Podcasts about bankwesen

  • 81PODCASTS
  • 103EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Aug 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bankwesen

Latest podcast episodes about bankwesen

Finanz-Tanz
Die Schweiz und die FINMA

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:28


Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes. In der 187. Episode geht es um die verschiedenen Aufgaben der Finanzmarktaufsicht.

Finanz-Tanz
Die Schweiz und die Neo-Banken

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 4:24


Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes. In der 186. Folge geht es um die Neo-Banken, die selbstverständlich auch auf dem "traditionellen" Bankenplatz Schweiz immer populärer werden.

Finanz-Szene - der Podcast
Finanz-Szene – Der Podcast. Zu Gast: Claudia Buch/EZB

Finanz-Szene - der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 43:14


Seit gut anderthalb Jahren steht Claudia Buch jetzt an der Spitze der EZB-Bankenaufsicht. Von der Omnipräsenz ihres Vorgängers Andrea Enria ist sie allerdings weit entfernt. Gefühlt verging ja kaum eine Woche, in der Enria nicht über die Ticker von "Bloomberg" oder "Reuters" lief. Der Italiener warnte die Banken vor diesem und vor jenem, fürchtete dies und fürchtete das, hatte hier eine Idee und da eine Anregung. Claudia Buch dagegen? Hält sich sehr viel mehr zurück. Jedenfalls öffentlich. Und jedenfalls bislang. Im Jahr 2014 kam die Wirtschaftsprofessorin vom IWH (also vom Institut für Wirtschaftsforschung Halle, deren Präsidentin sie war) zur Bundesbank. Dort zeichnete sie als Vizepräsidentin lange Zeit für die Bereiche Finanzstabilität bzw. Statistik verantwortlich – die Bankenaufsicht übernahm sie erst im April 2023, ein dreiviertel Jahr vor ihrem Aufstieg zur Chefin des "Single Supervisory Mechanism" der EZB. Ein möglicher Grund für Buchs öffentliche Zurückhaltung: Während bei Enria anfangs der Verdacht mitschwang, er könnte mit Blick auf die üppigen NPL-Bestände italienischer Banken zu aufsichtlicher Nachsicht neigen, muss auch seine Nachfolgerin den Eindruck vermeiden, die Interessen der Banken ihres Heimatlands zu sehr im Blick zu haben – etwa, wenn es um die europäische Einlagensicherung geht. Es fällt jedenfalls auf, dass Buch, wenn sie bislang öffentlich in Erscheinung tritt, dies eher in ausländischen Medien wie der "Financial Times" oder bei "Le Monde" tut. Umso stolzer sind wir, dass wir Claudia Buch als Gast für unseren kleinen Podcast haben gewinnen können. Wobei es an spannenden Themen ja nicht mangelt, von der Konsolidierung des europäischen Bankensektors (oder vom Versuch der Konsolidierung) bis hin zur "Aufsicht light"-Debatte. === Hier die Links zu den im Podcast erwähnten EZB/FSB-Papern: Zur Profitabilitätslücke zwischen US-Banken und europäischen Instituten: https://www.ecb.europa.eu/pub/pdf/scpops/ecb.op327~0d50b9136f.en.pdf Zu den Effekten der "Too big to fail"-Effekten (FSB-Studie) https://www.fsb.org/2021/03/evaluation-of-the-effects-of-too-big-to-fail-reforms-final-report/ Zu den aufsichtlichen Vorstellungen der EZB zu M&A im Bankwesen: https://www.bankingsupervision.europa.eu/press/pr/date/2021/html/ssm.pr210112~920b511a1c.en.html == Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com

Finanz-Tanz
Die Schweiz und ihre Grossbank

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 4:39


Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes. In dieser 185. Folge geht es um die Grossbank UBS und um ihre Rolle im Markt.

Perspektive Ausland
Deine zweite finanzielle Identität – warum du JETZT ein US-Bankkonto brauchst!

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 19:05


Willst du dein Vermögen schützen – vor EU-Regeln, Kapitalverkehrskontrollen und gläsernem Bankwesen? Dann brauchst du eine zweite finanzielle Identität, und die USA sind dafür der perfekte Ort. In diesem Video zeige ich dir Schritt für Schritt:

Finanz-Tanz
Die Schweiz und ihre Kantonalbanken

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 4:23


Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes. In der 184. Episode verrät Roman Wallimann, was es mit den 24 Kantonalbanken der Schweiz so auf sich hat.

Perspektive Ausland
Plan B Länder die du 2025 kennen musst!

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 22:45


In diesem Video werden Serbien und Georgien als interessante Optionen für einen Plan B vorgestellt. Daniel Taborek erläutert die Vorteile der Staatsbürgerschaft, Bankkonten, Immobilieninvestitionen und Aufenthaltstitel in beiden Ländern. Er teilt persönliche Erfahrungen und Eindrücke von seinen Reisen und gibt praktische Tipps für Interessierte.TakeawaysSerbien und Georgien bieten attraktive Möglichkeiten für einen Plan B.Die Staatsbürgerschaft kann in beiden Ländern relativ schnell erworben werden.Georgien hat eine hohe Qualität im Bankwesen und ein positives Bankerlebnis.Immobilienpreise sind in Georgien günstiger als in Serbien.Die Lebenshaltungskosten sind in Georgien niedriger.In Serbien gibt es ein Doppelbesteuerungsabkommen für Renten.Die Eröffnung eines Bankkontos in Georgien ist ein besonderes Erlebnis.Beide Länder haben eine reiche Kultur und gute Infrastruktur.Die Firmengründung in Georgien ist einfach und kostengünstig.Daniel empfiehlt, Workshops zu besuchen, um mehr Informationen zu erhalten.

Finanz-Tanz
Die Schweiz und ihre Nationalbank

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 4:41


Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes. In der 183. Episode dreht sich alles um die Nationalbank und ihre Aufgaben.

Finanz-Tanz
Die Schweiz und ihre Bankengruppen

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 4:01


Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes. In dieser 182. Episode erklärt Waldmann wie sich die Banken in der Schweiz gruppieren.

Finanz-Tanz
Die Banken der Schweiz

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 5:05


Wie viele Banken gibt es in der Schweiz? Was ist eine Neon-Bank und was tut eigentlich die Bankiersvereinigung? Richtig, die 19. Staffel vom Finanz-Tanz widmet sich grundsätzlich dem Themenbereich des Bankenplatzes Schweiz. Mit viel Fach- und Hintergrundwissen gibt Roman Wallimann, der bei der Aargaui-schen Kantonalbank als Fach- und Verkaufstrainer tätig ist, Einblicke in seine Arbeitswelt und in eine der relevantesten Branchen unseres Landes.

Maklergeflüster
Philipp Netz: Vom Banker zum Immobilienoptimierer – Wie mieteinander mit Mieterkommunikation den Immobilienwert steigert

Maklergeflüster

Play Episode Listen Later May 29, 2025 45:35


In dieser Folge von Maklergeflüster spricht Host Markus mit Philipp Netz, Gründer der mieteinander GmbH und von netz.immo, über seinen Weg vom Bankwesen in die Immobilienbranche. Philipp erläutert, wie er durch gezielte Mieterkommunikation und innovative Strategien die Rendite von Mehrfamilienhäusern steigert, ohne umfangreiche Sanierungen durchzuführen. Wir sprechen darüber: Philipps beruflichen Werdegang und den Wechsel in die Immobilienbranche Die Gründung und Ziele der mieteinander GmbH Strategien zur nachhaltigen Wertsteigerung von Immobilien Die Bedeutung von Mieterzufriedenheit und -kommunikation Eine inspirierende Folge für alle, die mehr über innovative Ansätze zur Immobilienoptimierung erfahren möchten. - Wunderschöne Grundrisse und Visualisierungen: www.mcgrundriss.de Zu Mieteinander: https://mieteinander-wohnen.de/  Impressum: https://mcgrundriss.de/kontakt/ 

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Mariola spricht als Regionalleiterin einer Bank, über ihren abwechslungsreichen Berufsalltag. Sie erläutert ihre Hauptaufgaben, die Reisetätigkeit zwischen verschiedenen Standorten, die Bedeutung der Regulatorik im Bankwesen und die Herausforderungen bei der Mitarbeiterführung und -entwicklung. Zudem gibt sie Einblicke in die täglichen Abläufe, das Zeitmanagement und die Coaching-Prozesse, die sie mit ihren Mitarbeitern durchführt. Abschließend betont sie die kreative Seite ihres Jobs und die Freude an der Arbeit mit ihrem Team.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
ELAL 614: Künstliche Intelligenz im Alltag und Business

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!

Play Episode Listen Later May 18, 2025 22:14 Transcription Available


In dieser Folge des Zeit- und Selbstmanagement-Podcasts habe ich einen ganz besonderen Gast für dich: Ben Korbach. Ben hat nach seiner Karriere im Bankwesen den mutigen Schritt in die digitale Selbstständigkeit gewagt – und bringt heute jede Menge praktischer Erfahrung im Bereich künstliche Intelligenz mit. Gemeinsam tauchen wir ein in die faszinierende Welt der KI und zeigen dir, wie du sie sowohl privat als auch beruflich sinnvoll einsetzen kannst, um dir das Leben einfacher und effizienter zu gestalten. Freu dich auf sechs ganz konkrete Anwendungsbeispiele – von smarter Wochenplanung beim Essen über kreative Spielideen für Kinder bis hin zu Automatisierung und Prozessoptimierung in deinem Business. Egal, ob du noch am Anfang stehst oder schon fleißig KI-Tools nutzt: In dieser Episode ist garantiert etwas für dich dabei. Lass dich inspirieren und entdecke mit uns, wie du KI als echten Effizienz-Booster nutzen kannst – damit du wieder mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben hast. Viel Spaß beim Hören! **Hier geht es zum Werbepartner dieser Podcast-Folge**: https://selbst-management.biz/podcast-partner Links: - https://www.ai-impact-academy.com/ - https://www.linkedin.com/in/benkorbach/ - https://www.instagram.com/benkorbach_ki_ai - Kostenloser Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - Goodie des Monats: https://my.mangold.academy/courses/einstieg-in-das-selbstmanagement/lessons/goodie-des-monats/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/ - Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/thomasmangold/

Mission Verantwortung - Erfolg braucht Verantwortung
#219 Mit Ralf D. Matalla über Ost-West-Verständigung und finanzorientierte Unternehmensberatung

Mission Verantwortung - Erfolg braucht Verantwortung

Play Episode Listen Later May 7, 2025 58:37


In dieser Episode von „Mission Verantwortung“ spricht Bernd Kiesewetter mit Ralf D. Matalla, einem erfahrenen Unternehmensberater mit Wurzeln im Bankwesen. Nach der Wende übernahm Matalla eine führende Position beim Aufbau einer Bank in Leipzig und teilt seine Erfahrungen über die Herausforderungen und Chancen der deutschen Wiedervereinigung.   Matalla engagiert sich leidenschaftlich für die Förderung des Unternehmertums, insbesondere bei der Jugend. Er hält Vorträge an Schulen, ist aktiv in der IHK und setzt sich für werteorientiertes Wirtschaften ein. Im Gespräch mit Bernd Kiesewetter diskutiert er die Bedeutung von Verantwortung, Erfolg und das gegenseitige Verständnis zwischen Ost und West.  

