POPULARITY
Die Absage kennst du vermutlich: "Danke für Ihr Angebot, aber wir probieren es lieber mal selbst" - Gute Idee, schlechte Idee? Oder kommts darauf an?
Ich frage mich: Was will Klopp machen? Für alle, die den Stahlwerk Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste: Fredi Bobic (Ex-Manager Hertha BSC, Eintracht Frankfurt, VfB Stuttgart), Markus Hörwick (ehemaliger Mediendirektor FC Bayern), Thorsten Fink (Trainer RKC Genk), Frank Hellmann (freier Sportjournalist) sowie SPORT1-Experte Stefan Effenberg. In der neuen Folge des Doppelpass diskutieren sie unter anderem über die Themen: 00:00 Jürgen Klopps neuer Job bei Red Bull 20:50 - Der Sieg der Nationalmannschaft gegen Bosnien-Herzegowina 26:30 - Die Absage von Bernd Leno für die Nations League 48:15 ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Ich frage mich: Was will Klopp machen? Für alle, die den Stahlwerk Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste: Fredi Bobic (Ex-Manager Hertha BSC, Eintracht Frankfurt, VfB Stuttgart), Markus Hörwick (ehemaliger Mediendirektor FC Bayern), Thorsten Fink (Trainer RKC Genk), Frank Hellmann (freier Sportjournalist) sowie SPORT1-Experte Stefan Effenberg. In der neuen Folge des Doppelpass diskutieren sie unter anderem über die Themen: 00:00 Jürgen Klopps neuer Job bei Red Bull 20:50 - Der Sieg der Nationalmannschaft gegen Bosnien-Herzegowina 26:30 - Die Absage von Bernd Leno für die Nations League 48:15 ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Ich frage mich: Was will Klopp machen? Für alle, die den Stahlwerk Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste: Fredi Bobic (Ex-Manager Hertha BSC, Eintracht Frankfurt, VfB Stuttgart), Markus Hörwick (ehemaliger Mediendirektor FC Bayern), Thorsten Fink (Trainer RKC Genk), Frank Hellmann (freier Sportjournalist) sowie SPORT1-Experte Stefan Effenberg. In der neuen Folge des Doppelpass diskutieren sie unter anderem über die Themen: 00:00 Jürgen Klopps neuer Job bei Red Bull 20:50 - Der Sieg der Nationalmannschaft gegen Bosnien-Herzegowina 26:30 - Die Absage von Bernd Leno für die Nations League 48:15 ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Viele Absagen und die Torwart-Debatte bestimmen die Schlagzeilen rund um die Nations-League-Spiele der deutschen Nationalmannschaft. Doch Oliver Forster bleibt gelassen. Der Sport1-Kommentator und Stadionsprecher der DFB-Auswahl sieht in den vielen Ausfällen kein Problem, sondern vielmehr die Chance für Bundestrainer Julian Nagelsmann, dringend benötigte frische Offensivkräfte zu testen. Und auch die Sorge um die deutschen Torhüter hält er für übertrieben. Eine Krise könne er nicht erkennen, erklärt Oliver Forster bei Malte Asmus im Fever Pit'ch Podcast. Natürlich sieht auch er die von Ex-Bundestorwartrainer Andreas Köpke bemängelte Lücke hinter der Generation ter Stegen, Nübel und Baumann. Aber er ist sicher, dass die drei die Übergangsphase gut gestalten werden, bis Jonas Urbig reif genug ist, um zu übernehmen. Und von dem schwärmt er in den höchsten Tönen im Podcast. TakeawaysOliver Forster ist seit acht Jahren Stadionsprecher der deutschen Nationalmannschaft. Die Nationalmannschaft hat eine besondere Kraft im deutschen Fußball. Die Absage von Bernd Leno ist nachvollziehbar, aber nicht ideal. Deutschland hat aktuell kein Torwartproblem, aber es gibt Herausforderungen. Die Entwicklung junger Torhüter ist entscheidend für die Zukunft des deutschen Fußballs. Die DFB-Initiative N28 soll die Torwartentwicklung stärken. Manuel Neuer ist ein einzigartiger Torwart, dessen Karriere Glück und Talent vereint. Die Leistungsdichte unter den Torhütern wird sich in Zukunft verändern. Die WM 2026 könnte eine spannende Herausforderung für den deutschen Kader werden. Die Situation im deutschen Fußball erfordert eine kontinuierliche Talentförderung. Die Begeisterung für den VfB Stuttgart ist ungebrochen. Nominierungen in die Nationalmannschaft können sowohl Ehre als auch Druck für Spieler bedeuten. Kontinuität im Verein ist entscheidend für den Erfolg. Offensivspieler sind für die Nationalmannschaft von großer Bedeutung. Die Rückkehr etablierter Spieler kann das Team stärken. Die Entwicklung junger Talente ist wichtig für die Zukunft der Nationalmannschaft. Die Atmosphäre bei Länderspielen ist entscheidend für den Erfolg. Chapters00:00 Einführung und Vorstellung des Gastes 03:00 Erste Erfahrungen als Stadionsprecher 05:57 Die Situation der deutschen Nationalmannschaft 08:58 Torwartproblematik im deutschen Fußball 12:06 Die Entwicklung junger Torhüter 14:53 Ausblick auf die WM 2026 und Kaderfragen 16:51 Die Begeisterung für den VfB Stuttgart 19:03 Nominierungen und ihre Auswirkungen auf den Verein 22:04 Die Bedeutung von Offensivspielern in der Nationalmannschaft 26:07 Die Rückkehr etablierter Spieler und ihre Rollen 27:48 Die Atmosphäre bei Länderspielen und Faninteraktionen
