Podcasts about osterpaket

  • 37PODCASTS
  • 47EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about osterpaket

Latest podcast episodes about osterpaket

FIGARINO Geschichten
Das rätselhafte Ostergeschenk - Teil 2

FIGARINO Geschichten

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 18:03


Figarino hat von seinem Bruderherz ein Osterpaket mit einem Escape-Room-Buch bekommen. Als Konni es aufschlägt, sind plötzlich alle Türen im Fahrradladen verschlossen. Wie sollen die Freunde da bloß wieder raus kommen?

FIGARINO Geschichten
Das rätselhafte Ostergeschenk - Teil 1

FIGARINO Geschichten

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 18:27


Figarino bekommt von seinem Bruderherz ein Osterpaket mit einem Buch. Wird es aufgeschlagen, gibt es kein Entrinnen, heißt es dazu. Was das wohl bedeuten mag?

FACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und Management

Beim jüngsten Windkraftgipfel im Mai ‘23 hat Bundeswirtschaftsminister Habeck die Wind-an-Land-Strategie der Bundesregierung vorgestellt. Darin sind zwölf Maßnahmenpakete vorgesehen, die den Ausbau der Windenergie weiter vorantreiben sollen. Ein Ansatzpunkt sind hierbei die planungs- und genehmigungsrechtlichen Verfahren. Das Ziel ist, die Errichtung von Windkraftanlagen an Land weiter zu vereinfachen und die erforderlichen Verfahren zu beschleunigen. Dieses Vorhaben steht im Einklang mit dem im Sommer ‘22 auf den Weg gebrachten Osterpaket, das unter anderem eine Änderung im Baugesetzbuch und auch den Erlass des Gesetzes zur Festlegung von Flächenbedarfen für Windenergieanlagen an Land auf den Weg gebracht hat. Über diese Gesetzesänderungen und ihre Auswirkungen spreche wir mit Rebecca Gulden. +++ Mehr zum Thema Windenergie finden Sie in unserer Zeitschrift ESGZ, der Zeitschrift für Nachhaltigkeit und Recht.

Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik

Überblick: Lieferungen über Nordstream 1 wieder angelaufen, Fehlende Turbine, Füllstände über Lieferstopp konstant, Leichte Entspannung auf den Energiemärkten, Habecks neues Paket zur Energiesicherung, EU Notfallplan, Staathilfen für Uniper, Anbahnender Rechtsstreit zw. Gazprom und Uniper, Update LNG Terminals, Mehr Gas aus Aserbaidschan, Wasserstoffatlas, Auch Bundesrat verabschiedet Osterpaket, Stagnierender Windkraftausbau im ersten Halbjahr 2022, Petersberger Klimadialog Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)   Ausschreibung: Vulnerabilitätsstudie Gasmangellage: Darstellung und Analyse von Wertschöpfungsketten zur Vorbereitung einer wohlfahrtsoptimierten Gasbezugsmengenreduktion Bundesnetzagentur 2022: Gasmengengerüst von 06/22 bis 06/23 Deutsche Windguard (2022): Status des Windenergieausbaus an Land in Deutschland - Erstes Halbjahr 2022 Europäische Kommission (2022): Pressemitteilung - Gaseinsparungen für den Winter: Kommission schlägt Plan zur Senkung der Gasnachfrage vor, um EU auf Lieferkürzungen vorzubereiten Wasserstoffatlas  

POD STEH UNS BEI
Folge 24: Platzen die Klima-Sofortprogramme und sollten wir Uniper retten?

POD STEH UNS BEI

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022 49:16


Bewahrt die deutsche Bundesregierung inmitten der Klimakrise einen fossilen Konzern vor der Insolvenz? In unserem heutigen Ensemble erklärt die Spiegel-Journalistin Valerie Höhne, bei welchem SPD-Chef wir uns für die Abhängigkeit von Uniper bedanken können. Der Aktivist und Redakteur Nick Heubeck entwirrt die Klimapakete dieser Woche und berichtet von einer überraschenden Entdeckung auf der Internetseite der Bundesregierung. Außerdem erzählt der Politikberater David Wortmann, wer für eine maßgebliche Lücke in der deutschen Klimapolitik verantwortlich ist und wie die uns jetzt teuer zu stehen kommt. Ein Hinweis: Das war unsere letzte Folge vor der Sommerpause. Vielen Dank für's Einschalten und euer Feedback! Wir hören uns im September wieder. Wenn ihr mehr wissen wollt: EU-Grüne fordern Rücknahme von Uniper Klage gegen Niederlande https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/hilfen-fuer-uniper-gruenen-politiker-fordern-dass-der-konzern-seine-klimaklage-fallen-laesst-a-7ef06586-bc4f-4d60-99c2-34256f4699aa Was ist Unipers Geschäftsmodell? https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/uniper-fortum-krise-energiemarkt-gasversorger-portraet-gasspeicher-staatshilfe-stabilisierung-101.html Interview mit Habeck über die drohende Gas-Krise im Winter https://www.deutschlandfunk.de/bundeswirtschaftsminister-robert-habeck-100.html Wirtschaftsweise hält baldige Entscheidung über Kohleausstieg für notwendig https://www.handelsblatt.com/dpa/wirtschaft-wirtschaftsweise-bald-entscheidung-ueber-kohleausstieg-notwendig/28499854.html Stimmen zum Osterpaket im Bundestag https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw27-de-energie-902620

Jura Aktuell
Osterpaket bestätigt: Zahlreiche neue Gesetze für Energie-, Umwelt- und Gesellschaftsrecht

