Podcasts about bauamt

  • 30PODCASTS
  • 32EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bauamt

Latest podcast episodes about bauamt

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage
272 Alles über Baugenehmigungen: Meilensteine, Herausforderungen und Tipps für Bauherren

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 24:49


In der aktuellen Episode unseres Podcasts "Bauherr werden" mit dem Titel "Baugenehmigungen" beleuchtet Maxim Winkler alles Wichtige rund um den komplexen Prozess der Baugenehmigung. Erfahren Sie, welche Schritte Bauherren beachten müssen, um eine reibungslose Genehmigung zu sichern und welche Herausforderungen dabei auftreten können. Maxim informiert über die essenzielle Bedeutung von Bebauungsplänen, Bodengutachten und der Zusammenarbeit mit Fachkräften wie Architekten und Statikern. Außerdem gibt es hilfreiche Tipps zum Umgang mit Behörden und zur effizienten Planung. Perfekt für alle, die sich einen Überblick verschaffen und den Traum vom Eigenheim verwirklichen möchten!

(R)ECHT INTERESSANT!
135: Der Festival-Anwalt - Rain or Shine / Dr. Hajo Rupp

(R)ECHT INTERESSANT!

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 92:43


In dieser Episode spaziere ich mit Euch über den Holy Ground in Wacken. Schritt für Schritt geht es über teils matschigen, teils staubtrockenen Boden und wir begutachten die rechtlichen Themen, die da so auf dem Acker herumliegen. Oder in der Luft! Luftfahrtbehörde in Sachen Drohnenshow, Bauamt wegen fliegender Bauten, Umweltbehörde, Ordnungsamt, Zoll, Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte. Und die ganzen zivilrechtlichen Themen rund um Band-Booking, Lizenzen und Sponsoring waren da noch gar nicht dabei! Auch nicht das Thema Sicherheitskonzept, Markenrecht, cashless payment oder Datenschutz. Gut, dass heute Dr. Hajo Rupp am Mikro sitzt und uns begleitet. Hajo ist – kein Witz – der Wacken-Anwalt. Beruflich MUSS er das W:O:A besuchen – natürlich inkl. Artist-Village. Auch die Full Metal Cruises und die Full Metal Holidays können rechtlich das eine oder andere Problemchen bereithalten. Und die löst ein seriöser Anwalt wie? Klar, vor Ort! Hajo nimmt uns mit in den Backstage-Bereich und wir erfahren, dass aus ihm um ein Haar so etwas wie ein Lars Ulrich geworden wäre. Hajo hat übrigens etwas exklusiv für Euch Lauscher mitgebracht. Dieses Announcement gibt es derzeit nur im Podcast! Hört unbedingt mal rein. Rain or shine!

UEDV talks
S&E #82 - Rationalisator

UEDV talks

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 74:31


Es ist Montag und gegebenenfalls hat keiner der zahlreichen Schlecht & Ergreifend - Mitarbeiter daran gedacht, für Folge 82 mal Shownotes zu erstellen. Unerhört, das sehen wir auch so. Wie auch immer: In dieser Folge sprechen Jonas und Julian endlich über die Themen, auf die ihr alle seit 81 Folgen gewartet habt. Habt ihr schon einmal gesehen, wie ein Kran aufgebaut wird? Wie läuft eigentlich ein Gespräch beim Bauamt ab, wenn ihr ein Haus mit 13 Badezimmern bauen wollt? Was könnte man an gängigen Textmessaging-Diensten noch verbessern? Und wie viele Instrumente sind eigentlich okay zu spielen, bevor es uncool wird? Diese und viele weitere Fragen beantwortet euch absolut niemand in dieser neuesten Podcast Episode. Wir wünschen fröhliches Anhören! Feedback, Anregungen und Kritik gerne per E-Mail an sunde@uedv.org oder einfach auf Instagram (da gibt es auch die Reels): Instagram Jonas: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠jonas.14_⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram Julian: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠schulze21⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Das Intro wurde mit ⁠⁠⁠⁠⁠Suno⁠⁠⁠⁠⁠ erstellt.

Baumann und Clausen - Podcast
Passamt oder Bauamt (Baumann und Clausen)

Baumann und Clausen - Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 2:00


Baumann und Clausen Podcast: Passamt oder Bauamt

Baumann und Clausen - Radiofolgen
#254 Passamt oder Bauamt

Baumann und Clausen - Radiofolgen

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 1:16


Dabei war es eben noch so schön ruhig!

