POPULARITY
Weltchaos bewältigen, persönliche Resilienz, spirituelle Praktiken: Innere Stärke in turbulenten Zeiten. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour wirksame Strategien zur Bewältigung der zunehmenden globalen Unsicherheiten. Sie beleuchten die Bedeutung von Routinen und Disziplin für mentale Stabilität und untersuchen, wie Gedankenvisualisierung und Fastenpraxis zur persönlichen Transformation beitragen können. Wie können wir inmitten ständiger Krisen ein Gefühl der Kontrolle bewahren? Welche Rolle spielt bewusstes Schweigen für tiefere zwischenmenschliche Verbindungen und kreative Entfaltung? Warum erweisen sich spirituelle Praktiken wie im Ramadan als wertvoll für die Charakterbildung? Eine facettenreiche Diskussion über Achtsamkeit, Selbstdisziplin, Gedankenkraft, spirituelles Wachstum und die Kunst des bedeutungsvollen Schweigens. Die Hoss&Hopf Arena Tour - Hier gehts zur Voranmeldung: https://hossundhopflive.de Unser Buch bestellen: "Jeden Tag einen Schritt: Wie du täglich erfolgreicher wirst": https://www.amazon.de/dp/3689360315?ref=cm_sw_r_cp_ud_dp_A1D5N1ENEVMKMSP04KMZ&ref_=cm_sw_r_cp_ud_dp_A1D5N1ENEVMKMSP04KMZ&social_share=cm_sw_r_cp_ud_dp_A1D5N1ENEVMKMSP04KMZ&skipTwisterOG=1 Zum Kurz-Clip Wettbewerb: https://forms.gle/vR3Pz3J4eKwreZU68
www.iotusecase.com#CONNECTIVITY#ECHTZEIT #GESUNDHEITSWESENIn der Podcast-Folge #152 dreht sich bei Ing. Madeleine Mickeleit alles um innovative IoT-Lösungen für das Rettungswesen, vorgestellt von Alexander Djemaa, Head of Business Development bei A1 Digital, und Gunter Ernst, Geschäftsführer von medDV. Im Zentrum steht eine Lösung, die Echtzeit-Kommunikation zwischen Rettungswagen, Leitstellen und Kliniken ermöglicht.Folge 152 auf einen Blick (und Klick):(07:28) Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus(16:24) Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten Technologien(24:15) Übertragbarkeit, Skalierung und Nächste Schritte – So könnt ihr diesen Use Case nutzenZusammenfassung der PodcastfolgeA1 Digital und medDV erläutern, wie durch gezielte Vernetzung und Datenintegration die Effizienz und Qualität von Rettungseinsätzen verbessert werden können. Eine zentrale Rolle spielt das digitale Rettungsdienstprotokoll NIDAmobile von medDV, das die Einsatzdokumentation standardisiert und Prozesse nachhaltig optimiert. Unterstützt wird dies durch die IoT-Connectivity-Lösungen von A1 Digital, die dank Multi-Netz-SIM-Technologie selbst in entlegenen Gebieten stabile Datenverbindungen gewährleisten. Diese Technologie ermöglicht eine lückenlose Echtzeit-Kommunikation zwischen Rettungswagen, Leitstellen und Kliniken, was etwa die frühzeitige Voranmeldung von Patienten und die Übergabeprozesse maßgeblich verbessert. Einsatzdaten wie Vitalparameter, Standortinformationen und Versicherungsdaten werden nahtlos in bestehende IT-Systeme integriert und unterstützen den gesamten Prozess von der ersten Hilfe bis zur Abrechnung. Dabei stehen höchste Sicherheitsstandards im Vordergrund: Mit verschlüsselter Datenübertragung über VPN und APN wird der Schutz sensibler Patientendaten sichergestellt. Die vorgestellte Lösung bringt entscheidende Vorteile für Qualitätssicherung und Abrechnungsprozesse, da digitale Workflows sowohl die Transparenz als auch die Geschwindigkeit steigern. Durch die Nachverfolgbarkeit von Einsatz- und Behandlungsdaten wird zudem die Patientensicherheit erhöht und Fehler können minimiert werden. Die Umsetzung berücksichtigt branchenspezifische Herausforderungen wie die verschiedenen Anforderungen von Stakeholdern, darunter Kommunen, Krankenhäuser und Rettungsdienste. Ein spannender Blick in die Zukunft zeigt, dass Telemedizin und die Remote-Überwachung von Vitaldaten weitere Anwendungsmöglichkeiten für diese Technologien bieten. Die vorgestellten Ansätze haben das Potenzial, nicht nur das Rettungswesen, sondern auch andere Bereiche des Gesundheitssektors nachhaltig zu verändern. So präsentieren A1 Digital und medDV eine ganzheitliche Lösung, die die Digitalisierung des Rettungswesens auf ein neues Level hebt und wegweisend für zukünftige Entwicklungen ist. -----Relevante Folgenlinks:Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)Alexander (https://www.linkedin.com/in/alexander-djemaa/)Gunter (https://www.linkedin.com/in/gunter-ernst-a99969136/)NIDApad (https://www.meddv.de/nidapad/)A1 Digital (https://www.a1.digital/de/iot/)Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen
Noch bis heute Abend können alle, die ein Ticket für den ESC in Basel haben wollen, registrieren. Nur mit dieser Voranmeldung können auch Tickets gekauft werden. Und der Andrang ist gross: Schon eine halbe Million Menschen haben sich registriert. Ausserdem: - Zwei Zivilschutzverbände im Baselland wollen enger zusammenarbeiten - Brand in Werkhalle in Allschwil BL - Neue Bäume für den Voltaplatz in Basel
Es ist der letzte Tag des Jahres und aus diesem Anlass hat ChefTreff Host Sven Rittau einen ganz besonderen Interviewgast für den Jahresrückblick eingeladen: sich selbst. In diesem Recap reflektieren Sven und Sven drei großen Themen des (Handels)Jahres 2024: die zentrale Bedeutung persönlicher Netzwerke, die beeindruckende Geschwindigkeit asiatischer Märkte und das Erkennen von Chancen in Krisenzeiten. Sven und Sven sprechen über inspirierende Begegnungen, wie sie beispielsweise die K5 Konferenz oder die China X-PEDITION mit sich gebracht haben, und die transformative Kraft, die aus neuen Verbindungen entsteht. Sven und Sven teilen auch ihre Gedanken zur wachsenden Bedeutung von Unternehmertum, dem Mut zu neuen Projekten und der Stärke, die in schwierigen Zeiten aus zielgerichtetem Handeln erwächst. Zudem geben die beiden Experten spannende Einblicke in strategische Highlights und jüngste Entwicklungen, wie den Zusammenschluss von Zalando und About You, und diskutieren die Notwendigkeit, sich in einem dynamischen Marktumfeld anzupassen und weiterzuentwickeln In dieser Folge mit Sven Rittau und Sven Rittau lernst Du:
In dieser Crossover-Folge der Podcasts Kassenzone und Cheftreff nehmen die Hosts Sven Rittau und Karo Junker de Neui Dich mit auf eine spannende Reise durch die E-Commerce-Welt Chinas. Sie berichten von ihrer Retail Expedition nach Peking, Hangzhou und Shanghai und teilen wertvolle Einblicke in innovative Geschäftsmodelle und Technologien. Sie stellen Plattformen wie Pinduoduo vor, die durch Gruppenkäufe und Direktverkäufe an KundInnen große Erfolge erzielen, und beleuchten sie die wachsende Bedeutung von Live-Shopping und die damit verbundenen Chancen im Teleshopping- und Livestream-Commerce. Außerdem gibt es praxisnahe Insights und Eindrücke zu Instant Retail, KI-gestützten Lösungen und Cross-Border-Commerce. In der Folge mit Karo Junker de Neui und Sven Rittau lernst Du:
Taschen so facettenreich wie weibliche Persönlichkeiten und Freundschaft - dafür steht das Münchner Label ZOÉ LU. Die 2017 von Larissa Walter and Ulrike Heintz gegründete Brand hat mit ihren wandel- und anpassbaren Taschen gehörig Bewegung in die Branche gebracht. Im FEMALE in RETAIL Podcast ist Mitgründerin Larissa Walter bei Verena Lindner zu Gast und spricht offen über die mitunter holprige Gründungsgeschichte von ZOÉ LU, die Bedeutung von Influencer-Marketing und Live Shopping für den Erfolg des Labels und die wohltätigen Projekte, die von der Marke und ihren Gründerinnen unterstützt werden. Denn ZOÉ LU steht auch für Female Power und Empowerment: in Zusammenarbeit mit der Udayan Shalini Fellowship (USF) wird mit jeder verkauften Tasche ein Ausbildungstag eines Mädchens in Indien finanziert. In dieser Folge mit Larissa Walter und Verena Lindner lernst Du…
Kürzlich war ich mit einem guten Freund auf dem Event eines Autohauses, bei dem ein neues E-Modell vorgestellt wurde. Trotz unserer Voranmeldung und echtem Kaufinteresse - heißt es für den Veranstalter außer Spesen nichts gewesen. Kein Empfang, keine proaktive Ansprache – und wir haben wirklich alles gegeben. Ich wollte mich schon auf die Motorhaube legen. Dies wurde zum Glück durch gutes Zureden meines Kumpels verhindert. Fazit: Verpasstes Vertriebspotenzial, das mir förmlich Schmerzen bereitet hat und mich dazu inspiriert, mit dir zu teilen, wie du es besser machst. Was ist schief gelaufen? Bei so einem Event, zu dem wir uns sogar angemeldet hatten, hatte ich erwartet, dass der Vertrieb so richtig Vollgas gibt. Stattdessen wurden wir kaum wahrgenommen. Trotz großem Interesse und offensichtlichen Kaufsignalen – wir saßen in den Autos, machten Fotos, haben die Angebotstafeln genau inspiziert. Also ein Feuerwerk an Signalen. Nunja, die Verkaufsmitarbeiter waren damit beschäftigt, sich untereinander zu unterhalten, also ist unser Feuerwerk an Signalen ziemlich wirkungslos verpufft. Was kannst du besser machen? Wenn man so ein Event veranstaltet, steckt darin ja einiges an Zeit und Geld. Darum sollte dabei auch einiges rumkommen - Kontakte, Umsatz, Kundenbindung. Es fängt bei den kleinen Dingen an: Nimm' neue Gäste wahr und signalisiere dies auch Sprich' Menschen an. Besser eine Aussage als eine Frage. Damit tun sich die Menschen im ersten Moment oft leichter. Bespiel: "Toller Motor, schöner Effekt – die Lackierung usw." Jetzt wird schon was kommen...mach' was daraus... Training von Ansprachen und Übergabe an die richtige Person Nicht in Grüppchen stehen und den potentiellen Kunden das Gefühl vermitteln man stört bei einem Teambuilding-Event Nutze eine Anmeldung für ein Event auch, um kaufrelevante Infos zu erhalten Wie du das einfach und effektiv umsetzt, erfährst du in der aktuellen Episode. Falls du gerade ein Kundenevent planst, dann höre unbedingt rein, damit du deine Gäste begeisterst und keine Verkaufschance verpasst oder schreib' mir einfach direkt.
