Podcasts about spam mail

Unsolicited electronic advertising by e-mail

  • 84PODCASTS
  • 112EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 16, 2025LATEST
spam mail

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about spam mail

Latest podcast episodes about spam mail

Jan Weiler – Mein Leben als Mensch
Es grüsst B. Bornemann

Jan Weiler – Mein Leben als Mensch

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 5:03


Spam-Mails sind der Fluch der digitalen Welt: Zwischen Angeboten für Treppenlifte, Penisverlängerungen und dubiose Finanzprodukte gehen wichtige Nachrichten gerne verloren. Was aber passiert, wenn man dem vermeintlichen Absender seiner schlimmsten Spam-Mails beim Bäcker begegnet?

Abenteuer Home-Office | Damit du im Home-Office effizient an deinem Online-Business arbeitest!

Thu, 06 Feb 2025 04:45:00 +0000 https://abenteuerhomeoffice.podigee.io/297-282-spam-verhindern-durch-diese-routine 7ad19b2eccc33cdfe04bac6d0883db71 Direkt am E-Mail-Server Spam nervt, da stimmst du mir sicher zu. Aber wie kannst du als E-Mail-EmpfängerIn Spam verhindern? Die traurige aber realistische Wahrheit ist: Zu 100% wirst du das nur schaffen, wenn du komplett auf E-Mails verzichtest. Nicht sehr realistisch, oder? Für mich gibt es zwei Grundsätze bei E-Mails: Ich möchte alle E-Mails in meinem Posteingang finden, die ich wirklich haben möchte und dich ich angefordert habe. Ich möchte Spam Mails vermeiden, wo immer es geht und sie so selten wie möglich in meinem Posteingang finden. Das funktioniert allerdings erst, seitdem ich mein Webmail auf All-Inkl nicht mehr ignoriere und nicht glaube, dass es reicht, wenn mein E-Mail-Programm Thunderbird begreift, was Spam ist. Ja, und das erreiche ich durch die Spam-Routine, die ich dir hier vorstelle. Hier geht's zum Blogartikel und Video Und hier findest du die Checklisten, die ich erwähnt hatte. 297 full Direkt am E-Mail-Server no Claudia Kauscheder

Umwelt und Verbraucher (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Atomkraft auf Schrumpfkurs, Windrad-Recycling, Spam-Mails

Umwelt und Verbraucher (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 24:15


Ehring. Georg www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk
Verbrauchertipp: Was tun gegen Spam-Mails?

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 3:55


Nording, Werner www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp

Tech Weekly
Tech Weekly | Schutz vor Spam-Mails und digitale Rentenübersicht

Tech Weekly

Play Episode Listen Later May 3, 2024 19:53


150 Milliarden Spam-Mails landen jeden Tag in E-Mail-Postfächern – nicht selten mit gefährlicher Schadsoftware gespickt. Für die Unternehmen in Deutschland geht der jährliche Schaden durch Cyberkriminalität in die Millionenhöhe. Und auch die Verbraucherinnen und Verbraucher können Kriminelle auf diesem Weg um ihr Erspartes bringen. Bitkoms IT-Sicherheitsexperte Felix Kuhlenkamp erklärt, wie man sich schützen kann. Und nachdem die Bundesregierung die „digitale Rentenübersicht“ gestartet hat, erklärt Gustav Spät, Experte für Insur Tech beim Bitkom, welche Vorteile sie bringt – und auch, wo noch dringend nachgebessert werden muss. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Crispr-Medizin - Streber und Nerds - Epigenetik

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 79:23


Was bringt die neue Crispr-Medizin? ; Streber und Nerds beliebter als Klischee glauben lässt ; Wie gehe ich mit Spam-Mails um? ; Warum bricht bei Schnee alles zusammen? ; Meteoriten - Darum will man sie schnell finden ; Jetzt tiiiief einatmen - Was bringt Dir bewußtes Atmen? ; Dimension Ralph: Epigenetik - wie kann ich meine Gene beeinflussen ; Tierwohlabgabe - Was würde das bringen? ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.

Liebe Zeitarbeit
E-Mail-Marketing leicht erklärt - Interview mit Olga Weiss, Technik-Expertin fürs Online-Business

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Jan 3, 2024 40:07


Ist dein gesamtes Postfach von lästigen Spam-Mails überflutet? Findest du, Newsletter sind einfach nur nervig? Du fragst dich, wer diesen Quatsch produziert? Dann kann ich dir sagen: Die Beurteilung hängt stark davon ab, welche Newsletter du abonniert hast und wie geschickt die Absender ihre Nachrichten gestalten. Tatsächlich bietet das E-Mail-Marketing eine wunderbare Möglichkeit, sich selbst und sein Unternehmen effektiv zu vermarkten und nachhaltig im Gedächtnis der Kunden zu bleiben. Vielleicht können die Ratschläge und Erkenntnisse aus meiner heutigen YouTube- und Podcast-Folge dazu beitragen, deine Haltung zum E-Mail-Marketing nochmals zu überdenken. Für eine fachkundige Perspektive habe ich Olga Weiss, Technik-Expertin für dein Online-Business, eingeladen und erörtere mit ihr gemeinsam verschiedene Fragen, wie zum Beispiel: Welchen Mehrwert bietet E-Mail-Marketing und warum sollte ich nicht einfach Outlook dafür nutzen? Was sind die größten Bedenken im Zusammenhang mit E-Mail-Marketing? Was bedeutet Single- und Double-Opt-In? Wie gewinne ich Abonnenten für meinen Newsletter? Wie finde ich heraus, wo sich meine Zielgruppe im Internet aufhält? Welche Einblicke in mein Unternehmen oder mein Leben sollte ich preisgeben? Welche sind die besten Tools für E-Mail-Marketing? Mit welchen Kosten muss ich rechnen? Wie gehe ich damit um, wenn es viele Abmeldungen gibt? Wie kann ich einen Newsletter grafisch ansprechend gestalten? Was sollte ich unbedingt vermeiden, damit meine E-Mails nicht im Spam-Ordner landen? Olga betont: “Freude dich über jeden, der deine E-Mail-Liste verlässt!” Warum sie das sagt, erfährst du im Podcast! Außerdem unterstreicht sie die Bedeutung von Spaß am E-Mail-Marketing und dass du dir diese großartige Möglichkeit, um langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen, nicht entgehen lassen solltest. Falls du Hilfe beim Aufbau eines Newsletters benötigst, stehen Olga und ich dir gerne zur Verfügung. Olgas Kontaktdaten sowie ein Link zu ihrem herausragenden Mini-Kurs findest du weiter unten in der Beschreibung. Vielen Dank für deine Zeit und bis zur nächsten Folge, Dein Daniel #liebezeitarbeit #personaldienstleistung #emailmarketing #newsletteraufbau #technikexpertin ———————————————————————————————————— 00:00 Intro Liebe Zeitarbeit 01:29 Welchen Sinn hat E-Mail-Marketing? 06:07 E-Mail-Tracking & Rechtliches 07:54 Single-Opt-In vs. Double-Opt-In 09:57 So gewinnst du Abonnenten für deinen Newsletter 16:01 Wo treibt sich deine Zielgruppe rum? 21:11 Welche Einblicke sollte ich gewähren? 23:40 Die besten E-Mail-Marketing-Tools 29:40 So bleiben deine Abonnenten langfristig bei dir 31:49 Empfehlungen & Tipps für die Zeitarbeit 33:27 Spam-Score & Spam-Words 37:21 Dein Kontakt zu Technik-Expertin Olga Weiss ———————————————————————————————————— Links Olga Weiss: YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@OlgaWeisscoaching Instagram: https://www.instagram.com/olgaweisscoaching/ Werde Newsletter-Abonnent: https://www.olga-weiss.com/newsletter/ Hier gibt's den großartigen Mini-Kurs: https://elopage.com/epl/BNRfqGhRoCk3rzSqcYfj ———————————————————————————————————— Liebe Zeitarbeit VIP Club

