Podcasts about konnektoren

  • 20PODCASTS
  • 35EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about konnektoren

Latest podcast episodes about konnektoren

eHealth-Podcast
Folge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCC

eHealth-Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2025 70:40


In Folge 177 des eHealth-Podcasts spricht Christian mit Martin Tschirsich, Christoph Saatjohann und Tim Weiler über einen aktuellen Sicherheitsvorfall im Umfeld der Telematikinfrastruktur (TI). Während der Startschuss für die bundesweite ePA-Nutzung am 29. April 2025 fiel, wurde bereits einen Tag später ein neuer ePA-Hack durch den CCC veröffentlicht. Die Nachricht fand breite mediale Beachtung, unter anderem in der Tagesschau und in Spiegel-Eilmeldungen. Im Podcast sprechen wir darüber, was sich genau hinter dem Hack verbirgt. Die drei Gäste erläutern zunächst einige Grundlagen rund um die TI: • Aus welchen Komponenten besteht sie? • Wie funktioniert das sogenannte „Walled Garden“-Prinzip? • Welche Rolle spielen Konnektoren und andere TI-Komponenten in der Sicherheitsarchitektur? Anschließend schildert Martin Tschirsich, wie bei der Analyse der Infrastruktur verschiedene Schwachstellen identifiziert wurden. Dabei geht es weniger um spektakuläre Angriffe, sondern viel mehr um die konkreten technischen Gegebenheiten, die Nachbesserungsbedarf aufzeigen. An dieser Stelle dürfen natürlich keine Hinweise fehlen, wie sich die Sicherheit der TI verbessern ließe – sowohl technisch als auch organisatorisch. Tim Weiler ergänzt die technische Perspektive um eine Einordnung. Er betont, dass Sicherheit immer in Abwägung mit dem praktischen Nutzen betrachtet werden muss – ein Aspekt, der bei der Entwicklung und Weiterentwicklung digitaler Infrastrukturen eine wichtige Rolle spielt. Im Rahmen des neuen "ePA-Hacks" wurde zudem erstmals öffentlich kommuniziert, dass die gleiche technische Grundlage, die für die Schwachstelle in ePA verantwortlich war, auch dafür sorgte, dass viele E-Rezepte abrufbar waren. Shownotes Medien Martin Tschirsich, Bianca Kastl: C38C3 - „Konnte bisher noch nie gehackt werden“: Die elektronische Patientenakte kommt Tagesschau: Video Elektronische Patientenakte: Lauterbach bestätigt Probleme mit Sicherheitslücken Logbuch Netzpolitik: LNP522 Security by Hippocrates  Personen Martin Tschirsich auf linkedin Christoph Saatjohann auf linkedin Tim Weiler auf linkedin

Podcast – #digdeep
Wie bringt man KI ins Engineering, Philipp Noll von Spread.AI?

Podcast – #digdeep

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 44:41


Daten spielen die zentrale Rolle in der modernen Industrie - nicht nur im Engineering des Produktes selber, sondern auch in Vernetzung der gesamten Prozesskette von R&D, Produktion, Sales und After Sales. Doch noch immer werden Daten als Nebenprodukt der Prozesse betrachtet, und nicht als zentraler Ausgangspunkt. Und so ergeht es ihnen dann auch: Daten sind oft verstreut, unvollständig, inkonsistent oder ohne Kontext. Und sie leben in einer heterogenen Tool-Landschaft - meistens in mehreren hundert IT-Programmen und Datenbanken, die meist nicht durchgängig vernetzt sind. Das Scale-Up Spread.AI hat Lösungen entwickelt, um das zu ändern. An der Stelle von IT Großprojekten setzen sie auf eine intelligente Vernetzung der Daten durch Wissensgraphen und Konnektoren zwischen den verschiedenen IT-Inseln. Wir haben Co-Founder Philipp Noll bei uns im Studio und möchten von ihm wissen, warum Daten das neue Gold für's Engineering sind und welche Chancen sich für Firmen aus der Vernetzung ihrer Datenwelten ergeben. Die Richtung ist klar: Mit der durchgängigen Datenverfügbarkeit öffnet sich die Tür zum breiten Einsatz von AI-Agenten im Engineering. Spread.AI hat dazu eine Plattform entwickelt, mit der sich Aufgaben entlang des Entwicklungsprozesses automatisieren lassen - wir finden: eine spannende Sache! In a nutshell: Unternehmen kämpfen mit der Verfügbarkeit und Integration von Daten. Software-definierte Produkte erfordern durchgängiges Wissen. Datenqualität beeinflusst die Effizienz und Fehlerquote. AI kann helfen, Prozesse zu automatisieren und zu optimieren. Die Transformation in Unternehmen erfordert eine Anpassung der Prozesse. Kontextualisierung von Daten ist entscheidend für deren Wert. Lernprozesse aus der Automobilindustrie sind auf andere Branchen übertragbar. Die Zukunft der Produktentwicklung liegt in der Nutzung von AI und Datenintegration.

Learn German Podcast | ExpertlyGerman.com
#129 - Zweiteilige Konnektoren B1, B2

Learn German Podcast | ExpertlyGerman.com

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 12:07


Watch on YouTube: https://youtu.be/A04PvVDZIbo PDF für zweiteilige Konnektoren: https://www.buymeacoffee.com/expertlygerman/e/182588 ============================= Join my 10-Week Programme: (Apply): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://forms.gle/2GLetWGkw793ZnQH8⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  ============================= Social Media: Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/expertlygerman/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Youtube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/channel/UCGyOkcUw1b3B_hb5G2klsTg⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Podcast: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://expertlygerman.com/learn-german-podcast/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

b1 b2 konnektoren
GermanStudios - Easy learning German
Konnektoren - um.....zu vs ohne dass.... vs anstatt dass.... - BOOST YOUR QUALITY #045

