POPULARITY
In der aktuellen Ladylike-Folge geht es um ein wirklich aktuelles Thema. Die Zukunft ist da – und sie will kuscheln! In dieser Episode diskutieren Yvonne und Nicole mit gewohnt spitzer Zunge und klarem Blick, was es mit der angekündigten "Adult Content"-Funktion von ChatGPT auf sich hat. Bedeutet das bald erotische Flirts mit einem Chatbot? Oder sogar mehr?Yvonne zeigt sich neugierig, aber auch kritisch – was macht das mit unserer Sexualität, wenn Maschinen zum Loverersatz werden? Nicole wiederum denkt laut über virtuelle Nacktbilder, ethische Grenzen und sexy Anmachsprüche à la "Kleines, ich steck mir die Hand in die Hose" nach. Natürlich alles im Namen der Wissenschaft, versteht sich.Gemeinsam beleuchten die beiden die wirtschaftlichen Hintergründe, die psychologischen Risiken – und auch die skurrilen Potenziale: Werden digitale Partner*innen bald die Tinder-Nervensägen ablösen? Ist ein sprechender Sexroboter der bessere Jason Momoa? Und was macht eigentlich ein Rauhaardackel-Roboter mitten im Tiergarten?Hört rein in die neue Folge und erfahrt, warum sexy Maschinen nicht nur unseren Körper, sondern auch unseren moralischen Kompass in Wallung bringen.Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Im Jahr 2011 gibt es eine Webseite, über die alle sprechen: Is Anyone Up. Denn auf dieser Seite laden Leute einfach so, ohne Zustimmung, die privaten Nacktbilder anderer Menschen hoch. Heute wissen wir: Das ist verboten und bösartig. Doch damals wird der Betreiber, ein gewisser Hunter Moore, dafür gefeiert — bis er sich mit einer Frau anlegt, die ihm das nicht durchgehen lässt. Unterstützt uns auf Steady, damit es uns weiterhin gibt: https://steady.page/de/browserhistory/about Unsere wichtigsten Quellen: Netflix Doku: Der meistgehasste Mann im Internet Die Geschichte von Missy Laws Das seltsame Portrait von Hunter Moore im Rolling Stone Wie die Opfer von Moore heute gegen Rachepornos kämpfen 4chan's Most Hated Hacker Was Hunter Moore heute so macht Section 230: 26 Wörter, die das Internet schufen Was tun, wenn meine Nacktfotos im Internet sind? Die Sache mit den Deepfakes Clips dieser Folge: Die American Apparel Werbung TikTok von @theresiacrone über Deepfakes Browser History ist eine Produktion von Dennis Kogel und Magdalena Pulz in Zusammenarbeit mit Podimo. Folgt uns auch auf Instagram:
#270: Im September 2023 tippt Laura* ihren Vor- und Nachnamen bei Google ein. Sie ist neugierig und will wissen, wie ihre neuer Job schon in den Suchergebnissen angezeigt wird. Es ist der Moment, der ihr bisheriges Leben für immer verändert. In den Suchergebnissen tauchen Bilder auf, die sie nie für die Öffentlichkeit aufgenommen hat. Bilder von ihr und ihrem Partner in intimen Situationen. Bilder, die jetzt ohne ihr Einverständnis für alle frei zugänglich im Internet zu sehen sind. Heute erzählen wir Lauras Geschichte, die stellvertretend für eine massive Lücke im digitalen Schutz unserer Privatsphäre steht und zeigt, welche Rolle Suchmaschinen bei der Verbreitung von sensiblen Inhalten spielen. Denn obwohl Laura die Foto seit 2023 immer wieder bei Google gemeldet hat, tauchen sie bis heute tausendfach in der Bildersuche auf. Mit gravierenden Folgen für ihr Leben. Im Kampf um ihre Bilder hat Laura Klage gegen Google eingereicht. Sie will erreichen, dass die Bilder für immer aus der Googlesuche verschwinden. Unterstützt wird sie dabei von der Organisation HateAid. Es ist ein Grundsatzprozess, um die rechtliche Position von Opfern bildbasierter sexualisierter Gewalt in Deutschland zu stärken. Mehr Infos zu dem Grundsatzprozess findet ihr [hier](https://hateaid.org/google-grundsatzprozess-nacktbilder-notyourbusiness/?utm=.share.copy). Zur Klage wird auch die Petition "Unsere Nudes sind nicht euer Business" eingereicht. Die könnt ihr [hier](https://hateaid.org/petition-notyourbusiness/) unterschreiben. Diese Folge ist in Kooperation mit HateAid entstanden. Vielen Dank für das Vertrauen! *Lauras Name ist geändert Vielen Dank auch an Yanni Gentsch! [Hier](https://innn.it/voyeur-aufnahmen) findet ihr die Petition "Voyeur-Aufnahmen strafbar machen – Jetzt Gesetzeslücke schließen!" Du bist nicht allein! Hilfe bei Cybermobbing bekommst du zum Beispiel beim [Bündnis gegen Cybermobbing ](https://buendnis-gegen-cybermobbing.de/hilfe.html), der [Cybermobbing-Hilfe e.V.](https://www.cybermobbing-hilfe.de/), dem [Weißen Ring ](https://weisser-ring.de/mobbing) oder [HateAid](https://hateaid.org/). Bitte zögert nicht, diese Hilfsangebote zu nutzen! Wenn du dich in einer psychischen Notsituation befindest, kannst du dich bei der Telefonseelsorge unter 0800 1110111 oder 0800 1110222 melden. Sie ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Für Kinder und Jugendliche steht die Nummer gegen Kummer anonym und kostenlos unter 116. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Antonia Faltermaier Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Interviewpartnerinnen: Judith Strieder und Josephine Ballon von HateAid, Juliane Löffler von DER SPIEGEL Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auf Social Media unter @mordaufexpodcast Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
Sandra Bartsch ist 5-fache Mutter und produziert als „Sandylein“ regelmäßig pornografischen Content für die Onlineplattform OnlyFans. Täglich postet sie Nacktbilder und Sexvideos, während ihre Kinder in der Schule oder im Kindergarten sind.
