einen Blick: https://www.adference.com/forms/e-commerce-kalender-2023Das ideale Kampagnen-Setup zum Nachmachen: https://www.adference.com/blog/setup-optimierung-sponsored-products-kampagnen-teil12023 automatisiert ins Amazon Advertising? https://hubs.li/Q017bGbq0Fragen & Anregungen:Hintergründe sowie weiterführende Informationen zum Podcast findest du unter: https://www.adference.com/podcast-vitamin-a/Für Fragen und Feedback komm in unsere Discord Community: https://adference.com/discord oder schreib uns: vitamin-a@adference.com
Herzlich Willkommen zu #rundumrapid, dem einzigen Podcast der sich jeden Dienstag um alles Interessante dreht, was uns als Rapidfans in der Woche beschäftigt hat!Mein Name ist Maximilian, willkommen bei der 19. Folge Rund um Rapid und ich freue mich sehr, dass ihr wieder den Weg hierher gefunden habt!So ruhig wie die letzte Woche war es rund um den SK Rapid Wien schon lange nicht mehr. Die Länderspielpause und ein gut sitzender "Maulkorb" bescheren uns im Westen nichts Neues. Ich blicke heute kurz zurück auf meine vergangene Podcast Woche, in der meine Stimme nicht nur hier sondern auch beim Kurier in der Nachspielzeit und bei einer Kurzvorstellung im Ballesterer Podcast zu hören war. Zum Nachspielzeit Podcast mit Clara Gallistl und Heinz Deutsch von 1899.fm füge ich noch ein paar ergänzende Worte hinzu, die auch (aber nicht nur) das Wahlkomitee betreffen. Anschließend gab es diese Woche die passende Gelegenheit ein unerwartetes aber spannendes Thema mit in die Folge zu nehmen. Der geschätzte und bereits mehrmals hier beim Rund um Rapid Podcast zu Wort gekommene Julian, hat sich am Wochenende das zum 10x ausgetragene internationale SK Rapid U15 VARTA- Turnier angesehen und teilt mit uns seine Eindrücke. Sowohl vom Turnier allgemein, als auch speziell über die auffälligsten SK Rapid Youngsters. Folgt seinem Twitter Account Blickfeld Rapid und gerne auch seinem dort verlinkten Hauptaccount, auf dem er internationales Scouting und Spieleranalyse betreibt. Im Monat Oktober stehen 7 Spiele auf dem Programm, die letzten beiden sind sogar englische Wochen. Wie sieht der Spielplan konkret aus, worauf wird es ankommen, dass der Oktober ein erfolgreicher Monat wird und was sollte/muss man von Ferdinand Feldhofer und der Mannschaft im Oktober 2022 erwarten können? In unbändiger Liebe zu Rapid! Euer Maximilian Links: https://linktr.ee/rundumrapidTwitter: https://twitter.com/rundumrapidInstagram: https://www.instagram.com/rundumrapidTikTok: https://www.tiktok.com/@rundumrapidpodcastfacebook: https://www.facebook.com/rundumrapid Email: redaktion@rundumrapid.at
Die Tiny House Community im Podcast Fieber - vielen Dank das wir schon mehr als 5.000 Hörende auf dem Weg ins Tiny House mit Impulsen begleiten durften! 10 Folgen, 4 Bewohnende als Gäste, unser Warum, Grundstückskauf vs. Pacht, Räder oder nicht, 930 Dinge später und unser (Über)lebensplan als Paar sind erst der Anfang. Im „Wiesenupdate“ bekommst du Infos zu Chancen auf dem Grundstücks-/Tiny House Siedlungsmarkt, unser „Vier-Wände-Impuls“ liefert dir die Kurzvorstellung eines innovativen Tiny House Herstellers und seines Mehrwerts, in der Kategorie „Kleiner Tipp große Wirkung“ erwarten dich weitere Interviews mit Bewohnenden oder fachlichen Tiny House Expert:innen und im „tiny hashtag tipp“ versorgen wir dich mit spannenden Instagram Hashtags & Influencer:innen. In unserem nächsten Meetup haben wir mit Tiny PopUp bei München ein breites Tagesprogramm zum Tiny House Weg und Leben auf die Beine gestellt. Wir freuen uns auf deine Gedanken zum Thema bei Instagram @tinyon.de. Beste Grüße und tinyon! Chris und Caro.
Der viel gepriesene Elevator-Pitch, also die Kurzvorstellung in wenigen Sätzen ist scheinbar ganz einfach. Doch wie geht das wirklich?
