Podcasts about weswegen

  • 77PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jan 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about weswegen

Latest podcast episodes about weswegen

Der Commander Kompass
#209 - Sunk Cost Fallacy und andere Trugschlüsse feat. Nareas_CuL

Der Commander Kompass

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 68:32


Da diese Woche eine Welle an Krankheiten über den Kompass gefallen ist, hat sich Freddy einen alt bekannten Gast geschnappt, um über gewisse Denkmuster zu reden. Sollte man Karten einfach verkaufen? Wie steht man sich selbst im Weg? Weswegen kommen wir zu Trügschlüssen? Und sind die zu stark oder sind wir zu schwach? Toms Website + Podcast: https://commander-unlimited.at https://open.spotify.com/show/5HokYv46ehp441SRV3T0tO [Werbung] Wir werden von Ultimate Guard gesponsert - an unserer Themenwahl oder Ansichten ändert das nichts, es gibt nur immer mal wieder Shoutouts und Hinweise auf Neuigkeiten und Produkte. http://tinyurl.com/commanderkompass - Discord: https://discord.gg/Mu2EBCUwjK Spotify: https://spoti.fi/3rVEuy5 Apple Podcasts: https://apple.co/3bX7fVP Google Podcasts: https://bit.ly/3eWvxAS Twitter: https://twitter.com/edh_kompass Anchor: https://anchor.fm/commanderkompass Deezer: https://deezer.page.link/wduneK1DsrUKKVvF9 - Editor: https://twitter.com/merlotter

Steven Spoilberg
#086 - Zack, Bumm & Bonjour

Steven Spoilberg

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 71:16


Heidiho Welt, (Ich hasse das so sehr -> euer MO) Was haben wir denn hier? Eine neue Folge! Steven und MO haben sich zusammengefunden um erstmal fix, eine Menge Filme von Steven in einem Speedy Part abzuschließen und sich dann an einigen Neuheiten abzuarbeiten. Und wenn ich es einmal so ausdrücken darf, dass TV für ältere Herren hat hier einen hohe Trefferquote

Chemisches Element - der Podcast
#161: Fear and Loathing in Auerbach

Chemisches Element - der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 83:01


Wir waren irgendwo bei Zwickau am Rande der Wüste, als die lecker Bierchen zu wirken begannen. Ich weiß noch, dass ich so etwas sagte wie „Mir hebt sich die Schädeldecke; vielleicht solltest du fahren…“ Und plötzlich war ein schreckliches Getöse um uns herum, und der Himmel war voller Viecher, die aussahen wie riesige Chemiker, und sie alle stürzten herab auf uns, wie ein Kamikaze-Angriff auf den Wagen, der mit hundert Meilen Geschwindigkeit und heruntergelassenem Verdeck nach Auerbach fuhr. Und eine Stimme schrie: „Heiliger Jesus! Was sind das für gottverdammte Biester?“Dann war es wieder still. Jonas, Kilian und Lochi hatten sich das Hemd ausgezogen und gossen sich Bier auf die Brust, um den Bräunungsprozess zu fördern. „Weswegen podcastet ihr so rum, zum Teufel?“, murrten sie, mit geschlossenen Augen in die Sonne starrend. Kapitel: 0:00:00 BSG-Frauen siegen im Leipzig-West-Kracher 0:05:30 Viertelfinaleinzug im Vogtland 0:51:00 Sachsenpokal: Der Rest 1:14:00 Medientipps Shownotes: Insta-Reel von Tapfer vorm Pokalspiel gegen Aue Weigels Wechsel von Lok Leipzig zu Chemie - und die brutalen Folgen: "Sie standen vor meiner Haustür!" | TAG24 Medientipps: KINO.TO - Die verbotene Streamingrevolution | ARD "On Auschwitz" (13): The fate of Sonderkommando prisoners | spotify Album "Vulture" von 1000mods | spotify Robert Enke Podcast | NDR

Sadhguru Deutsch
Bringt Dich das Leben zur Verzweiflung? Weswegen man das Gleichgewicht verliert | Sadhguru

Sadhguru Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 13:12


Sadhguru erklärt, dass der einzige Grund, warum Menschen ihr Gleichgewicht verlieren, darin besteht, dass sie nicht sehen, dass der Sitz ihrer Erfahrung im Inneren ist. Wenn du erst einmal siehst, dass "die Qualität meines Lebens ganz von mir und von niemand anderem geschaffen wird", wird das Gleichgewicht wiederhergestellt. Sobald das Gleichgewicht erreicht ist, ist es möglich, auf dieser stabilen Grundlage viele Dinge zu schaffen. Englisches Originalvideo: https://www.youtube.com/watch?v=u0d7ZOAEy58 *********************** Nimm Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️  Inner Engineering  ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in  jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann.

VIRTUAL TALK - Das Leben und Start als virtuelle Assistenz
3 Gründe, weswegen du als Virtuelle Assistenz noch keine Kunden hast

VIRTUAL TALK - Das Leben und Start als virtuelle Assistenz

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 21:49


So viele Virtuelle Assistenten berichten beim Start davon, dass sie einfach keine Kunden gewinnen und fragen uns, wie wir es geschafft haben ausgebucht zu sein. Deswegen haben wir uns mal wirklich Gedanken darüber gemacht und teilen jetzt 3 Gründe mit dir, weswegen du eventuell noch keine Kunden gewinnst als VA.

Zurück zur Zukunft

(00:01:41) Nvidia übertrifft Erwartungen und sieht dennoch Kursrückgang: Ein Blick auf die Quartalszahlen https://www.theguardian.com/technology/article/2024/aug/28/nvidia-nvda-q2-earnings-report (00:09:50) OpenAI Finanzierungsrunde - steigen NVIDIA und Apple ein? https://www.theverge.com/2024/8/29/24231626/apple-nvidia-openai-invest-microsoft (00:17:58) OpenAI neues Model + Orion https://the-decoder.com/openais-strawberry-ai-is-reportedly-the-secret-sauce-behind-next-gen-orion-language-model/ (00:24:04) OpenAI und Anthropic geben US-Regierung Zugang zu neuen KI-Modellen vor Veröffentlichung und Kalifornien beschließt Regulierung großer Sprachmodelle https://www.theverge.com/2024/8/29/24231395/openai-anthropic-share-models-us-ai-safety-institute https://www.theguardian.com/technology/article/2024/aug/29/california-ai-regulation-bill (00:31:42) Qwen2 VL model kann Videos von bis zu 20min analysieren und schlägt alle Aktuellen LLMs https://ai-rockstars.de/alibaba-stellt-qwen2-vl-vor/ (00:34:29) Neural net powered Game Doom https://arstechnica.com/information-technology/2024/08/new-ai-model-can-hallucinate-a-game-of-1993s-doom-in-real-time/ Spiel wird live generiert Minecraft-Tetris: https://futurism.com/the-byte/computer-minecraft-run-games (00.41:45) Weswegen wurde der Gründer von Telegram eigentlich verhaftet? https://www.theguardian.com/technology/article/2024/aug/28/telegram-ceo-charged-france-allowing-criminal-activity-app (00:48:20) Twitterverbot in Brasilien https://www.theguardian.com/technology/article/2024/aug/30/elon-musk-x-could-face-ban-in-brazil-after-failure-to-appoint-legal-representative (00:55:50) Buchempfehlung. The AI Mirror. How to Reclaim Our Humanity in an Age of Machine Thinking von Shannon Vallor

Mindful Minutes
Mindful Bites - Die Verletzung sitzt im Körper. Weswegen Körperarbeit unerlässlich ist.

Mindful Minutes

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 12:28


Darüber nachdenken und reflektieren alleine reicht einfach nicht aus. Darüber reden ist schonmal ein guter Schritt, denn wir müssen in Worte fassen, was in uns vor sich geht. Aber darüber hinaus brauchen wir noch mehr. In dieser Podcast-Folge schauen wir uns an, warum Körperarbeit auf dem Weg unserer inneren Heilung unerlässlich ist. Erfahre von den vier verschiedenen Ebenen, die alle aufeinander wirken und Beachtung finden müssen, wenn wir mit unseren innersten psychischen Verletzungen arbeiten wollen. Persönlichkeitsentwicklung ohne Konzept? Das kann nicht funktionieren. In EVACURAS kostenloser Challenge entwickeln wir daher in drei Tagen deinen ganz persönlichen Plan. Wir legen eine solide Grundlage für deine sinnvolle innere Entwicklung. Am Ende wirst du wissen, wo genau du gerade stehst und wie du auf effektive und nicht schädliche Weise weitermachen kannst. Melde dich hier für die kostenlose Challenge an: www.evacura.de/der-plan/

Tee am See
Folge 24: Brauchen wir Stress, um erfolgreich zu sein?

Tee am See

Play Episode Listen Later Jul 28, 2024 29:54


Viele kennen die Gleichung Erfolg = Stress. Das hört sich nach viel Arbeit an, die nur wenig Menschen leisten wollen. Erfahre ob die Gleichung überhaupt stimmt und wie du mit mehr Freude erfolgreich sein kannst. Dies ist die Burnout Formel: Stress = Erfolg. Sie wirkt unbewusst und impliziert, dass du ohne Stress nicht erfolgreich sein kannst. Weswegen es für viele erfolgreiche Menschen sehr starker Stress ist, keinen Stress mehr zu haben. Erfahre wie der dysfunktionale Context entstanden ist und auf dich einwirkt. Im PhilosophieForum kannst du ihn endgültig aufgeben. https://craemer.global/spirituelles-philosophie-forum/

Sinn & Sein - mit Sabrina Fox
Einladung zum "Zirkus"

Sinn & Sein - mit Sabrina Fox

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 22:41


Das politische Tagesgeschehen kann uns erschöpfen. Weswegen - so scheint es - ist jeder Aspekt hochemotional aufgeladen? Sind wir naiv, dumm oder fahrlässig, wenn wir einen Abstand suchen? Und wie kann der aussehen?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Instagram Campus - für Selbstständige
Die 5 größten Fehler bei Instagram Reels weswegen du keine Follower bekommst

Instagram Campus - für Selbstständige

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 16:59


In der heutigen Podcast Folge sprechen darüber welche 5 klassischen Fehler gemacht werden wieso man keine Follower mit Reels aufbaut. Zum 0€ Webinar für Virale Reels: https://social4success.de/webinar-mir-a/ Das 0€ Reels Cheat Sheet: ⁠⁠https://social4success.de/reels%20cheat%20sheet/⁠⁠ Zu Make it Reel https://social4success.de/make-it-reel-instagram-reels/ Bei Fragen kannst du dich jederzeit bei mir melden, gerne Viva Instagram oder per Mail. Gefällt dir die Folge? Lass mir gerne eine Bewertung da. Außerdem gehe ich gerne auf Themenwünsche für die nächsten Folgen ein. Website:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://social4success.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram Campus ist ein Podcast für Selbstständige & Unternehmer, die sich mit Instagram ein profitables Online-Business aufbauen wollen. Hier erfährst du, wie du auf Instagram sichtbar wirst & deine Produkte auf Instagram verkaufst & Kunden gewinnst. Wir gehen auf Themen wie Content-Marketing,Werbeanzeigen, Instagram Updates und Strategien ein. Wenn du Berater,Coach oder Dienstleister bist & dein Wissen bzw. deine Produkte auf Instagram anbieten möchtest, dann bist du hier genau richtig. Ich bin Luka & habe Social Media studiert. Schreibe mir gerne wenn du Fragen hast @Social4success (Insta)

Blue Moon | Radio Fritz
Was war der Herzschmerz eures Lebens? - mit Clara Ehrmann

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 104:46


Ihr wart hart verliebt, aber der/die andere hat es nicht erwidert? Ein:e Freund:in hat euch von heute auf morgen verlassen? Den Job, den ihr unbedingt wolltet, habt ihr nicht bekommen? Oder vielleicht die Eltern, die einfach immer scheiße zu euch waren? Es gibt viele Gründe, warum das Herz brechen kann. Clara Ehrmann hat heute mit euch über eure Herzschmerz-Geschichten gesprochen Weswegen schmerzt euer Herz immer noch? Und wie überwindet ihr Herzschmerz?

Blue Moon | Radio Fritz
Eure Erfahrungen mit der Polizei - mit Raya Petke

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 118:19


Fahrzeugkontrolle, die Wohnungsparty zu laut oder eine unangenehme Personenkontrolle? Raya Petke wollte heute von euch wissen: Welche Erfahrungen habt ihr schon mit der Polizei gemacht? Weswegen habt ihr mal die 110 gewählt? Wann wurde euch geholfen und wann gar nicht? Wurdet ihr schon mal bei einer Straftat erwischt? Habt ihr Erfahrungen mit Racial Profiling gemacht? Jede Story war willkommen.