happybrush will die Oral Care Branche revolutionieren. Die Vision der Gründer: hochwertige Mundpflegeprodukte entwickeln, die nicht nur effektiv, sondern auch nachhaltig sind und soziale Verantwortung verkörpern. Gründer und Geschäftsführer Stefan Walter spricht im ChefTreff Podcast mit Sven Rittau über die Herausforderungen und Erfolge eines Unternehmens, das einen vermeintlich gesättigten Markt mit Technologie, Design, Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung erobern will. Das Münchner Unternehmen bietet inzwischen eine breite Palette an Produkten, von elektrischen Zahnbürsten bis hin zu Prophylaxe-Produkten. Der Fokus auf faire Preise, nachhaltige Materialien und eine Preis-Leistungs-Sieger-Ambition soll sie von anderen Marktteilnehmern abheben. In der Folge mit Stefan Walter und Sven Rittau lernst Du:
Mit einem Umsatz von rund 1,2 Milliarden Euro und sieben Ländermärkten ist die Shop Apotheke Europe (heute Redcare Pharmacy) einer der europäischen Marktführer unter den Online-Apotheken. Mit Theresa Holler, COO des Unternehmens, spricht Sven Rittau im ChefTreff Podcast über den Onlinehandel in einem Markt, der vor allem von Regulativen geprägt ist. Ein Umstand, der das Geschäftsmodell einer Online-Apotheke gleichzeitig fixiert, aber auch immer wieder Anpassungen erfordert - und das in sieben Ländern gleichzeitig. Denn neben dem DACH-Raum und den Niederlanden hat sich Shop Apotheke Europe auch in Frankreich, Belgien und Italien positioniert. In der Folge mit Theresa Holler und Sven Rittau lernst Du:
Das 2019 gegründete Startup FINN hat das Auto-Abonnement zum Geschäftsmodell gemacht. 350 Fahrzeugkonfigurationen bietet das Münchner Unternehmen online im Abo an - Versicherung, Wartung und Reparatur inklusive. Mit CEO und Co-Founder Maximilian Wühr spricht Sven Rittau im ChefTreff über die Idee, das Autofahren so einfach zu machen wie den Kleidungskauf im Internet. In den vier Jahren auf dem Markt hat das Unternehmen bereits über 20.000 Fahrzeuge ausgeliefert und erzielt einen jährlichen Abo-Umsatz von 155-160 Millionen Euro. Mit seinem Convenience-USP und dem Fokus auf Preis-Leistung spricht das Startup inzwischen sowohl B2C- als auch B2B-Kunden an. Mit Sven diskutiert Maximilian die strategischen Partnerschaften mit Autoherstellern, die Herausforderungen des Geschäftsmodells Auto-Abonnement und die Zukunft der nachhaltigen Mobilität. In der Folge mit Maximilian Wühr und Sven Rittau lernst Du:
Vier Freunde, ein Traum und große Ambitionen: aus diesem Rezept ist 2020 Metallbude entstanden. Das junge Unternehmen aus Detmold produziert und vertreibt Designer Möbelstücke aus Holz und Metall. Mitgründer, Geschäftsführer und Head of Product Management Dennis Siemens teilt im ChefTreff Podcast mit Sven Rittau Einblicke in die Gründungsgeschichte und Vision von Metallbude und spricht ehrlich über das Wachstum seines Unternehmens. Bereits 9 Monate nach seiner Gründung konnte das Unternehmen seinen ersten Umsatzrekord von 1 Mio. Euro feiern - 2023 waren es bereits 6,1 Mio. Im Interview mit Sven berichtet Dennis außerdem, wie Metallbude trotz dem Zusammenbruch der Möbelbranche während der Corona-Pandemie gewachsen ist, wie die Balance zwischen Direktvertrieb und stationärem Handel gelingt und warum reibungslose Logistik ein essentieller Erfolgsfaktor ist. In der Folge mit Dennis Siemens und Sven Rittau lernst Du:
In der 200sten Folge unseres K5 Podcasts ChefTreff hat Sven Rittau eine echte Legende des Mode- und Sport-Handels als Interviewpartner zu Gast: Dr. Heiko Schäfer, CEO der Mammut Sports Group AG. Heiko nimmt Euch mit auf eine Reise durch seine beeindruckende Karriere, die ihn von adidas und Hugo Boss zu Mammut führte, und erklärt, wie Mammut im hart umkämpften Bergsport- und Outdoor-Markt relevant bleibt. Denn das Schweizer Unternehmen, das in 162 Jahren von der Seilerei zu einem der weltweiten Marktführer, navigiert einen Jahresumsatz von rund 300 Mio. Schweizer Franken und 850 Mitarbeiter weltweit. Im Podcastinterview sprechen Heiko und Stefan nicht nur über aktuelle Hürden, internationale Expansion oder die Produktentwicklung. Heiko gibt auch Einblick in die innovativen Recyclingansätze von Mammut und die Visionen des Schweizer Unternehmens für Circular Economy - Projekten zur CO2-Extraktion aus der Atmosphäre inklusive. In der Folge mit Dr. Heiko Schäfer und Sven Rittau lernst Du:
Ein Friedens-Sehnsuchts-Lied spielt Monika Drasch diesmal. „Große Kügel hört man sausen“ heißt es und darin geht es um den Abschied von einem, der in die Schlacht zieht. Je stärker die rechtsradikalen Kräfte werden, desto gefährdeter ist der Frieden, stellt die Sängerin fest. Bei der Vorstellung, Sohn, Tochter, Vater oder auch Mutter in einen Krieg ziehen lassen zu müssen, da muss doch dem Letzten ein Licht aufgehen. Monika Drasch und Marin Danes laden wieder ein zum nächsten Mitsingkonzert, diesmal mit Passionsliedern, unter anderem aus diesem Podcast: Am 14. März in der Herz Jesu Kirche in München Neuhausen Beginn: 18.30 Uhr. Eintritt frei, keine Voranmeldung nötig
Wer in den frühen 2000ern Fernsehen geguckt oder einen deutschen Kinofilm gesehen hat, der kennt Ben Unterkofler. Denn Ben war rund zehn Jahre lang als Schauspieler tätig. Bis er die Bühnen und Leinwände verließ und 2017 eine nachhaltige Konsumgütermarke mitgründete, die heute in allen deutschen Supermärkten erhältlich ist: share. Im ChefTreff Podcast mit Host Sven Rittau berichtet Ben von der Geschichte und der Mission einer Marke, die gleichermaßen profitabel wie sozial engagiert sein soll. Im Interview diskutieren Ben und Sven außerdem die Überwindung von Herausforderungen in der Kalkulation für Unternehmen mit Social Impact Fokus und im Wachstum von share durch strategisches Marketing, ohne dabei die Werte und den Fokus der Berliner Brand aus den Augen zu verlieren. Immerhin will share beweisen, dass sich soziales und nachhaltiges Unternehmertum und wirtschaftlicher Erfolg nicht ausschließen müssen. In der Folge mit Ben Unterkofler und Sven Rittau lernst Du:
** Videopodcast auf YouTube: https://youtu.be/iUx6ETFWZGs?feature=shared** Mit supernutural ist es der Gründerin Amelie Sperber gelungen, ein einzigartiges Produkt in den B2B-Handel zu bringen und somit ein Alleinstellungsmerkmal zu erzeugen. Hauptkunde für die Maschine, die aus frischen Bionüssen gesundes Nussmus macht, ist die Hotellerie - aber auch Krankenhäuser und sogar Hilfsorganisationen verwenden das Produkt der Münchnerin. Mit Verena Lindner spricht sie im FEMALE in RETAIL Podcast über die Entwicklung der Maschine, die Zukunft des Unternehmens und die Zusammenarbeit mit Bosch. In dieser Folge mit Amelie Sperber und Verena Lindner lernst Du…
saint sass hat mit seinen Statement-Strumpfhosen die Modewelt aufgewirbelt. Im ChefTreff Podcast mit Sven Rittau gewährt Mitgründerin und CEO Larissa Schmid Einblicke in die faszinierende Gründungsreise des Berliner Startups. Larissa beleuchtet besonders die Herausforderungen der B2B-Branche im Vergleich zum Einzelhandel, gerade im von saint sass frisch erschlossenen Markt der USA. Im Interview reflektieren Sven und Larissa den Einzelhandel allgemein, sprechen über Nachhaltigkeit und Qualität in der Mode sowie über effektive Kundenbindung. Außerdem teilt Larissa ehrliche Erfahrungen aus gescheiterten Startups, deren Einfluss auf ihren aktuellen Erfolg und diskutiert die Faktoren Social Media Präsenz und Personal Branding als entscheidende Treiber für den Markenerfolg. In der Folge mit Larissa Schmid und Sven Rittau lernst Du:
Die meisten Talente gehen noch immer in der Elternzeit verloren, sagt Ricarda Engelmeier, Gründerin und Geschäftsführerin von MyCollective. Gleichzeitig ist das natürlich auch für die werdenden Eltern oft frustrierend, wenn mit dem Babyglück unweigerlich der Karriereknick einhergeht. Hier setzt MyCollective an. Mit ganz individuellen und vielfältigen Möglichkeiten, um in der Elternzeit die Businessskills nicht zu verlieren. In der 61. Folge des FEMALE in RETAIL Podcasts reden Ricarda Engelmeier und Verena Schlüpmann über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, warum es für Mütter (und Väter) in Elternzeit wichtig ist, sich untereinander auszutauschen, und welche Softskills aus der Elternzeit besonders wichtig im Berufsleben sind. In dieser Folge mit Ricarda Engelmeier und Verena Schlüpmann lernst Du…
Das Nordliecht in Wipkingen ist ein ganz besonderer Ort. Seit drei Jahrzehnten treffen sich dort Menschen mit psychischen Problemen. Das Nordliecht wird betreut von Fachpersonen. Die Trägerschaft ist die Stiftung Pro Mente Sana, welche sich für die psychische Gesundheit in der Schweiz einsetzt. Die Stiftung finanziert das Nordliecht unter anderem über Spenden. Einsam ist man im Nordliecht nie. Es gibt Zeitschriften und eine Tageszeitung, Kaffee und Kuchen, einen Arbeitsplatz mit einem Computer und ein Büchergestell mit Büchern und Gesellschaftsspielen. Gerade in der kälteren Jahreszeit herrscht hier täglich reger Betrieb. Auch an Weihnachten ist das Nordliecht offen, sorgt für das leibliche Wohl und zwischenmenschlichen Anschluss.Ausser am Samstag ist der Treffpunkt täglich geöffnet. Das Küchenteam im Nordliecht zaubert während sechs Tagen einmal täglich eine warme Mahlzeit auf den Tisch. Die Anmeldungen kommen per Telefon – auch kurzfristig. Essen in Gesellschaft tut vielen Menschen gut. Das Zwischenmenschliche steht im Nordliecht im Vordergrund. Für viele Besucher:innen ist der Treffpunkt ein Fixpunkt in der wöchentlichen Struktur. Das gibt Halt.Seit September bietet Pro Mente Sana zudem jeweils dienstag- und freitagvormittags eine kostenlose und anonyme Walk-In-Beratung im Nordliecht an. Es ist eine interdisziplinäre fachliche (psychosoziale und rechtliche) Beratung ohne Voranmeldung. Eine unglaublich wertvolle Dienstleistung. Ich war an einem Dienstag Ende November im Nordliecht zu Besuch und habe reportagenartig eingefangen, was ich konnte. Entstanden ist ein authentischer Bericht über einen Treffpunkt, der über die Jahre zur Institution geworden ist. Für alle und insbesondere für Menschen mit psychosozial besonderen Bedürfnissen. Weitere Informationen:– Nordliecht: Allgemeine Infos, Öffnungszeiten, Menuplan und Spenden:https://promentesana.ch/selbstbestimmt-genesen/alltag-gestalten/nordliecht– Walk-In-Beratung: weiterführende Infos, Öffnungszeiten: https://promentesana.ch/angebote/beratung/walk-in-beratung-im-treffpunkt-nordliecht– Aktion Spenden statt Schenken:https://promentesana.ch/mitmachen-und-unterstuetzen/spenden/spenden-statt-schenken– Pro Mente Sana Stiftung:https://promentesana.ch
In der 56. Folge des FEMALE in RETAIL Podcasts hat Verena Lindner die Gründerin von AMELI Zurich, Christina Stahl, zu Gast. Zusammen mit ihrem Ehemann hat sie 2020 das Taschenlabel gegründet. Neben ihren Produkten legt siei den Fokus auch auf die eigenen Werte. Dazu zählen faire Produktionsbedingungen, transparente Lieferketten, ein guter Umgang mit ihren Mitarbeiterinnen und ein nachhaltiger Umgang mit der Ware. Denn Christina Stahl sagt, sie möchte gut schlafen können. Verena Lindner redet mit der erfolgreichen Gründerin über Transparenz und Ethik in der Modebranche, Mund-zu-Mund-Marketing und den Second-Love-Sale der Marke. In dieser Folge mit Christina Stahl und Verena Lindner lernst Du…
In der 55. Folge des FEMALE in RETAIL Podcasts hat Verena Schlüpmann Christina Diem-Puello, die Gründerin von Deutsche Dienstrad, zu Gast. Als Enkelin von Engelbert Wiener, dem Gründer der Fahrrad-Traditionsmarke Winora, wurde Christina Diem-Puello praktisch auf dem Fahrradsattel geboren. Deutsche Dienstrad ist allerdings nicht aus diesem Familienunternehmen heraus entstanden, sondern ist bis hin zur Finanzierung das Projekt von Christina Diem-Puello und ihrem Ehemann. Die Werte des Familienunternehmens schwingen aber trotzdem jeden Tag mit, sagt die Gründerin. Wie wichtig der Gründerin Female Empowerment ist, welche Rolle Nachhaltigkeit in ihrem Unternehmen spielt und wie ihre Reise zur Gründung aussah, erfährst Du in dieser Folge des FEMALE in RETAIL Podcast. In dieser Folge mit Christina Diem-Puello und Verena Schlüpmann lernst Du…
Dr. Kai Hudetz ist ein E-Commerce-Experte der ersten Stunde. Als langjähriger Geschäftsführer des IFH Köln und Mastermind hinter dem 1999 gegründeten ECC Köln hat er eine beinahe unerreichte Einsicht in die vielfältige und dynamische Welt des digitalen Handels. Immerhin stehen Daten, Analysen und Studien für den Handel im Mittelpunkt des IFH Köln. Im ChefTreff Interview mit Host Sven Rittau teilt Kai seine Perspektive auf Herausforderungen, denen der (digitale) Einzelhandel aktuell gegenübersteht, von Lieferkettenprobleme bis hin zu geopolitischen Konflikten und erklärt, auf welchen Faktoren gerade in Krisenzeiten der Fokus eines Unternehmens liegen muss. In der Folge mit Dr. Kai Hudetz und Sven Rittau lernst Du:
Heute gibt es eine kurze extra-Episode im Podcast “Medizin für Mitdenker”. Und in der gehts um eine Veranstaltung mit Dr. med. Sybille Freund am 14. Oktober 2023 in Nierstein (Evangelisches Gemeindehaus, Mühlgasse 28). Die Veranstaltung mit dem merkwürdig-spannenden Titel “Dr. Sommer wird blass” beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, für kurze Voranmeldung unter praxis@doktorfreund.de sind wir aber aus organisatorischen Gründen sehr dankbar! Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de
Es waren wieder Wettkampfwochen im Hause Erdnussbutter: Daniel war beim HuBuT und hat die schönsten Trails des Hunsrück erforscht, Niklas hingegen mitsamt Voranmeldung beim Parkrun. Außerdem haben wir uns gemeinsam mit Wechselzone-Adrian an ein kleines Abenteuer gewagt und dabei nicht nur einen Hauch von Grüne Soße inhaliert sondern auch viele, viele gemeinsame Fahrradrunden absolviert. Viel … „Episode132: GRAN FONDO“ weiterlesen
Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Wie du vielleicht weißt, sind die Worte ICH BIN für mich die wichtigsten Worte, die wir zu uns selbst sagen können. Denn unsere ganz eigene Antwort auf unser Ich bin bestimmt die Energiefrequenz, mit der wir durch unser Leben gehen und welche Erfahrungen uns hier begegnen.
Wenn Nachwuchs kommt, ändern sich die Prioritäten: neben dem Lebewesen Pferd ist man auch noch verantwortlich für sein Kind. Jana hat vor knappen zwei Jahren ihre kleine Tochter bekommen und plaudert aus dem Nähkästchen, wie sie den Alltag mit Kleinkind und Pferdebesitzerin wahrnimmt, meistert - aber auch, wie dieser ihr und das Leben ihrer Tochter bereichert. Was verändert sich mit Kind am Stall? Was sind Tipps und Tricks für einen entspannten Stalltag mit Baby oder Kleinkind? Neben Jana berichtet auch unsere dieswöchige Gästin Annika von @jeffrey.herzenspferd von ihrem Stallalltag mit Neugeborenem. Sie ist im Februar Mama geworden und hat einen quirligen Trakehner-Araber-Mix, mit dem sie ein wunderbar buntes Reiterleben führt: seit einer OP ist er eingefahren, früher gesprungen, die beiden machen Fotoshootings, viel Rückenaufbau, aber auch Lisas Online-Distanzritt Plan D haben die beiden schon gemeistert. Links zur Folge: Annika & Jeffrey auf Instagram: https://www.instagram.com/jeffrey.herzenspferd/ Schleese Sattelergonom: https://schleese-sattel.de/karriere-als-sattel-ergonom/ Gaston Mercier Kontakt: https://www.instagram.com/leanne_ls_zadelservice/ Erste WM & EM, Ansprechpartner FN: https://www.pferd-aktuell.de/spitzensport/disziplinen/distanzreiten Website Plan D ist momentan noch im Aufbau, Voranmeldung ist über folgende Website möglich: https://vilmabloggt.wordpress.com/ Wir freuen uns auf euer Feedback und eure Fragen oder Vorschläge: Email: hallo@100-meilen.de Instagram: Lisa & Gengiskan: https://www.instagram.com/vilmabloggt/ Jana & Maddie: https://www.instagram.com/tildabloggt/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/100-meilen/message
Podcast-Produzentin Sara Taubman und Chefarzt Jörg Wydler, spezialisiert auf Viszeralchirurgie, lernen sich bei Christian Zeugin persönlich kennen. Sara Taubman (35) Die Rheintalerin Sara Taubman wurde dem Schweizer Fernsehpublikum als Moderatorin der Peoplesendung «g&g» bekannt. Mit dem Zirkus Knie tourte sie darauf als Medienverantwortliche durch die Schweiz und lebte im Wohnwagen. Heute produziert die Germanistin und ausgebildete Lehrerin ihren Podcast «Psychologos» zum Thema Psychologie und mentale Gesundheit, der zweiwöchentlich erscheint. Sie wohnt mit ihrem Mann, dem Schauspieler Anatole Taubman, und gemeinsamen Sohn in Zürich. Jörg Wydler (62) Jörg Wydler, in Frauenfeld aufgewachsen, ist Chefarzt der Klinik für Belegärzte am Stadtspital Zürich, Standort Triemli und Waid. Dazu ist er Viszeralchirurg, Leitender Arzt der Klinik der Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefässchirurgie am Stadtspital Zürich Triemli und Leitender Arzt Chirurgie am Spital Schwyz. Seit vielen Jahren bildet Jörg Wydler als Mitglied der Stiftung «Swiss Surgical Teams» medizinisches Personal in Zentralasien und Afrika aus. Zur Arbeit fährt er jeden Tag mit dem Velo – täglich mindestens 60 Kilometer. Sara Taubman und Jörg Wydler sind zu Gast bei Christian Zeugin am Sonntag, 26. März im Kino «Roxy» in Romanshorn. Der Eintritt ist frei, ohne Voranmeldung. Türöffnung: 9.00 Uhr.
