POPULARITY
Ein Standpunkt von Uwe Froschauer.Anthony Fauci, seit 1966 Doktor der Medizin und seit 1974 Leiter des National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID), wurde Anfang der 1980er Jahre bekannt durch seine seinerzeit noch in den Kinderschuhen steckende AIDS-Forschung, und gehörte zu den Pionieren der Erforschung des menschlichen Immunsystems. Er ist einer der Herausgeber eines Standardlehrbuchs für Innere Medizin, dem „Harrison‘s Principles of Internal Medicine“, sowie Autor, Co-Autor oder Herausgeber von über 1400 wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Er war seit Ronald Reagan Berater aller US-Präsidenten und ihrer Regierungen im Bereich Biogefährdung sowie der Infektion mit HIV und anderen Viren. Während der von ihm mit ausgelösten Corona-Plandemie war er ständig in den Medien vertreten, und genoss ein fast väterliches Image bei der US-amerikanischen Bevölkerung. Er ließ 2020 in Coronazeiten den seinerzeit amtierenden US-Präsidenten Donald Trump oftmals nicht gut aussehen, was Trump natürlich gar nicht passte. Trump ist ein Deal-Maker, der keine Lust hatte, die Wirtschaft leiden zu lassen, wegen eines Virus, dessen Existenz zum einen gar nicht bewiesen, und zum anderen nicht gefährlicher als der Grippe-Erreger ist. Schade, dass Trump es nicht vermochte, dem Coronabetrug – der ihm zu diesem Zeitpunkt vermutlich noch nicht bewusst war – in seiner ersten Legislaturperiode ein Ende zu bereiten. Unter der Deep State gesteuerten Politmarionette Joe Biden war Fauci seit dessen Amtsübernahme am 20. Januar 2021 Chief Medical Advisor to the President (Chefberater des Präsidenten in Gesundheitsfragen). Als er im Dezember 2022 langsam, aber sicher merkte, dass der ganze Corona-Schwindel nicht mehr haltbar ist, trat er als Leiter des NIAID und als leitender medizinischer Berater des US-Präsidenten zurück.Mit Dr. Fauci würde wohl kaum einer momentan tauschen wollen. Fast die ganze Welt kennt sein Gesicht. Die Vergangenheit holt Fauci nun ein. Bis zur Machtübernahme durch Donald Trump im Januar 2025 wurde der ehemalige Präsidentenberater von der Machtelite, vom Deep State geschützt, der ihn nach meiner Einschätzung in absehbarer Zeit fallen lässt wie eine heiße Kartoffel. Dr. Fauci galt in Coronazeiten ein wenig wie der schützende Vater, der seine Hand über die angsterfüllte Nation hielt. Alle Augen blickten auf ihn. Die Menschen vertrauten ihm. Er missbrauchte das Vertrauen der Menschen, ebenso wie unsere narrativ- und eliteinstruierten Wissenschaftler dies getan haben wie etwa Christian Drosten und Lothar Wieler. Die schützende Hand Faucis waren angsterzeugende, narrativunterstützende Lügen. Das missbrauchte Vertrauen rächt sich jetzt bitter. Ich möchte nicht in der Haut von Anthony Fauci stecken.Kurz vor der Amtseinführung von Donald Trump – am letzten Tag der Präsidentschaft von Joe Biden – wurde er vom scheidenden US-Präsidenten präventiv begnadigt, um ihn vor „grundloser und politisch motivierter Strafverfolgung“ zu schützen. Was für eine fadenscheinige Begründung! In meinen Augen ist Anthony Fauci einer der größten Verbrecher unserer Zeit, dem jetzt eventuell der Prozess gemacht wird. Ich hoffe im Sinne des kollektiven Welt-Gedächtnisses, dass dieser ruchlose Mensch einer gerechten Strafe zugeführt wird. Einen Medizinskandal dieser Größenordnung, der Millionen Menschen das Leben gekostet hat, sollte vom Establishment, von den Drahtziehern hinter Joe Biden, die Milliarden Dollar daran verdient haben, vertuscht werden. Kriminelle wie – in meinen Augen Fauci – sollen von diesem maroden, mafiösen System geschützt werden, während Geschädigte im Regen stehen gelassen werden. Vier Tage nach der Amtseinführung von Donald Trump beendete dieser den Personenschutz für Anthony Fauci. ..hier weiterlesen: https://apolut.net/anthony-fauci-wirken-und-verwirken-des-peinigers-von-uwe-froschauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fünf Jahre nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie blickt der frühere RKI-Präsident Lothar Wieler im Gespräch mit Michael Bröcker zurück. Wieler beschreibt den Moment, in dem ihm klar wurde, dass die Pandemie Deutschland erreicht hat, spricht über frühe Fehler in der Kommunikation und erläutert, warum er heute auf mehr Transparenz setzen würde. Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen:table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren über den Aufstand der Frauen in Union und SPD und analysieren mit dem Deutschlandfunk-Moderator Korbinian Frenzel, ob die neue Große Koalition eine neue Debattenkultur in diesem Land bringen könnte. Außerdem hat der Arzt und Moderator Eckart von Hirschhausen einen kurzen Gastauftritt.Der frühere Präsident des Robert-Koch-Instituts, Lothar Wieler, hält einen Laborunfall in Wuhan als Ursprung der Corona-Pandemie für wahrscheinlich. „Nach dem jetzigen Kenntnisstand halte ich die These, dass das Virus im Labor generiert wurde und durch einen Unfall in die Umwelt gelangte, für die wahrscheinlichere“, sagt Wieler im Gespräch mit Michael Bröcker. Heute gibt es erste Auszüge – das ganze Gespräch morgen bei Table Today.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenAudio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Weihnachtszeit ist Wünschezeit: Benjamin wünscht sich eine queere Frau mit Macht, Marcel wünscht sich bezahlbaren Glühwein in London. Doch Manches haben sie gemeinsam: Sie wünschen sich mit aller Vehemenz eine Ehrlichkeit in der Corona-Debatte. Die neusten Enthüllungen zu Karl Lauterbach und Lothar Wieler können nur der Anfang des großen Umdenkens sein. Wir werden Politik und Medien ihre Covid-Geschichte nicht verzeihen, doch nur wenn sie sich ehrlich machen können sie jemals wieder salonfähig werden. Richtig gehört: Die Querdenker von damals sind die Türsteher von heute: Sie entscheiden, wer salonfähig ist. P.S: Der Weihnachtsfilm, über den wir am Anfang reden heißt übrigens „Hot Frosty“ P.P.S. Bei den gebrannten Mandeln hat Benjamin etwas übertrieben. Laut Presse gibt es sie in NRW für 5 Euro.
Haben sich Beamte des RKI wie Lothar Wieler in Sachen Corona strafbar gemacht, als sie die Weisungen des Bundesgesundheitsministeriums umgesetzt haben, obwohl sie andere wissenschaftliche Erkenntnisse hatten? Der Jurist Prof. Dr. Gerd Morgenthaler hält das für möglich. Denn es gibt eine Remonstrationspflicht für Beamte im Falle einer rechtswidrigen Anweisung des Vorgesetzten. Wer sich nicht beschwert, bleibt verantwortlich. Zusammen mit seinem Chemiker-Kollegen Prof. Dr. Andreas Schnepf seziert Morgenthaler die Unterwürfigkeit der Behörde abseits von Wissenschaft, Ethik und Recht. Ein Gespräch auch über korrupte Wissenschaft, die zweite Chance für das Bundesverfassungsgericht und über die Ausrufung eines Notstands ohne jegliche fachliche Legitimation. Ich würde mich freuen, wenn ihr meine unabhängige journalistische Arbeit unterstützt, damit ich auch in Zukunft weitermachen kann. Vielen Dank! Ich möchte mich auch ganz herzlich bei allen bedanken, die mich bereits unterstützen. Milena Preradovic Name: Milena Preradovic IBAN: AT40 2070 2000 2509 6694 BIC: SPFNAT21XXX oder https://paypal.me/punktpreradovic ------------------------------------------- Website: https://punkt-preradovic.com Odysee: https://odysee.com/@Punkt.PRERADOVIC:f Telegram: https://t.me/punktpreradovic Linkedin: https://www.linkedin.com/in/milena-preradovic-4a2836147/?originalSubdomain=at Twitter: https://twitter.com/punktpreradovic Facebook: https://www.facebook.com/punktpreradovic/ Instagram: https://www.instagram.com/punktpreradovic/ theplattform: https://theplattform.net #Remonstrationspflicht #remonstrationsrecht #corona #rki #maßnahmen #impfung #masken #lockdown #justiz #recht #beamte #beweislastumkehr #faeser #regierung #politik #spahn #bmg #ethik #wissenschaftsethik #korruption
Die am Montag enthüllten RKI-Protokolle werfen immer mehr Fragen auf. Eine Textstelle vom November 2021 macht das Versagen der obersten deutschen Gesundheitsbehörde und insbesondere dessen Präsidenten deutlich. So hat Lothar Wieler wider besseres Wissen die Öffentlichkeit über die kurze Wirksamkeitsdauer der COVID-19-Impfungen im Unklaren gelassen und damit größtenteils unsinnige und kontraproduktive Regelungen weiterhin unterstützt. VonWeiterlesen
In einem Gastbeitrag erklärte der FDP-Politiker Wolfgang Kubicki, dass die vom Magazin Multipolar veröffentlichten RKI-Protokolle wertvoll seien, denn das Urteil des scheinbar "sakrosankten" RKI diente vor Gericht oft als Begründung für Corona-Maßnahmen. Er erklärte auch, warum es "zwei Lothar Wieler gebe". zum Artikel
Die Corona-Pandemie macht ihn schlagartig bekannt: Lothar Wieler, Tierarzt und Mikrobiologe. Von 2015 bis 2023 war er Präsident des Robert-Koch-Instituts RKI und einer der Corona-Erklärer in Deutschland. Jetzt bekommt er das Bundesverdienstkreuz.