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Altersbilder - Spam-Mails - Roboterhunde

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 91:39


Wie Altersbilder uns selbst und andere beeinflussen; Wie geht der Strommarkt (der Zukunft)?; Spam-Mails - darum sind sie mehr als nervig; Roboterhunde sollen auf dem Bau helfen; Gewalt in Beziehungen - Männer schlagen, Frauen auch; Farben - Diese Wirkung haben sie auf uns; Lachgas in Flüssen: Eine unterschätzte Klimagefahr; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.

Grossheim und Grossheim
(198) Sabine schickt dir 1000 Küsse

Grossheim und Grossheim

Play Episode Listen Later Jul 9, 2023 32:52


Ohne Schokolädchen, Baldrian oder Schlaftabletten ist man einfach nur genervt von Wimmelbild-Baustellen direkt vor der Haustür. Warum nicht die Zeit nutzen, um endlich die ganzen SPAM-Mails zu beantworten. Oder über Facebook-Glückwünsche von Leuten zu sprechen, die nicht mal unseren zweiten Vornamen kennen. Oder über beendete Beziehungen durch minutenlanges Fehlen von Whatsapp-Profilbildern. Oder über Naddels Polizeigriff. Oder über 245 Euro für 83,5 Kilo Quark. Oder über den Plan 12 Kilo in 10 Tagen zuzunehmen. Aber das wichtigste ist und bleibt: Pass auf wen du liebs.

The Wurst Guide to Living in Austria
#71 Zwischen Sommernachtskonzert & Regenbogenparade

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Jun 18, 2023 62:58


Warning: This is a bilingual podcast speaking Denglish ACHTUNG: Dieser Podcast wird auf Deutsch und Englisch gesprochen!  Selten ist ein Soundcheck so eskaliert, dass er es in die Folge geschafft hat. Wiener Sängerknaben treffen Neandertaler und stürzen sich tief ins Internet Rabbit Hole. Vorbei an Spam-Mails schlittert diese Episode durch eine entzückende Sprachnachricht einer Zuhörerin und fällt mit einem großen Plumps auf Gabriels Tortur Geschichte beim Wiener Sommernachtskonzert. Aufstehen und Krönchen richten und weiter gehts. Die zwei CIS Boys Jacob und Gabriel versuchen so gut es geht über Pride, die Bedeutung für Sie und die Regenbogenparade in Wien zu sprechen. Educational wird es auch, denn es gibt ein Queer Glossary. Achso, ein Vox pop aka. Straßenumfrage gibt es auch von der Vienna Pride. Viel Spaß!  The Wurst Guide - am worst day - Immer Montags - Immer deppat. Worüber genau wurde geplaudert? + Wiener Sängerknaben und die Kastration   + Deep down the Internet Rabbit Hole  Community Treffpunkt mit viel Hass und Liebe Gabriels Tortur am Sommernachtskonzert Pride Month  Queer Glossary: Friend of Dorothy, Kiki oder Pink Washing + Straßenumfrage auf der Regenbogenparade Das Gewinnspiel ist vorbei! Vielen Dank an alle Sprachnachrichten, die ihr uns gesendet habt! Die Gewinner:innen werden ASAP kontaktiert und die Tassen verschickt! Bussi aufs Bauchi!  Der Podcast „The Wurst Guide to Living in Austria“ ist eine Produktion der Werbeagentur „The Wurst Agency“ und wird gesponsert von dem Online-Magazine  „Vienna Würstelstand“. Dein Magazin rund um Wien.  Hast du Wünsche oder Feedback? Möchtest du mit uns arbeiten oder Werbepartner werden? Get in touch with us „hello@thewurst.agency"

Treffpunkt
Spam Mails sind ein grosses Ärgernis

Treffpunkt

Play Episode Listen Later May 3, 2023 56:52


Immer wieder gelingt es Betrügern, Schadsoftware mit Hilfe von Spam Mails einzuschleusen. Spam Mails sind ein grosses Ärgernis. Vor 45 Jahren wurde ein erstes Spam Mail verschickt. Es handelte sich hierbei aber bloss um Werbung. Spam Mails heute sind meist in betrügerischer Absicht geschrieben. Sie sind in der Absicht geschrieben, an heikle Daten wie Kreditkartennummer oder ähnlich zu gelangen, oder den Empfänger/die Empfängerin dazu zu bringen, eine Schadsoftware zu installieren. In der Sendung «Treffpunkt» werden Spam Mails aus ratgeberischer und historischer Sicht unter die Lupe genommen.

Das Kalenderblatt
03.05.1978: Gary Thuerk verschickt erste SPAM-Mail

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later May 2, 2023 3:50


Zunächst findet Gary Thuerk seine Idee ganz toll: Um Käufer für Computer zu gewinnen, mailt er sie einfach an. Per Massenmail. Die potentiellen Kundinnen und Kunden aber finden das gar nicht gut und fühlen sich belästigt von dieser wohl weltersten SPAM-Mail.

Hundsehrlich - Wissen. Verhalten. Hund
#24- Alles Gute kommt aus der Körpermitte!

Hundsehrlich - Wissen. Verhalten. Hund

Play Episode Listen Later Mar 7, 2023 10:17


In dieser Folge widme ich mich einer der mir am häufigsten gestellten Fragen: "Cinta, wie bekomme ich es hin, dass mein Hund in Begrüßungssituationen Menschen nicht mehr anspringt!?"Ich denke, fast jeder Hundemensch musste sich bereits mit dieser Thematik auseinandersetzen. Warum Hunde gerne springen, woher das kommt und was das alles mit Spam-Mails zu tun hat, das erfährst Du in dieser Folge.Viel Freude beim Hören und bis nächste Woche!Cinta---Du möchtest ein kostenloses Kennlerngespräch mit mir buchen? Dann klicke hier und buch Dir Deinen Termin. Für weitere Informationen folge mir einfach auf Instagram.

Digitalmagazin von Radio Stadtfilter
Plötzlich sind alle so spendabel!

Digitalmagazin von Radio Stadtfilter

Play Episode Listen Later Feb 28, 2023 36:16 Transcription Available


In der heutigen Folge von Kummerbox Live beschäftigen wir uns mit mehr oder minder dubiosen Angelegenheiten, die uns Hörerinnen und Hörer unterbreitet haben. Zum Beispiel Florian: Er wundert sich über die verdächtig günstigen Lizenzen, die in Geschäften und bei Online-Händlern Manor angeboten werden: Da gibt es unter anderem Windows 10 für zehn Franken zu kaufen, während das Betriebssystem andernorts 130 Franken kostet. Das gleiche Spiel bei Windows 11, das es ebenfalls für eine Zehnernote gibt. Der offizielle Preis in Microsofts Laden: 160 Franken. Ist Manor besonders spendabel oder ist das ein grossangelegter Betrug, bei dem auch Händler involviert sind, die wir bis anhin für zuverlässig gehalten haben oder steckt etwas anderes dahinter? Apropos spendabel: Wir besprechen auch die Frage, wie mit diesen Spam-Mails zu verfahren ist, in denen uns ein Millionenerbe in Aussicht gestellt wird. Ferner geht es auch darum, ob Google die Websites selbst speichert, wie Windows 8.1 abgelöst werden kann und wie sich die Situation bei den Office-Anwendungen präsentiert..

