Podcasts about unterschied es

  • 15PODCASTS
  • 15EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 3, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about unterschied es

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Warum sind die Renten in Deutschland nicht ähnlich hoch wie in Österreich?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 40:52


Wenn in Deutschland über das Rentensystem im Allgemeinen und über die niedrigen Renten im Besonderen diskutiert wird, dauert es meist nicht lange, bis man auf Österreich zu sprechen kommt. Dort sind die Renten deutlich höher. Über die Höhe des Unterschiedes gehen die Meinungen auseinander. Manche sprechen von 40 Prozent, andere von 60 Prozent oder mehr.Weiterlesen

Erwachte Götter
Wie gewinnen alle?

Erwachte Götter

Play Episode Listen Later Oct 1, 2022 35:41


Eine kleine Sequenz beim Frühstück, die sich anfangs um einen köstlichen Kokos-Joghurt drehte, war der Ausgangspunkt, um eine tiefere Störung des menschlichen Miteinanders zu offenbaren. Wahrscheinlich wirkt sie in den meisten Menschen, ohne dass es ihnen ansatzweise klar ist. Diese unbewusste Unterscheidung befeuert viele Fehlentwicklungen, welche momentan die Menschheit bestimmen. Dieser feine und zugleich enorm wesentliche Unterschied ist die Perspektive von"ICH und die Gemeinschaft". Wahrscheinlich meint nahezu jeder Mensch, dass er für Gemeinschaft offen ist, dass er sich Gemeinschaft wünscht und sie auf vielen Ebenen bereits lebt. Doch die Wahrheit ist, dass wir einen Unterschied zwischen "ICH selbst" und der "Gemeinschaft" machen und ihn somit permanent ausleben. Zur Verdeutlichung dieser Dynamik lieferte Michael ein wundervolles Beispiel, was sich um einen Koffer dreht: Stell dir vor, du findest einen Koffer, in dem 1 Million Euro sind, auf einem öffentlichen Platz. Was tust du? Der erste Gedanke, der in dir aufsteigt zeigt, wo du wirklich stehst. Und sehr wahrscheinlich wird damit genau der Unterschied von "ICH und die Gemeinschaft" deutlich … Damit landeten wir bei einem wesentlichen Entwicklungsschritt für jeden Menschen. Dass er diesen unbewussten Unterschied in sich wahrnimmt und erkennt, welche Entwicklung es stattdessen braucht. Nun öffnet sich ein gigantisches Feld, auf dem die individuelle BewusstWerdung einen machtvollen Impuls der Neuordnung ins kollektive Feld gibt. Es ist die Basis, damit alle gewinnen können. Für den Gewinn aller braucht es die Perspektive von "ICH bin die Gemeinschaft". Es ist Überwindung des Unterschiedes, der bislang sämtliche Erfahrungen des getrennten Seins bestimmte. Es ist der Mechanismus, der dazu führte, dass wir mehr nehmen, als wir für unser Wohlergehen brauchen und es völlig normal finden. Es führte dazu, dass wir uns absichern. Dass wir misstrauisch und vorsorglich agieren und damit das Erblühen wahrhaftiger Gemeinschaft verhindern. Diesen Unterschied in mir zu erkennen und daraufhin einen neuen Weg zu gehen, ist herausfordernd. Bislang war es doch so selbstverständlich, das Leben, unser MitEinAnder und die Welt aus dieser Perspektive zu betrachten und entsprechend zu handeln. Doch die Frage, die wir wieder und wieder beantworten dürfen, lautet: "Wie gewinnen alle?" Die Antwort ist der Schlüssel in unsere Zukunft. Sie ist ebenso der Schlüssel, damit alle die Fülle des irdischen Lebens genießen. Zu guter Letzt ist es der Schlüssel, um bisherige Hierarchien und Machtinstanzen zu überwinden und uns endlich als die Einheit zu begegnen, die wir ohnehin sind. Es ist einer der großen Unterschiede, den jeder Mensch in seinem BewusstSein und damit in seinem Leben machen kann. Also frage dich: "Erlebe ich mich als die Gemeinschaft, die ich im Sinne des AllEINseins wirklich bin? Erlebe ich die Gemeinschaft in mir selbst sowie die Gemeinschaft mit allem, was ist?"

YogaYa - Audioprogramme und Podcasts
Teil 76 - Die subtile Meisterschaft - YS 3.47 - 3.49

YogaYa - Audioprogramme und Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 29, 2022 6:17


3.47 grahaṇa-svarūpa-asmitā-avaya-arthavattva-saṁyamāt-indriya jayaḥ Durch Samyama auf den Zusammenhang zwischen der Wahrnehmung von sich selbst und dem Ich-Bewußtsein beherrscht man die Sinne YS 3.48 tato mano-javitvaṁ vikaraṇa-bhāvaḥ pradhāna-jayaś-ca Daraus entsteht die Schnelligkeit des Geistes, Befreiung von den Sinnesorganen und die Meisterschaft über die Materie. sattva-puruṣa-anyatā-khyātimātrasya sarva-bhāvā-adhiṣṭhātṛtvaṁ sarva- jñātṛtvaṁ ca YS 3.49Nur aus der Erkenntnis des Unterschiedes zwischen der physischen Welt und dem wahren Selbst entsteht Meisterschaft über die Gefühle und Allwissenheit.

RadioEINS - Funkhaus Coburg
Das Vertriebenenlager Potulitz

RadioEINS - Funkhaus Coburg

Play Episode Listen Later Nov 14, 2021 17:36


Die Stadt Potulice in Polen war im zweiten Weltkrieg von den Deutschen besetzt und somit errichteten die Faschisten 1942 dort ein Arbeitslager, in dem vorwiegend Polen zur Zwangsarbeit getrieben worden sind. Die Zustände waren vergleichbar mit denen eines Konzentrationslagers. Der einzige Unterschied: Es gab keine Öfen. Der Krieg war 1945 vorbei, aber das Arbeitslager Potulice wurde weiter genutzt. Der heute 87-jährige Sonneberger Karl Stein war zu dieser Zeit noch ein Kind und hat als Deutscher in Polen, damals Westpreußen, mit seiner Mutter und seinem Bruder gelebt. Auch er war nach dem Zweiten Weltkrieg mit seiner Familie fast fünf Jahre in dem Arbeitslager Potulice und musste dort seine Kindheit verbringen. Thomas Apfel hat mit ihm über seine grauenvolle Kindheit gesprochen. www.radioeins.com

5 Minuten vor dem Tod - Der Kriminalpodcast | True Crime

Februar 2020. Polizeibeamte halten einen Autofahrer im Kreis Germersheim in Rheinland-Pfalz an und entdecken eine tote Frau auf dem Beifahrersitz. Doch das ist kein Einzelfall. Denn es gibt noch zwei weitere Fälle bei Bonn und bei Nürnberg. Trotz eines zeitlichen Unterschiedes haben alle drei Fälle eine Verbindung - Leichenfundort Auto. Die Menschen sind nicht auf natürliche Weise gestorben. In dieser Folge gibt es die Hintergründe dazu. Außerdem sprechen wir mit Christine Telser und Claudio Thunsdorff von der Hochschule der Polizei Rheinland Pfalz darüber, wie man Polizeibedienstete auf solche Extremsituationen vorbereiten kann. Zusätzlichen Content findet ihr auf Instagram @kriminalpodcast Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de +++ Zeitstempel: (00:00) Drei Fälle - eine Verbindung (28:40) Polizei-Interview mit Christine Telser und Claudio Thunsdorff von der Hochschule der Polizei Rheinland Pfalz

WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit
#36 Zwei Unternehmer mit der 1-Tage-Woche im Interview

WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit

Play Episode Listen Later Apr 15, 2021 66:38


Stephan Heiler hat sich wie Ulrich Zimmermann zu 100% aus dem operativen Tagesgeschäft seines Betriebs mit 60 Mitarbeitern herausziehen können. Nur mit einem sehr großen Unterschied: Es gibt in seinem Unternehmen keine 2. Führungsebene. Die Mitarbeiter führen sich selbst. Welche Gemeinsamkeiten und welche Unterschiede gab es in beiden Modellen? Welche WegeBedarfe wurden klar? Wie wurden sie gelöst? In dieser InterviewStunde tauschen sich Stefan Heiler und Ulrich Zimmermann über ihre Wege zu ihrer 1-Tage-Woche aus. Auch wenn beide deutlich mehr als einen Tag die Woche arbeiten, sind sie doch aus den Tagesroutinen heraus und arbeiten An und nicht mehr IN den Unternehmen. (https://ulrichzimmermann.info/) [www.hikeandstrike.com](https://hikeandstrike.com/) LinkedIn https://www.linkedin.com/in/ulrich-zimmermann-457b6b47/ Xing-Profil https://www.xing.com/profile/Ulrich_Zimmermann46/cv Facebook https://www.facebook.com/ulrich.zimmermann.963 Instagram https://www.instagram.com/ulrich_zimmermann/?hl=de

WDR 5 Quarks - Hintergrund
Y - Der kleine Unterschied

WDR 5 Quarks - Hintergrund

Play Episode Listen Later Apr 9, 2020 10:24


Das Y-Chromosom macht den Unterschied: Es macht den Mann zum Mann. Allerdings ist das Y-Chromosom weder groß, noch stark. Und ob es eine Zukunft hat, wird auch hinterfragt, berichtet Quarks-Autor Michael Lange.

Planet-Schule-Videos
Mona Monete — Mona zahlt Steuern

Planet-Schule-Videos

Play Episode Listen Later Mar 28, 2020 14:53


Vater hat eine gute Nachricht für Manni: Er könnte in der Stadtverwaltung eine Stelle bekommen – als Hausbote! Seine Begeisterung hält sich in Grenzen, aber Mona scheint wie geschaffen für den Job. Es winken 1100 Euro Anfangsgehalt – „brutto versteht sich“. Durch die Erklärung des Unterschiedes zwischen „brutto“ und „netto“ steigen Mona und Manni in die komplexe Welt der Steuern, Abgaben und Versicherungen ein. In verschiedenen Szenen werden die Aufgaben des Staates und deren Finanzierung durch verschiedenste Steuern angesprochen. Aber auch das Gesundheits- und Rentensystem, dessen Sinn und Entstehung und natürlich die dadurch nötigen Sozialabgaben werden behandelt. (Online-Signatur Medienzentren: 4981379)

Umsatzuni - Einfach gut verkaufen!
Smart statt hart: dein Weg zum Verkaufserfolg!

Umsatzuni - Einfach gut verkaufen!

Play Episode Listen Later Jan 26, 2020 7:14


In schwierigen Zeiten bleiben manchmal Verkaufserfolge aus. Spitzenverkäufer reagieren ganz anders auf Krisen, wie ihre erfolglosen Kollegen. Was genau macht den Unterschied? Es ist auf jeden Fall nicht die Bereitschaft zur harten Arbeit. Eine Studie gibt uns Antworten dazu. 

Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Warum in unserer Familiengeschichte so viel Kraft für uns liegt – Interview Special mit Sara Nuru

Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand

Play Episode Listen Later Nov 19, 2019 53:41


Heute gibt es im Podcast wieder ein ganz, ganz wundervolles Interview, und zwar mit meiner guten Freundin Sara Nuru. Sara war vor einem Jahr schon mal hier im Podcast. Hör dir die Folge #169 “Vertraue deiner inneren Stimme” gerne an, denn sie war so unglaublich inspirierend. Dieses Mal sprechen Sara und ich über ihr neues Buch: Roots! In dem Buch geht es um ihre Geschichte und die ihrer Eltern, wie sie damals von Äthiopien nach Deutschland gekommen sind und wie es für Sara und ihre Familie war, in Deutschland zu leben und aufzuwachsen. Sara und ich sprechen darüber, was es eigentlich bedeutet, sich mit seinen Wurzeln zu verbinden und was Identität ist. Wir reden außerdem darüber, was Sara von ihren Eltern mitgegeben wurde, was ihr dabei geholfen hat, in ihre Kraft zu kommen und zu bleiben und immer zu wissen, dass sie - so wie wir alle - ein einzigartiger Mensch ist. Dieses Interview ist ein so unglaubliches Herzensgespräch, ich war so oft so berührt! Ich habe aus unserem Gespräch ganz viel Nähe und Liebe für mich mitgenommen und freue mich jetzt, es mit dir teilen zu können! Im Gespräch mit Sara Nuru erfährst du: warum so viel Heilung und Kraft in der Vergangenheit steckt, wie uns unsere Kindheit und Erziehung prägt, warum es so kraftvoll ist, die einzelnen Geschichten und Perspektiven unserer Familie zu kennen und was wir uns aus der Vergangenheit unserer Eltern für unsere eigene Gegenwart und Zukunft mitnehmen können. Ich hoffe sehr, dass dir das Gespräch mit Sara Nuru genauso gut getan hat wie mir und dass du jetzt voller Liebe und Freude bist. Was war für dich die wichtigste Erkenntnis? Möchtest du dich jetzt auch mehr mit deiner Familiengeschichte verbinden? Welche Anekdote aus der Geschichte deiner Familie hat dich vielleicht überrascht, die du lange Zeit nicht kanntest? Was nimmst du aus deiner Erziehung für dich mit? Ich bin sehr gespannt, wie dir das Interview gefällt und freue mich auf deine Erkenntnisse und Gedanken zur Folge. Kommentiere super gerne auf Instagram @lauramalinaseiler oder auf dem Blog. Ich habe noch eine Neuigkeit für dich: Ich werde am 29.11., also in 2 Wochen, ein Live Webinar geben. Es ist komplett kostenlos und es geht um die Aktivierung von deinem Higher Self. Ich werde mit dir über die 5 Schritte sprechen, wie du in dein Higher Self kommen kannst, und ich werde eine sehr kraftvolle, transformierende Meditation mit dir machen. Solltest du nicht live dabei sein können, schicke ich dir natürlich die Aufzeichnung zu. Du kannst dich jetzt kostenlos dafür anmelden. Wenn du dich anmeldest bekommst du, um dich schon einmal energetisch einzustimmen auf das Webinar, eine sehr empowernde Meditation und ein PDF mit Fragen zum Reflektieren. Die Fragen helfen dir dabei, zu sehen, wo du gerade stehst und wie du dich mehr und mehr mit deinem Higher Self im Alltag verbinden kannst. Ich bin schon so voller Vorfreude, dich beim Webinar zu sehen!! All das ist jetzt für dich bereit und du kannst dich hier anmelden: https://lauraseiler.com/higher-self-activation/ Die 2. super tolle Info ist: Es wird wieder einen Adventskalender geben! Es ist ein Selbstliebe-Adventskalender, so wie in all den anderen Jahren auch. Der einzige Unterschied: Es gibt den Adventskalender nicht mehr über WhatsApp, sondern per E-Mail, Video und Facebook. Das heißt, selbst wenn du kein Facebook hast, bekommst du alles auch per E-Mail. Die Idee von dem Selbstliebe-Adventskalender ist, dich wirklich in der Adventszeit mit dir zu verbinden und dass du in deine Kraft kommst. Es ist jedes Jahr für mich eine ganz besondere Ehre, diesen Adventskalender anzubieten und damit so viele Menschen glücklich zu machen. Es wird einfach so so so wunderschön werden!!! Auch dafür kannst du dich kostenlos anmelden (ab Freitag):https://lauraseiler.com/adventskalender/ Und es gibt sogar noch eine dritte Neuigkeit: Es gibt dieses Jahr wieder die Awesome People Conference von meinem guten Freund Robert Gladitz, für die du dich jetzt anmelden kannst. Robert macht das jedes Jahr und es ist eine Online Conference, wo er die inspirierendsten Menschen zusammenbringt, Experteninterviews führt und es Live Coachings gibt. Das Interview, das ich gegeben habe, war, glaube ich, eins der kraftvollsten, die ich je hatte. Auch die Awesome People Conference ist kostenlos und du kannst dich hier dafür anmelden: https://bit.ly/2QyrTB2 Links zur Folge: Das neue Buch von Sara Nuru - Roots: https://amzn.to/35ddHSj 1. Podcast Interview mit Sara Nuru: https://bit.ly/2O1u2E0 Rock on & Namasté Deine Laura Hier findest du alle Links zu Laura Malina Seiler: Melde dich zum kostenlosen Higher Self Activation Webinar am 29.11. an: https://lauraseiler.com/higher-self-activation/ Lass dich ab 1.1. täglich durch meinen Adventskalender inspirieren: https://lauraseiler.com/adventskalender/ Kostenlose Anmeldung zur Awesome People Conference: https://bit.ly/2QyrTB2 Die RUSU geht wieder los! Trage dich hier für den Newsletter ein und erfahre als erstes, wann die dich anmelden kannst: https://lauraseiler.com/newsletter-rise-up-shine-uni-2020/ Bestell dir hier mein neues Magazin I AM: https://lauraseiler.com/i-am-magazin/ Mein neues Buch #1 Spiegelbestseller Schön, dass es dich gibt! Jetzt hier bestellen: https://amzn.to/2EhNYgG Zum Higher Self Home kannst du dich hier anmelden: https://lauraseiler.com/higher-self-home/ — Laura Malina Seiler LOVE. GROW. CONNECT. #1 Podcast auf iTunes Jeden Mittwoch eine neue Folge Happy, holy & confident Let's keep in touch Laura auf Facebook Laura auf Instagram www.lauraseiler.com

LEBE DEINE KLARHEIT! – Die LebensWeise für mehr Sinn, Spaß, Spirit in Deinem Leben
Der Unterschied von Meinung zu Toleranz und Akzeptanz – Klarheit 135

LEBE DEINE KLARHEIT! – Die LebensWeise für mehr Sinn, Spaß, Spirit in Deinem Leben

Play Episode Listen Later Nov 17, 2019 27:07


KLARHEIT über … die zwei Seiten einer Münze. Wer diese zwei Seiten bisher noch nicht erkannt hat, hat eventuell Probleme und Zweifel in sich sowie Konflikte und Ärger im Außen. Es ist ein Unterschied, was Du zu etwas meinst und inwieweit Du es tolerierst bzw. akzeptierst. Der Unterschied war Dir noch nicht klar? Ja super, dann wird Dir dieser Podcast viele Erklärungen für Missverständnisse in der Vergangenheit geben und viel Klarheit für die Zukunft! Hör Dir den Podcast an (sonst ergibt das Bild unten keinen Sinn!). Folgend die Aspekte auf einen Blick – natürlich in absoluter Form, auch weil ich nicht acht verschiedene Smileys verwenden will –  zu denen ich Dir sagte, dass ich sie hier in der Beschreibung bildlich mache: „Medaille“ / Thema „Absage“ Meine Meinung/ Mein Gefühl: L  ./.  tolerieren / akzeptieren: J „Medaille“ / Thema „vegan“ Meine Meinung / Mein Gefühl: J  ./.  tolerieren / akzeptieren: L WICHTIG! MEINe MEINung und GLEICHzeitig das Anerkennen, dass ein anderer Mensch seine eigenen Erfahrungen, Gefühle und sein eigenes Wissen zum Thema hat. Dieser innere Vorgang hat noch nichts mit der Handlung im Außen zu tun, sondern nur damit, wie Du mit e1iner Medaille, wenn Meinung und Toleranz nicht den gleichen Smily hervorrufen, damit in Dir gelassen und friedvoll umgehst. Das Erkennen des Unterschiedes wird Dein Selbstvertrauen steigern, weil Du feststellst, dass Du viel öfter entspannt bleiben darfst, dass Du Dich nicht wehren oder positionieren musst. Das bringt eine wundervolle Grund-Ruhe und Klarheit in Dir. NEU! Viele EVENTS, die Tour und die Healing Days in Österreich ► https://manuelastarkmann.com/events und endlich habe ich meinen eigenen SHOP ► https://manuelastarkmann.com/shop   Alles Liebe, Gesundheit und Frieden   Dein Guide und Healer Manuela Starkmann     LEBE DEINE KLARHEIT!   P.S. Klarheit ist die Basis, für alles im Leben – persönlich, privat, beruflich. Was Dich zu Deiner Klarheit führt, findest Du bei ► https://manuelastarkmann.com   ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬   Manuela Starkmann ist Guide und Healer. Sie führt Menschen zu Klarheit. Klarheit ist die Basis – für alles im Leben – persönlich, privat, beruflich. Klarheit ist Heilung; klarer zum Ausdruck gebracht: Selbstheilung. Genau deshalb finden Menschen durch „Frau Klarheit“ wieder mehr Sinn, Spaß, Spirit im Leben. Wer für seine Ängste, Probleme, Zweifel wirklich eine Lösung sucht, findet bei ihr Klarheit.   ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬    MANUELA STARKMANN | FRAU KLARHEIT   Homepage ► https://manuelastarkmann.com Podcast ► https://manuelastarkmann.com/podcast Events ► https://manuelastarkmann.com/events Shop ► https://manuelastarkmann.com/shop Facebook ► https://www.facebook.com/ManuelaStarkmann YouTube ► https://www.youtube.com/ManuelaStarkmann Instagram ► http://instagram.com/Manuela_Starkmann Podcast (bei iTunes) ► https://itunes.apple.com/de/podcast/lebe-deine-klarheit-die-lebensweise-fuer-mehr-sinn-spass/id1299147945 LEBE DEINE KLARHEIT!   ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Neuanfang – Der Podcast für Transformation
Einsamkeit und Alleinsein – Was ist der Unterschied?