Information zu unserem abgesagten Live-Auftritt am 09.11.2024 in HamburgWir möchten euch darüber informieren, dass wir uns schweren Herzens dazu entschieden haben, unseren Live-Auftritt in Hamburg am 09.11.2024 abzusagen. Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, aber manchmal kommt es zu äußeren Umständen, die es nicht zulassen, Pläne wie vorgesehen umzusetzen.Um eventuellen Spekulationen vorzubeugen: Zwischen uns, Steffi und mir, gibt es keinerlei Streitigkeiten.Ganz im Gegenteil: Wir verstehen uns bestens und und blicken gemeinsam voller Vorfreude auf zukünftige Projekte. Die Absage beruht ausschließlich auf organisatorischen Differenzen, die es uns nicht ermöglichen, die Veranstaltung in der geplanten Form durchzuführen.Wir machen uns aktuell viele Gedanken und planen, wie wir den Abend mit euch via Stream nachholen können. Denn wir haben bereits einen spannenden Fall für euch aufgearbeitet, den wir euch natürlich trotzdem gerne präsentieren möchten. Im Anschluss freuen wir uns noch mit euch zu quatschen, eure Fragen zu beantworten und einfach ein bisschen Zeit mit euch zu verbringen.Daher bitten wir euch alle, die ein Ticket für unseren abgesagten Live-Auftritt in Hamburg gekauft haben, aber auch alle anderen, die gerne dabei gewesen wären, uns bis zum 15.11.2024 eine E-Mail an live@wahreverbrechen-podcast.de zu schreiben. So können wir euch rechtzeitig informieren und euch weitere Details zu dem “Nachhol-Termin” zusenden.Wir bedanken uns für euer Verständnis und eure anhaltende Unterstützung.Ps: Die Ticketpreise werden selbstverständlich erstattet. Die Rückabwicklung läuft über den Veranstalter.Der Stream wird kostenlos sein.++++Unser Buch: DIE ZEUGEN - Fiktive Ich-Erzähler berichten über ihre Begegnungen mit der dunklen Seite der Täter.Ab dem 19.09.24 in der Buchhandlung deines VertrauensAb sofort vorbestellbar!Alle Kampagnen, Codes und weiteren Infos: zum LinkTree, allen Rabatten, Werbepartnern uvm.++++Komm zu meinem LIVE Auftritt am 18.10.2024 in RostockTickets gibt es hier -> Jetzt Tickets sichern oder unter www.wahreverbrechen-podcast.de++++Folge mir auf Instagram: wahre_ verbrechen_ podcast.Host: Alex, Produktion: Alex, Autoren: Caja Berg, Steffi (Podcast: Von Mord und Totschlag), AlexSchnitt: AlexQuellen: hierKontakt: kontakt@wahreverbrechen-podcast.de Werde jetzt Mitglied von Wahre Verbrechen+ und höre alle Folgen ohne Werbeunterbrechung. https://plus.acast.com/s/true-crime-podcast-wahre-verbrechen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Information zu unserem abgesagten Live-Auftritt am 09.11.2024 in HamburgWir möchten euch darüber informieren, dass wir uns schweren Herzens dazu entschieden haben, unseren Live-Auftritt in Hamburg am 09.11.2024 abzusagen. Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, aber manchmal kommt es zu äußeren Umständen, die es nicht zulassen, Pläne wie vorgesehen umzusetzen.Um eventuellen Spekulationen vorzubeugen: Zwischen uns, Steffi und mir, gibt es keinerlei Streitigkeiten.Ganz im Gegenteil: Wir verstehen uns bestens und blicken gemeinsam voller Vorfreude auf zukünftige Projekte. Die Absage beruht ausschließlich auf organisatorischen Differenzen, die es uns nicht ermöglichen, die Veranstaltung in der geplanten Form durchzuführen.Wir machen uns aktuell viele Gedanken und planen, wie wir den Abend mit euch via Stream nachholen können. Denn wir haben bereits einen spannenden Fall für euch aufgearbeitet, den wir euch natürlich trotzdem gerne präsentieren möchten. Im Anschluss freuen wir uns noch mit euch zu quatschen, eure Fragen zu beantworten und einfach ein bisschen Zeit mit euch zu verbringen.Daher bitten wir euch alle, die ein Ticket für unseren abgesagten Live-Auftritt in Hamburg gekauft haben, aber auch alle anderen, die gerne dabei gewesen wären, uns bis zum 15.11.2024 eine E-Mail an live@wahreverbrechen-podcast.de zu schreiben. So können wir euch rechtzeitig informieren und euch weitere Details zu dem “Nachhol-Termin” zusenden.Wir bedanken uns für euer Verständnis und eure anhaltende Unterstützung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Alles Neu macht der September, oder besser der Kathember, denn ab heute übernimmt Katharina jede zweite Moderation der Trommel Talk News! Wie aufregend und das nicht nur für Katharina selbst. Denn das Sommerloch ist langsam vorbei und es geht weiter mit einem Haufen an News, Releases und Terminen. Apropos Termine: Im Thema des Monats gehen wir der Frage nach, ob sich etwas geändert hat in der Clinics- und Workshop-Szene. Lässt die Begeisterung bei der "Live-Beschau" der großen Schlagzeugheld:innen nach? Die Absage zweier großer Drumevents legt dies zumindest nahe. Damit Katharina nicht ganz allein in der Folge ist, gehen wir dieser Frage zusammen nach. Ach und apropos Katharina. Katharina ist Katharina Kirschsiefen und den Trommel Talk Veteranen bereits bestens bekannt aus der Reihe "The Next Drummers". Ich wünsche Katharina alles Gute für ihr Debut und euch viel Spaß beim Hören. Ich freu mich tierisch, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal vorbeischaust unter https://einfachschlagzeug.de/ Das Interview mit Dr. Sarah Schlaffke zum Thema Schlagzeug und Gehirn: https://open.spotify.com/episode/1u87zs0yVFIBPXvg6Qmpte?si=zxdlLm0cSK-N40BBSZGjDg Der Workshop von Max Beatwerk hier: https://maxbeatwerk.com/workshops/ Zum Rekordversuch geht es hier lang: https://www.stillirise-deutschland.de/events Katharina bekommt ihr hier zum Nachhören im Portrait Interview: https://open.spotify.com/episode/5NxWO4RARyne4szEl9HhJX?si=EZMmjxsxTNiPVEswT6D2dw Timecodes der Sendung: 0:00:04 - Start 0:00:40 - Darüber wird geredet 0:05:07 - Alles neu 0:6:27 - Da wird hingegangen 0:10:03 - Thema des Monats 0:22:47 - Auf die Ohren
Zürich hat einen neuen Mittelschulstandort. Im Stadtzürcher Kreis 4 ist das Provisorium Hohlstrasse eröffnet worden. Die Kantonsschule Wiedikon wird saniert, deshalb gehen 15 Klassen des Gymnasiums ab diesem Schuljahr dort in den Unterricht. In Zukunft sollen es über 600 Schüler sein. Die weiteren Themen: * Der Zürcher Kantonsrat versenkt die Idee einer Solaranlage auf dem Zürichsee. * Die Absage des Albafestivals vor drei Jahren war diskriminierend, urteilt das Zürcher Verwaltungsgericht. * Die Stadt Zürich würdigt die Verdienste von Katharina von Zimmern in der Reformation.
