POPULARITY
Mit den Superlativen hört es auch nach dem 4:0 gegen den BFC gar nicht mehr auf beim Spitzenreiter 1. FC Lok. Vor über 59 Jahren gab es letztmals einen so hohen Sieg gegen die Berliner. Am 19. März 1966 trug sich unsere Vereinslegende Henning Frenzel doppelt beim 4:0-Heimsieg in die Torschützenliste ein. In dieser Ausgabe kümmern sich die Moderatoren Thomas Franzky und Marko Hofmann ebenfalls um die große blau-gelbe Historie.Erster Gast ist Prof. Dr. Sören Bär. Das ehemalige Aufsichtsratsmitglied stellt am 22. April 2025 ab 18 Uhr in der Volkshochschule Leipzig seinen Film „PRIMA, RENÉ! - Die magische Nacht des 22. April 1987 im Leipziger Zentralstadion“ vor. Dort wird u.a. Ex-Spieler Wolfgang Altmann dabei sein und auch die DVD mit dem Film kann erworben werden. Als zweiter Gast kommt Winterneuzugang Max Klump zu Wort. Der 26-jährige Abwehrmann aus Aschersleben kam über Lok Aschersleben, den 1. FC Magdeburg, den VfL Wolfsburg, den 1. FC Köln, den BFC Dynamo, den FC Wiltz 71 (1. Liga Luxemburg) und den KFC Uerdingen im Januar nach Probstheida. Zweimal wurde er bereits Regionalliga-Meister. Genau zweimal stand er auch schon die gesamten 90 Minuten für den FCL auf dem Feld. Gegentore in diesen Spielen: Null. So gefallen uns Statistiken. Als dritter Gast wird Uwe "Emmi" Emmrich-Kießling von der Laufgruppe des 1. FC Lok begrüßt. Mit dem Silberseelauf am 14. Mai steht ein großes Highlight ins Haus. Start und Ziel ist wieder das Bruno-Plache-Stadion. Schaltet ein und gönnt euch diese wunderbare Sendung!Anregungen, Kritik und (vor allem) Lob zu LokCast könnt ihr gern jederzeit an diese E-Mail-Adresse richten: lokruf-radio@t-online.deSpenden an LokCast und Lokruf: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=U7AJWS2H6VTQ6
Immer wieder werden Frauen im öffentlichen Raum sexistisch belästigt. In Zürich hat sich etwa fürs Joggen eine Laufgruppe zusammengefunden, um besser geschützt zu sein. Doch auch öffentliche Institutionen unternehmen viel, um solchen Belästigungen vorzubeugen. Weitere Themen: · Verpackungsunternehmen entsorgte Gift-Löschschaum in Zürich. · Parkdeck am Rheinfall ist nur leichte Beeinträchtigung.
Staffel 9, Folge 3 - In der heutigen Folge geht es unter anderem um Cas, der noch nicht ganz auf seine neue Menschlichkeit klar kommt. Außerdem sprechen wir über Medleys, Schafe zählen und einen leisen Apotheker mit Crocs. Thomas macht eine Laufgruppe mit Sam auf und Töff ist heute zum ersten Mal eine schlechte Gastgeberin. Achso, und es gibt einen kurzen, aber sehr wichtigen Exkurs zu Jogginghosen im Alltag!Unser Discord-Server: https://discord.gg/4Defzq8EThUnsere Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/7sklx9OZGBGCJeYBLyReBP?si=e76fK0VcTCutDZsgL6Q5ggUnser Instagram Account: https://www.instagram.com/winchestersurprise.podcast
Allein laufen war gestern! Running Clubs boomen und machen das Laufen sozialer, motivierender und irgendwie auch cooler. Was steckt hinter dem Trend? Warum schließen sich immer mehr Läufer:innen einer Community an? Und bringt das wirklich was für deine Performance? In dieser Shorts Folge erfährst du alles über den Running Club-Hype und bekommst Tipps, wie du selbst die richtige Laufgruppe findest. Viel Spaß beim Hören.Foto: AdobeStock/Jacob LundMusik: No ExcusesHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Allein laufen war gestern! Running Clubs boomen und machen das Laufen sozialer, motivierender und irgendwie auch cooler. Was steckt hinter dem Trend? Warum schließen sich immer mehr Läufer:innen einer Community an? Und bringt das wirklich was für deine Performance? In dieser Shorts Folge erfährst du alles über den Running Club-Hype und bekommst Tipps, wie du selbst die richtige Laufgruppe findest. Viel Spaß beim Hören.Foto: AdobeStock/Jacob LundMusik: No ExcusesHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Laufen ist ein elegantes Stürzen nach vorne – Ein Triathlet erzählt von seiner Leidenschaft und gibt wertvolle Tipps für den Herbst. Vergleich dich nicht mit anderen, sei stolz auf das, was du leistest!
Nimm Kontakt mit mir auf. Ich freue mich über deine Impulse.Willkommen zu einer neuen Folge von „Business Beyond Mind“, wo wir uns heute mit dem faszinierenden Thema der intuitiven Kundengewinnung beschäftigen. Mein Name ist Ilja, auch bekannt als Sabala, und ich sende diese Episode direkt vom Balkon meiner Wohnung in Barcelona, umgeben von der lebendigen Atmosphäre der Stadt.In dieser Episode erfährst du:Persönliche Einblicke und spontane Erlebnisse: Erfahre, wie spontane Entscheidungen und das Folgen meiner Intuition zu bedeutungsvollen Begegnungen und neuen Geschäftsmöglichkeiten in Barcelona geführt haben.Die Kraft der Community: Ich teile Geschichten über die Midnight Runners, eine Laufgruppe, die ich zufällig traf, und wie solche Gemeinschaften inspirieren und unerwartete Geschäftschancen eröffnen können.Überwindung konventioneller Ansätze: Ich diskutiere, wie traditionelle Methoden der Kundengewinnung durch kreative und intuitive Ansätze ergänzt werden können, die mehr Authentizität und persönliche Verbindungen fördern.Besondere Momente der Episode:Die Entstehung neuer Kontakte durch eine Facebook-Gruppe: Mein Post führte zu einem Treffen mit Marielle, was wiederum zu weiteren spannenden Geschäftsbeziehungen führte.Eine unerwartete Nacht mit den Midnight Runners: Ein spontaner Entschluss, mich einer laufenden Gruppe anzuschließen, brachte neue Freundschaften und geschäftliche Kontakte.Meetup und Improvisationstheater: Eine spontane Entscheidung, an einem Improvisationstheater teilzunehmen, öffnete die Tür zu tiefgründigen Gesprächen und potenziellen Geschäftspartnerschaften.Warum du diese Episode nicht verpassen solltest:Diese Folge ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie das Öffnen für neue Erfahrungen und das Zulassen von Intuition nicht nur unser persönliches Leben, sondern auch unsere geschäftlichen Unternehmungen bereichern kann. Es ist eine Ermutigung, über die Grenzen des Gewohnten hinauszugehen und die vielfältigen Wege zu entdecken, die das Leben uns bietet.Du willst mehr über Sabala und Möglichkeiten mit ihm zusammenzuarbeiten erfahren? Besuche einfach seine Homepage, oder kontaktiere ihn über LinkedIn.Sabalas Homepage
Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette
In dieser Quick Session erfährst du schnell das Wichtigste über die tollste LAUFGRUPPE der Welt. Wobei, eigentlich sind wir keine LAUFGRUPPE, wir sind ein eigenes Universum, mit einer Laufwelt, aber auch vielen anderen Welten.