In dieser Folge spricht Solo Manolo mit seinen Gästen Matthias Nagy und Hesy fast vier Stunden lang über die legendäre COIN Series von GMT Games. Wen das jetzt schockiert, der sollte dankbar sein, dass wenigstens der Einleitungstext angenehm kurz ist. Viel Spaß beim Hören! Ablauf der Folge: [00:00:00] Intro und Vorstellung [00:08:40] Erste COIN-Begegnung [00:19:15] Was ist ein COIN-Spiel? [00:24:50] Grundlagen von Gandhi [00:40:45] GMT Games und der Ursprung der COIN-Spiele [01:09:00] Kurzvorstellung aller COIN-Spiele [01:50:50] COIN-inspirierte GMT-Serien [01:59:15] Playtesting und VASSAL [02:07:20] Weitere Gandhi-Regeln [02:31:00] Wie lernt man ein COIN-Spiel? [03:04:10] Solo-Spielbarkeit [03:38:10] Lokalisierungsversuche [03:41:00] Schlussgedanken Hesy: Twitter Matthias: Twitter Frosted Games Deep Print Games Weiterführende Links: Gandhi auf BGG COIN Series von GMT Games GMT P500 Vorbestellung Mr. President: The American Presidency, 2001-2020 Irregular Conflict Series Levy & Campaign Series Vassal Engine Interview mit Volko Ruhnke zu seiner Karriere Videos: Bruce Mansfield über die Entstehung und Entwicklung der Gandhi Solo Bots Scott Mansfield demonstriert die Non-Player Raj "Sweep" Operation Interview mit Volko Ruhnke über das erste COIN Game Andean Abyss Rodney Smith (Watch It Played) über COIN Games Vortrag von Volko Ruhnke: How To Design a Wargame Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr mir auf Twitter, im Beeple Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung meines Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würde ich mich natürlich auch sehr freuen. Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal! Folge direkt herunterladen
Der lange Titel sagt schon, worum es in dieser Folge geht. Zunächst ein Update zum Endspurt meines neuen Buches, das nächstes Jahr im Beltz-Verlag erscheinen wird. Dann ein Aufruf zur Studienteilnahme an FASTER/SCOTT. Dies sind psychotherapeutische Ansätze für erwachsene Autistinnen, die unterversorgt sind in der (Psycho)Therapie. Abschließend dann eine Kurzvorstellung meines neuen Vorhabens: eine Promotion zu Schule und Autismus bzw. zu dem, was autistische Schülerinnen benötigen, um Lernen zu können. Es wird Zeit, dass Autist*innen selbst gehört werden, dass nicht an ihren Bedürfnissen vorbeigeforscht wird. Die Struktur der Podcastfolgen wird sich ändern. Ich bin „durch mit dem Thema Autismus“, womit ich sagen will, dass ich die Aspekte, die mir wichtig sind, beschrieben habe. Deshalb werde ich künftig mehr darüber berichten, was es an Neuerscheinungen, neuen Studien etc. zum Bereich Autismus gibt. Und ich möchte auf Ihre konkreten Fragen, Wünsche, Bedarfe eingehen. Wenn Sie also ein Thema haben, über das Sie sich eine Folge wünschen: Schreiben Sie mir, ich werde Ihre Fragen aufgreifen – damit ich nicht an Ihren Bedürfnissen „vorbeirede“. Links zur heutigen Folge: https://www.uniklinik-freiburg.de/psych/klinische-schwerpunkte/asperger-autismus/fasterscott-studie.html https://lizziswelt.com/2021/09/11/mein-weg-zur-selbstinklusion/ *** www.mit-meinem-ganzen-sein-autistisch.de
10 neue Aktien im Fonds Januar 2022 - Kurzvorstellung
⟩⟩ Pamela und Philipp interviewen Penny ausführlich zu ihrem Enneagramm-Stil 9. Dabei kommen interessante Nuancen zum Vorschein, die man selten in Büchern findet. Wer eine Kurzvorstellung zu Enneagramm-Stil 9 möchte, folgt dem Link zu einem YouTube-Video von Pamela: https://youtu.be/EixLBevPo-A --- Diese Episode ist Teil unserer Podcast-Serie (101 bis 109), in der wir die 9 Enneagramm-Stile tiefer beleuchten und präzise und differenziert verständlich machen wollen. Eine Übersicht zu den 9 Enneagramm-Stilen gibt es auf unserer Webseite: https://enneagramgermany.de/9stile --- Fragen und Anregungen: podcast@enneagramgermany.de
Das passende Video zu dieser Episode findest du hier: https://youtu.be/EixLBevPo-A Pamela stellt Enneagramm-Stil 9 vor und erklärt die Wahrnehmung, Motivationen und Kompetenzen der "Vermittler". --- Wenn du Stil 9 tiefer verstehen willst, höre gerne unser ausführliches Interview in Episode #109 unseres Podcasts: --- Diese Episode ist Teil unserer Podcast-Serie (101 bis 109), in der wir die 9 Enneagramm-Stile tiefer beleuchten und präzise und differenziert verständlich machen wollen. Eine Übersicht zu den 9 Enneagramm-Stilen gibt es auf unserer Webseite: https://enneagramgermany.de/9stile --- Feedback und Anregungen: podcast@enneagramgermany.de