Jura Aktuell

Play Episode Listen Later Jul 10, 2022 26:58


Herzlich Willkommen zur Jura Aktuell Folge vom 11.07.2022 Thema der Sendung: - Bundesrat billigt vor der Sommerpause zahlreiche Neuregelungen - Freisprüche für ehemalige Fußballfunktionäre Blatter und Platini - Soldaten müssen sich gegen Covid-19 impfen lassen - US-Präsident Biden will Zugang zu Abtreibung per Dekret schützen juraaktuellpodcast@gmail.com – Kontakt/Fragen/Feedback Trade Republic Empfehlungslink Melde Dich jetzt mit meinem persönlichen Einladungslink an und erhalte eine Aktie in Höhe von bis zu 200 €: https://ref.trade.re/pv3603cw Scalable Capital EmpfehlungslinkNutze den Link, um dein Broker-Depot oder Vermögensverwaltungs-Portfolio zu eröffnen. Komplett digital, schnell und sicher. https://de.scalable.capital/einladung/bdscpc Spenden Link: https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=Y836YQNZJKWEW&source=url Unterstützung des Podcast durch die Nutzung der folgenden Links: Bürgerliches Gesetzbuch BGB - https://amzn.to/3lRiu51 Strafgesetzbuch StGB - https://amzn.to/2Z79OgU Grundgesetzkommentar mit Einigungsvertrag GG - https://amzn.to/2Z8Dmeh Prime Student 6 Monate kostenlos– https://www.amazon.de/gp/student/signup/info?tag=podcastjonasn-21 Audible Probeabo - https://www.amazon.de/dp/B00NTQ6K7E?tag=podcastjonasn-21

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN297 Johnson tritt zurück, Grüne Taxonomie, Osterpaket verabschiedet, Corona-Politik, Russland rückt vor, Welzers negativer Frieden, Digital Services Act beschlossen (Interview: Alexandra Geese, MEP), Abtreibung in Deutschland, Urlaubs-Tipp: OpenStre

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 124:15


LdN297 Johnson tritt zurück, Grüne Taxonomie, Osterpaket verabschiedet, Corona-Politik, Russland rückt vor, Welzers negativer Frieden, Digital Services Act beschlossen (Interview: Alexandra Geese, MEP), Abtreibung in Deutschland, Urlaubs-Tipp: OpenStreetMap

Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik

Überblick: Serafin in den Münchner Klimarat gewählt, Aktuelle Lage der Gasversorgung und Preise, Staatliche Unterstützung für Uniper, Zulassung für FSRU Terminals in Wilhelmshaven, Lubminer LNG-Terminal, Update der Wasserstoffstrategie, Equinor und VNG intensivieren Kooperation im Bereich Wasserstoff und CO2-Abscheidung Erster CO2 freie Zement, EEG Umlage fällt weg, Osterpaket passiert Bundestag, Novellierung des EnWG Gesetzes, Virtueller Wärmepumpengipfel, Energiecharta-Reform, EU Parlament stimmt nicht gegen EU-Taxonomie, Beschlüsse des EU-Ministerrats, G7: Fossile Investitionen in Ausnahmen weiter möglich und Klimaclub, Amerikanisches Supreme Court schränkt Rechte der US-Umweltbehörde ein, Leseempfehlungen, Personalie der Woche: Stefan Wenzel als parlamentarischer Staatssekretär im BMWK Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch) Agora Energiewende (2022): Fundament der Klimaneutralität: So gelingt ein erneuerbares Stromsystem bis 2035 Bundesnetzagentur (2022): Lagebericht Gasversorgung (07.07.22) Guidehouse (2022): Covering Germany's green hydrogen demand: Transport options for enabling imports Prognos (2022): Folgen einer Lieferunterbrechung von russischem Gas für die deutsche Industrie REN21 (2022): Renewables Global Status Report UBA (2022): Aus der Energiekrise durch Effizienz und Suffizienz  

Update - Deutschlandfunk Nova
Korallenriffs, Geschlecht, Osterpaket

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 30:08


Unsere Themen: +++ In Bremen wird bei der Weltkorallenriffkonferenz über deren Rettung diskutiert +++ Warum in der Gesellschaft Geschlecht gerade so ein Reizthema ist +++ Die 34-jährige Tatjana Maria hat in Wimbeldon gegen die 22 Jahre alt Debütantin Jule Niemeier gewonnen +++ Die Bundesregierung hat das Osterpaket beschlossen +++ Was wir gegen Reiseübelkeit machen können +++ Warum Fußballgucken im Stehen geiler ist +++ **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 05.06.2022

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jun 4, 2022 37:05


TE Sonntagswecker: Aufbruch statt Abbruch - Kernenergie weltweit Gespräch Physiker Dr. Björn Peters Im TE Sonntagswecker behandeln wir die weltweit vorherrschende Aufbruchsstimmung der friedlichen Nutzung der Kernkraft, von der man in Deutschland so gar nichts mitbekommt. Die Herausforderung weltweit ist nämlich nicht, Kernkraftwerke zu verkaufen, sondern die Produktionskapazitäten schneller schaffen zu können als Kernkraftwerke gebraucht werden. Denn weltweit ist der Bedarf an neuen Kernkraftwerken so hoch, dass die Fertigungskapazitäten bei weitem nicht ausreichen, und schon so etwas wie Goldgräberstimmung herrscht. Robert Habeck, derzeit grüner Bundeswirtschaftsminister, hat bekanntlich ein Osterpaket geschnürt. Nach dem soll Deutschland mit Wind, Sonne sich versorgen, also gewissermaßen mit Luft und Liebe. Weltweit ist man realistischer. Wir schnüren hier ein Pfingstpaket zum Fest des heiligen Geistes und schauen in die Zukunft der Nutzung der Kernkraft – jedenfalls wie sie außerhalb der Grenzen Deutschlands gesehen wird. Dr. Björn Peters - von Haus aus Physiker, arbeitete über zwei Jahrzehnte für die Kraftwerks- und Rohstofffinanzierung. Er ist seit 2016 ehrenamtlicher Ressortleiter Energiepolitik des Deutschen Arbeitgeberverbandes e.V. und zudem Finanzchef einer der aufregendsten Neugründung im Kernkraftwerksbereich, der Dual Fluid Energy Inc, jedoch nicht in Deutschland, nicht in Berlin, sondern in Vancouver, Kanada. Dieser Flüssigsalz-Reaktor kann nicht „durchgehen“, gilt als sicher, nicht zuletzt durch eine Art Schmelzsicherung. Bei zu hohen Temperaturen schmilzt diese Sicherung, das radioaktive Innere fließt nach unten in eine Wanne und dadurch wird die Kettenreaktion unterbrochen. Ein wesentlicher Trend: die Nutzung kleinerer Reaktoren wie ist in das Blickfeld des Interesses gerückt. https://www.tichyseinblick.de

Let's Talk Change
Michael Kruse: Warum ist der Bundestag keine KFZ Werkstatt?