Gold und Weise
Unsere Streits: wenn das Hirn in die Brüste wandert

Gold und Weise

Play Episode Listen Later May 27, 2024 44:20


In dieser Podcastfolge sprechen wir über das Thema Streiten. Wir erzählen nicht nur von unseren Streits, sondern schauen uns auch dazu die Umfragen und Statistiken an. Weswegen streiten die Menschen am meisten? Wie streiten wir mit Freunden? Wie kann man Streits vermeiden? Wir lernen, dass die Länge der Beziehung auch einen Einfluss darauf hat, wie sehr einen Dinge an der anderen Person stören. Wir sprechen darüber, wie sich unsere Eltern damals gestritten haben und was sich bei uns verändert hat. Wir sind seit 9 Jahren zusammen und sprechen über alle möglichen Themen, die uns beschäftigen. Viel Spaß beim Anhören! Hinterlasst eine Bewertung bei Spotify oder iTunes und abonniert den Podcast, wenn ihr keine weitere Folge mehr verpassen wollt. __________ Hier könnt ihr mehr von Charlotte und Felix sehen... [**Instagram Felix**](https://www.instagram.com/felixadergold/) [**Instagram Charlotte**](https://www.instagram.com/charlotte_weise/) [**YouTube Felix und Charlotte**](https://www.youtube.com/channel/UCTh-Xi_zZrBfM_ZtxrZhfDQ?view_as=subscriber) [**YouTube Charlotte**](https://www.youtube.com/channel/UCvRceXbQrCyyGzVU2jePXOQ)

Tagesgespräch
Christine Brand: Der Krimi als Spiegel der Gesellschaft?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later May 2, 2024 28:18


Die Tochter eines Bestatters verfolgte als Journalistin über 20 Jahre Gerichtsprozesse. Heute schreibt die Spiegel-Bestseller-Autorin Christine Brand Kriminalromane. Ihre Geschichten knüpfen an reale Verbrechen an und sind akribisch recherchiert. Es ist eine Auseinandersetzung mit der Gesellschaft. Christine Brand ist eine der erfolgreichsten Schweizer Krimiautorinnen, sie lebt in Zürich und Sansibar. Über 20 Jahre verfolgte sie als Gerichtsreporterin Prozesse, beobachtete Täter und Opfer. Ihr neustes Buch «Vermisst» ist das erste einer neuen Serie mit der Polizistin Malou Löwenberg. Als Kind betrachtete Christine Brand in den 80er Jahren die Plakate mit den vermissten Kindern und Jugendlichen, die bis heute nicht alle gefunden wurden. Damals konnte sie sich nicht vorstellen, wie jemand einfach verschwinden konnte. Dieses Gefühl inspirierte sie zum neuen Buch. Weswegen ist ihr die Faktentreue bei Verbrechen und deren Aufklärung so wichtig? Entstehen aus ihrer Arbeit auch politische Anliegen? Ist Recht dasselbe wie Gerechtigkeit? Christine Brand ist zu Gast im Tagesgespräch Puls live im Studio Bern mit Publikum.

Blue Moon | Radio Fritz
Eure Lieblingskneipen - mit Clara Ehrmann

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 87:22


Kicker-Tisch, Jukebox oder Manfred, der immer an der Bar sitzt und zu jedem Thema die geilste Story am Start hat. Weswegen ist eure Lieblingskneipe eure Lieblingskneipe? Das wollte Clara Ehrmann wissen. Auch, was ihr dort schon erlebt habt, wer da so rumhängt und warum ihr immer wieder in genau diese Kneipe geht.

KURIER daily
EU-Gipfel: Weswegen so hitzig diskutiert wird

KURIER daily

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 26:30


In Brüssel findet heute der EU-Gipfel statt, bei dem die 27 Staats- und Regierungschef zu wichtigen Themen beraten. Erwartet werden bei den meisten Themen jedoch hitzige Diskussionen, denn die Meinungen der Mitgliedsstaaten gehen teils weit auseinander. Etwa wenn es darum geht, wie Europa kriegsfähig gemacht werden kann, oder woher die finanziellen Mittel für die weitere Unterstützung der Ukraine kommen sollen. KURIER Brüssel Korrespondent Konrad Kramar verfolgt den EU-Gipfel live und berichtet von vor Ort. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unterkurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Thema in Sachsen
Protest gegen Rechts, eine Bewegung der Vielen

Thema in Sachsen

Play Episode Listen Later Jan 30, 2024 38:49


Die Mehrheit schweigt nicht mehr. Diesen Eindruck erwecken die überall in Deutschland gegenwärtig stattfindenden Demonstrationen gegen Rechtsextremismus. Auch in Sachsen treibt es Menschen auf die Straße, die es sonst für gewöhnlich wohl eher nicht machen. So wie in den vergangenen Tagen in Bautzen, Borna, Hoyerswerda, Döbeln und an vielen weiteren Orten. Der Podcast "Thema in Sachsen" nimmt die Protestwelle, die sich gerade in Gang setzt, einmal genauer unter die Lupe. Besonders einprägsam waren die Bilder der womöglich größten Demonstrationen zu diesem Thema, die es in Sachsen jemals gab. Am 21. Januar versammelten sich im gesamten Freistaat schätzungsweise deutlich mehr als 100.000 Menschen. Die größten Demos gab es in Leipzig und Dresden. Im Podcast berichtet die 17-jährige Ella, die Mitglied der Klima-Bewegung Fridays for Future ist und bei der Planung der Großdemonstration in Dresden mitgewirkt hat, über das Zustandekommen dieses außergewöhnlichen Ereignisses. "Wir haben überhaupt nicht damit gerechnet, dass 40.000 Menschen kommen würden. Das war wirklich ein tolles Gefühl", beschreibt die Schülerin rückblickend. Ella erzählt, wieso sie und ihre meist ähnlich jungen Mitstreiter die Aktion überhaupt organisiert haben. "Die Berichte von Correctiv waren ein Weckruf für die breite Gesellschaft und dem wollten wir uns anschließen." Das Recherche-Kollektiv hatte enthüllt, dass sich Rechtsextreme mit AfD-Vertretern bei einem Geheimtreffen über einen "Masterplan" zur massenhaften Ausweisung von Menschen aus Deutschland beraten haben sollen. Alexander Leistner, Soziologe und Protestforscher an der Universität Leipzig sowie Mitglied im Projektverbund Erbe89, sieht in diesem Weckruf-Effekt die Stärke der Protestwelle. Er ist ebenfalls zu Gast im Podcast und sagt: "Das Teilnehmerfeld ist wirklich eine überraschende Mischung, es bietet eine große Vielfalt. Weswegen ich schon sagen würde, es ist eine Bewegung der Vielen, die wir im Moment beobachten." Doch wie werden sich die Proteste auswirken? Schaden die Demonstrationen vielleicht sogar der AfD, die sich im Osten laut Umfragen im Höhenflug befindet? Auch diese Fragen werden in dieser Folge analysiert. Klar ist, das kann man dem Hören vorweg nehmen, was die Schülerin Ella schließlich sagt: "Das starke Zeichen hat Mut und Hoffnung gemacht. Aber man muss dann eben auch wählen gehen und sich weiter beteiligen."

Sternenleben
#111 | Spinal Energetics, meine Erfahrung

Sternenleben

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 44:20


Spinal Energetics ist eine feinstoffliche Heilungsmethode um Traumata und blockierende Energien aus dem Nervensystem zu ziehen ohne, dass man die Erlebnisse erneut bewusst durchleben muss. Mehr dazu findest du hier: About Spinal Energetics — Spinal Energetics In dieser Folge nehme ich dich mit was für mich ausschlaggebend war um meinen Körper durch Spinal Energetics in der Trauma Arbeit zu unterstützen. Wir machen einen raw and real Ausflug in meinen Prozess der Bewusstmachung des sexuellen Missbrauchs, den ich als Kind erfahren und abgespalten habe. Weswegen ich die letzten ca. 25 Jahre keine bewusste Erinnerung daran hatte. Tracy Bee ist der Engel, der mich auf dieser Reise begleitet und ich hätte niemand besseren wählen können. Sie bringt nicht nur Spinal Energetics mit sondern auch Ahnenheilung, Breathwork und vieles andere. Mehr zu ihr findest du hier: SOMA ~ SPIRITUAL MENTOR ~ SPINAL ENERGETICS GUIDE ~ 1:1 or ZOOM (@iamtracybee) • Instagram-Fotos und -Videos Meine erste Spinal Energetics Sitzung mit Tracy hatte ich vor 2 Wochen. Heute Morgen hatte ich die 2. Sitzung und im Anschluss daran habe ich dir diese Podcastfolge aufgenommen. Ich nehme dich mit was sich allein in diesen 2 Wochen geändert hat. Von Herzen kann ich dir dieses sagen: Aufgrund früher Traumatisierungen habe ich Schutzmechanismen aufgebaut, die mir in keinster Weise bewusst waren. Erst als das Trauma aus meinem Körper gezogen wurde hat sich mein Körper sicher gefühlt diese Schutzmechanismen nicht mehr zu brauchen. Mir war nicht klar welche Lebensqualität ich mein Leben lang geopfert habe nur um mich vor Menschen zu schützen. Es ist Zeit Trauma abfließen zu lassen und die Version meiner Selbst hervor kommen zu lassen, die sich so lange verstecken musste. Das ist für mich eines der großen Geschenke von Spinal Energetics und wenn du in dir den kleinen Ruf der Neugierde und Sehnsucht fühlst kann ich dich nur darin bestärken ihm zu folgen. Dich zu entdecken. Dir wahrhaftig zu begegnen.

Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund

#226 Warum du deinen Hund jetzt nicht im Auto lassen solltestMein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund.In der heutigen Folge #226 spreche ich über eine immer noch unterschätzte Gefahr, die nicht nur uns, sondern auch unseren Hund bei warmen Temperaturen betreffen kann: Den Hitzschlag. In der heutigen Episode gehe ich insbesondere auf das Risiko ein, welches das Alleinelassen im Auto birgt. Du erfährst in dieser Folge u.a.: ⭐️ Was genau eigentlich ein Hitzschlag ist ⭐️ Was ich mit Popcornmaukis meine und wie ein Hund eigentlich schwitzt ⭐️ Weswegen die Gefahr eines Hitzschlags im Auto besonders hoch ist ⭐️ Wieso Tante Erna mit ihren gut gemeinten Präventionen trotzdem fahrlässig handelt (und weshalb du es ihr nicht nachmachen solltest) ⭐️ Was du tun kannst, wenn du bei warmen Temperaturen einen Hund in einem Auto siehst Ich wünsche dir von Herzen ganz viel Spaß beim Zuhören und bei den Vorbereitungen auf deinen Urlaub mit Hund! Solveig ♥️ Disclaimer: Ich bin keine Tierärztin. Für genauere medizinische Erklärungen und Tipps frag gerne auch noch einmal bei einem Experten nach. Hundegeflüster Club: Hier erwartet dich jeden Monat ein spannendes und alltagsnahes Thema, mit welchem wir uns in zwei Webinaren intensiv beschäftigen. Natürlich hast du auch immer Raum, um deine Fragen zu deinem Zusammenleben mit deinem Hund zu stellen. Du hast Lust mehr über deinen Hund und dich selbst zu lernen und für euch als Team loszugehen? Dann schau doch gerne bei uns im Club vorbei: https://hundegefluester.com/club-beitreten/ BEWERTUNG & Themenwünsche

Disko 80
Alles über das Jahr 1989

Disko 80

Play Episode Listen Later Jul 2, 2023 67:02


Folge 50: Alles über das Jahr 1989-  Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:●      Wieso haben Gallenkoliken zum Fall der Mauer beigetragen?●      Welches Diktatorenehepaar hat 1989 nicht so gemütliche Weihnachten erlebt?●      Was war die Sinatra-Doktrin?●      Wie lange ging das mit den Montags-Demonstrationen?●      Weswegen wurde Erich Honecker nicht über seine Krebserkrankung informiert?●      Was waren die größten und vor allem die schlimmsten Hits von 1989? -       Fun facts, hard facts & Nerd Facts●      "Irgendwann, Irgendwo, Irgendwie" von Jürgen Drews hat nicht das geringste mit dem Nena-Titel "Irgendwie, irgendwo irgendwann" zu tun, außer, dass da jemand dreist den Titel geklaut hat. Da Nenas Titel schon 1984 erschienen ist, bleibt da wohl nur einer übrig …●      Roy Orbison war tatsächlich 1989 schon tot, als er mit "You got it" in the Charts kam, und mit dem Album Mystery Girl ein Comeback feierte, den er starb am Nikolaustag 1988.●      Mehr Infos zum Fall der deutschen Mauer und dem Ablauf findet ihr hier: https://bit.ly/3CVl1F1  -       LinksPodcasts: https://disko80.buzzsprout.comRSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rssHomepage: http://www.purwienundkowa.comAktuelle CD von Purwien & Kowa: https://ffm.to/puk5Musik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.comBücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8Spotify Playlist Episode 50: spoti.fi/3r48T1DWir machen Sommerpause und sind im September wieder da!

Servus. Grüezi. Hallo.
Wo-Wo-Wohnungen?!

Servus. Grüezi. Hallo.

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 53:59


Der Leerstand sinkt auf Rekordwerte, die Bautätigkeit geht zurück: Nachdem die Schweiz jahrelang über Bedarf Wohnungen gebaut hat, kommt sie nun dem Bedarf nicht hinterher. Woran liegt das? In Österreich sind die Zahlen etwas besser, dafür werden Wohnungen zur Spekulation leer gelassen. Und in Deutschland hat Kanzler Olaf Scholz zwar Wahlkampf damit gemacht, 400.000 Wohnungen pro Jahr zu bauen, ist aber nur auf 280.000 gekommen. Weswegen die Linkspartei auf interessante Ideen kommt. Wir diskutieren den (drohenden) Wohnungsmangel in unseren Ländern. Außerdem: In Norditalien hat ein Bär einen Jogger getötet – und wir erinnern uns an die Bären, die es in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten in unsere Länder geschafft haben. Warum mussten die Jäger der Problembären anonym bleiben?