Zu Gast sind die Basler Flötistin Andrea Loetscher, Stiftungsdirektorin und künstlerische Leiterin der Programme der Rachmaninoff Villa in Hertenstein (LU), und Dominic Bürli, Spitzenkoch im «Wildenmann» in Buonas (ZG). Andrea Loetscher (40) Andrea Loetscher ist Flötistin, ihr Herz schlägt für die Musik. Als gebürtige Baslerin begann sie ihre musikalische Ausbildung am Piccolo, das sie bis heute virtuos spielt. Sie ist Solististin, spielte in grossen Symphonieorchestern, ist Musikpädagogin und Unternehmerin. Ihre Talente lässt Andrea Loetscher jetzt als künstlerische Leiterin in die Programme der Rachmaninoff Villa in Hertenstein (LU) fliessen, die sich Anfang April der Öffentlichkeit mit neuen Programmen zugänglich macht. Dominic Bürli (29) Dominic Bürli ist geborener Gastgeber: Er wuchs als Sohn eines Wirtepaars auf, das zuerst in Ballwil (LU) und dann in Buonas (ZG) im «Wildenmann» Gastronomie auf Spitzenniveau betrieb. Durch den unerwarteten Tod seines Vaters Beat Bürli trat Dominic mit gerade 24 Jahren in die Fussstapfen seines Vaters und wurde Chefkoch. Seit vier Jahren leitet er mit seiner Mutter den Betrieb, der regelmässig mit 15 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnet wird. Andrea Loetscher und Domini Bürli sind zu Gast bei Christian Zeugin am Sonntag, 12. März im Lorzensaal in Cham (ZG). Der Eintritt ist frei, ohne Voranmeldung. Türöffnung: 9.00 Uhr.
Beide befassen sich mit der Zukunft: Fabienne Notter kümmert sich als SAC Präsidentin um den Bau einer neuen Hütte im hochalpinen Gebirge, Mariano Tschuor ist Projektleiter «Mariastein 2025», das die Zukunft des Wallfahrtsorts und Klosters Mariastein sichern soll. Fabienne Notter (47) leitet die regionalen Hilfswerke Caritas Aargau und Solothurn. Die Ethnologin hat neben ihrem sozialen Engagement ein grosses Herz für den Bergsport: Sie ist die erste Frau an der Spitze des SAC Weissenstein. Eine nebenberufliche Tätigkeit, die sie fordert: In den kommenden Jahren baut der SAC Weissenstein eine neue Hütte im Berner Oberland. Die bisherige Mutthornhütte musste infolge der klimatischen Veränderungen geschlossen werden. Es drohte Felssturzgefahr. Mariano Tschuor (64) hat den Mittelpunkt seiner Tätigkeit ins Kloster Mariastein gelegt. Der ehemalige Fernsehmoderator («Landuf, landab») und Direktor von RTR kümmert sich als Projektleiter um die Zukunft des Klosters: Auch wenn der Kreis der Benediktinermönche im Kloster kleiner wird und die Glaubensgemeinschaft insgesamt vom Mitgliederschwund betroffen ist, soll die Bedeutung des Wallfahrts- und Begegnungsorts in Zukunft erhalten bleiben. Fabienne Notter und Mariano Tschuor sind zu Gast bei Christian Zeugin am Sonntag, 12. Februar im Stadttheater Solothurn. Der Eintritt ist frei, ohne Voranmeldung. Türöffnung: 9.00 Uhr.
In der dritten Folge mit Dr. Rapprich geht es um die Empfehlungen für uns als Lipödem-Betroffene. Die Diagnose sollte natürlich zunächst von einem Facharzt gestellt werden, welche Ärzte dafür geeignet sind, das erklärt Dr. Rapprich ganz ausführlich. Ich spreche mit Dr. Rapprich darüber, was die ersten Schritte nach der Diagnose Lipödem sind. Unter anderem, ob es sinnvoll ist nach der Diagnose Lipödem zur Lymphdrainage zu gehen oder ob die Kompressionsversorgung ausreichend ist. Wir sprechen auch über die Reha zur Entstauung, wann eine solche Reha beantragt werden sollte und welche Vorteile ein solcher klinischer Aufenthalt für das Krankheitsbild haben kann. Außerdem geben wir Empfehlungen zu den Bereichen Ernährung und Bewegung. Das Thema Ernährung ist leider sehr komplex und gerade bei Frauen mit einem emotionalen Verhalten sehr kritisch zu betrachten, aus meiner eigenen Erfahrung sollte man hier eine Vielzahl von Dingen beachten und nicht mit Extremen um die Ecke kommen. Am Ende gibt Dr. Rapprich noch einen kurzen Einblick zur neuen LipoCheck-App. Die App soll die zielgerichtete Versorgung und Diagnose bei Lipödem ermöglichen. Aktuell ist die App jedoch noch nicht verfügbar. Es besteht allerdings jetzt schon die Möglichkeit einer Voranmeldung.
In dieser Folge geht Dr. Stefan Rapprich, Lipödem-Experte und Mitbegründer der LipoCheck-App, gemeinsam mit mir auf mögliche Behandlungsmethoden eines Lipdödems ein. Wir sprechen über die 6 Säulen der Lipödem-Therapie. Eine Säule der Lipödem-Behandlung ist die Ernährung, die neben einer weiteren Säule, dem Sport auch in meinem Coaching von großer Bedeutung und Effektivität sind. Dr. Rapprich erklärt an konkreten Beispielen, warum die Bewegung so wichtig ist und welche positiven Auswirkungen sie auf das Lipödem hat. Der nächste Baustein ist die Kompression, damit verbunden die Frage, welche Versorgung die richtige ist. Außerdem stellt er die neuen Heilmittelrichtlinien von 1. Januar 2021 vor und gibt Tipps, die z.B. bei der Verordnung von Lymphdrainage sehr hilfreich sein können. Ebenso erklärt uns Dr. Rapprich die Wirkung einer Lymphdrainage und für wen diese sinnvoll ist. Wir sprechen auch über körperliche Komplikationen, wie z. B. eine Kniefehlstellung, die auf ein Lipödem zurückzuführen sein kann. Ein weiterer Bestandteil der 6 Säulen ist die psychologische Unterstützung für Menschen mit Lipödem. Diese spielt eine sehr wichtige Rolle, da viele Betroffene nicht selten unter Essstörungen oder Depressionen leiden. Die Krankheit kann nicht nur physisch zur Last werden, sondern auch psychisch! Eine weitere Säule ist die Liposuktion. Hier erklärt uns Dr. Rapprich den genauen Ablauf dieser Operation, sowie die Methoden von WAL (Wasserstrahl assistierte Liposuktion) und PAL (Vibrations assistierte Liposuktion). Ebenso sprechen wir darüber, ob das Lipödem nach einer Liposuktion wieder kommt und wann die Krankenkassen die Operationskosten übernehmen. __________________________________________________________ Mehr zu Dr. Rapprich und Co gibt es hier: Dr. med. Stefan Rapprich Hautarzt - Phlebologe Hautmedizin Bad Soden BAG in Partnerschaft Kronberger Str. 36a 65812 Bad Soden am Taunus Tel.: +49 (0)6196 – 65155-0 Fax: +49 (0)6196 – 65155-30 info@hautmedizin-badsoden.de s.rapprich@hautmedizin-badsoden.de Bist du schon Teil der Lipödemgesellschaft?! Dann hier entlang: www.lipoedem-gesellschaft.de Hier geht es zur Voranmeldung für LipoCheck, dein digitaler Alltagshelfer: www.lipocheck.de Und hier findest du u. a. Fachärzte in deiner Umgebung: www.phlebology.de ____________________________________________________________________ Bewirb dich auf ein kostenloses Erstgespräch unter: https://schwarztina.de/termin Wer mehr über mich erfahren will, darf mich auch gerne auf Facebook besuchen: https://www.facebook.com/Tissi.Schwarz Zu meiner Facebookgruppe "Lipödem - Die Kampfansage" http://lipoedem-die-kampfansage.de
LipoCheck-App, gemeinsam mit mir auf viele wichtige Fragen rund ums Krankheitsbild Lipödem ein. Wir sprechen u.a. ausführlich über die verschiedenen Formen des Lipödems und die genaue Definition der Schweregrade. Da viele Frauen nicht nur unter einem Lipödem, sondern auch einem Lymphödem leiden, erläutern wir auch diesen Unterschied im Interview, denn oft kommt es zu Verwechslungen. Außerdem gehen wir auf die medizinischen Erklärungen für die Ursache von Lipödem-Symptomen ein, wie z.B. die Neigung zu Hämatomen bis hin zu möglichen Wassereinlagerungen. Viele meiner Coaching-Teilnehmerinnen, die ich über einen längeren Zeitraum begleiten darf, haben nicht nur Lipödem, sondern oft auch Übergewicht. Wir erläutern auch hier ganz explizit die Herausforderung mit Adipositas und dessen mögliche Auswirkungen auf unsere allg. Gesundheit, aber auch auf das Lipödem.
Mira Weingart gehört zu einer neuen, starken Generation von Journalistinnen und moderiert bei SRF Virus. Karl Hoppler stattete schon Unternehmen mit PCs aus, als der Rest der Schweiz nicht mal wusste, was ein Computervirus ist. Jetzt lernen sich die beiden persönlich kennen. Mira Weingart (26) Mira Weingart wurde bereits mit 20 Jahren Redaktionsleiterin bei «Radio Inside». Darauf studierte sie Politikwissenschaften an der Universität Luzern und entwickelte parallel als Moderatorin bei «Radio Pilatus» eine handfeste Medienkarriere. Nach ihrem Studienabschluss wechselte sie vergangenes Jahr zu SRF Virus und moderiert seither die Morgensendungen. Die passionierte Motorradfahrerin ist eine profilierte Hip-hop-Musikjournalistin. Seit kurzem hat sie das Boxtraining entdeckt. Karl Hoppler (79) Karl Hoppler war früh ein digitaler Treiber der Schweizer IT-Branche. Er baute bereits zu Beginn der 1970er Jahre die Informatik beim Zentralschweizer Landwirtschaftsverband auf und initiierte das «Computer-Valley» nach amerikanischem Vorbild in der Region Sursee. Heute motiviert Karl Hoppler die Seniorinnen und Senioren der Seegemeinden Greppen, Vitznau und Weggis, auch im Alter neugierig und aktiv zu bleiben: Die von ihm initiierte «SeniorenAkademie» soll den Horizont erweitern und die Generation 60+ zusammenbringen. Mira Weingart und Karl Hoppler sind zu Gast bei Christian Zeugin am Sonntag, 22. Januar im Hotel «Schweizerhof» in Luzern. Der Eintritt ist frei, ohne Voranmeldung. Türöffnung: 9.00 Uhr.
Die beiden Gäste verbindet vieles: Sabine Shah begleitet Menschen in Krisen und Veränderungsprozessen, Starcoiffeur Martin Dürrenmatt frisiert einerseits Hollywoodgrössen und Topmodels, ermöglicht seinen Kundinnen mit Knowhow und Intuition aber auch eine Veränderung ihrer Erscheinung. Sabine Shah (47) Die Unternehmensberaterin und HR-Spezialistin Sabine Shah begleitet seit 15 Jahren Menschen, die von Burnout betroffen sind und berät Firmen bei Umstrukturierungen. Ein einschneidendes Erlebnis war der Verlust ihrer neun Monate alten Tochter, die an einer unheilbaren Muskelkrankheit erkrankt war. Aus dieser Erfahrung entstand ihr Herzensprojekt: Mit der Stiftung «Jasmina Soraya Foundation» begleitet sie seither Familien, die ebenfalls ein Kind verloren haben. Martin Dürrenmatt (31) Martin Dürrenmatt ist eine Ausnahmeerscheinung: Der achtfache Hairdressing Weltmeister hat sich bereits in jungen Jahren international einen grossen Namen gemacht. Er kennt die Haare der internationalen Stars: Schauspielerin Cate Blanchett oder Topmodel Alessandra Ambrosio haben sich von ihm frisieren lassen, er berät mit seinem Gespür für Trends und individueller Beratung aber auch die Kundinnen seines Salons in Zürich. Aufgewachsen ist Martin Dürrenmatt in Muttenz (BL). Sabine Shah und Martin Dürrenmatt sind zu Gast bei Christian Zeugin am Sonntag, 15. Januar im «Pantheon» in Muttenz. Der Eintritt ist frei, ohne Voranmeldung. Türöffnung: 9.00 Uhr.
Nach langem Warten wurde die Richtlinie zur Gewährung eines Energiekostenzuschusses für Unternehmen veröffentlicht. Unternehmen mit hohen Energiekosten sollen einen Zuschuss erhalten. Anträge auf die Gewährung eines Energiekostenzuschusses können gestellt werden, sofern man sich bis zum 28.11.2022 vorangemeldet hat. Viele haben diese Voranmeldung leider verpasst - aber keine Sorge: es soll eine Nachfrist geben. Was ihr in dieser Folge zu hören bekommt sind neue Details zum Energiekostenzuschuss: Generelle Information zum Energiekostenzuschuss, Höhe der Förderung und Förderstufen. Weiters informieren wir euch, welche Unternehmen förderbar sind und welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen. Zu Gast im Studio ist Martin Scherbela - er ist Berufsanwärter bei der Hofer Leitinger Steuerberatung GmbH (www.hoferleitinger.at). STEUERAFFE - gut gebrüllt im Steuerdschungel. Euer Podcast für steuerliche und arbeitsrechtliche Fragen. Mehr dazu findet ihr unter www.steueraffe.at
Rolling Pin Talks - Der Podcast über Helden aus Gastronomie und Hotellerie
Er ist aus der Wiener Gastronomie gar nicht mehr wegzudenken – einerseits. Andererseits ist Alexander Kumptner mittlerweile auch kochender TV-Star, der im gesamten deutschsprachigen Raum ein Millionenpublikum begeistert. Shows wie The Taste oder Küchenschlacht kommen ohne den charismatischen 39-Jährigen längst nicht mehr aus. Dabei begann alles sehr bescheiden. „Ich war ein ziemlich rebellisches Kind ohne wirklichen Plan. Nur beim In-der-Küche-Helfen zu Hause war ich in meinem Element. Meine Mutter hat mir dann allerdings irgendwann ziemlich Feuer unter dem Hintern gemacht“, erinnert sich Kumptner. Was zur Folge hatte, dass der damalige Bad Boy eines Tages ohne Voranmeldung schnurstracks in die Küche von Kochlegende Werner Matt marschierte und sich frech um eine Lehrstelle bewarb. Matt gefiel der mutige Auftritt des Rabauken und er stellte ihn sofort ein. Der Rest ist Geschichte. 2011 mache Kumtpner als Küchenchef im Dinnerclub der Albertina Passage ordentlich von sich reden, heute kocht er in seinem schick-gemütlichen „Esszimmer“, wie sein Restaurant in der „Everybodys Darling“-Bar mitten in Wien heißt. Im großen Rolling Pin-Podcast erklärt Alexander Kumptner, wie er seine Rolle als TV-Star in Deutschland und Koch in Wien unter einen Hut bringt, warum er mit dem Wort Work-Life-Balance nicht sonderlich viel anfangen kann – und was er der kürzlich verstorbenen Koch-Legende Werner Matt zu verdanken hat.