Let's Talk Change

Play Episode Listen Later May 27, 2022 37:56


Mit Julia Verlinden von den Grünen und Nina Scheer von der SPD hat sich David Wortmann in den letzten Wochen bereits mit zwei Energie-Protagonistinnen der Ampelregierung im deutschen Bundestag getroffen. Jetzt hat sich David mit Michael Kruse verabredet. Er ist der energiepolitische Sprecher der FDP im Bundestag und verhandelt mit Nina Scheer und Julia Verlinden sowie weiteren Abgeordneten der Ampel-Koalition die neuen Beschlüsse zum größten Energiewende-Gesetzgebungsverfahren der letzten 20 Jahre. Michael ist seit letztem Jahr auch Chef der FDP in Hamburg, wo er zuvor Vorsitzender der Hamburger Bürgerschaftsfraktion der FDP war. Mit Michael Kruse gestaltet nun eine neue Generation von FDP Politikern im Bundestag die Energiewende mit, für die nicht mehr die zentrale Frage ist ob, sondern vor allem wie der Hochlauf der erneuerbaren Energien so schnell wie möglich gelingen kann. Das nimmst Du mit: - Wie bewertet Michael Kruse die jüngsten Wahlergebnisse der FDP auf Länderebene, - wird es eine liberale Handschrift zum Energie-Osterpaket der Bundesregierung geben, - wo sieht die FDP noch Nachbesserungsbedarf - Wie sind Michael Kruse die ersten Schritte in den Bundestag und der Überblick über die komplexe energiepolitische Lage gelungen - Wodurch unterscheidet sich die Zusammenarbeit in der Ampel im Vergleich zu einer Koalition mit der CDU

Let's Talk Change
Nina Scheer: Wie stark ist der Klimaschutz in der SPD verankert?

Let's Talk Change

Play Episode Listen Later May 13, 2022 29:34


In den kommenden Wochen werden viele Energie-und Klimagesetze im deutschen Bundestag diskutiert und entschieden. Diese Woche hat David Wortmann die klima- und energiepolitischen Sprecherin der SPD - Nina Scheer - im Bundestag getroffen. Nina Scheer sitzt jetzt in der 3. Legislaturperiode für die SPD im Bundestag und ist Vorstandsmitglied ihrer Fraktion. Zusätzlich ist sie in den parlamentarischen Beiräten von u.a. der Bundesnetzagentur, der Agora Energiewende und beim Bundesverband der Erneuerbaren Energien. Nina gehört zu den unermüdlichen Fürsprecherinnen innerhalb der SPD für eine konsequente Energiewende Richtung 100% erneuerbare Energien. Von ihr will David unter anderem wissen, wie sie die schwachen Wahl-Ergebnisse der SPD in ihrem Bundesland Schleswig Holstein beurteilt, ob der Klimakanzler Olaf Scholz gerade zu wenig sichtbar ist, wie stark der Klimaschutz innerhalb der SPD überhaupt verankert ist und was jetzt der Bundestag noch nachbessern kann an den Osterpaket-Vorschlägen der Bundesregierung. Das nimmst Du mit: - Warum hat die SPD bei den Landtagswahlen in Schleswig Holstein so schlecht abgeschnitten, - Müsste Olaf Scholz als Bundeskanzler nicht mehr Führung beim Klimaschutz zeigen - Wie stark ist der Klimaschutz innerhalb der SPD überhaupt verankert - Was sollte jetzt der Bundestag noch nachbessern an den Osterpaket-Vorschlägen der Bundesregierung.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Deshalb gilt Wasserkraft als „Schmuddelkind“ der Erneuerbaren Energien

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later May 12, 2022 3:40


Der Bundestag berät heute erstmals über Maßnahmen aus dem so genannten Osterpaket von Wirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck. Darin geht es um den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Wind- und Photovoltaikanlagen sollen gefördert werden. Anders ist das mit der Wasserkraft, deren Förderung teilweise eingeschränkt werden soll.

Tax & Law Hörfunk
Ökonomische Zeitenwende – vom ÖPNV bis zum Osterpaket: Belastungen und Entlastungen

Tax & Law Hörfunk

Play Episode Listen Later May 2, 2022 36:10


Wir leben in einer ökonomischen Zeitenwende, die massive Veränderungen im Bereich der Energieversorgung mit sich bringt. Die Bundesregierung versucht die Folgen der Energiepreissteigerung und Inflation durch Entlastungspakete abzufedern. Maren Weber und Dr. Friederike Frizen sprechen gemeinsam mit Hermann Gauß über das Oster- und Sommerpaket, die zum einen den Wandel hin zu einer auf erneuerbaren Energien fußenden Wirtschaft beschleunigt,  als auch einem Vorhaben zur vergünstigten Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs bereithält - dem Neun-Euro-Ticket.

Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik

Überblick: Update Energiepreise, Neukunden besonders von hohen Energiepreisen betroffen, Notfallplan Gas: Hohe Prio für Glasindustrie?, BNetzA setzt Generalbevollmächtigten bei Gazprom Germania ein, Gasspeichergesetz geht durch Bundesrat, Klimageräte dürfen in Italien nur noch auf 25°C runterkühlen, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: zwei neue DIW-Studien zum Gas Embargo, Pipelines zu den LNG Terminals werden zeitnah gebaut, Umweltwirkung von LNG, Weniger Genehmigungen bei Wind, Keine EEG-Vergütung für Kleinwasserkraft, Synopse des EEGs, Neues Kompetenzzentrum "Kommunale Wärmewende" bündelt Know-how, Großeinsatz von abschaltbaren Lasten, Hochtemperatur-Elektrolyse wird mit Wirkungsgrad von 84 % getestet, Wasserstoffpläne von Shell im Rotterdamer Hafen, Globale Zahlen zu EE-Erzeugung in 2021 Korrektur: in einer ersten Verion, hatten wir fälschlicherweise gesagt, dass die Genehmigung von Windrädern nach dem Zuschlag in der Auktion passiert. Dem ist nicht so. Eine Richtigstellung folgt in der kommenden Folge. Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch) CO2online (2022), Heizkosten in 2021/2022 fast verdoppelt: Wo und wie senken? DWI (2022), Energieversorgung in Deutschland auch ohne Erdgas aus Russland gesichert DWI (2022), Stromversorgung auch ohne russische Energielieferungen und trotz Atomausstiegs sicher – Kohleausstieg 2030 bleibt machbar Ember (2022), Global Electricity Review 2022 NOAA (2022), Increase in atmospheric methane set another record during 2021 Stiftung Umweltenergierecht (2022), Synopsen zum Osterpaket

JoeHallo | Die Podcastshow
10. Die-Lila-Osterhasenshow feat. Timo

JoeHallo | Die Podcastshow

Play Episode Listen Later Apr 14, 2022 9:02


Bevor du mit großer Freude auf PLAY drückst, eine schnelle Frage: Was gehört zu Ostern alles dazu? Ein Osterhase, eine Kinder-Beschreibung wie der Osterhase aussieht (kleiner Spoiler: LILA) & was er bringen soll, ein schönes Osterlied und - falls dich die Verwandtschaft wieder mal aufreibt - eine wunderschöne Ostergeschichte zum Runterkommen und Einschlafen. Und genau DIESES mega coole & ganze Osterpaket - 100% Ostern für deine Löffel - bekommst du nur hier in dieser brandneuen Folge von JoeHallo | Die Podcastshow. Unser Versprechen: MEHR Ostern geht nicht! Frohe Ostern wünschen Timo & Papa Joe

#Volatility - Der Anlage-Podcast
Turbulenzen an den Energiemärkten (Episode 57)

#Volatility - Der Anlage-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2022 18:47


Der Ausbruch des Ukraine-Krieges und die Verhängung harter Sanktionen gegen Russland haben an den Energie- und Rohstoffmärkten zu erheblichen Turbulenzen geführt. Gas, Öl und andere Rohstoffe sind auf neue Rekordwerte geklettert und die Energietitel an den Börsen legen kräftig zu. Gleichzeitig drücken die massiven Folgen der Krise auf die Aktien der Industrie. Entsprechend hat sich der Euro Stoxx Energy Index im ersten Quartal um 14% besser entwickelt als der Gesamtmarkt. Die Bundesregierung hat kurz- und langfristige Maßnahmen zur Verringerung der Abhängigkeit von russischer Energie ergriffen. Dennoch ist ein unmittelbares Ende der russischen Energielieferungen ein mögliches Szenario. Das dürfte zu weiteren Marktverwerfungen führen, meint Thomas Altmann, Head of Portfoliomanagement bei QC Partners, im Gespräch mit Christiane Lang, Redakteurin der Börsen-Zeitung, in der neuen Episode von „#Volatility“.

POD STEH UNS BEI
Folge 11: Das Osterpaket, Anne Spiegels Rücktritt und immer wieder Tempolimit

POD STEH UNS BEI

Play Episode Listen Later Apr 13, 2022 48:58


Es ist das erste umfangreiche Gesetzespaket für eine Abkehr von fossilen Energien: Habecks sogenanntes Osterpaket. Unternehmer und Politik-Berater David Wortmann erklärt, warum diese Maßnahmen gerade vor dem Hintergrund des Russischen Angriffskriegs noch nicht ambitioniert genug sind. Bundesfamilienministerin Anne Spiegel tritt von ihrem Amt zurück. Als Umweltministerin von Rheinland-Pfalz fuhr sie unmittelbar nach der Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal für vier Wochen in den Urlaub. Handelsblatt-Journalistin Kathrin Witsch, deren Familie von der Flut betroffen war, begründet, warum sie den Rücktritt für richtig hält. Und zu guter Letzt soll es ausnahmsweise einmal wieder um das Tempolimit gehen: Journalist und Kolumnist Stephan Anpalagan verrät, welche Antworten er auf Twitter bekam, als er fragte, welche Argumente es gegen eine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt. Abonniert uns ab sofort für eine wöchentliche Einordnung der wichtigsten Ereignisse in Politik und Wirtschaft und ihre Auswirkungen auf die Klimakrise. Über Euer Feedback und Themenvorschläge freuen wir uns unter PODSTEHUNSBEI@studio-bummens.de

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN285 Schilda-Streit um Tempolimit, Ukraine-Krieg in neuer Phase, Kohle-Boykott der EU, Globaler Kulturkampf, Gazprom Germania, Osterpaket für Energiewende, Wahl in Ungarn, Impfpflicht gescheitert

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Apr 10, 2022 121:12


LdN285 Schilda-Streit um Tempolimit, Ukraine-Krieg in neuer Phase, Kohle-Boykott der EU, Globaler Kulturkampf, Gazprom Germania, Osterpaket für Energiewende, Wahl in Ungarn, Impfpflicht gescheitert

