POPULARITY
n dieser Episode des Podcasts "Krebs als zweite Chance" spricht Kendra Zwiefka mit Hauke, einem 31-jährigen Vater von drei Kindern, der mit Lungenkrebs im Endstadium diagnostiziert wurde. Hauke teilt seine emotionale Reise von der Diagnose über die Behandlung bis hin zu den positiven Entwicklungen in seinem Gesundheitszustand. Er beschreibt die Herausforderungen, die er und seine Familie durchlebt haben, und wie er trotz der schweren Diagnose Mut und Hoffnung schöpft. In diesem Gespräch reflektieren Hauke und Kendra über die Herausforderungen und Erfolge im Umgang mit einer Krebsdiagnose. Hauke teilt seine Erfahrungen mit Gesundheit, Ernährung und der Entscheidung zur Reha, während Kendra die Bedeutung von Unterstützung und Aufklärung betont. Gemeinsam diskutieren sie die Rolle der Familie, die Wichtigkeit eines positiven Mindsets und die Möglichkeiten, die soziale Medien bieten, um anderen zu helfen und zu informieren. In dieser Episode sprechen Kendra und Hauke über den Umgang mit einer Krebsdiagnose, die Bedeutung des Mindsets und der Lebensfreude, sowie die Herausforderungen, die sich bei der Kommunikation mit Kindern ergeben. Hauke teilt seine Erfahrungen und Einsichten, wie er trotz seiner Erkrankung das Leben genießt und seine Kinder behutsam über seine Situation informiert. Zudem wird das Konzept des Familienhörbuchs als wertvolles Erbe für die Kinder thematisiert. https://www.instagram.com/lebensfreudetrotzkrebs/ https://familienhoerbuch.de/ Ich hoffe sehr, dass dir die Folge gefallen hat und du etwas mitnehmen konntest. Schreib mir von Herzen gern, eine positive Bewertung oder wenn du magst, abonniere meinen Podcast, um keine Folge zu verpassen. Ich würde mich riesig über deine Gedanken zu dieser Folge freuen, schau gern bei Instagram vorbei unter der aktuellen Podcast Folge und kommentiere dort deine Gefühle und Gedanken. Was konntest du für dich mitnehmen? Denk immer daran, DU bist nicht allein. Ich freue mich schon auf die nächste Folge mit dir. Bleib gesund! Danke, dass es dich gibt. Teile den Podcast mit den Menschen, die genau jetzt Mut, Kraft und Hoffnung brauchen. Hast du deine eigene Krebs Erfahrung, die du mit der Welt teilen möchtest? Oder hast du jemanden aus deiner Familie an Krebs verloren? Oder bist du vielleicht selber Arzt/Heilpraktiker/Ernährungsexperte/Yoga/Onkologe/Psycho Onkologe/ Vielleicht möchtest du uns aber auch über deinen Verein erzählen, den du gegründet hast, für Betroffene und Angehörige?? Ich möchte jedem eine Chance geben, über das Thema Krebs zu sprechen. Fühl dich von Herzen umarmt. Deine Kendra „Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast“ auf Apple Podcasts Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast | Podcast on Spotify https://www.instagram.com/kendrazwiefka/ https://www.youtube.com/@krebsalszweitechancebykend6055
Eine routinemäßige Blutuntersuchung stellt Nicoles Leben auf den Kopf. Sie wird mit der Diagnose Blutkrebs konfrontiert. Nicole lebt am Stadtrand von Frankfurt mit ihrem Mann und zwei Kindern im Grundschulalter. Kann sie ihren Kindern davon erzählen? Was versteht ein Sechsjähriger? // Von Dieter Wulf/ HR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Dieter Wulf.
Eine routinemäßige Blutuntersuchung stellt Nicoles Leben auf den Kopf. Sie wird mit der Diagnose Blutkrebs konfrontiert. Nicole lebt am Stadtrand von Frankfurt mit ihrem Mann und zwei Kindern im Grundschulalter. Kann sie ihren Kindern davon erzählen? Was versteht ein Sechsjähriger? Von Dieter Wulf Quelle: https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/dok5/was-ich-dir-noch-erzaehlen-wollte-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-dok5-das-feature/dokfuenf140.podcast
Eine routinemäßige Blutuntersuchung stellt Nicoles Leben auf den Kopf. Sie wird mit der Diagnose Blutkrebs konfrontiert. Nicole lebt am Stadtrand von Frankfurt mit ihrem Mann und zwei Kindern im Grundschulalter. Kann sie ihren Kindern davon erzählen? Was versteht ein Sechsjähriger? // Von Dieter Wulf/ HR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Dieter Wulf.
Diesmal im lesenswert Magazin: Familienhölle, Punk - und was zum Lachen. Mit neuen Romanen, Goethes Geburtstag und Erzählungen einer Literaturnobelpreiskandidatin.
https://weekly52.de/weekly/382 . Was passiert mit uns, wenn wir sterben? Gibt es ein Danach und sehnen wir uns manchmal nach der Erlösung? Viele Menschen begegnen dem Thema Tod mit großer Ehrfurcht und doch ist er das Natürlichste überhaupt. Lohnt es sich etwa doch, sich mit der Thematik schon zu Lebzeiten intensiver zu befassen, um dem Tod die Stirn zu bieten und stressfreier zu gehen? Sicherlich gibt es schon viele Studien und Antworten diesbezüglich und noch mehr Unklarheiten. Diese eine Gewissheit werden wir wohl nur dann erlangen, wenn unsere Zeit kommen wird - und das nur dieses einzige Mal oder doch nicht? In dieser recht persönlichen Folge erzählen Dominika und Thomas von Menschen, die schon auf der anderen Seite sind. Zwar sind sie tot, jedoch leben sie in unseren Erinnerungen weiter - und das ist ein schönes Gefühl. . ⓦ Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ● weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ● PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Neben meiner gerne investierten Zeit und (leider) auch Geld, steigen die Kosten für die Web- und Clouddienste. Deine Unterstützung trägt zur Kostendeckung von weekly52 bei und hält motiviert. Danke! .
Audiobiografen begleiten Menschen mit Palliativdiagnose
In dieser Folge sprechen wir mit Nadja Seipel und Carmen Dreyer darüber, wenn sterbenskranke Eltern in einem "Familienhörbuch" Geschichten für ihre Kinder aufnehmen.
Wenn die Diagnose "unheilbar" fällt, dann ist das immer sehr schlimm. Noch schlimmer ist es, wenn minderjährige Kinder zurückbleiben. Wie werden sie sich an die Mutter, den Vater erinnern? Seit rund 5 Jahren können kranke Eltern ihren Kindern nun ein "Familienhörbuch" hinterlassen, in dem sie von sich und ihrem Leben erzählen. So, wie sie in Erinnerung behalten werden wollen.
