Podcasts about 2g regeln

  • 35PODCASTS
  • 40EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 15, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about 2g regeln

Latest podcast episodes about 2g regeln

apolut: Tagesdosis
EMA-Präsidentin mit Fehlinformationen vor EU-Sonderausschuss | Von Bastian Barucker

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Apr 15, 2023 8:21


Ein Kommentar von Bastian Barucker.Emer Cooke fungiert seit September 2020 als Direktorin der europäischen Arzneimittelagentur EMA. Vor ihrer Ernennung arbeitete die Pharmazeutin und Betriebswirtin bei der Weltgesundheitsorganisation sowie als Managerin für wissenschaftliche und regulatorische Angelegenheiten bei der EFPIA , dem europäischen Verband der pharmazeutischen Industrie in Brüssel. Am 27. März 2023 erschien Emer Cooke vor dem Sonderausschuss zur COVID-19-Pandemie des europäischen Parlaments, um Fragen der Abgeordneten bezüglich der Covid-19-Impfungen zu beantworten. Der Ausschuss hatte zuvor bereits hohe Pfizer- und Moderna-Angestellte befragt und dabei unter anderem herausgefunden, dass der Covid-19-Impfstoff von Pfizer bei der Entwicklung nie darauf getestet worden war, ob dieser die Übertragung des Corona-Virus verhindert. Die Annahme, dass das Medikament dazu in der Lage ist, war immerhin die Grundlage für die sogenannten 2G-Regeln, welche Ungeimpfte vom öffentlichen Leben größtenteils ausschlossen.... hier weiterlesen: https://apolut.net/ema-praesidentin-mit-fehlinformationen-vor-eu-sonderausschuss-von-bastian-barucker+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Alexander Nebe Show
78. Nena Brockhaus: „Wir brauchen in Deutschland mehr konservative Journalisten!“

Die Alexander Nebe Show

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 66:48


Sie ist dreifache Spiegel-Bestsellerautorin, konservative Journalistin und Moderatorin vom BILD-TV-Polittalk „Viertel nach Acht“. Ein Format, das seit Sommer 2021 immer mehr Fans für sich gewinnt und inzwischen Kultstatus genießt. In der Dauermeinungssendung lässt die 30-Jährige zu Themen wie Coronakrise, Ukraine-Krieg oder Migrationspolitik konsequent andere, weitaus kritischere Stimmen als aus anderen Formaten gewohnt, zu Wort kommen. Ich spreche mit Nena Brockhaus, die vor ihrer Hochzeit mit Caspar Brockhaus unter dem Namen Nena Schink bekannt wurde, über den aktuellen Zustand des deutschen Journalismus, Meinungsfreiheit, aggressive Anfeindungen gegen ihre Person, grenzenlosen Ehrgeiz, fehlende Meinungsvielfalt in den Medien und moralisierend-belehrenden Gesinnungsjournalismus. Wenn du wissen möchtest, warum es in Nenas Augen in Deutschland zu wenig konservative Journalisten gibt, warum es dringend einer gnadenlos kritischen Aufbereitung der Corona-Politik der vergangenen Jahre bedarf und eine Entschuldigung an Millionen Menschen, die durch die 2G-Regeln vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen wurden, unbedingt nötig ist, dann solltest du dir diese Episode nicht entgehen lassen. Ich wünsche dir gute, kontroverse und anregende Unterhaltung mit Nena Brockhaus.

Die Alexander Nebe Show
56. Nena Brockhaus: „Wir brauchen in Deutschland mehr konservative Journalisten!“

Die Alexander Nebe Show

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 66:48


Sie ist dreifache Spiegel-Bestsellerautorin, konservative Journalistin und Moderatorin vom BILD-TV-Polittalk „Viertel nach Acht“. Ein Format, das seit Sommer 2021 immer mehr Fans für sich gewinnt und inzwischen Kultstatus genießt. In der Dauermeinungssendung lässt die 30-Jährige zu Themen wie Coronakrise, Ukraine-Krieg oder Migrationspolitik konsequent andere, weitaus kritischere Stimmen als aus anderen Formaten gewohnt, zu Wort kommen. Ich spreche mit Nena Brockhaus, die vor ihrer Hochzeit mit Caspar Brockhaus unter dem Namen Nena Schink bekannt wurde, über den aktuellen Zustand des deutschen Journalismus, Meinungsfreiheit, aggressive Anfeindungen gegen ihre Person, grenzenlosen Ehrgeiz, fehlende Meinungsvielfalt in den Medien und moralisierend-belehrenden Gesinnungsjournalismus. Wenn du wissen möchtest, warum es in Nenas Augen in Deutschland zu wenig konservative Journalisten gibt, warum es dringend einer gnadenlos kritischen Aufbereitung der Corona-Politik der vergangenen Jahre bedarf und eine Entschuldigung an Millionen Menschen, die durch die 2G-Regeln vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen wurden, unbedingt nötig ist, dann solltest du dir diese Episode nicht entgehen lassen. Ich wünsche dir gute, kontroverse und anregende Unterhaltung mit Nena Brockhaus.

Talk im Hangar-7
Talk im Hangar-7: Pflege, Justiz, Medien: Fallen jetzt alle Masken?