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Millionen-Deals, Banken & KI – Alex Holtermann #888

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 53:16


Millionen-Deals: Nur ein Traum oder greifbare Möglichkeit? Kurze Einführung des Gastes: In dieser besonderen Folge des Erfolgspodcasts "TomsTalkTime.com" begrüßt Tom Alex Holtermann, einen Experten und Generalisten auf dem Gebiet der digitalen Transformation und Künstlichen Intelligenz. Alex hat auf fünf Kontinenten gelebt, mehr als die Hälfte der Länder der Welt bereist, mehrere Startups gegründet und eine eigene Kryptowährung mitentwickelt. Als Serienunternehmer ist er derzeit mit seinem neuen Unternehmen Mangoseed.ai im Silicon Valley tätig und unterstützt weltweit Organisationen bei der Implementierung von KI-Prozessen. Zusammenfassung: In diesem inspirierenden Interview teilt Alex Holtermann seine einzigartigen Erfahrungen und Perspektiven als moderner Entdecker und Unternehmer. Er spricht über seine umfangreichen Reisen, die Bedeutung von Offenheit für neue Möglichkeiten und seine Ansichten zur Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt. Das Gespräch beleuchtet sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen, die mit der Nutzung von KI einhergehen, und bietet wertvolle Einblicke in die Zukunft der Arbeit und des Unternehmertums. ❇️ Key topics and bullets Einleitung und Vorstellung Begrüßung durch Tom Vorstellung von Alex Holtermann Überblick über Alex' Leben und Karriere Persönlicher Hintergrund von Alex Holtermann Persönliche Eigenschaften und Werte Lebensstil und Reisen Einfluss der Reisen auf das berufliche Umfeld Erfahrungen und Projekte Arbeiten in verschiedenen Ländern, z.B. USA und Peru Einfluss der Länder auf Alex' persönliche und berufliche Entwicklung Erinnerungen und Eindrücke aus verschiedenen Kulturen Unternehmerische Tätigkeiten und KI Entwicklung von Startups und Projekten Verwendung von KI in verschiedenen Bereichen Projekte zur digitalen Transformation, z.B. in äthiopischen Banken Technologische Entwicklungen und Innovationen Erfahrungen mit technologischen Innovationen Der Einfluss von KI auf verschiedene Industrien Forschung und Lehre Alex' Rolle als Dozent und Forscher Betreuen von Studenten und ihre Reaktionen auf KI Motivationen und Philosophie Unternehmerische Einstellungen und Denkweisen Lernen aus Fehlern und Herausforderungen im Leben Verbindung zwischen persönlichem Wachstum und beruflichem Erfolg Zukunftsvisionen und Empfehlungen Gedanken zur Rolle der KI in der Zukunft Empfehlungen für den bewussten Umgang mit Technologie Interaktive Fragerunde (Blitzlichtrunde) Persönliche Einsichten und Lektionen aus Alex' Erfahrung Gespräche über Networking und persönliche Zielsetzungen Abschlussgedanken und Kontaktmöglichkeiten Abschließende Tipps von Alex Informationen zur Kontaktaufnahme und weiteren Erforschung seiner Arbeiten Schlusswort: In dieser spannenden Episode inspiriert Alex Holtermann die Zuhörer, offen für Neues zu sein und die Chancen der digitalen Transformation zu nutzen. Seine Einsichten und Erlebnisse zeigen auf, wie wichtig es ist, stets offen für Möglichkeiten zu sein und die Welt mit Neugier zu erkunden.   Ausführliche Einführung des Gastes: Alex ist ein moderner Entdecker mit einer beeindruckenden Liste an Referenzen: Er hat auf fünf Kontinenten gelebt und gearbeitet und dabei mehr als die Hälfte aller Länder der Welt erkundet. Mit seinem Master-Abschluss in Politikwissenschaften, einem MBA und zwei Doktortiteln in der Tasche (im März kommt Nr. 3 hinzu ;-))) lehrt er heute als Dozent an einer der größten privaten Hochschulen Deutschlands Design Thinking & Business Model Innovation, Trend- und Innovationsmanagement, Controlling & Wirtschaftsethik und Künstliche Intelligenz. Zudem berät Alex auch Unternehmen, wie aktuell eine Bank in Äthiopien, bei der Umstellung ihrer Prozesse auf KI. Dank seiner Greator/Gedankentanken Speaker-Ausbildung hält er auch Keynotes über Künstliche Intelligenz, Digitale Transformation & Prozessoptimierung und über das Erlernen von Erfolg. Alex ist ein globaler digitaler Nomade europäisch-deutscher Abstammung, der mit einem Fulbright-Stipendium für ein Studium in den USA ausgezeichnet wurde und dort für einen US-Senator an politischen Initiativen gearbeitet hat. Durch diese Zeit ist Alex gewissermaßen in den USA "hängen geblieben" und daher zieht er sich seit rund zwanzig Jahren immer wieder gern in den nordwestlichsten Punkt der kontinentalen USA in sein zweites Zuhause zum Schreiben seiner Bücher und zum Forschen zurück. Fast 25 Jahre lang unterstütze er Belize ehrenamtlich als Honorarkonsul des Landes in Deutschland. In diesem karibischen Paradies, das mit seiner Schönheit alle in seinen Bann zieht, unterstützte er Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen bei ihren kontinuierlichen Entwicklungsbemühungen. Mit seiner Erfahrung im Bankwesen, durch seine Tätigkeiten an der Börse in Frankfurt und in zahlreichen Führungspositionen ist Alex ein Serienunternehmer mit einem beeindruckenden Lebenslauf. Er hat mehrere Startups gegründet und eine Blockchain-basierte Kryptowährung mitentwickelt und sich damit einen festen Platz in der Tech-Branche erobert. Aktuell baut er mit MangoSeed.ai Inc. im Silicon Valley ein neues Startup auf, um KI-Entwicklungen für KMU umzusetzen. Darüber hinaus hat er mehrere Bücher geschrieben (eines davon ein Bestseller) und sich vor Kurzem noch tiefer in die akademische Welt begeben, um sich weiter zu qualifizieren und für seine nächste Doktorarbeit über den Einsatz KI zur Optimierung von Solarenergie zu forschen. Alex ist ein begeisterter Outdoor-Fan mit einer großen Portion Abenteuerlust, so ist er auch Tauchlehrer und technischer Taucher. Während seiner Zeit in Hongkong stieß er auf das Solo Wheel und begann damit, sich mit E-Mobilität zu beschäftigen und gründete in Deutschland ein lokal erfolgreiches Unternehmen für E-Scooter. Nachdem er viele Jahre in Asien, Nord- und Südamerika sowie in Afrika gelebt hat, ist das Leben für diesen energiegeladenen Menschen, der jede Begegnung mit anderen Menschen aus jeder Kultur genießt und jeden Tag mit offenen Armen begrüßt, niemals langweilig geworden. Dein größter Fehler als Unternehmer?: 1. Ungeduld. 2. Zu viele Baustellen gleichzeitig. Was an 1. liegt. Ich will Dinge erreichen und umsetzen - darin bin ich schnell und gut. Nur leider kommt meine Umwelt da nicht immer mit - darin muss ich besser werden. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Claude.ai von Anthropic - konkret Opus3. Ein hervorragendes KI-Tool zum Schreiben, v.a. für Sachbücher. Und: selbes Feld - hier aber für Nicht-Sachbücher / Fiktion / Romane: Sudowrite.com. Und auch https://www.make.com/ => perfektes Tool zur Prozessautomation, für Workflows usw. Genial!   Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Scary Smart - The Future of Artificial Intelligence and How You Can Save Our World; Mo Gawdat   Buchtitel 2: Künstliche Intelligenz in Unternehmen - die große Chane für den Mittelstand! und Transparente Künstliche Intelligenz - sicherer Einsatz in Unternehmen! Autor 2: Alexander Holtermann weitere Empfehlung: Mein Interview mit Künstlicher Intelligenz: Menschen und KI haben mehr gemeinsam als Du vielleicht denkst! (German Edition)   Kontaktdaten des Interviewpartners: https://www.linkedin.com/in/alexander-holtermann/ https://www.holtermann-consulting.com/ https://www.nterion.de https://MangoSeed.ai >>> Als Goodie für unsere Hörer zum kostenlosen Download (unten Deine Email-Adresse zum Download eintragen):   https://form.jotform.com/231795638580367   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++     Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

united states interview transformation er mit startups bank mba artificial intelligence hong kong leben silicon valley welt tool networking spa zukunft deutschland arbeit erfahrungen dinge tipps rolle trend blockchain geld deals durch erfolg herausforderungen autor umgang bedeutung erfahrung nur platz qualit einblicke unternehmen neues bild fehler kultur dank chancen frankfurt traum nord einsatz punkt experten zudem liste reisen bestseller dein nachdem afrika intelligenz deine bu einf erlebnisse zuhause hintergrund eindr studium wachstum unternehmer perspektiven umwelt aktuell millionen begegnung prozesse feld landes schreiben reaktionen eigenschaften deinen erfahre belize gebiet ku regierung nutzung organisationen arbeitswelt ausf ansichten fehlern deinem asien offenheit nr studenten banken armen tasche paradies das gespr einsichten abschlie neugier workflows einleitung optimierung bann us senators baustellen willst du initiativen umstellung lektionen genial anthropic dozent kurzem kryptow mittelstand lebenslauf keynotes e scooter erforschung nomade implementierung doktorarbeit e mobilit kontinenten ungeduld sachb kmu erlernen entdecker kontaktaufnahme solarenergie taucher hol dir unternehmertums kontaktm forschen abstammung tech branche mehr freiheit daru chane generalisten selfmade million ki tool bankwesen podcast workshop dein h serienunternehmer tauchlehrer holtermann dich sinn how you can save our world scary smart the future honorarkonsul kurze einf interviewpartners podcastkurs der erfolgspodcast tomstalktime
BX Swiss
Bank WIR – Digitalisierung, KMU und Privatkunden, Leadership - Melek Ates zu Gast im BX Morningcall