dabei bauamt
Sven Sagt der Podcast
Sven sagt der Podcast Ausgabe 299

Sven Sagt der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2024 4:26


Hier die Shownotes vor kurzem hatten wir hier in meinem kleinen Podcast einen Beitrag warum Github nicht so umproblematisch ist, wie viele Denken, viel mehr entpuppt es sich in einigen Teilbereichen als echte Seuchenschleuder, doch was ist Github eigentlich https://t3n.de/news/was-genau-ist-eigentlich-github-1612442 mal wieder ein Beitrag zum Thema wenn das Bauamt versagt https://bnn.de/karlsruhe/karlsruher-norden/in-graben-neudorf-klagen-buerger-ueber-die-deutsche-glasfaser chip stellt hier eine App vor die ich schon lange und mit großem Genuss in Gebrauch hab https://www.chip.de/news/Ideal-fuer-Lehrer-und-Schueler-WhatsApp-Alternative-mit-Schweizer-Standard_183620790.html https://www.heise.de/hintergrund/Der-stille-Tod-der-SD-Speicherkarte-in-der-Fotografie-9652372.html Ihr wisst auch dank einiger Ausgaben meines kleinen Podcastes hier das bei den Nachbarn in Hohenlohe Franken einiges los ist, dem hat sich die Stimme aus Heilbronn nun auch endlich mal angenommen https://www.stimme.de/regional/wirtschaft/heilbronn-franken-und-die-kuenstliche-intelligenz-das-ist-die-vision-fuer-die-region-art-4895465 Mal wieder ein Punkt der bei mir seit jahrzehnten für Kopfschütteln sorgt, wieso glauben Planer eigentlich das jeder Meter ungenutztes Gleis gleich ein Radweg werden muss https://www.soester-anzeiger.de/lokales/soest/planungspanne-beim-radwegebau-in-soest-bahn-gibt-alten-gleisstrang-nicht-her-92896123.html https://www.stimme.de/regional/hohenlohe/nachrichten/waldenburg-schnelles-internet-glasfaser-art-4895161 https://winfuture.de/news,1416471.html Vielleicht bin ich einfach auch nur nicht gut informiert, aber Banksy geht mir irgendwie sehr weit vorbei es könnte natürlich auch daran liegen das ich bei Hypethemen immer immer immer eher vorsichtig bin https://m.faz.net/aktuell/feuilleton/kunstmarkt/sammler-wollen-banksy-verklagen-19576410.html und von Ute Mündlein: Der Kunde ist König - CDBaby Autoresponder https://reichepoet.blogspot.com/2012/12/der-kunde-ist-konig-cdbaby-autoresponder.html

Jasmin Kosubek
Nordwolle-Chef über die Realitäten auf dem Land und die autoritäre deutsche Politik | Marco Scheel

Jasmin Kosubek

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 69:50


Marco Scheel ist Gründer der Textilfirma Nordwolle und ist vor einigen Jahren mit einem Rant (zu deutsch: Ausraster) im NDR viral gegangen. Dort ging es um die Chai Latte-Trinkenden Prenzlauer Berger, die keine Ahnung von der Realität auf dem Land haben. Genau darüber wollen wir sprechen. Außerdem über die vielen Traumata, die der studierte Wirtschaftsingenieur bei den Bürokraten im Bauamt verursacht und wie er die deutsche Politik aktuell einschätzt. Ein Gespräch mit einem Unternehmer, der das Schaf und das Land liebt.

Thores Tea Time
Florian Lorenzen - Landrat von Nordfriesland

Thores Tea Time

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 60:35


Was war 2023 in Nordfriesland los, was wird 2024 auf uns zukommen? Was für Auswirkungen wird die Ansiedlung von Northvolt mit ihren 3000 Mitarbeitern für die Westküste haben? Das Land rechnet in den nächsten Jahren mit 10.000 Menschen, die wegen Northvolt hier her kommen, doch wo kommen diese Menschen bei dem hart umkämpfen Wohnungsmarkt unter - und wie können hiesige Firmen ihre Mitarbeiter halten? Wo kommen die Menschen unter, die nach Nordfriesland fliehen - und wo können wir Nordfriesen leben? Nordfrieslands Landrat Florian Lorenzen spricht im Jahresrück- und Ausblick auch über das Bauamt, die Großbaustelle am Kreishaus, über Auswirkungen auf den Landkreis nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes und wie wie Flüchtlinge besser integrieren werden können - vor allem auch in den Arbeitsmarkt, denn in den in den letzten Jahren kamen über 5000 Menschen nach Nordfriesland - teilweise mit großen Sprachbarrieren.

Mannheim kompakt
12. Oktober 2023 - Korruptionsaffäre im Bauamt, Tote bei Unfall, Schwarzarbeit auf der Buga

Mannheim kompakt

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 2:22


Die Nachrichten aus Mannheim und der Rhein-Neckar-Region am 12.10.2023.

Rot oder Rosé
#136 Landrätin demonstriert eingepinkelt vor Norma

Rot oder Rosé

Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 87:48


Während die Eishockeyzeit beginnt und die Förderungszeit endet, gehen die beiden Podcaster über das staatliche Bauamt zur Bezirkstagswahl. Nagelsmann und Aiwanger fahren mit Patricks neuem Automobil zu Christian´s übertriebenen politischen Asyldebatte – Merz lässt grüßen. Ukrainsche Krimhoffnungen treffen östereichischen Mautkapitalismus. Lieblingszeit? Lieblingsort? Lasst Euch in dieser krankenhausverseuchten Episode überraschen. Rot oder Rosé ist der erste, größte und einflussreichste Podcast mit Christian Lory und Patrick Grothmann im Oberland, Lechrain, Pfaffenwinkel und im Allgäu. Ungeschnittenen und Unabhängig!