Persisches Kimchi
#123 "Spam-Mail Meisterwerk"

Persisches Kimchi

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 66:20


Wir reden über diverses. kann sein das ich bissel leiser bin, sorry Paypal Infos und Tickets https://masud-comedy.com/ Video Version und StandUp Clips https://www.patreon.com/masudakbarzadeh?l=de

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast

Von wegen, die E-Mail ist tot! Eine Flut von Benachrichtigungen und Newlettern ergießt sich täglich in Nutzer-Postfächer, die meist aussortieren Spam-Mail noch nicht mit eingeschlossen. Vor allem die Kommunikation zwischen Online-Diensten und -Shops mit ihren Kunden läuft in aller Regel mit der guten alten E-Mail am besten. Auch für Werbung eignet sich das Medium optimal, da der Versand wenig kostet und Erfolgsmessungen ermöglicht. Doch es ist längst nicht alles erlaubt, was gemacht wird. In Episode 78 der Auslegungssache beschäftigen sich Holger und Joerg mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen für rechtlich korrektes Telefon- und E-Mail-Marketing. Ihnen zur Seite steht Dr. Martin Schirmbacher. Der Rechtsanwalt aus der Berliner Kanzlei Härting gilt als ausgewiesener Experte im Rechtsbereich elektronisches Marketing und Werbung. Martin erläutert, welche Vorschriften aus dem Wettbewerbs- und Datenschutzrecht relevant sind. In jedem Fall benötigen Unternehmen eine Rechtsgrundlage für den werblichen Versand von E-Mails, in den meisten Fällen müssen sie sich Einwilligungen einholen. Mit dem Double-Opt-in existiert dafür ein etabliertes Vorgehen. Liegt ein bestehenden Kundenverhältnis vor, gibt es außerdem Sonderreglungen. Der Experte erklärt desweiteren, wann es zu Problemen mit der Zweckbindung kommen kann. Martin betont, dass es zu vielen Situationen eine gesichterte Rechtslage dank umfangreicher Rechtssprechung gibt (siehe Shownotes). In einer der nächsten Epsisoden des Podcasts wird Schirmbacher erneut zu Gast sein, um in die rechtlichen Grenzen des Werbetrackings einzuführen. Achtung: Cliffhanger!

Jörn Schaars feiner Podcast
JSFP386: Rückschlag am Schreibtisch

Jörn Schaars feiner Podcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2023 15:21 Transcription Available


Ich hatte einen kleinen Smart Home-Rückschlag, den es noch zu untersuchen gilt. Außerdem eine Art Liefer-RANT, weil ich was anderes geliefert bekam, als ich bestellt hatte, wir fuhren nach Flensburg, fahren nach Essen und 1.000 Fragen gibt's auch noch. Ach ja, und die Herzdame dachte kurz, ich betröge sie - war aber nur eine Spam-Mail, die sie in meinem Posteingang sah.

Hypes, Hits & Hashtags - Das Flo Kerschner Show Trend Update​
Mit dieser App bekommt ihr keine Spam-Mails mehr!

Hypes, Hits & Hashtags - Das Flo Kerschner Show Trend Update​

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 1:03


Swipe Links - Swipe rechts und dann habt ihr nie wieder Spam-Mails im Postfach. Steffi hat da ne coole App entdeckt, die uns das Leben leichter macht. Was die kann, das hört ihr im Flo Kerschner Show Trend UpdateUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SIUS Consulting: Sicherheitsberatung und Krisenmanagement

In unserem Podcast aus der Rubrik „IT-Sicherheit (Informationssicherheit und Security Awareness)“ erhalten Sie wissenswerte Hintergrundinformationen sowie praktische Sicherheitstipps und Sicherheitsempfehlungen zum Thema „Spam-E-Mails“. ▬▬▬ E-Learning: ▬▬▬

Matthias Zehnders Wochenkommentar
Gmail macht Politik: Wie politisch sind Spamfilter?

Matthias Zehnders Wochenkommentar

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 14:09


Die Republikanische Partei hat in den USA Google verklagt: Angeblich filtere Google mit seinem Maildienst Gmail Wahlspende-Anfragen der Republikaner als Spam-Mails aus. Seit Jahren schimpfen Republikaner in den USA, dass sie auf den sozialen Medien benachteiligt würden. Den Höhepunkt haben die Klagen erreicht, als Twitter und Facebook das Konto von Donald Trump sperrten. Jetzt trägt die Republikanische Partei die Auseinandersetzung über die Sozialen Medien hinaus. Denn auch Mailprogramme filtern Inhalte, vielleicht sogar eher stärker als die Sozialen Medien. Ich habe nachgefragt, ob auch bei uns die Parteien mit Maildienstleistern kämpfen und was sie vom Vorschlag von Google halten, politische Mails künftig zu kennzeichnen. Mein Wochenkommentar zur Politik im Mailpostfach.https://www.matthiaszehnder.ch/Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler in Basel. Er ist bekannt für inspirierende Texte, Vorträge und Seminare über Medien, die Digitalisierung und KI.Website: https://www.matthiaszehnder.ch/Newsletter abonnieren: https://www.matthiaszehnder.ch/abo/Unterstützen: https://www.matthiaszehnder.ch/unterstuetzen/Biografie und Publikationen: https://www.matthiaszehnder.ch/about/

Dennis Brandt - FOTOGRAFIE
Portraitfotografie mit Benjamin Wohlert #7

Dennis Brandt - FOTOGRAFIE

Play Episode Listen Later Jul 17, 2022 138:19


Hallo Freunde, kurz zum Vorwort bevor diese Folge hier überhaupt entstanden ist, mich erreichte eine Mail ich dachte zuerst es ist wieder eine Spam Mail aber dies war zum Glück nicht der Fall sondern es war überraschender Weise eine Einladung. Der heutige Gast ( Benjamin ) hat die Initiative ergriffen und mir direkt eine nette Mail geschrieben mit seinen Beispielen und Werken und ob ich Bock habe zusammen etwas aufzunehmen mit seinen Stärken. Und ich muss euch sagen nach dieser Aufnahme fühlt es sich an als ob ich mit jemanden Gesprochen habe den ich schon sehr lange kenne, jemanden der wieder soviel Denkanstöße gegeben hat in 2 Stunden und mir Mehrwert wiedergegeben hat vielen Dank dafür. Aber hört mal selbst rein und nehmt für euch euren eigenen Mehrwert mit zum Thema Portraitfotografie, ein Job als Fotograf auf einem Kreuzfahrtschiff und er hat sogar ein eigenes Buch geschrieben ( hab ich mir bestellt das Feedback folgt demnächst) und ist auf Youtube unterwegs und und und. Wir reden über Equipment und wie unterschiedlich doch die Vorlieben zu einer Brennweite sein können, ob man natürliches Licht nutzt oder ein künstliches, wie man kreative Inspirationen in den Sozialen Netzwerken findet, ob man viel Platz für kreative Werke benötigt und vieles mehr.. Ich wünsche dir viel Spaß und würde mich über ein ehrliches Feedback freuen Mehr von Benjamin; Der erwähnte Blogartikel mit meinem Erfahrungsbericht zur Kreuzfahrt: https://bit.ly/Kreuzfahrtfotograf Mein Buch auf Amazon: https://amzn.to/31lBIXk Website (hier sind auch die Links zu meinen Socials): https://bit.ly/wohlertfotografie-portraits Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/c/wohlertfotografie Mehr von mir: https://www.dennisbrandtfoto.de https://www.youtube.com/c/DennisBrandtFotografie https://www.instagram.com/dennisbrandtfoto.de _________ Musik von Ronald Kah , Web: https://ronaldkah.de