BX Swiss

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 15:14


Thu, 13 Mar 2025 08:00:00 +0000 https://bxtv.podigee.io/406-new-episode 138bb465815b6b9833ad7308f52195e3 Wie gelingt eine erfolgreiche Verbindung zwischen Tradition und Innovation im Bankwesen? Und welche Rolle spielt eine starke Führungspersönlichkeit dabei? In dieser Ausgabe des BX Morningcall tauchen wir tief ein in die Zukunft des Schweizer Bankgeschäfts – gemeinsam mit Melek Ates, der neuen Leiterin für das Privat- und Firmenkundengeschäft bei der Bank WIR. Sie bringt nicht nur über 30 Jahre Bankerfahrung mit, sondern auch frische Impulse in einer Zeit des Umbruchs und der digitalen Transformation. Im Gespräch mit François Bloch und David Kunz gibt Melek Ates spannende Einblicke in ihre Vision für die Bank WIR, ihre Perspektiven auf den Schweizer KMU-Markt und ihre ganz persönliche Führungsphilosophie. Es geht um mehr als nur Zahlen – es geht um Werte, Wandel und Weitblick. Was macht Genossenschaftsbanken wie die Bank WIR besonders? Wie gelingt die digitale Transformation in einem traditionell geprägten Sektor? Und warum stehen dabei immer die Menschen im Mittelpunkt?

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S16/23: Josef Fritz

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 39:00


Mon, 13 Jan 2025 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1923-borsepeople-im-podcast-s16-23-josef-fritz 8a4170ebed501405124d83012709079a Josef Fritz war 20 Jahre im Top-Management: als CEO, CFO im Bankwesen, Bauindustrie, in der M&A Branche, Systemgastronomie, Franchise und Immobilienwesen tätig. Er ist der Mr. Aufsichtsat und als mich im Dezember seine Abschiedsworte nach 12 Jahren Board Search erreichten, war mir klar, dass ich ihn einladen wolle. Es klappte schnell und im Vorgespräch wurde aufgelöst, in welcher Sache wir in den 90ern konkret Kontakt hatten, eine tolle Erinnerung für mich, die ich nicht mehr ganz parat hatte. Die Folge ist aber vor allem ein Deep Dive in Aufsichtsratsthemen, der Anspruch von Board Search lautete immer Gremien-Professionalität. Wir reden über Diversität in vielen Aspekten, Size, Haftung, Ausbildung und dass es dabei halt um weit mehr als die Ehre, AR zu sein, geht. Wir sagen, was AREX bedeutet, erwähnen u.a. Karl-Heinz Strauss, Josef Taus, Peter Muzik, Norbert Zimmermann und die Tatsache, dass sich der ORF halt dann meldet, wenn es irgendwo Brösel gibt. https://www.boardsearch.at Josef Fritz LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/josef-fritz-45805086/ Karl-Heinz Strauss Börsepeople. https://audio-cd.at/page/podcast/4345/ Norbert Zimmermann Börsepeople: https://audio-cd.at/page/podcast/3706/ About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 16 umfasst unter dem Motto „24 Börsepeople“ 24 Talks. Presenter der Season 16 ist der KSV, https://www.ksv.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 1923 full no Christian Drastil Comm. 2340

hy Podcast
Folge 314 mit Wiktor Stopa: 50 Millionen Kunden – Wie Revolut das geschafft hat

hy Podcast

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 33:58


In dieser Folge dreht sich alles um die Zukunft des Bankings und wie digitale Neobanken die Finanzwelt revolutionieren. Die traditionellen Banken stehen unter Druck, da immer mehr Verbraucher nach flexiblen, digitalen Lösungen suchen, die ihre Finanzbedürfnisse schnell und unkompliziert abdecken. Neobanken wie Revolut sind mit innovativen Geschäftsmodellen und einem Fokus auf Benutzerfreundlichkeit dabei, die Finanzlandschaft nachhaltig zu verändern. Aber wie genau gelingt es solchen Unternehmen, sich in einem so stark regulierten und umkämpften Markt durchzusetzen? Und welche Rolle spielt dabei die kontinuierliche Expansion und die Entwicklung neuer, kundenorientierter Produkte? Darüber sprechen wir mit Wiktor Stopa, dem Head of Growth Western Europe, von Revolut. Er gibt uns spannende Einblicke in die Wachstumsstrategie des Unternehmens, die Herausforderungen bei der Expansion in verschiedene europäische Märkte und die Vision, wie Revolut das Bankwesen der Zukunft gestalten will. Mit einer globalen Kundenbasis und einer breiten Produktpalette ist die Neobank auf dem besten Weg, eine feste Größe im digitalen Finanzsektor zu werden. In dieser Folge erfahren wir, welche Schritte das Unternehmen gegangen ist, um den Meilenstein von 50 Millionen Kunden zu erreichen. Und was Revolut noch plant, um sich langfristig als führender Player auf dem Markt zu etablieren. Eine Folge für alle, die verstehen wollen, wie Revolut die Regeln des Bankings neu definiert. Und für alle, die einen Blick hinter die Kulissen eines der innovativsten Fintech-Unternehmen werfen und mehr über die Zukunft des digitalen Bankings erfahren möchten.

iTrust-Podcast
Digitale Lösungen trotz regulatorischen Vorgaben | Erfolgsstory mit Raiffeisen Aarau-Lenzburg (#160)

iTrust-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 27:12


iTrust durfte die Bank Raiffeisen Aarau Lenzburg bei ihrem Digitalisierungsprojekt begleiten. Im Talk spricht Christian Schetty mit Patrick Müller über regulatorische Hürden, die man auf dem Weg überwinden musste und die Veränderung der Arbeitsweise und -kultur durch Teams und Co. Jetzt reinhören

97 Der WIFI Wien Podcast
Kosmos Kosmetik

97 Der WIFI Wien Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 52:45


[Naturkosmetik : Jobwechsel : Lebenswege] In dieser Episode tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Naturkosmetik. Caroline Paparella, Unternehmerin und Trainerin am WIFI Wien, teilt ihren Weg vom Logistikstudium über eine Karriere im Bankwesen bis hin zur Gründung ihres eigenen Kosmetikstudios. Erfahren Sie, wie man den Sprung in die Selbstständigkeit wagt und was den Naturkosmetik-Markt auszeichnet. Lassen Sie sich von der Leidenschaft für ihren Beruf anstecken und entdecken Sie, wie man Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. [Bio] Nach einem Studium der Handelswissenschaften startete Dr. Paparella 1994 ihre Karriere als Recruiterin im Career Center der WU Wien. In den darauffolgenden Jahren wechselte sie zu Raiffeisen, wo sie als Learning and Development Manager tätig war und zahlreiche Führungskräfte im In- und Ausland betreute. Parallel arbeitete Dr. Paparella an ihrem Doktorat im Bereich der Wirtschaftswissenschaft. An Weiterbildung stets interessiert, begann Dr. Paparella 2014 eine Ausbildung zur Kosmetikerin und gründete 2019 ihre eigene Firma - l'essenCiel. Mit Herzblut entwickelte sie ihr Unternehmen und gab gern ihr Wissen weiter in zahlreiche Lehraufträgen für das Wifi. Zuletzt war Dr. Paparella Innungsmeisterin bzw. ist Innungsmeisterin-Stellvertreterin und trägt zur Positionierung und Entwicklung der Berufstände der Innung FKM bei. [Links] L'essenCiel https://www.lessenciel.at/ Kurstipp Ausbildung zum/zur Kosmetiker:in https://wifiwien.at/60221x [Kontaktinformationen] Herausgeber: WIFI der Wirtschaftskammer Wien | Host: Florian Raspel - Leitung Portfoliomanagement & Vertrieb | Technische Umsetzung: WoW - WIFI online Werkstatt | Währinger Gürtel 97, 1180 Wien | www.wifiwien.at | 97@wifiwien.at

Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers
#111 – Startup-Detektion 2.0: Wie ein Ex-Banker die Gründerszene durchleuchtet [Arnas Bräutigam, AddedVal.io]

Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 51:43


Arnas und Jan nehmen uns in dieser Folge mit auf eine spannende Reise durch das Ökosystem der Gründerszene und die Gründungsförderung. Arnas, Mitgründer von Startupdetector, erzählt, wie aus seiner Arbeit bei der Berliner Sparkasse die Idee für ein Tool entstand, das frisch gegründete Startups aufspürt. Was als Nebenprojekt begann, entwickelte sich zu einem erfolgreichen Geschäftsmodell mit verschiedenen Monetarisierungsansätzen. Von der anfänglichen Excel-Liste mit Neugründungen für 99 Euro pro Monat bis hin zur Plattform AddedVal.io, die Gründer und Business Angels zusammenbringt - Arnas gibt spannende Einblicke in die Evolution ihres Angebots. Besonders interessant: wie sie durch kontinuierliche Anpassung ihres Preismodells und kreative Ideen - wie ein virtuelles Aktienprogramm - ihr Wachstum vorantreiben. Jan und Arnas diskutieren auch über zukünftige Möglichkeiten, wie die Verbindung von Startups mit dem Mittelstand. Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für Startup-Ökosysteme, Bootstrapping und innovative Geschäftsmodelle interessieren. Höre rein und lass dich inspirieren von dieser Geschichte eines Unternehmens, das nicht nur sich selbst, sondern auch das deutsche Startup-Ökosystem voranbringt! Über die Personen: [Gast] Arnas Bräutigam ist der Mitgründer und Co-Founder von AddedVal.io, einer Plattform, die Startups mit Business Angels verbindet. Zuvor war er Mitbegründer von Startupdetector, einem Analysedienst für Start-up- und Investorendaten, den er im März 2019 ins Leben rief. Vor seiner Gründertätigkeit arbeitete Bräutigam 10 Jahren im Bankwesen, darunter 3 Jahre im Bereich Startup-Banking. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen: ⁠LaborX Hamburg⁠ – ⁠Ideencouch #66 Geschäftsmodellarbeit⁠ – ESOP/VSOP – Business Angel - Kooperation Gründerplattform und Startupdetector: Pitch Deck Expertencheck Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an ⁠info@laborx-hamburg.de⁠ Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- ⁠LaborX ⁠-- ⁠Gründerplattform ⁠-- ⁠Firmenhilfe  ⁠