Wirtschaft und Soziales
Das Osterpaket der Ampel: wie die Regierung erneuerbare Energien ausbauen will

Wirtschaft und Soziales

Play Episode Listen Later Apr 10, 2022 23:10


Das Osterpaket der Ampel: wie die Regierung erneuerbare Energien ausbauen will Die CO2 Kosten im Mietvertrag: wie die künftig aufgeteilt werden sollen Die Einzelhandel in der Bedrängnis : wie Rewe mit steigenden Herstellerkosten umgeht Die EZB vor dem Zinsentscheid : wie die Zentralbank auf die Inflation reagieren könnte Die Rolle rückwärts von Karl Lauterbach: wie die Quarantänepläne zu bewerten sind Der Einfluss von Finanzinvestoren: wie sie die Kosten in den Arztpraxen verteuern

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung
Fröhliches Eierschaukeln - das satirische Osterpaket der Woche

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung

Play Episode Listen Later Apr 9, 2022 53:59


Irren ist menschlich und inzwischen sogar immmer öfter politisch. Fast genau ein Jahr nachdem Angela Merkel sich bei ihrer Osterruhe heftig irrte, liegt jetzt auch unser Gesundheitsminister total daneben. Von Satire Deluxe.

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
IPCC zeigt Wege aus der Klimakrise, Schmelze in der Antarktis, Energiewende-Osterpaket

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Apr 8, 2022 18:23


Diese Woche mit Verena Kern und Sandra Kirchner. Der Weltklimarat IPCC hat in dieser Woche den dritten Teil seines sechsten Sachstandsberichts veröffentlicht. Es geht um Auswege aus der Klimakrise: Um das 1,5-Grad-Ziel noch zu schaffen, müssen die Emissionen sehr bald und sehr zügig sinken. Eigentlich war die Ausdehnung des Meereises in der Antarktis – von saisonalen Veränderungen abgesehen – in den letzten Jahren konstant. Das Eis wuchs sogar in seiner Ausdehnung. Doch Satellitendaten zeigen jetzt, dass das Meereis in der Antarktis um ein Viertel kleiner ist als im langjährigen Durchschnitt – nur in einem Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen durch Satelliten war sie noch geringer. Die Bundesregierung hat sich auf ein umfangreiches Maßnahmenpaket in der Energiepolitik geeinigt. Jetzt muss der Bundestag über die geplante Neuformulierung von etlichen Gesetzen beraten. Manche Punkte sind aber strittig – etwa, wie der Erneuerbaren-Ausbau nach 2030 aussehen soll. Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das hier https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell
Was bringt das "Osterpaket" der Regierung?

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell

Play Episode Listen Later Apr 8, 2022 11:02


Die Bundesregierung hat ein "Osterpaket" auf den Weg gebracht. Gleichzeitig steigen Inflationsraten und Bauzinsen. Wie das alles zusammenhängt, darüber sprechen Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell".Außerdem gehen die beiden ntv-Moderatoren der Frage nach, wie berechtigt die Angst vor einem Wahlsieg von Marine Le Pen bei den französischen Präsidentschaftswahlen ist.Bei Fragen und Kritik: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell
Was bringt das "Osterpaket" der Regierung?

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell

Play Episode Listen Later Apr 8, 2022 11:02


Die Bundesregierung hat ein "Osterpaket" auf den Weg gebracht. Gleichzeitig steigen Inflationsraten und Bauzinsen. Wie das alles zusammenhängt, darüber sprechen Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen Folge von "Brichta und Bell".Außerdem gehen die beiden ntv-Moderatoren der Frage nach, wie berechtigt die Angst vor einem Wahlsieg von Marine Le Pen bei den französischen Präsidentschaftswahlen ist.Bei Fragen und Kritik: brichtaundbell@ntv.de]]

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
„Unsere Nachfrage explodiert gerade“ – Mario Kohle, Mitgründer vom Solar-Startup Enpal im Interview

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Apr 8, 2022 48:59


2017 hat Mario Kohle mit zwei Co-Gründern Enpal gestartet. Der Startup vermietet Solaranlagen und Energiespeicher an Privatleute und zählt inzwischen zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen Deutschlands. Der Tech-Investor Softbank hat investiert, ebenso der Schauspieler Leonardo di Caprio, das Berliner Startup ist einer der ersten „grünen Einhörnern“. Und es steht nun an einem elementaren Punkt beim Umbau unserer Energieversorgung – auf 215 GW soll die Solarenergie bis 2030 steigen, so steht es in dem „Osterpaket“ von Robert Habeck. Ist das zu schaffen? Und was sind die Pläne von Enpal? // Weitere Themen: IT-Fachkräfte aus der Ukraine – was wird aus ihnen? Wie arbeiten sie weiter, wie werden sie integriert? // Börsenupdate mit ntv-Expertin Katja Dofel +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Für Investoren braucht es mehr Ideen (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Apr 8, 2022 2:23


IKEM-Geschäftsführer Simon Schäfer-Stradowsky zum “Osterpaket” von Minister Robert Habeck.Es braucht weitere Ideen, vor allem mehr Investitionssicherheit, sagt Dr. Simon Schäfer-Stradowsky mit Blick auf das Gesetzespaket zur Beschleunigung der Energiewende. Dazu ein ausführliches Gespräch mit dem Geschäftsführer des Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobilität.Außerdem ein Update von der Sanktionsfront. Nächste Woche könnten weitere Maßnahmen gegen Russland folgen. Bei der EZB nimmt derweil die Debatte über eine Zinserhöhung wieder Fahrt auf. Das geht aus den am Donnerstag veröffentlichten Protokollen der jüngsten Ratssitzung hervor. Auch dazu mehr in dieser Ausgabe.An der Wall Street gibt es Neuigkeiten aus dem Hause Berkshire Hathaway. Parkett-Urgestein Warren Buffett steigt groß beim Computerkonzern HP Inc. ein. Die “Aktie des Tages” ist Shell. Wie auch andere Ölkonzerne hatte das britische Unternehmen den Rückzug aus dem Russland-Geschäft angekündigt. Das schlägt nun auf die Bilanz durch. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik

Überblick: Osterpaket, Preisupdate, Extrem-Preise in Frankreich, EU kündigt Kohleembargo an und Deutschland verzichtet auf Kohle und Öl, Notfallplan Gas, Baltikum und Polen stoppen Gasimporte, Tempo bei LNG-Terminals, USA verspricht EU LNG, LNG-Tanke werden teuer, Gasimport von Gazprom sind gestiegen, BNetzA als Treuhänderin von Gazprom Germania, Bundestag stimmt Speichergesetz zu, RWE konserviert Kohlekraftwerk, Versöhnung von Windkraft und Artenschutz, Viel Grünstrom im ersten Quartal, Studie: Wasserstoffproduktion in der Nordsee, Elektrolyseure aus Berlin ab 2023, EON kauft Wasserstoff aus Australien, OGE plant CO2-Netz, Vermieter müssen CO2-Kosten anteilig übernehmen, Energetische Neubauförderung wird wieder aufgenommen, Taxonomie: Widerstand aus dem EU-Parlament, Veröffentlichung 3. IPCC-Bericht Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch) BMUV, BMWK (2022): Beschleunigung des naturverträglichen Ausbaus der Windenergie an Land - Eckpunktepapier dena, Forschungszentrum Jülich, TNO (2022): Hy3 - Larga-scale Hydrogen Production from Offshore Wind to Decarbonise the Dutch and German Industry ISL (2022): Der Angriff Russlands auf die Ukraine stellt LNG Schifffahrt vor sehr große Herausforderungen IPCC (2022): Climate Change 2022 - Mitigation of Climate Change. Summary for Policymakers FfE München (2022): Ausbauziele für PV- und Windkraft im Osterpaket des BMWK nochmals verschärft FfE München (2022): Entwicklung der Energie- und CO2-Preise 2022

Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast
News-Update vom 7.4.2022 – Die Entmachtung von Gazprom Germania

Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2022 17:29


Paukenschlag am 4. April: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck verkündet, dass die Bundesregierung die Kontrolle über Gazprom Germania übernimmt. Neuer Treuhänder ist die Bundesnetzagentur. Was die Hintergründe dieses in der bundesdeutschen Wirtschaftsgeschichte einmaligen Vorgangs sind, welche Befugnisse die Bundesnetzagentur nun hat und wie Moskau auf diesen Schritt reagiert, darüber sprechen wir in der neuen Folge des energate News-Update. Außerdem berichtet energate-Politikredakteur Carsten Kloth über das neue Osterpaket des Bundeswirtschaftsministeriums, das den Ausbau der erneuerbaren Energien und der Energienetze beschleunigen soll.

FAZ Frühdenker
Zehntausende Tote in Mariupol? • Das Energie-Osterpaket

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Apr 7, 2022 10:20


Das wichtigste für Sie an diesem Donnerstag: Mobile russische Krematorien sollen Anzahl der Kriegsopfer vertuschen, der Bundestag stimmt über die Impfpflicht ab und die Eintracht Frankfurt trifft auf den FC Barcelona.

Nachtmagazin (512x288)
07.04.2022 - nachtmagazin 00:22 Uhr

Nachtmagazin (512x288)

Play Episode Listen Later Apr 7, 2022 19:37


Themen der Sendung: Kritik an Gesundheitsminister Lauterbachs Kommunikation nach Kehrtwende bei Isolationspflicht nach Corona-Infektion, Ukrainische Regierung fordert aus Sorge vor Großoffensive Bewohner der Ost- und Südukraine zur Flucht auf, Bundeskanzler Scholz fordert Frieden von russischem Präsidenten Putin bei Befragung durch Bundestagsabgeordnete, "Osterpaket" von Wirtschaftsminister Habeck soll erneuerbare Energien mehr fördern, Bundesweite Razzia gegen militante Neonazi-Szene, Fußballfans sammelt beim "Lost Groundhopping" Besuche verlassener Fußballstadien, Bayern München unterliegt FC Villarreal im Hinspiel des Viertelfinales der Champions League, FC Augsburg siegt gegen FSV Mainz 05 in Bundesliga-Nachholspiel, Das Wetter

Nachtmagazin (Audio-Podcast)
07.04.2022 - nachtmagazin 00:22 Uhr

Nachtmagazin (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Apr 7, 2022 19:37


Themen der Sendung: Kritik an Gesundheitsminister Lauterbachs Kommunikation nach Kehrtwende bei Isolationspflicht nach Corona-Infektion, Ukrainische Regierung fordert aus Sorge vor Großoffensive Bewohner der Ost- und Südukraine zur Flucht auf, Bundeskanzler Scholz fordert Frieden von russischem Präsidenten Putin bei Befragung durch Bundestagsabgeordnete, "Osterpaket" von Wirtschaftsminister Habeck soll erneuerbare Energien mehr fördern, Bundesweite Razzia gegen militante Neonazi-Szene, Fußballfans sammelt beim "Lost Groundhopping" Besuche verlassener Fußballstadien, Bayern München unterliegt FC Villarreal im Hinspiel des Viertelfinales der Champions League, FC Augsburg siegt gegen FSV Mainz 05 in Bundesliga-Nachholspiel, Das Wetter

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Frankreichs Wahl könnte ganz Europa lähmen (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Apr 7, 2022 2:39


