POPULARITY
Der Sport & ich, wir haben von je her eine schwierige Beziehung. Wie ich mich heute leichter motivieren kann und was das mit den W-Fragen im Deutschheft meiner Tochter zu tun hat. Plus: zwei gar nicht mal so sportliche Erkenntnisse einer Mitte-40-Jährigen. Jetzt in einer neuen Folge MUT TO GO - Der Resilienz-Podcast für Eltern! Wenn dir mein Podcast gefällt, folge mir gerne auch auf Instagram: @madamedammm Den passenden Beitrag zum Lesen und findest du immer auch auf meiner Seite: www.madamedamm.de lesen, lachen, weitermachen Unterstützen kannst du meinen Mini-Podcast mit Sternen bei Spotify oder eine Rezension bei Apple Podcasts! Werbung in eigener Sache: Wenn du diesen Podcast magst, gefällt dir vielleicht auch mein Buch SELFCARE FÜR FRISCHGEBACKENE MAMAS, das im August 2022 im Groh Verlag / Droemer Knaur erschienen ist. Ein schönes Geschenk für deine Freundin, Schwester, Kollegin, Nachbarin oder Cousine, wenn sie gerade ein Baby erwartet :-)
Wie du den Sinn deines Lebens findest – und warum die richtigen Fragen alles verändernIn dieser Folge geht es um die fünf entscheidenden Bereiche, die deinem Leben Richtung und Erfüllung geben:Sinn findenStress erkennenden eigenen Weg prüfenSelbstakzeptanz stärkendas richtige Umfeld wählenErfahre, welche kraftvollen W-Fragen dir helfen, Klarheit über deine Ziele, deinen Flow und dein wahres Potenzial zu gewinnen. Für alle, die spüren: Da geht noch mehr.
Das hat man so noch nicht gesehen. Oder zumindest nur ganz selten. Gemeint ist nicht unser Podcast. Wir sind ja schließlich kein Video-Podcast. Gemeint sind die Leistungen, die in der Welt des professionellen und semiprofessionellen Darts kürzlich gezeigt wurden. Die Triple Crown wurde aufgesetzt, 24 Legs wurden in Folge dominiert und 6 Spieler wurden gleichzeitig auf einer Bühne gesichtet. Die fünf diesbezüglichen W-Fragen werden euch in gewohnter Art und Weise und jetzt auch wieder gewohnter Tonqualität fachgerecht in dieser Episode beantwortet.Folgt uns auf Instagram und Threads über @ygdc180 oder kontaktiert uns per Mail an ygdc180@gmail.com. Wir freuen uns auf Eure Nachrichten. Und Abonnieren nicht vergessen.
Die 5 W-Fragen deiner Berufung · Julian Wolff · Elim Kirche Hamburg · 2025-05-25_17Uhr by Elim Kirche Hamburg
„Ich bin gefangen im intrinsischen Leistungsdruck“, gibt Paddy Fritzsche erstaunlich offen zu. 13 Jahre lang hat er versucht, seinen ersten Traum zu leben. Er wollte Fußballprofi werden – Torwart sein. Als mit 18 klar wird, dass es dafür nicht reicht, beginnt er, seinem zweiten Traum nachzujagen. „Und ich werde das auch schaffen“, sagt er zielstrebig. Mit 27 ist Paddy gefragt wie nie. Er liefert er auf der EM-Fanzone in Leipzig die große Show, kommentiert regelmäßig Fußball und Basketball, lebt wie ein „Getriebener“. Seine USP's sind epische Intros, pure Hingabe und brennende Emotionen. Paddy hat sich einen Namen in der Szene gemacht. Nicht zuletzt, weil er all seine Jobs per Kamera begleitet und genau weiß, wie Selbstvermarktung geht. Beim Blick in den Spiegel sieht er heute zu 100% Paddy – doch das war nicht immer so... Eine offene Folge über Backstage-Gespräche mit Phil Taylor, selbst errichtete Widerstände und sehr persönliche W-Fragen. Paddys Website: patrickfritzsche.comPaddy bei Instagram: @paddyfritzschePaddy bei Youtube: @patrickfritzschePaddy bei Spotify: THE PFL-PODCASTMusik für Intro & Outro: Prod. Riddiman
Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und freue Dich auf exklusive Willkommensgeschenke! Besuche: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke
In diesem Podcast sprechen wir über die steigende Nachfrage nach Zweitpässen und Staatsbürgerschaften.
iamfasting - Dein Wunschgewicht-Podcast mit Sven Sparding und Erika
#182 - In diesem Video erfährst du, wie du dein Gewicht effektiv über die Kalorienbilanz steuern kannst – und das ohne ständige Disziplin oder Verzicht. Ich zeige dir anhand eines Schaubildes, warum Hunger und Sättigung der Schlüssel zum langfristigen Erfolg sind und welche Rolle Bewegung und Muskelaufbau dabei spielen. Dabei geht es nicht nur darum, weniger zu essen oder mehr zu trainieren, sondern um ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge in deinem Körper. Lass uns gemeinsam einen neuen Ansatz zum Abnehmen verfolgen, der wirklich funktioniert! Viel Freude mit den Denkanstößen dazu in dieser Folge! Unter folgendem Link findest Du die Beitragsseite: www.iamfasting.de/p182
Beim Sex im Auto wird mit den High Heels der SOS-Knopf gedrückt. Ein Hase verschwindet spurlos. Und: „Hilfe, da kommt was aus meiner Freundin raus…!?“ Tobias Jechalik aus Brandenburg beherrscht in jeder Situation die fünf W-Fragen. Der Notruf Disponent ist der erste Kontakt bei einem Unglück. Doch viele Verhängnisse sind Ansichtssache: Hosentaschenanrufe, Katze auf dem Dach, Männergrippe… Der Notruf wird oft mit Belanglosigkeiten belegt – Bis eine Kettensäge die Hand zerfetzt!
Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth
Eine der am meistem gestellten und sehr tief gehenden Fragen ist die Frage nach dem WARUM. Ähnlich ist es mit WOFÜR. Wofür tue ich das, was mir Sorgen bereitet? Oder: WAS bezwecke ich damit? Und WEM nützt es? In dieser Folge erklärt Curse die unglaublich einfache aber sehr effektive Arbeit mit den W-Fragen. Du erfährst unter anderem: - Was die 3 Komponenten der Arbeit mit W-Worten sind - Warum Offenheit die wichtigste Komponente in allen Coaching Situationen ist - Wie wir unsere Intuition gezielt nutzen können - Warum ein einziges Wort reicht um Berge zu versetzen - Wie du diese W-Wort Methode für dich selbst und andere nutzen kannst, um Probleme und schwierige Entscheidungen aufzulösen Viel Freude mit dieser Best Of-Folge. www.curse.de www.instagram.com/cursezeit www.facebook.com/curseofficial
Heue geht es um offene Fragen, also Fragen, die nicht mit JA oder NEIN beantworte werden können. Es sind Fragen. die den Anderen öffnen, die das Gespräch in Gange bringen und Informationen zu Tage fördern. Fragen die Klarheit bringen. Mehr dazu, warum gerade W-Fragen die richtigen sind und diverse Beispiele, welche man in welche Phase des Vertrauens- oder Verkaufsgesprächs anwendet, erfahren Sie in dieser Episode von „Ins Gespräch kommen“ mit unserer erfahrenen Telefonexpertin Renate Witt-Frey persönlich. Am Ende ist vor Allem das individuelle Üben und Ausprobieren im 1-2-1 Training mit Renate Witt-Frey der Erfolgsfaktor Nummer Eins. Um auszuprobieren, wie das geht, wie es sich anfühlt, gibt es jeden Montag die Chance auf persönliches Erleben eines kostenfreien Mini Trainings, zum Kennenlernen und Fragen stellen... Montags findet nämlich Renates Umsetzungscall statt: Starte Deine Telefonate mit Leichtigkeit. Infos und Anmeldung unter: https://connextions.de/mehr-termine-mehr-umsatz-mehr-leben/ Sofort mehr erreichen. Mehr Spaß mit den Anrufen. Welches Thema fehlt Ihnen im Podcast noch? Was haben Sie ausprobiert? Was hat gut funktioniert? Nur wenn wir wissen, was Sie brauchen, können wir den Podcast maßschneidern. Am Ende ist es immer das persönliche Üben mit Renate Witt-Frey im 1-2-1 Training. Feedback, Fragen, Themenwünsche und weiete Infos gern per email an podcast@connextions.de _____________________________________________ Weitere Informationen zu Renate Witt-Frey von Connextions finden Sie unter http://www.connextions.de . Erscheint Ihnen Ihr Telefon auch immer wieder gefährlich und schwer? Dabei wollen Sie so gerne mit Spaß, Leichtigkeit und Erfolg telefonieren, so dass Interessenten schnell Vertrauen fassen und zu Kunden werden? Dann machen Sie jetzt den ersten Schritt und nehmen den Hörer in die Hand! Wir zeigen Ihnen wie Sie beginnen, in einem ersten Infogespräch gibt es einen ersten Tipp für Ihre größte Herausforderung: https://www.terminland.de/connextions/ Der Podcast entsteht in Zusammenarbeit mit Corporate Podcast, einer Marke der NEW IMAGINE Werbung GmbH. Mehr Informationen zu diesem Service finden Sie unter https://www.corporate-podcast.eu
WARNHINWEIS: In dieser Folge der "NDR 2 Paartherapie" geht es um Depressionen. Wenn ihr gefährdet seid, überlegt bitte, ob ihr ihr diese Folge besser auslasst. Claudia und Marcel verstehen sich gut, erleben eine romantische Hochzeit und haben mit Bergen und Natur eine gemeinsame Leidenschaft. Doch im Streit schaffen sie es nicht, auf Augenhöhe zu diskutieren. Im Gespräch mit Eric kristallisieren sich die Gründe dafür raus: Claudia fühlt eine starke Unzufriedenheit mit sich selbst – bis hin zu depressiven Verstimmungen. Gemeinsam mit Eric erarbeiten sie, wie sie als Paar mit der dunklen Wolke, die über Claudia schwebt, umgehen können. Erics Ratschläge: 14:00 Streitkultur lernen: Um einen Streit und die eignen Reaktionen besser einzuschätzen, können W-Fragen helfen: Wie ist zur Situation bekommen? Was passiert bei mir, wenn wir streiten? Warum ist es eskaliert? Die Beantwortung der Fragen kann die Schärfe des Streites nehmen. 15:40 Rückzüge: Streitsituationen vorerst zu pausieren, wenn es sehr hitzig wird, ist per se in Ordnung. Geht ein Rückzug so weit, dass eine Person aber sogar das Haus verlässt, kann das sehr schmerzhaft für die andere sein. 34:00 Geschichten erzählen: In Erinnerungen schwelgen und darüber reden, wie man sich kennengelernt und welche gemeinsamen und schönen Erlebnisse man als Paar erlebt hat, kann helfen, mit der Veränderung in schwierigen Zeiten umzugehen und die Verbindung zu erhalten. 36:20 Hilfe holen: Solltet ihre bei euch oder einer geliebten Person negative Persönlichkeits-Veränderungen, Hoffnungslosigkeit, Antriebslosigkeit und depressive Verstimmungen feststellen, zögert nicht und holt euch professionelle Hilfe. Ihr seid nicht allein. Nummern, Kontakte und Infos: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/depression252.html https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/depression108.html 46:38 Dankbarkeit: Achtsamkeit und Dankbarkeit können unterstützendes Mittel bei depressiven Verstimmungen sein. Wer häufiger dankbar ist, fokussiert sich automatisch stärker auf das Positive im eigenen Leben. Das Glas erscheint mit Dankbarkeit eher halbvoll als halbleer. Praktische Übungen und Dankbarkeitsbuch: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/dankbarkeit112.html 51:45 Eine Krankheit betrifft beide Partner und die Dynamik der Beziehung, weshalb auch der gesunde Part Unterstützung braucht. Zögert nicht, euch Hilfe für beide Seiten zu holen – und habt Geduld mit euch. Alle Folgen und Hintergrundinfos: https://www.ndr2.de/paartherapie Unsere E-Mail-Adresse: paartherapie@ndr2.de Host und Autorin: Maria Richter Formatentwicklung: Kira Drössler Redaktion: Sascha Sommer Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music Produktion: Michael Woddow und Oliver Kleist "Die Paartherapie" ist ein Podcast von NDR 2 von 2023/24 in Zusammenarbeit mit dem NDR Fernsehen. Podcastipp: "Im Namen der Hose“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/im-namen-der-hose-der-sexpodcast-von-puls/51709262/
In dieser Episode teile ich meine einzigartigen Einblicke und Erfahrungen, wie das gezielte Nutzen von "Wie", "Was", "Warum" und Co.-Fragen, nicht nur klare Perspektiven schafft, sondern auch gravierende Unterschiede macht, um die hilfreichste und am Ende die wichtigste, aller Fragen zu finden. Wenn du mehr zu mir wissen möchtest:
Heute geht es um das, was zwischen schwarz und weiß liegt, was unser Leben ausmacht. Es geht um W-Fragen und die Sinnhaftigkeit einer oktroyierten Ideologie zu folgen. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/petra-kolossa/message