Das passende Video zu dieser Episode findest du hier: https://youtu.be/Pl3Ts9dYdrQ Pamela stellt Enneagramm-Stil 8 vor und erklärt die Wahrnehmung, Motivationen und Kompetenzen der "Verantwortlichen". --- Wenn du Stil 8 tiefer verstehen willst, höre gerne unser ausführliches Interview in Episode #108 unseres Podcasts: https://youtu.be/sVxM0CgZC2k --- Diese Episode ist Teil unserer Podcast-Serie (101 bis 109), in der wir die 9 Enneagramm-Stile tiefer beleuchten und präzise und differenziert verständlich machen wollen. Eine Übersicht zu den 9 Enneagramm-Stilen gibt es auf unserer Webseite: https://enneagramgermany.de/9stile --- Feedback und Anregungen: podcast@enneagramgermany.de
Das passende Video zu dieser Episode findest du hier: https://youtu.be/IHtvVkEOOWo Pamela stellt Enneagramm-Stil 7 vor und erklärt die Wahrnehmung, Motivationen und Kompetenzen der "Optimisten". --- Wenn du Stil 7 tiefer verstehen willst, höre gerne unser ausführliches Interview in Episode 107 unseres Podcasts: https://youtu.be/FgILTvDTyY0 --- Diese Episode ist Teil unserer Podcast-Serie (101 bis 109), in der wir die 9 Enneagramm-Stile tiefer beleuchten und präzise und differenziert verständlich machen wollen. Eine Übersicht zu den 9 Enneagramm-Stilen gibt es auf unserer Webseite: https://enneagramgermany.de/9stile --- Feedback und Anregungen: podcast@enneagramgermany.de
Das passende Video zu dieser Episode findest du hier: https://youtu.be/ZmNGo8QPB7U Pamela stellt Enneagramm-Stil 6 vor und erklärt die Wahrnehmung, Motivationen und Kompetenzen der "loyalen Skeptiker". --- Wenn du Stil 6 tiefer verstehen willst, höre gerne unser ausführliches Interview in Episode #106 unseres Podcasts: https://youtu.be/TvJjavVlsoc --- Diese Episode ist Teil unserer Podcast-Serie (101 bis 109), in der wir die 9 Enneagramm-Stile tiefer beleuchten und präzise und differenziert verständlich machen wollen. Eine Übersicht zu den 9 Enneagramm-Stilen gibt es auf unserer Webseite: https://enneagramgermany.de/9stile --- Feedback und Anregungen: podcast@enneagramgermany.de
Diese Folge ist eigentlich eine Ergänzung zur 79. Folge – denn nach deren Veröffentlichung kam es doch noch zum Gespräch mit dem TSV Havelse in Person von Fabian Ullrich, Leiter der Liga-Geschäftsstelle des TSV. Daher erfahrt ihr jetzt nach der Kurzvorstellung von mir in der vorherigen Folge noch einmal alles Wissenswerte über Havelse vor dem Spiel am Sonntag (24.10.) aus erster Hand. Nochmal herzlichen Dank an Fabian für das informative Gespräch!
Das passende Video zu dieser Episode findest du hier: https://youtu.be/D7zXd8lV3f8 Pamela stellt Enneagramm-Stil 5 vor und erklärt die Wahrnehmung, Motivationen und Kompetenzen der "Beobachter". --- Wenn du Stil 5 tiefer verstehen willst, höre gerne unser ausführliches Interview in Episode #105 unseres Podcasts: https://youtu.be/66kgx3mpNGA --- Diese Episode ist Teil unserer Podcast-Serie (101 bis 109), in der wir die 9 Enneagramm-Stile tiefer beleuchten und präzise und differenziert verständlich machen wollen. Eine Übersicht zu den 9 Enneagramm-Stilen gibt es auf unserer Webseite: https://enneagramgermany.de/9stile --- Feedback und Anregungen: podcast@enneagramgermany.de
Das passende Video zu dieser Episode findest du hier: https://youtu.be/PApDBeUz2Jo Pamela stellt Enneagramm-Stil 4 vor und erklärt die Wahrnehmung, Motivationen und Kompetenzen der "kreativen Individualisten". --- Wenn du Stil 4 tiefer verstehen willst, höre gerne unser ausführliches Interview in Episode #104 unseres Podcasts: https://youtu.be/qo8wta0C_nE --- Diese Episode ist Teil unserer Podcast-Serie (101 bis 109), in der wir die 9 Enneagramm-Stile tiefer beleuchten und präzise und differenziert verständlich machen wollen. Eine Übersicht zu den 9 Enneagramm-Stilen gibt es auf unserer Webseite: https://enneagramgermany.de/9stile --- Feedback und Anregungen: podcast@enneagramgermany.de
Kurzvorstellung, wie ich zur Philosophie gekommen bin, was sie mir bedeutet und wie sie wieder belebt werden kann, um ein wenig Licht ins Dunkel unserer Zeit zu stellen. Bild: El Greco, Junge mit der Kerze
