Podcasts about ps mit

  • 14PODCASTS
  • 24EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Dec 16, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ps mit

Latest podcast episodes about ps mit

Saddle up - Der Podcast
#196: Warum mir Dressurlektionen im kommenden Jahr völlig schnurzpiepegal sein werden

Saddle up - Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 22:56


„Lektion“ gelernt: Fancy Lektionen sind cool – aber nicht um jeden Preis. Social Media ist voll von beeindruckenden Bildern: Pferde in der Passage, fliegende Wechsel, elegante Seitengänge. Diese Szenen faszinieren – und setzen uns unter Druck. Egal ob im Sport oder Freizeitreiten: Der Wunsch nach spektakulären Lektionen verleitet viele dazu, die Basics zu überspringen. Doch ohne solides Fundament bröckelt das gesamte Haus. Die Realität? Man sieht die Folgen nicht nur online, sondern auch in den Reithallen und auf den großen Bühnen des Reitsports. Häufig fehlt die Harmonie – und die entsteht nur durch eine gesunderhaltende Basisausbildung.Der erste Schritt? Sei ehrlich: Wo stehst du mit deinem Pferd wirklich? Hat dein Pferd den Takt gefunden? Kann es losgelassen gehen und das Reitergewicht schadlos tragen? Oder wird es durch Lektionen überfordert? Warum mir 2025 das Reiten von Lektionen schnurzpiepegal sein wird? Das hat „auch“ persönliche Gründe…Neugierig? Alle Details und tiefe Einblicke ins Thema Basisarbeit hörst du ab heute in der neuen Folge des Saddle Up Podcasts! PS: Mit dieser Episode starten wir in die Winterpause. Am 6.01. gehts mit der nächsten Folge weiter!

Radio Giga
PS5, 4K-TV und 530 PS: Mit diesem fahrenden Gaming-Zimmer erobert ihr jeden Campingplatz

Radio Giga

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024


Ein neues Luxus-Wohnmobil ist dank integrierter PlayStation 5 auch für Gamer interessant. Der passend benannte „Big Boy“ kostet allerdings ein gar nicht so kleines Vermögen. Im Video oben könnt ihr ihn in Aktion erleben.

Schokolade für die Seele
#215 Biyon, wie werde ich glücklich?

Schokolade für die Seele

Play Episode Listen Later Mar 9, 2024 16:26


Das limitierte Schoki-Fanbundle für die echten Schokis unter Euch: https://biyon.de/products/schokolade-fur-die-seele-bundle Hallo Schokis, Danke fürs Daumen drücken. Wir sind eine Runde weiter bei „Let‘s Dance“. Gestern wurde der „Tango-Biyon“ rausgelassen!

Abenteuer Home-Office | Damit du im Home-Office effizient an deinem Online-Business arbeitest!

Thu, 25 Jan 2024 04:30:00 +0000 https://abenteuerhomeoffice.podigee.io/253-238-social-media-planungs-tool-coschedule db42d99cce5718a494518b5e289571e6 CoSchedule und wie's funktioniert CoSchedule ist sicher nicht das günstigste, um deine Postings vorzuplanen, aber es gibt eine Funktion, die ich nirgendwo sonst gefunden habe und ohne die meine Blogartikel wahrscheinlich nur meinen Newsletter-LeserInnen und Google bekannt wären ;-). Darum geht's in der heutigen Episode: Gründe, die gegen ein Social Media Planungstool sprechen Vorteile von Social Media Planungstools o Mein eigenes Posting-Verhalten als Beispiel o Es werden immer mehr Social-Media-Kanäle o Deine Zeit als wichtigster Vorteil Was geht mit CoSchedule? Funktionen, für die ich CoSchedule liebe! So funktionieren Templates in CoSchedule am Beispiel von neuen Artikeln Überblick durch die Kalender-Ansicht in CoSchedule Die Browser-Erweiterung für schnelles Posten Zum Überprüfen: Die Handy-App Was sagt dein Publikum dazu? Funktionen in CoSchedule, die ich derzeit nicht verwende Manche Postingarten sind händisch besser veröffentlicht Wiederverwenden deines Contents mit Recurring Natürlich gibt's auch Auswertungen fürs Social-Media-Management Und zuletzt: Die KI von CoSchedule Fazit Wenn du CoSchedulde 14 Tage lang kostenlos testen möchtest, dann kannst du das hier tun: https://abenteuerhomeoffice.at/mein-coschedule *) PS: Mit *) gekennzeichnete Links sind sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich für meine Subscription eine Ermäßigung bekomme, wenn du über diesen Link buchst. Dich kostet das aber keinen Cent mehr! Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt? Dann trag' dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein! Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp. Das Neueste aus Blog und Podcast Empfehlungen zum Mitmachen und reinlesen Du bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen. 253 full CoSchedule und wie's funktioniert no Claudia Kauscheder 2310

FeG-Witten Podcast
Mit dem großen Gott per Du

FeG-Witten Podcast

Play Episode Listen Later Jan 21, 2024 35:54


https://feg-witten.de/wp-content/uploads/2024-01-21-PS_Mit-dem-grossen_Gott_per_-Du.mp3 Mit dem großen Gott per Du Predigt von  Präses a.D. Peter Strauch zu Epheser 2, 19

DIE GELBE COUCH
127 - Familienunternehmen: Event-Vorschau zur erfolgreichen Nachfolgeplanung

DIE GELBE COUCH

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 15:16


Zusammen mit Timo Lang sprechen wir über die Veranstaltung „Familiennachfolge im Mittelstand - eine Frage der Kommunikation?“, die am 02.11.2023 stattfindet. Timo wird die Diskussionsrunde moderieren. Im Zuge dessen sprechen wir über den Ablauf des Abends und warum sich eine Teilnahme lohnt. Außerdem gibt es hier unten Sprungmarken zu wichtigen Infos und eine Übersicht über die einzelnen Highlights: 00:00 Einleitung 02:50 Beginn der Veranstaltung - Netzwerken und Kennenlernen 03:20 Vortrag Martin Lacroix - Attentive Listening 05:25 Podiumsdiskussion mit Franziska Weihbrecht, Tobias Weber und     Daniela Höse 10:30 Nachfolge aus der Sicht der Banken - mit einigen Vertretern der regionalen Banken 11:55 Netzwerken und den Abend ausklingen lassen 12:20 Wie melde ich mich an? 12:50 Zusammenfassung des Ablaufs 13:40 Zusammenfassung des Ablaufs Du möchtest dabei sein? Dann findest Du hier (https://wr56.de/event-unternehmensnachfolge) sowohl weitere Infos als auch den Link zur Anmeldung. PS: Mit dem Code "FIM-EB-30" sparst Du ganze 30% auf deine Anmeldung! Der Code ist nur bis zum 22.10.2023 gültig! Moderation: Steffen Schmidt | Audioproduktion: Clemenz Korn Ein Podcast der WR56 Kreativagentur (www.wr56.de) in Marburg. Facebook: https://www.facebook.com/diegelbecouch Instagram: https://www.instagram.com/diegelbecouch YouTube: https://www.youtube.com/@diegelbecouch Discord: https://discord.gg/B84Y4CX9 Sie wollen Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Dienstleistungen auf unserer gelben Couch präsentieren? Bewerben Sie sich jetzt für ein Interview in unserem Podcast. Schreiben Sie uns einfach eine Email an info@wr56.de  Mehr aus dem Werkraum56? Erhalten Sie die neuesten Hörspiele, Videos und Podcast sowie Zugang zu exklusiven Netzwerk-Events. Email eintragen und ab gehts: https://wr56.de/newsletter

