POPULARITY
TRAUMSTADT GAZETTE 76 Menschen mit feurigen Eigenschaften, eine köstliche Pampe aus dem Inneren der Erde, heiße Stripperinnen, denen es an den Kragen geht… Bjoern Candidus und Marco Fritz sprechen in der 76. TRAUMSTADT GAZETTE über -LA GATTA IN CALORE (1972) -MASSAKER IN KLASSE 13 (1976) -DER FEUERTEUFEL (1984) -THE STUFF (1985) -STRIPPED TO KILL (1987) -CITY OF DARKNESS (2024) Blog: https://antenne-traumstadt.podcaster.de/ Facebook: https://www.facebook.com/AntenneTraumstadt Spenden für den Podcast: https://www.paypal.com/paypalme/AntenneTraumstadt Musik: Carlos Ebelhaeuser (Musiker, Komponist / BLACKMAIL, THE DAMNED DON´T CRY) Link zum neuen Album von THE DAMNED DON´T CRY: https://open.spotify.com/album/3cAHZfiunmXQzsIUWuQ3cS?si=RWp72NHJRNuBtJYIIORfjQ&fbclid=IwAR1UbQ9FeQ1d9hIp-xF7zZhzafzng8lAhpeRyCADLQRXS0UPbYbxd32K7xk&nd=1
GNADENLOS, die Einundvierzigste: Was auch immer passiert ist, im GNADENLOS-Camp wird mehr gelacht denn je. Warum, wissen Axel One und Zacke Zahn eigentlich nicht so recht, heute aber schon: ZZ hat Geburtstag und es ist dazu auch noch Freitag, der 13. Besser kann ein Freitag einfach nicht sein. Axel hat kein Geschenk mitgebracht, erzählt uns aber seine Geschichte, wie er beinahe Popstar geworden wäre. Und diese Story hat es in sich, übergriffige Plattenfirmen-Mogule und halbnackte Stripperinnen inklusive. Wahnsinn. Wie es ausging, das müsst ihr schon selbst hören. Doch das ist nicht der einzige reißerische Aufmacher, den die GNADENLOS-Redaktion in dieser Woche mitbringt. Wir erzählen weiterhin, warum die Foo Fighters nicht auf Tour kommen, was wir an Silvester planen, wie ZZ sich auf Doro freut, weshalb Moses Pelham 25 Kilogramm abgenommen hat und wie es, Achtung: A1-Story Nummer Zwo!, Axel mit Turbobier auf der Bühne erging. Ja, ihr Lieben - die vielleicht intimste Folge des Jahres liegt zum Abruf bereit - Heiratspläne in einem Schloss inklusive. Hört ihr die Glocken schon klingen? Wir nicht. Folgt uns für mehr und weniger mehr kluge Inhalte:https://www.instagram.com/gnadenlos_official666/https://www.instagram.com/axel_one/https://www.instagram.com/zacke_zahn/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„Hallo, ich bin hier wegen der Ruhestörung,“ sagte der Polizist und begann vor der tobenden Meute eines Junggesellinnenabschieds zu strippen… Nein, heute ist keine Fiction angesagt, sondern Realität! In dieser Folge sprechen Lenia und Luisa mit Maria, die selbst als Stripperin in einem Club arbeitet und euch heute mitnimmt in ihre Welt. Wie wird man Stripperin? Maria erzählt, wie sie in den Beruf fand und wie die ersten Nächte im Club für sie abliefen. Außerdem erklärt sie, wie Private Dances und teure Drinks Teil ihres Einkommensmodells sind und was an guten – und an schlechten – Abenden in der Kasse landet. Luisa fragt nach den mentalen Voraussetzungen für den Job. Maria erzählt, wie sie mit den Schattenseiten umgeht, wie Suchtgefahren zu bewältigen sind und warum klare Grenzen dabei so wichtig sind. Auch über Hate-Kommentare sprechen die drei, und Maria erklärt, warum diese sie kaum noch berühren. Lenia lässt dabei in einem kurzen Rant kein gutes Haar an Hatern. Natürlich kommt auch Pole-Dancing zur Sprache – das heiß diskutierte Thema, ob „Sport-Pole-Dancer“ und Stripperinnen den gleichen Respekt erfahren sollten. Zündstoff ist vorprogrammiert, und ein weiterer Blick hinter die Kulissen dieses Berufs erwartet euch.
Ein kleines Rätsel: Es gibt nicht viele davon in der Schweiz, und sie mögen Stangen. Von wem ist die Rede? Hast du bestimmt schon beim Lesen des Titels gemerkt, es geht natürlich um Stripperinnen. Noemi ist leidenschaftlich gerne eine und stellt sich heute dem Verhör von Dara und Karin. Wie viel verdient man im Stripschuppen? Wie fühlt man sich, wenn man seinen Körper verkauft? Warum ist die Stripkultur noch nicht in der Schweiz angekommen? Ein geiler Gast, typisch Thronsitzung eben.