Sam stolpert diese Woche über ältere Nacktbilder, was ein intensives Gespräch über Nude-Verschickungs-Gewohnheiten entfacht. Außerdem geht's um warme Klodeckel und Reinigungskräfte mit Wischmopp vor der Kabine. Und natürlich beantwortet das Duo wieder eure Zettel: Welche speziellen Vorlieben gibt's beim Sex? Was macht den perfekten Urlaub aus? Und wie steht's eigentlich um die Socken-Farbanpassung zum Outfit? Eine Folge irgendwo zwischen TMI und nackter Ehrlichkeit – im wahrsten Sinne. Hier findet ihr alle Deals unserer Werbepartner: https://linktr.ee/jackundsampodcast
Anike Ekina ist Unternehmerin: Sie macht Musik, hat mehrere Firmen - wird aber vor allem auf eins ihrer Geschäfte angesprochen: Sie ist Creatorin auf OnlyFans und verkauft dort Nacktbilder und -videos.. In dieser Folge spricht sie mit Catrin darüber, welche Wünsche ihrer Fans sie schon erfüllt hat, warum sie sich als Kindergärtnerin bezeichnet, und wie sie ihr Privatleben und das Leben als Creatorin miteinander vereinbart. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Von Catrin Altzschner.
In dieser Episode sprechen wir über ein Thema, das uns alle etwas angeht: DeepNudes – also KI-generierte Nacktbilder, die ohne Einwilligung erstellt und verbreitet werden. Gemeinsam mit ChatGPT beleuchten wir, wie diese Technologie funktioniert, warum sie so gefährlich ist und inwiefern sie als digitaler sexueller Missbrauch einzuordnen ist. Außerdem werfen wir einen Blick auf aktuelle Entwicklungen: Seit April 2025 können KI-Modelle wie ChatGPT fotorealistische Bilder erzeugen. Was das für Chancen, aber vor allem für Risiken bedeutet, ist Teil unseres Gesprächs. Denn je realistischer KI-Bilder werden, desto schwieriger wird es, Fälschungen zu entlarven – ein Albtraum für Betroffene. Wir sprechen über: •Was DeepNudes eigentlich sind – und wie sie technisch funktionieren •Warum sie eindeutig als Form von digitalem sexuellem Missbrauch gelten •Persönliche Eindrücke aus der Praxis mit solchen Tools •Die neuen Bildfunktionen von ChatGPT und ihre Schutzmechanismen •Typische Beweggründe von Täter:innen – von Cybermobbing bis zu sexuellen Fantasien •Ein reales Fallbeispiel und wie damit umgegangen wurde •Rechtliche Herausforderungen und Schutzmaßnahmen •Und: Wie wir uns und andere davor schützen können Warum du reinhören solltest: Diese Folge liefert nicht nur Hintergrundwissen, sondern auch konkrete Tipps, wie wir uns in einer zunehmend digitalen Welt besser schützen können – und warum es so wichtig ist, über solche Themen offen zu sprechen. Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um digitale sexualisierte Gewalt. Falls dich das Thema belastet, hör dir die Folge bitte nur in einem geschützten Rahmen an oder überspringe sie.
Gewalttätige Videos, KI-generierte Nacktbilder von Mitschüler:innen – was auf Kinderhandys alles zu finden ist, ist erschreckend. Daniel Wolff ist Digitaltrainer und spricht mit Schüler:innen über ihre Erlebnisse im Netz – und mit uns bei einbiszwei.
In dieser Folge von Short Night erfahrt ihr, warum wir wohl niemals einen Fußballstar aus unserem Sohn machen können, wie Lenas erster Red-Carpet-Auftritt komplett in die Hose ging und mit welchem Hilfsmittel es bei uns zu Hause plötzlich ganz leise wurde. Außerdem haben wir einen heißen Tipp für eure nächste Urlaubsplanung auf Lager – und erklären, warum ihr künftig eure Einkaufswägen besser auf dem Parkplatz stehen lassen solltet. All das und pikante Penisfotos von Ex-Partnern gibt es heute auf die Lauscher. Viel Spaß beim Hören!Instagram: @lenameckel / @davidhelmut
Nacktfotos: Ein Thema, das viele von uns fasziniert und gleichzeitig Fragen aufwirft. Heute gehen Lenia und Luisa in die Tiefe – und ziehen sich aus! Ist Luisa der Typ für Nacktbilder? Oh ja, und sie erzählt, warum sie es liebt. Lenia? Auch, aber auf ihre ganz eigene Weise. Doch wie sieht es mit den Schattenseiten aus? Hat Luisa Angst, dass ihre Nacktbilder irgendwo im Internet landen? Und wie geht sie damit um, dass Kunden zu ihren Bildern masturbieren? Lenia reflektiert dabei ihre Vergangenheit mit OnlyFans und wie sie heute dazu steht. Natürlich bekommt ihr auch praktische Tipps: Wie macht man richtig gute Nacktbilder? Welche Fehler solltet ihr vermeiden? Und was macht Halbnackt-Bilder oft reizvoller als komplette Nacktheit? Zum Schluss erzählt Luisa von einem ihrer guilty pleasures und Lenia von einer Begegnung in der U-Bahn, die ihre Fantasie auf Hochtouren gebracht hat. Ob ganz nackt oder nur halb – diese Folge wird heiß!