Die Themen: Bundestag: „Klare Kante gegen Demokratiefeinde“ ++ Wie wehrt sich die Demokratie gegen rechts? ++ Wie die AfD TikTok nutzt ++ Wird Hate Speech zur EU-Straftat? ++ NATO bereitet sich auf Großmanöver vor ++ EU-Parlament verabschiedet Ungarn-Resolution ++ Bundesverdienstkreuz für Lothar Wieler
Es gibt sie doch, die offizielle Aufarbeitung der Coronapolitik – zumindest im Landtag von Brandenburg in Potsdam. Dort fand am 1. September in der siebten Sitzung des Corona-Ausschusses eine mehrstündige öffentliche Zeugenbefragung von Lothar Wieler, dem ehemaligen Leiter des Robert Koch-Instituts (RKI) statt. Später äußerte sich Brigitte Keller-Stanislawski in ihrer ehemaligen Funktion als Leiterin derWeiterlesen
Hoch her ging es im bundesweit einzigen parlamentarischen Corona-Untersuchungsausschuss, der im Landtag Brandenburgs bereits der zweite dieser Art ist. Erneut war der ehemalige RKI-Präsident Lothar Wieler als Zeuge geladen und er kam nicht allein. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
Berliner Tierschutzbeauftragte gegen Panikmache und für ein harmonisches Miteinander von Stadtmenschen und Stadtfüchsen Der ehemalige Chef des Robert-Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, warnt aktuell medienwirksam vor vermeintlichen Gefahren, die von Füchsen in Städten wie Berlin ausgehen sollen. Der Veterinärmediziner wird unter anderem mit der reißerischen Forderung zitiert: „Füchse sollten dahin zurück, wo sie hingehören“
Nach Auffassung des ehemaligen Chefs des Robert-Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, gibt es die Lebewelt der Wildtiere und die Welt der Menschen. „Um Infektionen zu vermeiden, sollten wir diese Welten so wenig wie möglich vermischen.“ Er konkretisierte diese Forderung gegenüber der Funke Mediengruppe mit dem Satz: „Die Verbreitung der Füchse in Städten ist grundsätzlich keine gute Entwicklung.“ Da ist es wieder, das ewige Gerede von den Gefahren durch den Fuchs.
Lothar Wieler beriet als Chef des RKI die Regierung zu Corona. In SWR1 Leute spricht er über Fehler und Lehren aus der Pandemie.
Die Fragen der Woche mit Eva Vlaardingerbroek! Eva ist eine der scharfsinnigsten Beobachterinnen der europäischen Politik, sie analysiert furchtlos, was schief läuft auf der Welt. Und sie hat besonders ein Auge auf Deutschland gerichtet: Die Niederländerin ist die unbequemste und ehrlichste Nachbarin, die sich unsere Bundesregierung nur vorstellen kann. In dieser Woche: Eine spannende Beobachtung aus den Niederlanden, wo es kreativen Protest gegen die mysteriösen Übersterblichkeitszahlen gibt. Währenddessen treffen sich Karl Lauterbach und Lothar Wieler, um Deutschland besser auf die nächste Pandemie vorzubereiten. Das dazu passende Gruppenfoto postete der Gesundheitsminister natürlich mit Abstand und Maske. Evas Kommentar: „Die tragen die Maske für die Bühne. Zu Hause machen die das auch nicht …“
Journalist & „Kontrafunk“-Redakteur Marcel Joppa (twitter.com/MarcelJoppa) und Journalistin & Mitherausgeberin des „Demokratischen Widerstandes“ Sophia-Maria Antonulas (demokratischerwiderstand.de) sprechen mit Milena Preradovic (twitter.com/@punktpreradovic) und Paul Brandenburg (youtube.com/c/paulbrandenburgcom) über Tennislegende Novak Djokovic und sein Gegenstück Bill Gates, die Rochade von Lothar Wieler ans staatsnahe "Hasso-Plattner-Insitiut" für digitale Gesundheit, die Versuche des Haupttäters Lauterbach, anderen seine Schuld in die Schuhe zu schieben, die Simulation von Aufarbeitung in den Altmedien, die schlechte Re-Inszenierung der "Klimakrise" und Flüge nach Bali, die Erziehungsversuche der Supermarktkette "Lidl", Schmerkels PR-Selbstentlarvung mit einer Journalismus-Darstellerin der ÖRR, die angebliche Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee Fraktion, den vom CDU-Präsidium gewünschten Austritt Hans-Georg Maaßens und dessen Kritik an der "rot-grünen Rassenlehre", die guten Aussichten für die AfD zu ihrem zehnten Jahrestag, den Aufschrei selbst grüner Kommunalpolitiker wegen der gewollten Migrationskatastrophe, die wachsende Gefahr einer Lieferung von NATO-Kampfjets in die Ukraine und die berufliche Zukunft der obersten Verfassungshasserin Nancy Faeser (Erstveröffentlichung: 4.2.2023).
15.01.2023 – Die Journalisten Wolfgang Koydl (Weltwoche), Ralf Schuler („Achtung Reichelt!“) und Roland Tichy diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Proporz-Probleme in deutschen Regierungskabinetten und Geschlechterregeln bei den Grünen, obwohl sich doch jeder sein Geschlecht aussuchen kann, über die angekündigten Abschiede von Christine Lambrecht, Anne Will und Lothar Wieler sowie über die CDU, die so tut, als ob sie es nicht gewesen wäre.
Zugabe Pur. Wirkstoff: Carolin Courts. Anwendungsgebiete: Akutes Satire-Defizit. Dosierung: 1 x wöchentlich herunterladen. Nebenwirkungen: Lachen. Von Carolin Courts.
Coronavirus, Inzidenzen, Schutzmaßnahmen: Das zu erklären, war in den vergangenen drei Corona-Jahren der Alltag von RKI-Chef Lothar Wieler. Zum 1. April hört er beim Robert-Koch-Institut auf. Wir blicken auf die Karriere des Veterinärmediziners.
Aktivisten und Polizei ringen um das Kohle-Dorf Lützerath. Karl Lauterbach verabschiedet Lothar Wieler sagt. Und ein neuer SPIEGEL-Bericht bringt neue Vorwürfe gegen zwei Handball-Trainer ans Tageslicht. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Unter Strom wegen der Kohle Der Corona-Deuter geht Foul im Handball Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Lothar Wieler verlässt das Robert-Koch-Institut, da möchte ihm bestimmt einer ein Liedchen trällern...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sieht eine neue Corona-Welle kommen, zeigt sich aber optimistisch, dass diese zu bewältigen ist. Deutschland sei besser vorbereitet als im vergangenen Herbst. Ähnlich äußerte sich der Präsident des Robert Koch-Instituts, Lothar Wieler.
Aktuelle Corona-Lage mit - Prof. Dr. Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit - Prof. Dr. Lothar Wieler, Präsident Robert Koch-Institut (RKI) - Prof. Dr. Gernot Marx, Präsident Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Diskutiert im Jung & Naiv Forum ► http://forum.jungundnaiv.de/ #Corona #Wieler #Lauterbach #Marx
Die Kämpfe in der Ukraine gehen weiter. Der Bürgermeister von Mariupol sieht seine Stadt "völlig zerstört", eigentlich existiere sie nicht mehr. Viele weitere Menschen werden im Laufe des Krieges deshalb noch fliehen, doch es gibt auch Aktivistinnen wie Iryina, die 70 Kilometer südlich von Kiew lebt. Eigentlich ist sie Hochschullehrerin und spricht Spanisch und Englisch. Im Podcast erzählt sie, wie sie die ersten Raketenangriffe erlebt hat und was sie versucht, um russische Propaganda zu entkräften. Außerdem richtet sie einen Appell an die EU. Außerdem Thema im Podcast: - Karl Lauterbach sieht einen gefährlichen Unterschied zwischen der Stimmung in der Bevölkerung und der wieder ernsten Corona-Lage. - Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (Die Grünen) muss sich in einem Untersuchungsausschuss Fragen zu ihrem Krisenmanagement als damalige Umweltministerin von Rheinland-Pfalz stellen. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung hatte brisante Chatprotokolle veröffentlicht. Was noch? Wie viele lebende Schlangen und Echsen passen in eine Hose? Moderation und Produktion: Fabian Scheler Redaktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Salome Bühler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Stimmen aus der Ukraine: "Die russische Korruption macht uns echt Hoffnung" (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2022-02/ukraine-stimmen-vor-ort-slowblog) Corona-Pandemie: Warum die Corona-Zahlen wieder steigen (https://www.zeit.de/wissen/2022-03/corona-pandemie-inzidenz-anstieg-massnahmen) Corona-Pandemie: Karl Lauterbach und Lothar Wieler zur Corona-Lage (https://www.zeit.de/wissen/2022-03/corona-pandemie-regeln-karl-lauterbach-livestream) Anne Spiegel: Kritik an Bundesministerin wegen Chatprotokollen aus der Flutnacht (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-03/anne-spiegel-ahrtal-flutkatastrophe-ministerin)
Wird der RKI-Chef zum Bauernopfer der Ampel-Regierung? Wir sprechen außerdem mit dem Virologen Hendrik Streeck über den Lockerungsplan und dem Gründer des Wacken-Festivals über Heavy Metal im August.