Feel The News
Gender-Gaga und Woke-Wahnsinn

Feel The News

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 67:51


Ein Berliner Vater klagt dagegen, dass die Schule seines Kindes gendert. Er verliert. Ein Tagesschau-Beitrag spricht in einem Beitrag von “entbindender Person” statt von “Mutter”, und die BILD-Zeitung flippt aus. Gender-Fragen in der Sprache werden extrem emotional diskutiert und die Debatte erstreckt sich dabei vom mitgesprochenen Gender-Sternchen über genderneutrale Formulierungen wie “Studierende” statt “Studenten” bis hin zur Frage, ob man trans Personen ausschließt, wenn man im Kontext der Geburt von “Frauen” statt von “Menschen mit Gebärmutter” spricht. Jule und Sascha versuchen, sich dem Thema - trotz einer relativ klaren Haltung zum Gendern - einigermaßen unvoreingenommen zu nähern: Warum können wir uns so schwer einigen? Welche Pro- und Contra-Argumente gibt es? Weswegen fühlen sich Menschen, insbesondere Männer, vom Gendern oft persönlich angegriffen?

BURN 4 IT
Woman in Tech & Diversity mit Konstanze Niedung

BURN 4 IT

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 51:37


Lange hat es gedauert, nun ist es so weit, die erste Frau zu Gast bei burn 4 IT. Wir widmen uns passenderweise dem Thema Woman in Tech und Diversität. Konstanze spricht dazu über Ihre Erfahrungen und den Weg in die Männerdomäne der IT. Warum sind Empathie und Authentizität so wichtig in unserer Zeit? Weswegen benötigen wir eine gerechtere Einstellung zu unseren Mitmenschen? Wie werden Unternehmen dadurch erfolgreicher und innovativer? Vielen Dank Konstanze für Deine gute Stimmung, Tipps, Call-to-Action und spannenden Erfahrungen, die Du mit uns geteilt hast. Hier die Links zur Folge: https://www.her-career.com/ - Die führende Plattform für die weibliche Karriere https://www.linkedin.com/showcase/netapp-women-in-technology/ - Netapp WIT @ Linked-In https://www.linkedin.com/in/konstanzeniedung/ - Konstanze @ Linked-In Kommt gerne mit Feedback und Wünschen auf uns zu, am besten per Mail oder direkt über LinkedIn. Es wäre Echt cool, wenn Du uns folgst und bei Apple oder Spotify bewertest. Am liebsten natürlich mit fünf Sternen, denn dadurch pushst Du nicht nur unser Selbstvertrauen, sondern mit den Bewertungen geht unser Algorithmus ein wenig hoch. Dadurch werden wir in den Podcast Plattformen präsenter und von anderen Hörern leichter gefunden. Danke für Deine Unterstützung! Cover, Logo, Schrift und unsere Gesichter als Cartoon sind von dem überaus talentierten Christian (https://www.herrjakob.de/) Gebt uns gern Feedback / Wir freuen uns auch auf eure Fragen: linkedin: https://www.linkedin.com/company/burn-4-it Team: team@burn-4-it.de JP: jp@burn-4-it.de Nico: nico@burn-4-it.de Daniel: daniel@burn-4-it.de Donations: https://ko-fi.com/burn4it

Marcs Early Bird
Vom Ergebnis erschlagen

Marcs Early Bird

Play Episode Listen Later Feb 25, 2023 49:59


Heute überraschte mich der DHL Bote mit einem Paket. Gesendet wurde dies vom Hörer Jonas, dem ich nochmal lieben Dank dafür ausrichten möchte. Um was es geht hört und erlebt ihr in dieser Folge. Ansonsten spielte mein Fußballverein erfolgreich Fußball und ich bin am Ende dieser Folge vollkommen überrascht und auch überfordert. Weswegen, hört ihr am besten selbst! :-) Viel Spaß!

mudditieren leicht gemacht
#163 Ich bin groß(artig)! – Alte Glaubenssätze löschen, neue programmieren

mudditieren leicht gemacht

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 43:27


In dieser Folge möchte ich dich dazu ermutigen, deine Glaubenssätze zu erforschen, und dir helfen, den einen oder anderen Ursprung deiner Gedanken und Zusammenhänge besser zu verstehen. Denn auch ich war voller blockierender Glaubensätze und weiß selbst, wie schwer es ist, gute zu finden und zu speichern. Das zu tun hat mir allerdings geholfen, in die Freiheit und in den Frieden mit mir und anderen zu kommen und ein Leben zu führen, das mir wirklich Spaß macht. Und gut tut. Weswegen mir diese Podcastfolge besonders am Herzen liegt und ich hoffe, mit ihr auch dein Herz zu erreichen und dazu beitragen, dass es ein wenig heilen kann. Viel Freunde mit dieser Folge! In Liebe, Yavi (Mach deine) YOUrney – hier: https://typed.de/workshops/yourney/ Für deine Journaling-Routine – das youniversal, hier: https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/22422-youniversal/?pl=b7f8de82-0cbe-4128 Weitere Podcastfolgen, die dich interessieren könnten: #83 Morgenmeditation für Selbstliebe und Stärke #105 Affirmation für Mütter (Liebe, Stärke und Vertrauen) #143 Wie kann ich fühlen, was mein Kopf weiß, Sarah Desai? #148 Alten Schmerz loslassen Werbung | Sponsor dieser Folge ist AG1 – ehemals “Athletic Greens“. Das neue AG1 ist im Kern gleich geblieben und nach wie vor ein praktisches und vielfältiges Getränk für deine Gesundheit zur Unterstützung deiner täglichen Nährstoffversorgung. Anders sind lediglich das moderne Design und der neue, prägnante Name. Mit 75 wertvollen Zutaten, unter anderem Vitamine, Mineralstoffe und Bakterienstämme, die einfach in eine gesunde Morgenroutine integriert werden, wird in diverse Kernbereiche deiner Gesundheit eingezahlt: Immunsystem (1), Energiehaushalt (2), Muskelerholung (3) und geistige Fitness (4). Als HörerIn meines Podcasts erhältst du zu deinem AG1 einen Jahresvorrat an Vitamin D3, 5 Travel Packs, eine Trinkflasche und eine schöne Keramikdose kostenlos dazu. Das Angebot findest du unter athleticgreens.com/mamamoves Fußnoten: (1) Kupfer, Folat, Selen, Zink und die Vitamine A, B12, B6, und C tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. (2) Kupfer, Biotin, Niacin, Pantothensäure, Thiamin und die Vitamine B2 (Riboflavin), B12, B6 und C tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. (3) Kupfer, Selen und Zink und die Vitamine B2 (Riboflavin) und C tragen dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. (4) Zink und Pantothensäure tragen zu einer normalen geistigen Leistung bei.

Mein Vater, Robert De Niro und ich
Folge #79: Godsend (2004)

Mein Vater, Robert De Niro und ich

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 32:49


Ein Stinker noch bis zur 80. Folge. GODSEND weckt schlechte Erinnerungen. Sowohl der Vadder als auch der Sohn haben den lauen Frankenstein-Klon-Aufguss seinerzeit als ungenießbar abgespeichert. Weswegen sie sich solange um den Film gedrückt haben. Jetzt gibt es kein Entrinnen. Patrick bleibt nur die Flucht nach vorne, um eine halbwegs interessante Folge abzuspulen ...

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
#23 Sind Ziele Quatsch? - Dr. Stefan Frädrich bei {ungeskriptet}

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Oct 30, 2022 183:33


Anfangs Arzt, heute Coach und Unternehmer. Aus seinem eigenen Schmerz entwickelte Stefan neue Kraft, gab seinen Status auf, kündigte seinen Job und begann Seminare zum Nichtrauchen zu geben. Ganz nach seiner Lebens-Philosophie "Lebe nach dem eigenen Sinn des Lebens" gründete Stefan mehrere Unternehmen unter anderem das allseits bekannte "GEDANKEN Tanken". Im Gespräch mit Ben diskutieren die beiden darüber, ob Ziele setzen Quatsch ist, ob man Schmerzen durchstehen sollte und wann der richtige Zeitpunkt ist, ein Ziel loszulassen. Sei mit dabei in dieser Episode von {ungeskriptet} ! BEN: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet STEFAN: Instagram: https://www.instagram.com/stefan_fraedrich/ Alle Links: https://linktr.ee/stefan_fraedrich {ungeskriptet} gibt's mit Bild bei YouTube und Spotify. Ohne Bild überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com (00:00:00) - Start (0:02:01) - Totenkopf T-Shirt (0:02:31) - Den Tod nicht schlimm finden (0:08:12) - Lebenskrise / Lebensbereich sortieren (0:10:40) - Die Seele eines Menschen (0:15:52) - Textilladen übernommen / Coaching Szene kennengelernt (0:22:12) - Extrovertiert und Introvertiert: Wie füllt man seine Energie auf (0:25:52) - Job gekündigt und Trainer geworden (00:27:52) - Woran scheitern die Leute beim mit Rauchen aufhören? (0:33:12) - Geschichte aus der Klinik (0:38:47) - Selbstreflektion / narzistisch / überreflektiert (00:44:22) - Perfektionismus oder Leistungsmerkmal (0:50:22) - Mitläufer, Fehlende Liebe (0:54:22) - Wege aus der Lebenskrise (00:57:22) - Wie man sein Leben tatsächlich optimieren kann (0:59:07) - Ist es okay zu rauchen? (1:01:22) - Wieso scheitern Menschen an einer Diät? / Die Gründe hinter dem menschlichen Missverhalten (01:05:42) - "Diese Trends nerven!" / Body Shaming / Body Positivity (01:11:48) - Das heutige Schönheitsideal (01:17:42) - Die Meinung anderer akzeptieren lernen (01:22:02) - Mit anderen Vergleichen (1:24:22) - Psychodelika Erfahrungen (01:31:37) - Stefans erste Erfahrung mit Ecstasy / MDMA Erfahrung (1:36:52) - Gibt es Psychologen und Mediziner die sich gegen Psychodelika aussprechen? (01:42:07) - Wie kann es sein, dass psychodelische Mittel als schlecht gelten? (1:48:36) - Das Buch "Warum Ziele Quatsch sind" von Stefan (01:53:52) - So richtest du dein Leben richtig aus / Folge deiner Energie (02:02:52) - Was bedeutet Erfolg? Was bedeutet Attraktivität? (2:06:46) - Ärzte Seminar und Zielesetzung (02:11:52) - Bens Vorbereitung auf den Boxkampf - Ziel oder Sinn? (02:14:52) - Stefan prügelt sich als Jugendlicher (2:17:17) - Sinn und Ziel liegen übereinander (2:20:22) - Weswegen machen wir die Dinge? / Ben sucht absichtlich den Schmerz / Das Feuer hinter dem Schmerz (02:33:56) - Lernen wann loszulassen und wann durchhalten? (2:36:42) - Lernen welches Ziel ist gut und welches nicht (2:39:32) - Dramatische Zustände in der Gesellschaft (02:41:32) - 35 Absagen bei Verlagen / Selber gedruckt und Kaltakquise gemacht (2:57:22) - Ben findet Waffen geil / Persönlichkeitsentdeckung

Movigilantes
That's No Moonvigilantes Episode 1: Episode 4 (Star Wars, 1977)

Movigilantes

Play Episode Listen Later Jul 18, 2022 79:28


Dennis ist beruflich zu stark eingebunden, um im Moment Filme zu gucken und zu besprechen, allerdings gibt es diese Woche Besuch von Oskar, und wir ranken einfach etwas anderes in einer separaten Liste. Und zwar den Krieg der Sterne. Nicht in interner Chronologie, nicht nach der Machete Order - sondern so, wie die Filme ursprünglich herauskamen. Weswegen wir heute den Film sehen, mit dem das Star Wars Franchise einst anfing: Star Wars.

ring frei!
13 – mit Jonas Karpa über inklusive Mobilität

ring frei!