Daily of the Month
Flieg.Orga Flieg. (Gast: Dr. Klaus Leopold)

Daily of the Month

Play Episode Listen Later Sep 24, 2022 65:57


Business Agilität ist in vielen größeren Unternehmen ein ‘heißes' Thema. Folgende Fragen stellen sich uns in diesem Zusammenhang: - Wie können die verschiedenen Teams, die es zur Erstellung eines großen Produktes braucht, über die Teamgrenzen hinweg, parallel und gut zusammenarbeiten und sich rechtzeitig aufeinander einstellen? - Wie kann dieses gefühlte ‘Meta-Team' gut geplant und getaktet agieren und das liefern, was die Nutzer/Kunden wirklich benötigen? - Wer organisisert diese Zusammenarbeit und wie? - Und braucht man dazu ‘Feenstaub'? Und wenn ja, wie viel? Mit dieser Fragensammlung im Koffer sind wir mit Dr. Klaus Leopold in den Daily-Flieger gestiegen. Klaus ist als deutschsprachiger Kanban-Pionier ein weltweit erfahrener und anerkannter Experte, der seine Einsichten und damit verbundene Verbesserungen gerne weitergibt. Für viele Unternehmen sind seiner Erfahrung nach die etablierten, vor allem auf Teams ausgerichteten lean-agilen Arbeitssysteme eher Sackgassen geworden, aus denen man nur mit Hilfe der internen Kräfte einen passenden Ausgang findet. Die von ihm entwickelten Flight Levels sind ein relativ einfaches Denkmodell mit Fokus auf Zusammenarbeit, das auf die jeweiligen Umstände der Organisation ausgerichtet wird. Es beruht auf der Visualisierung der Komponenten der Arbeit in verschiedenen Detaillierungsgraden bzw. Arbeitskontexte (Flight Level 1/2/3), Darstellung der Abhängigkeiten der Teams untereinander und die häufige Zusammenarbeit zur laufenden Optimierung der gesamten Lösung. Dabei werden keine ‘Best Practices' vorgegeben, sondern auf dem bestehenden Arbeitssystem der Organisation aufbauend, von und mit den Teams die die Arbeit machen, das passende Modell geschaffen und weiterentwickelt. Damit auch mal der Pumuckl seine Späße treiben kann und es dennoch fertig wird. Beflügelte Grüße & Sägespäne auf allen Ebenen werfen Andreas, Chris, Markus, Joshua Mehr zur Folge auf: https://www.agile-podcast.de/blog/folge-32-flieg-orga-flieg/ Feedback: Gerne an post@dailyofthemonth.de oder meldet Euch per Signal unter **http://signal.dailyofthemonth.de**. PS: Mit dieser Folge sagen wir ganz herzlich "Adieda" zu Andreas, der zum letzten Mal als Daily-Moderator mitgeflog und künftigt wieder lecker Tomaten-Saft im Hörer-Sessel schlürfen mag. Lieber Andreas, wir wünschen Dir alles Gute auf Deinem neuen Weg und für Deinen Umzug in den warmen Süden ;-). Hab Dank für Deinen energie-geladenen Einsatz vor & hinter dem Mikro. Miss you already.

BetzeGebabbel - Der FCK Podcast
BetzeGebabbel – Folge #69: Verein der Extreme

BetzeGebabbel - Der FCK Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 76:15


Der FCK ist wirklich wieder da! Nach sieben Punkten aus den ersten vier Liga-Spielen und einem unglücklichen Pokalaus babbeln wir über den insgesamt gelungenen Saisonauftakt, empfehlen ein 11 Freunde-Interview mit Terrence Boyd und sagen euch, warum das Palzlied der Anonyme Giddarischde so langsam der Stadionklassiker wird. Das und wie immer noch mehr bespricht Daniel mit Paul, Flo, Tobi, Mathias und Stefan in Folge #69 von BetzeGebabbel. Wir wünschen viel Spaß beim Hören! PS: Mit der Spendenplattform betterplace.org haben wir ein neues Zuhause für unsere Betzewutz gefunden. Dies vereinfacht den Spendenprozess erheblich. Ab sofort könnt ihr über folgenden Link Geld für den guten Zweck spenden: betzewutz.betzegebabbel.de Weitere Informationen bekommt ihr am Ende der Folge.

Mehr Leben - Du bist ein Lifedesigner
Deine Reise in die Freiheit | mit Matthias Langwasser

Mehr Leben - Du bist ein Lifedesigner

Play Episode Listen Later May 17, 2021 60:47


Matthias ist ein Mensch, der einen Unterschied macht.  Seit über 30 Jahren geht er konsequent seinen Weg, um ein neues Bewusstsein in die Welt zu bringen. Seinem inneren Ruf folgend, wanderte er direkt nach Abitur und Zivildienst 2 Jahre lang allein und ohne Geld durch die Wildnis. In seinem im Februar 2021 erschienenen SPIEGEL-Bestseller Reise in die Freiheit – Wie ich in der Wildnis den Sinn des Lebens fand   Matthias Langwasser:

Anschlusstreffer
#46 SPIELTAGSKONTROLLE – Fohlen ohne PS (mit Paul Wemmer)

Anschlusstreffer

Play Episode Listen Later Mar 7, 2021 59:09


Der 24. Bundesliga-Spieltag stand im Fokus des Topspiels zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern. Der BVB begann in der Allianz-Arena stark, ließ in der zweiten Hälfte aber genauso stark nach. Doch zu Beginn des Spieltags duellierten sich mit dem FC Schalke 04 und dem 1. FSV Mainz 05 die größten Sorgenkinder der Liga. Das Spiel endete wie soll es auch anders sein 0:0-Unentschieden. Borussia Mönchengladbach ist weiterhin ein Brennpunkt der Liga. Die letzten fünf Spiele verlor die Mannschaft von Marco Rose wettbewerbsübergreifend. Ist Rose noch der Richtige für die Borussia? Dazu hat Anschlusstreffer-Gast Paul Wemmer eine klare Meinung. Außerdem gibt der Fußball-Torwart interessante Einblicke in das Leben der Schlussmänner und nennt potenzielle neue Spieler von RB Leipzig. Hört rein in eine neue Folge ANSCHLUSSTREFFER, in der Jannik und Paul fleißig über das Bundesliga-Wochenende und die aktuellen Geschehnisse in der Liga diskutieren.   Instagram Anschlusstreffer: https://www.instagram.com/anschlusstreffer_podcast/ Instagram Spoove: https://www.instagram.com/sportslove.de/

Anschlusstreffer
#46 SPIELTAGSKONTROLLE – Fohlen ohne PS (mit Paul Wemmer)