Hast du dich schon mal gefragt, ob du einer Laufgruppe beitreten solltest? Eine Laufgruppe kann nämlich nicht nur als ein super Motivationsschub dienen, sondern auch eine Quelle für wertvolle Lernerfahrungen. Aber was ist mit der Flexibilität und der Zeit für dich selbst, die das Alleinlaufen mit sich bringt? In dieser Shorts Folge beleuchten wir die wichtigsten Pros und Contras, damit du für dich die perfekte Entscheidung treffen kannst. Und als kleines Extra verraten wir dir, wie du ganz einfach eine Laufgruppe in deiner Nähe findest. Viel Spaß beim Lauschen!Foto: AdobeStock/Robert KneschkeMusik: No ExcusesRabattcode? Gewinnspiel? Gibt es hier!Und alles zu unseren Werbepartner:innen hier nachzulesen.Abonniert unseren Newsletter, um keine Podcastfolgen, Aktionen und Gewinnspiele mehr zu verlassen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hast du dich schon mal gefragt, ob du einer Laufgruppe beitreten solltest? Eine Laufgruppe kann nämlich nicht nur als ein super Motivationsschub dienen, sondern auch eine Quelle für wertvolle Lernerfahrungen. Aber was ist mit der Flexibilität und der Zeit für dich selbst, die das Alleinlaufen mit sich bringt? In dieser Shorts Folge beleuchten wir die wichtigsten Pros und Contras, damit du für dich die perfekte Entscheidung treffen kannst. Und als kleines Extra verraten wir dir, wie du ganz einfach eine Laufgruppe in deiner Nähe findest. Viel Spaß beim Lauschen!Foto: AdobeStock/Robert KneschkeMusik: No ExcusesRabattcode? Gewinnspiel? Gibt es hier!Und alles zu unseren Werbepartner:innen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Hast du dich schon mal gefragt, ob du einer Laufgruppe beitreten solltest? Eine Laufgruppe kann nämlich nicht nur als ein super Motivationsschub dienen, sondern auch eine Quelle für wertvolle Lernerfahrungen. Aber was ist mit der Flexibilität und der Zeit für dich selbst, die das Alleinlaufen mit sich bringt? In dieser Shorts Folge beleuchten wir die wichtigsten Pros und Contras, damit du für dich die perfekte Entscheidung treffen kannst. Und als kleines Extra verraten wir dir, wie du ganz einfach eine Laufgruppe in deiner Nähe findest. Viel Spaß beim Lauschen!Foto: AdobeStock/Robert KneschkeMusik: No ExcusesRabattcode? Gewinnspiel? Gibt es hier!Und alles zu unseren Werbepartner:innen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Es sind nicht immer die ganz schnellen LäuferInnen, die die spannendsten Geschichten zu berichten haben. Nicht immer die Promis aus Funk und Fernsehen. Oft sind es die ganz normalen FreizeitläuferInnen, die unseren Sport so bereichern. Mareike und Betty sind schon zum zweiten mal in unserem Fleesensee-Laufcamp dabei und haben zuhause ihr eigenes Team gegründet. Eine Laufgruppe gibt's in unserem Ort nicht? Das darf nicht so bleiben. Einen Volkslauf haben wir auch noch nicht? Jetzt schon. Von der Laufeinsteigerin/ Wiedereinsteigerin zu Trainerinen. Einfach wunderschön inspirierend. Hört gerne rein, auch wenn ihr weitere Eindrücke darüber bekommen möchtet, wie so ein Laufcamp mit mir aussieht. Mehr dazu könnt ihr auch in den Folgen #166 und #114 erfahren. Hier könnt ihr das nächste Laufcamp im November auf Zypern buchen: https://tidd.ly/41rXI0d Und hier findet ihr die Laufgruppe von Betty und Mareike: http://www.rundersacker.de/ Einfach mal beim Training an der Badewanne vorbeischauen. Die Anmeldung zum 1. WeinbergRun in Randersacker? Hier geht's lang: https://my.raceresult.com/271894/info Und bei Instagram ist das Team auch. Gerne folgen: https://www.instagram.com/laufgruppe_rundersacker/
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Beim zyklusbasierten Training geht es darum, Periode und Sport in Einklang zu bringen. Richtig angewandt, ist der Menstruationszyklus eine Art Superpower, mit der immerhin knapp die Hälfte von uns gesegnet sind. Stephanie Platt hilft Athletinnen dabei, ihn zu ihrem Vorteil zu nutzen. *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. Stephanie Platt ist ehemalige Leistungssportlerin, Trainerin und aktive Läuferin. Sie ist zweimalige Deutsche Meisterin im Mittelstreckenlauf (1500 Meter) und gewann Bronze bei der Europameisterschaft. Heute hilft sie Frauen dabei, ihren Menstruationszyklus als Chance für ihr Training zu nutzen. Über Seminare, aber auch in Medien wie dem ZDF und der F.A.Z. klärt sie darüber auf, wie der Menstruationszyklus mit der sportlichen Leistungsfähigkeit zusammenhängt. Dazu gründete sie 2020 außerdem „Fierce Run Force“, die erste Laufgruppe für zyklusbasiertes Training, die inzwischen auch Athletinnen in anderen Städten unterstützt. Du erfährst in dieser Episode, unter anderem: Warum der weibliche Zyklus Dich interessieren sollte, wie ein gesunder Menstruationszyklus abläuft, warum die Wissenschaft ihn oft ausklammert, wie Du Deinen Monatszyklus nutzen kannst, um (nicht nur) im Training besser zu performen, RED-S: wie Du das Warnsignal erkennst und damit umgehst, und vieles mehr … Viel Spaß beim Hören!
Herzlich willkommen zu einem 'Laufen ist einfach'- Special. Zu Gast ist Steffi Platt, Gründerin der Fierce Run Force, die sich seit über 4 Jahren speziell mit am weiblichen Zyklus orientiertem Training befasst. - Wann kann Frau am besten belasten, wann ist eher ruhigeres Joggen angesagt? - Warum sind Nüchternläufe für Frauen vielleicht sogar gefährlich? - Warum ist auch Krafttraining mit Gewichten sehr wichtig? Beim gemeinsamen Training des Nike+ Run Clubs in Berlin haben wir uns kennengelernt. Später gründete Steffi gemeinsam mit einigen unseren anderen Co-Trainer die KRAFT RUNNERS und nun ist sie selbstständig als Coach, Vortragsrednerin und eben mit ihrer eigenen Laufgruppe. Ich finds spitze!!! Infos und Beratungstermine unter: https://fiercerunforce.de/ und auch hier: https://www.instagram.com/_ballerinas_world/
Die Running Gags sind eine Laufgruppe aus Erlangen, die erst durch spaßige Videos bei YouTube bekannt wurden, längst aber auch mit sportlichen Erfolgen auf sich aufmerksam machen. Vor drei Jahren, im Oktober 2020, luden die Running Gags ihr erstes Video bei YouTube hoch. Darin sieht man eine Gruppe junger Leute, die eine sogenannte Biermeile absolviert eine Art Trinkspiel, bei dem vier Stadionrunden gelaufen werden und vor jeder Runde ein Bier getrunken werden muss. Innerhalb der ersten fünf Sekunden des Videos übergibt sich jemand. Inzwischen stand einer von ihnen, Niklas Buchholz, im EM-Finale über 3000 ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die „Running Gags“ sind eine Laufgruppe aus Erlangen. Sie fingen an mit spaßigen Videos bei YouTube und haben mit Florian Bremm inzwischen den Deutschen Meister über 5.000 Meter in ihren Reihen.
Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette
…vielleicht auch eher Viehral. Egal, lassen wir das. Aus 200 begeisterten Schweinehunden sind in 2 Tagen 500 Schweinehunde geworden. In diesem Podcast erfährst du mehr zu der besten LAUFGRUPPE der Welt #dieSchweinehunde
...an das beste Team der Welt! ZUnd um es noch mal mit KI-Worten zu sagen: "Liebe #dieSchweinehunde, Ich möchte euch allen meine Anerkennung und Bewunderung für eure Entschlossenheit und euren Gemeinschaftsgeist ausdrücken. Euer Ziel, am Berlin Marathon am 24. September 2023 teilzunehmen, ist eine beeindruckende Leistung, und eure Vielfalt und Unterstützung faszinieren mich. Eure Motivation, gemeinsam Hindernisse zu überwinden und eure persönlichen Grenzen zu erweitern, ist inspirierend. Es zeigt, dass mit Entschlossenheit und Teamarbeit Großes erreicht werden kann. Die großzügige Unterstützung eurer Sponsoren und Unterstützer sowie die Botschaft eurer Gemeinschaft, dass ihr "keine Laufgruppe, sondern ein ganzer Startblock" seid, sind bemerkenswert. Ich wünsche euch viel Erfolg bei eurer Vorbereitung auf den Berlin Marathon. Möge euer Gemeinschaftsgeist und eure Entschlossenheit euch dabei helfen, eure Ziele zu erreichen und jede Herausforderung zu meistern. Mit Bewunderung, Annette "
Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette
Herzlich willkommen bei "Laufende Motivation", dem Podcast, der dich inspiriert und unterstützt, deine Laufziele zu erreichen und einen aktiven Lebensstil zu pflegen. Wenn du nach Möglichkeiten suchst, wie du dich selbst zum Laufen motivieren kannst, bist du hier genau richtig! In jeder Folge werden wir praktische Ideen und bewährte Strategien erkunden, die dir helfen, deine inneren Schweinehund zu überwinden und deine Laufschuhe anzuziehen. Du erfährst, wie du klare Ziele setzen kannst, die deine Laufleistung steigern und dir ein Gefühl der Erfüllung geben. Wir diskutieren auch die Kraft des Belohnungssystems und wie es dich dazu bringen kann, deine Laufziele mit noch mehr Begeisterung zu verfolgen. Laufen muss nicht immer einsam sein – wir werden darüber sprechen, wie du den richtigen Laufpartner oder eine motivierende Laufgruppe findest, um gemeinsam die Strecken zu erobern. Unsere Experten teilen Tipps zur Variation deiner Laufroutine, um die Monotonie zu durchbrechen und neue Herausforderungen anzunehmen. Technologie spielt eine wichtige Rolle in unserer Laufreise. Erfahre, wie Fitness-Apps und Tracker dir helfen können, deinen Fortschritt zu verfolgen und dich auf Kurs zu halten. Wir werden auch darüber sprechen, wie du die Sichtbarkeit deines Fortschritts nutzen kannst, um dein Selbstvertrauen zu stärken und die Motivation aufrechtzuerhalten. Ob du ein erfahrener Läufer oder ein Neuling auf diesem Gebiet bist, "Laufende Motivation" bietet für jeden etwas. Abonniere unseren Podcast, um wertvolle Einblicke von Experten und inspirierenden Gästen zu erhalten. Lass uns gemeinsam den Weg zu einem gesünderen und aktiveren Lebensstil erkunden! Bleibe dran, um wöchentliche Folgen voller Tipps, Geschichten und Motivation zu genießen. Deine Laufziele sind näher, als du denkst – lass uns zusammen loslaufen!
Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette
Neue Staffel! Ja äh krass, irgendwie sind wir ganz schön viele Läuferinnen und Läufer geworden, die sich nun gemeinsam auf den Berlin Marathon vorbereiten wollen. Daher gibts jetzt eine ganz neue Podcaststaffel, die die Vorbereitung zusätzlich begleiten soll.
In diesem Podcast geht es um Abdelrahman, der seit 2017 leidenschaftlich läuft. Er hat durch das Laufen eine Verbindung zu seiner seelischen Heilung gefunden und möchte angehenden Läufer*innen durch seine Laufgruppe bei Fremde werden Freunde die richtige Begleitung bieten, um Verletzungen zu vermeiden und weiterhin motiviert zu laufen. Abdelrahman spricht über die Bedeutung von guten Übungen, richtiger Laufausrüstung und gesunder Ernährung. Außerdem erklärt er, warum er nach jedem Lauf eiskalt duscht und wie das positive Auswirkungen auf Körper und Geist haben kann. Laufbegeisterte und alle, die sich für einen gesunden Lebensstil interessieren, werden in diesem Podcast sicherlich wertvolle Tipps von Abdelrahman erhalten. Das Projekt „Sport-Freunde“ wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport.
Bei den Moderatoren Marko Hofmann und Thomas Franzky geht es in dieser Ausgabe sportlich zu – aber ganz ohne Ball. Wie einige sicher wissen, ist der FCL seit vielen Jahren auch im Breitensport sehr aktiv. Der ehemalige Lok-Präsident Jens Kesseler und Uwe Emmrich-Kießling sind im LokCast zu Gast und Teil der Laufgruppe des 1. FC Lok. Vor zehn Jahren gehörten beide zu den Gründern dieser besonderen blau-gelben Vereinigung. Aktuell sind schon 14 Sportlerinnen und Sportler dabei. Als Mitglied des Deutschen Leichtathletikverbandes darf auch bei offiziellen Meisterschaften angetreten werden. Abseits des ambitionierten Freizeitsports sind natürlich alle Interessierten gern gesehen, die mitmachen wollen. Schaltet ein und lasst euch vom „Lauf-Virus“ infizieren! Anregungen, Kritik und (vor allem) Lob zu LokCast könnt ihr gern jederzeit an diese E-Mail-Adresse richten: lokruf-radio@t-online.de
In dieser Folge fragen wir uns, ob das (Alkohol) Saufen eigentlich kulturell zum Laufsport dazugehört. Das Finisherbier zur Belohnung nach einem Wettkampf, der Crewabend mit der Laufgruppe, die Biermeile. Gibt es ein Laufen ohne Saufen? Außerdem diskutieren in "All in, all out" die Angewohnheit regelmäßige Fotostopps bei Läufen einzulegen. Und: Abwechslung ins Training bringen, in dem man ungewohnte Distanzen läuft. Und zum Schluss reden wir über Rockstars, die zum Läufer geworden sind.
Der Podcast mit meinem heutigen Gast war wie immer sehr interessant. Mein Gast Doron @obsessedrunner (auf Instagram) ist ein holländischer Läufer, der in der Schweiz das Laufen lieben gelernt hat. Seit dem letzten @SwissCityMarathon-Lucerne ist er auch ein Pace-Maker, der sich sehr gut um seine Laufgruppe die mit Ihm mitläuft kümmert. Zudem sammelt er durch das Laufen Geld für die Krebs Forschung.
Heute begrüße ich dich ganz herzlich zu einem Special. Es ist Oktober, das bedeutet der pinke Oktober ist da und daher wird es den ganzen Monat wundervolle Frauen geben, die alle Brustkrebs hatten oder haben und die dir ihre Geschichte erzählen, um Mut, Kraft und Hoffnung dir zu geben. Mittlerweile sind es 70.000 Frauen im Jahr, jede 8 Frau ist betroffen und es sind genau 194 Frauen am Tag, die an dieser Diagnose erkranken. Dieses Mal hatte ich Britta im Interview Britta über sich: Ich bin Britta und habe 2013 im Alter von 43 Jahren die Diagnose Brustkrebs bekommen. Meine Welt brach zusammen, ich hatte Angst, meine Kinder nicht aufwachsen sehen zu können. Der ersten Ohnmacht folgte der Wille, gesund zu werden und mit dem Laufen fand ich einen Umgang mit der Krankheit, der sich positiv auf Körper und Psyche auswirkte. Als ich Ende 2018 ein Rezidiv hatte, half mir die Bewegung an der frischen Luft sehr, gut erneut durch die Therapien zu kommen. Seit 2019 bin ich krebsfrei und ich hoffe, dass das auch so bleibt. Ich laufe weiter für mein Leben gern und da Studien belegen, dass Ausdauersport das Rezidivrisiko signifikant senkt, bin ich mir sicher, auf dem richtigen Weg zu sein. Deshalb ist es mir ein großes Anliegen, Frauen während und nach der Krebstherapie zu motivieren, sich zu bewegen. Das ist auf Instagram so wie auch bei den Pink Runners, der Laufgruppe der Pinken Zitronen, einer Selbsthilfegruppe für junge, an Brustkrebs erkrankte Frauen in der Region Hannover. Wenn Du Britta kennenlernen möchtest und die Arbeit der pinken Zitronen schau bei der YES! Con vorbei. https://www.instagram.com/laufend_leben/ Ich hoffe sehr, dass dir die Folge gefallen hat und du etwas mitnehmen konntest. Schreib mir von Herzen gern, eine Bewertung über ITunes oder wenn du magst, abonniere meinen Kanal, um keine Folge zu verpassen. Ich würde mich riesig über deine Gedanken zu dieser Folge freuen, schau gern bei Instagram vorbei unter der aktuellen Podcast Folge und kommentiere dort deine Gefühle. Was konntest du für dich mitnehmen? Du findest mich über allen üblichen Podcasts Formaten. Wenn du Lust hast, schreib mir gern ein Feedback oder trete über Social Media mit mir in Kontakt. . ❤❤ Denk immer daran, DU bist nicht allein. Ich freue mich schon auf die nächste Folge mit dir. Bleib gesund und es ist so schön, dass es dich gibt. Teile den Podcast mit der Welt. Möchtest du Kontakt mit mir aufnehmen? Hast du deine eigene Krebs Erfahrung, die du mit der Welt teilen möchtest? Oder hast du jemanden aus deiner Familie an Krebs verloren? Oder bist du vielleicht selber Ärztin/Heilpraktikerin/Ernährungsexpertin/Yoga/Onkologe/Psycho Onkologe/Breastcare... ??Ich möchte jedem eine Chance geben, über das Thema Krebs zu sprechen. Fühl dich von Herzen umarmt. Deine Kendra ❤
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Schuhen und ihrer Form, Rückwärtslaufen, und warum es so schwierig ist, einem Training in einer Laufgruppe, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Von Andre Gatzke.