Folge 48 kommt mit kleinem Audio-Handicap aber viel Liebe zu euch. Noemi plaudert aus dem Greenfield-Festival-Kästchen und ihren besten Abenteuern als ambitionierter Groupie, während Amber einen neuen Club in Berlin besucht und sich im Wald mit Nymphen anfreundet. Darf man im Stripclub nach reichen Dandys suchen wenn der eigene Vater bereits gut betucht wäre, und was haben Stripperinnen mit Kindergärtner*innen und Uniprofessor*innen gemeinsam?Ausserdem: Amber entdeckt im Fernsehen ein bekanntes Gesicht und Noemi bekommt (fast!) einen neuen Stepdaddy.Support und Liebe via PayPal.me/noemimonoke und paypal.me/itsambereve
Auch die besten Stripperinnen müssen mal Pause machen - Zeit für ein Tässchen Tee oder ein erholsames Vollbad in Männertränen. Die nächste volle Folge gibt es dann am 14. Dezember!
In dieser lang ersehnten neuen Folge haben Noemi und Amber extra spannenden Besuch aus Prag eingeladen: Marlow Stardust ist nicht nur Drag- und Burlesquekünstler, sondern arbeitet auch als männlicher Stripper in Prags einzigem Stripclub für schwule Männer und que(e)r-gemischtes Publikum. Worin unterscheidet sich Marlows Job von dem der weiblichen Stripperinnen, was ist sein persönliches Erfolgsrezept und sind am Ende alle Männer in Stripclubs doch gleich? Von Dresscodes über heisse und eher lauwarme Grenzerfahrungen bis hin zu Engeln, die auf Rammstein tanzen: wir haben versucht alle Fragen zu beantworten, die sich sonst keiner traut zu stellen. In den Storys der Woche geht es diesmal um Ambers elektrifizierenden Po, Noemis Brüste in Frauengesichtern und die Vor-und Nachteile von Gästen, die ein „bisschen Alkohol“ sind.Support: paypal.me/noemiriot & paypal.me/itsambereve
Ab 04.08. überall wo es Podcasts gibt. Rap-Podcasts gibt es viele. Und trotzdem erscheinen weibliche MCs meist nur als Fußnote im männlich dominierten Rap-Game. Wenn sie überhaupt Thema sind, dann oft als Gossip-Objekt und häufig in der Opferrolle. Zeit, das zu ändern: Musikjournalistin Nina Damsch spricht in Queens of Rap, dem ersten Podcast, der sich ausschließlich mit Rapperinnen beschäftigt, mit den größten und wichtigsten Protagonistinnen seit der Geburtsstunde des HipHop in Deutschland über Frauen und Weiblichkeit im Rap und in der deutschen Gesellschaft. Künstlerinnen wie badmómzjay und Juju sind mittlerweile dauerhaft an der Spitze der Charts und dennoch gelten sie als Exotinnen der Branche. Doch warum ist das so? Und wer und wo sind die Künstlerinnen, die den female MCs von heute die Türen aufgestoßen haben? Inwieweit war und ist Rap ein Spiegelbild der Gesellschaft, wenn es um das Thema Sexismus und Gleichberechtigung geht? Und warum ist es Normalität, dass Stripperinnen in jedem zweiten Rap-Video an der Stange tanzen, aber immer noch ein Aufreger, wenn junge Rapperinnen wie SXTN dasselbe tun oder Schwester Ewa sich in ihrem Clip von 12 halbnackten Bodybuildern im Ferrari durch die Gegend ziehen lässt? Und inwiefern stehen diese Erfahrungen und immer wiederkehrenden Muster stellvertretend für die Erfahrungen aller Frauen, die in männerdominierten Berufen versuchen, sich ihren Platz zu erkämpfen? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge treffe ich Ivy und Disco. Sie sind Stripperinnen und beide auch Mitglied des „Berlin Strippers Collectives“, ein selbstorganisiertes Kollektiv von Sexarbeiter*innen/Stripperinnen. Wir reden darüber, wie der Alltag im StripClub aussieht, wie sie dazu kamen und wir träumen darüber, wie der ideale StripClub der Zukunft aussehen könnte.
In Folge 16 begrüssen wir einen lang ersehnten Special Guest: "Stripper Wife" Candy aka Jana mischt diesmal kräftig mit und bereichert unseren Podcast mit ihrer Perspektive und Abenteuern aus dem Füdlistübli. Wie wird man von der Wet-Tshirt-Contest-Siegerin zur Stripperin, welchen Anfängerfehler würde nicht nur Jana im Club nie wieder begehen und was gibts bei Amber neuerdings statt Nudelsuppe nach der Arbeit? Während Noemi auf Bali Freundschaften mit Stripperinnen schliesst, hustlen Amber und Jana in der Schweiz - und werden überraschend während eines Gigs gefeuert. Von unerwarteten Nudelsichtungen, Glitzer am Poloch und den Risiken von zu dünnem Toilettenpapier - in dieser Folge ist alles dabei!
Ich begrüße Sie zur unserer Februarausgabe der Talk Noir. Heute mit Auszügen aus Melissa Ginsburgs Kriminalroman "Sunset City". In der Übersetzung von Kathrin Bielfeldt erzählt die Autorin von einer High-School-Freundschaft in Houston. Die zweiundzwanzigjährige Charlotte Ford knüpft gerade erst wieder erste Kontakte mit Danielle, die den Drogen verfiel und für vier Jahre ins Gefängnis musste. Nun ist sie tot. Allem Anschein nach in einem Motel ermordet worden. Der ermittelnde Detektiv zeigt sich wenig einfühlsam, als es darum geht, die Hintergründe aufzuklären und den Täter zu fassen.
