POPULARITY
„Viele Agenturen schaffen es, ihre Kunden zu vermarkten – aber nicht sich selbst.“Wachstum gehört zum Anspruch fast jeder Agentur. Doch während Kunden in Attributionsmodellen, Lead-Funnels und Thought Leadership denken, operieren viele Agenturen im Eigenmarketing erstaunlich diffus. Woran liegt das?Kai Ebert, Director Growth der SYZYGY GROUP, sieht darin keine Frage mangelnder Kreativität - sondern ein strukturelles Manko. Wachstum ist in vielen Agenturen kein Prozess, sondern ein Zufallsprodukt. Verantwortlichkeiten sind unklar, Ressourcen knapp, Inhalte werden punktuell produziert - nicht systematisch orchestriert.In der neuen Podcastfolge von #WhatsNextAgencies mit Kim Alexandra Notz erklärt Kai, wie sich das ändern lässt: Mit glaubwürdiger PR in den Medien der Zielbranchen – nicht in der eigenen Bubble. Mit Whitepapern, die komplexe Themen aus Kundensicht erklären, statt nur Leads abzugreifen. Und mit einem Sales-Verständnis, das Beratung ernst nimmt – und nicht nach der ersten Slide abschaltet.Doch das Gespräch bleibt nicht bei den Toolkits stehen. Es geht auch um die Grenzen: Viele Agenturen imitieren die Modelle von Tech-Unternehmen, verfügen aber nicht über deren Ressourcen, Prozesse oder Entwicklungszyklen. Die Folge: ein falsches Produktdenken, das an der Dienstleistungsrealität scheitert. Wachstum braucht tragfähige Strukturen – aber auch Führung, Mut zur Klarheit und die Bereitschaft, Inhalte zur Chefsache zu machen. Eine Folge über diszipliniertes Wachstum, strukturelle Schwächen in kreativen Organisationen – und darüber, warum Sichtbarkeit ohne Substanz oft genau das bleibt: sichtbar, aber wirkungslos.
Muskelaufbau ist kein Zufallsprodukt – sondern das Ergebnis aus nährstoffbewusster Ernährung, effektivem Training, erholsamem Schlaf und einem Nervensystem, das mitarbeitet statt blockiert.In dieser Folge nehmen dich Johanna und Fabi mit in die aktuelle Wissenschaft rund um Muskelaufbau – und zeigen dir, worauf es wirklich ankommt, wenn du Muskulatur aufbauen willst: nachhaltig, ganzheitlich und im Einklang mit deinem Leben – egal, ob du gerade erst startest oder schon fortgeschritten trainierst.Wir sprechen über:Training, Regeneration & warum Schlaf deine Superkraft istevidenzbasierte Empfehlungen zu Proteinen, Kalorien und Makronährstoffenwie Stress deinen Fortschritt sabotieren kannund natürlich: gängige Mythen, die du getrost vergessen kannst.Eine Folge für alle, die nicht nur mehr wissen, sondern auch wirklich wachsen wollen – körperlich und mental.
Send us a textDer Alltag fordert uns oft mehr ab, als uns lieb ist: im Job, im Familienleben, in unseren Beziehungen. Zwischen Termindruck, Verpflichtungen und dem ständigen Gefühl, funktionieren zu müssen, bleibt eines schnell auf der Strecke – die Freude. Und dabei wäre sie doch genau das, was uns trägt, erfüllt und lebendig macht.In dieser Folge geht es genau darum: Wie gelingt es, wieder mehr Freude in unser Leben zu holen – im Beruf und darüber hinaus?Es geht nicht um die große Lebensveränderung. Kein „Alles neu“. Es geht um kleine, klare Impulse, die etwas in Bewegung bringen: Ein neuer Blick. Eine bewusste Pause. Ein echtes Gespräch. Ein Lachen, das wieder Raum bekommt.Denn Freude ist kein Zufallsprodukt. Sie ist auch keine Belohnung für besonders gute Leistung. Freude ist eine Entscheidung – und manchmal auch ein bisschen Training. Für mehr Leichtigkeit im Alltag. Für mehr Verbindung mit anderen. Und für mehr Kontakt mit sich selbst.Du bekommst konkrete Gedankenanstöße, die du direkt in deinen beruflichen und privaten Alltag mitnehmen kannst – ganz ohne Druck, aber mit viel Wirkung.Wenn du spürst, dass da mehr möglich sein müsste – mehr Tiefe, mehr Echtheit, mehr Lächeln zwischendurch – dann bist du hier genau richtig.Hör doch mal rein. Buchtipps: Schritt für Schritt zum Glückvon North Moon Presshttps://is.gd/vytcEl Mehr Lebensfreude durch Positive Psychologievon Felix Hahnemannhttps://is.gd/vytcEl Besser arbeiten: 66 Impulse für eine menschlichere Arbeitswelt und mehr Freude im Berufvon Nico Rose und Bernd Slaghuishttps://is.gd/oDacQq Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube
In dieser Folge von Gedankenrevolution – Wenn Mindset allein nicht reicht nimmt dich Gudrun Schönhofer mit auf eine faszinierende Reise durch Geschichte, Symbolik und Geopolitik. Im Mittelpunkt steht die allegorische Karte Europa Regina aus dem Jahr 1534 – eine Darstellung Europas als gekrönte Königin, die mehr war als nur ein kunstvolles Bild: Sie war ein geopolitisches Manifest. Gudrun beleuchtet, was diese historische Karte über den Traum eines geeinten Europas verrät, welche Ängste und Machtansprüche sie verbirgt und wie überraschend aktuell diese Gedanken im Kontext heutiger Weltpolitik – insbesondere im Verhältnis zu Russland – noch sind.