Beide kennen Wind und Wetter, scheuen die Elemente nicht: Heidi Ulrich ist die schnellste Speedsurferin der Welt, Jürg Fleischmann ist Berufspilot und erfolgreicher Flugunternehmer. Jetzt lernen sie sich bei Gastgeber Christian Zeugin persönlich kennen. Heidi Ulrich (38) Seit einer Woche ist es amtlich: Heidi Ulrich ist die schnellste Windsurferin der Welt. In Namibia stellte sie soeben den neuen Geschwindigkeitsrekord für Frauen auf: In der Königsdiziplin über 500 Meter schoss die 38-Jährige mit über 90km/h über die Wasseroberfläche. Zum Surfen kam die Beachvolleyballerin erst vor zehn Jahren. Aufgewachsen ist Heidi Ulrich auf einem Bauernhof in Steinen (SZ) und verdient ihr Geld als HR-Fachfrau. Jürg Fleischmann (59) «Ich wollte von klein auf nur eines: Fliegen», sagt Jürg Fleischmann. Und so holte er mit 16 den Fluglernausweis, wurde Militärpilot, flog für die REGA und war Linienpilot der Swissair. Daneben baute er früh seine eigene Flugfirma auf. Die Lions Air Group AG zählt heute mit Ihren Tochtergesellschaften 250 Beschäftigte. Flugzeuge und Helis steuert der 59-Jährige bis heute regelmässig: «So weiss ich immer was läuft und wo es im Betrieb Potenzial für Verbesserungen gibt.» Heidi Ulrich und Jürg Fleischmann sind zu Gast bei Christian Zeugin am Sonntag, 11. Dezember im Restaurant «LaSalle» im Zürcher Schiffbau. Der Eintritt ist frei, ohne Voranmeldung. Türöffnung: 9.00 Uhr.
In dieser Folge des Podcast dreht sich alles um unsere anstehende Eröffnung am 25.11.. Janek erzählt von seinem Kopthörerkonzert, erklärt, wie wir das im Laden umsetzen werden und was den Zuhörer erwartet. Im Studio wird eine große Kette aufgebaut mit horizontalem Bi-amping durch Accuphase an Gauder Akustik. Christian spricht über das neue Ladenlokal und die MBL-Kette, die dort gespielt wird. Im Zuge dessen wurden auch einige akustische Maßnahmen unternommen, um den Raum klanglich noch zu optimieren. Außerdem wird es noch eine Überraschung von Loewe geben, die um 19:00 Uhr enthüllt wird! Wir möchten euch weiterhin gerne zu unserer Eröffnung des neuen Ladenlokals einladen! Wir bitten um eine Voranmeldung, telefonisch unter 0261-38144 oder per mail an info@hifi-schmitz.de
Anja Bandi ist Friedhofsleiterin und engagiert sich für eine Enttabuisierung des Themas «Tod». Fabian Rimann ist ein international gefeierter und mehrfach ausgezeichneter Chocolatier. Rimann ist kein Friedhofsgänger, Bandi mag nichts Süsses. Jetzt lernen sich die Beiden persönlich kennen. Anja Bandi leitet unter anderem den grössten Friedhof der Schweiz: So gross wie 75 Fussballfelder ist der «Friedhof am Hörnli» in Riehen (BS). Vor Antritt der Stelle als Leiterin Friedhöfe Basel habe sie kurz gezögert: «Bin ich bereit dafür? Doch als ich die Anlage sah wusste ich: Hier will ich hin.» Die lebensfrohe Seeländerin will dem Thema «Tod» die bedrohliche Anmutung nehmen und hat dazu bereits verschiedene Ausstellungen und Events organisiert. Seit vielen Jahren ist sie im Fricktal daheim. Fabian Rimanns Herz schlägt für die Schokolade: Mit seiner bodenständigen Art, gepaart mit einer unbändigen Leidenschaft immer wieder neues zu kreieren, hat er grossen Erfolg. Dazu kommt seine Erfahrung als Teilnehmer an Europa- und Weltmeisterschaften, an denen er mit Topauszeichnungen brillierte. Heute betreibt er eine Schokoladen-Manufaktur in Wettingen und bezieht die Schokoladenbohnen aus einer eigenen Kooperative in Trinidad und Tobago: «Das ist nicht billig, dafür ist der Kakaoanbau garantiert fair.» Anja Bandi und Fabian Rimann sind zu Gast bei Christian Zeugin am Sonntag, 20. November im «kultur & kongresshaus aarau». Der Eintritt ist frei, ohne Voranmeldung. Türöffnung: 9.00 Uhr.
Maja Weber, die seit ihrem vierten Lebensjahr Cello spielt und Baschi Dürr, der sich seit bald 30 Jahren in der Politk engagiert, lernen sich bei Gastgeber Christian Zeugin persönlich kennen. Maja Weber ist neben ihrer Tätigkeit als Cellistin auch innovative Unternehmerin. Konzerttourneen des StradivariQuartetts, die durch Asien und die USA führten, eröffneten ihr früh internationales Renommee. Mit unkonventionellen Musikreisen hat Maja Weber für ihr Publikum dazu eine neue Marke geschaffen: Sie veranstaltet Reisen, bei denen die Gäste über mehrere Tage Konzerte besuchen und dazu kulinarisch verwöhnt werden. Baschi Dürr war bei seiner Wahl im Jahr 2012 der jüngste Basler Regierungsrat seit 100 Jahren. Bei den Erneuerungswahlen 2020 wurde er nicht mehr ins Amt gewählt. Heute ist Baschi Dürr CEO bei uptownBasel, einem Arealentwicklungsprojekt in Arlesheim (BL), wo einst 2500 Arbeitslätze entstehen sollen. Als ehemaliger Journalist moderiert er seit diesem Jahr auch den «Sonntagstalk» bei Telebasel. Maja Weber und Baschi Dürr sind zu Gast bei Christian Zeugin am Sonntag, 6. November im SRF Studio Basel, im Meret Oppenheim Hochhaus (MOH). Der Eintritt ist frei, ohne Voranmeldung. Türöffnung: 9.00 Uhr.
Christian und Peter haben heute viele neue Produkte im Gepäck - von der neuen Sennheiser Ambeo Plus Soundbar bis zum Bathys Bluetooth Kopfhörer von Focal. Peter hat eine Spannende Klanglösung in Form eines Accuphase DG68 mit einem Kunden erarbeitet, der noch nicht gänzlich mit seinem Sound zufrieden war und erklärt euch, was erstklassiges Voicing und Equalizing aus dem Hause Accuphase bewirken kann. Christian hat ein tolles neues System von Bowers und Wilkins und Marantz ausgeliefert und erzählt, wie allein die Wahl des richtigen Streamingdienstes die Qualität des Musikgenusses beeinflusst. Und was unterscheidet die hochwertigeren Streamingdienste eigentlich von einander? Unsere Einladungen im Konzertkarten-Stil für unsere Ladenerföffnung sind übrigens eingetroffen und wir möchten euch weiterhin gerne zu unserer Eröffnung des neuen Ladenlokals einladen! Wir bitten um eine Voranmeldung, telefonisch unter 0261-38144 oder per mail an info@hifi-schmitz.de
In der heutigen Folge sprechen Peter und Christian zum einen über eine entglittene Nadel an einem Transrotor Schallplattenspieler eines Kunden und wie Peter in einem spannenden Systemvergleich von Hana und Clearaudio mit dem Kunden zu einer tollen neuen Lösung gekommen ist. Zum anderen kommt das Thema Strom in Form des sBooster auf. Gerade im Gebrauch mit einem Plattenspieler sind wir verblüfft, wie man mit preislich überschaubaren Netzteillösungen klangliche Verbesserungen erzielen kann - wie funktioniert das?! Zu guter Letzt möchten wir euch weiterhin gerne zu unserer Eröffnung des neuen Ladenlokals einladen! Wir bitten um eine Voranmeldung, telefonisch unter 0261-38144 oder per mail an info@hifi-schmitz.de
Beide haben erfolgreich Pionierarbeit geleistet: Selina Gasparin war die erste international erfolgreiche Biathletin der Schweiz, Mario Illiens Rennmotoren sind seit Jahrzehnten ein Garant für Erfolge in der Formel 1 und IndyCar-Rennen. Bei Christian Zeugin lernen sich die Beiden persönlich kennen. Selina Gasparin (38) Selina Gasparin ist eine Vorreiterin für den Biathlon-Sport in der Schweiz. Die Silbermedallien-Gewinnerin der olympischen Winterspiele in Sotschi ist die erfolgreichste Biathletin der Schweiz. Im März gab die zweifache Mutter, die beim Bundesamt für Zoll und Grenzischerheit als Grenzwächterin angestellt ist, ihren Rücktritt vom Spitzensport bekannt. Mario Illien (73) Mario Illien ist einer der bedeutendsten Rennmotorenentwickler der Welt. Die Erfolge der Motoren des Churer Ingenieurs in der Formel 1 mit McLaren und Mercedes Benz und mit Chevrolet in den amerikanischen IndyCar-Rennen sind legendär. Der 73jährige leitet auch heute noch die Firma Ilmor mit Sitz in Grossbritannien und den USA. Selina Gasparin und Mario Illien sind zu Gast bei Christian Zeugin am Sonntag, 23. Oktober um 10.00 Uhr im B12 Caffè, Bar & Restaurant in Chur. Der Eintritt is frei ohne Voranmeldung. Türöffnung: 9.00 Uhr.
Die Frage nach dem Recht stellen sich Lea Hungerbühler und Fedayi San häufig. Beide müssen immer wieder Situationen beurteilen, einschätzen und entscheiden. Lea Hungerbühler hat Elend, Leid, Schmerz und Verletzung im Flüchtlingslager auf der griechischen Insel Samos gesehen - als freiwillige Helferin. Mit den Erfahrungen aus dem Auffanglager und dem Willen etwas zu ändern hat die 33-jährige eine Organisation gegründet, welche Abgewiesene vor Gericht vertritt – Lea Hungerbühler setzt sich ein, als Richterin und Rechtsanwältin. Die Baslerin fragt nach und kann bisweilen auch unangenehm sein, bis das Recht eingefordert ist. Ein Pfiff – ein Verweis: Fedayi San fordert auch das Recht ein. Auf dem Fussballplatz wird er von den Fans verantwortlich gemacht für Sieg oder Niederlage. Für die Spieler ist er Freund oder Feind. Der 40-jährige hat die Rolle des Schiedsrichters bewusst gewählt, weil sie ihn fasziniert. Ob Brügglifeld oder Camp Nou - der internationale Spitzenschiedsrichter hat schon auf vielen Fussballplätzen gepfiffen. Aufgewachsen ist Fedayi San in zwei Welten: zwischen türkischen Haselhainen und schweizerischem Fussballplatz. Wer hat Recht? Und hat man immer Recht? Die SRF 1-Talkshow «Persönlich» kommt live aus dem Fernsehstudio Zürich. Nur mit Voranmeldung. Der Eintritt ist frei.
In "Perfekt Geweckt" wollten wir heute von euch wissen, ob es okay ist, jemanden ohne Voranmeldung zuhause zu besuchen. Wir haben den Earth Day und den 85. Geburtstag von Jack Nicholson gefeiert. Und wir haben eine neue Runde "5 Fragen in 30 Sekunden" gespielt.
In "Perfekt Geweckt" wollten wir heute von euch wissen, ob es okay ist, jemanden ohne Voranmeldung zuhause zu besuchen. Wir haben den Earth Day und den 85. Geburtstag von Jack Nicholson gefeiert. Und wir haben eine neue Runde "5 Fragen in 30 Sekunden" gespielt.
Gemäss zugetragenen Informationen wurden die Untersuchungsakten von der Staatsanwalt dem Bezirksgericht sowohl physisch (in einigen hundert Ordnern) als auch digital zugestellt. Das Bezirksgericht Zürich soll sich sodann auf den Standpunkt gestellt haben, Geschädigte wie Beschuldigte hätten kein Recht auf die digitalisierten Akten. Die Untersuchungsakten könnten aber nach Voranmeldung in einem Raum am Bezirksgericht eingesehen werden. Natürlich liefen die Parteivertreter gegen diese Anordnung Sturm. Selbst bei Gregor Münch und Duri Bonin führt dies zu einem Pulsaufschlag. Was ist von dieser Rechtsauffassung zu halten? Von diesem Umgang mit dem Mutterrecht aller Parteirechte? Und wie wurde der nur logisch losbrechende Konflikt gelöst? Was gäbe es für eine bessere Gelegenheit, als den Strafprozess und die Arbeit der Staatsanwaltschaft, der Verteidigung, der Privatkläger und des Gerichts anhand des Vincenz-Prozesses zu besprechen? Duri Bonin und Gregor Münch pausieren deshalb mit ihrer Besprechung der Strafprozessordnung und begleiten den Prozess in der Causa Raiffeisen vor Ort. Links zu diesem Podcast: - Schweizerische Strafprozessordnung (StPO): https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20052319/index.html - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind auf allen üblichen Plattformen zu hören
Hier die Shownotes: https://www.main-echo.de/regional/franken-bayern/erwachsener-und-professioneller-art-7404994# Und die von mir besuchten Sessions: Software-Modernisierung Du willst wissen, wieso man Software modernisieren muss, was dabei wichtig ist und wie man es angeht? Dich interessiert dabei auch die Rolle des Managements, der Agilisten und der Entwickler? Dann komm bei unserer XXL Sonderausgabe der Agilen Unterfranken vorbei! Johann Peter Hartmann und Torsten "Totti" Wunderlich werden erstmal darüber berichten, was man alles tun muss, damit eben nicht modernisiert wird. Im Anschluss wird Alexander "Talex" Troppmann über moderne Softwarearchitekturen aus dem Business Blickwinkel einige Impulse liefern. Danach werdet ihr mit den Dreien in Gruppen aufgeteilt und könnt philosophieren, diskutieren und spannende Dinge erarbeiten. Unser Ziel ist, dass Dir das Thema "Softwaremodernisierung" zugänglicher wird und oft vorherrschende Berührungsängste verschwinden. Zielgruppe dieser Sonderausgabe sind alle Agilisten, Softwareentwickler sowie alle, die im Rahmen von Softwareprojekten Businessentscheidungen treffen.Datenübertragung & Sicherheit Informationssicherheit dient dem Schutz vor Bedrohungen, der Vermeidung von wirtschaftlichen Schäden und der Minimierung von Risiken. Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit stellen die drei wesentlichen Schutzziele der Informationssicherheit dar. Was genau darunter zu verstehen ist und welche Schutzmaßnahmen wir für eine schnelle und digitale Datenübertragung umsetzen, wird unter anderem in unserem Vortrag vorgestellt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Ohmstraße 12 in Würzburg oder die Teilnahme über das plattformübergreifende Videokonferenzsystem BigBlueButton. Aus organisatorischen Gründen ist eine Voranmeldung erforderlich. Für die Präsenzveranstaltung können wir nur eine begrenzte Anzahl von zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmern zulassen. VERANSTALTER rockenstein AG Agilität - Worum geht es da? Agilität und agiles Arbeiten sind in aller Munde: Wie funktioniert agiles Arbeiten, worauf kommt es dabei an? Wie kann ich Kompetenzen für agiles Arbeiten entwickeln (agiles Mindset, agile Methoden, agile Teams, agile Rollen..)? Die Antwort auf diese Fragen liefert Dir dieser Vortrag mit anschließender Diskussion, wir vermitteln Dir alles von Grund auf. Du verinnerlichst die verschiedenen agilen Denkweisen, Instrumente und Methoden agiler Projekte und richtest Dein Mindset auf das Kundenbedürfnis von morgen aus. Das kommt in der Arbeitswelt sehr gut an! Zudem werden agile Begrifflichkeiten eingehend erklärt und ausgeführt. VERANSTALTER enowa AG Streaming Money Dies soll ein 30-45-Minuten-Vortrag über das Lightning Network von Bitcoin werden. VERANSTALTER Daniel Niemczyk Impressum https://bit.ly/3e84mSZ Datenschutzerklärung https://bit.ly/3eRDhT8 Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz https://bit.ly/3udyIcq
Wirbel um Verbot von Heizstrahlern / BL: Impfen ohne Voranmeldung möglich / Mutmasslich falscher Polizist geschnappt / Lieferengpässe vor Weihnachten / «Adväntsgass im Glaibasel» findet statt / Schimpanse adoptiert Affenbaby im Zolli / Hat Basel ein Abfallproblem? / Nati zieht mit Italien gleich / RTV trifft im Cup auf Olten
Heute mit diesen Themen: Das BIG AIR CHUR: Die Mega Sport & Musik Veranstaltung im Oktober in Chur. Die Veranstalterin hat heute Details zum Programm gemacht – auch zum Line-Up. Die Schweiz dümpelt schon länger in der Impfflaute: Das Bündner Gesundheitsamt gibt Gegensteuer und ist ab Montag in allen Regionen des Kantons mit einem Impfbus unterwegs. Impfen ohne Voranmeldung in einem umgebauten Postauto! Der Bündner Gesundheitsdirektor Peter Peyer mahnt zur Vorsicht: Auch in Graubünden nehmen die Einlieferungen in Krankenhäuser wegen Corona zu. Es dürfte eines der wenigen guten Dinge sein, welche uns von der Corona-Pandemie bleiben: Das Monitoring der Virusverbreitung über das Abwasser wird wohl eine Erfolgsgeschichte. Das Abwasser verrät schnell und effizient, welche Virusvarianten im Land zirkulieren.