90 Prozent aller Deepfake-Videos, die im Internet kursieren, sind Sexvideos. Die Gesichter von Frauen werden meist gegen deren Willen auf fremde Körper montiert – die Filme wirken täuschend echt und können zerstörerische Folgen haben. Ein SPIEGEL-Team ist einigen Hintermännern auf die Schliche gekommen. Hier erklärt Redakteur Max Hoppenstedt, wie das perfide Geschäft funktioniert und was sich dagegen tun lässt. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Gestohlene Sexfotos und Deepfake-Pornos: So wehren Sie sich, wenn Nacktbilder gegen Ihren Willen verbreitet werden Deepfakes: Wo KI zur Waffe gegen Frauen und Mädchen wird Interview mit Collien Ulmen-Fernandes zu Deepfake-Pornos: »Es geht oft nicht um Sex, sondern darum, Frauen fertigzumachen« ► Host: Regina Steffens ► Redaktion: Natascha Gmür ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann ► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Philipp Fackler, Natascha Gmür, Katharina Zingerle ► Social Media: Anna Girke ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Wenn man auf Social Media mit eigenen Nacktbildern erpresst wird, nennt man das Sextortion. Dafür muss man jedoch längst keine eigenen Bilder mehr verschickt haben: Künstliche Intelligenz ermöglicht es, dass jeder und jede zum Opfer werden kann.
Macht euch ne Tüte Kessel-Fetties auf heute geht's in den Schachclub wo Justus sich mit indischer Eröffnung durch autistische 10 Jährige metzelt um seinen ELO zu verteidigen. ilkan die wilde Maus hingegen zerbrettert sich die Birne wegen Steuern und Nico hat in seinem Sprecherkurs jetzt endgültig sprechen verlernt. Und auch denken und Mensch sein generell. Natürlich ist auch wieder Spotify Wrapped also schickt uns alles was ihr habt dazu auch Nacktbilder sind wie immer sehr willkommen. Der oder die Super-Kek ( wie wir das auswerten ist unsere Privatangelegenheit) bekommt eine Wildcard in die Nico Show mit Woche. LG.
In dieser Folge von Medienguide spreche ich über ein bedrückendes und sehr wichtiges Thema: Deep Nudes – KI-generierte Nacktbilder, die ohne Zustimmung der betroffenen Person erstellt werden. Diese Technologie bedroht nicht nur die Privatsphäre, sondern auch die Würde und Sicherheit unserer Kinder und Jugendlichen. Ich erkläre: * Wie Deep Nudes funktionieren und warum sie so gefährlich sind. * Welche Folgen solche Bilder für die Betroffenen haben können. * Warum diese Entwicklung eine neue Dimension des digitalen Missbrauchs darstellt. * Was Eltern tun können, um ihre Kinder zu schützen und Unterstützung zu bieten. Hört rein, um zu verstehen, wie wir unsere Kinder in einer zunehmend digitalisierten Welt schützen können. ____
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsKlick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/Ab17shownotesWenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, hier geht es zu unseren werbefreien Folgen und zum Special Content. Werdet Bezahlis: https://steadyhq.com/de/ab17/aboutInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp Channel: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IAnfragen wegen Kooperationen oder Werbung gerne an: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode von „Ab 17“ sprechen Kathrin und Tommy Wosch über das Thema Angst und aktuelle Ereignisse, die das Mediengeschehen bestimmen. Die beiden Hosts diskutieren dabei nicht nur persönliche Erfahrungen und Strategien im Umgang mit Angst, sondern vertiefen sich auch in gesellschaftliche Diskussionen. Die Episode beginnt mit einem Gespräch über die Bedeutung von Angst im Alltag, den Umgang damit und auch den Weg zur Selbstreflexion.Ein zentraler Teil der Episode widmet sich der öffentlichen Entschuldigung des Sängers Gil Ofarim, der kürzlich ein Video veröffentlichte, um sich für sein Fehlverhalten in der Vergangenheit zu entschuldigen. Die Hosts reflektieren seine Aussagen, seine Gewichtszunahme, seine Abhängigkeiten und seinen Wunsch, durch Musik wieder an Respekt zu gewinnen. Diese Aussage von Ofarim führt zu einer spannenden Diskussion über Verantwortung und den öffentlichen Umgang mit Fehlern. Tommy und Kathrin fragen sich dabei, ob ein solcher Schritt authentisch ist und welche Beweggründe dahinterstecken könnten. Diese Reflexion über Vergebung und Verantwortung sorgt für tiefgehende Einblicke und regt die Zuhörer dazu an, über eigene Fehler und gesellschaftliche Vergebung nachzudenken.Ein weiterer Teil des Gesprächs beleuchtet eine außergewöhnliche Provokation des russischen Fernsehens gegen die USA, in dem Nacktbilder von Melania Trump gezeigt wurden. Diese ungewöhnliche