Podcasts about kinderhospiz

  • 105PODCASTS
  • 140EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • May 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kinderhospiz

Latest podcast episodes about kinderhospiz

Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit
#83 Fruchtalarm - Deutschland größtes Kinderkrebsprojekt mixt auch Lach-Vitamine / Interview mit E. Schilling & J. Friedrichs

Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit

Play Episode Listen Later May 7, 2025 80:16


#82 Fruchtalarm - Deutschlands größtes Kinderkrebsprojekt mixt auch Lach-Vitamine / Interview mit Eliza Schilling & Jenni Friedrichs Fruchtalarm – ein Vater war kreativ und mixte für seinen kranken Sohn Saft-Cocktails. Daraus entwickelte sich deutschlandweit das großartige Projekt Fruchtalarm. Eliza Schilling, Geschäftsführerin und Jenni Friedrichs, eine ehrenamtlicher Fruchtie, berichten über ihre großartige Arbeit auf Kinderkrebsstationen, vom Kinder- und Jugendhospiz, Rehakliniken und dem Wald-Piraten-Camp. Eine Arbeit, die viel Freude verbreitet und Lebensenergie schenkt.Lachyoga-Übungen (LYÜ) Lach-Vitamin-Cocktail, Der kleine Hobbit, Gedanken von Sorgen zerren (Mark Twain), Ein lachendes und ein weinendes Auge, Jammer-Lachen, Kotztüten-Lachen / Take it with a Smile, Zeigefinger – Kontakt Lachen / Lösen = still sein; Problem zerhacken; Gedanken durchkurbeln und im Becher auffangen / wegschütten, Bezauberndes Lächeln: Musculus zygomaticus major – Hex-hex!Buch-TippsLachen trotz und alledem – Darf ich lachen, wenn ich traurig bin?, Silvia Rößler, Via Nova VerlagDas Lachen – Ein theoretischer und praktischer Überblick, Dr. Michael Titze und Silvia Rößler, HCD-Verlag, über Amazon bestellenKontaktehttps://fruchtalarm.de/ Fruchtalarm – mehr als ein Cocktail / Imagefilmchen: https://youtu.be/9rfpEN-YoIU?si=n8R_vR0I1uIC-39Q https://spenden.fruchtalarm.de/meine-spende Instagram: projekt_fruchtalarm/https://www.lachyoga-silvia-roessler.deLINK-Baum: https://sites.google.com/view/link-baum-diekraftdeslachens/startseiteMeinen Podcast kannst du auf allen Podcast-Plattformen kostenfrei hören und abonnieren. Ich freue mich auf dein Feed Back.Heiter weiter.Lach's gut,deine Silvia00:00 Intro00:34 Einstieg ins Thema, Begrüßung03:05 Eliza und Jenni stellen sich vor04:23 Geschichte von Fruchtalarm; wie kam Eliza dazu 05:57 Wie kam Jenni dazu?07:20 Hintergrund eigene Erlebnisse mit Krebs; Begleitung von sterbenskranken Menschen11:48 Arbeit bei Fruchtalarm; Namensgebung 17:20 Motivation; Familien verbindend; Vorfreude19:29 Heilungschancen; Auftrag: auch psychosozial gesund entlassen; auf Augenhöhe begegnen; Spaß haben; Fröhliches Event; Brücken bauen 21:00 zuhause auch mixen 22:34 Schattenkinder 23:28 positive Erinnerung Krankenhaus 25:14 versch. Angebote26:29 Warum Cocktails? Eigene Entscheidungen 33:08 Befeuchtung der Mundschleimhaut34:02 Brücke bauen: Beispiel 36:55 Körperkontakt: Cocktailbar=Barriere; Nähe im Hospiz; Duft-Öl-Cocktails; Buch mit haptischen Elementen38:56 Hospiz – andere Herausforderung; Mitleid und Mitgefühl; Selbstfürsorge; Ansprechpartner 42:55 Team: zwei Fruchties44:37 Cocktail-Party zur Entlassung und zuhause45:37 Deutschlandweit 46:41 Spenden sammeln; Wald-Piraten-Camp; besonderer Fruchtalarm-Moment 49:54 Held/Heldin 55:23 Geschichte aus dem Kinderhospiz 58:04 kuriose, witzige Erlebnisse; Humor-Lebensfreude; kleiner Timmy; Problem mit Shaker 01:02:33 LYÜ -Block: Lach-Vitamine-Cocktail; mit Ugli; Glückstee 01:05:43 LYÜ: Der kleine Hobbit – trinkt versch. Cocktails 01:07:09 LYÜ: Gedanken von den Sorgen wegzerren/Mark Twain 01:08:04 LYÜ: Lachendes und weinendes Auge01:08:44 LYÜ: Jammer-Lachen01:10:39 LYÜ: Das Kotz-Tüten-Lachen/Take it with a smile 01:11:23 LYÜ: Zeigefinger-Kontakt 01:12:23 LYÜ: Problem zerhacken 01:13:01 LYÜ: Gedanken durchmöllern01:13:35 LYÜ: Zauberhaftes Lächeln zaubern: Musculus Zygomaticus Major- hex-hex01:14:16 LYÜ: Sehr gut-sehr gut-Yeah; sehr gut-sehr gut-Ja; sehr gut-sehr gut-Hej! 01:14:53 Körper kann gespieltes - echtes Lachen nicht unterscheiden; trotzdem Wirkung01:16:16 Was bedeutet für euch persönlich Lachen, Witz und Humor?01:16:48 Trennendes Lachen-Verbindendes Lachen 01:17:07 Botschaft von Eliza und Jenni01:18:07 zusammen lachen, Danke und Verabschiedung01:18:56 Autro#podcast #fruchtalarm #humor #elizaschilling #silviaroessler #interview #lachen #hospiz #selbstliebe #lachyogaübungen #lebedeinlachen #lebenliebenlachen #buchtipp #fruchtie #cocktail #selbstbestimmt #selbstwirksamkeit #achtsamkeit #selbstbewusstsein #perspektivenwechsel #kinderhospiz #mutmachen #jugendhospiz #kinderkrebsstation #selbstermächtigung #diekraftdeslachens #motivation #bewusstsein #lachentrotzundalledem #kommunikation #ernährung #lachenistgesund #lachenverbindet #gemeinschaft #krankenhaus #mitgefühl #mitleid #selbstfürsorge

Tabubruch von MDR AKTUELL
Arbeit im Kinderhospiz: Zwischen tieftraurig und irre witzig

Tabubruch von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 51:09


Nadine ist Trauerbegleiterin in einem Kinder- und Jugendhospiz. Von Freunden hört sie immer wieder: "Das könnte ich nicht!" Doch auch wenn Nadine erlebt, wie Kinder und Jugendliche sterben, erfüllt sie ihre Arbeit.

Aktuelle Interviews
Kinderhospiz-Gründerin Christine Bronner: "Familien sind oft maßlos überfordert"

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 10:47


Wenn ein Kind schwer erkrankt, dann stehen Familien oft vor gewaltigen Herausforderungen: seelisch, finanziell und bürokratisch. In solchen Fällen hilft die Stiftung "Ambulantes Kinderhospiz München", die jetzt ihr 20-jähriges Bestehen feiert. Wir sprechen mit der geschäftsführenden Vorständin Christine Bronner.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Simon Stocker: «Ich trete wieder an»

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 27:04


Nachdem das Bundesgericht ihm das Amt als Ständerat entzogen hatte, hat sich SP-Politiker Simon Stocker zu Wort gemeldet. Er will bei den Neuwahlen, die Ende Juni stattfinden, nochmals antreten. Die Parteien reagieren derweil gemischt auf das politische Erdbeben. Die weiteren Themen: · Taubenfütterer setzen sich in Zürich über das Gesetz hinweg. · Der Lohn von ZKB-Chef Urs Baumann ist letztes Jahr auf knapp unter 3 Millionen Franken gesunken. · Vermutlich Ende Jahr eröffnet in Fällanden im Kanton Zürich das erste Kinderhospiz.

radio klassik Stephansdom
Kinderhospiz Netz: Sabine Reisinger

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 4:50


Über die Wichtigkeit von Testamentsspenden für das Kinderhospiz Netz.