Diese Frage können wir mit Ja beantworten. Im Familienhörbuch kommen Menschen zu Wort, die ihre eigene Geschichte und ihre Lebenserfahrungen für ihre minderjährigen Kinder erzählen. Es sind unheilbar und lebensverkürzend kranke Mütter und Väter, die ihre Kinder auf dem Weg in ihr Erwachsenenleben nicht mehr begleiten können. Das Familienhörbuch ist ein Herzensprojekt von Judith Grümmer. Die erfahrene Hörfunkjournalistin und Audiobiografin ist heute Gast in unserem Podcast. Hier geht's zum Titelsong des Familienhörbuchs Let the good times shine
https://weekly52.de/weekly/356 . Im Familienhörbuch erzählen Menschen ihre eigene Geschichte und ihre Lebenserfahrungen für ihre minderjährigen Kinder. Es sind unheilbar und lebensverkürzend kranke Mütter und Väter, die ihre Kinder auf dem Weg in ihr Erwachsenenleben nicht mehr begleiten können. Wir reden über das Zuhören, über die Emotionen, Erinnerungen, Dankbarkeit und die befreiende Erleichterung beim Erzählen der eigenen Geschichte und des reichhaltigen Lebens. . (00:00) Alles, was eine Stimme hat, bleibt (02:30) Vorraussetzungen für ein Familienhörbuch (06:45) Auswahlverfahren und Erstgespräch (11:45) Aufnahme mit Audiobiografen vor Ort (15:30) Vorbereitung und Impulse: Was soll ich erzählen? (21:00) Start- und Vorlesekapitel (26:00) Über das Erzählen und Zuhören (33:00) Wen spricht man im Hörbuch an? (36:00) Was, wenn die Emotionen zu viel werden? (40:00) Die Stimme hat so viele Facetten (44:00) Symbiose: Ein Fotoalbum "besprechen" (47:45) Wie läuft die Postproduktion der Sound-Designer? (51:55) Erinnerungen, Dankbarkeit und Erleichterung (54:15) Wissenschaftliche Begleitung (57:30) Transfer für die Hinterbliebenen und Kinder (1:03:00) Über hundert Hörbücher in 2023 produziert (1:06:00) Kosten von 6000 Euro pro Produktion (1:08:00) Botschaften die Lebenden: Kettcar - Zurück aus Ohlsdorf s.u. (1:12:30) Familien-Dramen und Konflikte (1:19:00) Wir sagen: Let the good times shine! (1:23:00) Wortschöpfung Familienhörbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f
Was bleibt Kindern, deren Eltern sterben? Im besten Fall, fröhliche und nachdenkliche Geschichten, Werte und Vorstellungen, Humor und Sichtweisen, ihre Stimmen und ihre typische Art des Erzählens. Möglich macht es das Familienhörbuch von Judith Grümmer. Sie erzählt, wie es möglich ist, einen Seelenabdruck zu Lebzeiten für die Kinder zu hinterlassen und wieviel Trost für alle in dem Projekt steckt. Folge direkt herunterladen
ACHTUNG: TRIGGERWARNUNG!!! Herzlich Willkommen zu einer neuen Podcast Folge mit der lieben Lisa. Lisa ist 34 Jahre alt und 3 fache Mama. Lisa hat ihren geliebten Mann Sascha am 18.11.2022 an Enddarmkrebs verloren. Lisa nimmt uns mit auf eine sehr berührende Art und Weise, mit dem Tod und der Trauer umzugehen, wie ist es einem Hospiz zu sein, wie wichtig es ist, Kindern kindgerecht über das Thema Krebs-Chemo-Metastasen-Hospiz-Trauer-Tod aufzuklären. Lisa hat so einen wundervollen Instagram Account, lass unbedingt ein wenig Liebe da.https://www.instagram.com/familiekunterbuntmitkrebspapa/ Hallo, ich bin Lisa, 34 Jahre alt und Mama von drei Töchtern. Mein Mann ist im Februar 21 an Krebs erkrankt und ich habe ihn durch diese schwere Krankheit begleitet und gepflegt. Bis im November 2022, als wir ihn über die Regenbogenbrücke ziehen lassen mussten. Auf unserem Account Familie Kunterbunt mit Krebs Papa berichte ich, wie Kinder liebevoll und kindgerecht durch Tabuthemen wie Tod, Sterben, Trauer, Krebskrankheit begleitet werden können und hoffe anderen Mut zu machen und zu zeigen, dass wir nicht alleine sind und freue mich auf diese wundervolle Podcastfolge. Lisas Mann Sascha hat noch kurz vor seinem Tod ein Familienhörbuch aufgenommen, daher würden wir uns so freuen, wenn ihr das Projekt, das Familienhörbuch unterstützen würdet. Von Herzen würden wir uns freuen, wenn du uns deine Gedanken zur Folge bei Instagram da lässt. Du kannst auch gern einen Kommentar bei Spotify abgeben, was dir bei dieser Folge gefallen hat. Wenn dir die Folge gefallen hat, dann teile Sie gern mit deinen Lieben, damit noch viel mehr von dem Podcast erfahren. So sehr würdest du uns helfen, wenn du den Podcast Krebs als zweite Chance abonnierst und eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes und Spotify abgibst. Du möchtest auch als Gast eingeladen werden und hast eine Geschichte über Krebs zu erzählen? Sei es als Betroffene/Betroffener oder auch als Angehörige/Angehörige? Du leitest ein Verein oder hast beruflich mit dem Thema Krebs zu tun? Auch dann freue ich mich dich als Interview Partner/ Partnerin einzuladen. Krebs darf kein Tabu Thema sein und die Welt braucht Mutmacher/ Mutmacherin Geschichten, wie deine. Bis nächste Woche. Schön das es dich gibt und danke das du zuhörst. Alles Liebe Kendra
"Irgendwann werde ich nicht mehr da sein, und mein Sohn kann nicht mehr fragen: 'Mama, wie war das früher?' Das Familienhörbuch bietet die Möglichkeit, genau das zu erzählen." Martina Buchholz-Mareth, Mutter eines neunjährigen Sohnes, ist an Krebs erkrankt. Sie hat ihre Lebensgeschichte für ihr Kind in einem Familienhörbuch dokumentiert. Judith Grümmer, erfahrene Hörfunkjournalistin und Audiobiografin aus Köln, hat im Herbst 2019 die als gemeinnützig anerkannte Familienhörbuch gGmbH gegründet, um diese Form der Erinnerung möglich zu machen. Das Familienhörbuch richtet sich an Mütter und Väter, die lebensverkürzend und unheilbar an Krebs erkrankt sind. Und die zumindest ein minderjähriges Kind haben. Sie bekommen die Möglichkeit, ein persönliches Hörbuch anzufertigen. Mit Blick auf ihr Kind oder ihre Kinder, die sie zurücklassen, nehmen sie ihre Biographie auf, um sich und ihrer Familie den Abschied zu erleichtern. Mehr Infos: Das Familienhörbuch - https://familienhoerbuch.de/
