Podcasts about denn wer

  • 75PODCASTS
  • 80EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • May 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about denn wer

Latest podcast episodes about denn wer

KOMMUNAL - Der Podcast für Kommunalpolitiker
Power-Stadt statt Wackelkontakt - so meistern Kommunen die Energiewende

KOMMUNAL - Der Podcast für Kommunalpolitiker

Play Episode Listen Later May 7, 2025 24:39


Was haben Windräder, Bürgerinitiativen und 8000 Ampere gemeinsam? Richtig – sie treffen sich in der ungewöhnlichsten Fraktionsgemeinschaft Deutschlands! In der neuen Podcast-Folge wird nicht lang gefackelt, sondern gleich unter Hochspannung diskutiert: Wie meistern Städte und Gemeinden die Energiewende? Wer zapft künftig den Strom direkt aus dem Sonnenhut, und wer guckt weiter in die Röhre? Christian Erhardt-Maciejewski und Powerbank Rebecca Piron nehmen Sie mit auf eine elektrisierende Reise durch Bürokratiemonster, Bürgerproteste, Batterievisionen und die Frage: Warum der Blackout (noch) nicht gekommen ist – aber der Strompreis trotzdem schwindelig macht. Klimaschutz, Kohleausstieg, kommunale Wertschöpfung – alles drin, nichts weichgespült. Und ganz ehrlich: Wer den Podcast nicht hört, hat wahrscheinlich noch Faxgerät und Kohleheizung.

Zuckerfrei beginnt im Kopf- Raus aus der Zuckermatrix.
Wie Bindungsmuster dein Essverhalten prägen- Interview mit Chris Bloom

Zuckerfrei beginnt im Kopf- Raus aus der Zuckermatrix.

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 61:07


„Bindung ist für unser seelisches Gleichgewicht so wichtig wie Nahrung für unseren Körper.“ – Unbekannt In dieser besonderen Podcast-Episode von „Zuckerfrei beginnt im Kopf“ spreche ich mit Chris Bloom, Experte für Beziehungen und persönliche Entwicklung, über die spannenden Zusammenhänge zwischen unseren Bindungsmustern und unserem Essverhalten – besonders in Bezug auf Zucker. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, warum unsere frühkindlichen Bindungserfahrungen nicht nur unsere Beziehungen, sondern auch unser Verhältnis zu Nahrung und Genuss nachhaltig prägen.

Mach dis Ding
#416 - Mantelhandel: Warum du deine Firma besser neu gründest

Mach dis Ding

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 24:31


Sascha von Fasoon klärt auf: Was genau ist eigentlich Mantelhandel? Und warum ist es in der Schweiz grundsätzlich nicht erlaubt, inaktive Firmenmäntel weiterzuverkaufen? In dieser Folge erklärt er gemeinsam mit Nico, worin der Unterschied zwischen einer sauberen Nachfolgeregelung und einem Mantelhandel liegt – und warum der Kauf einer günstigen „fertigen GmbH“ für 1'000 Franken alles andere als ein cleverer Move sein kann. Denn: Wer einen Firmenmantel kauft, übernimmt auch sämtliche Altlasten – inklusive offener Schulden, Garantieansprüche oder Steuerprobleme. Und das Risiko ist hoch: Das Handelsregister kann die Eintragung verweigern, was zu finanziellen Verlusten und Reputationsproblemen führt.

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

⚠️ Triggerwarnung: Diese Folge könnte Denkfehler in Dir aufdecken. Wenn Du meinen Podcast kennst, weißt Du seit Folge 200, dass ich mit einer Depression lebe. Mein Outing damals hat mich Kunden gekostet – viele. Weil in diesem Land niemand von einem Menschen begleitet werden will, der nicht „besser“ ist. Willkommen im Denken der Zertifikate und im Wahnsinn der „German Angst“. Denn: Wer soll Dir mit so einer Diagnose bitteschön helfen?
Ganz einfach – jemand, der jeden Tag tausend lebensbejahende Entscheidungen trifft, WEIL er mit Depression lebt. Das ist keine Schwäche. Das ist mentale Intelligenz in Reinform. Aber Menschen wollen keine Realität. Sie wollen Heldenstories. Glattgebügelt, göttlich inspiriert, mit Happy End. Am besten direkt danach: „Kauf mein Buch.“
Und Du… wirst es kaufen. Weil Dir echte Tiefe zu still ist. Meine Botschaft damals: „Lass Dich von denen begleiten, die selbst kämpfen.“ – blieb ungehört. Zu unbequem. Zu real. Zu wenig Glitzer.
Stattdessen klatscht Ihr für Influencer mit Sonntagslächeln und Dienstleistungs-Missionen – aber wehe, jemand spricht über echte mentale Gesundheit oder Transformationsprozesse, die nicht schön klingen, sondern wehtun. Heute spreche ich über die aktuelle Diagnose, die ich gemeinsam mit meiner Therapeutin erstellen ließ. Ich wollte wissen: Wo stehe ich wirklich? Was muss ich noch bearbeiten? Und das in einer Welt, in der eine schwereDepression mit komplexer Traumafolgestörung als „nicht heilbar“ gilt. In der man Dir sagt: „Komm, geh in Rente, Du bist durch.“
Aber was, wenn ich genau jetzt noch viel mehr zu sagen habe? Wenn Du mal eine reale Heldengeschichte willst – ohne Filter, ohne Fassade, ohne Erlösungsesoterik – dann hör ab Folge 200 bis heute.
Heute kommt ein neuer Teil. Heute bekommt der Held keine Applaus-Inszenierung.
Heute bekommt er eine Botschaft. Direkt aus der Tiefe.

FANomenal führen - der Leadership Podcast
#190 „Sichtbarkeit beginnt im Kopf – Deine 3 Fragen zur Klarheit“ Teil 1 von 5 der Mini-Serie

FANomenal führen - der Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 25:45


Du willst mehr Sichtbarkeit, mehr Wirkung und mehr Kunden? Dann startet dein Weg nicht auf Social Media – sondern in deinem Kopf. In dieser Folge bekommst du von mir drei kraftvolle Fragen, die dir helfen, endlich Klarheit zu gewinnen: Wo willst du in einem Jahr stehen? Wem hilfst du konkret? Welche Transformation bietest du wirklich?   Denn: Wer sich nicht klar positioniert, wird nicht gesehen. Und wer nicht gesehen wird, wird nicht gebucht. Punkt. Diese Folge ist der Auftakt meiner 5-teiligen Mini-Serie „SICHTBARKEIT, DIE WIRKLICH VERKAUFT – Vom Flüstern zum Leuchtturm“ – hol dir die volle Ladung Klartext, Wirkung und Umsetzung!   Willst du dein Business endlich auf Sichtbarkeit & Umsatz trimmen? Dann bist du hier richtig:  

Zuckerfrei beginnt im Kopf- Raus aus der Zuckermatrix.
Wie zuckerfrei sein dein Charisma beeinflusst – Interview mit Sinthu Wenzel

Zuckerfrei beginnt im Kopf- Raus aus der Zuckermatrix.

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 59:50


„Beim Charisma kommt es nicht so sehr darauf an, die Leute dazu zu bringen, dich zu mögen, sondern sie dazu zu bringen, sich selbst zu mögen.“ – Robert Breault In dieser besonderen Podcast-Episode von „Zuckerfrei beginnt im Kopf“ spreche ich mit Sinthu Wenzel, der Charisma Queen, über das Thema Zuckerfreiheit und wie unser Charisma dadurch freigelegt wird. Gemeinsam erkunden wir, warum ein zuckerfreier Lebensstil nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch unsere Ausstrahlung und unser Selbstbewusstsein stärkt. Du erfährst in dieser Folge:

Dentalwelt Podcast
#210 Wer will der kann!! - Von Bulgarien nach Deutschland zur Zahntechnik Meisterschule

Dentalwelt Podcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 39:26


Wie ist das ohne Deutschkenntnisse nach Deutschland zu kommen, in EINEM Monat deutsch zu lernen, eine Ausbildung zur Zahntechnikerin anzufangen und noch während der Ausbildung den Weg der Meisterin einzuschlagen ? Darüber spreche ich mit Rud ! Und sie gibt dir Tips mit auf den Weg, wie wir mehr aus unserem Leben machen können. Denn: Wer will, der kann ! Erfolgreich werden ! Instagram Rud: https://www.instagram.com/instarud/ Du möchtest mal zur Gast im Dentalwelt Podcast sein ? Dann lern mich kostenlos und unverbindlich persönlich kennen: https://calendly.com/miguelangelobasalo/kennenlernen-dentalwelt-podcast?back=1&month=2025-04 Mein Instagram: https://www.instagram.com/zahnart/

Erfolgreich verhandeln
212 - Fertig mit selbst & ständig: So bringst du dein Business 2025 auf Erfolgskurs - Verhandeln ist (k)ein Kinderspiel

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 20:40


https://verhandlungs-bootcamp.com Du willst im neuen Jahr mehr Kunden gewinnen, höhere Preise verhandeln und gleichzeitig weniger Stress haben? In dieser Folge zeige ich dir, wie du dich als Selbständiger oder Unternehmer 2025 endlich richtig aufstellst. Denn: Wer ohne System arbeitet, verliert Zeit, Nerven und Umsatz. Schluss damit – hier erfährst du, welche 4 Säulen ein funktionierendes Verhandlungssystem braucht, um dein Business voranzubringen: 1️⃣ Ein klarer Verhandlungsprozess Dein Verhandlungsprozess muss perfekt auf deine Branche und dein Unternehmen abgestimmt sein. Ich zeige dir, warum ein strukturierter Ablauf dir Sicherheit gibt und dich souveräner macht. 2️⃣ Du als Persönlichkeit Deine Stärken, Werte und dein Verhandlungstyp sind entscheidend. Mit Persönlichkeitsentwicklung und klarer Positionierung schaffst du Vertrauen und überzeugst deine Kunden langfristig. 3️⃣ Business-Strategie und überzeugende Angebote Nutze psychologische Prinzipien der Überzeugung für deine Angebote. Ich erkläre dir, wie du durch klare Mehrwertkommunikation Kunden begeisterst und Ja-Sager gewinnst. 4️⃣ Community und Umsetzungsbegleitung Schritt-für-Schritt Anleitungen und die richtige Begleitung sind der Schlüssel zur Umsetzung. Erfahre, wie du durch Unterstützung schneller ans Ziel kommst.  

WDR Lebenszeichen
Die schweigenden Mönche von der Ulrepforte: Kartäuser in Köln

WDR Lebenszeichen

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 29:22


Schweigen, beten, arbeiten - seit 1334 haben Kartäusermönche das geistliche Leben in Köln entscheidend mitgeprägt. Denn: Wer schweigt, muss schreiben. Dabei steht die Weltabgewandtheit der Eremiten im Gegensatz zum Trubel der Stadt. Von Kirsten Serup-Bilfeldt.

Im Prinzip clever
Warum Sally gekündigt hat und Tina allein in die Sauna geht - seid mutig!