Weiter gedacht - der Podcast der WZ
#64 Schwerstkranke Kinder beim Leben begleiten

Weiter gedacht - der Podcast der WZ

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 30:56


„Wir begleiten nicht den Tod. Wir begleiten das Leben“, betont Monica Müller. Sie ist ehrenamtliche Hospizbegleiterin bei MOMO . Das Kinderhospiz betreut Familien mit schwerstkranken Kindern. Und dazu gehört neben medizinischer Versorgung, Pflege und Sozialarbeit auch, einfach da zu sein, zuzuhören, Zeit zu schenken. Zeit für das Kind, aber auch Zeit für die Eltern und Geschwister, deren Leiden unter der schwierigen Situation nicht unterschätzt werden darf. Und die ebenso wie die betroffenen Kinder selbst ein möglichst normales Leben führen wollen. Genau deshalb steht beim MOMO Kinderhospiz auch nicht der Tod im Mittelpunkt, sondern das Leben, erklärt Monica im WZ-Podcast „Weiter gedacht“, in dem sie gemeinsam mit Elisabeth Steiner, der Leiterin des Hospizteams, zu Gast ist.   Die beiden erzählen, wie die Hospizbegleitung abläuft, die für die Betroffenen gratis ist, welche Motivation Ehrenamtliche wie Monica haben und vor welchen besonderen Herausforderungen Familien mit schwerstkranken Kindern stehen. Und sie betonen: Wer Hilfe braucht, soll keine Scheu haben und sich bei MOMO melden.   Durch die Folge führen WZ-Host Petra Tempfer und Mathias Ziegler, der Monica und Elisabeth getroffen hat.  Produziert von „hört hört!“ (https://www.hoert-hoert.at/).

Morgenimpuls
Der Stern hat sich nicht geirrt!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 3:12


Gestern haben wir das Fest der Epiphanie, der Erscheinung des Herrn gefeiert und heute fängt hier die Schule wieder an und für viele auch wieder der normale Arbeitsalltag. Und irgendwie fühlt sich Weihnachten schon sehr entfernt an. Aber da ist noch die Sache mit dem Stern. Der Stern, der den Sterndeutern den Weg gewiesen hat, der Stern, der überm Stall in Bethlehem stehengeblieben ist, der Stern, der verkündet hat, dass hier, mitten im Elend bei den armen Leuten der Heiland geboren ist. Hat sich der Stern da nicht geirrt? Vom verehrten Bischof Klaus Hemmerle stammen folgende Zeilen, die ich für sehr bedenkenswert halte.„Der Stern hat sich nicht geirrt, als er die Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott.Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg wies, den untersten, den härtesten Weg. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er stehen blieb über dem Haus der kleinen Leute: dort ist die große Zukunft geboren.Dein Herz hat sich nicht geirrt, als es sich aufmachte, den Unbekannten zu suchen. Dein Herz hat sich nicht geirrt, als es nicht aufgab in der sichtlosen Ungeduld. Dein Herz hat sich nicht geirrt, als es sich beugte vor dem Kind.“Manche Menschen haben ihr Leben lang nach Gott und dem Sinn ihres Lebens gesucht und ihn dann in einem Weihnachtsgottesdienst gefunden, den sie nur wegen der Stimmung besucht haben. Sich aufmachen, um den Unbekannten Gott zu suchen, geht immer und das Herz, dass immer unruhig bleibt, bis es Ruhe findet in Gott, irrt nie. Und sich beugen vor dem Kind, in der Krippe oder unter den Nachbarskindern, im Flüchtlingslager oder im Kinderhospiz, dazu ist unser Herz geschaffen, vom Schöpfer aller Dinge, dem kleinen großen Gott. Beugen wir also heute und in den kommenden Tagen unsere Knie und unser Herz vor diesem Kind, dass sich nicht gescheut hat, unter den kleinen Leuten auf die Welt zu kommen, damit die kleinen Leute groß werden vor aller Welt.

Morgenimpuls
Gottvertrauen und ein offenes Herz

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 2:43


Mit mir am Tisch, beim Schwesternkaffee im Kinderhospiz, sitzt ein Ehepaar mit ihrem schwerstbehinderten Kind im Spezialrollstuhl und die Mama hat noch ein Handy mit dem Überwachungsbildschirm für das andere Kind, das mit ihnen hier ist. Wir haben uns unterhalten und dann sehr erstaunt ihre Geschichte gehört. Jung verheiratet haben sie die Diagnose bekommen, dass sie leider keine Kinder bekommen können. Und so haben sie beschlossen, als Pflegeeltern behinderte Kinder aufzunehmen. Gesagt getan, und weil es sehr an Pflegeplätzen mangelt, hatten sie sehr schnell 2 Pflegekinder. Als sich alles gut eingespielt hat, wird sie, gegen alle Diagnosen, schwanger und bekommt einen kerngesunden Sohn. Und nach weiteren Jahren und verschiedenen Pflegekindern bekommt sie noch eine Tochter. Die beiden Eltern machen einen wunderbar abgeklärten Eindruck und können mit Vergnügen Storys erzählen, die die Reaktionen von Mitmenschen deutlich machen. So sind sie im Campingurlaub mit zwei Campinganhängern und einer Handvoll Kinder. Die Nachbarn auf dem Campingplatz sehen schon ihre Urlaubsruhe dahingehen und sind dann sehr erstaunt, wie friedlich, freundlich und liebevoll das Miteinander der Großfamilie ist und wie gut das zusammen geht. Mich persönlich hat beeindruckt, dass sie, als sie die Diagnose bekommen haben, nicht kapituliert haben und resigniert sind, sondern aus ihrem Glauben an die Güte Gottes sich Kindern zugewandt haben, die sehr dringend hilfsbereite Ersatzeltern und viel Liebe und Pflege brauchen. Als ich nach ihrem Beruf gefragt habe hat sie gelacht und gesagt: ich bin Erzieherin und wollte immer gern viele Kinder. Sie hat sie bekommen. Anders als geplant, anders als diagnostiziert und anders, als sie selbst je gedacht hätte – mit viel Gottvertrauen und einem offenen bereiten Herzen.   

Morgenimpuls
Wenn Gott einem das richtige Wort in den Mund legt

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 2:51


Wie in jedem Advent, werden wir Schwestern hier aus Olpe in unser Kinderhospiz "Balthasar" zum Schwesternkaffee eingeladen. Da kommen also ein Teil von uns Schwestern, alle Mitarbeitenden, die Dienst haben und alle Eltern mit ihren schwerkranken Kindern, die gerade im Kinderhospiz eine Auszeit vom stressigen Alltag mit Pflege und Betreuung ihrer Kinder erleben dürfen. Und es ist liebevoll gedeckt, wunderbarer Kuchen gebacken, es gibt Lieder und Geschichten und herrliche Plauderei an den Tischen. Und da habe ich Hannah wiedergetroffen. Sie war mit ihrer älteren Schwester jahrelang bei uns in den Mädchengruppen und Wochenenden. An einem der Wochenenden waren wir mit den Mädchen damals im Kinderhospiz, um zu zeigen, wie sich Menschen einsetzen für das Wohl anderer.Tja und jetzt studiert sie Heilpädagogik und macht ihr Praxissemester im Kinderhospiz. Ein klitzekleines bisschen Stolz bin ich schon. Und erfreut und begeistert von ihrem Engagement. Es ist ja oft so, dass man gar nicht ahnt, was man mit dem was man denkt und redet und vorlebt und tut, in Menschen anregt. Da sagt jemand zu mir: "Du hast mal an einem Einkehrtag gesagt, dass Gott will, dass man glücklich wird. Ich habe mich lange damit beschäftigt und dann mein Leben komplett umgekrempelt, damit ich und die Meinen wieder glücklich werden." Ich war echt sprachlos und habe dem Heiligen Geist gedankt, dass er mir immer wieder solche Worte gibt, die ich weitergeben kann, um Menschen auf seine Spur zu  bringen. Die heutige Lesung gibt das aus dem Mund des Propheten Jesaja kund: Der sagt für damals und für uns heute: "Kommt, wir ziehen hinauf zum Berg des Herrn und zum Haus des Gottes Jakobs. Er zeige uns seine Wege, auf seinen Pfaden wollen wir gehen. Denn von Zion kommt die Weisung des Herrn, aus Jerusalem kommt sein Wort."Gehen wir heute auf Gottes Wegen und hören wir auf SEIN Wort.