Anschlusstreffer

Play Episode Listen Later Mar 7, 2021 59:09


Der 24. Bundesliga-Spieltag stand im Fokus des Topspiels zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern. Der BVB begann in der Allianz-Arena stark, ließ in der zweiten Hälfte aber genauso stark nach. Doch zu Beginn des Spieltags duellierten sich mit dem FC Schalke 04 und dem 1. FSV Mainz 05 die größten Sorgenkinder der Liga. Das Spiel endete wie soll es auch anders sein 0:0-Unentschieden. Borussia Mönchengladbach ist weiterhin ein Brennpunkt der Liga. Die letzten fünf Spiele verlor die Mannschaft von Marco Rose wettbewerbsübergreifend. Ist Rose noch der Richtige für die Borussia? Dazu hat Anschlusstreffer-Gast Paul Wemmer eine klare Meinung. Außerdem gibt der Fußball-Torwart interessante Einblicke in das Leben der Schlussmänner und nennt potenzielle neue Spieler von RB Leipzig. Hört rein in eine neue Folge ANSCHLUSSTREFFER, in der Jannik und Paul fleißig über das Bundesliga-Wochenende und die aktuellen Geschehnisse in der Liga diskutieren.   Instagram Anschlusstreffer: https://www.instagram.com/anschlusstreffer_podcast/ Instagram Spoove: https://www.instagram.com/sportslove.de/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Anschlusstreffer
#46 SPIELTAGSKONTROLLE – Fohlen ohne PS (mit Paul Wemmer)

Anschlusstreffer

Play Episode Listen Later Mar 7, 2021 59:09


Der 24. Bundesliga-Spieltag stand im Fokus des Topspiels zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern. Der BVB begann in der Allianz-Arena stark, ließ in der zweiten Hälfte aber genauso stark nach. Doch zu Beginn des Spieltags duellierten sich mit dem FC Schalke 04 und dem 1. FSV Mainz 05 die größten Sorgenkinder der Liga. Das Spiel endete wie soll es auch anders sein 0:0-Unentschieden. Borussia Mönchengladbach ist weiterhin ein Brennpunkt der Liga. Die letzten fünf Spiele verlor die Mannschaft von Marco Rose wettbewerbsübergreifend. Ist Rose noch der Richtige für die Borussia? Dazu hat Anschlusstreffer-Gast Paul Wemmer eine klare Meinung. Außerdem gibt der Fußball-Torwart interessante Einblicke in das Leben der Schlussmänner und nennt potenzielle neue Spieler von RB Leipzig. Hört rein in eine neue Folge ANSCHLUSSTREFFER, in der Jannik und Paul fleißig über das Bundesliga-Wochenende und die aktuellen Geschehnisse in der Liga diskutieren.   Instagram Anschlusstreffer: https://www.instagram.com/anschlusstreffer_podcast/ Instagram Spoove: https://www.instagram.com/sportslove.de/...

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
Kederleiste mit einfachen Mitteln reparieren

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky

Play Episode Listen Later May 5, 2019 11:51


Der ein oder andere hat es vielleicht auf einem unsere Social-Media Kanälen mitbekommen. Bei unserem letzten Ausflug habe ich mit dem Heck des Wohnwagen die Bordsteinkante gestriffen. Glücklicherweise hat sich dabei nur die Kederleiste verbogen und etwas Plastik von dem seitlichen Fender ist abgebrochen. Kein Schaden am Aufbau selbst. Inhalte: Grundüberlegungen zur Reperatur Vorgehen Fazit der Reparatur Links Links zu Produkten Kederdorn* Dekaseal* Camper on Tour im Netz ► Website ►Online-Shop ► Instagram ► Facebook ► Pinterest   PS: Mit * markierte Links sind Affiliate-Links. Euch entstehen keine Kosten. Ihr unterstützt damit unsere Arbeit. Vielen Dank für das verwenden der Affiliate Links. 

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
Wechselrichter! So kommt man von 12V auf 230V

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky

Play Episode Listen Later Feb 17, 2019 15:39


Selbst ohne Landstrom ist es möglich mobil an 230V zu kommen. Es gibt auch Geräte welche unbedingt mit 230V versorgt werden wollen. Somit stellt sich die Frage wie das am besten zu bewerkstelligen ist. In Wohnmobilen oftmals bereist eingebaut und in Wohnwagen eher selten anzutreffen sind die Wechselrichter. Diese elektronischen Geräte schaffen es zum Beispiel aus 12V Gleichstrom, 230V Wechselstrom zu machen. Jedoch gibt es bei den Wechselrichtern wichtige Unterschiede welche man kennen sollte.   Inhalte: Warum 230V ab und an notwendig sind Welche Typen an Wechselrichtern gibt es Welche Leistung sollte ein Wechelrichter liefern Welcher Wechselrichter ist denn nun der richtige Was habe ich verbaut Hier der Link zu meinem 300W Wechselrichter: https://amzn.to/2SI3ZFK*   Camper on Tour im Netz ► Website ►Online-Shop ► Instagram ► Facebook ► Pinterest     PS: Mit * markierte Links sind Affiliate-Links. Euch entstehen keine Kosten. Ihr unterstützt damit meine Arbeit am Podcast. Vielen Dank für das verwenden der Affiliate Links.

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
3 Tipps zum Start beim Wintercamping

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky

Play Episode Listen Later Nov 11, 2018 11:35


Auch wenn das aktuelle Wetter nicht gerade in Richtung Winter geht, so wird er früher der später doch kommen und für viele starten erst dann so richtig das Wintercamping. Wir haben letztes Jahr Sylvester in Lermoos in der Nähe der Zugspitze gefeiert und an Fastnacht waren wir dann im Ötztal mit knackigen -15° bis -20°C in der Nacht. Da haben wir auch nochmal einiges dazu gelernt und uns entsprechend gewappnet.   Die 3 Tipps: Kontrolle Lage Wasserleitungen --> Zwangsbelüftung Heizlüfter für die Not und die Aufheizphase Alle Schränke und Fächer öffnen   Links aus der Folge: elektrischer Heizlüfter*     Camper on Tour im Netz ► Website ► Instagram ► Facebook ► Pinterest     PS: Mit * markierte Links sind Affiliate-Links. Euch entstehen keine Kosten. Ihr unterstützt damit meine Arbeit am Podcast. Vielen Dank für das verwenden der Affiliate Links.  

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
085 - mobile Internet Flatrate in Österreich

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky

Play Episode Listen Later Mar 4, 2018 12:33


Hi, jetzt muss ich hier echt mal eine Lanze brechen für die Nachbarn. Das mobile Internet dort ist de Hit. Da kann sich Deutschland eine Scheibe abschneiden. Ok, wir leben da sowieso hinterm Mond. Egal wo, schneller und günstiger ist es meist überall im Ausland.   Echte Internet Flatrate OHNE Volumenbegrenzung Als wir über Sylvester in Österreich waren stellte sich natürlich mal wieder die Frage nach dem mobilen Internet. Das Campingplatz WLAN ist ja dann doch sehr oft recht langsam. Reicht vielleicht für ein bisschen Facebook und whatsapp. Aber zum arbeiten oft nicht zu gebrauchen. Also fragte ich meine Podcast Kollegin Constanze, sie ist Österreicherin, was es bei Ihnen so für Angebote gibt. Sofort kam die Empfehlung mal bei www.drei.at zu schauen. Gesagt getan und siehe da für 30 oder 40 Euro bekommt man eine absolute Flaterate mit einer Geschwindigkeit von 30/10MBit oder 50/20MBit! Da kann selbst mein Kabelanschluss zu Hause einpacken. Der gebuchte Tarif ist jeweils für 30 Tage gültig und verlängert sich nur dann wenn man entsprechendes Guthaben drauf hat.   Wo bekommt man die drei.at Karten Ich bin einfach in den Supermarkt MPREIS. Dort gab es das Starterpaket für knapp 10€. Die 10€ waren dann direkt als Startguthaben auf der Karte bzw. im Account. Ich habe trotzdem direkt noch ein Guthaben von 40€ dazu gekauft da ich nicht wusste wie das ganze vom einrichten her läuft und nicht das dann ein paar Euro fehlen.   Einrichtung der drei.at Karte Zur Einrichtung kann ich jetzt schon gar nichts mehr sagen. Wie das so ist mit Sachen die man ein mal einrichtet und dann erst mal nicht mehr braucht. Im groben gibt es jedenfalls super einfach. Selbst mit unserem Vodafone Gigacube*. Da habe ich nämlich einfach die SIM Karte getauscht und die von drei.at verwendet. Der Gigacube* hat sich ohne Meckern in das drei.at Netz eingebucht. Dann noch flott einen Account bei drei.at erstellt und das Guthaben über den Code aufgeladen und den Tarif gebucht. Fertig!   Wer also in den Urlaub nach Österreich geht und eine schnelle und vor allem echte Internet Flatrate sucht der ist bei drei.at bestens aufgehoben. Weitere Infos zu den drei.at Wertkarten hier: https://www.drei.at/de/shop/wertkarte/ LG Dominic   PS: Mit * markierte Links sind Affiliate-Links. Euch entstehen keine Kosten. Ihr unterstützt damit meine Arbeit am Podcast. Vielen Dank für das verwenden der Affiliate Links.