Eddy der InfoSec Frosch - Der kinderleichte Cyber Awareness Podcast
Ep 41: Eddy, Hacker, Quantencomputer, rheinland-pfälzische Meinungen zu Office 365 und Klitschko

Eddy der InfoSec Frosch - Der kinderleichte Cyber Awareness Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2022 12:34


Eddy und Sebastian räumen mit Mythen über russische Hacker und Quantencomputer auf. Sagen dir verständlich was du über Office 365 / Microsoft 365 wissen musst. Erzählen dir warum du nie Spam-Mails abbestellen solltest. Was es mit Deepfakes auf sich hat und warum dir als Verschwörungstheoretiker eh nicht mehr zu helfen ist. Schalte ein beim CyberAwareness Podcast mit dem Frosch! Eddys Tipps von Montag bis Freitag auf Twitter und jeden Sonntag als Podcast. Eddy auf Twitter: https://twitter.com/eddy_infosec infoeddy.de

The OCD & Anxiety Show
Ep: 161 - Don't click on SPAM mail (Part 1)

The OCD & Anxiety Show

Play Episode Listen Later May 25, 2022 13:36


In this episode I want to offer an analogy for how to interact with the voice in our mind. Would you like the exact guide I give to my individual clients? Click the link below and you can download it 100% FREE - https://www.restoredminds.com/free-guide Want to watch our episodes on YouTube? and even join us for our next live? You're just one click away from doing so! Click here to follow us on youtube https://www.youtube.com/restoredminds?sub_confirmation=1 Your feedback and support matter, so please help us out by writing a review on iTunes! All you have to do is click the link below. Apple Podcast - https://podcasts.apple.com/us/podcast/the-restored-minds-podcast/id1485758572 If this episode inspired you in some way, take a screenshot of you listening on your device and post it to your Instagram Stories, and tag me @mattcodde_lcsw Thank you for your support of this show! Don't forget to connect with us via social media - we got daily motivation quotes to motivate you daily! https://www.facebook.com/ocdsupportcommunity https://instagram.com/mattcodde_lcsw

The OCD & Anxiety Show
Ep: 162 - Don't Click on Spam Mail (Part 2)

The OCD & Anxiety Show

Play Episode Listen Later May 25, 2022 12:01


In part 1, I introduce the concept of spam mail and discussed the analogy as it applies to OCD & Anxiety thoughts. In part 2, I am going to discuss what you should be doing with the thoughts once they pop up. Would you like the exact guide I give to my individual clients? Click the link below and you can download it 100% FREE - https://www.restoredminds.com/free-guide Want to watch our episodes on YouTube? and even join us for our next live? You're just one click away from doing so! Click here to follow us on youtube https://www.youtube.com/restoredminds?sub_confirmation=1 Your feedback and support matter, so please help us out by writing a review on iTunes! All you have to do is click the link below. Apple Podcast - https://podcasts.apple.com/us/podcast/the-restored-minds-podcast/id1485758572 If this episode inspired you in some way, take a screenshot of you listening on your device and post it to your Instagram Stories, and tag me @mattcodde_lcsw Thank you for your support of this show! Don't forget to connect with us via social media - we got daily motivation quotes to motivate you daily! https://www.facebook.com/ocdsupportcommunity https://instagram.com/mattcodde_lcsw

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#209 Was denn? Schon wieder Passwort-wechsel-Tag? Ja, wie alle Jahre am ersten Donnerstag im Mai, also am 05.05.2022, ist World Password Day!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later May 17, 2022 11:32