Talk im Hangar-7

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 83:00


Impfpflicht, Maskenpflicht, 2G-Regeln? Nach inzwischen zwei Jahren Corona-Krise finden die Kritiker immer mehr Gehör. Während in Deutschland verschiedene Gerichte seit einigen Wochen immer öfter diverse Corona-Regeln als unverhältnismäßig kippen, wird jetzt auch der österreichische Verfassungsgerichtshof Entscheidungen der Regierung überprüfen. Gäste:Lukas Trimmel - Wiener Facharzt Sabine Viktoria Schneider - Salzburger PsychologinMarcelo Templin - Rechtsanwalt Wiener Bezirksrätin Angelika Pauer - Wiener Bezirksrätin, GrüneDr. Werner Bartens - Arzt, Autor und YouTuber Moderation: Michael Fleischhacker

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 01.02.2022

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Feb 1, 2022 29:38


Nach Polizistentötung: Entsetzen unter BeamtInnen - Haftbefehl wegen gemeinschaftlichen Mordes erlassen. Einzelhandel alarmiert: 2G-Regeln sorgt für viele Pleiten. Interview mit Kik-Chef Patrick Zahn. Blutiger Jahrestag: vor einem Jahr putschte das Militär in Myanmar. Moderation: Robert Mayer.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Corona und Kinder: Verwerfliche Tatenlosigkeit

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jan 26, 2022 8:58


Die Kritik am inakzeptablen Umgang mit Kindern und Jugendlichen in der Corona-Phase wird lauter: Etwa zu 2G-Regeln für junge Menschen oder zur aktuellen Aussetzung der Präsenzpflicht an Berliner Schulen gibt es zahlreiche mahnende Stimmen. Das ist im Vergleich zu den letzten Monaten eine gute Entwicklung – umso skandalöser wird dadurch aber das Beharren auf denWeiterlesen

HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt
"Die einrichtungsbezogene Impfpflicht „muss“ fallen!" - Ein Gastbeitrag von Dr. Norbert Schippers

HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt

Play Episode Listen Later Jan 25, 2022 6:04


Seit Herbst 2021 hat sich die Situation für Ungeimpfte in unserem Land dramatisch zugespitzt. Maßnahmen, die gegen die Ausbreitung des Corona-Virus getroffen wurden, waren vor allem gegen diese Gruppe gerichtet. Insbesondere bis zur Bundestagswahl war wohl das oberste Ziel, nicht die Geimpften zu verprellen. So wurden immer strengere Testpflichten zum Beispiel am Arbeitsplatz für Ungeimpfte beschlossen und mit der zunehmenden Einführung von 3G- und 2G-Regeln sind Ungeimpfte praktisch inzwischen aus dem kompletten öffentlichen Leben ausgesperrt. Diese gesamte Entwicklung basiert auf der Erzählung, dass Ungeimpfte die Haupttreiber der Pandemie seien und deswegen der Hauptgrund für die Überlastung des Gesundheitswesens sein könnten. Ein Artikel von Dr. Norbert Schippers Gesprochen von: Oliver Ratzke © www.hallo-meinung.de

Lagebesprechung
Freie Sachsen – Martin Kohlmann im Gespräch

Lagebesprechung

Play Episode Listen Later Jan 19, 2022


Egal wo in Deutschland, es wird spaziert. Der Widerstand gegen die Corona-Politik von Bund und Ländern wächst stetig. Die mit der verfügbaren Corona-Impfung aufgekommenen 2G- und nun 2G+-Regeln, mit denen ein informeller Impfzwang aufgebaut wird, haben den seit Anfang der Pandemie existierenden Protest verstärkt und auf die nächste Stufe gehoben. Speziell in Mitteldeutschland herrscht eine ausgeprägte Skepsis gegenüber dem offiziellen Impfnarrativ der Etablierten. Der Freistaat Sachsen weist die geringste Corona-Impfquote aller Bundesländer auf. Kein Wunder also, dass er eines der Epizentren des Protestes gegen die Corona-Politik darstellt und dass mit den Freien Sachsen dort eine Organisation existiert, die die graswurzelartigen Spaziergänge unter einem gemeinsamen Dach zusammenführt. Wir haben mit dem Vorsitzenden der Freien Sachsen Martin Kohlmann über die Motive und Ziele hinter den Protesten gesprochen.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Interview S. Hagmann, Handelsverband BW: Protest gegen 2G-Regeln beim Einkaufen

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 17, 2022 6:22


Reckers, Utewww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

protests gegen regeln beim einkaufen handelsverband hagmann 2g regeln utewww
Interviews - Deutschlandfunk
Weltärztepräsident zu Pandemie - Montgomery fordert "konkordante, gleiche" Urteile zur Corona-Bekämpfung

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 30, 2021 12:37


Mit seiner überspitzten Rede von "kleinen Richterlein“, die 2G-Regeln stoppten, wollte er eine Diskussion anstoßen, sagt Weltärztepräsident Montgomery. Ein einziges Oberlandesgericht habe die 2G-Regelung im Einzelhandel gekippt, sechs andere sie bestätigt, sagte Montgomery im Dlf und wünschte sich "konkordante, gleiche Urteile bundesweit“.Heckmann, Dirk-Oliverwww.deutschlandfunk.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei

corona mit welt montgomery pandemie rede diskussion gleiche einzelhandel urteile fordert dlf oberlandesgericht 2g regeln corona bek 2g regelung dirk oliverwww
Regionaljournal Zürich Schaffhausen
2G+ Regeln: Gemischte Reaktionen aus Zürich

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Dec 17, 2021 24:13


Der Bundesrat verschärft die Coronamassnahmen. In der Gastrobranche herrscht Erleichterung, in der Clubszene sind die Reaktionen gemischt. Weitere Themen: * Fall Brian: Bundesgericht rüffelt Zürcher Justiz * Winterthurer Wahlen 2023: Gibt es Veränderungen im Stadtrat? * Roboter - unser Freund und Helfer?

