Podcasts about trollinger

  • 36PODCASTS
  • 42EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 7, 2025LATEST
trollinger

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about trollinger

Latest podcast episodes about trollinger

California Wine Country
Wine News with Dan Berger

California Wine Country

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 37:30


Steve Jaxon and Dan Berger. Steve Jaxon talks about wine news with Dan Berger on California Wine Country today, since our expected guest was a last-minute scratch. Dan has brought a Tendu from Matthaisson in Napa Valley, made from Cortese grapes. It is a common wine in Piedmont, the province of north-western Italy, whose capital is Torino. American wine consumption is down in every category , except Sauvignon Blanc was the only one up in sales.  One reason is the influx of good Sauvignon Blanc wines from New Zealand. This caused the category to expand. There is the Sancerre, Pouilly-Fumé French styles, the California style and now the New Zealand style. From region to region the styles are all different. In the US, Sauvignon Blanc was up almost 4%, while everything else was down between 4 and 8 % in sales. Tasting rooms and wineries are closing. Discount pricing is rampant. Young people are drinking all kinds of other things, even hard seltzer or non-alcoholic products. Market Cycles in the Wine Industry Wine has been with us for thousands of years, so the industry has to wait for the cycle to turn, maybe a year or two. Sometimes wine news is old news. There was a downturn in 2009 and within 18 months the business was back. Dan says that the 2024 vintage is excellent. The 2024 white wines and Rosés are starting to show up in the stores now. Pedroncelli winery in Dry Creek Valley is a thriving winery. Montse Reese their winemaker has been on the show. Also Julie Pedroncelli was on this episode last January. They have owned their land for almost 100 years. Dan opens a Kerner which is Riesling crossed with Trollinger, a red grape. It is a white wine from the Alto-Adige region of north-eastern Italy. Wineries used to operate tasting rooms at a profit, but that has changed. A lot of wineries have closed that were all producing the same wines, Chardonnay and Cabernet. Julie Pedroncelli explained how a winery has to set itself apart somehow, which they have done. Michigan is producing great wine. Look for Chateau Grand Traverse, the old reliable.

Bei Anruf Wein – der Weinfreunde Podcast
Württemberg: mit Felix Ellwanger im Nebel

Bei Anruf Wein – der Weinfreunde Podcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 45:42 Transcription Available


Für ein Porträt über das Anbaugebiet Württemberg haben Michael und Tobias den idealen Interviewgast besucht: Felix Ellwanger steht nicht nur einem der besten Weingüter des Remstals vor, er ist außerdem Präsident des VDP-Regionalverbands Württemberg. Mit ihm sprechen sie natürlich über Lemberger und Trollinger, aber auch über Riesling aus Württemberg. Noch dazu erfahren die beiden von Felix die spannende und weit zurückreichende Geschichte des Weinguts Ellwanger. Nur mit der grandiosen Aussicht im Weinberg hat es nicht geklappt, es herrschte Nebel, wo nie Nebel ist. Eine lehrreiche und vergnügliche Plauderei.+++ WEINFREUNDE.DE +++>> WEINE VON ELLWANGER>> ELLWANGER HADES LEMBERGER TROCKEN 2019>> NICO WEIß TROCKEN 2023>> ÜBER WEINFREUNDE++++ WEINFREUNDE MAGAZIN +++>> WÜRTTEMBERG - ROTWEIN IST TRUMPF >> ZWEIGELT>> LEMBERGER>> TROLLINGER+++ UMFRAGE +++Bitte nehmt hier an unserer kurzen Umfrage zum Bei Anruf Wein Podcast teil:https://de.surveymonkey.com/r/M7PK2ZL+++ Bitte abonniert den Podcast und gebt eine Bewertung ab. Danke! +++Produktion und Schnitt: Andreas Hagelüken

The Academic Minute
Sue Trollinger, University of Dayton – Weaponizing Amish Culture

The Academic Minute

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 2:30


On University of Dayton Week: Amish country may look different than you think if you pay a visit. Sue Trollinger, professor of English, explains why. Dr. Susan Trollinger is professor of English at the University of Dayton. She teaches in the interdisciplinary Core program at UD as well as courses in the visual and material […]

Run'n & Gun'n Podcast
EP#104 Cherish the Experience with Josh Trollinger

Run'n & Gun'n Podcast

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 70:05


On today's episode I'm joined by Josh Trollinger, host of the bowhunting league podcast. Josh is an absolute killer from Missouri that has adapted the mobile hunting style for some time now. I was super pumped to have him join me for a great conversation on archery and bowhunting. We cover a range of great bowhunting topics from the quality people you meet in this sport and his time spent in the competitive archery world. The story on his 200" public land buck from Kansas. The difference in quality equipment and different techniques in bowhunting. And finish off discussing the mindset of what we all should be taking away from our time spent afield.

missouri kansas trollinger
Historische Rebsorten - Der Podcast
Episode 26: SCHWARZURBAN

Historische Rebsorten - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 55:58 Transcription Available


Jahrhundertelang DIE Sorte im württembergischen Weinbau! Und keiner der Winzer kennt sie. Der Schwarzurban. Neben dem Trollinger und dem Lemberger die weingeschmacklich ergänzende Sorte für das Rotwein- und Roséweinspektrum der Weinbauregion. Zwar will der aktuelle Weinmarkt bevorzugt Weißwein trinken, wodurch sich gerade das Sortenspektrum im württembergischen Anbaugebiet hin zu Weißweinsorten verändert. Doch aus historischer Sicht ist der Schwarzurban eine autochthon sehr, sehr wertvolle Rebsorte für das Weinanbaugebiet Württemberg! In dieser Episode können Sie mehr über die Identität der fantastischen Rebsorte erfahren. Aus den dunklen Beeren entstehen dunkle, samtweiche Rotweine, aber auch sehr angenehme, frische Roséweine. Erfahren Sie wie jahrelang um die Identität der Rebsorte in der Wissenschaft gekämpft wurde und lauschen Sie den Fakten von Andreas Jung mit einem passenden Rot- oder Roséwein aus der Online-Vinothek: www.schmecken-sie-geschichte.de

WDR 5 Alles in Butter
Wein aus dem schwäbischen Remstal

WDR 5 Alles in Butter

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 46:52


Das Remstal in Baden-Württemberg gehört zu den kleineren deutschen Weinbauregionen. Dennoch wartet es mit herausragenden Weinen auf. Genussexperte Helmut Gote und Moderator Uwe Schulz probieren sich durch. Von Helmut Gote ;Uwe Schulz.