Play Episode Listen Later May 30, 2022 25:55


„Ring frei!“ macht euch Lust aufs Leben ohne Auto. Einen behutsamen Schritt hin zu einer inklusiven, rücksichtsvollen und gerechten Stadt machen wir heute gemeinsam mit Jonas Karpa. Jonas Karpa ist Journalist, Autor, Podcaster und Mitarbeiter beim Verein Sozialhelden in Berlin, der seit über 15 Jahren an Lösungen für mehr Teilhabe und Barrierefreiheit arbeitet. Als konstruktive Aktivist:innen setzen sich die Mitglieder mittels moderner Kommunikation und Technologien für eine bessere Welt für alle ein. Seid Ihr neugierig, wie sich auch Berlin in eine lebenswerte Stadt verwandeln kann? Dann bitte hier einsteigen! Website: https://team-berlin-autofrei.de/mitmachen Twitter: https://twitter.com/VBerlinautofrei Instagram: https://www.instagram.com/vberlinautofrei Facebook: https://www.facebook.com/VBerlinautofrei Mehr Infos über Sozialhelden e.V.: https://sozialhelden.de/blog/die-sozialhelden-feiern-vielfalt-und-starten-die-neue-norm/ https://dieneuenorm.de/author/jonas-karpa/ Timecodes 00:11: Intro 00:59: Verkehrskontrolle 03:55: Begrüßung 04:16: Wie bewegt man sich fort in Berlin mit Sehbehinderung? 05:14: Wie funktioniert die Mobilität zu Fuß für Dich? 06:33: Wie ist Dein Verhältnis zum Auto? 07:57: Wie gehst Du mit der Lärmbelastung um? 09:50: Gibt's mögliche Innovationen, die die Mobilität für Menschen mit Bewegungseinschränkung erhöhen helfen könnten? 11:20: Weswegen werden mobilitätseingeschränkte Menschen nicht von vornherein bei Verkehrsplanung berücksichtigt? 12:50: Worum geht es für Menschen mit Behinderungen in der Mobilität? 13:53: Was fordert Ihr zur Stärkung der individuellen Mobilität? 15:57: Warum gibt es so wenig Mobilitätsservice von öffentlichen Stellen für behinderte Menschen? 18:02: Gibt es Erfindungen und Hilfsmittel, die mobilitätseingeschränkten Menschen helfen könnten? 20:30: Was kann jeder Einzelne tun für mehr Inklusivität im Straßenverkehr? 23:20: Träume vom autofreien Berlin 25:16: Danksagung 25:43: Outro Quotes: · „Die Mobilität der Einen produziert die Barrieren für mich.“ · „In der ganzen Mobilitätsdebatte sind wir einfach nicht konsequent genug.“ · „Berlin wird in dieser Zwischenphase gerade überschüttet mit E-Scootern und allen anderen Mobilitätsmöglichkeiten, aber der Raum ist dafür gar nicht geschaffen.“ · „Barrierefreiheit ist der entscheidende Punkt für Menschen mit Behinderung.“ · „Erfindungen, die Menschen mit Behinderung zu Supermännern und -Frauen machen, das wird der Sache nicht gerecht. Wir müssen nicht probieren, Hilfsmittel zu schaffen, sondern wir müssen die Barrieren abbrechen.“ · „Wir wollen, dass die Treppen wegfallen und es stattdessen Rampen gibt.“ · „Rücksicht ist mit das Wichtigste bei der individuellen Mobilität“ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/ve-berlin-autofrei/message

Taxi Drivers
So(lala)ris | Tarkowski

Taxi Drivers

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 52:26


Alle guten Dinge sind drei. Unsere neue Folge mit unserer Gästin Nicole, ist alles andere als lala. Diesmal besprechen wir zu dritt Andrei Tarkowskis Verfilmung „Solaris“ aus dem Jahre 1972. Dabei katapultiert uns Xenia in das sowjetische Kino des 20 Jhrds. und wir lernen den Mann und Auteur hinter dem Sci-Fi-Film kennen. Weswegen man Tarkowski als Autorenfilmer bezeichnen kann, wieso er mit Sergej Eisenstein beef hatte und warum uns Kris Kelvin, der Protagonist der Handlung, auch in der Berghainschlange begegnen könnte, das erfahrt ihr in dem ersten Teil unserer Solaris Doppelfolge. Im zweiten Teil nehmen wir euch dann mit auf eine philosophische Reise irgendwo zwischen Technik und Natur oder Bewusstsein und Sein – bleibt gespannt!

Servus. Grüezi. Hallo.
Ach, der kommt auch aus der Ukraine?

Servus. Grüezi. Hallo.

Play Episode Listen Later Mar 23, 2022 52:26


Lwiw zum Beispiel: Die heutige westukrainische Stadt war mal Teil von Österreich-Ungarn, der Sowjetunion und von Polen. Weswegen der Österreicher Joseph Roth ebenso von dort kommt wie der Pole Stanislaw Lem und der Ukrainer Ljubko Deresch. Wir erzählen anhand von Autoren und ihren Werken, wie vielfältig die Geschichte der Ukraine ist und wie unser Verhältnis dazu. Eine Jubiläumsfolge von “Servus. Grüezi. Hallo.” mit haufenweise Buchempfehlungen also. Es geht um einen Herrn Leopold Sacher-Masoch, um den Meister und Margarita, um magische Drogentrips in den Karpaten, ein wenig um Pink Floyd und um noch vieles, vieles mehr. Die Details zu allen Büchern finden Sie in den Shownotes.

hr2 Der Tag
Nach dem Putsch ist vor dem Putsch – Mali und die Bundeswehr

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 53:57


Seit rund 9 Jahren ist die deutsche Bundeswehr in Mali. Im Rahmen einer multinationalen Ausbildungsmission soll sie malische Soldaten und Rekruten unterrichten. Das Ziel: Frieden und Stabilität, bestenfalls im gesamten über weite Teile instabilen Westafrika. Die Realität: Mali hat gerade den dritten Militärputsch hinter sich, auch in Burkina Faso und Guinea haben sich Militärs an die Macht geputscht. Die Afrikanische Union kritisiert das heftig, aber Experten meinen, die demokratisch gewählten Regierungen hätten die Erwartungen der Menschen einfach nicht erfüllt. Weswegen die Militärjunta in Mali die für Februar geplanten Wahlen um ganze 5 Jahre verschieben will. Ein No Go in den Augen der Bundeswehr. Ihr Mandat läuft Ende Mai aus, soll es verlängert werden oder muss die Bundeswehr abziehen? Oder ist das Ziel der Mission das falsche? Seit den 90ern finden Militäreinsätze statt, die Frieden und Stabilität bringen sollen - aber war so ein Einsatz jemals erfolgreich?

Lebe lieber leicht
#23 Alles eso oder was? Warum eine Aroma-Kerze dich nicht glücklich machen kann!

Lebe lieber leicht

Play Episode Listen Later Jan 31, 2022 22:16


Meditation und alle Methoden, die im klassischen Yoga ihren Ursprung haben, sind seit 30 Jahren mein Anker. Durch sie habe ich Antworten gefunden, die wirklich glücklich machen und die ich sehr gerne mit dir teile. Welcher einfache Trick dich ganz automatisch zu mehr Selbstbewusstsein bringt? Wie du täglich mehr Freude, Dankbarkeit und Leichtigkeit verspürst, ohne dich selbst 'optimieren' zu müssen? Viel einfacher wird das, wenn es für dich selbst-verständlich wird, immer wieder neu bei dir anzukommen. Weswegen ich mir da so sicher bin - UND Weswegen das keine esoterische Spinnerei ist - Wie du noch heute starten kannst, das erfährst du in dieser Folge.

Das geht schon klar, Podcast
Langeweile deshalb Folge! =)

Das geht schon klar, Podcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2022 4:26


Diese Folge existiert eigentlich nur wegen zwei der schlimmsten Sachen auf diesem Planeten ... Langeweile und HAUSAUFGABEN!!! Es tut mir leid, diese Folge wurde eigentlich am 18. September 2021 veröffentlicht, doch sie löschte sich irgendwie von selbst, Weswegen ich sie jetzt noch einmal aktualisieren muss. Aber hört selbst! =)

Mein Vater, Robert De Niro und ich
Folge #29: Die Entführung von Bus 657 (2015)

Mein Vater, Robert De Niro und ich

Play Episode Listen Later Dec 3, 2021 36:08


In diesem Podcast treffen zwei Mobilitätswelten aufeinander. Der Vadder hat gefühlt noch nie den ÖPNV von innen gesehen. Daher lässt ihn DIE ENTFÜHRUNG VON BUS 0815, pardon, 657 kalt. Der Sohn ist hingegen überzeugter Bus und Bahn-Fahrer. Weswegen ihm doch einige Ungereimtheiten auffallen. Robert De Niro lächelt nur müde. Wohl auch, weil der Check für seine Mitwirkung in dieser Direct-to-Video-Produktion nur halb so üppig ausfällt.

Um 180 Grad – Marketing, Mindset & mehr
Die kleine getrickste Strategie hinter "Schreib mit Gefüüühhl!" (Wie Du mit Deinen Texten Emotionen erzeugst.)

Um 180 Grad – Marketing, Mindset & mehr

Play Episode Listen Later Dec 2, 2021 4:57


Wann immer ich mit Dir über gute Texte und Inhalte spreche, ganz besonders auf Verkaufsseiten, hörst Du mich eins sagen: Quatsch mich nicht voll mit Fakten, schreib mit Gefühl und erzeug Emotionen bei mir! Aber… das Ding ist, dass das sehr viel leichter gesagt ist als getan geschrieben. Das weiß ich selbst. Weswegen ich mindestens so oft gefragt werde, wie genau man das anstellt, wie danach, wie man online Geld verdient. (Verdammt. Oft.) Und meine Antwort ist immer die gleiche: Ich zeige mit dem Finger dezent nach dort und stupse Deine ideale Zielperson an. „Schreib für sie“, sag ich Dir. Trotzdem seh ich Dich danach mit Hundeblick dastehen und höre die Verzweiflung in Deiner Stimme, wenn es daran gehen soll, tatsächlich in die Tasten zu hauen. ABER HEUTE MACHEN WIR EINE AUSNAHME. DIESER ÜBUNG ZULIEBE. Den kompletten Artikel zu dieser Folge findest Du auf www.um180grad.de/177 ERGÄNZEND ZU DIESER FOLGE: - Warum mich Deine Texte zum Gähnen bringen. (Und Deine Kunden.): www.um180grad.de/persoenlichkeit-in-texten/ - Verkaufsseiten zu schreiben, ist die reine Pest. Stimmt doch, oder?: www.um180grad.de/verkaufsseiten-schreiben/ - Fehlen Dir beim Schreiben einfach die Worte? 4 simple Kniffe, wie Du sie wie auf Knopfdruck wiederfindest: www.um180grad.de/schreibblockade-loesen/ UND JETZT? HÖR GLEICH WEITER: - Folge #176 – Meine neuste Geheimwaffe, gegen Prokrastination…: www.um180grad.de/176 - Folge #175 – Kundenakquise OHNE Social Media – 5 clevere Strategien zum Nachmachen!: www.um180grad.de/175 - Folge #174 – Wie Du auch ohne Social Media erreichst, dass Menschen Dir vertrauen... (Und als Konsequenz? Von Dir kaufen!): www.um180grad.de/174 Carina, ich liiieeebe Deinen Audioblog! – Das könnte quasi von Dir sein?! Dann mach mir doch eine riesige Freude und schenk mir eine Rezension oder einfach eine Handvoll Sterne auf iTunes, damit der Audioblog noch leichter auch von anderen tollen Frauen wie Dir gefunden wird! Klick dazu auf „Bewertungen und Rezensionen“, danach auf „Eine Rezension schreiben“ und lass mich wissen, wie Du meinen Audioblog findest: Jetzt eine iTunes Rezension einreichen: www.um180grad.de/itunes

Disko 80
12" Mixe

Disko 80

Play Episode Listen Later Nov 28, 2021 37:52


Episode 16: 12" MixeWir klären in dieser Folge ein für alle Mal:Wann wurden 12" Mixe erfunden?Was ist die meistverkaufteste 12" Vinyl aller Zeiten?Warum klingen 12" Maxis besser als 7" Singles?Welche Bands haben die besten 12" Mixe gemacht?Weswegen haben DJs 12" Versionen geliebt?Wie immer ein paar Fun Facts zur Folge:Donna Summer lebte von 1968 bis 1976 in Deutschland, ihre stilprägenden Hits Love to love you baby und I feel love wurden in den Münchner Musicland Studios von Georgio Moroder aufgenommen.Der Split mix von Never let me down again war die letzte Maxi, die Depeche Mode selbst produziert hat.Die EP Nochmal könnt ihr hier anhören, kaufen oder streamen:Bandcamp: Hier zahlt ihr am wenigsten und wir bekommen trotzdem am meisten Geld pro verkaufter EP: https://purwienkowa.bandcamp.comItunes: https://apple.co/3FED3uqAmazon: https://amzn.to/3oWRWBNSpotify: https://spoti.fi/3DT5IM2LinksPodcasts: https://disko80.buzzsprout.comRSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rssHomepage: http://www.purwienundkowa.comMusik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.comBücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8Spotify-Playlist Folge 16: https://spoti.fi/2ZnXg8l

Content&Coffee –  Dein entspannter Online-Marketing Podcast (von mind&stories)

Vielleicht kennst du dieses Gefühl: du hast studiert, dich viel weitergebildet, ja du hast richtig viel Fachwissen, doch dein Content funktioniert nicht? Du hast alles versucht und weißt nicht mehr weiter? Keine Angst, so geht es vielen. Daher habe ich die "Fachidioten Folge" aufgenommen. Denn irgendwie sind wir ja alle Fachidioten. Höre unbedingt bis zum Ende, wo ich dir 3 einfache Tipps gebe, wie du dein Wissen in Content verpackst, der bei deinen Followern ankommt. . Erfahre heute: . -Welches entscheidende Skill dir fehlt, wenn du dein Wissen nicht an den Mann/die Frau bringen kannst - Warum wir alle Fachidioten sind - Weshalb das "wie" immer etwas wichtiger ist, als das "was" - Warum du die Sprache deiner Kund:innen sprechen musst und nicht andersrum - Weswegen wertvoller Content, nicht (nur) aus Fachwissen besteht - 3 praktische Tipps, wie du dein Wissen in knackige Posts verwandelst . Alle Shownotes findest du hier: https://tinyurl.com/ttx74 . Bist du auch ein:e Fachidiot:in? Mehr Infos zu diesem Thema findest du in diesem Instagram Beitrag: https://www.instagram.com/p/CWc3fRoq7tp/ . Einen weiteren Grund, weshalb Content oft nicht wie gewünscht funktioniert, erkläre ich in dieser Folge: https://tinyurl.com/49ffa5ew. . ** Mehr von mir: ** - Mein Instagram Kanal https://www.instagram.com/mindandstories/ - Mein LinkedIn Profil https://www.linkedin.com/in/jessica-diehl/ - Meine Website https://mindandstories.de/ - Hol dir deine Instagram To Do Liste kostenlos! https://mindandstories.de/insta-todo/ . Jeden Mittwoch eine neue Folge. Themenwünsche oder Feedback? Schreib mir: podcast@mindandstories.de