Digital Industry Leaders
Ep. 20 - Vom Legacy-System zur modernen IT-Architektur: Prokons digitale Reise - mit Dr. Yousef Farschtschi (Bereichsleiter IT & Digital bei Prokon Regenerative Energien eG)

Digital Industry Leaders

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 35:50


Bei grüner Energie ist einiges anders. Die Wertschöpfung unterscheidet sich deutlich von anderen klassischen Branchen wie dem Versicherungs- oder Bankwesen. Entsprechend braucht es bei der Digitalisierung von Prozessen Innovationsgeist, Mut und Veränderungswillen. Diese drei Werte vereint Dr. Yousef Farschtschi, Bereichsleiter IT & Digital bei Prokon Regenerative Energien eG. Im Digital Industry Leaders Podcast teilt er seine Erfahrungen und Herausforderungen bei der Modernisierung der IT-Landschaft, der Prozessoptimierung und der Implementierung von Cybersicherheitsmaßnahmen bei Deutschlands größter Energiegenossenschaft. Erfahren Sie mehr über: 1) Die Herausforderungen und Lösungen bei der Digitalisierung eines Energieversorgers, der 362 Windenergieanlagen betreibt.2) Wie Prokon Legacy-Systeme modernisiert und gleichzeitig KRITIS-Konformität gewährleistet.3) Die Bedeutung von Datenplattformen und agilen Methoden wie Scrum und Kanban für die Optimierung von Geschäftsprozessen.4) Erfolgreiche Methoden zur Priorisierung und Skalierung von Digitalisierungsprojekten.5) Wie eine starke Unternehmenskultur und interne Kommunikation den Wandel unterstützen.___________Dr. Yousef Farschtschi freut sich über den Austausch rund um das Thema Energiewende.Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann melden Sie sich bei ihm auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/yousef-farschtschi/Yousefs Podcast-Empfehlung:Stay Forever | https://open.spotify.com/show/0HrgGvhjzvg1Qd9yF0cJ2a (Spotify) | https://podcasts.apple.com/de/podcast/stay-forever/id461077931 (Apple)___________Details über die Prokon Regenerative Energien eG:Webseite: https://www.prokon.net/Branche: Erneuerbare Energien und HalbleiterproduktionGröße: Mehr als 330 Beschäftigte Gründung: 1995___________Über unseren Host Nico Stein:Nico Stein ist Head of Digitalization & Agile Transformation bei der Aleri Solutions GmbH, die anderen dabei hilft, ihr Business mit der Entwicklung von innovativen Individual-Softwarelösungen effizienter zu gestalten. Er ist ein erfahrener Projektmanager mit über 10 Jahren Erfahrung in der Leitung von Softwareentwicklungsprojekten für renommierte Unternehmen wie Porsche und Mercedes-Benz.Melden Sie sich bei Nico Stein auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stein-nico/___________Vielen Dank an unsere Freunde von SAWOO, die diesen Podcast mit uns produzieren! 

Future Talk - Der Podcast von Deloitte
Kapitalismus und Marktwirtschaft (Folge 185)

Future Talk - Der Podcast von Deloitte

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 43:10


In dieser Ausgabe des Deloitte Future Talk tauchen wir in die fundamentalen Konzepte von Kapitalismus und Marktwirtschaft ein. Diese Begriffe sind essenziell für das Verständnis unserer Wirtschaftssysteme und deren zukünftige Entwicklungen. Doch wie genau unterscheiden sie sich, und warum ist es so wichtig, diese Unterscheidung zu verstehen? Unser besonderer Gast ist Jonathan McMillan, der Autor des Buches „Kapitalismus und Marktwirtschaft“. Hinter diesem Pseudonym verbirgt sich ein Banker, der anonym bleiben möchte, um offen über die Rolle von Kapitalgesellschaften, ihre historische Entstehung und auch die Rolle des Bankensystems zu sprechen. Gemeinsam beleuchten wir, warum seit 300 Jahren immer wieder Finanzkrisen auftreten und warum wir scheinbar wenig aus ihnen gelernt haben. Jonathan gibt uns wertvolle Einblicke in die Gründe hinter diesen Krisen und diskutiert Zukunftsszenarien für unsere Wirtschaftsordnung und das Bankwesen. Wie können wir grosse Finanzkrisen in Zukunft vermeiden oder zumindest ihre Auswirkungen begrenzen? Dieses Gespräch ist ein Muss für alle, die unsere wirtschaftliche Zukunft besser verstehen wollen. Viel Spass beim Zuhören! Korrektur: Bei Minute 23 muss das Gründungsdatum der Bank of England 1694 heissen, nicht 1994. Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud und anderen Podcast Apps hören.  Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland.  Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch;  LinkedIn Michael Grampp

#DNO Podcast
#30 - KI Transformation der LBBW mit Tim Klopsch

#DNO Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 33:41


Tim Klopsch hat das Innovation Lab der Landesbank Baden Württemberg (LBBW) aufgebaut und als Projektleiter blue.gpt eingeführt, ein generativer KI-Assistent. Im Podcast sprechen wir über seine Erfahrungen bei der Einführung von blue.gpt und der idealen Gestaltung der KI-Transformation.

Fit for digital
Transformation im Bankensystem - Interview mit Manuel Ruschig von der Volksbank Mittelhessen

Fit for digital

Play Episode Listen Later May 31, 2024 51:30


In dieser Podcastfolge ist Manuel Ruschig von der Volksbank Mittelhessen zu Gast. Er erzählt wie sich die Volksbank für die Zukunft aufstellt, um näher am Kunden zu sein und Innovationen voranzutreiben. Manuel gibt Einblicke in die Transformationsreise seiner Abteilung, die er maßgeblich mit gestaltet hat. Der Schlüssel waren für Ihnen kleine Mikrointerventionen, die rasch zu einer verbesserten Kommunikation untereinander und einem besseren Verständnis für Probleme geführt haben. Nachdem der Fokus zunächst auf kontinuierlichen Verbesserungen (Lean-Prinzip) lag, entwickelten sich daraus neue Zusammenarbeitsstrukturen und auch das Führungssystem weiter. Heute arbeiten die Mitarbeitenden der Abteilung weitgehend selbstorganisiert, eigenverantwortlich und mit hohem Kundenbezug. Hören Sie rein in diese spannende Folge und in Manuel Ruschigs Ausblick auf Digitalisierung und KI-Unterstützung im Bankensystem.

VOICES by Marianne Heiss
#03 – Mein Weg zur CEO und was ich gerne früher gewusst hätte

VOICES by Marianne Heiss

Play Episode Listen Later May 23, 2024 37:17


Marianne Heiss lädt zu einem exklusiven Gespräch mit Dr. Ingrid Hengster, CEO Barclays Germany, Global Chairwoman Investment Banking ein. Die geborene Linzerin/Oberösterreicherin hat eine beeindruckende Karriere gemacht: Als promovierte Juristin hatte sie schon früh verschiedene Führungspositionen bei Banken und Kreditinstituten inne und ist seit 2022 CEO von Barclays Deutschland sowie Global Chairwoman Investment Banking. Ihre Karriere begann sie 1984 bei der Österreichischen Kontrollbank, bevor sie zur Commerzbank wechselte. Sie blickt auf einen Karriereweg von über 30 Jahren und wichtigen Stationen im Bankwesen und Investment Banking zurück. Dabei hat sich Ingrid Hengster stets für die Förderung junger Talente eingesetzt und für mehr Chancengleichheit in der Wirtschaft stark gemacht. ----- Möchtest du was bestimmtes hören? (00:00) - Vorstellung von Dr. Ingrid Hengster (02:22) - Chancengleichheit und Diversität in Führungsteams (05:14) - Rückblick auf die Finanzkrise und Risikokultur (08:04) - Aktuelle Wirtschaftslage und Herausforderungen in Deutschland (12:12) - Strategien der DAX-Unternehmen und internationale Investitionen (15:41) - Reaktion der USA auf die Inflation und EU-Gipfel zur Wettbewerbsfähigkeit (16:50) - Rolle der Kapitalmarktunion in der europäischen Wirtschaft (18:07) - Notwendigkeit machbarer Projekte für Investitionen (20:25) - Bedeutung der Kapitalmarktunion für grüne Initiativen (22:22) - Förderung von Investitionen durch das Generationenkapital (24:23) - Herausforderungen der EU-Taxonomie für grüne Finanzierung (28:00) - Umgang mit Erfolg und Beziehungspflege (30:25) - Beurteilung von Frauenleistungen in der Arbeitswelt (33:38) - Resilienz und Kernwerte in der Lebensführung (34:52) - Balance zwischen Karriere und Mutterschaft (37:06) - Resilienz als Schlüsselqualität in Krisenzeiten ----- Willst du diese Folge nicht nur anhören, sondern Dr. Ingrid Hengster auch per Video sehen? Dann besuche gerne unserem YouTube Kanal: ⁠https://www.youtube.com/@followvoices⁠ ----- Folge VOICES auf Socials... ▸ www – ⁠voices.fm⁠ ▸ Instagram – ⁠@followvoices⁠ ▸ YouTube – ⁠@followvoices⁠ ▸ LinkedIn – ⁠@marianne-heiß --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/followvoices/message

VOICES by Marianne Heiss
#02 – Wie die Kunst der Diplomatie in Zeiten von Krieg und Konflikten weiterhilft