Die Absage der Konzerte von US-Sängerin Taylor Swift in Wien aufgrund von konkreten Anschlagsplänen ist das dominierende Thema auf den Kommentarseiten:
Leute! Nur noch ein paar Mal schlafen und dann geht's endlich wieder los: Rock am Ring und Rock im Park stehen an und die Vorfreude könnte kaum größer sein im Camp Kerngeschäft! Weil Festivals feiern mit neuen Freunden aber umso mehr Spaß macht, haben wir uns Mr Mirror Man himself – Michael Krogi Krogmann von den Rocket Beans und Game Two eingeladen. Gemeinsam mit ihm machen wir einen Deep Dive durch das Lineup und schwelgen in Erinnerungen aus den letzten Jahren. Außerdem besprechen wir neue Releases von Powerman 5000 (ja, die gibt's noch), bewerten die Kollabo zwischen Electric Callboy und Babymetal und klären, warum Krogi unbedingt in einer Band spielen sollte! Also schnappt euch euer Dosenbier und habt ganz viel Spaß bei der neuen Folge vom Kerngeschäft - ein MoreCore.de Podcast! PS: Wir haben diese Folge schon Mitte Mai aufgenommen. Die Absage von Bad Omens und die überraschende Albumveröffentlichung von BMTH kamen deswegen nach der Aufnahme und vor der Veröffentlichung dieser Episode. Seid also nicht irritiert, wenn wir beides nicht ansprechen werden!
Die meisten BRICS-Länder und die Führungsmächte des Globalen Südens kündigten ihre Nichtteilnahme an der Konferenz zum Ukraine-Konflikt in der Schweiz an. Die Absage an die Ukraine-Konferenz seitens des Globalen Südens ist eine Niederlage für den Westen. Von Jewgeni Posdnjakow
Die Absage des Kanzlers an eine Lieferung von Taurus-Raketen in die Ukraine hat in seiner Ampel-Koalition viele nicht überzeugt. Jetzt stuft Scholz sein Nein quasi zu einem Kanzler-Machtwort hoch.
Die Absage des Politischen Aschermittwochs der Grünen war kein Einzelfall. Seit dem Wahljahr 2022 gibt es auf Politiker der Grünen mehr Angriffe als auf die anderer Parteien. Die Attacken kommen vor allem aus dem rechtsextremen Lager. Finthammer, Volkerwww.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Und wer kennt sich eigentlich mit Brieftauben aus?
Aus heiterem Himmel hat Armeechef Thomas Süssli aus Spargründen eine grosse Armee-Flugshow abgesagt. Nun zeigt sich: Das spart keinen Franken. Und dann wurde auch noch bekannt, dass der Armee das Geld fehlt, um Rüstungsgüter rechtzeitig zu bezahlen. Kritische Fragen an den Armeechef. Thomas Süssli gibt sich selbstbewusst. Dass die Armee Rechnungen für Rüstungskäufe nicht rechtzeitig bezahlen kann? «Kein Drama», findet Süssli. Dass sich die Armee im Wissen um schlechtere Finanzaussichten weitere Rüstungsgüter bewilligen liess? «Kein Fehler», meint der Armeechef. Doch zahlreiche Fragen bleiben offen. Warum wich die Armee von ihrer eigenen Finanzplanung ab und bestellte Waffen und andere Rüstungsgüter, deren Finanzierung nicht gesichert war? Wie transparent hat die Armee die Politik informiert, dass das Geld eigentlich fehlt für seinen Waffen-Einkaufszettel? Armeechef Süssli nimmt Stellung. Auch die abgesagte Flugshow Air Spirit 2024 ist Thema in der Sendung. Sechs Tage nach dem überraschenden Entscheid, den Grossanlass von diesem Sommer abzusagen, zeigt sich: Die Absage kommt gleich teuer wie die Durchführung, der Imageschaden aber ist angerichtet. Wie schlau war dieses Manöver? Schliesslich: Die Schweizer Armee im Ausland. Der Bundesrat will die Zusammenarbeit mit der Nato verstärken und auch Milizsoldaten künftig im Ausland üben lassen. Wie konkret sind die Planungen? Armeechef Thomas Süssli ist Gast bei Dominik Meier in der «Samstagsrundschau».
Die Absage des jordanischen Königs des Treffens mit Joe Biden, bei dem es um den Nahost-Konflikt gehen sollte, sei auch der Angst vor einer Destabilisierung geschuldet, so Politologe Markus Kaim. Letztendlich brauche es aber politische Lösungen. Von WDR 5.
Der Konflikt in Israel beschäftigt auch die Frankfurter Buchmesse. Die Absage einer Preisverleihung an eine palästinensische Autorin sorgt jedoch für viel Kritik, berichtet Simone Thielmann. Yvonne Koch stellt Buchpreis-Gewinner Tonio Schachinger vor. Von WDR 5.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
An der Frankfurter Börse war schon alles für den Börsengang von RENK vorbereitet, doch dann musste die Börse alle Banner und Festlichkeiten wieder schnell abbauen. Die Börsenträume des Augsburger Panzergetriebe-Herstellers platzten am späten Mittwochabend. Die Absage wurde nur wenige Stunden vor dem geplanten IPO am Donnerstagmorgen kommuniziert. Eine so kurzfristige Absage ist ungewöhnlich. „So eine Börsengang-Absage kommt selten vor. Ein Unternehmen ist aber immer daran interessiert, einen möglichst hohen Preis zu erzielen. Gerade in den letzten Tagen hat sich die Stimmung an den Aktienmärkten massiv eingetrübt. Da muss man abwägen und man wird das Unternehmen später zu einem höheren Preis an die Börse bringen”, sagt Robert Halver. Dabei soll die Aktie laut RENK bei einem Ausgabepreis von 15 Euro stark nachgefragt worden sein. Die zuerst anvisierte obere Preisspanne bei 18 Euro konnte man aber nicht erzielen. Zudem liefen die Aktien von Vergleichsunternehmens wie Hensoldt und Rheinmetall zuletzt deutlich schlechter. "Die Investoren sind weiterhin an Bord. Der Prozess ist nur gestoppt, aber es geht ja weiter", so der Experte der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Die Absage von 2 Rock the Beach hat die Beachvolleyballwelt etwas aufgerüttelt. Die Konsequenzen daraus besprechen wir in dieser Folge. Unterstützt mich bei Paypal: paypal.me/maximumbeach https://beachclubkiel.com/mitgliedsantrag/ Zu Gast: Sebastian Fuchs Maximum bei Twitch: https://www.twitch.tv/maximumbeachvolleyball Folgt auch bei Youtube und Instagram und checkt maximumbeachvolleyball.de