Omikron entzweit Karl Lauterbach und Lothar Wieler See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Der Chef des Robert Koch-Instituts, Lothar Wieler, gilt als einer der wichtigsten Berater der Bundesregierung in der Pandemie. Wegen der Verkürzung des Genesenenstatus ist er zuletzt öffentlich in die Kritik geraten. Darüber spricht Tilman Steffen, Redakteur im Ressort Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bei ZEIT ONLINE. Innerhalb weniger Monate hat es in Westafrika mehrere Putsche gegeben. Darunter auch in Mali, wo die Bundeswehr sowie Frankreich im Einsatz sind. Zu Gast im Podcast ist Andrea Böhm, Expertin für Afrika und den Globalen Süden im Politikressort der ZEIT. Mit ihr reden wir unter anderem darüber, ob die europäische Strategie in Westafrika gescheitert ist. Uns sonst so? In Kanada können Ärzte nun Aufenthalte in Nationalparks verschreiben. Moderation und Produktion: Jannis Carmesin Mitarbeit: Max Skowronek, Mathias Peer Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Lothar Wieler: Der Prügelknabe (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-02/lothar-wieler-rki-karl-lauterbauch-fdp) Sahelzone: Westliche Realitätsverweigerung (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-02/sahelzone-islamistischer-terror-un-deutschland) Mali: Der Präsident und die Putschisten (https://www.zeit.de/2022/06/mali-frankreich-kolonie-putsch-militaer-sahel) Und sonst so? Doctors Can Prescribe Year-Long Pass To Canada's National Parks (https://www.nationalparkstraveler.org/2022/02/doctors-can-prescribe-year-long-pass-canadas-national-parks)
Aktuelle Corona-Lage mit - Prof. Dr. Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit - Prof. Dr. Lothar Wieler, Präsident Robert Koch-Institut (RKI) - Dr. Rolf Apweiler, Direktor European Bioinformatics Institute des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie (EMBL), Cambridge Naive Fragen zu: - FDP vs Wieler - Patentfreigabe Impfstoffe Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Es kommt nicht darauf an, wo man schreibt, sondern was. So kommentiert Mithu Sanyal die Aufregung um einen Aufsatz der heutigen Innenministerin Faeser. Moderator Philipp Anft erfährt, wie man alte Menschen besser ins Netz bekommt. Und: Bodycams.
Finthammer, Volkerwww.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDirekter Link zur Audiodatei
Kommunikative Katastrophe: Die plötzliche Verkürzung des Genesenen-Status ist ein „Desaster“, sagt die Vorsitzende des Europäischen Ethikrates, Professor Christiane Woopen, bei „19 – die Chefvisite“. Viele Infizierte würden „ohne PCR-Test keine Anerkennung“ ihres Status erhalten – derzeit „gibt es aber keine Tests“, so Woopen, die die EU-Kommission berät. „Unzufriedenheit baut sich auf“, sagt Woopen mit Blick auf die Diskriminierung von Betroffenen: „Die werden nicht ernst genommen.“ Dabei habe eine aktuelle Studie gezeigt, dass auch „eine Kombination aus Infektion und Impfung“ das Immunsystem auf das Coronavirus vorbereite – „vielleicht sogar auf weitere Varianten“, so Woopen. Kritik übt sie am Fehlen klarer und verständlicher Regeln, zum Beispiel für die Quarantäne, sowie die Begründung von Maßnahmen durch die Politik. Woopens Fazit: „Das hat von Anfang an nicht geklappt.“ Im Videocast „19 – die Chefvisite“ gibt der Chef der Uniklinik Essen, Professor Jochen A. Werner, zusammen mit Publizist Jens de Buhr und wechselnden Gästen von Montag bis Freitag Orientierung bei den aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie. Alle Sendungen sind jederzeit abrufbar in der Mediathek auf DUP-magazin.de!
Aktuelle Corona-Lage mit - Prof. Dr. Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit - Prof. Dr. Lothar Wieler, Präsident Robert Koch-Institut (RKI) - Prof. Dr. med. Christian Karagiannidis, Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Aktuelle Corona-Lage mit - Prof. Dr. Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit - Prof. Dr. Lothar Wieler, Präsident Robert Koch-Institut (RKI) - Prof. Dr. med. Christian Karagiannidis, Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei https://open.spotify.com/show/5YJ9twWCs7n3TWY1v9qCND oder https://podcasts.apple.com/de/podcast/kick-off-politik/id1584780171. Wirtschaftsminister Robert Habeck stellt heute den Jahreswirtschaftsbericht 2022 im Bundestag vor. Trotz der Pandemie rechnet er mit einer Entspannung der Lage. Wie er Klimaschutz und Wirtschaft vereinen will, analysiert Wirtschaftskorrespondent Philipp Vetter. Außerdem in dieser Folge: Gesundheitsminister Karl Lauterbach und RKI-Präsident Lothar Wieler sprechen über die aktuelle Corona-Lage, die Grünen wählen ein neues Führungsduo und in Dresden beginnt der Prozess zum Juwelendiebstahl aus dem Grünen Gewölbe. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien
Gestern hat RKI-Chef Lothar Wieler „maximale Kontakbeschränkungen“ gefordert. Damit hat er sich für seine sofortige Entlassung qualifiziert. *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Morning Briefing-Hörerinnen und Hörer: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Mit dem Wirtschaftsgeographen Sebastian Henn diskutiert Max von Malotki, warum dem Osten Imageschäden durch Impfgegner und Querdenker drohen. Martina Schulte meint, es ist richtig, dass "Meta" Accounts von Cyber-Spionen sperrt. Und: Erfreuliche Spendenbereitschaft.
Schlimme Weihnachten hat Lothar Wieler vorhergesagt. Überfüllte Intensivstationen, verunsicherte Menschen - die Fakten sprechen dafür. Die biblischen Adventsgeschichten laden ein in eine Wirklichkeit jenseits der Fakten.
Das Wort zum Wochenende kommt von Lothar Wieler, RKI-Chef und Rufer in der Corona-Wüste. Wieler hat dem Spiegel ein Interview gegeben, zur bevorstehenden fünften Welle, der Omikron-Welle wie er sie nennt. Diese fünfte Welle werde kommen schätzt Wieler, es gebe aber eine Chance die Welle flach zu halten, und zwar - und diese Empfehlungen mögen einem jetzt bekannt vorkommen – durch "impfen, impfen, impfen, konsequent Masken tragen, Kontakte beschränken, Großveranstaltungen absagen, Hotspots wie Klubs schließen, kontrollieren, ob die 2G-Regeln eingehalten werden, zum Beispiel in Restaurants" so Wieler. Allerdings sorge er sich, "dass die Maßnahmen wegen des Rückgangs der Zahlen wieder gelockert werden. Das wäre falsch." Also, immer schön die Welle flach halten.
Passend zum zweiten Adventswochenende tritt morgen die 2G-Regel im rheinland-pfälzischen Einzelhandel in Kraft. Dann haben nur noch Geimpfte und Genesene Zugang zu den meisten Geschäften
Wegen der vielen Ungeimpften und der Omikron-Variante sind Jens Spahn und Lothar Wieler besorgt, dass Weihnachten erneut ein trauriges Fest wird. Das und mehr im Corona Update mit Thorsten Ortmann.
Federal Sağlık Bakanı Jens Spahn, Robert Koch Enstitüsü Başkanı Lothar Wieler ile birlikte bugün Berlin'de, Kovid-19 salgınındaki haftalık durum değerlendirmesini içeren son basın toplantısını düzenledi. Toplantıda pandemide 4. dalgayı kırabilmek için aşılama oranının arttırılmasının yanı sıra sosyal temasın kısıtlanmasının önümüzdeki haftalarda büyük önem taşıyacağına dikkat çekildi. Serap Doğan'ın haberi
Im Interview: Der Präsident des Robert Koch Instituts Prof. Lothar Wieler, spricht über Booster-Impfungen, Impfpflicht-Debatten und die Fehler der Sommermonate. ThePioneer USA-Korrespondent Peter Ross Range zu der Frage: Was macht eigentlich Kamala Harris? Zapfenstreich für Angela Merkel! Unser Hauptstadt-Team kennt die Gästeliste beim Abschied der Kanzlerin. Unsere Börsen-Reporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach sprechen über Microsoft und die TUI. Heute vor 65 Jahren war die Geburtsstunde der kubanischen Revolution: Fidel Castro und Che Guevara landen mit der “Granma” an der kubanischen Küste. Stillgestanden: Die Bundeswehr braucht Nachwuchs und führt einen neuen Dienstgrad ein!
In dieser Woche: Merkels letzter Besuch, die Nu-Variante des Corona-Virus, Lothar Wieler zur Lage der Nation, die Pandemie der Ungeimpften (jetzt doch), der Koalitionsvertrag, Brutvögel, Sham Jaff zu Protesten in Kurdistan und eine gute Nachricht.
Am 17. November hielt der Chef des Robert-Koch-Instituts eine Präsentation in einem Livestream. Initiert wurde das Ganze vom Ministerpräsidenten des Freistaats Sachsen, Michael Kretschmer. Wir haben die Präsentation für euch zusammengefasst.
Darmstädter Grundschulen mit Luftfiltern ausgestattet, Dämpfer für Grünen-Hoffnung Philip Krämer und RKI-Chef Wieler warnt vor fünfter Welle. Das und mehr gibt es heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/luftfilter-an-schulen-mehr-schutz-fur-darmstadts-jungste_24864049 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/boostern-darmstadts-hausarzte-an-der-belastungsgrenze_24864542 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/dampfer-fur-grunen-hoffnungstrager-philip-kramer_24865184 https://www.echo-online.de/politik/hessen/hessen-diese-corona-regeln-gelten-ab-donnerstag_24865185 https://www.echo-online.de/lokales/rhein-main/sabotage-hausarzte-verargert-uber-biontech-bremse_24862771 https://www.echo-online.de/panorama/aus-aller-welt/uber-100000-neuinfektionen-wieler-warnt-vor-funfter-welle_24863304
Farbspektakel in Dillenburg zu 75 Jahren Hessen, Taubensteinbrücke für Lkw gesperrt und RKI-Chef Wieler warnt vor fünfter Welle. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/wetzlar/wetzlar/weihnachtsflair-in-wetzlar-was-gilt-denn-jetzt_24852838 https://www.mittelhessen.de/lokales/dillenburg/dillenburg/farbspektakel-in-dillenburg-zum-geburtstag-75-jahre-hessen_24862465 https://www.mittelhessen.de/lokales/wetzlar/wetzlar/risse-entdeckt-taubensteinbrucke-fur-lkw-gesperrt_24854702 https://www.mittelhessen.de/politik/hessen/hessen-diese-corona-regeln-gelten-ab-donnerstag_24865185 https://www.mittelhessen.de/lokales/rhein-main/sabotage-hausarzte-verargert-uber-biontech-bremse_24862771 https://www.mittelhessen.de/panorama/aus-aller-welt/uber-100000-neuinfektionen-wieler-warnt-vor-funfter-welle_24863304
Während in Deutschland wieder Lockdowns geplant werden, sieht die Lage in Schweden entspannter aus. Nach dem Freedom Day im September setzt das Land ganz auf Eigenverantwortung seiner Bürger. Mit Erfolg, berichtet Welt-Reporterin Mandoline Rutkowski. Außerdem in dieser Folge: Der Bundesrat trifft sich in einer Sondersitzung zur Besprechung des Infektionsschutzgesetzes, Jens Spahn und Lothar Wieler sprechen zur Corona-Lage und die Vereinten Nationen feiern den Weltkindertag. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien +++WERBUNG+++ Partner dieser Folge: Die KoRo-Drogerie überspringt die üblichen Handelswege von Lebensmitteln und liefert sie ohne Umwege direkt zum Verbraucher. Unter www.korodrogerie.de ist allerlei Nervennahrung zu finden und mit dem Code POLITIK gibt es noch mal zusätzliche 5 % Rabatt.