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag

Beim Prokrastinieren schieben wir wichtige Aufgaben immer wieder nach hinten und widmen uns stattdessen unwichtigeren Dingen. In dieser Podcastfolge trägt René die Ergebnisse psychologischer Studien zusammen: Weswegen prokrastinieren wir? Und welche Strategien helfen effektiv dagegen? Emotionsregulation und Achtsamkeit sind dabei zwei Lösungen. Was das bedeutet, hörst du von René. Erfahre außerdem: ❃ Was, nach aktueller Studienlage, die drei Hauptursachen von Prokrastination sind ❃ Wie du herausfindest, welcher innere Prozess dich von deiner Aufgabe abhält ❃ Wieso der Umgang mit Emotionen direkt mit Prokrastination zu tun hat ☞ Bei 7Mind findest du Meditationen speziell gegen Prokrastination und für mehr Fokus. Jetzt kostenlos runterladen: https://bit.ly/prokrastination-7mind-download ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an podcast@7mind.de. Feedback für René kannst du direkt an mail@renetraeder.de senden. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302

SpiritPreneur - bringe dein Leben und bewusstes Business zum Leuchten!
The Spiritual CEO#170: das Geheimnis des Glücks

SpiritPreneur - bringe dein Leben und bewusstes Business zum Leuchten!

Play Episode Listen Later Oct 26, 2021 21:40


Happiness ist ein Inside-Job - so heißt es und genau so ist es nach meiner Erfahrung auch. In der neuen Zeit sind wir noch bewusster, dass wahrhaftiges Glück von innen nach außen geht. Und genau deshalb musst du das auch beim Manifestieren beachten. Lerne in dieser Folge: - Wie du von innen nach außen manifestierst - Weswegen sein vor haben steht - Wie du zur glücklichen Manifestationsmeisterin wirst Shownotes: Werde Manifestationsmeisterin, kostenloser Workshop: https://bit.ly/ManifestationsMeisterin2021

Um 180 Grad – Marketing, Mindset & mehr
11 1/2 To-Do's, die Dir das Gefühl geben, heute etwas geleistet zu haben!

Um 180 Grad – Marketing, Mindset & mehr

Play Episode Listen Later Oct 21, 2021 11:08


Du kennst sie, ich kenn sie: Die Tage, an denen Du Dich in Deiner Selbstständigkeit einfach wie der komplette Loser fühlst. Fettes L auf der Stirn und alles. Nix läuft, alles geht schief, was Du anpackst und Du fragst Dich: Warum mach ich das alles noch mal?! Im Grunde wissen wir das. Warum wir das machen. (Flexibilität, kreative Freiheit, Freizeit nicht nach Stechuhr… ich könnte die Liste endlos fortsetzen…) Aber in solchen Momenten fällt's einfach schwer, uns daran zu erinnern. Weswegen ich Dir (und mir – ähem) mal eine Liste an To-do's erstellt habe, mit der wir uns gleich etwas besser fühlen und Du am Ende des Tages, an dem einfach alles gefühlt Mist war, doch noch mit einem „Ich hab was geschafft!“-Gefühl den Laptop schließen kannst… Den kompletten Artikel zu dieser Folge findest Du auf www.um180grad.de/171 ERGÄNZEND ZU DIESER FOLGE: Kurzer Hinweis: Meine Texte können Werbung zu meinen Produkten oder auch Werbe-Links (*) zu Produkten enthalten, die ich empfehlen kann. - Die 36 entscheidendsten Bücher, die wie eine digitale Uni funktionieren!: www.um180grad.de/36-buecher/ - Der Businessplan: So nutzt Du ihn als Routenplan zum Erfolg!: www.um180grad.de/kostenloser-business-plan/ - Future Me: www.futureme.org/ - Profit First: https://amzn.to/3j3wTuZ* UND JETZT? HÖR GLEICH WEITER: - Folge #170 – Wie mich diese eine Lektion 10.000 Euro gekostet hat (und warum ich sie nicht bereue): www.um180grad.de/170 - Folge #169 – Wie Du in "aus der Masse hervorstechen" brillierst: www.um180grad.de/169 - Folge #168 – Wie kann ich mich erfolgreich selbstständig machen? ...und was bedeutet "Erfolg" eigentlich für mich?! www.um180grad.de/168 Carina, ich liiieeebe Deinen Audioblog! – Das könnte quasi von Dir sein?! Dann mach mir doch eine riesige Freude und schenk mir eine Rezension oder einfach eine Handvoll Sterne auf iTunes, damit der Audioblog noch leichter auch von anderen tollen Frauen wie Dir gefunden wird! Klick dazu auf „Bewertungen und Rezensionen“, danach auf „Eine Rezension schreiben“ und lass mich wissen, wie Du meinen Audioblog findest: Jetzt eine iTunes Rezension einreichen: www.um180grad.de/itunes

Schwarzes Konfetti - Podcast
003. Vegan – wie einfach ist das?

Schwarzes Konfetti - Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2021 38:31


In dieser Folge widmen wir uns dem Thema Veganismus. Wir haben schon oft darüber nachgedacht und sehr sehr viele Fragen dazu. Weswegen es umso toller ist, eine Expertin wie Jana Maiworm von Rewe dabei zu haben, die uns all diese Fragen beantwortet: ist vegane Ernährung gesund und sind vegane Produkte immer ökologisch? Tun wir damit etwas für den Klimaschutz und sind die Produkte endlos verfügbar? Worauf muss ich achten und wie einfach ist es eigentlich, seine Ernährung umzustellen? Wir haben ein paar Tipps gesammelt, die eine langsame Umstellung leichter machen … denn wir sind Gewohnheitstiere und eine komplette Ernährungsumstellung von heute auf Morgen ist schwer. Aber es gibt schon kleine Dinge, die wir im Alltag ändern können. Deswegen machen wir eine Challenge – macht ihr mit? Wir sind gespannt auf Eure Gedanken und Erfahrungen. Viel Spaß beim Hören.  _____________________________________________________   Unsere Partner für diese Folge:    Gemeinsam mit Rewe Bio widmen wir uns den Fragen rund um das Thema „Veganismus“ – mehr dazu auf  www.rewe.de/bio  Rewe Bio hat außerdem eine neue vegane Produktreihe auf den Markt gebracht: Rewe Bio +vegan.  _____________________________________________________   Folgt uns gerne auf unseren Social Media Accounts:   Instagram: www.instagram.com/schwarzeskonfetti_podcast Vero: www.instagram.com/vero1berlin Maxie: www.instagram.com/maxie_eixam

Recht politisch
Abschiebungen nach Afghanistan (mit Lukas Gahleitner-Gertz)

Recht politisch

Play Episode Listen Later Jul 13, 2021 90:11


eine Gruppe junger Männer aus Afghanistan wird verdächtigt, ein 13jähriges Mädchen unter Drogen gesetzt, vergewaltigt und dabei getötet zu haben. Weswegen in Österreich einmal mehr über die bestehende Rechtslage im Asylbereich diskutiert wird. So auch hier.

The Gen Z Club
“ Nummer klären als Frau? Look No Further. “

The Gen Z Club

Play Episode Listen Later Jun 13, 2021 27:29


Wieso ist es so schwierig jemanden nach der Nummer zu fragen? ...es ist wirklich nicht so schwer. Weswegen? Julia und ich werden euch mit unseren Ratschlägen, welche sich auf unseren eigenen Erfahrungen basieren, aufklären. Good luck!Toi toi toi! xx Mina&Julia

MDR SPUTNIK Mailbox
SPUTNIK Mailbox: Gerichtsurteil

MDR SPUTNIK Mailbox

Play Episode Listen Later May 28, 2021 1:30


Weswegen müsste Kommissar Meiner wohl vor Gericht?

KLEMM-BRETT-TALK - Der Podcast für Architekten & Bauleiter rund um Gesundheit, Finanzen, Zeit und Mindset
011 - KLEMM-BRETT-TALK mit high performance Coach Alexander Maas - Teil 1

KLEMM-BRETT-TALK - Der Podcast für Architekten & Bauleiter rund um Gesundheit, Finanzen, Zeit und Mindset