Reporter
Eine Auszeit vom Sterben – Wie ein Kinderhospiz die Eltern entlastet

Reporter

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 32:00


Stella und Xenia sind zwei von rund 10‘000 Schweizer Kindern mit einer lebensverkürzenden Krankheit. Zur Entlastung und um die Lebensqualität der ganzen Familie zu verbessern, entsteht nun das erste Kinderhospiz in Bern. Hier wird das Leben gefeiert – trotz der schweren Umstände rund ums Sterben. «Stella spricht nicht gerne über den Tod, sie will leben und das Leben geniessen», erzählt Sarah Weishaupt über ihre zehnjährige Tochter. Für ihre Eltern indes ist Stellas nahender Tod eine unumstössliche Realität: Rund um die Uhr muss Stella betreut werden. Auch für die Eltern von Xenia – neun Jahre alt – steht die Lebensqualität ihrer Tochter im Zentrum: «Wir sind glücklich, wenn Xenia glücklich ist.» Doch auch sie sind erschöpft. Im Kinderhospiz wird Xenia gut betreut und die Eltern können derweil in den Ferien Kraft für die Betreuung ihrer todkranken Tochter schöpfen.

Reporter HD
Eine Auszeit vom Sterben – Wie ein Kinderhospiz die Eltern entlastet

Reporter HD

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 32:00


Stella und Xenia sind zwei von rund 10‘000 Schweizer Kindern mit einer lebensverkürzenden Krankheit. Zur Entlastung und um die Lebensqualität der ganzen Familie zu verbessern, entsteht nun das erste Kinderhospiz in Bern. Hier wird das Leben gefeiert – trotz der schweren Umstände rund ums Sterben. «Stella spricht nicht gerne über den Tod, sie will leben und das Leben geniessen», erzählt Sarah Weishaupt über ihre zehnjährige Tochter. Für ihre Eltern indes ist Stellas nahender Tod eine unumstössliche Realität: Rund um die Uhr muss Stella betreut werden. Auch für die Eltern von Xenia – neun Jahre alt – steht die Lebensqualität ihrer Tochter im Zentrum: «Wir sind glücklich, wenn Xenia glücklich ist.» Doch auch sie sind erschöpft. Im Kinderhospiz wird Xenia gut betreut und die Eltern können derweil in den Ferien Kraft für die Betreuung ihrer todkranken Tochter schöpfen.

Tachelspodcast (tachelespodcast)
Tachelespodcast Adventskalender 11. Türchen

Tachelspodcast (tachelespodcast)

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 1:44


In dieser Episode teile ich die beeindruckende Geschichte der Riding Santas, einer Gruppe von Motorradfahrern, die am Nikolaustag in festlichen Kostümen eine Parade veranstaltet. Diese Feier verbreitet nicht nur weihnachtliche Stimmung, sondern hat auch das Ziel, Spenden für ein Kinderhospiz zu sammeln. Ich betone die selbstlose Mission der Teilnehmer, die mit ihrem Engagement erhebliche Beträge für schwerkranke Kinder und deren Familien gewinnen. Die Riding Santas zeigen, wie Gemeinschaft und Nächstenliebe positive Veränderungen bewirken können, und motiviere die Zuhörer, ebenfalls aktiv zu werden und Gutes zu tun.

Morgenimpuls
Auch so geht adventlich leben

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 2:52


Am Samstag war Tag der offenen Tür in unserem Kinderhospiz Balthasar hier in Olpe. Das ist immer eine gute Gelegenheit, dass viele Leute aus der Umgebung mal einen Blick hineinwerfen können in dieses Haus. In den ersten Jahren gab es viel Scheu, weil viele dachten: Oh je, Kinderhospiz, da geht es um sterbende Kinder, wie traurig. Aber alle, die einmal dort waren, verstehen die eigentliche Überschrift des Hauses: Leben und Lachen, Sterben und Trauern. Weil eben alles zusammengehört: das Leben und Lachen, die Krankheit und der Schrecken, die Arbeit und Mühe, die Eltern, Geschwister und Oma und Opa, das Sterben und das Abschiednehmen, das Trauern und Weinen. Und ich verstehe jedes Jahr mehr, warum dieser Tag der Offenen Tür im Advent ist – weil zu der Zeit die Herzen und Hände offener sind, sich zu informieren und zu helfen, in welcher Art auch immer.Nachdem ich mir also am Samstag alle liebevollen Stände und Angebote angeschaut, ein paar Kleinigkeiten für Geschenke erworben hatte, habe ich mich mit Kaffee und Kuchen an einen der schön gedeckten Tische zu einem Ehepaar gesetzt. Und wir haben wunderbar geplaudert über Gott und die Welt und über ihr unglaubliches ehrenamtliches Engagement. Seit Jahren häkelt die Mama wunderschöne Kleinigkeiten und darf sie in der Bäckerei, in der sie arbeitet, gegen Spende abgeben. Und wenn die Leute mitbekommen, dass es für das Kinderhospiz ist, geben sie gern auch mehr. Und so kam auch in diesem Jahr mehr als eintausend Euro zusammen, die sie dem Kinderhospiz überweisen konnte. Zum Abschied hat mir der Mann ins Ohr geflüstert, dass sie vor 10 Jahren ihren schwerkranken Sohn verloren haben und sich seitdem engagieren.Ich war sehr berührt und habe gedacht, ja genau so kann es gehen. Wie diese beiden Eltern in der eigenen Betroffenheit nicht stehenbleiben, sondern sich engagieren und Gutes tun, damit auch anderen Eltern und Kindern geholfen werden kann. Auch so geht adventlich leben.

Morgenimpuls
Was erwarten Sie vom Advent?

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 2:45


Am Wochenende haben wir hier in San Damiano Mädchen zu Gast, die neugierig auf Kloster sind. Wir haben geworben, dass an diesem Wochenende alles drin ist: beten und basteln, zusammen essen und plaudern, Gemeindegottesdienst mitfeiern, einen Adventsfilm gucken und natürlich das Mutterhaus anschauen und die Geschichte der Franziskanerinnen erforschen, im Erinnerungsraum im Mutterhaus und hier überall in der Stadt. Da gibt es das Josefshaus, das Kinderhospiz, die Franziskusschule, das Krankenhaus, Kindergärten und so weiter. Und dabei spüre ich immer selbst, wie faszinierend es ist, eine Entwicklung unserer Gemeinschaft zu sehen und zu erklären, die seit mehr als 160 Jahren vor Gott und für die Menschen da ist und in seinen Einrichtungen präsent ist, obwohl es nur noch sehr wenige Schwestern hier in Deutschland gibt. Und wir werden mit den Mädchen in die Bibel schauen und nach den Texten sehen, die uns für den 1. Advent erwarten. Da wird es um Trostbotschaften für schwere Zeiten gehen, die schon der Prophet Jeremia um 600 vor Christus dem Volk in der Bedrängnis zusagt hat. Und dann aus dem Lukasevangelium, einige Generationen nach der Geburt Christi, von der Hoffnung auf Erlösung, die Gott senden wird. Ich bin gespannt, wie die jungen Leute diese Texte aufnehmen werden und wie sie das mit ihren eigenen Adventserfahrungen verbinden und dem äußeren Adventsgeschehen auf dem Weihnachtsmarkt hier um die Ecke auf dem Marktplatz, den überfüllten Glühweinbuden, der alles übertönenden Musik, die auch an den dichten Fenstern unserer Kapelle nicht Halt macht, den immer heller werdenden Weihnachtsdekorationen an den Häusern und in den Geschäften. Wir und Sie zuhause, jede und jeder hat eine andere Herangehensweise an diese Zeit der Erwartung. Spannend bleibt es, dieses Warten auf Weihnachten zu füllen mit der Erwartung auf das Kommen des Herrn am Ende der Zeit.

