POPULARITY
Wie bleibst du stark, wenn Hersteller eigene Wege gehen? Wie kannst du dich klar positionieren – trotz wachsendem Direktvertrieb und wechselnder Markenpolitik? Erfahre jetzt mehr über deine Rolle als Fahrradfachhändler, kümmere dich noch heute um die Zukunft deines Betriebes. Uwe und Thorsten zeigen dir anhand konkreter Beispiele, wie du mit Selbstbewusstsein, Kundenbindung und coolen Events zur eigenen Marke wirst – unabhängig von den Fahrradmarken, die du führst.
Machst du Urlaub – oder sind dir deine Kunden völlig egal? Diese zugespitzte Frage bringt ein Thema auf den Punkt, das viele im Fahrradbusiness nur zu gut kennen: Volle Werkstätten, hoher Druck, kaum Zeit zum Durchatmen. Wer immer nur funktioniert, riskiert irgendwann, sich selbst zu verlieren. Doch was, wenn genau der Urlaub der Schlüssel zu besserem Service, mehr Klarheit und echter Stärke ist? In dieser Folge sprechen Uwe und Thorsten offen über Burnout-Gefahren, die unterschätzte Kraft der Pause – und darüber, wie andere Fahrradhändler clever mit dem Thema umgehen. Du bekommst ehrliche Einblicke, praktische Ideen und vielleicht den letzten Anstoß, dir endlich die Auszeit zu gönnen, die du wirklich brauchst.
Eurobike ahead! Uwe und Thorsten geben euch in dieser Episode einen exklusiven Ausblick auf die diesjährige Eurobike – mit Fokus auf Vororder, Innovationen und dem Potenzial für euren Laden. Wenn du deinen Laden auf die nächste Stufe bringen willst – diese Episode ist Pflichtprogramm! Jetzt reinhören, planen, profitieren – und vielleicht sehen wir uns ja auf der Eurobike!
Die Sonne scheint, die Läden sind voll, das Geschäft brummt – was sollte da schon schiefgehen? Uwe und Thorsten wissen: Nicht für alle scheint die Sonne. Wenn du in einer Krise steckst, kann es schnell düster werden. Was, wenn du als Unternehmer:in plötzlich ausfällst? Funktioniert dein Geschäft auch ohne dich – oder zieht dann ein Gewitter auf? In dieser Episode sprechen Uwe und Thorsten mit Notfall-Experte Ingo Kahnt über ein Thema, das viele verdrängen: den krankheitsbedingten Ausfall von Unternehmer:innen. Hast du einen Notfallplan? Weiß dein Team, was zu tun ist, wenn du plötzlich nicht mehr da bist? Hör rein, finde heraus, wo du stehst – und wie du dein Unternehmen wetterfest machst. Denn wir wissen alle: Wer den Regenschirm einpackt, bei dem bleibt es trocken.
Hier kommt dein Startschuss für die digitale Zukunft der Bike-Branche. Mit DiBike, gegründet von VSF und ZIV, entsteht eine neue Plattform, die Händler:innen und Hersteller zusammenbringt – für weniger Stress im Alltag und mehr Effizienz bei Rückrufen, Lagerdaten, Versicherungen & Co. Nick Becker zeigt, wie digitale Prozesse heute schon funktionieren können – und warum jetzt der Moment ist, mitzumachen. Du willst weniger tippen, mehr schaffen? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich.
In dieser Episode von Bikes4Future sprechen Uwe Wöll und Thorsten Larschow über eines der wichtigsten Themen im Fachhandel: die Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Fahrradwerkstätten. Welche Zahlen sagen wirklich etwas über den Zustand deiner Werkstatt aus? Welche Prozesse bringen spürbare Verbesserungen – und wie misst man eigentlich Erfolg im Servicebereich?
In dieser Episode von Bikes4Future dreht sich alles um die Frage: Wie wird aus einem Fahrradladen mehr als nur ein Geschäft? Thorsten und Uwe sprechen über das Konzept des „Dritten Ortes“ im Fahrradhandel – einen Ort, der mehr ist als Verkaufsfläche. Einen Ort, an dem Menschen zusammenkommen, sich austauschen, Kaffee trinken, Gespräche führen und gemeinsame Radabenteuer planen. Du erfährst, wie Händler:innen ihre Shops in echte Treffpunkte verwandeln können. Welche Events, Angebote und Ideen dafür sorgen, dass aus Laufkundschaft echte Fans und Stammgäste werden. Wie die Community im Mittelpunkt steht – und was das langfristig für den stationären Handel bedeutet. Wenn du wissen willst, wie der stationäre Fahrradhandel seine Zukunft sichern und die Herzen seiner Kund:innen gewinnen kann, solltest du diese Folge nicht verpassen.
Sonnenschein, volle Radwege und gut besuchte Fahrradläden. Uwe und Thorsten haben das gute Wetter genutzt und die erste Rennradrunde gedreht. Fühlt sich dieser Saisonstart früher und stärker an als sonst? Oder steckt mehr dahinter? In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die neuesten Marktdaten. Wie lief das letzte Jahr für die Fahrradbranche? Welche Trends zeichnen sich für 2025 ab? Und warum gibt es gute Gründe, optimistisch in die Zukunft zu schauen?
Gemeinsam Radfahren, Schrauberkurse besuchen oder einfach bei einer Tasse Kaffee über die nächste Tour plaudern – Community Building ist mehr als nur ein Trend in der Fahrradbranche. In dieser Episode sprechen Uwe, Thorsten und Gast Andreas Appel aus Baunatal darüber, wie gelebte Fahrradkultur Menschen verbindet und Fahrradläden zu echten Treffpunkten macht.
