POPULARITY
Die Karriere Agenten - Wir helfen dir bei der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung
Bewerter und Verwerter – ein Blick auf zwei Welten. In der heutigen Folge Bewerter vs. Verwerter stehen die Gegensätze im Fokus: Was macht jemanden zu einem Bewerter, der Kritik ohne Lösungen übt? Und wer sind die Verwerter, die aus Kritik praktische Ansätze formen? Auf spannende Weise wird beleuchtet, wie diese Rollen sowohl das persönliche als auch das berufliche Miteinander prägen.
Kununu als Arbeitgeberbewertungsportal wird ein immer wichtigerer Teil einer sinnvolle Personalgewinnungsstrategie. Gut beraten ist, wer dieses Tool proaktiv nutzt. Aktuell, so Expertin für Personalgewinnung, nachhaltige Recruitingstrategien und Teamentwicklung Anne Isbaner-Winzer, nutzen über 60 % der Bewerter die Plattform, um ihre Arbeitgeber negativ zu bewerten. Warum eine schlechte Bewertung auch Gutes bewirken kann und wie man Kununu professionell nutzt, um eine attraktive Arbeitgebermarke zu werden, darüber spreche ich mit unserem Gast
Vereinbare jetzt Dein kostenloses Erstgespräch unter: https://coaching.duru.consulting/strategiesession
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Du kannst einem Verkäufer doch nicht das Verkaufen verbieten! Alles beginnt damit, dass du irgendwann mal etwas verkaufst. Wenn du nicht voll und ganz hinter deinem Produkt oder deiner Dienstleistung stehst, wirst du nie erfolgreich in dem, was du tust. Hinterfrage deine Glaubenssätze und mach Attacke! Von nichts kommt nichts.
In dieser Podcastfolge spricht Manuel Weber über eine Grundeinstellung für Führungskräfte: Lösche die BEwerter-Mentalität und werde zu einem VERwerter.Viel Spaß dabei,-------------------------------------------------------------------------------------------------------1) Deine kostenlose Erstberatung mit Führungskräfte Veredler Manuel WeberKlicke auf den folgenden Link und trag dich ein für deinen Termin.www.fuehrungskraefteveredler.de2) Tickets und Informationen über den "FÜHRUNGSTAG" - dem Tagesseminar des Jahres für junge FührungskräfteUnter folgendem Link erfährst Du mehr:www.fuehrungstag.de3) Hier kannst Du dich für das nächste kostenlose LIVE-TRAINING "Der Weg zur charismatischen Führungspersönlichkeit" anmeldenTermine und weitere Infos findest Du unter folgendem Link:live.webermanuel.comPS: Dein persönlicher AnsprechpartnerDu kannst uns ab sofort ganz einfach über WhatsApp mit deinen Fragen kontaktieren und dich mit uns austauschen:www.webermanuel.com/whatsapp-------------------------------------------------------------------------------------------------------Manuel Weber begeistert: Mit seinen Worten, seinen Geschichten und mit seiner gesamten Persönlichkeit. "Der Mann ist ein Leuchtfeuer auf der Bühne!", so seine Kunden.Bei allem was er tut inspiriert er Menschen dazu, begeisternde Dinge zu tun, damit die Welt zu einem besseren Ort wird. Über 1000 begleitete Kundenprojekte,Professionell Coach, Begeisterungsexperte, ehemaliger Personaltrainer, Motivationskünstler und vor allem Mensch; Das ist Manuel Weber. Das ist die Person hinter der Stimme.Weitere Informationen zu unseren ProgrammenErfahre mehr über die Systeme und die Umsetzung für moderne Führung im 21. Jahrhundert als junge Führungskraft: www.webermanuel.comMeine Social-Media-KanäleFacebook: www.webermanuel.com/facebookInstagram: www.webermanuel.com/instagramYouTube: www.webermanuel.com/youtubeLinked In: www.webermanuel.com/linkedinWas sagen unsere Kunden?Das erfährst Du über die Plattform ProvenExpert mit einem Klick auf folgenden Link: provenexpert.com/manuel-weber/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Risikofunktion im AIFM Risikomanagement innerhalb des AIFM ist so aufgebaut, dass mögliche Risiken im Zuge der Tätigkeit des AIFM erkannt und verhindert werden. Sie deckt Organisationsrisiken, Betriebsrisiken, Risiken von Gegenparteien, Marktrisiken, Kreditrisiken und Liquiditätsrisiken ab. Die Funktion des Risikos ist so strukturiert, dass die Risiken bereits in einem sehr frühen Stadium des Betriebs durch die Umsetzung zahlreicher Richtlinien und Verfahren für den täglichen Betrieb des AIFM vermieden werden und wird durch die Einhaltung der Vorschriften parallelisiert. Drei Verteidigungslinien, die im Rahmen des AIFM existieren und implementiert werden, decken alle Funktionen zur Verhinderung der Entstehung einer Risikosituation in allen Phasen des Fondsmanagementprozesses ab, indem Fonds über den gesamten Prozess seiner Investition und Verteilung eingezogen werden. 