Form der Propaganda und die politische Brisanz, die dahintersteckt, werden in humoristischer Weise beleuchtet. Die Diskussion öffnet zudem das Tor zu einer Auseinandersetzung über die Dynamik der internationalen Beziehungen, insbesondere zwischen Russland und den USA, sowie die Auswirkungen auf das Bild von Donald Trump in der internationalen Wahrnehmung.Abgerundet wird die Episode durch Gespräche über die nationale politische Lage, mit besonderem Fokus auf den Wechsel eines parteilosen Bürgermeisters zur AfD und die möglichen Konsequenzen für das politische Klima in Brandenburg. Kathrin und Tommy beleuchten dabei die tief verwurzelten Ängste vieler Menschen gegenüber radikalen politischen Entscheidungen und reflektieren über die Notwendigkeit eines soliden gesellschaftlichen Zusammenhalts.Inhalt00:00:00 Einleitung und Thema Angst00:02:07 Gil Ofarims öffentliche Entschuldigung00:05:20 Reflexion über Ofarims Geständnis00:06:50 Diskussion über das Musik-Comeback00:10:17 Provokation im russischen Fernsehen00:13:59 Politik und Trump-Bild in Deutschland00:16:20 AfD Bürgermeisterwechsel und Auswirkungen00:18:29 Diskussion zur Verschlankung der Bürokratie00:20:48 Die Rolle von TV-Persönlichkeiten in der Politik00:22:50 Kritik an Pflegekräften und Reaktionen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wenn man auf Social Media mit eigenen Nacktbilder erpresst wird, heisst das Sextortion. Aber man muss längt keine Nacktbilder mehr verschickt haben, um mit solchen erpresst werden zu können: Dank künstlicher Intelligenz kann jede:r von uns diesem Verbrechen zum Opfer fallen.
Da sind sie wieder, die zwei von der Insel, mit einem Sack voller bekloppter News und unangenehmer Anekdoten. Diesen Monat könnt ihr dabei sein, wenn André und Alex - endlich mal wieder in einer Live-Sendung - nicht nur über die Errungenschaften ihres Privatlebens und das Älterwerden philosophieren, sondern auch noch über durchgeknallte KI-Priester, betrügerische Alchemisten, notgeile Autoliebhaber, gelöschte Nacktbilder, Würmer mit 3D-Druckern oder Spendenaufrufe zu Penisverlängerungen sinnieren. Dazu gibt es natürlich noch eine Top-3-Liste, dass euch die Schrauben aus den Gelenken fallen, und die eine oder andere Impression von geistiger Umnachtung. Also schaltet ein, sonst verpasst ihr etwas! Unser Twitch Kanal Folge direkt herunterladen
Kriminalbeamten schlagen Alarm: Die Zahl der Anzeigen von Kinderpornographie in Deutschland steigt, in manchen Gegenden massiv. Das liegt auch daran, dass mehr Dunkelfälle gemeldet und Smartphones anders genutzt werden. Die Flut der Fälle ist dennoch besorgniserregend – zumal künstlich erzeugte Nacktbilder das Internet überschwemmen. Wie gut sind Polizei und Justiz dagegen gewappnet? Wie wirkungsvoll sind die Strafen? Und wie schützt man Kinder und Jugendliche? Marion Theis diskutiert mit Eike Bone-Winkel – Bund Deutscher Kriminalbeamter; Lea Peters – Kinderschutzorganisation ECPAT; PD Dr. Anja Schmidt – Deutscher Juristinnenbund
Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Apps, mit denen sich Nacktbilder künstlich herstellen lassen, fluten das Netz. Das führt auch an Schulen zu Problemen. Während die deutsche Gesetzgebung hinterher hängt, ist die EU schon weiter. Böttcher, Martin; Behme, Pia; Kogel, Dennis; Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur
Apps, mit denen sich Nacktbilder künstlich herstellen lassen, fluten das Netz. Das führt auch an Schulen zu Problemen. Während die deutsche Gesetzgebung hinterher hängt, ist die EU schon weiter. Böttcher, Martin; Behme, Pia; Kogel, Dennis; Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
Ist Google doch boese? Loeschen KIs Zivilisationen aus? Instagram will Nacktbilder verstecken! Nutzung von VR-Headsets steigt, BMW verkauft 1 Million Elektroautos und 10. Waermerekord in Folge. Das sind die besten Netzinhalte der Woche!Alle begleitenden Infos
Die Themen von Caro und Matthis am 12.04.2024: (00:00:00) Life-Hack: Podcasts downloaden gegen Funklöcher. (00:01:00) Schlagabtausch: Mario Voigt (CDU) und Björn Höcke (AfD) aus Thüringen diskutieren im TV Duell. (00:09:27) Dickpics: Instagram will künstliche Intelligenz einsetzen, um Nacktbilder zu verbergen. (00:11:17) Abifail: In Niedersachsen wurden die Politik-Wirtschafts-Klausuren abgebrochen. (00:14:13) Wohnungsbautag: Wie gibt's mehr bezahlbaren Wohnraum? (00:19:22) Podcast-Empfehlung: "Ehrenwort - ein Podcast über Skandale" https://1.ard.de/Ehrenwort-Podcast Habt ihr Feedback oder Themenvorschläge? Dann schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de! Von 0630.