Die heutige Episode 449 widme ich wieder dem Thema 'Absagen'. Es ist sehr negativ belegt und ich finde, dass man es auch ganz anders anschauen kann. Ich hatte schon Ende 2019 in der Folge 186 davon gesprochen. Herzlich willkommen beim Berufspodcast 'TopJobs im Wandel'. Mein Name ist Christoph Stelzhammer und dieser Podcast zeigt vorwiegend Fach- und Führungskräften Karrierechancen auf und bietet einen Zugang zum verdeckten Stellenmarkt. Hier kommen viele interessante Gäste zu Wort und deren Erkenntnisse können höchst inspirierend sein. Wer sich auch direkt mit mir in Verbindung setzen will, kann sich sofort in meinem Onlinekalender unter Angabe einiger Stichworte ein kostenfreies Telefonat buchen. www.berufspodcast.com/termin. Die Absage ist auch immer eine Chance. Verkäufer kennen es nur zu gut. Die Absage gehört zum Alltag und darf höchstens als Ansporn betrachtet werden, um es beim nächsten Anlauf besser zu machen. Wenn es im Moment nicht passt, dass ist das wohl auch gut so. Dem Wunscharbeitgeber wieder einen Schritt näher. Es ist doch immer wieder eine Frage der Einstellung. So auch bei Ablehnung und gefühlter Wertlosigkeit. Was für den einen nicht passt, ist vielleicht für den anderen von besonderer Bedeutung und Wichtigkeit. Einfach dranbleiben und lernen. Selbstverständlich ist es wichtig, dass man sich kritisch mit sich und der Bewerbung auseinandersetzt. Wenn man immer wieder mit erfolglosen Vorgehensweisen neue Ergebnisse zu erzielen erhofft, dann grenzt das natürlich an eine besondere Art des Wahnsinns. Das ist uns wahrscheinlich allen klar. Mein Tipp: Die Absage als das annehmen was es ist. Nicht mehr und nicht weniger. Mit jeder Absage kommt man seinem Ziel näher. Stets in Erfahrung bringen was die Hintergründe für die Entscheidung waren. Hartnäckigkeit kann sich auszahlen und vielleicht eröffnet sich eine neue Möglichkeit. So kann die Absage auch ein Startpunkt für eine neue Erfolgsgeschichte werden. Nun bin ich schon sehr gespannt auf deine Rückmeldung. Welche Erfahrungen hast du gemacht und hast du zu diesem Gedanken noch etwas zu ergänzen? Siehst du es vielleicht ganz anders? Auch das wäre für mich sehr interessant. Melde dich gerne bei mir und unter berufspodcast.com/termin findest du sicher passende Telefontermine. Suche dir einfach einen passenden Telefontermin aus. Hast du bereits die TopJobs-Impulse angefordert? Einfach eintragen und sofort informiert werden. Hier findest du direkt mein neues Buch! Also bis bald. Dein Christoph
Etwas gereizt war die Stimmung, mag es daran liegen, dass man sich immer weniger von Worten ablenken lässt oder das die Anzahl der Taten kaum noch messbar ist. Es passiert immer weniger, auch wenn man versucht, dass wenige als "viel" zu verkaufen. Immer mehr fällt auf, dass der "Kaiser" nackt ist, da kommt wohl auch nichts mehr...Die Absage vom Kinderfest ist ein Zeichen, was einem eben nicht so wichtig ist. Der Podcast ist kostenlos. Du kannst Episoden anhören, herunterladen oder abonnieren. Wir machen alles in unserer Freizeit, kostenlos für Euch. Wir nerven Euch außerdem nicht mit bezahlter Werbung oder Sponsoring. Jetzt auch auf Youtube https://www.youtube.com/channel/UCVRfOlDsQNIkjzC71_n6_9g Folge mir bei Twitter https://twitter.com/dirksteinhausen/ Instagram https://www.instagram.com/dirksteinhausen/ Facebook https://www.facebook.com/dirk.steinhausen
Bobby Schuller predigt über das Thema „Die Absage war ein Geschenk!“. Keiner mag Ablehnung und Absagen. Aber was wäre, wenn Sie die Absage oder die beleidigende Bemerkung als ein Geschenk sehen würden? Wie würde es Ihr Leben verändern, wenn Sie eine Ablehnung nicht gegen sich interpretieren würden? Bobby Schuller möchte Ihnen mit 4 Punkten näherbringen, warum eine Absage und eine Ablehnung auch als Geschenk gesehen werden kann. Entdecken Sie Hour of Power mit Bobby Schuller – der Gottesdienst, der ermutigt, verbindet und berührt! Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter von Hour of Power bestellen: https://t1p.de/buxf Weitere Informationen, inkl. unserem kostenlosen Freundesbrief, finden Sie hier: https://hourofpower.de/
Bobby Schuller predigt über das Thema „Die Absage war ein Geschenk!“. Keiner mag Ablehnung und Absagen. Aber was wäre, wenn Sie die Absage oder die beleidigende Bemerkung als ein Geschenk sehen würden? Wie würde es Ihr Leben verändern, wenn Sie eine Ablehnung nicht gegen sich interpretieren würden? Bobby Schuller möchte Ihnen mit 4 Punkten näherbringen, warum eine Absage und eine Ablehnung auch als Geschenk gesehen werden kann. Entdecken Sie Hour of Power mit Bobby Schuller – der Gottesdienst, der ermutigt, verbindet und berührt! Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter von Hour of Power bestellen: https://t1p.de/buxf Weitere Informationen, inkl. unserem kostenlosen Freundesbrief, finden Sie hier: https://hourofpower.de/
Diese Woche debattiert der Bundestag über den Haushalt und damit über neue Staatsschulden. Müssen künftige Generationen dafür bluten? Die Alternative wäre noch schlimmer. In der Generaldebatte nach der Sommerpause des Bundestags haben sich Kanzler Olaf Scholz und Oppositionschef Friedrich Merz verbal scharf angegriffen. Hauptthema sind diese Woche die Etats der Ministerien mit Ausgaben in Höhe von 445,2 Milliarden Euro. Das ist deutlich weniger als in den vergangenen Jahren während der Corona-Pandemie. 