1. Erste Linie ist Risikobewertung innerhalb des Onboarding-Prozesses des Kunden durch operative Teams durch KYC und Kunden Due Diligence in Übereinstimmung mit den von der Verwaltungsgesellschaft festgelegten Richtlinien und Verfahren. Diese Rolle wird durch die Kundenbeziehungsfunktion, entweder ein Kundenverwaltungszentrum des AIFM oder Distributionsagenten oder eine andere Bedieneinheit, sichergestellt. 2. Zweite Verteidigungslinie ist interne Risikofunktion selbst zusammen mit internen Compliance, die sowohl für die rechtzeitige Überprüfung und angemessene Angleichung der angemessenen Richtlinien und Verfahren verantwortlich sind, die Einrichtung von Risikoerkennungsparametern im täglichen Betrieb 3. Dritte Verteidigungslinie ist interne Audit-Funktion, die in der Regel von externen Anbieter durchgeführt wird, konzentriert sich auf die Überprüfung der bestehenden Richtlinien und Verfahren auf ihre Angleichung an regulatorische Vorschriften und die ordnungsgemäße Umsetzung im täglichen Leben des Unternehmens. Ist der Risk Manager die einzige Funktion des Unternehmens, das die Risiken kontrolliert? Nein, alle Einheiten des Unternehmens sind am Risikoprozess beteiligt, Risk Manager leitet nur den Prozess, der von jedem Geschäftsbereich ordnungsgemäß umgesetzt und angewendet werden soll. Zusätzlich zu internen Risikokontrollen bei der AIFM selber es gibt noch zusätzlichen externen unabhängigen Stellen in Rahmen der Fondsverwaltung die die Interessen der Anleger wahrnehmen und sicherstellen, dass eine ordnungsgemäße Abwicklung der Managementprozessen unter Beachtung der regulatorischen sowie internen Richtlinien erfolgt, die ein Teil des gesamten Marktinfrastruktur bzw. Ökosystem der Fondsverwaltungsprozessen sind: externe Auditstelle, externen Bewerter, Verwahrstelle etc. die von ähnlichen eigenen internen Richtlinien in Bezug auf Kontrollfunktion des Fonds gebunden sind, sowie die Aufsichtsbehörde die die Zulassungs- und Prüfung des Aktivitäten des AIFM u.a. als Aufgabe hat. So, z.B. die regelmäßige Wertberechnung des Anlagevermögens erfolgt nach internen Richtlinien im Einklang mit externen branchenspezifischen Richtlinien der Bewertungsstellen. Die Transaktionsprozessen sowie Vermögensverteilungsprozessen erfolgen mit Einklang der Kontrollen der Verwahr- bzw. Bankstellen in Bezug auf Prospektsdokumentation- bzw. Anlegerstrategie etc. Externe Auditstelle neben die reinen Zahlungsprüfung hat noch auf die materielle Seite der Geschäftsabwicklungsprozessen in Rahmen der AIFM Jahresabschlussprüfung zu achten, wo auch u.a. verbundene Transaktionen geprüft und erwähnt werden sollen usw. Die werden auch der behördlichen Aufsichtsstelle vorgelegt. www.xol-group.com Tel. +423 265 056 0 | Fax +423 265 056 9 | Mail: info@xol-group.com
Patrick Herzog hat das Bauträgergeschäft mit jungen 16 Jahren von der Pike auf gelernt. Später entschied er sich gegen ein Studium und gründete stattdessen lieber sein eigenes Unternehmen. Heute ist er Geschäftsführer der DKW Deutsche KapitalWert AG, die sich zu Beginn auf die wohnwirtschaftliche Nachverdichtung konzentrierte. 2018 folgte der strategische Shift weg vom Wohnen hin zum Gewerbe – auch aufgrund der schwierigen politischen Rahmenbedingungen im Heimatmarkt Berlin. Seit dieser Zeit, versucht die DKW mit dem Ansatz der Nutzungsneutralität zu verhindern, dass Immobilien später einmal zu Stranded Assets werden. Er sagt: „In fast jeder gewerblichen Immobilie lassen sich andere Nutzungen realisieren.“ Allerdings: „Diese Art der Planung bedeuten erst einmal Mehrkosten von zehn bis zwölf Prozent.“ Trotzdem geht die Rechnung am langen Ende auf - wie das klappen kann und wie man die baulichen Herausforderungen (Brandschutz etc.) in den Griff bekommt, beschreibt er in der neuen Folge von InterACT Insights mit Markus Gerharz. Außerdem kommt zur Sprache: # Wie reagieren Bewerter, Banken und Behörden auf den nutzungsneutralen Ansatz? # Was will die DKW mit der Beteiligung an einem Abrissunternehmen und einem verwahrlosten Tanklager? # Wie sieht er die Zukunft veralteter Gewerbeparks und Kaufhäuser? # Erhält die DWK als erste Immobilienunternehmen ein Rückbauzertifikat vom DGNB? Viel Vergnügen bei der neuen Folge von InterACT Insights. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit Gira, Orgatec und rheinfaktor die neue Stimme der Immobilienwirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! InterACT Insights ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestalten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge per Mail an podcast@rotonda.de!
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Du bekommst im Leben nicht, was du willst. Du bekommst im Leben, was du bist. Bist du ein Bewerter oder Verwerter? Für diese Folge hat mir mein Social Media Team diverse falsche Glaubenssätze, die in den Kommentaren unter meinen Posts auftauchen, geschickt. Meine Meinung dazu? Die erfährst du genau hier.