BORN TO BE WINE PODCAST
#Abfüllung 37 Weingut Rainer Schnaitmann trifft Weingut Wittmann

BORN TO BE WINE PODCAST

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 100:10


Wir sind zurück aus der Sommerpause und starten mit einer sehr unterhaltsamen Folge. Denn heute trifft Rainer Schnaitmann auf Philipp Wittmann. Und dank Denise Neugierde geht's auch gleich ans Eingemachte: Während Philipp noch mit Geräuschemachen beschäftigt ist, berichtet Rainer von seiner pseudointellektuellen Architekturphase und dem Schlachtruf der Mänaden… Darauf einen Schnaitmann Riesling, Pinot, Lemberger oder Trollinger? Rainer jedenfalls schwärmt von seiner lang verschmähten Liebe Trollinger, den er bei Verkostungen gerne als ersten ausschenkt um die Leute zu „schocken.“ Es geht um die Frage, ob Trollinger überhaupt Rotwein ist, was Naturwein ausmacht und warum Philipp künftig einen Pappkameraden zu Denise in die Sendung setzen will. Außerdem stellen die Drei die These auf, dass Zufriedenheit nicht die beste Ausgangslage ist, sich neu zu erfinden und spannende Sachen zu machen. Philipp verrät, wie der Name Wittmann nach Westhofen kam und dass er wie Rainer baden-württembergische Wurzeln hat, außerdem erzählt er vom Sektprojekt seiner Frau Eva. Und davon, dass er das große Glück hatte, dass sie um Fässer verlegen war und sich deshalb zum ersten Mal breit schlagen ließ, ihre Trauben für den Sekt in Westhofen auszubauen. Natürlich verkosten die Drei in der Folge auch ein Schlückchen des Rieslingsektes. Und Philipp plaudert noch ein bisschen aus dem Nähkästchen und darüber, dass er sich vorstellen könnte, Wein in Australien anzubauen. Rainer gesteht, dass er keinen Wein braucht, um seine Frau zu verführen, dass er seinen ersten Weinpreis von der Zeitschrift Bunte erhalten hat und dass er mit seinen Weinen disruptiv den besten Weg zur Klassik sucht. 100 Minuten Unterhaltung auf höchstem Niveau und dank Philipp auch mit vielen Geräuschen… Wir wünschen Euch viel Spaß dabei.

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
48: How to Rotwein - Merlot, Cabernet Sauvignon, Pinot Noir & Co.

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Aug 10, 2023 18:44


Es ist mal wieder an der Zeit, ein paar Grundlagen zu klären. In dieser Folge: Wie wird eigentlich Rotwein hergestellt? Kleiner Spoiler: Gar nicht so anders als Weißwein. Aber was sind die feinen Unterschiede bei der Produktion von Merlot, Trollinger & Co. Wie gut, dass wir eine Expertin für solche Fragen haben. Lou steht Dir in dieser Folge von Cheers Rede und Antwort. Wein der Woche: Marissol Dao Reserva http://bit.ly/3xlY6Qs http://bit.ly/3xlY6Qs Dieser trockene Rotwein begeistert mit verlockenden Aromen von Waldbeeren und einer zarten Würze, begleitet von einer dezenten Schokoladennote. Seine geschmeidigen Tannine verleihen diesem gut strukturierten Reserva einen seidigen Charakter. Frage der Woche: Welche Weine haben wenig Säure? „Über das Thema „Säure im Wein“ haben wir in einer unserer ersten Folgen schon gesprochen. Die Säure im Wein wird durch sehr viele Faktoren beeinflusst. Weine aus Rebsorten, die von Natur aus eher weniger Säure haben, sind z.B. Gutedel, Müller-Thurgau, Grauburgunder, Arneis oder Neuburger. Bei Rotwein sind es z.B. Primitivo, Malbec oder Merlot.” - Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein: https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gern an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gern auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/

The Southern Outdoorsmen Hunting Podcast
493 - [BONUS] Mobile Hunter Q&A! Michael Perry, Jeremy Aron, Johnathan Moreland, Hunter Hogan, Josh Trollinger & Daniel Lemon

The Southern Outdoorsmen Hunting Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 79:36


Enjoy this bonus episode from the Mobile Hunters Expo 2023 Southern Show! We hosted a Q&A session where audience members had the chance to ask our panel of guests their questions. Our panel included Michael Perry, Johnathan Moreland, Jeremy Aron, Daniel Lemon, Hunter Hogan & Josh Trollinger. Together those men consistently tag mature bucks in states such as Alabama, Arkansas, Mississippi, Kentucky, Missouri, Kansas, and many more across the South and midwest! Listen to the Fueled by the Outdoors Podcast anywhere that podcasts are found! Got a question for the show? Submit a listener Q&A form Use the promo code “southern” for a discount on your OnX Hunt membership here - https://try.onxmaps.com/hunt/app/hunt-smarter/?gclid=Cj0KCQiA7bucBhCeARIsAIOwr-_sBLib6xC3ibT5BMlTrBUdWdpGYOWOZ_06eZhJajTmMKne7e00Rd4aAtldEALw_wcB Save 10% on your next Vortex Optics order at MidwayUSA.com using the Promo Code "SOUTHERN1023" - https://www.midwayusa.com/ NEW Trace system from First Lite - New: Trace System Have you tagged a deer using something you heard on the show? Submit your listener success story here - Share Your Story Here Want to help keep the show on the air, and get some bonus content? Join our patreon - https://www.patreon.com/thesouthernoutdoorsmen Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Tresensport
Soko Trollinger

Tresensport

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 55:52


His head is fuckin massiv! Nach diversen Delirium verheißenden Destillaten beenden wir die Sommerpause. Südamerikanische Folklore, Bremer Faschismus, United im Hass und schottische Gesichter. Dänen lügen nicht!

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

220701PCNichts interessiert einen Menschen mehr als ein Mensch. Mensch Mahler am 01.07.2022Eigentlich wollten wir über meine letzte Predigt sprechen. Ja, sie war provokant. Ich habe Schluss gemacht mit dem Sündengefummel und der Legende, dass Gott ein Menschenopfer gebraucht hat, damit wir Zugang zu ihm bekommen. Viele in der Kirchengemeinde waren begeistert. Einige verstört. Wir müssen reden! Klar. Ich lud ein in die schwäbische Weinstube, die unser Ess- und Wohnzimmer geworden ist. Schon oft saßen wir da und haben uns die Köpfe heißdiskutiert. Diesmal war es anders. Wir kamen gar nicht zur Predigt. Wir haben uns beim Trollinger und Grauburgunder Geschichten erzählt. Unsere Geschichten. Unser Leben, unser Leiden. L hat ein Leben lang unter repressiven Frommen gelitten. Er ist schwul, traute sicher erst spät, sich zu outen. Seitdem ist er für seine Familie ein Niemand. C hat eine lange Odyssee hinter sich. Viele Länder, so einige Konfessionen oder wie immer man dazu sagen will. Kurz: wir haben nicht über Theologie und damit Theorie geredet, sondern über uns. Nichts interessiert einen Menschen mehr als ein Mensch. Und: das meiste im Leben erklärt sich aus der Biografie. Gestern Abend habe ich wieder gemerkt, warum ich Journalist geworden bin. Und Pastor. Eigentlich Story-Teller und Biografie-Junkie. Ob es nun die PolitikerInnen in Berlin waren oder meine Freunde aus der Kirchengemeinde in Stuttgart – alle sind interessant. Was juckt mich da noch theologische Spitzfindigkeit? Das Leben ereignet sich in Lebensgeschichten. Wir haben uns verabredet – vermutlich wieder nicht, um über meine Predigten zu reden. Sondern über uns. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Nichts interessiert einen Menschen mehr als ein Mensch