VOICES by Marianne Heiss

Play Episode Listen Later May 9, 2024 35:13


Marianne Heiss lädt zu einem exklusiven Gespräch mit Peter Launsky-Tieffenthal, der auf eine vierzigjährige Karriere im diplomatischen Dienst zurückblickt. Er war unter anderem Sprecher der österreichischen Bundesregierung und enger Berater des Generalsekretärs der Vereinten Nationen in New York. Er stammt aus der altösterreichischen Familie Ritter Launsky von Tieffenthal und ist in Wien aufgewachsen, studierte Rechtswissenschaften an der Universität in Salzburg und startete seine Berufslaufbahn im Bankwesen. 1985 ist er in den auswärtigen Dienst eingetreten und war an den Botschaften in Washington, Neu Delhi und Riad tätig. Zwischen 2000 und 2004 amtierte er als österreichischer Generalkonsul in Los Angeles. Von 2012 bis 2014 war er als Under-Secretary General der Vereinten Nationen für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Von 2015 bis 2017 leitete Peter Launsky-Tieffenthal als Sektionschef die Sektion Entwicklung und Humanitäre Hilfe im Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres. Von 2017 bis 2019 war er Pressesprecher der österreichischen Bundesregierung. Im Januar 2020 wurde er zum Generalsekretär im Außenministerium bestellt. In dieser Funktion war er bis zu seinem Ruhestand im September 2023 tätig. Dank seiner Erfahrung im Bereich Krisenmanagement wurde er auch als Vermittler in Krisensituationen wie etwa Entführungen von ÖsterreicherInnen im Ausland eingesetzt und ist derzeit als Sonderbeauftragter um die Freilassung eines entführten Österreicher durch die Hamas bemüht. In der zweiten Episode der Podcast-Serie VOICES spricht Marianne mit dem Diplomaten Peter Launsky-Tieffenthal über die herausfordernden geopolitischen Krisen unserer Zeit und passende Lösungsansätze. Peter Launsky-Tieffenthal gibt Einblicke in fundierte politische Krisenbewältigungsstrategien, nimmt Stellung zur aktuellen Situation im Nahen Osten, in die er involviert ist, und zeigt mit seiner mehr als vierzigjährigen Erfahrung als Diplomat und Politikberater auf, warum es sich trotz der aktuellen Herausforderungen für uns als Gesellschaft lohnt, ein positives Zukunftsbild zu zeichnen. ----- Möchtest du was bestimmtes hören? (0:00) - Einführung in Peter Launsky-Tieffenthal's Hintergrund und Karriere (3:00) - Reflexionen über die Karriere und die Entscheidung vom Bankwesen in die Diplomatie zu gehen (07:23) - Diskussion über die verwobenen wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Russland und europäischen Ländern vor der Ukraine-Invasion (09:13) - Die Rolle der Diplomatie bei der Verhinderung und Lösung von Konflikten (10:44) - Bewahrung von Liberalismus und sozialer Ordnung inmitten von Konflikten (13:00) - Die Auswirkungen von Wahlen auf die gesellschaftliche Stabilität (14:18) - Bewältigung von Migration, Energiekrise und Klimawandel in Europa (16:33) - Vereinigung Europas und die Rolle die Österreichs spielen könnte (18:58) - Kommunikation mit Bürgern und Bekämpfung anti-liberaler Tendenzen (21:19) - Umgang mit Unsicherheiten im Leben (22:18) - Persönliche Opfer und bedeutende Momente im Leben von Peter (28:04) - Bedeutung von Liebe, Gesellschaft und Natur für das Wohlbefinden (29:59) - Peters tägliche Gewohnheiten und Rituale (32:23) - Konfrontation mit Ängsten und Bedenken im Krisenmanagement (34:26) - Wünsche für die Zukunft ----- Willst du diese Folge nicht nur anhören, sondern Peter Launsky-Tieffenthal auch per Video sehen? Dann besuche gerne unseren YouTube Kanal: ⁠https://www.youtube.com/@followvoices⁠ ----- Folge VOICES auf Socials... ▸ www – ⁠voices.fm⁠ ▸ Instagram – ⁠@followvoices⁠ ▸ YouTube – ⁠@followvoices⁠ ▸ LinkedIn – ⁠@marianne-heiß --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/followvoices/message

ICH BIN DANN MAL ERFOLGREICH
#29 Andre Stezaly | Erfolg ist nicht nur das Erreichen eines Ziels, sondern auch der Weg dorthin

ICH BIN DANN MAL ERFOLGREICH

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 48:39


In dieser Folge von „ICH BIN DANN MAL ERFOLGREICH“ begrüßen wir Andre Stezaly. Seine Lebensgeschichte ist ein Beispiel dafür, wie man Erfolg neu definieren und die persönliche Entwicklung mutig vorantreiben kann. Andre hat seinen Karriereweg mit Entschlossenheit umgestaltet, vom Einzelhandel zum Bankwesen. Durch seine Popularität auf Instagram erhält seine Geschichte jedoch noch eine zusätzliche, faszinierende Facette. In dieser Folge werfen wir einen Blick auf Andres einzigartige Reise. Es geht um seinen Karrierewechsel, der nicht nur Mut erforderte, sondern auch eine Neuausrichtung seiner Definition von Erfolg, und um seinen Ruhm, den er auf Instagram erlangt hat. Dort inspiriert er mehr als 11.000 Menschen mit seiner Passion für Fotografie und Reisen. Andre teilt mit uns, was Erfolg für ihn bedeutet. Für ihn ist es sehr wichtig, Positivität, lebenslanges Lernen und die Freude an der Reise selbst zu schätzen. Seine Geschichte macht deutlich, dass Erfolg verschiedene Formen annehmen kann und oft dort zu finden ist, wo sich Leidenschaft und Berufung treffen. Sein Weg von der Unzufriedenheit im Job zu einer erfüllenden Karriere zeigt, wie vielfältig und überraschend der Weg zum Erfolg sein kann. Andre auf Instagram: https://www.instagram.com/danny_ocean12/

Perspektive Ausland
Auslandskonto Europa: In diesen Ländern klappt's am einfachsten

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Feb 24, 2024 13:29


Entdecke in diesem Video, wie du ganz einfach ein Bankkonto in verschiedenen europäischen Ländern eröffnen kannst, und erfahre mehr über die überraschenden Vorteile, die damit verbunden sind. Wir tauchen ein in die Welt der internationalen Bankgeschäfte und zeigen dir, dass die Eröffnung eines ausländischen Bankkontos nicht so kompliziert ist, wie es oft dargestellt wird. Viele Menschen glauben, dass es eine große Herausforderung ist, im Ausland ein Bankkonto zu eröffnen. Doch wir räumen mit diesem Mythos auf und präsentieren dir Schritt für Schritt, was wirklich nötig ist, um Zugang zu renommierten Banken mit besserer Stabilität, attraktiven Konditionen und erhöhtem Datenschutz zu erhalten. In unserem Video erklären wir dir, welche Dokumente du benötigst, wie der Prozess abläuft und welche Länder besonders benutzerfreundliche Verfahren anbieten. Wir diskutieren auch die potenziellen Vorteile eines ausländischen Bankkontos, wie geringeres Währungsrisiko und die Möglichkeit, von fortschrittlicheren Bankdienstleistungen zu profitieren. Es ist wichtig zu betonen, dass es bei der Eröffnung eines Bankkontos in einem anderen europäischen Land keine steuerlichen Vorteile gibt und alle Einkünfte, die über dieses Konto laufen, in der Regel gemäß den internationalen Vereinbarungen zum automatischen Informationsaustausch zu deklarieren sind. Deine Steuerpflichten bleiben also unverändert. Wir zeigen dir auch, wie du mit den richtigen Informationen und Vorbereitungen den Prozess reibungslos gestalten kannst. Wir sprechen über die Bedeutung von Transparenz und legalem Handeln, um sicherzustellen, dass dein neues Bankkonto ein solides Fundament für deine Finanzgeschäfte bildet. Sei dabei, wenn wir Licht ins Dunkel der internationalen Bankenwelt bringen und dir zeigen, wie du die Kontrolle über deine Finanzen auf eine neue Ebene heben kannst. Abonniere unseren Kanal für weitere hilfreiche Tipps und Tricks rund um das Thema Finanzen und Bankwesen. Schalte ein und werde Teil einer Community, die sich für kluge Finanzentscheidungen und das Nutzen internationaler Möglichkeiten interessiert. Wir freuen uns auf dich und deine Kommentare unter dem Video – lass uns gemeinsam die besten Strategien für finanzielle Weitsicht und Erfolg entdecken!

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1050 Inside Wirtschaft - David Döbele (pumpkincareers): "Ein Quereinstieg in die Finanzbranche ist definitiv möglich"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 4:44


Die Finanzbranche zahlt laut einer Gehaltsstudie von Stepstone Deutschland im Schnitt die attraktivsten Gehälter. Kein Wunder also, dass sich viele überlegen, eine Karriere im Bankwesen oder an der Börse zu beginnen. Wenn man jung ist, führt dieser Weg meistens über ein BWL-Studium oder eine Bankausbildung – doch wie kann man vorgehen, wenn man aktuell in einem anderen Berufsfeld tätig ist? "Ein Quereinstieg ist definitiv möglich. Es gibt da auch viele Fortbildungsprogramme. Wenn man offen ist, sich anzupassen, ist die Finanzindustrie auch noch in zehn und 20 Jahren interessant. Aber klar ist auch, dass es kein leichter Weg ist", sagt der BWL-Influencer und Mitgründer von pumpkincareers David Döbele. Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

radio klassik Stephansdom

Diese Woche heißt es, Vorhang auf für: Christa Geyer. Christa Geyer leitet bei der Raiffeisen Kapitalanlagegesellschaft das Osteuropageschäft und ist Aufsichtsratsvorsitzende in der Asfinag. Frauen zu Führungspositionen zu ermutigen ist ihr ein besonderes Anliegen. „Ich möchte alle Frauen darin bekräftigen, sich mehr zuzutrauen als sie sich aktuell tatsächlich zutrauen. Auch ich habe immer wieder gezweifelt, aber es hat sich herausgestellt, dass es geht.“ Dass es auch unter schwierigen Umständen geht, hat Christa Geyer schon in jungen Jahren bewiesen. Mit 18 wurde sie schwanger und hat im selben Jahr ihre Mutter verloren. Sie übernahm den Haushalt für ihre jüngeren Geschwister und meisterte als Alleinerziehende ihr BWL-Studium. Nach ersten Joberfahrungen in England kehrte sie nach Wien zurück und ist seitdem im Bankwesen international tätig. Seit 2020 ist sie Teil des Aufsichtsrats der Asfinag. Rückblickend sagt Christa Geyer: „Ja, ich hatte andere Pläne für mein Leben, aber es ist besser geworden als ich je gedacht hätte.“ Ihr Kraftort ist nach wie vor ihre Familie. Ihre derzeit liebste Freizeitbeschäftigung: Legoautos bauen mit ihren Enkelkindern.

