POPULARITY
"Ach, es ist doch noch so lange hin."Wenn du diesen Satz schon mal in deinem Kopf gehört hast, ist diese Folge für dich.Denn: Wer glaubt, Social Media erst ein paar Wochen vor der Wahl „hochfahren“ zu können, verspielt seine Chancen auf echte Sichtbarkeit und damit auf Wählerstimmen.Giulia spricht in dieser Folge Klartext:Was du jetzt tun solltest, um 2026 nicht nur mitzuspielen, sondern deinen Wahlkreis online wirklich zu gewinnen.
Die KfW-55-Förderung ist zurück – zumindest teilweise! In dieser Episode erfahrt ihr, warum das ein echtes Highlight für alle Bauinteressierten sein könnte. Denn: Wer ein genehmigtes Bauprojekt in der Schublade hat und auf erneuerbare Wärme setzt, könnte jetzt von zinsgünstigen Krediten profitieren – mit einem Einsparpotenzial von mehreren zehntausend Euro. Wir erklären euch, was hinter dem Begriff „Effizienzhaus 55“ steckt, welche Voraussetzungen ihr erfüllen müsst und warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt sein könnte, euer Bauvorhaben wieder aufleben zu lassen. Ihr erfahrt auch, welche Heizsysteme zulässig sind, welche Rolle Energieeffizienz-Experten spielen – und warum schnelles Handeln gefragt ist. Denn: Der Fördertopf ist begrenzt! Diese Folge liefert euch nicht nur klare Infos, sondern auch praktische Tipps, wie ihr euch optimal vorbereitet. Ob ihr gerade erst plant oder schon konkrete Baupläne in der Schublade habt – hier erfahrt ihr, ob die neue KfW-55-Förderung zu eurem Projekt passt. Also: Reinhören, informiert bleiben – und vielleicht schon bald den Traum vom Eigenheim verwirklichen. Viel Spaß mit der Episode wünscht euch euer BauMentor-Team.
Wir feiern Leistung. Wir glorifizieren Action. Und brechen nach großen Projekten oft leise in uns zusammen…. Denn was wir nicht gelernt haben: Dass echte Stärke nicht im Sprint liegt, sondern im bewussten Stillstand davor. In dieser Folge teile ich mit dir eine der wichtigsten Erkenntnisse meines eigenen Weges: Die Pause vor dem großen Schritt ist kein Luxus. Sie ist Voraussetzung. Kurz vor meiner nächsten Expedition durch die endlose Weite der Wüste Namib – eine körperlich fordernde und mental zutiefst bewegende Reise – habe ich mir erlaubt, das zu tun, was viele vermeiden und was mir immer noch selber nicht ganz leicht fällt: Ich bin “ausgestiegen". Zumindest für ein paar Tage. Kein Business. Kein Output. Kein Müssen. Nur Raum. Und genau dort – in der Stille vor dem Sturm – habe ich meine Kraft wiedergefunden. Ich spreche in dieser Folge mit dir darüber: Warum wir oft nach dem Erfolg zusammenbrechen – und wie du das vermeidest Weshalb dein Körper und dein System schon vor dem Gipfel nach Regeneration rufen Was es bedeutet, bewusst leer zu werden, bevor du dich wieder füllst Und wie genau dort – in dieser bewussten Leere – dein nächstes Level entsteht Diese Folge ist für dich, wenn du spürst: Da kommt was Großes. Und du willst vorbereitet sein – mental, emotional, energetisch. Denn: Wer nicht innehält, kommt vielleicht an. Aber nie wirklich bei sich selbst. Und falls dich meine Namib Desert Expedition interessiert: www.sonjapiontek.com/namib
Speed & Struktur: Warum Umsetzungsgeschwindigkeit dein unfairer Vorteil ist Wenn andere noch überlegen, bist du schon in der Umsetzung. In dieser Folge teilt Torsten seine ganz persönliche Herangehensweise, wie er sich ein System aus Geschwindigkeit, Struktur und Fokus gebaut hat – und warum das heute einer der gr�ßten Wettbewerbsvorteile ist. Du bekommst einen Einblick in Routinen, Tools und Denkweisen, die dir helfen können, deinen Output zu vervielfachen – ohne dabei auszubrennen. Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/ Second Brain & Struktur: So arbeitet dein Kopf effizienter Ob Tagesstruktur, Tool-Setup oder Wochenplanung – alles folgt bei Torsten einer klaren Logik. Sein Kalender ist durchgetaktet, aber nicht starr: Calls mit Kunden, Fokuszeiten, Newsletter-Slots und Wissensvermittlung greifen ineinander wie Zahnräder. Und durch sein „Second Brain" – also der bewusste Einsatz von KI als Denk- und Recherchehilfe – wird Wissen blitzschnell verfügbar gemacht. Das Ergebnis: keine Ausreden, sondern Entscheidungen und Umsetzung in Lichtgeschwindigkeit. Setup & Ecosystem: Technik als Turbo, nicht als Bremse Wer fünf Tage auf einen neuen Rechner wartet, verliert nicht nur Zeit, sondern auch Energie. Torsten zeigt, wie sein technisches Setup – ein nahtloses Apple-Ökosystem, durchdacht bis ins Detail – ihm erlaubt, überall auf der Welt in Sekunden loszulegen. Keine Medienbrüche, keine Rüstzeiten, keine Ausreden. Jeder Arbeitsschritt ist optimiert, um Momentum zu halten. Produktivität entsteht nicht durch Tools allein, sondern durch ein System, das dich nie im Stich lässt. Krümel weg & Umsetzung an: Der unterschätzte Erfolgsfaktor Es sind nicht die großen Projekte, die dich aufhalten – es sind die kleinen Krümel. Torsten lebt den Grundsatz: Alles, was du in unter zwei Minuten erledigen kannst, wird sofort gemacht. Ob digital oder physisch, ob Dateiablage oder Ferrero Rocher – wer Krümel konsequent wegräumt, hält den eigenen Flow sauber. Und wenn der Flow mal fehlt? Dann gilt „Fuck your mood, follow the plan" – oder starte mit etwas, das dich emotional kickt. Leidenschaft ist oft der Schlüssel zur Aktivierung. Fazit: Geschwindigkeit schlägt Perfektion Wer langfristig erfolgreich sein will, braucht ein Setup, das ihn in die Umsetzung bringt – täglich, stabil und ohne viel Nachdenken. Diese Folge ist ein Weckruf für alle, die sich noch zu oft mit Mikro-Entscheidungen, Tool-Chaos oder Stimmungsschwankungen aufhalten. Denn: Wer seine Energie schützt, wer Klarheit hat und wer Krümel nicht ignoriert, der baut sich Schritt für Schritt ein echtes Umsetzungs-Imperium. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Pascal Ott ist nicht nur Bildungsexperte mit über 2'500 Lektionen Unterrichtserfahrung, sondern auch Mitgründer der neuen Schweizer Akademie für Zukunftsbildung. Gemeinsam mit Nico Vogt und Till Schäfer lanciert er ein Projekt, das sich bewusst gegen klassische Weiterbildung mit starren Diplomen stellt und stattdessen auf intrinsische Motivation, Praxisbezug und Community setzt. In dieser Folge sprechen Nico und Pascal über die Vision der Akademie, den Aufbau der kostenlosen Lern-Community auf Skool, und natürlich über den ersten Kurs: „Finanzielle Intelligenz im Unternehmensalltag“.