Berenberg-Chefvolkswirt Holger Schmieding erklärt, was Marine Le Pen als Staatsoberhaupt bedeuten würde.Der Schwerpunkt dieser Ausgabe ist die bevorstehende Präsidentschaftswahl in Frankreich. Der Vorsprung von Emmanuel Macron wird geringer. Was würde es für Europa bedeuten, wenn Marine Le Pen französisches Staatsoberhaupt wird? Über die Risiken spricht Holger Schmieding, Chefvolkswirt bei Deutschlands ältester Privatbank, der Berenberg Bank.Zuvor ein Blick auf das “Osterpaket” aus dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, vorgestellt von Robert Habeck. Daraus die Kernpunkte.Im Update von der Wall Street steht die US-Notenbank im Fokus. Die Protokolle der jüngsten Fed-Sitzung sind veröffentlicht worden. Anleger hatten gehofft, da neue Informationen zu den nächsten Zinsschritten herauslesen zu können.Die “Aktie des Tages” ist Volkswagen. Strategiewechsel in Wolfsburg - statt Masse setzt man nun auf Klasse und will profitabel wachsen. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Update Klima & Energie
25: Reicht das Osterpaket als Energiewende-Beschleuniger? - Im Gespräch mit Susanne Jung, Solarenergie-Förderverein

Update Klima & Energie

Play Episode Listen Later Apr 7, 2022 51:01


Die letzten Wochen mit dem Krieg in der Ukraine und den letzten IPCC-Berichten haben noch einmal die Dringlichkeit untermauert, die Energiewende hin zu 100% Erneuerbaren Energien konsequenter anzugehen und zu beschleunigen. Die Bundesregierung hat nun mit dem Osterpaket ein erstes Maßnahmenbündel vorgelegt, mit dem dieses Ziel erreicht werden soll. Als wichtiger Baustein wird dabei ausdrücklich auch die dezentrale Bürgerenergiewende benannt. Mit Susanne Jung sprechen Luca und Stefan darüber, wie der Stand der Energiewende ist und inwieweit die im Osterpaket vorgesehenen Maßnahmen ausreichen, um die Energiewende mit der erforderlichen Geschwindigkeit voranzubringen – oder ob einzelne Maßnahmen vielleicht sogar kontraproduktiv sind. Eine Analyse von positiven und problematischen Punkten - und ein Ausblick auf die nächsten Jahre. Susanne Jung ist Geschäftsführerin des Solarenergie-Fördervereins, dessen Vision eine dezentrale und bürgernahe Energieversorgung auf Basis von 100% Erneuerbaren Energien bis spätestens 2030 ist. Sie arbeitet dabei mit zahlreichen weiteren Organisationen etwa im Rahmen des Runden Tischs Erneuerbare Energien zusammen.

Wirtschaft am Mittag  - Deutschlandfunk
Klima-Ökonomie - Was bringt das Osterpaket der Bundesregierung?

Wirtschaft am Mittag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 7, 2022 3:48


Ehring, Georgwww.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am MittagDirekter Link zur Audiodatei

maydornsmeinung
Nordex, Vestas, Energiekontor, Ørsted, Encavis, Tesla, BYD, Varta, E-Mobility

maydornsmeinung

Play Episode Listen Later Apr 7, 2022 24:13


In der aktuellen Folge von Maydorns Meinung geht es um grüne nachhaltige Aktien. Börsenexperte Alfred Maydorn analysiert gemeinsam mit Moderator Marco Uome, ob diese Aktien auch nachhaltiges Kurspotential haben – immerhin gibt es mit dem Osterpaket der Bundesregierung jetzt sehr konkrete Pläne, wie erneuerbare Energien jetzt vorangebracht werden sollen. Im Fokus: Nordex, Vestas, Energiekontor, Ørsted, Encavis, Tesla, BYD, Varta, E-Mobility Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Tagesthemen (320x240)
06.04.2022 - tagesthemen 22:30 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 35:52


Themen der Sendung: Kritik an Gesundheitsminister Lauterbach für seine Kommunikation nach Kehrtwende bei Isolation nach Corona-Infektion, Die Meinung, Ausbildung von Bürgerwehren gegen russische Angriffe in Odessa und anderen ukrainischen Städten, Wirtschaftsminister Habecks "Osterpaket" soll den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen, #mittendrin aus Augsburg: Wie läuft die Flüchtlingsregistrierung vor Ort?, Weitere Meldungen im Überblick, Frankreich vor den Präsidentschaftswahlen, Das Wetter

Kommentar - Deutschlandfunk
Energiewende: Habecks Osterpaket im Eiltempo

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 3:01


Büüsker, Ann-Kathrinwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

WDR 5 Profit
Kohle Importstopp - Osterpaket - Twint - Oligarchen 06.04.2022

WDR 5 Profit

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 19:36


EU will Importstopp für russische Kohle: Gelingt das leichter als bei Öl und Gas? - "Osterpaket" für mehr Erneuerbare: Reaktionen und Ausblick - Erfolgreicher als Paypal oder Apple Pay: Die nationale Schweizer App "Twint" - Warum Italien bei der Beschlagnahmung von Oligarchen-Gütern so erfolgreich ist - Moderation: Oliver Thoma Von Frank Wörner.

Tagesthemen (Audio-Podcast)
06.04.2022 - tagesthemen 22:30 Uhr

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 35:52


Themen der Sendung: Kritik an Gesundheitsminister Lauterbach für seine Kommunikation nach Kehrtwende bei Isolation nach Corona-Infektion, Die Meinung, Ausbildung von Bürgerwehren gegen russische Angriffe in Odessa und anderen ukrainischen Städten, Wirtschaftsminister Habecks "Osterpaket" soll den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen, #mittendrin aus Augsburg: Wie läuft die Flüchtlingsregistrierung vor Ort?, Weitere Meldungen im Überblick, Frankreich vor den Präsidentschaftswahlen, Das Wetter

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Habecks Osterpaket im Bundeskabinett

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 4:05


Polansky, Martinwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk
Bundesregierung will Erneuerbare Energien mit Osterpaket voranbringen

Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 5:59


Lindner, Nadinewww.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherDirekter Link zur Audiodatei

Tagesthemen (320x180)
06.04.2022 - tagesthemen 22:30 Uhr

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 35:52


Themen der Sendung: Kritik an Gesundheitsminister Lauterbach für seine Kommunikation nach Kehrtwende bei Isolation nach Corona-Infektion, Die Meinung, Ausbildung von Bürgerwehren gegen russische Angriffe in Odessa und anderen ukrainischen Städten, Wirtschaftsminister Habecks "Osterpaket" soll den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen, #mittendrin aus Augsburg: Wie läuft die Flüchtlingsregistrierung vor Ort?, Weitere Meldungen im Überblick, Frankreich vor den Präsidentschaftswahlen, Das Wetter

Handelsblatt Today
RWE, Siemens und fünf Aktien aus der zweiten Reihe trotzen dem Krisenmarkt / Was steckt in Habecks „Osterpaket“?