Neuanfang – Der Podcast für Transformation

Play Episode Listen Later Mar 17, 2019 43:42


Neuanfang #115 – Einsamkeit und Alleinsein – Was ist der Unterschied? – Lerne Alleinsein genießen ****** Einsamkeit und Alleinsein sind „technisch” gesehen zwei unterschiedliche Beschreibungen für dieselbe Tatsache. Nämlich dafür, dass ein Mensch gerade ohne die Gesellschaft eines anderen ist. Und trotzdem liegen Welten zwischen den Zuständen bzw. vor allem zwischen den damit verbundenen Gefühlen. Wie Einsamkeit entsteht, habe ich in einer früheren Episode erklärt. Kurz gesagt, ist Einsamkeit nichts anderes, als ein Indikator dafür, dass dir ein Gefühl der Verbundenheit fehlt. Der erste Impuls ist dann meist, die Lösung im Außen zu suchen. Und auch, wenn wir Menschen soziale Wesen sind, liegt die Wurzel aller Verbundenheit in dir selbst. Und genau dort, kommt das bewusste Alleinsein ins Spiel. Wenn du deine Angst vor dem Alleinsein überwindest, kannst du in der Ruhe und Gesellschaft mit dir selbst, einen riesigen Schatz finden! In dieser Episode vom Neuanfang Podcast erkläre ich dir meine Sicht des Unterschiedes zwischen Einsamkeit und Alleinsein. Außerdem bekommst du konkrete Tipps, wie du das Alleinsein genießen lernen kannst! Hör dir diese Episode an, wenn ... du dich gerade einsam fühlstdu versuchst, so wenig wie möglich allein und immer in Gesellschaft zu seindu die Zeit mit dir alleine mit so viel Ablenkung wie möglich vollstopfstdu die Verbindung zu dir selbst stärken möchtestdu deine Beziehungen vertiefen möchtest ****** Die Shownotes findest du unter www.happyplanties.de/episode115 ****** Neuanfang Podcast – Der Podcast für Transformation Die wöchentliche Portion Mut für alle, die das Gefühl haben, dass da draußen und in ihrem Inneren noch mehr auf sie wartet. Gehen musst du deinen persönlichen und spirituellen Herzensweg selber, doch die Gespräche und Ideen in diesem Podcast stehen dir bei deiner Transformation zur Seite. Fang an zu wachsen und blüh auf!

Signal ans Kundenherz
Episode 6: Facebook für Firmen - was du unbedingt wissen musst