Männer reden selten über ihre Gesundheit - dabei lohnt es sich besonders für Körper, Geist und Lebensqualität.Denn mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für gesundheitliche Probleme, die oft lange unentdeckt bleiben.Prof. Dr. Ingo Frohböse, einer der bekanntesten Sportwissenschaftler Deutschlands, spricht in dieser Folge über:Welche Warnsignale Männer kennen solltenWarum Prävention leichter ist, als man denktWie kleine Alltagsentscheidungen langfristig die Gesundheit sichernEin ehrliches Gespräch über Herausforderungen, aber vor allem über Chancen. Denn: Wer in seine Gesundheit investiert gewinnt an Lebensqualität – ein Leben lang.Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns gerne eine Bewertung da und abonnier den Podcast.Du würdest gerne über ein bestimmtes Thema mehr erfahren? Dann schreib uns an blickpunkt@personalamt.hamburg.de
„Ich hab das doch schon mal gesagt – das kann ich doch nicht schon wieder bringen …“ Kommt dir dieser Gedanke bekannt vor? Genau das war lange auch mein Stolperstein. Ich hatte ständig das Gefühl, dass ich in meinem Podcast immer neue Inhalte liefern muss. Kein Thema doppeln, bloß nicht langweilen. Was ich dabei übersehen habe: Diese Angst vor Wiederholung hat mich nicht relevant gemacht – sie hat mich unsichtbar gemacht. In dieser Folge erfährst du, warum ständige Themenwechsel deine Positionierung verwässern, wie Marketing wirklich funktioniert – nämlich über Wiederholung, und wie du deine Kernaussagen so einsetzt, dass sie sich in den Köpfen deiner Hörerinnen und Hörer festsetzen. Du bekommst konkrete Impulse, wie du Wiederholungen strategisch klug in deinen Podcast einbauen kannst – ohne dich zu wiederholen im langweiligen Sinn. Denn: Wer sichtbar sein will, muss den Mut haben, sich zu wiederholen. Hör rein – und mach deinen Podcast zur klaren Stimme deiner Marke. Links zur Folge:
In dieser Episode spreche ich ausführlich mit meinem Gast Markus Batta. Er ist Co-Founder von smovement, absoluter Profi im Bereich Social Selling für die Industrie und seit über 30 Jahren im Geschäft. Mit einem Faible für Technik, einem klaren Blick für das Wesentliche und seiner Begeisterung für KI zeigt Markus, wie aus Sichtbarkeit echte Pipeline wird – ohne Show, aber mit System. Wir werfen einen Blick darauf, warum viele Unternehmen beim Thema Sichtbarkeit noch immer auf der Bremse stehen. Und was das mit dem veränderten Kaufverhalten ihrer Zielgruppen zu tun hat. Du erfährst außerdem, warum Social Selling weit mehr ist als LinkedIn-Content oder ein hübsches Profil. Es geht um Vertrauen, um Relevanz – und um Konsistenz im Auftritt. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion über den Einsatz von Video in der Social-Selling-Strategie. Denn: Wer heute nicht nur sichtbar, sondern erlebbar ist, gewinnt. Markus erklärt, wie Videos auf LinkedIn Barrieren abbauen, Beziehungen stärken und echte Dialoge ermöglichen. Natürlich sprechen wir auch über die Rolle der nächsten Generation im Business. Was passiert, wenn Gen Alpha ins Berufsleben einsteigt? Wie verändert sich Kommunikation, Anspruch und Kaufverhalten? Diese Folge bietet klare Impulse für alle, die im B2B-Vertrieb neue Wege gehen wollen – mit einem starken Fokus auf Authentizität, Strategie und technisches Verständnis. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum viele Unternehmen im Social Selling noch auf der Bremse stehen ✅ Wie sich das Kaufverhalten im B2B radikal verändert hat ✅ Warum Vertrauen und Authentizität wichtiger sind als perfekte Prozesse ✅ Welche Rolle Videoformate für Social Selling spielen ✅ Was die Generation Alpha mit dem Vertrieb von morgen zu tun hat Website von Markus Batta: https://smovement.de/ Markus Batta bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markusbatta// Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de
Die Menschen lesen nicht, sie scannen. Warum steht eigentlich so viel Text auf Buttons und warum liest ihn dann trotzdem niemand? Wir sprechen über Microcopy im UX-Design: also die kleinen Texte auf Buttons, in Menüs, in Formularen – und warum genau sie oft über Erfolg oder Frust entscheiden.Wir zeigen, warum Menschen Software nicht lesen, sondern scannen. Warum weniger Text oft zu besserer Orientierung führt. Und weshalb gute Microcopy nicht isoliert gedacht werden darf, sondern im Kontext der ganzen Benutzeroberfläche. Denn: Wer viel erklären muss, hat meist an anderer Stelle zu wenig gestaltet. Außerdem geht es um die Rolle von KI beim Schreiben von Interface-Texten und warum man besonders bei automatisch generierter Sprache zweimal kürzen sollte.Gutes Microcopy-Design spart Zeit, verhindert Fehler – und macht Software besser nutzbar. Vor allem dort, wo es darauf ankommt: im Alltag.Weniger Worte und mehr Klarheit wünschen …Alex & Chrisvon https://wahnsinn.design Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören
Schönheit ist keine Kür – sie ist Teil der Funktion. Welche Rolle spielt Ästhetik im UX-Design? Warum schöne Software nicht nur besser aussieht, sondern sich auch besser anfühlt – und dadurch öfter, intensiver und lieber genutzt wird.Denn: Wer sich eingeladen fühlt, probiert eher aus. Wer sich wohlfühlt, bleibt eher dran. Und wer visuell klar geführt wird, findet schneller ans Ziel.Gute Gestaltung verringert Hürden, schafft Vertrauen und macht aus Pflichtnutzung echte Produktliebe. Ästhetik ist kein Schnörkel – sie ist ein strategischer Vorteil.Software, die nützt – und berührt – wünschen …Chris & Alexvon https://wahnsinn.design Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören
Recruiting neu denken in der VUCA-Welt - Mit Dr. Alina WettengelDr. Alina Wettengel verantwortet das Recruiting bei dm – einem der größten Arbeitgeber Europas. In dieser Folge spricht sie darüber, warum Recruiting neu gedacht werden muss: agiler, datengetriebener und mit deutlich mehr Weitblick.Denn: Wer heute nur für heute rekrutiert, verliert morgen.Was dich erwartet:Recruiting in der VUCA-Welt: Warum Unsicherheit, Komplexität und Tempo neue Antworten verlangen – und wie Recruiter:innen darauf reagieren können.Die neue Recruiter-Rolle: Warum Talent Management, Selbstorganisation und Businessverständnis heute genauso wichtig sind wie Active Sourcing.KI & New Learning: Wie Machine Learning und Videoformate nicht nur effizienter machen – sondern auch näher an den Menschen.Daten, die zählen: Warum Bauchgefühl allein nicht mehr reicht – und wie smarte Kennzahlen echte Entscheidungen ermöglichen.Weitblick statt Reaktion: Warum Zukunftsfähigkeit beim Recruiting beginnt – und wie Unternehmen jetzt die richtigen Fragen stellen.Diese Folge ist kein Blick zurück auf alte Methoden. Sondern ein klarer Blick nach vorn.Jetzt reinhören – und Recruiting für morgen gestalten.Und hier ist der Kontakt zu Alina: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-alina-wettengel-6757a9a/
Datenschutz im OHR - DSGVO Erste Hilfe für Solo-Selbstständige und Kleinunternehmen leicht gemacht
Vielleicht hast du den Satz auch schon mal gesagt oder gedacht: „Ich habe doch nichts zu verbergen…“ Gerade bei Solo-Selbstständigen, kleinen Firmen oder Handwerksbetrieben höre ich das in Gesprächen immer wieder. Und genau darin liegt das Problem. Denn diese Einstellung führt oft dazu, dass Datenschutz gar nicht erst angegangen wird – weil man sich selbst nicht als Ziel sieht. Aber: Cyberangriffe suchen sich nicht „interessante“ Unternehmen – sondern einfach zugängliche. Und genau das macht kleine Betriebe so angreifbar. In dieser Folge zeige ich dir: - Warum diese Denkweise gefährlich ist – und warum gerade kleine Unternehmen ins Visier geraten - Welche konkreten Risiken bestehen – auch ohne Hackerangriff - Ein Beispiel aus der Praxis, das viel verdeutlicht - Warum Datenschutz kein Bürokratie-Monster sein muss, sondern eine Frage der Verantwortung - Und welche ersten, machbaren Schritte du direkt umsetzen kannst Wenn du in Sachen Datenschutz bisher gezögert hast – dann ist diese Folge genau der richtige Einstieg. Denn: Wer sich schützt, schützt nicht nur Daten – sondern auch das Vertrauen seiner Kunden.
Geschichten, die verkaufen - Mehr Umsatz durch Content Marketing
Wie du dein Business in einem Satz verkaufst – ohne Floskeln, ohne Umwege Ein einziger Satz kann darüber entscheiden, ob Menschen mit dir arbeiten wollen – oder weiterscrollen. In dieser Folge erfährst du, wie du dein Business glasklar auf den Punkt bringst – ohne Bullshit, ohne Marketing-Floskeln, sondern mit echter Klarheit, die verkauft. Bernhard Kalhammer zeigt dir: - Warum du kein Content-, sondern ein Strukturproblem hast - Wie du dein Angebot in einem Satz formulierst, der wirklich wirkt - Welches Framework wir in der 1:1-Beratung nutzen - Und warum dieser eine Satz die Basis für alles ist: Positionierung, Sales, Wachstum Wenn dein Angebot zu kompliziert klingt, dein Pitch Fragen aufwirft und dein Content verpufft, dann ist diese Folge für dich. Jetzt reinhören – und dein Business neu positionieren. Denn: Wer klar kommuniziert, verkauft.
Warum messen wir – und was sagt das wirklich aus?In dieser Folge geht es um KPIs, Metriken und den gefährlichen Irrglauben, dass Messbarkeit automatisch zu besseren Entscheidungen führt. Wir sprechen darüber, wie Organisationen sich oft im Klein-Klein der Zahlen verlieren, statt das große Ganze im Blick zu behalten.Denn: Wer nur misst, was leicht zu messen ist, optimiert oft an der Realität vorbei – und riskiert schlechte Produkte, unzufriedene Nutzer oder langfristigen Schaden. Warum Messen allein nicht reicht, was Operationalisierung wirklich bedeutet und wie Daten zu wertvollen Signalen werden – wenn man sie richtig einordnet.Ein Plädoyer für kluge Entscheidungen jenseits der Zahlen und für Designprozesse, die sich nicht im KPI-Nebel verirren.Klare Sicht und gute Entscheidungen wünschen …Alex & Chrisvon https://wahnsinn.design Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören
Ein Spaten, ein paar Fotos – und schon geht's los? Ganz so einfach ist es nicht. Der Spatenstich markiert den offiziellen Start eines Bauprojekts – und ist weit mehr als ein symbolischer Akt.In dieser Folge sprechen Thomas Krug und Jonas Betz über die kulturelle, historische und praktische Bedeutung dieses Moments: Was macht einen guten Spatenstich aus? Warum ist er für Bauherren – ob privat oder institutionell – ein so wichtiger Meilenstein? Und was gilt es zu vermeiden, wenn der Bagger noch nicht rollen darf, aber alle schon zuschauen?Mit Geschichten von der Baustelle, Erfahrungen aus dem Alltag der Bauherrenvertretung und konkreten Tipps für Planung, Ablauf und Wirkung.Denn: Wer klug startet, baut besser.
Viele Unternehmer glauben, sie hätten mit einem guten Steuerberater ihre Finanzen im Griff. Aber hier ist die harte Wahrheit: Dein Steuerberater kann dich gar nicht vor Fehlentscheidungen retten. Er ist nicht dafür ausgebildet, deine Zukunft zu planen. Er kennt deine Strategie nicht. Und er hat auch keinen Auftrag, dich unternehmerisch zu führen. Ich habe in dieser Folge genau darüber gesprochen, warum das so gefährlich ist:
Du gibst immer alles, willst wachsen, erreichen, vorankommen – aber spürst dabei dich selbst immer weniger? In dieser Folge geht's um das, was oft untergeht, wenn wir ständig funktionieren: echte Selbstführung. Warum sie kein Luxus ist, sondern überlebenswichtig – gerade für Menschen mit hohen Ansprüchen. Denn: Wer dauerhaft nur leistet, brennt irgendwann aus. Wir sprechen darüber, wie du wieder mehr fühlst statt nur zu tun und wie du dabei in deiner Kraft bleibst.