Das Bündner Oberland ist schweizweit ein Hotspot für Wölfe. Ausgerechnet dort, im Casa D'Angel in Lumbrein, läuft eine Ausstellung über das Grossraubtier. Die Ausstellung möchte mit Hilfe der Kunst den Austausch fördern und eine öffentliche Debatte anstossen. Weitere Themen: * Hintergründe zum Herisauer Medikament, das Kariem Hussein zum Verhängnis wurde * FCSG-Präsident Matthias Hüppi im Interview * Definitiv keine WEGA in Weinfelden dieses Jahr * Impfen ohne Voranmeldung bald auch in Innerrhoden * Innerrhoder Regierung regelt Oberaufsicht der Jäger neu * Sommerserie Tiefgang: Kellertheater in der Berner Altstadt sind vom Aussterben bedroht
Sonderimpfung ohne Voranmeldung im Vogelsberg. 3 Therapiehunde am Klinikum in Fulda.
In vielen Bundesländern in Österreich steht mehr Impfstoff zur Verfügung als nachgefragt wird. Am vergangenen Wochenende starteten daher in Innsbruck und Wien Aktionen, bei denen sich Menschen ohne Voranmeldung spontan impfen lassen konnten. Das Angebot wurde gut aufgenommen und wird daher weitergeführt und auf andere Bundesländer ausgeweitet. Wo welche Aktionen geplant sind, hört ihr in der heutigen Folge. Außerdem gehen wir der Frage nach, wie man jetzt wirklich noch Menschen von der Impfung überzeugen kann. Welche Impfanreize funktionieren, welche nicht und warum? Antworten auf diese Fragen hat heute Psychologin Ulrike Schiesser. Außerdem: Ist die verschärfte Testpflicht für Kinder in Wien ein guter Weg? Helft bitte mit, dass wir diesen Podcast und andere KURIER-Podcasts noch besser machen. Alle Infos auf www.kurier.at/podcastumfrage Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify, FYEO oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts
Der 10. im Monat ist der Stichtag für die Umsatzsteuer Voranmeldung. Eine Sonderregel gilt im Sommermonat Juli 2021. Die verrate ich in diesem Podcast! Die Kapitel: 00:00 Intro 00:48 Die Sonderregel im Juli 2021 01:15 Das sagt das Gesetz 02:53 Muss ich beim Finanzamt eine Fristverlängerung beantragen? 03:17 Welche Fristen gelten in den anderen Monaten? ________________________________________ Der Link zum Podcast: Der §193 Bürgerliches Gesetzbuch: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__193.html
Corona-Impfkampagne: Tschechien plant Impfung ohne Voranmeldung, Lockerungen vorgezogen: Kulturschaffende und Dienstleister profitieren davon, Kinderbuch lüftet die Geheimnisse des „Blumengartens“ in Kroměříž
Corona-Impfkampagne: Tschechien plant Impfung ohne Voranmeldung, Lockerungen vorgezogen: Kulturschaffende und Dienstleister profitieren davon, Kinderbuch lüftet die Geheimnisse des „Blumengartens“ in Kroměříž
Verletzlichkeit macht stark. Dieser Satz hat für mich neuerlich eine große Bedeutung bekommen. Krisen kommen ohne Voranmeldung, sie können uns richtig überwältigen. Das macht sie auch so schlimm. Wir sind unvorbereitet. Und jedes Mal sind wir erneut auf die Probe gestellt, wie resilient wir sind. In dieser Folge geht es um Vertrauen, Zweifel, Selbstzweifel, Selbstsabotage und darum trotz Schicksalsschläge wieder zurück ins Leben und in die Lebendigkeit zu finden. Die Gehirnforschung hilft uns dabei, zu verstehen, wie negative Gefühle entstehen und warum wir mit positiven Gedanken alleine, Ängste nicht bekämpfen können. Unsere Umgebung spielt für unser Wohlgefühl eine sehr wichtige Rolle. Ich erzähle dir in dieser Podcastfolge, wie ich meine Umgebung gerade verändere, um mein Urvertrauen wieder stärken zu können. Wir sind der Spiegel unserer Umgebung! Viel Freude mit dieser neuen Podcastfolge. Teile sie gerne mit deinen Freunden und stärke anderen damit die Zuversicht und Freude am Leben. Take care! Deine Caro Hier kannst du dich für anmelden. Weitere Podcastfolgen, die dich interessieren könnten: Dieses Buch kann ich dir sehr empfehlen: Dr. med. Gerhard Kögler Wege zur Ganzheit Philosophie einer ganzheitlichen Medizin
Heute: Tests sind da: Heute großer Abholtag an den Schulen - Ab sofort müssen sich alle Schülerinnen und Schüler sowie Schul-Beschäftigte zweimal in der Woche selbst testen … DLRG-Testzentrum für drei Monate auf dem Ritzebütteler Marktplatz - Corona-Test mit und ohne Voranmeldung möglich - Freiwillige lassen sich schulen. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde / Christoph Käfer. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: Rocket Audio Production Inh. Dieter Büge. Hörzeit: 8:54 Minuten.
Sabine Meier. Galerie Rupert Pfab Düsseldorf. »Metamorphose und Aprorias« »Der Blick durch die Lücke. Die Magie des Scheiterns.« Die französische Künstlerin Sabine Meier, die an der Ecole des Beaux-Arts in Paris bei Christian Boltanski studierte, zeigt Fotografie, die man als konzeptionell bezeichnen kann. Ihre plakativen Inszenierungen, die manchmal absurd wirken, gleichzeitig aber äußerst präzise, perfekt und stimmig sind, erinnern an Theaterszenen. Ihre rätselhaften Erzählmomente, ihre unwirklichen, im Atelier gebauten Räume, die Perspektive und Logik verzerren, ziehen den Betrachter in einen mentalen Raum. In der Ausstellung "Metamorphosis und Aporias", die ab Samstag 13.3.21 in der Galerie Rupert Pfab zu sehen ist, zeigt die Künstlerin zwei Fotozyklen und eine große Installation, die für manche ihrer Fotografien gebaut wurde. Derzeit sind Werke von Sabine Meier auch in der Ausstellung Peintres Femmes - Naissance d'un combat im Musée du Luxembourg in Paris zu sehen. Ausstellungsbesuch nach Voranmeldung unter mail@galerie-pfab.com. Die Ausstellung ist im Rahmen der COVID-19-Richtlinien geöffnet. https://galeriepfab.de - - - The French artist Sabine Meier, who studied at the Ecole des Beaux-Arts in Paris, shows a type of photography that can be classified as conceptual. Her striking stagings, that can sometimes seem absurd although they are pictured as perfect and coherent, are reminiscent of theater scenes. Her extremely precise, enigmatic narrative moments, her unlikely spaces, built from scratch in the studio, distorting perspective and logic, draw the viewer into a mental space. In the exhibition "Metamorphosis and Aporias", which can be seen at the Rupert Pfab Gallery from Saturday 13.3.21, the artist shows two new series and also a large construction that was build to make some of her photographs. Currently, works by Sabine Meier can also be seen in the exhibition "Peintres Femmes - Naissance d'un combat" at the Musée du Luxembourg in Paris. Exhibition visit by appointment at mail@galerie-pfab.com. The gallery is open within the COVID-19 guidelines. https://galeriepfab.de - - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: Sabine Meier Idee, Produktion, Redaktion, Moderation: Andy Scholz http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020. Der Initiator ist Andy Scholz, Jahrgang 1971, geboren in Varel am Jadebusen. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Fotografie in Essen an der Folkwang Universität der Künste (ehemals Gesamthochschule Duisburg-Essen) u.a. bei Jörg Sasse und Bernhard Prinz. Andy Scholz ist freier Künstler, Autor sowie künstlerischer Leiter und Kurator vom FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner 2016 in Regensburg gründete. Seit 2012 hatte er verschiedene Lehraufträge u.a. Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum. Er lebt und arbeitet in Essen. https://festival-fotografischer-bilder.de/ http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ http://andyscholz.com/ http://photography-now.com/exhibition/147186
In dieser Folge möchte Lena von Ingo wissen: Wie wählt man nun einen Broker/ein Depot aus? Ingo erklärt nicht nur, welche Kriterien man beachten muss, sondern gibt Lena und der HIMMM-Community auch konkrete Tipps zur Auswahl. Außerdem beantwortet er eine spannende Frage von zwei unserer Hörer:innen: Was passiert, wenn ein ETF geschlossen wird oder der Broker/das Depot pleitegeht? Willkommen im ETF-Supermarkt, liebe HIMMM-Community! ...außerdem haben Lena und Ingo eine großartige Neuigkeit: How I met my money hat einen Sponsor gefunden, die Online Finanzakademie, die Ingo mit weiteren Experten ins Leben gerufen hat. In interaktiven und spannenden Onlinekursen könnt ihr hier u.a. euer ETF-Wissen vertiefen. Für HIMMM-Hörer:innen wird es mit dem Gutscheincode 10HIMMMPODCAST einen exklusiven Rabatt von 10 % geben. Aktuell gibt es bei unverbindlicher Voranmeldung sogar 20 % auf einen Kurs, schaut mal rein: http://bit.ly/38m3xmd
Hessen plant ab März erste Corona-Öffnungen. Kontaktbeschränkungen sollen gelockert werden und der Handel soll Kunden empfangen dürfen. Allerdings nur nach Voranmeldung. Die hessische Landesregierung hat dazu ein Vier-Stufen-Plan vorgestellt. Und: "Scheinarbeitsverhältnisse" bei der AWO Wiesbaden.
Ab sofort unbürokratisch: Das war die Maßgabe der Finanzämter zu Beginn der Corona-Krise. Ob sich die Maßgabe am Ende durchgesetzt hat, welche Erfahrungen Finanzverwaltung und Kanzleien damit gemacht haben, darüber sprechen wir in der Folge 73 der Hörbar Steuern.
* Unterrichtsbetrieb in Bayern * Lehrer leben 333% gefährlicher * Kohortenstudie der LMU * Israel: Impfstoffwirkung entspricht klinischer Studie * UK: Impfstoff hilft bereits ein wenig. * Canada: Impfstoff wirkt trotz Alkohol * Oregon: Impfung im Schneechaos * Canada: Paar muss eventuell wegen Impfstoffmissbrauchs ins Gefängnis * Voranmeldung zur Impfung in Bayern * US: Kreuzfahrten nur für geimpfte * Vergleich Südkorea und UK * Sir Tom Moore verstorben * Japan: PCR-Tests am Automaten
Fasnacht am Münsterberg trotz Absage: In der Galerie von Brigitta Leupin kann man ab sofort Larven, Helgen und Skulpturen auf Voranmeldung bestaunen. Die Larvenmacher Roman Peter und der Künstler Fredy Prack sprechen darüber,
In der letzten Folge des Erfolgbusiness-Special sprechen wir darüber, wie du dein Business groß machst. Wie stellst du sicher, dass deine Vision auch von deinem Team gelebt wird? Was kannst du abgeben und welchen Aufgaben willst du dich weiter widmen? Was und wie kannst du automatisieren? In wenigen Wochen startet der Erfolgsbody Selfmaker Onlinekurs. Informationen und die Voranmeldung findest du hier: https://bit.ly/erfolgsbody-selfmaker Zu ihrer Powerfrauen Facebook-Gruppe geht es hier https://bit.ly/facebookgruppe-marion Meine Facebook Gruppe ist auf Instagram umgezogen: bit.ly/erfolgsbody-insta
Routinen klingen zwar unsexy, können aber so viel Leichtigkeit und Energie in dein Business und deinen Körper bringen. Ob es eine Sport-Routine, Schlaf oder eine Morgen-Routine ist, all das kann den Erfolg deines Business beflügeln. In der heutigen Folge sprechen wir genau über diese Routinen, wie du sie entwickelst und was sinnvoll ist. In wenigen Wochen startet der Erfolgsbody Selfmaker Onlinekurs. Informationen und die Voranmeldung findest du hier: https://bit.ly/erfolgsbody-selfmaker Zu ihrer Powerfrauen Facebook-Gruppe geht es hier https://bit.ly/facebookgruppe-marion Meine Facebook Gruppe ist auf Instagram umgezogen: bit.ly/erfolgsbody-insta
Wenn die turbulente Anfangszeit in deinem Business-Aufbau vorbei ist, stellt sich langsam die Frage, wie es auch langfristig gesund läuft. Kannst du dir vielleicht schon früher als gedacht erlauben, Unterstützung zu holen? Wie bearbeitest du deine Aufgaben möglichst effizient über den Tag verteilt? Wie finden auch andere Lebensbereiche ihren Platz? Struktur klingt vielleicht unsexy, kann aber magisch und genau das sein, was dein Business braucht um auf die nächste Ebene zu kommen. In wenigen Wochen startet der Erfolgsbody Selfmaker Onlinekurs. Informationen und die Voranmeldung findest du hier: https://bit.ly/erfolgsbody-selfmaker Dein Positionierungs-Check-Gespräch mit Marion kannst du hier https://bit.ly/340xqW3 vereinbaren. Zu ihrer Powerfrauen Facebook-Gruppe geht es hier https://bit.ly/facebookgruppe-marion Wenn du deine Blockaden in Bezug auf deinen Körper identifizieren möchtest, vereinbare einfach hier https://bit.ly/blockaden-check einen Termin. Meine Facebook Gruppe ist auf Instagram umgezogen: bit.ly/erfolgsbody-insta
Wie muss dein Angebot aussehen, damit es mit der großen Vision deines Lebens zusammenpasst? Wie sieht es aus, damit du mit Leichtigkeit 5- oder 6-stellige Umsätze jeden Monat generierst. Heute erfährst du, wie du dein Angebot gestalten kannst, um genau diese Ziele zu erreichen. In wenigen Wochen startet der Erfolgsbody Selfmaker Onlinekurs. Informationen und die Voranmeldung findest du hier: https://bit.ly/erfolgsbody-selfmaker Dein Angebots-Check-Gespräch mit Marion kannst du hier https://bit.ly/340xqW3 vereinbaren. Zu ihrer Powerfrauen Facebook-Gruppe geht es hier https://bit.ly/facebookgruppe-marion Wenn du deine Blockaden in Bezug auf deinen Körper identifizieren möchtest, vereinbare einfach hier https://bit.ly/blockaden-check einen Termin. Meine Facebook Gruppe ist auf Instagram umgezogen: bit.ly/erfolgsbody-insta
Wenn du wirklich mal überlegst, möchtest du dann mit jedem zusammenarbeiten? Oder gibt es bestimmte Eigenschaften, die dein idealer Kunde haben sollte? Nach der Arbeit mit wem fühlst du dich richtig beschwingt & voller Energie? In der heutigen Folge geht es darum, warum es so unglaublich wichtig ist, ganz genau deinen idealen Kunden zu kennen & wie du ihn bestimmst. Je besser du ihn kennst, desto leichter wirst du deine Wunsch-Umsätze generieren. In wenigen Wochen startet der Erfolgsbody Selfmaker Onlinekurs. Informationen und die Voranmeldung findest du hier: https://bit.ly/erfolgsbody-selfmaker Dein Positionierungs-Check-Gespräch mit Marion kannst du hier https://bit.ly/340xqW3 vereinbaren. Zu ihrer Powerfrauen Facebook-Gruppe geht es hier https://bit.ly/facebookgruppe-marion Wenn du deine Blockaden in Bezug auf deinen Körper identifizieren möchtest, vereinbare einfach hier https://bit.ly/blockaden-check einen Termin. Meine Facebook Gruppe ist auf Instagram umgezogen: bit.ly/erfolgsbody-insta
Wegen der Corona-Krise ist das Studio des Hochschulradios "eldoradio*" in Dortmund geschlossen. Die Journalistik-Studierenden der Lehrredaktion "KURT" haben deshalb einen neuen Podcast entwickelt. In "KURT – Das Thema" geht es um die digitale Lehre an der Universität im Sommersemester. Reporter Lucas Tenberg spricht über das Ausleihen von Büchern aus der Uni-Bibliothek. Dies sei nur mit Voranmeldung und Mund-Nase-Schutz möglich. Auf das Lernen im Homeoffice geht Reporterin Marina Weidenhaupt ein: Einen Tag lang testet sie fünf Tipps, um zu Hause produktiv zu arbeiten. Außerdem spricht Reporterin Lilli-Marie Hiltscher über finanzielle Hilfen für Studierende, die wegen der Corona-Krise ihren Job verloren haben. Weitere Themen der Episode: digitaler Hochschulsport und Labor-Praktika von zu Hause aus.