GermanStudios - Easy learning German

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 6:54


Herzlich willkommen zu einer neuen Podcastfolge von GermanStudios und deinem Host, Timo. Hey there, folks! Super words and a very interesting field in our daily communication, everybody should listen to that. In this episode we will speak about: "Konnektoren" "um .... zu" "ohne dass...." "anstatt dass ...." ----------------------------------------------------------------------------- Guess what? We've hit a whopping 41k plays on our podcast! How amazing is that? We couldn't have done it without all of you fantastic listeners out there. You rock! But that's not all, my friends. Hold onto your hats because we have some big news to share. Our brand-new website is now live, and let me tell you, it's cooler than an ice cream parlor in the middle of summer! Now, what's so great about this website, you ask? Well, let me tell you. We've gone above and beyond to make your learning experience even more enjoyable. We've added free learning materials, and get this—they're perfectly synced with our podcast episodes. How awesome is that? Are you ready for the best part? All these amazing learning materials are just a few clicks away. Simply head over to our website: ⁠⁠⁠⁠www.germanstudios.de⁠⁠⁠⁠. Look for the enticing "free learning material" section. LAST ROUND THIS YEAR ! The new German courses will start 13.11.2023 --> Book your spot!  ==> ⁠⁠⁠⁠https://germanstudios.de⁠⁠⁠⁠ Besuche gerne meine Webseite und schau dir die regelmäßigen Posts auf Instagram an. Ich freue mich natürlich auch über eine "Review". Tausend Dank! Viel Spaß bei dieser Folge und bis zum nächsten Mal. Deutschkurse & mehr: ⁠⁠⁠⁠https://www.germanstudios.de⁠⁠⁠⁠ Free Content on Instagram: ⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/germanstudios_language_school/?hl=de⁠⁠⁠⁠ Youtube: ⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/channel/UC9iBLsvbnyVqtBXr_J6Fl6w⁠⁠⁠⁠

Pflege Digital Podcast
046 - Bernhard Rappenhöner (Lebensbaum Care) | Praxistipps zur Telematikinfrastruktur

Pflege Digital Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 21:51


Die Telematikinfrastruktur genießt im öffentlichen Diskurs nicht den besten Ruf. Schuld daran sind ständig nach hinten rückende Termine oder auch die viel diskutierten Konnektoren. Doch wie sieht die Anbindung an die TI in der Praxis wirklich aus? Bernhard Rappenhöner, Gründer & Geschäftsführer bei Lebensbaum Care, berichtet in dieser Folge darüber. Denn sein Pflegedienst ist einer von 88 Teilnehmer am Modellprogramm nach § 125 SGB XI des GKV-Spitzenverbandes, bei dem die Praxistauglichkeit des Ganzen getestet werden soll. In dieser Folge spricht er über die Veränderungen im Arbeitsalltag, den Aufwand zur Implementierung und gibt wertvolle Tipps für die eigene Anbindung.

GermanStudios - Easy learning German
Konnektoren in Deutsch Teil 2/3 - Hauptsatzkonnektoren Inversion Teil 2 - #029

GermanStudios - Easy learning German

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 12:53


Herzlich willkommen zu einer neuen Podcastfolge von GermanStudios und deinem Host, Timo. Hey there, folks! Super important grammar, everybody should listen to that. Make sure that you will listen to the next two episodes as well, they are connected to each other.  Guess what? We've hit a whopping 18k plays on our podcast! How amazing is that? We couldn't have done it without all of you fantastic listeners out there. You rock! But that's not all, my friends. Hold onto your hats because we have some big news to share. Our brand-new website is now live, and let me tell you, it's cooler than an ice cream parlor in the middle of summer! Now, what's so great about this website, you ask? Well, let me tell you. We've gone above and beyond to make your learning experience even more enjoyable. We've added free learning materials, and get this—they're perfectly synced with our podcast episodes. How awesome is that? Are you ready for the best part? All these amazing learning materials are just a few clicks away. Simply head over to our website: www.germanstudios.de. Look for the enticing "free learning material" section. Notes regarding the episode: "Hauptsatzkonnektoren als Inversion": Deshalb, Daher, Darum, Deswegen, Aus diesem Grund, dennoch, trotzdem, nichtsdestotrotz (Synonym von "trotzdem") (don't forget to visit our website and download the overview / table regarding "Konnektoren in Deutsch") Sit back, relax, and enjoy every moment of this wonderful journey. Happy learning, everyone! The new German courses will start 31.07.23 --> Book your spot!  ==> https://germanstudios.de Besuche gerne meine Webseite und schau dir die regelmäßigen Posts auf Instagram an. Ich freue mich natürlich auch über eine "Review". Tausend Dank! Viel Spaß bei dieser Folge und bis zum nächsten Mal. Deutschkurse & mehr: https://www.germanstudios.de Free Content on Instagram: https://www.instagram.com/germanstudios_language_school/?hl=de Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC9iBLsvbnyVqtBXr_J6Fl6w

GermanStudios - Easy learning German
(IMPORTANT) Konnektoren in Deutsch Teil 3/3 - Nebensatzkonnektoren Teil 3 - #030

GermanStudios - Easy learning German

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 14:27


Herzlich willkommen zu einer neuen Podcastfolge von GermanStudios und deinem Host, Timo. Hey there, folks! Super important grammar, everybody should listen to that. Make sure that you will listen to the next two episodes as well, they are connected to each other.  Guess what? We've hit a whopping 18k plays on our podcast! How amazing is that? We couldn't have done it without all of you fantastic listeners out there. You rock! But that's not all, my friends. Hold onto your hats because we have some big news to share. Our brand-new website is now live, and let me tell you, it's cooler than an ice cream parlor in the middle of summer! Now, what's so great about this website, you ask? Well, let me tell you. We've gone above and beyond to make your learning experience even more enjoyable. We've added free learning materials, and get this—they're perfectly synced with our podcast episodes. How awesome is that? Are you ready for the best part? All these amazing learning materials are just a few clicks away. Simply head over to our website: www.germanstudios.de. Look for the enticing "free learning material" section. Notes regarding the episode: "Nebensatzkonnektoren": weil = da, dass, wenn, als, ob, obwohl, Relativpronomen (which & who), W-Fragen als indirekte Frage (don't forget to visit our website and download the overview / table regarding "Konnektoren in Deutsch") Sit back, relax, and enjoy every moment of this wonderful journey. Happy learning, everyone! The new German courses will start 31.07.23 --> Book your spot!  ==> https://germanstudios.de Besuche gerne meine Webseite und schau dir die regelmäßigen Posts auf Instagram an. Ich freue mich natürlich auch über eine "Review". Tausend Dank! Viel Spaß bei dieser Folge und bis zum nächsten Mal. Deutschkurse & mehr: https://www.germanstudios.de Free Content on Instagram: https://www.instagram.com/germanstudios_language_school/?hl=de Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC9iBLsvbnyVqtBXr_J6Fl6w