Tauche ein in die Ergebnisse und Highlights des diesjährigen VSF Werkstattkongresses – das wichtigste Branchentreffen für VSF all-ride zertifizierte Fahrradwerkstätten. Dich erwarten spannende Einblicke in den Umgang mit neuen Servicepartnerschaften und die Optimierung von Werkstattprozessen. Wie wird deine Werkstatt noch effizienter? Besondere Faszination beim Kongress hat die Eröffnungsrede von Bernhard Lange ausgelöst, der die Branche auffordert, positiv in die Zukunft zu blicken. Was hat ihn dazu veranlasst? Erhalte alle Antworten auf offene Fragen in dieser Podcast-Episode. Bis zum Ende dran bleiben lohnt sich, denn sowohl das "Topcase", als auch "der heiße Scheiß" bringen deine Werkstatt von ein Stück weiter voran. Du hast Interesse an dem Topcase? Dann schreib und eine Mail an podcast@vsf-mail.de
In dieser Episode erhältst du deinen Chancenblick auf das Jahr 2025. Im Fokus stehen Strategien für den Handel, wie z. B. der Third-Place-Ansatz, die Bedeutung von Community-Building und wie sich klare Positionierungen auszahlen können. Außerdem werfen wir einen Blick auf aktuelle Herausforderungen und diskutieren, wie Händler mit digitalen Tools, CRM-Systemen und verkaufsorientiertem Denken ihre Kunden besser erreichen und binden können. Mit dabei: Unternehmensberater Florian Schöps von der BBE, der einen inspirierenden Einblick in die Themen Positionierung, Erlebnis pro Quadratmeter und die Megatrends der Fahrradbranche gibt. Hör rein und entdecke, wie du das Beste aus 2025 herausholen kannst!
VSF has had a very long run here since 2009. There have been many technical glitches in the last year but the end has come so that something new can be reborn. If this show has meant something to you. If, as some of you have told me, its been your lifeline because you live in a sea of red. If I'm the only one talking about what you think or want to talk about, I'm not going to stop and we can stay connected. Tune in today and hear whats happening to the archives and all the details so we can stay friends! We're moving to SPREAKER. Follow us there. And thank you all for listener loyalty over the years!
Vor wenigen Wochen hätte wohl kaum jemand damit gerechnet, dass wir bereits im Februar vor neuen Bundestagswahlen stehen werden. Jetzt gilt es, die wichtigsten Forderungen aus der Fahrradbranche zu sammeln und als politische Impulse in den Wahlkampf zu geben. Wie diese Impulse aussehen können, das besprechen Uwe und Thorsten in dieser Episode zusammen mit den Gästen Burkhard Storck, vom ZIV und Wasilis von Rauch von Zukunft Fahrrad. Die ersten Forderungen aus der Wirtschaft wurden bereits auf der Vivavelo und auf der Jahrestagung in Mannheim gesammelt. Die Ergebnisse tragen die vier Fahrradverbände bis Mitte Januar zusammen, um sie dann direkt in die Politik zu geben. Doch bis dahin? Was kannst du als Händler oder Händlerin tun? Was sind deine Wünsche an die nächste Regierung?
Oft erreicht uns die Nachricht von Podcast-Hörern, dass sie sich wünschten ein Fahrradgeschäft wie Rad&Tour in ihrer Nähe zu haben. Woran mache ich eigentlich ein wirklich gutes Fahrradgeschäft aus? Und wie finde ich heraus, ob in meiner Nähe ein gutes Geschäft ist? Eins steht fest: Es gibt viele gute Fahrradgeschäfte in Deutschland und die beiden Podcast Hosts Thorsten und Mailin haben in den vergangenen Wochen einige der Händler*innen live getroffen. Frisch von der Händlerreise auf Lanzarote und von der Jahrestagung aus Mannheim berichten die beiden von den Netzwerk-Treffen. Du erfährst im Podcast, ob auch in deiner Nähe ein wirklich gutes Fachgeschäft ist. Neben den Treffen auf Lanzarote und Mannheim war Thorsten in Berlin beim Bündnis für die Mobilität der Zukunft und hat spannende Eindrücke aus den Diskussionen mitgenommen. Hier ist das Fahrrad mal wieder ein wichtiger Teil der Lösung. Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt! Shownotes: https://radundtour.de/quality-check
Drei Tage geballtes Wissen, Netzwerken, Workshops und Input für dein Fahrradbusiness. Auf der diesjährigen Jahrestagung des VSF traf das Thema "Digitalisierung" auf die Fahrradwirtschaft. Zusammen mit der BICO fand die Jahrestagung dieses Jahr das erste Mal in Mannheim statt. Du erhältst in diesem Podcast eine kurze Zusammenfassung von diesem Event und erfährst von den größten Highlights und AHA's deiner Fachhandelskollegen.
Producer, author and colleague of mine, Thomas Quinn returns to VSF so we can chat about his new satirical and courageous book, God: The Unauthorized Biography - God's Old Testament memoir is how I refer to it. We'll be chatting about the morally-dubious history of the Israelites and their prophecies, surprising research in the Old Testament you never hear about, fresh insights on the role of women in the Old Testament which you never hear about, including if abortion is even mentioned. We'll compare history to legend and tradition and delve into why this is a relevent topic for us today beyond those of us who are history or religion junkies. And talk about how all this leads to why Evangelicals can support Donald Trump.
Was bedeutet die neue Verkehrsprognose 2040 von Wissing für dich als Fahrradhändler und für die Fahrradwirtschaft im Allgemeinen? Ist es ein Angriff auf unser Business und wenn ja, wieso gibt es dann keine Aufstände? In dieser Episode schalten wir ins Hauptstadt-Büro zu Jasper Berg. Jasper ist im VSF zuständig für Public Affairs und gibt Einblicke in die Hintergründe der Verkehrsprognose. Was kannst du als Händler tun, damit es dir und deinem Geschäft nicht an den Kragen geht?
Du hast in der vergangenen Episode schon einen Teaser zur diesjährigen VSF Jahrestagung erhalten. Heute erfährst du mehr Details zum Programm und welche Benefits du für dein Business hast, wenn du teilnimmst. Was genau steckt eigentlich hinter der "MV" in Mannheim? Was ist dieses Jahr besonders? Welche Themen und Workshops sind dieses Jahr angesagt und warum lohnt es sich in diesem Jahr besonders, deine Mitarbeitenden mitzubringen? Fragen über Fragen und du erhältst heute die Antworten. Aufgepasst! Bis zum Ende dran bleiben lohnt sich! Es gibt ein riesiges Geschenk im Topcase dieser Episode. Du kannst dich und dein Team übrigens jetzt zur Jahrestagung anmelden. Das machst du ganz einfach unter: https://www.vsf.de/termine/jahrestagung Dort erhältst du übrigens auch noch einmal eine detaillierte Übersicht über das komplette Programm.