Was denn? Schon wieder Passwort-wechsel-Tag? Ja, wie alle Jahre am ersten Donnerstag im Mai, also am 05.05.2022, ist World Password Day!Es ist noch gar nicht so lange her, dass ich euch den ersten Februar des Jahres als "Ändere Dein Passwort Tag" vorgestellt habe. Und, ohne Panikmache, habe ich versucht, euch klarzumachen, dass die gängigsten Tricks, die uns die letzten Jahre begleitet haben und uns immerhin ein paar "Merkregeln" für gute Passwörter geliefert haben, nicht mehr gelten. Hacker haben aufgerüstet, die Technik kann mehr als sonst - und das wird hierbei gegen uns angewendet. Echte Sicherheit bietet nur ein zweiter Schlüssel - umso besser, dass Microsoft, Google und Apple vor ein paar Tagen angekündigt haben, auf das Passwort künftig verzichten zu wollen... und ja, zum Wohle der Sicherheit... WAS BITTE? FIDO-Keys in verschiedener Ausführung / Bild-/Quelle: privat Ich hatte auch im jährlichen Blogpost und Podcast zum "Ändere Dein Passwort"-Tag Anfang Februar bereits darauf hingewiesen, dass Phishing, Social Engineering und klassisches Hacken mit höchster IT-Power oder wirklich gute und echt wirkende Spam-Mails in Kombination mit einem deiner schwachen Passwörter ein echtes Risiko für Accounts aller Art darstellen. Vorbei die Zeiten, wo zuerst die E-Mail gehackt wird, um dann bei Versandhäusern die Passwort-Reset-E-Mail abzufordern, ohne dass du es merkst. Heutzutage existieren riesige Datenbestände, die teils aufgedeckt, teils unter dem Darknet schlummern und, rein statistisch, mindestens eine Kombi aus einer deiner E-Mails und dem zugehörigen Passwort im Klartext kennt. Auch werden Anhänge, die sich selbst installieren und jeden Tastendruck in Echtzeit um die Welt schicken oder mittlerweile richtig gut und echt klingende, eben mit den korrekten Deutschkenntnissen ausgestattete Spam-Mails verschickt, die nur auf ihre Opfer warten. Da sollten die Zeiten von 12345 als Passwort vorbei sein - und doch ist es immer noch eins der meistgenutzten und gehackten Passwörter. Dabei, und nun ein kleines Dankeschön an Intel für die Erfindung des Ändere-Dein-Passwort-Tages, immer am ersten Donnerstag im Mai. Also dieses Jahr passenderweise am 05.05. Auch passend dazu haben die drei großen, Google, Microsoft und Apple angekündigt, dass Passwort abzuschaffen. Bleibt entspannt, das ist nichts, was in der Folgewoche live und aktiv geschaltet wird, aber es ist eine sichere, nein, eine sicherere Perspektive, als sich dauernd selbst neue Passwörter zu überlegen. Oder einen Passwortmanager dazu zu verwenden. Und es ist nicht neu. Nur leider wird es noch zu wenig angewandt: der zweite Faktor. Und wie es der Zufall will, haben die drei, also, von zweien, nämlich Google und Microsoft weiß ich es mit Sicherheit, bei Apple... keine Ahnung... bereits mindestens eine Lösung am Start. Microsoft dürfte noch die jüngste Anwendung haben, die auf dem Handy einen Code, der am Rechner angezeigt wird, zur Bestätigung nochmals bestätigt oder eine Zahl von dreien angetippt haben will. In Redmond arbeitet man aber mit Hochdruck daran, die aktuelle App zu einem kompletten Passwortmanager auszubauen. Die App heißt Authenticator. Auch Google hat schon lange einen 2FA-Dienst kostenfrei im Angebot. Auch diese heißt einprägsam Google Authenticator. Hier können neben Google alle weiteren kompatiblen Dienste, sei es dein E-Mail-Anbieter oder auch ein Onlineshop oder ein weiteres Login wie bei WordPress hinterlegt werden. Im Minutentakt ändert sich ein sechsstelliger Code, der auch Service-seitig entsprechend abgeglichen werden kann. Nur so kommst du, neben Eingabe von Nutzername - der übrigens auch mit gewisser Vorsicht und nicht nur "einem für alles" im Netz benutzt werden sollte! - und deinem Passwort einen entsprechenden Code, der dir dann den Zugang zu deinem Dienst oder Account ermöglicht. Da dieser Code für jeden Account nur einmal abgerufen und in eine App gebracht werden kann, muss man dir schon das Handy aus der toten Hand schneiden, wohingegen dein Passwort gephished oder in den meisten Fällen nach ein wenig Social Engineering erraten werden kann. Oder eine Serverfarm von amazon, die man für ein paar Cent mieten kann, hat es in unter fünf Minuten geknackt. Du bist also schon ganz vorne mit auf der sicheren Seite, wenn du neben stetig wechselnden Nutzernamen und individuellen Passwörtern je Login einen zweiten Faktor über eine Authentifikation-App nutzt. Aber legen wir noch eine Schippe drauf, die das Abschaffen des Passworts mit begünstigen wird: der physikalische Schlüssel. Aktuell hat sich FIDO2 als Quasi-Standard schon im Markt etabliert, zwei prominente Vertreter haben so gut wie jedes Format mit jedem erdenklichen Funktionsumfang im Angebot: Yubico, von denen ich seit Jahren drei unterschiedliche Schlüssel benutze oder der direkte Mitbewerber, bei dem ich heute eher zuschlagen würde - aber nur aus persönlicher Präferenz, nicht, weil sie besser wären! -: Trustkey. Ich habe euch bei beiden Anbietern eines der USB-A-Einsteigermodelle verlinkt. Ihr kennt mich, amazon Junkie und so, daher ratet mal, wo die Links hingehen? Genau... wir verstehen uns! Und wer glaubt, dass 30 Euro eine Menge Holz sind, sollte sich die Produktpaletten ansehen: Yubico geht so richtig in teuer, Trustkey kostet zwar nur die Hälfte mit dem Bio-Topfmodell, aber auch da sind über 50 Euro für "nur" einen USB-Schlüssel weg. Allerdings: was für ein Schaden würde dir entstehen, wenn ein Eindringlich sich einen Tag völlig ungehindert in deiner E-Mail, facebook/meta/instadings, amazon Konto, Online-Banking und auch noch in deiner Cloud austoben könnte? Weil du überall den gleichen Nutzernamen hast und das Passwort nur zehn Stellen hat und zum Schluss einfach eine Nummer von 1-6 hochgezählt wird? Also bei mir wären es definitiv mehr als 50 Euro Schaden... andererseits könnte mir der Eindringlich aus Mitleid gerne was aufs Online-Konto packen... aber erfahrungsgemäß passiert sowas leider nie...! Aber zurück zum Thema: Erst das schlechte Gewissen: Wenn du, meinem Blog-Pod vom Februar folgende, deine Passwörter geändert hast, ist JETZT die beste Zeit, es erneut zu tun. Und zwar nach all den Regeln, die ich im Februar geschrieben hatte! Und, wo immer möglich, mit zweitem Faktor aktiv! Und klar ist eine Authenticator-App super! Aber wie wäre es mit einem Schlüssel, der erst deinen Fingerabdruck bestätigen und scannen muss, also, andersrum, aber ihr versteht mich schon, bevor er den Codeschnipsel zur Freigabe des virtuellen Eingangs in deinen Account ermöglicht?! Und ich sage es erneut: auch trotz Stick nicht schludern! Individuelle Benutzernamen und, solange sie noch da sind, moderne Passwörter mit 25 und mehr Zeichen, am besten per Passwortmanager. Und dann warten wir mal ab, was Google, Microsoft und Cupertino noch so alles einfällt, auf dem Weg in die Passwort-freie Zukunft. Und, ich habe da schon so eine Vermutung, wer wieder sein eigenes Süppchen kochen wird. Nichtsdestotrotz wird es auch ohne Passwort sicherer, weil auch hier die menschliche Komponente wieder ein Stückchen rausgenommen wird. Und eben ein fälschungssicherer und auch auf Open-Source basierender USB-Stick die Aufgabe übernimmt. Ich freue mich schon drauf! Also, passt auf eure Passwörter und Zugangsdaten auf. Und beginnt gleich heute noch, die alle mal zu ändern! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

Teezeit Podcast
056 - Der Einbruch

Teezeit Podcast

Play Episode Listen Later May 14, 2022 57:21


Die Teezeit ist wieder für euch da, heute mal mit einer Sonntags-Folge! Kicktipp-Götter Moritz und Tobi setzen sich am letzten Spieltag der Fussball Bundesliga zusammen und verfolgen live, wie es um ihre Kicktipp-Gewinne steht und ob ihnen die Kicktipp-Krone auch erhalten bis zum Ende der Spiele erhalten bleibt – den ein oder anderen spannenden Moment gibt es definitiv auch in dieser Folge zu hören. Und da die Temperaturen draußen sich auch streng-monoton Richtung Sommer bewegen, gibt es den ersten Eistee seit letztem Sommer! Mit Todesstern-Eiswürfeln aufgegossen, ergänzt um einige frische Pfefferminzblätter, entfaltet der Tee der Folge so seine gemütskühlende Wirkung. Das ist auch bitter notwendig, denn Tobi hat das Gefühl, dass in sein Auto eingebrochen wurde. Moritz unterdessen geht Spam-Mails im Teezeit-Postfach auf den Grund und stellt fest, dass er seinen Ökostrom auch vom E-Mail-Anbieter beziehen könnte, komische Sache. Die Hitze des sich anbahnenden Sommers hat nicht zuletzt auch ein Feuer an der FH Dortmund entfacht (Okay, vielleicht war es auch Brandstiftung). On fire ist hingegen auch noch die Musikauswahl des Radiosenders, den euch Moritz sehr ans Herz legen möchte. Und hoffentlich entbrennt am heutigen Tage, dem Tage der Landtagswahl in NRW, auch ein Ansturm auf die Wahlkabinen, an denen Tobi eure Stimme entgegennehmen wird. Ob ihr euch das Lachen beim Anblick des dokumentenechten Stiftes in den Wahlkabinen wohl verkneifen könnt? Findet es heraus, ran an die Wahlkabinen und viel Spaß mit der heutigen Folge!