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 29:45


Der Ukraine-Krieg hat die Ausgangslage für viele Unternehmen deutlich verschlechtert: Steigende Rohstoffkosten, teurer Strom, gestörte Lieferketten und Materialmangel angesichts der verschärften Sanktionen gegen Russland dürften nach dem Rekordjahr 2021 bei der Mehrzahl der Konzerne für sinkende Gewinne sorgen. Allerdings profitieren einige Unternehmen sogar von der plötzlich veränderten Nachfrage oder den knapper werdenden Ressourcen. In der heutigen Folge von „Handelsblatt Today“ spricht Aktienanalyst Ulf Sommer über Aktien, die dem Krisenmarkt trotzen könnten. Außerdem: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat ein „Osterpaket“ vorgestellt, das die erneuerbaren Energien vorantreiben soll. Energiepolitik-Experte Klaus Stratmann stellt die Inhalte vor und erklärt, ob mit dem „Osterpaket“ nun der Ausbau der erneuerbaren Energien tatsächlich beschleunigt wird. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen

B5 Thema des Tages
Panzerstreit und "Osterpaket": Tut die Bundesregierung das richtige in der Ukraine-Krise?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 10:13


42 Tage dauert der Krieg Russlands gegen die Ukraine - und weder ist ein Ende in Sicht, noch irgendeine entscheidende Besserung. Einigkeit besteht in Deutschland, dass der Kauf von russischen Rohstoffen enden soll, und auch darüber, dass die Ukraine mit Waffen unterstützt wird. Über die Details aber streiten Regierung und Opposition - und darüber sprechen im Thema des Tages Moderator Holger Romann und Hauptstadtkorrespondent Christoph Peerenboom.

Börsenradio to go Marktbericht
Marktbericht Mi. 06.04.2022 - Sorgenmix aus Sanktionen, Konjunktur und Zinsangst zu viel für die Börsen

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 19:23


Der Mix an Belastungen und Sorgen war am Mittwoch zu viel für die Börsen. Es bleibt beim Thema Russland und deren Krieg in der Ukraine. Die NATO-Außenminister beraten über neue Waffenlieferungen an die Ukraine, die EU über neue Maßnahmen und Sanktionen gegen Russland. Die neuen Sanktionen sind noch nicht die Ultima Ratio, also ein umfassendes Energieembargo, sondern umfassen wohl Kohle, aber auch Dinge wie Holz und Wodka. Für Öl und vor allem für Gas sind aktuell wir nicht bereit wie es scheint. Es schwingt außerdem sogleich die Sorge mit, dass Putin uns zuvor kommen könnte und uns den Gashahn kurzerhand abdrehen könnte. Das würde unsere Wirtschaft wohl hart treffen. Erste Vorboten zeigen schon die Konjunkturdaten: die deutschen Industrieaufträge sind bereits rückläufig. Und das waren erst die Daten für Februar. Vollständig machten den Angstmix Signale aus den USA, dass die Notenbank Fed die Geldpolitik noch schneller anziehen könnte. Die Wall Street startet mit klarem Minus und der DAX verliert zeitweise deutliche 2,5 %. Zu Börsenschluss sind es noch immer -1,9 % und 14.151 Punkte. Der ATX in Wien verlor -2,6 % auf 3.168 Punkte, der ATX TR auf 6.475 Punkte. Gewinner im DAX war RWE mit +1,1 %, die von Bundeswirtschaftsminister Habecks sogenanntem Osterpaket, also dem beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien profitieren könnten. Weitere Gewinner im DAX waren Henkel mit +0,9 % und Merck mit +0,8 %. DAX-Verlierer waren die Gewinner der letzten Tage: Delivery Hero mit -6,7 %, Zalando mit -6,9 % und Schlusslicht Hellofresh mit -9,5 %. Hören Sie zum Energieembargo als Sanktion gegen Russland Energieexperte Otto Wiesmann, zu "hyperaktivem Nichtstun" dank Multi Asset Strategie Vermögensverwalter Johannes Hirsch von antea, zur UBS Dividende Justin Meszaros von Divizend, zur Strategie, sich aktuell nach Trends zu richten Vermögensverwalter Kai Heinrich von Plutos und zu Veränderungskultur in Unternehmen Change Manager Oliver Schilling.

Neues aus der Bundespressekonferenz
BPK - Robert Habecks "Osterpaket": Neue Energie-Gesetze - 6. April 2022

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 67:21


Unterstützt unsere Arbeit ► http://www.paypal.me/JungNaiv Diskutiert im Jung & Naiv Forum ► http://forum.jungundnaiv.de/ Thema: Anpassung von Energie-Gesetzen im "Osterpaket" des BMWK mit - Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck - Staatssekretär Patrick Graichen, BMWK Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv #Energie #Russland #Windkraft

Wirtschaft am Mittag  - Deutschlandfunk
Osterpaket - Habeck will Ausbau der Erneuerbaren beschleunigen

Wirtschaft am Mittag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 2:48


Lindner, Nadinewww.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am MittagDirekter Link zur Audiodatei