Hanna fragt Papa - Der Podcast für neugierige Kinder und Eltern

Diese Episode erforscht die historischen Wurzeln und die Entwicklung der Zinsen, beginnend mit ihrer Bedeutung im wirtschaftlichen System Italiens im Mittelalter und wie italienische Kaufleute Methoden entwickelten, um kirchliche Verbote zu umgehen und Zinsen für geliehenes Geld zu nehmen. Wir tauchen ein in die Anfänge des Bankwesens und wie sich das Konzept der Zinsen bis heute gehalten hat.

Alles Coin Nichts Muss
#85 Circle-Börsengang, Sling Money = Game Changer und Chainlink Deep Dive

Alles Coin Nichts Muss

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 79:58


Stablecoins zählen zu den besten Business-Modellen der Web3-Welt. Allerdings konnten Außenstehende lange Zeit nur dabei zusehen, wie die Firmen dahinter Kohle ohne Ende scheffeln. Doch damit könnte bald Schluss sein. Denn glaubt man der Gerüchteküche, plant Circle, die Firma hinter USDC, im kommenden Jahr an die Börse zu gehen. Was da dran ist und wie lukrativ die ganze Nummer werden könnte, besprechen Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem geht's um die Krypto-Ambitionen der Commerzbank, die Trennung von FTX und Solana, einen unerwarteten Geldregen bei Celestia und wie Sling Money das internationale Payment-Game revolutioniert. Und als wäre das nicht schon genug, gibt's auch noch einen Deep Dive zu Chainlink, die das traditionelle Bankwesen auf den Kopf stellen und dabei Hilfe von überraschender Seite bekommen: Dem traditionellen Bankwesen.

State of Process Automation
135 - Die Zukunft des Bankwesens: Warum die digitale Revolution beim Kunden beginnt | Nino Messaoud

State of Process Automation

Play Episode Listen Later Oct 21, 2023 28:17


In dieser Episode spreche ich mit Nino Messaoud, CIO & CDO, L-Bank. Wir sprechen über folgende Themen: Was sind die wichtigsten Trends in der digitalen Transformation des Bankwesens? Warum ist der Kunde der Ausgangspunkt für Veränderungen im digitalen Bankwesen? Wie sieht die Bank der Zukunft aus, und welche Services können Kunden erwarten? Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: https://www.stateofprocessautomation.com/ Podcast-Moderator: Christoph Pacher LinkedIn Interviewgast: Nino Messaoud, CIO & CDO, L-Bank LinkedIn

HZaborowski - der Recruiting Podcast
Die GLS Bank: Eine Reise in die Welt der nachhaltigen Finanzen und Personalarbeit

HZaborowski - der Recruiting Podcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 59:20


In dieser fesselnden Podcast-Folge dreht sich alles um die GLS Bank und ihre einzigartige Herangehensweise an das Finanzwesen. Als besonderen Gast begrüßen wir Janina Zajic, die Personalchefin der GLS Bank, die uns spannende Einblicke in ihre Personalarbeit gewährt. Die GLS Bank hat in den letzten 50 Jahren eine beeindruckende Geschichte geschrieben. Sie ist eine Genossenschaftsbank, die sich auf nachhaltige und ethische Finanzierung spezialisiert hat. Trotz der vielleicht etwas angestaubten Wahrnehmung einiger, hat die GLS Bank immer wieder innovative Wege beschritten, um den Anforderungen der Zeit gerecht zu werden. Sie war unter anderem die erste Bank, die in Windkraftanlagen investierte und steht heute kurz vor der Ausgründung der GLS Mobility, einem Unternehmen, das sich mit Mobilitätsthemen befasst. Die GLS Bank bleibt ihrer Tradition treu, indem sie sich kontinuierlich den drängenden Fragen unserer Zeit stellt während Werte wie Transparenz und Konsequenz weiterhin großgeschrieben werden. Die GLS-Bank verkörpert die Idee, dass Bankwesen mehr sein kann als nur Zahlen und Gewinne. Sie ist ein Paradebeispiel für ein Finanzinstitut, das die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt ihres Handelns stellt und dabei nicht nur auf den ökonomischen Erfolg, sondern auch auf den gesellschaftlichen Nutzen achtet. In dieser Podcast-Folge erfährst du, wie die GLS Bank nicht nur die Welt des Bankings, sondern auch die HR Welt revolutioniert. Wir sind gespannt, welche Erkenntnisse du aus dieser Episode mitnehmen wirst! Hier findest Du mehr Infos über HZaborowski: Webseite LinkedIn YouTube

ANTENNE MAINZ Sonntagstalk mit Volker Pietzsch
Vom Bankwesen ins Europäische Parlament:

ANTENNE MAINZ Sonntagstalk mit Volker Pietzsch

Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 44:14


Engin Eroglu spricht im Sonntagstalk offen über seine deutsche Herkunft trotz seines Namens und die damit verbundenen Erfahrungen. Engin Eroglu spricht über die Bedeutung des professionellen Auftretens in Beruf und Politik und gibt Einblicke in seine Laufbahn, vom Banker in einer kleinen Stadt bis hin zum europäischen Politiker. Ein eindrucksvolles Gespräch über Identität, politisches Engagement und die Notwendigkeit von Veränderungen. https://volkerpietzsch.de/ https://www.antenne-mainz.de/uber-uns/sendungen/im-talk-mit-volker-pietzsch-KF1153927 weitere Podcasts: https://volkersradiopodcast.podigee.io/ https://die-bessermacher.podigee.io/

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek
#55 Glück und Gesundheit kommen nicht immer mit rosa Schleife daher

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek

Play Episode Listen Later Sep 9, 2023 36:48


Ich treffe Jasna Müller am Fuße des Doms zu Speyer. Jasna ist eine faszinierende Frau, die die naturheilkundliche Behandlungsmethode hnc - human neuro cybrainetics zu Bekanntheit verhelfen möchte. Ihre Vision ist es, mit hnc - human neuro cybrainetics möglichst vielen Menschen den Weg in die (Selbst!-) Heilung zu ermöglichen. Doch was verbirgt sich hinter hnc? hnc - human neuro cybrainetics ist eine manuelle Therapiemethode u.a. aus den Bereichen der Osteopathie, der Akupressur und einer sanft ausgeübten Chiropraktik, die den tatsächlichen Ursachen chronischer und akuter Beschwerden auf den Grund geht. Viele Patienten spüren bereits nach den ersten Behandlungen, wie ihre Selbstheilungskräfte aktiviert werden und sich spürbare Verbesserungen zeigen. Jasna hat die beeindruckende Wirkung von hnc am eigenen Körper erlebt, als ein Bandscheibenvorfall sie in jungen Jahren fast in die Knie gezwungen hätte. Mit Hilfe der hnc Therapie kam Jasna zu anhaltender Beschwerdefreiheit und darüber hinaus zu seelischer Gesundheit. Diese Erfahrung war für Jasna der Anlass, ihr Leben um 180 Grad zu drehen, ihren Job als Produktmanagerin im Bankwesen zu kündigen und ein völlig neues Leben zu starten. Ein anspruchsvoller Lehr- und Ausbildungsweg hat Jasna zu dem gemacht, was sie heute ist: Die Heilpraktikerin und Diplom-Kauffrau leitet nicht nur ihre eigene hnc-Praxis, sondern bildet auch (neben fünf weiteren Instruktoren im deutschsprachigen Raum) hnc - human neuro cybrainetics in Frankfurt am Main aus. Ich spreche mit Jasna über die Potenziale von hnc, über ihren Mut, ihr Leben so radikal zu verändern und über die Verantwortung uns selbst gegenüber, das Leben nach den eigenen Werten und Überzeugungen zu gestalten. Infos zu human neuro cybrainetics: www.cybrainetics.de Infos zu Jasna und Ihrer Arbeit: www.hnc-rheinmain.de www.bellis-naturheilpraxis.de __ Mehr zu Sonja Piontek: Die BUNTE bezeichnet sie als “Powerfrau mit Herz und Verstand”. Sonja Piontek ist Spiegel Bestseller Autorin, TOP 100 Keynote Rednerin, leidenschaftlicher Executive Coach und Abenteurerin mit einem aussergewöhnlichen Lebensweg. Die herzliche Münchnerin ist als eineiiger Zwilling mit zwei Müttern aufgewachsen und hat ein vermeintliches Leben auf der Sonnenseite des Lebens verbracht. Sonja hat in sechs Ländern gelebt, eine beeindruckende internationale Konzernkarriere absolviert, 2017 ganz bewusst ihren Job als Marketing Direktorin für BMW Asien gekündigt, sich erfolgreich selbstständig gemacht. Doch die herzliche Powerfrau hat in ihrem Leben bei weitem nicht nur Erfolge verbucht - so musste Sonja große Herausforderungen und tiefe Verluste überwinden. Dank ihres Phoenix-haften Wesens gelang es ihr jedoch immer wieder, auch in den schwierigsten Situationen ihre Flügel erneut auszubreiten und aufzusteigen zu neuen Höhen. In ihren 1:1 Coachings und auf ihren aussergewöhnlichen Coaching Reisen begleitet sie heute Menschen erfolgreich dabei, ihr volles Potential zu entfalten und ein erfülltes Leben aufzubauen.   Mehr zu Sonja und ihren Angeboten hier:

Alles Digital?!
#36 Jonas Andrulis über KI

Alles Digital?!

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 45:40


Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der spannendsten Technologiethemen überhaupt. Die jüngsten Fortschritte dazu kommen bislang nicht aus Europa. Das will Jonas Andrulis mit seinem 50-köpfigen Team von Aleph Alpha ändern. Und die Heidelberger wollen mehr: Ihr Modell „Luminous“ soll nicht allein wie ChatGPT schnelle Ergebnisse liefern, sondern auch nachvollziehbar machen, wie es dazu kommt. Diese Transparenz werde den Einsatz generativer KI für kritische Aufgaben im Rechts,- Gesundheits- und Bankwesen ermöglichen, ist sich Andrulis sicher. Sally Wilkens hat bei ihm nachgefragt und dabei einige interessante Erkenntnisse gewonnen.