Das passende Video zu dieser Episode findest du hier: https://youtu.be/wRfVn9yR_LY Pamela stellt Enneagramm-Stil 3 vor und erklärt die Wahrnehmung, Motivationen und Kompetenzen der "Dynamiker". --- Wenn du Stil 3 tiefer verstehen willst, höre gerne unser ausführliches Interview in Episode 103 unseres Podcasts: https://youtu.be/4ng2PuMxt60 --- Diese Episode ist Teil unserer Podcast-Serie (101 bis 109), in der wir die 9 Enneagramm-Stile tiefer beleuchten und präzise und differenziert verständlich machen wollen. Eine Übersicht zu den 9 Enneagramm-Stilen gibt es auf unserer Webseite: https://enneagramgermany.de/9stile --- Feedback und Anregungen: podcast@enneagramgermany.de
Das passende Video zu dieser Episode findest du hier: https://youtu.be/AVMAM3BenOU Pamela stellt Enneagramm-Stil 2 vor und erklärt die Wahrnehmung, Motivationen und Kompetenzen der "Geber". --- Wenn du Stil 2 tiefer verstehen willst, höre gerne unser ausführliches Interview in Episode #102 unseres Podcasts: https://youtu.be/5Oz2poWYwXM --- Diese Episode ist Teil unserer Podcast-Serie (101 bis 109), in der wir die 9 Enneagramm-Stile tiefer beleuchten und präzise und differenziert verständlich machen wollen. Eine Übersicht zu den 9 Enneagramm-Stilen gibt es auf unserer Webseite: https://enneagramgermany.de/9stile --- Feedback und Anregungen: podcast@enneagramgermany.de
Das passende Video zu dieser Episode findest du hier: https://youtu.be/Y-OllJo0NPU Pamela stellt Enneagramm-Stil 1 vor und erklärt die Wahrnehmung, Motivationen und Kompetenzen der "Perfektionisten". --- Wenn du Stil 1 tiefer verstehen willst, höre gerne unser ausführliches Interview in Episode #101 unseres Podcasts: https://youtu.be/Dxpnd9eKIVk --- Diese Episode ist Teil unserer Podcast-Serie (101 bis 109), in der wir die 9 Enneagramm-Stile tiefer beleuchten und präzise und differenziert verständlich machen wollen. Eine Übersicht zu den 9 Enneagramm-Stilen gibt es auf unserer Webseite: https://enneagramgermany.de/9stile --- Feedback und Anregungen: podcast@enneagramgermany.de
#hertzlab | Streaming-Reihe [05.05.2021] In der zweiten Ausgabe der neuen Streaming-Reihe #hertzlab dreht sich alles um »Das intelligente Museum« – ein Projekt, das seit 2020 in Kooperation mit dem Deutschen Museum München durchgeführt wird. Im Rahmen des Projektes sollen Techniken des »Deep Learnings« erforscht und neue Formen der Interaktion mit den Museumsbesucher:innen entwickelt werden. Mittels verschiedenartiger Ansätze KI-gestützter digitaler Kunst soll das gesellschaftsrelevante Thema der Künstlichen Intelligenz aus unterschiedlichen Perspektiven kritisch beleuchtet und untersucht werden. Das Experimentieren mit neuen digitalen Ästhetiken und Ausdrucksformen ermöglicht zugleich neue Museumserfahrungen und damit neue Wege musealer Kommunikation und Vermittlung: der Museumsraum wird zum Forum, zu einem Ort der Erfahrung und des kritischen Austauschs. Obwohl KI-Techniken immer häufiger Verwendung finden, ist die zugrundeliegende Technologie für die meisten Menschen kaum zugänglich. Dieser Umstand erschwert eine breite gesellschaftliche Auseinandersetzung und fördert die Mystifizierung von KI. Eines der Projektziele von »Das intelligente Museum« ist daher, die Technologie für Künstler:innen und eine interessierte Öffentlichkeit besser zugänglich zu machen. Im Rahmen dieser zweiten Ausgabe von #hertzlab erhalten wir einen Einblick in die Arbeit des Projektteams aus Softwareentwicklern und KI-Expert:innen. Sie erstellen Softwarewerkzeuge, die den Zugang zur künstlichen Intelligenz für Menschen, die keine ausgewiesenen Expert:innen sind, deutlich vereinfachen sollen. Auf welch unterschiedliche Arten und Weisen Künstler:innen KI-Techniken anwenden, wird anhand einer Kurzvorstellung der neuen Gastkünstler:innen-Projekte der bevorstehenden »Intelligent Museum Residency« sowie der aktuellen Ausstellung »CRAWLERS« deutlich. Die Veranstaltung fand in deutscher Sprache mit englischen Künstler:innen-Beiträgen statt. #hertzlab ist Teil des Projekts »Das intelligente Museum«. Gefördert im Programm Kultur Digital der Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Folge 32 - niemals hätten die beiden Plattfische Felix und Jan damit gerechnet, dass der Podcast so gut angenommen und