Langsam wird das zur Gewohnheit: Benny und Marcel starten die neue Folge mit einer Entschuldigung. Und diesmal nicht nur, weil sie schon wieder eine Woche zu spät dran sind, sondern weil sie überhaupt keinen Plan haben, worüber sie reden wollen. Letztlich werden sie doch kreativ und falls ihr wissen wollt, was es mit Alf und dem Lagerfeuer auf sich hat, dann hört rein! Hier der Link zum Familienhörbuch. Und hier der Link zu der Vitamin D Studie Falls ihr Benny eine Mail bzgl. seines geplanten Kinderpodcasts schicken wollt: dfp@lauscher-auf.de Zusätzlich könnt Ihr auch E-Mails direkt an marcel@kds.berlin oder an benny@kds.berlin schicken. Marcel und Benny freuen sich weiterhin über jede Frage, Anregung und Kommentar, negativ wie positiv. Vielen Dank an Sebastian Thurau für unsere Titel- und Endmusik. Ebenso ein großes Dankeschön an Oliver Müller für unser Logo. Falls Euch Sorgen, Ängste oder Suizidgedanken plagen, findet Ihr jederzeit Unterstützung z.B. per Telefon 0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123, per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de. Krebs, Depression und Sonnenschein ist eine Produktion von Studio Lauscher auf!
Was macht eine Gefühlhistorikerin? Kommt die Ampelregierung aus der Stromfalle? Wie wird Kopenhagen zur Schwammstadt? Der Mutmachpodcast von Funke startet mit Wichtigem, Witzigem und Wirrem in die neue Woche. Mit dabei: Hubert Aiwanger und Hannah Arendt, Hochzeitstag und Abi-Treffen, Jammerlappen und Kämpferstolz, der Geruch von Familienhöhlen und Hornissennestern sowie die Kunst, sein eigener Opa zu sein. Plus: Politikerklärer Jörg Quoos verrät, was die Woche wichtig wird. Folge 644.
EINE STIMME ÜBER DEN TOD HINAUS Herzlich Willkommen zu einer neuen Podcast Folge. Danke für deine Zeit, denn Zeit ist das wertvollste, was wir besitzen. Danke, dass du dir bewusst Zeit nimmst, diese so wichtige Folge anzuhören. Dieses Mal hatte ich die wundervolle Judith von dem Familienhörbuch zu Gast. Mit ihrem Projekt »Familienhörbuch« bietet die Audiobiografin Judith Grümmer jungen PalliativpatientInnen mit kleinen und heranwachsenden Kindern die Möglichkeit, ihre Lebensgeschichte in Form eines Hörbuchs zu erzählen. Liebevolles, manchmal auch Unausgesprochenes und Erinnerungen werden mit eigener Stimme dokumentiert. Die Familienhörbücher begleiten die verwaisten Kinder und ihre Familien in die Zukunft, geben viele Antworten auf die Frage "Wer war meine Mutter? Wer war mein Vater?" und können deren Trauerarbeit unterstützen. Gleichzeitig legt die Biografiearbeit einen besonderen Fokus auf die Lebendigkeit der Erzählenden. Das Pilotprojekt für junge Eltern und ihre Kinder wurde 2017 ins Leben gerufen und steht schwerstkranken Eltern mit kleinen Kindern in DEutschlan, Österreich und der Schweiz. Im Moment arbeitet Judith Grümmer mit ihrem ehrenamtlichen Team daran, das Projekt bundesweit kostenfrei anzubieten. Die Familienhörbuch gGmbH ist in Gründung. Ziel ist es, "Familienhörbücher für frühverwaiste Kinder" im Gesundheitswesen als therapiebegleitendes Angebot für junge Palliativpatienten mit kleinen Kindern zu etablieren. Bis dahin ist das als gemeinnützig anerkannte Projekt auf Spendengelder und Sponsoren angewiesen. Wissenschaftlich wird das Projekt durch das Universitätsklinikum Bonn begleitet und ist eine Initiative zur Umsetzung der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland. Informationen und Medienberichte zum Projekt gibt es unter https://familienhoerbuch.de/ https://www.instagram.com/das_familienhoerbuch/ Ich hoffe sehr, dass dir die Folge gefallen hat und du etwas mitnehmen konntest. Schreib mir von Herzen gern, eine positive Bewertung oder wenn du magst, abonniere meinen Podcast, um keine Folge zu verpassen. Ich würde mich riesig über deine Gedanken zu dieser Folge freuen, schau gern bei Instagram vorbei unter der aktuellen Podcast Folge und kommentiere dort deine Gefühle und Gedanken. Was konntest du für dich mitnehmen? Denk immer daran, DU bist nicht allein. Ich freue mich schon auf die nächste Folge mit dir. Bleib gesund! Danke, dass es dich gibt. Teile den Podcast mit den Menschen, die genau jetzt Mut, Kraft und Hoffnung brauchen. Hast du deine eigene Krebs Erfahrung, die du mit der Welt teilen möchtest? Oder hast du jemanden aus deiner Familie an Krebs verloren? Oder bist du vielleicht selber Arzt/Heilpraktiker/Ernährungsexperte/Yoga/Onkologe/Psycho Onkologe/ Vielleicht möchtest du uns aber auch über deinen Verein erzählen, den du gegründet hast, für Betroffene und Angehörige?? Ich möchte jedem eine Chance geben, über das Thema Krebs zu sprechen. Fühl dich von Herzen umarmt. Deine Kendra ❤
Die verstorbenen Eltern in guter Erinnerung behalten, das wünscht sich jeder von uns, der schon einmal liebgewinne Personen verloren hat. Häufig hat man zu Hause Bilder der Verstorbenen oder aufgehobene Texte. Jetzt kommt etwas neues hinzu: Tonaufnahmen. Judith gibt mit Ihrem Projekt "Familienhörbuch" Eltern die Chance etwas für Ihre Kinder aufzunehmen, um nach den Tod eine bleibende Erinnerung zu schaffen. Ein spannendes Projekt über das wir heute viel erfahren werden. Es gibt also eine Menge zu "B reden"...