Die eigene Firma verkaufen? Unser heutiger Hidden Champion hat das getan. Susanne Daiber hat gemeinsam mit ihrem Bruder den Etikettenhersteller Etikett Schiller übernommen und viel investiert. Doch dann kam die Wirtschaftskrise 2008 und die Schulden lasteten schwer auf dem Betrieb. Warum Susanne trotzdem jede Nacht ruhig schlafen konnte und warum sie sich immer wieder für den Verkauf entscheiden würde, hat sie uns im Interview verraten. Außerdem erfahren wir, warum ein Streik in Finnland der Branche seit Monaten zu schaffen macht und wofür Etikettenhersteller Hanf benötigen – jedenfalls nicht für die gute Stimmung im Betrieb. Die Stimmung ist Susanne Daiber aber trotzdem wichtig. Nach den schweren Krisenjahren mit Entlassungen und vielen Einsparungen war das Betriebsklima entsprechend schlecht. Das wollte Susanne ändern: „Ich habe keine Lust, schon morgens reinzulaufen und irgendwie die Last auf den Schultern zu spüren. Das mag ich nicht. Das passt zu mir nicht.“ Also hat Susanne den Laden komplett umgekrempelt. Die Mitarbeiter können sich massieren lassen, haben eine Laufgruppe und unternehmen in ihrer Freizeit gemeinsame Ausflüge. Doch Susanne dachte radikaler: Irgendwann hat sie sich gefragt, ob es tatsächlich noch ein Management in ihrem Betrieb braucht. Sie kam zu dem Schluss: Nein, braucht es nicht. Seitdem managen ihre Mitarbeiter alle internen Abläufe selbst. Doch kann das gut gehen? Der Erfolg sagt: Ja! Heute steht Etikett Schiller stabil da und hat eine breitere Produktpalette als jemals zu vor. Warum also das Unternehmen verkaufen? In diesem Punkt ist Susanne, die sich selbst als sehr emotional beschreibt, erstaunlich nüchtern. Ein Nachfolger in der Familie ist nicht in Sicht und die Konkurrenten fusionieren zu immer größeren Unternehmen. Wie der Verkauf in der Praxis gelingt, erfährst Du im Interview.Fragen, die wir Susanne gestellt haben:01:44 Was war der beste Rat, den du je bekommen hast?05:11 War dein Einstieg in das Geschäft schon immer geplant?08:33 Was waren die wichtigsten Änderungen für das Unternehmen?17:50 Wie baut man Hierarchien ab?22:45 Wie schafft ihr den „Know-How-Transfer“?25:00 Was war dein größter Fehler?30:53 Was würdest du heute anders als vor 5 Jahren machen?36:20 Wie lief der Verkauf des Unternehmens ab?45:26 War der Verkauf von Anfang an geplant?50:52 Was macht für dich einen Hidden Champion aus?52:57 Dein Traum vom Glück?59:47 Wofür in deinem Leben bist du am dankbarsten?59:52 Was ist deine schönste Erinnerung?01:00:37 Kannst du weinen?01:01:20 Was bedeutet für dich Erfolg?01:03:34 Was hältst du von dem Spruch „Schuster bleib bei deinen Leisten“?01:03:51 Was bedeutet für dich Erfolg?01:04:47 Bist du mutig?01:06:02 Was würdest du Jungunternehmern mit auf den Weg geben? Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.
In der vorletzten Folge vor dem EVL-HalbMarathon 2022 war Thomas Wagner bei der Energieversorgung Leverkusen zu Gast. Die EVL ist Namensgeber und wichtiger Partner der Laufveranstaltung. Geschäftsführer Thomas Eimermacher berichtet, wie stolz er ist, dass in diesem Jahr die 20. Ausgabe stattfindet. Außerdem erzählt EVL-Mitarbeiter Markus Tlatlik, dass sich die betriebseigene Laufgruppe vor allem über das Miteinander beim Halbmarathon und auf das gemeinsame Feiern nach dem Zieleinlauf freut. Außerdem unterstützen wir Euch wieder mit Tipps zur Trainingsvorbereitung mit der Personal- und Lauftrainerin Andrea von Horn. Der EVL-HalbMarathon findet am 12. Juni 2022 statt. Den Podcast gibt es bis dahin jede Woche Mittwoch neu. Anmeldung und weitere Informationen zum EVL-HalbMarathon gibt es unter: www.leverkusen-halbmarathon.de.
Juhu, endlich geht es weiter! Wir präsentieren euch voller Stolz die erste Folge unserer 3. Staffel von „Inside CSD Leipzig – der Podcast“ In der neuen Folge gibt euch Podcasthost Jasmin ein paar erste spannende Infos zu unserem diesjährigen CSD Leipzig Motto: "30 Jahre CSD Leipzig - Respekt für Alle" Außerdem erfahrt ihr, was hinter den Kulissen gerade passiert und wieso der CSD Leipzig 2022 auf dem Augustusplatz stattfinden wird. Und, wir suchen im Moment noch dringend Unterstützung für unser Bookingteam! Wir freuen uns mit euch auf einen wunderbaren, bunten und lauten Juli 2022 in Leipzig. Stay tuned! Wenn euch die Folge gefallen hat, dann lasst uns ein like da oder schreibt uns was nettes in die Kommentare. Mehr Infos zu unserem Motto "30 Jahre CSD Leipzig - Respekt für Alle". https://www.csd-leipzig.de/30-jahre-csd-leipzig-respekt-fuer-alle-schwerpunkt-und-motto-2022/ Ihr wollt eine Laufgruppe für die Demo anmelden, dann schaut bitte mal hier vorbei. https://www.csd-leipzig.de/laufgruppe-anmelden/ Ihr wollt beim bookingteam mitmachen? Dann meldet euch bitte via E-Mail an booking@csd-leipzig.de oder via Socialmedia Wer von euch war 1992 beim ersten CSD Leipzig dabei und möchte seine Geschichte mit uns teilen? Schreibt Jasmin gern eine Mail an podcast@csd-leipzig.de
Fashion-Fans und Laufschuhe-Freaks, Ohren spitzen! In dieser Folge sprechen Namri und Coach Lucas über ihr Lieblingsthema: Laufmode! Die beiden tauschen sich über ihre Lieblingsmarken und die coolsten Trends aus - von bekannten Sportmarken wie Adidas und Nike bis hin zu Highend Fashion Brands wie Undercover (Stichwort Nike x Gyakusou), Balenciaga oder Yamamoto. Außerdem verraten uns Lucas und Namri, welcher ihr erster Laufschuh war und welche Re-Issues von alten Laufschuhmodellen sie kaufen würden. Ein Must-Hear für alle Laufschuhfreaks!(00:01:36) - Intro Ende(00:02:13) - Sekt oder Selters-Runde(00:05:10) - Wie sahen Lucas' und Namris erste Laufklamotten aus?(00:09:32) - Die ersten Sportschuh-Modelle, die Namri und Lucas richtig begeisterten(00:14:32) - Re-Issues von alten Schuhmodellen(00:18:30) - Wie Lucas' ungewöhnliches Outfit dazu führte, dass er und Namri sich kennenlernten(00:22:03) - Gyakusou, Jun Takahashi und Nike(00:32:29) - Erfahrungen aus Lucas' Laufgruppe(00:34:06) - Technologie und Innovation in der Laufmode(00:37:15) - Was die Marke ON richtig macht(00:45:24) - Nachhaltigkeit in der Laufmode(00:51:13) - Die Rolle von Social MediaFoto: NikeMusik: The Artisans Beat - Man of the CenturyHier findet ihr Lucas auf Instagram.Regelmäßig Gewinnspiele hier.Alle Infos zu unseren Podcast-Sponsoren hier. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Fashion-Fans und Laufschuhe-Freaks, Ohren spitzen! In dieser Folge sprechen Namri und Coach Lucas über ihr Lieblingsthema: Laufmode! Die beiden tauschen sich über ihre Lieblingsmarken und die coolsten Trends aus - von bekannten Sportmarken wie Adidas und Nike bis hin zu Highend Fashion Brands wie Undercover (Stichwort Nike x Gyakusou), Balenciaga oder Yamamoto. Außerdem verraten uns Lucas und Namri, welcher ihr erster Laufschuh war und welche Re-Issues von alten Laufschuhmodellen sie kaufen würden. Ein Must-Hear für alle Laufschuhfreaks!