Moderator Max von Malotki erfährt, warum die Polio-Kampagne mehr Impfskeptiker:innen überzeugt hat. Mathias Tretter meditiert mit Zugbegleiter:innen bei der Kontrolle des Impfnachweises. Und: Ein Startup testet, wie LKWs per Joystick gesteuert werden können.
Gestern hatte der Bundestag abgestimmt, heute hat der Bundesrat nun nachgezogen und die Neufassung des Infektionsschutzgesetzes gebilligt – einstimmig. Doch die CDU hat deutliche Kritik an dem Gesetz angemeldet und empört sich über das Ende der epidemischen Notlage. Zu Recht? Das ordnet ZEIT-ONLINE-Innenpolitik-Redakteur Michael Schlieben ein. Außerdem: RKI-Präsident Lothar Wieler über die jetzt beschlossene 2G-Regel – und was er selbst an Maßnahmen für notwendig hält. An seiner Seite: Der geschäftsführende Gesundheitsminister Jens Spahn, der sich dazu äußert, wann er mit dem Impfstoff für Kinder rechnet. Außerdem: Bayern und Österreich ziehen die Notbremse. Was noch? Das Telefon für einsame Herzen, äh Hunde Moderation und Produktion: Rita Lauter Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Wir laufen momentan in eine ernste Notlage, das sind die Worte von Lothar Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts. Und er warnt davor, dass es ein schlimmes Weihnachtsfest geben kann. Politik müsse handeln. Von Irene Geuer.
In tutta Europa la politica cerca soluzioni all'aumento dei contagi senza ritornare alle restrizioni: ma è un campo ancora inesplorato — mentre i contagi e i morti aumentano. Ieri la Germania ha registrato 65.371 casi giornalieri. È il numero più alto dall'inizio della pandemia, ma probabilmente è sottostimato: il presidente dell'Istituto Robert Koch, Lothar Wieler, ha avvisato che moltissimi casi non sono stati conteggiati, durante un discorso che ha scosso la politica tedesca — il Welt lo definisce “incendiario.” Il presidente dell'Istituto in questi mesi si era fatto conoscere come una presenza calma anche nelle situazioni più dure, mentre ieri non ha nascosto la gravità della situazione: secondo Wieler la Germania va incontro a un “Natale molto brutto,” e ha definito la situazione attuale come “molto cupa,” preannunciando che se non si agisce in fretta il paese potrebbe arrivare a vedere 1.200 morti al giorno. Ciononostante, il Bundestag ha deciso di non estendere le precedenti misure d'emergenza, preferendo inaugurarne di nuove, firmate dalla nuova coalizione tra SPD, Verdi e FDP. Tra le misure, c'è l'obbligo di regolamentazione 3G su tutti i posti di lavoro e sui mezzi — una misura analoga al nostro green pass, che permette l'accesso alle persone vaccinate (geimpft), guarite (genesen) o testate (getestet). La decisione del parlamento tedesco arriva dopo una settimana di decisioni che si sono susseguite mentre la politica cercava un modo per limitare il contagio alternativo alle ormai classiche limitazioni alla circolazione. Si sta formalizzando, attraverso molti paesi europei e nell'invocazione dei governatori regionali italiani, un vero e proprio “modello bavarese” — che prevede livelli di restrizioni diversi, negando l'accesso a servizi e svaghi a chi ha test negativi ma non ha fatto il vaccino e non è guarito. In questa puntata di TRAPPIST percorriamo rapidamente la situazione stato per stato: dove la campagna vaccinale ha incontrato più difficoltà, ora la situazione è proporzionalmente più grave: ma in tutta Europa la situazione è la stessa — i mesi persi all'inizio della campagna e le difficoltà nel gestire le terze dosi ora si fanno sentire. Show notes Corona: Germany Measures of the Federal Government COVID in Europe: Germany faces 'terrible Christmas', Czech Republic and Slovakia target unvaccinated | Euronews Čo s neočkovanými zamestnancami, ktorí sa nechcú testovať? Firmy vidia riziká - Korzár SME Česko zavede bavorský model. Vláda zvažuje i obnovení povinného testování ve firmách | Hospodářské noviny (HN.cz) FFP2 und 2-G-plus: Was gilt in welchem Bundesland? | DiePresse.com Coronavirus: RKI-Chef Lothar Wieler warnt in Brandrede vor einem „sehr schlimmen Weihnachtsfest“ - WELT Corona-Regeln der Bundesländer: 3G, 2G-Plus, 2G – was gilt wo? - DER SPIEGEL Bundestag und Ministerpräsidentenkonferenz: Bund und Länder entscheiden über neue Corona-Regeln | ZEIT ONLINE Covid Italia, superata la soglia dei diecimila contagi. Stretta sul green pass, mossa delle Regioni- Corriere.it Green pass rafforzato, il pressing delle Regioni - Cronaca - ANSA Sostieni l'informazione indipendente di the Submarine: abbonati a Hello, World! La prima settimana è gratisin copertina, elaborazione foto CC-BY-SA 4.0 Cezary p
Der Chef des Robert Koch-Instituts, Lothar Wieler, warnt angesichts der aktuell steigenden Corona-Infektionszahlen vor einem schlimmen Weihnachtsfest. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt derzeit bei knapp 337. Die Politik hat am Donnerstag darüber debattiert, wie das Infektionsgeschehen eingedämmt werden kann. Ob das Weihnachtsfest noch gerettet werden kann, diskutieren Martin Spiller und Lisa Splanemann.
Es war richtig, dass die EU an der Grenze zu Belarus keine Flüchtlinge hat einreisen lassen, kommentiert Christoph von Marschall. Moderator Max von Malotki erfährt, dass Frauen im Netz genauso oft mobben wie Männer. Und: Ein indischer Smogturm.
König*in von Deutschland - Die links-grün-liberal versiffte Wochenschau
Huch, es ist tatsächlich fünf nach zwölf! Das sieht nicht nur Lothar Wieler vom RKI so. Überall auf der Welt ist der große Zeiger weitergewandert. Deshalb unterhalten sich Dokter und Tine in dieser Folge unter anderem mit Kim Raber, die Mitglied eines Bürgerrates ist, der Fragen über die Zukunft Europas klären soll. Es geht außerdem um den letzten Diktator Europas- Lukaschenko und die brisante Lage an der Grenze zur EU. Natürlich auch darum, wie es jetzt mit den Corona Maßnahmen weitergeht, ob ein Lockdown Sinn macht, wie es um die Corona Impfungen steht und welch irrsinnige Aussage FDPs Chef Christian Lindner zum Besten gegeben hat. Selbstverständlich darf das Twitter Trend Barometer nicht fehlen. Zum Entspannen gibt es zum Ende auch noch etwas: Eine wirklich seltsame Wahrsage- Methode.
Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei https://open.spotify.com/show/5YJ9twWCs7n3TWY1v9qCND oder https://podcasts.apple.com/de/podcast/kick-off-politik/id1584780171. In Belarus harren weiter tausende Menschen an der Grenze zu Polen aus. Fotos und Videos zeigen schreckliche Zustände. Beide Länder beschuldigen sich gegenseitig, mit Gewalt gegen die Flüchtlinge vorzugehen. Was vor Ort wirklich passiert, wer die Menschen an der Grenze sind und wie es dort weitergehen könnte – darüber spricht Lena Zimmermann mit Polen-Korrespondent Philipp Fritz. Außerdem in der Folge: Der Präsident des Robert-Koch-Instituts, Lothar Wieler, gibt gemeinsam mit dem geschäftsführenden Bundesgesundheitsminister Jens Spahn eine Pressekonferenz zur Pandemie-Lage und nach fast zwei Wochen endet der 26. Weltklimagipfel. Worauf sich die rund 200 Staaten einigen konnten, berichtet WELT-Wirtschaftsredakteur Daniel Wetzel. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien +++WERBUNG+++ Partner dieser Folge: Die KoRo-Drogerie überspringt die üblichen Handelswege von Lebensmitteln und liefert sie ohne Umwege direkt zum Verbraucher. Unter www.korodrogerie.de ist allerlei Nervennahrung zu finden und mit dem Code POLITIK gibt es noch mal zusätzliche 5 % Rabatt.
Die deutsche Autobranche hat zwar geschlafen, aber sie wird den Anschluss in der E-Mobilität packen. Frauen erleben einen Karriereknick, wenn sie wegen der Kinder das Büro pünktlich verlassen. Und Mathias Tretter wundert sich über glückliche Ossis.
Almanya, sonbaharda korona ve grip kaynaklı çifte enfeksiyon dalgasıyla karşı karşıya kalabilir ve hastanelere kapasite açısından aşırı yük binebilir. Federal Sağlık Bakanı Jens Spahn ve Robert Koch Enstitüsü Başkanı Lothar Wieler, bu nedenle bugün düzenledikleri basın toplantısında vatandaşlara korona aşısının yanı sıra özellikle grip aşısını da yaptırmaları çağrısında bulundu. Wieler, ayrıca okullarda ders esnasında maske kurallarının esnetilmesini eleştirdi. Serap Doğan'ın haberi.