GermanStudios - Easy learning German
Konnektoren in Deutsch Teil 1/3 - Hauptsatzkonnektoren Teil 1 - (Just in German A2-B1) #028

GermanStudios - Easy learning German

Play Episode Listen Later Jun 5, 2023 9:05


Herzlich willkommen zu einer neuen Podcastfolge von GermanStudios und deinem Host, Timo. Hey there, folks! Super important grammar, everybody should listen to that. Make sure that you will listen to the next two episodes as well, they are connected to each other.  Guess what? We've hit a whopping 15k plays on our podcast! How amazing is that? We couldn't have done it without all of you fantastic listeners out there. You rock! But that's not all, my friends. Hold onto your hats because we have some big news to share. Our brand-new website is now live, and let me tell you, it's cooler than an ice cream parlor in the middle of summer! Now, what's so great about this website, you ask? Well, let me tell you. We've gone above and beyond to make your learning experience even more enjoyable. We've added free learning materials, and get this—they're perfectly synced with our podcast episodes. How awesome is that? Are you ready for the best part? All these amazing learning materials are just a few clicks away. Simply head over to our website: www.germanstudios.de. Look for the enticing "free learning material" section. Sit back, relax, and enjoy every moment of this wonderful journey. Happy learning, everyone! The new German courses will start 31.07.23 --> Book your spot!  ==> https://germanstudios.de Besuche gerne meine Webseite und schau dir die regelmäßigen Posts auf Instagram an. Ich freue mich natürlich auch über eine "Review". Tausend Dank! Viel Spaß bei dieser Folge und bis zum nächsten Mal. Deutschkurse & mehr: https://www.germanstudios.de Free Content on Instagram: https://www.instagram.com/germanstudios_language_school/?hl=de Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC9iBLsvbnyVqtBXr_J6Fl6w

IIoT Use Case Podcast | Industrie
#090 | Energieeffizientere Gebäude durch IoT-Datenanalyse | Microsoft & Techem

IIoT Use Case Podcast | Industrie

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 44:37


#NACHHALTIGKEIT #MESSTECHNIK #ENERGIEEFFIZIENZ  www.iotusecase.comEnergiesparen mit der Cloud – In dieser Podcastfolge sprechen der Technologieriese Microsoft und der bekannte Energiedienstleister Techem über ihre Zusammenarbeit im IoT-Bereich und wie durch die Nutzung der Microsoft-Technologie Azure IoT in der Messdatenverarbeitung nachhaltige Energiemanagement-Lösungen und -Services bei Techem entstanden sind.  Folge 90 auf einen Blick (und Klick):[08:33] Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus[20:15] Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten Technologien[36:31] Ergebnisse, Geschäftsmodelle und Best Practices – So wird der Erfolg gemessenZusammenfassung der PodcastfolgeTechem ist einer der führenden Energiedienstleister rund um Immobilien. In fast jeder dritten deutschen Mietwohnung findet man die intelligente Messtechnik. Doch nicht nur hierzulande: Insgesamt ist Techem mit über 50 Millionen Endgeräten in 19 Ländern “draußen im Feld” unterwegs. Seit vielen Jahren ist die Massenverarbeitung beim Energiedienstleister Tagesgeschäft. Doch wie erfasst er diese Massen an Daten? Energie wird erzeugt, verteilt und dann  verbraucht. Der Weg der Energie führt uns zu einigen Fragen dieses Podcast: Erzeugung: Wie kann sie zum Verbrauch gematcht werden?   Netzverteilung: Wie kann ich Power Grids optimieren? Wie kann ich ein System mit verschiedensten Konnektoren und Schnittstellen der Assets so monitoren, dass ich Anomalien frühzeitig erkenne, sodass unter der Predictive Maintenance Eingriffe vorgenommen werden können? Wie können die Downtimes in den Netzen reduziert werden? Verbrauch: Wie funktionieren Energiemanagement-Lösungen für Endkunden (z.B. via Dashboards)? Im Podcast wird der konkrete Use Case angeschaut, den Microsoft gemeinsam mit Techem umgesetzt hat: Die IoT-Daten werden aus den Messgeräten herausgelesen und mithilfe des Azure IoT Hub als Stream an den Azure Data Explorer übermittelt. Dieser ist eine vollständig verwaltete Big-Data-Analyse-Plattform.  Er ermöglicht das Analysieren großer Datenmengen nahezu in Echtzeit. Immer, wenn das Gerät die Daten herausschickt, können sie sofort verarbeitet werden. Das heißt, man hat keine zeitlichen Verzögerungen oder Latenzen. Mehr dazu und viele spannende Insights zum Projekt von Techem und dem ausgewählten Partner Microsoft gibt's in Folge 90 des IoT Use Case Podcast. Am Mikrofon zu Gast: Malte Schulenburg (Senior Client Executive, Microsoft) und Dr. Roland Werner (Head of IT, Techem). -----Relevante Folgenlinks:Dr. Roland Werner (https://www.linkedin.com/in/drrolandwerner/)Malte Schulenburg (https://www.linkedin.com/in/malteschulenburg/)Madeleine Mickeleit (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)Microsoft Use Cases: Podcastfolge #50 mit Microsoft: https://iotusecase.com/de/podcast/herstellerunabhaengig-sensoren-vernetzen-mit-der-cloudrail-box-und-azure-iot-hub/  Smart Charging Solutions für E-Autos mit Allego: https://customers.microsoft.com/de-de/story/1518694211546313965-allego-scales-ev-growth-azure-database-postgresql-flexJetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen

EinBlick – Der Podcast
#EinBlick u.a. #Krankenhausreform im Konsens, Software-Update für TI-Konnektoren, DiGA-Bericht #GKV

EinBlick – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 14:32


»Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie. Immer freitags um 12 Uhr. In dieser Ausgabe: Zum Jahreswechsel möchten wir Ihnen zunächst alles Gute wünschen und hoffen, dass Sie einen guten Start ins neue Jahr hatten. Wo stehen wir bei den DiGA – der zweite Bericht des GKV-Spitzenverbandes wurde zum Jahresanfang vorgelegt. Die Zertifikate der Konnektoren für die Telematikinfrastruktur TI sollen nun doch mit einem Software-Update verlängert werden – legte die Gematik nach langem Streit nun fest. Die geplante Krankenhausreform soll in einem gemeinsamen Gesetzesantrag von Bundesregierung und Bundesländern angepackt werden – gemeinsam statt gegeneinander, sicher keine schlechte Idee. Mit zwei großen Sammelgesetzen – schmucklos als Versorgungsgesetz eins und zwei bezeichnet – sollen die Vorhaben der Ampelkoalition im Bereich Gesundheit in diesem Jahr auf den Weg gebracht werden.

Digital Insurance Podcast
Die vier Dimensionen von iPaaS mit Sascha Däsler und Gerrit Götze

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 35:11


In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Sascha Däsler, Geschäftsführer bei PPI-Cross und Gerrit Götze, Partner bei PPI. PPI AG ist vor gut 30 Jahren in Hamburg gegründet worden. Die Unternehmensberatung betätigt sich im Umfeld der Versicherer, Banken und anderer Finanzdienstleister. Sie setzt mithilfe ihres technischen Know-hows Projekte für ihre Kunden um. Versicherer von heute stehen vor vielen Herausforderungen. Die üblichen Buzzwords lauten in diesem Zusammenhang: Time-to-Market, Total Cost of Ownership usw. Gerrit entgegnet: Es geht heute nicht mehr nur darum, neue Ideen zu entwickeln, sondern sie auch schnell in den Markt zu bringen. Sascha ergänzt um den Punkt: Service statt Produkte. Für Kunden wird ein enges Vertrauensverhältnis zum Versicherer immer wichtiger. Die meisten Softwarelösungen werden von Versicherern nicht mehr selbst programmiert. Sie werden eingekauft. Diese müssen in die bestehenden Systeme integriert und die Konnektoren angedockt werden. No-Code-Lösungen seien zwar nicht die Lösung aller Probleme, sagt Gerrit. Der Bedarf nach einfachem Drag and Drop steigt jedoch. Im Rahmen von iPaaS gilt es vorab einige Fragen zu klären, über die wir im weiteren Gesprächsverlauf diskutieren. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Sascha Däsler Zum LinkedIn-Profil von Gerrit Götze Über diesen Podcast Folgt uns auf LinkedIn für mehr Podcast-Updates Zur Podcast-Website Wir suchen immer nach neuen und spannenden Gesprächspartnern. Meldet euch bei Susan.

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN311 Lindner zu Tempolimit bereit (Interview), Hoffnung bei US-Midterms, Wirtschaftsweise fordern Steuererhöhungen, Rechtslage Klima-Blockaden, 300 Mio. verpulvern für Konnektoren, Synopsen auf Bundesebene

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 119:58


LdN311 Lindner zu Tempolimit bereit (Interview), Hoffnung bei US-Midterms, Wirtschaftsweise fordern Steuererhöhungen, Rechtslage Klima-Blockaden, 300 Mio. verpulvern für Konnektoren, Synopsen auf Bundesebene

EinBlick – Der Podcast
#EinBlick u.a.

EinBlick – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 15:27


»Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie. Immer freitags um 12 Uhr. In dieser Ausgabe: Wie kann die hausärztliche Versorgung in Zukunft flächendeckend gesichert werden – der Bundesverband Managed Care BMC schlägt hierzu Integrierte Primärversorgungszentren vor. Der Gesundheitsmarkt in Deutschland gilt als attraktiver Wachstumsmarkt – der ADAC möchte seine Medical App zur Gesundheitsplattform ausbauen. Die Finanzierung der Telematikinfrastruktur soll geändert werden – damit Alternativen zum Konnektortausch auch für die Hersteller attraktiv sind. Digital Health braucht weniger Debatten über Risiken sondern mehr positive Beispiele – fordert Verena Fink, Board Member bei Health-i.

Skytale Online Akademie für IT-Sicherheit
SKYTALE Podcast Folge 38: Kritische Infrastruktur, CCC hackt Konnektoren, alte Maschen & mehr

Skytale Online Akademie für IT-Sicherheit

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 16:05


Die Themen des 38. SKYTALE-Podcasts: Wie sicher ist unsere kritische Infrastruktur, der 300 Millionen-Euro-Hack des Chaos Computer Club, unangenehme Post für Promis sowie alte Maschen, die immer noch funktionieren. Link zur Fakeshop-Liste der Verbraucherzentrale Niedersachsen Link zur SKYTALE-Webseite Alle SKYTALE Podcasts Folge direkt herunterladen

GermanStudios - Easy learning German
Als vs. wenn vs. wann - Konnektor für Zeit in Deutsch #010

GermanStudios - Easy learning German

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 17:37


Herzlich willkommen zu einer neuen Podcastfolge von GermanStudios und deinem Host, Timo. In dieser Folge spreche ich mit dir über die Konnektoren "als vs. wenn vs. wann" (It is always so confusing, but after this episode you will not do this mistake again) The new German courses will start 7.11.22 --> Book your spot! https://www.deutschstudieren.de/intensivelessons Besuche gerne meine Webseite und schau dir die regelmäßigen Posts auf Instagram an. Ich freue mich natürlich auch über eine "Review". Tausend Dank! Viel Spaß bei dieser Folge und bis zum nächsten Mal. Deutschkurse & mehr: https://www.germanstudios.de Free Content: https://www.instagram.com/germanstudios_language_school/?hl=de

#heiseshow (Audio)
Digitales Gesundheitswesen – kein Anschluss mit diesen Konnektoren? | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 63:52