Lektion 98: Ich will meine Rolle in GOTTES Heilsplan akzeptieren. - EKIW
Die meisten Unternehmen setzen ihren Preis völlig falsch an. Ob Handwerker oder Dienstleister – viele übernehmen einfach die Preise vom Wettbewerb oder schätzen „irgendwas, das schon passen wird“. Doch genau das ist brandgefährlich. Dein Preis muss das Ergebnis deiner echten Zahlen sein – nicht deines Bauchgefühls. In dieser Folge erfährst du: ✅ Warum ein kopierter Stundenverrechnungssatz gefährlicher ist, als du denkst ✅ Welche zwei gravierenden Fehler fast alle bei der Kalkulation machen ✅ Wie du mit einer sauberen BWA und gemessenen Arbeitszeiten deinen echten Preis findest ✅ Und warum dein Gewinn kein Zufallsprodukt, sondern eine strategische Entscheidung ist
Dieses Mal sitzt nicht Podcast Host Johannes Pracher am Mikro, sondern auf der Gästeseite! Zur 200. Folge des #glaubandich Podcasts wird der Host selbst interviewt – ungeplant, unvorbereitet und ehrlich. In die Rolle des Hosts schlüpft Daniela Ullrich, als #glaubandich Accelerator Teilnehmerin und Podcasterin ist sie dafür wie geschaffen. Wie kam Johannes zur Startrampe? Warum war die Gründung des Podcast ein Zufallsprodukt des Lockdowns? Welche Höhen und Tiefen gab es in 200 Folgen? Was haben Sneaker, Mut und Networking mit Unternehmertum zu tun? Von den Anfängen in der Startrampe über den Karriereweg bis hin zu den prägendsten Podcast-Gästen – eine Folge voller Insights, Anekdoten und Rückblicken. Reinhören und mitfeiern: 200 Folgen Inspiration, Mut und Unternehmertum! #glaubandich
121STUNDEN talk - Online Marketing weekly I 121WATT School for Digital Marketing & Innovation
Digitale Marken wie Netflix oder Spotify scheinen unerreichbar – doch ihre Erfolgsstrategien lassen sich auch für Mittelständler und kleinere Unternehmen adaptieren. In Folge #145 des 121WATT Podcasts sprechen Sarah und Patrick mit Neele Hehemann darüber, worauf es bei der digitalen Markenführung wirklich ankommt.
Mach weiter, bleib dran: Der Weg ist das ZielIn dieser Folge von Fokus Freiheit geht es um Durchhaltevermögen, innere Stärke und den Mut, dranzubleiben – auch wenn der Weg manchmal steinig ist. Erfolg ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis von kontinuierlichem Tun. Doch wie bleibt man motiviert, wenn Zweifel aufkommen? Wie schafft man es, an sich zu glauben und weiterzugehen?Der wichtigste Glaubenssatz, den du heute mitnehmen kannst: „Ich kann das!“ – Denn du hast alles in dir, was du brauchst, um deine Ziele zu erreichen. Lass dich inspirieren und finde heraus, warum der Weg selbst das eigentliche Ziel ist.
In dieser Episode tauchen wir ein in die faszinierende Welt der IT und ihre Rolle als Gestalter von Unternehmenserfolg.