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 1:54


220701MPC Nichts interessiert einen Menschen mehr als ein Mensch. Mensch Mahler am 01.07.2022Eigentlich wollten wir über meine letzte Predigt sprechen. Ja, sie war provokant. Ich habe Schluss gemacht mit dem Sündengefummel und der Legende, dass Gott ein Menschenopfer gebraucht hat, damit wir Zugang zu ihm bekommen. Viele in der Kirchengemeinde waren begeistert. Einige verstört. Wir müssen reden! Klar. Ich lud ein in die schwäbische Weinstube, die unser Ess- und Wohnzimmer geworden ist. Schon oft saßen wir da und haben uns die Köpfe heißdiskutiert. Diesmal war es anders. Wir kamen gar nicht zur Predigt. Wir haben uns beim Trollinger und Grauburgunder Geschichten erzählt. Unsere Geschichten. Unser Leben, unser Leiden. L hat ein Leben lang unter repressiven Frommen gelitten. Er ist schwul, traute sicher erst spät, sich zu outen. Seitdem ist er für seine Familie ein Niemand. C hat eine lange Odyssee hinter sich. Viele Länder, so einige Konfessionen oder wie immer man dazu sagen will. Kurz: wir haben nicht über Theologie und damit Theorie geredet, sondern über uns. Nichts interessiert einen Menschen mehr als ein Mensch. Und: das meiste im Leben erklärt sich aus der Biografie. Gestern Abend habe ich wieder gemerkt, warum ich Journalist geworden bin. Und Pastor. Eigentlich Story-Teller und Biografie-Junkie. Ob es nun die PolitikerInnen in Berlin waren oder meine Freunde aus der Kirchengemeinde in Stuttgart – alle sind interessant. Was juckt mich da noch theologische Spitzfindigkeit? Das Leben ereignet sich in Lebensgeschichten. Wir haben uns verabredet – vermutlich wieder nicht, um über meine Predigten zu reden. Sondern über uns. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Historische Rebsorten - Der Podcast
Episode 3/4: URSPRUNG UND VERBREITUNG DER WEINREBE 3/4: (1900 v.Chr. – 1200 n.Chr.)

Historische Rebsorten - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2022 90:22


Erst durch die Erforschung der historischen Rebsorten wurde der indische Einfluss auf die Weinkultur erkannt! Unser „Indianer Jones der Weinreben“ beschreibt Ihnen sehr detailliert seine Herleitung und die Zusammenhänge, bespielhaft an diversen Völkern und an den Rebsorten der Muskateller, dem Trollinger und dem wiederentdeckten Chatus. Es wird klar aufgezeigt, dass die Weinkultur in der Donauregion mindestens genauso alt ist wie in Georgien und schon vor Jahrtausenden unsere Rebsortenvielfalt in Mittel- bzw. Zentraleuropa maßgeblich beeinflusste. Verdammt durch weitere Klimaereignisse und ein schweres Erdbeben, waren auch indische Völker gezwungen sich neue Lebensräume zu suchen. Zusammen mit asiatischen siedelten sie im vorderasiatischen Raum. Es entstand das Hetitische Reich mit einer indisch beeinflussten Weinkultur. Mit dem Zerfall kam es durch mehrere Einwanderungswellen zur Besiedlung des gesamten Mittelmeerraumes und Zentraleuropas. Immer mit dabei ihre in Kultur genommenen Weinreben. Wie beeinflussten die Römer unseren bereits vorhandenen Weinbau? Was hat das „Weinvolk“ der Franken mit Indien zu tun und wie hat es unseren heutigen Weinbau beeinflusst? Auf der Suche nach Antworten braucht es den passenden Wein: www.schmecken-sie- geschichte.de

Student Ministry Matters
Episode 105 - Implementing SOAP Groups with Stuart Estes & Ruby Trollinger

Student Ministry Matters

Play Episode Listen Later Mar 7, 2022 40:35


Listen in as Dan Carson talks to Stuart Estes and Ruby Trollinger of the University of Arkansas Association of Baptist Students about implementing SOAP groups with college students.   S.O.A.P. - Scripture, Observation, Application, Prayer ABS email - thehedge.uark@gmail.com UofA ABS Website - http://thehedgeuark.com/ UofA ABS Facebook Page - https://www.facebook.com/thehedge.uark UofA ABS Instagram - https://www.instagram.com/thehedge.uark/   Podcast Partner: Central Baptist College -- www.CBC.edu 501-329-6872 / info@cbc.edu Become a Patron at https://patron.podbean.com/StudentMinistryMatters Hosts:  Dan Carson - info@studentministrymatters.com Chris Vines - youthpastor@gmbchope.org Student Ministry Matters, 1410 North Porter Road, Fayetteville, AR 72703  www.StudentMinistryMatters.com info@studentministrymatters.com  

Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast
29: Kopf- und Bauchweine – mit Jochen Beurer

Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast

Play Episode Listen Later Mar 2, 2022 98:04


Der erste, echte Garagenwinzer bei TundA*: Jochen Beurer, Württemberger, Ex-BMX- und Mountainbike-Champion, Top-Winzer, Geheimtipp, Jochen, der bei der großen Elisabetta Foradori im Trentino gelernt hat, erklärt, warum Gärung bei ihm manchmal sehr viel Zeit braucht, hält eine Ode an den Trollinger (das löst als TundA* Dauerbrenner langsam den Kabi ab) und beschreibt seine Definition von „Nothing“. Curly lernt ultraseltene Rebsorten kennen, viele neue Wörter und auch, warum Schwäbischer Landwein geiler ist als Deutscher Qualitätswein. Außerdem gibt es das erste Live-Trinkspiel. Wo? Nur hier, bei Deutschlands Weinpodcast der Herzen. Folgt „Terroir & Adiletten“ auf Instagram: https://www.instagram.com/terroirundadiletten Folgt Jochen Beurer auf Instagram: https://www.instagram.com/weingut.beurer Website: https://www.weingut-beurer.de/ Folgt Willi auf Instagram: https://www.instagram.com/willi_drinks Folgt Curly auf Instagram: https://www.instagram.com/thelifeofcurly Produzent: pleasure* Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlin Website: https://www.pleasure-berlin.com/ Magazin: https://www.thisispleasure.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlin Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/TerroirAdiletten