Corona Update – Der Podcast
Impfpassfälschung und Lockerungen in Österreich: Das Corona Update vom 17. Dezember 2021

Corona Update – Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 17, 2021 2:12


Das Wort zum Wochenende kommt von Lothar Wieler, RKI-Chef und Rufer in der Corona-Wüste. Wieler hat dem Spiegel ein Interview gegeben, zur bevorstehenden fünften Welle, der Omikron-Welle wie er sie nennt. Diese fünfte Welle werde kommen schätzt Wieler, es gebe aber eine Chance die Welle flach zu halten, und zwar - und diese Empfehlungen mögen einem jetzt bekannt vorkommen – durch "impfen, impfen, impfen, konsequent Masken tragen, Kontakte beschränken, Großveranstaltungen absagen, Hotspots wie Klubs schließen, kontrollieren, ob die 2G-Regeln eingehalten werden, zum Beispiel in Restaurants" so Wieler. Allerdings sorge er sich, "dass die Maßnahmen wegen des Rückgangs der Zahlen wieder gelockert werden. Das wäre falsch." Also, immer schön die Welle flach halten.

WDR 2 Das Thema
Streit um 2G-Regel im Einzelhandel

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Dec 17, 2021 3:15


Nur noch geimpft oder genesen ins Bekleidungsgeschäft oder den Elektronikmarkt - diese Regel wurde jetzt für Niedersachsen gerichtlich gekippt. Der Einzelhandelsverband beklagt Umsatzeinbußen und fordert die Aufhebung der 2G-Regeln auch in anderen Bundesländern. Angesichts der drohenden nächsten Infektionswelle mit der Virusvariante Omikron hält die Bundesregierung an den Zugangsverboten für Ungeimpfte in weiten Teilen des Einzelhandels fest.

Hart aber Fair
2G unterm Christbaum: Wie wird aus dieser Weihnacht noch ein Fest?

Hart aber Fair

Play Episode Listen Later Dec 13, 2021 72:09


Wieder Weihnachten mit Corona und wieder viele Fragen: Geschenke kaufen unter 2G-Regeln – macht das Spaß? Soll man noch rasch die Kinder impfen, beim Familienfest streng die Regeln einhalten, Ungeimpfte ausladen? Und was ist nach den Feiertagen mit Omikron?

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Viele Kommunen vergeben Bändchen zur Kontrolle der 2G Regeln( 101221 1630)

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Dec 10, 2021 3:17


Ausserdem: Kruseler Püppchen aus dem Mittelalter in Heppenheim gefunden- Bundespräsident Steinmeier kommt nächste Woche nach Dieburg

Nachrichtenwecker
Erster Omikron-Fall im Landkreis Augsburg

Nachrichtenwecker

Play Episode Listen Later Dec 10, 2021 12:12


Die Omikron- Variante ist jetzt auch im Landkreis Augsburg angekommen, Augsburgs Händler sind genervt von den 2G-Regeln und der Perlach-Turm bereitet der Stadt Kopfzerbrechen. Das ist der News-Mix im heutigen Nachrichtenwecker.

Was jetzt?
Update: Blumen, Umarmungen und Eide

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Dec 8, 2021 9:53


Fast schon geräuschlos sind die 16 Jahre mit Angela Merkel (CDU) als deutscher Kanzlerin zu Ende gegangen. Olaf Scholz (SPD) wurde heute als neunter Kanzler in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland vereidigt. ZEIT-ONLINE-Politikredakteur Tilman Steffen hat den offiziellen Machtwechsel am Vormittag beobachtet und berichtet davon im Podcast. Weitere Themen: Eine Studie des ifo-Instituts München legt nahe, dass sich mehr Menschen in Regionen impfen lassen, in denen 2G-Regeln gelten. Michael Thumann, Korrespondent der ZEIT in Moskau, berichtet über den Videogipfel zur Lage an der russisch-ukrainischen Grenze zwischen Joe Biden und Wladimir Putin. Was noch? Ein Mann aus Rinteln hat 444 Weihnachtsbäume in seine 100 Quadratmeter große Wohnung gestellt – Weltrekord! Moderation und Produktion: Susan Djahangard Redaktion: Ole Pflüger Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. **Links zu den Themen der Folge:** Olaf Scholz: Machtwechsel in Moll (https://www.zeit.de/politik/2021-12/olaf-scholz-regierungswechsel-corona-ampel) Wladimir Putin und Joe Biden: Zuzutrauen ist ihm alle (https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-12/wladimir-putin-joe-biden-ukraine-videogipfel)

Nachrichtenwecker
Begrenzte Kühlplätze: Wohin mit den Corona-Toten?

Nachrichtenwecker

Play Episode Listen Later Dec 7, 2021 11:02


Es gibt neue Bestattungsregeln in Bayern – droht deshalb jetzt Knappheit bei den Kühlplätzen für die Corona-Toten? Und wie funktioniert das mit den 2G-Regeln im Handel, die ab Mittwoch in Bayern gelten? Diese Fragen klären wir im Nachrichtenwecker, außerdem geht es um einen sehr kuriosen Versuch, Kokain über die Grenze zu schmuggeln.