Finale des NDR-Hörspielklassikers: Kalle und seine Freunde entlarven die fiesen Juwelenräuber. Doch die stellen den Kindern eine Falle.
Der NDR-Hörspielklassiker nach dem berühmten Buch von Astrid Lindgren. Kalle will einen Juwelenraub im Alleingang aufklären.
"Jedes Hörbuch ist eine bewegende Reise durch das eigene Leben. Und es ist ein Zukunftsgeschenk", sagt Judith Grümmer. Gemeinsam mit der Uniklinik Bonn hatte die Wissenschaftsjournalistin die Idee, junge, unheilbar erkrankte Eltern die Geschichte ihres Lebens erzählen zu lassen. So können sie ihren Kindern eine Vorstellung davon vermitteln, wie sie waren und welches Leben sie gemeinsam hätten leben können. Über ihre Gespräche mit schwerstkranken jungen Menschen erzählt Judith Grümmer in den Sonntagsfragen. Von Gisela Steinhauer.
Intensive Gespräche, unendlich viel Liebe zum Detail: Wenn Judith Grümmer ein „Familienhörbuch“ aufnimmt, taucht sie ab in das Leben eines sterbenskranken Elternteils. Stundenlang sitzt sie mit der Mutter zusammen, die weiß, dass sie bald gehen muss. Oder mit dem todkranken Vater. „Manchmal wird es traurig, manchmal ernst, aber auch ganz oft lustig“, erzählt die gelernte Radio-Journalistin. „Am Ende überwiegt fast immer die Dankbarkeit für das Leben.“ Der erste Kuss, die Tanzstunde, die großen und kleinen Geheimnisse – alles kommt aufs Band. „Oft fällt es den Menschen leichter, sich einer Fremden gegenüber zu öffnen“, sagt Judith Grümmer, „wie auf einer Bahnfahrt, wenn man mit seinem Sitznachbarn ins Plaudern gerät.“ Nur, dass aus diesem Gespräch ein Hördokument wird, ein persönliches, liebesvolles Hörbuch, bis zu 15 Stunden lang – eine gesprochene Erinnerung für die minderjährigen Kinder, die zurückbleiben. „Es gibt kaum etwas Einzigartigeres und Schöneres als die menschliche Stimme“, erklärt Judith Grümmer. „Die Stimme der Mutter ist das Erste, was ein Baby im Mutterleib wahrnimmt.“ Stirbt ein Elternteil, verstummt diese Stimme, Erinnerungen gehen verloren. „Ich möchte beides bewahren. Damit die Kinder auf ihrem Lebensweg immer wieder Antworten bekommen auf die Frage: „Wer warst du, Mama?“ oder „Was, Papa, war dir wichtig?“ So wie Paola. Ihre Mutter Sandra war die Erste, mit der Judith Grümmer ein „Familienhörbuch“ aufgenommen hat. „Ihr Brustkrebs war nicht mehr zu behandeln, als wir uns kennenlernten. Sie war dabei, sich zu verabschieden.“ Ein gemeinsamer Freund bringt die beiden zusammen. „Paola war damals gerade neun Jahre alt“, erzählt Judith im Podcast „Deine Lieblingsmenschen“. Stunde um Stunde sitzen die beiden Frauen zusammen, behutsam führt Judith die Todgeweihte durch ihr Leben. Mehrere Tage lang. Es wird gelacht, geweint, gestaunt. „Am Ende hatten wir etwas geschaffen, das Sandras Leben feiert und das für ihre Tochter Paola ein unbezahlbarer Schatz ist“, berichtet Judith. „Heute ist Paola 16 Jahre und erzählt, dass sie sich immer wieder einzelne Kapitel anhört. Dass das Hörbuch ihr Begleiter durchs Leben geworden ist.“ Denn auch wenn Paola nicht mehr mit ihrer Mama sprechen kann: Sie kann ihr dank Judiths Einsatz immer noch zuhören. Mehr als 100 Hörbücher sind so bisher entstanden. Seit 2019 ist das „Familienhörbuch“ eine gGmbH, das Angebot ist für Betroffene kostenlos, finanziert sich über Spenden. Und das Team um Judith wächst: Toningenieure, Tontechniker, Musiker – alle helfen mit, diese einmaligen Erinnerungsstücke zu erschaffen. „Leider können wir längst nicht alle Anfragen erfüllen“, bedauert Judith. Judith Grümmer aus Köln hat im Jahr 2021 den „Netzwerkpreis der GOLDENEN BILD der FRAU“ erhalten. Für ein noch junges Projekt, bei dem man sofort einen Kloß im Hals hat: Die 63-jährige Kölnerin erstellt „Familienhörbücher“. Sie gibt sterbenden Eltern eine Stimme. Wir sagen „Chapeau!“ und bedanken uns für diesen tollen Einblick in ein wirklich wundervolles Projekt, so Marcel Krüger – Gründer des Formates deine Lieblingsmenschen.
Als Caroline Anfang 2020 wieder Depressionen bekommt, schickt ihr Psychiater sie zum MRT. Er will eine organische Ursache ausschließen. Im ersten Moment findet Caroline das total übertrieben. Sie geht trotzdem hin – eine Routineuntersuchung, denkt sie. Doch tatsächlich: Es besteht Verdacht auf ein Gliom, ein Hirntumor. Sie muss operiert werden, danach muss Caroline erstmal wieder richtig Sprechen lernen. Sie erholt sich relativ schnell, fängt dann auch wieder an zu arbeiten. Sie funktioniert. Doch mit der Zeit wird Caroline bewusst, dass der Tumor ihre Lebenserwartung deutlich verkürzen kann. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mitwirkende: Autorin: Julia Wadhawan Host: Shalin Rogall **********Die Quellen zur Folge:Deutsche Hirntumorhilfe über das Astrozytom Grad Zwei"Zukunftsgeschenke" für Hinterbliebene - Deutschlandfunk Kultur über Familienhörbücher, die Caroline sehr geholfen mit der Angst vor dem Tod umzugehenArbeit und Struktur - Blog des Schriftstellers Wolfgang Herrndorf, der nach der Diagnose Hirntumor Suizid begangen hat**********Weiterführende Informationen:So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein: Tagebuch einer Krebserkrankung - von Christoph Schlingensief erschienen bei Kiepenheuer und Witsch**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Oder folgt uns auf Instagram.