gehört wird. Freude pur! Auch deshalb wird heute wieder auf Fragen und Kommentare aus der Hörerschaft eingegangen. Heute mal ohne das Thema Fußball... sorry an alle Fans unseres Fußballfachverstands! Dafür aber mit vielen (auch persönlichen) Ritualen und Abläufen vor dem Wettkampfstart. Außerdem gibt es eine Kurzvorstellung unserer EM-Teilnehmer und die Körperrasur vor den Saisonhöhepunkten wird zum Thema. Abseits des Schwimmbeckens: Christi Himmelfahrt = Vatertag = Sauftag (zumindest in Norddeutschland), leere Räume, Küchenplanung Teil 2 und und und... Und ein bisschen Wissen(schaft) wird auch noch vermittelt. Also für jeden was dabei!! Wie versprochen hier der Link zur Studie: https://www.germanjournalsportsmedicine.com/fileadmin/content/archiv2000/heft02/a3_0200.pdf
Nach einer Kurzvorstellung der Möglichkeiten zur Messung des Stress-Niveaus erfährst Du wie der Vagusnerv das Stress-Geschehen beeinflusst. Er hat zwei Anteile, einen hinteren und einen vorderen. Welche Bedeutung das hat, erfährst Du in dieser Episode. Gib mir Feedback unter: kurs-d.herzberg@web.de
Kurzvorstellung von Anita Raidl - eurem Podcast-Host :-) Interview mit Calvin zum Thema Authentizität und was Zlatko von Big Brother damit zu tun hat. Warum es nur dann fair ist, wenn es auch authentisch ist und warum du bei der Kommunikation mit deinen Kunden natürlich bleiben solltest. https://www.business-bootcamp.de/ https://www.instagram.com/calvinhollywood/
In regelmäßigen Abständen möchten wir über aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie sprechen. In unserer ersten Folge des neuen kwerfeldein-Podcasts „kwergehört – die Fotonachrichten“ beginnen wir mit einer Kurzvorstellung des Teams und fragen uns, warum es als Fotograf*in wichtig ist, sich mit aktuellen Themen aus dem Bereich auseinanderzusetzen.
Nora und die Kinderbücher . Podcast der KinderbuchManufaktur
Bevor ich mit der ersten Folge meines Podcasts loslege, stelle ich mich kurz vor. *** Diese Folge ist vor Gründung der KinderbuchManufaktur entstanden – bitte beachten die korrigierten Links! *** Weitere Beiträge zum Thema Schreiben und Verlegen von Kinderbüchern findest du in meinem Blog: www.kinderbuchmanufaktur.com/blog Wenn du lieber alles monatlich gesammelt erhältst – zusammen mit anderen News zur KinderbuchManufaktur, dann melde dich für meinen Newsletter an und gebe als Interesse "Schreiben und Verlegen" an: www.kinderbuchmanufaktur.com/kontakt Natürlich freue ich mich auch besonders über jede Weiterempfehlung, eine Bewertung auf iTunes oder dein persönliches Feedback! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/noraunddiekinderbuecher/message
Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation
In einem Interview mit Herrn Matthias Schulz sprechen wir über die DIN EN ISO 20607 für Technische Redakteure im Maschinenbau. Diese Folge stellt die Norm DIN EN ISO 20607 kurz vor und erläutert die Vorteile der Norm für Technische Redakteure im Maschinenbau. Wir sprechen darüber in wie weit die Norm DIN EN ISO 20607 die allgemeine Dokumentationsnorm DIN EN 82079-1 ergänzt.
Online-Netzwerkveranstaltungen sind aktuell sehr gefragt. Wenn du bei der Vorstellungsrunde nicht sofort auf den Punkt kommst, was dein Angebot unwiderstehlich macht und warum Menschen sich dafür interessieren sollten, ist die Chance unwiederbringlich vertan. Du hast rund 90 Sekunden Zeit, nutze sie. Begeistere mit einer treffenden und unterhaltsamen Kurzvorstellung und mache jede Netzwerkveranstaltung zu deiner Bühne. In nur 4 Schritten kannst du eine begeisternde Kurzvorstellung entwickeln! 1. Der Mehrwert deines Angebots Was sind die Vorteile deines Produktes oder deiner Dienstleistung für den Kunden? Wie machst du das Leben deiner Kunden einfacher, besser, lebenswerter, gesünder etc. 2. Was wäre wenn? Finde Antworten auf die Frage, was passieren würde, wenn es dein wunderbares Angebot nicht geben würde. 3. Der Titel Wenn dein Angebot in den Köpfen deines Gegenübers präsent bleiben soll, dann brauchst du eine starke Geschichte. Schon seit jeher lieben Menschen Geschichten. 4. Die Kurzgeschichte Du bist schon fast am Ziel. Aus den schon entwickelten Bausteinen lässt sich jetzt ganz einfach eine Kurzgeschichte „spinnen“, die dein Angebot ins Rampenlicht stellt.