"MOIN" zu Schule Macht Medien - Medien machen Schule. Heute mit Episode 50: "moin.schule in Niedersachsen - mit Stephanie Aboueme Aboueme und Christian Haake". moin.schule ist ein "zentraler Anmeldedienst für internetbasierte Anwendungen". moin.schule läuft. Wir klären alle W-Fragen und geben Praxistipps zu moin.schule. (00:00:00) Intro (00:00:22) Thema (00:00:34) Tools (00:01:41) Begrüßung Gästin/Gast (00:03:39) WAS ist moin.schule? (00:05:35) WER hat's erfunden? (00:06:29) Für WEN ist es gedacht? (00:07:18) WOFÜR? Für welche Tools ist moin.schule? (00:07:43) Datenschutz und Datensicherheit (00:08:24) WIE werden Personen hinzugefügt? (00:09:43) Praxisbeispiel mit Binogi (00:13:40) FAQ (00:15:41) Rechte und Rollen (00:17:45) Support und Hilfe (00:18:07) NBC, moin.schule und die Tools (00:18:28) AVV für jedes Tool (00:19:35) NBC nur noch über moin.schule (00:20:28) Schulverwaltungsprogramme (00:21:03) Anbindung der Tools an moin.schule (00:21:44) Praxistipp: Sync über Schulverwaltungsprogramm (00:22:41) Praxistipp: eigenen Benutzernamen notieren (00:23:15) Fazit (00:24:02) Dankeschön Informationen für Schulen zu moin.schule gibt es im Wiki unter https://wiki.moin.schule. Für die ersten Schritte nach der Registrierung empfehlen wir den Artikel https://wiki.moin.schule/de/home/schnellstart-schulen. Bei https://moin.schule/informationen-fuer-schulen werden folgende Themen behandelt: Einführung, Derzeit unterstützte Schulverwaltungssysteme, Anmeldung von Schulen für moin.schule, Migration der Benutzerkonten in der Niedersächsischen Bildungscloud, Anbindung der „Startklar in die Zukunft“-Anwendungen/Tools. Informationen für Schulen zu NBC und moin.schule gibt es hier: https://moin.schule/informationen-fuer-schulen. Seit Anfang 2023 gibt es kostenlos für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Niedersachsen die sog. „Startklar in die Zukunft“ - Anwendungen, oder Diagnose- und Lerntools: 0 moin.schule 1 Alfons 2 Bettermarks 3 Classtime 4 EduMaps 5 Ekidz.eu 6 Lichtblick 7 Binogi 8 Matheretter 9 Online-Diagnose Grundschule 10 Splint 11 2P Potenzial- & Perspektive Wir wollen alle diese Tools hier https://nds.edumaps.de/22163/16259/zg89n82rnr und im Podcast vorstellen. Wenn ihr eins dieser Tools bereits einsetzt und es vorstellen möchtet, meldet euch gern bei uns. Links zu Email und Signal-Gruppe siehe unten. Schule Macht Medien - Medien machen Schule. Der Titel ist Programm. Buchstäblich „zur Sprache“ kommt alles, was zur Bildung in der sich digitalisierenden Welt beiträgt. Die Beteiligten selbst sowie Expertinnen und Experten aus Medien, Bildungseinrichtungen und Hochschulen kommen in Interviews zu Worte. Die Themenbereiche reichen von Politik, Digitalisierung, Unterrichtsentwicklung, Schulentwicklung, Journalismus, Medienproduktion, bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit. Wir selbst sind Akteure in der Schule und der Lehrkräftefortbildung, insbesondere in der Medienbildung. In unregelmäßigen Abständen kommentieren und besprechen wir die gesendeten Episoden. Tretet gern in den Dialog mit uns und nehmt Kontakt auf, hinterlasst Kommentare und Rückmeldungen bei den Podcast-Verzeichnissen wie Apple Podcasts, Spotify und Co. Für Themenvorschläge, um Gäste zu empfehlen und um weiterzudiskutieren kommt in unsere Signal-Gruppe https://signal.group/#CjQKIC61VHuVRYs_PIcSzR5VbWGEz11l89gT_OEO9ME5HkhWEhB3MBzNVeBFtcu8OmIm6bq9 Kontakt erchinger@nibis.de ben.quinkenstein@nibis.de Herzlichen Dank an Jürgen Schlüter für den SMM Sound! Jako Erchinger und Ben Quinkenstein --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/schulemachtmedien/message
Almut denkt sich Studien aus und ist müde; Julian stellt W-Fragen und ist müde.
Ein fröhliches Hallo an euch! Und an uns. Endlich ein Lieblingspodcast, den man sich gut merken kann, weil er genau so heißt. Und darin gehts auch darum. Wir reden über Dinge, die wir lieben. Oder zumindest über das, was uns wichtig ist. In dieser ersten Folge fangen wir sinnvollerweise mit uns an. Die klassischen W-Fragen bilden den Rahmen, die Leitung, die Führung und die prima Möglichkeit, davon abzuweichen. Markus lernt was übers Spielemachen und Martin lernt, wie man in ein Mikrofon spricht. Zumindest hoffentlich in Zukunft!!! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/lieblingspodcast/message
ES GEHT WIEDER LOS!
Der Tod hat in unserer Gesellschaft bis heute ein schlechtes Image, wir nehmen ihn als Bedrohung wahr und er macht uns eine Todes-Angst. Kein Wunder, denn immerhin markiert er das absolute Ende unserer Existenz, ohne bewiesene Chance auf eine Rückkehr. Und doch ist der Tod ein ganz natürlicher Bestandteil unseres Lebenswegs und wird nicht ungeschehen, wenn wir versuchen, ihn aus unseren Gedanken und Gefühlen zu vertreiben. In dieser Podcastfolge geben wir dir 5 W-Fragen an die Hand, die dir helfen, ein Gespräch über den Tod zu beginnen: 1. Warum möchte ich über den Tod sprechen? Was gibt mir den Impuls dazu: Habe ich etwa einen konkreten Anlass wie den Tod eines geliebten Menschen? 2. Was möchte ich genau besprechen? Gibt es ein bestimmtes Thema wie die Vorstellung über ein Leben nach dem Tod, über die ich mich austauschen möchte? Was verbinde ich ganz persönlich mit Tod und Sterben? Gibt es konkrete Fragen, die zu klären sind wie Patientenverfügung, die Frage nach Organspende, die Art und Organisation der Beerdigung etc.? 3. Wann möchte ich über den Tod sprechen? Ist jetzt der richtige Zeitpunkt oder brauche ich noch ein wenig? 4. Wie möchte ich über den Tod sprechen? In welchem Rahmen soll das Gespräch stattfinden? Will ich es auf eine sachliche und ernste oder eher fröhliche oder auch emotionale Weise besprechen? 5. Mit wem möchte ich über den Tod sprechen? Eher mit einer nahen Person wie meiner Partnerin oder meinem Partner, den Kindern oder Eltern? Oder mit einer mir etwas fremderen, außenstehenden Person wie einem Freund oder einer Kollegin? Oder mir mit einer bzw. einem Coach oder Therapeut:in? Wir zeigen dir, wie du dich mit der Klärung dieser Fragen Schritt für Schritt dem Thema Tod und Sterben nähern und ihm sein Tabu nehmen kannst. Und natürlich stellen wir dir auch eine Übung aus unserer therapeutischen und Coaching-Arbeit vor, die dir hilft, die 5 W-Fragen gleich in die Tat umzusetzen. In vielen Gesprächen mit Patient:innen und Klient:innen haben wir immer wieder eine Beobachtung gemacht: Wenn es uns gelingt, den Tod ins Leben zu holen, dann wir uns die eigene Endgültigkeit bewusst. Und das schenkt unserem Leben einen Sinn.
Darf Frau während ihrer Periode wirklich den Hefeteig nicht kneten? Simone und Maria räumen in dieser Folge mit Mythen rund um den Zyklus auf und erklären, alle W-Fragen zur Messung der weiblichen Hormone.