Signal ans Kundenherz

Play Episode Listen Later Nov 17, 2016 22:38


Warum Facebook für Firmen nichts mit dem zu tun hat, was du vom "privaten Facebook" kennst und wie du auf Anhieb tausende Interessenten auf dein Angebot leitest, erfährst du heute in Episode 6. --- SHOWNOTES Buchtipp: Prinzip kostenlos (Kerstin Hoffmann) Facebook Video-Kurs --- TRANSKRIPT Heute wird’s hoch emotional – weil es geht um Facebook-Marketing. Und ich sag‘ das deshalb, damit du schon mal vorbereitet bist, und verstehst, wieso ich an der ein oder anderen Stelle sicher auch mal ich sag‘ mal begeistert bin. Mit der heutigen Episode wird es dir wie Schuppen von den Augen fallen, warum viele Firmen Facebook schon zu ihrem Marketingwerkzeug Nr. 1 gemacht haben. Und sie ist perfekt für dich geeignet, wenn du eben schon von anderen gehört hast, dass sie mit Facebook richtig Umsatz machen, aber du noch nicht so ganz dahinter gestiegen bist, wie um alles in der Welt das denn bitteschön funktionieren soll. Aber ganz wichtig: Nur mit einer eigenen Facebookseite kannst auch du den Schleier lüften und hast Zugriff auf die mächtigsten Marketingwerkzeuge unserer Zeit. Unheimlich machtvoll und trotzdem legal. Das einzig Verbotene daran: Dass du das noch nicht einsetzt. Und das werden wir jetzt ändern. Schnall dich an, halt dich fest, jetzt geht’s los. Oh weh, oh Schmerz, hör mir bloß auf Social Media hör ich dich sagen. Hast du bisher zu viel Zeit in Facebook vergeudet? Oder bist du schlimmer noch – aus Abneigung gar nicht erst online gegangen? Bekommst du so langsam den Eindruck, dass deine Beiträge immer weniger Menschen erreichen, obwohl du regelmäßig tolle Angebote postest, die aber kein Schwein anschaut - und glaubst du deswegen, Facebook läuft für dich einfach nicht – dann hast du recht. Weil genau das verhindert deinen Erfolg. Wenn du aber denkst, dass dir Facebook mit wenig Zeitaufwand, Mini Budget und extrem viel Spaß neue Interessenten auf deine Homepage spült und wenn du der Meinung bist, dass dir Facebook mit dem richtigen Wissen zahlende, neue Kunden liefert – dann hast du auch recht. Facebook ist tot – es lebe Facebook. Wir steigen heute ein ins echte Facebook Marketing für deine Firma. Nicht so’n bisschen was posten und hoffnungsvoll warten, wie’s alle machen – sondern die richtigen Facebook Hacks von denen man zwar hört – aber keiner weiß, wie sie wirklich funktionieren. Und die’s wissen – das natürlich geheim halten. Aber dafür hast du ja mich – und ich hab mich die letzten Jahre intensiv in die Materie verbissen und plauder‘ mit dir und allen Komplizen hier, den Verbündeten Abonnenten von Signal ans Kundenherz aus dem Nähkästchen. Natürlich – so ne Podcastfolge ist zeitlich limitiert und auch deine Zeit ist sehr begrenzt. Und deshalb hab‘ mir wie immer die wenigen Geheimnisse für dich rausgesucht, die dir den größten Vorteil bringen. Und wann immer ne‘ Facebook-Episode hier online geht, bekommst du auch immer die Kniffe geliefert, die du sofort umsetzen kannst. Ich erzähl dir heute, wie ich meinen Kunden mit Facebook tausende Interessenten auf ihre Homepage leite. Du hörst die Geschichte von Bike-N-Guide, die mit meiner Methode innerhalb von 1,5 Wochen über 1000 Fans für ihre Facebook Seite generiert haben und nicht irgendwelche Fans sondern nur Leute, die sich speziell für ihr Angebot interessieren. Aber ich erzähl dir auch, dass das nichts mit dem Facebook zu tun hat, wie du es privat einsetzt. Weil du willst ja hoch hinaus und auch endlich was vom großen Teil der Facebook Torte abhaben? Dann bist du hoffentlich auch bereit, auf Facebook wie‘n Profi zu handeln und endlich aufzuhören, online Zeit zu verschwenden. Ja, grau ist alle Theorie, aber n‘ Grundverständnis brauchst du unbedingt, weil darauf bauen wir im zweiten Schritt ja auf. Und je besser du jetzt bei der Sache bist, desto heftiger schlägt deine Werbung später ein. Also schreck‘ nicht vor der Theorie zurück – denn der Wissensvorsprung zahlt sich hundertfach aus. Ich erleb’s jeden Tag. Und um den Wissensvorsprung des Grundverständnisses geht’s heute – und du wirst’s nicht glauben, wie viele Unternehmer den noch überhaupt nicht haben. Also: Erstmal zu den verschiedenen Möglichkeiten auf Facebook. Da kannst du folgendermaßen unterwegs sein: 1.    Du hast ein privates Facebookprofil. Zum Beispiel: Hans Meier. Oder Luise Grantlhuber. Mit Profilbild, Hobbys, fertig. Damit kannst du so’n bisschen gucken, was deine Freunde so machen aber so gut wie nix für deine Firma erreichen. 2.    Du hast dir für deine Firma eine Facebookseite angelegt, was schon ein wahnsinns Fortschritt ist – und tust aber trotzdem nix anderes, als Beiträge zu posten, Angebote raus zu hauen oder sonstigen Kram aus deinem Berufsalltag zu posten. Ab und zu verirrt sich mal n‘ Interessent und mit’n bisschen Glück klickt der bei dir auf „gefällt mir“. Und jetzt ist er Fan von deiner Seite. Das ist zwar schön, aber es kostet dich viel Zeit. Und wenn du nicht gerade jemanden im Team hast, der n‘ Wochenplan aufstellt und mit nem‘ gutem System regelmäßig für dich postet und die Community für dich pflegt, dann lässt das Motivationstief nicht lange auf sich warten und dein Auftritt wird über kurz oder lang zu Geisterstadt. 3.    Der Königsweg. Du hast dir für deine Firma eine Facebookseite angelegt und es ist dir egal, ob du der einzige Fan dieser Seite bist. Du legst sofort los mit effektivem Facebookmarketing und leitest Massen von interessierten aber wildfremden Menschen auf dein Angebot. Deine Homepage, deine Videos, deine Bücher, deine Vorträge, Seminare, Coachings, Dienstleistung, Onlineshop und und und. Kann das noch seriös sein? Auf jeden Fall, denn ob du’s glaubst oder nicht – Werbung auf Facebook wird in der Regel sehr gut akzeptiert und zweitens schickst du mit der Hilfe der kostenlosen und super mächtigen Tools die dir Facebook von Anfang an zur Verfügung stellt deine Werbung nur noch an Menschen raus, die genau in deine Zielgruppe fallen und dementsprechend auch interessiert an deiner Werbung sind. Ob du bisher deine Zeit auf Facebook verplempert hast? Möglich, aber mach‘ dir keine Gedanken - das hab‘ ich auch jahrelang und ich kenn‘ den Weg da raus. Fangen wir gleich mal an mit der aller wichtigsten Erkenntnis, die bei immer noch unglaublich vielen Selbstständigen dazu führt, dass sie glauben, Facebook ist nur was für Privatleute: Sie nutzen Facebook nämlich auch wie sie’s privat tun. Mit ihrem privaten Profil. Wenn du das machst, hast du auch nur die Funktionen, die man halt so privat hat: Fast gar keine. Du kannst nen Beitrag posten und siehst, wie vielen Leuten das gefällt, wer kommentiert und wer das Ding mit seinen Freunden teilt. Fertig. Wenn du dir aber 10-30 Minuten Zeit nimmst, je nachdem wie detailverliebt du bist und für deinen Firmenauftritt ne‘ kostenlose Facebookseite erstellst, dann tun sich dir Möglichkeiten auf, von denen die gesamte Marketingwelt noch vor n‘ paar Jahren nicht zu träumen gewagt hat. Also, Punkt 1: Erstell‘ dir unbedingt ne‘ Facebookseite für deinen Geschäftsauftritt. Nimm‘ dir n‘ paar Minuten und mach’s. Weil wenn du mit deinem privaten Account weiter rumgurkst, dann hast du auch irgendwann mal die 5.000 Freunde-Grenze erreicht und das war’s dann. Kann dir mit ner Facebookseite nicht passieren, da heißen die Freunde „Fans“ und von denen kannst du so viele haben wie du überhaupt bekommen kannst. Nochmal der Unterschied: Es gibt dein privates Facebookprofil und deine offizielle Facebook Firmenseite. Warum ist ne eigenen Seite für deine Firma noch super wichtig: Ganz einfach: Wenn du doch mal Angebote raushaust, dann nervst du deine Freunde nicht damit, die ja vielleicht überhaupt kein Interesse an deinem Business haben. Ganz wichtig: Leute auf Facebook befinden sich im Unterhaltungsmodus. Die wollen gut unterhalten werden. Also, nerv deine Privatkontakte nicht mit deinem Business – das Geschäft vom Privaten zu trennen war schon immer ne gute Idee – so auch auf Facebook. So und jetzt wird’s interessant. Ich verrat‘ dir jetzt 3 Sachen, die alle direkt miteinander zusammenhängen. Es geht darum wie Facebook überhaupt tickt. Und ich hoff‘ es wird bei dir nen Schalter umlegen, wenn du das wirklich verstanden hast. Es ist also für den Einstieg super wichtig. 1.    Facebook will Gewinn und viel Umsatz machen. Facebook bekommt Umsatz durch Firmen, die auf Facebook Werbung machen. Firmen machen aber nur Werbung auf Facebook, wenn da viele Leute online sind. Fazit: Facebook tut alles dafür, dass die privaten Nutzer ein möglichst gutes Erlebnis haben. Das heißt, die bekommen hauptsächlich die Neuigkeiten ihrer allerliebsten Freunde angezeigt und wenn überhaupt Firmenposts, dann nur von denen, mit denen sie sich intensiv und sehr gern beschäftigen. Und wer zum Beispiel deine allerliebsten Freunde sind, das weiß Facebook. Da gibt’s den Algorithmus und der checkt solche Sachen. 24 Stunden am Tag. Und natürlich auch: Welche Marken oder Firmen du dir gern auf Facebook anschaust. Und wie intensiv du das tust. Wie oft likest du deren Posts, wie gerne kommentierst oder teilst du die News deiner Lieblingsmarken. Aber in der Hauptsache bekommst du die Updates von deinen engen Freunden angezeigt. Wenn Facebook das nicht filtern würde, dann hättest am Tag nicht ca. 300, sondern weit über 1.000 neue Posts in deinem Newsfeed und damit hättest du eben nicht das beste Erlebnis auf Facebook. OK. Nochmal Punkt 1: Facebook beschränkt deine Neuigkeiten auf deine allbesten Freunde und ganz, ganz wenige Firmen, damit du das bestmögliche Erlebnis auf Facebook hast, nicht überfordert bist und dich gut unterhalten fühlst. Weil nur dann bleibst du Facebook treu und Facebook bleibt weiterhin interessant für Werbetreibende Firmen. Und die geben Facebook Geld um Anzeigen schalten zu können 2.    