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
083 - Wintercamping bei -15°C - Campingplatz Ötztal in Längenfeld

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky

Play Episode Listen Later Feb 18, 2018 26:06


Hi zusammen, ja wir haben es wieder getan. Wir waren wieder Wintercampen. Dieses mal hat es uns ins verschneite Ötztal, auf den Campingplatz "4* Camping Ötztal" in Längenfeld verschlagen.   Anfahrt Die Strassen- und Wetterbedingungen waren dieses mal wesentlich besser als zu Sylvester. Die Straßen wren frei und es war recht schönes Wetter. Auf der Hinfahrt hatten wir keine Vignette für Österreich und somit sind wür über den Fernpass gefahren. Auch dieser war frei und somit ohne Probleme passierbar.   Die Camperwelt ist klein Ihr erinnert euch sicher daran das unser Wohnwagen undicht war. Ich fragte diesbezüglich im "Wohnwagen-Forum" nach und erhielt auch prompt Hilfe von einem anderen Camper (OnkelR). Er hatte diesen Wohnwagen auch besessen und gab mir noch ein paar weitere Tipps. Auf der Hinfahrt sind wir dann direkt nach dem Tunnel nach Reute auf die Raststätte gefahren. Und was passiert, direkt neben uns hält ebenfalls ein großes Gespann. Kurz ins Gespräch bekommen stellt sich heraus das es OnkelR, eben jener Camper war der mir damals mit Tipps im Wohnwagen-Forum geholfen hat. Der Hammer oder? Ich meine sowas ist ein Zufall von Minuten, das sowas passiert. Das man auf einem CP mal den ein oder anderen trifft ist ja noch irgendwie wahrscheinlich. ABER auf der Autobahn bzw. einem Rastplatz?! Das ist echt mal richtig cool. Liebe Grüße an OnkelR an der Stelle :-)   Der 4* Campingplatz "Camping Ötztal" in Längenfeld Wir bekamen auch sehr kurzfristig einen Platz und konnten diesen auch problemlos mit unserem großen Wagen anfahren.Wir wurden sehr freundlich empfangen. s gab sogar ein Gläschen Johannisbeersaft direkt zur Begrüßung. Was ich bisher so gar nicht kannte. Denn normalerweise ist das ja eher ein bürokratischer Akt und dann gehts ab auf die Parzelle. Trotz Schnee waren die Wege geräumt bzw. mit Split gestreut. Das Sanitärgebäude war immer in einem TOP Zustand. Es wurde jeden Tag zur späten Vormittagszeit komplett gereinigt. Auch der Spülraum war spitze. Es war der erste Campingplatz wo wir waren wo es sogar Edelstahl-Abtropfhalterungen für das Gechirr und Besteck gab. Eine super Sache! Toll bei den Duschen war das man auch richtig warmes, nein heißes Wasser hatte und nicht nur so eine lauwarme Brause. Genau richtig bei den kalten Temperaturen. Zum Abschied gab es dann sogar noch eine Flasche Rotwein geschenkt! Das hat uns mega überrascht und ist nochmals so ein kleines Highlight!  Also wir können den Campingplatz wirklich empfehlen. Und es ist gut möglich das wir irgendwann einmal im Sommer wieder auf diesen Campingplatz gehen.  Web: https://www.camping-oetztal.com   Richtig tiefe Temperaturen und was es sonst noch so zu sagen gibt Dieses mal hatten wir auch richtig tiefe Temperaturen. Wir wissen es nicht genau, aber -15°C hatte es nachts dann schon mal. Das überraschende ist das die Heizung es locker geschafft hat en großen Wohnwagen selbst da richtig warm zu halten. Wir hatten da so unsere Bedenken, insbesondere nach Sylvester wo die Heizung ab und an irgendwie nicht richtig geheizt hatte. Das lag aber vermutlich am Läufer der vor bzw. teilweise unter der Heizung lag und somit wahrscheinlich dem Thermostat eine falsche, zu hohe/warme, Temperatur vorgegaukelt hat und somit die Heizung abgestellt hatte. Dieses mal hatten wir den Läufer in dem Bereich einfach mit der Schere ausgeschnitten. Wie das so ist, Camping wird nie langweilig. Plötzlich war dann die Wasseleitung am Spülbecken eingefroren. Um der Sache auf den Grund zu gehen wurde ein Unterschrank teilweise demontiert. Und siehe da, direkt neben der Leitung ist eine Zwangsbelüftung. Ich tippe darauf das es durch die extreme Kälte genau hier zu einer kleinen Einfrierung der Wasserleitung kam. Naja, gibt es wieder was zu basteln. Leitung isolieren steht auf dem Plan. :-)   Schlitten fahren und boarden In Längenfeld gibt es mehrere Kilometer Langlaufloipe, teilweise wird diese abends auch beleuchtet. Läuft man ins Oberdorf kommt man schnell auf Wanderwege entlang einem Gebirgsbach bzw. Fluss. Irgendwo hier sollte eine Rodelpiste sein. Wir haben sie nicht gefunden. Nichts desto trotz war da eine schmale Spur wo die Kinder mit dem Schlitten den Weg runter fahren konnten. Und das Highlight hier war das AXISKI BOARD*, eine Art Snowboard nur ohne Bindungen und dafür mit einem Seil um sich fest zu halten. Bereits nach ein paar mal sind die Kids damit den Hang runter geheizt als würden sie das schon ewig machen. Wir denken das ist ein idealer Einstieg ins Snowboard oder Ski fahren. Und wenn sie mal nicht mehr laufen wollen kann man sie auch prima auf der Ebenen ziehen und die Kids können weiterhin üben das Gleichgewicht zu halten. Wir hatten erst mal nur eins dieser Boards gekauft, werden jetzt aber noch ein zweites holen. Denn laut Beschreibung kann man damit sogar im Sommer die Sanddünen runter fahren. Oder auf gefrorenem Gras. Somit also ein spaßiges ganzjahres Board.   Rückfahrt Am Vorabend der Rückfahrt begann es dann ordentlich zu schneien, naja ordentlich für unsere südbadischen Verhältnisse halt und in der Nacht ging das ganze dann in Regen über. Auch am morgen der Abfahrt regnete es noch und die Straße vom Campingplatz weg war eine einzige Eisplatte. Da hätte man locker Schlittschuh fahren können. Früh abreisende sind stecken geblieben und mussten Schneeketten aufziehen. Wir sind erst gegen Mittag los und da war das ganze dann soweit abgetaut das es mehr Matsch war und  wir ohne Ketten fahren konnten. Die Rückfahrt war ansonsten auch entspannt, bis auf den Stau in Zürich, und Schneefrei.   LG Dominic   PS: Mit * markierte Links sind Affiliate-Links. Euch entstehen keine Kosten. Ihr unterstützt damit meine Arbeit am Podcast. Vielen Dank für das verwenden der Affiliate Links.