Ja, Angeleckt ist immer lustig und sexy und so, aber bei dem Thema müssen Roxy & John mal ernst werden. Aus aktuellem Anlass reden die beiden mit Senna Gammour über die Risiken, Nacktbilder übers Internet zu verschicken. Wichtige Episode, also gerne auf Instagram teilen und natürlich folgen:@roxy_wayne@johnjamfm @missgammourHier ist das ImpressumUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Eigentlich wollten wir über Geld, Erfolg und finanzielle Unabhängigkeit reden... Kommen wir auch am Ende dazu. Zu Beginn sprechen wir ein wenig über Sexy Time
In dieser Episode unterhalten sich Jenni und Vicky mit Svenja, die Grafikerin, Tätowiererin und Model auf OnlyFans ist. Im Mittelpunkt steht Nacktheit: Welche Einstellung hat sie als OnlyFans Model dazu? Wie definiert sie ihre Beziehung zu ihrem eigenen Körper und wie betrachtet sie andere nackte Körper? Darüber hinaus stellen Jenni und Vicky all ihre neugierigen Fragen zu der Plattform: Wie wird man ein OnlyFans Model? Wie gestaltet sich das Einkommen und welche Inhalte werden dort bereitgestellt? Doch die Diskussion geht noch weiter und umfasst Themen wie Eifersucht, patriarchale Strukturen und Begegnungen mit OnlyFans Kund*innen. Zu guter Letzt erfahren wir ein juicy Detail von Jenni, das selbst Vicky noch nicht wusste: Jenni ist Nudes-Expertin. Hört rein für ihre Tipps! Macht auch Ihr gerne Nacktbilder? Schreibt uns unbedingt auf Instagram: @vicishipp & @fraeulein.guenther. Hier erfahrt Ihr mehr über Svenja: https://www.instagram.com/genausonuranders?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw== In unserem Magazin könnt Ihr noch mehr über die Episode lesen: https://magazin.amorelie.de/ich-hab-noch-nie-podcast/ Für den AMORELIE Loveletter anmelden & Willkommensgeschenk, Trends & Tipps, exklusive Deals, VIP-Zugang erhalten: https://www.amorelie.de/newsletter.html
Herzlich willkommen zu einer neuen Podcast Folge. Viel Spaß mit der Folge :) Heutige Gast: https://www.instagram.com/_nathalieberger_/ -------- Unterstütze diesen Podcast: https://www.patreon.com/menschmitwert Bewirb dich hier für dein kostenloses 15 Minuten Erstgespräch: https://tinyurl.com/2p9y4mxt Kontakt: podcast@menschmitwert.de Gruppencoaching: https://www.patreon.com/menschmitwert IG: https://www.instagram.com/menschmitwert/ YouTube: https://youtube.com/@menschmitwert Rumble: https://rumble.com/user/MenschMitWert Du möchtest mich Unterstützen: YouTube Mitglied: https://www.youtube.com/channel/UC2CwLD7j-LH-Io-RQcJsaqQ/join Paypal Spende: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=4H5EDH7ZNETCC
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) können Bilder, Videos, gesprochene Sprache und Texte täuschend echt erstellt und verbreitet werden – gerade auch, um Menschen und Meinungen zu manipulieren. Der bekannten amerikanischen Sängerin Taylor Swift ist genau das widerfahren, als unlängst künstliche generierte Nacktbilder von ihr in Umlauf gebracht wurden und sich schnell verbreiteten. Angesichts der in diesem Jahr anstehenden amerikanischen Präsidentschaftswahlen, aber auch der vielen anderen Urnengänge rund um die Welt nehmen nun die Sorgen zu: Wie gefährlich sind solche sogenannten Deepfakes? Können damit Millionen Wähler in die Irre geführt werden, Ergebnisse wesentlich beeinflusst werden? Die großen Internetkonzerne reagieren längst und arbeiten an Maßnahmen, um Fälschungen zu erkennen, zu vermeiden und schnell zu beseitigen. Vor einigen Tagen stellte der Meta-Konzern, zu dem die Dienste Facebook und Instagram gehören, entsprechende Anstrengungen vor. Er setzt auf eine Allianz der Plattformbetreiber und auf einheitliche Standards, wenn es um die Kennzeichnung von Bildern geht. Doch reicht das? Über all das diskutieren wir in dieser Episode.