Folge 12 ist da mit schamlosen Themen wie BH Diebstahl, Keramikhühnchen und nassen Strip Dollars! Wie lernt man, fliessend DJ zu sprechen, wieviel Kleingeld muss für den nächsten Besuch im Stripclub im Sparschwein sein und warum gab's bei Ambers letzter Show Scherben? Zudem: unser Top Ratschlag für angehende Stripperinnen, Arbeitszeiten im Club und ein bisschen Psychologie für euer nächstes Smalltalk-Abenteuer.
Amber und Noemi trotzen den technischen Schwierigkeiten zwischen Bali und Basel um euch die letzte Folge 2022 zu präsentieren: Noemi ist es zu heiss für Pole Tricks und Amber zu kalt, aber auf welcher Bühne wären beide jetzt am liebsten? Etwas ausführlicher geht es diesmal darum, was eine Burlesque Show vom Strippen unterscheidet - und was wir eigentlich von Live Sex Shows auf der Bühne halten. Ausserdem: Kann man niedlich aussehen und trotzdem badass sein?Von Ambers Abenteuern im Pariser Rotlichtmilieu bis hin zu Noemis Geschichte von Kätzchen im VIP Room gibt es auch diesmal wieder ein paar spannende Anekdoten. Wir wünschen allen Nudelsuppeüberbringern schöne Festtage!
Noemi lebt aus dem Koffer und Amber plaudert aus dem Nähkästchen. Wer von beiden kann mehr Dom Perignon trinken, und wieso gibts keinen 2-für-1 Rabatt bei Stripperinnen? In dieser Marilyn-Manson-Fanfolge geht es um (un-)freiwillige Treffen mit Fans, ausgefallene Musikwünsche und warum Alkohol mit Spass mehr kostet als ohne.Prost!
Oli und Robert haben das Wochenende zusammen verbracht, sitzen zusammen verkatert auf dem Sofa und nehmen eine neue Folge auf, während Lazy ihnen zu Füßen liegt und heute für Timo einspringt. Sie reden über ihr ereignisreiches Wochenende mit kaputten Autos, Konzerten, Stripperinnen und Bars und darüber, wie sie einen Punksong aufgenommen haben. Es geht um Rapper Egos und fehlende Selbstironie. Oli erzählt von einer Augenerkrankung unter der er aktuell leidet. Ihr erfahrt, wo die beiden sich in 10 Jahren sehen und ob sie eher auf selber kochen oder Essen gehen verzichten würden. Dies und noch viel mehr in der aktuellen Folge mit einem wunderbaren neuen Cover. ----------------------------------------------------- Oha Instagram: "https://www.instagram.com/dieseroha/" Robert Instagram: "https://www.instagram.com/robert_lindemann/" Digitales Gift Instagram: "https://www.instagram.com/digitales.gift/" --- Send in a voice message: https://anchor.fm/digitalesgift/message
Richtig Spass im Stripclub haben, ohne sich zum Idioten zu machen? Ja, das geht! In dieser Spezialfolge erfahrt ihr von Amber alles über die wichtigsten DOs (Trinkgeld) und DONTs (Jogginghose) der erotischen Unterhaltungskultur. Darf ich im Pikachu Kostüm in den Stripclub kommen, wie war das doch gleich wieder mit dem Consent, und gibts für weibliches Klientel eine Extrawurst? Anhand vieler unterhaltsamer Anekdoten und Beispiele erfahrt ihr, wie euer nächster Stripclub Besuch nicht nur zu eurem schönsten Ferienerlebnis wird, sondern auch die Stripperinnen glücklich macht!
Runtergekommene Highways, One-Night-Stands irgendwo zwischen Spelunken in Arizona und Hotels in NYC… Rebellische Cowboys rauchen Pot und gehen keine Kompromisse ein, denn sie haben nichts zu verlieren. Und wenn dir das nicht passt, verpiss dich! Alkohol, Glücksspiel und Stripperinnen sind die Mittel, die Metal-Meister und Outlaw-Country-Legenden am Leben halten. All das und noch mehr lief zwischen 1999 und 2003 zusammen um sich auf einem extravanganten Country-Metal-Album 2006 zu entladen: Rebel Meets Rebel hieß das Projekt von David Allan Coe und den Pantera-Recken Dimebag Darrell, Vinnie Paul und Rex Brown. Auf ihrem selbstbetitelten Album, welches nach dem Tod von Dimebag erschien, wurden die Früchte der Zusammenarbeit der Öffentlichkeit offenbart. Aber wie klingt so etwas? Worum geht es? Was hat es mit Terrence Hill zu tun? Konnten sich Pint und Kain entschleunigen? Und haben die Beatles eigentlich Black Metal erfunden? Hört die 35. Episode PLATTNEREI, lernt und staunt!