Herzlich willkommen zu einer neuen Podcastfolge von GermanStudios und deinem Host, Timo. Hey there, folks! Super important grammar, everybody should listen to that. Make sure that you will listen to the next two episodes as well, they are connected to each other. Guess what? We've hit a whopping 18k plays on our podcast! How amazing is that? We couldn't have done it without all of you fantastic listeners out there. You rock! But that's not all, my friends. Hold onto your hats because we have some big news to share. Our brand-new website is now live, and let me tell you, it's cooler than an ice cream parlor in the middle of summer! Now, what's so great about this website, you ask? Well, let me tell you. We've gone above and beyond to make your learning experience even more enjoyable. We've added free learning materials, and get this—they're perfectly synced with our podcast episodes. How awesome is that? Are you ready for the best part? All these amazing learning materials are just a few clicks away. Simply head over to our website: www.germanstudios.de. Look for the enticing "free learning material" section. Notes regarding the episode: "Nebensatzkonnektoren": weil = da, dass, wenn, als, ob, obwohl, Relativpronomen (which & who), W-Fragen als indirekte Frage (don't forget to visit our website and download the overview / table regarding "Konnektoren in Deutsch") Sit back, relax, and enjoy every moment of this wonderful journey. Happy learning, everyone! The new German courses will start 31.07.23 --> Book your spot! ==> https://germanstudios.de Besuche gerne meine Webseite und schau dir die regelmäßigen Posts auf Instagram an. Ich freue mich natürlich auch über eine "Review". Tausend Dank! Viel Spaß bei dieser Folge und bis zum nächsten Mal. Deutschkurse & mehr: https://www.germanstudios.de Free Content on Instagram: https://www.instagram.com/germanstudios_language_school/?hl=de Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC9iBLsvbnyVqtBXr_J6Fl6w
Nur zur Erinnerung - heute ist erst der 4. Tag im neuem Jahr und schon jetzt sehe ich, dass bei sehr vielen die ersten guten Vorsätze und vor allem die Selbstdisziplin wieder nachlassen. Obwohl das jedes Jahr aufs Neue passiert, schockiert es mich doch immer wieder. Da es dieses Jahr so gehäuft vorkommt und aus den unterschiedlichsten Bereichen, habe ich für dich diese Podcast Folge aufgenommen. Immer dann wenn die Motivation von Außen kommt, ein bestimmtes Ereignis eintritt oder aber man einfach nur merkt so nicht mehr weitermachen zu können, startet man ein Vorhaben, was zu 99% schon jetzt zum Scheitern verurteilt ist. Sobald von Außen ein Faktor auftritt, der dich regelrecht "zwingt" etwas zu verändern, vielleicht der gesellschaftliche Druck, der Partner, die Partnerin oder aber auch eine Erkrankung, werden nur die Wenigsten mit diesen Veränderungen auch Erfolg haben. Denn deine W- Fragen sind nicht geklärt. Was ist dein innerer Antrieb, deine innere Motivation. Warum möchtest du genau jetzt diese Veränderung und vor allen Dingen wie kannst du dauerhaft an dieser Veränderung arbeiten. Freue dich auf eine spannende Podcast Folge mit vielen interessanten Ansätzen. Den direkten Weg zu mir findest du wie immer über folgenden Link: https://www.andreas-trienbacher.com ______________________________
Birgit Katzer...weil gute Führung rockt! Leadership, Management, Führungskräfte-Coach
Titel: WWW – Wirkungsvolle Wunder-Waffe Über diese Episode: Vielleicht kennst du noch den Song aus der Kinderfernseh-Sendung Sesamstrasse: “Wer wie was wieso weshalb warum? Wer nicht fragt bleibt dumm.“ Und diese Fragen dürfen wir uns selbstverständlich auch als Erwachsene immer wieder gerne stellen. Für das Berufsleben eignen sie sich W-Fragen natürlich gleichermaßen und wer sich mit Projektplanung beispielsweise auseinandersetzt oder generell in Change Prozessen unterwegs ist kennt sicherlich das klassische: WER macht WAS bis WANN? Mein ganz persönliches WWW, meine wissens-werte Wunderwaffe sozusagen heißt: WAS – WIE – WARUM und führt in (fast) allen Fällen recht schnell zu hilfreichen Antworten – sowohl direkt im Gespräch aber ganz besonders auch in der Gesprächs-Vorbereitung und Reflektion. 10 Minuten über die richtigen W-Fragen – darüber was daran so besonders ist, wie du sie am besten einsetzt und warum sie dich auch manchmal ganz schön herausfordern können. Über mich: Ich bin Birgit Katzer, Leadership Excellence Expertin, Interim-CFO und das Herz, der Kopf und die Seele von Birgit Katzer Coaching|Consulting – eine Problemlöserin mit Hirn, Herz und Humor. Mit meiner mehr als 25-jährigen Führungserfahrung und als zertifizierter Business Coach unterstützte ich Unternehmen, Coaches und Führungskräfte auf dem Weg zum Erfolg. Und das lebe ich mit Leidenschaft, „…weil gute Führung rockt!“ Homepage: www.birgit-katzer.com e-mail: podcast@birgit-katzer.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-katzer/ #weilguteführungrockt #3Kleadership #coaching #consulting #interim #führung #leadershipexcellence #karriere #chef #birgitkatzer #thepodcastmaker #mentor #executive #fragen #was #wie #warum
Herzlich willkommen zu einer neuen Podcastfolge von GermanStudios und deinem Host, Timo. In dieser Folge spreche ich mit dir über Modalverben und Fragen, die du nach dieser Episode noch netter, höflicher und respektvoll stellen kannst. Besuche gerne meine Webseite und schau dir die regelmäßigen Posts auf Instagram an. Ich freue mich natürlich auch über eine "Review". Tausend Dank! Viel Spaß bei dieser Folge und bis zum nächsten Mal. Deutschkurse & mehr: https://www.germanstudios.de Free Content: https://www.instagram.com/germanstudios_language_school/?hl=de Webseite: https://www.germanstudios.de Beispiele für dich: Ich möchte gern wissen → I would like to know Ich möchte gern fragen → I would like to ask Ich würde gern wissen → I would like to know Ich würde gern fragen → I would like to ask Dürfte ich Sie fragen → May I ask you Dürfte ich wissen → May I know Könnten Sie mir sagen → Could you tell me ------------------------------------------------------------------------------- Noch weitere Beispiele: Ich möchte gern wissen, wie das Wetter heute ist. Ich möchte gern fragen, wer der Gast in Zimmer 312 ist. Ich würde gern wissen, wo ich einen Whiskey trinken kann. Ich würde gern fragen, was ein Glas Whiskey kostet. Dürfte ich Sie fragen, wann das Frühstücksrestaurant öffnet. Dürfte ich wissen, wie lange die Sauna geöffnet ist. Könnten Sie mir sagen, warum es keine Parkplätze gibt. Ich möchte gern wissen, wann du zu Hause bist. Wichtig (!!) ==> W-Fragen als höfliche Version sind immer Nebensätze --> Verb steht am Ende (!!)
Die Idee vom Value Selling ist einfach: Verkauf Deinen Wert, nicht Deine Zeit. Die Umsetzung hingegen ist schwierig: Wie ermittle ich denn den Wert für den Kunden, vor allem wenn der schwer messbar ist? Einfach nur ein paar W-Fragen stellen, damit kommst Du nicht weit. Der neue Podcast erklärt, wie es geht. https://umsatzsprung.com/podcast/
Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Der Unterschied zwischen offenen und geschlossenen Fragen ist leicht erklärt, aber schwer in der Praxis umsetzbar. Das zumindest ist meine Beobachtung vieler Verkaufsgespräche, denn eine gute Fragetechnik erfordert Übung. Die meisten Menschen haben schon von den sogenannten „W-Fragen“ gehört. Das sind die Fragen, die mit einem der Fragewörter Was, Wo, Wieviel, Warum, Wozu, Wann oder Wer anfangen. Man bekommt eine gute, offene Frage, wenn man die Frage mit einem dieser Wörter beginnt. Aber das ist nicht die ganze Wahrheit. Um den wahren Hintergrund einer guten Fragetechnik zu verstehen, lohnt es sich, etwas tiefer in die Vertriebspsychologie einzutauchen.