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Weihnachtsbasar des Internationalen Frauenklubs in Bratislava. Kinderhospiz Plamienok. (18.11.2024 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 25:35


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Weihnachtsbasar des Internationalen Frauenklubs in Bratislava zum 30. Mal. Kinderhospiz Plamienok hilft Kindern, ihre letzten Momente zu Hause zu verbringen.

Auf Trab
Das Pferd als Mentalcoach, Trauer- und Lebensbegleiter.

Auf Trab

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 39:52


Wer kennt das nicht: man ist aus welchem Grund auch immer aufgewühlt. Versteht die Welt nicht mehr. Sieht als den einzigen Ausweg den Weg in den Stall oder zur Koppel. Aus gutem Grund: „Dein Pferd – Spiegel Deiner Seele“, wie es Ina Ruschinski in der AUF TRAB-Podcastfolge vom März 2024 so schön formulierte. Dem Spiegel gegenüber kannst und brauchst Du Dich nicht verstellen.Genau das macht sich der @Sterntalerhof zu Nutze, das einzige Kinderhospiz in Österreich, das erkrankten Kindern, ihren Geschwistern und Eltern unbeschwerte Tage in ihren schwersten Stunden schenkt. „Die Familien genießen es, sich von unseren Pferden einfach tragen lassen zu dürfen. Dass sie bei uns auch ihre Wut und ihren Zorn darüber loswerden können, warum es ausgerechnet ihnen passiert.“ Dafür hat der Sterntalerhof nicht nur eigens ausgebildete zweibeinige, sondern auch vierbeinige Therapeuten unterschiedlichen Charakters. Vom Faserschmeichler über den Seelentröster bis zum Aufstampfer, der Mitgefühl und Verständnis zeigt, wenn die Gäste auch einmal ein Ventil brauchen. „Es wird bei uns am Sterntalerhof aber nicht nur getrauert, sondern auch sehr viel gelacht“, betont Psychologin und Reittherapeutin Christina Heissenberger. Sie berichtet von einem Erlebnis mit einem schwerkranken Kind, dass auf einem als Einhorn verkleideten Pferd mit Zaubermütze und Zauberstab mit glänzenden Augen saß und die gestellten Aufgaben bewältigte und damit auch die Geschwister und Eltern zum Strahlen brachte. „Wir haben gemeinsam mit dem Einhorn einen Spaziergang durch den Wald gemacht. Es tat uns allen so gut, auch mir, vor allem die Rückmeldung der Eltern", erzählt Christina, „sie hätten nie gedacht, dass ihr Kind in einer Woche so gestärkt nd wieder so sicher ist und durch das Pferd wieder Vertrauen in das Leben findet", erzählt Christina.Eine sehr berührende AUF-TRAB-Podcastfolge, zu wir euch viel Hörvergnügen wünschen Julia & die Welshies. Hier geht es direkt zum Sterntalerhof , der sich über Eure Spenden und Beiträge freuen würde. Wir würden uns glücklich schätzen, wenn ihr AUF TRAB liked, kommentiert, abonniert und/oder weiter empfiehlt, vor allem hört. Musik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#Pferde #Trauerbegleitung #Lebensbegleitung #Kinderhospiz #reiten #Podcast Fotos: Sterntalerhof

Laut + Leis
Das erste Kinderhospiz der Schweiz: Was es braucht, damit aus einer Idee Realität wird

Laut + Leis

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 36:07 Transcription Available


Vor kurzem hat das Kinderhospiz Allani in Riedbach bei Bern den Betrieb aufgenommen. Der Geschäftsführer André Glauser sowie der römisch-katholische Seelsorger und Stiftungsrat Patrick Schafer erzählen von Herausforderungen und Glücksmomenten.Themen dieser Folge:Warum gibt es erst jetzt ein Kinderhospiz in der Schweiz?Was unterscheidet ein Erwachsenen- von einem Kinderhospiz?Welche Grundidee will das Kinderhospiz Allani verwirklichen?Wie sieht die Gründungsgeschichte aus?Welche Rolle spielt die Politik?Wer sind die Geldgeber?Welchen Beitrag leistet die Katholische Kirche Region Bern?Wie gestaltet sich die Personalsuche?Was ist beim Fundraising zu beachten?Weshalb sind Menschen, die sich ehrenamtlich für das Kinderhospiz engagieren, so wichtig?

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Deutscher Radiopreis - Ehrung für die Besten aus dem Hörfunk 2024

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 6:11


Beim Deutschen Radiopreis 2024 wurden in Hamburg die besten Radiomacher in zehn Kategorien geehrt. Das Gewinner-Stück "Beste Sendung" war "MausLive" mit einer Sendung über ein Kinderhospiz. Viel Kreativität zeigten vor allem einige Jugendsender. Neubig, Magdalena www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv
10 Jahre Kinderhospiz Joshuas Engelreich in Wilhelmshaven

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 14:14


Spielen und Sterben – Tür an Tür. Das gehört zum Alltag im Kinder- und Jugendhospiz Joshuas Engelreich in Wilhelmshaven. Aber wie fühlt sich das für die Gäste an? Können sie da wirklich eine entspannte Zeit verbringen, auch die Geschwisterkinder? Angela Behrens hat das Hospiz besucht, sich alles angesehen und mit Eltern, Geschwistern, Pflegern und Mitarbeitern gesprochen und sagt: „Da ist noch ganz viel Leben und Lachen vor dem Sterben“. Autor*in: Angela Behrens Moderation: Angela Behrens 2024 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH Veröffentlichungsdatum: 14. August 2024

4x4 Podcast
Irans Vizepräsident tritt nach 11 Tagen zurück

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 26:02


Das iranische Parlament ist ultrakonservativ. Mohammed-Dschawad Zarif ist ein, für iranische Verhältnisse, reformativer und offener Politiker. Wer ist diese Person und warum hat er den Posten des Vizepräsidentgen so schnell wieder abgegeben? Die ARD-Korrespondentin Karin Senz im Gespräch. Die weiteren Themen: * Im Raum Bern wurde das erste Kinderhospiz der Schweiz eröffnet. Es hilft Eltern und Familien, die Kinder mit einer unheilbaren Krankheit haben; es kann sie entlasten. Eva Bergsträsser ist Expertin für Palliative Care bei Kinder am Unispital Zürich; sie erklärt das Konzept. * Die SBB will keine Züge im Ausland betreiben, sondern mit Nachbarländern zusammenarbeiten um so mehr Fahrgäste auf Direktverbindungen durch Europa bringen. Der Mobilitätsexperte Thomas Sauter-Servaes von der ZHAW ordnet ein. * In der Hauptstadt von Uganda hat starker Regen eine riesige Mülldeponie zum Einsturz gebracht; Mehrere Menschen wurden getötet. Die freie Journalistin Simone Schlindwein lebt in Uganda und kennt das Problem der Abfallberge.