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky

Stefan hatte mit vor ca. 2 Wochen geschrieben ob ich nicht einmal eine Folge zum Thema Wintercamping machen kann. Speziell ob man da auf gewisse Dinge achten sollte. Stefan ist mit seiner Familie mit einem Wohnmobil  von Sunlight unterwegs und sie wollen nun auch mal ins Wintercamping zum Ski fahren. Deshalb gibt es nun zwei Folgen zum Thema Wintercamping. In dieser Folge spreche ich etwas allgemeiner übers Wintercamping und in der nächsten Folge hole ich mir einen alten Bekannten hier aus dem podcast vors Mikro. Denn mit einem Wohnmobil kenne ich mich ja nun nicht wirklich aus und ggf. gibts da ja auch das ein oder andere spezielle zu beachten. Wintercamping - Geht das überhaupt mit "normalen" Wohnwagen und Wohnmobilen? Vorne weg, ja es geht. alle handelsüblichen Campingmobile sind locker dafür ausgerichtet hier in Mitteleuropa fürs Wintercamping tauglich zu sein. Wenn es nach Norwegen im Winter oder Sibirien oder sowas geht sieht die Welt natürlich anders aus. Hier kommen einem dann schnell mal Hersteller wie "Kabe" in den Sinn. Diese Fahrzeuge sind grundsätzlich etwas anders konzeptioniert als die hier in Deutschland verfügbaren Mobile. Mein Dachzeltnomaden Buddy Thilo Vogel stellt sich selbst im Winter in die Tiroler Alpen und schläft im Dachzelt.   Auf was sollte man beim Wintercamping eigentlich so achten Ich werde die wichtigsten Punkte hier einfach auflisten und nicht als langgezogenen Text nieder schreiben. Ausrüstung die nicht fehlen sollte: Schneeketten. Auch wenn die Straßen geräumt sind. Man kann nie wissen Schneeschaufel ( Ich habe gelich zwei. Eine kleine Schaufel* für die Kinder und eine große Schaufel für mich) :-) Besen* (Wir haben so einen mit Gummiborsten und einer Gummilippe) Teleskopleiter* konischen Eimer anstatt Rolltank. (Einfacher Mörteleimer*) Föhn falls was einfriert   Sonstige Tipps: Ausreichend Gas bzw. Euro Adapterset* zum Flaschenwechsel im Ausland Fenster morgens trocken legen mit Geschirrtüchern und gut durchlüften Teppiche auslegen für etwas wärmere Füße Kleines Wintervorzelt als Schleuse ist sehr zu empfehlen. Wenn keins vorhanden zusätzliches Handtuch direkt bei der Türe innen hinlegen wegen schmelzendem Schnee beim ausziehen Wenn kein  Trockenraum vorhanden ist den Kleiderschrank verwenden. Auf jeden Fall einen Spalt offen lassen. Geht aber auch nur bedingt. Zum Bsp. wenn der Schneefall in Regen über geht und Kleider Klatsch nass sind ist dann auch mal Ende Wer keine automatische Flaschenumschaltanlage wie die Caramatic* oder Duo Control* hat, kann sich mit dem Tipp aus Folge 077 - Gasflaschentrick beim Wintercamping behelfen um nicht Nachts raus zu müssen   Wintercamping ist toll und macht richtig Spaß. Sehr oft findet man auch Stell- und Campingplätze welche ziemlich nahe der Skipisten liegen.  LG Dominic   PS: Mit * markierte Links sind Affiliate-Links. Euch entstehen keine Kosten. Ihr unterstützt damit meine Arbeit am Podcast. Vielen Dank für das verwenden der Affiliate Links.

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
077 - Gasflaschentrick beim Wintercamping

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky

Play Episode Listen Later Jan 7, 2018 9:25


Wer kennt es nicht? Das klicken des elektrischen Zünders der Truma Heizung nachts um 04:00 Uhr. :-) Genau darum geht es in dieser Episode. Normalerweise haben wir ja eine automatische Flaschen-Umschaltanlage, genauer die GOK Caramatic*. Diese hatte immer gute Dienste geleistet und so sollte sie auch jetzt wieder zum Einsatz kommen.   Falsche Gewindegröße am Gasanschluss Be unserem Bürstenr Wohnwagen ist, ich nehme es einfach mal an, noch der Original Bürstner Druckminderer verbaut. Bevor es los ging zum Wintercamping wollte ich diesen ausbauen um unsere Umschaltanlage* an zu hängen. Ja nur ist es leider so das da irgend eine komische Gewindegröße verbat ist und unser normaler Gasschlauch da nicht dran passt. Da ich mich mit Gewindegrößen nicht auskenne und auch keine Lust hatte extra deswegen insgesamt ca. 1h Autofahrt auf mich zu nehmen um in der Wohnwagen Werkstatt zu fragen, kam der alte Druckminderer wieder dran und es ging ohne Umschaltanlage* ins Wintercamping. Wohl wissend das es zu 99% so sein wird das dann die Gasflasche immer mitten in der Nacht leer wird und man dann raus in die Kälte muss zum wechseln.   Die Lösung des Problems mit dem Gasflaschenwechsel Wer sagt eigentlich das man warten muss bis so eine Gasflasche denn leer ist? Die Idee kam mir währen der Fahrt. Man müsse ja nur schauen und abwägen ob der Flascheninhalt dann noch für die Nacht reicht oder nicht. Und wenn nicht, dann geht man einfach hin und hängt am Abend eine neue volle Flasche an und am nächsten Vormittag hängt man die "alte" Flasche wieder dran und lässt diese leer laufen. Somit muss man nicht nachts um 2-3-4:00 Uhr raus in die Kälte um die Flasche zu wechseln. Sondern kann schön gemütlich und in Ruhe durch schlafen. Gesagt, getan. Und es hat prima funktioniert. wir hatten ohnehin ausreichend Gas dabei und das abendliche umhängen bei niederem Flaschenstand ist ja nun auch kein Hexenwerk. Das war es mir allemal Wert zugunsten eine ungestörten Nacht. :-)   Wie den Füllstand erkennen Prinzipiell bin ich ein Freund des Wiegens von Gasflaschen. Denn so weiß man ganz genau wie viel noch drin ist. Jedoch gerade wenn man beim Wintercamping, in kalten Gefilden, ist ist dies auch ohne wiegen recht einfach festzustellen. Durch das verdampfen des Gases in der Flasche wird der Umgebung Wärme entzogen. Dadurch bildet sich außen an der Flasche, ganz grob in der Höhe des aktuellen Füllstandes, ein weiser Raureif Ring. Raureif wie man es von Wiesen am morgen kennt. Damit lässt sich mit einem Blick abschätzen wie viel Gas noch vorhanden ist und mit etwas Erfahrung kann man auch einschätzen ob das für die Nacht reicht oder eventuell auch nicht.  Alternativ kann man die Flasche auch schnell mit einer Kofferwaage* anheben und wiegen. Es gibt natürlich noch diverse andere Füllstandsmesser wie den Truma Levelcheck*. Diese kenne ich aber nur vom sehen her und kann hierzu nichts näheres sagen.   Fazit Wer keine Umschaltanlage* hat und keine Lust hat Nachts um 04:00Uhr die Gasflasche zu wechseln kann sich mit diesem "Trick" behelfen und somit eine ungestörte Nachtruhe verbringen. Ganz ohne klickende Zündung, einpacken in warme Klamotten und danach erst mal TOP-Fit und wach zu sein. :-)   LG Dominic   PS: Mit * markierte Links sind Affiliate-Links. Euch entstehen keine Kosten. Ihr unterstützt damit meine Arbeit am Podcast. Vielen Dank für das verwenden der Affiliate Links.