Heute geht es noch einmal um das Thema Feste vorbereiten bzw. organisieren.Die folgenden 10 Fragen helfen dir dabei effektiv vorzugehen: 1. Für wen? 2. Wie? 3. Wann? 4. Was? 5. Wer? 6. Wieviel? 7. Wo? 8. Mit wem? 9. Bis wann?10. Was war gut, was war schlecht?Weitere Informationen findest du im Buch "VOM PERFEKTEN CHAOS ZUR KREATIVEN ORDNUNG - Rezepte für ein aufgeräumtes Zuhause" erschienen im AT Verlag.Homepage: www.beratung-auerswald.deE-Mail: podcast@beratung-auerswald.deInstagram: https://www.instagram.com/kreative_ordnung/Facebook: https://www.facebook.com/kreative_ordnung-108338978406241
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass es von vielen großartigen und nützlichen Dingen häufig fünf gibt? Wir haben die fünf Sinne, fünf Elemente, die fünf W-Fragen – und im Inbound Marketing gibt es fünf Themenkategorien, die ziemlich garantiert für qualifizierten Traffic und damit für mehr qualifizierte Leads sorgen. Wenn Sie mit Inbound Marketing starten wollen, so empfehlen wir Ihnen, diese fünf Kategorien als Grundlage für Ihre Content-Strategie zu wählen. Wie das genau funktioniert erfahren Sie in dieser Folge - und außerdem auch folgende Dinge:→ was “Vogelstrauß-Marketing” ist (und wieso es keinen Sinn macht)→ welche fünf Themen wirklich für Ihre potentiellen Kunden relevant sind→ was wir von einem Swimmingpool-Verkäufer lernen könnenund vieles mehr.Hier gibt es noch mehr Informationen zu diesem Thema: https://www.takeoffpr.com/blog/big-5-blogartikel-themenJetzt das “They-Ask-You-Answer”-Buch gewinnen: Bewerten Sie unseren Podcast auf Apple oder Spotify und schicken Sie einen Screenshot der Bewertung mit Betreff “Review Podcast” an martin.bredl@takeoffpr.com . Mit etwas Glück landet Marcus Sheridans Buch bald in Ihrem Postkasten
In dieser Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi mit Patrick Schmitt, Head of Business Intelligence. Patrick ist seit 10 Jahren im Data-Bereich unterwegs, hat als Architekt angefangen und kümmert sich nun um die Themen BI und Datawarehouse, Data-Integration und Daten-Wirtschaft. Seine Devise: Wie kommen Daten von A nach B und welchen Mehrwert bekomme ich aus diesen? Und dabei fokussiert er sich u.a. auf das Metadatenmanagement, also die Dokumentation von Daten. Alles begann damit, dass Patrick für Kunden ein Projekt erstellte und bei jeder Änderung von Daten merkte, wie umständlich es ist, die Daten dann in Word und Excel zu ändern und das Handbuch jedes Mal anzupassen. Ihm wurde klar: Eine effektive Dokumentation ist so nicht möglich. Es gibt hier ein Laufwerk, da ein Wiki und da ein Word-Dokument... ein Data Catalogue muss her! Genau das ist das Thema, was Jonas und Patrick besprechen: Wie, wann, wer und wie viele Daten sollten dokumentiert werden? Es werden die Fragen beantwortet: Was sollte man überhaupt dokumentieren? Wer dokumentiert und für wen ist die Dokumentation dann geeignet? Ab wann brauchen Unternehmen eine Dokumentation, welchen Reifegrad müssen sie haben? Wie sollte man starten? Welche Tools kann man nutzen? Und wie viel Disziplin ist dafür notwendig? Zum LinkedIn-Profil von Patrick: https://www.linkedin.com/in/patrick-schmitz-963a59130/ Zur Webseite von Jonas: https://www.jonas-rashedi.de Zum LinkedIn-Profil von Jonas: https://www.linkedin.com/in/jonasrashedi/
Julia Anklam – Image Consultant | Stylistin | Unternehmerin Julia Anklam ist Expertin für Image, Farbe und Make-Up. Sie begleitet Unternehmer:innen, Frauen wie Männer, Personen des öffentlichen Lebens, Selbstständige und Privatleute dabei, den richtigen Stil zu finden und mit diesem eine überzeugende Wirkung zu entfalten, damit sie beruflich und privat ihre Ziele erreichen. Im Vordergrund ihrer Arbeit steht nicht etwa, ihre Kund:innen in eine neue, aber fremde Form zu bringen, sondern gemeinsam die Besonderheiten jeder Persönlichkeit herauszuarbeiten und diese bewusst für bestimmte Anlässe und Termine einzusetzen. Die Wirkung von Mode beschäftigt Julia Anklam seit ihrem Kindesalter. Früh entwickelte sie ein Bewusstsein für Kleidung und Marken und fand schon mit 16 Jahren ihren Weg in die Modebranche. Ihre Freude daran, Neues zu lernen, hat sie sich bis heute bewahrt. Als Unternehmerin bringt Julia Anklam über 30 Jahre Erfahrung mit und hat weit über 4000 Beratungen durchgeführt. Sie hat als Abteilungsleiterin große Teams geführt, für internationale Firmen Luxusbrands in London und Paris eingekauft und schließlich mit ihrem Wissen in die Selbstständigkeit als Stil- und Imageberaterin gefunden. Heute steht für sie die einzelne Person im Fokus und die Mission, deren Einzigartigkeit einen stilvollen und authentischen Ausdruck zu verleihen. „Kleider machen Leute“ – den Ausspruch hat jeder von uns schon einmal gehört. Was da dran ist, was es mit der nonverbalen Macht der Farben und Schnitte auf sich hat, worum es sich bei den 3-W-Fragen handelt und noch einiges mehr verrät uns Julia in unserer heutigen Folge. Julia Anklam: Dich hat diese Folge überzeugt und du möchtest mit Julia an deinem Stil arbeiten? Dann erreichst du Sie über die folgenden Kanäle: Telefonisch oder über WhatsApp unter 0172/8881224. E-Mail: office@julia-anklam.de https://www.instagram.com/juliaanklamstylistin/ https://www.facebook.com/kleidsamJK/ https://www.linkedin.com/in/julia-katharina-anklam-2b442912/?originalSubdomain=de https://julia-anklam.de/ Nico Gundlach: https://www.instagram.com/nico_gundlach_official/ https://www.facebook.com/nicogundlachofficial/ https://www.linkedin.com/in/nico-gundlach-96159113/ https://www.nicogundlach.de/ https://www.bestes-pferd.de/ Nicos Buch zum Thema Corporate Pitch 'Die Kunst, Menschen zu begeistern' erhältst du hier: https://www.redline-store.de
Julian, was soll ich posten? Mit dieser Folge sollte sich der Content-Frust erledigen. Denn Du erfährst heute, welche Voraussetzungen es braucht für guten Content und meine drei konkreten Tipps, wie Du guten Content für Dich kreierst. Und warum Wiederholungen auch wichtig sind – darauf bin ich in der Vergangenheit bereits eingegangen. Hier kommst Du zur Podcastfolge. Mein Geheimnis dabei? Ich denke den ganzen Tag in Content. Und das ist letztendlich eine Frage der eigenen Haltung zum Thema Content. Aber welche Voraussetzungen gibt es? Sei Experte für Dein Thema. Kenne Dich in Deinem Thema aus, bilde Dich in diesem Bereich fort, damit Du am Ball bleibst. Kenne Deine eigene Zielgruppe. Verstehe die Probleme und Bedürfnisse Deiner Zielgruppe. Was ist für Deine Zielgruppe relevant? Hab Lust und Freude an Content. Freude daran, andere Menschen zu inspirieren - ohne Druck und Zwang. Nun geht es um meine konkreten Tipps gegen Deinen Content-Frust. Content-Baum – kannst Du Dir wie eine Mindmap vorstellen, nur dass Dein Hauptthema nicht in der Mitte steht, sondern 3–4 Unterthemen ganz unten, quasi an der Wurzel. Überlege Dir dazu auch immer gleich ganze Sätze bzw. Überschriften. Stelle die W-Fragen. Welche Geschichten und Anekdoten kannst Du zu den Überschriften erzählen? Gehe mit offenen Sinnen durch den Tag und führe ein Ideen-Buch, in dem Du alles notierst. Wenn Du online oder offline unterwegs bist, wenn Du ein Buch liest, etc. - es kommt meistens vor, dass Du dadurch immer Ideen bekommst. Wenn Dir nichts kommt, schaue Dich um an Deinem Arbeitsplatz. 