Echo der Zeit
Ukrainischer Vorstoss: wie reagiert Russland?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 33:43


Der Vorstoss ukrainischer Truppen auf russisches Gebiet in der Region Kursk sorgte in den letzten Tagen für Aufsehen. Lokalen russischen Behörden zufolge dauern die Kämpfe an. Wie reagiert der Kreml auf diesen Vorstoss? Und wie erklärt der russische Machtapparat die Ereignisse der Bevölkerung? Weitere Themen: (01:20) Ukrainischer Vorstoss: wie reagiert Russland? (10:40) Grossbritannien: woher kommt all der Hass? (18:42) Ist ein Flächenbrand in Nahost noch zu verhindern? (23:54) Nach Börsen-Crash: ist der Spuk schon vorbei? (27:16) Auf Besuch im ersten Kinderhospiz der Schweiz

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Hilfe für Kinder: Kinderhospiz finanziert sich durch Spenden

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 5:22


Das Kinderhospiz «Allani» in Riebach bei Bern finanziert sich vor allem durch Spenden. Das bringt für den Betrieb Unsicherheiten. Für eine Finanzierung durch die öffentliche Hand aber würden die gesetzlichen Grundlagen fehlen, heisst es beim Kanton Bern.  Weiter in der Sendung: * Die Schweiz im Wandel: Wie die Kantonspolizei Aargau Social-Media-Plattformen für die Kommunikation nutzt.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 08.08.2024

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 5:55


Das Kinderhospiz bietet Platz für bis zu acht lebensverkürzend erkrankte Kinder und Jugendliche und deren Geschwister und Eltern, die so psychisch und physisch entlastet werden sollen. Alle Themen im Überblick: * Zwei Berggänger werden im Bernina-Gebiet je von Blitz getroffen * Zehn Jahre «Winti-Ranger» * Zentralschweiz verschärft Kampf gegen die Quagga Muschel * Basler Wirtschaft und Politik lobbyieren für gute Beziehungen zur EU * In Bern nimmt das erste Kinderhospiz der Schweiz den Betrieb auf Weitere Themen: - In Bern nimmt das erste Kinderhospiz der Schweiz den Betrieb auf

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
In Bern geht erstes Kinderhospiz der Schweiz auf

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 23:07


In der Schweiz leben rund 10'000 Kinder mit einer unheilbaren Krankheit. In vielen Fällen betreuen die Eltern die Kinder alleine. Für diese und auch für die Kinder selber bietet das Kinderhospiz Allani in der Nähe von Bern eine Entlastung. Wir waren bei der heutigen Medienführung dabei. Weiter in der Sendung: * Universität Bern will den Kanton mit einer Langzeitstudie fit für nächste Pandemien machen. * YB verkauft überzähligen Torhüter Anthony Racioppi in die zweite englische Liga zu Hull City. * In Zermatt, unterhalb des Matterhorns, soll ein 20 Hektaren grosser Solarpark entstehen.

hr4 Nord-Osthessen
Kinderhospiz in Hünfeld bekommt Anfragen aus ganz Deutschland

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 2:17


Jedes Jahr erkranken 40.000 Kinder in Deutschland so schwer, dass ihr Leben nicht so lange dauert, wie es dauern müsste. Meist ist es Krebs oder eine Stoffwechselkrankheit. "Lebensverkürzt" heißt der Fachausdruck dafür. In Hessen sind es jährlich 1.400 Kinder, die neu dazu kommen. Für die Eltern, auch die Geschwisterkinder, beginnt dann eine Leidenszeit, die sich nur schlecht mit Worten ausdrücken lässt. Krankenhausbesuche, Arzttermine, Hoffen, Bangen, Warten - und dann doch der Tod, Abschied nehmen, trauern. Hilfestellung geben will das Kinderhospiz "Kleine Helden" in Hünfeld-Michelsrombach. hr-Reporter Michael Pörtner...

Talk about Tod
Warum ist die Arbeit im Kinderhospiz für dich der beste Job der Welt, Nadine?

Talk about Tod

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 26:14


Nadine Schulz ist es eine Herzensangelegenheit über ihre Arbeit im Bergischen Kinder- und Jugendhospiz Burgholz in Wuppertal zu sprechen. Und das merkt man. Nadine hat uns durch die liebevolle Art und die Begeisterung sehr berührt, mit der sie über das Zusammensein mit den Kindern mit lebensverkürzenden Krankheiten spricht. Empfehlen möchten wir ihnen auf jeden Fall Nadines Buch Love, Peace & Party. Sie schreibt in dem Buch über die tollen Kinder, Familien und Mitarbeitenden, die den Alltag im Kinder- und Jugendhospiz so einzigartig und wundervoll machen.

RATTENSCHASCHLIK
Salim verpasst Flug weil er krankes Kind retten will?

RATTENSCHASCHLIK

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 24:21


In dieser Episode erzählt Salim vom Job im Kinderhospiz & Marvin lobt die musikalische Früherziehung. // Vitamin X Crack Snack Partner im Spotlight: die kostenlose FINANZGURU APP Mit dem Code VITAMIN kann Finanzguru Plus ganze 3 Monate kostenlos genutzt werden (für normalerweise nur für 7 Tage kostenfrei) - Gilt nur für Neukunden! Hier gehts direkt zur App: https://app.adjust.com/1bo7pqwt NEUE ACCOUNTS: Instagram: https://www.instagram.com/vitaminxpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@vitamin.x.podcast Social Media: Marvin Endres: https://instagram.com/marvmustermann/ Salim Samatou: https://www.instagram.com/salimsamatou/

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek
#97 Wie du mit deinem Traumjob richtig Gutes tun kannst - Interview mit Carolin Feismann vom Kinderhospiz

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 60:15


Hannes and Guests - meet&speak
Das Leben des Björn

Hannes and Guests - meet&speak

Play Episode Listen Later May 20, 2024 11:08


Björn Lukas kommt beruflich viel herum. Da trifft man auf Situationen und Menschen, wo man sich fragt, bin ich hier mit meinen Gedanken allein! Dies war für Björn ein Anlass ein Buch darüber zu schreiben. Im Interview mit Hannes Marb von Radio Darmstadt erzählt er über die Intention des Buches und warum es sich lohnt es zu kaufen. Der Verkaufserlös geht an ein Kinderhospiz in Wiesbaden. Herzlichen Dank lieber Björn!

HALLO! – der prisma-Podcast
Frauke Ludowig - Promis, Stars und Sternchen

HALLO! – der prisma-Podcast

Play Episode Listen Later May 17, 2024 47:08


Wenn sich jemand mit Prominenten auskennt, dann ist das Frauke Ludowig. Seit inzwischen 30 Jahren moderiert die inzwischen 60-Jährige bei RTL „Exclusiv - das Starmagazin“. prisma-Chefredakteur Stephan Braun hat sie besucht und mit ihr über ihre Karriere, ihre ganz besonderen Momente mit internationalen Stars und über ihre Ziele gesprochen. Dabei gibt Frauke auch Insights zu den Vorbereitungen auf ihre Treffen mit Superpromis, berichtet über die Recherchen in der Exclusiv-Redaktion und erklärt, weshalb sie sich auch als Unternehmerin sieht. Schließlich moderiert sie Galas und hat auch eine eigene Beauty-Linie herausgegeben. Zur Sprache kommen auch ihre Begegnungen mit Dieter Bohlen, Britney Spears und Denver-Clan-Ikone Joan Collins. Und dann sind da noch die Überraschungsfragen von Motsi Mabuse, Jorge González und Ulli Potofski. „30 Jahre Exclusiv - das Starmagazin“, die Sondersendung am Sonntag, 2.6.2024,19.05 Uhr, bei www.rtl.de Zum Starportrait von Frauke Ludowig geht´s HIERFrauke Ludowig unterstützt das Kinderhospiz in Düsseldorf, alle Infos und Spendemöglichkeiten: HIERZu „pur lu“, der Beauty-Linie von Frauke Ludowig, geht´s HIER ___________________________________________________WERBUNG: Diese Folge wird präsentiert von ara-Schuhe. www.ara-shoes.de Wir sagen herzlich Dankeschön! VERLOSUNG: (ab dem 27.05.)prisma und purlu by Frauke Ludowig verlosen 10x das „Natural Skinlift Astaxanthin Serum (100ml) und die „Natural Skinlift Wake Up Eye Cream“ von Frauke Ludowig. So könnt Ihr gewinnen: Login im MeinPrisma-Bereich HIERE-Paper Ausgabe #22 öffnen und auf S.4 beim Gewinnspiel teilnehmen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben
#177 Im Gespräch: Kinderhospiz Bärenherz und die Geschichte von Mama Annika und Johann