Hast du eine klare Positionierung? Weißt du, welche Lösung du wem anbietest, sodass es unwiderstehlich wird? In Folge 5 der Erfolgsbusiness Special-Serie dreht sich alles darum, wie du dein Herzensthema in ein profitables Business verwandelst. In wenigen Wochen startet der Erfolgsbody Selfmaker Onlinekurs. Informationen und die Voranmeldung findest du hier: https://bit.ly/erfolgsbody-selfmaker Dein Positionierungs-Check-Gespräch mit Marion kannst du hier https://bit.ly/340xqW3 vereinbaren. Zu ihrer Powerfrauen Facebook-Gruppe geht es hier https://bit.ly/facebookgruppe-marion Wenn du deine Blockaden in Bezug auf deinen Körper identifizieren möchtest, vereinbare einfach hier https://bit.ly/blockaden-check einen Termin. Meine Facebook Gruppe ist auf Instagram umgezogen: bit.ly/erfolgsbody-insta
Sonntagsgottesdienst vom 03.5.2020 Sprecher: Magne Nordstrand miteinander.leidenschaftlich.glauben. Regelmässige Updates im Rahmen Kirche zu Hause. Schau unbedingt auf Facebook, Instagram und Youtube (unter lebendigeswort) vorbei oder auf www.lebendigeswort.de. Stay tuned! Ab Sonntag, 10. Mai wieder zwei Gottesdienste (9.30 und 11.15 Uhr) NUR mit Voranmeldung, zum Beispiel bei der Handynummer 01525 29 89 764 WhatsApp, Tel, SMS. Facebook Youtube Instagram Franken.hilft: 01525 29 89 764 WhatsApp, Tel, SMS (Franken hilft - auch Dir)
In dieser 13 Wege um von zu Hause aus Geld zu verdienen Episode: (mehr) Geld verdienen Blog erstellen Online Marketing Links zu Dingen, über die ich spreche: Swagbucks Entscheider Club 13 Wege um von zu Hause aus Geld zu verdienen Hilf deinen Business Freunden mit Geld besser umgehen zu lernen und ihren monatlichen Umsatz zu steigern.... Wenn du den Panzerknacker Podcast magst, besuche www.panzerknacker-podcast.com, um dich kostenlos anzumelden, und du wirst keine Episode verpassen. Und wenn du den Panzerknacker Podcast wirklich magst, würde ich mich freuen, wenn du es einem Freund weitersagst (vielleicht sogar zwei). Folge mir auch auf Facebook Klick mir ins Gesicht Transcript Naidoo Schön, dass du wieder da bist, jetzt ganz schnell 13 reale Wege, wie du von zuhause aus Geld verdienen kannst, wie du es von zuhause aus personas aufbauen kannst. Ganz wichtig Wie kommt extra Geld in die Kasse? Kommt extra Geld aufs Investment Konto? Wie schaffen wir es, ohne vielleicht unsere Ausgaben zu senken, mehr Einkommen zu machen? Der erste Weg, den du einschlagen kannst, ist Starte einen Blog, [00:00:30] schreibe über das, was du liebst. Ich versuche mal kurz auswendig die fünf großen Themen online zusammenzubringen. Das sind natürlich Finanzen. Deswegen hörst du hier zu. Es sind Liebe und Emotionen, es ist Gesundheit im Allgemeinen. Das könnte zum einen mit Essen zusammenhängen, zum anderen auch mit Sport. Dann kommen als die großen Drei, als vierter Punkt kommen [00:01:00] die Haustiere und als fünfter Punkt Hobbys im Allgemeinen. Mit diesen fünf Themen kannst du online eigentlich nichts falsch machen. Geld Nachteil ist Das sind die Gewässer, wo die großen Haie schwimmen. Du hast am meisten Konkurrenz. Aber Fakt ist auch, dass die Currency am größten sind. Und vielleicht bleibt da auch ein Stück für dich übrig, das dich satt macht. Steinblock Wie verdient man damit Geld? Relativ einfach. Du kannst in einem Blog Affiliate Marketing machen, das heißt, du kannst andere Sachen empfehlen. Und [00:01:30] wenn der Blog groß genug ist? Du kannst auch Werbung platzieren und kannst aktiv losgehen und sagen Hey Leute, ich habe ein Blog. Geld Ich habe schon so viel Zulauf und. Möchte die Werbung platzieren und damit kriegst du dann recht schnell Soca Geld. Geld In den ersten ein oder zwei Monaten. Das zweite ist Gib Nachhilfe! Egal, wie alt du bist, es gibt immer jemand, der jünger ist und wenn du relativ gut bist in [00:02:00] einigen Dingen wie zum Beispiel Deutsch in Englisch oder Geografie, Mathematik, Physik, Chemie, dann kannst du Nachhilfe geben, und dafür ist man nicht zu alt. 20 Euro 25 Euro für einen Studenten oder für einen Erwachsenen sind da nicht zu wenig. überleg mal, wem würdest du dein Kind eher anvertrauen? Geld Einem erwachsenen Nachhilfelehrer, der weniger, naja, Blödsinn machen kann? Ja. [00:02:30] Dann als einem gleichaltrigen Jugendlichen Verstehst du, was ich meine? Da denkt man darüber nach. Also auch im Erwachsenenalter mit 25, mit 30, vielleicht mit 35, wenn du nicht gerade rum wie der Glöckner von Notre Dame und aussieht, als ob du Kinder glaubst, dann gib Nachhilfe. Das Dritte, was du machen kannst, ist relativ cool, denn es gibt online-umfragen. [00:03:00] Und zwar gibt es Institute, die Umfragen mehr oder weniger professionell betreiben. Geld Und die bezahlen die ja sogar Geld dafür, dass, wenn du an diesen Umfragen teilnimmt, eine der Seiten. Wer beispielsweise eine internationale Seite wert weg backs Bax dort. Com. Es gibt auch Jukos. Gudkow funktioniert [00:03:30] auch in Deutschland. Und was ganz Großes in Deutschland ist der Club der Club kannst du pro Umfrage bis zu 10 Dollar bekommen. Wenn du drei, vier Umfragen am Tag machst, dann ist das auch schon mal ein nettes, kleines Taschengeld. Schau einfach mal, wo du Umfragen und Umfragen, wo du Umfragen findest, die dir Geld bezahlen. Service Yankee, Service Sabi gibts international in Box Dollars und so weiter und so fort. [00:04:00] Der vierte Punkt ist Verkaufe digitale Produkte. Ja, es gibt zum Beispiel Templates für alles Mögliche Templates. Ist ja eine Voreinstellung für beispielsweise Webseiten oder Verkauf, Online-Kurse, Verkauf, eBooks. Egal was, du kannst alles online verkaufen. Mit dem Verkauf von digitalen Produkten kannst du locker bis zu 5000 [00:04:30] Euro im Monat machen. Das ist kein Scheiß. Ich denke einfach drüber nach, ich möchte in dieser Episode keine, keine vorgefertigten Lösungen bieten, ich möchte einfach Denkanstöße bieten, anbieten und du musst rausfinden, bitte wie kriege ich es hin? Wo kriege ich die digitalen Produkte her, wo kriegt die Lösung her und wie kann ich es umsetzen? Geld Verkauft [00:05:00] digitale Produkte. Punkt Nummer fünf Hunde, Kita, TIA, Kita es gibt so viele und gerade auch in den USA ist das ein riesen Job. Du kennst vielleicht diese Bilder, wo an jeder Hand 100 Hunde laufen werde. Einfach geh Gassi mit Hunden. Du kannst auch auf Häuser aufpassen. Du kannst tagsüber den Hund vielleicht nehmen, bildet [00:05:30] sich da weiter aus. Geld Lies dich mal ein bisschen ein. Das ist ein sehr, sehr lukratives Business. Denke auch immer dran, wenn du mit Hunden Gassi gehst. Das ist vielleicht eine Viertelstunde, 20 Minuten, wenn die Leute berufstätig sind. übrigens Was die wenigsten wissen. Das war mein erstes Taschengeld. Das waren zwar Bekannte von mir, aber ich habe mit 14, 13 oder 14 begonnen, auf den Hund aufzupassen. Es ging dann weiter. Ich bin sogar auf den Platz gegangen. Das war die Basis [00:06:00] meiner Hunde lebe, und deswegen hört mein Hund auch heute so gut. Und deswegen liebe ich Hunde auch so.. Geld In der Tat bin ich jahrelang mein erster Dobermann. Bin ich jahrelang mit der Lady rausgegangen, und mit Lady bin ich dann auch auf den Hunde Platz und hab sogar drei Turniere mit ihr gemacht, zwei Mal den zweiten Platz und einmal den ersten Platz belegt in der Unterordnung. Und dafür [00:06:30] hab ich damals 50 Mark im Monat bekommen, und das war richtig richtig, richtig viel Geld für mich. Ich war damit weit außerhalb der Reinen von allen anderen. Das kann ich euch sagen. Das ist ähnlich lukrativ heute noch. Also du wäre es wahrscheinlich nicht für 50 Euro im Monat. Den Hund ausführen, aber rechnet doch einfach mal, wenn du mir mal ein Rechenbeispiel, wenn du 15 Euro nimmst, für einmal Gassi gehen. Geld Und [00:07:00] du hast fünf Hunde, dann hast du schon 70 Euro für einmal Gassi gehen. Wenn du jetzt drei Touren am Morgen machst und drei Touren am Nachmittag, wenn du zuhause bist. Ich weiß es ja nicht. 8 Euro mal 2, 750 mal drei tausend vier hundert fünfzig, das wären 450 Euro am Tag, mal 22 Arbeitstage. Weil am Wochenende will sie ja vielleicht auch frei haben. 450. Wir reden hier über knapp 10000 Euro. Unterschätztes [00:07:30] Bitte nicht! Sechstens. Hier korrigiere die Grammatik von anderen Menschen, indem du beispielsweise Bücher oder auch Block Artikel Korrektur liest. Wenn dein Deutsch gut genug ist und du nicht so wie ich gerade eben die richtigen Worte suchst, dann [00:08:00] kannst du Lektor werden und kannst Korrektur lesen. Es kann beispielsweise auch. Es können auch Arbeiten sein, Diplomarbeiten oder oder Semester arbeiten, wo vorher jemand mal drüber schauen soll. Es gibt ganz viele, die heute ein Buch schreiben wollen. Lies mal drüber, und das kannst du professionell machen. Doch reicht es dir eine Website ein. Und dafür kriegst du Geld, und das kann auch sehr lukrativ sein. Dann kannst [00:08:30] du auch. Natürlich, wenn wir schon dabei sind und ein Deutsch gut genug ist. Du kannst online Deutsch unterrichten. Hol dir das Programm zum Punkt USZ. Geld Ich nutze es täglich, und damit kannst du Deutsch, Englisch, Mathe und ähnliches sogar online unterrichten. Du musst nicht von zu Hause weg. Du brauchst nur eine Webcam und lässt die auch von deinem Schüler zum Beispiel den Monitor übertragen. Das ist relativ cool. Generell [00:09:00] kannst du dich als Freelancer anbieten, egal was du kannst. Schreib einfach mal alles auf, was du kannst. Vielleicht kannst du gut schreiben oder editieren. Vielleicht kannst du, macht es dir nichts aus, so wie mir Daten einzutragen in Listen. Oder du hast eine Möglichkeit, eine Transkription anzubieten. Das ist sehr gefragt. Also ich hab ja. Geld Ich lasse jeden Podcast transkribieren. Da habe ich eine kleine Lösung gefunden. Aber nicht für die breite [00:09:30] Masse ist von daher Transkription sehr wichtig. Vielleicht bist du gut im Grafikdesign, im Webdesign, kannst gut Social Media Management. Ohne das gehts nicht mehr. Egal, was biete das an, du? Es gibt so viele Webseiten. Macht du das ab Werk und so weiter? Bietet das an Nicht verkauft hast du schon damit, kannst locker zwischen 500 und 5000 Euro im Monat noch zusätzlich dazuverdienen. Je nachdem Punkt [00:10:00] Nummer 9, je nachdem, in welchem Land du lebst. Aufpassen, bitte sorg dafür, dass es legal ist. Je nachdem, in welchem Land du lebst. Fãr Leute in der Gegend rum. Es gibt Uber, wenn du Uber bei dir legal ist, und du hast ein Auto. Melde dich als Uber-Fahrer an und Fãr die Leute in der Gegend rum und damit verdienst du Geld. Uber kriegt gerade Konkurrenz. Ich bin mir aber gerade nicht sicher, wie der Stand ist. Uber bekommt Konkurrenz von Lift, [00:10:30] Epsilon lässt sich da auch mal ein. Vielleicht ist das eine Lösung für dich. Punkt Nummer 10 Meine Lieblings Mitarbeiter sind wie Eicke. Egal was du kannst, wenn du es dauerhaft möchtest, dann werde doch ein Virtual Assistant. Melde dich! Entweder gehst du in Facebook-Gruppen, oder du meldest dich in den entsprechenden Plattformen an und lässt dich dann einfach buchen. Geld [00:11:00] Auch hier, also wenn du beispielsweise. Wir haben ja vorhin gesagt, du sollte als Freelancer arbeiten. Was ist der Unterschied zwischen einem Freelancer und einem Via Virtual Assistent? Der Freelancer, der gut Grafikdesign kann, geht beispielsweise Hin und Design und mal auf kanban oder so eine Hochzeit zu Einladungskarte und verkauft, die dann auf Etsy dort kommen oder wo auch immer. Und jeder, der dann noch Hochzeit hat und eine spezielle Einladungskarte sieht [00:11:30] und dem Design gefällt, der kann sich die runterladen und drucken lassen. Das machst du. Als Freelancer stellst du dann einmal etwas und fertig, als wie stehst du jemanden als Designer dann aber ständig zur Verfügung, immer kleine, abgeschlossene Projekte, und er fragt dich immer wieder im Kundenauftrag. Das ist ein bisschen der Unterschied. Punkt Nummer 11 liefere Essen aus. Geld Jetzt wirst du denken, jetzt spinnt da komplett. Aber pass auf. Es [00:12:00] gibt durchaus Restaurants und Städte, die keinen Lieferservice haben. Dennoch gibts aber vielleicht Studenten oder andere. Also gerade wenn du nach Studentenstadt bist, die ihr Essen geliefert haben möchten. Wenn du rausfinden ist, dass jemand Essen nicht liefert, aber man könnte es dort abholen und jemand möchte Essen geliefert haben. Ja, dann macht doch eine Webseite und sorgt dafür, dass du bekannt wirst und gibt eine Nummer [00:12:30] rund. Die sollen bestellen, bezahlen und du fährst hin, holst ab und du holt es natürlich nur fertig. bezahltes Essen ab, online bezahlt, und anschließend fährst du hin. Und die können ihre Party