Sopranistin Julia Wachsmann hat für das Planetarium ein visuelles Familienhörspiel entworfen - mit Hilfe ihrer vier Kleinkinder entstand „Der kleine Häwelmann“
Es ist der Albtraum jedes Elternteils: Sterben, wenn die Kinder noch klein sind und man ihnen noch nicht alles sagen konnte, was man wollte. Mit einem "Familienhörbuch" können todkranke Eltern ihren Kindern ein gesprochenes Vermächtnis hinterlassen.Von Brigitte Jüngerwww.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenDirekter Link zur Audiodatei
Ein Elternteil wird unheilbar krank, muss absehbar sterben – und die Kinder bleiben zurück. Seit 2017 gibt es ein Projekt, das den Abschied und die Trauer erleichtern soll – es entstehen Familienhörbücher. Das Projekt wurde jetzt wissenschaftlich ausgewertet.
In der vierten Corona-Welle kommen angesichts der weitere steigenden Infektionszahlen wieder die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten zusammen, um über die künftige Pandemiebekämpfung zu beraten. Wesentlich für ihre Beschlüsse werden die Beratungen über das neue Infektionsschutzgesetz im Bundestag an diesem Donnerstag sein. Was von dem Gesetz und der Konferenz zu erwarten ist, erklärt ZEIT-ONLINE-Politikredakteur Tilman Steffen. Die Lage an der polnisch-belarussischen Grenze ist angespannt. Immer wieder kommt es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Flüchtlingen und dem polnischen Grenzschutz. Nun richtet Belarus Notunterkünfte ein, doch eine Beilegung des Konflikts ist nicht in Sicht. Johanna Roth, Außenpolitikredakteurin bei ZEIT ONLINE, ordnet die Entwicklungen im Streit zwischen Belarus und der EU im Nachrichtenpodcast ein. Und sonst so? Die Lebensgeschichte als Hörbuch für Hinterbliebene Moderation und Produktion: Elise Landschek Mitarbeit/Redaktion: Katharina Heflik, Mathias Peer Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Coronavirus-Karte für Deutschland: Coronavirus in Deutschland und bei Ihnen – alle Zahlen im Überblick (https://www.zeit.de/wissen/corona-karte-deutschland-aktuelle-zahlen-landkreise) Epidemische Notlage: Angela Merkel will Corona-Maßnahmen an Krankenhausbelegung koppeln (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-11/angela-merkel-ampel-epidemische-notlage) Corona-Regeln: Mehrere Bundesländer verschärfen Maßnahmen (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-11/corona-regeln-bund-laender-massnahmen) Corona-Zahlen: Vielleicht war es noch nie so schlimm wie jetzt (https://www.zeit.de/gesundheit/2021-11/corona-zahlen-neuinfektionen-intensivstation-vierte-welle) Familienhörbücher: "Zukunftsgeschenke" für Hinterbliebene (https://www.deutschlandfunkkultur.de/familienhoerbuecher-100.html?fbclid=IwAR2zOwlFYoCrcS0GzR4ibQ3wfN53csrBBp6_idzKna5D904xjlh4wxcDPUA) EU-Außengrenze: Eskalation folgt auf Eskalation (https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-11/eu-aussengrenze-polen-belarus-sanktionen) Europäische Union: Neue Robustheit (https://www.zeit.de/2021/47/europaische-union-belarus-russland-konflikt-aussengrenze) Migration: Elf Fragen zur Belarus-Grenze (https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-11/polen-belarus-eu-aussengrenze-gefluechtete-europa-frontex-faq) Flüchtlingskrise: Gewalteskalation an polnisch-belarussischer Grenze (https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-11/belarus-polen-gewalt-eskalation-verletzte-traenengas-steine-zaun)
Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust. Von Rike Bartmann.
Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Deutsche Firma verlegt ihr Innovationszentrum nach Bánovce nad Bebravou in der Westslowakei. Slowakischer Wiederaufbauplan: Grüne Sanierung von Familienhäusern. Ein Stopp auf dem Barbara-Weg: Burg Šášov.
Anja und Theresa sprechen heute über ein Thema, das so gar nicht in die schöne bunte Kinder(buch)welt zu passen scheint. Aber der Tod ist da, und er betrifft jeden. Ob der tote Vogel auf der Straße oder die Oma, die für immer gehen musste: Kinder haben viele Fragen zum Thema Tod. Mit Büchern lassen sie sich leichter beantworten. Anja stellt „Die besten Beerdigungen der Welt vor“ das den Tod als etwas ganz Natürliches und mit viel Humor beschreibt. Theresa hat mit Judith Grümmer gesprochen: Sie nimmt mit sterbenskranken Eltern autobiographische „Familienhörbücher“ auf, die den Kindern ein großer Schatz und Trost sein können. Außerdem empfiehlt Judith Grümmer das Buch „Knietzsche und der Tod“. // Fotos und mehr zu den Folgen auf www.swr2.de/limonadenbaum
Das gelebte Leben feiern, auch wenn der Tod zu früh kommt. Judith Grümmer erarbeitet mit sterbenskranken jungen Eltern ihre Lebensgeschichte als Hörbuch für die zurückbleibende Familie.
Autor: Schmitt, Sabine Sendung: Dlf-Magazin Hören bis: 19.01.2038 04:14
Unsere erste Spezial Folge 2021 von uns, für euch und kein Geringerer als einer der Frontsänger des Bearcasts ist zu Gast. Mr. Haui Hauersen himself begleitet mich durch diese 2 Stündige Spezialfolge und glaubt mir eins: neben dem typischen Gerede wird es auch tiefgründig, denn wenn ich schon einen Bären zu Gast habe muss ich Ihn ja schließlich auch einmal Fragen wie er zu dem geworden ist, der er heute ist. Neben den typischen Fragen wie: Was war dein erstes Moped? Was ist deine Traumstrecke? und Was war dein letzter Fehlkauf? Reden wir auch über unsere Kindheit, Familienhäuser, welche verloren und auch wieder zurückgewonnen wurden und unsere Zukunft. Also lehnt euch zurück und genießt ein auditives Erlebnis im ganzen oder in kleinen Scheiben über mehrere Tage. Viel Spaß und Beste Unterhaltung wünschen euch Nils & Chris P.S. Ich hatte es doch noch geschafft die Folge deutlich vor Februar hochzuladen - Nils
Dem Genre der Familienhöllenprosa ordnet unsere Kritikerin den Debütroman von Kyra Wilder "Das brennende Haus" zu. Das Buch entpuppt sich aber als weitaus mehr als eine kleine Familien-Aufstellung mit panischer Mutter-Maus. Von Meike Feßmann www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Brasserie: Familienhörbuch: Judith Grümmer bei Julia Slot
Ab 8 Jahren: Was bleibt Kindern an Erinnerung, wenn der Vater, oder die Mutter sterben? Was wissen Kinder von dem Elternteil, der dann nicht mehr da ist – wie er oder sie als Kind war, wovon der Vater oder die Mutter geträumt hat, was ihm oder ihr wichtig war? In dieser KiRaKa-Radiogeschichte trifft Reporterin Anne-Rose Heck Eltern, die so ein Familienhörbuch für ihre Kinder aufnehmen. Von Anne-Rose Heck.