Im Prinzip clever

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 34:25


Heute reden Tina und Sally über Gott und die Welt. Über die Landtagswahlen, Sallys Roadtrip zur AfD und über persönliche Veränderungen. Denn: Wer nichts ändert, verändert nichts! Setzt euch mit einem Kaffee dazu und wir sprechen! Du möchtest LIVE bei einer Podcastfolge dabei sein? Komm am 21.09.24 zu uns - nach Köln! Tickets gibts hier Möchtet ihr einen Ratschlag von uns in der Rubrik „Frag ne Freundin“? Habt ihr andere Ideen oder Gedanken? Schreibt uns eine Mail: kontakt@imprinzipclever.de Folgt uns auf Instagram und seid am Donnerstag wieder dabei! Du möchtest mehr über unsere Werpartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Weitere Informationen und Quellen: https://tinibusch.de/online-workshops/wie-ich-mutig-immer-wieder-meinen-weg-gehe/

Stoizismus heute
Tägliche Weisheiten: Kleine Schritte, große Wirkung (Regel 31) #69

Stoizismus heute

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 4:57


In dieser Folge geht's darum, wie Du von Deiner täglichen persönlichen Portion Weisheit profitierst, um das zu erreichen, was Du willst und die Person zu sein, die Du sein möchtest. Du erfährst:Warum wir überschätzen, was wir an einem Tag erledigen könnenWie Du Deinen Kopf austrickst, der für Sprints statt Langstrecken programmiert istDie unglaubliche Wirkung kleiner, täglicher Schritte – wie Reiskörner auf einem SchachbrettZwei Modelle, die Dir helfen, Deine Ziele zu packen: Planen und die Dinge runterbrechen sowie Raum schaffen für Neues und VerbindungenWarum Disziplin Talent schlägt und wie Fähigkeiten durchs Üben wachsenWie Du in der Natur zu Dir selbst findest und Weisheit sammelstDie Balance zwischen gezieltem Vorgehen und Offenheit für NeuesEntdecke, wie Du mit stoischem Vertrauen Deinen Weg gehst und durch tägliches Lernen Deine Ziele erreichst. Denn: Wer nicht lernt, bleibt leer – wer lernt, erfährt Fülle.Seit über 2000 Jahren erprobt: STOIZISMUS ist Dein philosophische Kompass in schwierigen Zeiten.

Positive Affirmationen
10 positive Affirmationen für eine starke Willenskraft

Positive Affirmationen

Play Episode Listen Later Aug 11, 2024 11:09


Inhaltsverzeichnis Willenskraft ist nichts, was man einfach so hat. Dahinter steckt eine Menge. Zielstrebigkeit, Tatkraft, Entschlossenheit, Ausdauer und vor allem Zähigkeit – all das ist nötig, um seinen Willen durchzusetzen. Doch in der Realität gehört noch mehr dazu. Denn: Wer sich ein Ziel setzt und dieses auch erreichen möchte, muss bereit sein, dafür hart zu […]

NICE.TO.MEAT.YOU - Der Grillpodcast
Temperatur richtig verstehen - So grillst du in Zukunft noch besser!

NICE.TO.MEAT.YOU - Der Grillpodcast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2024 54:12


Heute wird es fast seriös! Wir sprechen über Temperaturen beim Grillen und vor allem, wie man den Umgang damit verbessert. Denn: Wer die Hitze versteht, grillt besser!

hr2 Der Tag
Teurer, weiter, kürzer: Wohin geht die Reise?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 53:47


„Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise!“ - Das hat Wilhelm Busch gedichtet. Und viele von uns werden sich das bald wieder zu Herzen nehmen. Denn die nächste Saison kommt allmählich in Sicht. Und eine Reise ist immer noch gut, um den eigenen Horizont zu erweitern - und um den Arbeitsalltag einmal wirklich hinter sich zu lassen. Aber wie geht man heutzutage weise auf die Reise? Selbst der Rat des amerikanischen Ureinwohners Häuptling Seattle greift mittlerweile zu kurz. „Nimm nur Erinnerungen mit und hinterlasse nichts außer Fußspuren“, soll er gesagt haben. Aber schon mit den Fußspuren, mit dem ökologischen Fußabdruck, ist das so eine Sache. Reisen und dabei das Klima schonen, den Geldbeutel und die Menschen, die dort leben, wo wir Urlaub machen? Das ist gar nicht so einfach, wenn wir schon beim Start CO2 produzieren und uns am Ziel eine Tourismusgebühr und jede Menge Fettnäpfchen erwarten. Was für Reisende werden wir sein in der nächsten Saison? Hören wir dazu Ulf Sonntag vom Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa, Petra Thomas, Geschäftsführerin von “Forum anders reisen” und die Psychologin und “Erholungsforscherin” Verena Haun. Podcast-Tipp: Wie wäre es mit einer kleinen Zugreise auf die Ohren? Hören Sie mal rein beim Podcast „Abenteuer Eisenbahn“ Denn: Wer in Zügen unterwegs ist, sieht die Welt mit anderen Augen. Egal, ob im Express durch ferne Länder oder auf kleinen Strecken vor der eigenen Haustür: Eisenbahn-Passagiere erkunden Landschaften und Städte, erleben Außergewöhnliches, begegnen Menschen und entdecken vielleicht auch ein Stück weit sich selbst. Eisenbahnen und ihre faszinierende Technik bringen Kinderaugen zum Leuchten - und insgeheim auch die von vielen Erwachsenen. https://www.ardaudiothek.de/sendung/abenteuer-eisenbahn-unglaubliche-reisen-erstaunliche-erlebnisse/84370266/

Mit Herz und Haltung
(Mehr als) Caspar, Melchior, Balthasar?

Mit Herz und Haltung

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 29:07


Das Internationale Begegnungszentrum St. Marienthal in Ostritz stellt sich zusammen mit der Katholischen Akademie der Aufgabe, Teile der regionalen Kolonialgeschichte Sachsens in verschiedenen Diskursformaten aufzuarbeiten. Ziel des Projekts [open] perspectives ist es, in der Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit im ländlichen Raum Sachsens die heutige Demokratie zu stärken. Denn: Wer die Gegenwart gestalten will, muss die Geschichte kennen und verstehen. Zum Einstieg in das Thema ist Patricia Vester zu Gast, Künstlerin und Empowerment- und Diversity-Trainerin.

Durch Dick & Dünn
F 134 I Warum es wichtig ist, Halt in uns selbst zu finden

Durch Dick & Dünn

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 34:44


Manchen hilft das Essen, anderen etwas völlig anderes. Wenn es uns nicht gut geht, wir uns unsicher oder emotional erschöpft fühlen, greifen wir gerne zu irgendwelchen "Rettungsankern", die für einen kurzen Moment den Schmerz, oder die Herausforderung lindern. Uns von diesen Abhängigkeiten loszulösen bedeutet auch, Halt in uns selbst zu finden. Denn: Wer sorgt für uns, wenn wir diesen Job z.B nicht mehr dem Essen überlassen? In dieser Podcastfolge sprechen wir darüber, wie Du den Halt in Dir selbst findest, den wir alle manchmal suchen. Komm in die "Leichter Leben Lounge" hier gibt's alle Infos. https://durchdickundduenn.com

Vorträge und Predigten von Marlon Heins
07. Prüfe deinen Glauben praktisch - Acht Schritte zu göttlicher Kraft

Vorträge und Predigten von Marlon Heins

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 27:13


Echte Erkenntnis, also wirkliches Wissen über Gott bekommt ein Christ nur dadurch, dass er seinen Glauben anhand von praktischen Erfahrungen testet. Die einzige Sache, die aus einer theoretischen Beschäftigung mit Gott entsteht, ist Überheblichkeit und Besserwisserei. Denn: Wer sich nur theoretisch mit Dingen beschäftigt, weiß natürlich alles besser. Erst durch die Praxis wird unsere Erkenntnis geschärft. Erst durch die Praxis wird deutlich werden, was von unserem Überzeugen stimmt und was nur Stückwerk ist.

Gutes Zeug* für deine persönliche Weiterentwicklung
#105 Herz und Hirn im Einklang. Verwende deine Herz-Hirn Kohärenz als kraftvolles Werkzeug für mehr Wohlbefinden.

Gutes Zeug* für deine persönliche Weiterentwicklung

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 27:06


Wir leben in einer Welt der Extreme. Um dieser gewappnet zu sein, brauchen wir eine höhere "Baseline" der Resilienz. Außerdem wollen wir das Leben spüren und nicht nur funktionieren. Denn: Wer nichts spürt, geht leer aus. Wesentlich dafür ist unsere innere Balance zwischen Herz und Hirn. Die Psychoneuroimmunologie gibt heute Anleitung und Wissen, wie wir diese, für uns so wichtige Balance, bewusst herstellen können. Der Schlüssel dazu ist unsere Herz-Hirn Kohärenz. Unser Herz ist nicht nur eine Pumpe, sondern unser fühlendes Denkorgan, das nicht wertet und deutet. 50 000 neuroyale Zellen sind in ihm verortet. Es bringt unser Sein zum Ausdruck. Wenn wir unsere Art und Weise, wie wir in uns hineinspüren, kultivieren, indem wir Herz und Hirn in Einklang bringen, kommen wir unserem ausgeglichenen Leben ein ganzes Stück näher. In dieser Folge erfährst du, wie das geht. Die ca. 10 minütige Anleitung kannst du immer und immer wieder üben. Ziel ist, dass du auch im Alltag mit offenen Augen zu deiner Herz- Hitn Kohärenz, zu deinem inneren Gleichklang, finden kannst. Bitte entschuldige die etwas schlechtere Tonqualität als üblich, irgendwie gibt es da ein Rauschen. Am besten ist es, wenn du das gleich als Übung nimmst, Geräusche auszublenden und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren.;-) Ich mache Sommerpause und bin am 1. September wieder mit neuen Folgen zurück. Bitte stöbere in der Zwischenzeit im Archiv, es gibt bestimmt Folgen, die du noch nicht gehört hast oder Themen, die jetzt für dich interessant sind. Viel Spaß beim Reinhören, Mitmachen und Umsetzen. Ich wünsche dir einen schönen Sommer. Alles Liebe, Doris Doris Bitte gerne mit 5***** bewerten oder mir schreiben! Mehr unter www.dorismaybach.at Dort findest du auch das 2 stündige Online Retreat: Das Paradies ist hier und jetzt für zuhause. Einfach buchen und 2 Stunden Date mit dir erleben.

New Work. New Rules.
#48 New Work. Customer Success. | Die Success Story einer sehr langen und erfolgreichen Zusammenarbeit.

New Work. New Rules.