2020 nahm der Staat rund 130 Milliarden Euro neue Kredite auf. 2021 waren es 215,4 Milliarden Euro und fast 139 Milliarden Euro neue Schulden in diesem Jahr. Finanziert werde das über Kredite, sagt Claus Hulverscheidt, Volkswirt und SZ-Korrespondent in Berlin. Eine erhöhte Erbschaftssteuer, Vermögenssteuer oder Spitzensteuersatz schließe Finanzminister Christian Lindner kategorisch aus. "Die Absage an jede Form von Steuererhöhung gehört zum Markenzeichen der Liberalen." Insofern habe sich der FDP-Chef da "ein bisschen selbst eingemauert". Um die Debatte, ob man Vermögen insgesamt nicht höher besteuern muss, werden man sich aber absehbar nicht drücken können. Vor Beginn der Pandemie habe der Bund auch seine Schuldenquote über viele Jahre kontinuierlich gesenkt. "Das vielzitierte Narrativ, dass Politiker gar nicht anders können, als die Schulden immer weiter zu erhöhen, das stimmt so nicht", sagt Hulverscheidt. Angesichts von Corona, dem Ukraine-Krieg und der Energiekrise hätten Lindner und Olaf Scholz, sein Vorgänger im Finanzministerium, handeln müssen. Und zwar indem der Staat "das glatte Gegenteil dessen tut, was eine Privatperson tun würde": Wer als Privatmensch in Schwierigkeiten gerät, muss entweder seine Einnahmen erhöhen oder die Ausgaben senken. Der Staat aber verzeichne geringere Steuereinnahmen und müsse zugleich die Ausgaben erhöhen. Aber nur so könne die sinkende Kaufkraft der Bürger und der Unternehmen ausgeglichen - und die Wirtschaft am Laufen gehalten werden. Tatsächlich sei der Schuldenberg inzwischen so hoch, dass ihn kaum die kommenden drei Generationen abtragen könnten. Doch die Alternative sei verheerend: Würde der Staat jetzt keine Hilfspakete schnüren, keine Hunderte von Milliarden in die Hand nehmen, dann bekämen wir "eine massive Rezession mit Millionen an zusätzlichen Arbeitslosen und Steuerausfällen in zwei oder gar dreistelliger Milliardenhöhe". Somit wären die Kosten für künftige Generationen noch viel höher. "Das ist also ein Dilemma, aus dem man im Moment einfach nicht rauskommt", sagt Hulverscheidt. Weitere Nachrichten: Brisantes Material in Trumps Villa, Premierministerin Truss tauscht Kabinett aus. Unseren Podcast “The Great Firewall” über Tiktok finden Sie hier. Moderation, Redaktion: Lars Langenau Redaktion: Vinzent-Vitus Leitgeb Produktion: Justin Patchett Zusätzliches Audiomaterial über Phoenix
Die Absage eines Vortrags der transfeindlichen Biologin Marie-Luise Vollbrecht an der Berliner Humboldt-Universität schlug hohe Wellen. Jetzt gab es einen Nachholtermin mit anschließender Diskussion. / Die Documenta in der Dauerkrise: Sollte Generaldirektorin Schormann im Antisemitismus-Skandal die Verantwortung übernehmen? Weitermachen oder Rücktritt? Zwei Kommentare / Botschafterin der Selbstliebe: Wie special ist Lizzos neues Album "Special"? / Trauerarbeit: Der Münchner Filmer Erec Brehmer und seine Doku "Wer wir gewesen sein werden"
Die Absage eines Vortrags der transfeindlichen Biologin Marie-Luise Vollbrecht an der Berliner Humboldt-Universität schlug hohe Wellen. Jetzt gab es einen Nachholtermin mit anschließender Diskussion. / Die Documenta in der Dauerkrise: Sollte Generaldirektorin Schormann im Antisemitismus-Skandal die Verantwortung übernehmen? Weitermachen oder Rücktritt? Zwei Kommentare / Botschafterin der Selbstliebe: Wie special ist Lizzos neues Album "Special"? / Trauerarbeit: Der Münchner Filmer Erec Brehmer und seine Doku "Wer wir gewesen sein werden"
Nachdem ihm ein Großteil seiner eigenen Regierung das Vertrauen entzogen hat, hat Boris Johnson seinen Rückzug angekündigt. London-Korrespondentin Christine Heuer erklärt, warum dennoch eine Verfassungskrise nicht vollständig abgewehrt ist. Außerdem: Die Absage eines Vortrages der Berliner Humboldt Universität zum Thema Zweigeschlechtigkeit hat für viele Diskussionen gesorgt. Wissenschaftsredakteurin Christine Westerhaus erklärt, warum Fragen nach dem Geschlecht so emotional diskutiert werden.May, PhilippDirekter Link zur Audiodatei
Nachdem ihm ein Großteil seiner eigenen Regierung das Vertrauen entzogen hat, hat Boris Johnson seinen Rückzug angekündigt. London-Korrespondentin Christine Heuer erklärt, warum dennoch eine Verfassungskrise nicht vollständig abgewehrt ist. Außerdem: Die Absage eines Vortrages der Berliner Humboldt Universität zum Thema Zweigeschlechtigkeit hat für viele Diskussionen gesorgt. Wissenschaftsredakteurin Christine Westerhaus erklärt, warum Fragen nach dem Geschlecht so emotional diskutiert werden.Von Philipp MayDirekter Link zur Audiodatei
Die Absage an eingeschnappte Reaktionen (Frucht, die nach Gott schmeckt 14)Vom Segen gütiger MenschenUnser neues Thema für diesen Montag schließt sich nahtlos an unser Osterthema „Botschafter des Kreuzes und der Auferstehung“ an. In den vergangenen Podcastbeiträgen klang es immer wieder durch: Entscheidend für unsere Aufgabe, Menschen für Jesus zu gewinnen, ist unser Lebensstil. Unsere Worte und Aktionen spielen eine untergeordnete Rolle. Wie sieht dieser Lebensstil aus? Wie können wir Jesus widerspiegeln in der Art, wie wir reden, wie wir mit unseren Mitmenschen umgehen, wie wir uns bei der Arbeit, zu Hause, in der Gemeinde, verhalten? „Die Frucht, die nach Gott schmeckt“ lautet unser Thema dazu! Oder „So werden, wie sich Gott uns ausgedacht hat“. Falls du denkst, „das ist nichts für mich, klingt zu viel nach Stress, ich bin halt, wie ich bin und bleibe so“, dann lade ich dich ganz besonders ein, dich überraschen zu lassen, mit welchen kleinen, einfachen Schritten wir eine ganz neue Welt der Veränderung und Befreiung im Wort Gottes entdecken dürfen! Empfehlen möchte ich in diesem Zusammenhang und als Ergänzung zu unseren Gedanken das Kursbuch „Leben wie Er – von Jesus lernen“, von Larry McCall (rigatio). Rigatio.com
Probst, Carstenwww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei
Die Absage des Besuchs von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier durch die Ukraine zeigt, dass die Bundesregierung aus der von ihr verkündeten außenpolitischen Zeitenwende noch nicht die richtigen Konsequenzen gezogen hat, sagt Ruprecht Polenz (CDU), Präsident der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde, im Dlf. Das gelte insbesondere für die SPD, die viel zu zögerlich handle.Müller, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDirekter Link zur Audiodatei