Play Episode Listen Later May 14, 2021 32:06


Wie geht es Dir? Hast Du Baustellen an denen Du gerne arbeiten würdest? Was sind Deine Gewohnheiten?  Hast Du für Dich schon festgestellt, dass das Projekt so nicht weiterlaufen kann und Du vielleicht mal einen neuen Projektleiter engagieren solltest?  Klar, Du bist der Profi auf der Baustelle, aber hast Du auch Deine eigene im Griff? Lass Dir helfen, such Dir jemanden der mit Dir diese Baustelle managt!  Alexander Maas: https://go.am-athletic.de/coaching 30 minütiges kostenloses Beratungsgespräch Alexander Maas: https://www.linkedin.com/in/alexander-maas-895ab027/ Alexander Maas: Instagram: am_athletic ********************************************************************* In eigener Sache, wie Du vielleicht weißt, bekleide ich Menschen um sie dabei zu unterstützen die 4 Lebenskonten auszugleichen. Zeit Emotionen Geld und Gesundheit Diese Konten sollten für ein glückliches Leben im Ausgleich sein! Nachfolgend für Dich ein paar meiner Tools, mit denen ich arbeite. Wenn Du Dich davon etwas anspricht, kontaktiere mich gerne! Biohacking:   Du willst wieder jünger und leistungsfähiger werden?   https://detox-home.com  https://dnarepair.com https://biohacking.mynuskin.com   ...oder endlich mit Keto starten?   https://lazyketo.com   Du suchst noch eine Anlageform, dann habe ich hier einen funkelnden Geheimtipp: Sicherer als Gold - Osmium Nichts ist so sicher wie Gold. Registriere Dich kosten los und kaufe Gold direkt von der Mine!  Gold-Direkt Die Zunkuft ist sicher in der Krypto-Welt zu finden, da habe ich für mich einen verlässlichen Partner gefunden: Blockchain-Revolution ...und wenn Du noch nie in Schweinfurt warst oder einfach eine schöne Unterkunft suchst, dann komm hier hin. Executive Living Schweinfurt  ********************************************************************* Transcrition: So sind wir auch schon live im Podcast mit Alexander Mars. Ein bisschen langsamer. Ja, herzlich willkommen. Wieder in der nächsten Folge des Reissbrett Talks. Hier heute zu Gast Alexander Mars. Da freue ich mich ganz besonders darüber, dass es der Alex geschafft hat, hier bei uns in den Podcast zu kommen, da Alexander es seiner Zeigens High Performance Coach. Und ja, wir wollen ja alle Höchstleistungen erbringen und da wird er uns sicherlich sehr gute Tipps mit an die Hand geben und aus seiner jahrelangen Coaching Abwehr. Wie sagt man einem jahrelangen Coachings Fachwissens auch da glänzen, so Alexander kennengelernt haben ist ein absoluter Experte auf diesem Gebiet. Er hat es nicht nur erlebt, dass nicht nur er das auch studiert und auch völligst in seinen Tagesablauf implementiert und adaptiert. Genau am aber warum soll ich lange herumreden? Lasst den Alex lieber selber reden. Alex, stell dich doch mal kurz vor. Was magst du? Wo kommst du her? Wieso? Weswegen und weshalb? Warum? Warum? Also was ist neu machen? Ich hatte doch Schleiden. Quatsche alles gut. Da schneide ich ein Stück raus. Genau. Stell dir am besten mal selbst so, Alex. Was magst du? Und wie bist du zu dem Thema Fitness gekommen? Warum bist du heute als High Performance Coach unterwegs? Ja, schieß los.   Speaker3: [00:02:20] Ja hallo Frank, danke, dass du mich mit teilnehmen darf an der Folge. Freue mich echt total. Ja, kurz zu mir als ich bin da Alex und ich habe schon immer was mit Sport zu tun gehabt. Früher auch leistungsmäßig Fußball gespielt und dann auch im Sport Abi gemacht, dann auch studiert. Und ja, es kam dann irgendwann so ist ja jetzt mal so mit 15 16 kam dann auch mal das Interesse an der Theorie und da natürlich auch Ernährung ist ja klar, früher war es dann erstmal nur Sport selber machen und dann irgendwann kann man die Theorie dazu und ja willst sind. Wir wissen ja alle, dass das ein sehr wichtiger Punkt ist. Wir müssen alle essen, wir müssen, wir müssen da das machen. Das kann man nicht auslassen. Und da ist es natürlich dann wichtig, dass man da, wenn man, wenn man performen will, auch das Richtige zu sich nimmt. Und in der heutigen Gesellschaft ist es ja nun mal so, dass wir sehr viel sitzen und jetzt auch durch Coruña, durch die Pandemie natürlich viele auch vom Rechner sitzen und da noch mehr sitzen müssen. Und deswegen muss man da natürlich ein bisschen dagegen arbeiten. Ja. Performance? Warum Performance? Viele, die holen schon sehr viel aus sich heraus.   Speaker3: [00:03:41] Was ist da jetzt mal im Bereich Wirtschaft? Da will man, will man alles Mögliche erreichen, aber der Körper selber, da wird häufig ein bißchen vernachlässigt. Und das merken dann einige, die sich mit dem Thema eigene Gesundheit und Körper und so weiter nicht auseinandergesetzt haben. Hätte Rudi irgendwann ein. Und wenn die dann an den Punkt kommen, wo dann das der Körper dann sagt Hey, so, wenn du so weitermachst, will ich nicht mehr. Dann merken die die auch. Okay, bereits habe ich einen sehr viel in meinen Unternehmen reingesteckt, sehr viel Zeit und was weiß ich und viel Geld erwirtschaftet. Aber was bringt es mir, wenn die Gesundheit nicht mitmacht? Ja, und wenn man dann natürlich irgendwann auch über Tag nicht mehr die Leistung abrufen kann, wie es vielleicht vor 10 oder 20 Jahren noch ging. Dann merkt man Okay, da muss ich etwas machen. Und da unterstütze ich eben Unternehmer, Selbstständige und Führungskräfte dabei, dass sie über den Tag gut performen können, dass sie sich allgemein fit fühlen, dass sie Energie haben und somit dann die Leistung gut abrufen können. Und dann kann man natürlich sagen läuft natürlich das andere auch wieder positiv, egal ob jetz Privates oder Geschäftliches.   Speaker2: [00:04:55] Na ja, wo am so soweit es ja schon einiges drin für uns. Alex Ich möchte nochmal mal ganz kurz darauf eingehen auch. Also die 4 Lebens konnten sind ja ein essentieller Bestandteil dieses Podcasts oder auch für mein, für mein, für mein eigenes Leben und auch für das, was ich weitergeben möchte. Also wie ihr Lebenskunde da sind Fitness, Gesundheit, Finanzen und Emotionen. Und ja, du steckst du ja ein stückweit auch mit ab. Mit deinem Coaching. Mit deiner. Mit einer. Mit einem Hey Performer Coaching. Ja genau. Und jetzt will ich mal fragen. Weil du hast das Sitzen angesprochen. Also dieses Sitzen ist ja wirklich ein Problem. Kannst du vielleicht mal näher darauf eingehen? Ich meine, wir hören es zwar immer, da gibt es auch dieses Buch mit diesem reißerischen Titel Sitzen ist das neue Rauchen und was ich auch immer als was ich selbst feststelle bei meinem Mann, mein Coachees, bei meinen Klienten, die wissen immer alles, aber es hapert an der Umsetzung. Und wenn ich heute jemand sagt Hey, trink doch nicht so viel Cola. Er sagte Ja, ich weiß, wenn ich jemand sagt Hey, sitzt doch mal nicht den ganzen Tag. Und versuch doch mal, die Position zu wechseln. Ja, ich weiß. Aber es ist nie das Wissen, was fehlt, sondern irgendwie. Also ich versuche immer so ein ich hab das immer bei einem Verkauf zu einer gehört den Kittel brennt Faktor zu erzeugen. Und jetzt hau doch mal den Kittel brennt Faktor raus, was es bedeutet, wenn ich einfach einen ganzen Tag sitze.   Speaker3: [00:06:23] Ja, also du sagst es schon richtig und man sagt das ganz gerne, dass sitzendes das neue Rauchen. Und es ist wirklich. Man kann es ja wirklich so ähnlich sehen. Sitzen ist in der heutigen Gesellschaft ein enormes Problem, weil unser Körper ist einfach nicht darauf ausgesetzt, dass er das Wir sitzen, wir, wir liegen oder wir gehen ja vielleicht als wir noch stehen, aber sitzen ist unser Körper eigentlich ursprünglich nicht gewohnt. Und es ist ja nicht so, dass es nur ein gewisser Teil ist, sondern ist der teilweise wirklich acht Stunden Arbeit. Dann sitze ich noch zwei Stunden vielleicht im Auto, weil ich eine Stunde in die Arbeit fahre oder eine Stunde dann zurück und dann gehe ich heim. Dann sitze ich am Esstisch und dann sitze ich auf dem Sofa und. Im Endeffekt sitze ich dann vielleicht 12 oder 14 Stunden und dann, wenn ich mich mal für eine halbe Stunde bewege, das kann ich nicht. Da kann ich nicht dagegen steuern. Deswegen ist es eben wichtig, dass man häufiger auch und am Tag immer auch mal so kleine Bewegungs Pausen macht. Wenn man das mit dem Sitzen nicht vermeiden kann. Also da muss man auf jeden Fall was machen. Und auch Kraftsport und auch Beweglichkeit gehörte auch auf jeden Fall dazu. Ja, das ist enorm wichtig, dass man da was macht. Warum ist es. Ist das gefährlich? Man muss. Man muss es mal so sehen.   Speaker3: [00:07:44] Wenn du die ganze Zeit sitzt, ja, dann verkürzt sich einen Teil deiner Muskeln und der andere ist die ganze Zeit unter unter, unter Zug. Ja, und wenn ich jetzt sage okay, ich sitze die ganze Zeit. Ich merke es z.B. selber und ich bin noch relativ jung, dass wenn ich eine längere Zeit sitz, dann zwickt es irgendwo im Rücken, ja, irgendwo in der Lendenwirbelsäule. Oder man hat dann Nacken Probleme, weil man natürlich auch diese vorgebaut der Haltung hat. Ja, dann kommt noch der Stress dazu. Das heißt, man ist allgemein. Man spannt seine Muskeln an und hebt häufig dann die Schultern. Und dann ist einfach der ganze Körper ist einfach in einem Stress Zustand und das über Jahre hinweg. Wenn ich da nichts dagegen unternehmen, dann gibt's dann halt möglicherweise Erkrankungen, dass du sagst okay, ich hab dann wirklich chronische Rücken Krankheiten und die schränkt mich ja enorm ein. Und es geht dann so weit, dass ich dann mein mein Wohlstand, den ich mir erarbeitet habe, womöglich nicht genießen kann. Weil was bringt dir eine Yacht, wenn du Rückenschmerzen hast? Oder wenn du nicht mehr im Flieger reinkommst, weil du vor lauter Sitzen total Rückenschmerzen hast? Und da musst du dir auch so ein bisschen Bewusstsein eben, dass du da was machen musst, weil irgendwann holt dich das ein. Das ist klar der voll   Speaker2: [00:09:01] Auch das mit der muskulären bilanzierte Bilanz in den Shoulder um Nackenbereich. Weil du es ansprichst. Ich habe ja früher mal als Angestellter zum Büro gearbeitet und zum ganz normalen Großraumbüro. Und meine erste Handlungs Aktion war damals, als ich ins Büro gekommen bin. Ich hab mir erst einmal einen Höhenverstellbar am Schreibtisch verschreiben lassen oder beschaffen lassen, weil ich das einfach überhaupt nicht für mich akzeptieren wollte, dass ich den ganzen Tag hier sitze. Und es hat ja noch etwas anderes. Ich meine, es ist ja auch die körperliche. Also wenn sich irgendwas körperlich äußert oder du es irgendwie körperliche Symptome hast, das schlägt ja auch immer auf die Psyche aus. Also wenn ich jetzt angezogenen Nackenmuskulatur so dasitzt und sich so hochzieht, bin ich immerhin so einer. In so einer Flucht. Flucht mit Status, sondern Flucht, Flucht, Heilung. Die Emotion wird dann auch über die über diese körperliche Muskel Kontraktion, bis es auch an das Gehirn weitergegeben. Du bist innerlich immer so ein bisschen in Stress. E-Motor sowieso ein Kaninchen auf der Flucht und bist immer ein bisschen zu unter Anspannung. Und du bist nicht locker, du bist nicht frei und du kannst nicht mit deinen vollen Sinnen auch nicht arbeiten.   Speaker3: [00:10:13] Genau. Also da vielleicht nochmal kurz der Punkt. Was was was halt viele dann auch nicht sehen ist einfach dieser Stress, der einfach wie du schon sagst es diese Stress Haltung macht. Dann noch den zusätzlichen Stress zu dem, den man eh schon hat und dann hat man überhaupt nicht mehr den Ausgleich. Und wenn du mal bedenkst. Es ist ja häufig, muss es gar kein richtig krasser Schmerz sein. Aber wenn man nur gewisse Problemzonen hat, dann denkt der Kopf die ganze Zeit daran und du bist einfach nicht. Du kannst dich nicht so richtig auf eine Sache konzentrieren. Wenn du Schmerzen hast, dann ist der Kopf immer bei den Schmerzen und dann bist du einfach im Kopf. Nicht frei für die Arbeit, für die Familie, irgendwas. Und man muss bedenken, es würde ja mit dem Alter auch nicht leichter. Das heißt, wenn ich, wenn ich mit 40 oder vielleicht schon jünger, da wirklich Rückenschmerzen hab, dann muss ich da auf jeden Fall aber was machen, weil man kann nicht erwarten, dass es mit 50 oder 60 dann besser wird.   Speaker2: [00:11:17] Mit vierzig ist mir auch schon steinalt alles genau. Ja, es ist halt wirklich eine Volkskrankheit, ist dieses dieses Rücken. Und dann gibt's natürlich, das habe ich auch nie verstanden und es jetzt auch immer noch kein Thema für mich. Es soll auch die nächsten 40 Jahre kein Thema für mich sein, dass ich irgendwo aufgliedern und sag Hey, ich hab Rücken. Also den Begriff kenne ich gar nicht. Und ich glaube auch das ist auf dem jahrelangen Krafttraining geschuldet, dass du halt immer wieder auch eine Muskulatur ein Korsett bildest. Also viele trainieren dann auch nur hinten und vergessen vorne. Also es muss ja auch einen Ausgleich da sein oder auch wie du sagst, die Muskeln verkürzen sich im Sitzen und andere werden gezogen. Es gibt ja immer Antagonisten, die eben auch bearbeitet werden wollen. Da hast du da nicht über oder nee, ne direkte direktes Tool oder wie würdest du jetzt einfach im Büroalltag da einfach mal vorgehen? Und ich sag, ich hab jetzt hier 8 Stunden Arbeitstag vor mir. Sollte ich dann irgendwie in meiner Mittagspause. Ich sage immer, das ist eh klar eine Wirkstoffs rauszugehen, spazieren zu laufen und nicht nur zum nächsten Döner standen und sich dann Döner zu holen. Wäsche gleicher beim nächsten Thema. Aber ich denke, dass es auch in der Mittagspause wichtig ist, dass man sich aktiviert. Und das glaube ich auch, dass es nicht alleine reicht für den ganzen Tag. Ruiss Da hat eine Erfahrung.   Speaker3: [00:12:39] Naja, sowas, das reicht natürlich nicht. Natürlich, jetzt sind schon mal besser als auch in der Mittagspause sich auf dem Sofa vielleicht in irgendeinem Aufenthaltsraum auszuruhen. Aber es reicht nicht aus. Das stimmt. Man kann aber mit relativ geringem Zeitaufwand dagegen wirken, indem man einfach sagt, wenn's möglich ist. Das geht natürlich auch nicht immer. Das ich mein Tag in kleine Blöcke einteilen. Es hat auch einen gewissen Fokus Aspekt, dass ich sagt, ich mache eine Aufgabe nach der anderen und macht dann wirklich 60 Minuten, 90 Minuten oder vielleicht 120 Minuten Blöcke. Arbeite konzentriert an der Geschichte und dann mache ich einfach mal fünf Minuten Pause. Ja, dann kommst du vielleicht innerhalb von einem Tag auf einen größeren Haufen Volumen. Ja, du hast vielleicht dann länger Pause, aber du hast trotzdem im Endeffekt mehr geschafft, weil du dich einfach oft fitter fühlt. Es ist ja nicht so, dass der Körper diese Pause braucht, sondern auch der Kopf. Wenn du mal wirklich in so Berufe reingeht wie z.B. Fluglotse oder so. Ja, die dürfen. Das ist so vorgeschrieben. Ich will mich jetzt nicht verstanden, aber ich glaub, alle zwei Stunden müssen die Pause machen, weil die einfach sich so komplett konzentrieren müssen und keine Fehler machen dürfen. Und warum sollte man das nicht auch? Zeichnet man einfach in mein Business mit integrieren, dass ich sage ich mache jetzt mal wirklich 90 Minuten Vollgas.   Speaker3: [00:14:02] Fokus auf die eine Sache und dann mache ich einfach mal 5 Minuten gern die frische Luft. Nimm ein paar tiefe Atemzüge. Versuche manchmal. Er meint meine Gedanken wieder zu sammeln. Versuche mich ein bisschen zu bewegen. Trinken. Glas Wasser oder zwei. Und dann gehe ich aber natürlich auch wieder mit einem vollen Glas Wasser an den Schreibtisch oder was auch immer anfällt. Also da wirklich. Und da ist es dann auch wichtig, dass man auch so ein bisschen alle Bewegungsrichtung macht. Mal so sei jetzt mal durch durchgeht durch das Sitzen merkt man vor allem so im Hüft Bereich, dass das alles immer so ein bisschen einschlägt, kann man so sagen, wenn man mit ein Hüft steil das man dann halt einfach auch mal sagt okay, jetzt ist. Blöd wie es klingt, ja, das kann man ja auch vielleicht auf der Toilette machen, dann sieht es nicht jeder. Jetzt wage ich mal ein bisschen mit der Hüfte und bring die einfach mal wieder ein bisschen in Schwung. Ja, und das sind einfach so Sachen. Klar, es macht vielleicht eine Frau lieber als Mann, aber es ist ja trotzdem Hüften wackeln. Ja. Keine Ahnung. Es ist wirklich. Die Bewegungen.   