Punkt zwei – und das ist jetzt interessant wenn du an deine Grenzen kommst, was Reichweite betrifft. Facebook Firmenseiten erreichen mit ihren Beiträgen immer weniger Menschen. Um genau zu sein: immer weniger eigene Fans. Da gab’s in den letzten Jahren immer wieder Kürzungen bei Facebook. Also wenn du ne Seite mit 1.000 Fans hast und du schreibst n‘ Beitrag, dann sehen den bei weitem nicht alle deiner 1.000 Fans. Im Schnitt vielleicht 250 Leute. Statt 1.000. Das variiert, je nach Tageszeit, nach Art des Beitrags – ob du n‘ Bild, oder n‘ Link zu ner Website oder n‘ Video hochlädst und so weiter. Und wir sprechen hier von der sogenannten „organischen Reichweite“, also von Beiträgen, die du nicht bewirbst, die sich also komplett organisch, auf natürliche Art und Weise verbreiten. Also nochmal Punkt 2: Facebook Firmenseiten erreichen immer weniger Menschen mit organischen Posts. Und das ist auch einer der Gründe, warum so viele mit Facebook hadern. Die haben sich tausende von Fans aufgebaut und jetzt stellen die seit n‘ paar Jahren fest, dass Facebook immer wieder an ner‘ Schraube dreht und dass die mit ihren Posts jetzt nur noch nen‘ Bruchteil ihrer Fans erreichen. Aber auch da gibt’s Ausnahmen: Ich betreue ein paar Facebookseiten von Firmeninhaberinnen und Inhabern, die erreichen fast mit jedem Post deutlich mehr Leute, als sie überhaupt Fans haben. Die Firmen sind aber extrem gut positioniert (das hatten wir ja in der Episode 4 schonmal), die poloarisieren und haben eine mega treue und begeisterte Fanbase. Und das schaut sich Facebook ne Weile an und sagt: Wow – das sind ja durch die Bank komplett begeisterte Fans. Also die Firma muss ja geniale Inhalte liefern – denen geben wir mehr organische Reichweite. Und warum? Wegen Punkt 1! Erinnern wir uns: Facebook will, dass die privaten Nutzer ein möglichst gutes Erlebnis haben. Und wie gesagt – wenn du dazu beiträgst, dass deine Fans super unterhalten werden und ein tolles Erlebnis haben, dann bekommst du auch mehr Reichweite. Das hängt alles miteinander zusammen und das bringt uns zu Punkt 3: 3.    Nur wenn du super Inhalte lieferst, dann bekommst du wirklich wieder organische Reichweite von Facebook geschenkt. Was sind das für Inhalte? Zum Beispiel: Wertvolle Tipps für deine Kunden. Knauser‘ nicht mit Tipps, nur weil du vielleicht denkst, deine Kunden machen dann alles selber und kaufen nix mehr bei dir. Heute kann jeder alles googeln – wir leben in der Informationsgesellschaft. Also wer möchte – kann sowieso alles selber machen – die Frage ist nur: wie gut wird das – und wer will überhaupt alles selber machen. Und vor allem: Solche Leute sind sowieso nicht deine Kunden. Dazu am Rande n‘ Buchtipp in den Shownotes: Prinzip kostenlos von Kerstin Hoffmann. Klick drauf, kauf’s dir, ist wunderbar. Was sind noch gute Inhalte: Du kannst die meist gestellten Fragen deiner Kunden beantworten. Persönliche Einblicke in deinen Arbeitsalltag. Also alles, was dich greifbar und nah macht. Kurze Videos in denen du was erklärst – nur nicht zu professionell aufgenommen, einfach mit der Handykamera, das reicht. Wie gesagt: Die Leute auf Facebook sind im Unterhaltungsmodus und da erwartet niemand ne Hollywood-Produktion. Das ist dann eher was für deine Homepage. Also: 3. Nur wenn du sehr gute, relevante, wertvolle, unterhaltende, spannende Beiträge lieferst, wird sich das auf die Interaktion deiner Fans mit deinen Beiträgen auswirken und erst dann glaubt Facebook, dass du auch tolle Inhalte lieferst und den Privatleuten auf Facebook ein tolles Erlebnis bietest. Und dass bringt dir organische Reichweite zurück. Aber: Jetzt sind wir an dem Punkt, wo’s zu Sache geht. Weil: Wer hat schon die Kreativität, die Zeit, die Ressourcen, sich ständig clevere, ausgeklügelte, wertvolle und inspirierende Posts zu überlegen. Aus den letzten ca. 600 Gesprächen mit Selbstständigen weiß ich – das schaffen die wenigsten. Und genau dafür gibt’s die Abkürzung. Und ab jetzt reden wir nicht mehr über Zeitfresser sondern um echtes Facebook Marketing. Und Achtung: mit den Tricks, die ich dir hier im Podcast nach und nach komplett offen leg‘, machst du hochrelevante Werbung, die deine Zielgruppe auch sehen will – und das mit so wenig Geldmitteln, dass du dir die Augen reiben wirst, wenn du das erste mal ne‘ Statistik von so `ner Kampagne anschaust. Und das krasseste daran: Du kannst damit sogar deine Werbung im Print auf n‘ Minimum runterschrauben. Und das geht mit Facebook so gut, wie mit keinem anderen Werkzeug, nicht mal mit Google AdWords. Ich hab dir Beispiele versprochen: Die kommen jetzt. Eines Tages hatte n‘ Kunde von mir ne neue Facebookseite für sich angelegt. Der veranstaltet richtig geile Mountainbiketouren über die Alpen. Zielgruppe: Biker. Und jetzt wollte er Fans haben – natürlich nur Biker. Weil das Problem an Fans, die gar nicht zu deiner Seite passen ist: Die reagieren auch gar nicht auf deine Beiträge. Und wenn deine Fans nicht auf dich reagieren, dann denkt Facebook, dass du nur Schrott postest. Und kürzt dir einfach noch mehr Reichweite. Also: Ziel war 1.000 neue Fans, am besten nur Biker. Ja wie macht man das? Und jetzt bitte nochmal Lauscherchen spitzen weil das Beispiel zeigt jetzt wie du mit quasi Null Fans richtig Alarm machst. Ich hab‘ ihn gefragt, welche Zeitschriften seine Kunden so lesen. Und da kam wie aus der Pistole geschossen: Bike Magazin. So und jetzt Achtung: Facebook weiß, welche Leute das Bike Magazin lesen. Und nur an genau die Leute haben wir eine Anzeige geschickt. 10 Tage lang für 6 Euro am Tag. Innerhalb von 1,5 Wochen hatten die 1.000 neue Fans, alles Biker. Und ich hab‘ mir ganz viele der Profilbilder der Fans angeschaut. Wirklich fast alle mit Helm oder Fahrad-Trikot und die kamen einer nach dem anderen rein. Eineinhalb Wochen lang jeden Tag den ganzen Tag neue Facebook-Benachrichtigungen über neue Fans. Am Ende waren’s wie gesagt 1.000 Fans für ne Werbeausgabe von 60.- Euro. Und der Vorteil jetzt: Wenn der Kunde mal wieder ne‘ Aktion hat oder irgend eine Tour noch nicht ausgebucht ist, dann kann er die Zielgruppe für ein paar Euro neu bewerben – und weil’s die eigenen Fans sind, ist das nochmal viel, viel günstiger! Wenn du ganz konkret noch mehr über das Beispiel wissen willst, dann schau auch bitte in die Shownotes, da findest du den Anmeldelink für meinen Facebook Verständniskurs, komplett kostenlos, es sind 3 Videos, insgesamt ungefähr 1 Stunde Laufzeit mit super vielen Praxisbeispielen, Grafiken und da kannst du mir sogar an meinem Bildschirm über die Schulter schauen. Also: Shownotes, klick‘ auf den Link und meld‘ dich einfach an. Noch n‘ Beispiel: Ein Kunde von mir verkauft Outdoor-Sportartikel über Amazon. Er hat keine Homepage, keine Landingpage, nur seine Artikel bei Amazon. Hat sich selber ne‘ Facebookseite erstellt und wir haben dann gemeinsam n‘ paar Anzeigen geschaltet. N‘ paar Motivtests gemacht um rauszukriegen, welches Produktfoto am meisten angeklickt wird und auch welche Personen am besten drauf reagieren. Und jetzt halt dich fest: für 4,87 Euro schickt der 132 Leute auf sein Produkt bei Amazon. Und die klicken da freiwillig drauf, weil sie das Angebot interessiert. Wir haben nämlich vorher festgelegt, dass die Anzeige für unser Outdoor-Sportgerät nur an Leute rausgeht, die sich für Outdoorsport interessieren. Ja und auch hier findest du nochmal genauere Einblicke im vorhin schon erwähnten Videokurs. OK – heute haben wir uns die absoluten Basics für Firmen im Facebook-Marketing angeschaut, wichtiges Verständnis bekommen, auf dem wir dann ab sofort in allen nächsten Facebook-Episoden hier im Podcast aufbauen. Ich fass‘ nochmal zusammen: Wir brauchen eine Facebook Firmenseite. Weil nur mit einer Seite bekommen wir Zugriff auf die unglaublichen Marketing-Tools, die Statistiken, die Einblicke in das Verhalten unserer Kunden und können überhaupt Werbeanzeigen schalten. Es ist egal, wie viele Fans wir schon haben – Werbeanzeigen auf Facebook können von jetzt auf gleich gestartet werden. Im Vergleich zu allem anderen – also Zeitungswerbung usw. ist Facebook nicht nur das günstigste sondern auch das effektivste Werkzeug, mit dem wir Werbung endlich wirklich messbar machen und extrem zielgerichtet absenden können. Und so ne‘ Facebookwerbung läuft wann du willst, so lange wie du willst. Und wenn du mitten in einer Kampagne feststellst, dass zum Beispiel Frauen im Alter von 18-24 auf deine Werbung besonders gut ansprechen, dann schließt du einfach alle anderen Personen aus. Und warum das deine Werbung nochmal viel günstiger macht – das schauen wir uns in einer der nächsten Facebook-Episoden genauer an. Und auch wenn das heute viel Theorie und viel Wissen auf einmal war – es ist der Stoff den du drauf haben musst um die nächsten Schritte nachvollziehen zu können. Und das was da noch kommt ist wirklich unglaublich. Ja – leg‘ dir doch gleich ne‘ Facebookseite an, wenn du’s noch nicht getan hast und wirf doch schon mal n‘ Blick in die Statistiken – allein die geben schon tiefe Einblicke in deine Zielgruppe. Zu welchen Uhrzeiten sind deine Fans überhaupt online? Sind die meisten männlich oder weiblich? Woher kommen die und wie alt sind die? Wie lange werden deine Videos betrachtet – und an welcher exakten Stelle im Video steigen die meisten Leute aus? Das sind garantiert Erkenntnisse dabei, die stellen so einiges in Frage, was du bisher so auf Facebook gemacht hast. Ja – große Aha-Erlebnisse und einen spannenden Start ins Facebook-Marketing, das wünsch‘ ich dir. Bis zur nächsten Episode.