In „Light & Magic“ seht ihr, wie die Special Effects in Star Wars entstanden sind, in „Der meistgehasste Mann im Internet“ geht es um einen Mann, der Rachepornos ins Internet gestellt hat und eine Mutter, die sich an ihm rächen will. Und „Hustlers“ handelt von Stripperinnen, die sich von der Industrie ausgebeutet fühlen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laueft-heute-light-and-magic-der-meistgehasste-manm-im-internet-hustlers
In „Light & Magic“ seht ihr, wie die Special Effects in Star Wars entstanden sind, in „Der meistgehasste Mann im Internet“ geht es um einen Mann, der Rachepornos ins Internet gestellt hat und eine Mutter, die sich an ihm rächen will. Und „Hustlers“ handelt von Stripperinnen, die sich von der Industrie ausgebeutet fühlen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laueft-heute-light-and-magic-der-meistgehasste-manm-im-internet-hustlers
In „Light & Magic“ seht ihr, wie die Special Effects in Star Wars entstanden sind, in „Der meistgehasste Mann im Internet“ geht es um einen Mann, der Rachepornos ins Internet gestellt hat und eine Mutter, die sich an ihm rächen will. Und „Hustlers“ handelt von Stripperinnen, die sich von der Industrie ausgebeutet fühlen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laueft-heute-light-and-magic-der-meistgehasste-manm-im-internet-hustlers
Polnische Hochzeiten waren schon immer legendär. Wo es früher wegen den Trink- und Essgelagen Tote gab, wird zwar heute zahmer, aber nicht weniger traditionsträchtig geheiratet. In Australien geht man den Gang zum Altar hingegen ganz «easy going» an und verzichtet oft auf Religion und Tradition. SRF Osteuropa-Korrespondentin Sarah Nowotny und Urs Wälterlin, der für Radio SRF aus Ozeanien berichtet, vergleichen die Hochzeitsfeierlichkeiten in ihren Ländern. Ob und wie in ihren Ländern geheiratet wird, zeigt, dass die Bedeutung der Religion in Polen und Australien stetig abnimmt und wo sich der Einfluss der Kirche dennoch wacker hält. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an studio@srf3.ch oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch
Wo geht ein Entführungsopfer auf's Klo?! Welche Vorteile hat eine offene Beziehung? Können Stripperinnen gleichzeitig feministisch sein? Wie hält ein Tatortreiniger den Leichengestank aus? Und sind alle Drag Queens schwul?! Fritz hat in 56 (!!) Dumm Gefragt Folgen aus dem Jahr 2021 so manche Frage gestellt, die sich sonst niemand traut zu stellen. In dieser Folge gibt's ein Best-of der dümmsten Fragen 2021. Dumm gefragt gibt es auch als Video auf 1LIVE.de - Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2021
Ex-Junkie Roman Grandke musste mit 21 zur Bundeswehr und lernte dort das erste Mal Disziplin. Am Wochenende floss im Mannschaftsheim der Alkohol in Strömen und Stripperinnen kamen zum Anheizen. Also wollte Roman Sex und heimlich koksen, deshalb fuhr er mit der S-Bahn in den „3-Dollar-Puff“ nach Berlin. Sein erster Bordellbesuch, was für ein Reinfall! Was er erwartete, war „Girl-Friend-Sex“. Was er – völlig zugedröhnt – bekam, war im wahrsten Sinne billig und so abtörnend, dass er seitdem nie wieder zu Prostituierten ging. Max kann sich bei so viel Naivität das Lachen kaum verkneifen. Ähnlich geht es Tara, die als Kennerin der Szene wichtige Gedanken beisteuert. Warum man bei Billig-Sex-Angeboten nachdenken sollte. Und da hört das Lachen auch auf: Woran man Zwangsprostitution erkennen kann. Und dass im Gewerbe auch Abzockmaschen laufen, die schädlich für den geforderten Respekt gegenüber den Frauen sind. Fest steht jedenfalls: Stimulanzien machen geil im Kopf, aber ab einem bestimmten Punkt will der Körper nicht mehr. Die Wollust war für Roman an diesem denkwürdigen Tag definitiv eine Todsünde. Aber im allgemeinen ist es keine Sünde, findet er, wenn die Rahmenbedingungen stimmen und alle im gegenseitigen Einverständnis Spaß haben. Hilfe nach Gewalt: https://weisser-ring.de/ Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/ Wie erkennt man Zwangsprostitution?: https://www.stoppt-zwangsprostitution.de/de/erkennen.html Kritische Betrachtung des Prostitutionsgesetzes: http://x.swr.de/s/13wx
Früher wurde nur in Stripclubs an der Stange getanzt, heute ist Poledance auch Sport und Kunstform. Die Performerin FRZNTE spricht vor ihrem Auftritt beim Berliner Festival Pop-Kultur über Poledance als Kraftsport und die Pionierarbeit der Stripperinnen. FRZNTE im Gespräch mit Massimo Maio www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Tim hat ein ehrliches, spannendes und vor allem respektvolles Fotoprojekt zum Thema Sexarbeit in die Welt gerufen. Ein dickes, in Samt geschlagenes Buch ist dabei herauskommen. Abgelichtet hat er Tantramasseur*Innen, Dominas, eine Telefonsexanbieterin, Fetisch-Ärztin, Stripperinnen, Sexarbeiter*Innen in Bordellen, Escorts, das ganz normale Leben eben... Mit dabei sind übrigens auch Lenia und Ron Hades. Wir freuen uns sehr, Tim im Podcast zu haben. Als eine ursprünglich außenstehende Person wurde er mal so komplett ins kalte Wasser (oder eher die romantische Badewanne?) der Sexarbeit geworfen. Was er dabei erlebt hat und welche Fantasien dadurch vielleicht entstanden sind, verrät er uns im Podcast. Das Foto-Buch und mehr Infos bekommt ihr hier: https://www.sex-workers.de Wollt ihr unseren Podcast unterstützen? https://www.patreon.com/GeliebteAufZeit hier bekommt ihr auch exklusive Fotos von uns und könnt noch mehr über unser Sexleben in ungeschnittenen Sprachnachrichten hören, die wir uns gegenseitig zusenden. _______________ Interviewführung: Luisa Schnitt und Organisation: Lenia Kontakt zu uns findest du über Twitter: https://twitter.com/loving_Lenia https://twitter.com/LuisasAdventure oder unsere jeweiligen Websites: https://www.lenia-escort-berlin.de/ https://luisa-escort-hamburg.de/ Impressum: https://luisa-escort-hamburg.de/impressum/ _______________ Viel Spaß beim Lauschen, eure Luisa und Lenia!