Eine ganz besondere Folge über den persönlichen Einsatz von Rebecca Ten Bosch für das Projekt Familienhörbuch In diesem Podcast erfährst du, warum Rebecca 160 Kilometer läuft und wie du dieses Herzensprojekt unterstützen kannst. Jeder Spender kann sich bei mir unter kohl.tanja@me.com melden und erhält dann eine besondere Meditation zum Thema Vertrauen oder ein Reiki Buch (als Datei) von mir. Kontakt zu Rebecca: eljore@web.de Mehr Infos zum Familienhörbuch: www.familienhoerbuch.de Hier geht es zu Tanjas Webseite: https://www.energie-zentrum-kohl.de/ Dein Energiebuch - Licht aus deinen Händen Schirner Verlag https://www.schirner.com/katalog/dein-energie-buch-p-21064.html Hier geht es zum Schirner Verlag https://www.schirner.com/ Den Podcast auf iTunes bewerten können Sie hier: https://itunes.apple.com/ch/podcast/tanja-kohl-reiki-podcast/id1096160532?mt=2 Das neue Buch von Tanja gibt es hier: https://www.amazon.de/Reiki-Erfahrungen-Tanja-Kohl/dp/3844261710/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1535981546&sr=8-4&keywords=tanja+kohl https://www.amazon.de/Schattenspieler-dein-Hund-zeigen-möchte/dp/3748514050/ref=sr_1_fkmr0_1?ie=UTF8&qid=1551722705&sr=8-1-fkmr0&keywords=Schattenspieler+Tanja+kohl+buch https://www.amazon.de/Schattenspieler-dein-Hund-zeigen-möchte-ebook/dp/B07P9FYLT8/ref=sr_1_fkmr0_2?ie=UTF8&qid=1551722751&sr=8-2-fkmr0&keywords=Schattenspieler+Tanja+kohl+buch Epubli https://www.epubli.de/shop/buch/Schattenspieler-Tanja-Kohl-9783748514053/83812
Eine ganz besondere Folge über den persönlichen Einsatz von Rebecca Ten Bosch für das Projekt Familienhörbuch In diesem Podcast erfährst du, warum Rebecca 160 Kilometer läuft und wie du dieses Herzensprojekt unterstützen kannst. Jeder Spender kann sich bei mir unter kohl.tanja@me.com melden und erhält dann eine besondere Meditation zum Thema Vertrauen oder ein Reiki Buch (als Datei) von mir. Kontakt zu Rebecca: eljore@web.de Mehr Infos zum Familienhörbuch: www.familienhoerbuch.de Hier geht es zu Tanjas Webseite: https://www.energie-zentrum-kohl.de/ Dein Energiebuch - Licht aus deinen Händen Schirner Verlag https://www.schirner.com/katalog/dein-energie-buch-p-21064.html Hier geht es zum Schirner Verlag https://www.schirner.com/ Den Podcast auf iTunes bewerten können Sie hier: https://itunes.apple.com/ch/podcast/tanja-kohl-reiki-podcast/id1096160532?mt=2 Das neue Buch von Tanja gibt es hier: https://www.amazon.de/Reiki-Erfahrungen-Tanja-Kohl/dp/3844261710/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1535981546&sr=8-4&keywords=tanja+kohl https://www.amazon.de/Schattenspieler-dein-Hund-zeigen-möchte/dp/3748514050/ref=sr_1_fkmr0_1?ie=UTF8&qid=1551722705&sr=8-1-fkmr0&keywords=Schattenspieler+Tanja+kohl+buch https://www.amazon.de/Schattenspieler-dein-Hund-zeigen-möchte-ebook/dp/B07P9FYLT8/ref=sr_1_fkmr0_2?ie=UTF8&qid=1551722751&sr=8-2-fkmr0&keywords=Schattenspieler+Tanja+kohl+buch Epubli https://www.epubli.de/shop/buch/Schattenspieler-Tanja-Kohl-9783748514053/83812
Eine ganz besondere Folge über den persönlichen Einsatz von Rebecca Ten Bosch für das Projekt Familienhörbuch In diesem Podcast erfährst du, warum Rebecca 160 Kilometer läuft und wie du dieses Herzensprojekt unterstützen kannst. Jeder Spender kann sich bei mir unter kohl.tanja@me.com melden und erhält dann eine besondere Meditation zum Thema Vertrauen oder ein Reiki Buch (als Datei) von mir. Kontakt zu Rebecca: eljore@web.de Mehr Infos zum Familienhörbuch: www.familienhoerbuch.de Hier geht es zu Tanjas Webseite: https://www.energie-zentrum-kohl.de/ Dein Energiebuch - Licht aus deinen Händen Schirner Verlag https://www.schirner.com/katalog/dein-energie-buch-p-21064.html Hier geht es zum Schirner Verlag https://www.schirner.com/ Den Podcast auf iTunes bewerten können Sie hier: https://itunes.apple.com/ch/podcast/tanja-kohl-reiki-podcast/id1096160532?mt=2 Das neue Buch von Tanja gibt es hier: https://www.amazon.de/Reiki-Erfahrungen-Tanja-Kohl/dp/3844261710/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1535981546&sr=8-4&keywords=tanja+kohl https://www.amazon.de/Schattenspieler-dein-Hund-zeigen-möchte/dp/3748514050/ref=sr_1_fkmr0_1?ie=UTF8&qid=1551722705&sr=8-1-fkmr0&keywords=Schattenspieler+Tanja+kohl+buch https://www.amazon.de/Schattenspieler-dein-Hund-zeigen-möchte-ebook/dp/B07P9FYLT8/ref=sr_1_fkmr0_2?ie=UTF8&qid=1551722751&sr=8-2-fkmr0&keywords=Schattenspieler+Tanja+kohl+buch Epubli https://www.epubli.de/shop/buch/Schattenspieler-Tanja-Kohl-9783748514053/83812