Die Absage des Besuchs von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier durch die Ukraine zeige, dass die Bundesregierung aus der von ihr verkündeten außenpolitischen Zeitenwende noch nicht die richtigen Konsequenzen gezogen habe, sagte Ruprecht Polenz (CDU), Präsident der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde, im Dlf. Das gelte insbesondere für die SPD, die viel zu zögerlich handle.Müller, Dirkwww.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDirekter Link zur Audiodatei
Die Absage des Besuchs von Frank-Walter Steinmeier in Kiew durch die Ukraine hat Bundeskanzler Olaf Scholz als "irritierend" bezeichnet. Eine Notwendigkeit, selbst in die Ukraine zu reisen, wie vielfach gefordert, sieht er nicht und betonte, er stehe regelmäßig in engem Kontakt mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Hamberger, Katharinawww.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendDirekter Link zur Audiodatei
Wed, 13 Apr 2022 16:28:04 +0000 https://rpr1-der-tag-in-rheinland-pfalz.podigee.io/443-absage-fur-steinmeier-reise-nach-kiew-sorgt-fur-wirbel 301d44d0ef47d709cab294718c3e9e3c Mittwoch - 13. April Aufgrund seiner Russland-Politik in früheren Ämtern ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nicht in der Ukraine willkommen. Stattdessen möchte Präsident Selenskyj lieber mit Bundeskanzler Scholz sprechen. Die Absage der Steinmeier-Reise sorgt für viel Ärger im politischen Berlin, heute hat sich Olaf Scholz dazu geäußert. Ob er dem ukrainischen Wunsch nachkommt und bald eine Reise nach Kiew antreten wird – das klären wir in der heutigen Ausgabe. Die weiteren Themen: Blutgruppe entscheidend: Neue Studie gibt Aufschluss über Corona-Infektionen Premiere zu Osterfeierlichkeiten: RTL zeigt „Die Passion“ u.a. mit Laith-al Deen Bester Zeitpunkt: Wann ihr am wenigsten Staus am Osterwochenende zu erwarten habt DER DEUTSCHE PODCAST-PREIS 2022 – WIR SIND NOMINIERT! Stimme jetzt im Publikums-Voting für den „Tag in Rheinland-Pfalz“: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/der-tag-in-rheinland-pfalz/ Folge uns auf Instagram: Der Tag in Rheinland-Pfalz RPR1. Folge uns auf Facebook: John Seegert RPR1. Deine Fragen, Anregungen, Themenvorschläge und Kritik kannst Du uns über eine unserer Social-Media-Plattformen schicken – oder Du schreibst mir eine Mail an: john.seegert@rpr1.de Bleib immer auf dem Laufenden mit unserem Podcast und abonniere ihn, am besten jetzt gleich! full Mittwoch - 13. April no Ukraine,Steinmeier,Kiew,Selenskyj,Scholz,Corona,Blutgruppe,Die Passion,RTL,Ostern,Reise RPR1.
Ihr Lieben diese Woche geht es "im Autokino" ein bisschen ernster zur Sache: Max und Chris schnacken über die abgesagten Auftritte und reden darüber, warum es nervlich manchmal besser ist, die Notbremse zu ziehen. Ausserdem geht es um BAD VEGAN - die neue Serie von den Tiger King- und FYRE-Doku Machern. Ein bisschen wie der Tinder Schwindler, nur ganz Anders. Viel Spaß und Hup Hup! ** ///AG1 / ATHLETIC GREENS///** Athletic Greens über "Im Autokino" kaufen und kostenloses Vitamin D3 & 5 Fläschchen abstauben + 60 Tage Geld-Zurück-Garantie: athleticgreens.com/autokino **///IM AUTOKINO SUPPORTEN AUF PATREON/// ** Support und dafür noch was bekommen? Nehmen wir. Tonnenweise Sonderformate findet ihr auf patreon.com/ImAutokino
Die Absage der Leipziger Buchmesse stößt auf Unverständnis und ist vor allem für kleine Verlage ein großer Verlust. Doch dank verschiedener Initiativen wird es trotzdem Lesungen und andere Veranstaltungen in der Stadt geben.www.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Die Absage der Leipziger Buchmesse trifft kleine Verlage besonders hart, meint der Philosoph Stefan Gosepath. Außerdem: Junge Menschen verlieren das Vertrauen in die soziale Marktwirtschaft. Und ziviler Ungehorsam verträgt sich schlecht mit Egoismus.Münkel, Janawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...Direkter Link zur Audiodatei
Die Absage der Leipziger Buchmesse wirft Fragen zur Rolle der großen Verlage und die Berlinale startet. Ulrike Thielmann blätterte in den Feuilletons vom Tage.
Was ist denn ein Power Ranking? Zählt die Tabelle nicht mehr? Die Abteilung Basketball formuliert es so: Gegen welches Team möchte man derzeit am wenigsten spielen? Unser Experte Alex Vogel hat erstaunlich viele Gemeinsamkeiten mit Basti. Was Körni nicht wundert. Die Absage der Euroleague-Spiele von München und Berlin erreichte uns erst nach Fertigstellung der Ausgabe.
Was ist denn ein Power Ranking? Zählt die Tabelle nicht mehr? Die Abteilung Basketball formuliert es so: Gegen welches Team möchte man derzeit am wenigsten spielen? Unser Experte Alex Vogel hat erstaunlich viele Gemeinsamkeiten mit Basti. Was Körni nicht wundert. Die Absage der Euroleague-Spiele von München und Berlin erreichte uns erst nach Fertigstellung der Ausgabe.
Bis gestern habe es keine Anzeichen dafür gegeben, dass der Kanton die Bewilligung für das Reitturnier wieder entzieht, sagt OK-Präsident Andy Kistler. Die Absage schmerze besonders, weil das Teilnehmerfeld im Januar sehr hochkarätig gewesen wäre. Ausserdem: * Brand an der Basler Voltastrasse * Unfallverursacher macht sich nach Unfall aus dem Staub
Heute mit diesen Themen: Das Epizentrum der Pandemie ist und bleibt das Gesundheitswesen: Wenn der Omikron-Hammer zuschlagen sollte, würde das Spitalwesen an den Anschlag kommen. Der Bund befürchtet Ausfälle in der Grundversorgung, weil Angestellte im Gesundheitswesen krank werden. Der CEO des Kantonsspitals Graubünden, Hugo Keune, live zu Gast im Infomagazin. Das Davoser Corona-Drama: Zuerst das WEF, dann der Spengler Cup abgesagt. Am Weihnachtstag entzog der Kanton dem HCD die Bewilligung für den Grossanlass. Die Absage kostet den Klub einige Millionen Franken. Ein Teil davon fällt immerhin unter den Schutzschirm des Kantons. Wie viel? RSO fragt den Bündner Volkswirtschaftsdirektor Marcus Caduff.