Epigenetik Podcast
APOE, Alzheimer & Gehirngesundheit

Epigenetik Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 66:53


Diese Folge findest du auch im Videoformat beim Hauptsponsor der Show ⁠hier⁠. ⁠Hier⁠ findest du im übrigen die aktuell umfangreichste DNA Analyse und Auswertung Deutschlands myGenes von EpiGenes. Du bist total begeistert von der Themenwelt der Epigenetik und möchtest Epigenetic Coach werden? ⁠Hier⁠ findest du alle Informationen dazu. Nach ihrem Studium in Volkswirtschaft hat Kyra Kauffmann ihre ersten beruflichen Schritte im Bankwesen gemacht, im Alter von 29 Jahren folgte die erste Führungsposition, drei Jahre später ist sie dann am chronischen Erschöpfungssyndrom erkrankt. Von dort an hat sie es sich dann zur Aufgabe gemacht die Ursachen ihrer Erkrankung selbst zu erforschen, woraufhin sie auf die modernen naturheilkundlichen Verfahren gestoßen ist.  Inspiriert von deinen eigenen Forschungen hat sie dann die Ausbildung zur Heilpraktikerin gemacht, woraufhin sie sich in ihrer Praxis 2004 selbständig gemacht und sich auf chronische Krankheitsbilder fokussiert hast.  Zudem hast sie heute einen eigenen Podcast, sie gibst Seminare und ist Autorin mehrerer Bücher. Im Interview geht Kyra insbesondere auf genetische Varianten zum APOE Gentyp, auf die Gehirngesundheit, auf Alzheimer und therapeutische Erfolge Alzheimer zu heilen.  Inhalt: 3:45 min: Kyras Kontakt zu individuellen Therapieansätzen mit genetischen Varianten 6:15 min: die Wichtigkeit der Epigenetik auf Basis der Genetik 9:00 min: Brustkrebs und Genetik 9:30 min: BRC1, BRC2 und Krebsrisiko von bis zu 80% 12:30 min: APOE4 das Alzheimergen zu 20% in der Bevölkerung  14:40 min: APOE und der Fetttransport 16:50 min: APOE Genotypen und die Evolution 17:30 min: APOE4 und Immunsystem 18:50 min: SNPs haben immer etwas negatives und positives  20:20 min: TAU Protein und ß-Amyloid in APOE4 Genträgern 26:50 min: APOE unabhängiges Alzheimer und Diabetes 3 29:30 min: APOE, Fette und Hormonmängel 35:00 min: APOE4, Lifestyleempfehlungen, Dr. Dale Bredeson und seine Alzheimerforschungen 40:00 min: APOE4 ist gleich Antikokosfett Gen 42:10 min: oxidiertes LDL testen (LDL Subfraktion) 46:00 min: Schlaf und APOE4/Alzheimer   50:05 min: Dr. Dale Bredesons Behandlungskonzept 55:05 min: Heilungsstadien bei Alzheimer 1:00:05 min: BDNF und die Gehirngesundheit 1:02:25 min: Gene testen lassen   Links: Teste deinen APOE Genotyp mit myGenes360 hier https://www.naturheilkundliche-medizin.de/ LDL Subfraktion  Buch: klar im Kopf www.APOE4.info

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
Special / UnternehmerOffensive 2023

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Play 32 sec Highlight Listen Later Jul 10, 2023 55:24


In dieser Episode haben wir Sven Lorenz zu Gast welcher auf langjährige Erfahrungen im Bankwesen und Vertrieb zurückblickt. Er erzählt von seiner Vermögensverwaltung, die mittlerweile 350 Millionen an Vermögen verwaltet und nimmt uns mit auf seine Reise bis hin zur Gründung einer Unternehmensberatungsgesellschaft, die sich darauf spezialisiert hat, Unternehmen bei ihrer finanziellen Stabilität und Vermögensentwicklung zu unterstützen. Um mehr zu erfahren und weiter in die Welt der erfolgreichen Unternehmer einzutauchen gibt es die von Sven organisierte Unternehmeroffensive, ein LIVE-Event voller neuer Möglichkeiten. ShownotesVernetze dich mit Sven Lorenzsichere dir jetzt dein Ticket: unternehmeroffensive2023.deWebseite: sven-lorenz.comSupport the show---Shownotes Die Shownotes zur Podcast Folge findest du exklusiv auf der GENIUS ALLIANCE Plattform: www.genius-alliance.com Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgast Q&A-Session auf der Plattform Sei live bei der Podcast Aufnahme dabei Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Schließ dich dem GENIUS ALLIANCE Netzwerk an Erweitere dein KI-Netzwerk Entwickle KI-Projekte mit Top-Experten Triff Unternehmer, Gründer, KI-Experten & Investoren Nutze unseren exklusiven Content Erhalte Zugriff auf Online-Seminare & Live-Mentorings Finde Business Angel & Kooperationspartner für dein Business Genieße die Unterstützung unserer Community Hier kommst du zur Plattform: www.genius-alliance.com Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur

Startup Insider
Investments & Exits - mit Martin Janicki von Cavalry Ventures

Startup Insider

Play Episode Listen Later May 9, 2023 19:59


In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Martin Janicki, Partner bei ​​Cavalry Ventures. Martin kommentiert die Finanzierungsrunde von Green-Got:Green-Got, eine französische Neobank mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, hat durch eine Kombination aus Crowdfunding und VC-Investitionen 5 Millionen Euro aufgebracht, um seine Dienstleistungen zu erweitern. Drei Millionen Euro wurden vom KlimaTech-VC Pale blue dot investiert. Das Ziel des Startups ist es, die Art und Weise, wie Menschen ihr Geld verwalten, zu verändern, indem es alternative, transparente und ökologische Bankkonten anbietet. Mit jeder Einzahlung soll ein Beitrag gegen die Verschmutzung der Ozeane, zur Wiederaufforstung oder zur Entwicklung erneuerbarer Energien geleistet werden. Mit dieser neuen Finanzierung plant das 2020 von Maud Caillaux, Andréa Ganovelli und Fabien Huet gegründete FinTech, sein Angebot um persönliche Sparkonten und Konten für Einzelunternehmer zu erweitern und in den Markt für grüne Finanzierungen in anderen europäischen Ländern einzutreten.

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 151: Wandel durch Handel – ist die deutsche außenpolitische Leitidee gescheitert?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 19:50


Wandel durch Handel: Das ist eine Leitidee, die die deutsche Außen- und Wirtschaftspolitik seit Jahren prägt und begleitet. Hauptziel ist es dabei, durch enge Handelsbeziehungen Demokratisierungs-Effekte bei Partnern, wie z. B. China, Russland oder Saudi-Arabien zu erzielen. Doch heute fragt sich der eine oder die andere: War diese Strategie wirklich erfolgreich? Denn der Russland-Ukraine-Krieg und Chinas anhaltende Menschenrechts-Verletzungen z. B. gegenüber den Uiguren lassen zumindest daran zweifeln. Ob das Motto „Wandel durch Handel“ also ausgedient hat oder zumindest ein großes Missverständnis ist, erläutert Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei geht er u. a. auf folgende Fragen ein: • Woher oder von wem kommt die Leitidee „Wandel durch Handel“? (1:18) • Ist Schmidt ein Fan von intensivem, globalem Handel? (2:40) • Was versteht man unter dem sogenannten „komparativen Handelsvorteil“? (3:06) • Lässt sich das an einem Beispiel veranschaulichen? (4:33) • Hat der internationale Handel in den letzten hundert Jahren gut funktioniert? (7:34) • Warum ist der wachsende Wohlstand in der Mittelschicht der Schwellenländer insbesondere auf den Handel zurückzuführen? (8:34) • Gilt das für China ebenso? (10:20) • Ist der CEO auch noch so positiv gestimmt, wenn es um den Handel mit Diktaturen oder Autokratien geht? (11:19) • In der Kooperation mit Russland ist das Mantra „Wandel durch Handel“ gescheitert. Hat der Westen hier Fehler gemacht? Oder funktioniert die Wandel-durch-Handel-Strategie bei Diktaturen grundsätzlich nicht? (11:52) • Wie sieht Schmidt die Situation in Russland? (13:17) • Sollte man nach den Erfahrungen mit Russland den hehren Anspruch aufgeben, mit guten wirtschaftlichen Beziehungen auch zu politischen Änderungen beizutragen? (14:06) • Können wir uns leisten, auf den Handel mit Diktaturen oder Autokratien zu verzichten? (15:01) • Sollte der internationale Handel also keinen Werte-Export leisten? (15:43) • Was bezieht Schmidt regelmäßig aus dem Ausland? (17:29) Der internationale Handel sollte aus Sicht von Karl Matthäus Schmidt keinen ausdrücklichen „Werte-Export“ leisten. Die Globalisierung kann nur die Voraussetzungen schaffen, dass sich auch in weniger freien Ländern das Blatt wenden kann. Allerdings kann man Demokratien nicht von außen einführen. Das müssen die Menschen selbst wollen und schließlich auch selbst durchsetzen. Es ist letztlich der wirtschaftliche Wohlstand selbst, der dazu führt, dass die Menschen freier sein wollen. Auch wenn es dafür keine Garantie gibt. Sie möchten nicht nur unseren Podcast hören, sondern auch gut recherchierte Artikel zu den Themen Finanzen, Wirtschaftspolitik und Bankwesen lesen sowie die aktuellen Börsenentwicklungen und neuesten Erkenntnisse der Kapitalmarktforschung nicht verpassen, dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter: https://www.quirinprivatbank.de/newsletter. Volkswirtschaftliche Größen werden immer wieder mit der Entwicklung an den Aktienmärkten in Verbindung gebracht. Diese Podcast-Folge widmet sich daher den außenwirtschaftlichen Beziehungen und wie diese systematisch erfasst und bewertet werden können. Jetzt reinhören: Folge 140: Die Basics der Außenwirtschaft – warum ist VWL-Wissen wichtig für die Geldanlage? https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=140 -----

narrisch & wuid - Der Podcast
Folge 106 - #Auf an Ratsch mit Martin Jocher, Vorstand der VR-Bank Werdenfels

narrisch & wuid - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 30:17


Diese Woche sind wir zu Gast bei der VR-Bank Werdenfels und sprechen mit dem Vorstand Martin Jocher über den Posten eines Vorstandes, über das Bankwesen in der aktuellen Zeit und vieles mehr!