Podcast Bistum Passau
75 Jahre Passauer Diözesanbauamt - Blick in die Domschreinerei

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 2:04


75 Jahre wird das Passauer Diözesanbauamt dieses Jahr alt. Eine lange Zeit, in der das Bauamt auf die verschiedensten Handwerksberufe und -betriebe zählen konnte. Einer davon ist in dem Umfang im Vergleich zu anderen Bistümern in gewisser Weise einzigartig, nämlich die Domschreinerei. Was dort genau gemacht, das haben wir gefragt.

blick weise vergleich bist umfang handwerksberufe bauamt
Stengel & Strauch
Die perfekte Hecke – So wird's was

Stengel & Strauch

Play Episode Listen Later Apr 27, 2023 37:52


Jeder möchte doch ein wenig Privatsphäre im Garten – Du doch auch, oder? Eine Hecke sorgt dafür, dass Du sie bekommst. Es gilt dabei: Je höher und dichter die Hecke ist, um so besser! Allerdings gibt's einiges zur beachten. Frank verrät Dir unter anderem in der neuen Folge von "Stengel & Strauch – Der GartenPodcast", welche Hecke genau die richtige für Dich ist, wieso Du einen Tropfschlauch legen solltest, warum eine gemischte Hecke nicht in jeden Garten passt und warum es ratsam ist, vorm Pflanzen kurz mit dem Bauamt der Gemeinde zu sprechen.

Zweideutig der Podcast
Episode 98 - Ohne Baugenehmigung

Zweideutig der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2023 72:17


Wie ungerecht kann Vergeltung in der Rechtssprechung sein und wieviel Liter kann man riechen? Wie sieht das erste Zwischenfazit zum Intervallfasten aus und warum hat ein Ingwershot einen schlechteren Nutri Score als Frittieröl? Warum ist das Mindesthaltbarkeitsdatum so dusselig platziert und welche Rechnung schreibt der Fensterbauer? Wieviele Stockwerke darf man in Österreich illegal auf ein Bauamt bauen und was passiert mit unfrankierten Briefen? Wie finden wir den aktuellen Trailer zu The Flash und Fast X? Was läuft in unserem Gesundheitssystem wirklich verkehrt und wer kennt Lösungsansätze? ZDP wie immer kritisch, wie immer aktuell, wie immer zweideutig!

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

Mon, 23 Jan 2023 04:00:00 +0000 https://bauherr-werden.podigee.io/166-166-bauamter-legen-steine-in-den-weg 005069ab399e3a0ea44c5c0c2b6cc191 166 - Bauämter legen Steine in den Weg Definition: Bauämter sind öffentliche Institutionen, die für die Überwachung und Regulierung des Bauens und der Immobilienentwicklung in einer bestimmten Region oder einer bestimmten Gemeinde verantwortlich sind. Sie erteilen Genehmigungen für Bauvorhaben, überwachen die Einhaltung von Bauvorschriften und -codes, und sorgen für die Einhaltung von Sicherheits- und Umweltstandards. Einige der Aufgaben, die von Bauämtern wahrgenommen werden, umfassen die Prüfung von Bauplänen, die Durchführung von Bauinspektionen, die Erteilung von Baugenehmigungen, die Verwaltung von Bauordnungen und -vorschriften und die Durchsetzung von Strafen bei Verstößen. Sie arbeiten eng mit Architekten, Ingenieuren, Bauunternehmern und Eigentümern zusammen, um sicherzustellen, dass alle Bauprojekte den geltenden Vorschriften und Standards entsprechen. Bauämter sind in der Regel Teil der öffentlichen Verwaltung und werden von der jeweiligen Stadt oder Gemeinde finanziert. Sie unterliegen der Aufsicht von höheren Regulierungsbehörden, die sicherstellen, dass sie ihre Aufgaben ordnungsgemäß ausführen. Bauämter sind wichtige Institutionen, da sie dazu beitragen, die Sicherheit und Integrität von Gebäuden und die Umwelt zu schützen und gleichzeitig die Entwicklung und den Wohnungsbau zu fördern. 1.Was sind Bauämter und welche Aufgaben haben sie? Bauämter sind öffentliche Institutionen, die für die Überwachung und Regulierung des Bauens und der Immobilienentwicklung in einer bestimmten Region oder einer bestimmten Gemeinde verantwortlich sind. 2.Was ist das Problem mit Bauämtern, dass sie Steine in den Weg legen? Bauämter werden oft beschuldigt, unnötige Verzögerungen und Schwierigkeiten bei der Genehmigung von Bauprojekten zu verursachen. Dies kann auf mangelnde Ressourcen, überfüllte Agenda oder mangelnde Kommunikation zurückzuführen sein. 3.Wie können Bauunternehmer und Eigentümer mit Bauämtern zusammenarbeiten, um Probleme zu vermeiden? Bauunternehmer und Eigentümer sollten sicherstellen, dass sie alle erforderlichen Unterlagen und Informationen vollständig und rechtzeitig einreichen. Sie sollten auch frühzeitig Kontakt mit dem Bauamt aufnehmen, um eventuelle Fragen oder Probleme zu besprechen. 4.Was sind einige der häufigsten Probleme, die Bauämter verursachen? Einige der häufigsten Probleme, die Bauämter verursachen, sind unnötige Verzögerungen bei der Genehmigung von Bauvorhaben, mangelnde Kommunikation mit Bauunternehmern und Eigentümern, und die Anforderung von Änderungen oder Nachbesserungen an Bauplänen, die unnötig teuer und zeitaufwendig sind. 5.Was sind einige der Schritte, die Bauämter unternehmen können, um ihre Effizienz zu verbessern? Bauämter können ihre Effizienz verbessern, indem sie ihre Ressourcen besser einsetzen, die Kommunikation mit Bauunternehmern und Eigentümern verbessern und sicherstellen, dass sie über ausreichende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um ihre Aufgaben ordnungsgemäß auszuführen. Wenn du mich gerne hättest für deinen Entwurf und die Genehmigungsplanung für dein Haus, dann schreib mir einfach an info@bauherr-werden.de Besuche unseren neuen Podcast "Architekten Talk" auf Spotify https://open.spotify.com/show/6OfKrJcmRegqaubIkq8089?si=80ffe57681134e0d Besuche auch unseren neuen Podcast "Architekten Talk" auf Instagram https://www.instagram.com/architektentalk/ Besuche mich auf Instagram: @bauherr_werden Besuche unsere Facebook Gruppe: Wir sind Bauherren! oder schreib mir gerne deine Fragen unter: info@bauherr-werden.de FACEBOOK 166 full no Bauamt,Deutschland,Bau,Architektur,Maxim Winkler,Waldemar Weis,Bauherr,Study,Wissen,Architektur Basics Maxim Winkler