Eure Fragen: „Würdet ihr aktuell noch in Wohnimmobilien investieren? Wird es den Mietendeckel auch in anderen Städten geben? In Kooperation mit dem Handelsblatt präsentieren wir die 1aLAGE: Heute in Staffel 2, Episode 16 der 1aLAGE: Eure Fragen: „Würdet ihr aktuell noch in Wohnimmobilien investieren? Wird es den Mietendeckel auch in anderen Städten geben?“ In dieser Episode diskutieren wir die Fragen 1. In der Folge zu den Token wurde gesagt, Bewerter ermitteln einen geglätteten Wert, aber tatsächlich wollen sie doch auch den Marktwert bestimmen. Könntet ihr das noch einmal ausführen? 2. Was haltet ihr von Ferienimmobilien als Anlageklasse? 3. In Berlin soll ein Transparenzregister eingeführt werden. Wird das nicht noch zu mehr Repressialien für Eigentümer führen? 4. Wird es den Mietendeckel auch in anderen Städten geben? 5. Deutschlands Wohnungsmarkt kommt anscheinend gut durch die Krise. Wie sieht es in anderen Ländern aus? 6. Würdet ihr aktuell noch in Wohnimmobilien investieren? 7. Lohnt es sich in Sozialwohnungen zu investieren? 8. Das Umland scheint ein Gewinner der Corona-Krise zu sein. Doch wie weit geht das Umland? 9. Ich wundere mich darüber, dass Büros weiter so stabil sind. Es ist doch nicht mehr die Frage, ob es New Work gibt, sondern nur wie! Das muss sich doch auch auf die Büromärkte auswirken, oder? 10. Welche Immobilienthemen werden im Wahlkampf eine Rolle spielen? Die Antworten auf diese Fragen und einige mehr gibt es in dieser Episode - Und jetzt wünschen wir großartige Unterhaltung und spannende Insights viel Spaß!
Folge vom 17. Februar Sorgen um Gewerbeimmobilien macht sich der Wirtschaftsweise Lars P. Feld in dieser Folge des IZ Podcasts. Er sieht den Flächenbedarf von Büromietern sinken. Nicht mehr aufwärts geht es laut einer Auswertung von F+B auch mit den Mieten für Wohnungsneubauten. Eine ganz andere Sorge plagt derzeit die Immobilienbewerter. Sie stören sich an der überarbeiteten Wertermittlungsverordnung, da sie moderne Bewertungsmethoden nicht berücksichtige. Wohnungsmieten in Neubauten werden nicht mehr teurer https://www.immobilien-zeitung.de/1000077286/demografische-entwicklung-daempft-neuvertragsmieten Immobilienbewerter laufen Sturm gegen Verordnung https://www.immobilien-zeitung.de/1000077296/verbaende-laufen-sturm-gegen-neuentwurf-immowertv Bei den Renditen kann es Logistik bald mit Büros aufnehmen https://www.immobilien-zeitung.de/1000077352/logistik-holt-buero-spitzenrenditen-fast Mymuesli schließt fast alle Läden https://www.immobilien-zeitung.de/1000077283/mymuesli-schliesst-fast-alle-laeden Unibail macht buchhalterisch einen Milliardenverlust https://www.immobilien-zeitung.de/1000077288/unibail-mit-buchhalterischem-milliardenverlust
Vereinbare Dein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch mit Manuel Weber unter folgendem Link https://webermanuel.com/dein-privates-beratungsgespraech/ ____ ► Kanal ABONNIEREN über Spotify, iTunes, Deezer und Google Podcast: Spotify: Auf „FOLGEN“ klicken Apple: Auf „ABONNIEREN“ klicken Wenn Dir die Folge gefällt, gib uns Deine eine 5-Sterne Bewertung und abonniere den Podcast, damit keine weitere Folge mehr verpasst. Dein Team Manuel Weber ____ ► Mehr zu Manuel WEBER unter Website: www.webermanuel.com Facebook: shorturl.at/pANRW Facebook-Community: shorturl.at/cgrVW Instagram: shorturl.at/nsLQ7 YouTube: shorturl.at/jCOTV Linked In: shorturl.at/cmux1 ____ ► Musik: Soulfood von Frametraxx Hier klicken: https://t1p.de/mtdj
Was bedeutet eigentlich bewerten oder verwerten? Diese beiden Begriffe werden häufig in der Trainerbranche und von Keynote-Speaker verwendet, wenn es darum geht wie Teilnehmer eine Situation meistern. Dabei zielt die Begrifflichkeit direkt auch zwei Möglichkeiten im Umgang mit einer Situation, Menschen und Meinungen ab, denn wir können immer etwas "bewerten. = Pro und Contra finden" aber auch "verwerten = annehmen und das für uns beste herausfiltern". Wie alle Themen des Sichtbarkeit Podcast werden wir dir beide Seiten aufzeigen, möchten zugleich auch betonen: Es gibt KEIN richtig oder falsch!Oliver Albrecht - Medienexperte Sichtbarkeit entsteht durch eine Verwertung von Chancen. Vor vielen Jahren habe ich (Oliver Albrecht) das erste Mal in einem Seminar gesessen bei einem heutigen Top-Speaker und dachte mir dabei: "Was will der mir eigentlich gerade über das Leben erzählen?" Wahrscheinlich kennst du diesen Gedanken auch und hast diese Frage auch in verschiedenen Situationen erlebt. Genau in diesem Moment, wo ich die Frage mir stellte, war mir nicht klar, dass mein Fokus in eine falsche Richtung wandert. Wenn ich mich nur darauf konzentriere, was nicht stimmt und warum etwas so ist, wie es ist - verpassen wir eine Chance! Genau diese Chance, etwas Neues zu erfahren im Leben und sich auszutauschen bringt uns weiter. Durch den Austausch können wir auch neue Impulse entdecken, die unser Leben leichter machen und manchmal auch komplexe Probleme mit einem Fingerschnipsen zu lösen. Eine Frage der persönlichen Einstellung - Nutzt die deine Chancen? Bist du ein Bewerter oder Verwerter? Das beruhigende vorab: Egal wie die Antwort lautet, es ist OK! Das Bewerten einer Situation, eines Menschen oder der Chancen ist normal und auch Teil unserer Evolution. Durch das Bewerten schützen wir auch unser Leben, denn Bewertung schafft gefühlte Sicherheit.Da wir in der Regel selten in wirklicher Gefahr sind, brauchen wir das Bewerten eher selten und können daher einfach in den Nutzen umdenken. Um in den Nutzen umzudenken, gehen wir mit dem Gedanken von "Was könnte für mich Spannendes dabei sein?" Ran, aus diesem Gedanken heraus entsteht die Chance zu verwerten. Deine Fragen zum Thema: Bewerten oder verwerten?