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
244 - Südtirol pur: St. Madgalener und Lagrein vom Erbhof Mayr-Unterganzner

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

Play Episode Listen Later Feb 24, 2022 38:57


Die ganz klassischen Südtiroler Rotweine von einem Top-Winzer bei Bozen lernst du heute kennen: Den St. Madgalener - auch „König des Vernatsch“ genannt - und den autochthonen, (fast) ausschließlich in Südtirol kultivierten Lagrein. Josephus Mayr, Chef eines der ältesten Weingüter Südtirols, berichtet dir über die besondere Anbauweise und die (auch hauseigenen) Spielarten der in Baden-Württemberg als Trollinger bekannten Vernatsch-Traube. Er erzählt während der Live-Verkostung, mit welcher Weinregion aus Frankreich hier Assoziationen bestehen und warum diese Weine bei Tisch „a tutto pasto“ genossen werden können. Du erfährst, warum der Lagrein Riserva das oftmals prämierte Aushängeschild des Weinguts ist und warum du auch große Weine lieber trinken statt aufheben solltest

Dangerous Dogma
27. Bill Trollinger on Righting America

Dangerous Dogma

Play Episode Listen Later Dec 1, 2021 47:25


Bill Trollinger, a professor of history at the University of Dayton, talks with Word&Way President Brian Kaylor about fundamentalism, higher education, and exvangelicals. He also discusses his book Righting America at the Creation Museum and his website Righting America.  Note: Don't forget to check out our subscriber e-newsletter A Public Witness that helps you make sense of faith, culture, and politics.

Afternoons With Mike PODCAST
S3E207 SARA TROLLINGER shares on an important upcoming event at the House of Hope, and EBO ENTSUAH

Afternoons With Mike PODCAST

Play Episode Listen Later Oct 29, 2021 51:18


Central Florida's beloved founder of House of Hope, Sara Trollinger, has watched time after time as the Lord brought a miracle of provision to this ministry. Even then President Reagan became a friend, and a fan, personally investing into the mission of House of Hope. Sara shares with Mike about the upcoming "Fund Raiser and Friend Raiser" called "Threads of Hope." Also, an introduction to an up and coming leader from Clermont - Ebo Entsuah once ran the ball for Florida State. Now, he is working to better the lives of those in the Clermont area.

Wein verstehen leicht gemacht
Rotweine aus Südtirol (WVLG050)

Wein verstehen leicht gemacht

Play Episode Listen Later Oct 23, 2021 54:20


Herzlich Willkommen zur Jubiläumsausgabe!Diese 50. Ausgabe von "Wein verstehen leicht gemacht" (WVLG) stellt für mich einen weiteren wichtigen und großen Meilenstein dar. Als ich vor knapp 3 Jahren mit meinem Podcast gestartet bin, war ich mir wirklich nicht sicher, on ich dieses dreiwöchige durchhalten werden kann und ob die dreistellige Episodennummerierung nicht etwas zu hochgegriffen ist. Gerade in der Anfangszeit kam es ja durchaus zu einigen Formatänderungen, die ich und die allermeisten von Euch als positive Weiterentwicklung empfunden haben. Nun, die Hälfte ist geschafft und ich bin guter Dinge, dass ich in den nächsten Jahren auch die 100 voll machen werden. Als kleines Dankeschön für Eure Treue und Euer Interesse gibts bis Ende des Jahres nochmals einen Gutschein über 10% auf die reinen Gebühren meiner Online-Weinkurse CODE: WVLG050. Schaut einfach mal auf www.online-weinkurs.de vorbei, welcher der 13 Kurse für Euch der beste Einstieg in Deine eigene detailliere Reise in die Weinwelt sein könnte. Zum InhaltWie wir bereits im Interview mit Armin Gratl erfahren haben, war Südtirol bis vor wenigen Jahrzehnten sehr stark von roten Rebsorten dominiert. Die beiden mit großen Abstand wichtigsten waren und sind sicherlich der Vernatsch und der Lagrein. Von Ersterem gibt es verschiedene Spielarten, von denen heute eigentlich nur noch der GroßvernatschBedeutung hat und bei uns als Trollinger bekannt ist. Diese Rebsorte ist auch Hauptbestandteil der populären leichten und süffigen Rotweine mit den bekannten Namen wie "St. Magdalener", "Kälterer See" oder "Meraner Hügel". Obwohl (oder vielleicht sogar deswegen) sie selten zur Qualitätsspitze der Südtiroler Rotweine gezählt werden sind sie Synonyme und Identifikationsmerkmale fürs Törggelen. Jedoch haben sie in Italien sogar DOC-Status erreichen können. Im Laufe der letzten Dekaden ging die Anbaufläche für Vernatsch deutlich zu Gunsten von weißen Rebsorten zurück. Das alpine Klima mit seinen großen Schwankungen im Tagesverlauf der Temperatur hat sich als ideal für eine ganze Vielzahl an weißen Rebsorten erwiesen. In diesem Zuge hat man sich aber auch auf eine weitere rote Rebsorte besonnen, fokussiert und zurückerinnert: Spätburgunder/Pinot Noir, der hier Blauburgunder genannt wird. Sie ist ja unter den bekannten blauen Trauben, jede die in kühlerem Klima besonders tolle Qualitäten hervorbringen kann. Die WeineDeshalb verkosten wir die wichtige Rebsorte Lagrein, die eben auch charakterstarke Weine hervorbringt, die vom Holzfassausbau profitieren können. Auf der anderen Seite möchte ich meiner großen Liebe Spätburgunder auch in dieser faszinierenden Anbauregion die Ehre erweisen. Wein (#76): St. Michael-Eppan, Blauburgunder "Reserve", 2017 Wein (#77): Schreckbichl, Lagrein, 2018 Ich wünsche Euch viel Spaß beim Hören und Probeiren und sende Euch genußreiche Grüße Euer Florian Weinakademiker – Diploma in Wine and Spirits (DipWSET)

#WeinWirtschaft
Epispode 79 - Im Gespräch mit Moritz Haidle vom Weingut Karl Haidle

#WeinWirtschaft

Play Episode Listen Later Jun 25, 2021 30:38


Wir freuen uns über Winzer wie ihn: jung, leidenschaftlich und immer die Heimat im Fokus! Eine Hommage an die Weinanbauregion „Württemberg“, den Trollinger, den Lemberger und auch den Riesling.Wir begrüßen Moritz Haidle. Den Link zum Weingut findet ihr hier: https://weingut-karl-haidle.deZum Gewinnspiel geht´s hier podcast.kunze.tv See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Houston's Morning News w/ Shara & Jim
Karl Trollinger: What happened to the grid?