(00:01:36) - Intro Ende(00:02:13) - Sekt oder Selters-Runde(00:05:10) - Wie sahen Lucas' und Namris erste Laufklamotten aus?(00:09:32) - Die ersten Sportschuh-Modelle, die Namri und Lucas richtig begeisterten(00:14:32) - Re-Issues von alten Schuhmodellen(00:18:30) - Wie Lucas' ungewöhnliches Outfit dazu führte, dass er und Namri sich kennenlernten(00:22:03) - Gyakusou, Jun Takahashi und Nike(00:32:29) - Erfahrungen aus Lucas' Laufgruppe(00:34:06) - Technologie und Innovation in der Laufmode(00:37:15) - Was die Marke ON richtig macht(00:45:24) - Nachhaltigkeit in der Laufmode(00:51:13) - Die Rolle von Social MediaFoto: NikeHier findet ihr Lucas auf Instagram.Regelmäßig Gewinnspiele hier.Alle Infos zu unseren Podcast-Sponsoren hier. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Fashion-Fans und Laufschuhe-Freaks, Ohren spitzen! In dieser Folge sprechen Namri und Coach Lucas über ihr Lieblingsthema: Laufmode! Die beiden tauschen sich über ihre Lieblingsmarken und die coolsten Trends aus - von bekannten Sportmarken wie Adidas und Nike bis hin zu Highend Fashion Brands wie Undercover (Stichwort Nike x Gyakusou), Balenciaga oder Yamamoto. Außerdem verraten uns Lucas und Namri, welcher ihr erster Laufschuh war und welche Re-Issues von alten Laufschuhmodellen sie kaufen würden. Ein Must-Hear für alle Laufschuhfreaks!(00:01:36) - Intro Ende(00:02:13) - Sekt oder Selters-Runde(00:05:10) - Wie sahen Lucas' und Namris erste Laufklamotten aus?(00:09:32) - Die ersten Sportschuh-Modelle, die Namri und Lucas richtig begeisterten(00:14:32) - Re-Issues von alten Schuhmodellen(00:18:30) - Wie Lucas' ungewöhnliches Outfit dazu führte, dass er und Namri sich kennenlernten(00:22:03) - Gyakusou, Jun Takahashi und Nike(00:32:29) - Erfahrungen aus Lucas' Laufgruppe(00:34:06) - Technologie und Innovation in der Laufmode(00:37:15) - Was die Marke ON richtig macht(00:45:24) - Nachhaltigkeit in der Laufmode(00:51:13) - Die Rolle von Social MediaFoto: NikeHier findet ihr Lucas auf Instagram.Regelmäßig Gewinnspiele hier.Alle Infos zu unseren Podcast-Sponsoren hier. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Fashion-Fans und Laufschuhe-Freaks, Ohren spitzen! In dieser Folge sprechen Namri und Coach Lucas über ihr Lieblingsthema: Laufmode! Die beiden tauschen sich über ihre Lieblingsmarken und die coolsten Trends aus - von bekannten Sportmarken wie Adidas und Nike bis hin zu Highend Fashion Brands wie Undercover (Stichwort Nike x Gyakusou), Balenciaga oder Yamamoto. Außerdem verraten uns Lucas und Namri, welcher ihr erster Laufschuh war und welche Re-Issues von alten Laufschuhmodellen sie kaufen würden. Ein Must-Hear für alle Laufschuhfreaks!(00:01:36) - Intro Ende(00:02:13) - Sekt oder Selters-Runde(00:05:10) - Wie sahen Lucas' und Namris erste Laufklamotten aus?(00:09:32) - Die ersten Sportschuh-Modelle, die Namri und Lucas richtig begeisterten(00:14:32) - Re-Issues von alten Schuhmodellen(00:18:30) - Wie Lucas' ungewöhnliches Outfit dazu führte, dass er und Namri sich kennenlernten(00:22:03) - Gyakusou, Jun Takahashi und Nike(00:32:29) - Erfahrungen aus Lucas' Laufgruppe(00:34:06) - Technologie und Innovation in der Laufmode(00:37:15) - Was die Marke ON richtig macht(00:45:24) - Nachhaltigkeit in der Laufmode(00:51:13) - Die Rolle von Social MediaFoto: NikeHier findet ihr Lucas auf Instagram.Regelmäßig Gewinnspiele hier.Alle Infos zu unseren Podcast-Sponsoren hier. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Fashion-Fans und Laufschuhe-Freaks, Ohren spitzen! In dieser Folge sprechen Namri und Coach Lucas über ihr Lieblingsthema: Laufmode! Die beiden tauschen sich über ihre Lieblingsmarken und die coolsten Trends aus - von bekannten Sportmarken wie Adidas und Nike bis hin zu Highend Fashion Brands wie Undercover (Stichwort Nike x Gyakusou), Balenciaga oder Yamamoto. Außerdem verraten uns Lucas und Namri, welcher ihr erster Laufschuh war und welche Re-Issues von alten Laufschuhmodellen sie kaufen würden. Ein Must-Hear für alle Laufschuhfreaks!(00:01:36) - Intro Ende(00:02:13) - Sekt oder Selters-Runde(00:05:10) - Wie sahen Lucas' und Namris erste Laufklamotten aus?(00:09:32) - Die ersten Sportschuh-Modelle, die Namri und Lucas richtig begeisterten(00:14:32) - Re-Issues von alten Schuhmodellen(00:18:30) - Wie Lucas' ungewöhnliches Outfit dazu führte, dass er und Namri sich kennenlernten(00:22:03) - Gyakusou, Jun Takahashi und Nike(00:32:29) - Erfahrungen aus Lucas' Laufgruppe(00:34:06) - Technologie und Innovation in der Laufmode(00:37:15) - Was die Marke ON richtig macht(00:45:24) - Nachhaltigkeit in der Laufmode(00:51:13) - Die Rolle von Social MediaFoto: NikeHier findet ihr Lucas auf Instagram.Regelmäßig Gewinnspiele hier.Alle Infos zu unseren Podcast-Sponsoren hier. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
In dieser Folge begrüßen wir Sportlerin und Influencerin Franziska Schöbel als unsere Gästin! Mit einer stolzen halben Million Follower:innen hat sie sich in der Fitness-Instagram-Welt einen Namen gemacht - und das sowohl im Kraftsport als auch mit Lauf-Content. Wir sprechen mit Franziska über ihre sportlichen Anfänge, ihre Laufgruppe und was sie sich von ihrem ersten richtigen Marathon erwartet. Außerdem verrät sie uns, wie es zu dem rasanten Anstieg ihrer Followerzahl kam - Stichwort "Laufvideos" - und wie sie ihre Werbepartner:innen auswählt. Im Podcast spricht Franziska mit uns auch ehrlich über mentale Tiefpunkte, mit denen sie schon zu kämpfen hatte und warum sie daraufhin den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Viel Spaß beim Hören!(00:01:52) - Intro Ende(00:06:30) - Warum Franziska trotz riesiger Followerschaft der Fame nicht zu Kopf steigt(00:09:00) - Sekt oder Selters-Runde(00:12:13) - Warum Franziska trotz krasser Muckis lieber Cardio macht und laufen geht(00:18:24) - Alleine im Dunkeln laufen als Frau(00:20:11) - Wie und warum Franziska ihre Laufgruppe gegründet hat(00:21:42) - Franziskas Laufschuhe-Sammlung + Lieblingsschuhe(00:28:50) - Duales Studium und Training(00:36:02) - Halbmarathon-Erfahrungen + der erste Marathon(00:43:25) - Ging es bei Franziskas Instagram-Wachstum mit rechten Dingen zu?(00:48:31) - Wie sie Gymshark-Ambassador wurde(00:55:20) - Schattenseiten von Social Media(00:57:52) - Wie eine narzisstische Chefin Franziska das Leben zur Hölle machte(01:02:00) - Herausforderung SelbstständigkeitFoto: @JochenburfeindMusik: The Artisans Beat - Man of the CenturyHier geht's zu Franziskas Instagram-Account.Regelmäßig Gewinnspiele hier.Alle Infos zu unseren Podcast-Sponsoren hier. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