CNV News-Podcast
CNV-NEWS-PODCAST für Sa., 14. Mai 2022

CNV News-Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2022 7:47


Themen: Cuxhaven erkennt Schröder Ehrenring ab … Cuxhaven richtet "Tag des Sports Niedersachsen" aus … Personalmisere im Bauamt … Öko-Wohnquartier in Cadenberge im Visier. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde / Christoph Käfer. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: Rocket Audio Production Inh. Dieter Büge.

der Hoefliche & der BAUstein
098 - Manuela Reibold-Rolinger Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, bekannt aus der ZDF-Reportage Ärger beim Hausbau

der Hoefliche & der BAUstein

Play Episode Listen Later May 6, 2022 43:20


 Manuela Reibold Rolinger ist bekannt aus der aktuellen ZDF-Reportage -Ärger beim Hausbau. Außerdem ist die Powerfrau Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, Gründerin von Bauglück, Schlichterin, Moderatorin, Autorin, Bauretterin und Expertin für Verbraucherbaurecht. Neben zahlreichen Auftritten in TV-Shows ist Manuela heute nur für euch zu Gast bei uns im Podcast. Im Vorfeld konnten wir Fragen von Bauherren sammeln und ungefiltert in dieser Folge mit Manuela besprechen:Bis wann muss das Bauamt den Bau abnehmen? Dürfen sie auch danach nochmal kommen, auch wenn keine Mängel festgestellt wurden?Ist eine Bauabnahme von innen üblich oder nur von außen?Preiserhöhungsoption in den kleingedruckten Fußzeilen. Wie kann man diese Erhöhungen später verifizieren und sie die Mehrkosten gerechtfertigt?Können Gemeinschaftsflächen, die auch notariell beglaubigt sind, an einen Eigentümer verkauft werden? Zudem erzählt Manuela aus dem Nähkästchen und verrät uns, wie sie TV Moderatorin wurde. In Ihrem Buch, "Das war im Plan nicht eingezeichnet"  berichtet Manuela von Schicksalsschlägen und krassen Fällen, die sie als Fachanwältin erlebt hat.Als Erfinderin vom Bauherrenführerschein wirst du als Bauherr auf das Projekt Hausbau ordnungsgemäß vorbereitet.Spannend, informativ und unterhaltsam bekommst du von uns das, wofür andere Geld bezahlen. Wir freuen uns, wenn du unsere Folge bis zum Schluss hörst und folgst. Außerdem kannst du uns gerne ein Feedback da lassen.

Maison Journelles - Wir kaufen uns ein Haus
Haus zu klein: und jetzt?

Maison Journelles - Wir kaufen uns ein Haus

Play Episode Listen Later Apr 26, 2022 51:23


In dieser Folge erfahrt ihr, wie das Haus von innen aussieht und was fehlt. Wir haben die Katze im Sack gekauft! Es ist einfach zu klein für eine fünfköpfige Familie. Schnell wird klar: wir müssen anbauen. Das Bauamt macht uns aber direkt mal einen fetten Strich durch die Rechnung, obwohl es keinen Bebauungsplan gibt. Jessie und Johan sprechen in dieser Folge über über Termine mit Statikern, Energieberatern, Holzschutzgutachtern... und über Johans Google-Bildersuche, die Jessie wahnsinnig macht! Und: Wieso sind eigentlich alle Anbauten in Deutschland so hässlich?