Stripperinnen gehen nachts in verruchte Bars, ziehen sich aus und steigen am Ende mit einem beliebigen Typen ins Bett, oder?! Die Stripperinnen Mia und Paula haben bei Fritz die dümmsten Fragen zu ihrem Job beantwortet. Sind Stripperinnen antifeministisch?! Wie viele Drogen müssen sie vor ihrem Auftritt nehmen? Und werden sie von Männern zu ihrem Job gezwungen? Fritz wollte aber auch wissen wie viel Geld sie an einem Abend verdienen und was sie gegen Pickel am Po tun. Dumm gefragt gibt es auch als Video auf 1LIVE.de - Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2021
SODOM & CORONA - Der epidemische Pandemie-Podcast mit Niels Ruf & Gästen
Eben noch bei Capital Bra im Videoclip, jetzt schon zum Seelen-Strip auf der Sodom-Couch: Nohmi & Tina sind die Lieblinstänzerinnen der deutschen Rapper. Wir schrecken ja vor keinem noch so komplexen Thema zurück und klären deshalb heute die Frage, die gerade allen unter den Nägeln brennt: Was machen StripperInnen eigentlich im Lockdown?
Tobi, der Podcast Veteran ist zurück. In Folge 9 stellen sich wieder viele Fragen - was wissen Kassiererinnen im Supermarkt über uns, ist die Leggins eine Hose, wie isst man Nutella richtig, was machen Stripperinnen während des Lockdowns, können Männer sexy den Hula Hoop Reifen bedienen, TV oder Musik, warum bei Veit Fasching das ganze Jahr ist und wie das Ende vom Brot heißt. Dies und vieles mehr in Folge 9…Anregungen, Feedback, Wünsche und Kritik gerne über Instagram an @veiwa
Zwei durchtrainierte Chads setzen sich zu Bier und Kippchen an den Tisch und besprechen Weeb Kram. In Episode 32 setzt uns der Württembergische Lockdown zu und wir beginnen in Erinnerungen zu schwelgen. Eine Herzerwärmende Episode voller Stripperinnen und billigem Vodka! #Stripclubs #Stripper #Corona #lockdown #rauchen #onepiece #luffy #packtmanhashtagsinpodcastbeschreibungen?
Außerdem: Emily Roberts ist total geflasht,Tokio Hotel und Vize liefern den „GNTM“ Titeltrack, Dua Lipa setzt sich für Stripperinnen ein, The Weeknd lässt die Amis singen und Leony nimmt sich „Dragostea Din Tei“
von Guns n´ Roses. Es geht um Alkohol, ein bisschen auch um Stripperinnen und um Countrylegenden. Dazwischen sind 5 bad boys, die nicht nur die Hard Rock Szene von LA aufmischen, sondern auch zur größten Rockband der Welt werden - mit einer Liebesballade - was wiederum gar nicht ins Image passt. Die ganze Story in der neuen Episode See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Die beiden heiligen zwei Könige heute mal mit den etwas konservativeren Themen: Wie reagierst du, wenn deine Freundin dir beichtet, dass sie Stripperin ist? 100% kein Clickbait. Außerdem gibt es diesmal die unglaubliche, aber wahre Geschichte über...
Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer
Beerdigung by Bratwurst und Baklava. Knaller Konzepte und klasse Ideen für eure Beerdigungen? Videobotschaften aus dem Jenseits, Stripperinnen, Nebelmaschinen und der passende Soundtrack wie "I like to move it" - haben die Jungs alles für euch schon vorgedacht. +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bratwurstundbaklava ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Beerdigung by Bratwurst und Baklava. Knaller Konzepte und klasse Ideen für eure Beerdigungen? Videobotschaften aus dem Jenseits, Stripperinnen, Nebelmaschinen und der passende Soundtrack wie "I like to move it" - haben die Jungs alles für euch schon vorgedacht.