Nutzt du schon Mitarbeiterbenefits als direkte Lohnerhöhung? Welche Arbeitgeberleistungen kannst du anbieten und wie behältst du den Überblick über alle Benefits? Du erhältst Lösungen, wie du alle deine Mitarbeitenden glücklich machst und dabei deiner Firmenphilosophie treu bleibst. Das Cafeteria-Modell, wie es der Software Anbieter :pxtra anbietet, ist die ideale Lösung für dich. Erfahre im Interview mehr über die Anwendung und über die Kooperation mit dem VSF. Außerdem erhältst du wichtige Informationen zum Thema betriebliche Krankenversicherung. Welche Vorteile haben Arbeitnehmer und Arbeitgeber bei dieser Zusatzversicherung? Warum lohnt es sich, diese Versicherung neben der gesetzlichen Krankenversicherung abzuschließen? Dein Experte, Torsten Benge wird dir alle Informationen dazu liefern.
Mund-zu-Mund-Propaganda, Loyalitätsmarketing, Kundenempfehlungen oder Bewertungen – Empfehlungsmarketing ist vielseitig und breit gefächert. Doch wie bekomme ich es hin, dass Kunden positiv über mich und mein Geschäft sprechen und die Leistung weiterempfehlen? Kann ich als Unternehmer oder Team etwas dazu beisteuern, dass Empfehlungsmarketing noch erfolgreicher in meinem Business funktioniert? In diesem Podcast beantworten dir Uwe und Thorsten genau diese Fragen und geben dir Tipps mit an die Hand, wie du in 6 einfachen Schritten dein Empfehlungsmarketing noch erfolgreicher machst. Neugierig? Dann fordere dein Whitepaper jetzt als PDF an und schreib uns bei Interesse eine Mail an podcast@vsf-mail.de Dir gefällt, was du hörst? Dann freuen wir uns über deine Bewertung auf den gängigen Podcast Plattformen. Du möchtest Feedback loswerden oder hast Themenwünsche? Dann freuen wir uns, von dir zu lesen.
Kundenströme steuern – In dieser Reihe hast du bereits zahlreiche Möglichkeiten kennengelernt, wie du deine Kunden am besten ins Geschäft bekommst. Heute möchten wir dir eine der günstigsten und effektivsten Methoden vorstellen: Die Öffnungszeiten. Jetzt denkst du vielleicht "Klar, wenn ich mein Geschäft geöffnet habe, dann kommen die Kunden". Dir zeigen wir Beispiele, die genau das Gegenteil machen. Das Geschäft schließen, um mehr Kunden zu erreichen. Was das auf sich hat und welche Modelle es hier gibt, das erfährst du von unseren Interviewgästen anhand ihrer Praxisbeispiele.
Boomt bei dir der Verkauf von Kinder- und Jugendrädern oder gehörst du zu den Händler*innen, die mit dem Gedanken spielen, diese Abteilung im Fachgeschäft aufzulösen? In diesem Podcast kommen gute Gründe für dich, es nicht zu tun! Du erfährst, warum es wichtig ist, dass du Kinderräder verkaufst. Du bekommst Beispiele an die Hand, wie es dir gelingt, das Kinderrad in deinem Geschäft zum Verkaufs-Booster zu machen. Das Fahrrad ist die Lösung für viele Probleme. Das weißt du und das wissen wir. Deshalb ist es so wichtig, früh anzusetzen und das Radfahren für die Kids wieder attraktiv und cool zu machen. Mit coolen Bikes, mit coolen Projekten und mit coolen Händlern wie dich! Freu dich auf spannende Interviewgäste in diesem Podcast: - Lucien Mohr, ConRad der Fahrradladen by green.Bikes - Dirk Niermann, AKTIONfahrRAD - Marcel Kittel, Li:on Bikes Du hast vom TopCase gehört und möchtest das Whitepaper sichern, um dich auf die kommende Podcast-Episode vorzubereiten? Dann sende uns eine Mail an: podcast@vsf-mail.de Vielen Dank an unsere Unterstützer und Werbepartner dieser Podcast-Episode: Ortlieb, Bikeleasing Service, Simplon, Brompton, VeloPro, ToutTerrain
Kannst du dir vorstellen, wie viele Autos in Mailand in einer Nacht falsch parken? Thorsten und Uwe haben einen Artikel dazu gesendet bekommen und sind schockiert. So viel Verkehr, der steht und das auch noch an falscher Stelle. Passend dazu hat Thorsten übrigens auf der Bühne der Eurobike eine Frage gestellt bekommen. Seine Antwort erzählt er dir noch einmal hier im Podcast. Hat das Parken im öffentlichen Raum vielleicht bald sogar ein Ende? Das neue Straßenverkehrsgesetz ist am 14.06.2024 endlich von Bundestag und Bundesrat verabschiedet worden. Welche Möglichkeiten gibt es ab sofort für Länder und Kommunen zu handeln? Was bedeutet das für alle Verkehrsteilnehmenden und wie viel Lebensqualität wird deiner Stadt damit ab sofort geboten? Diese und viele weitere Fragen werden deine Hosts zusammen mit spannenden Interviewgästen in dieser Podcast-Episode diskutieren. Außerdem erfährst du, was für dich als Fahrradhändler, Hersteller oder Fahrrad-Dienstleister durch die Änderung herausspringt und was du persönlich tun kannst, um die Veränderungen in deiner Kommune zu beschleunigen. Im Interview: Swantje Michaelsen, Politikerin und Mitglied im Deutschen Bundestag und Caroline Lodemann, Geschäftsführerin des ADFC. Vielen Dank an unsere Unterstützer und Werbepartner dieser Podcast-Episode: HoheAcht, ENRA, Bikeleasing Service, Simplon, Brompton, VeloPro, ToutTerrain
Läufst du noch durch die Messehallen, bist am Netzwerken und hörst dir diverse Vorträge an? Oder verarbeitest du schon das Gesehene und bist wieder zurück im Alltag angekommen? Von der diesjährigen Eurobike berichten Uwe und Thorsten, fast Live. Wir sind am Tag der Ausstrahlung dieser Episode noch auf der Messe und haben viele Gespräche mit Handel, Industrie und Verbänden geführt. Wie ist die Grundstimmung? Welche Aussichten auf die kommende Monate gibt es? Du erhältst einen exklusiven Blick in die Glaskugel, erhältst ein erstes Stimmungsbild der Eurobike und hörst spannende Interviews mit Branchenexperten. Was hat dich auf der Eurobike besonders angesprochen? Wieso hast du die Messe besucht und was hast du für dich mitgenommen? Schreib uns deine Motivation und Erfahrungen von der Messe gerne per Mail an podcast@vsf-mail.de. Wir sind gespannt auf dein Feedback und freuen uns, von dir zu lesen.