Speaker3: [00:15:11] Ich sag jetzt mal so ein Bauch. Tänzer. Ja, der hat da. Der hat da überhaupt keine Probleme, weil der einfach dazu mega smooth im Schwung ist und wir. Aber durch das Sitzen würde es halt alles steif, dass man da einfach wieder ein bisschen Bewegung reinbringt. Man kann es auch mal sich so vorstellen, dass du ein Hemd in der Hose hast und du versuchst, das Hemd ohne deine Hände zu benutzen rauszukriegen. Ja, da kann man sich vielleicht mal so ein paar Bewegungen vorstellen. Außerdem und das natürlich. Das schaut vielleicht jetzt würde ich jetzt vielleicht nicht im Großraumbüro machen, oder? Aber ich meine, es gibt da ja auch andere Möglichkeiten. Aber das man so ein bisschen wie das sein Körper in die sämmtlichen Bewegungsrichtung in auch Rotation in der Wirbelsäule. Ja, das ist auch so ein Punkt, dass man denen immer wieder reinbringt und dass auch die Bandscheiben. Die müssen halt einfach sind. Bandscheiben sind ja wie so ein Schwamm. Die, die ernähren sich durch dieses ständige zusammen quetschen und wieder auseinandergehen. Und wenn das einfach zu sehr teilweise gequetscht ist, dann können die sich nicht mehr richtig ernähren und die brauchen einfach die Bewegung und da einfach wirklich mal in alle Richtungen auch mal bewegenden Körpern. Das ist schon wichtig   Speaker2: [00:16:20] Und da gibt's auch so ne süße Krankheit, die heißt Hexenschuss. Oh ja. A. Aber jetzt a dazu mir deinen Rücken neu quan Ich glaub, ich hab ein Hexenschuss. Das hört sich so so wenig dramatisch an, ist aber tatsächlich nicht ganz ohne.   Speaker3: [00:16:37] Nee, also du bist total eingeschränkt, mega. Du kannst dich gar nicht mehr groß bewegen und oder allgemein auch wenn man irgendwie Bandscheibe oder so. bei manchen dann wirklich komplett raus springt und es nur ein bisschen verschiebt. Bandscheibenvorfall es sind ja alles keine, keine allzu seltenen Achen und da ist man wirklich richtig eingeschränkt. Und häufig machen wir aber erst dann was, wenn es schon zu spät ist. Wenn man dann das Ding schon da ist. Aber warum nicht vorher schon was machen? Und da wirklich dann die Muskulatur darum stärken, das Ganze in Bewegung halten und Sopha und so weiter. Nein, das ist halt wichtig.   Speaker2: [00:17:17] Ja, das. Da sagst du was. Die Next, also die beste Position ist immer die nächste, sage ich gerne. Also wenn man fragt Hey Frank, wie soll ich mich da jetzt mal hinsetzen und ich soll mich jetzt mal hinstellen? Oder was wäre eine gute Position zu sitzen oder zu stehen oder wie auch immer. Das sage ich immer. Die nächste Position wäre einfach die beste. Also einfach die Positionen über den Tag verteilt. Einfach auch wechseln. Ich hatte. Ich finde. Ich weiß es. Der Name dafür. Aber so nee, so ein runden Teller mit dem Ball hintendran dran muss er draufstehen und balancieren kann. Ja, wenn man Pyro genommen hat. Natürlich. Schau dir den. Den. Den einen, der sowas mitbringt, etwas merkwürdig an. Aber da war ich dann auch immer drauf. Gesterkamp Dann balanciert man Stillstand. Ich hab dann telefoniert, auch im Stehen auf diesen Valence Board und hab dann mein Gleichgewichtssinn trainiert und verschiedene Muskulatur wurden ja auch angesprochen. Also man kann tatsächlich einiges machen, was ich noch als kleine einen kleinen Gag oder Möglichkeit ist, nämlich Kniebeugen halt überall machen. Auch du kannst kannst einfach Push ups sagen, das geht überall. Aber was ich gemacht habe ist wir hatten vor der vor dem Flur, vor dem Büro einen Treppenhaus und da war so ein Winkel quasi zum Eisen Geländer und an diesem war ich immer dann und hab da Dips gemacht.   Speaker2: [00:18:34] Also ich hab dann immer ich zum Club bin, hab ich vorher bevor ich ins Klo rein bin, hab ich Dips gemacht und bin raus und hab ich auch wieder Dips gemacht und das war auch immer recht. Also für mich etwas Kohleofen, wie mir das Spaß gemacht hat. Die ist auch so eine Aktivierung auch in Fukushima Dips max. 20, 30, 40, 50 Stück und die, die einfach mal rauspressen. Dann bist du einfach wieder total füttern. Du bist wieder voll da, dann wird alles durchblutet, dein Körper wacht wieder auf, du bist inaktiv Währung und es aber andere Kollegen sehen, die ja an diesem an diesem Kalender Tipp Tipps machen sind sie denken halt du hast ein Vogel, aber dabei haben ja grad die anderen den Vogel, weil die ja Diyanet prophylaktisch für sich arbeiten oder an sich selber denken. Dann sind die Kollegen, die sind die fahren die größten Autos. Sie fahren die tollsten, teuersten Autos. Die fahren sich regelmäßig zum was auch immer in die Werkstatt, lassen die überprüfen, lassen die durchchecken. Aber was ist denn mit dem eigenen Fahrzeug, mit dem mit dem Building, also mit dem Gebäude?   Speaker3: [00:19:38] Da gibt's ein paar coole, coole Geschichten. Dazu kann ich vielleicht mal ein, vielleicht mal ansprechen. Da spricht ein Thema an Auto. Er ist ja immer so, also das Allerheiligste der Deutschen. Und ja, wir würden nie auf die Idee kommen, den letzten, das letzte Salat Öl, das er jetzt mal in den Tank rein zu tun. Das würden wir nicht machen. Vor allem nicht, wenn ich einen Sportwagen hab. Ja, der muss ja meine Leistung auf die Straße bringen. Und du wirst auch kein Formel 1 Auto sehen, das den billigsten Sprit wankt. Nee, da geht es um jede und jede hundertstel Sekunde. Und da muss einfach überall das Beste sein. Ja und dann gibt's noch ein anderes Beispiel, wenn du jetzt sagst Nimm dir mal ein Rennpferd, du hast ein Rennpferd und mit denen willst du Rennen gewinnen, damit du Geld verdienst? Ja, würdest mit dem Rennpferd ne Cola zum Trinken geben oder ein Bier? Natürlich nicht. Da gibt's dem Wasser. Du sorgst dafür, dass das Rennpferd schlägt. Lass uns richtig ist und so weiter. Weil das muss ja seine Leistung bringen. Ja, und wir selber. Unser Körper ist. Wir sind unser eigenes Rennpferd. Und wir können nicht auf der einen Seite sagen, wir wollen wirtschaftlich erfolgreich sein.   Speaker3: [00:20:54] Aber unser Körper. Ist uns egal. Ja, es geht vielleicht mal in den jungen Jahren, dass man sagt Okay, das kann der Körper kompensieren, aber irgendwann holt es einem wie gesagt ein. Und es ist einfach, auch wenn man das natürlich nicht merkt. Ja, weil man ist. Man ist ja das gewohnt, was man macht. Und dann merkt man ja nicht, dass man, wenn man was anderes machen würde, einfach bessere Leistungen erbringen könnte. Wenn ich jetzt nicht die ganze Zeit Cola oder irgendein Softdrink Mainau oder einfach vielleicht mal Wasser trinken, Wasser machen aufstehen bringt mir zum richtig viel Energie. Ja, einfach ein, zwei Gläser Wasser da der Körper, der hat übrigens über die Nacht so viel Wasser verloren. Das bringt unheimlich viel Energie. Ja, Schlaf wird auch total unterbewertet und natürlich auch die Ernährung und das Sinn. Das sind alles Punkte, die sich auf alle Bereiche auswirken. Deswegen da sollte man auf jeden Fall investieren. In sich selber, in sein Körper, weil den hat man wie gesagt nur einmal. Und wenn es schlecht läuft, dann kann kannst du alles andere vergessen   Speaker2: [00:22:02] Mit deinem Auto beispieles ist ja schon echt witzig und es ist auch so.. Wir sind ja auch so konditioniert, das heißt wir als du nicht jetzt Janett, aber ich kenne genügend Menschen da draußen nicht so konditioniert sind. Die würden also die tun bei sich selbst, die waren Leuchte abkleben mit einem Panzer Tape, dass sie nichts mehr sehen die Leuchte und beim Auto würden sie niemals die ablesen, sondern direkt in die Werkstatt hat. Oh, da leuchtet etwas. Da muss ich los. Kann bei sich selbst. Ah, naja, es geht ja noch und oh, das geht schon wieder weg. Und das ist hier bisschen zwickt. Oh na ja, und da sitzt meine Nase. Immer läuft. Naja, das ist von alleine gekommen und es geht von alleine auch wieder. Ich bin ja auch ein Stück dabei. Also das mag so sein. Ich meine, der Körper, der auch unwahrscheinliche Selbstheilungskräfte, das will ich ja gerne abstreiten, dass wenn was kommt, dass das auch wieder heilen kann. Aber dann ist ja auch das nächste das Umfeld, in dem wir uns bewegen. Wie sieht denn dein Umfeld aus? So sieht dein Alltag aus. Ich fand es früher immer witzig, was die Älteren von uns werden sich erinnern können. Es gab früher Familienfeiern im größeren Stil, da wurde aufgetischt, gekocht, gemacht, Braden bestellt. Da gab's dann Mittagessen, Kaffee und Kuchen und Abendessen. Und dann hat er Onkel Werner oder die Tante Berta war auch immer dabei, war klar, dort war auf diesen, auf diesen Festlichkeiten.   Speaker2: [00:23:24] Ich hab dann gesagt Ach heut, heut gönn ich mir was. Und ich habe mir das so! Dann der Bertha. Onkel Werner, was heißt es denn jetzt? Heut gönnst du dir was? Morgen bist du wieder der der Ernährungs bewusste, der sein Sport nachgeht und der auch auf seine Supplements nimmt. Oder oder oder. Einfach auf seinen Körper achtet und sich auch dementsprechend auch verhält. Oder bist du morgen wieder da? Onkel Werner wie Tante Berta, die morgen ihre Ferien, ihren Schweinsbraten, Niklos essen und dann auch ihre Brita zu trinken. Also weiß ich, weil alles an diese dieses ich gönne mir heute mal was verwechseln. Manchmal damit, dass eigentlich der Tag, den sie eigentlich normal leben, dieses Eingeschliffene, diese Alltagsroutine nenne ich es ja auch gerne als diese Alltagsverständnis. Ja, oft auch das war irgendwie angenehm. Ist ja irgendwie schön. Das hab ich von zuhause so mitbekommen und das hinterfrage ich auch nicht gerne, weil es einfach irgendwie funktioniert. Und das machen wir halt so. Es gibt auch in der Firma, wo ich früher war als auch immer. Das machen wir halt so.. Und da ist es dann auch so ähnlich, das machen wir halt so. Und wenn sie heute mal Kaffee und Kuchen gibt, dann esse ich immer Stücke mehr, weil heute kann ich mir auch was gönnen, weil das Leben mir ja sonst öde, wenn ich mir nichts gönnen könnte. Was sagst du deinen Coachees dazu? Wenn die so argumentieren   Speaker3: [00:24:46] Ja, das mit dem Gönnen ist wirklich da. Da gebe ich dir recht, es ist wirklich sehr weit verbreitet. Vor allem wenn du. Wenn du unter Leuten bist, dann sagst du. Ja, da gönne ich mir jetzt was. Ist ja an sich auch nicht verkehrt, wenn die Ernährung grundsätzlich stimmt. Das Problem ist aber, wie du schon sagst, dass das selbst die Ernährung eigentlich ein 100 prozent aus. Ich gönne mir was besteht und dann kommt nochmal ich gönne mir heute mal was dazu. Das macht es dann auch auf die Dauer schwierig. So, da muss man muss man dann schon auch sagen ok, das dann, da muss mal. Das ist aber dann auch schon wieder eben so. Mindset gibt es dann eher schon rein ist und da musst du eher dann vielleicht auch ein bisschen Gewohnheiten lösen und neue Gewohnheiten reinbringen, weil da geht halt wirklich ist. Es hat sich über Jahre oder Jahrzehnte so eingespielt und da kriegst du nicht von heut auf morgen den Schalter um den umgelegt. Das ist einfach so. Du kannst natürlich sagen Hey jetzt. Du kannst dir was gönnen. Aber jetzt übertreib's nicht. Nee. Aber grundsätzlich muss man halt das Bewusstsein wecken, dass das man halt nicht jeden Tag sich mal was können sollte, sondern dass es wirklich bei mal gönnen.   Speaker3: [00:26:01] Und da sind wir dann auch wieder bei dem. Da gibt's doch das Sprichwort, dass der Genuss macht nicht das Problem, sondern die Gewohnheit. Ich kann natürlich mal sagen Hey, ich trink jetzt mal einen ein Glas Wein, ein Glas Bier oder was auch immer. Überhaupt kein Thema. Aber wenn es dann drei Flaschen am Tag sind, dann ist es halt nicht mehr gönnen. Und dasselbe mit den Süßigkeiten. Wenn ich mir Meinenden irgendwie auch mal ein Eis gönnen wir jetzt gerade die, die die Sommerzeit dieses Jahr. Aber wenn ich dann jeden Abend zur Eisdiele rennen jetzt Sommer und hol mir dann die Spaghetti Eisbecher und was weiß ich oder in den Bananen Splitt dann dann ist es halt nicht mehr. Nicht mehr gönnen. Und da muss man halt aufpassen. Und das Problem ist aber nicht häufig ist es den Leuten nicht bewusst. Ja, wenn du die fragst. Die sagen oft, die ernähren sich gut. Ja und weil, für die ist es normal. Und häufig ist es dann ja auch so, das geht dann über Generationen hinweg. Und da muss man dann erst mal auch sagen Hey, schau dir mal an, was du isst. Da ist entweder auf der Zutatenliste ein halbes Buch, ja, also wirklich fünfundzwanzig verschiedene Sachen, wo man die Hälfte eh nicht versteht.   Speaker2: [00:27:12] Und also auch schon Alex Binney als Chemiker, vielleicht schon   Speaker3: [00:27:18] Als Chemiker und als und als Lebensmittel Verkäufer auch. Aber nee, es ist, es ist wirklich. Man muss, man muss die Leute da ein bisschen Boel das Bewusstsein wecken, dass die einfach bewusster essen. Das muss man wirklich mal schauen. Okay, um mal häufig. Das läuft so unterbewusst der Gang zum Bäcker, ja, dass das beim Bäcker auch alles nur teilweise frittiertes Sachen sind. Zucker, Bomben, frittiert ohne Ende. Ja, aber es wird halt mal geholt.   Speaker2: [00:27:53] Hat sich an einem Alex zum Hörnchen. Ist doch nichts Verkehrtes.   Speaker3: [00:28:00] Ja, das Hörnchen hat auch super viele Nährstoffe. Nein, muss man sagen. Nee, Spaß beiseite, das ist dasselbe wie eine Brezel. Das ist. Das sind hohle Kalorien. Ja, natürlich kann man sich mal, auch wenn man eh. Heute hab ich richtig Bock. Gibt's. Brauch ich meine Butter Breze oder ne Schnittlauch, Breze oder was auch immer. Und sag mal okay, das mach ich jetzt mal. Aber schon voll von Gewohnheit aus. In der Mittagspause sag ich jetzt mal zum zum Metzger gehen und seinen Leberkäs Semmel holen. Oder eben dann die, die Brezel oder das belegte Zeug oder dick Butter oder dicke Mulatte ist und alles frittiert ist und was weiß ich. Das ist halt so. So unterbewußt. Und da muss man halt ein bisschen mal sensibilisieren, dass man merkt Okay, hey, das was ich da ess, ist vielleicht gar nicht so optimal. Becker Klingt ja jetzt an zig Mal schöner als jetzt. Irgendwie Fastfood, Döner und was weiß ich. Aber Bäcker ist auch so. Es gibt selten Bäcker, die kein Fastfood sind. Ist leider so.   Speaker2: [00:29:04] Ich kenne Familien, da wird. Da werden die Kinder ernähren sie sich grundsätzlich von Brezeln. Das ist irgendwie auch ein fester Bestandteil des täglichen Essens. Und dann wundert man sich tatsächlich, dass einem die Haare. Haarausfall. Schlechtes Thema. Aber gut. Aber auch Zähne ausfallen. Oder halt, dass man im Alltag eben Gebrechlichkeit erfährt. Oder dass man einfach sich gar nicht so fit oder so müde wird, dass man eben Augenringe und was alles dazukommt belagerte Zunge, schlechte Zähne. Es spielt ja alles ineinander rein, also ist es ja der Körper. Der Körper will ja ernährt werden, der braucht ja. Zum Erschaffen und zum Bauen. Ich meine, bauen wir jeden Tag. Es ist ja hier bei uns läuft ein Tapetenwechsel, werden im Vollbetrieb ständig im Körper ab. Und dafür braucht es halt auch gewisse Bausteine. Stoffe, die da einfach herangekarrt werden, damit der Körper Wunderwerk Körper auch wieder damit arbeiten kann. Und ja, da bin ich auch dabei. Manche sagen, es braucht von außen weniger, als man manchmal davon spricht. Eventuell. Und es kann auch sein, dass der Körper viel mehr erschaffen kann in einem gesunden Milieu. Also da ist auch das Umfeld wichtig. Also wenn ich in einem in einem Umfeld bin, von keinem Elektrosmog, kein, keine Schwermetalle, kein was auch immer. Es prasselt so viel auf uns herein, was uns immer wieder auch triggert und stört und was dem Körper als einmal als Aufgabe und Herausforderung in den Weg gelegt wird. Und da musste einfach unterstützt werden mit diesen Stoffen, mit Mineralien, mit Aminosäuren, mit Spurenelementen und was auch immer, was man in einer guten, ausgewogenen Ernährung einfach auch findet.   Speaker2: [00:30:46] So, das war jetzt der erste Teil mit dem Alex, dem Alex Maass. Ich hoffe, dir hat es gefallen und du kannst auch direkt schon was für dich herausnehmen aus der Folge. Vielleicht überdenkt du mal deine Pausen, Verhalten, dein Essen in der Mittagspause oder kehrst du auch zu den Menschen, die sich a heut mal was gönnen? Erzähl mir das gerne, schreib mir gerne unter www. Punkt Frankreich Punkt D Kannst du mich erreichen? Gerne können wir auch mal zusammen callen und mal schauen, was wir für dich tun können, um alte Alltags Gewohnheiten aufzubrechen, um die durch neue Routinen zu ersetzen. Um dich am Ende des Tages leistungsfähiger zu machen, um mit mehr Performance durch den Tag zu kommen. So freue dich jetzt auf die zweite Folge. Die wird die nächsten Tage auch hier erscheinen. Ich bin raus. Mach's gut. Ciao. Schön, dass du wieder mit dabei warst. Ich hoffe, es war etwas für dich dabei. Und du konntest etwas für dich mitnehmen, wenn du magst. Leider diese Folge kenne auch jemanden weiter, der diese hören sollte. Ich freue mich, wenn du das nächste Mal wieder mit dabei bist. Lass mir doch gerne auch eine 5-Sterne Bewertung da. Mehr von mir kannst du auf meiner Webseite finden. Wunder Frankreich hat kommt. Dort kannst du dich auch zu einem kostenlosen Erstgespräch mit mir eintragen. Darüber hinaus komm doch auch in die Facebook-Gruppe Baustelle Körber und tausche dich in der Community mit Gleichgesinnten aus. Schreibe mir dort auch gerne, welche Themen oder Gäste dich besonders interessieren würden. Bis zum nächsten Mal im Reissbrett Talk! Ciao, ciao.    