Genau mein Klima
Reportage: Schulbankdrücken

Genau mein Klima

Play Episode Listen Later Apr 4, 2022 26:44


Wir sind on the Road, um eine Schule zu besuchen, in der seit einigen Monaten dezentrale Lüftungsgeräte ihre Arbeit verrichten. Dazu sind wir erst bei den Zuständigen im Bauamt und treffen uns dann im Klassenraum mit dem Schulleiter, Hausmeister und installierendem Fachhandwerker. Spoiler: Alle sind Fans der Feuchterückgewinnung.

Unser Haus
Folge 5: Die letzten Hürden

Unser Haus

Play Episode Listen Later Feb 20, 2021 85:51


In dieser Folge reden wir über all die kleinen Hindernisse und Schritte auf dem Weg von der Baugenehmigung zum Aufbau des Hauses. Wir müssen Werkpläne machen, einen Nachtrag stellen, die Bodenplatte wird gegossen, wir haben nochmal mit dem Bauamt zu tun. Aber jetzt sind wir wieder beim "Jetzt" angekommen. Nächsten Montag - übermorgen - wird unser Haus endlich geliefert und aufgestellt. Davon erzählen wir dann in der nächsten Folge...

Unser Haus
Folge 4: Bürokratie beim Bauamt

Unser Haus

Play Episode Listen Later Feb 4, 2021 60:56


Diese Episode deckt ungefähr einen Zeitraum von einem ganzen Jahr ab, in dem wir auf die Erteilung der Baugenehmigung gewartet und versucht haben, mit den Anforderungen des Bauamtes mitzuhalten.

Schuldialoge
"Bevor ein Kind Schwierigkeiten macht, hat es welche"" - Thomas Ferber Schulleiter der Richtsbergschule Marburg

Schuldialoge

Play Episode Listen Later Aug 30, 2020 26:51


In Teil 2 spreche ich mit Thomas Ferber über seine Rolle als Schulleiter ("als Schulleiter muss man Visionär sein und delegieren können"), seine hohe Arbeitszufriedenheit und die seines Kollegiums. "Wir sehen unseren Bildungsauftrag als IGS mit Inklusion genau da: die Menschen stark zu machen und das Lernen zu ermöglichen". Das und die Umstellung auf das PerLenWerk verlangen viel von dem sehr engagierten Kollegium. Ich habe Thomas Ferber u.a. gefragt, wie er es geschafft hat, das Bauamt von seinem Bauvorhaben zu überzeugen (und Wände einreißen zu dürfen!!) und wie er dem Herbst unter Corona Bedingungen entgegensieht. Fotos dazu bei @schuldialoge

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
383: Aus Schei$$e Gold machen mit Vanessa Wenk