Zwei Hörerfragen – zwei wichtige Designperspektiven: Wie können wir Software gestalten, die auch älteren Menschen echte Teilhabe ermöglicht? Und: Wie finden wir die Balance zwischen Ästhetik und Funktion?Wir sprechen über barrierearmes UX-Design – von leserlichen Schriften, klaren Kontrasten und gut erreichbaren Home-Zuständen bis zu bewusster Animation. Denn: Wer für ältere Nutzer gestaltet, gestaltet oft besser für alle.Mit Leon geht's um Schönheit und Sinn: Wann unterstützt Ästhetik die Bedienbarkeit – und wann lenkt sie davon ab? Warum eine glatte Oberfläche nicht automatisch gutes Design ist, was eine schöne Tür wirklich ausmacht, und wie jedes Interface ein kommunikativer Akt ist. Denn: Design ist nicht, wie etwas aussieht – sondern wie es funktioniert.Zwei Fragen, viele Impulse und eine feste Erkenntnis: Gute Gestaltung trennt Funktion und Form nicht – sie bringt sie in Einklang.Gute Fragen und gutes Design wünschen …Chris & Alexvon https://wahnsinn.design Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören
Warum stehen in der Öffentlichkeit, in Medien, auf Panels und Bühnen noch immer hauptsächlich Männer? Nur eine von vier Speaker:innen auf deutschen Bühnen ist eine Frau. In TV-Formaten überwiegen männliche Experten um ein Vielfaches.Warum zögern gerade kluge, kompetente Frauen mit dem Schritt in die Sichtbarkeit – obwohl sie längst bereit wären?In dieser Folge von Wirkungsvoll spreche ich mit Isabelle Gardt, Geschäftsführerin bei OMR und Initiatorin der Diversity-Initiative OMR 5050. Sie gibt Einblicke in ihre Vision, die Realität hinter den Zahlen – und konkrete Schritte, wie wir Räume schaffen, in denen Frauen mutig sichtbar werden.Sie zeigt, warum Sichtbarkeit kein Zufall ist – sondern eine strategische Entscheidung.Denn: Wer gestalten will, muss gesehen werden.Darum solltest du reinhören – Das nimmst du aus der Folge mit:· Wie du als Frau selbstbewusst sichtbar wirst – auch ohne 150 % liefern zu müssen· Was Unternehmen tun müssen, damit Diversität nicht nur ein Buzzword bleibt· Warum „einfach machen“ mehr verändert als jeder perfekte Plan· Wie du deine Bühne findest – auch wenn du noch nicht perfekt bist· Weshalb Sichtbarkeit eine Entscheidung UND eine Verantwortung istShownotes Isabelle Gardt:https://5050.omr.com/newsletterhttps://5050.omr.com/https://www.instagram.com/5050_omr/Shownotes Ina Böttcher: https://ina-boettcher.de/mastermind-womens-excellence/ Website: https://ina-boettcher.de Buche dir dein Gespräch mit mir: https://calendly.com/ina-boettcher/kennenlernenVernetze dich mit mir auf Social Media: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/inaboettcher-medientraining/ Instagram: https://www.instagram.com/inaboettcher_medientraining/ YouTube: https://www.youtube.com/@Ina_Boettcher/ Du möchtest sicherer vor der Kamera werden und deine Botschaften klar herüberbringen? Stellst du dir manchmal vor, wie du mit Leichtigkeit vor dein Publikum trittst und die volle Aufmerksamkeit gewinnst? In meinen Interviews und Videos erfährst du, wie du mehr aus dir herausholst und dein wirkungsvolles Auftreten vor der Kamera üben kannst.
happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit
„Gib mir deinen Segen, heiliger SOHN GOTTES.“ Die Lektion 161 lädt dich ein, mit dem Herzen zu sehen – jenseits des Körpers, jenseits des Egos. Denn ein Bruder ist alle Brüder. Und du entscheidest: Siehst du in ihm deinen Erlöser oder deinen Gefängniswärter? Wenn du vergibst – auch dann, wenn jemand deine Knöpfe drückt – öffnest du dich dem Segen, der dich nach Hause führt. Du kehrst zurück in die Abstraktion, wo du wirklich lebst. Denn: „Wer einen Bruder als Körper sieht, sieht ihn als Symbol der Angst.“ Angriff ist nie real – nur ein Spiegel deiner eigenen Angst. Das Ego projiziert und das Herz vergibt. Lektion 161 lädt dich ein zu einer großartigen Praxis: Stell dir jemanden vor, mit dem du Mühe hast – und sprich in Stille: „Gib mir deinen Segen, heiliger SOHN GOTTES. Ich möchte dich mit CHRISTI Augen schauen und meine vollkommene Sündenlosigkeit in dir erblicken.“ Diese Worte machen sichtbar, dass Vergebung keine Schwäche ist, sondern Stärke. Denn jedes Mal, wenn du nicht vergibst, klagst du dich in Wahrheit selbst an. Du hältst dich in Gefangenschaft – und mit dir deine Brüder, alle Seelen, die mit dir hier sind. „Würde ich mich dessen anklagen?“ ist eine machtvolle Frage aus Lektion 134. Wenn dein Herz nicht vergeben will, frage dich das. Und erinnere dich: Du lässt nicht die andere Person los, sondern dich selbst. In Kapitel 17 lesen wir: „Indem du ihm [deinem Bruder] vergibst, erstattest du der Wahrheit das zurück, was von euch beiden verleugnet wurde.“ Du empfängst Segen nur, wenn du ihn gibst. Das Ego will verdammen. Das Herz will vergeben. Wunder beginnen im Herzen. Und das Herz sagt: Ich bin frei, wenn ich vergebe.
Zoom-Meeting, Kundencall oder virtueller Pitch? Deine Kamera ist deine Bühne. Und mal ehrlich: Man sieht sofort, ob du vorbereitet bist – oder ob du noch mit Kaffeetasse und Schlafanzug ins Bild stolperst.
Heute geht es um True Crime am Bau – nur ohne Mord und Totschlag. Denn meine heutige Gästin Janine Kohnen ist Architektin, Podcasterin und manchmal ist sie auch wie eine Ermittlerin im Einsatz. Mit der Lupe über der Bauakte deckt sie nämlich immer wieder Bausünden auf – und erzählt uns heute, wie schnell ein harmloser Dachausbau zur tickenden Zeitbombe werden kann. Denn: Wer ein Haus kaufen will, sollte nicht nur auf Heizung und Bausubstanz schauen – sondern auch auf Fluchtwege und darauf, ob die angebliche Einliegerwohnung überhaupt legal ist. In der heutigen Folge mit Janine erfahrt ihr: • Warum ein ausgebautes Dachgeschoss oft eine „illegale Wohneinheit“ versteckt • Welche Jahrzehnte besonders anfällig für Bausünden sind – und warum • Wieso ihr unbedingt einen Blick in die Bauakte werfen (lassen) solltet • Wie teuer eine Nachgenehmigung werden kann – und wer das zahlt • Welche Signale ihr bei der Besichtigung nicht ignorieren solltet: von zu vielen Klingeln bis seltsame Anbauten • Und: Warum es so wichtig ist, sich als Laie Unterstützung vom Profi zu holen Und ganz am Ende verrät Janine uns noch, welche Bauänderung tatsächlich mal zurückgebaut werden musste – auf eigene Kosten. Das wollt ihr nicht verpassen. Also spitzt die Ohren – vor allem, wenn ihr gerade auf Haussuche seid. Und jetzt viel Spaß mit Janine. Los geht's!