Houston's Morning News w/ Shara & Jim

Play Episode Listen Later Feb 16, 2021 4:22


grid trollinger
#WeinWirtschaft
Episode 59 - Im Gespräch mit Rainer Schnaitmann von höchst bewerteten Bio-Weingut

#WeinWirtschaft

Play Episode Listen Later Jan 29, 2021 26:35


Wir beschäftigen uns heute mal mit einer Weinregion, die häufig unterschätzt wird: Würrtemberg! Einer der top Player dort, der mal über "den Trollinger hinaus" geschaut hat und zum höchst bewerteten Bio-Weingut Baden-Würrtembergs avanciert ist. Ein Gespräch mit Rainer Schnaitmann. Link zum Weingut findet ihr hier: https://www.weingut-schnaitmann.deLink zum Gewinnspiel: podcast.kunze.tv See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Around the Table
Lebanon's Youth Ministry (ft. Sean Trollinger)

Around the Table

Play Episode Listen Later Jan 5, 2021 31:33


Join Nick Decker and Matt Smith as they ask Sean Trollinger questions about his life and four12youth.Learn more about Lebanon's Youth Ministry: Click HereVisit our Website to find out more about Lebanon Baptist Church. You can find a video format of this podcast on the Lebanon Baptist Church YouTube Channel.

Wein verstehen leicht gemacht
Deutscher Rotwein (WVLG036)

Wein verstehen leicht gemacht

Play Episode Listen Later Jan 2, 2021 49:12


Hallo und herzlich Willkommen zur 36. Ausgabe von "Wein verstehen leicht gemacht" (WVLG036)! Mit dieser Episoden über deutschen Rotwein starten wir in das neue Podcast-Jahr und komplettieren damit die Folgen rund um den Deutschen Wein. Am 24. Januar um 16:00 Uhr findet wieder ein Online-Weinseminar statt. Dieses Mal lautet der Titel "Wein kaufen leicht gemacht". Ihr könnt Euch hier für 39€ anmelden. Die Weine könnt zu diesem Seminar könnt Ihr auf meiner Online-Weinkurs-Seite hier für 49€ ohne Versandkosten kaufen. Zum Inhalt Deutschland ist in der überwiegenden Mehrheit ein Weißweinland und in der Wahrnehmung vieler Kunden hat es deutscher Rotwein auch nicht gerade leicht: Zu wenig Farbe und Körper und dazu vielleicht auch noch etwas säuerlich. Der Anteil vom Rotwein ist die letzten Jahrzehnte kontinuierlich gestiegen. Bis dato ist das relativ kühle Klima für Weinbau in Deutschland der Grund, warum der Fokus auf Weißwein liegt. Die Klimaerwärmung wird hierbei diesen Trend wohl aber noch in der Zukunft unterstützen. Auch wenn die Mehrheit der in Deutschland angebauten blauen Rebsorten mehrheitlich nicht für sehr hohe Qualitäten bekannt ist, so ist es bei genauer Betrachtung doch ein Vorteil, weil sich damit optimale Anbaubedingungen für Spät- und auch Frühburgunder ergeben. Diese Rebsorte wird landläufig als jene angesehen, die mit das größte Qualitätspotential hat. Inzwischen können sich bspw. die Qualitätsanbaugebiete wie Rheingau, Ahr und Franken mit ihren Top-Spätburgunderweine mit der Weltspitze messen. Daher verwundert es auch wenig, dass diese Rebsorte auch mengenmäßig die wichtigste in Deutschland ist gefolgt von den weniger qualitativen Rebsorten Dornfelder, Blauer Portugieser und Trollinger. Buchempfehlung: 111 Deutsche Weine, die man getrunken haben muss, zu beziehen über diesen Amazon-Affiliate-Link für ca. 17,- € In dieser Episode probieren wir folgende Weine: Wein #65: Mayer-Näkel "Grauwacke", Spätburgunder, Ahr, 2016Wein #66: Hensel, Dornfelder, Pfalz, 2017Wein der Woche #67: Höfler, Michelbacher Steinberg VDP.Erste Lage, Franken, 2016; beim Winzer direkt für 18,- € Spenden und Unterstützung Wer meinen Podcast finanziell unterstützen will kann das auf der Unterstützungsseite meines Podcasts machen oder direkt bei: Paypal.me/wvlg Auphonic-Spende Ich wünsche Dir einen guten Start in das hoffentlich bessere Jahr 2021. Mit genussreichen Grüßen Euer Florian (Weinakademiker | DipWSET Diploma in Wine and Spirits) Blog | Facebook | Instagram | Bilder zur Podcast-Folge bei Instagram | Twitter | LinkedIn

120 bpm
#4 mit Kommunikations- und Weinexpertin Theresa Olkus

120 bpm

Play Episode Listen Later Dec 17, 2020 41:49


„Was bleibt dir als Winzer oder Winzerin, wenn deine normalen Kanäle nicht mehr bespielt werden können? Dann bleibt dir nur noch die Online-Kommunikation und dann musst du da Vollgas geben… “Das sagt Theresa Olkus, Kommunikations- und Weinexpertin. Mit Michael Fischer spricht die Kommunikationsmanagerin beim VDP, dem Verband Deutscher Prädikatsweingüter, unter anderem über ihren eigenen Podcast „Auf ein Glas Wein mit…", das neue Image des deutschen Weins und über ihre „heimliche“ Mission, die Rebsorten Trollinger und Lemberger wieder cool zu machen. All das und mehr in der neuen Episode von 120 bpm – dem Podcast von Fischer and Friends. 

SZ BrandStudio Podcast
#10 Auf ein Glas Wein mit Hartmut Engler

SZ BrandStudio Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2020 44:40


Hartmut Engler verrät im Interview mit Theresa Olkus, warum er beim Thema Wein experimentierfreudig ist und wie er auf den Text zu „Abenteuerland“ kam.

Wine Blast with Susie and Peter
The BEST red wine grape EVER IS...

Wine Blast with Susie and Peter

Play Episode Listen Later Oct 30, 2020 47:45


So what's the BEST red wine grape variety? Ever? We asked you - and you replied in your droves, more than a thousand of you sending in weird and wonderful suggestions from all over the world. Thank you! We've compiled the results, and the funny comments and goings-on, and you can hear the results in this fun episode. We name names so see if you get a mention! (Sorry if not...) We also find time to talk to legendary Yarra Valley producer Timo Mayer (who's clearly obsessed with Trollinger - listen to find out why). We throw numbers and stats about like, well, confetti. And we name check a few good bottles by way of recommendations too (can't have you going thirsty).