Unser Einstieg, die ominöse Folge null, unsere Kurzvorstellung und ein erster Blick auf ein großes Thema das uns vorraussichtlich lange und immer wieder begegnen wird: Cloud Security Posture Management - kurz CSPM - wird hier erstmal von uns gecloud besprochen!
Diese Episode ist eine Aufzeichnung der Vorstellung des Studiengangs Wirtschaftsrecht an der Hochschule Hof anlässlich des Bewerbertages am 24.Juli 2019. Zuerst haben wir (d.h. eine Studierende aus dem 4. Semester Wirtschaftsrecht und ich) gemeinsam mit den zukünftigen Studierenden eine Campusführung gemacht. So kam man schon in ungezwungener Atmosphäre zu ersten Gesprächen. Danach habe ich in unserem Audimax (das ist der größte Hörsaal der Hochschule Hof) den Studiengang vorgestellt. Dabei ging im Wesentlichen um 5 Aspekte: 1. Inhalt und Aufbau des Wirtschaftsrechtsstudiums 2. Unterschied zwischen Wirtschaftsrecht und Jura 3. Ziele des Wirtschaftsrechtsstudiums 4. Überblick über verschiedene Berufe und Berufsbilder, die Ihnen als Wirtschaftsjurist offen stehen und 5. Kurzvorstellung der Wirtschaftsrecht-Professoren an der Hochschule Hof
Oliver Schwartz ist Kommunikations-Experte, Redner, Moderator und Autor. In dieser Pilot-Episode spricht er über die Idee und das Konzept seines neuen Podcasts Turtlezone.
Ich möchte euch gerne erklären, wie ihr euch euren eigenen USP, bzw eure eigene, perfekte Kurzvorstellung selbst erstellen könnt. Kurz, prägnant und auf den Punkt gebracht, versuche ich euch ein Tool an die Hand zu geben euch in den Mittelpunkt zu stellen.
In dieser Podcast Folge erfährst Du, wie Du Dich kurz und knackig bei deinem Kunden vorstellen kannst. Wenn Du mehr dazu wissen möchtest, dann komm zu meinem Seminar, mehr dazu unter www.toni-hisenaj.de Herzliche Grüße, Toni Hisenaj
Wer suchet der findet heißt es immer, doch was wenn nicht? Mit dieser neuen Episode von nuboRadio möchten wir euch die neuen Suchmöglichkeiten von Microsoft vorstellen. Was heißt neu? So ganz neu ist sie natürlich nicht, jüngst gab oder gibt es ein Update was Optik und Funktion angeht. Die Suche selbst funktioniert für euch nach wie vor gleich, jedoch sind Ergebnisse besser und treffsicherer. Um die Brücke von der Gegenwart in die Zukunft zu schlagen, fangen wir mit einer kleinen Runde Suchsyntax an. Was jedoch neu ist bzw. gerade erst in der Preview verfügbar, ist Bing for Business. Heute in der Kurzvorstellung, ein umfangreicher Erfahrungsbericht folgt dann in ein paar Wochen. Die Suchsyntax in SharePoint / Office365 Die Suchsyntax in SharePoint ist gar nicht so kompliziert wie viele immer denken. Auch auf google kann man mit gewissen syntaktischen Eingaben die Suche präzisieren. Stellt ihr z.B. etwas in Anführungszeichen ("") sucht ihr genau nach diesem Begriff, Satz oder Wort. Gebt ihr vorher z.B. noch ein Title:"SharePoint" ein, werden alle Inhalte angezeigt in deren Titel das Wort SharePoint vorkommt. Das Ganze lässt sich mit AND und OR verknüpfen. Im Visual haben wir euch einmal ein kleines Beispiel zusammengepackt.
Der Podcast wird mit einer #000er-Folge in Form einer Kurzvorstellung der befreundeten Verwaltungskollegen Lars & Stefan - inklusive einem Blick auf die zukünftigen Folgen von Ohrsuppe - vorgestellt.