Diese Woche in den Promi News: Haftbefehl für Haftbefehl Jetzt spricht die Ex - So gewalttätig ist Armie Hammer wirklich Ute Ohoven in Florenz Heidi Klum - Penis im Popcorn und Neuigkeiten bei GNTM Taylor Swift und Travis Kelce - inside there romance! Helene Fische, Florian Silbereisen und Mario Barth gegen die AfD Britney Spears entschuldigt sich bei Justin Timberlake Kim Kardashian - so schlimm ist ihre Schuppenflechte Die Trash-TV Ecke: Cora Schumacher wirft Jörg Kunze aus dem Hotel Iris Klein lässt sich ihre Brustimplantate entfernen Eine neue Folge Love Fool Die Royals: Kate und Charles wieder zu Hause Boris von Bulgarien und Amalia der Niederlande - Was läuft da? Wollt ihr Elena und Lars privat kennen lernen? Dann werdet Mitglied bei der "Members only" Edition auf Patreon: https://www.patreon.com/niemandmusseinpromisein Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/NMEPS
Warum Gutes eine schlechte Lobby hat. Wer bald mit Lippenstift und Kalaschnikow gegen Putin kämpft. Und was Taylor Swifts gefakte Nacktbilder für X bedeuten. Das ist die Lage am Abend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Im Osten bedeutet Sichtbarkeit Bedrohung AfD schmäht Massenproteste als »das letzte Aufgebot« Besuch bei den »ukrainischen Walküren« X hat sich aufgegeben +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Die Themen: Altersbeschränkung bei queerem Weihnachtsmarkt; Der Wunsch nach neuen musikalischen Klassikern; 5€ für die Toilette im Bayrischen Hof; Zum Geburtstag von Mats Hummels; Die Geschichte von Milli Vanilli; 12 Stadien auf dem Weg zum Burnout; Neuer Nachtzug zwischen Berlin und Paris sowie Hamburg und Wien; Was Deutsche googlen; Jonathan, das älteste Landtier der Welt; KI-generierte Nacktbilder von Frauen; Publicity für Björn Höcke und die besten Songs und Podcasts des Jahres Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Immer wieder kommt es vor: Menschen werden im Netz auf das Übelste beschimpft, beleidigt, angepöbelt. Da geht es nicht nur um verbale Attacken, sondern auch um gefälschte Nacktbilder oder um Erpressungen, peinliche Fotos zu veröffentlichen. Man kann sich wehren, aber das ist mühsam. Justizreporterin Gigi Deppe spricht mit Franziska Benning von der Hilfsorganisation HateAid, wie sie betroffenen Menschen beisteht. Was wird sich durch den neu eingeführten Digital Service Act verändern und was sind die Chancen und Risiken von KI bei der Bekämpfung von Hass im Netz?
Immer wieder kommt es vor: Menschen werden im Netz auf das Übelste beschimpft, beleidigt, angepöbelt. Da geht es nicht nur um verbale Attacken, sondern auch um gefälschte Nacktbilder oder um Erpressungen, peinliche Fotos zu veröffentlichen. Man kann sich wehren, aber das ist mühsam. Wir fragen die Hilfsorganisation Hate Aid, wie sie betroffenen Menschen beisteht.
Schülerin Meike geht zum ersten Mal zu einem Frauenarzt, den ihr eine Freundin empfohlen hat. Der ältere Herr wird aufgrund seiner Fachkunde und Erfahrung nur "Der Professor” genannt. Die Untersuchung kommt Meike jedoch etwas seltsam vor. Als Tage später ein intimes Bild von ihr im Netz landet, ist sie sich sicher: Das Foto hat etwas mit ihrem Frauenarztbesuch zu tun. ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ***Podcast-Tipp in dieser Folge: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mia-insomnia/12252453/
Die Themen der Live-Aufzeichnung in Dortmund vom 22.10.23: Bundespräsident Steinmeier zu Besuch in Thüringen; Penis-Polizist soll Nacktbilder verschickt haben; Walt Disney wird 100 jahre alt; Football-Team zeigt riesiges Hitlerbild auf Stadionbildschirm; Mögliche neue Doku über DFB-Elf; Studierende wollen Richard David Precht loswerden; Jada und Will Smith hatten ein Sex-Zimmer; Starbucks-Mitarbeiter versteckt Geheim-Botschaft auf Becher und Karl-Theodor zu Guttenbergs Frau nahm ihm die Pillen weg Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Was die Band Take That in ihren Mitgliedern ausgelöst hat, wie sie Keanu Reeves täglich den Film "Matrix" erinnern lässt und welcher Serienstar fast wegen Nacktbildern gefeuert worden wäre.
Was die Band Take That in ihren Mitgliedern ausgelöst hat, wie sie Keanu Reeves täglich den Film "Matrix" erinnern lässt und welcher Serienstar fast wegen Nacktbildern gefeuert worden wäre.
Wofür ist das Hütchen auf der Sierra-Tequila-Flasche? Wieso möchte Rose in Titanic eine Hure sein? Ist das Verkaufen von Exkrementen schon Sex-Arbeit? Und kann man mit einer (monogamen) Person zusammenkommen, die man sich ein Jahr mit einer anderen Person teilen musste, weil sie sich nicht entscheiden konnte? Zum „Schwangerschafts-Bergfest“ führt Thomas Hazel an einen besonderen Ort aus: Einen Strand auf dem Dach eines Parkhauses, Mitten in der Kölner Innenstadt. Dort werden alkoholfreie Cocktails geschlürft und Liebesfälle gelöst. Inhalt: 0:00 Urlaub auf der Sonnenscheinetage 7:02 Vorfreude aufs zweite Kind 9:30 Strandtyp or not? 11:29 Lieblingscocktails 22:34 Sommerurlaub in Köln der Großstadt 28:32 Schlechtester Schnaps 31:34 Götter & vegane Joghurts 37:06 Nacktbilder von Hazel 46:59 Liebesfall: Getragene Unterwäsche verkaufen? 57:00 Liebesfall: Schwanger von Affäre Die Zeitstempel können variieren Neues „Cancel-Cancer-Shirt“ https://vielspass.gmbh/collections/alle/products/shirt-mr-a-y EuropColon Slowenien http://www.europacolon.si Sonnenschein-Etage https://sonnenscheinetage.de „Shore, Stein, Papier“ Folge über „Sch****e kaufen“ https://youtu.be/HwuP_YOtpcg?si=eVD14mXoyFdxiG-n Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/hoererlebnis)