Crawford Avenue Baptist Church
Chad Trollinger, Won't You Be My Elder?

Crawford Avenue Baptist Church

Play Episode Listen Later Aug 21, 2020 69:29


Our next guest is Chad Trollinger: he's one of the lay elders at Crawford Avenue and he serves as a small business owner and realtor here in Augusta. Chad is married to Amanda Trollinger and they've been married for 22 years. They have two high schoolers at Greenbrier, Aubrey and Brooks . In this episode you'll learn about how Chad was raised in church but came to a saving knowledge of Christ in college, the ways the Lord redirected his life to bring him to Augusta, and the great strength he and Amanda have found in the Lord through physical suffering. Towards the end will talk about some of Chad's favorite things, so stick around and learn more about Chad here on “Won't You Be My Elder.”

Matthew's World of Wine and Drink
Not Just Riesling: The Different Wine Styles of Germany

Matthew's World of Wine and Drink

Play Episode Listen Later Jul 29, 2020 31:13


Germany is most famous for Riesling - and rightly so - but there's a lot more to the country than just Riesling. This second part of my interview with Jérôme Hainz of BottleStops (www.bottlestops.com) focuses on other styles and grape varieties: Sekt and rosé, both of which have greatly increased in quality in recent years, as well as Pinot Noir, Pinot Gris, Sylvaner, and Trollinger to name a few ...

IN VIA GUSTUM
Astrid Löwenberg

IN VIA GUSTUM

Play Episode Listen Later May 23, 2020 38:09


Astrid Löwenberg hat bereits viele Menschen auf ihrem Weg in eine genussvolle Zukunft begleitet. Heute leitet sie den Bereich Ausbildung zum geprüften Sommelier, geprüften Küchenmeister, Manager für nachhaltige Ernährung, Junior Sommelier und andere Zertifikatsformate zu den Themen Sommelerie und Ernährung an der IHK Akademie München und Oberbayern. Sie ist eine gefragte Fachfrau, wenn es um das Thema Genuss geht. Ihr schier unerschöpfliches Wissen zum Thema Wein ist in der Branche gefragt. Ihre „heimliche“ Leidenschaft gilt dem Trollinger und last but not least hat sie mich mit dem „Virus Wein“ 2003 infiziert, als ich meine kulinarischen Anfänge an der Deutschen Wein- und Sommelierschule nahm. Was Lockdown und Lockup für sie persönlich, das für Ausbildungsinstitut und die IHK Akademie München und Oberbayern bedeutet und was sie jungen Menschen mit auf ihren Weg gibt, das hat sie mir hier erzählt. https://bew-genuss.de/ https://in-via-gustum.de http://www.ihk-akademie-muenchen.de/ https://akademie.muenchen.ihk.de/gastro-tourismus/

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Schwäbische Toskana

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later May 13, 2020 61:26


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit in die Schwäbische Toskana. Freuen Sie sich auf Landidylle in Deutschland. Wir sind vor den Toren von Stuttgart, Heilbronn und Karlsruhe, in einer Landschaft mit Naturpark, Weinbergen und mittelalterlichen Dörfern. Der Begriff Schwäbische Toskana ist noch nicht so alt, bekannt ist er auch unter der Bezeichnung: „Region Kraichgau-Stromberg“, er liegt zwischen Rhein und Neckar. Wir radeln und wandern durch eine sanfte Hügellandschaft mit Streuobstwiesen und Hohlwegen und erreichen den Naturpark Stromberg-Heuchelberg. Freuen Sie sich auf die kleine Stadt Vaihingen an der Enz mit ihren verwunschenen Kleingärten am Flußufer. Kommen mit uns ins Kloster Maulbronn, eines der am besten erhaltenen Kloster des Mittelalters nördlich der Alpen. Folgen Sie uns in den Weinberg mit ein paar guten Tropfen und einem Live-Konzert auf der Bratsche. Wir schenken Lemberger und Trollinger ein und loben die Weine von der Württembergischen Weinstraße. Erleben Sie die Landidylle-Gastgeber hier in der Schwäbischen Toskana, wie zum Beispiel das Landidyll Hotel Gasthof Lamm mit seiner charmanten Gastgeberin Sabine Bramm. Viel Spaß in dieser Radioreise in die Schwäbische Toskana.

RADIOREISE - macht Reiselust!
REISELUST - Schwäbische Toskana

RADIOREISE - macht Reiselust!

Play Episode Listen Later May 13, 2020 61:26


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit in die Schwäbische Toskana. Freuen Sie sich auf Landidylle in Deutschland. Wir sind vor den Toren von Stuttgart, Heilbronn und Karlsruhe, in einer Landschaft mit Naturpark, Weinbergen und mittelalterlichen Dörfern. Der Begriff Schwäbische Toskana ist noch nicht so alt, bekannt ist er auch unter der Bezeichnung: „Region Kraichgau-Stromberg“, er liegt zwischen Rhein und Neckar. Wir radeln und wandern durch eine sanfte Hügellandschaft mit Streuobstwiesen und Hohlwegen und erreichen den Naturpark Stromberg-Heuchelberg. Freuen Sie sich auf die kleine Stadt Vaihingen an der Enz mit ihren verwunschenen Kleingärten am Flußufer. Kommen mit uns ins Kloster Maulbronn, eines der am besten erhaltenen Kloster des Mittelalters nördlich der Alpen. Folgen Sie uns in den Weinberg mit ein paar guten Tropfen und einem Live-Konzert auf der Bratsche. Wir schenken Lemberger und Trollinger ein und loben die Weine von der Württembergischen Weinstraße. Erleben Sie die Landidylle-Gastgeber hier in der Schwäbischen Toskana, wie zum Beispiel das Landidyll Hotel Gasthof Lamm mit seiner charmanten Gastgeberin Sabine Bramm. Viel Spaß in dieser Radioreise in die Schwäbische Toskana.

BackyardPAFootball Podcast
Breaking Down Charleroi: Interview with PFN Beat Writer Peyton Trollinger

BackyardPAFootball Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2020 39:18


Nick and Nathan chat it up with Peyton Trollinger of PFN! The discussion includes a breakdown of Legend Davis' time at Charleroi, analysis on the Cougars 2019 season, as well as looking ahead to the schedule for the upcoming year. Like Us on Facebook! https://www.facebook.com/Backyard-Football-Podcast-105103634173564 Follow Us on Twitter!- https://twitter.com/PaBackyard Read More at- https://westernpafootball.net/category/district-7/

Real Issues. Real Conversations. An Ohio Humanities Podcast.
Episode 5: Susan Trollinger – Rebels in Corsets

Real Issues. Real Conversations. An Ohio Humanities Podcast.