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
076 - Was wenn die Toilette kaputt geht. Eine Reparatur ist oft sehr einfach möglich

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky

Play Episode Listen Later Dec 31, 2017 10:10


HAPPY NEW YEAR Zunächst natürlich ein "frohes neues" .... "Willlkommen in 2018".... "Happy new Year". Je nachdem wann ihr den Beitrag lest ist es ganz frisch oder halt einfach ein verspätetes "neus Jahr". :-) Kommen wir aber doch direkt zum Thema:   Thedford Cassettentoillette defekt! Ja richtig gelesen. Nun ist auch noch unsere Toilette kaputt gegangen. Genauer die Schieberplatte unserer Cassette.  Während unserem letzten Campingausflug, zum Glück nur ein Wochenendtrip, ist der Schieber bzw. die schwarze runde Platte kaputt gegangen. Im ersten Moment dachte ich "Na toll, nun darfste auch noch eine neue Cassette kaufen". Aber google, dein Freund und Helfer, hat mir schnell gezeigt das es glücklicherwiese sehr einfach ist das zu reparieren. Auch weil es von Thedford schier jedes Teil als Ersatzteil gibt. Was für heutige Zeiten ja beinahe schon die Ausnahme ist. Selbst eine Explosionszeichnung der gesamten Toilette gibt es bei Thedford. Der Hammer. So kann man schnell identifizieren welche Teile man benötigt. Wichtig ist nur das man genau weiß welche Toilette man hat. Nicht das man die falschen Teile bestellt. Ich habe dann via google heraus gefunden das diese Schieberplatte an der Unterseite eine Plastiknase hat und diese gerne mal abbricht. Thedford hat da mittlerweile und erfreulicherweise nachgebessert und diese Plastiknase nachgebessert und verstärkt. Unser WoWa ist aus 2007, von daher wurde diese Schwachstelle im späteren Verlauf nachgebessert. Nur falls euch das auch mal passiert. ;-) Die Schieberplatte habe ich dann über Amazon oder Ebay bestellt. Ich glaube es war amazon da dort die Zustellung schneller und garantiert vor Weihnachten war. Wir haben eine C-403 L somit benötigten wir hier folgende Schieberplatte: Schieberblatt für Fäkalientank C-400* Der Wechsel war dann wirklich simpel und in ca. 10-15 Minuten erledigt. Es empfiehlt sich natürlich die Cassette vorab gründlich zu reinigen und Handschuhe zu tragen. Anschliessendes reinigen und desinfizieren der Oberflächen sollte klar sein. Hantiert man hier ja an einem WC rum. ;-) Summa summarum bin ich echt froh das es hier alles als einzelnes Ersatzteil gibt und man nicht gleich eine neue Cassette kaufen muss.   In diesem Sinne: Wenn bei eurem WC mal was kaputt geht. Schaut erst mal nach Ersatzteilen. Denn glücklicherweise gibt es diese oft zu kaufen und die Reparatur ist ebenso simpel. :-)   LG Dominic   PS: Mit * markierte Links sind Affiliate-Links. Euch entstehen keine Kosten. Ihr unterstützt damit meine Arbeit am Podcast. Vielen Dank für das verwenden der Affiliate Links.

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
064 - GOK Caramatic - Eine Alternative zur Truma DuoControl

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky

Play Episode Listen Later Oct 8, 2017 17:19


Hi, der Herbst kommt mit großen Schritten und ruck zuck steht der Winter vor der Türe. Wer jetzt oder im Winter campen geht benötigt wieder mehr Gas da die permanent Heizung mit läuft. Gerade wenn es kalt ist kanne sauch gut und gerne vorkommen das man eine 11kg Gasflasche in 2-3 leert. Und iwe das so ist, wann ist die Flasche leer? Genau, meistens irgendwann in der Nacht und dann wird es recht schnell kalt im Wohnwagen. Damit man aber nicht mitten in der Nacht raus muss und die Gasflasche wechseln gibt es automatische Flaschen-Umschaltanlagen. Die bekannteste und am weitesten verbreitete dürfte hier die "Truma Duo Control" sein. Diese gibt es dann noch als "Truma Duo Control CS*". Hinter dem Kürzel CS verbirgt sich das Wort "Crash Sensor". Hat man diese verbaut ist es erlaubt die Gasanlage während der Fahrt zu betreiben.    Eine Alternative zur Truma Duo control ist die GOK Caramatic Mit der GOK Caramtic gibt es eine Alternative zur "Duo Control*". Doch was ist der Unterschied? Die Truma Duo Control* wird fest im Gaskasten installiert und von den Flaschen zur Druckmindereinheit sind Hochdruckschläuche installiert. Hier liegt also immer der volle Flaschendruck in den Schläuchen. Somit ist nach der Installation sowieso eine Gasprüfung fällig da das Gerät fest mit der Gasleitung verbaut wird. Des weiteren muss die gesamte Duo Control* mitsamt den Hochdruckschläuchen jedes mal mit geprüft werden bei der jährlichen Gasprüfung. So habe ich das zumindest aus diversen Artikeln und Beiträgen im Internet herausgelesen.  DieGOK Caramatic* wird unterdessen NICHT fest im Gaskasten verbaut. Hier erhält man zwei 30 mBar Druckminderer welche über einen Schlauch miteinander verbunden sind. An einem kann man einstellen ob diese Flasche die Betriebsflasche oder die Reserveflasche ist. Ich empfehle hier diese als Betriebsflasche einzustellen da sie somit zuerst leer wird und problemloser gewechselt werden kann.  An dem zweiten Druckminderer, dieser ist auch etwas größer, befindet sich dann die Umschalteinheit. Von hier aus geht es dann auch dr Schlauch zur Gasleitung des Wohnwagens. Da sich jeweils direkt an den Flaschen die Druckminderer befinden und man somit nur mit den vorgeschriebenen 30mBar an die Gasleitung des Wohnwagens geht, entfällt die Gasprüfung wenn man die GOK Caramatic* "installiert" und diese muss auch nicht jährlich geprüft werden. An jedem der Drucminderer befindet sich bei der GOK Caramatic* noch eine Druckanzeige. somit kann schnell und einfach überprüft werden ob eine Flasche leer ist.   Preise Die Preise beider Geräte schwanken sehr wie ich festgestellt habe. Unsere GOK Caramatic* war damals deutlich günstiger, ich meine mich zu erinnern das es gute 60-70 Euro waren, als das Truma Gerät. Im Moment sind diese wieder nahezu gleich teuer. Wer keine Eile hat sollte sich die Zeit nehmen bzw. lassen und immer wieder mal die Preise vergleichen und dann zuschlagen wenn es sich wirklich lohnt.   Fazit Aufgrund des günstigeren Preises, der fehlenden Notwendigkeit das Gerät jährlich der Gasprüfung zu unterziehen und da man sowas eh nur im Herbst / Winter benötigt, haben wir uns für die GOK Caramatic* entschieden. Diese funktioniert bisher tadellos und sollte in unserem neuen Wohnwagen keine Truma Duo Control verbaut sein werden wir die GOK Caramatic* weiterhin verwenden. Wer natürlich die Gasanlage während der Fahrt betrieben möchte, zum Beispiel die Heizung laufen lassen damit es direkt schön warm ist bei Ankunft oder wer den Kühlschrank mit Gas betrieben will während der Autofahrt. Dem ist zwingend zu einer Truma Anlage mit Crashsensor* zu raten. Denn nur mit solch einer Anlage dürfen die Gasflaschen geöffnet sein während der Fahrt.   LG Dominic   PS: Mit * markierte Links sind Affiliate-Links. Euch entstehen keine Kosten. Ihr unterstützt damit meine Arbeit am Podcast. Vielen Dank für das verwenden der Affiliate Links.