WDR aktuell - Der Tag
FDP stimmt Koalitionsvertrag zu

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Dec 5, 2021 10:08


Die Liberalen votieren für Ampel-Vertrag; Handel kritisiert 2G-Regeln; Papst auf Lesbos Moderation: Michael Brocker

handel stimmt papst koalitionsvertrag 2g regeln moderation michael brocker
Die Wirtschaftsreporter
#28 Galeria-CEO warnt vor 2G-Folgen für den Einzelhandel

Die Wirtschaftsreporter

Play Episode Listen Later Dec 3, 2021 44:44


Miguel Müllenbach arbeitet seit 2005 für Karstadt, mitten in der Pandemie übernahm er den Chefposten bei der Kaufhauskette, die sich seit diesem Jahr nur noch "Galeria" nennt. Neuer Name, gleiche Probleme: Das Weihnachtsgeschäft droht im zweiten Jahr in Folge schlecht zu werden. Zwar werden die meisten Waren trotz Lieferengpässen da sein – aber wie viele Kunden kommen noch in die Läden, um sie zu kaufen? 2G-Regeln im Einzelhandel machen diese Frage brisanter als je zuvor. Was passiert, wenn nur noch Geimpfte und Genesene in die Geschäfte dürfen, sieht Deutschlands letzter große Warenhauskonzern schon jetzt: „Wenn, wie in Sachsen, knapp die Hälfte der Menschen nicht geimpft ist, bricht die Kundenfrequenz in genau dieser Größenordnung ein“, sagte Galeria-Chef Miguel Müllenbach im WAZ-Podcast „Die Wirtschaftsreporter“. Bald sollen bundesweit Ungeimpfte nur noch für den täglichen Bedarf in Supermärkte, Drogerien und Apotheken, aber nicht mehr in andere Läden gehen dürfen. „Wenn wir bundesweit 2G haben, werden wir im Weihnachtsgeschäft noch unter das Niveau des Vorjahres fallen, das schon kein gutes war“, prognostiziert Müllenbach im Gespräch mit Wirtschaftsreporter Stefan Schulte. Müllenbachs Devise zur Rettung des Handels ist dieselbe wie die zur Pandemiebekämpfung: „Impfen, impfen, impfen.“ Der Chef der Kaufhauskette mit ihren bundesweit gut 130 Filialen ist wie der Handelsverband HDE, dessen Vizepräsident Müllenbach ist, aber gegen die von der Politik beschlossenen Zugangsbeschränkungen. Denn: „Wenn wir eines in den vergangenen Monaten gelernt haben, dann, dass der stationäre Einzelhandel mit seinen täglich 50 Millionen Kundenkontakten kein Pandemietreiber ist. Selbst das RKI sagt, dass wegen der kurzen Kontaktdauer die Gefahr einer Ansteckung gerade auf großen Verkaufsflächen wie unseren vergleichsweise gering ist.“ Die zusätzlichen Maßnahmen würden die ohnehin schwierige Lage der Innenstädte weiter verschärfen. Deshalb bedauert Müllenbach auch die Absage der Weihnachtsmärkte in vielen Städten, das sei ein weiterer Grund, nicht in die Stadt zu gehen. Von der neuen Ampel-Regierung erhofft sich der seit 2005 für Karstadt arbeitende Manager Konzepte, die verhindern, „dass wir uns von Jahr zu Jahr immer wieder in solche Situationen manövrieren.“ +++ Fragen, Themenwünsche, Anregungen zum Podcast? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an wirtschaftsreporter@funkemedien.de +++ Ein Podcast der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung - WAZ - www.waz.de „Die Wirtschaftsreporter“, das sind Stefan Schulte, Ulf Meinke und Frank Meßing aus dem Wirtschaftsressort der WAZ. Mehr Wirtschaftsnachrichten aus NRW gibt es auf www.waz.de/wirtschaft. Moderation und Redaktion: Stefan Schulte; Produktion: Martin Kels

Politikum
Covid-Gesetz: «Ich bin geimpft, aber gegen ein Obligatorium»

Politikum

Play Episode Listen Later Dec 2, 2021 13:55


Der Nationalrat debattiert heute über die Verlängerung des Covid-19-Gesetzes. Es geht um allfällige Entschädigungen für Kultur- und Sportveranstaltungen, sollten diese aufgrund behördlicher Anordnung abgesagt werden müssen. Diskutiert wird ausserdem über Gratistests und 2G-Regeln. Es diskutieren: * Jörg Mäder, GLP-Nationalrat Zürich * Albert Rösti, SVP-Nationalrat Bern

Haarwerkstatt Ümit Akbulut ®️
Aktuelle News zu den 2G+ regeln im Salon.

Haarwerkstatt Ümit Akbulut ®️

Play Episode Listen Later Nov 30, 2021 12:10


Danke das du dir Zeit dafür nimmst und uns zu hörst. Ja die Zeit ist besonders und wir alle müssen uns auf tägliche Änderung einstellen. Aber ich denke zusammen kriegen wir das alles hin. Gerade jetzt ist es wichtig dass wir zusammenhalten und uns gegenseitig unterstützen. Wir sagen Danke aus der Haarwerkstatt.

salon gerade regeln aktuelle news 2g regeln
literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen
Zum Nachhören: Das literarische Buchhandlesquartett 2021

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen

Play Episode Listen Later Nov 30, 2021 97:02


Am 27.11.2021 fand das literarische Buchhandelsquartett zum sechsten Mal statt, moderiert von literaturcafe.de-Herausgeber Wolfgang Tischer. Hören Sie den Mitschnitt im Podcast des literaturcafe.de und warum beim Quartett in diesem Jahr nur drei auf der Bühne saßen. Das literarische Buchhandelsquartett lehnt sich an das TV-Vorbild an, allerdings diskutieren in der Runde ausschließlich Buchhändlerinnen und Buchhändler über aktuelle Bücher. Obwohl in diesem Jahr strenge 2G+-Regeln galten und das Wetter überaus winterlich war, saßen zahlreiche Menschen im Publikum und verfolgten die lebhafte Diskussion auf der Bühne im Stuttgarter Haus der Wirtschaft. Bislang saßen dort vier Buchhändlerinnen und Buchhändler und Moderator Wolfgang Tischer. Um die Abstände einzuhalten, diskutierte Tischer diesmal in einer Doppelrolle selbst mit - kein Problem, denn Wolfgang Tischer ist ebenfalls gelernter Buchhändler. Eingeladen zur Buchdiskussion waren in diesem Jahr außerdem: Ninja Jardin, stellvertretende Filialleiterin der Buchhandlung Wittwer-Thalia in Stuttgart Barbara Knieling, Inhaberin der Buchhandlung »Lieblingsbuch« in Bietigheim-Bissingen Thomas Ott, Inhaber des Buchladens Erlkoenig in Stuttgart Leider war Herr Ott an diesem Abend dann nicht mit dabei, doch dankenswerterweise fasste er seine Buchbewertungen schriftlich zusammen, sodass dennoch seine eindeutigen Urteile über die Titel in der Diskussion zu hören waren. Den Abschluss machten nach der Diskussionrunde ebenfalls traditionell vier Buchtipps der Beteiligten.