Im Jahr 1938 starteten Wissenschaftler der Harvard-Universität eine Langzeitstudie, die immer noch nicht vollständig abgeschlossen ist. Sie beobachten die Gesundheit von Erwachsenen, um Hinweise für ein gesundes und glückliches Leben zu erhalten. Das Ergebnis ist gar nicht so überraschend: Menschen, die mit ihren sozialen Beziehungen glücklich sind, bleiben länger körperlich gesund und geistig fit. Das bestätigt: Wir leben nicht nur von äußeren Faktoren wie Essen, Trinken oder Bewegung, sondern von vertrauten Beziehungen zu Menschen. Vor allem die Gewissheit, geliebt zu sein, setzt in uns ungeheure Energien frei.Unser Menschsein ist also auf Beziehung angelegt, die nicht nur der Fortpflanzung dient. Wir können daher kein Zufallsprodukt sein, das sich von selbst nur aus Materie entwickelt hat. Unser Tagesvers zeigt, warum wir Menschen ohne Liebe und Intimität nicht leben können. Denn der Schöpfer der Menschen, Gott selbst, ist gekennzeichnet durch die Aussage: »Gott ist Liebe.« In Gott ist keine Selbstsucht. Er ist der große Geber, der seine Geschöpfe mit allem ausstattet, was sie brauchen.Menschen, im Ebenbild Gottes geschaffen, sind daher ganz folgerichtig dazu bestimmt, Gott und einander zu lieben. Genau hier setzte der Teufel beim ersten Menschenpaar an: Er zog in Zweifel, dass Gott es gut meint. Adam und Eva gingen darauf ein und wählten ihren eigenen Weg zum Glück. Als Gott sie zur Rede stellte, machten die beiden einander Vorwürfe. Ihre glückliche Beziehung der Liebe und Intimität war gestört. Auch wir als ihre Nachkommen wurden liebesunfähig. Weil wir Gottes Ziel verfehlen, brauchen wir den Retter aus unserer Selbstsucht: Jesus gab sein Leben aus Liebe, damit jeder, der ihm vertraut, ein neues Leben erhält.Winfried ElterDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Haben Sie sich schon einmal nach dem Sinn Ihres Lebens gefragt? Vielleicht bei der Morgentoilette, wenn Sie sich im Spiegel betrachten und sich in Gedanken fragen: „He, warum lebst du eigentlich? Bist du nichts weiter als ein Zufallsprodukt? Du lebst einige Jahre und dann, schwupp, ist alles aus und vorbei? Woher kommst du eigentlich, wohin gehst du?“
Du hast die ersten zahlenden KundInnen für deinen Service gewonnen oder den ersten Launch deines digitalen Produkts gerockt. Freudig schaust du auf die wachsende Zahl auf deinem Konto. Bis die Realität einschlägt. Steuerrückzahlung. Steuervorauszahlung. Krankenkassenbeiträge. Reguläre Business Ausgaben. Und schwups, beginnt die Zahl zu schrumpfen. Und du fragst dich, wie du nach der ersten Euphorie das Momentum hältst? Wie deine Erfolge kein Zufallsprodukt bleiben, sondern planbar werden – damit deine Selbstständigkeit weiter wachsen kann. Mehr KundInnen, konstante Einnahmen, ohne immer NOCH mehr zu machen und irgendwann auszubrennen. Was es dafür braucht, sehen wir uns in dieser Podcastfolge an. Warteliste Copywriting Codes 10/2024 Schreib dich zur Nr. 1 für deine Dream Clients: Copywriting Codes ist ein 4-monatiges Business-Training für Dienstleister*innen, Coach*innen & Expert*innen, die mit verlässlichen Einnahmen den nächsten großen Schritt in ihrer Selbstständigkeit meistern wollen. Step by Step und mit enger Begleitung und Feedback entwickelst und erschreibst du dir nachhaltige Strukturen, die dein Business ohne Dauer-Präsenz planbar wachsen lassen. Und setzt die zentralen Text-Elemente dafür direkt um – ob Angebotsseite, Sales Mails, Content oder Werbeanzeigen. Weil deine Texte die einzigen sein sollten, die am Wochenende und feiertags für dein Business arbeiten. Für den Start im Oktober 2024 vergebe ich wieder wenige Plätze. Trag dich jetzt in die Warteliste ein, um als Erste:r Bescheid zu kommen, wann du dir deinen persönlichen Check-in buchen kannst. In diesem Gespräch bekommst du Antworten auf all deine Fragen und wir finden gemeinsam heraus, ob Copywriting Codes ein tolles Match für dich ist und einer der Plätze für die neue Runde deiner ist. >> Klicke hier für alle Details, Feedbacks und deinen Platz auf der Warteliste Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/brandtimestories/ Brandtime Stories Website & Impressum: https://brandtimestories.de/ >> Dir gefällt FROM NINE TO THRIVE? Dann abonniere den Podcast, um keine neue Folge zu verpassen. Ich freue mich auch über deine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. produziert von podcastly
GLS Investments und Oikocredit arbeiten seit rund 50 Jahren daran, Frauen im Globalen Süden zu stärken.