Ein kleines Team des Chaos Computer Club (CCC) hat hinbekommen, was angeblich gar nicht möglich sein soll: Es hat gezeigt, dass die speziellen Hardware-Router, die dem Gesundheitswesen zur weiteren Digitalisierung verhelfen sollen, per Software länger eingesetzt werden können und ein Austausch nicht nötig ist. Damit ist die anhaltende Diskussion um die sogenannte Telematikinfrastruktur (TI) wieder ein Kapitel länger geworden. Für Patientinnen und Patienten scheint es, als drehe sich das ganze System nur um sich selbst. Dabei soll es ihnen doch eigentlich in Zukunft dienlich sein und mit der Vernetzung der Arztpraxen Fortschritte ermöglichen, etwa bei der elektronischen Patientenakte oder mit dem E-Rezept. Ein teurer Hardwaretausch, nur um Sicherheitszertifikate zu erneuern, ginge auf Kosten der Versicherten. Und die fragen sich, warum das alles eigentlich so kompliziert sein muss. Was genau hat es eigentlich mit der Telematikinfrastruktur auf sich? Warum drängt die teil-staatliche Gematik auf einen Hardware-Austausch? Wie genau hat der CCC einen alternativen Weg gefunden? Und was haben eigentlich die Patientinnen und Patienten von alledem? Darüber und über viele weitere Fragen, spricht Malte Kirchner (@maltekir) mit c't-Redakteur Hartmut Gieselmann und dem Experten Thomas Maus in einer neuen Folge der #heiseshow, live ab 12 Uhr. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Die Anpassung an den Wandel ist wichtiger denn je. Deshalb nutzen 40% der DAX Unternehmen Workday. Die Enterprise-Cloud, die Sie auf die Zukunft vorbereitet. Workday. Das Finanz-, HR- und Planungssystem für eine Welt im Wandel. Mehr Informationen unter https://www.workday.com/de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

#heiseshow (HD-Video)
Digitales Gesundheitswesen – kein Anschluss mit diesen Konnektoren? | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022


Ein kleines Team des Chaos Computer Club (CCC) hat hinbekommen, was angeblich gar nicht möglich sein soll: Es hat gezeigt, dass die speziellen Hardware-Router, die dem Gesundheitswesen zur weiteren Digitalisierung verhelfen sollen, per Software länger eingesetzt werden können und ein Austausch nicht nötig ist. Damit ist die anhaltende Diskussion um die sogenannte Telematikinfrastruktur (TI) wieder ein Kapitel länger geworden. Für Patientinnen und Patienten scheint es, als drehe sich das ganze System nur um sich selbst. Dabei soll es ihnen doch eigentlich in Zukunft dienlich sein und mit der Vernetzung der Arztpraxen Fortschritte ermöglichen, etwa bei der elektronischen Patientenakte oder mit dem E-Rezept. Ein teurer Hardwaretausch, nur um Sicherheitszertifikate zu erneuern, ginge auf Kosten der Versicherten. Und die fragen sich, warum das alles eigentlich so kompliziert sein muss. Was genau hat es eigentlich mit der Telematikinfrastruktur auf sich? Warum drängt die teil-staatliche Gematik auf einen Hardware-Austausch? Wie genau hat der CCC einen alternativen Weg gefunden? Und was haben eigentlich die Patientinnen und Patienten von alledem? Darüber und über viele weitere Fragen, spricht Malte Kirchner (@maltekir) mit c't-Redakteur Hartmut Gieselmann und dem Experten Thomas Maus in einer neuen Folge der #heiseshow, live ab 12 Uhr. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Die Anpassung an den Wandel ist wichtiger denn je. Deshalb nutzen 40% der DAX Unternehmen Workday. Die Enterprise-Cloud, die Sie auf die Zukunft vorbereitet. Workday. Das Finanz-, HR- und Planungssystem für eine Welt im Wandel. Mehr Informationen unter https://www.workday.com/de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

#heiseshow (SD-Video)
Digitales Gesundheitswesen – kein Anschluss mit diesen Konnektoren? | #heiseshow

#heiseshow (SD-Video)

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022


Ein kleines Team des Chaos Computer Club (CCC) hat hinbekommen, was angeblich gar nicht möglich sein soll: Es hat gezeigt, dass die speziellen Hardware-Router, die dem Gesundheitswesen zur weiteren Digitalisierung verhelfen sollen, per Software länger eingesetzt werden können und ein Austausch nicht nötig ist. Damit ist die anhaltende Diskussion um die sogenannte Telematikinfrastruktur (TI) wieder ein Kapitel länger geworden. Für Patientinnen und Patienten scheint es, als drehe sich das ganze System nur um sich selbst. Dabei soll es ihnen doch eigentlich in Zukunft dienlich sein und mit der Vernetzung der Arztpraxen Fortschritte ermöglichen, etwa bei der elektronischen Patientenakte oder mit dem E-Rezept. Ein teurer Hardwaretausch, nur um Sicherheitszertifikate zu erneuern, ginge auf Kosten der Versicherten. Und die fragen sich, warum das alles eigentlich so kompliziert sein muss. Was genau hat es eigentlich mit der Telematikinfrastruktur auf sich? Warum drängt die teil-staatliche Gematik auf einen Hardware-Austausch? Wie genau hat der CCC einen alternativen Weg gefunden? Und was haben eigentlich die Patientinnen und Patienten von alledem? Darüber und über viele weitere Fragen, spricht Malte Kirchner (@maltekir) mit c't-Redakteur Hartmut Gieselmann und dem Experten Thomas Maus in einer neuen Folge der #heiseshow, live ab 12 Uhr. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Die Anpassung an den Wandel ist wichtiger denn je. Deshalb nutzen 40% der DAX Unternehmen Workday. Die Enterprise-Cloud, die Sie auf die Zukunft vorbereitet. Workday. Das Finanz-, HR- und Planungssystem für eine Welt im Wandel. Mehr Informationen unter https://www.workday.com/de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