Play Episode Listen Later Mar 16, 2020 32:37


Susan Trollinger - professor of rhetoric and writing at the University of Dayton, Ohio - is the guest on this podcast, in which she discusses some of the rhetorical devices deployed by women fighting for the right to vote.

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
141 - Handwerk und Terroir: Junges Schwaben und ihre Spitzenweine

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

Play Episode Listen Later Mar 4, 2020 26:25


Winzer, Weine, Originale – heute berichten wir dir über die Winzergruppe Junges Schwaben. Die fünf jungen Wilden des schwäbischen Weinbaus haben 2020 ihre alljährliche Verkostung und Präsentation ihrer neuen Signaturweine in den Stuttgarter Wagenhallen veranstaltet. Die vielfach ausgezeichneten Winzer, deren Signaturweine seit 17 Jahren zu den am meisten beachteten Produkten württembergischer Weinkunst gehören, hatten uns zu diesem tollen Event eingeladen. Handwerklich hergestellte und das Terroir betonende Weine sind das Signet von „Junges Schwaben“. Hör unseren Bericht live aus der einzigartigen Atmosphäre der renovierten Wagenhallen in Stuttgart inklusive Verkostung der aktuellen Signaturweine, bei denen jedes Weingut seine besondere Spezialität ausspielt. Nicht nur die insgesamt über 60 Weine der fünf Freunde auch in Vertikal-Verkostungen waren zu probieren, drumherum gab´s noch viel mehr: Von der Senfmanufaktur zu Bio Bäcker und Bio Schinken, Kaffee, Schokolade und die brandneue Riesling-Brause, eine Co-Produktion mit der Manufaktur Jörg Geiger. Und erfahre, wie Betina einem grimmigen Einhorn begegnete… Die Links zur heutigen Folge: www.junges-schwaben.de www.weingut-beurer.de www.weingut-ellwanger.com www.wachtstetter.de www.zipf.com www.kistenmacher-hengerer.de Mehr findest du auf: www.feinschmeckertouren.de https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/ https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/ In unserem Genuss-Cast lernst du Food- und Feinkostadressen, Weine und Winzer, Restaurants und Spezialitäten-Manufakturen kennen. Als Individualisten entdecken wir auf unseren Reisen gerne Neues aus der Welt der Kulinarik. Begleite uns dabei und profitiere von unseren persönlichen Impressionen und Insidertipps jenseits vom Mainstream-Tourismus! Neben Weinverkostungen und Tipps für die Kombination mit passenden Speisen hörst du hier kurzweilige Geschichten über Wein, Olivenöl, Grappa, Obstbrände, Käse, Gewürze und Co. Du bekommst Impulse über gastronomische Highlights mit außergewöhnlicher Küche und urtypischem Flair, egal ob Sterneküche oder Trattoria. Außerdem erfährst du Unterhaltsames über Städte und Regionen. In den Interviews mit „Genusshandwerkern“ geht es um die Menschen hinter den Produkten und ihre individuelle Story. Du bekommst Einblicke in die Geheimnisse ihrer Produktphilosophie sowie die Herstellung und Veredelung, Umgebung oder Zubereitung ihrer Lebens- und Genussmittel. Mit Geschichten von unseren Entdeckertouren, auch aus den mediterranen Ländern Italien, Frankreich und Spanien, wollen wir dich inspirieren, das Leben mit kulinarischen Highlights zu genießen! Wenn auch du Produkte mit eigener Handschrift, die Vielfalt der Aromen von natürlichen Lebensmitteln und deren intensiven Genuss liebst, dann bist du in dieser Show genau richtig. Viel Spass beim Hören und Genießen!

Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region
Originalteile-Podcast - Folge #6 mit Viola Albrecht / Winzerin Weingut Albrecht-Kiessling

Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region

Play Episode Listen Later Nov 19, 2019 94:43


Für Folge 6 sitzt Winzerin Viola Albrecht bei Hanix-Mann Mucha im e-Golf. Die beiden fahren u. a. am Breitenauer See vorbei, wo Viola mit ihrer Schwester gerne nachts dem Mond entgegen schwimmt. Außerdem ging es zur Waldheide, wo die junge Winzerin gerne joggt und Zeit verbringt, und schlussendlich fuhren wir durch die Heilbronner Weinberge, um einen Blick auf das Weingut der Familie zu werfen, das Viola seit zwei Jahren verantwortlich mitführt. Im Gespräch erzählt Viola u. a. weshalb man aus Trollinger kein dickes Ding machen kann und was sie von ihrem Vater gelernt hat – aber auch, was sie anders macht. Einen kurzen Abstecher in die deutsche Geschichte – Stichwort Sektsteuer – wurde auch unternommen. Und überhaupt wurde viel über den Alltag einer Jungwinzerin gesprochen. Und Viola hat verraten, dass ihr ein Antialkoholiker als Partner fürs Leben nicht ins Haus kommen wird.

The Law Entrepreneur
Ep. 185 - The Road From Firm to Solo Practitioner - with Matthew Trollinger

The Law Entrepreneur

Play Episode Listen Later Oct 21, 2019 35:41


Matthew Trollinger is a solo practitioner attorney specializing in personal injury and workman's compensation down in southern Maryland. Today, we talk about his experience coming from a larger personal injury firm and creating his solo practice, how he went about that process, and all the trials and tribulations that went along with that. Resources: Learn more at http://www.trollingerlaw.com (www.trollingerlaw.com) E-mail: matt@trollingerlaw.com Crisp Video: http://thelawentrepreneur.com/ep-121-game-changer-michael-mogill/ (http://thelawentrepreneur.com/ep-121-game-changer-michael-mogill/) PR for Anyone: http://thelawentrepreneur.com/ep-121-game-changer-michael-mogill/ (http://thelawentrepreneur.com/ep-121-game-changer-michael-mogill/) If you've enjoyed the podcast, http://getpodcast.reviews/id/1086406592 (please head to Apple Podcasts and leave a rating & review for the show)! It only takes a moment, and really helps me to reach new listeners. You can also http://www.thelawentrepreneur.com (head to the website at TheLawEntrepreneur.com) for more information on the podcast and my legal services. -- Thank you to our sponsors! http://lawcoaching.com (LawCoaching.com) - Fortune 500 CEOs all have coaches... so why don't you? You deserve to invest in yourself and see your firm grow. You can learn more at http://lawcoaching.com (LawCoaching.com) or by calling 855.455.0050. http://thrivejd.com (Juris Diction) - Next Level Law Practice is Juris Diction's new training program for estate planning attorneys that want to start or grow profitable and streamlined businesses. Use code TLE150 for $150 off of your course registration at http://thrivejd.com (thrivejd.com). http://callruby.com/lawentrepreneur (Ruby Receptionist)

Top of the Class
Top of the Class Episode 18-Pod-Crossover…When Podcasts Collide: Joshua Sugata and Mark Trollinger

Top of the Class

Play Episode Listen Later Sep 3, 2019 30:41


Today’s episode is one we have been waiting for! It is our big cross-over event! When we began this crazy podcasting journey, we were not 100% sure as to where we needed to start. Meredith and I did endless research...and Google searching. However, our biggest help was to actually talk things out with fellow podcasters. That is when we were able to connect with today’s guests.  Today’s guests come to us as experts in teaching and learning, and happen to host another fabulous GCU podcast. This podcast is for our incredible GCU faculty around the world focused on teaching tips, and it just so happens to be called Teaching Tips! We LOVE your feedback, so tweet us any thoughts or ideas on Twitter @GCU_TOTC. GO LOPES!