Welche Gefahren lauern im Internet? Wir reden über die unschuldigen Anfänge und wie wir über die lange Zeit immer schlauer im Umgang mit dem Netz wurden, aber trotzdem kaum durchblicken, was da alles im Hintergrund passiert. 00 Die Absage von Siegfried Hansen 03 Passwörter und die Anfänge des Internet 08 Viren, Würmer und Trojaner 10 Spam Spam Spam 13 Mein Konto wurde gehackt 15 Was passiert da alles im Hintergrund? 18 Bist du ein Mensch? 22 Sicherheitslücken, Filter und Updates 32 Ransom- und Scareware 34 Cleverer YouTube Algorithmus Mehr Infos, Videos und Bilder unter https://weekly52.de/ Wenn dir der Blog und Podcast Mehrwert bringen, kannst du unter https://weekly52.de/wunschzettel etwas schenken.
Die Absage von Tobias hat Herrn Pettersson getroffen. Aber immerhin hat er ja Lisbeth. Oder? Intro: Unwritten Stories - Good Morning
Die Absage einer Lesung über Xi Jinping hat eine neue Debatte über Konfuzius-Institute an deutschen Hochschulen angestoßen. Kritiker befürchten eine Einflussnahme der Volksrepublik China.
Die Absage einer Lesung über Xi Jinping hat eine neue Debatte über Konfuzius-Institute an deutschen Hochschulen angestoßen. Kritiker befürchten eine Einflussnahme der Volksrepublik China.
Die Absage einer Lesung über Xi Jinping hat eine neue Debatte über Konfuzius-Institute an deutschen Hochschulen angestoßen. Kritiker befürchten eine Einflussnahme der Volksrepublik China.
Bereits seit zwei Jahren hat 800-Meter-Läuferin Christina Hering ihr Ticket für Tokio in der Tasche. Die Absage 2020 hatte sie zwar schon betrübt, aber nicht aus der Bahn geworfen und ihr die Möglichkeit gegeben, sich bestmöglich vorzubereiten. Was sie in Tokio erreichen will, wie sie sich vorbereitet hat und warum sie Schal und dicke Jacke trotz sommerlicher Temperaturen in Tokio auf jeden Fall in ihrem Gepäck haben wird, erzählt sie im Podcast. Malte Asmus stellt in der achtzehnten Episode von Sportfrauen auf dem Weg nach Tokio, dem gemeinsamen Podcast vom Sportinformationsdienst SID, sportfrauen.net und meinsportpodcast.de, die deutsche Mittelstreckenläuferin Christina Hering vor....
Bereits seit zwei Jahren hat 800-Meter-Läuferin Christina Hering ihr Ticket für Tokio in der Tasche. Die Absage 2020 hatte sie zwar schon betrübt, aber nicht aus der Bahn geworfen und ihr die Möglichkeit gegeben, sich bestmöglich vorzubereiten. Was sie in Tokio erreichen will, wie sie sich vorbereitet hat und warum sie Schal und dicke Jacke trotz sommerlicher Temperaturen in Tokio auf jeden Fall in ihrem Gepäck haben wird, erzählt sie im Podcast. Malte Asmus stellt in der achtzehnten Episode von Sportfrauen auf dem Weg nach Tokio, dem gemeinsamen Podcast vom Sportinformationsdienst SID, sportfrauen.net und meinsportpodcast.de, die deutsche Mittelstreckenläuferin Christina Hering vor....
Bereits seit zwei Jahren hat 800-Meter-Läuferin Christina Hering ihr Ticket für Tokio in der Tasche. Die Absage 2020 hatte sie zwar schon betrübt, aber nicht aus der Bahn geworfen und ihr die Möglichkeit gegeben, sich bestmöglich vorzubereiten. Was sie in Tokio erreichen will, wie sie sich vorbereitet hat und warum sie Schal und dicke Jacke trotz sommerlicher Temperaturen in Tokio auf jeden Fall in ihrem Gepäck haben wird, erzählt sie im Podcast. Malte Asmus stellt in der achtzehnten Episode von Sportfrauen auf dem Weg nach Tokio, dem gemeinsamen Podcast vom Sportinformationsdienst SID, sportfrauen.net und meinsportpodcast.de, die deutsche Mittelstreckenläuferin Christina Hering vor....
Einer meiner Schützlinge hat eine Absage bekommen. Das passiert jedem der im Vertrieb ist. Die Absage kam via Whatsapp und lies ihn ein bisschen an seinem Business und seinen eigenen Qualitäten zweifeln. Feedback sagt so viel mehr aus über den, der es gibt, als über den an den es gerichtet ist. Pass also auf, von wem du Feedback annimmst und was davon du an dich ran lässt. Alle Informationen rund um diese Folge findest du auf unserer Podcast Website
Die EU-Kommission lehnt es ab, dass die SBB an einem EU-Forschungsprogramm teilnehmen. Die Absage hängt mit den Verzögerungen beim Rahmenabkommen zusammen. Damit geraten die SBB zwischen die politischen Fronten. Drohen weitere Nachteile für den Forschungsplatz Schweiz? Beitrag und Gespräch mit Michael Hengartner, Präsident des ETH-Rats. Weitere Themen: - Nationalrat will erweiterte Nutzung von DNA-Profilen - Wer stellt eine terroristische Gefahr dar? - Académie française sieht rot - Erst das Geld, dann die Ware - «Tagesgespräch»: Franco Battel, Italien-Korrespondent
Die Faschingsferien sind ein Saisonhöhepunkt des Tourismus im Winter. Doch in Bayern bleiben Ski-Lifte und Hotels geschlossen. Die Absage der Ferien und der Lockdown treffen die bayerischen Wintersport-Orte hart.