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Man genießt den Frühling und das warme Wetter. Autos sind wie immer blank gewienert, Einkäufe aller Art getätigt , die Mütter werden ins Grüne ausgeführt und ins schicke Lokal zum Essen eingeladen. Die endlose Flut der täglichen Werbe- und Spam-Mails reißt nicht ab. Man sorgt sich um meine Potenz, meinen Harndrang oder ich werde trotzWeiterlesen

Kiss My Assets
86 INVESTOR STORIES - Bill Woodward: Life in a News Room, and Earning Money from Spam Mail

Kiss My Assets

Play Episode Listen Later May 4, 2022 33:09


Which tv shows best capture the reality of working in a news room? Bill Woodward talks about his journey in public relations, investments, and why he now checks his spam folder.

SWR3 Gag des Tages | SWR3
44 Jahre Spam-E-Mail

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later May 3, 2022 1:25


Die Spam-E-Mail wird heute 44! Normalerweise antwortet man ja auf Spam-Mails nicht, wir zur Feier des Tages schon...

Justice & Drew
Hour 1: Earth's Spam Mail

Justice & Drew

Play Episode Listen Later Apr 19, 2022 41:05


Justice and Drew discuss the messages sent to aliens, and go through what would have been Sam's Top 5.

Eddy der InfoSec Frosch - Der kinderleichte Cyber Awareness Podcast
Ep 26: Eddy, Otter und Sprudelwasser, Angriffskrieg und angebliche Mails aus der Ukraine

Eddy der InfoSec Frosch - Der kinderleichte Cyber Awareness Podcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2022 8:51


Eddy hat ein paar Tipps, wie du dich in bedrückenden Zeiten besser fühlen kannst und er seziert eine Spam-Mail, um dir zu zeigen, wie du eine solche besser erkennen kannst. Schalte ein beim CyberAwareness Podcast mit dem Frosch! Eddys Tipps von Montag bis Freitag auf Twitter und jeden Sonntag als Podcast. Eddy auf Twitter: https://twitter.com/eddy_infosec

Gesegneten Abend
Gesegneten Abend

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later Mar 8, 2022 1:50


Jaan Thiesen ist genervt von Spammails, doch auf sie reingefallen ist er bislang noch nie. Auch im Alltag ist er dankbar für so manche Bewahrung, die er erfahren darf.

hITCast
#15 – Sicherheit im Mailverkehr

hITCast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2022 20:19


Laut Statista beläuft sich der Anteil an Spam Mails in deutschen Unternehmen auf mehr als 50%. Und auch 2022 ist die E-Mail immer noch das Kommunikationsmittel Nummer 1 in Unternehmen. Dabei geht von ihnen eine große Gefahr aus, denn längst ist nicht nur der Anhang einer E-Mail gefährlich. Über gezielte Phishing Angriffe versuchen Kriminelle an Ihre Daten zu gelangen. Erfahren Sie, welche Risiken es gibt und mit welchen Mitteln Sie sich und Ihre Mitarbeiter schützen können. Wussten Sie zum Beispiel, dass Sie über simulierte Phishing Angriffe Ihre Human-Firewall (also Ihre Mitarbeiter) trainieren können? Für weitere Infos buchen Sie sich jetzt unter https://www.hagel-it.de/termin Ihren persönlichen Beratungstermin! Hier geht's zu unserem kostenlosen Merkblatt zum Thema Cyber Risko : https://www.hagel-it.de/hat-ihr-unternehmen-ein-grosses-risiko-gehackt-zu-werden.html.

MDR SACHSEN - Dienstags direkt
Zeigt her Eure Handys - Wie wichtig ist Datenschutz 2022?

MDR SACHSEN - Dienstags direkt

Play Episode Listen Later Jan 25, 2022 111:05


Identitätsklau, gefährliche Spam-Mails, geknackte Passwörter und missbrauchte W-LAN-Netze – Datenschutz wird immer wichtiger. Wo liegen die Gefahren? Wer trägt welche Verantwortung? Unser Thema bei "Dienstags direkt".

IT-Security is a Unicorn | für digitale Führungskräfte

Spam-Mails sind das digitale Gegenstück zur Werbung in den Briefkästen, nur, dass sie nicht nur nervig, sondern sogar gefährlich sein können. In der neuen Folge „IT-Security is a Unicorn – für digitale Führungskräfte“ beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Arten von Spam und weiteren Angriffsvektoren, die sich aus Spam entwickelt haben. Die Antworten auf die Fragen „Was ist Spam?“, „Wieso ist kann er gefährlich sein?“ und natürlich „Wie kann ich mich schützen?“ erhältst du in unserem Podcast, hör doch gerne mal rein.

Wir am Feierabend
Wir am Feierabend-Der Podcast. #171: Weihnachtsmärkte, Black Friday & Spam-Mails

Wir am Feierabend

Play Episode Listen Later Nov 26, 2021 40:43


Manu und Dani versuchen euch in der tristen Herbst/Winter-Zeit und den Corona-Sorgen aufzuheitern - und zwar mit einer Folge über Weihnachtsmarkt-Alternativen, den beliebtesten und unbeliebtesten Black Friday Produkten - laut vergleich.org & natürlich wieder einer Spam-Mails - nein sogar zwei! Song-Tipp der Woche: Nathan Evans - Told You So https://www.youtube.com/watch?v=5R9nMSzQArw&ab_channel=NathanEvansVEVO

The Smerconish Podcast
Michael...Retiring?

The Smerconish Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2021 10:35


Michael offers thoughts on a letter he received in the mail. Original air date 10 November 2021.

Wir am Feierabend
Wir am Feierabend-Der Podcast. #168: Spam-Mail als Flyer für 2 Mio. Euro

Wir am Feierabend

Play Episode Listen Later Oct 15, 2021 40:20


Das ist die "Spam-Mail-Deluxe"-Folge! Denn lang lang ist's her, dass wir in unserer klassischen "Wir am Feierabend"-Konstellation etwas von uns haben hören lassen. Deshalb werdet ihr belohnt: Mit zwei Spam-Mails von Lucia und einer - ganz unklassischen - Spam-Mail als Flyer, die Dani in ihrem Briefkasten vorfand. Oder ist das überhaupt Spam? Außerdem quatschen wir über den Corona-Herbst, Simones Schauspiel-Ausbildung und Selbstverteidigung. Der Song-Tipp der Woche: Dua Lipa - Love Again https://www.youtube.com/watch?v=BC19kwABFwc&ab_channel=DuaLipa