Der Sommer ist fast vorbei, der Herbst naht - und das Coronavirus ist immer noch da. Seit einigen Wochen steigen die Infektionszahlen. Auch in Sachsen nehmen die Fälle zu. Allerdings ist die Lage diesmal eine andere als vor einem Jahr. "Was wir jetzt kommen sehen, ist eine Welle bei den Ungeimpften", erklärt der Dresdner Virologe Alexander Dalpke im CoronaCast bei Sächsische.de. Bei einer bundesweiten Quote von aktuell rund 62 Prozent vollständig geimpften Menschen in Deutschland sei das ein ernstzunehmendes Problem, so Dalpke, der an der TU Dresden das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Virologie leitet. Auch wenn unter den noch nicht Geimpften eine mögliche Dunkelziffer von nicht erkannt Infizierten und jetzt Immunisierten vorhanden sei, würden immer noch Millionen Deutsche keinen ausreichenden Schutz haben. "Im ungünstigsten Fall könnte das reichen, um das Gesundheitssystem an seine Grenzen zu bringen." Lothar Wieler, der Präsident des Robert-Koch-Instituts, hatte vor einer Woche vor einer "fulminanten vierten Welle" gewarnt. "Dem Urteil stimme ich zu. Genauer hinsehen müssen wir bei den 35 bis 59-Jährigen", ergänzt Dalpke. In dieser Gruppe sei die Zahl Ungeimpfter noch verhältnismäßig hoch. Zudem müssten derzeit vermehrt Personen dieser Altersgruppen in Krankenhäusern behandelt werden. Die Situation für die momentan größte Gruppe Ungeimpfter, nämlich der Kinder, schätzt Dalpke weniger angespannt ein. "Wir sehen an den Zahlen seit Beginn der Pandemie, dass Kinder selten schwer erkranken oder schlimmstenfalls nach einer Ansteckung sterben." Die vom deutschen Lehrerverband zum Beginn des neuen Schuljahrs in Umlauf gebrachte Zahl von bis zu 200.000 zu hospitalisierenden Kindern im Herbst, bezeichnet Dalpke als eine "maximale Überschätzung". Was tatsächlich im Herbst in Sachsen Realität sein dürfte, ist ein flächendeckendes Gelten der sogenannten 3G-Regel. 3G bedeutet, dass man für das Wahrnehmen bestimmten Angebote, etwa der Innengastronomie einen Nachweis braucht, entweder genesen, getestet oder geimpft zu sein. Derzeit gilt die Regel in drei von 13 sächsischen Landkreisen, drei weitere kommen wegen steigender Fallzahlen Mitte der Woche noch dazu. Ist es vor diesem Hintergrund der richtige Weg, dass Tests im Oktober kostenpflichtig werden sollen? "Darüber könnte man lange streiten. Ich möchte das Thema zum Anlass nehmen, einfach nochmals für die Impfung zu werben", schlussfolgert Dalpke und bezieht sich auf Studien aus Israel. Selbst mehr als ein halbes Jahr nach einer erfolgten Impfung würde man sehen, dass man noch zu "rund 90 Prozent" vor schweren Verläufen geschützt ist. Zur Wahrheit gehöre aber auch, dass es zu Durchbruchsinfektionen kommen kann und man sich trotz Impfung das Virus aufnehmen und weitergeben kann. "Man erkrankt in einem solchen Fall aber nicht schwer." Um das Risiko der Weitergabe zu minimieren, hält Dalpke eine 3G+M-Regel in bestimmten Bereichen für sinnvoll. "Bei uns im Krankenhaus trägt medizinisches Personal deshalb bei der Arbeit am Patienten eine Maske." Weitere behandelte Themen der Folge: - Impfung bei Kindern ab 12 Jahren - Stand der Forschung zur Impfung von Kindern unter 12 Jahre - Was das erhöhte Infektionsniveau nach dem Sommer bedeutet Das Podcast-Gespräch wurde über einen Videoanruf aufgezeichnet. Alle am Gespräch beteiligten Personen saßen ausreichend weit voneinander getrennt an verschiedenen Orten.
Ein Kommentar von Bernhard Loyen.Worin könnten sich die Gründe finden, dass gerade die Deutsche Bundesregierung so immens radikal an den Maßnahmen zur sogenannten Corona-Krise festhält?Warum bestehen bei den beiden Hauptprotagonisten dieser politisch initiierten Massen-Drangsalierung, Kanzlerin Angela Merkel und Gesundheitsminister Jens Spahn, keinerlei Zweifel, nicht der Hauch einer Selbstreflexion, ob der eingeschlagene Weg der zurückliegenden Monate eventuell doch mehr Leid denn Gutes den Bürgern in diesem Land zumutet?Sind diese beiden Politdarsteller wirklich frei in ihren Entscheidungen?Kanzlerin Merkel nimmt man ihre staubtrockene Empathielosigkeit sofort ab. Erinnert sei an ihren Ausspruch in einem Interview mit dem Journalisten Günter Gaus im Jahre 1991: „Weil ich glaube, dass man in der politischen Arbeit auch zum Machbaren kommen muss und nicht zu lange sich ins eigene Diskutieren verlieben sollte.“ (…) Vielleicht habe ich da ein autoritäres Verhalten in mir.“ (1)Dass Jens Spahn nicht mehr als die Rolle eines berechenbaren und biegsamen Karrieristen darstellt, der über Jahre kontinuierlich aufgebaut wurde, Stichwort: Young Global Leaders (2) ist interessierten Bürgern inzwischen vertraute Tatsache.Es müssen also politische Gründe, auch Verpflichtungen existieren, die unsere Regierung dermaßen unflexibel in ihren Taten und Maßnahmen erscheinen lässt.Im Mai diesen Jahres fiel eine Entscheidung, die weitreichende Konsequenzen mit sich brachte. Wie diese ausschauen, zeigt sich in der Vehemenz der aktuellen Corona-Politik aus dem Regierungsviertel, exemplarisch durch die erneute Verlängerung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite für weitere drei Monate.Pandemie-Frühwarnzentrum“ der WHO kommt nach Berlin, so informierte die Seite der Vereinten Nationen am 06. Mai 2021. Es soll, so die theoretische Idee des Projekts, eine bessere Vorbereitung vor zukünftigen globalen Gesundheitsbedrohungen gewährleisten. Offiziell heißt es, das Zentrum soll sich auf das Sammeln von Daten, Innovationen, Überwachung und Analytik spezialisieren (3).Als die Entscheidung der WHO publik gemacht wurde, dass final Berlin als kommender Standort den Zuschlag erhält, teilte die Kanzlerin umgehend ihre aktuelle Einschätzung der Lage mit: „Eine wesentliche Grundlage für den Kampf gegen zukünftige Pandemien sind Daten“(4). Drei aufschlussreiche Sätze wurden im Mai durch den WHO-Generaldirektor Tedros A. Ghebreyesus zur Feststellung der Notwendigkeit eines solchen Zentrums ergänzt: Corona habe die großen Lücken im globalen Daten- und Analysesystem bloßgelegt (…) Moderne Technologien böten jedoch neue Werkzeuge der schnellen Analyse und „Viren können sich schnell verbreiten, aber Daten können noch schneller sein“ (4)Als erstes Dankeschön für die Entscheidung pro Deutschland und Berlin durfte der hiesige Steuerzahler schon einmal die Anschubfinanzierung in Höhe von 30 Millionen Euro übernehmen (4).Zukünftige Expertisen sollen parallel begleitend durch das Robert Koch-Institut, die Berliner Charité, sowie durch das Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering erfolgen (5). Lothar Wieler und Christian Drosten als führende Berater des WHO Hub for Pandemic and Epidemic Intelligence? Das lässt nichts Gutes erahnen.Laut Eigenauskunft des dritten Instituts, lautet das generelle Anliegen der Hasso Plattner Foundation die Digitalisierung von Wissenschaft und Bildung voranzutreiben (6). Initialzündung für die Gründung einer eigenen Stiftung war für Hasso Plattner die Mitunterzeichnung der Giving Pledge.Giving Pledge war eine Initiative von Multi-Milliardären im Jahre 2009. Vordergründig wollte man hierüber die Mitmenschen weltweit am surrealen Reichtum Weniger partizipieren lassen. Bedeutet, scheinheilige Wohltaten für die Allgemeinheit ermöglichen, um die existierenden Visionen gelebter Philanthropie unter die Menschheit zu bringen. Ideengeber und erste Einzahler der Initiative „The Giving Pledge“ waren, welch' Überraschung, Bill Gates und Warren Buffett (7).Am Montag dieser Woche wurde medial schon einmal lanciert, wie sich treue Loyalität im politischen Pharma-Zirkus erneut auszahlt. In dem Falle für Kanzlerin Merkel. Zitat: Die Weltgesundheitsorganisation WHO will am Mittwoch in Berlin ihr neues Pandemievorsorgezentrum feiern. Dabei soll auch Bundeskanzlerin Merkel eine überraschende Rolle spielen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeichnet Bundeskanzlerin Angela Merkel für ihr Engagement für die globale Gesundheit aus. Um Details macht die WHO aber noch ein Geheimnis – Merkel soll überrascht werden (8).Gab es eventuell noch andere Gründe für den neuen Standort Berlin? Die Sprecherin der WHO verriet recht unverblümt, einen Einfluss hätte auch Deutschlands Rolle in der Corona-Pandemie gehabt. Deutschland habe sich Zitat: “in den vergangenen Monaten und Jahren stark für die globale öffentliche Gesundheit und für die WHO eingesetzt“ (8).So kann man die federführende Nötigung ohne Rücksicht auf Verluste, hinsichtlich zerstörter Biografien, Perspektiven und psychischen Langzeitfolgen von Abermillionen Menschen, auch formulieren. Es erschließt sich nun, mit dem Wissen einer nahenden Einweihung eines Pandemievorsorgezentrums, hätten Lockerungen zugunsten der Bürger bei den sogenannten Corona-Maßnahmen politisch die falsche Signale an die WHO und Hintergrundaktivisten gesendet... hier weiterlesen: https://apolut.net/who-eroeffnet-pandemievorsorgezentrum-in-berlin-von-bernhard-loyenUnterstütze apolut:IBAN: DE40 8506 0000 1010 7380 26BIC: GENODEF1PR2Verwendungszweck: apolutKontoinhaber: apolut GmbHVolksbank Pirna eG_Patreon: https://www.patreon.com/apolutflattr: https://flattr.com/@apolutTipeee: https://de.tipeee.com/apolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_netFacebook: https://www.facebook.com/apolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netOdysee: https://odysee.com/@apolut:a Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.