123 Content-Ideen – schnappe Dir meine 123 Content-Ideen, indem Du Dich mit Deiner E-Mail-Adresse registrierst. Kostenfrei. Diese Ideen kann jeder für sich nutzen. Es sind keine internationalen, kuriosen Feiertage dabei, falls Du davor Sorge hast. Ich hoffe, ich konnte Dich wieder inspirieren und Dein Themenspeicher füllt sich schon. Viel Freude mit meinen 123 Content-Ideen. Lass uns unbedingt auch vernetzen, auf Facebook, LinkedIn und Instagram. Und wenn Du Lust auf ein kulinarisches Erlebnis hast inkl. Content-Ideen und mehr, dann hole Dir jetzt Dein Ticket für „Content con Pizza“ am 25.06.2022 in Weiterstadt auf meiner Website: www.julianheck.de/ccp – denn am Mittag gibt es die neapolitanische Pizza aus meinem Pizzaofen, den ich mitbringen werde. Schreibe mir bei Fragen und Anregungen gerne immer an: podcast@julianheck.de. Bleib Dir treu, Dein Julian Lass uns über LinkedIn und Instagram vernetzen. Kostenfreies Klarheitsgespräch. Du interessierst Dich für die TrueBrand-Academy? Zur Facebook-Gruppe „Personal Branding mit Herz & Hirn“
Du wurdest zu einem Event eingeladen? Diese 8 Fragen solltest du dir stellen bevor du zusagst und deine wertvolle Zeit investierst:
„Denken Sie daran, dass Ihre Figuren letztendlich von Schauspielern dargestellt werden.“ lautet eine der „selbstverständlichen Regeln“ von Alan Ayckbourn. In dieser Folge begrüßen Heide und Constantin Steffi Kühnert bei Filmskript. Sie ist Theater- und Filmschauspielerin, Regisseurin und Professorin an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“. Ein Gespräch über das Aneignen von Rollen, über angstfreie Räume und die großen W-Fragen bei der Verkörperung einer Figur. Steffi Kühnert spricht auch von Ihren Erfahrungen mit den sehr unterschiedlichen Arbeitsmethoden von Michael Haneke und Andreas Dresen, von Genauigkeit und Improvisation, sowie über mangende Sichtbarkeit von Frauen ab 50 im Film.Präsentiert von der Deutschen FilmakademiePodcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zu den Hosts:Heide Schwochow AgenturseiteConstantin Lieb Agenturseite und InstagramFoto: Stefan KlüterTonaufzeichnung und Schnitt: Rainer SchwochowMusik: Christopher Colaço (Instagram)Technische Umsetzung: Sophie Niethe, Mattia TezzeleProduktion: Deutsche Filmakademie e.V.LinksPodcast Empfehlung: „Europudding“ von SEAN - Serial Eyes Alumni NetworkSteffi Kühnert, Hochschule für Schauspielkunst Ernst BuschAlan Ayckbourn: „Theaterhandwerk - 101 selbstverständliche Regeln zum Schreiben und Inszenieren“Studie der Universität Rostock „Sichtbarkeit und Vielfalt: Fortschrittsstudie zur audiovisuellen Diversität. Gender & Kino“„Frauenbild im Film - Zu alt mit 35“
allo! In dieser Folge geht es um Schwärme. Zunächst klärt Lorenz wichtige W-Fragen zu Vogelschwärmen. Danach erzählt Jasmin vom erfolgreichsten Tier der Welt. Wir wünschen viel Spaß! Material • https://baden-wuerttemberg.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/wissenswertes/21391.html • https://www.geo.de/natur/tierwelt/koordination-im-vogelschwarm-so-funktioniert-das-spektakel-am-himmel-30167972.html • https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/partnertreue-praegt-vogelschwarm-dynamik/ • https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/sendung/2010/das-geheimnis-der-starwolke-100.html • https://www.spektrum.de/frage/orientierung-wie-finden-zugvoegel-ihren-weg/1425607 Foto: Uwe Kils
Und hier sind wir, was ganz neues für uns ..ähh für Hella - Podcast! Neben unseren YouTube Kanälen auf denen wir hauptsächlich Challanges machen, den Instagram Kanälen auf denen es ums daily life geht, wollen wir hier ein paar Sachen aus unserem Leben erzählen die man nicht auf Social Media von uns sieht. Boah war das ein langer Satz!
Folge 61 Titel: 4 W-Fragen für neuen Blickwinkel Neue Folge: Realität ist nur was für Anfänger Der Podcast, der dir dabei hilft, deine eigene Realität in vielen Facetten zu sehen und neu zu interpretieren. Er kann dir helfen in deine Kraft zu kommen, mental und emotional gesund zu bleiben. In dieser Podcast Folge erfährst du… wie 4 W - Fragen deinen Blickwinkel auf dein Leben verändern können, wie möchtest du leben etc? und zwar wertefreie Gedankenexperimente, wo möchtest du leben? auch hier als Gedankenspiel ohne alles vollkommen verändern zu wollen, um Gedanken zu formen und zu Ende zu denken, mit welchen Menschen möchtest du dein Leben verbringen, um Energievampire zu finden und ggf. auch zu verändern, wovon / von was möchtest du leben? vielleicht in Form eines Brainstormings mit einem Freund.
Immobilienpodcast - Vom Immobilienmakler mit Herz & Diskretion - Boris Wienke
Folge 166 Verkaufsdruck? Die berühmte Frage... Vielen Dank, dass du dabei bist. Wenn du diesen Immobilienpodcast noch nicht abonniert hast, dann ist jetzt die beste Zeit dafür
Eines unserer Versprechen ist, unsere Zuhörer über Trends und neue Tools am Laufenden zu halten. Der Jahreswechsel ist die Gelegenheit, um über Trends im Online Marketing zu sprechen. In dieser Episode schauen wir in die Glaskugel und sprechen über die 7 wichtigsten Content Marketing Trends 2022. Denke an deine bestehenden Kunden und produziere Inhalte für sie, nicht nur für Neukunden. Nr. 2: Setze weiterhin auf Video-Content und denke an kurze Formate - Video bleibt wichtig! Nr. 3: Überlege dir, wie du Audio einsetzt: zB ein Podcast oder Audiogramme. Nr. 4: Vergiss nicht, deine Inhalte mit interessanten, spannenden Geschichten zu spicken #Storytelling Nr. 5: Analysiere die Zahlen und reagiere dementsprechend drauf Nr. 6: Aktualisiere alte Blogbeiträge Nr. 7: Schreibe deine Texte so, dass die W-Fragen der Community beantwortet werden und dass sie einfach vorgelesen werden können. Wenn du diese Dinge priorisierst, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass deine Inhalte auch tatsächlich konsumiert werden, von Leuten die echtes Interesse daran haben. Links: Audiogramm erstellen mit Headliner https://www.headliner.app Wenn du Hilfe bei deinem Online Auftritt benötigst, laden wir dich zu einem persönlichen Assessment ein. Füllen den Fragebogen aus und melde dich zu einer kostenlosen Analyse von uns an: https://www.dieonlinerinnen.at/assessment Wir freuen uns über deine Anmeldung.