In dieser Folge begrüßen wir Sportlerin und Influencerin Franziska Schöbel als unsere Gästin! Mit einer stolzen halben Million Follower:innen hat sie sich in der Fitness-Instagram-Welt einen Namen gemacht - und das sowohl im Kraftsport als auch mit Lauf-Content. Wir sprechen mit Franziska über ihre sportlichen Anfänge, ihre Laufgruppe und was sie sich von ihrem ersten richtigen Marathon erwartet. Außerdem verrät sie uns, wie es zu dem rasanten Anstieg ihrer Followerzahl kam - Stichwort "Laufvideos" - und wie sie ihre Werbepartner:innen auswählt. Im Podcast spricht Franziska mit uns auch ehrlich über mentale Tiefpunkte, mit denen sie schon zu kämpfen hatte und warum sie daraufhin den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Viel Spaß beim Hören!(00:01:52) - Intro Ende(00:06:30) - Warum Franziska trotz riesiger Followerschaft der Fame nicht zu Kopf steigt(00:09:00) - Sekt oder Selters-Runde(00:12:13) - Warum Franziska trotz krasser Muckis lieber Cardio macht und laufen geht(00:18:24) - Alleine im Dunkeln laufen als Frau(00:20:11) - Wie und warum Franziska ihre Laufgruppe gegründet hat(00:21:42) - Franziskas Laufschuhe-Sammlung + Lieblingsschuhe(00:28:50) - Duales Studium und Training(00:36:02) - Halbmarathon-Erfahrungen + der erste Marathon(00:43:25) - Ging es bei Franziskas Instagram-Wachstum mit rechten Dingen zu?(00:48:31) - Wie sie Gymshark-Ambassador wurde(00:55:20) - Schattenseiten von Social Media(00:57:52) - Wie eine narzisstische Chefin Franziska das Leben zur Hölle machte(01:02:00) - Herausforderung SelbstständigkeitHier geht's zu Franziskas Instagram-Account.Regelmäßig Gewinnspiele hier.Alle Infos zu unseren Podcast-Sponsoren hier. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
In dieser Folge begrüßen wir Sportlerin und Influencerin Franziska Schöbel als unsere Gästin! Mit einer stolzen halben Million Follower:innen hat sie sich in der Fitness-Instagram-Welt einen Namen gemacht - und das sowohl im Kraftsport als auch mit Lauf-Content. Wir sprechen mit Franziska über ihre sportlichen Anfänge, ihre Laufgruppe und was sie sich von ihrem ersten richtigen Marathon erwartet. Außerdem verrät sie uns, wie es zu dem rasanten Anstieg ihrer Followerzahl kam - Stichwort "Laufvideos" - und wie sie ihre Werbepartner:innen auswählt. Im Podcast spricht Franziska mit uns auch ehrlich über mentale Tiefpunkte, mit denen sie schon zu kämpfen hatte und warum sie daraufhin den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Viel Spaß beim Hören!(00:01:52) - Intro Ende(00:06:30) - Warum Franziska trotz riesiger Followerschaft der Fame nicht zu Kopf steigt(00:09:00) - Sekt oder Selters-Runde(00:12:13) - Warum Franziska trotz krasser Muckis lieber Cardio macht und laufen geht(00:18:24) - Alleine im Dunkeln laufen als Frau(00:20:11) - Wie und warum Franziska ihre Laufgruppe gegründet hat(00:21:42) - Franziskas Laufschuhe-Sammlung + Lieblingsschuhe(00:28:50) - Duales Studium und Training(00:36:02) - Halbmarathon-Erfahrungen + der erste Marathon(00:43:25) - Ging es bei Franziskas Instagram-Wachstum mit rechten Dingen zu?(00:48:31) - Wie sie Gymshark-Ambassador wurde(00:55:20) - Schattenseiten von Social Media(00:57:52) - Wie eine narzisstische Chefin Franziska das Leben zur Hölle machte(01:02:00) - Herausforderung SelbstständigkeitHier geht's zu Franziskas Instagram-Account.Regelmäßig Gewinnspiele hier.Alle Infos zu unseren Podcast-Sponsoren hier. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
In dieser Folge begrüßen wir Sportlerin und Influencerin Franziska Schöbel als unsere Gästin! Mit einer stolzen halben Million Follower:innen hat sie sich in der Fitness-Instagram-Welt einen Namen gemacht - und das sowohl im Kraftsport als auch mit Lauf-Content. Wir sprechen mit Franziska über ihre sportlichen Anfänge, ihre Laufgruppe und was sie sich von ihrem ersten richtigen Marathon erwartet. Außerdem verrät sie uns, wie es zu dem rasanten Anstieg ihrer Followerzahl kam - Stichwort "Laufvideos" - und wie sie ihre Werbepartner:innen auswählt. Im Podcast spricht Franziska mit uns auch ehrlich über mentale Tiefpunkte, mit denen sie schon zu kämpfen hatte und warum sie daraufhin den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Viel Spaß beim Hören!(00:01:52) - Intro Ende(00:06:30) - Warum Franziska trotz riesiger Followerschaft der Fame nicht zu Kopf steigt(00:09:00) - Sekt oder Selters-Runde(00:12:13) - Warum Franziska trotz krasser Muckis lieber Cardio macht und laufen geht(00:18:24) - Alleine im Dunkeln laufen als Frau(00:20:11) - Wie und warum Franziska ihre Laufgruppe gegründet hat(00:21:42) - Franziskas Laufschuhe-Sammlung + Lieblingsschuhe(00:28:50) - Duales Studium und Training(00:36:02) - Halbmarathon-Erfahrungen + der erste Marathon(00:43:25) - Ging es bei Franziskas Instagram-Wachstum mit rechten Dingen zu?(00:48:31) - Wie sie Gymshark-Ambassador wurde(00:55:20) - Schattenseiten von Social Media(00:57:52) - Wie eine narzisstische Chefin Franziska das Leben zur Hölle machte(01:02:00) - Herausforderung SelbstständigkeitHier geht's zu Franziskas Instagram-Account.Regelmäßig Gewinnspiele hier.Alle Infos zu unseren Podcast-Sponsoren hier. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In dieser Folge begrüßen wir Sportlerin und Influencerin Franziska Schöbel als unsere Gästin! Mit einer stolzen halben Million Follower:innen hat sie sich in der Fitness-Instagram-Welt einen Namen gemacht - und das sowohl im Kraftsport als auch mit Lauf-Content. Wir sprechen mit Franziska über ihre sportlichen Anfänge, ihre Laufgruppe und was sie sich von ihrem ersten richtigen Marathon erwartet. Außerdem verrät sie uns, wie es zu dem rasanten Anstieg ihrer Followerzahl kam - Stichwort "Laufvideos" - und wie sie ihre Werbepartner:innen auswählt. Im Podcast spricht Franziska mit uns auch ehrlich über mentale Tiefpunkte, mit denen sie schon zu kämpfen hatte und warum sie daraufhin den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Viel Spaß beim Hören!(00:01:52) - Intro Ende(00:06:30) - Warum Franziska trotz riesiger Followerschaft der Fame nicht zu Kopf steigt(00:09:00) - Sekt oder Selters-Runde(00:12:13) - Warum Franziska trotz krasser Muckis lieber Cardio macht und laufen geht(00:18:24) - Alleine im Dunkeln laufen als Frau(00:20:11) - Wie und warum Franziska ihre Laufgruppe gegründet hat(00:21:42) - Franziskas Laufschuhe-Sammlung + Lieblingsschuhe(00:28:50) - Duales Studium und Training(00:36:02) - Halbmarathon-Erfahrungen + der erste Marathon(00:43:25) - Ging es bei Franziskas Instagram-Wachstum mit rechten Dingen zu?(00:48:31) - Wie sie Gymshark-Ambassador wurde(00:55:20) - Schattenseiten von Social Media(00:57:52) - Wie eine narzisstische Chefin Franziska das Leben zur Hölle machte(01:02:00) - Herausforderung SelbstständigkeitHier geht's zu Franziskas Instagram-Account.Regelmäßig Gewinnspiele hier.Alle Infos zu unseren Podcast-Sponsoren hier. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Nicks triste Wildschweinwiese macht ihn traurig und Herr Manz wird unter Druck gesetzt, sich endlich der Laufgruppe anzuschließen. Außerdem geht es um Körperfett, Grundsteuer-Basics, das Transparenzregister ein einen Wegstreckenzähler.