Was haben Windräder, Bürgerinitiativen und 8000 Ampere gemeinsam? Richtig – sie treffen sich in der ungewöhnlichsten Fraktionsgemeinschaft Deutschlands! In der neuen Podcast-Folge wird nicht lang gefackelt, sondern gleich unter Hochspannung diskutiert: Wie meistern Städte und Gemeinden die Energiewende? Wer zapft künftig den Strom direkt aus dem Sonnenhut, und wer guckt weiter in die Röhre? Christian Erhardt-Maciejewski und Powerbank Rebecca Piron nehmen Sie mit auf eine elektrisierende Reise durch Bürokratiemonster, Bürgerproteste, Batterievisionen und die Frage: Warum der Blackout (noch) nicht gekommen ist – aber der Strompreis trotzdem schwindelig macht. Klimaschutz, Kohleausstieg, kommunale Wertschöpfung – alles drin, nichts weichgespült. Und ganz ehrlich: Wer den Podcast nicht hört, hat wahrscheinlich noch Faxgerät und Kohleheizung.
„Bindung ist für unser seelisches Gleichgewicht so wichtig wie Nahrung für unseren Körper.“ – Unbekannt In dieser besonderen Podcast-Episode von „Zuckerfrei beginnt im Kopf“ spreche ich mit Chris Bloom, Experte für Beziehungen und persönliche Entwicklung, über die spannenden Zusammenhänge zwischen unseren Bindungsmustern und unserem Essverhalten – besonders in Bezug auf Zucker. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, warum unsere frühkindlichen Bindungserfahrungen nicht nur unsere Beziehungen, sondern auch unser Verhältnis zu Nahrung und Genuss nachhaltig prägen.
Sascha von Fasoon klärt auf: Was genau ist eigentlich Mantelhandel? Und warum ist es in der Schweiz grundsätzlich nicht erlaubt, inaktive Firmenmäntel weiterzuverkaufen? In dieser Folge erklärt er gemeinsam mit Nico, worin der Unterschied zwischen einer sauberen Nachfolgeregelung und einem Mantelhandel liegt – und warum der Kauf einer günstigen „fertigen GmbH“ für 1'000 Franken alles andere als ein cleverer Move sein kann. Denn: Wer einen Firmenmantel kauft, übernimmt auch sämtliche Altlasten – inklusive offener Schulden, Garantieansprüche oder Steuerprobleme. Und das Risiko ist hoch: Das Handelsregister kann die Eintragung verweigern, was zu finanziellen Verlusten und Reputationsproblemen führt.
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
⚠️ Triggerwarnung: Diese Folge könnte Denkfehler in Dir aufdecken. Wenn Du meinen Podcast kennst, weißt Du seit Folge 200, dass ich mit einer Depression lebe. Mein Outing damals hat mich Kunden gekostet – viele. Weil in diesem Land niemand von einem Menschen begleitet werden will, der nicht „besser“ ist. Willkommen im Denken der Zertifikate und im Wahnsinn der „German Angst“. Denn: Wer soll Dir mit so einer Diagnose bitteschön helfen? Ganz einfach – jemand, der jeden Tag tausend lebensbejahende Entscheidungen trifft, WEIL er mit Depression lebt. Das ist keine Schwäche. Das ist mentale Intelligenz in Reinform. Aber Menschen wollen keine Realität. Sie wollen Heldenstories. Glattgebügelt, göttlich inspiriert, mit Happy End. Am besten direkt danach: „Kauf mein Buch.“ Und Du… wirst es kaufen. Weil Dir echte Tiefe zu still ist. Meine Botschaft damals: „Lass Dich von denen begleiten, die selbst kämpfen.“ – blieb ungehört. Zu unbequem. Zu real. Zu wenig Glitzer. Stattdessen klatscht Ihr für Influencer mit Sonntagslächeln und Dienstleistungs-Missionen – aber wehe, jemand spricht über echte mentale Gesundheit oder Transformationsprozesse, die nicht schön klingen, sondern wehtun. Heute spreche ich über die aktuelle Diagnose, die ich gemeinsam mit meiner Therapeutin erstellen ließ. Ich wollte wissen: Wo stehe ich wirklich? Was muss ich noch bearbeiten? Und das in einer Welt, in der eine schwereDepression mit komplexer Traumafolgestörung als „nicht heilbar“ gilt. In der man Dir sagt: „Komm, geh in Rente, Du bist durch.“ Aber was, wenn ich genau jetzt noch viel mehr zu sagen habe? Wenn Du mal eine reale Heldengeschichte willst – ohne Filter, ohne Fassade, ohne Erlösungsesoterik – dann hör ab Folge 200 bis heute. Heute kommt ein neuer Teil. Heute bekommt der Held keine Applaus-Inszenierung. Heute bekommt er eine Botschaft. Direkt aus der Tiefe.
Du willst mehr Sichtbarkeit, mehr Wirkung und mehr Kunden? Dann startet dein Weg nicht auf Social Media – sondern in deinem Kopf. In dieser Folge bekommst du von mir drei kraftvolle Fragen, die dir helfen, endlich Klarheit zu gewinnen: Wo willst du in einem Jahr stehen? Wem hilfst du konkret? Welche Transformation bietest du wirklich? Denn: Wer sich nicht klar positioniert, wird nicht gesehen. Und wer nicht gesehen wird, wird nicht gebucht. Punkt. Diese Folge ist der Auftakt meiner 5-teiligen Mini-Serie „SICHTBARKEIT, DIE WIRKLICH VERKAUFT – Vom Flüstern zum Leuchtturm“ – hol dir die volle Ladung Klartext, Wirkung und Umsetzung! Willst du dein Business endlich auf Sichtbarkeit & Umsatz trimmen? Dann bist du hier richtig:
„Beim Charisma kommt es nicht so sehr darauf an, die Leute dazu zu bringen, dich zu mögen, sondern sie dazu zu bringen, sich selbst zu mögen.“ – Robert Breault In dieser besonderen Podcast-Episode von „Zuckerfrei beginnt im Kopf“ spreche ich mit Sinthu Wenzel, der Charisma Queen, über das Thema Zuckerfreiheit und wie unser Charisma dadurch freigelegt wird. Gemeinsam erkunden wir, warum ein zuckerfreier Lebensstil nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch unsere Ausstrahlung und unser Selbstbewusstsein stärkt. Du erfährst in dieser Folge:
Wie ist das ohne Deutschkenntnisse nach Deutschland zu kommen, in EINEM Monat deutsch zu lernen, eine Ausbildung zur Zahntechnikerin anzufangen und noch während der Ausbildung den Weg der Meisterin einzuschlagen ? Darüber spreche ich mit Rud ! Und sie gibt dir Tips mit auf den Weg, wie wir mehr aus unserem Leben machen können. Denn: Wer will, der kann ! Erfolgreich werden ! Instagram Rud: https://www.instagram.com/instarud/ Du möchtest mal zur Gast im Dentalwelt Podcast sein ? Dann lern mich kostenlos und unverbindlich persönlich kennen: https://calendly.com/miguelangelobasalo/kennenlernen-dentalwelt-podcast?back=1&month=2025-04 Mein Instagram: https://www.instagram.com/zahnart/
https://verhandlungs-bootcamp.com Du willst im neuen Jahr mehr Kunden gewinnen, höhere Preise verhandeln und gleichzeitig weniger Stress haben? In dieser Folge zeige ich dir, wie du dich als Selbständiger oder Unternehmer 2025 endlich richtig aufstellst. Denn: Wer ohne System arbeitet, verliert Zeit, Nerven und Umsatz. Schluss damit – hier erfährst du, welche 4 Säulen ein funktionierendes Verhandlungssystem braucht, um dein Business voranzubringen: 1️⃣ Ein klarer Verhandlungsprozess Dein Verhandlungsprozess muss perfekt auf deine Branche und dein Unternehmen abgestimmt sein. Ich zeige dir, warum ein strukturierter Ablauf dir Sicherheit gibt und dich souveräner macht. 2️⃣ Du als Persönlichkeit Deine Stärken, Werte und dein Verhandlungstyp sind entscheidend. Mit Persönlichkeitsentwicklung und klarer Positionierung schaffst du Vertrauen und überzeugst deine Kunden langfristig. 3️⃣ Business-Strategie und überzeugende Angebote Nutze psychologische Prinzipien der Überzeugung für deine Angebote. Ich erkläre dir, wie du durch klare Mehrwertkommunikation Kunden begeisterst und Ja-Sager gewinnst. 4️⃣ Community und Umsetzungsbegleitung Schritt-für-Schritt Anleitungen und die richtige Begleitung sind der Schlüssel zur Umsetzung. Erfahre, wie du durch Unterstützung schneller ans Ziel kommst.