Wir sind die New Work Moms, ein Netzwerk für Mütter der neuen Arbeitswelt.Möchtest auch du selbstbestimmt und frei arbeiten?Bist du auch auf der Suche nach Gleichgesinnten?Suchst du nach mehr Inspiration für deine Arbeit?Dann abonniere den New Work Moms Podcast – damit du nur das machst, was du wirklich, wirklich willst!Mit Eva Stiekema und Jenny Winkler. Diesmal das Thema:Hallo Tod – Lass uns darüber reden.Mit Karin Ohler von hallotod.deWarum könntest du dich jetzt mit dem Tod beschäftigen?Warum ist der Tod in unserer Gesellschaft ein Tabuthema?Sollte man Kinder mit zur Beerdigung nehmen?Was ist Sterbe- und Trauerbegleitung?Wie kann man sich Unterstützung holen?Trauerkarte schreiben – aber wie?Gibt es ein Leben nach dem Tod?Darüber und noch viel mehr unterhalten wir uns in dieser Podcast-Folge.Unser Good Deed of the Week: Familienhörbuch.deDas Projekt „Familienhörbuch“ bietet jungen PalliativpatientInnen mit kleinen und heranwachsenden Kindern die Möglichkeit, ihre Lebensgeschichte in Form eines Hörbuchs zu erzählen. Liebevolles, manchmal auch Unausgesprochenes, Erinnerungen, mit eigener Stimme dokumentiert.Dieses sehr persönliche „Familienhörbuch“ wird eines Tages die früh verwaisten Kinder und die ebenfalls trauernden Hinterbliebenen in die Zukunft begleiten können und gibt viele Antworten auf die Frage „Wer war meine Mutter? Wer war mein Vater?“ So kann das Hörbuch die Trauerarbeit der Kinder und ihrer Familien langfristig und durch viele Lebensphasen hindurch begleiten und unterstützen. Hier findet ihr die Spendenaktion auf Go Fund me.Werde auch Teil unserer Community und schau auf unserer Webseite New Work Moms vorbei.Du findest uns auch auf Facebook und Instagram. Weiterlesen
Wieso sind die St. Beatushöhlen die perfekten Familienhöhlen? SRF 1-Outdoor-Reporter Marcel Hähni weiss es. Er hat nämlich für Sie die Schweizer Unterwelt bereist. Laut der Legende trieb in den Beatushöhlen ein Drache sein Unwesen. Beatus, ein irischer Bettelmönch, vertrieb den Drachen und richtete sich in der Höhle ein. Beatus wurde später heilig gesprochen und so zum St. Beatus. Geschichtlich gesichert ist die Entdeckung der Höhlen durch Johannes Knechtenhofer. Er war der erste Kapitän des legendären Dampfschiffs Blüemlisalp auf dem Thunersee. Zusammen mit seinen Matrosen stiess Knechtenhofer 1848 bis in eine Grotte vor, die ihm zu Ehren «Kapitänsgrotte» genannt wird. Wallfahrtsort St. Beatushöhlen Die St. Beatushöhlen sind bis heute ein Wallfahrtsort auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Auch wenn die reformierten Berner die Wallfahrtskappelle des heiligen Beatus mehrmals zerstörten und die Höhlen immer wieder zumauern liessen, bauten die katholischen Pilger die Kapelle immer wieder auf und öffneten die Höhle. Nur ein Zwölftel der Höhle begehbar Von dem rund 12 Kilometer langen Höhlensystem ist heute rund ein Kilometer ausgebaut, ausgeleuchtet und bequem begehbar. Zutritt haben auch Hunde! Zu sehen gibt es Stalaktiten und Stalagmiten, welche über Millionen von Jahren entstanden sind und durch das installierte Lichtspiel optimal ausgeleuchtet werden. Durch die Länge des Rundgangs (rund eine Stunde) und die gut ausgebauten Wege eignen sich die St. Beatushöhlen für die ganze Familie. Da der böse Drache nicht mehr in der Höhle wohnt auch für die kleinen Kinder.
In Folge #5 von „PETCAST – tierisch erfolgreiche Influencer“ dreht sich alles um Schokolade. Genauer gesagt: um die schokoladenfarbene Labrador-Dame Bailey, die nicht nur „Schönste Schnauze 2019“ ist, sondern auch Insta-Model, Familienhündin, sechsfache Welpen-Mama und begehrte Kooperationspartnerin für Marken. Im Interview mit André Karkalis spricht ihr Quasi-Frauchen Miriam über den Instagram-Erfolg des verfressenen Sensibelchens und warum sie in der Corona-Zeit so viele emotionale Nachrichten italienischer Ärzt*innen und Pflegekräfte erhielt. Außerdem verrät die Münsterländerin, ob Muster-Welpe Peanut bald noch mehr Screen-Time auf @chocolatelab_bailey bekommt, warum eine große Auto-Marke ein extra Hunde-Menü für Bailey kochte und ob ihre Follower bald auch auf Labrador-Merch hoffen können. Sponsorenhinweis: Diese Folge wird unterstützt von bosch Tiernahrung. Futtergeschenk-Aktionscode: PETCAST5 Gültigkeit des Aktionscodes: 1 x 800g Nassfutter (in verschiedenen Sorten) gratis bei einer Bestellung von 2,4 kg Heimat Hund oder 2,0 kg Heimat Katze auf https://shop.bosch-tiernahrung.de/. Die Aktion gilt solange der Vorrat reicht bzw. bis einschließlich 21.08.2020.
Es gibt gute Nachrichten was die Unterstützung und Förderung von Familien in Corona-Zeiten betrifft. Ab 15. April 2020 kann eine Unterstützung aus dem Corona-Familienhärteausgleich („Corona- Familienhärtefonds“) beantragt werden. Ziel der Zuwendungen ist es, Familien mit Kindern rasch und unbürokratisch eine finanzielle Unterstützung zur Bewältigung von Mehraufwendungen bzw. Einkommensausfällen aufgrund der Pandemiefolgen zu gewähren. Was ihr in dieser Folge zu hören bekommt sind Antworten auf die Fragen "Wer kann diese Unterstützung in Anspruch nehmen?", "Wie hoch ist diese?" und "Welche Voraussetzungen müssen für unselbständig Beschäftigte und selbständig Erwerbstätige gegeben sein?" Darüber informiert euch unser Expderte Alexander Hofer in dieser Podcastfolge. Ihr kennt Alex bereits – er ist Steuerberater und Gründer der Hofer Leitinger Steuerberatung (www.hoferleitinger.at). Steueraffe - gut gebrüllt im Steuerdschungel. Euer Podcast für steuer- und arbeitsrechtliche Fragen. Mehr unter www.steueraffe.at
Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung
[EG082] Was bleibt Kindern, gerade kleinen Kindern, wenn ein Elternteil stirbt? Was ist mit der Erinnerung an Mama oder Papa? An ihrer Lebensgeschichte? Judith Grümmer möchte Eltern eine Stimme geben über den Tod hinaus. Sie erstellt mit ihnen professionelle Familienhörbücher.