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben

Play Episode Listen Later May 13, 2024 69:30


Wenn auf einmal alles anders ist, als gedacht… in dieser Podcastfolge haben wir Annika, die Mutter von Johann und Julius zu Gast und mit ihr ein Teil des Teams von „Bärenherz“. Annika hat vor einem Jahr ihren 2. Sohn Johann geboren. Nach seiner Geburt wurde ein Hirntumor festgestellt und dieser hat das Leben der Familie auf den Kopf gestellt. Eine großartige Unterstützung für Annika und ihre Familie war und ist die Organisation Bärenherz, die wir Euch in dieser Folge gerne vorstellen möchten. Entgegen unserer Erwartungen durften die Taschentücher in dieser Folge in der Tasche bleiben. Es war ein sehr berührendes aber auch schönes Gespräch, das uns nochmal ganz neue Sichtweisen auf das Leben gegeben hat. Wir hoffen auch Euch damit zu erreichen. Eure MamAcademy! Minute 3 - Was genau ist und macht Bärenherz? Minute 17 - Erfahrungsbericht von Mama Annika Minute 50 - Gespräch mit Begleiterin Heidi Ergänzende Anmerkungen zum Podcast: Johann und seine Familie wurden und werden vom Kinderhospiz Bärenherz in Wiesbaden (nicht von der Bärenherz Stiftung) begleitet. Johann entwickelt sich auch kognitiv ganz toll, er kommuniziert, brabbelt, lacht und ist super aufmerksam. Er ist ein sehr entspanntes und zufriedenes Kind. Die Familien werden in und mit einer “Vollversorgerküche” bei ihren Mahlzeiten unterstützte, nicht mit einer „Selbstversorgerküche“. Es wird für sie gekocht! Die Geschwisterbegleitung richtet sich nach dem Bedarf der Familien aus und stimmt individuelle Termine mit ihnen ab, die sowohl vormittags als auch nachmittags liegen können. Abschließend möchte sich das Team von Bärenherz bei allen Hörer*innen ganz herzlich für das Interesse, das Zuhören, das Mitgehen und Mitfühlen bedanken! Sie laden alle Interessierten ganz herzlich zum Tag der offenen Tür am 16. Juni 2024 von 13-18 Uhr ein. https://www.kinderhospiz-wiesbaden.de/de/details/1tag-der-offenen-tuer-und-familienfest/ Mehr Infos zu Bärenherz: Weitere Angebote (bspw. Beratung werdender Eltern und früh verwaister Eltern, Trauerbegleitung u.a.): www.baerenherz-wiesbaden.de Kinderhospiz: www.kinderhospiz-wiesbaden.de Stiftung: www.baerenherz.de Instagram: baerenherz_wiesbaden Spendenkonto: Wiesbadener Volksbank IBAN: DE07 5109 0000 0000 0707 00BIC: WIBADE5W

Die Maus - 30
Ende des Lebens

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Geschichten vom Abschied nehmen, Bienen und ihrem Stachel, wirbellosen Meeresbewohnern, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Maus-Reportage - im Kinderhospiz (06:58) Bilderbuch - Oma Erbse (16:09) Maus-Reportage - Kolumbarium Osnabrück (25:23) Maus-Philo - Wohin kommen Koalas, wenn sie gestorben sind? (33:36) Frage des Tages - Warum sterben Bienen, wenn sie gestochen haben? (50:34) Von Nina Heuser.

Mein Herz lacht
Urlaub einmal anders – Erholung im Kinderhospiz

Mein Herz lacht

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 36:25


„Ich war am Ende meiner Kräfte“, erzählt Gabriela, eine Mutter aus unserem Verein. Ihre Tochter kam mit einem seltenen Gendefekt auf die Welt. Nach vielen durchwachten Nächten, mehr als 80 epileptischen Anfällen pro Tag und der Ungewissheit, was die Zukunft bringen würde, war Gabriela nur noch müde. Eine aufmerksame Sozialarbeiterin erkannte ihre Erschöpfung und empfahl ihr, sich mit ihrer Tochter und ihrem Mann eine Auszeit an einen besonderen Ort zu nehmen – einem Kinderhospiz. Gabriela, die aus Chile stammt, sagte der Begriff „Hospiz“ nichts. So nahm sie den Ratschlag ohne Vorurteile an und wurde positiv überrascht. „Die Krankenschwestern haben sich mit so viel Liebe um unsere Tochter gekümmert, ihre Füße massiert und sie eingeölt, dass ich wusste, ich kann ihnen vertrauen.“ Für Gabriela war es zunächst ungewohnt, auf einmal Zeit als Paar zu haben oder einfach mal in Ruhe einen Kaffee trinken zu können. Doch die Auszeit tat ihr gut und ließ sie neue Kräfte schöpfen. Mittlerweile geht sie mit ihrer Tochter, ihrem Mann und den beiden Geschwistern jedes Jahr in ein Kinderhospiz, um Urlaub zu machen. „Ich kann nur jedem empfehlen, es einfach mal auszuprobieren. Für mich ist es ein Ort voller Leben!“ Was Gabriela noch alles im Kinderhospiz gelernt hat und warum sie dabei auch an die Zukunft denkt, erzählt sie in dieser Podcast-Folge.

Schluss mit lustig? Der Kinderhospiz Podcast
Zeit zu zweit - Ein Gespräch über die Bedeutung von Zeit für Paare

Schluss mit lustig? Der Kinderhospiz Podcast

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 18:41


In dieser Folge geht es um das "Zeit zu zweit"-Wochenende hier im Kinderhospiz. Die Eltern bekommen Zeit füreinander geschenkt, in der Sie gemeinsam Essen, kleine Rätsel lösen oder für Dinge Zeit haben, die im Alltag einfach untergehen. Was diese Zeit bedeutet, hat Moritz mit einem Elternpaar in dieser Folge besprochen.

Morgenimpuls
Faible für Menschen

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 2:26


Jedes Jahr im Advent gibt es den Schwesternkaffee im Kinderhospiz. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres 25 Jahre Kinderhospiz Balthasar waren wir Schwestern aus den beiden Olper Konventen, alle Eltern und Kinder, die sich zurzeit im Hospiz befinden, und die vielen MitarbeiterInnen eingeladen. Adventslieder singen, einer besonderen Geschichte lauschen und miteinander Kaffee trinken sind eine wunderbare Gelegenheit, sich kennen zu lernen und voneinander zu wissen.Ein junger Mann ist mir aufgefallen. Er war immer mit einem der Kinder, oder mit einem der Eltern oder Kollegen beschäftigt und im Gespräch. Der Leiter des Hospizes hat auf die Anfrage zu ihm kurz erzählt, dass er Heilerziehungspfleger ist, hier seine Ausbildung gemacht hat, dann erst noch etwas anderes versucht hat, aber schnell gemerkt hat, dass das Kinderhospiz und die Arbeit mit und für die Kinder genau seins ist. "Er hat ein unglaubliches Faible für Menschen" war die Aussage des Chefs.Genau wie Gott, habe ich sofort gedacht. Gott hat ein Faible für die Menschen und konnte es nicht länger ertragen, dass sie sich immer mehr von ihm entfernt haben und selbstgemachten Göttern hinterhergelaufen sind und diese angebetet haben. Er konnte es nicht länger ertragen, dass sie Angst vor ihm und seiner Macht hatten und hat deshalb seinen Sohn geschickt. Nicht als Herrscher, sondern als neugeborenes, hilfsbedürftiges Kind, dass man nur liebhaben und sich um es kümmern kann. Die dritte Strophe unseres Adventshymnus heißt deshalb:"Vom Himmel wird als Lamm gesandt, der alle Sünde auf sich nimmt.Wir blicken gläubig zu ihm auf und bitten ihn um sein Verzeihn."Vor einem Lamm hat niemand Angst. Gott wusste das, denn er hat ein Faible für seine Menschen.