Topper und Woosah begrüßen in dieser Folge Keks, die Airsoftspielerin, über deren Heldentaten wir schon in unserer ersten Folge berichtet hatten. Jetzt haben wir sie vor das Mikrofon geholt und befragen sie zu allen wichtigen Themen wie z.B. dem Keksmobil, ihrer Youtube Karriere und natürlich wie man zu Stripperinnen auf Airsoftevents stehen sollte. Fest steht am Ende: Keks hat mehr erlebt als so einige andere, mit ihr kann man definitiv mehr als nur Pferde stehlen und wir hätten ihren Geschichten gerne noch viel länger gelauscht! Timecodes: 00:01:31 Trainingstour in der Pfalz 00:05:32 Vorstellung Keks 00:08:00 Kes auf Yourtube 00:22:18 Geschlechtertrennung beim Airsoft 00:31:00 Das perfekte Airsoftspiel 00:44:35 Storytime von der Borderwar 00:49:00 Airsoft im Umfeld Berlin 01:00:58 Formen von Milsim 01:21:00 Der Name Keks 01:22:51 Erfahrungen mit Stripperinen 01:25:50 Top und Flop Airsoft Erlebnisse 01:39:00 Unterwegs in der Natur 01:48:00 Polizeikontrolle mit Dragunov 02:02:57 Verabschiedung
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Stripperinnen in Texas, legendäre Grenzkontrollen in Neuseeland, durchzechte Nächte in Belgrad und das Weltall! Kuriose Geschichten und Erkenntnisse aus jeweils 25 Jahren Reiseerfahrung gibt’s auch im zweiten Teil unserer Highlight-Folge, deren Grundlage eure Fragen waren. Uns war es ein Fest, denn wieder habt ihr uns inspiriert zu Sachen aus unserer Reisewelt, auf die wir niemals gekommen wären: (letztlich doch noch) witzige Drogenkontrollen in Australien, Fettnäpfchen in asiatischen High-End-Restaurants, die beste Reisemusik und eine herzzerreißende Ode an die Analog-Fotografie – Leute, schön war’s und schön ist’s. Für euch hoffentlich auch! Michael & Jochen Unsere Partner für diese Folge: Audible.de Audible könnt ihr 30 Tage kostenlos testen und wem`s gefällt, der bleibt danach für nur 9,95 € im Monat und hat bei den nächsten Reisen, die bestimmt kommen, was für auf die Ohren dabei. Hier hier geht es direkt zum Test-Abo: https://www.audible.de/?source_code=PNHFAP02003182000CQ
Dating - Promi-Tinder - Grinder - 4/20 - Probleme im XXX Erwachsenen Gewerbe - Hollywood - Alternative Ansätze - Angelyne - Influencer - Rick Dees - Kickbacks - Autokorrekt - KCA - Chaos Berichterstattung uva.------------------------------------------------------------------------TP Hoerbuecher: http://www.knisterpulver.de/104,0,alben,index,0.html
Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer
Das ist die Folge vom 08.01.20 – viel Spaß!Pseudo-Schutzgelderpresser Özcan und der nackte Bandit Basti sind auf der Flucht vor der Polizei. Immer noch! Wegen diverser bescheuerter Ideen aus ihrer Jugend... Außerdem erfahren wir warum Essen gehen mit Özcan immer peinlich ist und warum Basti bei Stripperinnen immer kichern muss.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bratwurstundbaklava ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Pseudo-Schutzgelderpresser Özcan und der nackte Bandit Basti sind auf der Flucht vor der Polizei. Immer noch! Wegen diverser bescheuerter Ideen aus ihrer Jugend... Außerdem erfahren wir warum Essen gehen mit Özcan immer peinlich ist und warum Basti bei Stripperinnen immer kichern muss.
D'Equipe vum Grousse Kino kuckt dës Woch eng leschte Kéier op de Festival CinEast zeréck an analyséiert dës dräi Neivirstellungen: "Fritzi eine Wendewundergeschichte", eng däitsch-lëtzebuergesch-belsch-tschechesch Koproduktioun vum Ralf Kukula a Matthias Bruhns, "La paranza dei bambini" vum Claudio Giovannesi, e Bléck op de Mafia-Nowues zu Neapel an "Hustlers" vun der Lorene Scafaria e Portrait vun dräi Stripperinnen.