Hamburg News
Hamburg-News: 2G kommt – und gilt bald auch für Jugendliche

Hamburg News

Play Episode Listen Later Nov 23, 2021 5:45


Heute geht es um eine Ausweitung der 2G-Regeln auf das komplette gesellschaftliche Leben in Hamburg. Weitere Themen: Bürgermeister Peter Tschentscher hält eine allgemeine Impfpflicht für möglich, Ärzte bitten, den Sechs-Monats-Abstand bei Impfungen einzuhalten – und Hamburg trauert um Volker Lechtenbrink.

Was jetzt?
Stoppen wir so die vierte Welle?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Nov 19, 2021 10:59


Der Bundestag hat am Donnerstag ein neues Infektionsschutzgesetz beschlossen, das unter anderem mit 3G-Regeln am Arbeitsplatz oder öffentlichen Nah- und Fernverkehr die Ausbreitung des Coronavirus stoppen soll. Am Abend einigten sich Bund und Länder auf weitergehende Maßnahmen wie die Einführung von 2G-Regeln und eine Impfpflicht für Pflegepersonal. Ob diese Maßnahmen ausreichen, erklärt Katharina Schuler, Politikredakteurin bei ZEIT ONLINE. Immer mehr Kundinnen und Kunden greifen auf Bioprodukte zurück. Doch Recherchen zeigen: Nicht überall ist wirklich so viel Öko drin, wie draufsteht. Warum sind Bioprodukte nicht unbedingt immer besser als konventionelle Lebensmittel? Darüber spricht Till Schwarze mit Anne Kunze. Sie ist aus dem Investigativressort der ZEIT. USS? Wie radioaktive Kügelchen Nashörner schützen sollen. Moderation und Produktion: Till Schwarze Mitarbeit: Alena Kammer Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Corona-Zahlen: Vielleicht war es noch nie so schlimm wie jetzt (https://www.zeit.de/gesundheit/2021-11/corona-zahlen-neuinfektionen-intensivstation-vierte-welle) Boosterimpfung: Schaffen die Hausärzte das (https://www.zeit.de/2021/47/boosterimpfung-hausarzt-praxen-impfstoff-corona) Corona: Wie Deutschland jetzt testen muss (https://www.zeit.de/gesundheit/2021-11/corona-schnelltest-infektionszahlen-antigen-test-strategie) Biolebensmittel: Ist Bio wirklich grüner? (https://www.zeit.de/zeit-magazin/wochenmarkt/2021-09/bio-lebensmittel-oekologische-landwirtschaft-bio-bauern-oekobilanz-nachhaltigkeit) Tierhaltung: Die Bio-Lüge (https://www.zeit.de/2021/47/tierhaltung-bio-huehner-lebensmittel-kontrolle) Biolebensmittel: Masse mit Moral (https://www.zeit.de/wirtschaft/2019-06/bio-lebensmittel-bioland-lidl-supermarkt-discounter-produktion) Den neuen "Was jetzt?"-Newsletter können Sie hier abonnieren: https://www.zeit.de/newsletter/was-jetzt

Kommentar - Deutschlandfunk
Corona-Prävention - Die Ampel-Parteien haben sich verrannt

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 18, 2021 3:22


Es sei abstoßend, wie sehr in der Politik nun um Geländegewinne für die eigene Partei gerungen werde, statt schnell zu handeln, kommentiert Frank Capellan. 2G-Regeln reichen nicht mehr, weil der Impfschutz schneller nachlässt als vorhergesagt. Helfen kann nur schnelles Boostern – aber das haben Bund und Länder verschlafen. Ein Kommentar von Frank Capellanwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Corona Update – Der Podcast
2G-Regeln in NRW im Freizeitbereich: Das Corona Update vom 16. November 2021

Corona Update – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2021 2:23


Zu Wochenbeginn hatte die Sieben-Tage-Inzidenz ja erstmals die 300er-Marke geknackt. Am 16. November geht es weiter rauf auf 312,4. Dazu kommen rund 32.000 Neuinfektionen und 265 Todesfälle. Die Lage wird immer brenzliger. Das Land Nordrhein-Westfalen reagiert darauf und führt 2G im Freizeitbereich ein. Die Infos dazu hat Thorsten Ortmann im Update.

dazu regeln marke die lage 2g todesf corona update sieben tage inzidenz freizeitbereich 2g regeln
Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Was hilft jetzt gegen die »Pandemie der Ungeimpften«?