Startup Insider
Berliner Fintech Kontist von Dänischer Ageras Group übernommen (Bankwesen • Freelancer • NeoBank)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 29:25


In der Mittagsfolge begrüßen wir heute Christopher Plantener, Founder und Co-CEO von Kontist, und sprechen mit ihm über die Übernahme durch die Ageras Group. Kontist hat eine mobile Applikation entwickelt, die den Arbeitsalltag von Selbstständigen und Freelancern erleichtern soll, um ihnen mehr finanzielle Sicherheit und Kontrolle zu geben. Dafür können die Bankgeschäfte, die Buchhaltung, Steuerangelegenheiten und die Kommunikation mit dem Finanzamt gebündelt mit dieser Lösung verwaltet werden. Das FinTech wurde im Jahr 2016 von Christopher Plantener in Berlin gegründet und beschäftigt rund 150 Mitarbeitende. Nun wurde eine Übernahme von Kontist durch die Ageras Group angekündigt. Das FinTech wurde im Jahr 2012 von Rico Andersen und Martin Hegelund in Kopenhagen gegründet und beschäftigt ca. 350 Mitarbeitende. Zu Beginn war Ageras ein Online-Marktplatz, der kleine und mittelständische Unternehmen mit Buchhaltungen zusammengebracht hat. Bis heute wurde ein großes Ökosystem von Tools und Dienstleistungen für KMUs geschaffen. Dazu gehören cloudbasierte Buchhaltungssoftware mit Zervant, Billy und Tellow sowie Lohnsoftware mit Salary. Mit Kontist integrieren sich auch Bankdienstleistungen in das Produktportfolio. Diese stehen in Synergie mit dem embedded Fintech-Service, der den Kundinnen und Kunden von Ageras Finanzierungsmöglichkeiten direkt über seine Software bietet. Die Lösungen werden von mehr als 1 Million Kleinunternehmen in Europa und den USA genutzt. Das Unternehmen wird u.a. von Investcorp, Rabo Frontier Ventures und Lugard Road Capital unterstützt. Seit Anfang 2021 hat das FinTech in mehreren Finanzierungsrunden mehr als 100 Millionen US-Dollar von diesen Investoren eingesammelt. Durch die Übernahme von Kontist steigt der Umsatz von Ageras um ca. 40 % und nähert sich dem Meilenstein von 30 Millionen Euro. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.

Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Eisode 79: Im Gespräch mit Christoph Ochs über Sissi, zentrale Plätze in den Ortschaften und das "Raushätschen"

Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony

Play Episode Listen Later Jun 25, 2022 35:18


Wie soll man es sagen, aber diesmal gibt es einen Gast, der es an Geist, Witz und vor allem Timing aber so was mit Kunzilein und Dieter aufnehmen kann, dass er wirklich mal zu Wort kommt. Und das ist ein - jetzt zitieren wir den auffällig schweigsamen Dieter - "Promseminar im Bankwesen" - der Bankvorstandsvorsitzende der VR Bank Südpfalz Christoph Ochs scheint auf seinem Posten zu sein, weil er genau dort hin gehört. Und warum Sissi eine Rolle spielt und was das "Raushätschen" ist - nun, das erfahrt Ihr in der Episode!Hier geht´s zum Gewinnspiel: https://www.st-antony.de/podcast/Hier geht´s zur Bank: https://www.vrbank-suedpfalz.de/startseite.html - und hier auch: https://www.velopa.de/media/21550/velopa-straatmeubilair-buitenbanken-bn-l-bank-hout.png :) See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Paymentandbanking FinTech Podcast
So verbessert die Blockchain das Business der klassischen Finanzindustrie

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2022 53:20


Andre Achtstaetter, Co-Chief Operating Officer bei adorsys, erklärt, warum und wie die Blockchain das Business der klassischen Finanzindustrie verbessert. Neue Geschäftsmodelle und effizientere Arbeitsabläufe sind Chancen, denen sich niemand verschließen sollte. Die Blockchain-Technologie bietet interessante Möglichkeiten für das Bankwesen u.a. bei grenzüberschreitenden Zahlungen und für viele Anwendungsfälle mehr. Außerdem: Wie verwandelt die Blockchain lokale Unternehmen in globale Unternehmen? Warum ist die Blockchain gut für die globale Wirtschaft? Einfach und verständlich erklärt Andre auch, was es mit NFTs auf sich hat, wie sie Unternehmen in ihr Geschäft integrieren und vieles mehr. Wir wünschen viel Spaß beim Hören und eine erkenntnisreiche Episode!

Einfach Gesund Leben
#248 Ayurveda und Hochsensibilitt - Expertinneninterview mit Claudia Grininger

Einfach Gesund Leben

Play Episode Listen Later Apr 12, 2022 34:38


Ayurveda und Hochsensibilität - Expertinneninterview mit Claudia Grininger   Unter Hochsensibilität versteht man grundsätzlich das besonders feinfühlige Wahrnehmen von Sinneseindrücken und Empfindungen. Dies kann in unserer schnellen, lauten und stark nach aussen gerichteten Welt zu Überreizung und Überforderung führen. Für hochsensible Menschen kann der Ayurveda hier eine wertvolle Unterstützung sein, um sich von innen heraus zu stärken und in der eigenen Balance zu bleiben.   Claudias Weg führte sie erst nach vielen Umwegen zu ihrer Passion: Der Unterstützung von hochsensiblen Frauen durch Yoga, den Ayurveda und die Pflanzenkraft. Vorher war Claudia viele Jahre im Bankwesen tätig und oft unglücklich. Das lag zu einem großen Teil daran, dass sie ihre Hochsensibilität verleugnete und ihr keinen Platz in ihrem Leben gab. Heute hat sich Claudia als Ayurveda Lifestyle Coach auf feinfühlige und hochsensible Menschen spezialisiert und unterstützt sie dabei, den Ayurveda für sich in ihr individuelles Leben zu integrieren.    In diesem Interview teilt sie ihre Empfehlungen zu diesem Thema und warum der Ayurveda  wunderbar für hochsensible Menschen geeignet ist, um sich selbst besser anzunehmen und aus der möglichen Überforderung auszusteigen.   Shownotes: Website: https://claudiagrininger.com Instagram: https://www.instagram.com/claudiagrininger/  Gratis Workbook "Lebe lieber natürlich" https://claudiagrininger.com/jahreskreis Facebook: https://www.facebook.com/claudiagrininger  Claudia Grininger - Yoga, Ayurveda und Pflanzenkraft für feinfühlige Frauen | Facebook

Paymentandbanking FinTech Podcast

Heute haben wir über Business Banking gesprochen. Die Digitalisierung und das Internet haben viele Bereiche des Lebens verändert. Dies betrifft nicht nur den privaten, sondern auch den geschäftlichen Bereich. Ein großer Umbruch verzeichnete sich seit der Einführung der DSL-Anschlüsse gegen Ende der 1990er Jahre im Bankwesen. Immer mehr Kunden entschieden sich, ihre Konten online zu führen. Neue Banken eroberten den Markt mit besonders günstigen Angeboten und mit kostenloser Kontenführung. Die individuelle Beratung und der Weg zur Bankfiliale fielen weg. In der Folge fand ein massiver Abbau an Filialen statt. Vor allem auf dem Land und in kleineren Städten wurden Filialen ersatzlos gestrichen. In der Vergangenheit hielte Geschäftskunden den klassischen Banken länger die Treue als Privatkunden. Doch auch dies hat sich mittlerweile geändert. Es gibt digitale Angebote von sogenannten Neo-Banken oder Fintech-Unternehmen, die den Service und die Möglichkeiten des klassischen Geschäftskontos übertreffen. Diese Challenger passen sich in ihren Optionen und Möglichkeiten an die Bedürfnisse des Unternehmens an und eignen sich somit sowohl für Einzelunternehmer ebenso wie für mittlere und größere Unternehmen. Die Kontoführung erfolgt komplett online. Der Zugriff auf das Konto ist unabhängig von Zeit und Ort möglich. Dies bedeutet, dass Bankgeschäfte zu jeder Tageszeit auch im Ausland erledigt werden können. Für den Zugang zum Konto ist lediglich eine Internetverbindung erforderlich. Das Online-Geschäftskonto ist für viele Unternehmer eine sehr gute Alternative zum klassischen Banking. Mit der Kontoführung sind keine langen Wege mehr verbunden. Dies ist vor allem für Unternehmen und für Gewerbetreibende interessant, die sich in strukturschwachen Regionen niedergelassen haben, in denen es nach dem Umschwung keine Filialbanken mehr gibt. Zwar bieten klassische Banken auch eine Online-Kontoführung an, die Möglichkeiten sind gegenüber den Optionen der Online-Anbieter, jedoch eingeschränkt. So erfolgen die Kontoführung bei einer klassischen Filialbank und die Buchhaltung stets getrennt, was einen zusätzlichen Aufwand bedeutet. Dies gilt vor allem dann, wenn es sich um ein kleines oder mittleres Unternehmen handelt, bei dem kein Buchhalter beschäftigt wird. Filialbanken bieten dem Geschäftskunden verschiedene Business Banking Kontomodelle an. Diese sind in ihren Strukturen jedoch recht starr gestaltet. Die ‘Neos' ermöglichen es dem Geschäftskunden, sein Kontomodell individuell zusammenzustellen. Dazu können verschiedene Pakete definiert werden. Wenn sich die Bedürfnisse verändern, ist kein komplizierter Wechsel des Kontomodells notwendig. Es können einfach Optionen hinzugebucht oder gekündigt werden. Dazu gibt es meistens noch die eigene oder mehrere Debit-Karte oben drauf. Eine von diesen Neo-Banken ist Qonto. Im Januar diesen Jahres kündigte Qonto, die französische Business-Bank für KMUs und Freiberufler, ihren Start in Deutschland an. Getestet wurde das Produkt jedoch schon eine ganze Weile unter dem Radar. Mit seinem Service machen die Franzosen Mitbewerber wie Holvi, Kontist (https://paymentandbanking.com/unternehmen-der-fintech-branche-kontist-gmbh/) oder Penta direkt Konkurrenz. Auch Revolut (https://paymentandbanking.com/revolut-der-wahre-neobank-champion/) und Fyrst, das Angebot der Deutschen Bank blasen in das gleiche Horn. Aber Qonto hat ehrgeizige Ziele für Deutschland – es will nicht weniger, als den Erfolg in Frankreich wiederholen. Kilian hat sich mit Philipp Pohlmann (Country Manager Deutschland) von Qonto zum Podcast verabredet und mit ihm genau über das unterhalten. Außerdem was Business Banking in der aktuellen Zeit erfüllen muss, damit es auch zum Kunden passt? Wo ist der Sweet Spot und die Zielgruppe? Wie bewegt sich das Umfeld in dem sich nun schon einige neue und bestehende Player „tummeln“? Wie war die Erfahrung von Frankreich aus nach Deutschland zu expandieren? Ein ergiebiges Thema, in der Tiefe und in der Breit