amazon community social media art business fall news coaching video system er mit tour tools team bank welt basics videos weg euro spa tricks geschichte tipps ab blick kann gedanken wochen noch ob idee erfolg gesch seite ganz anfang wissen hilfe dazu meinung account damit beispiel nur grenzen augen schritt weise einblicke bild bis freunde stelle sache leute signal stunden dass verst wirklich weil print punkt schritte personen erkenntnisse interesse kunden am ende freunden ding alarm statt werbung verhalten angebot firma hast minimum beitrag sachen inhalte unternehmer woher kreativit methode homepage produkt beispiele regel verb eindruck einstieg selbstst erkenntnis angebote theorie aktion erlebnis auftritt neuigkeiten geheimnisse ressourcen schmerz vorteil leuten firmen helm rande beitr profi bikers vortr profil gewinn fortschritt kunde reichweite funktionen arbeitsalltag werkzeug zielgruppe weile umsatz nimm stoff musst landing pages unbedingt fanbase abk kampagne seminare online shops statistik nutzer statistiken hauptsache klick innerhalb alpen google adwords interaktion materie marketing tools schulter kram fertig dienstleistung bildschirm hobbys zugriff algorithmus nochmal massen abonnenten im vergleich anzeige news feed schwein erinnern interessenten berufsalltag buchtipp die leute privaten zeitschriften anzeigen bekommst minuten zeit anhieb bruchteil eines tages schrott kniffe abneigung schalter grafiken zeitaufwand schleier fangen pistole werbeanzeigen schuppen zeitfresser videokurs beitrags tageszeit im schnitt interessent komplizen schraube praxisbeispielen unheimlich aha erlebnisse schnall grundverst uhrzeiten marketingwelt geisterstadt wochenplan motivationstief die firmen wissensvorsprung handykamera privatleuten inhabern anmeldelink outdoorsport profilbilder kerstin hoffmann unterschied es lauscherchen deine homepage
Slow German
SG #037: Zeitungen