“...Lang dauert es nicht und die Bilder tauchen auf einzelnen Smartphones jeder Klassenstufe auf. Silvie ist das unglaublich peinlich. Schließlich waren die Bilder nur für Mike gedacht. Niemals hätte sie sich so anderen Personen zeigen wollen. Sie ist zutiefst verunsichert und traut sich in den Pausen nicht mehr auf den Schulhof. Bestimmt haben sie nun alle nackt gesehen…”In der ersten Folge geht es um die Themen #Sexting und #Sharegewalt. Meine Gesprächspartnerin ist Sina Wandel von Wirbelwind in Reutlingen. Sie hat im Rahmen ihrer Tätigkeit in einer spezialisierten Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt häufig mit Fällen dieser Art zu tun und zeigt auf, was Betroffene bewegt und wie sie unterstützt werden können. Links:Podcast-Website: www.schoolcrime.deListe der spezialisierten Fachberatungsstellen bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend: https://lksf-bw.de/beratungsstellen Juuuport: Onlline-Beratung durch Juuuport-Scouts https://www.juuuport.de/beratung Sicherheitseinstellungen für Endgeräte: www.medien-kindersicher.de Polizei für dich – Eine Plattform für Jugendliche der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes: https://www.polizeifuerdich.de/deine-themen/sexuelle-selbstbestimmung/sexting/ Safer Sexting – Tipps für alle Altersgruppen der Landesanstalt für Medien NRW https://www.safer-sexting.de/Hier finden Betroffene Hilfe, wenn die eigenen Nacktbilder im Netz auftauchen: https://annanackt.com/was-tun Kostenloser Rechtsbeistand und Beratung für Betroffene von digitaler Gewalt: https://hatefree.de/ Tipps für Jugendliche, Lehrkräfte und sonstige (Landesanstalt für Medien NRW):https://www.safer-sexting.de/ Der Podcast “SchoolCrime – Wenn das Smartphone zur Waffe wird “ ist eine Produktion des Stadtmedienzentrums Stuttgart. Er wird gefördert durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg und unterstützt vom Landeskriminalamt Baden-Württemberg sowie der Landeskoordinierung spezialisierter Fachberatung bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend Baden-Württemberg (LKSF).
In einer Kleinstadt in Spanien haben KI-generierte Nacktfotos junger Mädchen für Aufsehen gesorgt. Die meisten Tatverdächtigen sind selbst noch Teenager. Der Vorfall sorgt für Debatten rund um den Schutz vor Fake-Bildern.
⚠️ Content Note: In diesem Podcast geht es um Depressionen und Suizidalität. Bitte hör ihn dir nur an, wenn du dich stabil genug fühlst. Oder hör ihn dir gemeinsam mit einer Person an, der du vertraust. Weiter unten in den Shownotes haben wir außerdem einige Hilfestellen verlinkt. Jannis* verschickt Nacktbilder und wird daraufhin erpresst. Erst nach einigen Monaten und nachdem der 18-Jährige 100.000 € an den Unbekannten zahlt, offenbart er sich seiner Familie und zeigt den Täter an. Solche Fälle wie der von Jannis passieren immer wieder. Aber: Welche psychologischen Mechanismen nutzen Täter:innen im Internet, um ihre Opfer in die Falle zu locken? Und was kann dagegen getan werden? Passend dazu? Unser YouTube-Folge zum Thema Sextortion: https://youtu.be/apOxJEoFH-0 *Name geändert _______________ Weitere Links und Infos aus der Folge: Der Fall auf YouTube: https://www.youtube.com/@DerFall Deutschland3000 - ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz: https://open.spotify.com/show/529zZ0Yna08EWFnqJgO3CX?si=d071c726066042cf _______________ Hosts: Lydia Benecke, Sarah Koldehoff Autorin: Sarah Koldehoff Schnitt: Joachim Leyh Grafik: Pauline Branke Redaktion funk/ZDF: Vivien Hartmann, Anne Höhn, Lilly Amankwah, Franziska Kues Eine Produktion von LOOKS Media GmbH für funk. In Zusammenarbeit mit frontal. _______________ Brauchst du Hilfe? Hier findest du Beratungsstellen: TelefonSeelsorge 0800 1110111 oder 0800 1110222 (kostenfrei): https://www.telefonseelsorge.de Deutsche Depressionshilfe 0800 3344533 (kostenfrei): https://www.deutsche-depressionshilfe.de NummerGegenKummer 116111 (Kinder- und Jugendtelefon; kostenfrei): https://www.nummergegenkummer.de Freunde fürs Leben, Hilfsangebote-Finder bei seelischen Krisen (bundesweit) https://www.frnd.de/hilfe/hilfsangebote-finder/
Wenn ältere Männer sich im Internet an Minderjährige ranwanzen und von ihnen Nacktbilder oder -videos haben wollen, ist das „Cybergrooming”. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger ist Cyberkriminologe. Bei einbiszwei erklärt er, was man dagegen tun kann.
Wie Daniel sich Botox und Nacktbilder verschafft, warum Bene auf Fotos sexyer aussieht als in echt und welcher Anlass Mitja dazu bringt seine Cap zu entfusseln. Benes Buchtipp: Die Psychologie des Geldes von Morgan Housel
Bei Gülsha macht es Bums und sie hat schöne Haut. Maja macht zu, wenn es um ihre Bank-App geht, und Yvonne würde es mehr bedauern, wenn private Zeilen von ihr geleakt würden als Nacktfotos. Allen ist das Handy Hüter ihrer Geheimnisse. Würde Instagram morgen verschwinden, egal. Sagen sie.