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Nov 11, 2021 32:26


Die vierte Corona-Welle rollt über Deutschland, wieder wirkt die Politik überrascht. Doch eins ist diesmal anders: Für die zunehmende Auslastung der Krankenhäuser sind vor allem Ungeimpfte verantwortlich. Und davon gibt es noch immer zu viele.  Welche Möglichkeiten gibt es, um die vierte Welle zu brechen? Wie lässt sich jetzt noch die Impfquote steigern? Ein Besuch im Erzgebirge zeigt, welche Angebote nötig sind – und was die Menschen zum Mitmachen bewegt. Ein Virologe der Uniklinik Dresden erklärt, warum 2G-Regeln wie in Sachsen eine sinnvolle Strategie sind, aber kein Allheilmittel. Stimmen aus der Politik offenbaren jedoch mangelnde Entschlossenheit.  In Corona-Debatten wie dieser merken wir, dass sich einige Menschen scheinbar unversöhnlich gegenüberstehen. Wir wollen im Stimmenfang über das Gegenteil sprechen: Menschen, die trotz politischer Differenzen zueinander gefunden haben und jetzt eine Beziehung führen. Sind Sie so jemand oder kennen Sie ein Paar, das politisch gerne mal geteilter Meinung ist? Dann freuen wir uns über einen Hinweis per WhatsApp oder Mailbox unter +49 40 38080 400. Oder schreiben Sie eine Mail an stimmenfang@spiegel.de. Glauben Sie, dass man in einer Partnerschaft nur glücklich wird, wenn man politisch auf einer Wellenlänge ist? Auch dann melden Sie sich bitte.    Infomaterial zu den Impfstoffen gegen Covid-19:    Mai Thi Nguyen-Kim: 7 kritische Fragen zur Impfung  https://www.youtube.com/watch?v=a_NpJU12_LA    Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Corona-Schutzimpfung in Schwangerschaft, Stillzeit und bei Kinderwunsch  https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/fragen-und-antworten/alles-rund-um-die-impfung/die-corona-schutzimpfung-in-schwangerschaft-stillzeit-und-bei-kinderwunsch/    Deutsche Welle: Faktencheck: Gibt es Langzeitfolgen von Corona-Impfungen?  https://www.dw.com/de/faktencheck-gibt-es-langzeitfolgen-von-corona-impfungen/a-59627413    DER SPIEGEL: Was Totimpfstoffe von anderen Vakzinen unterscheidet  https://www.spiegel.de/wissenschaft/joshua-kimmich-was-totimpfstoffe-von-anderen-vakzinen-unterscheidet-a-06770b66-22cb-4366-ac0b-4a44a4f0886d      Quellen dieser Sendung:    Statement von Petra Köpping  https://www.youtube.com/watch?v=ULB98xVgNIw    Statement von Jens Spahn (1)  https://www.youtube.com/watch?v=GOQ8xeXyolc    Statement von Bodo Ramelow  https://www.handelsblatt.com/video/politik/coronavirus-in-deutschland-ramelow-pandemie-der-ungeimpften-ist-ein-grosses-thema-fuer-thueringen/27773458.html?ticket=ST-3435917-LRrE0iYhDxwhekYigver-cas01.example.org    Statement von Markus Söder  https://www.youtube.com/watch?v=iSKQGGm23qA    Rede von Michael Kretschmer  https://www.youtube.com/watch?v=urwQroBhWOY    Statement von Jens Spahn (2)  https://www.youtube.com/watch?v=GOQ8xeXyolc    NDR-Podcast mit Christian Drosten  https://www.ndr.de/nachrichten/info/Drosten-im-Corona-Podcast-Wir-haben-eine-echte-Notfall-Situation,coronavirusupdate214.html    Statement von Wolfgang Mückstein  https://www.tagesschau.de/ausland/europa/2g-oesterreich-101.html    Interview mit Marco Buschmann  https://www.tagesschau.de/wirtschaft/3g-arbeitsplatz-101.html    SPIEGEL-Analyse zum Corona-Gesetzentwurf der Ampel  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-und-die-ampel-ein-plan-der-den-liberalen-gefaellt-a-96e339da-da8d-4913-a645-848f263b1ffb    SPIEGEL-Spitzengespräch mit Karl Lauterbach  https://www.youtube.com/watch?v=_kCeJRZdwVY    Statement von Katrin Göring-Eckardt  https://www.youtube.com/watch?v=UyiVPwDviDA    Frank Ulrich Montgomery bei »Anne Will«  https://www.youtube.com/watch?v=I6lHPt64OOE  See omnystudio.com/listener for privacy information.

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Ralf Fücks - Leopoldina fordert schärfere Corona-Maßnahmen

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 10, 2021 33:36


Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina fordert, dass 2G-Regeln und Impfpflichten für bestimmte Berufsgruppen ausgeweitet werden. Angesichts dramatischer Infektionszahlen wird der Ruf lauter, die Politik müsse handeln. Moderation: Korbinian Frenzel www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei

Stadt mit K - News für Köln
48 - Bombe in Sülz / Stadt Köln verfügt 2G-Regeln für 11.11. / Festkomitee-Präsident Kuckelkorn zu neuen Regeln

Stadt mit K - News für Köln

Play Episode Listen Later Nov 8, 2021 12:19


Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – News für Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In zehn Minuten erhalten Sie jeden Tag den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den Themen der Stadt. Wir bieten Schlagzeilen und tiefergehende Informationen, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Hören Sie unsere Redakteurinnen und Redakteure in Gesprächen zu den Themen, die sie teilweise seit Jahren bereits begleiten – von U-Bahn-Bau über Corona-Pandemie bis Kriminalität. So erhalten Sie qualitative Informationen auf einem neuen Weg.

CoronaCast aus Dresden
Corona-Vorwarnstufe erreicht: Wie geht es weiter in Sachsen, Herr Professor Dalpke?