Was wichtig wird
CCC hackt Router in Arztpraxen

Was wichtig wird

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 8:18


Über Konnektoren, bestimmte Router in Arztpraxen, kommunizieren die Praxen mit den Krankenkassen und verschickt u.a. Gesundheitsdaten hin und her. Damit die Konnektoren weiter sicher bleiben, sollen sie bis 2024 alle ausgetauscht werden, was etwa 300 Millionen Euro kosten soll. Finanzieren sollen das die Krankenkassen und damit letztendlich die Versicherten. Der Chaos Computer Club hat sich in einen der Konnektoren gehackt und zeigt so: Der Austausch ist nicht notwendig, um die Sicherheit weiter zu gewährleisten. Jürgen Kuri, stellvertretender Chefredakteur von heise online, erklärt den Hack und die Folgen. Moderation: Anja Bolle detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt

Logbuch:Netzpolitik
LNP443 Auf YOLO konfigurieren

Logbuch:Netzpolitik

Play Episode Listen Later Oct 15, 2022 104:40 Transcription Available


Die Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems ist ein sowohl wünschenswertes, aber auch komplexes Unterfangen. Immer wieder scheitert der Fortschritt an technischen Kleinigkeiten oder mangelhafter Planung. Nach dem in den letzten 5 Jahren zahlreiche Arztpraxen, Apotheken und andere Teilnehmer des Gesundheitssystems über spezielle "Konnektoren" an das Netzwerk der "Telematik-Infrastruktur". Diese für die Teilnehmer recht teuren Geräte sollen nun nach dieser Laufzeit komplett ausgetauscht werden, dabei ist der einzige Grund dafür ein einziges abgelaufenes Zertifikat, dessen Gültigkeit man mit etwas Sorgfalt im Vorfeld eigentlich hätte problemlos aus der Ferne hätte verlängern können. Doch stattdessen sollen 400 Millionen Euro dafür ausgegeben werden, die Hardware auszuwechseln, obwohl sich die Anforderungen dafür überhaupt nicht geändert haben. Wir sprechen mit fluepke, der federführend mit anderen Leuten aus dem CCC-Umfeld, eine einfache technische Lösung gefunden hat, wie man sich das Geld sparen kann und die Geräte für mindestens weitere zwei Jahre weiterbetreiben kann.

Digital Insurance Podcast
Die Automatisierung von Prozessen

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2022 12:22


In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich darüber, welche Rolle die Automation im digitalen Wandel spielt. In diesem zweiten Teil der Podcast-Reihe zum digitalen Wandel geht es um die Automation. An die Existenz von Chatbots und anderen Tools im Kundenservice haben wir uns gewöhnt. Künstliche Intelligenz ist aber inzwischen zu mehr in der Lage. Es können E-Mails ausgewertet und selbständig beantwortet werden. Ein essenzieller Baustein in dem Ganzen ist die Robotic Process Automation (RPA). Hiermit lassen sich zeitintensive, repetitive Aufgaben automatisieren. Das manuelle Eintragen von Daten aus beispielsweise SAP in eine Excel-Tabelle wird obsolet. Ich sehe darin aber nur eine Übergangslösung. Das Interface, das RPA nutzen muss, ist für Menschen gemacht - nicht für KI. Die Zukunft liegt in API-Schnittstellen sowie in Low- und No-Code-Plattformen. Sogenannte No-Code-Lösungen bringen neue Herausforderungen mit sich. So “No-Code” sind sie in der Regel nicht. Für das Anpassen der Konnektoren muss nicht selten die Dokumentation gelesen werden. Eventuell braucht es zusätzlich Hilfe aus der IT-Abteilung. Weitere Punkte betreffen die Reihenfolge der auszuführenden Aktionen zu beachten sowie das korrekte Auslesen und Übertragen der Formatierung von Informationen (z. B. Uhrzeit). Mein Fazit lautet an dieser Stelle: Custom made Software ist teurer als Stangenware und Low-Code-Produkte sehe ich zwischen diesen beiden. Ich sehe hier keine strikte Entweder-oder-Frage. Vielmehr gibt der Anwendungszweck den Weg vor. An Künstlicher Intelligenz führt auf kurz oder lang aber kein Weg vorbei. Aktuell ist sie noch nicht so “intelligent”. Zumeist handelt es sich um Regressionsmodelle, die historische Daten auswerten. Eine Frage, die uns in diesem Zusammenhang in Zukunft beschäftigen wird, lautet: Wenn KI Entscheidungen trifft, wollen wir ihr dann auch die Verantwortung überlassen? Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Über diesen Podcast Folgt uns auf LinkedIn für mehr Podcast-Updates Zur Podcast-Website Wir suchen immer nach neuen und spannenden Gesprächspartnern. Meldet euch bei Susan.

ÄrzteTag
Kriedel: „gematik muss Klarheit zu Konnektoren schaffen“

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Aug 1, 2022 22:30


Gibt es neue Fakten zum Tausch der Konnektoren? KBV-Vorstand Dr. Thomas Kriedel fordert von der gematik Antworten. Über den Stand der Diskussion gibt Kriedel im „ÄrzteTag“-Podcast Auskunft.

Computer und Kommunikation Beiträge - Deutschlandfunk
Der Tausch der Konnektoren in deutschen Arztpraxen ist umstritten

Computer und Kommunikation Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 23, 2022 11:06


Gessat. Michael;Welchering, Peterwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

EinBlick – Der Podcast
EinBlick Podcast – u.a. # BMG Digitalisierungsstrategie, TI-Konnektorenaustausch, Digitale Diagnosehelfer

EinBlick – Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2022 13:49


»Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie. Immer freitags um 12 Uhr. In dieser Ausgabe: Für die Digitalisierung im Gesundheitswesen soll eine Strategie im Bundesgesundheitsministerium entwickelt werden – Start im Sommer. Der Austausch der Konnektoren für die Telematikinfrastruktur wird nochmals geprüft – gesucht wird eine praktikablere Lösung. Das Bundesschiedsamt hat höhere Erstattungsbeträge für die Telematikinfrastruktur festgesetzt. Digitale Diagnosehelfer wollen mit Sprachanalysen verschiedene Krankenheiten erkennen – ein Beispiel für Innovationen im Gesundheitswesen.