Schweigen, beten, arbeiten - seit 1334 haben Kartäusermönche das geistliche Leben in Köln entscheidend mitgeprägt. Denn: Wer schweigt, muss schreiben. Dabei steht die Weltabgewandtheit der Eremiten im Gegensatz zum Trubel der Stadt. Von Kirsten Serup-Bilfeldt.
Heute reden Tina und Sally über Gott und die Welt. Über die Landtagswahlen, Sallys Roadtrip zur AfD und über persönliche Veränderungen. Denn: Wer nichts ändert, verändert nichts! Setzt euch mit einem Kaffee dazu und wir sprechen! Du möchtest LIVE bei einer Podcastfolge dabei sein? Komm am 21.09.24 zu uns - nach Köln! Tickets gibts hier Möchtet ihr einen Ratschlag von uns in der Rubrik „Frag ne Freundin“? Habt ihr andere Ideen oder Gedanken? Schreibt uns eine Mail: kontakt@imprinzipclever.de Folgt uns auf Instagram und seid am Donnerstag wieder dabei! Du möchtest mehr über unsere Werpartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Weitere Informationen und Quellen: https://tinibusch.de/online-workshops/wie-ich-mutig-immer-wieder-meinen-weg-gehe/
In dieser Folge geht's darum, wie Du von Deiner täglichen persönlichen Portion Weisheit profitierst, um das zu erreichen, was Du willst und die Person zu sein, die Du sein möchtest. Du erfährst:Warum wir überschätzen, was wir an einem Tag erledigen könnenWie Du Deinen Kopf austrickst, der für Sprints statt Langstrecken programmiert istDie unglaubliche Wirkung kleiner, täglicher Schritte – wie Reiskörner auf einem SchachbrettZwei Modelle, die Dir helfen, Deine Ziele zu packen: Planen und die Dinge runterbrechen sowie Raum schaffen für Neues und VerbindungenWarum Disziplin Talent schlägt und wie Fähigkeiten durchs Üben wachsenWie Du in der Natur zu Dir selbst findest und Weisheit sammelstDie Balance zwischen gezieltem Vorgehen und Offenheit für NeuesEntdecke, wie Du mit stoischem Vertrauen Deinen Weg gehst und durch tägliches Lernen Deine Ziele erreichst. Denn: Wer nicht lernt, bleibt leer – wer lernt, erfährt Fülle.Seit über 2000 Jahren erprobt: STOIZISMUS ist Dein philosophische Kompass in schwierigen Zeiten.
Inhaltsverzeichnis Willenskraft ist nichts, was man einfach so hat. Dahinter steckt eine Menge. Zielstrebigkeit, Tatkraft, Entschlossenheit, Ausdauer und vor allem Zähigkeit – all das ist nötig, um seinen Willen durchzusetzen. Doch in der Realität gehört noch mehr dazu. Denn: Wer sich ein Ziel setzt und dieses auch erreichen möchte, muss bereit sein, dafür hart zu […]
Heute wird es fast seriös! Wir sprechen über Temperaturen beim Grillen und vor allem, wie man den Umgang damit verbessert. Denn: Wer die Hitze versteht, grillt besser!
„Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise!“ - Das hat Wilhelm Busch gedichtet. Und viele von uns werden sich das bald wieder zu Herzen nehmen. Denn die nächste Saison kommt allmählich in Sicht. Und eine Reise ist immer noch gut, um den eigenen Horizont zu erweitern - und um den Arbeitsalltag einmal wirklich hinter sich zu lassen. Aber wie geht man heutzutage weise auf die Reise? Selbst der Rat des amerikanischen Ureinwohners Häuptling Seattle greift mittlerweile zu kurz. „Nimm nur Erinnerungen mit und hinterlasse nichts außer Fußspuren“, soll er gesagt haben. Aber schon mit den Fußspuren, mit dem ökologischen Fußabdruck, ist das so eine Sache. Reisen und dabei das Klima schonen, den Geldbeutel und die Menschen, die dort leben, wo wir Urlaub machen? Das ist gar nicht so einfach, wenn wir schon beim Start CO2 produzieren und uns am Ziel eine Tourismusgebühr und jede Menge Fettnäpfchen erwarten. Was für Reisende werden wir sein in der nächsten Saison? Hören wir dazu Ulf Sonntag vom Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa, Petra Thomas, Geschäftsführerin von “Forum anders reisen” und die Psychologin und “Erholungsforscherin” Verena Haun. Podcast-Tipp: Wie wäre es mit einer kleinen Zugreise auf die Ohren? Hören Sie mal rein beim Podcast „Abenteuer Eisenbahn“ Denn: Wer in Zügen unterwegs ist, sieht die Welt mit anderen Augen. Egal, ob im Express durch ferne Länder oder auf kleinen Strecken vor der eigenen Haustür: Eisenbahn-Passagiere erkunden Landschaften und Städte, erleben Außergewöhnliches, begegnen Menschen und entdecken vielleicht auch ein Stück weit sich selbst. Eisenbahnen und ihre faszinierende Technik bringen Kinderaugen zum Leuchten - und insgeheim auch die von vielen Erwachsenen. https://www.ardaudiothek.de/sendung/abenteuer-eisenbahn-unglaubliche-reisen-erstaunliche-erlebnisse/84370266/
Das Internationale Begegnungszentrum St. Marienthal in Ostritz stellt sich zusammen mit der Katholischen Akademie der Aufgabe, Teile der regionalen Kolonialgeschichte Sachsens in verschiedenen Diskursformaten aufzuarbeiten. Ziel des Projekts [open] perspectives ist es, in der Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit im ländlichen Raum Sachsens die heutige Demokratie zu stärken. Denn: Wer die Gegenwart gestalten will, muss die Geschichte kennen und verstehen. Zum Einstieg in das Thema ist Patricia Vester zu Gast, Künstlerin und Empowerment- und Diversity-Trainerin.