Solidarität ist in der Pandemie das oberste Gebot der Politik. Erst sollten die Jüngeren solidarisch sein mit den Älteren und anderen Risikogruppen, dann die Geimpften mit den noch Ungeimpften. Doch inzwischen gibt es für alle ab 12 Jahren ein Impfangebot. Heißt das, wir können die Solidarität beim Gesundheitsschutz langsam mal sein lassen? Die Juristin Elisa Hoven findet, dass Kindern und Jugendlichen jetzt genug »Sonderopfer« abverlangt wurden. Im Stimmenfang erklärt sie außerdem, warum Druck auf Ungeimpfte für sie ein »merkwürdiges Freiheitsverständnis« offenbart. Der Psychiater Jan Kalbitzer bezeichnet das Ende der kostenlosen Schnelltests als »Psychotricks«, die am Ende nur der Gesellschaft schaden. Er plädiert für Solidarität auch mit Menschen, die sich nicht impfen lassen wollen. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an stimmenfang@spiegel.de. Quellen dieser Sendung: Pressekonferenz mit Angela Merkel und Jens Spahn https://www.youtube.com/watch?v=kPGT9pFIu8k Rede von Olaf Scholz im Bundestag https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/scholz-zu-coronavirus-1734646 Statement von Kardinal Reinhard Marx https://www.youtube.com/watch?v=A_dCig7oT7U&t=3s SPIEGEL-Beitrag von Jan Kalbitzer über Egoismus in der Pandemie https://www.spiegel.de/psychologie/corona-warum-egoismus-in-der-pandemie-verstaendlich-ist-kommentar-a-3cf9b91f-ee7a-44fb-91a5-420991be2208 Pressekonferenz mit Lars Schaade, RKI https://www.youtube.com/watch?v=2UnvtaUrcho Covimo-Studie des RKI https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Projekte_RKI/COVIMO_Reports/covimo_studie_bericht_6.pdf?__blob=publicationFile Pressekonferenz mit Michael Müller https://www.youtube.com/watch?v=nLUHe84BkSs Pressekonferenz mit Lothar Wieler, RKI https://www.youtube.com/watch?v=W0nuYdYi8pQ Jens Spahn in der ARD https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/morgenmagazin/videos/Jens_Spahn-106.html Pressekonferenz mit Hans-Joachim Watzke https://www.welt.de/sport/fussball/article233130167/2G-oder-3G-Impfdebatte-spaltet-auch-die-Bundesliga.html Wer sich wirklich nicht gegen Corona impfen lassen kann https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_90614358/impfverweigerer-wer-sich-wirklich-nicht-gegen-corona-impfen-lassen-kann.html See omnystudio.com/listener for privacy information.
Im Interview: Der Präsident des RKI, Prof. Lothar Wieler, über die Diskussion um eine Impfpflicht, die Inzidenz als Leitindikator in der Pandemiebekämpfung und den aktuellen Infektionsdruck auf die Jungen in unserer Gesellschaft. Blaupause für die nächste Bundesregierung? Die Deutschlandkoalition in Sachsen-Anhalt. Börsenreporterin Sophie Schimansky berichtet über den Gold-Silber-Absturz an der Wall Street und ihre Frankfurter Kollegin Annette Weisbach über die BionTech-Rallye und die Auswirkungen des Klimawandels auf Rückversicherer. Volkswagen streicht die Currywurst von ihrer Speisekarte. Adele in Las Vegas: Eigene Show für den britischen Weltstar in der Stadt der Casinos.
Inzidenz war gestern, heute kommt der Hospitalisierungswert. Wie der berechnet wird, weiß nur Lothar Wieler... und Satire Deluxe! Axel Naumer spricht in der Sendung außerdem über weitere Obergrenzen: Zum Beispiel für Weltraumtouristen oder Männer in Comedy und Kabarett.
Seine täglichen Auftritte haben RKI-Präsident Lothar Wieler berühmter gemacht als ihm selber lieb war. Welcher Mensch steckt hinter dem ernsten Pressekonferenz-Gesicht? Was gibt ihm Kraft für den Corona-Marathon – und wann sind wir endlich am Ziel? Ein langes Exklusiv-Interview mit Deutschlands oberstem Corona-Mahner.
Der Gast: Mein Gast heute ist Lothar Wieler. Er ist der Präsident des Robert Koch Instituts. Lothar Wieler hat in Berlin und München Veterinärmedizin studiert. Er war Prodekan für die Forschung am Fachbereich Veterinärmedizin der FU Berlin, und von 1998 bis 2015 Professor für Mikrobiologie und Tierseuchenlehre. Er ist Mitglied der "Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina" und Mitglied im Europäischen Beirat für Gesundheitsforschung des WHO Regionalbüros für Europa. Das Thema: Kaum jemand war in dieser Pandemie präsenter als Lothar Wieler. Als Präsident des Robert-Koch-Instituts haben wir ihn in Pressekonferenzen und den Nachrichtensendungen gesehen. Ich wollte einmal ausführlich mit ihm sprechen. Darüber, wo wir jetzt gerade in der Pandemie stehen, wie es im Herbst weitergehen wird, welche Öffnungen sinnvoll sind, wie es international gerade aussieht. Aber ich wollte auch etwas über den Menschen erfahren. Wie hat sich sein Leben durch die Pandemie verändert, fährt er in diesem Sommer in den Urlaub, geht er wieder ins Restaurant? Das Team: Danke an Lea Eichhorn und Klaus Wehmeyer. Bewertet uns gern auf allem Plattformen und empfehlt uns weiter, wenn Euch die Folge gefällt. Zeitmarken: 00:02:50 Ist die Pandemie vorbei? 00:05:12 Bekommen wir im Herbst eine neue Welle? 00:08:52 Können wir im Herbst mehr öffnen? 00:18:20 Wie ist die Covid19-Situation weltweit? 00:28:28 Was müssen wir tun, wenn wir die Schulen offenhalten wollen? 00:36:00 Wenn Sie junge Kinder hätten, würden Sie sie jetzt impfen lassen? 00:46:50 Wann brauchen die, die zuerst geimpft wurden, ihre Auffrischungsimpfung? 01:01:42 Wie gut ist die Aussagekraft von PCR-Tests? 01:04:50 Wo waren wir gut in der Pandemiebekämpfung, wo waren wir nicht si gut? 01:13:50 Wie schätzen sie die Diskussion um die Intensivstationen und Intensivbetten ein? 01:25:50 Was war der Ursprung der Pandemie? 01:35:54 Können Sie noch selbst einkaufen gehen? 01:37:35 Welches Tool hilft Ihnen in schwierigen Zeiten?
Die neusten Infos und Analysen in Sachen Corona - auf der traditionellen Pressekonferenz mit Jens Spahn und Lothar Wieler - hatten natürlich vor allem ein Thema: Die Delta-Variante. Thorsten Ortmann gibt euch die neuesten Nachrichten im Update.
Die Leopoldina ist Deutschlands nationale Wissenschaftsakademie und das Lieblingsberatergremium der Kanzlerin. Prominente Mitglieder: ihr Ehemann Joachim Sauer und der Direktor des Robert Koch Instituts, Lothar Wieler. In diesem Podcast sprechen wir über die Verbindungen zwischen Leopoldina und Freimaurerei und thematisieren ausführlich die Forderungen der Leopoldina, die Forschung an menschlichen Embryonen in Deutschland von allen Restriktionen zu befreien, um an die weltweite Forschungsgemeinschaft anknüpfen zu können. #leopoldina #embryonenforschung #prolife
Angesicht der bundesweit niedrigen Inzidenzwerte, nimmt das RKI eine neue Bewertung der Gefahrenlage vor. Diese wird von "sehr hoch" auf "hoch" heruntergestuft. "Wir haben die dritte Welle gebrochen, das ist ein großer Erfolg", sagte Lothar Wieler, Chef des Robert Koch-Instituts (RKI). Die Gesundheitsministerien von Bund und Ländern haben zuletzt immer häufiger Entscheidungen gegen die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission getroffen. Tom Kattwinkel aus dem Wissensressort von ZEIT ONLINE hat recherchiert und ordnet die Entwicklungen ein. Außerdem im Podcast: Die Zahl der Arbeitslosen geht zurück. Was noch? Heute: Maske vor der Nase. Früher: Kippe im Mund. In den Bussen der Berliner Verkehrsbetriebe ist das Rauchen seit 1974 verboten. Moderation und Produktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Hannah Grünewald Redaktion: Simone Gaul Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Die ZEIT und ZEIT ONLINE veranstalten ein digitales Podcastfestival: Am 20. Juni können Sie live dabei zuschauen, wie "Was jetzt?" und unsere anderen Podcasts entstehen, und außerdem mit Ihren Lieblingshosts ins Gespräch kommen. Hier können Sie sich kostenlos anmelden: https://www.zeit.de/festival Weitere Informationen zur Folge: Corona-Pandemie: RKI stuft Gefahrenlage von "sehr hoch" auf "hoch" runter https://www.zeit.de/gesundheit/2021-06/corona-pandemie-rki-lothar-wieler-jens-spahn-gefahr RKI: Die Stimme der Pandemie https://www.zeit.de/thema/rki Ständige Impfkommission (STIKO) https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/stiko_node.html Arbeitsmarkt in der Corona-Krise: Zahl der Arbeitslosen geht zurück https://www.zeit.de/wirtschaft/2021-06/corona-krise-arbeitslosigkeit-arbeitsmarkt-rueckgang Weltnichtrauchertag: Als die BVG 1974 das Rauchen in Bussen verbot https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/av7/video-berlin-bvg-busse-rauchen-weltnichtrauchertag.html
Wie knusprig ist George Clooney wirklich? - Team Leichtsinn gegen Team Behutsamkeit - Superfood ist Superfake - Goji gegen Kohlrabi - Lanz gegen Weidel - 3-D-Brille gegen Diskriminierung - Achtsamkeit gegen Ärger - Brückenbauen gegen Dumpfbacken - Eure Fragen an Lothar Wieler - der verflixte siebte Schuß Biontech - wie fühlt sich Geimpftsein an - Shopping gegen Amazon und endlich mal wieder andere Krankheiten. Plus: eine Baummeditation rund um die Birke. Folge 260 des Mutmach-Podcasts der Berliner Morgenpost.