Once More, With Feeling - Euer Buffy Rewatch Podcast

Guten Tag Verfluchte und Zerteilte, in der ganz besonderen Folge diese Woche werden Themen angeschnitten, die jeder Teenie andauernd im Kopf rumschwirrten. Die Klamotten sind fürchterlich. Ein sehr überraschender Bösewicht tritt auf den Platz und unser Prophecy Girl macht ihrem einstigen Rufnamen alle Ehre. Leider darf sie trotzdem keinen Führerschein machen. Ich bin untröstlich zu erfahren, dass Janna uns die ganze Zeit hinters Licht geführt hat. Sehr traurig. F. PS: Mit dem Auto in Amerika an einen Platz zu fahren, den man nicht kennt ist wahrscheinlich einfacher, als man denkt. Die haben ja geplante Städte und können demnach so etwas sagen wie: "65th Street, Ecke Main"... Nur so nebenbei. [podloveaudio src="https://oncemorepodcast.com/inhalt/026_2x13_puzzle_party.mp3" duration="01:21:54.364" title="026 - Puzzle-Party (2x13)"] Das Audiobeispiel aus der Buffy-Episode ist Eigentum von 20th Century Fox. Wir erheben keinerlei Ansprüche. Sollte es jemanden stören, nehme ich Sie wieder raus. Bitte nicht verklagen. Ungebrochener Dank gilt: Daniel, Marvin, Sarah und Julian für ihre Beteiligung am Intro (und der Version für das Ende)