Manchen hilft das Essen, anderen etwas völlig anderes. Wenn es uns nicht gut geht, wir uns unsicher oder emotional erschöpft fühlen, greifen wir gerne zu irgendwelchen "Rettungsankern", die für einen kurzen Moment den Schmerz, oder die Herausforderung lindern. Uns von diesen Abhängigkeiten loszulösen bedeutet auch, Halt in uns selbst zu finden. Denn: Wer sorgt für uns, wenn wir diesen Job z.B nicht mehr dem Essen überlassen? In dieser Podcastfolge sprechen wir darüber, wie Du den Halt in Dir selbst findest, den wir alle manchmal suchen. Komm in die "Leichter Leben Lounge" hier gibt's alle Infos. https://durchdickundduenn.com
Echte Erkenntnis, also wirkliches Wissen über Gott bekommt ein Christ nur dadurch, dass er seinen Glauben anhand von praktischen Erfahrungen testet. Die einzige Sache, die aus einer theoretischen Beschäftigung mit Gott entsteht, ist Überheblichkeit und Besserwisserei. Denn: Wer sich nur theoretisch mit Dingen beschäftigt, weiß natürlich alles besser. Erst durch die Praxis wird unsere Erkenntnis geschärft. Erst durch die Praxis wird deutlich werden, was von unserem Überzeugen stimmt und was nur Stückwerk ist.
Wir leben in einer Welt der Extreme. Um dieser gewappnet zu sein, brauchen wir eine höhere "Baseline" der Resilienz. Außerdem wollen wir das Leben spüren und nicht nur funktionieren. Denn: Wer nichts spürt, geht leer aus. Wesentlich dafür ist unsere innere Balance zwischen Herz und Hirn. Die Psychoneuroimmunologie gibt heute Anleitung und Wissen, wie wir diese, für uns so wichtige Balance, bewusst herstellen können. Der Schlüssel dazu ist unsere Herz-Hirn Kohärenz. Unser Herz ist nicht nur eine Pumpe, sondern unser fühlendes Denkorgan, das nicht wertet und deutet. 50 000 neuroyale Zellen sind in ihm verortet. Es bringt unser Sein zum Ausdruck. Wenn wir unsere Art und Weise, wie wir in uns hineinspüren, kultivieren, indem wir Herz und Hirn in Einklang bringen, kommen wir unserem ausgeglichenen Leben ein ganzes Stück näher. In dieser Folge erfährst du, wie das geht. Die ca. 10 minütige Anleitung kannst du immer und immer wieder üben. Ziel ist, dass du auch im Alltag mit offenen Augen zu deiner Herz- Hitn Kohärenz, zu deinem inneren Gleichklang, finden kannst. Bitte entschuldige die etwas schlechtere Tonqualität als üblich, irgendwie gibt es da ein Rauschen. Am besten ist es, wenn du das gleich als Übung nimmst, Geräusche auszublenden und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren.;-) Ich mache Sommerpause und bin am 1. September wieder mit neuen Folgen zurück. Bitte stöbere in der Zwischenzeit im Archiv, es gibt bestimmt Folgen, die du noch nicht gehört hast oder Themen, die jetzt für dich interessant sind. Viel Spaß beim Reinhören, Mitmachen und Umsetzen. Ich wünsche dir einen schönen Sommer. Alles Liebe, Doris Doris Bitte gerne mit 5***** bewerten oder mir schreiben! Mehr unter www.dorismaybach.at Dort findest du auch das 2 stündige Online Retreat: Das Paradies ist hier und jetzt für zuhause. Einfach buchen und 2 Stunden Date mit dir erleben.
Willkommen bei unserer Mission New Work. New Rules. - du bist mittendrin! Heute gibt es endlich mal wieder eine wirklich gute Erfolgsgeschichte, die zeigt, was langjährige Zusammenarbeit und Vertrauen bedeutet und wie es sich für beide Seiten lohnt. Es geht um die gemeinsame Einführung von Microsoft Power BI und wie die KOM4TEC von Anfang an unterstützend zur Seite stand. Ein toller Talk mit Stephan Kuhlke von Neotechnik. Auch unser Geschäftsführer Marco Breier ist der Meinung, dass hier einiges sehr richtig gemacht wurde! Denn: "Wer sich früh auf den Weg macht, kommt pünkltich an." Wie sieht die Zukunft aus, Stichwort "KI meets PowerBI" und woran sollte ich jetzt schon denken? Hört rein in die 45-minütige Success Story und erfahrt, was eine tolle Partnerschaft ausmacht. Natürlich gibt es bei dieser Folge keinen passenderen Wein als den 'WIN-WIN Riesling' vom Weingut von Winning! Zitate aus der Folge Marco Wenn man natürliche coole KI-Assistenzsysteme um sich herum hat, die einen unterstützen, die man an sich anpasst, dann ist einem doch geholfen. Also nutzt du doch die gewonnene Zeit lieber, um noch ein bisschen mehr in die Zukunft zu denken, sich um das Team zu kümmern und die Firma zu supporten. Die Zeit darin zu investieren macht viel mehr Sinn. Stephan K. Ich glaube, dass selbst in diesem schnelllebigen IT-Geschäft, die konstanten Beziehungen sehr sehr wichtig sind. Und dass sie auch zum Erfolg führen, wenn man mit den richtigen Leuten zusammenarbeitet. Es macht vieles einfacher, weil man den Gegenüber bedeutend besser versteht und weil der Weg gemeinsam vorgezeichnet ist und weil man gegenseitig lernt. In den kommenden Podcast-Folgen bekommst du: Infos und Tipps rund um die M365-Welt und ihre Anwendungen wie Power BI und Power Apps Inspiration und praktische Tipps für den Kulturwandel für dich oder dein Unternehmen, um immer einen Schritt voraus zu sein Wertvolle Impulse für ein bewusstes Mindset Vorbilder, Themen und Ideen zu allen Facetten der New Work Tipps zu praktischen Tools, die deinen Change unterstützen können, egal ob persönlich oder als Unternehmen Viele weitere Einblicke in die Welt des New Work Let's connect Du hast Ideen, Themenvorschläge oder Anregungen zum Thema, dann teile gerne deine Gedanken mit uns und schick uns eine Nachricht an podcast@kom4tec.de oder auf Instagram @kom4tec Wir freuen uns von dir zu hören. Follow us! Facebook | https://www.facebook.com/KOM4TEC/ Instagram | https://www.instagram.com/kom4tec/ LinkedIn | https://www.linkedin.com/company/10407066/
Hat Dich diese Andacht ermutigt? Dann teile sie bitte mit anderen! Abonniere die Andachten auch in schriftlicher Form unter www.lebemitgott.de. Noch meh Ermutigung? Dann abonniere meinen Glaubensblog www.werglaubtdersiegt.de. Werde auch ein Teil meiner virtuellen Gemeinde unter www.einfachkirche.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/lebe-mit-gott/message
Zum Roten Kreuz kam Martin Eigl erst mit Mitte zwanzig – doch trotz seines relativ späten Starts als Sanitäter gehört er mittlerweile zu den wichtigsten Stimmen des BRK in Augsburg. Als Leiter der Kreisbereitschaft spricht er im Podcast „Augsburg, meine Stadt“ darüber, was er und seine Kolleginnen und Kollegen bei ihren Einsätzen auf dem Plärrer in der Vergangenheit erlebt haben und wie sie die Situation zum Start dieses Osterplärrers wahrnehmen. „Die Stimmung ist ausgelassen“, sagt Eigl im Gespräch mit Redakteurin Ida König. Gerade am ersten Wochenende sei der Besucherandrang immens gewesen, das Publikum bunt gemischt. Von allem etwas dabei sei auch bei den Einsätzen auf der Plärrerwache – vom aufgeschürften Knie über Schwindel- und Krampfanfälle bis zu den klassischen alkoholbedingten Ausfallerscheinungen. Trotzdem oder gerade deswegen seien die Dienste auf dem Plärrer unter den Ehrenamtlichen aber beliebt, erzählt Eigl. Denn: Wer etwas dazulernen möchte, hat auf Schwabens größtem Volksfest viele Gelegenheiten dazu. Hörerinnen und Hörer des Podcasts erfahren auch etwas über den Menschen Martin Eigl. So erzählt er, wie er seinen Beruf als selbstständiger Recruiter, sein Familienleben mit zwei kleinen Kindern und sein Ehrenamt organisiert. Und der leidenschaftliche Hobbykoch verrät, welcher schwäbische Klassiker ihm besonders gut gelingt.