Diesmal geht es um Staubsauger, Soundanlagen und Elektro-Autos. Außerdem diskutieren die beiden Brüder, Vor- und Nachteile von Impffreiheiten und haben noch einige gute Nachrichten im Gepäck. BroShorts: - Lothar Wieler bei Jung & Naiv (YouTube-Video): https://www.youtube.com/watch?v=8UErNEntc0I - Charité intensiv (rbb-DokuSerie): https://www.ardmediathek.de/sendung/charite-intensiv/staffel-1/Y3JpZDovL3JiYi1vbmxpbmUuZGUvY2hhcml0ZS1pbnRlbnNpdg/1/ GoodNews: - Jugendliche gehen öfter in die Natur: https://www.tagesschau.de/inland/naturbewusstsein-jugendliche-101.html - Europaparlament befürwortet globale Steuerreform: https://www.wiwo.de/politik/europa/kampf-gegen-die-internetriesen-europaparlament-befuerwortet-globale-steuerreform/27144090.html Links: - Brotherhood auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCPbroabQ5M4ELq3AXPvUBRw - Brotherhood auf Twitter: https://twitter.com/Brotherhood_DE - Brotherhood auf Instagram: https://www.instagram.com/brotherhood_podcast/ - Brotherhood´s Webseite: https://www.brotherhood-podcast.de/
Zu Gast im Studio: Lothar Wieler, seit 2015 Präsident des Robert-Koch-Instituts, über die unzureichende Pandemiebekämpfung in Deutschland, Handeln der Regierung vs. Erkenntnisse des RKI, seinen Werdegang, #NoCovid + eure naiven Fragen! Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Die Pandemischen Zahlenspiele des RKI beruhen auf wenig Evidenz, haben jedoch dramatische Nebenwirkungen. Ein Standpunkt von Susan Bonath. Massenhafte Freiheitsberaubung, Reise- und Versammlungsverbote, immer schärfere Maskenpflicht, Ausgangssperren, permanente Nötigung zum Testen und Impfen: Seit mehr als einem Jahr regiert in Deutschland ein Pandemie-Notstandsregime. Die „wissenschaftliche Evidenz“ dafür liefert die oberste staatliche Gesundheitsbehörde, das Robert Koch-Institut (RKI). Doch wie evident sind die Daten, auf denen all diese Maßnahmen fußen, wirklich? Darüber redet das RKI nicht gern, wie eine teilweise groteske Kommunikation der Autorin mit dem Institut seit Sommer 2020 zeigt. Politische Einflussnahme: Richter im Visier. Wer der staatlichen Pandemie-Erzählung nicht folgt, braucht ein schnelles Pferd. Das erlebt dieser Tage ein Familienrichter in Weimar. Weil er, ausführlich mit Gutachten begründet, eine Kindeswohlgefährdung darin sieht, Kinder in der Grundschule zum ganztägigen Maskentragen, Einhalten von Mindestabständen und nun auch andauernden Testen auf SARS-CoV-2-Partikel zu nötigen, geriet er selbst in das Visier seines eigenen Berufsstandes. Die Staatsanwaltschaft Erfurt prüft mehrere Strafanzeigen gegen ihn (1), unter anderem wegen des Verdachts der Rechtsbeugung. Niemals dürften die auf der staatlichen Pandemie-Erzählung fußenden „Regeln“ hinterfragt werden, beschwor RKI-Präsident Lothar Wieler im Sommer 2020 die Öffentlichkeit. Wer es doch tut, riskiert schnell seinen Beruf und sein Ansehen.…weiterlesen hier: https://kenfm.de/institut-fuer-irrefuehrung-von-susan-bonath/ +++ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ +++ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ +++ jetzt kannst Du uns auch mit Bitcoins unterstützen. Bitcoin-Account: https://commerce.coinbase.com/checkout/1edba334-ba63-4a88-bfc3-d6a3071efcc8+++ Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten findest Du hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Website und Social Media: https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://soundcloud.com/ken-fm See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Nach der Covid-Impfung ist vor der Covid-Impfung. Ein Standpunkt von Hermann Ploppa. Ende letzten Jahres erstaunte der Chef des Robert-Koch-Instituts, Lothar Wieler, mit einer seltsamen Ansage die Zuschauer des öffentlich-rechtlichen Fernsehens: „Also, wir gehen alle davon aus, dass im nächsten Jahr Impfstoffe zugelassen werden. Wir wissen nicht genau, wie die wirken. Wie gut die wirken. Was die bewirken. Aber ich bin sehr optimistisch, dass es Impfstoffe gibt.“ (1) Vielleicht haben diese kryptischen Sätze einen tieferen Sinn. Möglicherweise ist es nämlich völlig nebensächlich, gegen was oder gegen wen die Corona-Impfstoffe irgendeine Wirkung entfalten. Auch wird die Durchimpfung der Bevölkerung weder Masken noch Lockdown noch Abstandsgebote beenden. Soviel ist jetzt schon klar. Die Impfungen gegen das angeblich so heimtückische SARS-Cov2-Virus richten zudem mehr Schaden an als dass sie Nutzen stiften. Übersterblichkeit hat es nur am Anfang der Pandemie gegeben. Eine Überlastung der Intensivbetten in Deutschland ist schwer zu vermitteln, wenn die Anzahl der Intensivbetten von Juli bis November 2020 von 32.000 auf 28.000 abgebaut wurden (2). Für März 2021 meldet das Statistische Bundesamt 81.359 Personen, die gestorben sind. Das sind elf Prozent weniger (gleich 9.714) Todesfälle als im Mittel der Jahre 2017 bis 2020 (3). Es besteht also überhaupt keine Notsituation. Eine Notlage entsteht lediglich durch die gravierenden Impfschäden der Corona-Vakzine, die bereits zu Stopps bei Kampagnen der Produkte von Astrazeneca sowie Johnson und Johnson führten. Die Bundesregierung breitet jetzt noch die Fittiche schützend über ihren Favoriten Biontech aus.…weiterlesen hier:https://kenfm.de/impfkampagne-ein-perpetuum-mobile-zum-geld-drucken-von-hermann-ploppa/ +++ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ +++ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ +++ jetzt kannst Du uns auch mit Bitcoins unterstützen. Bitcoin-Account: https://commerce.coinbase.com/checkout/1edba334-ba63-4a88-bfc3-d6a3071efcc8+++Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten findest Du hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/Website und Social Media:https://www.kenfm.dehttps://www.twitter.com/TeamKenFMhttps://www.instagram.com/kenfm.de/https://soundcloud.com/ken-fm See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Auf ihrer Freitags-Pressekonferenz haben Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und der Chef des RKI, Lothar Wieler, ein düsteres Bild der Lage gezeichnet. Außerdem gibt es keine MPK am Montag. Mehr dazu im Corona-Update mit Timo Schnitzer.
Warum sind wir nicht auch Weltmeister im Impfen? Warum kann in Großbritannien Boris Johnson einen strengen Lockdown durchsetzen, so streng, dass Karl Lauterbach und Lothar Wieler davon nicht einmal zu träumen wagen? Horand Knaup und Wolfgang Storz streiten, warum die Politik so überfordert erscheint und ob sie in einer Demokratie tatsächlich für alles zuständig ist. Der bruchstuecke Podcast ist Teil von bruchstuecke.info, dem Blog für konstruktive Radikalität. Emanzipation, Demokratie und Ökonomie bilden die Schwerpunkte. Bunte Beiträge, immer für eine Überraschung gut, machen bruchstuecke zu einer Wundertüte. Kontroversen sind erwünscht, kurze pointierte Texte und lange, gründlich argumentierende Stücke wechseln sich ab. (Intromusik von terrasound.de)
Jens Spahn und Lothar Wieler - die Zweifaltigkeit der Pandemie-Bekämpfung hat ihre Botschaften zum Osterfest verkündet. Lockerungen sind in weite Ferne gerückt.