Play Episode Listen Later May 13, 2023 47:13


Willkommen bei unserer Mission New Work. New Rules. - du bist mittendrin!    Heute gibt es endlich mal wieder eine wirklich gute Erfolgsgeschichte, die zeigt, was langjährige Zusammenarbeit und Vertrauen bedeutet und wie es sich für beide Seiten lohnt.   Es geht um die gemeinsame Einführung von Microsoft Power BI und wie die KOM4TEC von Anfang an unterstützend zur Seite stand.   Ein toller Talk mit Stephan Kuhlke von Neotechnik. Auch unser Geschäftsführer Marco Breier ist der Meinung, dass hier einiges sehr richtig gemacht wurde!    Denn: "Wer sich früh auf den Weg macht, kommt pünkltich an."   Wie sieht die Zukunft aus, Stichwort "KI meets PowerBI" und woran sollte ich jetzt schon denken?   Hört rein in die 45-minütige Success Story und erfahrt, was eine tolle Partnerschaft ausmacht.    Natürlich gibt es bei dieser Folge keinen passenderen Wein als den 'WIN-WIN Riesling' vom Weingut von Winning!         Zitate aus der Folge   Marco  Wenn man natürliche coole KI-Assistenzsysteme um sich herum hat, die einen unterstützen, die man an sich anpasst, dann ist einem doch geholfen.   Also nutzt du doch die gewonnene Zeit lieber, um noch ein bisschen mehr in die Zukunft zu denken, sich um das Team zu kümmern und die Firma zu supporten.    Die Zeit darin zu investieren macht viel mehr Sinn.     Stephan K.  Ich glaube, dass selbst in diesem schnelllebigen IT-Geschäft, die konstanten Beziehungen sehr sehr wichtig sind.   Und dass sie auch zum Erfolg führen, wenn man mit den richtigen Leuten zusammenarbeitet.   Es macht vieles einfacher, weil man den Gegenüber bedeutend besser versteht und weil der Weg gemeinsam vorgezeichnet ist und weil man gegenseitig lernt.      In den kommenden Podcast-Folgen bekommst du:    Infos und Tipps rund um die M365-Welt und ihre Anwendungen wie Power BI und Power Apps  Inspiration und praktische Tipps für den Kulturwandel für dich oder dein Unternehmen, um immer einen Schritt voraus zu sein  Wertvolle Impulse für ein bewusstes Mindset  Vorbilder, Themen und Ideen zu allen Facetten der New Work  Tipps zu praktischen Tools, die deinen Change unterstützen können, egal ob persönlich oder als Unternehmen  Viele weitere Einblicke in die Welt des New Work    Let's connect  Du hast Ideen, Themenvorschläge oder Anregungen zum Thema, dann teile gerne deine Gedanken mit uns und schick uns eine Nachricht an podcast@kom4tec.de oder auf Instagram @kom4tec  Wir freuen uns von dir zu hören.   Follow us!   Facebook | https://www.facebook.com/KOM4TEC/   Instagram | https://www.instagram.com/kom4tec/   LinkedIn | https://www.linkedin.com/company/10407066/    

Lebe mit Gott * Andachten
Denn wer sein Leben retten will, der wird es verlieren

Lebe mit Gott * Andachten

Play Episode Listen Later May 5, 2023 3:33


Hat Dich diese Andacht ermutigt? Dann teile sie bitte mit anderen! Abonniere die Andachten auch in schriftlicher Form unter www.lebemitgott.de. Noch meh Ermutigung? Dann abonniere meinen Glaubensblog www.werglaubtdersiegt.de. Werde auch ein Teil meiner virtuellen Gemeinde unter www.einfachkirche.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/lebe-mit-gott/message

Augsburg, meine Stadt
Wie ist die Lage für Sanitäter auf dem Plärrer, Martin Eigl?

Augsburg, meine Stadt

Play Episode Listen Later Apr 12, 2023 50:38


Zum Roten Kreuz kam Martin Eigl erst mit Mitte zwanzig – doch trotz seines relativ späten Starts als Sanitäter gehört er mittlerweile zu den wichtigsten Stimmen des BRK in Augsburg. Als Leiter der Kreisbereitschaft spricht er im Podcast „Augsburg, meine Stadt“ darüber, was er und seine Kolleginnen und Kollegen bei ihren Einsätzen auf dem Plärrer in der Vergangenheit erlebt haben und wie sie die Situation zum Start dieses Osterplärrers wahrnehmen. „Die Stimmung ist ausgelassen“, sagt Eigl im Gespräch mit Redakteurin Ida König. Gerade am ersten Wochenende sei der Besucherandrang immens gewesen, das Publikum bunt gemischt. Von allem etwas dabei sei auch bei den Einsätzen auf der Plärrerwache – vom aufgeschürften Knie über Schwindel- und Krampfanfälle bis zu den klassischen alkoholbedingten Ausfallerscheinungen. Trotzdem oder gerade deswegen seien die Dienste auf dem Plärrer unter den Ehrenamtlichen aber beliebt, erzählt Eigl. Denn: Wer etwas dazulernen möchte, hat auf Schwabens größtem Volksfest viele Gelegenheiten dazu.  Hörerinnen und Hörer des Podcasts erfahren auch etwas über den Menschen Martin Eigl. So erzählt er, wie er seinen Beruf als selbstständiger Recruiter, sein Familienleben mit zwei kleinen Kindern und sein Ehrenamt organisiert. Und der leidenschaftliche Hobbykoch verrät, welcher schwäbische Klassiker ihm besonders gut gelingt.

Radio München
Wer nicht vergleicht, hat schon vergessen

Radio München

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 9:16


Ein Rätsel. Was ist das: beobachten, verknüpfen, ausprobieren, vergleichen, verbessern? Das ist Lernen. Der Jurist und Autor Milosz Matuschek meint, auch für die Erkenntnis der Gegenwart ist der Vergleich mit der Vergangenheit unerlässlich und schrieb einen Text darüber, warum Deutschlands Erinnerungskultur eine leere Hülle geworden ist. Denn: „Wer nicht vergleicht, hat schon vergessen.“ Sprecherin: Sabrina Khalil Der Text des Juristen und Autoren Milosz Matuschek, war zuerst auf seinem Blog „Freischwebende Intelligenz“ erschienen: https://www.freischwebende-intelligenz.org/p/wer-nicht-vergleicht-hat-schon-vergessen

7 Tage 1 Song
#147 Bosse, Nora Tschirner - Nebensaison

7 Tage 1 Song

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 10:50


Die erste Folge des Jahres 2023 beschäftigt sich mit der Jahreslosung: Du bist ein G*tt der mich sieht. Hagar, die verstoßene Sklavin mit ungewisser Zukunft, hat etwas erfahren, wo sie sich erkannt fühlt, angesehen. Das „Ansehen“ meinen wir uns ständig erarbeiten und erobern zu müssen – wir opfern Zeit um uns „Ansehen“ zu erarbeiten durch Leistung, Schönheit und Charme oder Erfolgen die wir vor uns hertragen, fantastischen Urlauben usw. usw. Aber: Liebst du mich auch dann? Kannst du mich so sehen? Kannst du mit mir die Nebensaison überstehen? Sarah Staub, bei Instagram @die.fromme.haeretikerin weiß, wie es ist körperlich fast immer im Dauerregen zu sein. Sie denkt darüber nach - wenn Bosse über diese Nebensaison singt – glaubt Bosse, es gibt dann eine auch eine Hauptsaison? Wie ist es aber, wenn es keine Aussicht auf eine körperliche Hauptsaison gibt, wenn man immer krank ist, immer behindert ist, immer Schmerzen hat, immer Medikamente nehmen muss – hält die Liebe das aus – kann die Liebe eine dauerhafte Nebensaison überstehen. Denn: Wer mag schon Dauerregen, Dauerkälte, Dauerdunkel? Jemanden verstehen – jemanden sehen, ist etwas anderes als zu sagen: „Kopf hoch, das wird schon wieder.“ Denn bei Sarah sehen wir ja, es gibt auch Sachen, die nicht so toll sind und die bleiben. Wenn die letzte Fähre kurz vor Abfahrt ist Alles off, tiefer Nebel und es pisst Fährst du mit oder küsst mich Raus aus dem Elend, raus aus dem Trist Raus aus dem Anti-Fantastisch Sich aus dem Staub machen, ab auf die Fähre und Tschüss – die Augen zu machen, nicht sehen wollen – das ist leicht. In der Bibel heißt es von der Liebe ganz oft, sie „bleibt“ - die verpisst sich nicht – Liebe ist nicht Friede, Freude, Eierkuchen, Liebe ist nicht Dauersonnenschein, Liebe ist nicht zu sagen „ist doch nicht so schlimm“ – sondern Liebe bedeutet auch mal Tränen und Dreck küssen, Liebe heißt auch mal im Regen stehen – aber Liebe öffnet einen neuen Blick auf das, was fantastisch ist auf die Hauptgewinne, die eben manchmal wie Goldstücke im Matsch des Dauerregens liegen – Das echte Leben findet nämlich nicht im hergerichteten Sommerparadies statt, wo alles überpinselt wird, wo Probleme nicht gezeigt werden, sondern das echte Leben ist dort, wo es eben auch Flecken gibt und mal was unaufgeräumtes und Staub auf der Ablage. Foto ©Luisa Stichler Homepage: https://7tage1song.de Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/ Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/ Kontakt: post@7tage1song.de Link zum Song: https://songwhip.com/bosse/nebensaison Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ

Angestiftet! Der Trainings-Podcast.
Folge 53 - Ja was glaubt ihr denn, wer ihr seid? (Anstifter!)

Angestiftet! Der Trainings-Podcast.

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 24:12


Na das wurde aber auch mal Zeit! Nach über 50 Folgen sprechen wir jetzt darüber, wer die Anstifter eigentlich sind, was sie ausmacht und was zur Hölle Alex und Frank dazu bewegt hat, dieses Unternehmen zu gründen. Viel Freude beim Anhören! :)

Kopfhörer - Der Elbphilharmonie Podcast für junge Leute
20: Kopfhörer – Episode 20: Ommm - Innere Ruhe

Kopfhörer - Der Elbphilharmonie Podcast für junge Leute

Play Episode Listen Later Oct 22, 2022 33:25


Innere Ruhe? Wer braucht sowas?! Fragt man Paavo Järvi und das Tonhalle-Orchester Zürich, dann heißt es: Jeder. Denn: Wer in sich ruht, dem geht es gut. Beim Schulkonzert in der Elbphilharmonie am 11. November 2022 wollen sie das zeigen. Aber wie fühlt sich innere Ruhe an? Und wie kommt man da hin? Für die 20. Folge des Elbphilharmonie »Kopfhörer«-Podcasts haben sich sechs Jugendliche aus der Klasse 6e des Emilie-Wüstenfeld-Gymnasiums ins Zeug gelegt: Luzie, Mika, Mina, Arvid, Theo und Tim haben Texte geschrieben und ein Interview mit zwei Musiker:innen des Tonhalle-Orchesters Zürich und Moderator Ortwin Bader-Iskraut geführt. Und das beliebte Kopfhörer-Quiz gibt es natürlich auch wieder. Also: Ausruhen und Mitraten!   

Search Camp Podcast (SEO + SEA)
Warum hast Du zu wenig Backlinks? 6 Gründe + Lösungswege! [Search Camp 248]

Search Camp Podcast (SEO + SEA)

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 17:22


Viele Websites haben zu wenig Backlinks. In dieser Episode geht es darum, die Gründe dafür herauszufinden. Denn: Wer die Gründe kennt, kann auch entsprechend gegensteuern und wertvolle Backlinks generieren. Episode/Transcript/Shownotes: https://bloo.link/248 Für Podcast-Newsletter anmelden + nichts mehr verpassen: https://bloo.link/mhnl Unsere kostenlose SEO-Sprechstunde für Startups + KMU: http://www.seosprechstunde.de/

Anstuss
Wenn Kühne ein Eigeninvestor schießt

Anstuss

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 54:11


"Ich wäre so gerne Milliardär", haben schon "Die Prinzen" gesungen. Der HSV hat einen Milliardär, aber keine Lust auf ihn und seine Kohle. Denn: Wer die Kapelle bezahlt, bestimmt auch die Musik. Stichwort Musik: Die Musilala spielt in München. Vor allem Dank Jamal. Dreht die Boxen auf - und summt mit!

VORSTANDSGEFLÜSTER
(Staffel 2, Folge 28) Für welchen Arbeitsvertrag soll ich mich entscheiden?

VORSTANDSGEFLÜSTER

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 11:06


Sich für das richtige Arbeitsvertragsangebot zu entscheiden ist oft gar nicht so einfach. Denn: Wer die Wahl hat, hat die Qual und oft sind es ja die Kleinigkeiten, die man zunächst gerne übersieht, aus denen sich dann aber die großen Probleme ergeben. Worauf man achten sollte? Das Thema in unserer heutigen Folge.