CoronaCast aus Dresden

Play Episode Listen Later Nov 3, 2021 33:47


In Sachsen gilt ab Freitag die Vorwarnstufe. Um Kliniken vor einer Überlastung zu bewahren, greifen ab dann kontaktbeschränkende Maßnahmen. Der Dresdner Virologe Alexander Dalpke geht angesichts der momentanen Entwicklung von "einem heißen Herbst" aus. "In den kommenden vier Wochen droht bei gleichbleibender Dynamik auch das Erreichen der Überlastungsstufe", prognostiziert Dalpke im CoronaCast bei Sächsische.de. Es gebe eine Reihe von Werten, die auf dieses Szenario hindeuteten. Neben der gängigen Betrachtung von Impfquote, Inzidenz oder Anzahl eingewiesener Corona-Patienten in den Kliniken sei die Wucht der sich jetzt aufbauenden Welle auch im Abwasser zu erkennen. An dem von Dalpke geführten Institut für Medizinische Mikrobiologie und Virologie an der TU Dresden untersuchen Wissenschaftler Proben aus Klärwasser. "Wir weisen darin momentan viel Coronamaterial nach - und erkennen auch einen höheren und schnelleren Anstieg als bei früheren Infektionswellen." Zusammen mit den anderen Indikatoren gebe das nach Ansicht des Virologen Grund zur Sorge. Ob die kommende Welle auch zu einem Anstieg der Todesfälle ähnlich wie im Winter 20/21 führe, sei zum jetzigen Zeitpunkt nicht abschätzbar. "Es ist ein großer Teil der Menschen geimpft. Das könnte die Zahl der Todesfälle drücken", schätzt Dalpke. Jedoch sei es, wie schon jetzt zu beobachten ist, die Gruppe der Ungeimpften, die in den Kliniken den Großteil der zu behandelnden Patienten ausmache. Dass Sachsen seine Corona-Verordnung verschärfen will und ab kommender Woche Montag wohl in einigen Bereichen verstärkt auf 2G setzen möchte, hält Dalpke aus virologischer Sicht und im Hinblick auf die Klinikauslastung für sinnvoll. "2G ist, wenn man so will, ein Lockdown zum Schutz der Ungeimpften und, um eine Überlastung der Intensivstationen zu verhindern." Nun sind in dieser vierten Welle jedoch nicht nur Ungeimpfte von Ansteckungen betroffen. Auch vollständig geimpfte Menschen trifft es. Ein prominentes Beispiel aus Sachsen ist diese Woche Kultusminister Christian Piwarz (CDU). Der 46-Jährige hat sich trotz zweifacher Impfung angesteckt. Im Hinblick auf die 2G-Regeln sei die Möglichkeit, dass auch trotz Impfung eine Infektion und Weitergabe des Virus möglich ist, eine zu diskutierende Frage. Dalpke betont dennoch: "Die Impfung schützt vor schweren Verläufen und den Folgen - für die eigene Gesundheit wie für die behandelnden Kliniken." Ein Auffrischen von Impfungen hält der Virologe in Anbetracht des fortschreitenden Infektionsgeschehens für eine sinnvolle Maßnahme. Jedoch sei es zunächst wichtig, ältere Menschen oder Personen mit Vorerkrankungen zu erreichen. In Sachsen empfiehlt die Sächsische Impfkommission die Booster-Impfung für alle ab 18 Jahren. "Der Booster schadet jüngeren nicht", so Dalpke. Gebraucht werde er aber vor allem bei immunschwachen Menschen oder Personal in Kliniken und Heimen. Außerdem beantwortet werden in dieser Podcastfolge diese Fragen: - Wie wirken Booster-Impfungen? - Sind teure Antikörpertests im Vorfeld einer Booster-Impfung sinnvoll? - Ist beim Auffrischen die Wahl des Impfstoffs wichtig? - Wie sinnvoll wäre eine Wiedereinführung der kostenlosen Bürgertests? Das Podcast-Gespräch wurde über einen Videoanruf aufgezeichnet. Alle am Gespräch beteiligten Personen saßen ausreichend weit voneinander getrennt an verschiedenen Orten.

BEICHTSTUHL by HÄMATOM (Der beste Podcast der Welt)

Schon wieder stellt sich der Fußball, bzw. einzelne Vertreter seiner Zunft über die Corona-Regeln. Im Stadion in Leverkusen scheinen die 2G Regeln anscheinend nur für das "Fussvolk" zu gelten und nicht für Profis wie zB Joshua Kimmich. Warum darf der Fußball das? Diese und weitere Themen diskutieren die beiden Masken-Talker in der neuesten BS Folge.

Düsse Week: Der Wochenrückblick auf Platt
Düsse Week: Der Wochenrückblick auf Platt

Düsse Week: Der Wochenrückblick auf Platt

Play Episode Listen Later Oct 22, 2021 2:45


Die Teilnahme am Unterricht in der Schule ist jetzt wieder Pflicht, Hamburg weitet die 2G-Regeln aus und Sturm in Hamburg.

SHOW DOWN - Der Feierkultur Podcast
#64 - Feierkultur Update: Lemonaid Crowdinvest & Berghain Report

SHOW DOWN - Der Feierkultur Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2021 39:52