ÎLE-DE-FRANCE : VERS UN RECONFINEMENT STRICT ? - 12/03/21InvitésPATRICK PELLOUXMédecin urgentiste au Samu de Paris - Président de l'Association des Médecins Urgentistes hospitaliers de France (AMUF)CÉCILE CORNUDETÉditorialiste politique – « Les Echos »ANNE-CLAUDE CRÉMIEUX Professeure en maladies infectieuses - Hôpital Saint-LouisMembre de l'Académie de MédecinePR ANTOINE FLAHAULT - En direct de GenèveÉpidémiologisteDirecteur de l'Institut de santé globale de l'Université de GenèvePrès de 30 000 nouveaux cas par jour, une pression accrue en réanimation, des variants plus contagieux du virus qui sont devenus "la norme" en France… C'est une "situation tendue et inquiétante" qu'a décrit hier le ministre de la santé, Olivier Véran. Particulièrement en Île-de-France, région la plus peuplée du pays, avec 12 millions d'habitants, et des hôpitaux proches de la saturation. "Toutes les 12 minutes, un Francilien est admis en lit de réanimation" a ainsi alerté le ministre de la Santé. À ce stade, "1080 patients sont pris en charge" dans les hôpitaux franciliens. "Presque le pic de la deuxième vague", a souligné Olivier Véran, avant de prévenir : "Si le rythme continue à être le même, nous dépasserons les 1500 patients Covid en réanimation en Île-de-France à la fin du mois de mars. Ce qui correspond à un seuil critique pour les hôpitaux de cette région". En conséquence : l 'ensemble des établissements de santé - publics mais également les cliniques privées – sont mobilisés pour augmenter les capacités de réanimation. Pour cela près de la moitié des actes chirurgicaux ont déjà été déprogrammés et des dizaines voire des centaines de malades vont devoir être transférer dans d'autres régions. Pourtant, en dépit d'une pression grandissante sur le système de santé, le gouvernement a décidé d'attendre avant de prendre les éventuelles mesures "qui s'imposeraient". Jusqu'à quand ? Un point sur la situation devrait être fait dimanche par l'exécutif alors que l'hypothèse d'un reconfinement strict refait surface. Au ministère de la Santé certains plaident déjà pour une mise sous cloche au moins le week-end. Le Conseil scientifique serait sur la même ligne. Mais à l'Elysée on veut encore se donner quelques jours pour comprendre le phénomène des admissions en réanimation en forte hausse alors que les contaminations augmentent plus lentement. Pour expliquer cette percée de cas graves, de nombreux médecins pointent la responsabilité du variant anglais, qui représente près de 70 % des cas observés dans la région. Plus contagieux, il entrainerait plus de formes sévères et serait 64 % plus mortel que le coronavirus classique selon une étude britannique. S'il n'est à ce jour pas possible d'établir un lien évident de causalité, "la situation en réanimation correspond, en tout cas, à ce que prévoyaient les modélisations avec l'arrivée de ce variant à la transmissibilité accrue", rappelle de son côté le professeur de santé publique et épidémiologiste Mahmoud Zureik. Outre l'Île-de-France, d'autres régions font l'objet d'une attention particulière de la part du gouvernement. C'est le cas des Hauts-de-France, mais aussi de la région Provence-Alpes-Côte-d'Azur où le confinement le week-end a été prolongé. De l'autre côté de nos frontières, la situation sanitaire inquiète également. Au total, une vingtaine d'autres pays de l'UE, dont l'Espagne, la Belgique, le Portugal, les Pays-Bas, la République Tchèque, la Roumanie, la Slovénie ou encore l'Italie apparaissent également en rouge. Il se murmure d'ailleurs aujourd'hui que la péninsule italienne pourrait bientôt connaître un nouveau confinement. Selon l'AFP, le gouvernement italien devrait ainsi annoncé la fermeture à partir de lundi des écoles, des bars et restaurants dans la majeur partie du pays afin d'endiguer la nouvelle flambée des contaminations. A l'inverse en Angleterre, les élèves de primaire ont repris le chemin de l'école le 8 mars, première étape cruciale dans le plan du gouvernement britannique pour sortir graduellement le pays d'un troisième confinement instauré en janvier dernier. En Allemagne, il a également été décidé début mars un plan d'assouplissement des restrictions contre la pandémie. Mais face à une nouvelle recrudescence ces derniers jours des cas de coronavirus, nourrie principalement par les variants du virus, Lothar Wieler, président de l'institut de veille Robert Koch, préconise pour le moment de "garder autant que possible les mesures" de restrictions sociales contre le virus et de "vacciner le plus possible".Diffusion : du lundi au samedi à 17h45Rediffusion : du lundi au vendredi vers 23h40Format : 65 minutesPrésentation : Caroline Roux et Axel de TarléRéalisation : Pascal Hendrick, Jean-François Verzele, Jacques Wehrlin, Nicolas Ferraro et Benoît LemoineProductions : France Télévisions / Maximal ProductionRetrouvez C dans l'air sur France.tv
Mit rigorosen Mitteln versucht die Politik den Maskenzwang gegen die schwächsten Mitglieder unserer Gesellschaft durchzusetzen: Kinder. Exklusivabdruck aus „Das Corona-Dossier“. Ein Standpunkt von Flo Osrainik. „Sind so kleine Seelen, offen und ganz frei. Darf man niemals quälen. Geh‘n kaputt dabei.“ So sang die DDR-Liedermacherin Bettina Wegner. „Kinder sind unsere Zukunft“, heißt es in Sonntagsreden. Aber sie haben keine mehr, könnte man ergänzen. Jedenfalls keine Zukunft, in der sie in Freiheit und voll sprühender Lebensfreude ihren Neigungen werden nachgehen können. Die Maske ist dabei nicht nur Symbol der Unterdrückung, sie ist auch das für Gesundheit und Psyche schädlichste unter den Folterinstrumenten, die sich die Corona-Strategen für alle Bürgerinnen und Bürger ausgedacht haben. Und die Kleinen, deren Seelen noch besonders form- und deformierbar sind, leiden wie so oft am meisten. Übrigens auch die Umwelt, die derzeit mit Maskenmüll überschwemmt wird. Flo Osrainik beschäftigt sich in seinem Buch „Das Corona-Dossier“ ausführlich mit der Geschichte der „Pandemie-Hysterie“ und den teils verheerenden Folgen. Doch das RKI verwirrt offensichtlich gerne mit Fakten. Auch sich selbst. Etwa mit Interessenkonflikten, die gar keine seien: So ist der Leiter für Public-Health-Laborunterstützung des RKI, Heinz Ellerbrok, Gesellschafter von GenExpress, einer Firma, die mit „Standards für PCR und Real Time-PCR“ Geschäfte macht. Zwar könne sich RKI-Präsident Lothar Wieler dazu nicht äußern, Ellerbrok war schon früher in „Doppelfunktion“ tätig, aber Interessenkonflikt sei das keiner, so das RKI gegenüber dem Handelsblatt, denn eine Beteiligung an einem Unternehmen sei keine „Tätigkeit gegen Entgelt“ und damit okay.…weiterlesen hier: https://kenfm.de/mit-kanonen-auf-schueler-von-flo-osrainik/ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM unterstützen mit FLATTR: http://bit.ly/KenFM-Flattr jetzt kannst Du uns auch mit Bitcoins unterstützen. Bitcoin-Account: https://commerce.coinbase.com/checkout/1edba334-ba63-4a88-bfc3-d6a3071efcc8 Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten findest Du hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Website und Social Media: https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://soundcloud.com/ken-fm See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Der Präsident des Robert-Koch-Instituts, Lothar Wieler, appelliert mit Blick auf die mutierten Coronaviren an die Bürger, Kontakte weiter zu reduzieren.
- Impfstoff auf der Zielgeraden: Doch wie wird das alles konkret ablaufen? - Größte Lotterie der Welt - "El Gordo" mit riesiger Bescherung schon heute - Wie Corona unser Leben verändert: eine Kinderärztin aus Schwaben versucht, Kindern die Angst zu nehmen - "Zuhause bleiben": Emotionale Bitte von RKI-Präsident Lothar Wieler zu Weihnachten
Le gouvernement allemand a tiré la sonnette d'alarme d'une “deuxième vague” de propagation du nouveau coronavirus qui risque d'être “incontrôlée” après la hausse des cas de contamination ces dernières semaines. “Le nombre d'infections augmente, particulièrement aujourd'hui, dans une ampleur préoccupante”, a souligné le ministre allemand de la Santé, Jens Spahn, lors d'une conférence de presse. A cet égard, il a exhorté les Allemands à ne pas “gâcher” les efforts déployés par les autorités pour freiner l'avancée du virus. “Il est possible que nous ayons plus de 10.000 cas par jour, il est possible que le virus se propage de manière incontrôlée”, a indiqué, de son côté, le président de l'institut de veille sanitaire Robert-Koch (RKI), Lothar Wieler. “Les infections augmentent dans toutes les régions” et “la plupart des infections ont lieu en Allemagne” et ne proviennent pas de touristes de retour de congés à l'étranger, contrairement à la première vague d'infections en mars, a-t-il dit. L'institut de veille sanitaire Robert-Koch a fait état de 4.000 nouveaux cas confirmés du nouveau coronavirus mercredi, soit le nombre le plus élevé depuis début avril. Le pays enregistre un total de 310.144 contaminations depuis l'apparition de la pandémie, soir 4.058 de plus que la veille, selon des chiffres de l'institut chargé de la gestion et de la surveillance de la propagation du virus. Les régions allemandes se sont accordées mercredi sur des restrictions de voyages plus strictes, avec l'interdiction de séjour dans les hôtels ou appartements touristiques pour des voyageurs en provenance de zones à risque nationales. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/aziz-mustaphi/message
Einen Monat lang hat Lothar Wieler, der Präsident des Robert-Koch-Instituts, keine Pressekonferenz mehr abgehalten - bis heute. Die Infektionszahlen steigen rasant an, die Gefahr einer "zweiten Welle" in Deutschland sei real, so Wieler. Wie sehen die Zahlen im Detail aus? Und wieviele Neuinfektionen gibt es in Rheinland-Pfalz? Wir gucken uns die neuen Infos im Detail an. Außerdem löst eine Meldung aus dem Auswärtigen Amt in Berlin heute viel Verunsicherung bei Spanien-Urlaubern aus. Die Behörde rät ab sofort vor Reisen nach Barcelona und Umgebung ab. Warum? Und was das für Reisende bedeutet? Das klären wir ausführlich in Folge 77 unseres Podcasts!
Drosten, Rezo und Brad Pitt - das scharfe Glitzerhemd - Corona und Chanel - Hunde und Viren - Flexitarier und Aerosole - abgesaugtes Fett - Wo ist Lothar Wieler? - Best of Drosten-Interview - Laborkoller und eine SMS von Boris Palmer. Regeln? Welche Regeln? - In der 73. Folge ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, wie die Corona Love Parade entgleisen konnte, betrachten selbstkritisch einen lascheren Umgang mit den Regeln, fragen sich, ob Hunde Viren riechen können und was Chanel mit Corona zu tun hat, wundern sich über die Kreislaufwirtschaft der C-Promis, vermissen Lothar Wieler, wundern sich über den Youtuber Rezo und raten zu verschärftem Instagram-Fasten. Die kostenlose Freundlichkeitsmeditation unter www.suseschumacher.de/podcasts
#MenschenderWoche #Coronavirusde #coronavirus #Wieler