Zuhören, Karriere machen
Perfektionismus: Wie der Pratfall-Effekt euch hilft, Fehler zu akzeptieren

Zuhören, Karriere machen

Play Episode Listen Later Aug 4, 2022 12:00


Perfektionismus kann im Privat- und Berufsleben sehr belastend sein. Denn: Wer immer alles perfekt machen will, wird früher oder später scheitern. In dieser Folge erfahrt ihr, wie der Pratfall-Effekt euch helfen kann, Fehler auch mal zuzulassen.

7 Tage Deutschland - der Wochenendpodcast der AfD
Nie mehr Abschiebung? | 7 Tage Deutschland, Ausgabe 23/22 des AfD Wochenendpodcasts vom 10.06.2022

7 Tage Deutschland - der Wochenendpodcast der AfD

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 48:38


Antifa-Faeser, die Innenministerin von der SPD, will auch illegale Migranten belohnen: Wer es schafft, über fünf Jahre nicht abgeschoben zu werden, darf für immer bleiben. So der Plan. Hartz 4 und Gesundheitskarte für alle Ewigkeit - und ja: Vielleicht sogar noch die deutsche Staatsbürgerschaft obendrauf. Der AfD-Innenexperte im Bundestag, Dr. Gottfried Curio, spricht vom "Lohn der Lüge". Denn: Wer seinen Pass wegwirft und nicht sagt, woher er kommt, der kann dann auch nirgendwohin abgeschoben werden. (Ab Minute 03:10) Windräder dürfen nicht näher als 1000 Meter an Wohnhäuser rücken: So steht es in einem Gesetzentwurf für den Thüringer Landtag. Eingebracht von der CDU. Die AfD-Fraktion signalisiert: Dem stimmen wir zu, das ist ein guter Plan. Entsetzen bei der CDU – und gespielte Entrüstung bei den Mainstream-Medien. CDU und AfD stimmen zu und bringen ein Gesetz durch? Und siehe da: Schwupps ist das Gesetz wieder verschwunden von der Tagesordnung. Über die Feigheit der CDU spricht die umwelt- und energiepolitische Sprecherin der Thüringer AfD-Fraktion, Nadine Hoffmann. (Ab Minute 13:15) An diesem Donnerstag ging diese Meldung durch das Land: Benzin kostet wieder über zwei Euro! Die Ampel macht ein stümperhaftes Gesetz, in welchem nicht steht, dass der Tankrabatt auch an die Bürger weiterzugeben ist. Die vermeintliche Entlastung stecken sich jetzt die Mineralölkonzerne ein, die teils seit Beginn des Jahres Ihre Gewinne schon bis zu verdreifacht haben. Tank-Abzocke und kein Ende – dazu AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla. (Ab Minute 26:24) Das EU-Parlament beschließt das Ende des Verbrennungsmotors. Ab 2035 keine Neuzulassungen mehr. Was das für die ganze Branche bedeutet und welche Folgen das für uns alle haben wird, dazu Dr. Sylvia Limmer, EU-Abgeordnete und umweltpolitische Sprecherin der AfD-Delegation, heute im Podcast. (Ab Minute 30:55) Und: Sonntag wählt Dresden einen neuen Oberbürgermeister. Für die AfD tritt der gebürtige Sachse und Rechtsanwalt Dr. Maximilian Krah an. Die CDU hat keinen eigenen Kandidaten, Union und FDP schicken einen ins Rennen, der nur mit Glück überhaupt zur Wahl zugelassen wurde. Maximilian Krah spricht über seine Chancen und sein Programm heute hier im Podcast. (Ab Minute 39:44) Holen Sie sich jetzt den AfD-Wochenendpodcast als App für Ihr Handy! Die AfD-Podcast-App für Android (z.B. Samsung, Motorola, etc.): https://play.google.com/store/apps/details?id=tv.wizzard.android.afdradio21 Und für Apple-Mobiltelefone und Tablets: https://apps.apple.com/de/app/afd-podcast/id1575774285 Kontakt zur Redaktion: Telegram https://telegram.me/afd_podcast WhatsApp http://wa.me/493043970765 Telefon tel:+493043970765

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
09.05. am Abend: Wo fliegen sie denn?, Wer regiert denn da?, Was wollen wir denn essen?

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 9, 2022 4:54


Die wichtigsten Nachrichten aus der SPIEGEL-Redaktion. See omnystudio.com/listener for privacy information.

Saddle up - Der Podcast
#64: "Geschichtsstunde Reitkunst" - Ein Überblick über die Epochen und ihre Meister

Saddle up - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2022 44:36


Mit Julika Tabertshofer. Wer sind eigentlich diese "alten Meister", die ständig zitiert werden oder auf die sich bezogen wird? Die Reitkunst hat eine lange Geschichte, die sich durch die Epochen zieht und auf die es sich lohnt, einen Blick zu werfen - auch, wenn du vielleicht kein Barock-Reiter bist.  Denn: Wer einen Überblick über die Historie hat und die Entwicklungsschritte kennt, der versteht direkt viel besser, was es mit den einzelnen Lektionen auf sich hat.  Warum zum Beispiel die Versammlung früher einen so LEBENSWICHTIGEN Stellenwert hatte oder auch dass Pferdeausbildung immer ZWECKGERICHTET war.  In der dieswöchigen Podcastfolge des Saddle Up Podcast spricht Silja Schießwohl mit Buchautorin und Reitkunst-Expertin Julika Tabertshofer - eine richtige "Geschichtsstunde Reitkunst". Wir klären die wichtigsten Entwicklungsschritte und werfen auch immer wieder einen Blick auf das "heute". Was ist heute noch relevant, was überholt? Und in welchen Punkten können wir uns eine Scheibe von den alten Meistern abschneiden? Sind unsere Pferde heute überhaupt noch geeignet für diese Art der Arbeit? Hier findest du Julika im Internet und auf Instagram. Hier geht es zu ihrem neuen Buch "Alter Meister im Licht der Moderne". Pssst: Es wird diese Woche auch noch ein Gewinnspiel dazu auf Instagram geben!  Der Saddle up Podcast und Host Silja Schießwohl auf INSTAGRAM & TIKTOK.  

Podcast Marketing wirkt | Podcast starten, Kunden gewinnen, Impact machen
Podcast Berater fragen und schneller den Podcast an den Start bringen | 110

Podcast Marketing wirkt | Podcast starten, Kunden gewinnen, Impact machen

Play Episode Listen Later May 2, 2022 19:52


Hast du schonmal von einem Podcast Berater gehört? In dieser Folge verrate ich dir, welche immensen Vorteile ein verlässlicher Podcast Berater für dein Business mitbringt: Es geht nicht nur um Professionalität und das regelmäßige Hörversprechen. Nein, es geht vor allem um eine massive Erleichterung für dich und deine Arbeit! Denn: Wer viele Anfängerfehler schon hinter sich hat, kann dir sagen, wie du sie am besten umgehst. Und wenn es bei dir vielleicht sogar manchmal mit der Motivation hakt, dann empfehle ich dir: spitz die Ohren und hör unbedingt diese Folge an!

Interviews - Deutschlandfunk
Verteilung von Gefüchteten - Städtetagspräsident Lewe fordert zügige Registrierung

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 7, 2022 10:30


Bei der Verteilung von Geflüchteten aus der Ukraine ist aus Sicht des Städtetagspräsidenten Markus Lewe eine Verteilungssicherheit nötig. Für die Kommunen sei eine zügige Registrierung der Menschen, die nach Deutschland kommen, wichtig. Denn: „Wer sich nicht registrieren lässt, lässt sich schlecht verteilen“, sagte Lewe.Heinlein, Stefanwww.deutschlandfunk.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Verteilung von Gefüchteten - Städtetagspräsident Lewe fordert zügige Registrierung

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 7, 2022 10:30


Bei der Verteilung von Geflüchteten aus der Ukraine ist aus Sicht des Städtetagspräsidenten Markus Lewe eine Verteilungssicherheit nötig. Für die Kommunen sei eine zügige Registrierung der Menschen, die nach Deutschland kommen, wichtig. Denn: „Wer sich nicht registrieren lässt, lässt sich schlecht verteilen“, sagte Lewe.Heinlein, Stefanwww.deutschlandfunk.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#13 Konfuzius und das gute Leben

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later Mar 30, 2022 32:08


„Maß und Mitte bewahren – das ist die höchste Tugend.“ (Konfuzius) Es ist das zentrale Thema der praktischen Philosophie: Was macht ein gutes, gelingendes Leben aus? Wie können wir unser Schicksal positiv beeinflussen und welche Rolle spielen die äußeren Umstände bei der Suche nach dem Glück? Die Antworten darauf liefert in der aktuellen „Der Pudel und der Kern“-Episode der für das fernöstliche Denken grundlegende chinesische Vordenker Konfuzius. Seinen Werdegang und die als Konfuzianismus in den Sprachgebrauch eingegangene Weisheitslehre stellt der Philosoph Albert Kitzler vor und diskutiert mit dem Moderator Jan Liepold, wie wir „Meister Kongs“ Erkenntnisse, seine „menschliche Ordnung“ und den Grundsatz der Harmonie im Alltag anwenden können. Denn: „Wer nicht in den Spuren anderer wandelt, kommt nicht ans Ziel.“ (Konfuzius)

Cast'n'Relations - All About Content
Mut zu mehr Sichtbarkeit

Cast'n'Relations - All About Content

Play Episode Listen Later Mar 25, 2022 27:36


Mehr Präsenz auf der Bühne, im Job und im Privatleben – wie dies gelingt, darüber spricht unser Host Ralf Dunker dieses Mal mit zwei Gästen, die Menschen zu mehr Sichtbarkeit verhelfen. Denn „Wer nicht gesehen wird, dessen Leistung findet nicht statt“, sagt Diplom-Psychologe Dr. Axel Koch, Dekan der Fakultät Wirtschaftspsychologie und Professor für Training und Coaching an der Hochschule für angewandtes Management in Ismaning, Entwickler der Transferstärke-Methode und Autor von zahlreichen Büchern, darunter die Management-Bestseller „Die Weiterbildungslüge“ und „Change mich am Arsch“. Für mehr Sichtbarkeit setzt sich auch Regina Mehler ein. Sie ist Gründerin von 1ST ROW und der Women Speaker Foundation und ist sich sicher: „Bei ganz vielen scheitert der nächste große Schritt an der Positionierung und der Sichtbarkeit“. Ihr Team hat sich daher zum Ziel gesetzt, Frauen zu mehr Präsenz zu verhelfen. Ihre Tipps sind für uns alle hörenswert, denn sie beschäftigt sich mit Wahrnehmung aus allen Perspektiven: Auftritt, Stimme, Aura, Content, Storytelling und vieles mehr. Regina Mehler und Dr. Axel Koch unterstützen Menschen also sowohl dabei, (sich) besser zu präsentieren als auch bei dem Veränderungsprozess, der mit dem Personal Branding einhergeht. Die beiden gehören außerdem zu den Top-Speakern und Coaches der Ausbildung zum Professional Speaker, den die Hochschule für angewandtes Management ab Juni in Zusammenarbeit mit der namhaften Redner-Agentur Speakers Excellence veranstaltet. Bei der Ausbildung wirkt übrigens auch Andreas Hacker mit, den manche Zuhörer:innen aus der Episode „Besser(e) Reden halten“ von Cast'n'Relations oder von einem seiner Tausenden Auftritte als Redner oder Improvisationsdarsteller kennen. Weitere Informationen zu Regina Mehler unter womenspeaker.de und zu Dr. Axel Koch unter www.transferstaerke.com.