Hast du es in den Schlagzeilen gelesen? Die VSF..all-ride Werkstätten haben sich auf dem diesjährigen Werkstattkongress gemeinschaftlich entschieden, eine Servicepartnerschaft mit ROSE Bikes einzugehen. Das stößt in der Öffentlichkeit auf Verwunderung, Kritik und löst große Diskussionen aus. Was sind die Argumente der Werkstätten? Welche Vorteile sehen sie in der Partnerschaft? Vor welchen Herausforderungen werden sie stehen? Was genau ist die Motivation von ROSE Bikes, auf den Pool an VSF..all-ride Werkstätten zurückzugreifen und den Service ihrer Räder nicht selbst in die Hand zu nehmen? Wir sprechen sowohl mit Gegenstimmen als auch mit Thorsten Heckrath-Rose über die Partnerschaft und Beweggründe dahinter.
Ist das Thema "Führung" in der Fahrradbranche wirklich so verpönt, wie das Verkaufen oder hat sich "Führung" einfach noch nicht stark genug in der Branche etabliert? Heute sprechen Uwe und Thorsten über die Wichtigkeit der guten Führung. Wie viel man investieren sollte und welche Führungsstile es gibt. Deine offenen Fragen zum Thema Führung beantwortet dir unsere heutige Expertin Susanne Hüls, von ALEA. Susannes Kernaufgabe besteht nämlich genau darin, Unternehmer im Bereich Mitarbeiterführung zu coachen.
Patrice Gautier, vétérinaire et maire (ENVN, 1995) au
- Quỹ Vì Tầm Vóc Việt (VSF) phối hợp với Phòng Giáo dục và Đào tạo huyện Quỳ Châu, tỉnh Nghệ An vừa tổ chức Lễ Tổng kết Dự án “Trường học Hạnh phúc” và Ngày hội thúc đẩy văn hóa đọc tại Trường Phổ thông Dân tộc Bán trú Tiểu học Châu Hội, huyện Quỳ Châu, tỉnh Nghệ An. Trong khuôn khổ dự án, nhiều giải pháp tổng thể đã được triển khai nhằm góp phần cải thiện cơ sở vật chất và nâng cao năng lực cho giáo viên và học sinh ở các trường học ở các vùng miền khó khăn. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/vov1sukien/support
Bevor es im heutigen Podcast um eure Fragen an die Hosts geht, starten Thorsten und Uwe mit aktuellen Neuigkeiten aus der Fahrradbranche in die Episode und halten dich auf dem Laufenden. Ihr habt uns zahlreiche Fragen gesendet, die euch unter den Nägeln brennen. Thorsten und Uwe liefern Antworten. Noch mehr Infos erhältst du in den Shownotes oder direkt im Podcast.
Bei dem Thema "Betriebskennzahlen" hört man das Augenrollen vieler Unternehmer der Fahrradbranche in ganz Deutschland. Ein vermeidlich trockenes Thema, was niemandem Spaß bereitet und vielerorts vernachlässigt wird. Doch wie trocken sind "Zahlen, Daten, Fakten" wirklich? In der Wirtschaftswoche berichtet Robert Peschke von Little John Bikes von fehlendem betriebswirtschaftlichem Know-how unter den Fahrradhändlern. Was ist an seinem Statement dran und welche Konsequenzen hat dies für die einzelnen Händler? Uwe und Thorsten haben ihn in einem kurzen Interview gefragt. Freu dich außerdem auf einen spannenden Überblick über die wichtigsten Kennzahlen für deinen Betrieb. Dir geben wir Tools an die Hand, mit denen der Umgang mit betriebswirtschaftlichen Kennzahlen für jeden Unternehmer und jede Unternehmerin zum Vergnügen wird. So einfach waren Betriebvergleiche noch nie! Du interessierst dich für den Business Navigator und möchtest ihn für deinen Betrieb testen? Dann hör dir unbedingt den Podcast bis zum Schluss an. Für dich haben wir eine Überraschung im Top-Case!
Die Eurobike ist die Leitmesse der Fahrradbranche. In Deutschland, in Europa und wahrscheinlich sogar weltweit. Hier treffen sich Handel, Industrie, Dienstleister und Radbegeisterte. Das Rahmenprogramm ist gigantisch, das Angebot vor Ort ist groß. Zahlreiche Aussteller haben sich bereits angemeldet und Frankfurt wird zu Eurobike City. Die Vorfreude auf dieses Event steigt. Spätestens nach dieser Podcast Episode ist klar: Die Eurobike darf man sich dieses Jahr nicht entgehen lassen. Warum das so ist, das erzählt dir Geschäftsführer Stefan Reisinger im Interview. Doch bevor es direkt ins Thema geht, gibt es noch ein paar brandaktuelle News, die Thorsten und Uwe auf dem Herzen liegen. Kennst du die genauen Krankheitstage deiner Mitarbeitenden im Betrieb? Weißt du wie dein Betrieb im Vergleich zum Bundesdurchschnitt und im Vergleich zu anderen Betrieben da steht? Thorsten hat für dich ein paar Zahlen mitgebracht, die dich interessieren könnten. Es gibt aber auch positive Nachrichten: Bahn und GDL haben sich geeinigt und die Streiks gehören damit der Vergangenheit an. Aufatmen bei deiner Eurobike-Planung dieses Jahr! DU kannst ganz entspannt nach Frankfurt mit der Bahn anreisen. Weitere Infos zur Eurobike und viele interessante Links findest du in den Shownotes.