Mein Herz lacht
Ein offenes Ohr für die Sorgen von Eltern mit schwerkranken Kindern

Mein Herz lacht

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 28:34


Viele Eltern erleben, wie ihre Freundschaften wegbrechen, wenn sie rund um die Uhr mit der Pflege ihres schwerkranken Kindes beschäftigt sind. Nur wenige Bekannte lassen sich auf ihren vollen Terminkalender ein und kaum jemand aus dem alten Freundeskreis versteht, worüber sie gerne sprechen würden. Besonders Alleinerziehende müssen alles mit sich selbst ausmachen. Die wenigsten wissen, dass sie das Recht haben, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Und sich einfach mal von der Seele zu reden, was sie beschäftigt. Egal ob es um Zukunftssorgen, unterdrückte Gefühle oder einen Ablehnungsbescheid geht. „Eltern mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind können kostenlos und anonym unser Oskar-Sorgentelefon nutzen“, erklärt Franziska Kopitzsch vom Bundesverband der Kinderhospize. „Es ist eine Anlaufstelle mit geschulten Fachkräften, bei der Eltern selbst um 3 Uhr nachts anrufen können, wenn es ihnen nicht gut geht.“ Seit 2015 bietet das Oskar-Sorgentelefon eine anonyme Telefonberatung rund um die Uhr. Oder ein offenes Ohr für alle, die sonst niemanden zum Reden haben. „Es ist so wichtig, dass Eltern sprechen, wenn sie das Bedürfnis haben“, sagt Franziska Kopitzsch „und sich so ein Netzwerk aufbauen, das sie vor Krisen schützt.“ Im Podcast erzählt Franziska Kopitzsch, wem die Telefonberater:innen schon alles geholfen haben, um welche Themen es geht und welchen Unterschied ein Anruf für pflegende Eltern oder Angehörige schwerkranker Kinder machen kann.

Rumbibeln
Unsere Wanderkrippe im Kinderhospiz Sonnenhof

Rumbibeln

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 10:54


Ihr Lieben, gestern Abend brachten wir die von Gabi liebevoll gebaute Weihnachtskrippe ins Kinderhospiz Sonnenhof in Berlin-Pankow. Unsere "Wanderkrippe" wird dort ihr erstes Weihnachtsfest verbringen und sowohl kleine als auch große Gäste erfreuen, bevor sie zum nächsten Weihnachtsfest weiterreist. Gemeinsam mit dem gefüllten Spendentopf  (über 2000€) und der Weihnachtsgeschichte wurde sie dankbar entgegengenommen. Wir haben sie gemeinsam […]

Auxpod - Augsburg ist cooler als Du denkst!
#33 Das Projekt SüdWind e.V. braucht Eure Hilfe!

Auxpod - Augsburg ist cooler als Du denkst!

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 12:31


Den meisten von uns geht es ja gut - auch, wenn wir gerne jammern. Vielen aber auch nicht. Das Projekt SüdWind e.Ev. kümmern sich genau um diese Menschen. Sein Vorsitzender, Michael Schlichthärle, schildert in dieser Folge, was genau der Verein macht - wie sein Team im Kinderhospiz dafür sorgt, dass die todkranken kleinen Menschen für ein paar Minuten lächeln können. Auch Michaela aus Jettingen-Scheppach braucht Hilfe. Sie leidet seit einem Sturz im Treppenhaus an dem komplexen regionalen Schmerzsyndrom (CRPS). Dies ist eine unheilbare Nerven-Funktionsstörung. Sie hat permanente Schmerzen, die vergleichbar sind mit dauerhaftem Brennen und Stechen. Das ist so extrem, dass nicht einmal ihre Tochter (14) sie berühren kann. Zudem kommt es zu vasomotorischen Veränderungen der Haut – ihr rechter Arm ist beispielsweise übersäht mit Pusteln und feuerrot angeschwollen. Die Krankheit hat zudem ihr linkes Bein zerstört, das bereits ab der Hüfte amputiert wurde. Die alleinerziehende Mutter kann nicht mehr arbeiten und ist auf einen Rollstuhl angewiesen. Diesen hat sie von der Krankenkasse gestellt bekommen. Benutzen kann sie ihn wegen ihres erkrankten Armes allerdings nur bedingt. Nun braucht sie dringend ein umgebautes Auto, dass mit einem Bein und - in absehbarer Zeit - auch nur einem Arm bedient werden kann. SüdWind e.V. freut sich über eure Unterstützung. Alle Infos findet ihr unter https://www.projekt-suedwind.de/team

Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk
Kinderhospiz - Auszeit und Trauerarbeit in "Joshuas Engelreich"

Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 19:54


Im Kinderhospiz "Joshuas Engelreich" in Wilhelmshaven können sich Familien mit ihren unheilbar erkrankten Kindern eine Auszeit nehmen, um Energie zu tanken. Hier können Hospizkinder aber auch in Würde sterben, wenn die Zeit dafür gekommen ist. Suhr, Anawww.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Alltag im Kinderhospiz – Leben im Ausnahmezustand

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 21:35


Der Begriff "Hospiz" ist untrennbar verbunden mit dem Tod. Dabei wird im Kinderhospiz mehr gelacht und gelebt als gestorben und getrauert. Jana Magdanz hat ein Kinder- und Jugendhospiz in Düsseldorf besucht und mit Familien schwerkranker Kinder gesprochen. Von Jana Magdanz.

Blaue Couch
Christine Bronner, Hospizgründerin, über die Begleitung des Lebens

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 41:56


Christine Bronner leitet ein ambulantes Kinderhospiz. Sie begleitet Familien und stellt sicher, dass die Kinder zuhause bleiben können. Sie spricht auf der Blauen Couch über ihre Arbeit und darüber, warum sie das Kinderhospiz gegründet hat.

radio klassik Stephansdom
Passionswege_Monica Müller

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 25, 2023 60:07


Monica Müller hat das Schlimmste erlebt, das Eltern widerfahren kann: Im Alter von 16 Jahren ist ihre Tochter Carina gestorben. Seitdem begleitet sie mit dem Kinderhospiz- und Palliativteam MOMO ehrenamtlich Familien, die Ähnliches durchleben müssen. In der Sendereihe "Passionswege" erzählt sie über ihre Tochter, die ein ausgesprochen lebensfrohes, fröhliches Kind mit vielen Freunden gewesen ist. "Ich glaube, sie hat manchmal schon gespürt, dass ihr Leben nicht so lange sein wird und hat es deswegen besonders genossen." Mit zwölf Jahren fällt sie ins Wachkoma. Monica Müller pflegt sie zuhause. Nach weiteren vier Jahren stirbt Carina. "Etwas in dir zerbricht, wenn ein geliebter Mensch stirbt." Und doch kann sie heute sagen: "Ich bin glücklich und dankbar für das, was das Leben mir geschenkt hat. Und ich bin neugierig auf das, was noch kommt." Um mit schlimmen Gefühlen wie Angst und Trauer zurecht zu kommen, muss man sich ihnen aussetzen, sagt Monica Müller. „Das Leben ist so vielfältig. Es gibt alles: Freude, Glück, aber auch Verluste und Trauer. Um sich mit Trauer auseinanderzusetzen, braucht es viel Mut. Tut man es nicht, kann man seinen Frieden nicht finden.“ Sehr geholfen auf dem Weg hat ihr einerseits die Ausbildung zur Klangmassage-Praktikerin und ihr ehrenamtlicher Einsatz im Kinderhospiz- und Kinderpalliativteam MOMO. Den musikalischen Ton der Sendung gibt eine der Lieblingsbands von Carina, SILBERMOND, an. Mit jedem Tag der vergeht, lebst du weiter In meiner Erinnerung Hab' all die Bilder mit dir gespeichert In meiner Erinnerung Alles endlich, alles verglüht Geht so schnell eh du dich versiehst Ich hab' dich hier, ich trag' dich bei mir In meiner Erinnerung (In meiner Erinnerung, Silbermond)

MDR KULTUR Features und Essays
Bärenherz - Ein Kinderhospiz

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 54:28


Im Kinderhospiz Bärenherz ist der Tod kein Tabu. Kinder mit der Diagnose "lebensverkürzt erkrankt" und ihre Familien können sich hier erholen. Ein Ort zum Lachen, Reden und Weinen. Feature von Laura-Nadin Naue.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Xenia, 7 Jahre, ist unheilbar krank