Im neuesten Feierkultur Update sprechen Leonie und Julian (ausnahmsweise) vorab über das neue Projekt ihres Partners Lemonaid: Über deren neue Crowdinvesting-Plattform #sozialveranlagt macht es Lemonaid möglich, in die Company und darüber in deren gemeinnützige Projekte zu investieren. Tragt euch unter http://crowdinvesting.lemon-aid.de in deren Verteiler ein. Darüberhinaus sprechen wir ausgiebig über die Wiedereröffnung des Berghains. Julian hat sich dafür in der längsten Schlange der Stadt angestellt und einiges spannendes zu erzählen. Auch unser Podcast-Freund Djanni erzählt eine kleine Anekdote aus seiner Berghain-Nacht. Außerdem berichtet Leonie von ihrem überraschenden Erlebnis in der Wilden Rente, wo sie die Show „Puddles Rising“ mit Jeremy Wade erleben durfte. Als letztes widmen wir uns noch einer ernsteren Angelegenheit bezüglich der neuen 2G Regeln - aber hört doch lieber selbst! // Hier findet ihr das Einlass-Erklärungs-Video: https://www.berghain.berlin/de/einlass-admission/ // Checkt Djanni aus: https://instagram.com/djanni_fer // Diese Folge wird unterstützt von Lemonaid. Mit Lemonaid und ChariTea feiern wir für den guten Zweck! http://crowdinvesting.lemon-aid.de // Podcast Intro Track: Kuriose Naturale - Total Holzmarktstrasse Danke an Jonathan & Kristian sowie das Label Kiosk ID // Schickt uns Songs, Fragen und Anregungen an: feierkulturpodcast@gmail.com // Folgt und schreibt uns bei Instagram: instagram.com/feierkultur_podcast/

ETDPODCAST
Nr. 990 Ausweitung der 2G-Regeln gefordert – „Menschen fürs Impfen motivieren“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 4, 2021 3:36


Artikel zum Podcast: https://bit.ly/3ixzbm2 Angesichts der Debatten um die Impfquote in Deutschland hat sich Städtetagspräsident Burkhard Jung für die Ausweitung der 2G-Regeln auf weitere Einrichtungen ausgesprochen.

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN257 Neue 2G-Regeln, Durchsuchung beim BMF, Portrait Olaf Scholz, Laschet bei Kinder-Journalist:innen, Bürgergutachten Klima

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Sep 17, 2021 86:02


Kick-off Politik
2G-Regeln und Impfpflicht-Ideen - effektiv und ethisch vertretbar?

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Sep 15, 2021 10:26


Berlin und Brandenburg setzen jetzt ebenfalls auf 2G - damit haben sich schon vier Bundesländer entschlossen Genesenen und Geimpften mehr Freiheiten zurückzugeben. Der Druck auf Ungeimpfte steigt. Kritiker sprechen von Ungleichbehandlung und verstecktem Impfzwang. Wie effektiv die Maßnahmen sind, wie sie ethisch zu bewerten sind und ob eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen rechtens wäre, darüber spricht Sonja Gillert mit Kaja Klapsa, die für WELT über Gesundheitspolitik berichtet. Außerdem haben wir folgende Themen: Darum geht es bei der "Rede zur Lage der Union" von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen, eine kontrovers diskutierte Gedenkstätte und der Prozess gegen Italiens Ex-Innenminister Salvini. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

ETDPODCAST
Nr. 923 Kinderhilfswerk kritisiert Berliner 2G-Beschlüsse als „kinderfeindlich“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 15, 2021 3:01


Artikel zum Podcast: https://bit.ly/2Xrf8hI Das Deutsche Kinderhilfswerk hat die 2G-Regeln des Berliner Senats kritisiert. Dass darin keine Ausnahmen für Kinder unter zwölf Jahren vorgesehen sind, die noch nicht geimpft werden können, sei „kinderfeindlich und familienfeindlich“, sagte Bundesgeschäftsführer Holger Hofmann der „Welt“...

Rheinpegel
2G-Regel in Düsseldorf? Kirmes! & Bericht zum Hochwasser

Rheinpegel

Play Episode Listen Later Sep 11, 2021 23:56


In dieser Folge ist Kollegin Verena Kensbock zu Gast. Wir sprechen über die Überlegungen der Stadt, eventuell die 2G-Regeln für städtische Veranstaltungen einzuführen.

Charles Krüger
Keine Nachweispflicht, keine 2G-Regeln: Dänemark schafft systematisch Maßnahmen ab!

Charles Krüger

Play Episode Listen Later Sep 3, 2021 4:12


Wie angekündigt schafft unser Nachbar Dänemark in großen Schritten die Maßnahmen ab. Keine Covid-Pässe, keine Testpflicht, keine 2-Klassen-Gesellschaft und keinen Impfzwang. Keine 1G-Regeln, keine 2G-Regeln und keine 3G-Regeln - nichts davon! Die Menschen können einfach wieder frei leben. ► Telegram: https://t.me/charleskrueger/ ► Twitter: https://twitter.com/Charles_Krueger/ ► Facebook: https://www.facebook.com/CharlesKruegerOffiziell/ ► Meine Webseite: https://charleskrueger.de/ ► Folgt mir auch auf anderen Plattformen: https://charleskrueger.de/soziale-medien/ ► Alle meine Videos sind auch als Audio-Podcast in jeder bekannten Podcast-App zu finden: https://charleskrueger.de/podcast/ ► Mein Amazon-Partner-Link: https://amzn.to/3e73Qot Dies ist ein Affiliate-Link im Rahmen des Amazon-Partnerprogramms. Als Mitglied des Partnerprogramms verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, die über diesen Link stattfinden. Für Dich entstehen dabei aber selbstverständlich keine Mehrkosten. ► So kannst du meine Videos unterstützen: https://charleskrueger.de/spenden/ ► Bücherempfehlungen: https://charleskrueger.de/buecherempfehlungen/ Quellen: https://www.spiegel.de/ausland/corona-virus-warum-daenemark-alle-einschraenkungen-jetzt-aufhebt-a-bd719bbc-2ccb-48ba-b1c3-67ea108d2a5c https://sum.dk/nyheder/2021/august/regeringen-planlaegger-ikke-at-forlaenge-kategorisering-af-covid-19-som-samfundskritisk-sygdom