Der Übercast
#UC026: Jetzt doch Kaufrausch

Der Übercast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2015 74:54


Die drei Damen aus der Flugzeugwerkstatt überfliegen den Spring Forward Apple Event und reden über die Sucht Apps einzukaufen. Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Diese Episode findet ihr wie immer auch auf YouTube. Die heutige Episode von Der Übercast wird exklusive unterstützt von: Das Original Camera Plus für iOS 8 kommt mit AirSnap, welches ferngesteuerte Fotografie ermöglicht, sowie anderen essenziellen Features, die es einem täglich erlauben Fotos und Videos einfach und mit viel Spaß aufzunehmen. PS: Mit dem Code “DERUBERCAST20” bekommt ihr 20% Rabatt auf die Mac Apps von Global Delight. Überbleibsel Ankündigung: Der Übercast ist nur noch auf Twitter und Facebook Unser YouTube Channel ist neu dazugekommen, dafür werden wir fortan keine Updates mehr auf Google+ und App.net raushauen, sondern diese Kanäle absägen. Unser Hauptmedium ist Twitter, auf Facebook findet ihr uns dennoch nach wie vor und wirklich Gesicht zeigen tun wir auf YouTube. Stackables Die App wurde bereits in Flug 11 erwähnt. Nach dem Update kann die iOS nun Pixelierung und Masken. Sehr schön für alle diejenigen die Schnellzugriff auf diese Option brauchen ohne wieder eine andere App aufzuhauen. iPhone 3 GS Wir bleiben bei Andreas… der hat sein iPhone 3 GS ausgegraben, benutzt es wieder und verkündet zu allem Übel auch noch, dass der App Switcher sich wesentlich schneller anfühlt als bei den brandneuen 6er Smartphones aus Cupertino. Patrick kann das irgendwo nachvollziehen, denn oft kommt iOS 8 ins Schwitzen bei seinem 1 GB RAM Riesentelefon… wobei das schon ein wenig besser ist als sein erstes iPhone: Giveaway Die Kirby Lizenz mitsamt T-Shirt geht an Oliver Brux (@obearone). Yay, Olli. Herzlichen Glückwunsch. Wenn du das T-Shirt nicht willst, melde dich bei Patrick! Überschallneuigkeiten Für die wahren Piloten Was bedeuten eigentlich die Zeichen und Markierungen auf Startbahnen? Wir wissen das natürlich und könnten das Nachts im Schlaf runterbeten. Bis jetzt waren wir nur zu faul, die wichtigsten Details zusammenzutragen. Nun… den Kollegen von Gizmodo haben wir pro Kopf eine Apple Watch in der Gold Edition zugesichert, wenn sie das für uns erledigen. Ein Pilot, ein Wort. Den für uns kostspieligen Artikel in dem alles wissenswerte drinnen ist, könnt ihr nun hier nachlesen. Google Calendar Google Inc. hat nun nach Jahren “endlich” eine Kalender App rausgebracht auf iOS. Löscht sofort die Standard App mit Home-Button + Z vom Homescreen (und auch alle Third-Party Apps). Dann benutzt fortan nur noch Google Calendar, wenn ihr wollt… oder halt auch nicht. Nintendo entwickelt Spiele für Smartphone Wired schreibt es und wir diskutieren kurz über die Pros und Cons. Spannende Neuigkeiten in jedem Falle. Spring vorwärts auf’s Ziffernblatt Über die Apple Watch gibt uns Pilot Sven einen Überblick. So etwa kann das gute Stück 17 Stunden bei normaler Nutzung stemmen, danach muss der Klunker an den Lademagnet. Im Energiesparmodus bekommt ihr mehr Laufzeit (ca. 72 Stunden) bekommt aber auch nur die Zeit angezeigt. Wasserdicht ist der neue Zeitgeber nun doch, und zwar bis zu einem Meter Tiefe. Das eigentlich überraschende ist, dass nun Andreas und Patrick – die sich in Flug 12 noch unbeeindruckt von Apples neustem Juwel zeigten und verkündeten, dass sie keine Kaufabsicht hegen – nun doch liebäugeln mit dem Erwerb der Uuuaaarrrr! Was soll man dazu sagen? Zum Beispiel, dass Andreas überlegt seinen Apple Haushalt zu entschlacken… eventuell das iPad weg. Nur zu Andi, vielleicht ist dann wieder Platz an deinem Handgelenk. Derweil auf der anderen Seite des Mondes liebäugelt Patrick mit einem Runtracker, da er sich wieder trotz Probleme in Mäuseschritten ans Joggen wagt. Die Apple Uhr wäre dazu eventuell auch tauglich. Die einzige Bastion ist Sven. Der wollte ja eigentlich die erste Generation überspringen… nun wird er aber wohl doch zur Sport greifen. Wie die Apple Watch den Büroalltag verändern wird WatchAware ist eine gute Anlaufstelle für  Watch Interessenten. Hier gibt es eine gute Übersicht über alle Neuigkeiten, aber auch ein Verzeichnis von bereits bekannten Watch Applikationen: WatchAware. Mashable: 9 Apple Watch accessories to trick out your new timepiece Re/code: Apple Watch Selection Flowchart (Comic) The Robservatory: The all-in-one Apple Watch spreadsheet Apple Watch mit iPhone pairen Nomad Mobile Apple Watch Batterie Nomad Apple Watch Stand Keine Interesse daran Apple noch näher an die Weltherrschaft zu bringen? Dann peppelt euch deuch einen. Auf Kickstarter geht durch die Kampagne gerade nix anderes als hoch, hoch, hoch. Das neue MacBook Wer die raue Wahrheit verkraftet schaut sich diese Behind the Scene mit einem richtigen Ingenieur an. Hier wird geschildert wie Timmy Boy das erste mal das neuen MB zu Gesicht bekommen hat. Daring Fireball: Das 2015er MacBook und das 2008 MacBook Air 512 Pixels: Welches MacBook soll ich kaufen? Patrick’s MacBook Mini Air 2016 Appdiction Wir widmen uns nun dem investigativ-journalistischen Teil der Sendung. Was sich als ersten Anhört wie eine RTL2 Reportage wird hier und jetzt von den Shoppingbolkottierern unter den Piloten und den Shoppingsüchtigen auseinandergepflückt. “Appdiction” ist das Zauberwort. Linguistische Definition App Anwendung Addiction Sucht Die ANDERE Definition, welche wir hier nicht behandeln geht in Richtung “procrastination”. Hierunter fällt zum Beispiel “einfach nur am oder mit dem Handy zu spielen” oder auch das konstante sich lieber mit dem Smartphone beschäftigen, wann immer es geht. Sicherlich ein Phänomen das jeder vermehrt seit 2007 beobachtet, aber nicht Ziel unserer Flugstunde. Auch Andreas hat sich diese Frage schon mehrfach gestellt und fragt in die Runde: Süchtig nach Apps? Gibt es das? Kauft man Apps, weil man sie wirklich braucht oder einfach nur, weil man das halt so macht, um sich was zu gönnen? A. Zeitler Da die Software die Patrick über die Jahre angehortet hat inzwischen teurer ist als der Fuhrpark an Apple Geräten ist sein Interesse da natürlich große und der Sache muss auf den Grund gegangen werden. Sven wägt mittlerweile mit der Weisheit des Alters auch kleine Einkäufe ab und unterstützt auf der anderen Seite bewusst seine Lieblingsentwickler. Für Andreas ist eine Programm an sich erst einmal von Grund auf ein Luxusgut, speziell auf dem Smartphone. Er wägt auch jede Kaufentscheidung ab, gönnt sich aber auch einmal hier und da wieder etwas, unter anderem auch in Form von Frust- oder Belohneinkäufen. Screenshot Suchergebnis “Süchtig nach Apps” #appdiction - App.net Sammlung: Die üblichen Verdächtigen [iOS] Patrick listet hier zwei für ihn typische Gattungen von iOS Apps auf, von denen man/er immer mal eine einkauft. Die Standards Wetter-Apps Twitter-Clients Outliner und Mindmapping Apps Text-Editoren Er hat in den ersten App Store Jahren fast alles in diesen Bereichen gekauft und ausprobiert. Mittlerweile hat er aber hier keinen Kaufdrang mehr, sondern er hat seine Lieblinge gefunden. Gerade bei den Wetter-Apps gehen hier wieder die Meinungen auseinander. Andreas versteht es bis heute nicht. Sven wirft (berechtigt) ein, dass die Qualität des Quellmaterials stark variiert. Wobei er ebenfalls anmerkt, dass das Wetter sich davon trotzdem nicht beeindrucken lässt und eigentlich eher dazu tendiert zu tun was es will. Bei Text-Editoren versteht Andreas noch, dass mehr Einkäufe hier Sinn machen (könnten). Im Endeffekt hat er dann aber wohl doch nicht so viele ausprobiert wie Co-Pilot Sven, welcher sich durch Brett Terpstras Text Editor Overview durchgekauft hat (genau wie Patrick). Nützliche Helfer Diese Gattung an Apps macht für ihn aus, dass hier noch neue Sachen möglich sind. Dinge wo er persönlich immer noch nicht NEIN sagen kann, sondern fast schon instinktiv zugreift. Automatisierungshelfer (Workflowsapp, TextTool, Schemes, Actions (> Holobase), … Die meisten Omni Group und Panic Releases Screenshot Apps (auf Pause bis iOS 8) seltener: Keyboard-Extensions seltener: Spiele (bes. Brettspiele für’s iPad) Keyboard Erweiterungen nutzen alle eigentlich wenig, Sven sogar am wenigsten, denn er verkündet, dass alles MÜLL ist. Andreas rockt Swype, TextExpander und Symbols – das war’s aber auch schon. Patrick benutzt nur noch Clips als erweiterte Zwischenablage und SwiftKey, weil er dort nicht zwischen Englisch und Deutsch umschalten muss und noch Zugriff auf die Emoji Icons hat. Zwischenspiel: One Thing Well – Ja oder Nein? Die Grenze verwischt und die Piloten können es nicht ganz eingrenzen. So kann Drafts eigentlich von Haus aus auch nur eine Sache gut, aber mit ein wenig Hilfe kann man damit auch den Bundesnachrichtendienst lahmlegen. Wie dem auch sei, Andreas nutzt DecideNow und QuietScrob. Patrick verzichtet auch meistens auf diese Art von Apps, da es Workflows auf iOS gibt und Keyboard Maestro auf dem Mac. Statt one thing well, dann lieber “a well of many small things badly scripted”. Patrick W. (34) aus B. Die letzten Piloten-Einkäufe iOS (über 6 €) Patrick: Bria 4 plus Codec für Mobilen Ohrmuschelschmaus. Sven: Grafio — Diagrams & Ideas Andreas: Storyist iOS (unter 6 €) Patrick: Desert Golfing Sven: Alto’s Adventure Andreas: Enlight Auf dem Mac Patrick: Blink Pro Sven: Flare 2 Andreas: FindAnyFile SpotCha! ist übrigens die App, welche Brett Terpstra nutzt, um seinen Mac von iOS aus zu durchsuchen. Tipps zum Sparen Der beste Tipp: “Play the waiting game”, sprich: Rabattaktionen abwarten und bei Neurelease (wo es meist anfangs etwas günstiger ist) zugreifen. Dabei unterstützten euch Seite wie AppShopper, AppZapp, MacUpdate Promo, uvm. Die Hardcore-Sparer können sich auch noch bei einer ganzen Reihe von Deal Webseiten anmelden und dort die Newsletter abonnieren. Der Zweitbeste Tipp. Drüber schlafen und nachdenken, ob man das Ding wirklich braucht. Dritter Tipp: Kritisch Hinterfragen und zwar dreifach. Ist der Entwickler “dabei” mit dem Herz und pflegt er seine App(s)? Sind eure Daten sicher? Braucht ihr überhaupt eine neue App oder habt ihr die Momentane vielleicht noch gar nicht ausgereizt (Shortcuts, usw.)? Unsere Picks Andreas: OmniGraffle und/oder OmniPlan Patrick: DragThing Sven: Backpack 3 von twelveSouth PS: Wer DragThing probieren möchte, der kann eine Lizenz für Lau haben. Dazu einfach einen Tweet absetzen indem ihr @derubercast erwähnt und euer Interesse für DragThing bekundet. Der Heilige St. Andreas In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.