What did we cover in German in 2021? Here's a list of topics we covered, which you'll hear in the podcast today, plus a bunch of links so you can do your homework. ;-) trennbare Verben https://www.germanwithnicole.com/blog/50747-how-to-use-separable-verbs-in-german (How to Use Separable Verbs in German) https://www.germanwithnicole.com/blog/38129-lernen-sie-trennbare-verben-learn-german-separable-verbs (Learn German Separable Verbs) https://www.germanwithnicole.com/blog/51077-separable-verbs-in-german-an-exercise (Separable Verbs in German: an Exercise) (the most relaxing separable verbs exercise on the interwebs) die Vergangenheit: https://www.germanwithnicole.com/blog/52504-what-are-the-two-most-important-past (war/hatte) https://www.germanwithnicole.com/blog/36389-when-do-i-use-geheiratet-and-verheiratet (das Perfekt) https://www.germanwithnicole.com/blog/52689-what-is-the-plusquamperfekt (das Plusquamperfekt) https://www.germanwithnicole.com/blog/52670-regular-and-irregular-german-verbs-whats (regular and irregular German verbs) How to use https://www.germanwithnicole.com/blog/what-does-waere-mean-and-how-do-you-use-it-in-german (wäre) How to use https://www.germanwithnicole.com/blog/how-to-pronounce-and-use-haette-in-german (hätte) Weekly German Practice: https://www.germanwithnicole.com/practice-german-weekly Quick Guide to the W-Fragen: https://www.germanwithnicole.com/page/234083-quick-guide-to-the-german-w-fragen Frohe Festtage, frohe Weihnachten und kommen Sie gut ins neue Jahr! ******** Nicole Warner is the Nicole of GermanWithNicole.com and is a German learner (certified level C2) and a certified instructor for German as a Foreign Language. She lived in Germany from 2003-2008 and has traveled widely in Germany. Frau Warner has helped people learn to communicate in German since 2010. https://www.GermanWithNicole.com (GermanWithNicole.com) - Your anchor on the stormy seas of German learning.™ Music: Bonnie Ship the Diamond by https://timbeek.com/ (Tim Beek)
Germans love their greetings (you've noticed, ja?) and the holidays are here. In chronological order you'll learn with this episode: How to wish someone a nice Advent in German How to say Happy Hannukah in German How to say Good Yule in German How to say Happy Holidays in German How to say Merry Christmas in German How to say Happy New Year in German and a couple more. AND you'll learn when to say which greeting. Mit Hausaufgaben, natürlich! Have you already downloaded your copy of the Quick Guide to the «W-Fragen»? If not, check it out here: https://www.germanwithnicole.com/page/234083-quick-guide-to-the-german-w-fragen (https://www.germanwithnicole.com/page/234083-quick-guide-to-the-german-w-fragen) ******** Check out https://www.germanwithnicole.com/practice-german-weekly (Weekly German Practice With Nicole) Nicole Warner is the Nicole of GermanWithNicole.com and is a German learner (certified level C2) and a certified instructor for German as a Foreign Language. She lived in Germany from 2003-2008 and has traveled widely in Germany. Frau Warner has helped people learn to communicate in German since 2010. https://www.GermanWithNicole.com (GermanWithNicole.com) - Your anchor on the stormy seas of German learning.™ Music: Bonnie Ship the Diamond by https://timbeek.com/ (Tim Beek)
Niveau A1 + a great story Learning to say thank you and you're welcome in German is really important, as it's part of good manners in German culture and it's also really easy to learn. Danke. = Thank you. Bitte. = You're welcome. But do you hesitate to say them? I used to hesitate, too, until I attended a soccer game (Schalke 04 - Glück auf!) and the crowd taught me the importance of "Danke" and "Bitte." Have you already downloaded your copy of the Quick Guide to the «W-Fragen»? If not, check it out here: https://www.germanwithnicole.com/page/234083-quick-guide-to-the-german-w-fragen (https://www.germanwithnicole.com/page/234083-quick-guide-to-the-german-w-fragen) ******** Check out https://www.germanwithnicole.com/practice-german-weekly (Weekly German Practice With Nicole) Nicole Warner is the Nicole of GermanWithNicole.com and is a German learner (certified level C2) and a certified instructor for German as a Foreign Language. She lived in Germany from 2003-2008 and has traveled widely in Germany. Frau Warner has helped people learn to communicate in German since 2010. https://www.GermanWithNicole.com (GermanWithNicole.com) - Your anchor on the stormy seas of German learning.™ Music: Bonnie Ship the Diamond by https://timbeek.com/ (Tim Beek)
Some of the best German words without translations to English are missing from all those clickbait lists you can find all over the internet. One of the best German words is the word "schräg." "Schräg" doesn't appear on those lists, and it's high time you learn it! In this episode you'll learn what schräg means how to pronounce schräg and how to use the word schräg. Have you already downloaded your copy of the Quick Guide to the «W-Fragen»? If not, check it out here: https://www.germanwithnicole.com/page/234083-quick-guide-to-the-german-w-fragen (https://www.germanwithnicole.com/page/234083-quick-guide-to-the-german-w-fragen) ******** Check out https://www.germanwithnicole.com/practice-german-weekly (Weekly German Practice With Nicole) Nicole Warner is the Nicole of GermanWithNicole.com and is a German learner (certified level C2) and a certified instructor for German as a Foreign Language. She lived in Germany from 2003-2008 and has traveled widely in Germany. Frau Warner has helped people learn to communicate in German since 2010. https://www.GermanWithNicole.com (GermanWithNicole.com) - Your anchor on the stormy seas of German learning.™ Music: Bonnie Ship the Diamond by https://timbeek.com/ (Tim Beek)
Willkommen zum Skillbyte-Podcast! Skillbyte ist ihr Partner für digitale Exzellenz. In diesem Podcast geht es um das Thema: Online Marketing mit Silvio Endruhn // Inhalt // 01:33 - Intro Silvio Endruhn 04:03 - Online Marketing Maßnahmen auf die Zielgruppe und das Produkt zuschneiden 06:19 - Die golenden W-Fragen der Produktpositionierung 07:27 - Personalisierung des Marketings ist Megatrend 10:09 - Die verbreitetsten Formen des Online Marketings inkl. Erläuterungen 19:59 - Content Marketing 22:28 - E-Mail Marketing 25:43 - Influencer Marketing 30:09 - Immer Mehrwert liefern 31:53 - So kann man schnell von neuem Content profitieren 38:08 - Online Marketing success Stories 40:54 - Tipps für das Briefing beim Outsourcing von Contenterstellung 47:40 - Affiliate Marketing Übersicht über das Thema Online Marketing mit Silvio Endruhn: https://endruhn.de/podcast-zu-online-marketing/ Abonnieren Sie diesen Podcast und besuchen Sie uns auf https://www.skillbyte.de Feedback und Fragen gerne an podcast@skillbyte.de
Das erste Kapitel. Kommentar zu den Versen Prediger 1,1-3. Hier werden die Fragen zu der Autorenschaft, Datierung und Herkunft des Buches beantwortet, sowie das Hauptziel.