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Jun 16, 2020 15:30


Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.Das ist Folge 383 mit der Immobilienunternehmerin Vanessa Wenk.Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater.Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst.Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen.  Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/383. In der heutigen Folge geht es darum aus Schei$$e Gold machen. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Was es heisst ganz unten zu beginnen. Wieso Du da hinschauen solltest, wo andere weggucken. Warum Kleinigkeiten den großen Unterschied machen. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie und hilf auch anderen Unternehmern ihre Herausforderungen zu überwinden. Der Link ist raykhahne.de/383. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Der Sponsor dieser Folge ist Dell: Du brauchst einen Partner an Deiner Seite der genau so sein kann wie Du. Du bist jemand für den eine Kleinigkeit alles ist! Für Dich gibt es keinen Kompromiss, Du brauchst Power, Widerstandsfähigkeit und meisterliche Gestaltung. Dein Partner ist das brandneue DELL XPS. Die neue Laptopserie von Dell technologies ist in 13,15 und 17 Zoll Versionen erhältlich. Fast 19h betriebsbereit, aus einem Aluminumblock geschnitten, Carbonoberfläche und dabei noch edel. Egal ob Zuhause, im Büro, oder unterwegs, das passende Werkzeug für alle Aufgaben. Die Schönheit der Details vereint sich in diesem Gerät: unendlicher Randschirm, Dolby-Sound, diamantgeschliffene Kanten. Blaulicht wird durch das neue Eyesafe Display reduziert und garantiert dabei das volle Farberlebnis.  Du willst Dir das Schmuckstück anschauen? Überzeuge Dich selbst unter dell.de/xps , dell.de/xps -> d e l l . d e / x p s  Rayk:Willkommen Vanessa Wenk.Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Gast: Yes I am Rayk:Lass uns gleich starten!Was sind die drei wichtigsten Dinge die unsere Zuhörer über Dich wissen sollten? Gast: 1. Ich bin Unternehmerin, Immobilienmaklerin und Werte alte Objekte richtig schön auf 2. Ich komme aus dem ärmsten Dorf Deutschlands und habe mich mit Fleiß hochgearbeitet 3. Ich bin vor drei Jahren Miss sexy Bauch geworden, daraus ist meine Liebe zum Sport entstanden Rayk:Was ist Deine spezielle Expertise? Was gibst Du den Menschen weiter? Gast: Ich vermittel Wohn- und Gewerbeimmobilien. Ich habe in diesem Zusammenhang alte Gewerbeobjekte gesehen aus denen nichts geworden ist und habe daraus etwas gemacht. Ich habe dann die Umnutzung beantragt und daraus Wohnungen gemacht. Aus diesen ungenutzten Flächen dann etwas Schönes zu machen ist meine Leidenschaft.  Rayk:Was war beruflich Deine Weltmeisterschaft? Was war Deine größte Herausforderung und wie hast Du diese überwunden? Gast: Ich arbeite schon seitdem ich 15 oder 16 bin und mache kaum Urlaub. Die Herausforderung war als ich meinen Partner ins Unternehmen mit rein genommen habe und wir festgestellt haben, dass uns das fertig macht. Das Unternehmen war sozusagen mein Baby und daher bin ich anders damit umgegangen als jemand der von außen dazu kommt. Ich habe ihn aber als Geschäftsführer eingestellt und musste jetzt eine Lösung finden. Dann musste ich privat und beruflich alles trennen. das war für mich und für auch für die Mitarbeiter sehr schwierig. Jetzt sind wir beide unabhängig voneinander glücklich. Ich habe das damals geschafft weil ich meinen Coach gesucht habe der mich unterstützt hat. Dadurch konnte ich auch erkennen, dass ich meine Weiblichkeit verloren und immer nur als Unternehmer agiert habe. Als Unternehmerin sollte man auch die weiblichen Attribute nach vorne stellen, wie das Empfangen und alles mit Leichtigkeit laufen lassen. Rayk:Was müsste ich tun um so eine Fläche zu bekommen und die umzubauen? Gast: Das ist nichts für jemanden der keine Erfahrung und Know-how in diesem Bereich hat. Ich bin seit 2013 sehr spezialisiert auf Gewerbeimmobilien. Du musst erst schauen ob die Immobilie geeignet ist als Wohnraum. Über das Bauamt feststellen ob da ein Wohnraum draus gemacht werden kann und auch schauen ob die Eigentümergemeinschaft damit einverstanden ist. Auch die Statik muss beachtet werden und auf jeden Fall brauchst du einen Architekten. Außerdem ist viel Eigenkapital erforderlich. Auch brauchst Du Ideen wie das am Ende richtig geil aussieht, aber kostentechnisch trotzdem passt.  Rayk:Was kann ich tun wenn ich eine Immobilie besitze und diese aufwerten möchte? Gast: Wenn du sie selber nutzt, dann empfehle ich erstmal so viel wie möglich aus der Immobilie raus zu räumen oder in Schränke zu packen. Dann versuchen mit auffälligen Farben zu arbeiten, wie farbige Lampen und Gegenstände in verschiedenen Farben. Traue dich da gerne etwas anders zu machen. Vermietete Objekte bringen eine höhere Rendite wenn sie möbliert sind, dann sollte allerdings eine Verwaltung organisiert sein. Überlege dir da vorher die Strategie, da du bei möblierten Wohnungen eine höhere Fluktuation hast. Wenn du eine leerstehende Wohnung hast kannst du mit Visualisierungen arbeiten, da gibt es ein Tool indem du dir das schon mal anschauen kannst. Mit Hilfe dieser Bilder lässt sich auch der Mietpreis höher ansetzen.  Rayk:Grandios. Lass uns das Interview mit Deinem Spezial-Tipp für die Unternehmerwissen-Community beenden, dem besten Weg mit Dir in Kontakt zu treten und dann verabschieden wir uns. Gast: Ich bin als Mentorin für Immobilienmakler tätig und bilde Immobilienmakler aus. Gehe dazu auf vanessa-wenk.de/coaching Außerdem findest du mich in meinem Maklerunternehmen immowenk.de/ Und natürlich findet ihr mich auf YouTube und instagram. Rayk:Vielen Dank das Du Deine Erfahrungen und Dein Wissen mit uns geteilt hast. Gast: Vielen Dank und liebe Grüße. die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/383 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger Arbeiten möchtest, dann gehe auf unternehmerfreiheit.online , einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.

Tageschronik
Heute vor 34 Jahren: Amoklauf von Günther Tschanun

Tageschronik

Play Episode Listen Later Apr 16, 2020 2:44


Am 16. April 1986 spielte sich im Zürcher Bauamt ll eine Tragödie ab. Der Chef der Baupolizei, Günther Tschanun, erschoss dort 4 seiner Mitarbeiter - offenbar weil er in seinem Job überfordert war.

VOL.AT ungeschminkt im O-Ton
Bernhard Fink vom Bauamt Bregenz zur Straßenführung bei der Blum-Erweiterung

VOL.AT ungeschminkt im O-Ton

Play Episode Listen Later Nov 19, 2018 3:22


Bernhard Fink vom Bauamt Bregenz zur Straßenführung bei der Blum-Erweiterung by VOL.AT

Auf geht-s-der Reha-Podcast!
Auf-geht-s-der-Reha-Podcast Folge 162 Barrierefreie und behindertengerechte Wohnraumgestaltung

Auf geht-s-der Reha-Podcast!