Wie steht es eigentlich wirklich um die Fahrradbranche? Was ist mit der prophezeiten Vollkatastrophe, von der man in den Medien liest? Stecken wir mitten drin oder bleibt sie aus? Um diese und weitere Fragen zu klären, beschäftigen sich Uwe und Thorsten in dieser Episode mit den frisch veröffentlichten Marktdaten aus 2023. Im Interview mit ZIV Geschäftsführer Burkhard Storck erfährst du im Detail, was sich aus den einzelnen Zahlen ablesen lässt und welche Entwicklungen sich für die Zukunft ergeben. Du interessierst dich für weitere Details oder hast im Podcast etwas gehört, was du unbedingt genauer unter die Lupe oder unter die Räder nehmen möchtest? Dann öffne die Shownotes. Hier haben wir ein paar Links für dich hinterlegt.
Welche Bezahlmethoden bietest du in deinem Fahrradfachgeschäft an? Ob Barzahlung, EC, Kreditkarte, Debitkarte, Paypal oder Überweisung… Alle Zahlungsmethoden haben ihre Vor- und Nachteile. Thorsten stellt die steile These auf: "Bargeld ist das teuerste Zahlungsmittel". Ob seine Annahme richtig ist? Das erfährst du in dieser Podcast-Episode. Neben einer spannenden Diskussion, ob das Bargeld auch langfristig in Deutschland noch etabliert bleibt, haben wir auch einen Fachmann von REA Card zu einem Interview eingeladen. Von Heribert Dahlke erfährst du mehr über die Zukunft und Entwicklung der unterschiedlichen Zahlungsarten und -systeme. Dir gefällt, was du hörst? Dann freuen wir uns über deine Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify. Lass uns auch gerne deine Wünsche, Anregungen und Feedback per Mail an podcast@vsf-mail.de zukommen. Die Studie aus dem heutigen TopCase kannst du hier abrufen: https://www.bundesbank.de/resource/blob/799104/41acdf1c442be0e4302896facdc719e6/mL/2019-06-kosten-zahlungsmittel-data.pdf
Der Auslöser für unser heutiges Thema: Der Europacup der Zweiradmechatroniker*innen. Deshalb schauen wir mal etwas genauer auf die Fahrrad-Werkstätten und noch genauer auf die Mitarbeitenden in diesen Werkstätten. Bevor es so richtig ins Thema geht, erhältst du noch einen kurzen Einblick in die Themen des letzten VSF Werkstatt-Kongresses. Dort hat man sich nämlich mit dem Thema "mobile Fahrradwerkstatt" detaillierter auseinandergesetzt. Neugierig, was die Diskussionen ergeben haben? Dann hör jetzt in den Podcast rein. Wie steht es um die technischen Berufe in der Fahrradwirtschaft? Was für Ausbildungsoptionen kann ich meinen Mitarbeitenden aufzeigen und wie gewinne ich mehr Fachkräfte für die Werkstatt? Du erfährst in diesem Podcast, welche Chancen du mit Quereinsteigern für dich und deine Werkstatt nutzen kannst, wie du Quereinsteiger zu Fachkräften machst und welche Ausbildungs- und Weiterbildungsoptionen deine Mitarbeitenden in der Fahrradbranche noch haben. Freue dich auf spannende Interviews. Von Hildegard Wichmann erfährst du mehr zum Quereinsteigerkurs "Fahrradmonteur" vom VSF und Riese&Müller. Jan Paulus von der Handwerkskammer Rhein-Main zeigt dir die Vorteile der Meisterschule in Frankfurt am Main auf. Und wusstest du schon, warum du im Fahrradhandel von Landesinnungsmeistern profitierst? Das erfährst du im Interview mit Oliver Clausen.
In this episode, prepare to be captivated by Zach's remarkable story of resilience, transformation, and the profound impact of discovering one's greater purpose. At the tender age of 20, Zach faced a life-changing event that had doctors questioning the possibility of survival. Against all odds, he not only pulled through but went on to build a successful business spanning three decades. Now, fueled by a deeper calling, Zach and his son are on a mission to create an “old school education”, for returning veterans. Join us for a powerful exploration of overcoming adversity and finding purpose.Episode Highlights:A Brush with Mortality: Zach recounts the pivotal moment in his life at age 20, where he defied all expectations and emerged from a life-threatening situation that left doctors astonished.The Power of Resilience: Inspired by his triumph over adversity, Zach adopted a steadfast "can-do" attitude, propelling him to achieve success in various aspects of his life.Building a Legacy: Over the past 31 years, Zach has not only built a successful business but has also discovered a deeper purpose, driven by his son's plea for assistance.Old School Education for Veterans: Zach and his son's joint mission involves creating an "old school education" platform tailored for returning veterans. This initiative aims to reconnect them with nature and community, equip them with valuable skills, aid in their transition to civilian life, and help them unearth their post-military purpose.Refusing to Die: Zach's journey is a testament to the indomitable human spirit. Refusing to succumb to life's challenges, he emerged stronger, paving the way for a life dedicated to positively impacting others.Health Kickstart Program: https://yourguidedhealthjourney.com/health-kick-start-detox/Linktree: https://linktr.ee/yourguidedhealthjourneyAbout the Guest: Zach Inman is the owner of Zach of all Trades in Boulder City, Nevada, a 32-year-old thriving business in the small community. Zach learned his work ethics growing up on an old abandoned farm in Maine where he learned his trade skills along with living off the land, raising animals and doing whatever it takes to succeed.At the young age of 20, as Zach was in college taking fire science to become a firefighter, a life-changing incident happened on the dance floor. As his parents were prepared for his death while Zach lay in a coma for 7 days, 4 of those days technically dead while on life support, no one thought Zach would survive, never mind go on to thrive.Today Zach not only runs his successful business but is the founder of the non-profit Veterans Sanctuary Foundation. VSF is committed to pulling together the resources for veterans as his oldest son, now a veteran, brought close to home the shortfalls in how vets are helped to rehabilitate and create a life after the military.Passionate, intelligent and heart-centered dedication describes Zach and inspires everyone who has the privilege of meeting and knowing him.Contact:www.bugoutvsf.orgbugoutvsf@gmail.comhttps://www.facebook.com/zach.drownsinman