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Sterneküche und Wellness im Nordschwarzwald – heute stellen wir dir mit Berlins Krone Lamm in Zavelstein einen ganzen Genuss-Komplex vor. Drei Restaurants, darunter die Michelin-besternte Berlins Krone sind Teil der Jeunes Restaurateurs. Im Hotelbereich findest du wirklich jede Wellness-Komponente, die du dir nur vorstellen kannst. Höre nach der Kurzvorstellung unser Interview mit Franz Berlin, Küchendirektor und kreativer Kopf des Gourmetrestaurants, über seinen Weg in die Sterneküche und die Konversion eines gutbürgerlichen Restaurants in ein Sternelokal. Achtung, Vorankündigung! In einer zweiten Bonus-Folge hörst du nächste Woche das komplette Sterne-Menü mit den Ansagen des Service, die Empfehlungen des kongenialen Sommeliers Michael Kolb für ein Wine Pairing und eine alkoholfreie (!) Begleitung sowie unsere Impressionen der jeweiligen Gänge. Hier geht’s zum Gesamtkomplex „Krone Lamm“: https://www.berlins-hotel.de Hier geht’s direkt zum Sterne-Restaurant: https://www.berlins-hotel.de/Restaurants/Gourmetrestaurant-Berlins-Krone2 https://www.jre.eu/de/deutschland-de Mehr findest du auf: www.feinschmeckertouren.de https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/ https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/ ****************************************************** Hier geht dein Genusserlebnis weiter! Komm rüber auf unsere Homepage www.feinschmeckertouren.de. Dort findest du Impressionen und Foto´s, Blogbeiträge und zusätzliche Informationen. Verpass keine Neuigkeiten mehr und trag dich dort am besten gleich in unseren Newsletter ein. ****************************************************** In unserem Genuss-Cast lernst du Food- und Feinkostadressen, Weine und Winzer, Restaurants und Spezialitäten-Manufakturen kennen. Als Individualisten entdecken wir auf unseren Reisen gerne Neues aus der Welt der Kulinarik. Begleite uns dabei und profitiere von unseren persönlichen Impressionen und Insidertipps jenseits vom Mainstream-Tourismus! Neben Weinverkostungen und Tipps für die Kombination mit passenden Speisen hörst du hier kurzweilige Geschichten über Wein, Olivenöl, Grappa, Obstbrände, Käse, Gewürze und Co. Du bekommst Impulse über gastronomische Highlights mit außergewöhnlicher Küche und urtypischem Flair, egal ob Sterneküche oder Trattoria. Außerdem erfährst du Unterhaltsames über Städte und Regionen. In den Interviews mit „Genusshandwerkern“ geht es um die Menschen hinter den Produkten und ihre individuelle Story. Du bekommst Einblicke in die Geheimnisse ihrer Produktphilosophie sowie die Herstellung und Veredelung, Umgebung oder Zubereitung ihrer Lebens- und Genussmittel. Mit Geschichten von unseren Entdeckertouren, auch aus den mediterranen Ländern Italien, Frankreich und Spanien, wollen wir dich inspirieren, das Leben mit kulinarischen Highlights zu genießen! Wenn auch du Produkte mit eigener Handschrift, die Vielfalt der Aromen von natürlichen Lebensmitteln und deren intensiven Genuss liebst, dann bist du in dieser Show genau richtig. Viel Spass beim Hören und Genießen!
Basti und ich wollten eigentlich nur 1 bis 2 Folgen zu Perry Rhodan machen. Vllt auch 3. Aber vor unserer Far Cry-Folge erwuchs in uns immer mehr die Erkenntnis, daß dies nicht reichen würde. Schließlich entschlossen wir uns den Podcast Die dritte Macht ins Leben zu rufen. Und da sich ja nicht nur die Lone Gunmen Show "überschaubare" Lebensziele setzen kann, dachten wir, wir arbeiten uns durch die Silberbände... chronologisch. Dies soll fürs erste 1 Mal im Monat geschehen. natürlich setzen wir uns auch noch mit anderen Auswüchsen de Perryversums auseinander. Dazu zählen das Rollenspiel, die Videospiele, Minizyklen, Planetenromane und Gerüchten zufolge auch dem grandioooooosen Film über unseren Mann im All. In dieser Vorstellungsrunde ist unser allwissender Michael noch nicht dabei, auch wenn sein herablassender Blick auf uns halbwissende Fans bereits das Beitragsbild ziert. Er erfährt eine Kurzvorstellung in unserer ersten regulären Folge. Mehr zu unseren Plänen und uns hört ihr in der Folge. Viel Spaß