Egal, ob du noch gründen willst, dein Business gerade gestartet hast oder vom Side Hustle in die Vollzeit Selbstständigkeit wechseln willst: Für den nächsten großen Meilenstein brauchst du regelmäßige Anfragen und KundInnen, die dir planbare Einnahmen ermöglichen. Damit dein wachsender Umsatz kein Ratespiel oder Zufallsprodukt bleibt, schauen wir uns in dieser Folge an, welche Faktoren jetzt wichtig sind. Auch und insbesondere, wenn du in einer Branche bist, in der es viel Wettbewerb gibt. Warteliste Copywriting Codes 10/2024 Schreib dich zur Nr. 1 für deine Dream Clients: Copywriting Codes ist ein 4-monatiges Business-Training für Dienstleister*innen, Coach*innen & Expert*innen, die mit verlässlichen Einnahmen den nächsten großen Schritt in ihrer Selbstständigkeit meistern wollen. Step by Step und mit enger Begleitung und Feedback entwickelst und erschreibst du dir nachhaltige Strukturen, die dein Business ohne Dauer-Präsenz planbar wachsen lassen. Und setzt die zentralen Text-Elemente dafür direkt um – ob Angebotsseite, Sales Mails, Content oder Werbeanzeigen. Weil deine Texte die einzigen sein sollten, die am Wochenende und feiertags für dein Business arbeiten. Für den Start im Oktober 2024 vergebe ich wieder wenige Plätze. Trag dich jetzt in die Warteliste ein, um als Erste:r Bescheid zu kommen, wann du dir deinen persönlichen Check-in buchen kannst. In diesem Gespräch bekommst du Antworten auf all deine Fragen und wir finden gemeinsam heraus, ob Copywriting Codes ein tolles Match für dich ist und einer der Plätze für die neue Runde deiner ist. >> Klicke hier für alle Details, Feedbacks und deinen Platz auf der Warteliste Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/brandtimestories/ Brandtime Stories Website & Impressum: https://brandtimestories.de/ >> Dir gefällt FROM NINE TO THRIVE? Dann abonniere den Podcast, um keine neue Folge zu verpassen. Ich freue mich auch über deine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts.
Erfolg ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis von Einsatz und Engagement. Jeder definiert Erfolg anders und mit jedem Erfolg steigen auch die eigenen Ansprüche. Die Unzufriedenheit kann ein Zeichen des vorherigen Erfolgs sein...Mehr Informationen findest Du in meinem Buch "VOM PERFEKTEN CHAOS ZUR KREATIVEN ORDNUNG - Rezepte für ein aufgeräumtes Zuhause". Es ist im AT Verlag erschienen und ist in jeder guten Buchhandlung erhältlich. Homepage: www.beratung-auerswald.deE-Mail: podcast@beratung-auerswald.deInstagram: kreative_ordnungFacebook: kreative_ordnung
Es ist unglaublich, was sich alles im Leben eines Menschen zum Besseren verändern kann, sobald dieser Mensch weiß, wie das Leben funktioniert. Lebensforscher Ewald Schober weiß, wie das Leben funktioniert und in "Der unglaubliche Podcast" gibt er sein Wissen weiter!Wöchentlich erwartet Dich eine neue Folge, voll mit alltagstauglichen, in über 3 Jahrzehnten Praxis erprobten und im europäischen Forschungs- und Bildungsinstitut erforschten Methoden und Techniken für die Verbesserung Deines Alltags.Was ist das eigentlich, dieser "Flow" von dem alle reden? Ich weiß, auch DU kennst ihn! Allerdings ist er kein Zufallsprodukt, wie Du vielleicht denken magst, sondern Du kannst ihn selbst erzeugen! Wie das geht und was das bringt verrate ich Dir in dieser Podcastfolge! Neue Folgen gibt es jede Woche überall dort, wo es Podcasts gibt.Mehr zu LCC Seminare GmbH finden Sie auf unserer Website: www.lcc-seminare.deWeitere Informationen zu den im Podcast genannten Themen findest du in den Videos auf unserem Youtube-Kanal oder unserer Website www.lcc-seminare.de.Für Fragen, Probleme und Anregungen schreibe bitte eine eMail an: info@lcc-seminare.de Wir freuen uns immer über Feedback und Resonanzen.