Liebe Hörerinnen und Hörer! Heute geht es weiter mit unserer Serie zu Alleinerziehende! Diesmal reden wir über den Familienhärtausgleich, Die AMS-Kinderbetreuungshilfe und die Unterstützung in Notlagen. Hier die versprochenen Links: http://www.alleinerziehen.at/familienharteausgleich http://www.alleinerziehen.at/ams-kinderbetreuungsbeihilfe Familienhilfe - Caritas der Erzdiözese Wien https://www.caritas-wien.at/hilfe-angebote/kinder-familie/mobile-familienhilfe/?L=0 Wiener Kinder- und Jugendhilfe - MAG ELF https://www.wien.gv.at/menschen/kind-familie/servicestellen/sozialarbeit.html Frühe Hilfen Wien - Die Möwe http://www.fruehehilfen.wien/ Grow Together https://www.growtogether.at/ Wir haben einmal im Monat eine Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende, genannt „In guter Hoffnung“. Sie findet jeden 2. Donnerstag im Monat um 10 Uhr in unserer Beratungsstelle in Wien statt. Wir bitten um eine Voranmeldung über unserer Hotline +43-664-2000 466 oder per E-Mail an beratung@lebensbewegung.at. www.lebensbewegung.at/veranstaltungen/selbsthilfegruppen Vielen Dank! Alles Liebe, Rosa Blume P.S: Da wir auf Spenden angewiesen sind, würden wir uns sehr freuen, wenn ihr uns mit einer kleinen Spende unterstützen würdet. So helft ihr uns auch die Qualität des Blogs und des Podcasts aufrecht zu erhalten. Die Inhalte bleiben natürlich gratis zur Verfügung. Die Spende ist steuerlich absetzbar. www.lebensbewegung.at/spenden/spendenabsetzbarkeit/ unsere Kontonummer: Österreichische Lebensbewegung 1030 Wien IBAN: AT51 3200 0000 0374 0552 BIC: RLNWATWW Vielen Dank!
Im Juni luden die israelische Pianistin Tamar Halperin und ihr Ehemann, der Countertenor Andreas Scholl, ihre jeweiligen Familienhälften ein. Insgesamt fünfzehn Erwachsene und neun Kinder kamen so zusammen, musizierten und feierten. Als Ergebnis dieses Familientreffens entstand im hauseigenen Studio "The Family Songbook".
Liebe Hörerinnen und Hörer! Heute geht es weiter mit der 3. und letzten Folge zum Familienhärteausgleich! Diesmal geht es um die gesetzlichen Grundlagen. Hier noch ein paar Links: www.frauen-familien-jugend.bka.gv.at/familie/finanzielle-unterstuetzungen/familienhaerteausgleich/familienhaerteausgleich.html www.lebensbewegung.at/blog Viel Freude beim Hören! Eure Rosa Blume P. S: Da wir auf Spenden angewiesen sind, würden wir uns sehr freuen, wenn ihr uns mit einer kleinen Spende unterstützen würdet. So helft ihr uns auch die Qualität des Blogs und des Podcasts aufrecht zu erhalten. Wir haben uns auch etwas für unsere monatlichen Unterstützer des Blogs und Podcasts überlegt: 5€ - eine eigens entworfene und handsignierte Postkarte 1x/Jahr und unser dankbares Herz. 10€ - eine persönliche Botschaft von uns Mitarbeitern im Audioformat 2x/Jahr 25€ - eine persönliche Botschaft von uns Mitarbeitern im Videoformat 2x/Jahr 50€ - persönlicher Kaffeeplausch 1x/Jahr bzw. Einladung zu einer Veranstaltung. Die Spende ist steuerlich absetzbar! Man kann auch 50% der Kirchensteuer unserem Verein widmen! Vielen Dank! www.lebensbewegung.at/spenden www.lebensbewegung.at/spenden/spendenabsetzbarkeit
Liebe Hörerinnen und Hörer! Heute geht es in unserer Serie zum Familienhärteausgleich um die rechtlichen Fragen! www.lebensbewegung.at/blog Viel Freude beim Hören! Eure Rosa Blume P.S: Da wir auf Spenden angewiesen sind, würden wir uns sehr freuen, wenn ihr uns mit einer kleinen Spende unterstützen würdet. So helft ihr uns auch die Qualität des Blogs und des Podcasts aufrecht zu erhalten. Die Spende ist steuerlich absetzbar! Man kann auch 50% der Kirchensteuer unserem Verein widmen! Vielen Dank! www.lebensbewegung.at/spenden/spendenabsetzbarkeit/
Liebe Hörerinnen und Hörer! Heute fangen wir mit einer kleinen Serie zum Familienhärteausgleich an! Was ist der Familienhärteausgleich? Welche Voraussetzungen sind nötig? Was ist die Hochwasserhilfe und wohin kann ich mich wenden? Das erfährt ihr heute in dieser Folge! Hier noch die versprochenen Links: https://www.frauen-familien-jugend.bka.gv.at/familie/finanzielle-unterstuetzungen/familienhaerteausgleich.html Ansprechpartner und Antragsformular: https://www.frauen-familien-jugend.bka.gv.at/familie/finanzielle-unterstuetzungen/familienhaerteausgleich/ansprechpartner-antragsformular.html E-Mail: familienhilfe@bka.gv.at Ein Ansuchen wäre (schriftlich oder per E-Mail) zu stellen an: Bundeskanzleramt Abteilung V/4, Familienhärteausgleich Untere Donaustraße 13-15, 1020 Wien Tel. Auskünfte : (01) 53115 gebührenfrei auch über das Familienservice (0800 240 262 / Mo-Do 9-15 Uhr) möglich Mehr über uns könnt ihr auf folgender Homepage erfahren: www.lebensbewegung.at! Da wir auf Spenden angewiesen sind, bitten wir euch um eine kleine finanzielle Unterstützung, wenn möglich. Die Spende ist steuerlich absetzbar. https://www.lebensbewegung.at/spenden Um euch die Entscheidung zu erleichtern: mögliche Spenden rangieren von 5€, 10€ oder 20€ pro Monat. Vielen Dank! Alles Liebe, Eure Rosa Blume