Body-Scans/Körperreisen kennst du vielleicht schon aus deiner Achtsamkeitspraxis – dabei wandern wir mit der Aufmerksamkeit durch den Körper und nehmen wahr, was dort gerade passiert. Der innere Bewerter ist dabei ausgeschaltet. In dieser besonderen Abendversion stellen wir innere Ruhe und Entspannung her, so dass der Körper ganz gelöst in den Schlaf finden kann. Es heißt also: Raus aus dem Kopf und rein in den Körper. Das Recorvery Pillow meines heutigen Werbepartners findest du hier: https://bit.ly/HappyYou_RecoveryPillow Mit dem Gutscheincode HAPPY20 bekommst du bis zum 04.08.2020 20% Rabatt auf´s Kissen. Website: www.happy-you.de Facebook: www.facebook.com/happy.you.hamburg Instagram: www.instagram.com/happy_you_hamburg
Die heutige Folge dreht sich um Medienkritik und wir nehmen gleichzeitig die Rolle der Beobachter und Bewerter und teilen natürlich auch selber aus. Dazu reflektieren wir ein bisschen die Situation in den USA und in wie weit Aspekte davon sich auch auf Deutschland übertragen lassen und fragen uns, ob wir uns gerade einen Putsch in Zeitlupe oder nur das letzte Aufbäumen eines zum Scheitern verurteilten Systems anschauen.
Was hat mein "inneres Bild" eines Messerblocks mit diesem SOUL TALK zu tun? Deine Intuition ist da aber du vertraust ihr nicht, sprichst deine Wahrheit nicht aus, bewertest dich und hälst die Energie zurück. Dein innerer Kritiker, Saboteur, Bewerter und Verurteiler verbietet dir deiner Intuition zu vertrauen und liefert dir 1000 Gründe, warum das gar nicht geht. Dabei ist es so wichtig für dich und deine Mitmenschen, das du deinem weisem Bewusstseinsfeld vertraust und den liebevollen und eher leisen Botschaften in dir lauschst. Trainiere deinen "Intuitionsmuskel" und entscheide dich zu dir zu stehen, damit deine Lebensenergie frei fließen kann. Hälst du dich selbst zurück, dann kann sich der Stau oder die Disharmonie körperlich, emotional oder mental zeigen. Stelle dich in den Dienst deiner Seele. Ich teile hier ein paar persönliche Erfahrungen mit dir. Was kommen in dir für Erinnerungen auf? Deine KAREN
In der aktuellen Ausgabe beschäftigen sich die Kolleginnen und Kollegen von brand eins mit der Qualität. Was ist Qualität heute im Jahr 2019? Wie absurd können Online-Bewertungen sein? Was zeichnet gute IT-Dienstleister aus? Und wieso kann man das brand eins Magazin nicht waschen? [00:00:13] Begrüßung [00:02:17] Werbung: On-Laufschuhe [00:03:27] Die Bewertung der Bewerter [00:10:35] Qualität von IT-Dienstleistern [00:19:29] brand eins Edition [00:27:21] Blick auf das Qualitätsheft mit Jens Bergmann [00:35:55] Verabschiedung Werbe-Link: on-running.com/brandeinsDer Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-schwerpunkt-qualitaet
In der aktuellen Ausgabe beschäftigen sich die Kolleginnen und Kollegen von brand eins mit der Qualität. Was ist Qualität heute im Jahr 2019? Wie absurd können Online-Bewertungen sein? Was zeichnet gute IT-Dienstleister aus? Und wieso kann man das brand eins Magazin nicht waschen? [00:00:13] Begrüßung [00:02:17] Werbung: On-Laufschuhe [00:03:27] Die Bewertung der Bewerter [00:10:35] Qualität von IT-Dienstleistern [00:19:29] brand eins Edition [00:27:21] Blick auf das Qualitätsheft mit Jens Bergmann [00:35:55] Verabschiedung Werbe-Link: on-running.com/brandeinsDer Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-schwerpunkt-qualitaet
In dieser Folge verrate ich Dir WO der Unterschied zwischen einem Bewerter und Verwerter liegt! Bist Du ein Bewerter oder Verwerter? Am 09.11. ist unsere letzte Veranstaltung für dieses Jahr. Wir haben noch ein paar letzte Tickets. Jetzt noch schnell sichern. Dein Toni Website: www.toni-hisenaj.de Seminar Typgerecht verkaufen mit DISG: https://www.toni-hisenaj.de/offene-seminare/erfolgreich-verkaufen-mit-disg.htm Instagram: https://www.instagram.com/toni_hisenaj/
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Kritikern wird kein Denkmal gebaut! Was steckt hinter dieser Aussage? Auf Social Media beobachte ich immer zwei Arten, wie meine Community mit dem Content umgeht. Zum einen gibt es diejenigen, die alles besser wissen oder irgendwas zu meckern haben. Das sind die Kritiker oder auch die Bewerter. Auf der anderen Seite gibt es dann die Verwerter. Das sind diejenigen, die die Message verstehen und die neuen Erkenntnisse umsetzen, um schneller ans Ziel zu gelangen. Auf welcher Seite stehst du? Bewerter oder Verwerter?