c't uplink (HD-Video)
Der große Security-Check | c't uplink 39.7

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Sep 18, 2021


In c't uplink sprechen darüber, wie man sich vor Viren, Hackern und neugierigen Nachbarn schützt - und was man tun kann, wenn der Rechner oder das Smartphone verseucht ist. Jeden Tag prasseln Dutzende Angriffe auf uns alle ein: Spam-Mails mit Trojanern im Anhang, automatisierte Attacken auf Router und Server, fremde Login-Versuche bei Twitter und Facebook. Für die aktuelle Folge von c't uplink haben wir deshalb meine Kollegen und Security-Experten Ronald Eikenberg und Sylvester Tremmel eingeladen. Die beiden gehen Schritt für Schritt typische Angriffsszenarien durch und erklären, wo diese Attacken eigentlich herkommen und wie man sich davor schützt. Viren und Trojaner handelt man sich meist über Mail-Anhänge oder Software-Downloads ein, aber auch infizierte USB-Sticks oder Smartphone-Apps können zum Einfallstor werden. Wir diskutieren, ob man nur bei Windows wirklich Angst vor Angriffen haben muss, und ob Android anfälliger als iOS ist. Und wir gehen der Frage nach: Was muss ich eigentlich tun, wenn ich doch mal aus Versehen auf die Word-Datei im Mailanhang geklickt habe? Selbst die versiertesten Anwender machen beim Absichern der Geräte und Online-Konten immer wieder die gleichen Fehler: So aktualisieren sie kritische Software nicht häufig genug und bedenken beim Backupkonzept die Folgen eines Trojanerbefalls nicht mit. Und allzu oft lässt man wichtige Sicherheitsmaßnahmen weg - aus Komfort. Passend zum c't uplink gibt's in der aktuellen c't-Ausgabe Security-Checklisten für Windows, Smartphone, Router, E-Mail und andere Kategorien. Eine kostenlose Kompaktversion dieser Checklisten erhaltet ihr als PDF über den Link ct.de/check2022. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Intel ist ein führendes Unternehmen in der Halbleiterindustrie. Mithilfe von Computer- und Kommunikationstechnologien, die die Basis weltweiter Innovationen bilden, gestaltet Intel eine datenzentrierte Zukunft. Intels Know-how trägt dazu bei, die großen Herausforderungen der Welt zu meistern und Milliarden von Geräten sowie die Infrastruktur der intelligenten, vernetzten Welt zu schützen, weiterzuentwickeln und zu verbinden – von der Cloud über das Netzwerk bis hin zu allem, was dazwischenliegt. Weitere Informationen über Intel finden Sie unter www.intel.de. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

c’t uplink
Der große Security-Check | c't uplink 39.7

c’t uplink

Play Episode Listen Later Sep 18, 2021 70:30


In c't uplink sprechen darüber, wie man sich vor Viren, Hackern und neugierigen Nachbarn schützt - und was man tun kann, wenn der Rechner oder das Smartphone verseucht ist. Jeden Tag prasseln Dutzende Angriffe auf uns alle ein: Spam-Mails mit Trojanern im Anhang, automatisierte Attacken auf Router und Server, fremde Login-Versuche bei Twitter und Facebook. Für die aktuelle Folge von c't uplink haben wir deshalb meine Kollegen und Security-Experten Ronald Eikenberg und Sylvester Tremmel eingeladen. Die beiden gehen Schritt für Schritt typische Angriffsszenarien durch und erklären, wo diese Attacken eigentlich herkommen und wie man sich davor schützt. Viren und Trojaner handelt man sich meist über Mail-Anhänge oder Software-Downloads ein, aber auch infizierte USB-Sticks oder Smartphone-Apps können zum Einfallstor werden. Wir diskutieren, ob man nur bei Windows wirklich Angst vor Angriffen haben muss, und ob Android anfälliger als iOS ist. Und wir gehen der Frage nach: Was muss ich eigentlich tun, wenn ich doch mal aus Versehen auf die Word-Datei im Mailanhang geklickt habe? Selbst die versiertesten Anwender machen beim Absichern der Geräte und Online-Konten immer wieder die gleichen Fehler: So aktualisieren sie kritische Software nicht häufig genug und bedenken beim Backupkonzept die Folgen eines Trojanerbefalls nicht mit. Und allzu oft lässt man wichtige Sicherheitsmaßnahmen weg - aus Komfort. Passend zum c't uplink gibt's in der aktuellen c't-Ausgabe Security-Checklisten für Windows, Smartphone, Router, E-Mail und andere Kategorien. Eine kostenlose Kompaktversion dieser Checklisten erhaltet ihr als PDF über den Link ct.de/check2022. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Intel ist ein führendes Unternehmen in der Halbleiterindustrie. Mithilfe von Computer- und Kommunikationstechnologien, die die Basis weltweiter Innovationen bilden, gestaltet Intel eine datenzentrierte Zukunft. Intels Know-how trägt dazu bei, die großen Herausforderungen der Welt zu meistern und Milliarden von Geräten sowie die Infrastruktur der intelligenten, vernetzten Welt zu schützen, weiterzuentwickeln und zu verbinden – von der Cloud über das Netzwerk bis hin zu allem, was dazwischenliegt. Weitere Informationen über Intel finden Sie unter www.intel.de. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

c't uplink (SD-Video)
Der große Security-Check | c't uplink 39.7

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Sep 18, 2021


In c't uplink sprechen darüber, wie man sich vor Viren, Hackern und neugierigen Nachbarn schützt - und was man tun kann, wenn der Rechner oder das Smartphone verseucht ist. Jeden Tag prasseln Dutzende Angriffe auf uns alle ein: Spam-Mails mit Trojanern im Anhang, automatisierte Attacken auf Router und Server, fremde Login-Versuche bei Twitter und Facebook. Für die aktuelle Folge von c't uplink haben wir deshalb meine Kollegen und Security-Experten Ronald Eikenberg und Sylvester Tremmel eingeladen. Die beiden gehen Schritt für Schritt typische Angriffsszenarien durch und erklären, wo diese Attacken eigentlich herkommen und wie man sich davor schützt. Viren und Trojaner handelt man sich meist über Mail-Anhänge oder Software-Downloads ein, aber auch infizierte USB-Sticks oder Smartphone-Apps können zum Einfallstor werden. Wir diskutieren, ob man nur bei Windows wirklich Angst vor Angriffen haben muss, und ob Android anfälliger als iOS ist. Und wir gehen der Frage nach: Was muss ich eigentlich tun, wenn ich doch mal aus Versehen auf die Word-Datei im Mailanhang geklickt habe? Selbst die versiertesten Anwender machen beim Absichern der Geräte und Online-Konten immer wieder die gleichen Fehler: So aktualisieren sie kritische Software nicht häufig genug und bedenken beim Backupkonzept die Folgen eines Trojanerbefalls nicht mit. Und allzu oft lässt man wichtige Sicherheitsmaßnahmen weg - aus Komfort. Passend zum c't uplink gibt's in der aktuellen c't-Ausgabe Security-Checklisten für Windows, Smartphone, Router, E-Mail und andere Kategorien. Eine kostenlose Kompaktversion dieser Checklisten erhaltet ihr als PDF über den Link ct.de/check2022. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Intel ist ein führendes Unternehmen in der Halbleiterindustrie. Mithilfe von Computer- und Kommunikationstechnologien, die die Basis weltweiter Innovationen bilden, gestaltet Intel eine datenzentrierte Zukunft. Intels Know-how trägt dazu bei, die großen Herausforderungen der Welt zu meistern und Milliarden von Geräten sowie die Infrastruktur der intelligenten, vernetzten Welt zu schützen, weiterzuentwickeln und zu verbinden – von der Cloud über das Netzwerk bis hin zu allem, was dazwischenliegt. Weitere Informationen über Intel finden Sie unter www.intel.de. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