Antje Heimsoeth Podcast - Erfolg I Motivation I Leadership I Mentale Stärke im Verkauf

Glück ist eins der schönsten Gefühle der Welt – kein Wunder, dass im Grunde jeder auf der Suche danach ist. Denn: Wer möchte nicht glücklich sein? […] Der Beitrag Mehr Glücksgefühle im Alltag erschien zuerst auf Heimsoeth Academy.

Sternstunde Religion
Navid Kermani und das unendliche Staunen

Sternstunde Religion

Play Episode Listen Later Feb 6, 2022 59:35


Wer wie Navid Kermani zwischen religiösen Welten wandert, kommt aus dem Staunen nicht heraus. Der vielfach ausgezeichnete deutsch-iranische Schriftsteller und Orientalist stellt sich in seinem neuen Buch der Frage nach Gott. Die Wunder, die ihm dabei begegnen, bewirken bei ihm unendliches Staunen. «Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näherkommen», so Navid Kermanis neuester Buchtitel. Wohin die Bewegung führt? Ja, vielleicht zu Gott, vielleicht aber auch nicht. Das Buch handelt nämlich von einem Vater, der seiner Tochter vom Islam erzählt und ihre Zweifel über Gott sowie der sonderbaren Stellung des Menschen im Kosmos verhandelt. Es zeigt sich: Staunen führt zu einer Demut dem Wunder Leben gegenüber – was daraus folgt ist individuell. Was Kermani dabei um- und antreibt, ist das religiöse Unwissen, dessen Zunahme er besorgt feststellt. Denn: Wer eine Religion nicht kenne, sei auch nicht frei, sich von ihr abzuwenden, so der gläubige Muslim Kermani. Dabei will er weder belehren noch missionieren. Stattdessen stellt er existentielle Fragen in den Raum, auf die es weder eindeutige Antworten gibt, noch geben kann. Denn letztlich ist klar: Religion finde man nicht in Büchern, man müsse sie erleben. Dass sie damit einige Ähnlichkeiten mit einer anderen seiner Leidenschaften, nämlich dem Fussball, aufweist, liegt für den Weltensammler auf der Hand. Im Gespräch mit Olivia Röllin erzählt Kermani, warum er nicht nur Schubert, sondern auch Fussball liebt, und warum das Wort «vielleicht» zu seinen Lieblingswörtern im Koran gehört.

familylife FIVE Der Podcast für starke Paare und Beziehungen

Das Leben ist zu kurz, um es nur mit Sorgen und Arbeit vollzustopfen. Ein kluger Mensch hat gesagt: „Wir versuchen, immer mehr Jahre in unser Leben zu pressen und sollten stattdessen mehr Leben in unsere Jahre bringen.“ Nicht nur die To-dos sollen unseren Alltag prägen, sondern wir brauchen auch Ta-da-Momente, wo wir genießen. Denn „Wer nicht genießen kann, wird ungenießbar“. Hört dazu Birgit Sych, die wirklich was vom Genießen uns Feiern versteht. familylife.de/five https://www.instagram.com/familylife_de/?hl=de  

Mehr Erfolg im Business - Der Podcast mit Andreas Buhr
#185 - Gewinne neue Mitarbeiter - TOP Leute für Dein Unternehmen (Digital Recruiting)

Mehr Erfolg im Business - Der Podcast mit Andreas Buhr

Play Episode Listen Later Jan 17, 2022 9:05


Mit der Gen Y und Z und dem demografischen Wandel hat sich der Arbeitgebermarkt dramatisch gewandelt: Junge Nachwuchsführungskräfte, Facharbeiter und Spezialisten sind in einigen Branchen kaum noch zu bekommen.  Der »War for Talents« tobt.  Und auch um ältere und erfahrene Mitarbeitende und Fachleute ist ein echter Kampf entbrannt. In dieser Folge erfährst Du, wie Du die passenden Mitarbeiter für Dein Team findest. Denn: Wer nicht rekrutiert, hat keine Ersatzbank und stellt immer dieselben 11 Leute auf. Wenn Du mehr dazu erfahren möchtest, wie wirksames Recruiting in der digitalisierten Welt funktioniert und wie Du die neuen Möglichkeiten nutzt, um die richtigen Bewerber für Dein Unternehmen zu finden, dann sei beim eBusinessCAMP am 27. & 28. April dabei: https://business-akademie.eu/dr ▶ Podcast auf iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/mehr-erfolg-im-business-der-podcast-mit-andreas-buhr/id1447877044?mt=2 ▶ Facebook: http://bit.ly/25SrYCh ▶ Instagram: http://bit.ly/2IZeQBC ▶ LinkedIn: http://bit.ly/2MQnkxu ▶ Xing: http://bit.ly/2qLYTYm  

Im Namen der Hose - Der Sexpodcast von PULS
Shorts: Wer mehr über Sex redet, hat bessere Orgasmen

Im Namen der Hose - Der Sexpodcast von PULS

Play Episode Listen Later Dec 31, 2021 16:08


Wie sagt man, was man im Bett will? Ist es okay, wenn man in einer Beziehung auch mal weniger Lust auf Sex hat? Und wie lernen wir, mehr über Lust, unsere Fetische und Vorlieben zu reden? Darüber haben wir mit der Paar- und Sexualtherapeutin Julia Henchen gesprochen. Denn: Wer über Sex redet, hat bessere Orgasmen. Redaktion: Conny Neumeyer, Alexandra Reinsberg Community Management: Antonia Schlosser Produktion: Johanna Guzik Sounddesign: Benedikt Wiessmeier, Enno Rangnik Grafik: Max Hofstetter

HypnoKing® Hypnosen zum Einschlafen, Durchschlafen, Tiefschlafen gratis aufs Handy, Tablet & Co
Hypnose zum Einschlafen: "Zu dir stehen" [HypnoKing #75] Einschlafhypnose, Tief schlafen mit Hypnose

HypnoKing® Hypnosen zum Einschlafen, Durchschlafen, Tiefschlafen gratis aufs Handy, Tablet & Co

Play Episode Listen Later Dec 7, 2021 47:35


Wohl dem, der gut einschlafen kann. Diese Einschlaf-Hypnose hilft dir dabei. Denn: Wer nachts nicht schläft, für den ist der nächste Tage gelaufen. Und oft auch die nächste Nacht. Ein Teufelskreis... Einschlaf-Hypnosen von HypnoKing machen damit Schluss. Sichere dir jetzt über 70 einzigartige Einschlaf-Hypnosen zum Sonderpreis: ► https://www.HypnoKing.de ✅ Dein Sofortstart-Link: [folgt] Kaum zu glauben: Du brauchst dazu keine Zeit, bekommst Energie & Selbstbewusstsein geschenkt. OHNE dass du irgend etwas tun musst... ⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️ ⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️ ✅GRATIS: https://www.selbstbewusst-Quickie.de

radioSpitzen - Kabarett und Comedy
radioSpitzen live vor Ort - "Kauf, du Sau!" - Kabarettsolo von Helmut Schleich

radioSpitzen - Kabarett und Comedy

Play Episode Listen Later Nov 26, 2021 83:46


In der Akademie für Politische Bildung in Tutzing spricht Helmut Schleich über Grenzen der Satire und die Rolle des Kabaretts in der Demokratie und präsentiert Höhepunkte aus seinem aktuellen Bühnensolo "Kauf, Du Sau!".Sie sollen kaufen. Wenn Sie nichts kaufen, fliegen Sie raus! Denn: Wer nicht flüssig ist, ist überflüssig, und überflüssige Menschen haben im Paradies der schönen neuen Warenwelt nichts verloren. Aber Sie sollen nicht nur kaufen, sondern auch verkauft werden. Nämlich für dumm, weil Waren und Wahrheiten sich leichter unters Volk bringen lassen, wenn keiner zu genau hinschaut. Deshalb rückt Helmut Schleich in seinem Programm "Kauf, Du Sau!" der vom Kaufrausch narkotisierten Gesellschaft mit seinen zugespitzten Bosheiten zu Leibe - bis die Konsumblase platzt!

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Gute Politiker haben ihren ganz eigenen, professionellen Umgang mit der Wahrheit. Denn: Wer will sie schon hören? Die Bürger haben ihre Politiker schließlich nicht gewählt, um schlechte Laune zu bekommen.

Quotenmeter
Ausgabe 624: Self-Cancel-Culture in der Politik (10.09.2021)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later Sep 10, 2021 44:38


In den vergangenen Wochen wurde schon eifrig über die Bundestagswahl in Deutschland diskutiert. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU), Finanzminister Olaf Scholz (SPD) und Co-Vorsitzende Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) buhlen um die Stimmen, um zum Bundeskanzler gewählt zu werden. Auch zahlreiche andere Parteien wie die FDP, Die Linke und die Alternative für Deutschland (AfD) stehen zur Wahl. Unter besonderer Beobachtung steht die AfD. Denn: Wer den Werbespot der Partei handwerklich lobt, wird schnell in ein rechtes Lager verfrachtet. Fabian Riedner und Veit-Luca Roth gehen der Frage nach, warum man sich heutzutage bei jeder Aussage über die rechte Partei distanzieren muss. Bei anderen Parteien, die ein ähnliches Spektrum bedienen, wie der III. Weg oder dieBasis hingegen, findet keine Self-Cancle-Culture statt. Riedner und Roth werfen zudem einen Blick auf das bisherige Wahl-Triell bei RTL, die «Wahlarena» im Ersten und diverse Sendungen beim Unterhaltungssender ProSieben. Welches Format schnitt bislang am besten ab?

Quotenmeter.FM
Ausgabe 624: Self-Cancel-Culture in der Politik (10.09.2021)

Quotenmeter.FM

Play Episode Listen Later Sep 10, 2021 44:34


In den vergangenen Wochen wurde schon eifrig über die Bundestagswahl in Deutschland diskutiert. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU), Finanzminister Olaf Scholz (SPD) und Co-Vorsitzende Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) buhlen um die Stimmen, um zum Bundeskanzler gewählt zu werden. Auch zahlreiche andere Parteien wie die FDP, Die Linke und die Alternative für Deutschland (AfD) stehen zur Wahl. Unter besonderer Beobachtung steht die AfD. Denn: Wer den Werbespot der Partei handwerklich lobt, wird schnell in ein rechtes Lager verfrachtet. Fabian Riedner und Veit-Luca Roth gehen der Frage nach, warum man sich heutzutage bei jeder Aussage über die rechte Partei distanzieren muss. Bei anderen Parteien, die ein ähnliches Spektrum bedienen, wie der III. Weg oder dieBasis hingegen, findet keine Self-Cancle-Culture statt. Riedner und Roth werfen zudem einen Blick auf das bisherige Wahl-Triell bei RTL, die «Wahlarena» im Ersten und diverse Sendungen beim Unterhaltungssender ProSieben. Welches Format schnitt bislang am besten ab?

Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation
#33: Wie Du die richtigen Fragen stellst.

Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation

Play Episode Listen Later Aug 23, 2021 14:34


Fragen kostet nichts, sagt der Volksmund. Und das stimmt. Ganz im Gegenteil: Fragen können sich auszahlen! Denn: Wer fragt, führt (das Gespräch). Fragen bringen die Kommunikation in Bewegung. Und wer die richtigen Fragen stellt, bestimmt, in welche Richtung sich das Gespräch entwickelt. In dieser Episode erfährst Du, welche Arten von Fragen es gibt. Und wie Du sie am besten einsetzt. Und vor welchen Fragen Du Dich hüten solltest, wenn sie Dir gestellt werden. Unter anderem geht es um geschlossene und offene Fragen. Aber auch um Suggestivfragen und die "Wunderfrage". Außerdem gehe ich ganz zu Beginn auch auf blöde Fragen ein. Eine sehr eigene Kategorie ;-) Hast Du noch Fragen? Stell Sie mir gerne jederzeit, ich freue mich über Feedback.

Mond-Talk
Natürlich gärtnern mit dem Mond

Mond-Talk

Play Episode Listen Later Aug 4, 2021 29:47


Bei der Rasenpflege kann der richtige Zeitpunkt sehr hilfreich sein. Johanna und Thomas geben Tipps rund um Rasenmähen, Vertikutieren und sonstige Pflegemaßnahmen fürs grüne Gras. Außerdem: Ratschläge für den Kompost und das natürliche Gärtnern im Allgemeinen. Denn: Wer die Prinzipien des Gärtnerns mit dem Mond beherzigt, wird sich im Laufe der Zeit an einem üppigen, lebendigen Garten erfreuen, kann auf Dünger verzichten und bewahrt das Gleichgewicht der Natur. Du hast eine Frage zum Thema Mondkalender? Dann schreib uns an vrz@aon.at. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Innovate or Die // by digital kompakt
Einkauf: Wem kann ich heutzutage noch trauen? | Innovate or Die #22

Innovate or Die // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Jul 14, 2021 43:52


Wenn du Software einkaufst, machst du vermutlich schon vor dem Kaufabschluss die ersten Fehler. Denn: Wer keine klare Guidance vorgeben kann, wird nicht das Beste für‘s Unternehmen rausholen. Wie du deine Entscheidungsparameter effizient setzt, Nutzer:innen in den Prozess integrierst, bestmögliches Referencing betreibst und die Implementierung absicherst, das alles weiß Boris Lokschin. Als IT-Experte und Vendor kennt er die Tricks, mit denen du Software erfolgreich einkaufst. Du erfährst… • …wie die Player am Markt einzuordnen sind • …welches Interesse Vendoren und Systemintegratoren verbindet • …wie das Pricing bei Software abläuft • …wie exaktes Referencing dir weiterhilft

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Einkauf: Wem kann ich heutzutage noch trauen? | Innovate or Die #22

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jul 14, 2021 43:52


Wenn du Software einkaufst, machst du vermutlich schon vor dem Kaufabschluss die ersten Fehler. Denn: Wer keine klare Guidance vorgeben kann, wird nicht das Beste für‘s Unternehmen rausholen. Wie du deine Entscheidungsparameter effizient setzt, Nutzer:innen in den Prozess integrierst, bestmögliches Referencing betreibst und die Implementierung absicherst, das alles weiß Boris Lokschin. Als IT-Experte und Vendor kennt er die Tricks, mit denen du Software erfolgreich einkaufst. Du erfährst… • …wie die Player am Markt einzuordnen sind • …welches Interesse Vendoren und Systemintegratoren verbindet • …wie das Pricing bei Software abläuft • …wie exaktes Referencing dir weiterhilft

hr-iNFO Kultur
Wie schimpfen die Hessen? Vom Fluchen in Mundart

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Jul 2, 2021 24:40


Schimpf- und Fluchwörter sind ein fester Bestandteil einer jeden Sprache. Gesellschaftlich sind viele Schimpfwörter verpönt, verwendet werden sie trotzdem. Denn: Wer flucht, lässt Dampf ab. Hält seinem Gegenüber einen Spiegel. Das ist psychologisch wichtig. Unvergessen sind die Schimpftiraden eines Klaus Kinski gegenüber dem Regisseur Werner Herz. Heutige Schimpfwörter widmen sich vorwiegend vor allem dem Unterleib und seinen Funktionen für Sex und Exkremente. Im Mittelalter galten 0die meisten Flüche aber Gott oder dem Teufel. Sie hatten also einen eindeutigen religiösen Bezug. Für die Menschen damals ein Unding, sagt die Autorin Petra Cnyrim. Sie hat ein Buch über Schimpfwörter geschrieben - und ist einer unserer heutigen Gäste. Ausserdem gehen wir in der Sendung der Frage nach: Wie schimpft überhaupt der Hesse? Eine Frage, die wir mit dem Mundartautor Rainer Dachselt zu beantworten versuchen.

Stengel & Strauch
Viel Garten für wenig Geld

Stengel & Strauch

Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 44:58


Ein schöner Garten muss wirklich nicht teuer sein. Denn: Wer selber zu Spaten und Schaufel greift, kann viel Geld sparen. In dieser Podcastfolge erfährst Du, wie Du Dir auch mit knapper Kasse eine zauberhaftes Gartenreich schaffen kannst. Frank und Birgit verraten bei einer Tasse Ostfriesentee spannende Tricks und Kniffe, die bestimmt auch die alten Hasen unter den Gärtnern überraschen.

Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova
Comedians - Carolin Kebekus über Serie "LOL": "Es waren echte Schmerzen!"

Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Mar 30, 2021 46:59


Wann ist es am allerschwerten, nicht zu lachen? Immer dann, wenn wir nicht lachen dürfen! Genauso wird es deutschen Comedians ab dem 1. April gehen: In der Serie "LOL" sollen sie sich gegenseitig zum Lachen bringen, dürfen es selbst aber nicht. Denn: Wer lacht, fliegt raus. Carolin Kebekus erzählt, wie hart das für sie war.

Gib jeden Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden

Du kannst jeder Situation etwas Gutes abgewinnen. Du benötigst nur die „Mal sehen – denn wer weiß“ Brille...

COSMO Machiavelli - Rap und Politik
PUSH - mit Audio88 & Yassin #19

COSMO Machiavelli - Rap und Politik

Play Episode Listen Later Feb 3, 2021 64:12


Wir sind einsam. Uns allen fehlen in der Pandemie nicht nur die Freund*innen & die Familie, sondern auch die Fremden, der Zufallsplausch & die Gelegenheitsgespräche. Also dachten sich Salwa & Jan in dieser Woche: Laden wir uns Gäste ein, um über die Themen der Woche zu sprechen! Diesmal dabei: Audio88 & Yassin. Denn: Wer könnte besser passen, als das Faustball-Zähneknirsch-Duo, um ein paar frustrierende Ereignisse zu durchdenken. Da wäre natürlich der WDR-WTF-Moment rund um den Rassismus-Shitstorm für die Talk-Sendung „Die letzte Instanz”, in der fünf weiße Menschen mit Schiri-Karten darüber urteilten, dass diskriminierende Sprache ja gar nicht so schlimm sei. Da ist natürlich Abfuck-Thema Nummer 1, die Pandemie und das digitale Treffen von Audio & Friedrich Merz und ein erneutes (reales) Treffen zwischen Yassin & Martin Schulz. Keine Sorge, es wird nicht die große Zeter-Sendung, sondern auch unterhaltsam, spätestens beim Ehrenmove & den Songs der Woche sogar versöhnlich und vor allem eines nicht: einsam.

YOU FM Soundcheck - Musik aus Hessen
Ailimeoz aus Frankfurt

YOU FM Soundcheck - Musik aus Hessen

Play Episode Listen Later Aug 24, 2020 3:30


Große Träume brauchen Zeit. Die 21 Jahre alte Sängerin Ailimeoz aus Frankfurt lebt nach diesem Grundsatz, um ihren Lebenstraum zu verwirklichen. Denn: Wer nach sich sucht, wird finden!

DER BESONDERE BÄCKER
DENKEN IST TEUER

DER BESONDERE BÄCKER

Play Episode Listen Later Jun 15, 2020 18:41


Der menschliche Körper hasst Denken! Das Gehirn ist der größte Energiefresser und greift lieber auf gespeicherte Gewohnheiten zurück.Die Menschen in deiner Region verstehen deine Botschaft nicht und wollen nicht darüber nachdenken, was du ihnen Gutes tun könntest. - Das ist ihnen zu teuer!Einzige Lösung: Kommuniziere klar und einfach.Denn "Wer irritiert, der verliert!"In dieser Episode erfährst du genau, wie es für dich funktioniert.Support the show (https://www.besondere-baecker.de/)

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Luise ist sieben und spricht sehr leise. Deswegen nennen sie alle die leise Luise. Aber sie weiß, was sie will: dass die Großen auf sie hören und, dass sie ernst genommen. Also steigt sie auf eine Leiter. Denn: Wer von oben ruft, wird gehört. (Erzählt von Stefan Merki)

Der will nicht nur spielen -  der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß
04 "Der will nicht nur spielen" - Komm zurück! Komm endlich zurück

Der will nicht nur spielen - der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß

Play Episode Listen Later Feb 4, 2020 57:59


Warum sollte der Hund zu uns kommen? Weil er uns so mag wie wir ihn? Warum sollte er uns diesen Gefallen tun? Weil wir Chef sind? Reicht das schon als Grund? Expertin Sarah Nowak ist ganz klar: "Der Rückruf ist nicht irgendein Befehl wie „Sitz“ oder „Platz“. Der Rückruf ist Königsklasse. Wenn der Hund für uns eine frische Fährte verlässt, wenn er alles stehen und liegen lässt, dann ist das für den Hund etwas ganz besonderes. Und entsprechend besonders muss das sein, was man ihm fürs Kommen bietet“. Mike Kleiß ist gerade mittendrin im Thema Rückruf. Sein Maremmano-Rüde Bilbo ist gerade erwachsen, und testet seine Grenzen. „Ich lerne wieder einmal mehr: Eine Beziehung ist immer auch Arbeit. Wie bei einer Beziehung zwischen Menschen: Damit Liebe und Harmonie Raum haben, braucht es auch Arbeit um eine Beziehung zu entwickeln. Warum sollte es zwischen Mensch und Tier anders sein?“. In dieser Folge „Der will nicht nur spielen“ bekommt Ihr die relevanten Hinweise, wie der Rückruf gut funktioniert. Und was oft Missverständnisse zwischen Hund und Mensch sind. Sarah und Mike wollen den Hunden auch heute wieder eine Stimme geben. Denn: Wer den Hund besser versteht, wird sich und den Hund besser verstehen. Der Rückruf gibt klare Hinweise auf die Beziehung zwischen dem Hund und seinem Besitzer. Vor allen Dingen scheint eines wichtig zu sein: Gut ist immer zu wissen, was für eine Art Hund man sich ins Haus holt. Was braucht der Hund? Wofür ist er alleine durch seine DNA geprägt? Worauf muss man sich eventuell einstellen. Die Rückruf-Arbeit beginnt genau dort, beim Hund und seinen Merkmalen, bei seinen Eigenschaften. Danach entscheidet sich ein guter Rückruf bei uns selbst. Was sind wir bereit zu geben? Was kann der Hund von uns verlangen? Was macht uns so interessant für ihn, dass sich eine gute Beziehung mit und zu uns für ihn lohnt? All diese Fragen bekommen Antworten. In einer einzigen Folge „Der will nicht nur spielen“.