(#038) Ich möchte heute in der Beschreibung noch gar nicht zu viel vorwegnehmen -hör einfach selbst in diese Storytime rein. Vor allem dann, wenn die Themen Striptease oder Poledance für dich mit Ängsten, Selbstzweifel und Eifersucht verknüpft sind. Meine Bücher „Wie Optimismus alles möglich macht“ – http://amzn.to/2eTaFvh und „Ich verstehe dich – 10 Gründe deine Lebensgeschichte zu teilen“ – http://amzn.to/2iGqFRK Die Buchempfehlung der heutigen Podcastfolge: https://amzn.to/2QuQCCN Das Interview mit Melanie Mittermaier (#019): https://apple.co/2SFKMjN Das ist der erwähnte Kanal von Sorelle Amore: https://www.instagram.com/sorelleamore/ Falls du Fragen oder Anregungen hast, schreib mir jederzeit gern an: podcast@lauradepping.de Regelmäßig mache ich zu den aktuellen Podcastfolgen Livestreams auf Instagram. Sei live dabei: https://www.instagram.com/laura_depping/ Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir gerne eine 5-Sterne-Bewertung und abonniere deinen zukünftigen Lieblings-Podcast. ;) Ich freue mich auf dich und deine glückliche Beziehung! Bleib optimistisch, deine Laura
Reiselust mit Mady Host - Der Podcast für Ein- und Aussteiger
Der Journalist Christoph Wöhrle war schon mehr als zwanzig Mal in Las Vegas. Die Stadt fasziniert ihn und stößt ihn gleichermaßen ab. Der Autor von „Stadt im Rausch“ begibt sich immer wieder auf die Suche nach dem Glück. In Vegas lernt er Glücksritter, Pokerspieler, wie Pius Heinz, Stripperinnen und Obdachlose kennen, immer mit der Frage im Gepäck: Was macht glücklich? Wenn er von den Tunnelmenschen spricht, also Obdachlosen, die unterhalb der Stadt leben, sowie der totalen Völlerei im Heart Attack Grill eröffnet sich eine kostrastreiche Welt, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnte. Immer nah dran an Ort und Menschen, unternimmt Christoph auch immer wieder Selbstversuche, um zum Beispiel die Arbeit von „Hangover Heaven“ auf den Prüfstand zu stellen: Kann man einen Kater nach durchzechter Nacht tatsächlich innerhalb kürzester Zeit medizinisch besiegen? Du erfährst in dieser Episode auch, wie teuer (d)eine Vegas-Reise sein kann und welche Ausflugstipps Christoph für das Vegas außerhalb der Touristenmeile und im Umland hat. ******************************************************* Weitere Anregungen für deinen Ausstieg sowie amüsante Reiseerlebnisse bekommst du in meinen Büchern: https://www.mady-host.de/meine-buecher.html
Die wichtigsten Fragen zum Thema Disney, Nasensekrete und Serien der 90er werden geklärt. Die Zwei Labernasen freuen sich wie Bolle über Winspector und fragen sich, was man eigentlich mit den Stripperinnen macht, die man zu viel bestellt hat?! Hirn aus, Folge an!
Wochenrückblick des Unbehagens 57 Meint ihr, in einigen Jahrzehnten oder Jahrhunderten wird die Welt gerettet sein? Wird es dann genug japanische Kinder geben, notfalls auch von Leihmüttern ausgetragene? Werden wir genug Wildnis auf der Erdoberfläche haben? Werden wir nicht mehr Gefangene mit Rüstungsexporten auslösen? Im Wochenrückblick der achten Woche des Jahres – vom 19. bis zum 25. Februar – fragen wir uns, was wir dafür alles hinter uns lassen müssen, aber im Großen und Ganzen kann man darauf auch durchaus gut verzichten: Aktienkursabstürze aufgrund von Tweets, Huhn bei „Kentucky Fried Chicken“, Soße bei McDonald's, Alkohol, Stripperinnen auf Beerdigungen und Katana in Kofferräumen beispielsweise. Aber wird dann Mariano Rajoy hinter Gittern und Xi Jinping immer noch auf dem Präsidentensessel sitzen? Wird man seinem politischen Gegner immer noch mit Gewalt begegnen und halbautomatische Waffen mit 18 Jahren kaufen können, damit auch die Jüngeren auf Links- und Rechtsradikale schießen dürfen? Aber was fragen wir, denn wer weiß schon, was sein wird, wenn die Rechten die Betriebsräte Deutschlands übernommen haben werden? Podcast herunterladen 00:00:00 Begrüßung/Intro 00:04:25 Montag: Crypto-Seagal, Herz- und Hirnstromsensor, die berühmte spanische Korruption (Artikel 2, 3, 4, 5 und 6) und Kentucky Fried ohne Chicken 00:25:04 Dienstag: 13 Kinder aus Thailand, Fußballfans hassen Montag, Verfolgung im Supermarkt und Beerdigungsstripperinnen 00:52:00 Mittwoch: Vegane Ernährung heilt keinen Krebs, verprügelter Faschist und Reise im Gepäckraum 01:09:20 Donnerstag: Altersfreigabe für Filme, Trauer um Ren Osugi, Finanzplan zur Rettung der Meere, 10$ für einen zweiten Speicherplatz und mehr Szechuan-Sauce bei McDonald's 01:26:20 Freitag: Aktiensturz bei Snapchat, Nationalistenbetriebsrat, Freilassung für Panzer, "Ich hab's eilig, darum nehme ich mir Zeit und haue dich mit meinem Schwert!" und verwirrende Überstunden 01:51:20 Samstag: Informationen über Orcas, jüdische Nächstenliebe, das Gesicht der Waffenlobby und Zwangssterilisation in Japan 02:16:16 Sonntag: Chinas ewiger Herrscher und Demenz durch Alkohol 02:24:34 Abschied/Outro
Was passiert eigentlich, wenn man nach einem Postzug-Überfall nicht direkt über Los geht? Ronald Arthur Biggs hat's ausprobiert. Und auch, wenn wir euch hier sicherheitshalber lieber ein "Nicht nachmachen!" mit auf den Weg geben, so hat Ronnies Leben doch einen gewissen Unterhaltungswert: In dieser Folge erzählen wir euch, wie leicht man in den 1960er Jahren aus einem englischen Gefängnis ausbrechen konnte und welchen Weg man von da ab einschlagen muss, um mit den Sex Pistols auf einer Bühne zu landen. Folgt uns auf ein Abenteuer voller brasilianischer Stripperinnen, Monopoly und Rock'n'Roll!