community business man sports mindset fall stress coaching podcasts club building gold performance fitness partner er mit tools burnout leben tool thema position weg mine auto gang spa status geschichte arbeit mehr tipps kinder dar kann geld familie alltag gedanken idee gro immer wo kopf probleme gesch seite geschichten buch wissen tank fokus sommer lebens gibt dazu gesellschaft energie sinn beispiel projekt erfahrung essen unternehmen gesundheit bis vielleicht viele supplements fehler sache stra leute dort stunden einfach butter fast food wasser nacht beste genau weil bereich herausforderung pandemie punkt keto aufgabe wieso ern emotionen interesse stunde luft leider lass mach umfeld bewegung ding manchmal ganze deine abend verhalten firma griff kollegen klar sachen umsetzung punkte experte psyche begriff autos unternehmer lasst krankheit sollte familien ach shoulder kaffee haltung bier richtige cola leistung eis bewusstsein bock deutschen schlaf deswegen geb erz kannst rotation selbstst vogel biohacking stil gehirn zug theorie generationen nase der k manche flucht schmerz sofa ciao krankheiten bestandteil bereiche heilung leuten gerne gebiet finanzen gewohnheiten schmerzen zucker teller hose verkauf profi schau leistungen yacht bauch haare faktor jahrzehnte genuss bau rennen ferien dauer naja hast du stehen bilanz formel zeug milieu symptome routinen positionen nimm das problem pausen erkrankungen kuchen bauen stell trinken sekunde schwung nee rudi maas dips wohlstand versuche ausgleich schreibe bewegungen toilette gewohnheit muskeln klienten berufe rauchen stillstand baustelle sitzen zunge schreibtisch richtungen metzger salat high performance coach klo sprit anspannung schultern architekt werkstatt privates der name stoffe winkel bausteine kalorien abendessen rechner gag sinnen freue flieger pyro sprichwort keine ahnung erstgespr gleichgesinnten tagesablauf fahrzeug sommerzeit brauch coru flaschen krafttraining wenn du dich bomben projektleiter mittagessen beratungsgespr unterkunft kaninchen eventuell aktivierung arbeite mittagspause ernhrung beweglichkeit angestellter flur schalter unser k hemd zeitaufwand wirbels muskulatur heut selbstheilungskr essens endeffekt stoffen haarausfall kraftsport glas wein aminos schwamm coachees esstisch sportwagen kittel volkskrankheit mineralien chemiker korsett treppenhaus schweinfurt lass dir zeichnet familienfeiern eisdiele leberk boel blockchain revolution tapetenwechsel atemz glas wasser deine gewohnheiten im endeffekt antagonisten leuchte brezel problemzonen kniebeugen kryptowelt elektrosmog schwermetalle stunden arbeit hexenschuss augenringe zutatenliste diyanet nachfolgend brezeln janett thema fitness semmel anlageform weswegen allerheiligste bauleiter bandscheiben festlichkeiten schnittlauch minuten pause bandscheibe spurenelementen rennpferd fluglotse lendenwirbels gleichgewichtssinn schweinsbraten breze gebrechlichkeit stunden arbeitstag nackenbereich nackenmuskulatur aufenthaltsraum glas bier registriere dich alltagsverst alex ich
Lebe lieber leicht
#7 Warum Glücklichsein so einfach ist wie Fahrrad fahren?!

Lebe lieber leicht

Play Episode Listen Later May 4, 2021 12:47


Glücklich zu sein ist kein Luxus und auch kein Privileg. Sondern es ist ein sehr persönlicher Prozess, der es dir ermöglicht Schritt für Schritt loszulassen, was dein Herz eng, deine Tage grau und dein Leben langweilig macht. Denn was bringt dir eine mit Bravour abgehakte To-Do-Liste, wenn du am Ende deines Tages das Gefühl vermisst, GLÜCKLICH ZU SEIN? Das ist keine abstrakte Luftnummer. Auch du hast ein Recht darauf, ganz klar jeden Tag glücklich zu sein. Weswegen das so einfach ist wie Fahrrad fahren, erfährst du in dieser Episode.

War Klar
POST048 Wehrpflichtdebatte im Wandel

War Klar

Play Episode Listen Later Apr 27, 2021 117:21


Wenn wir jung sind erklären viele europäische Eltern ihren Kindern, dass wir in einer friedlichen Welt leben und versuchen ihnen zu erklären wie glücklich sie sich schätzen können in Friedenzeiten geboren zu sein. Denn noch immer ist Frieden keine Selbstverständlichkeit und es existieren zahlreiche Krisenherde auf der Welt. Und doch drängen sich einige Fragen auf, wenn wir über die Verteidigung unserer Länder sprechen: Warum braucht es Nationalarmeen? Weswegen sollen wir uns in fremde Konflikte einmischen? Und warum schaffen wir Armeen nicht einfach komplett ab (Eine Frage, die gerade in Deutschland durchaus eine Historie hat)? Trotzdem muss man feststellen, dass es einen weltweiten Konsens zu der Frage zu geben scheint, ob Militär nun sinnhaft ist oder nicht. Die Antwort der Gesellschaft lautet im gros: Ja. Aber wie kommen diese Armeen eigentlich zustande? Ist es die Pflicht jeder Person dem Land, in dem sie lebt, auch militärisch zur Verfügung zu stehen? Sollten Armeen nur von denen betrieben werden, die es eben wünschen? Oder ist es wichtig ein möglichst heterogenes Aufgebot zu forcieren? Die Frage nach der "Diversität in der Bundeswehr" ist genau so alt wie ebendiese und trotzdem hat sich das Verständnis darum was eigentlich gemeint ist mindestens so grundlegend geändert, wie die Gesellschaft in den letzten 80 Jahren selbst. LinklisteKritik an der Wehrpflicht (Wikipedia)Défilé - 2019 (YouTube)Stäbe Bundeswehr S1 - S6 (Wikipedia)Alternativlos mit Frank Schirrmacher (wg.: Politischer Diskurs in Deutschland)Elementarfragen mit Reiner Langhans (wg.: Jugend als Babyboomer in Berliner Komunen)