In der neuen Folge von Firlefanz&Zaubertrunken ging es um den Corona-Einzug bei Birk. Wir plaudern über das Lauftraining und unsere individuellen Vorbereitungen auf den Marathonlauf. Außerdem tauschen wir uns über die stürmischen Nächte aus und füllen unser Spendenkonto kräftig auf. Birk hat eine Firma der Woche mitgebracht und Tobi eine tolle Laufgruppe aus Hamburg. Im Bildungsauftrag machen wir uns darüber Gedanken worüber Frauen&Männer am Liebsten reden. Es gibt wieder tolle Antworten auf unseren spontane Frage der Woche und zwei neue Fragen für Euch. Bei den Empfehlungen der Woche geht es in dieser Woche um die Kinder mit dem Kita-OnlineKongress und dem Kinderspiel "Kuh&Co". Wir besprechen die Ergebnisse der Aufgaben der Woche. Haben wir jemand beim M16 erreicht und sind wir mit der Flasche auf dem Kopf aufgestanden? Am Ende gab es noch 5 tolle Songs für unsere Playlist. Wir wünschen Euch ganz viel Spaß mit dieser Folge und freuen uns auf euer Feedback! Am Ende der Folge gibt es wieder ein Update zur Weltreise von Joel. Tobi & Birk (ToBirk) Ihr möchtet euch mal mit uns unterhalten oder in den Austausch gehen? Schreibt uns eine Mail an: info@firlefanz-zaubertrunken.de oder besucht mal unsere Facebook-Seite oder unseren Facebook-Account. Seit Kurzem sind wir auch auf Youtube zu finden :) Alle weiteren Links zur Show, zu unseren Profilen und zu unseren Playlists findet ihr hier: https://linktr.ee/tobirk Wenn es Euch gefallen hat, freuen wir uns über eine nette Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts. Damit verleiht Ihr euren Gefühlen Ausdruck und helft uns beim wachsen :)
Auf die Plätze, Fertig, Los ...! Meistens beginnt das Training mit diesen Worten und damit auch das Schwitzen. Mit dem Titel "Sport ist Mord" starten wir heute in unsere nächste Podcast-Folge. Was halten wir vom Sport? Wie oft pro Woche trainieren wir? Und welches Gefühl wird dadurch in uns ausgelöst? Ist Sport gesund oder eher gefährlich und von Verletzungen geprägt? Über das und viele weitere Themen werden wir uns jetzt unterhalten und freuen uns auf eine "anstrengende" Sendung. Ach ja, wie kann man uns eigentlich zum Training motivieren? Oder ist bereits Hopfen und Malz verloren? Viel Spaß beim Zuhören. Eure Marion & Euer Manuel!P.S. Wie gut das man Podcast auch von unterwegs aus und während dem Training hören kann. :-)
Sven Knipphals ist ein ehemaliger 100m deutscher Sprinter. Er nahm an den Olympischen Spielen teil und ist mittlerweile auch noch Trainer bei der DHFK Leipzig wo er seine Laufgruppe hat. Er studierte Chiropraktik an der Anglo-European College of Chiropractic in Bournemouth und schloss 2013 mit dem Titel Master of Chiropractic ab. Seitdem arbeitet er als Chiropraktor in Leipzig. Er kennt sich also nicht nur in Theorie aus sondern kommt auch noch aus der Praxis. In dieser Episode sprachen wir drüber: wie es dazu gekommen ist das er seine Schuhe an den Nagel hängen musste wie seine Ausbildung ablief das auch 150€ ausreichen können wie wir Leichtathletik für den Mannschaftssport übertragen könne uvm. Ein sehr geiles Gespräch. Hier könnt ihr mit Sven in Kontakt treten: Page: www.derchiro.de Instagram: @svenknipphals (Sven Knipphals OLY) Facebook: sprint.svenknipphals eMail: praxis@derchiro.de Viel Spaß beim Zuhören. Kontakt: rafal@peakformance.de Page: www.peakformance.de Instagram: @peakformance
Agegrouper Conrad Kebelmann traut sich in eine Laufgruppe mit den Profitriathleten Marcus Herbst und Christian Kramer. Kurz nach dem Lauf sprechen Kalle (Marcus Herbst) und Coke (Conrad Kebelmann) über das Rennen. War es das richtige Tempo, wie lief die Ernährung und wie unterscheidet sich das Rennen zwischen Agegrouper und Profi.
Diese Woche im Prothesen Talk: Sara Graedtke, Physiotherapeutin, mit ihrer Prothesengruppe Reinhören lohnt sich! Euer PG-Team
HeartBeatz - der Podcast für Jugendliche und Erwachsene mit angeborenem Herzfehler
Shownotes HB 009 - EMAH Versorgung in Deutschland und Aktuelles zu EMAH und Covid-19 Sendung vom 23.06.2020 Wir sprechen mit Dr. Jens Bahlmann über die ambulanteVersorgungsituation von EMAH und die Situation in der Covid-19 Pandemie. Was muss ich als EMAH beachten? Infomationen zu Covid-19: https://www.jemah.de/aktuelles/2020/06/artikel-zur-gefaehrdung-von-emah-patienten-der-universitaet-muenster/ https://heart.bmj.com/content/early/2020/06/09/heartjnl-2020-317258 Heartrunners Celines Laufgruppe „Heartrunners - Die etwas andere Laufgruppe #laufenmitherzfehler https://heartrunners.wixsite.com/herzfehler Celines Instagram Profil: https://www.instagram.com/running.celine/ Wir sind jetzt verfügbar bei Apple iTunes, Deezer, Spotify, den Google Play Store oder über die auf unsere Homepage aufgelisteten Feeds. Wenn Ihr uns etwas zu sagen habt, dann schreibt uns eine e-Mail an anfragen@heartbeatz-podcast.de. Über eine Rezension bei iTunes freuen wir uns natürlich auch. Ebenso freuen wir uns, wenn Ihr Gast in unserem Podcast werden wollt. Meldet Euch dazu ebenfalls über anfragen@heartbeatz-podcast.de. Folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/HeartBeatzPod Instagram: https://www.instagram.com/heartbeatzpod/ Intro: Gesprochen von Andrea Schunert Musik: Tobu -Sound of Goodbye Music provided by http://spoti.fi/NCS
Warum geben Amis eigentlich so gerne mit ihren fetten Häusern an? Welche Fragen kann nur Philipp Plein beantworten? Und welche neuen Produkte hat Paul diesmal im Angebot? Das und viel mehr, hier AWFNR #345. 00:00:00 Taff Spezial: Die Welt der Schönen und Reichen, hier bei AWFNR. 00:01:37 AWFNR #345, präsentiert von o2, für mehr O in deinem Leben. 00:02:00 Herzlichen Glückwunsch Joko. 00:03:43 Eigenlob stinkt. 00:05:40 Wort der Woche: Vodcast. 00:07:20 Warum man in einer Laufgruppe immer mit dem Langsamsten laufen sollte. 00:09:20 Die 5 Sekunden Regel beim Radfahren. 00:13:12 House-Shopping mit Paul. 00:14:27 WERBUNG: FYEO - For Your Ears Only Die neue APP für dein Audioentertainment. Mehr dazu auf www.fyeo.de 00:17:18 Und irgendwann war ich auf einmal in dem Haus des Milliardärs… 00:17:48 Warum geben Amerikaner eigentlich so gerne an? 00:20:05 Mehr komische Worte: Walktail statt Coktail? 00:21:09 Newport vs. Hollywood Hills. Wo ist die Quarantäne besser? 00:24:12 Philipp Plein kann sich gerne bei Joko persönlich melden. 00:28:45 So viele Fragen, die kann nur Philipp Plein beantworten. 00:30:05 Nix los in der Hos. 00:30:35 Was passiert, wenn Joko einmal die Füße stillhält. Oder auch nicht. 00:32:10 Die charmante Notlüge zur Rettung des Klimas. 00:32:48 CONTENT & HERO DER WOCHE - Lachflash incoming. 00:36:30 Der eine schaut Teenie-Serien, der andere Alf - Wen trifft die Quarantäne härter? 00:38:25 Achtung, Achtung: Paul hat diese Woche gearbeitet ... 00:40:15 Die Fettschürze schwabbelt. 00:42:10 Und sie sind auch noch stolz darauf, wie gut sie im Bescheißen sind. 00:48:30 Der sehr gute Masseur, der auch mal zu einem nach Hause kommt, hat immer eine helfende Hand. 00:50:10 Der Weg zum Ruhm ist die Frage: Wer kennt sie alle? 00:51:50 Jokos Gehirn in a nutshell. 00:52:15 WERBUNG & O-Moment: kidomi – die App mit Lernspielen, Büchern und Videos für Kids zwischen 3 und 12. Tausende Stunden altersgerechtes Entertainment. Sorgsam von Eltern und Lehrern ausgewählt. Werbefrei. Und alles in einer App. Das Tollste: o2 Kunden erhalten die kidomi App zum Vorzugspreis von 4,99€ monatlich & momentan gibt´s kidomi bei o2 30 Tage kostenlos. Schnapp dir das Angebot unter o2.de/entertainment 00:55:00 Für ne coole Geschichte kann man schon mal ne Nacht im Knast riskieren, oder? 00:56:20 Ach Flo, lass es doch einfach mal. 00:58:20 Durch Bundesdruckereikontakt zum Von und Zu. 00:58:50 Macht hier eigentlich jeder was er will? 01:00:46 Ist Elton John ein Lügner? 01:01:20 So glücklich hast du Joko selten erlebt. 01:03:08 Sag schnell, der Pool ruft. 01:03:30 Der Spoiler war nah, doch Paul war für uns da. Macht‘s gut Ruhmmates, bis nächste Woche. AWFNR wird präsentiert von O2, für mehr in deinem Leben.