Man muss schon wirklich sehr crazy sein, sich für den TGC360 auf der Insel Gran Kanaria anzumelden... Siehe https://xn--laufend-glcklich-szb.de/transgrancanaria-2021-360-die-ankuendigung/ .. Was ist der TGC 360? Ein Mehrtagesnonstop Trailwettkampf mit ca. 260 km und 13.000 HM Für die Meisten ist es kaum nachvollziehbar, wie man so einen Trailrun finishen will und kann. Leider stellen wir fest, dass es noch schwerer ist, bei so einem Lauf erst gar nicht starten zu dürfen/ zu können. Hey Thorsten, die Morgenspaziergang Gang leidet mit Dir und wünscht sich vor allem eins: EIN MEGAGEILES TGC JAHR 2022 Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Für Fußball-Nationalspieler Joshua Kimmich ist der Fußball, wie auch der Sport wichtig für die Gesellschaft, aber nicht essenziell. Der Fußball sei mehr von den Menschen abhängig als andersherum, sagte Kimmich im Deutschlandfunk-Sportgespräch. Die Absage der EM im Sommer bezeichnete er als "Segen". Joshua Kimmich im Gespräch mit Philipp Nagel www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
So langsam nimmt die neue ESC-Saison Fahrt auf und es wird Zeit, dass wir mal wieder die Entwicklungen der letzten Wochen aufarbeiten. Dabei sprechen wir unter anderem über folgende Themen: 1) Die Back-Up-Videos für den ESC 2021 2) Daði Freyr nimmt für Island am ESC 2021 teil 3) Die Absage von Ben Dolic für den ESC 2021 4) Personalwechsel im deutschen ESC-Team 5) Die Teilnehmergerüchte für das Melodifestivalen 2021
Alexander Ege, Teamleiter der Messe Stuttgart und zuständig für die CMT, äußert sich nach der offiziellen Absage der beiden Messen in Stuttgart und Leipzig zur aktuellen Lage. In der neuen Vorfahrt-Folge erfahren Sie, wie es zur Entscheidung kam, wie es um die wirtschaftliche Situation des Messeveranstalters steht und wie die Planungen für 2021 aussehen.
“Wie schafft man das?” Das ist die häufigste Frage, die man Triathleten stellt. Deshalb hat Jochen Breyer Anne Haug sie nicht gestellt. Die Hawaii-Siegerin von 2019 wollte gerade ihren Weltmeistertitel verteidigen, aber wegen Corona wurde der Ironman auf Hawaii ins kommende Jahr verschoben. Über ihr ungewöhnliches Schwimmtraining, ihre Entlastungstage, die bei anderen Leistungssport wären und ihr Getriebensein, das sie selbst manchmal stört, berichtet Anne Haug in Folge #4 . Und über einen ihrer Weltmeistertitel, der gar nichts mit Triathlon zu tun hat. “das aktuelle sportstudio - Gespräche” trifft Anne Haug am Olympiastützpunkt in Saarbrücken und schaut mit ihr ins zu kleine Schuhregal.
Die Absage von Großveranstaltungen durch Corona trifft auch das Mittelalterstadtfestes in Bad Langensalza. Als Alternative dazu wird eine Produktidee in Form von traditionell bestückten Körben entwickelt und in unserem Blog genauer vorgestellt.
Kein Festival 2020. Wie es weiter geht und was wir uns alles so überlegt haben erfahrt ihr hier.
Den geltenden Abstands- und Hygieneregeln zum Trotz haben am Wochenende hunderte deutsche Touristen auf Mallorca gefeiert - die Konsequenzen ließen nicht lange auf sich warten: Die spanische Regierung führt die Maskenpflicht wieder ein, auch unter freiem Himmel und auch Bundesgesundheitsminister Spahn mahnt zur Vorsicht. Droht uns damit jetzt eine zweite Welle? Über ein sehr greifbares Risiko hat die Deutsche Krebshilfe heute informiert: Die Absage von Krebsoperationen. 50.000 Eingriffe sind den Angaben zufolge verschoben worden, für die Patienten könne das fatale Folgen haben. Welche? Auch darüber sprechen wir in der heutigen Ausgabe!
Zwei Kumpels plaudern über ihr gemeinsames Hobby. Matthias Botthof ist dieses Mal in Hackmans MMA Show zu Gast. Der ehemalige Profi-Bodybuilder (Wettkampfgewicht 120 kg) spricht mit Sebastian Hackl über das Pro & Contra von MMA-Events in Zeiten von Corona. Anschließend gehen "Mighty Matze" und der "Hackman" alle Kämpfe durch, die für UFC 249 geplant waren. Natürlich haben sie größtes Verständnis für die Verlegung der Veranstaltung, aber man wird ja wohl noch träumen dürfen... Am Ende lässt Sebastian die Katze aus dem Sack. Demnächst wird eine "Call-In-Show" stattfinden. Ihr könnt in diesem Podcast dabei sein! #HackmanMMA Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Zwei Kumpels plaudern über ihr gemeinsames Hobby. Matthias Botthof ist dieses Mal in Hackmans MMA Show zu Gast. Der ehemalige Profi-Bodybuilder (Wettkampfgewicht 120 kg) spricht mit Sebastian Hackl über das Pro & Contra von MMA-Events in Zeiten von Corona. Anschließend gehen "Mighty Matze" und der "Hackman" alle Kämpfe durch, die für UFC 249 geplant waren. Natürlich haben sie größtes Verständnis für die Verlegung der Veranstaltung, aber man wird ja wohl noch träumen dürfen... Am Ende lässt Sebastian die Katze aus dem Sack. Demnächst wird eine "Call-In-Show" stattfinden. Ihr könnt in diesem Podcast dabei sein! #HackmanMMA Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Zwei Kumpels plaudern über ihr gemeinsames Hobby. Matthias Botthof ist dieses Mal in Hackmans MMA Show zu Gast. Der ehemalige Profi-Bodybuilder (Wettkampfgewicht 120 kg) spricht mit Sebastian Hackl über das Pro & Contra von MMA-Events in Zeiten von Corona. Anschließend gehen "Mighty Matze" und der "Hackman" alle Kämpfe durch, die für UFC 249 geplant waren. Natürlich haben sie größtes Verständnis für die Verlegung der Veranstaltung, aber man wird ja wohl noch träumen dürfen... Am Ende lässt Sebastian die Katze aus dem Sack. Demnächst wird eine "Call-In-Show" stattfinden. Ihr könnt in diesem Podcast dabei sein! #HackmanMMA...
Who run the world? Girls! Happy Weltfrauentag, ihr seid die Besten! Die Absage eines Gastes, Gästin, Gästerers (m/w/d) ist absolutes No-Go... oder doch nicht? Wir besprechen das und geben euch vorab die neusten News über unser Podcast-Game. Einschalten, genießen und habt euch lieb!
Ergeben all unsere Schritte am Ende immer den richtigen Weg? Passiert alles zu seiner Zeit und aus einem bestimmten Grund und wie erreichen wir dabei, was wir wirklich wollen? Selbst wenn wir gerade noch nicht das große Ganze sehen: vielleicht ist der "falsche" Partner der Grund, warum wir plötzlich in die richtige Richtung gehen. Die Absage ist eventuell kein "nein", sondern ein "noch nicht" und die nächste Chance kommt genau zum richtigen Zeitpunkt auf uns zu. In einem Feld der unbegrenzten Möglichkeiten nehmen wir euch mit auf eine Reise in den hohen Norden und begegnen gemeinsam dem Zauber der Polarlichter und warum sie der Wegweiser sein können, wenn wir unser eigener Leuchtturm werden.