Lars Peter Lueg und Niklas Lueg diskutieren in diesem Podcast über die verschiedenen Zuhörer- und Zuschauer-Typen. Es gibt positive Verwerter und negative Bewerter. Zu welchem Typ gehörst du? Ganz bestimmt zum ersten Typ. Basis unseres neuen Projektes ist dieser Podcast. Wir teilen hier mit euch unsere Erfolgsgeschichte und geben unzählige Tipps, wie ihr selbst Sieger werden könnt. Setzt euren Kurs auf Erfolg! Und Danke für 5 Sterne auf iTunes! Feedback: info@sieger-akademie.de
Bundestag beschließt milliardenschweren Zensus Mit den Stimmen von Union, SPD und AfD hat der Bundestag den Regierungsentwurf für ein Gesetz beschlossen, auf dessen Basis in zwei Jahren ein neuer Zensus durchgeführt werden soll. Die EU-Mitgliedsstaaten sind rechtlich verpflichtet, 2021 erneut eine entsprechende Volkszählung durchzuführen. Zu einem großen Teil sollen bereits vorhandene Verwaltungsinformationen genutzt werden. Zusätzlich ist eine "Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis" vorgesehen, um die Informationen abzugleichen und zusätzliche zu erheben. HolidayCheck klagt gegen Fake-Bewertungen Gekaufte Bewertungen auf dem Portal von HolidayCheck schaden der Glaubwürdigkeit.HolidayCheck hat darum die Firma Fivestar Marketing aus Belize verklagt, die Top-Bewertungen an mehrere Gastwirte verkauft hatte. In dem Zivilprozess vor dem Münchner Landgericht zeichnet sich ein Erfolg für das zum Medienkonzern Burda gehörende Urlaubsportal ab. Fivestar Marketing konnte bislang nämlich nicht nachweisen, dass die Bewerter auch tatsächlich in den betreffenden Etablissements übernachtet hatten. Google will Ausnahme für Huawei-Sanktionen Google strebt laut einem Bericht der Financial Times eine Erlaubnis der US-Regierung an, weiter mit dem chinesischen Huawei-Konzerns im Geschäft zu bleiben. Dabei gehe es vor allem darum, Huawei-Smartphones mit dem Google-Betriebssystem Android versorgen zu dürfen. Der Internet-Konzern argumentiere, dass ein Ende der Zusammenarbeit schlecht für die Sicherheit der Nutzer wäre, da das chinesische Betriebssystem mehr Software-Fehler als Android haben könnte – und damit leichtere Beute für Hacker wäre. Weitere Details zu Google Stadia Wer Googles Cloud-Gaming-Dienst Stadia nutzen will, hat die Wahl zwischen einem Abo und dem Einzelkauf von Spielen, wie Google bekanntgegeben hat. Nutzer des Dienstes können ab November ein Stadia-Abo für 10 US-Dollar im Monat abschließen, mit dem sich einige Stadia-Spiele mit HDR zocken lassen. Wer keine Lust auf ein Abo hat, kann darauf auch komplett verzichten, denn alle Spiele können auch einzeln gekauft werden, allerdings nur in FullHD-Auflösung.
Werte haben eine Schattenseite, wenn sie zu einem starren Korsett werden. Wie Du Dir in Dialog, Zusammenarbeit und Rekrutierung Wege versperrst - oder eben auch nicht
Wie nimmst du neue Informationen auf - als Bewerter oder als Verwerter? Schon an diesem Punkt entscheiden sich deine Erfolgschancen... Geh unbedingt auch auf den zu dieser Folge gehörenden Blogbeitrag mit hilfreichen Linkempfehlungen auf unserem Erfolgsblog zeitautomat.com unter dem Link: https://zeitautomat.com/221 Links zur empfohlenen Veranstaltung: Vertriebsoffensive 2019 https://zeitautomat.com/vodk Hier der Link zum Blog von Susanne. Dort gibt es weitere Hilfen zum Sprung ins Unternehmerleben und zur persönlichen Weiterentwicklung. Am besten mal die wichtigen 10 Fragen herunterladen! http://drsusannevornweg.com In Podcastfolge 075 erfährst du noch mehr über unsere MASTERMIND. Hier ein Link dazu: http://bit.ly/2jC4NLw Wir ermitteln gemeinsam mit dir, ob die FREIHEITS-MASTERMIND für dich einen großen Unterschied in deinem Wachstum hin zu mehr Freiheit und Selbstbestimmung machen kann. Wir freuen uns, dich kennen zu lernen! Zur Anmeldung zum kostenlosen Zeitautomat LIFESTYLE-CHECK und Aufnahme in den Newsletter einfach diesen Link benutzen: https://zeitautomat.com/lifestylecheck ALLE wichtigen weiteren Links zu uns findest du HIER: https://zeitautomat.com/hier erreichst du uns P.S.: Deine Rezensionen auf iTunes sind uns sehr wichtig! Bitte nimm dir die Zeit und gib uns ein Feedback! Wir freuen uns über jede Rückmeldung und natürlich auch ganz besonders über eine 5-Sterne Bewertung, damit wir mehr Menschen inspirieren können! Du bist gerade am Smartphone oder Tablet? Dann kannst du uns am schnellsten eben eine Bewertung und eine Rezension hinterlassen, indem du auf diesen Link klickst: http://getpodcast.reviews/id/1248928121 Hier erfährst du, wenn du noch nicht weißt, wie das genau geht: http://bit.ly/2ungs3U Sharing is Caring! Wir freuen uns auch sehr, wenn du unsere Beiträge