Ein Rätsel. Was ist das: beobachten, verknüpfen, ausprobieren, vergleichen, verbessern? Das ist Lernen. Der Jurist und Autor Milosz Matuschek meint, auch für die Erkenntnis der Gegenwart ist der Vergleich mit der Vergangenheit unerlässlich und schrieb einen Text darüber, warum Deutschlands Erinnerungskultur eine leere Hülle geworden ist. Denn: „Wer nicht vergleicht, hat schon vergessen.“ Sprecherin: Sabrina Khalil Der Text des Juristen und Autoren Milosz Matuschek, war zuerst auf seinem Blog „Freischwebende Intelligenz“ erschienen: https://www.freischwebende-intelligenz.org/p/wer-nicht-vergleicht-hat-schon-vergessen
Antifa-Faeser, die Innenministerin von der SPD, will auch illegale Migranten belohnen: Wer es schafft, über fünf Jahre nicht abgeschoben zu werden, darf für immer bleiben. So der Plan. Hartz 4 und Gesundheitskarte für alle Ewigkeit - und ja: Vielleicht sogar noch die deutsche Staatsbürgerschaft obendrauf. Der AfD-Innenexperte im Bundestag, Dr. Gottfried Curio, spricht vom "Lohn der Lüge". Denn: Wer seinen Pass wegwirft und nicht sagt, woher er kommt, der kann dann auch nirgendwohin abgeschoben werden. (Ab Minute 03:10) Windräder dürfen nicht näher als 1000 Meter an Wohnhäuser rücken: So steht es in einem Gesetzentwurf für den Thüringer Landtag. Eingebracht von der CDU. Die AfD-Fraktion signalisiert: Dem stimmen wir zu, das ist ein guter Plan. Entsetzen bei der CDU – und gespielte Entrüstung bei den Mainstream-Medien. CDU und AfD stimmen zu und bringen ein Gesetz durch? Und siehe da: Schwupps ist das Gesetz wieder verschwunden von der Tagesordnung. Über die Feigheit der CDU spricht die umwelt- und energiepolitische Sprecherin der Thüringer AfD-Fraktion, Nadine Hoffmann. (Ab Minute 13:15) An diesem Donnerstag ging diese Meldung durch das Land: Benzin kostet wieder über zwei Euro! Die Ampel macht ein stümperhaftes Gesetz, in welchem nicht steht, dass der Tankrabatt auch an die Bürger weiterzugeben ist. Die vermeintliche Entlastung stecken sich jetzt die Mineralölkonzerne ein, die teils seit Beginn des Jahres Ihre Gewinne schon bis zu verdreifacht haben. Tank-Abzocke und kein Ende – dazu AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla. (Ab Minute 26:24) Das EU-Parlament beschließt das Ende des Verbrennungsmotors. Ab 2035 keine Neuzulassungen mehr. Was das für die ganze Branche bedeutet und welche Folgen das für uns alle haben wird, dazu Dr. Sylvia Limmer, EU-Abgeordnete und umweltpolitische Sprecherin der AfD-Delegation, heute im Podcast. (Ab Minute 30:55) Und: Sonntag wählt Dresden einen neuen Oberbürgermeister. Für die AfD tritt der gebürtige Sachse und Rechtsanwalt Dr. Maximilian Krah an. Die CDU hat keinen eigenen Kandidaten, Union und FDP schicken einen ins Rennen, der nur mit Glück überhaupt zur Wahl zugelassen wurde. Maximilian Krah spricht über seine Chancen und sein Programm heute hier im Podcast. (Ab Minute 39:44) Holen Sie sich jetzt den AfD-Wochenendpodcast als App für Ihr Handy! Die AfD-Podcast-App für Android (z.B. Samsung, Motorola, etc.): https://play.google.com/store/apps/details?id=tv.wizzard.android.afdradio21 Und für Apple-Mobiltelefone und Tablets: https://apps.apple.com/de/app/afd-podcast/id1575774285 Kontakt zur Redaktion: Telegram https://telegram.me/afd_podcast WhatsApp http://wa.me/493043970765 Telefon tel:+493043970765
Die wichtigsten Nachrichten aus der SPIEGEL-Redaktion. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Bei der Verteilung von Geflüchteten aus der Ukraine ist aus Sicht des Städtetagspräsidenten Markus Lewe eine Verteilungssicherheit nötig. Für die Kommunen sei eine zügige Registrierung der Menschen, die nach Deutschland kommen, wichtig. Denn: „Wer sich nicht registrieren lässt, lässt sich schlecht verteilen“, sagte Lewe.Heinlein, Stefanwww.deutschlandfunk.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei
„Maß und Mitte bewahren – das ist die höchste Tugend.“ (Konfuzius) Es ist das zentrale Thema der praktischen Philosophie: Was macht ein gutes, gelingendes Leben aus? Wie können wir unser Schicksal positiv beeinflussen und welche Rolle spielen die äußeren Umstände bei der Suche nach dem Glück? Die Antworten darauf liefert in der aktuellen „Der Pudel und der Kern“-Episode der für das fernöstliche Denken grundlegende chinesische Vordenker Konfuzius. Seinen Werdegang und die als Konfuzianismus in den Sprachgebrauch eingegangene Weisheitslehre stellt der Philosoph Albert Kitzler vor und diskutiert mit dem Moderator Jan Liepold, wie wir „Meister Kongs“ Erkenntnisse, seine „menschliche Ordnung“ und den Grundsatz der Harmonie im Alltag anwenden können. Denn: „Wer nicht in den Spuren anderer wandelt, kommt nicht ans Ziel.“ (Konfuzius)