Fachhandel und Industrie sitzen an einem Tisch und sprechen über Lösungen für die drängendsten Probleme der Fahrradbranche. Wo gibt's denn sowas? In der Zukunftswerkstatt! Erst kürzlich fand das letzte Treffen der Händler und Hersteller bei Riese&Müller in Mühltal statt. Du erhältst in dieser Episode Einblicke in die Themen und erfährst, wie du selbst dein Anliegen in die Runde bringen kannst. Neugierig? Dann schalte jetzt ein. Dranbleiben lohnt sich! Kurz vor Weihnachten gibt es nicht nur ein super Topcase, sondern auch ein kleines Geschenk für dich als treuen Hörer oder Hörerin. Du möchtest ein Thema einreichen? Dann sende uns dieses an podcast@vsf-mail.de Jahresende! Bevor wir in die Winterpause gehen und am 18.01.2024 mit neuen Themen wieder zurück kehren heißt es "Wünsch dir was". Von dir möchten wir wissen: Was sind deine größten Wünsche für das kommende Jahr? Sende uns deine Sprachnachricht per Mail oder per WhatsApp an 047217492140. Bis dahin wünscht dir dein Podcast-Team und der VSF frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Esma Bassaran a 12 ans, elle joue au foot au sein du Vineuil sport football et elle figure dans le célèbre album panini. Pour la première fois, 24 joueurs et joueuses amateurs figurent aux côtés des effectifs de Ligue 1. L'occasion aussi pour le VSF de mettre en avant le foot féminin. Reportage réalisé par Bastien Bougeard.
OFLP : Un live sans langue de bois avec Linkexelo, Martelus, Kima, Arktall & Dhrus ! ► Tous les jeudis dès 19h15, les mardis/mercredis (12h15) sur http://twitch.tv/kahikusu ► https://twitter.com/kahikusu ► https://twitter.com/iamarktall ► https://twitter.com/Naudno77 --------------------------------------------------------------- 0:00 : Intro + programme 3:55 : Les résultats de la semaine 12:21 : L'agenda FGC 17:21 : L'arrivée de l'équipe 18:10 : Le Hokuto Suisse a récolté 2530 euros 19:19 : Dernières infos sur l'UFA 21:15 : Le nouveau PCB P5 Plus de Brook 22:39 : Les sticks arcade de la semaine 26:21 : L'Evo Moment 37 dans Worldless 28:16 : Des nouvelles de Sakura dans SF3 28:58 : L'ITW de RZA par le site PassionVersus 29:42 : TheSticky chez Retrocorp 30:34 : Du coaching SF6 dans l'app SF6Universe 31:36 : Them Fightin Herd arrête son développement 36:51 : Wonder of U dans Jojo Bizarre Adventure ASBR 38:02 : Steam hausse ses prix de 2900% 44:07 : Les promos VSF de la semaine 47:50 : Débrief du rééquilibrage Killer Instinct 1:02:06 : Prix, upgrade et free to play Killer Instinct 1:08:16 : MK1 se fait avoir par ses joueurs 1:13:04 : Tremor est-il un problème dans MK1 ? 1:17:46 : Le crossplay et les filtre Wifi bientôt dans MK1 1:19:02 : Le Landing Glitch dans GGST 1:22:16 : Le nouveau coup spécial de Axl dans GGST 1:23:31 : Le gameplay de LEO dans Tekken 8 1:29:00 : Un trailer Tekken 8 par semaine 1:29:28 : Apperçu des costumes Gold dans Tekken 8 1:30:13 : Tekken 8 sur PS4 n'est pas du tout prévu 1:31:17 : Catégorisation des Heats dans Tekken 8 1:32:35 : La bêta Rollback de DBFZ dans sa dernière ligne droite 1:35:16 : Le reset MR de SF6 à fait fuir la moitié de Master 1:48:41 : La tier list SF6 selon les MU de Capcom 1:52:20 : Le débrief des 3ème tenues de SF6 2:03:12 : Offre d'emploi de Project L 2:04:50 : Ce que nous a montré Project L aux Worlds 2:10:05 : Project L est loin d'être prêt selon ses devs 2:18:21 : Le bilan du Versus Fighting arcade à la maison 2:29:48 : Pourquoi des éditeurs arcade n'ont pas réussi ? 2:39:38 : Un jeu VSF arcade peut-il encore prendre le virage ? 2:56:23 : Le jeu de combat arcade est-il désuets ? 3:01:52 : L'agenda du Week-end 3:02:59 : Fin de l'émission, rdv mercredi (12h15 !)
Die Lager sind noch immer voll und vielerorts gibt es Rabattschlachten unter der Händlerschaft. Auch einige Lieferanten und Hersteller fangen an, direkt an Endkunden zu verkaufen, da auch ihre Lager voll sind und sie von hohen Stornierungen betroffen sind. Wo fängt gute Partnerschaft an und wo hört sie auf? Welche Trends sind zu erkennen und nworauf müssen sich Hndler, Hersteller und Lieferanten einstellen? Dir möchten wir in dieser Podcast Episode Konjunkturaussichten mit auf den Weg geben, die dir bei deiner Planung für die Zukunft helfen sollen. Dabei erwarten dich spannende Interviews mit Experten aus der Branche direkt von der diesjährigen Jahrestagung in Leipzig. Zu Gast: Hauke Niemann, Böttcher Fahrräder Andreas Appelt, Pedalwerk Braunatal Jörg Müsse, BICO Florian Schöps, BBE Handelsberatung Lothar Könekamp, Nirala Radlager Köln Pack das mal in dein Topcase: Du interessierst dich für die Mentimeter Umfrageergebnisse der Jahrestagung? Schreib uns eine Mail an podcast@vsf-mail.de
In einem kölschen Brauhaus kann es schon mal derbe zugehen - so wie bei uns! Wir werfen einen Blick auf die VMware Explore in Barcelona und verheddern uns zwischen VSF und VSX. Und am Ende gibt es einen satten Rant. Viel Spaß mit der neuen Folge!