Avanet
#032 - Sophos News 08-2021

Avanet

Play Episode Listen Later Sep 1, 2021 53:15


## Firewall News SFOS 18.5 MR1 ist nun offiziell erschienen und damit können erstmals auch die Funktionen im neuen Modul "Central Orchestration" genutzt werden. Ob du auf deiner Firewall dieses Update installieren kannst und welche Funktionen dich mit Central Orchestration erwarten, besprechen wir in dieser Podcastfolge. ## Central Wireless Kunden, die gerne auf eine XGS Firewall wechseln möchten, aber noch Access Points der AP-Serie besitzen, können diese Access Points nun (zumindest vorübergehend) auch kostenlos über Central Wireless verwalten. Damit reagiert Sophos auf die Tatsache, dass auf der neuen XGS Firewall nur noch die APX-Serie unterstützt wird. ## Sophos Trust Center Sophos hat eine neue Webseite ins Leben gerufen, um die Menschheit bei der Abwehr von Cyberkriminalität zu unterstützen. → Hier geht es zum Trust Center ## MFA wird bei Central Pflicht Ab September verlangt Sophos für jeden Central Account eine mehrstufige Authentifizierung. ## Antivirus-Plug-in für Linux Im April 2020 hat Sophos den neuen Linux EDR Agenten als EAP vorgestellt, der aber keinen Antivirus für Linux integriert hatte. Sophos veröffentlichte nun ein Antivirus-Plug-in für Linux. Ob dieses nun ein vollwertiger Ersatz zum früheren "Sophos AV für Linux" ist, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. ## Spam-Mails an Sophos melden Die Smart-Banners von Central Email werden noch smarter.

Green Room Radio - The Rutledges channel
The Rutledges - REPLAY - Misspelled Revenge - Originally aired: 07/02/13

Green Room Radio - The Rutledges channel

Play Episode Listen Later Aug 30, 2021 70:17


Episode 60 The Rutledges go over what to tell the police when your sex toys are stolen, update Gabe's correspondence with his spam emailer, and talk about the greatest concert of all time; Cheese Douche with Misspelled Revenge

Wir am Feierabend
Wir am Feierabend-Der Podcast. #165: I Bims Da Maggus! oder: Höllische Nachbarn

Wir am Feierabend

Play Episode Listen Later Aug 9, 2021 50:15


In da heudign frängischn Folge erwaddn euch allahand Schbäzialidädn! Nicht nur ist Dr. Markus Söder zu Gast, es gibt auch ein kurzes Lübeck-Urlaubs-Update sowie so einige haarsträubende Geschichten über die Nachbarn eurer Lieblings-Podcast-Co-Hosts: Von Wildbieslern über Messis bis hin zu brandstriftenden Samtpfötchen ist alles dabei. Auch eine Spam-Mail darf natürlich nicht fehlen - diesmal sogar auf Englisch. Allmächd, sin mia heude indanational! Der Song-Tipp der Woche: Sugababes - Hole in the Head https://www.youtube.com/watch?v=Lf0tUnUB27I

ABFALLEIMER.ORG (M4A-archive)

Spam-Mails sind, seit es den Dienst E-Mail gibt, ein Ärgernis. Die einen wollen den Dienst loswerden und durch ein anderes Kommunikationssystem ersetzten. Die anderen hoffen, dass die Spammer in die sozialen Medien abwandern, damit E-Mails wieder zu gebrauchen sind. Die Zukunft wird zeigen, welche Strategie sich durchsetzten wird.

Digital Crime - Auf digitaler Spurensuche

The first episode of the new “Digital Crime” podcast revolves around the most well developed malware, or damaging software, that ever existed: Emotet. Since 2014 the “Emotet Gang” has made millions of dollars by hacking computers through Spam Mails, being the perfect example of how cybercrime gangs run their operations like professional businesses. Nobody knows who is behind those attacks – but Cyber Security experts are sure, that we haven't seen the last of Emotet. You want to hear more? Check out the Telekom-Podcast-Page and get the full “podcast dosis”.

Intellectual Japanese
マスク偽メール Spam Mails for Masks

Intellectual Japanese

Play Episode Listen Later Jun 15, 2020 2:16


**Words** ・うたった:標ぼうすること、提唱すること advocate ・不審な:疑わしく思うこと、怪しいと思うこと suspicious ・装う:実際はそうでないのに、見せかけること pretend / pose / put on ・だまし取る:人をだまして、不正に奪うこと defraud ~ of ・つけ込む:相手の弱点を利用すること exploit the weakness of ・心当たり:見当のつくこと prey on the weakness of people **Audio & Scripts** https://intellectualjapanese.org/masks/ Source : NHK, Pexels; All footage is for illustration purpose

Intellectual Japanese
マスク偽メール Spam Mails for Masks

Intellectual Japanese

Play Episode Listen Later Jun 5, 2020 2:16


**Words** ・うたった:標ぼうすること、提唱すること advocate ・不審な:疑わしく思うこと、怪しいと思うこと suspicious ・装う:実際はそうでないのに、見せかけること pretend / pose / put on ・だまし取る:人をだまして、不正に奪うこと defraud ~ of ・つけ込む:相手の弱点を利用すること exploit the weakness of ・心当たり:見当のつくこと prey on the weakness of people **Audio & Scripts** https://intellectualjapanese.org/masks/ Sorce : NHK, Pexels; All footage are for illustration purpose

Die Therapie - Alles muss raus (Podcast)
Therapie #115: Smells Like Teen Spam-Mail

Die Therapie - Alles muss raus (Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 9, 2019


Paypal: paypal.me/HaaseLeithoff Julian Leithoff und André Georg Haase nehmen Anlauf und entführen euch in die verrückte Welt der Bot-Nachrichten und Spam-Mails. Außerdem erzählt Julian eine peinliche Geschichte, die AGH kommentiert (beste Kombination).

The Airstream Chronicles
Don't Panic - It's most likely spam mail

The Airstream Chronicles

Play Episode Listen Later Mar 12, 2019 13:19


A new tactic in trying to separate you from your money, or just another iteration of the same old scam. Somehow people really want to take your money online by hacking you, or pretending you hack you. This morning I got a call from an old client who was worried his e-mail had been hacked. Your best defense against this stuff? Educate yourself more about your email, web services, social media accounts, etc. Courses from AZ Drone •3D Drone Modeling for beginners: https://bit.ly/2qWR0zE •Drone Photography and Editing: https://bit.ly/2wx0Rz9 •Lightroom Workflow for Digital Photography: https://bit.ly/2PO0ish •X Theme / Wordpress Websites for beginners: https://bit.ly/2QAoejP •Cinema Grade Color Grading for Video: https://transactions.sendowl.com/stores/9682/129105 •If you enjoy the music check out Soundstripe: https://bit.ly/2AcOxst •Sell your stock photos: https://www.dreamstime.com/#res346629 Drones and the Airstream Chronicles •AZ Drone: http://azdrone.net •3D Models: https://sketchfab.com/gadgetat •YouTube Drone Videos: https://bit.ly/2ApCPbX Connect with Rich •My YouTube Channel: https://bit.ly/2mI1qkm •Instagram: https://bit.ly/2PPukfc •Latest Stock Photos from Rich: https://bit.ly/2CZvH8E •Sketchfab 3D Drone Models: https://sketchfab.com/gadgetat/models •E-mail Me: rich at rlcdesign.net --- Support this podcast: https://anchor.fm/the-airstream-chronicles/support