Play Episode Listen Later Aug 13, 2018 10:52


Mon, 13 Aug 2018 22:06:00 +0000 https://auf-gehts-der-reha-podcast.podigee.io/162-auf-geht-s-der-reha-podcast-folge-162-barrierefreie-und-behindertengerechte-wohnraumgestaltung a7fe9541faf85d3783aad4366c9df9e3 Im heutigen Podcast geht es um behindertengerechte Wohnraumgestaltung. Herr Böker, Architekt in Hameln, hat sich auf barrierefreies und behindertengerechtes Bauen spezialisiert. Bereits sein Onkel, bei dem er die Lehre gemacht hat, hat sich in diesem Bereich vertieft und Herr Böker, der das Architekturbüro von seinem Onkel übernommen hat, hat dessen Arbeit fortgeführt. Oft geht es vor allem darum, Klarheit zu schaffen, ob gewisse Umbauarbeiten überhaupt möglich beziehungsweise finanziell sinnvoll sind. Als Beispiel nennt Herr Böker einen Fall, bei dem ein Patient nach der Heilbehandlung provisorisch bei seinen Eltern einziehen will. Da es sich nur um eine kurze Zeitdauer handelt, sind hier kostenintensive Maßnahmen nicht zielführend. Wie lange eine solche Planung und Umsetzung dauern kann, lässt sich pauschal nicht sagen. Herr Böker bearbeitet oft mehrere Aufträge parallel und kann seine Zeit somit nicht nur in ein Projekt investieren. Herr Böker sagt dazu: „Das kann innerhalb weniger Tage fertig sein, das kann sich natürlich auch hinziehen, insbesondere dann, wenn vielleicht sogar noch baurechtliche Sachen vorab geklärt werden müssen.“ Denn nicht immer ist das, was notwendig ist, auch erlaubt. Als Beispiel nennt Herr Böker hier ein Bauvorhaben, bei dem ein Zubau nötig wäre, dieser würde allerdings in der Bauflucht stehen und seine festgelegte Grenze überschreiten. Hier ist es notwendig, das Bauamt zu verständigen. Natürlich gibt es hier, wie auch überall anderswo, DIN-Richtlinien. Herr Böker erklärt, dass sich diese bei Bestandshäusern oft nicht umsetzen lassen. Ist in einer Mietwohnung etwa das Badezimmer eher klein, lässt sich dieses oft nicht einfach vergrößern. Bei Neubauten ist das natürlich einfacher. Aber auch hier ist zu beachten, dass die vorgegebenen DIN-Richtlinien für den Betroffenen selbst vielleicht gar nicht passen. „Es gibt ja durchaus Versicherte, Geschädigte, die zum Beispiel größere Flächen brauchen als die, die in der Norm vorgegeben sind, weil sie mit gestreckten Beinen im Rollstuhl sitzen oder weil sie einen Pflegerollstuhl benötigen, in dem sie geschoben werden“, sagt Herr Böker. Aber nicht nur bei privaten Wohnräumen, sondern auch bei der Arbeitsplatzgestaltung ist er im Einsatz. Hier ist es aufgrund des bereits vorher getroffenen Kostenvoranschlags und der Bereitschaft der Zahlung der Berufsgenossenschaft relativ unkompliziert, die passenden Maßnahmen umzusetzen. Sollte ein Betroffener keine Möglichkeit haben, sich an Haftpflichtversicherer oder Berufsgenossenschaften zu wenden, ist es wichtig zu erkennen, was die grundlegenden Bedürfnisse sind, denn natürlich sind solche Anpassungen oft mit hohen Kosten verbunden. Herr Böker rät: „Da muss man halt schauen, was kann ich mit meinem Geld, das mir zur Verfügung steht, wirklich machen.“ Dabei bekommt man leider oft nicht die optimale Variante, sondern eben die finanziell leistbare. https://images.podigee.com/0x,sKhQpVT4cEzxeaY9JXvL2i1xCDb9R50typiBhYLDDR5U=/https://cdn.podigee.com/uploads/u6213/89ca85d8-0179-4f19-984b-ab92aea194e5.jpg Auf-geht-s-der-Reha-Podcast Folge 162 Barrierefreie und behindertengerechte Wohnraumgestaltung https://auf-gehts-der-reha-podcast.podigee.io/162-auf-geht-s-der-reha-podcast-folge-162-barrierefreie-und-behindertengerechte-wohnraumgestaltung 162 full no

Radentscheid Podcast (MPEG-4 Audio)
RAD005 Überlänge mit Gästin und den Zielen 4 und 5

Radentscheid Podcast (MPEG-4 Audio)