ERFA, die kleine Schwester der Jahrestagung. So haben wir sie in der vergangenen Podcast Episode angekündigt. Aber was genau steckt eigentlich hinter dem Begriff ERFA? Warum lässt dich als Unternehmer oder Unternehmerin die Teilnahme an ERFA Arbeit besser schlafen? Uhnd wie kann sie dir dabei helfen, deine Prozesse zu optimieren und deinen Umsatz zu steigern? Fragen über Fragen und in dieser Podcast Episode gibt es die Antworten. Freu dich auf spannende Erfahrungsberichte unserer Interview-Gäste. Mit dabei: Torsten Hieke, ERFA verantwortliches Vorstandsmitglied im VSF und Geschäftsführer vom Radhaus Büren. Eva Altig, Geschäftsführerin von Radsport Altig. Felix Käser-Funk, Geschäftsführer von Karacho Bikes. Andreas Lübeck, ERFA Leiter und Unternehmensberater. Du hast Interesse selbst in die ERFA Arbeit einzusteigen und bist noch auf der Suche nach einer geeigneten Gruppe? Dich laden wir herzlich ein zum ERFA Kongrass im Frühjahr. Sende uns jetzt eine E-Mail an info@vsf-mail.de mit dem Betreff "ERFA Arbeit" und erhalte weitere Informationen zu deinem Einstieg.
Uwe Wöll ist seit 2017 Geschäftsführer des VSF – damit vertritt er einen großen Teil des deutschen Fahrradfachhandels. In der Branche kennt er sich sehr gut aus – hat er doch 1990 ein Fahrradgeschäft gegründet und 16 Jahre lang erfolgreich geführt. Wir sprechen über Partnerschaftlichkeit zwischen Fachhandel, Industrie und Dienstleistern und auch deren Grenzen. Über notwendige Strukturen und Professionalisierung, aber auch eine klare Positionierung des individuellen Fahrradfachhandels. Wir kommen über Omnichannel bis hin zur politischen Arbeit und welche Rolle der Fachhandel im Bereich Nachhaltigkeit spielen kann. Ein große Rundfahrt mit einer ganz spannenden Perspektive. Willkommen am desire lines-Lagerfeuer Uwe Wöll.
Du hast in den vergangenen Episoden schon kleinere Teaser zur diesjährigen VSF Jahrestagung erhalten. Heute erfährst du mehr Details zum Programm und warum dieses Event eine absolute Bereicherung für dein Business ist. Was genau steckt eigentlich hinter der "MV" in Leipzig? Was ist dieses Jahr besonders? Was sind diese Academy Days, von denen alle sprechen? Fragen über Fragen und du erhältst heute die Antworten. Aufgepasst! Bis zum Ende dran bleiben lohnt sich! Es gibt wieder einen hilfreichen Tipp im Topcase dieser Episode. Also, Lauscher auf und Play! Du kannst dich und dein Team übrigens noch zur Jahrestagung anmelden. Das machst du ganz einfach unter: https://www.vsf.de/termine/jahrestagung Dort erhältst du übrigens auch noch einmal eine detaillierte Übersicht über das komplette Programm.
Pentair has 17 current Vs pumps and several discontinued models. It is likely you will take on a service account with one of the VS, VST, or VSF pumps. Also, if you are looking to purchase a pump, I go over the top 3 and compare them here for you.Leslie's Pro: Pool Service Pro, open a Wholesale account today! Customer referrals, free cleaner repairs, free water testing, open 7-days a week. It is fast and easy to become a Leslie's Preferred Pool Care Provider. https://lesliespool.com/commercial-services.html/?utm_medium=referral&utm_source=spll&utm_campaign=spllThanks for listening and I hope you find the Podcast helpful! For other free resources to further help you:Visit my Website: https://www.swimmingpoollearning.comWatch on YouTube: https://www.youtube.com/@SPLPodcast Site: https://the-pool-guy-podcast-show.onpodium.com/
OFLP : Un live sans langue de bois avec Linkexelo, Martelus, Kima, Arktall & Dhrus ! ► Tous les jeudis dès 19h15 sur http://twitch.tv/kahikusu ► https://twitter.com/kahikusu ► https://twitter.com/Kima_FGC ► https://twitter.com/Naudno77 --------------------------------------------------------------- 0:00 : Intro + programme 4:01 : TEKKEN 8 à -19% 5:09 : Les résultats de la semaine 15:41 : L'agenda FGC 25:34 : Quizz de la rentrée 26:17 : SFV aux Jeux Olympiques Asiatiques 29:35 : Un SF2 pirate plus populaire qu'un portage 31:52 : Les jeux canons Fatal Fury selon son producteur 34:18 : Mode Modern dans Fatal Fury COTW 34:58 : La FGC aux Esport Awards 37:07 : Date, perso et mécaniques d'Under Night In Birth 2 40:01 : Bientôt un patch réseau pour GGST 41:12 : John Wick presque dans MK1 42:27 : Une fatalité inspirée de Kill Bill 43:58 : Débloquer tout MK1 rapidement 46:06 : Une version PC pas optimisée 47:03 : La version Switch de MK1 50:30 : Les versions physiques MK1 non complètes 51:18 : Les leaks MK1 (persos, histoire, Mercy ...) 51:33 : La question du crossplay dans MK1 53:54 : Un site de frame data pour MK1 55:02 : Les interviews de ISOU DW 55:47 : Les inscriptions au VSB ouvertes 56:17 : Le stick arcade de la semaine 57:36 : La Nacon Revolution PRO 58:45 : Le stick arcade Hori Tekken 8 1:02:12 : Feng annoncé dans Tekken 8 1:05:44 : Une 2ème bêta Tekken 8 1:08:35 : Le contenu de la 2ème bêta 1:13:46 : Le retour du Tekken Ball dans Tekken 8 1:15:02 : Les changements de la 2ème bêta prévus 1:20:10 : Les config PC de Tekken 8 1:22:41 : Panda dans Tekken 8 1:25:25 : Les news GBVS Rising 1:29:11 : AKI dans SF6 n'est pas à charge 1:30:38 : Le gameplay détaillé de AKI dans SF6 1:42:24 : Le rang Legend dans SF6 1:48:06 : Collab, Fighting Pass Halloween et période de sortie pour ED 1:48:51 : Le Crossover Baki dans SF6 1:50:14 : Ken a le vent en poupe dans SF6 1:54:22 : Les inputs 2023 font-elles du tort au VSF ? 2:06:22 : L'execution ardue est-elle devenu anécdotique ? 2:09:51 : Moins d'interêt si les joueurs se brident ? 2:14:46 : Il y a t-il une solution qui convienne à tous ? 2:17:59 : À quoi ressemblera les jeux de combat dans plusieurs années ? 2:23:39 : L'agenda du Week-end 2:25:30 : Fin de l'émission; à jeudi prochain (19h15 !)