3 Schweinehunde
Episode 21 - Trollinger

3 Schweinehunde

Play Episode Listen Later Feb 25, 2019 83:10


Show Notes and Links Begrüßung Wir haben eine Wissenschaftlerin und Läuferin als Gästin: Monika Pobiruchin Monika auf Twitter Monikas Seite als Mitarbeiterin der Hochschule Heilbronn Rechenschaftsablage seit 21.1.2019 243 Runner in der Gruppe! Dominic: 17 Läufe - 141 km Stefan: 17 Läufe - 143 km Steve: 20 Läufe - 230 km TJ: 0 Läufe - 0 km Monika: 13 Läufe - 135 km Themen Monika 2016er- Studie -> Accuracy and Adoption of Wearable Technology Used by Active Citizens: A Marathon Event Field Study. Zum Nachlesen unter https://mhealth.jmir.org/2018/12/e201/ 2017er-Studie -> Technology Adoption, Motivational Aspects, and Privacy Concerns of Wearables in the German Running Community: Field Study. Zum Nachlesen unter https://mhealth.jmir.org/2017/2/e24/ Kleine deutschsprachige Zusammenfassung findet man in der Pressemitteilung Heilbronner Trollinger-Marathon Trollinger auf Wikipedia TJ Nachdem es nicht besser wird, erstmal alles checken lassen. Noch nicht ganz 30 und schon völlig im Eimer. Stefan Mittlerweile ist das Rätsel um die Wattmessung geklärt Bluetooth Köpfhörer Golden Cheetah Buch Mittelfußlauf Youtube Kanal Courir léger / Light Feet Running Leistungsgewicht Steve Wer den Trainingsplan auch haben will: Mail an steve@3-schweinehun.de Aufruf zum Feedback der Läufer die auch auf dem Schweinehundeplan sind 15km Wettkampf gestern :) auch zum ersten mal mit Musik. Laufbericht online Bestzeit über 10k 41:28 min, Endzeit 58:37 min. raceday.me benutzt, empfehlenswert. owayo Ambassador 2019 Dominic Laufbandanalyse beim Profi Dominic war auch beim MRT (Kniegeräusche) Nächste Termine Lauf während der Subscribe 10 in Köln: 23.März 2019: Lauf auf Strava Marathonstaffel beim Vienna City Marathon in Wien 7. April 2019: Anmeldung mit Verein: 3 Schweinehunde Lauf während dem Easterhegg 2019 in Wien 20.April 2019 NCT-Lauf Heidelberg 5.7.2019 MAIN-EVENT: Halbmarathon München 13.Oktober 2019: Anmeldung mit Verein: 3 Schweinehunde!

Garaventa Center Podcast
Why Theology Needs Hipsters presented by Danielle Trollinger

Garaventa Center Podcast

Play Episode Listen Later Feb 6, 2019 33:22


UP School of Education doctoral fellow Danielle Trollinger presents a humorous look at what hipsters -- with their love of the authentic, the vintage and the obscure -- have to offer the field of theology, 2-6-19. Co-sponsored by the Beckman Humor Project and the Garaventa Center.

Weinstein-Podcast
Baden und Württemberg

Weinstein-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2018 29:17


Baden-Württemberg ist uns als Bundesland bekannt, als Weinanbaugebiet allerdings leider nicht jedem Weininteressierten - zu Unrecht, wie ich finde! Die beiden Gebiete sind besonders für ihre Rotweine bekannt. Aber auch ihre Burgunder- und auch einheimischen Sorten wie der Trollinger oder Kerner (Würt.) können sich sehen lassen! Taucht ein in den Südwesten Deutschlands und lernt mehr über die sonnigen Weinbaugebiete dieses Landes. Verkostung: Markgräfler Winzer Grauer Burgunder 2017 Adliger Trollinger "Feldhase" trocken 2017

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
031 - Vom Besen in den Gault Millau – Wie ein Start-up Winzer Südafrika ins schwäbische Unterland holt. Im Interview: Alexander Bauer mit seiner Partnerin Julia Brockschmidt

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

Play Episode Listen Later Feb 21, 2018 61:18


Heute sind wir im Weingut Alexander Bauer in Heilbronn. Du lernst in dieser kurzweiligen Interview-Folge einen jungen Start-up Winzer und seine Partnerin Julia Brockschmidt kennen, der im schwäbischen Unterland auch einen südafrikanisch anmutenden Sauvignon blanc aus dem Holz ausbaut. „Entdeckt“ haben wir Alexander und Julia, als die beiden im Heilbronner Restaurant „Stadtfischer“ ihre Weinkombinationen zu den Speisen empfohlen haben. Du erfährst, wie Alexander die Liebe zum Wein entdeckte, Winzer wurde und welche internationalen Erfahrungen er sammeln konnte. Wie die zwei die spannende Transformation des „Besens“, den der Vater als gelernter Elektriker übernommen hatte, zu einem Gutsausschank und Erlebnis-Weingut mit modernen Weinen zu modernen Gerichten voranbringen, hörst du ebenso wie die Anbau- und Ausbau-Philosophie. Wir verkosten den Sauvignon blanc und den Top-Lemberger des Hauses, der erfreulich mediterran anmutet und an Gigondas-Gewächse erinnert. Der ambitionierte Jungwinzer will mit seiner Version seiner Lieblingssorte dazu beitragen, dass künftig die Württemberger mehr für ihre Lemberger beachtet werden als für ihre Trollinger belächelt. Aber selbst bei dieser urschwäbischen Solitär-Weinsorte, der leider oft mehr an Traubensaft erinnert, zeigt Alexander einen echt interessanten Trollinger mit richtigen Tanninen ebenso wie einen wunderbaren Blauen Zweigelt, der angenehm südsteirisch konzipiert ist. Und du wirst am Ende wissen, was die „Weintafel Bauer“ ist und warum es sehr viel Bier braucht, um guten Wein zu machen. Alles zum Weingut unter: http://www.weinbau-bauer.de Restaurant Stadtfischer, Heilbronn Alexanders Restaurantempfehlung (neben seinem Gutsausschank