Brainfood for Leaders
Ich sollte mehr auf meinen Körper hören

Brainfood for Leaders

Play Episode Listen Later Jan 14, 2020 13:04


Ich sollte mehr auf meinen Körper hören ... Nun das ist ja klar und irgendwie auch logisch. Doch wer ist denn dieser Ich, der da hören soll oder eben nicht hören will? Vermutlich der, der den Schmerz im Rücken immer wieder spürt und dann sagt: „Komm stell Dich nicht so an und beiß die Zähne zusammen, das tut doch nicht so weh und geht schon wieder vorbei!“ Und was heißt hier hören? Ich spreche ja einigermaßen gut deutsch und englisch – doch diese Sprachen sind hier natürlich nicht gemeint, wenn der Körper spricht – sondern die Körpersprache. Also wenn ich wieder einmal verbissen dreinschaue, wenn ich alles zu kotzen finde, wenn mir die Galle überläuft und ich vor Ärger rot anlaufe, dann spricht mein Körper - in seiner Sprache - mit mir, weil ich wieder einmal nicht rechtzeitig auf ihn gehört haben - vielleicht gar nicht mit ihm in Kontakt gewesen bin. Dann lässt er mir durch den Schmerz sagen: „Hey Alter, mich gibt es auch noch und ohne mich macht das ganze Leben hier nicht sonderlich viel Spaß und wenn Du Dich nicht um mich kümmerst - also um Dich selbst kümmerst, dann werde ich Dich dazu zwingen, bevor es zu spät ist ... Denn: Wer nicht hören, will muss fühlen! Sonst hörst Du halt dem Arzt zu, dem Experten für Bandscheiben oder dem Spezialisten für Hüft-Ops ... vielleicht verstehst Du ja diese Sprache!

Content Performance Podcast
Wie du bessere Website-Texte schreibst: Case Study mit Daniela Rorig

Content Performance Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2019 35:37


„Marketing ohne guten Text ist wie Hulk ohne Muskeln“: Das sagt Daniela Rorig, langjährige Werbetexterin, die für viele große Marken gearbeitet hat. Im Interview gehen wir gemeinsam einen typischen Werbetext durch – und sie erklärt Stück für Stück, wie man besser formuliert. Denn: Wer besser schreibt, vermarktet auch besser. Schluss mit unpersönlichen und langweiligen Formulierungen. Hier geht’s zu Danielas neuem Fachbuch „Texten können“. Die Episode richtet sich an alle, die für Ihr Unternehmen Marketing-Texte produzieren müssen und raus wollen aus der Floskel-Falle und typischen langweiligen Formulierungen. Das können Solo-Unternehmer sein, aber auch Marketing-Fachkräfte oder Produktmanager. Auch für SEOs, die eher quantitativ auf Texte schauen, ist das Interview sicher interessant. Über den Link findest Du noch mehr Infos zur Folge: https://www.jaeckert-odaniel.com/wie-du-bessere-website-texte-schreibst-case-study-mit-daniela-rorig/ Trag Dich dort in unseren E-Mail-Verteiler ein und bekomme exklusive Infos zu unseren kostenlosen Webinaren. Bleibe auf LinkedIn mit uns in Kontakt: Fabian: https://www.linkedin.com/in/fabianjaeckert/ Benjamin: https://www.linkedin.com/in/benjamin-o-daniel-47b301185/

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

In dieser Folge des Schwungmasse Podcasts spricht finanz-heldin Kathrin mit Claudia Abjörnson. Claudia ist Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Rechnen und setzt sich dort für mehr Freude an Rechnen und Mathematik ein. Mit verschiedenen Initiativen und Angeboten fördert die Stiftung die rechnerische Kompetenz in Deutschland. Denn: Wer rechnen kann, hat mehr vom Leben - Sowohl im Privaten als auch im Beruflichen. Warum Mathe für uns alle wichtig ist, wie sie sich den Mathematikunterricht der Zukunft vorstellt und wie das alles mit dem Thema Finanzen zusammenhängt, beantworten wir Dir im Podcast. Du willst loslegen? Dann ist das kostenlose finanz-heldinnen Konto vielleicht genau das Richtige: www.finanz-heldinnen.de/box

Erfolgreich im Agrarvertrieb - Der Agrarpodcast
#036 Immer diese unfairen Wettbewerber

Erfolgreich im Agrarvertrieb - Der Agrarpodcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2019 19:47


“Die treiben doch die Preise nach unten!” “Die sind mit unfairen Mitteln am Werk!” Habt ihr das auch schon einmal über euren Wettbewerber gesagt? Dass ihr “unfaire” Wettbewerber habt? Doch gibt es überhaupt so etwas wie unfaire Wettbewerber? Die Antwort lautet NEIN. Wir dürfen nicht denken, dass wir im Vertrieb anders sind, als unsere Wettbewerber. Die sagen nämlich sicherlich dasselbe über dich! Und dabei ist die gesamte Denkweise völlig überflüssig. Denn: Wer sich zuviel mit der Konkurrenz beschäftigt, beschäftigt sich mit Sicherheit zu wenig mit sich selbst. Das und weiteres gibt es in der heutigen Folge unseres Podcasts. Viel Spaß beim Zuhören!

FaltenrockFM
Denn wer böse Streiche macht... - Gretchenumfrage #14

FaltenrockFM

Play Episode Listen Later Jun 12, 2019 6:19


Welcher war ihr bester Jugendstreich? Antworten darauf und noch viel mehr in der neuen Sendung von Faltenrock FM Musiccredits: B.Fleischmann Jackson F. Smith - Cantina Rag

Boyens Medien Podcast
Dithmarschen im Küstensteinfieber: Boyens Medien Podcast #25

Boyens Medien Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2019


Steine bunt bemalen, verstecken und hoffen, dass ein Fremder sie findet: Mehr als 6000 Menschen hat das Küstenstein-Fieber in Dithmarschen bereits gepackt und täglich werden es mehr. Thomas Palm aus Heide hat den Stein ins Rollen gebracht und zusammen mit Freunden die dazugehörige Facebook-Gruppe gegründet. Denn: Wer einen dieser bunten Steine findet, soll ein Foto davon machen und es dort posten. Der Sinn? Bei den Küstensteinen geht es einfach nur um Spaß. Allerdings gibt es auch ein paar Regeln, die der 44-Jährige im Gespräch mit Nadine Schwan erklärt.

Kais Spielekiste - der Podcast
Level 11 - 80% für alle!

Kais Spielekiste - der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2019 124:35


Einfach mal machen. Warum nicht? Einfach mal Marcus Richter fragen, ob er nicht Lust hat mit uns in unserem Podcast über Videospiele zu quatschen. Schließlich ist er selbst bekennender und begeisterter Videospieler. Denn: Wer nicht fragt, der nicht gewinnt. Okay, das Sprichwort ist jetzt vielleicht erfunden, aber zu dritt war schnell ein gemeinsames Thema gefunden: Spielebewertungen und Spielerezensionen. Bevor Kai und Jörg aber zur Tat schreiten und den Gast ins virtuelle Studio holen, hangeln sie sich recht strickt an ihren Kategorien entlang. So blicken die beiden in die Glaskugel und sehen wie sich das dunkle Böse am Horizont erhebt. Evtl übertreibe ich hier auch etwas. Danach sind wieder allerlei Spiele in die Sammlungen gewandert und werden, mal mehr, mal weniger, näher beleuchtet. In den Top 5 geht es dann noch um die begehrte Top-Gun-Trophäe. Viel Spaß beim Anhören

Yavrum Deutschland - Postmigrantische Unruhen
09 - Polycamii - Viele Wege führen zur Lust

Yavrum Deutschland - Postmigrantische Unruhen

Play Episode Listen Later Aug 4, 2018 51:37


Wie klappt das mit dem Sex mit vielen, wenn man gerade in einer Beziehung steckt? Denn: "Wer zwei Mal mit demselben pennt, gehört zum turko-deutschen Establishment!" – das haben schon unsere Ablas und Abis der Kommune 1 gewusst. Seyda sagt, die Lösung ist Polygamie. Ufuk ist noch skeptisch. Aber vielleicht ändert er seine Meinung nach diesem Vieraugengespräch…

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
Wie schlechte Angewohnheiten deine Persönlichkeitsmarke sabotieren

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Mar 14, 2018 13:29


Keine Frage, jeder hat sie - schlechte Angewohnheiten. Der eine mehr, der andere weniger, aber wir alle tun manchmal Dinge, die bei objektiver Betrachtung ganz sicher nicht gut für uns sind. Sei es zu wenig Bewegung, regelmäßig der Burger vom Fast Food-Restaurant statt eines frisch gekochten Gerichts, das eine Glas zu viel oder der Griff zur Zigarette, immer wieder handeln wir zu unserem eigenen Nachteil. Aber warum tun wir das eigentlich? Sind wir schlicht und ergreifend zu dumm? Wohl kaum, denn meistens ist uns durchaus bewusst, was wir tun und wir handeln wider besseres Wissen. Dabei schaden uns schlechte Angewohnheiten nicht nur langfristig, sie können auch hinderlich beim Aufbau einer erfolgreichen Personenmarke sein und diese regelrecht sabotieren. Warum das so ist und was du dagegen tun kannst, erfährst du hier.   Warum wir tun, was wir tun – das steckt hinter schlechten Angewohnheiten   Warum tue ich das eigentlich? Gratuliere, wenn du dir diese Frage stellst, hast du den ersten Schritt bereits geschafft. Selbstverständlich gibt es auf diese Frage auch mindestens eine Antwort. Und diese ist eine höchst individuelle Angelegenheit. Auf jeden Fall ist es essenziell wichtig, die Entstehungsmechanismen schlechter Angewohnheiten zu kennen und zu verstehen. Diese sind meist komplex sein und variieren noch dazu von Mensch zu Mensch. Eines ist jedoch klar: Niemand frönt schlechten Angewohnheiten aus Dummheit. Schwäche spielt schon viel eher eine große Rolle – womit wir auch schon beim schlechten Einfluss auf deine Persönlichkeitsmarke angelangt sind. Denn: Wer möchte schon, dass seine Marke und letztendlich er mit Schwäche assoziiert werden. Da schlechte Angewohnheiten jedoch häufig etwas mit Schwäche zu tun haben, färben sie so auch negativ auf deine Marke ab. Nicht zuletzt aus diesem Grund solltest du versuchen, deine schlechten Angewohnheiten loszuwerden. Hinter diesen stehen meist komplexe psychische Mechanismen, die zur Entstehung schlechter Angewohnheiten führen und die es auch so schwierig machen, diese wieder abzulegen. Daher ist es unerlässlich, dass du diese Mechanismen verstehst, wenn du deine schlechten Angewohnheiten los werden willst.   Die vier Entstehungsmechanismen schlechter Angewohnheiten   Die Psychologie kennt im Allgemeinen vier Theorien zur Entstehung schlechter Angewohnheiten. Diese liefern wertvolle Erklärungsansätze dazu, warum wir tun, was wir eben tun. Aus diesem Grund solltest du dich intensiv mit diesen auseinandersetzen und versuchen herauszufinden, welcher Mechanismus es bei dir sein könnte, der deine schlechten Angewohnheiten am Leben erhält. Dabei kann es durchaus auch sein, dass zwei oder mehrere Mechanismen ineinander greifen. Auf jeden Fall solltest du unbedingt ehrlich zu dir sein, denn nur so kannst du eine echte Veränderung in die Gänge bringen.   Grund Nummer 1: Routine   Ein Kennzeichen schlechter Angewohnheiten ist, dass sie partout nicht mehr verschwinden wollen. Und sind sie doch einmal weg, reicht der kleinste Anlass aus und sie sind im Nu wieder da. Das, was wir wahrscheinlich alle kennen, wurde inzwischen auch von Wissenschaftlern bestätigt. Diese haben herausgefunden, dass bereits ein minimaler Trigger – Auslöser – genügt, um eine alte Gewohnheit zurück zu bringen. Dabei kann es sich um Sinnesreize wie eine bestimmte Musik oder einen bestimmten Geruch ebenso handeln, wie um bestimmte Situationen, die dich an Vergangenes erinnern und so alte Gewohnheiten wieder zum Leben erwecken. Eben aus diesem Grund bleibt es höchstwahrscheinlich nicht bei der einen Zigarette, die man ja hin und wieder genießen kann, nachdem man ja eigentlich aufgehört und auch schon zwei Jahre lang nicht geraucht hat. Dass es so weit überhaupt kommt, ist jedoch die Support the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)