Im Januar treffen sich zwei Menschen, die sich bereits kennen. Michel Friedman und Enissa Amani sprechen in ihrer ersten Folge über ihre Freundschaft, und darüber, dass Hass real ist. Sie diskutieren über Ästhetik und stellen sich unter anderem die Frage, wie sie damit umgehen würden, wenn Nacktbilder der beiden an die Öffentlichkeit gelangen würden. Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. 1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit ist ein Podcast von SWR3. Produktion: Mit Vergnügen. Produktion: Lisa Golinski und Jo Bischofberger Redaktion: Christina Winkler Technische Betreuung: Maximilian Frisch Schnitt & Mix: Sebastian Wellendorf und Maximilian Frisch Sprecher*in: Maximiliane Hecke und in den Teasern Max Richard Leßmann Außerdem an diesem Podcast beteiligt: Matze Hielscher, Maxi Stumm, Marc Bürkle und Victoria Kempter
Es ist eine sehr schöne, emotionale, fast romantische Folge. Matilde und Georg machen jetzt zwei Wochen Pause, aber lassen euch zurück mit einer wunderbaren Folge. Es ist nämlich die zweitletzte Folge der ersten Staffel! Das wurde einfach so entschieden, denn in diesen kreativem Projekt sind Georg und Matilde komplett frei! Diskussionen über Chaos und Ruhe, D&D, Nacktbilder, Sternzeichen, Rückblick auf zwei Jahre MUGPU, Georg war feiern, Community, und natürlich mehr. Dieser Podcast wird präsentiert von Atmen, Luft anhalten und Wandern. Werdet auch Sponsoren: matildeundgeorg@gmail.com oder auf INSTAGRAM.Wuerfel Monster Youtube: https://www.youtube.com/@wuerfelmonsterWuerfel Monster Instagram: https://www.instagram.com/wuerfelmonster/Folgt UNS unterhttps://www.instagram.com/matildeundgeorg/https://twitter.com/MatildeUndGeorgFolgt Georg unterhttps://www.instagram.com/georgfka/https://twitter.com/GeorgFKaFolgt Matilde unterhttps://www.instagram.com/matikeizer/Special thanks an Andrea Björk für unser Logo, und an Ralf Strecker für den Intro-Jingle. ❤️Support the show
Eine neue Episode SCAM mit den Themen: - Wisconsin Leak - World Tour Update - Getränke Draft - Jugendwort des Jahres **WERBUNG** Klick auf athleticgreens.com/scam und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! AG1 (R), das sind 75 Vitamine, Mineralstoffe, Botanicals, lebende Kulturen und weitere Inhaltsstoffe aus echten Nahrungsmitteln. Die Pulverform von AG1 unterstützt eine effiziente Aufnahme im Körper. Zur Unterstützung der täglichen Nährstoffversorgung. Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Für beste Ergebnisse täglich einen Messlöffel (12g) in kaltes Wasser auflösen und konsumieren. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Schwangere und Stillende werden gebeten, vor dem Konsum jeglicher Nahrungsergänzungsmittel medizinisches Fachpersonal zu konsultieren.
Als herauskommt, dass Kai Nacktbilder und -videos von all seinen Mitschülerinnen besitzt, kehrt nun so gut wie jeder dem ehemals beliebten Schüler den Rücken zu. Die anonymen Leaks versetzen die Zehntklässler:innen in Angst und wiegeln sie gegeneinander auf. Doch es stellt sich die Frage: Was will die Person mit der goldenen Maske damit erreichen?
Es ist Mittwoch und wir sitzen endlich wieder zusammen im schönen Rheinhessen. Fleißig verpacken wir eure Wein Bestellungen! Doch das ist nicht alles, was uns aktuell beschäftigt. Jani war endlich mal wieder auf einem Festival. Neben unangenehmen Körperkontakten hatte sie auch einen ihrer bisher schönsten 2022 Erlebnisse! Alina ist aus Berlin zurück und hatte hingegen eine Begegnung der anderen Art... Warum Jani sich wieder wie 13 fühlte und Alina ungefragt Nacktbilder gezeigt bekommt - all das heute! Kuss auf die Nuss und viel Spaß!
Kein Thema fasziniert uns mehr als Sex und trotzdem werden die Menschen, deren Arbeit Sex ist, immer noch mit Klischees konfrontiert und manchmal auch stigmatisiert. In der 1LIVE Reportage treffen wir drei Menschen, die mit Sex ihr Geld verdienen: Bonny Lang, die Nacktbilder und mehr im Netz anbietet; Natalie, die als Sozialarbeiterin in Bochum Sexarbeiter:innen betreut und Dominus André, der in einem BDSM-Studio in Duisburg arbeitet. Mehr zu André gibts hier: bit.ly/3Mtj6Ld Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von 1LIVE.
Die schlüpfrigen Zwei sind wieder am Start und müssen sich entscheiden! Würden sie lieber … oder …? An wen werden Nacktbilder geschickt? Und wer erwischt wen wo beim Sex? Gute Fragen, schlechte Fragen. Viel Albernheit und ein bisschen Philosophie. Auch wenn nicht jede Frage zu ernst genommen werden sollte, lernt man sich ja doch ein bisschen besser kennen.