ÄrzteTag
Haben Sie dem Konnektortausch gerne zugestimmt, Herr Dr. Kriedel?

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Apr 8, 2022 48:48


Der vorgesehene Austausch fünf Jahre alter Konnektoren erhitzt weiter die Gemüter. Im Podcast nimmt KBV-Vorstand Dr. Thomas Kriedel Stellung – und empfiehlt Ärzten, wie sie sich auf die eAU vorbereiten können.

Chatterbug Advanced German
Grammatik: Zweiteilige Konnektoren Teil II

Chatterbug Advanced German

Play Episode Listen Later Apr 5, 2022 8:05 Transcription Available


Beispiele für zweiteilige Konnektoren: zwar...aber, je...desto, einerseits...andererseits.

Chatterbug Advanced German
Grammatik: Zweiteilige Konnektoren Teil I

Chatterbug Advanced German

Play Episode Listen Later Apr 4, 2022 7:37 Transcription Available


Beispiele für zweiteilige Konnektoren: nicht nur...sondern auch, entweder...oder, weder...noch, sowohl...als auch.

ÄrzteTag
Mehr als 100.000 neue Konnektoren – ist das kein Skandal, Herr Dr. Hartge?

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Mar 28, 2022 25:42


Die Nachricht, dass die ungeliebten Konnektoren in den Praxen erneuert werden müssen, hat viele Ärzte aufgebracht. Im Podcast erklärt Dr. Florian Hartge von der gematik, warum der Austausch unumgänglich sei.

EinBlick – Der Podcast
EinBlick Podcast – u.a. Datenschutzlücken bei #TI-Konnektoren, Nutzen + Preise von #DiGA

EinBlick – Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2022 13:49


»Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie. Immer freitags um 12 Uhr. In dieser Ausgabe: Die Datenschutzlücke bei den TI-Konnektoren wird durch ein Hersteller-Update beseitigt, informierte die Gematik. Jörg Debatin und Henrik Matthies haben im health innovation hub Digital-Start-Ups im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums beraten – und sind nun selbst unter die Gründer gegangen. Eine Bilanz nach einem Jahr DiGA legte der GKV-Spitzenverband vor – Nutzen und Preise bleiben weiter in der Kritik. Der Nationale Aktionsplan Gesundheitskompetenz liegt seit vier Jahren vor – er wurde allerdings noch nicht angepackt.

Handel 4.0 E-Commerce Podcast
#96 Akeneo - Customer Experience über alle Touchpoints hinweg | Im Interview Tobias Schlotter

Handel 4.0 E-Commerce Podcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2022 46:38


"Ich hoffe sehr, dass viele Unternehmen einfach verstehen lernen, dass offline und online nicht im Wettbewerb stehen muss, sondern als Symphonie erlebbar gemacht werden können." Tobias Schlotter General Manager für Zentral und Osteuropa bei Akeneo. Akeneo ist ein weltweit führender Lösungsanbieter im Bereich Product Experience Management (PXM) und Product Information Management (PIM), der Hersteller und Händler unterstützt, eine einheitliche und konsistente Customer Experience über alle Touchpoints hinweg zu bieten - ob E-Commerce, Mobile, Print oder am POS. Mit dem Open Source PIM, den Add-Ons, Konnektoren und dem Marktplatz verbessert Akeneos PXM Studio die Qualität und Präzision von Produktdaten, vereinfacht das Katalogmanagement und ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Produktinformationen über verschiedene Kanäle und Standorte hinweg. In dieser Folge spricht Jenny Ueberberg mit Tobias über Themen wie: - Die größten Herausforderungen im Produktdaten Management? - Welche Unterschiede es zwischen dem B2C dem B2B und B2x-Commerce gibt - Warum die Produkt-Experience von der Customer Experience stehen sollte. Viel Vergnügen beim Zuhören hier im Handel 4.0 E-Commerce Podcast ✌️ Unserer heutigen Folge ist [BZEcom, das branchenübergreifende Kompetenzzentrum für Aus- und Fortbildungen im E-Commerce. Mit der Fortbildung als Fachwirt:in im E-Commerce vom BZEcom bereitest du dich berufsbegleitend und online optimal auf Fach- und Führungspositionen im Onlinehandel vor. Informiere dich jetzt über die verschiedenen Kursvarianten unter bzecom.de und sichere dir mit dem Code **"Podcast"** deinen Rabatt von 100€ für den nächsten Kurs unter bzecom.de/anmeldung.)** Du darfst diese Episode auf jeden Fall auf deiner Website einbetten, um die Verweildauer deiner Besucher zu erhöhen. Wir freuen uns, wenn unser Content geteilt wird. Gesponsert von Die Berater Online Marketing. Solltest du Ideen für Folgen oder Fragen zu uns oder unserer Agentur haben, dann schreib uns gerne an podcast@dieberater.de oder besuche uns auf www.dieberater.de.

Digital Insurance Podcast
Die Vorteile von iPaaS - Integration Platform as a Service

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 34:10


In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Peter Haase, Field Marketing Manager und Thorsten Herrmann, Integration Platform Developer bei Boomi. Bei Boomi handelt es sich um ein Softwareunternehmen mit dem Hauptsitz in den USA. Es wurde 2000 gegründet und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Heute spezialisiert es sich auf das Bereitstellen einer Plattform zur Integration komplexer Daten und Applikationen. Hunderte von Applikationen sind bei Versicherern keine Seltenheit. Daten werden von A nach B transferiert und wieder zurück. Die Ansprüche, was die Datenverarbeitung angeht, sind in den letzten Jahren gestiegen. Entsprechende Automatisierungsprozesse sind heute nötig, erklärt mir Thorsten Herrmann. Mit der Zeit entwickelt sich bei vielen Unternehmen ein Busch von Verästelungen. An all diesen Stellen kommt Boomi ins Spiel. Boomi bietet eine Plattform, mit der Unternehmen ihre Applikationen und den damit verbundenen Datenaustausch erleichtern können. “Wir ersetzen generell erst mal nichts”, erklärt mir Peter Haase. Stattdessen kämen mit der Plattform sogenannte Konnektoren zum Einsatz. Dabei handelt es sich um definierte Schnittstellen, die wissen, wie sie mit Daten in einer bestimmten Applikation umgehen müssen. Das Aufsetzen eines ersten Prototyps, der einen Transfer von Datenbank zu Datenbank absolviere, ließe sich in wenigen Stunden bewerkstelligen, so Thorsten. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Peter Haase Zum LinkedIn-Profil von Thorsten Herrmann Über diesen Podcast Folgt uns auf LinkedIn für mehr Podcast-Updates Zur Podcast-Website Wir suchen immer nach neuen und spannenden Gesprächspartnern. Meldet euch bei Susan.