Kommunikationstango
26: Wie du das Thema "Durchsetzen im Business" strategisch angehst

Kommunikationstango

Play Episode Listen Later Feb 1, 2018 28:42


Eine Frage, die mir immer wieder von meinen Kundinnen gestellt wird, ist die, wie sich Frau im Business besser durchsetzen kann. Deshalb spreche ich dieser Folge 26 vom Kommunikationstango, dass du und wie du dieses Thema strategisch angehen solltest. Es kommt gar nicht so selten vor, dass Frauen bei einer Beförderung oder Gehaltserhöhung übergangen, eher typische "Frauenaufgaben" erhalten, im Meeting nicht oder nicht gebührend beachtet werden oder aufgrund von Selbstzweifeln eher aufgeben und damit sich im Businessalltag zu wenig durchsetzen. Dies zeigt, dass Frauen in Bezug auf die eigene Durchsetzungsfähigkeit noch viel Potential nach oben haben. Häufig fehlen jedoch die entsprechenden Vorbilder im alltäglichen Arbeitsumfeld, noch macht es Sinn männliche Taktiken vorbehaltlos zu übernehmen. Für mich geht es vielmehr darum, das Thema "Durchsetzen im Business" vor allem strategisch anzugehen. Es kommt vor allem für dich als Frau entscheidend darauf an, deine eigenen Strategien zu entwickeln, diese auszuprobieren und zu verfeinern. Nur so gelingt es dir, dich (zukünftig) im Job oder anderswo erfolgreich durchzusetzen, andere zu überzeugen, deine Ziele zu erreichen und gleichzeitig authentisch und charmant zu bleiben. Denn: Wer sich durchsetzt, hat mehr vom Leben. Ich spreche deshalb in dieser Folge darüber, was es dir bringt, wenn du das Thema "Durchsetzen im Business" strategisch angehst und deine eigene, weibliche Strategie entwickelst,wie du dir deiner "Durchsetzungsängste" bewusst wirst und diese damit in den Griff bekommst, wie du für die passende Gelegenheiten oder den richtigen Zeitpunkt sorgst und nicht darauf wartest, wie du die Opferhaltung verlässt und für deine Ziele Verantwortung übernimmst,wie du den Unterstützerinstinkt abstellst und deine Bedürfnisse in den Fokus nimmst.Shownotes zu dieser Episode: http://anja-schaefer.eu/folge26 Videoserie "Mehr Strategien für mehr Durchsetzungsfähigkeit im Business" Wenn du die Folge gefallen hat, teile sie sehr gern mit den Menschen in deinem Umfeld. Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonniere ihn bei bei ITunes, via Android, bei Stitcher oder bei Youtube. Ich freue mich auch über eine Bewertung von dir auf meiner Webseite oder bei ITunes. Schön, dass es dich gibt. Willkommen in meiner Welt und dir viel Spaß beim Hören. Der Beitrag "26: Wie du das Thema "Durchsetzen im Business" strategisch angehst" erschien zuerst auf Anja Schäfer.

Jesus, Yoga und Christentum
Denn, Wer gibt, der empfängt

Jesus, Yoga und Christentum

Play Episode Listen Later Jan 12, 2018 4:23


Sukadev spricht in seiner neuen Podcastreihe über das Gebet des heiligen Franziskus von Assisi – Friedensgebet als Inspiration des Tages. Mit dieser Lesung begann eine neue Reihe hier im Liebe und Frieden-Podcast: Sukadev spricht über das bekannteste Gebet des Heiligen Franziskus von Assisi. So erhälst du in den nächsten Wochen immer wieder neue Anregungen, um Liebe und Frieden im Alltag zu leben. – Essenz: „Denn, Wer gibt, der empfängt“ – dies ist der zwölfte Satz aus dem Friedensgebet des Heiligen Franziskus. Suche so wirst du finden. Klopfe an, so wird dir aufgetan. Gib und du wirst empfangen. Sukadev gibt dir Der Beitrag Denn, Wer gibt, der empfängt erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen
Vollständige Gebet des heiligen Franziskus von Assisi

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen

Play Episode Listen Later Feb 17, 2017 3:01


Nach den Podcasts mit Kommentaren zu jedem einzelnen Satz des Friedensgebetes, findest du hier das vollständige Gebet des heiligen Franziskus: Herr, mache mich zum Werkzeug Deines Friedens: dass ich Liebe bringe, wo man sich hasst, dass ich Versöhnung bringe, wo man sich kränkt, dass ich Einigkeit bringe, wo Zwietracht ist, dass ich den Glauben bringe, wo Zweifel quält, dass ich die Hoffnung bringe, wo Verzweiflung droht, dass ich die Freude bringe, wo Traurigkeit ist, dass ich das Licht bringe, wo Finsternis waltet. Meister, hilf mir, dass ich nicht danach verlange getröstet zu werden, sondern zu trösten, verstanden zu werden, sondern zu verstehen, geliebt zu werden, sondern zu lieben. Denn: Wer gibt, der empfängt, Wer verzeiht, dem wird verziehen, Wer stirbt, der wird zum ewigen Leben geboren. Amen . Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. http://www.yoga-vidya.de. Mit der nächsten Folge beginnt eine neue Reihe. Der Titel wird sein: Liebe Trotzdem. Es sind Kommentare zu einem Text aus dem Buch „Paradoxe Empfehlungen“. Du kannst dich jetzt schon darauf freuen.

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen
Denn, Wer gibt, der empfängt

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen

Play Episode Listen Later Feb 13, 2017 4:23


„Denn, Wer gibt, der empfängt“ – dies ist der zwölfte Satz aus dem Friedensgebet des Heiligen Franziskus. Suche so wirst du finden. Klopfe an, so wird dir aufgetan. Gib und du wirst empfangen. Sukadev gibt dir in diesem Podcast wieder einige Anregungen für mehr Liebe im Alltag. http://www.yoga-vidya.de

Franz von Assisi - Friedensgebet Podcast
Das Gebet des heiligen Franziskus - vollständige Rezitation

Franz von Assisi - Friedensgebet Podcast

Play Episode Listen Later Jan 2, 2017


Nach den vielen Podcasts mit Kommentaren zum Friedensgebet, findest du hier das vollständige Gebet des heiligen Franziskus: Herr, mache mich zum Werkzeug Deines Friedens: dass ich Liebe bringe, wo man sich hasst, dass ich Versöhnung bringe, wo man sich kränkt, dass ich Einigkeit bringe, wo Zwietracht ist, dass ich den Glauben bringe, wo Zweifel quält, dass ich die Hoffnung bringe, wo Verzweiflung droht, dass ich die Freude bringe, wo Traurigkeit ist, dass ich das Licht bringe, wo Finsternis waltet. Meister, hilf mir, dass ich nicht danach verlange getröstet zu werden, sondern zu trösten, verstanden zu werden, sondern zu verstehen, geliebt zu werden, sondern zu lieben. Denn: Wer gibt, der empfängt, Wer verzeiht, dem wird verziehen, Wer stirbt, der wird zum ewigen Leben geboren. Amen . Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. http://www.yoga-vidya.de. Mit der nächsten Folge beginnt eine neue Reihe. Der Titel wird sein: Liebe Trotzdem. Es sind Kommentare zu einem Text aus dem Buch „Paradoxe Empfehlungen“. Du kannst dich jetzt schon darauf freuen.

Franz von Assisi - Friedensgebet Podcast
Denn, Wer gibt, der empfängt - Friedensgebet des Heiligen Franziskus

Franz von Assisi - Friedensgebet Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2016


„Denn, Wer gibt, der empfängt“ – dies ist der zwölfte Satz aus dem Friedensgebet des Heiligen Franziskus. Suche so wirst du finden. Klopfe an, so wird dir aufgetan. Gib und du wirst empfangen. Sukadev gibt dir in diesem Podcast wieder einige Anregungen für mehr Liebe im Alltag. http://www.yoga-vidya.de

Liebe Podcast
Das Gebet des heiligen Franziskus - vollständige Rezitation

Liebe Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2014


Nach den vielen Podcasts mit Kommentaren zum Friedensgebet, findest du hier das vollständige Gebet des heiligen Franziskus: Herr, mache mich zum Werkzeug Deines Friedens: dass ich Liebe bringe, wo man sich hasst, dass ich Versöhnung bringe, wo man sich kränkt, dass ich Einigkeit bringe, wo Zwietracht ist, dass ich den Glauben bringe, wo Zweifel quält, dass ich die Hoffnung bringe, wo Verzweiflung droht, dass ich die Freude bringe, wo Traurigkeit ist, dass ich das Licht bringe, wo Finsternis waltet. Meister, hilf mir, dass ich nicht danach verlange getröstet zu werden, sondern zu trösten, verstanden zu werden, sondern zu verstehen, geliebt zu werden, sondern zu lieben. Denn: Wer gibt, der empfängt, Wer verzeiht, dem wird verziehen, Wer stirbt, der wird zum ewigen Leben geboren. Amen . Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. http://www.yoga-vidya.de. Mit der nächsten Folge beginnt eine neue Reihe. Der Titel wird sein: Liebe Trotzdem. Es sind Kommentare zu einem Text aus dem Buch „Paradoxe Empfehlungen“. Du kannst dich jetzt schon darauf freuen.

Liebe Podcast
Denn, Wer gibt, der empfängt - Friedensgebet des Heiligen Franziskus

Liebe Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2014 4:23


„Denn, Wer gibt, der empfängt“ – dies ist der zwölfte Satz aus dem Friedensgebet des Heiligen Franziskus. Suche so wirst du finden. Klopfe an, so wird dir aufgetan. Gib und du wirst empfangen. Sukadev gibt dir in diesem Podcast wieder einige Anregungen für mehr Liebe im Alltag. http://www.yoga-vidya.de

Liebe Podcast
Denn, Wer gibt, der empfängt - Friedensgebet des Heiligen Franziskus

Liebe Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2014


„Denn, Wer gibt, der empfängt“ – dies ist der zwölfte Satz aus dem Friedensgebet des Heiligen Franziskus. Suche so wirst du finden. Klopfe an, so wird dir aufgetan. Gib und du wirst empfangen. Sukadev gibt dir in diesem Podcast wieder einige Anregungen für mehr Liebe im Alltag. http://www.yoga-vidya.de

Radio Doppeldecker
Wer einmal lügt

Radio Doppeldecker

Play Episode Listen Later May 5, 2013 15:00


Sag die Wahrheit! Hand aufs Herz! Hast du schon mal gelogen? Wie schnell das gehen kann, macht die heutige Geschichte deutlich. Denn: ‚Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, selbst wenn er dann die Wahrheit spricht‘. Da ist was Wahres dran … Epheser 4 Vers 25