machen, die können weiterlernen oder was auch immer sie möchten. Der zwölfte Punkt. Ich habs vorhin gerade schon angedeutet. Egal, was du kannst, was du herstellen kannst, es gibt eine geile Seite dort kommen. Schau da einfach mal rein und überleg dir, was du anbieten [00:13:00] kannst. Etsy Dotcom verkauft alles, wie gesagt, gerade Grafiken sind da sehr, sehr beliebt. Punkt Nummer 13 macht generell einfach mal ein Business auf. Wenn du als Angestellte Friseurin bist. Dann machen Zeit Business auf und starrte nach und nach den eigenen Friseur Shop. Ich werde wahrscheinlich demnächst [00:13:30] mit einem der besten Friseure Deutschlands, der gerade richtig durch die Decke geht, aus Stuttgart, einem Vollblut Unternehmer ein Interview machen. Friseure sind vollkommen zu Unrecht unterbezahlt, unterbezahlt, der Handwerker Gruppe Deutschlands. Und trotzdem braucht sie jeder. Tschuldigung, und ich habe gerade einen [00:14:00] Friseur kennengelernt. Der Mann ist Vollblut, Unternehmer, der scheißt auf die kleinen Preise, denn er liefert auch das Beste. Und der Mann ist auf Monate im Voraus ausgebucht. Du kommst ohne Voranmeldung und Empfehlung bei dem überhaupt nicht rein. Warte mal ab, Mach nebenbei einen Barber Shop auf! Warum kannst du am Wochenende nicht beispielsweise Männer [00:14:30] Radtouren anbieten, oder? Angemeldet Business, Reinigung, Service auf, sodass du sagst Hey ich, samstags und sonntags komme ich zu dir, wenn du eine Party hatte, und ich räume auf. Machende Maklerfirma auf Du kannst normaler Firma aufmachen, kannst da beispielsweise nur Studenten anstellen, die müssen [00:15:00] sauber arbeiten, und du wirst reich dabei. Es ist. Alles möglich Es ist alles machbar. Sieh zu, dass die Qualität stimmt. Du kannst rein theoretisch eine Gärtnerei nebenbei aufmachen und. App generieren was auch immer. Auf das waren schon wieder 13 Punkte, womit du von zuhause aus dich nebenbei selbstständig machen kannst, womit du wenigstens ein [00:15:30] bisschen Geld verdienen kann. Damit es losgehen kann in Aktien stecken oder ins Wachstum oder was auch immer. Soll es mal für heute gewesen sein. Absolut flexibel. Flexible Ideen, um von zuhause aus zu arbeiten? Ja, ich möchte dich um eine Sache bitten. Bitte schreibe mehr und komme in Kontakt mit mir und sag mir mal! Wenn du eine total abgedrehte oder super geniale oder absolut [00:16:00] außergewöhnliche Idee hast, die du vielleicht auch schon bereits umgesetzt hast, um von zuhause aus Geld zu verdienen, dann möchte ich das wissen. Dann möchte ich davon hören und schreibt mir einfach auf Facebook, schreibt mir auf meine E-Mail-Adresse hostet, Panzerknacker, Menus, Podcast, dot. Com. Oder noch einfacher Schick mir einfach eine kurze Voice Mail ins Studio. Du weißt ja, auf meiner Website rechts ist der Button auch nicht vergessen. Bis 15. Februar läuft noch das Gewinnspiel. [00:16:30] Ich verschenke ein komplettes Jaresko Coaching. Einfach nur eine Frage beantworten. Welche Art von Podcast möchtest du künftig vermehrt hören? Das ist alles, was du mir beantworten sollst. Denn je mehr mir antworten, desto mehr weiß ich, was ich hier künftig tun soll, damit ich nicht am Anfang an dir vorbei produziere. Ja, das wäre es auch schon wieder von mir für heute. Schön, dass du da warst. Vielen, vielen herzlichen Dank. [00:17:00] Und denke immer, dran sei die Stimme nicht das Echo gosau.
Wussten Sie, welche Risiken Sie bei der Umsatzsteuer Voranmeldung haben? Vorsteuern richtig anmelden, Quittungen und Rechnungen richtig buchen - was passiert wenn etwas fehlt? Kann das Finanzamt da wirklich ein Steuerstrafverfahren einleiten? Welche Rechte habe ich? Die Antwort als Steueranwalt verraten wir in diesem Podcast! Es geht ums Geld! Mehr Infos unter: Was tun wenn der Steuerfahnder klingelt? https://www.ledererlaw.de/was-tun-wenn-der-steuerfahnder-klingelt/ Verkaufen nur noch gegen Quittung für das Finanzamt? https://youtu.be/BxmGwQL3yp4 Was macht das Finanzamt an Weihnachten? https://youtu.be/bBsoBIhwEwM 5 Dinge, die die Steuerfahndung nicht darf - aber trotzdem macht! https://youtu.be/pAKGZXOzSF4 5 Dinge, die das Finanzamt nicht darf - aber trotzdem macht! https://youtu.be/wAe6Bwn7G38 Jagd der Finanzämter auf Betriebe - Patricia Lederer im Interview mit Kerstin Götzinger! https://youtu.be/yTWKZqaLBWU Wir liefern jeden Freitag ein neues Video auf https://www.youtube.com/steuerrechtskanzleiledererlaw Rechtsanwältin Patricia Lederer Fachanwältin für Steuerrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht Patricia Lederer hat sich als Rechtsanwältin der Frankfurter Steuerrechtskanzlei LedererLaw auf Steuerrecht und die Verteidigung in Sachen Umgang mit der Steuer und dem Finanzamt spezialisiert. Patricia Lederer und das Expertenteam rund um LedererLaw betreut die Mandant*innen vor allem in den Bereichen Betriebsprüfung, Steuerfahndung, Vollstreckung und Steuerberater Haftung. Die Kanzlei LedererLaw ist bundesweit tätig und führt Musterprozesse in Steuersachen vor den Finanzgerichten und dem Bundesfinanzhof. Die Social Media Präsenzen von LedererLaw: https://twitter.com/PatriciaLederer https://www.instagram.com/ledererlaw/ https://www.facebook.com/patricia.ledererlaw https://www.facebook.com/ledererlaw/ https://ledererlaw.tumblr.com https://www.flickr.com/photos/164705111@N07/ https://www.pinterest.de/ledererlaw/pins/ https://www.linkedin.com/in/ledererlaw/ https://open.spotify.com/show/4wdDXRAp11Ie0Mh1h6dwwG https://podcasts.apple.com/de/podcast/steuerrechtskanzlei-ledererlaw/id1485475646 Hotline: 069949444420 E-Mail: info@ledererlaw.de
Die Geschäftsführerin der Tourismus-Entwicklungsgesellschaft, Jana Lopper, stellt heute das besonders reizvolle Reisegebiet Lieberose/Oberspreewald vor. Gut 20 Minuten von der Kreisstadt Lübben entfernt, gilt die Region als Geheimtipp unter den Spreewald-Kennern. Zwischen Straupitz, Lieberose und Goyatz wird nicht nur eine besondere Kahnfahrt im Hochwald angeboten, sondern auch mit dem Schwielochsee, der Lieberoser Heide und tollen kulturellen Angeboten gepunktet. Allein in Straupitz sollte man einen Tag verbringen, um der schon vom Weitem sichtbaren Schinkelkirche einen Besuch abzustatten, die 3fach-Holländerwindmühle zu besuchen und einen Kaffee im historischen Kornspeicher zu trinken. In der Mühle kann man übrigens nicht nur frisch gepresstes Leinöl und vieles mehr kaufen, sondern auch die Leibspeise der Spreewälder zu sich nehmen: Pellkartoffeln, Leinöl und Quark! Und eine besondere Kahnfahrt wird auch angeboten: unterstützt durch einen Audio-Guide erzählt ein alter Karpfen an 22 Erlebnispunkten die Geschichte des Spreewalds. Überhaupt: wer die absolute Ruhe des Spreewalds einmal erleben will, wird hier schneller fündig, als in den stark frequentierten Hauptorten! Und nicht nur für Touristen gilt die Brunft-Kahnfahrt in Neu Zauche als Geheimtipp! Im Herbst zur Brunftzeit wird in den frühen Abendstunden aufgebrochen um der Hirschbrunft zu lauschen – ein einmaliges Erlebnis. Wer das lieber nicht auf dem Kahn erleben möchte, der kann auch mit den Rangern der Stiftung Naturlandschaften eine entsprechende Führung an Land mitmachen. Straupitz liegt außerdem am 260 km langen Gurkenradweg. Von hier bis zum Schwielochsee sind es gerade mal 35 km durch die wunderschöne Landschaft. Am Schwielochsee liegt auch die Gemeinde Goyatz. Hier wurde mit viel Liebe und privatem Engagement ein Dampfmaschinenmuseum errichtet, dass inzwischen überregional bekannt ist und überall lobend erwähnt wird. Die private Sammlung mit Vorführungen öffnet nach Voranmeldung.Am alten Spreewaldbahnhof ist ein restaurierter Wagon der ehemaligen Sreewaldbahn zu besichtigen. Hier findet man auch die Touristinfo.Die Hafenterassen in Goyatz sind übrigens auch wasserseitig zu erreichen, quasi von der Ostsee aus! Nicht weit entfernt, in Zaue, findet man den Ferienhaus- und Campingpark Ludwig Leichhardt. Leichhardt stammte aus der Region und war ein Entdecker, Botaniker, Zoologe und Geologe. Hierzulande ist sein Wirken bei weitem nicht so bekannt, wie in Australien – dem Hauptaugenmerk seiner Forschungen. Dort jedoch kennt ihn jedes Kind! Ein Vergleich zu Humboldt ist durchaus erlaubt! Die Leichhardt-Gesellschaft und der Arbeitskreis Ludwig-Leichhardt setzen sich dafür ein, die Arbeit des Forschers weithin bekannt zu machen – auch deshalb nennt sich die Region „Leichhardt-Land“. Zurück zum Campingpark: dieser steht unter dem Motto „Australien“ und schon mehrmals war der jeweilige australische Botschafter bzw. die Botschafterin zu Gast in Zaue – erst jüngst zur Taufe des Känguru–Nachwuchs! Der Campingplatz bietet übrigens Dauercamper-Plätze , Bungalows, Mobilheime und 4-Sterne Ferienhäuser zur Vermietung an – letztere alle mit Seeblick!Es gibt hier auch eine eigene Marina mit Bootsverleih (auch führerscheinfreie Motorboote) und man kann auch seinen Bootsführerschein hier machen. Wasserski, Kitesurfen – und natürlich auch angeln oder einfach nur baden sind ebenso möglich. Wer das Land dem Wasser vorzieht, der kann in Goyatz kleine oder größere Wanderungen starten. Sechs Naturerlebnistouren um den Mochowsee bieten Abwechslung und auch für ganz kleine Wanderer ist mit der 2-3 km Tour etwas im Angebot. In Lieberose lädt zunächst das Schloss zu einem Besuch ein. Leider ist es nicht alle Tage geöffnet, sondern nur mit Führung an speziellen Terminen zu besichtigen. Diese erfährt man am einfachsten durch einen kurzen Anruf bei der Touristinfo.2017 fand hier zum ersten Mal die Kunstausstellung Rohkunstbau der Heinrich-Boell-Stiftung statt. Solche Kunst in den ländlichen Raum des Spreewaldes zu holen ist schon etwas Besonderes, kennt man es doch sonst eher aus Großstädten. Die Stiftung Naturlandschaften hat ihren Sitz ebenfalls in Lieberose. Die Lieberoser Heide ist kurz gesagt eine gut 25.000 ha große Wüste – mitten in Deutschland. Beeindruckend in ihrer Größe und Ausdehnung, einmalig mit ihrer Natur. Im Sukzessionspark kann man sich auf barrierefreien Wegen einen ersten Eindruck auf verschaffen. In den nächsten Jahren soll hier eine Internationale Naturausstellung entstehen und die Landschaft behutsam dem Tourismus in Teilen erschlossen werden. Die Stiftung bietet einen abwechslungsreichen Veranstaltungskalender, von der Wolfs- bis zur Pilzwanderung. Die Mischung aus Wüste, Heide, Moore und Seen ist nicht nur für Ornithologen ein weiterer Geheimtipp! LinksTourismus-Entwicklungsgesellschaft Lieberose/Oberspreewald mbHLudwig Leichhardt bei WikipediaLeichhardt-LandStiftung Naturlandschaften3fach-Holländerwindmühle StraupitzKornspeicher StraupitzSchinkelkirche StraupitzGurkenradwegHafenterassen Goyatz Ferienhaus- und Campingpark Ludwig Leichhardt in Zaue am SchwielochseeRohkunstbau - Schloss LieberoseLieberoser Heide bei Wikipedia Veranstaltungen der Stiftung NaturlandschaftenDer Sukzessionspark in der Lieberoser HeideSpreewaldmarathon
Zuckerjunkies - Ein Leben mit Diabetes Typ 1 vom Diabetiker für Diabetiker mit Sascha Schworm
Show Notes Kontakt zu Hubert Kreußler !!! Voranmeldung !!! zu den Terminen unter Telefon (0365) 7113844 oder E-Mail hkreussler@gmx.de Termine beim Lotsen - bitte vorher anmelden Jeden 2. Mittwoch im Monat - 14-16 Uhr Schuh-Petters GmbH Berliner Str. 136 07545 Gera Jeden 2. Donnerstag im Monat - 14-16 Uhr IKOS - Beratungszentrum für Selbsthilfe Kastanienstraße 11 07747 Jena-Lobeda *** Über den Podcast *** Vom Diabetiker für Diabetiker. Leben mit Diabetes mellitus, Typ 1 Diabetiker oder Typ 2 Diabetiker? Karamellisiere ich in der Sonne? Wie geht ein Leben mit der Zuckerkrankheit weiter? Wie können Eltern ihren Kindern helfen, wenn sie nicht wirklich wissen wie? Wie binde mein neues "Anhängsel" in meinen Alltag ein? Fragen über Fragen, die bei vielen Unsicherheit auslösen und zum Teil ein Leben lang begleiten. Dieser Podcast soll Diabetikern helfen, den Alltag zu meisten und mehr Selbstsicherheit geben. Mehr Infos auch auf meinem Blog https://www.zuckerjunkies.com
Richtig Reich - DER Business & Finance Podcast mit Sven Lorenz