Slow German

Play Episode Listen Later Nov 24, 2008 6:55


Einen schönen Gruss an Tessa - sie hat mich so geschimpft, dass ich keine neue Episode mehr gemacht habe, dass ich sofort eine aufgenommen habe! Anna lebt in Berlin und würde gerne eine Zeitung lesen. Sie hat mich gefragt, welche deutschen Zeitungen es auf dem Markt gibt. Natürlich kann ich Euch nicht alle Zeitungen vorstellen, aber ich hoffe, dass ich die wichtigsten nennen kann und ihre Unterschiede. Zunächst einmal gibt es einen Unterschied in der deutschen Sprache zwischen Zeitung und Zeitschrift. Eine Zeitschrift ist ein Magazin, also ein kleines, buntes Heft. Meistens erscheint es nur ein Mal pro Woche oder pro Monat. Eine Zeitung ist viel größer und kann auch täglich erscheinen. Ich spreche erst einmal über die Zeitungen. Da gibt es einen Unterschied: Es gibt regionale und überregionale Zeitungen. Regionale Zeitungen erscheinen in einem kleinen Gebiet, sie berichten hauptsächlich über dieses Gebiet. Also zum Beispiel gibt es das Göttinger Tageblatt oder die Berliner Morgenpost. In diesen Zeitungen kann man viele Informationen lesen über Göttingen oder Berlin. Das ist für Menschen, die dort leben, sehr interessant. Für mich in München allerdings bringt das wenig. Außerdem gibt es die meisten dieser Zeitungen nur in der jeweiligen Region zu kaufen. Mich interessieren überregionale Zeitungen, also Zeitungen, in denen viele Nachrichten aus aller Welt stehen. Diese Zeitungen gibt es in ganz Deutschland zu kaufen. Man kauft Zeitungen entweder am Kiosk oder im Supermarkt, oder auch an Tankstellen. Und es gibt stumme Verkäufer, also Zeitungsautomaten, wie ich in Folge 13 erklärt habe. Die wohl bekannteste überregionale Zeitung in Deutschland ist die Bild-Zeitung. Sie ist eine Boulevardzeitung. Im englischen Raum nennt man das Yellow Press. Sie kostet nicht viel, ist dünn und schnell auf dem Weg zur Arbeit durchgeblättert. Die Bild-Zeitung gibt es seit 1952 und sie ist die Zeitung mit der größten Auflage in ganz Europa. 3,3 Millionen Exemplare werden von ihr jeden Tag gedruckt. Oft geht es hier um Skandale von Prominenten oder Ähnliches. Im gleichen Verlag, dem berühmten Axel-Springer-Verlag, erscheint auch die Welt. Mehr Niveau hat die Süddeutsche Zeitung. Sie wird in München hergestellt und existiert seit 1945. Jede Zeitung ist in verschiedene Ressorts unterteilt, so auch die SZ. Es gibt die Nachrichten, den Sport-Teil, das Feuilleton, also die Kultur, einen Serviceteil mit Hinweisen auf Kulturveranstaltungen und ähnlichem und natürlich auch den Wirtschaftsteil mit aktuellen Börsenkursen. Die Süddeutsche Zeitung gilt als politisch linksliberal und kritisch. Sehr bekannt ist auch die Frankfurter Allgemeine Zeitung, deren Berichterstattung eher konservativ ist. Besonders ist dagegen die taz aus Berlin. Die Abkürzung taz steht für "Tageszeitung". Von ihr werden nur rund 50.000 Exemplare gedruckt. Sie ist etwas kleiner als andere Tageszeitungen und gilt als politisch links-alternativ. Was die Zeitschriften angeht, also die Magazine, so gibt es vor allem drei, die in Deutschland eine Rolle spielen. Der Spiegel erscheint jeden Montag. Er wurde 1947 gegründet. Seine Journalisten sind sehr angesehen, und die Schwerpunkte Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sind fundiert recherchiert. Der Stern ist etwas bunter, hier geht es oft auch um Fotostrecken oder weniger brisante und intellektuelle Themen. Relativ neu dazugekommen ist 1993 der Focus. Er sollte eine Konkurrenz zum Spiegel sein und ist weitaus konservativer. Nach wie vor lesen mehr Deutsche den Spiegel als den Focus. So, das waren natürlich nicht alle deutschen Zeitungen. Es gibt auch noch die Frankfurter Rundschau und die sehr gute, einmal in der Woche am Donnerstag erscheinende "Zeit", die ich sehr empfehlen kann. Aber ich glaube, Ihr habt einen guten Überblick bekommen. Übrigens gibt es in großen Städten nochmal eigene Regionalzeitungen, wie vorher angedeutet. In München zum Beispiel gibt es die tz, die Abendzeitung und den Münchner Merkur.

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/07
Messungen am Hornschuh, den Röhrbeinkondylen und den Zehenknochen bei Kälbern

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/07

Play Episode Listen Later Feb 11, 2005


Die Untersuchungen der vorliegenden Studie erfolgten am Hornschuh und den Zehenknochen von 40 Deutschen Fleckviehkälbern im Alter unter 6 Monaten. Die Abmessungen des Hornschuhes an den Vordergliedmaßen waren bei den Kälbern meist größer als an den Hintergliedmaßen, lediglich die Winkel der Dorsalwand und des Ballens erreichten an den Hintergliedmaßen größere Werte, die Dorsalwandlänge unterschied sich nicht. Die Dorsalwand der medialen Klaue war, unabhängig davon ob an der Schulter- oder Beckengliedmaße, signifikant länger als die der lateralen. Die Sohlenbreite und -fläche waren an allen Gliedmaßen lateral signifikant größer. An den Hintergliedmaßen wies die laterale Klaue auch die größere Sohlenlänge auf. Der Unterschied in den Sohlenparametern nahm, mit Ausnahme der Sohlenlänge, mit dem Alter der Kälber zu. Für die Messungen an den Zehenknochen wurden 152 Röntgenaufnahmen in dorsopalmarer bzw. -plantarer und 64 in lateromedialer Strahlenrichtung mit der Software Metron PX ausgewertet. An allen Gliedmaßen wies die laterale Zehe die längere Metakarpus- bzw. Metatarsusepiphyse und das längere Fesselbein im Vergleich zur medialen auf. Das Klauenbein der medialen Zehe hatte dagegen die größere Dorsallänge, Sohlenlänge und Höhe. Aufgrund der Unterschiede in der Knochenlänge bei gleicher Gelenkspaltenweite trat im Bereich des Klauengelenkes ein deutlicher Niveauunterschied zwischen den beiden Zehen auf. Die laterale Zehe war, unabhängig ob Schulter- oder Beckengliedmaße, länger als die mediale. Den Hauptanteil der Höhendifferenz im Klauengelenk lag an der Beckengliedmaße in den Metatarsusepiphysen. An den Schultergliedmaßen lag der Hauptunterschied im Bereich des Fesselbeines. Er stellte sich an den Hintergliedmaßen, mit durchschnittlich 2,9 mm, wesentlich deutlicher als an den Vordergliedmaßen, mit 1,6 mm Unterschied, dar. Es konnte in dieser Arbeit nicht vollständig geklärt werden, ob dieser Niveauunterschied zwischen den Zehenknochen, der in der vorliegenden Untersuchung bis zum Klauengelenk gemessen werden konnte, durch den Hornschuh und seine inneren Strukturen wieder kompensiert wird. Die längere Dorsalwand der medialen Klaue und das höhere Klauenbein deuten darauf hin. Jedoch bleibt zu vermuten, dass der Ausgleich zumindest an den Hintergliedmaßen aufgrund der Größe des Unterschiedes in den Zehengelenken nicht gelingt. Es liegt nahe, zu vermuten, dass die Überlastung der Außenklaue an den Beckengliedmaßen und die Prädisposition für Klauenerkrankungen mit durch diesen anatomischen Längenunterschied verursacht wird.