teilst! Für inspirierende Gedanken abonniere doch auch unsere Facebookseite des #Freiheitspodcasts hier: https://www.facebook.com/freiheitspodcast/ Oder folge uns auf INSTAGRAM hier: https://www.instagram.com/freiheitspodcast/ Erfolg ohne Freiheit ist Misserfolg. Freiheit kann man erschaffen. Jeder. Im Freiheitspodcast Mach.Dich.Frei. von Dr. Susanne Vornweg und Dr. Hartmut Voss-Vornweg lernst du in einzelnen Storys und inspirierenden Interviews die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews, welchen Stellenwert die Freiheit für erfolgreiche Unternehmer zunehmend gewinnt, um dauerhaft frei und erfolgreich zu bleiben. Wie sie die richtige Einstellung zum Erfolg gefunden haben, wie sie echte Freiheit generieren und weshalb ihnen das so wichtig ist. Das Hamsterrad ist kein Erfolgskriterium. Das richtige Mindset ist wichtig, um in Freiheit viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen zu führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander in Freiheit vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben. Wirklich frei und unabhängig sein. Viele Storys sind inspiriert von Persönlichkeiten wie Sir Richard Branson, T. Harv Eker, Tony Robbins, John Lee Dumas, Tim Ferris, Pat Flynn, Dirk Kreuter, Alex Fischer, Said Shiripour. Spannend für Selbständige, Freiberufler, angestellte Führungskräfte, Jungunternehmer und Unternehmensgründer, alle Menschen, denen die persönliche Freiheit wichtig ist, die nicht weiterhin Zeit gegen Geld tauschen und nicht für die Träume anderer arbeiten wollen. Mach.Dich.Frei. – Wir helfen dir dabei! ☺
Bewerter oder Umsetzer Bewertest Du Deine Teilnehmer gedanklich? Macht es Dir keiner Recht? Kennst Du das schon, was der Trainer da gerade sagt? Wie gehst Du gedanklich damit um? Aus den Inhalten: * Ausrichtung des eigenen Focus * Was ist ein Bewerter und ein Verwerter / Umsetzer? * Bist Du Vorbild * Walk your talk * Gleiche Deine Wahrnehmung ab mit anderen, wenn möglich * Teilnehmerfeedback * Umgang mit Trollen Quick Wins: * Setze mehr um! * Werde ein Umsetzer! * Nimm Impulse mit und setze diese um, egal ob schon öfters gehört, manchmal braucht es mehrere Impulse! * Gebe Deinem inneren Kritiker nicht so viel Raum! * Sag auch mal Nein! Höre Dir Episode 35 an! * Du kannst sie nicht alle gewinnen, selbst Jesus hat einen verloren. Links, Downloads und mehr Informationen findest Du im Lerncoaching-Blog auf meiner Webseite https://www.lerncoaching-podcast.de Wenn es Dir gefallen hat, dann schreib mir bitte eine kurze 5★ Bewertung bei iTunes, abonniere meinen Newsletter und erzähle anderen davon. Ich freue mich immer über Feedback. Schreib mir Deine Meinung auf Facebook, Instagram, YouTube oder schreib mir an lang@lerncoaching-podcast.de eine Mail! Bis zum nächsten Mal in Deinem Ohr. Deine Mareike Shownotes: * Sandra Mareike Lang Instagram: https://www.instagram.com/lerncoachingpodcast/ * Sandra Mareike Lang Facebook: https://de-de.facebook.com/LerncoachingPodcast/ * Sandra Mareike Lang YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCBc1ZPu4Mqnzo_wZ4fF9Exg
Warum tust Du etwas und warum nicht? Was ist Dein Warum hinter Deinem Tun und Handeln? Shine bright like a diamond! Werde zu einem Diamanten! Sei ein Diamant, scheine und habe Ecke und Kanten, dann kannst Du sogar Glas schneiden. Aus den Inhalten: * Finde Dein Warum! * Was hast Du bisher in Deinem Leben getan und was nicht? * Bereust Du etwas in Deinem Leben? * Unsere Bildungslandschaft * Von Containerschiffen und Schleppern * Unternehmertum * Menschenentwickler * Bist Du ein Mitgestalter oder Bewerter? Quick-Wins: * Shine bright like a diamond! * Sei neugierig und bleibe es! * Was hast Du bisher in Deinem Leben getan und was nicht? * Du kannst jederzeit etwas für Deine Weiter-Bildung tun, mit Hilfe von Podcast, Büchern, Online-Kursen sogar teilweise kostenlos. * Sei ein Bildungshelfer! * Bilde Dein Unternehmertum weiter und werde Freidenker! * Was hast Du für ein Warum? * Sein mehr Mitgestalter und weniger Bewerter. Links, Downloads und mehr Informationen findest Du im Lerncoaching-Blog auf meiner Webseite https://www.lerncoaching-podcast.de Wenn es Dir gefallen hat, dann schreib mir bitte eine kurze 5★ Bewertung bei iTunes, abonniere meinen Podcast und erzähle anderen davon. Ich freue mich immer über Feedback. Schreib mir Deine Meinung auf Facebook, Instagram, YouTube oder schreib mir an lang@lerncoaching-podcast.de eine Mail! Bis zum nächsten Mal in Deinem Ohr. Deine Mareike Shownotes: * Sandra Mareike Lang Instagram: https://www.instagram.com/lerncoachingpodcast/ * Sandra Mareike Lang Facebook: https://de-de.facebook.com/LerncoachingPodcast/ * Sandra Mareike Lang YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCBc1ZPu4Mqnzo_wZ4fF9Exg