Folge 101: Wie unschuldig war doch diese Zeit. Erst Gerede über Filme, Intimes, Insta-Storys und dann folgt eine Nachricht an unsere Zukunft beziehungsweise das österreichische Volk, aus der Zeit von vor der Wahl 2017. Hört man einen Unterschied? Ganz am Anfang ist eine Unterhaltung über Körperkontakt mit Stripperinnen angeschnitten. FYI. Viel über die Duplass Brothers, blöde Facebook-Namen und Vorwürfe des Libido-Verlustes unserer Moderatoren von LaZ-Fans. Hier der Artikel über River Phoenix' Rolle in 'Interview mit einem Vampir' aus den Anfangszeiten des Internets. Und hier die Geschichte über einen Journalisten, der in Sri Lanka von einem Krokodil gefressen wurde (was Josef glücklicherweise dann doch nicht passiert ist).
Eine Episode ganz im Zeichen von Star Trek – wir diskutieren die Entwicklungen rund um das Gerichtsverfahren gegen die Axanar-Macher und welche Auswirkungen die neuen Guidelines von CBS auf weitere Fanfilme haben, spekulieren über die letzten Infos zur neuen offiziellen Serie Star Trek Discovery und William Shatners Beziehung zu Leonard Nimoy, und nehmen uns in der Love/Hate Rubrik natürlich Star Trek Beyond vor. Bei der Ferengi-Erwerbsregel deprimieren wir uns zwar abschließend wieder mal mit diversen Wirtschaftsrealitäten, davor gestaltet sich unsere Suche nach Antworten aber recht vergnüglich: Was haben Stripperinnen aus Las Vegas mit Aufnerden am Hut? Hatte die Enterprise einen One Night Stand mit einem klingonischen D-7 Cruiser? Und was zur Hölle soll eine Subraumschallmauer sein? Timecodes 3:37 – Gerichtsverfahren Paramount/CBS vs Axanar und Auswirkung auf andere Star Trek Fanfilme, William Shatners Buch über seine Freundschaft mit Leonard Nimoy, Anna-Maria Jungs 50 Years of Star Trek Contribution, Star Trek Discovery 28:47 – There is so much love in this hate group: Star Trek Beyond 1:10:10 – Ferengi Rule of Acquisition: “Expand or die.” Show notes CBS Star Trek Fan Film Guidelines http://www.startrek.com/fan-films Neue Star Trek Serie kommt auf Netflix http://www.startrek.com/article/international-broadcasters-set-for-new-star-trek-series Star Trek Discovery “Comic Con Trailer” https://www.youtube.com/watch?v=Cxba2WjlN90 Axanar-Doku: The $1 Million Star Trek Fan Film CBS Wants to Stop https://www.youtube.com/watch?v=KxOkhC8-u3s The Original Series Set Tour to Open http://www.startrek.com/article/the-original-series-set-tour-to-open Mr. Plinkett's Star Trek 2009 Review (part 1 of 2) https://www.youtube.com/watch?v=RiHnqv098LY Anna Maria Jungs Kirk-Fu-T-Shrit https://annamariajung.threadless.com/designs/kirk-fu Star Trek 50 Artists exhibition - "They're Dead, Jim" https://society6.com/product/hes-dead-jim-qun_print#s6-4729429p4a1v45 Star Trek: Redshirt's Little Book of Doom - Trailer https://www.youtube.com/watch?v=6O52DHoxpHE The secrets of Kirk’s 50-year friendship with Spock https://www.theguardian.com/books/2016/feb/25/leonard-my-fifty-year-friendship-with-a-remarkable-man-william-shatner-nimoy-review-star-trek Leonard Nimoy Died Hating William Shatner http://startrek.about.com/od/Television/fl/Leonard-Nimoy-Died-Hating-William-Shatner.htm Leitl und Putin: Diktatur! https://www.youtube.com/watch?v=GL0DXsCcPWA Simon Pegg über die Arbeit an Star Trek Beyond https://www.youtube.com/watch?v=dYV8y111GBI Takei findet schwulen Sulu “bedauerlich” http://spon.de/aeMP6 Renegades renegades.show/home/
In dieser 29. Meta-Episode, die eigentlich erst die dritte ist, geht es zunächst um Japanisch, Erster-Mai-Traditionen und Podcasts mit Dan, Merlin und Marco, bevor Daniel dann irgendwas von Stripperinnen berichtet, die er als “empfehlenswert” einstufen würde.