Wer kennt sie nicht Die klassischen W-Fragen? Wer, Was und Warum. In unserer Auftakt-Episode möchten wir uns euch vorstellen und gemeinsam einen kleinen Ausflug in die Welt des Calcio wagen. Wer sind wir? Was verbindet uns mit dem Calcio und warum starten wir diesen Podcast über den italienischen Fußball? Darüber und über vieles mehr wollen wir euch einen ersten kleinen Ausblick geben. Wir sprechen über unsere ersten Erinnerungen, die besten und emotionalsten Spiele und Momente, die ewig im Gedächtnis bleiben - Seien es große Triumphe oder bittere Niederlagen. Die Reise durch eine aufregende Serie A-Saison beginnt! Mit uns für Euch! Andiamo!
Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers
So leidig wie erfolgsbestimmend beim Gründen: Vertrieb und Kaltakquise. Einer, der sich mit beidem exzellent auskennt, ist Martin Strauss. Im Gespräch mit Jan gibt er ganz handfeste, sofort umsetzbare Tipps, wie der Vertrieb von der ersten E-Mail an gelingt. Er erklärt, wie ein funktionierender Vertriebsprozess aussehen sollte, warum Augenhöhe mit Wunschkunden so wichtig ist, welches CRM (Customer Relation Management) das passende Tool ist und wie du dich selbst für den Vertrieb begeisterst. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit! -- Kapitel dieser Folge -- 02:05 So haben sich Martin und Jan kennengelernt -- 03:00 Typischer Ausgangspunkt und Fehler im Mindset im Vertrieb in Startups -- 05:05 Vertriebsirrtümer -- 06:20 Quell-Code der verkäuferischen Gesprächsführung -- 07:35 Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft -- 09:45 Wie finde ich richtige Ansprechpartner*in? -- 10:50 Wunsch-Kundschaft -- 12:05 Recherche -- 12:35 Wunschkunden-Profil erstellen -- 13:05 Akquise auf Konferenzen und Veranstaltungen -- 13:35 „Wukus“ und „MANs“ (Mittel, Autorität, Notwendigkeit) -- 16:25 Wie beginnt der Vertriebsprozess? -- 16:40 Call – Mail – Call -- 20:30 Der erste Satz im Vertriebsgespräch -- 23:35 Das Vertriebsgespräch -- 24:35 Einwände aufnehmen -- 24:50 W-Fragen -- 28:50 Schlüsselpartner*innen -- 31:35 Zielsetzung fürs erste Telefonat -- 34:40 Nach dem ersten Kontakt -- 37:15 1h Vertrieb pro Woche -- 40:25 CRM Tools -- 45:05 Quantitative Vertriebsziele -- 45:55 CRM anpassen und pflegen – 47:35 Wunschkunden wie Bestandskunden behandeln -- 47:55 Selbstmotivation und Routinen -- 51:20 Selbstbeobachtung und Training -- Über die Personen -- [Gast] Martin Strauss hat Spaß am Verkaufen und wundert sich, warum er damit ziemlich allein ist auf weiter Flur. Damit noch ein paar dazu kommen, trainiert er seit vielen Jahren Menschen mit Vertriebsaufgaben. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan gibt's hier: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf -- Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Geschäftsmodell-Canvas -- Firmenhilfe Hamburg -- Schlüsselpartner -- MVP -- Paul Watzlawick -- CRM-Tools: Odoo – Pipedrive – Zoho – Vtiger -- Ideencouch #27 [X-Spectrum] -- Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- Minicontrol
Wenn die Planung Ihres Events abgeschlossen ist, die fünf W-Fragen beantwortet sind, beginnt die notwendige Öffentlichkeitsarbeit, um die Zielgruppe Ihres Events zu erreichen. Was es dabei zu beachten gilt, weiß Dr. Annette Scholz. Hören Sie rein.
SECURITY - ANLAGENBETREIBER - ZUGRIFF (www.iotusecase.com)IT und OT – Information Technology und Operation Technology – gingen jahrelang getrennte Wege. Nun heißt es, sich zusammenzufinden und das Thema Security flächendeckend in der Industrie auszurollen. Denn: Die Industrie wird immer vernetzter und dadurch zunehmend zur Zielscheibe von Cyber Attacken. Corinna Weiss (Marketing & Vertrieb, CyProtect AG), André Neumann (COO, sematicon AG) und Michael Walser (CTO, sematicon AG) sind die Gäste der 36. Folge des Industrial IoT Podcasts und sorgen dafür, dass Anlagenbetreiber die sicherheitsrelevanten W-Fragen beantworten können: Wer greift wann und wie auf meine Maschine zu und wie kann ich dies als Unternehmen richtig steuern und nachvollziehen? (Gastgeberin | https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)(Interviewpartner | https://www.linkedin.com/in/corinna-weiss-b42087191/ , https://www.linkedin.com/in/andré-neumann-1b440756/ und https://www.linkedin.com/in/michael-w-8440045a/)
中文难学是公认的事实。但学过中文的外国人,都会说,难在汉字不好记,难在四个声调的读音,却没有人说汉语的语法难。德语难就难在语法上。但其实,也并非所有的语法现象都难。比如语序。___________Ich heiße Li Zheng.占据第I位的是ich占据第II位的是heiße占据第III位的是Li Zheng动词(这里是heißen)在第二位。特殊疑问句W-Fragen,占据第I位的是wo, wer,was, wie, woher, wohin, warum等等w开头的疑问词,第二位的同样是动词。________________但在一般疑问句(Ja/Nein-Frage)中,动词占据第I位。比如:Kommen Sie aus Deutschland?这句话中,第II位由Sie填充,第III位是表语aus Deutschland。________________你会说:动词的位置不是第I位(一般疑问句),就是第II位(陈述句和特殊疑问句)。从宏观角度看,可以这么说。但涉及到从句时,动词也可能出现在第III位。下次接着讲。欢迎微信关注“德语范儿V”
中文难学是公认的事实。但学过中文的外国人,都会说,难在汉字不好记,难在四个声调的读音,却没有人说汉语的语法难。德语难就难在语法上。但其实,也并非所有的语法现象都难。比如语序。___________Ich heiße Li Zheng.占据第I位的是ich占据第II位的是heiße占据第III位的是Li Zheng动词(这里是heißen)在第二位。特殊疑问句W-Fragen,占据第I位的是wo, wer,was, wie, woher, wohin, warum等等w开头的疑问词,第二位的同样是动词。________________但在一般疑问句(Ja/Nein-Frage)中,动词占据第I位。比如:Kommen Sie aus Deutschland?这句话中,第II位由Sie填充,第III位是表语aus Deutschland。________________你会说:动词的位置不是第I位(一般疑问句),就是第II位(陈述句和特殊疑问句)。从宏观角度看,可以这么说。但涉及到从句时,动词也可能出现在第III位。下次接着讲。欢迎微信关注“德语范儿V”