Nachhaltigkeit – Des einen Freud des anderen Leid. Muss die Fahrradbranche wirklich noch nachhaltiger werden? Sind wir nicht sowieso alle Pioniere und Vorbilder, weil wir ein klimafreundliches, gesundes und platzsparendes Produkt verkaufen? Da draußen gibt es so viele Unternehmen, die viel mehr Einfluss auf den Klimaschutz haben könnten, wenn sie nachhaltiger agieren würden. Wieso also solltest du als Fahrradhändler den ersten Schritt machen? Ein Thema, auf dem sich die Branche nicht ausruhen sollte. Klimaschutz beginnt bei dir! Was du tun kannst und welche Maßnahmen du unbedingt ergreifen solltest, um deinen Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit aufs nächste Level zu bringen, erfährst du in diesem Podcast. Dich erwarten spannende Interviews mit erfolgreichen Beispielen direkt aus der Praxis. Zu Gast: Sabine Zickgraf - VSF..Verbund Service und Fahrrad Andrea Groll - Fahrrad Fuchs Felix Jahn - Schwalbe Neugierig, was es für dich und deinen Betrieb in dieser Episode im Topcase gibt? Dann hör dir den Podcast bis zum Ende an. Du hast Anregungen, Feedback oder möchtest einfach mal ein paar nette Worte da lassen? Dann freuen wir uns über deine Bewertung auf Apple Podcast und Spotify. Oder schreib uns dein Anliegen direkt per Mail an podcast@vsf-mail.de. Wir freuen uns, von dir zu lesen.
Die Lager sind voll und vielerorts gibt es Rabattschlachten unter der Händlerschaft. Einige Fachgeschäfte haben bereits ihre Vororder für das kommende Jahr geschrieben, anderen fällt es schwer, die Marktsituation einzuschätzen, um die kommenden Monate zu planen. Dir möchten wir in dieser Podcast Episode Konjunkturaussichten mit auf den Weg geben, die dir bei deiner Planung für die Zukunft helfen sollen. Dabei erwarten dich zwei spannende Interviews mit Experten aus der Branche. Außerdem haben wir auf der Eurobike zahlreiche Gespräche geführt, dessen Ergebnisse wir dir einmal zusammenfassen. Zu Gast: Dr. Robert Peschke von Little John Bikes Heiko Müller von Riese&Müller Pack das mal in dein Topcase: Du brauchst handfeste Zahlen zur Marktentwicklung? Dann schau doch mal vorbei auf unserer Seite fahrradwirtschaft.de. Dir fehlen Informationen? Dann schreib uns eine Mail, damit wir diese schnellst möglich nachreichen können.
Recorded on October 24, 2022Link to the video version:https://www.youtube.com/watch?v=DEe3tf1xUYo--00:00 Intro to Episode 239, warm welcome to Filip Rakowski and Bartek Igielski00:28 Filip and Barteks relationship to Magento02:31 The many Magento frontends Bartek made06:16 How much Filip changed after Forbes 30 under 3010:33 VSF "the company" is doing good and the cats are healthy15:39 Forbes selection process17:35 How VSF became independent company from Divante / Y Combinator27:26 Work ethics - Pomodoro Technique for productivity - VSF Management34:30 VSF company structure - Remote work38:36 Async communication - Arguments for/against meetings42:02 MACH / Composable - Has Magento always been composable?50:58 Composable and single-points of failure57:06 Composable vendor lock in1:00:06 The dream of Interchangeability - Unified data models1:06:10 Outro, thanks to our guests Filip and Bartek
In today's episode, Ashley (attempts) to predict the ST 4 plotline of Hawkins National Lab, what it may be about, and how it could unfold. She also discusses some films that were on the VSF list of influences on season 4 and how they might determine the outcome of the HNL plot. Finally, Ashley presents the podcast's upcoming schedule in April (below). Enjoy! We hope you'll consider following us on: Instagram: ham.radio.media Twitter: HamThrough Reddit: _Ham_Radio Or contact us via email: hamradiomedia@gmail.com We also makes ST edits: https://www.youtube.com/channel/UC9grmxiGU0b53vadGPtkf4Q The Cell: https://www.rottentomatoes.com/m/the_cell_2000 Donnie Darko: https://www.rottentomatoes.com/m/donnie_darko April Schedule: -April 1 - no episode -April 8 - Creel House Plot -April 15 - no episode -April 22 - Russia Plot -April 29- no episode HNL Plot Questions Google Doc: https://docs.google.com/document/d/1JO2A9yFVwtzxb1nz4EHz1GuUEIQKWArvdjGAMQr0OAU/edit?usp=sharing If you cannot access Google/Google Docs and would like a copy of the questions, please email us and we'll happily get them to you! --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app --- Send in a voice message: https://anchor.fm/hamradiopodcast/message
This week, Jonathan sits down with three leaders from the charity accelerator The Voluntary Solidarity Fund (VSF) to discuss the complex topic of marginalisation. Jean Pierre Casey, Executive Trustee, VSF, Andy Keen-Downs, CEO, Prison Advice and Care Trust (PACT), and Caroline Hattersley, Director, women@thewell, all reveal the intrinsic relationship between health and social inclusion, unravelling how good health is far more intricate than freedom from disease.