Microsoft Roadmap Roundup
Microsoft Search mit neuer Power, ToDo, Yammer, Graph und SharePoint | Season 2 Episode 30 DE

Microsoft Roadmap Roundup

Play Episode Listen Later Aug 29, 2021 4:22


Microsoft Graph erhält super neue Konnektoren, Yammer kann nun mehr posten, Microsoft Teams erhält bald ein lang ersehntes Update in Verbindung mit SharePoint und Microsoft Search erhält neue Power. Mehr bekommst du dann wie gewohnt auf https://afrait.com

eHealth-Podcast
Folge #117 – News

eHealth-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 1, 2021 26:33


Es ist viel passiert.... und zwar nicht nur im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes. Während dieses nämlich die Krankenhäuser beschäftigt, hält die IT-Sicherheitsrichtlinie die Arztpraxen auf Trab. Wie der Name sagt, geht es dabei um IT-Sicherheit in Arztpraxen und die soll mit dieser Richtlinie deutlich verbessert werden. Daneben gibt es ein paar Ankündigungen in Bezug auf die DMEA. Und nachdem die gematik gerade erfolgreich die ersten Konnektoren ausrollt, arbeitet sie im Hintergrund unter dem Stichwort TI 2.0 schon wieder an deren Abschaffung. Das Bundesverfassungsgericht hat eine Klage zum Datenschutz der ePA nicht zur Entscheidung angenommen. Den Inhalt der Klage besprechen wir ebenfalls kurz in den News. Und schließlich möchten wir mit dem solid-Projekt eine Technologie vorstellen, die uns über den Weg gelaufen ist und die uns sehr stark an Anforderungen aus dem Gesundheitswesen erinnert hat. So könnte damit eine dezentrale Patientenakte ermöglicht werden, die komplett in den Händen der Patientinnen und Patienten liegt. Spannend!   Links: DMEA: Nachwuchspreis: https://www.dmea.de/de/Nachwuchs/Nachwuchspreis/ Digitale Rundgänge: https://www.dmea.de/de/Programm/Beteiligung/DigitaleRundgaenge.html IT-Sicherheitsrichtlinie: https://www.kbv.de/html/it-sicherheit.php TI 2.0: Artikel bei Heise: https://www.heise.de/news/Aus-fuer-Konnektor-und-elektronische-Gesundheitskarte-Gematik-stellt-TI-2-0-vor-5032098.html Artikel im Ärzteblatt: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/119623/Secunet-Konnektor-fuer-elektronische-Patientenakte-zugelassen White-Paper gematik: https://www.heise.de/downloads/18/3/0/4/2/9/3/2/gematik.pdf Datenschutz in der ePA (Ablehnung durch das Bundesverfassungsgericht): https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2021/bvg21-007.html Solidproject:  Webseite: https://solidproject.org/ Ausführlicher und etwas technischer Podcast zum Thema: https://www.programmier.bar/podcast-episodes/folge-79-solid-project-mit-angelo-veltens  

ÄrzteTag
Telematikinfrastruktur - gefährlich oder nützlich?

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Dec 18, 2019 10:11


Hauke Gerlof, stellvertretender Chefredakteur der "Ärzte Zeitung", spricht über kleine Kästchen, die 2019 in den Arztpraxen für mächtig Wirbel gesorgt haben: die Konnektoren für die Telematikinfrastruktur.

eHealth-Podcast
Folge #92 – Update Telematik Infrastruktur

eHealth-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2019 28:00


Was macht denn eigentlich... die Telematik Infrastruktur? Jens Naumann gibt uns ein kleines Update, wo wir aus Sicht des ambulanten Sektors mit dem eHealth-Gesetz gerade stehen. Welche Entscheidungen stehen an und welche Entwicklungen fallen in den nächsten Wochen und Monaten an. Neben den bereits bekannten Anwendungen wie Medikationsplan und e-Verordnung kommen dann auch die Kommunikationsstandards KOM-LE und KV-Connect zur Sprache, zwischen denen unbemerkt einer kleiner Machtkampf ausgebrochen ist. Welcher der beiden Standards sich letztendlich durchsetzen wird, kann natürlich auch dieser Podcast nicht beantworten. Aber die Hintergründe zu den beiden Verfahren werden erörtert. Auch die News beschäftigen sich mit aktuellen Themen. Einmal eine Paukenschlag, der zu einem kleinen Triangel-Schlägchen wird: T-Systems zieht sich aus dem Konnektoren-Geschäft zurück - aber dann doch nicht (Gottseidank!). Und die zweite News beschäftigt sich mit der heftigen Diskussion in den sozialen Medien über das "Digitale Versorgung Gesetz". Dazu gibt es ein kurze Einordnung und den Verweis auf interessante Podcasts zu dem Thema. Links: Ärztezeitung - T-Systems und die Konnektoren: https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/Telekom-hat-noch-genuegend-Konnektoren-auf-Lager--403302.html GMP-Podcast - Datenschutz im Digitale Versorgung Gesetz: https://gmp-podcast.de/blog/gmp053/ Logbuch Netzpolitik Podcast - Datenschutz im Digitale Versorgung Gesetz: https://logbuch-netzpolitik.de/lnp320-leute-die-husten-kauften-kauften-auch Podcast von medatixx: https://akademie.medatixx.de/e-learning.html?format=podcast Übergabe-Podcast mit Jens Spahn: https://uebergabe.de/podcast/ueg021/