Play Episode Listen Later Mar 29, 2018 34:09


Heute ist Sabine vorbeigekommen und unterstützt Dauergast David. Im Feedback erläutere ich wie ihr uns zukünftig unter fragrad@radentscheid-darmstadt.de, bzw. auf Twitter unter #fragrad, eure Fragen zukommen lassen könnt. Sabine stellt sich als eine der drei Vertrauenspersonen vom Radentscheid vor und erzählt uns was über ihre bisherige Vergangenheit als erfolgreiche Aktivistin in Darmstadt. Anschließend erläutern uns David und Sabine die Ziele 4 und 5 vom Radentscheid. Dank ausführlichem Bericht über das aktuelle Geschehen ist die Folge etwas länger geworden. Ziel 4: Fünf Kilometer attraktive Nebenstraßen pro Jahr Die Stadt Darmstadt gestaltet jährlich 5 km Straßen im Nebenstraßennetz so um, so dass diese für den Radverkehr attraktiver werden. Straßen mit hohem Radverkehrsanteil sollen bevorzugt bearbeitet werden. Ziel 4 ist ein weiches Ziel. Wir machen zwar eine klare Ansage, dass in 5 km den Nebenstraßen pro Jahr etwas passieren muss, aber was? Die Nebenstraßen sind sehr unterschiedlich: manchmal finden sich dort Geschäfte, manchmal wird dort nur gewohnt oder die jüngsten gehen und radeln dort in die Kita oder zur Schule. Die Stadt Darmstadt hat einen großen Werkzeugkoffer, den sie einsetzen kann, um die Straßen ruhiger zu machen. Sie kann zum Beispiel eine Fahrradstraße ausweisen. Es ist auch möglich, Einbahnstraßen für Radfahrende in beide Richtungen zu öffnen. Das ist übrigens eine sehr sichere Möglichkeit, den Radverkehr zu führen. Es kommt in geöffneten Einbahnstraßen nicht zu mehr Unfällen.  Oder es bietet sich an, Straßen zu Sackgassen umzugestalten. Der Rad- und Fußverkehr kann dann noch sicher Durchschlüpfen, aber für Autos gibt es dann keine Abkürzung mehr. Die Möglichkeiten sind vielfältig und müssen für jede Straße einzeln geprüft werden. Das Ziel hat aber immer vor Augen, das Radfahren dort leichter und sicherer zu machen! Ziel 5: Effektive Mängelbeseitigung Die Stadt Darmstadt führt ein barrierefreies öffentlich abrufbares Melde- und Onlineregister über alle selbst erkannten und von Dritten gemeldeten Mängel am Fuß- und Radwegenetz. Dieses umfasst Eingangsdatum, Position auf Karte, Art des Mangels (Klassifizierung), Lichtbild und Datum der Behebung des Mangels sobald durchgeführt. Wer kennt es nicht: Ein Schlagloch auf dem Radweg und jetzt? Schreibt man da dem Oberbürgermeister eine Postkarte oder ruft im Bauamt an? Was passiert dann? Meistens nicht viel. Für uns Radfahrende macht Kleinvieh auch Mist, für eine so große Stadt wie Darmstadt ist es nicht immer wichtig genug. Aber was, wenn die oder der nächste in dem Schlagloch hängen bleibt und verletzt wird? Dann will es niemand gewesen sein, der eine Meldung nicht zügig abgearbeitet hat. Was, wenn man von der Couch oder der Anwaltskanzlei aus nachschauen könnte, dass die Stadt von allem Kenntnis hatte? Na, dann haben wir doch einen schönen Anreiz, genügend Bautrupps raus zu schicken und die Löcher zu stopfen. Sendungsnotizen: ONO- Ohne Nordostumgehung Digitalstadt Darmstadt Mobilitätsmesse Darmstadt (Echo-Online Artikel) Radentscheid bei der Hessenschau Zeitungsartikel Frankfurter Rundschau Heinerbike Transition Town Partyamt Ihr könnt den Podcast unterstützen und uns ein Guthaben bei Auphonic zukommen lassen. Auphonic ist ein Dienst der unsere mittelmäßige Audiodateien in sehr gute Audiodateien umwandelt.

Das Kalenderblatt
#01 Ferdinand Gregorovius beendet Römisches Tagebuch

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Jul 13, 2017 3:26


Da rafft man sich auf, zieht nach Rom, verliebt sich - und schon fängt das Bauamt an, alles umzugestalten. Da mag einem die Liebe durchaus wieder abhandenkommen. Wohl dem, der mit leichtem Gepäck reist und bereit ist für die nächste Station. Autor: Gregor Papsch

Soundseeing Stuttgart
Der Stuttgarter Palast der Republik

Soundseeing Stuttgart

Play Episode Listen Later Sep 12, 2010


Anhören (10,5 MB, 10:52 Minuten) 1926 wurde an der Ecke Friedrichstraße, Lautenschlagerstraße, Bolzstraße eine unterirdische Bedürfnisanstalt gebaut. Auf dem baumlosen Straßenniveau sah man davon nur einen achteckigen kleinen Pavillion mit acht Specksteinsäulen und einem flachen Blechdach. Das Städtische Bauamt war seinerzeit stolz darauf das veranschlagte Budget um 2.200 Reichsmark unterboten zu haben. Es gab nämlich die …Weiterlesen

SV Büdelsbüttel 00 - Die NDR Cartoon-Satire

Der SV Büdelsbüttel 00 soll ein spektakuläres Stadion bekommen. Allerdings bemerkt das Bauamt einige grobe Verstöße - das Ende der "Rolf-Uwe-Herzog-Arena"?

AllThingsGerman.net

The offices in Germany responsible public buildings and planning permission.

germany bauamt
German Words Explained

The offices in Germany responsible public buildings and planning permission.

germany bauamt
Pension Sprachschule

The offices in Germany responsible public buildings and planning permission.

germany bauamt