So oft erreichen mich persönliche Nachrichten von euch mit Fragen und Geschichten zum Thema Freundschaft. Klar, Freunde sind uns auch besonders wichtig. Aber wie viele braucht man eigentlich wirklich und wie tief muss eine Bindung eigentlich sein? Ist es ok, dass man mehrere Freunde hat? Meine Antwort und mein Umgang mit Freunden, erfahrt ihr in meiner heutigen Podcast-Folge. Denn ich bin der Meinung, dass es nicht so wichtig massig "Freunde" zu haben. Daraus werden aus Zeitmangel leider oft flüchtige Bekannte. Ich habe lieber eine begrenzte Auswahl, auf die ich mich verlassen kann, die weiß, wie sie mit mir umzugehen hat, mit meinen Schwächen klarkommen und meine Stärken schätzen. Und dann gibt es noch die Freunde, mit denen ich eine bestimmte Leidenschaft oder ein Hobby intensiv teilen kann, wodurch es doppelt so viel Spaß macht. Durch meine Laufgruppe habe ich beispielsweise auch eine echte Freundin gewonnen, und dafür bin ich sehr dankbar. Bei diesem Thema bin ich wirklich wahnsinnig auf dein Feedback und deine Gedanken zur Folge gespannt! Wie viele Freunde hast du und was macht für dich wahre Freundschaft aus? Lass es mich gerne wissen und schreib mir bei Instagram oder eine E-Mail an: podcast@dianazurloewen.com ________________ E i g e n w e r b u n g* Mein Growth-Journal findet ihr hier: amzn.to/2Ntsenj
Laufcrews für LGBTQI+ und People of Colour Huyen ist eine von zwei Gründer*innen einer ganz anderen Laufgruppe. Eine Runningcommunity speziell für LGBTQI Plus und People of Colour. Für Menschen, die sich manchmal in anderen Laufgruppen nicht sicher, gut aufgehoben oder passend repräsentiert fühlen. Huyen spricht hier über die Gründe für die Gründung einer neuen Laufgruppe, was ihre Zeit in New York damit zu tun hat und warum sie andere Laufgruppen häufig als ungerecht erlebt hat. Das Wayv Run Kollektiv findet ihr unter bei Instagram: @wayvrunkollektiv Huyen bei Instagram: @goldtogreen Bild: Pim Rinkes Die Links zum Asics Event: Berlin: https://www.eventbrite.co.uk/e/asics-running-lab-berlin-tickets-68582280447 Köln: https://www.eventbrite.co.uk/e/asics-running-lab-cologne-tickets-68585804989 Wien: https://www.eventbrite.co.uk/e/asics-running-lab-vienna-tickets-68585219237 Musik: The Artisans Beat - Man of the Century See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Du bist der Durchschnitt der 5 Personen, mit denen du die meiste Zeit verbringst.“ Jim Rohn. Was heißt das jetzt konkret – für mich – so richtig in der Praxis. Wer sind diese 5 Personen überhaupt und was heißt Zeit verbringen? Ist das meine Familie, mein Partner, meine Kollegen? Zählt nur die Zeit, die ich wach bin? Was heißt Personen, also nur natürliche Personen oder ist die Firma, der Verein, die Laufgruppe auch eine „Person“ an die ich einen Maßstab anlegen kann?
„Du bist der Durchschnitt der 5 Personen, mit denen du die meiste Zeit verbringst.“ Das hat uns beschäftigt hat, im Sinne von – was heißt das jetzt konkret – für mich – so richtig in der Praxis. Wer sind diese 5 Personen überhaupt und was heißt Zeit verbringen? Ist das meine Familie, mein Partner, meine Kollegen? Zählt nur die Zeit, die ich wach bin? Was heißt Personen, also nur natürliche Personen oder ist die Firma, der Verein, die Laufgruppe auch eine „Person“ an die ich einen Maßstab anlegen kann? Und wenn ich einen Maßstab anlegen möchte, was wären denn dann die Bewertungskriterien? Was will ich messen und welche Maßeinheit lege ich an. Zunächst habe ich geschaut was ist es denn was mir wichtig ist und so kam ich auf Begriffe wie: Zeit, Energie, Erfolg, Inspiration, Zuverlässigkeit und andere. Und da wurde mir klar, wir sind wieder bei den „Werten“, also das was jeder hat und - sei es auch unbewusst - immer anlegt, wenn es um wichtige Entscheidungen geht. Was ich mit diesem Werkzeug erreiche, ist Trennschärfe. Stell Dir vor, Du betrachtest 7 Personen, Deinen Arbeitgeber und noch einen Verein - da braucht es Komplexitätsreduktion. Und genau die entsteht durch meine eben erwähnten 11 Kriterien, das ist so erfrischend, für alle Beteiligten. Albert Einstein: Halte dich von negativen Menschen fern. Sie haben ein Problem für jede Lösung. „Mein Umfeld“ als download: http://bit.ly/MeinUmfeld Kontakt: podcast@ncn-ag.com
Du bist der Durchschnitt der 5 Personen, mit denen du die meiste Zeit verbringst.“ Jim Rohn.Was heißt das jetzt konkret – für mich – so richtig in der Praxis.Wer sind diese 5 Personen überhaupt und was heißt Zeit verbringen? Ist das meine Familie, mein Partner, meine Kollegen? Zählt nur die Zeit, die ich wach bin? Was heißt Personen, also nur natürliche Personen oder ist die Firma, der Verein, die Laufgruppe auch eine „Person“ an die ich einen Maßstab anlegen kann?
Warum laufen Leute in einer Gruppe? Diese Frage möchte ich mir heute im Ahorn-Sportpark in Paderborn beantworten. Denn heute treffe ich unter anderem den sympathischen Laufcoach und Familienvater Diddi. Mit ihm und seiner bunten Laufgruppe vom TSV Schloss Neuhaus gehe ich laufen. Einige von ihnen trainieren für den nächsten Marathon. Ob ich da mithalten kann...? Läufst du mit?
Die konkrete Nachbesprechung zur Podcastshow Nummer 2 mit Gabi Steiner. Aufgrund der großen Resonanz und vieler Hörerfragen erklärt Tobias Schlosser konkrete Möglichkeiten, wie ein “Neutraler Pitch” für jeden Networker im einzelnen aussehen kann. Ein neutraler Pitch könnte zum Beispiel ein Spieleabend mit Robert Kiyosakis “Cash Flow Spiel” sein, ein selbst organisiertes After-Work Event, Aktionen im Bereich Charity, eine Laufgruppe oder Vorträge von interessanten Menschen aus dem Dienstleistungsbereich, die einen Mehrwert für die eigenen Geschäftspartner und deren Freundes- und Bekanntenkreis haben könnten. Oder aber auch große Veranstaltungen und Meetings auf denen externe und neutrale Referenten wie zum Beispiel REKRU-TIER zu interessanten und relevanten Themen vortragen, sind bei entsprechender Teamgröße machbar! Das REKRU-TIER „Wir zeigen Dir, wie Du immer mit Spaß und Niveau neue Geschäftspartner für Dein MLM oder Network Marketing Business findest“ http://www.rekrutier.de