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 12:35


Xenia kann nicht gehen, nicht sprechen, nicht selbstständig essen. Wie viel sie versteht, wissen die Eltern nicht genau. Grund dafür ist ein Gendefekt. Die Lebenserwartung von Xenia können nicht einmal Spezialisten einschätzen. Klar ist: Die Eltern müssen sich auf den Tod ihrer Tochter vorbereiten. «Wir möchten uns in einem würdigen Rahmen von Xenia verabschieden können.» In der Schweiz ist das jedoch gar nicht so einfach. Die Mehrheit der Kinder sterben im Spital, weil es keine anderen Institutionen gibt. Nun soll bei Bern das erste Kinderhospiz der Schweiz entstehen. Marius Aschwanden, Redaktor bei der «Berner Zeitung», hat das Kinderhospiz Allani sowie die Familie Rindisbacher besucht und erzählt ihre Geschichte. Gastgeberin ist Vivienne Kuster. Mehr zum Thema: Text von Marius Aschwanden: «Jetzt wird es einen Ort geben, wo Xenia in Würde sterben kann» (Abo) https://www.tagesanzeiger.ch/wenn-xenia-irgendwann-nicht-mehr-will-muessen-wir-das-akzeptieren-754694308613Tagi 3 Monate gratis testen? Gutscheincode «Apropos» bei Tagiabo.ch eingeben! 

radio klassik Stephansdom
Freiwilligenmesse 2022_MOMO

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 3:57


MOMO, das Kinderhospiz und Kinderpalliativteam begleitet schwerkranke Kinder und deren Familien - an guten und schweren Tagen bis in den Tod. Elisabeth Steiner, Leiterin des Teams der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen: "Wir arbeiten nach dem leitsatz von Cicely Saunders: Nicht dem Leben mehr Tage geben, sondern den Tagen mehr Leben." Was das konkret bedeutet erzählt Monica Müller.

Klinisch Relevant
Logopädie im Kinderhospiz - mit Katrin Rädecke und Britta Münzer

Klinisch Relevant

Play Episode Listen Later Sep 17, 2022 43:41


Der Klinisch Relevant Podcast liefert allen, die in medizinischen Fachberufen arbeiten, kostenlose und unabhängige Fortbildungsinhalte, die Du jederzeit und überall anhören kannst.

Busenfreundin - der Podcast
#16 Leben mit dem Tod (Gast: Paula Smilla)

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2022 52:11


Heute zu Gast bei Busenfreundin: Princess Charming-Kandidatin Paula Smilla. Die 28-jährige ist im echten Leben Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und arbeitet in einem Kinderhospiz in Bremen. Im Gespräch macht Paula klar, welchen Einfluss die Arbeit mit sterbenskranken Kindern auf ihr Leben hat, wie sie mit dem Tod umgeht und wie sie Grenzen zwischen Arbeit und ihrem Privatleben zieht. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/busenfreundin_podcast

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Nina Ruge | Corona-Lockdown: So ist TV-Moderatorin durch die Pandemie gekommen | SWR1 Leute

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later May 9, 2022 34:24


Nina Ruge begann, Bücher zu schreiben (zuletzt, gerade erschienen, Bibelgeschichten für Kinder), ist UNICEF-Botschafterin und Patin eines Kinderhospiz.

Auf den Punkt
“Flucht aus der Hölle”: Schwerkranke Kinder aus der Ukraine

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Mar 31, 2022 10:13


Auch todkranke Kinder fliehen vor dem Krieg in der Ukraine. Wie wird ihnen geholfen? Das erklärt Christine Bronner, Gründerin der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München. Erst kamen die Frauen mit ihren Kindern. Mittlerweile flüchten auch immer mehr besonders schutzbedürftige Menschen aus der Ukraine. "Das sind enorme Herausforderungen", sagt Christine Bronner, die 2004 die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München gegründet hat. Die kleine Organisation betreut eigentlich Familien mit unheilbar- oder schwersterkrankten Kindern in Bayern. "Wir helfen gerade aber auch etwa 20 Familien aus der Ukraine raus und in Kliniken in Deutschland unterzukommen." Darunter sei auch ein kleines, schwer krebskrankes Mädchen, das aus der Hölle von Mariupol geflohen sei. "Wir haben das Kind jetzt in Bayern in der passenden Kinderonkologie untergebracht." Ihre Organisation versorge aber auch Patienten, die noch in der Ukraine sind, sagt die Geschäftsführerin. Einen Artikel wie Sie richtig spenden, finden Sie hier. Und hier den Link zur Webseite vom Ambulanten Kinderhospiz München. Weitere Nachrichten: Evakuierungen in Mariupol, Ärztestreik. Moderation, Redaktion: Lars Langenau Redaktion: Tami Holderried, Pegah Julia Meggendorfer Produktion: Justin Patchett

Couch-Gespräche
"Geliebte Freundin, Abschiede und Trulala oder: Worauf bist du die Antwort?"

Couch-Gespräche

Play Episode Listen Later Feb 24, 2022 36:20


In dieser Folge #88 treffe ich Tanuka Birgit Lancelle in Kochel am See. Tanuka arbeitet heute als Qi Gong Lehrerin und als Heilpraktikerin für Psychotherapie. Tanuka und mich verbindet die intensive Freundschaft zur wunderVOLLEN Carmen, die 2005 diese Erde verlassen hat. Ein "Erbe" der ganz besonderen Art ist, dass Carmen im späteren Verlauf ihrer Brustkrebserkrankung den Wunsch an Tanuka gerichtet hat, dass sie gemeinsam ein Retreat bei einem Qi Gong Meister besuchen sollen. Tanuka -als Tai Chi- Übende hat alles organisiert ... ist dann allerdings ALLEIN dorthin gereist, da Carmen zwischenzeitlich gegangen ist. Aus dem Samen, den Carmen gesetzt hat, entwickelte sich Tanukas Weg zur Qi Gong Lehrerin. Tanuka spricht über das ErLEBEN ihrer gemeinsamen Freundinnen-Zeit, über größere und leisere Abschiede in ihrem Leben und wie sie dadurch Stück für Stück weiter in die Tiefe des Lebens eintaucht. Ein Gespräch von zwei Frauen, die gemeinsame Fäden aufgreifen und liebevoll betrachten. Höre in dieser Folge: - Von den "Zuckerpuppenevents" - Über den Weg einer Bankerin hin zur Qi Gong Lehrerin - Über die Begleitung des an Demenz erkrankten Vaters - Über das Erforschen und Erkunden des "Geschenks Leben" Ich freue mich sooo sehr, wenn du deine Gedanken oder Erfahrungen mit uns teilst ... hier oder komm "rüber zu Instagram" in die Kommentare unter das Folgenbild. Wir freuen uns wirklich auf den Austausch mit dir! @petraolenyi @tanukaqigong Kontakt zu Tanuka kannst du über Instagram aufnehmen @tanukaqigong oder über ihre Email-Adresse qigong@tanuka.de Ihre Webseite findest du unter https://tanuka.de/ Melde dich gerne für weiterführende Impulse von mir an... der kostenfreie herzwärts-Wochenimpuls flattert immer montags in dein Email Postfach ... und du startest gleich mit Gedanken-Wellness in die neue Woche. Anmeldung kostenfrei auf meiner Webseite www.petra-olenyi.de Mehr zu meinen Angeboten, um GUT durch "turbulöse" Zeiten zu kommen, findest du auf meiner Webseite www.petra-olenyi.de/angebote/ Einmal pro Monat wird der HerzensRaum geöffnet: Eine Begegnung am "virtuellen Lagerfeuer" über zoom. Termine und Infos findest du hier https://petra-olenyi.de/coaching/ Weiter Stöbern kannst du auf - Webseite: https://www.petra-olenyi.de - Facebook:https://www.facebook.com/petra.olenyi.9/ - Instagram: https://www.instagram.com/petraolenyi/ - Pinterest: petraolenyi