Sie ist eine außergewöhnliche Frau. Marilena Berends hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen wieder zu sich selbst zu führen. Aber wer jetzt denkt, dass sie dafür den spirituellen Weg gegangen ist, der wird überrascht sein, wie sehr sich jeder in diesem Interview wiederfinden wird. Wir sprechen über die Erfahrungen einer Unternehmensgründung noch während der Studienzeit, die damit verbundenen Herausforderungen und den alltäglichen Wahnsinn des Umgangs mit Zweifeln und kritischen Fragen aus dem privaten Umfeld. Wir nehmen uns die Frage vor, wie der Markt Kompetenz und Glaubwürdigkeit hinterfragt und mit welchen Zielen Marilena als Unternehmerin unterwegs ist. Natürlich sprechen wir auch über Geld und wie man herausfindet, was die eigene Zielgruppe will. Und es geht um die Balance zwischen der täglichen Herausforderung erfolgreich zu sein und die innere Balance, um diese Leistungsfähigkeit abrufen zu können. Es ist ein sehr spannendes Interview geworden. Ich wünsche Dir viele interessante Erkenntnisse. Hier findest Du alles zu Marilena: Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/gratitude-daily-dein-podcast-f%C3%BCr-mehr-lebensfreude/id1289618739?mt=2 Website: https://marilenaberends.de/ Voranmeldung zur Purpose Journey: https://marilenaberends.de/purposejourney Instagram: https://www.instagram.com/marilena.berends/ Hier kannst Du Dein kostenloses Exemplar von meinem E-Book „Nicht auf den Kopf gefallen“ herunterladen: https://sven-lorenz.com/buch Sven Lorenz - Exklusive Mastermind: https://sven-lorenz.com/business-and-finance-mastery/ Sven Lorenz Instagram: https://www.instagram.com/svenlorenz_richtigreich/ Sven Lorenz Xing: https://www.xing.com/profile/Sven_Lorenz10/portfolio Sven Lorenz Shop & Mehr: https://sven-lorenz.com/buecher-und-downloads/ Hast Du Fragen oder Kritik, möchtest Du ein Thema in den Podcast bringen, schreib mir einfach eine Nachricht an: sl@sven-lorenz.com Wenn Dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über Deine Bewertung und eine Rezension. Das hilft auch anderen, sich für diesen Podcast zu entscheiden. Glaubst Du, dass Deine Freunde oder Deine Familie von diesem Podcast profitieren können, erzähl es weiter. So kannst Du anderen Menschen zeigen, wie sehr Du Dich für sie und ihren Erfolg interessierst. Hier ist der Link zum Podcast, schicke ihn einfach weiter: https://sven-lorenz.com/podcast-richtig-reich/ Danke und herzlichen Gruß Dein Sven „Sven Lorenz ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.“
Richtig Reich - DER Business & Finance Podcast mit Sven Lorenz
Sie ist eine außergewöhnliche Frau. Marilena Berends hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen wieder zu sich selbst zu führen. Aber wer jetzt denkt, dass sie dafür den spirituellen Weg gegangen ist, der wird überrascht sein, wie sehr sich jeder in diesem Interview wiederfinden wird. Wir sprechen über die Erfahrungen einer Unternehmensgründung noch während der Studienzeit, die damit verbundenen Herausforderungen und den alltäglichen Wahnsinn des Umgangs mit Zweifeln und kritischen Fragen aus dem privaten Umfeld. Wir nehmen uns die Frage vor, wie der Markt Kompetenz und Glaubwürdigkeit hinterfragt und mit welchen Zielen Marilena als Unternehmerin unterwegs ist. Natürlich sprechen wir auch über Geld und wie man herausfindet, was die eigene Zielgruppe will. Und es geht um die Balance zwischen der täglichen Herausforderung erfolgreich zu sein und die innere Balance, um diese Leistungsfähigkeit abrufen zu können. Es ist ein sehr spannendes Interview geworden. Ich wünsche Dir viele interessante Erkenntnisse. Hier findest Du alles zu Marilena: Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/gratitude-daily-dein-podcast-f%C3%BCr-mehr-lebensfreude/id1289618739?mt=2 Website: https://marilenaberends.de/ Voranmeldung zur Purpose Journey: https://marilenaberends.de/purposejourney Instagram: https://www.instagram.com/marilena.berends/ Hier kannst Du Dein kostenloses Exemplar von meinem E-Book „Nicht auf den Kopf gefallen“ herunterladen: https://sven-lorenz.com/buch Sven Lorenz - Exklusive Mastermind: https://sven-lorenz.com/business-and-finance-mastery/ Sven Lorenz Instagram: https://www.instagram.com/svenlorenz_richtigreich/ Sven Lorenz Xing: https://www.xing.com/profile/Sven_Lorenz10/portfolio Sven Lorenz Shop & Mehr: https://sven-lorenz.com/buecher-und-downloads/ Hast Du Fragen oder Kritik, möchtest Du ein Thema in den Podcast bringen, schreib mir einfach eine Nachricht an: sl@sven-lorenz.com Wenn Dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über Deine Bewertung und eine Rezension. Das hilft auch anderen, sich für diesen Podcast zu entscheiden. Glaubst Du, dass Deine Freunde oder Deine Familie von diesem Podcast profitieren können, erzähl es weiter. So kannst Du anderen Menschen zeigen, wie sehr Du Dich für sie und ihren Erfolg interessierst. Hier ist der Link zum Podcast, schicke ihn einfach weiter: https://sven-lorenz.com/podcast-richtig-reich/ Danke und herzlichen Gruß Dein Sven „Sven Lorenz ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.“
Richtig Reich - DER Business & Finance Podcast mit Sven Lorenz
Sie ist eine außergewöhnliche Frau. Marilena Berends hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen wieder zu sich selbst zu führen. Aber wer jetzt denkt, dass sie dafür den spirituellen Weg gegangen ist, der wird überrascht sein, wie sehr sich jeder in diesem Interview wiederfinden wird. Wir sprechen über die Erfahrungen einer Unternehmensgründung noch während der Studienzeit, die damit verbundenen Herausforderungen und den alltäglichen Wahnsinn des Umgangs mit Zweifeln und kritischen Fragen aus dem privaten Umfeld. Es ist ein sehr spannendes Interview geworden. Ich wünsche Dir viele interessante Erkenntnisse. Hier findest Du alles zu Marilena: Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/gratitude-daily-dein-podcast-f%C3%BCr-mehr-lebensfreude/id1289618739?mt=2 Website: https://marilenaberends.de/ Voranmeldung zur Purpose Journey: https://marilenaberends.de/purposejourney Instagram: https://www.instagram.com/marilena.berends/ Hier kannst Du Dein kostenloses Exemplar von meinem E-Book „Nicht auf den Kopf gefallen“ herunterladen: https://sven-lorenz.com/buch Sven Lorenz - Exklusive Mastermind: https://sven-lorenz.com/business-and-finance-mastery/ Sven Lorenz Instagram: https://www.instagram.com/svenlorenz_richtigreich/ Sven Lorenz Xing: https://www.xing.com/profile/Sven_Lorenz10/portfolio Sven Lorenz Shop & Mehr: https://sven-lorenz.com/buecher-und-downloads/ Hast Du Fragen oder Kritik, möchtest Du ein Thema in den Podcast bringen, schreib mir einfach eine Nachricht an: sl@sven-lorenz.com Wenn Dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über Deine Bewertung und eine Rezension. Das hilft auch anderen, sich für diesen Podcast zu entscheiden. Glaubst Du, dass Deine Freunde oder Deine Familie von diesem Podcast profitieren können, erzähl es weiter. So kannst Du anderen Menschen zeigen, wie sehr Du Dich für sie und ihren Erfolg interessierst. Hier ist der Link zum Podcast, schicke ihn einfach weiter: https://sven-lorenz.com/podcast-richtig-reich/ Danke und herzlichen Gruß Dein Sven „Sven Lorenz ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.“
Liebe Hörerinnen und Hörer! Heute geht es weiter mit unserer Serie zu Alleinerziehende. Es geht um den Familienzuschuss, Einkommensgrenzen und weitere Hilfsangebote verschiedener Organisationen. Mehr findet ihr auch auf www.lebensbewegung.at/blog. Soweit heute zu den Hilfen für Alleinerziehende. Nächste Woche geht es weiter. Wer Unterstützung braucht, oder sich auch mit anderen Alleinerziehenden austauschen möchte, ist herzlich eingeladen sich bei uns zu melden. Wir haben einmal im Monat eine Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende, genannt „In guter Hoffnung“. Sie findet jeden 2. Donnerstag im Monat um 10 Uhr in unserer Beratungsstelle in Wien statt. Wir bitten um eine Voranmeldung über unserer Hotline +43-664-2000 466 oder per E-Mail an beratung@lebensbewegung.at. Da wir auf Spenden angewiesen sind, würden wir uns sehr freuen, wenn ihr uns mit einer kleinen Spende unterstützen würdet. So helft ihr uns auch die Qualität des Blogs und des Podcasts aufrecht zu erhalten. Die Inhalte bleiben natürlich gratis zur Verfügung. Die Spende ist steuerlich absetzbar. Für mehr Informationen dazu verweise ich euch auf den Link in den Shownotes. Ebenso kann man 50%, in manchen Diözesen Österreichs sogar 100% der Kirchensteuer unserer Organisation widmen. Unsere Kontonummer findet ihr ebenfalls in den Shownotes und auf unserer Homepage. Vielen Dank! Für heute bleibt mir nur noch euch einen wunderschönen Tag, eine gute Nacht oder einen wundervollen Morgen zu wünschen! Alles Liebe, Eure Rosa Blume
Liebe Hörerinnen und Hörer! Heute geht es weiter mit unserer Serie zu Alleinerziehende! Diesmal reden wir über den Familienhärtausgleich, Die AMS-Kinderbetreuungshilfe und die Unterstützung in Notlagen. Hier die versprochenen Links: http://www.alleinerziehen.at/familienharteausgleich http://www.alleinerziehen.at/ams-kinderbetreuungsbeihilfe Familienhilfe - Caritas der Erzdiözese Wien https://www.caritas-wien.at/hilfe-angebote/kinder-familie/mobile-familienhilfe/?L=0 Wiener Kinder- und Jugendhilfe - MAG ELF https://www.wien.gv.at/menschen/kind-familie/servicestellen/sozialarbeit.html Frühe Hilfen Wien - Die Möwe http://www.fruehehilfen.wien/ Grow Together https://www.growtogether.at/ Wir haben einmal im Monat eine Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende, genannt „In guter Hoffnung“. Sie findet jeden 2. Donnerstag im Monat um 10 Uhr in unserer Beratungsstelle in Wien statt. Wir bitten um eine Voranmeldung über unserer Hotline +43-664-2000 466 oder per E-Mail an beratung@lebensbewegung.at. www.lebensbewegung.at/veranstaltungen/selbsthilfegruppen Vielen Dank! Alles Liebe, Rosa Blume P.S: Da wir auf Spenden angewiesen sind, würden wir uns sehr freuen, wenn ihr uns mit einer kleinen Spende unterstützen würdet. So helft ihr uns auch die Qualität des Blogs und des Podcasts aufrecht zu erhalten. Die Inhalte bleiben natürlich gratis zur Verfügung. Die Spende ist steuerlich absetzbar. www.lebensbewegung.at/spenden/spendenabsetzbarkeit/ unsere Kontonummer: Österreichische Lebensbewegung 1030 Wien IBAN: AT51 3200 0000 0374 0552 BIC: RLNWATWW Vielen Dank!
Liebe Hörerinnen und Hörer! Heute fangen wir eine neue Serie an. Diesmal zu Alleinerziehenden! In dieser Episode erzähle ich euch über die Sonderregelung für Alleinerziehende in Härtefällen und über die Beihilfe zum pauschalen Kinderbetreuungsgeld. Wer Unterstützung braucht, oder sich auch mit anderen Alleinerziehenden austauschen möchte, ist herzlich eingeladen sich bei uns zu melden. Wir haben einmal im Monat eine Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende, genannt „In guter Hoffnung“. Sie findet jeden 2. Donnerstag im Monat um 10 Uhr in unserer Beratungsstelle in Wien statt. Wir bitten um eine Voranmeldung über unserer Hotline +43-664-2000 466 oder per E-Mail an beratung@lebensbewegung.at. Da wir auf Spenden angewiesen sind, würden wir uns sehr freuen, wenn ihr uns mit einer kleinen Spende unterstützen würdet. So helft ihr uns auch die Qualität des Blogs und des Podcasts aufrecht zu erhalten. Wir haben uns auch etwas für unsere monatlichen Unterstützer des Blogs und Podcasts überlegt: 5€ - eine eigens entworfene und handsignierte Postkarte 1x/Jahr und unser dankbares Herz. 10€ - eine persönliche Botschaft von uns Mitarbeitern im Audioformat 2x/Jahr 25€ - eine persönliche Botschaft von uns Mitarbeitern im Videoformat 2x/Jahr 50€ - persönlicher Kaffeeplausch 1x/Jahr bzw. Einladung zu einer Veranstaltung. Die Spende ist steuerlich absetzbar! Man kann auch 50% der Kirchensteuer unserem Verein widmen! Vielen Dank! mehr dazu auf www.lebensbewegung.at/spenden/spendenabsetzbarkeit und hier unsere Kontonummer, wie schon erwähnt: Empfänger: Österreichische Lebensbewegung IBAN: AT51 3200 0000 0374 0552 BIC: RLNWATWW Bitte den Betreff: Podcast angeben! Danke! Für heute noch einen wunderschönen Abend, eine gute Nacht oder einen wundervollen Morgen! Eure Rosa Blume
Theorie ist gut+schön, aber um ins Handeln zu kommen, hilft sie nicht. In dieser Folge erfährst du schrittweise, wie du die Umsatzsteuer dem Finanzamt übermittelst: Registrierung, Dauerfristverlängerung, Inhalt der Voranmeldung (wie genau trägt man es ein?), und Zusammenfassende Meldung. Weiterhin erkläre ich dir, was es mit dem Namen "Taxguerilla" auf sich hat. Viel Erfolg - und meld dich bei Fragen: tax@winkler-hamburg.com Buchempfehlung für Steuern und Kryptowährungen: http://steuern-und-bitcoins.de/
Das offene Singen der Kirchgemeinde Sigriswil findet viermal jährlich statt. Je zwei Mal in der Kirche Sigriswil und in der Kirche Merligen. Mitglieder des Kirchenchores und sangesfreudige Frauen und Männer aus der Region können ohne Voranmeldung teilnehmen. Alle sind willkommen. Auch Passanten, Touristen und einfach nur Zuhörer, sagt Romy Dübener. Unter ihrer Leitung entsteht in zwei Stunden ein unvergessliches Gesangserlebnis.Roland Noth berichtet von einem solchen Anlass.