Basti und ich wollten eigentlich nur 1 bis 2 Folgen zu Perry Rhodan machen. Vllt auch 3. Aber vor unserer Far Cry-Folge erwuchs in uns immer mehr die Erkenntnis, daß dies nicht reichen würde. Schließlich entschlossen wir uns den Podcast Die dritte Macht ins Leben zu rufen. Und da sich ja nicht nur die Lone Gunmen Show "überschaubare" Lebensziele setzen kann, dachten wir, wir arbeiten uns durch die Silberbände... chronologisch. Dies soll fürs erste 1 Mal im Monat geschehen. natürlich setzen wir uns auch noch mit anderen Auswüchsen de Perryversums auseinander. Dazu zählen das Rollenspiel, die Videospiele, Minizyklen, Planetenromane und Gerüchten zufolge auch dem grandioooooosen Film über unseren Mann im All. In dieser Vorstellungsrunde ist unser allwissender Michael noch nicht dabei, auch wenn sein herablassender Blick auf uns halbwissende Fans bereits das Beitragsbild ziert. Er erfährt eine Kurzvorstellung in unserer ersten regulären Folge. Mehr zu unseren Plänen und uns hört ihr in der Folge. Viel Spaß
ShownotesIn Folge 6 des Hörspiels der besten Finanzbücher bekommst Du einen Überblick über alle sechs Kategorien der besten Finanzbücher.Mit von der Partie ist die jeweilige Top 3 sowie eine Kurzvorstellung unseres persönlichen Lieblingsbuches aus jeder der sechs Kategorien. Eine davon wird zukünftig jede Woche aktualisiert - mit der Folge 6 ist der Stand Ende März 2018 für Dich dokumentiert!In welcher Kategorie befindet sich Dein Lieblings-Finanzbuch? Die Kategorien:Finanzielle Freiheit BörseSparen & VermögensaufbauImmobilienBiografienUnternehmertum Weiterführende Links aus der Podcast-Folge: Der Artikel zum Buch "Cool bleiben und Dividenden kassieren": Dividendenstrategie 2018Der Artikel zum Buch "Der entspannte Weg zum Reichtum": Levermann-Strategie - die 4 Schritte der Beziehungs-InvestorenWatchado zum Buch "Und was machst Du so?" auf Youtube und mit der eigenen Website
[00:56] Der Führungswechsel bei Ketchum Pleon [03:11] Amoklauf in München: Gelungene polizeiliche Krisenkommunikation [03:55] Personalien: Markus Hörwick verlässt den FC Bayern München nach 35 Jahren; Greg Burke wird am dem 1. August neuer Vatikansprecher [04:30] Etats: Schwartz PR gewinnt Alibaba und komm.passion L’Oréal Paris [05:25] Media-Analyse II 2016 für Print und Radio [06:29] Studie: So nutzen Journalisten soziale Medien [07:21] Kurzvorstellung verschiedener Autorenbeiträge
Bist du es auch leid, "selbst und ständig" zu arbeiten? Oder möchtest du endlich dein Marketing richtig automatisieren? Gute Idee, finde ich. Beides wird möglich, wenn du ein geeignetes Marketing-Automation-Tool meisterst. In dieser Episode 117 stelle ich dir das von mir derzeit favorisierte Tool vor. In dieser Episode stelle ich dir ActiveCampaign vor nenne ich dir ein paar Beispiele, was du damit erreichen kannst Mit Christian sprechen? Möchtest Du von Christian persönlich und kostenlos beraten werden, was der nächste richtige Schritt in deinem Business ist? Dann reserviere dir jetzt deinen Wunschtermin mit Christian - und zwar hier: http://christiangursky.com/telefonat Möchtest du erfahren, wie du auch hochpreisige Angebote über 2.000 Euro wirksam über das Internet verkaufst? Dann lade dir jetzt kostenfrei unsere Webinar Funnel-Blaupause herunter - und zwar hier http://christiangursky.com/webinar-funnel-blaupause Möchtest du lernen, wie du Marketing-Automatisierung nutzen kannst, um mehr zu schaffen, dein Einkommen zu steigern und weniger zu arbeiten? Dann komme vorbei in unserer Facebook-Gruppe - hier ist sie: http://machesdireinfacher.com/facebookgruppe
In Anbetracht von "Extremis" noch immer etwas sprachlos, gibt es heute mal einen kleinen Blick über den Tellerrand. Neben der Kurzvorstellung von Jenna Coleman's neuem Job, gibt es die Auflösung unseres Gewinnspiels (und direkt ein neues! ;), Karten, Post und Einspieler. Mit vorm Mikro: Der große Haraldi.
In Anbetracht von "Extremis" noch immer etwas sprachlos, gibt es heute mal einen kleinen Blick über den Tellerrand. Neben der Kurzvorstellung von Jenna Coleman's neuem Job, gibt es die Auflösung unseres Gewinnspiels (und direkt ein neues! ;), Karten, Post und Einspieler. Mit vorm Mikro: Der große Haraldi.
DER INTERNETEXPERTE stellt sich vor.
In dieser Vorbesprechung erläutere ich die Idee hinter dieser Gesprächsreihe.
Eine Kurzvorstellung des RaumZeitLabors für Projekt C.H.A.O.S. auf dem 30. Chaos Communication Congress 2013 in Hamburg.