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#300 Alles beginnt damit, dass du irgendwann mal etwas verkaufst - Antwort an Anna Das ist eine ganz besondere Folge. Es geht um eine Nachricht, die mich auf der Weltmeisteroffensive erreicht hat. Lange habe ich überlegt, was ich mit der Nachricht mache. Der Inhalt der Nachricht war unheimlich wichtig! Ich wollte den Ball nicht vorbeirollen lassen. Es war mir eine Herzensangelegenheit. Worum es genau geht erfährst du im Podcast. Ich freue mich immer über ein Feedback. Schreib mir deine Meinung auf Facebook, Instagram, YouTube oder schreib mir an info@dirkkreuter.de eine E-Mail! Aus dem Inhalt Alles beginnt damit, dass du irgendwann mal etwas verkaufst Eine Nachricht von Anna Bleibe nicht hinter deinen Möglichkeiten zurück Eine Herzensangelegenheit Bist du ein Bewerter oder ein Verwerter Kritikern wird kein Denkmal gesetzt Shownotes Dirk Kreuter Instagram: http://bit.ly/2rFVR9i Dirk Kreuter Facebook: http://bit.ly/2jKhC4a Vertriebsoffensive: http://bit.ly/2ABv0RA Entscheidung Erfolg: http://bit.ly/2j0zNSL Anmerkung Du hast Fragen zum Zielsystem? Dann schick mir dein Feedback an: erfolg@dirkkreuter.de Wir möchten wachsen! Wir suchen: Telefonverkäufer Onlinemarketer Social Media Du hast Lust oder kennst jemanden, für den das passt? Dann melde dich: info@dirkkreuter.de Auf deine E-Mail freue ich mich sehr! Meine Bitte: Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mit bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast.
Alles ist eine Sache der Perspektive. Natürlich kannst du Innovation schlecht finden. “So wie es war, war es doch gut!” “Etwas neues Lernen? Wozu denn?” Du kannst aber auch deine Vorurteile über Bord werfen und dich fragen: Bist du ein BEwerter oder bist du ein VERwerter? BEwerter oder VERwerter? [3:08] Die Wirkung von Seminaren [5:20] Ausgewählte Links zu dieser Episode gruppe.christopher-funk.de https://www.facebook.com/XenagosGmbH Christopher Funk bei YouTube https://www.instagram.com/christopher_funk/ Höre weitere Episoden bei iTunes Personen in der Episode Christopher Funk bei LinkedIn Christopher Funk bei Xing Mit dem VertriebsFunk Podcast unterstütze ich dich bei deiner Karriere und deinem Erfolg. Egal, ob als Führungskraft, Verkäufer, Bewerber oder Teil von HR – Ich gebe dir praktische Tipps für deine Fragen und Herausforderungen: die richtigen Mitarbeiter gewinnen, mehr Umsatz generieren, deinen Verkauf pushen oder dein Mindset nachhaltig verändern.
Herzlich willkommen zu einer weiteren Podcastfolge. Vielen Dank für eure Zeit und schön das ihr wieder hier bei MILD & EXTRA STARK mit dabei seid. Heute natürlich mit Michael und wir sitzen immer noch draußen und genießen das Wetter. Michael hat uns wieder ein Zitat mitgebracht, das da lautet: Du musst nicht dein Leben ändern, du musst dein Ändern leben. Der Veränderungsprozess ist entweder von uns gewollt und wird aktiv mit unserem Bewusstsein geführt oder es sind Veränderungen in unserem Leben, die wir auch unbewusst führen können. Doch der Zwang kann uns abhalten wirklich loszulegen und einfach zu machen. Denn ändern bedeutet, sich weiterentwickeln und im Weiterentwickeln steckt der Begriff Weiterentwicklung, das Fortwähren der Entwicklung. Die Idee des Lebens ist, sich diese Entwicklung bewusst zu machen und diese dann auch zu leben, also das Ändern leben. Das ganze Leben ist dadurch ein Entwicklungs- und Lernprozess. Jedoch ist das, was wir nicht wollen Veränderung, weil Veränderung bedeutet, viel Energie aufbringen zu müssen. Der menschliche Körper ist aber ein Energiesparer und spart sich Energie für Notfälle auf. Deshalb wollen wir jeden Veränderungsprozess, der viel Energie benötigt, meiden. Es gibt diese Idee des Eisberges. Der Eisberg, der oben ein bisschen aus dem Wasser guckt, symbolisiert das Bewusstsein. Der Teil, der unter Wasser ist, repräsentiert das Unterbewusstsein. Was ganz interessant hierbei ist, sind die Kräfte die auf ihn einwirken. Oberhalb des Wassers kann der Wind den Eisberg in eine Richtung bewegen. Doch die stärkere Einwirkung kommt von den Strömungen unterhalb der Wasseroberfläche. Wenn das Unterbewusstsein auf Sparmodus oder Angst vor Veränderungen eingestellt ist, dann wird sich oberhalb der Wasseroberfläche nicht viel tun. Das heißt, wir bewegen uns in die Richtung, in der wir Angst empfinden. Hier bleibt es beim Stillstand, denn wir spüren, dass eine Entwicklung wichtig wäre, aber wir tust nichts, um etwas zu ändern. Vielen Spaß beim Zuhören - wir freuen uns über deine Kommentare! In dieser Episode sprechen wir über folgende Themen: Ist das Leben ein fortlaufender Lernprozess? Das Ändern und der Eisberg Bist du Bewerter oder Verwerter? Warum sind Mut und die Bereitschaft Fehler zu machen wichtig? Noch ein wichtiger Aufruf: Es geht nicht ohne dich. Und deshalb ist es sehr wichtig, dass du diesen Podcast mit deiner Bewertung bei iTunes unterstützt. Denn durch deine Bewertung rankt dieser Podcast bei iTunes entsprechend höher und schafft höhere Aufmerksamkeit, wodurch mehr Fragen an mich gestellt werden, mehr Interaktion stattfindet und dieser Podcast einen Dialog erfährt und damit lebendig gestaltet werden kann - nicht nur von mir, sondern von uns allen. Vielen Dank also jetzt schon für deine Bewertung bei iTunes. Frisches Hörfutter direkt auf Dein Smartphone Du kannst nun umgehend auf dem Messenger Deiner Wahl über neue Podcast-Episoden, Blogbeiträge, Newsletter und Aktionen auf dem Smartphone informiert werden und die Inhalte auch gleich abrufen. Zusätzlich kannst Du dem MARKENREBELL auch Anregungen, Fragen oder andere Feedbacks senden, die dieser dann auf dem kurzen Weg gerne beantwortet. Wie das funktioniert, erfährst du hier. Klicke hier und wir versorgen Dich kostenfrei einmal im Monat mit den wichtigsten Informationen in unserem Newsletter. Wenn Dir der Artikel gefallen hat, teile ihn bitte in Deinen Netzwerken, dadurch unterstützt Du uns enorm! Danke!!!Support the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)
Johannes und Lukas M. klammern sich mit aller Kraft an den abhebenden M:I Rogue Nation, während Lucas B. nicht an Bord kommen möchte und am Boden bleibt. Außerdem: Die Leiden der jungen Bewerter im Kampf mit dem Film Dating Queen. Faire Spoilerwarnung: Wir reden dabei über einige spezifische Gags und etwas allgemeiner über das Ende von Dating Queen. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank für's Zuhören! An den Mikrofonen: Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.) SHOWNOTES: 00:00:00 – 00:03:35 / Begrüßung und ein Dankeschön! 00:03:35 – 00:44:12 / Filmdiskussion: Mission Impossible: Rogue Nation 00:44:12 – 01:13:00 / Filmdiskussion: Dating Queen (Trainwreck) 01:13:00 – 00:18:00 / Empfehlungen der Woche 01:18:00 – 01:18:37 / Verabschiedung
Liebe Community, das gesamte PS4 Magazin Team wünscht Euch und Euren Liebsten ein schönes Weihnachtsfest und schöne Feiertage. Lasst Euch reichlich beschenken und hoffentlich habt Ihr bereits alle Geschenke besorgt! Vielen lieben Dank an alle User, Supporter, Kritiker, Feedbacker und Bewerter; kurzum an Euch! Es war ein tolles Jahr mit vielen Aufs und Abs, aber unser Ziel ist eindeutig gewesen und wird es immer sein: mit Euch bei uns eine tolle Zeit zu haben! Aber warum etwas aufschreiben, wenn Ihr es auch anhören könnt? Einige aus dem Team haben auch einen Audio-Gruß hinterlassen! Schöne, ruhige und besinnliche Feiertage! Euer PS4-Magazin Team
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 14/19
Einleitung: Tumore des oberen Luft-Speiseweges sind die 7. häufigste Krebserkrankung in Europa. Diese Studie überprüfte inwieweit die Optische Kohärenztomographie (OCT) zur Detektion und Differenzierung prä- und frühmaligner Läsionen in diesem Bereich beitragen kann. Methode: Ein intraorales OCT Screening wurde an 52 gesunden Probanden durchgeführt. Bei 38 Läsionen wurden die Epitheldicken auf den OCT Bildern mit denen in den histologischen Schnittbildern verglichen. 100 primäre Läsionen wurden bezüglich der Integrität der Basalmembran von einem unverblindeten Bewerter beurteilt, dann biopsiert und verglichen. Alle OCT Bilder wurden von 3 verblindeten Untersuchern bewertet. 48 OCT Bilder wurden einer zusätzlichen Intensitätsanalyse unterzogen. Ergebnisse: Das Screening zeigte große Unterschiede in der Epitheldicke. Die mittels OCT und Histologie ermittelten Epitheldicken zeigten eine gute Korrelation (κ=0.63). In der unverblindeten Bewertung konnten invasive und nichtinvasive Läsionen mit einer Sensitivität von 88.9% und einer Spezifität von 89.0% unterschieden werden währenddem die verblindete Bewertung zu Sensitivitäten von 100%/66.7%/77.8% und Spezifitäten von 75.8%/71.4%/70.3% führte. Dysplasien führten im Gegensatz zu Hyperplasien zu einer signifikant erhöhten Intensitätsabnahme über das Epithel. Die Intensitätszunahme zwischen Epithel und Lamina propria war bei Dysplasien stärker ausgeprägt als bei Hyperplasien (38,7% vs. 18,9%), allerdings nicht statistisch signifikant. Diskussion: Die OCT ist geeignet zur Verbesserung der Tumorfrühdiagnostik im oberen Aerodigestivtrakt.