Den folgenden Podcast habe ich auf Grundlage einer Idee aus dem Buch "Die bessere Hälfte" von Dr. med. Eckart von Hirschhausen und Pro. Dr. med. Tobias Esch aufgenommen. Sie bezieht sich auf die "Grant Study". Der Podcast wurde im Rahmen von "Denkraum Deutschland - Hey Alter" aufgenommen. Tamara Dietl wurde als Krisenexpertin und Autorin zu einer Diskussionsrunde über das Thema "Alter - eine Krise!?" von Miro Craemer eingeladen. Tamara Dietl war bereit mit mir über ihre ganz persönlichen Vorbilder zu sprechen.Zur Grant Studie:Die Grant-Studie der Harvard University ist eine der längsten Längsschnittstudien in der Geschichte der Psychologie. Seit ihrer Initiierung im Jahr 1938 hat sie wertvolle Erkenntnisse darüber geliefert, was zu einem langen und zufriedenen Leben beiträgt. In dieser Studie wurden 268 männliche Harvard-Absolventen über Jahrzehnte hinweg begleitet, um verschiedene Aspekte ihres Lebens zu erforschen. Die Ergebnisse der Studie haben entscheidende Muster der Lebenszufriedenheit aufgezeigt. Diese Aspekte spielen eine zentrale Rolle dabei, wie wir altern und wie zufrieden wir im Laufe unseres Lebens sind.Beziehungen sind entscheidend für das Glück: Eine der zentralen Erkenntnisse ist, dass starke soziale Beziehungen, wie enge Freundschaften, eine glückliche Ehe und gute Familienbeziehungen, entscheidend für das Glück, die Lebenszufriedenheit und die psychische Gesundheit sind.Frühe Beziehungen prägen das Leben: Die Qualität der Beziehung zu den Eltern, insbesondere in den ersten Lebensjahren, hat langfristige Auswirkungen auf die spätere Lebenszufriedenheit und emotionale Gesundheit.Bewältigungsmechanismen beeinflussen die Lebensqualität: Die Art und Weise, wie Menschen mit Lebensherausforderungen umgehen, wirkt sich stark auf ihre spätere Lebensqualität aus. Positive Bewältigungsstrategien sind hierbei vorteilhaft.Alkoholismus ist ein wichtiger Faktor für Unglück: Alkoholismus erwies sich als einer der Hauptfaktoren für Scheidung, psychische Erkrankungen und beruflichen Misserfolg.Arbeit ist wichtig, aber nicht alles: Beruflicher Erfolg und Zufriedenheit sind wichtig, aber nicht so entscheidend für das allgemeine Glück wie qualitativ hochwertige Beziehungen.Vorbilder können nach Tobias Esch und von Hirschhausen ebenfalls für die Lebenszufriedenheit einen wichtige Rolle spielen und durch das Vorleben einen inneren Kompass in uns verankern. So habe ich mit Tamara Dietl über ihre Vorbilder zu den Themen - Wissen weitergeben, Humor, Dankbarkeit, Naturverbundenheit, Bewegung, Hingabe und Tapferkeit - gesprochen:Wissen weitergebenDie Weitergabe von Wissen ist nicht nur ein Akt des Lehrens, sondern auch des Verbindens und des Aufbaus von Gemeinschaften. Personen, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen aktiv teilen, haben oft ein höheres Maß an Lebenszufriedenheit erfahren. Dieser Austausch fördert ein Gefühl der Sinnhaftigkeit und des Beitrags zur Gesellschaft, was gerade im Alter eine wichtige Rolle spielt.HumorHumor ist ein mächtiges Werkzeug, um mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen. Die Fähigkeit, in schwierigen Zeiten lachen zu können, hilft nicht nur bei der Stressbewältigung, sondern stärkt auch soziale Bindungen. Mit Humor und Leichtigkeit kann das eigene Sein oft mit einer besseren geistigen Gesundheit und einem längeren Leben einhergehen.DankbarkeitDankbarkeit ist ein Schlüsselelement für ein zufriedenes Leben. Sie ermöglicht es uns, das Positive in unserem Leben zu erkennen und zu schätzen. Menschen, die Dankbarkeit üben, sind oft glücklicher und gesünder. Dankbarkeit hilft dabei, positive Emotionen zu kultivieren, was insbesondere im Alter wichtig ist, um sich auf das Wesentliche im Leben zu konzentrieren.NaturverbundenheitDie Verbindung zur Natur hat einen tiefgreifenden Einfluss auf unser Wohlbefinden. Menschen, die Zeit in der Natur verbringen, weisen oft eine bessere körperliche und geistige Gesundheit. Naturverbundenheit fördert die Achtsamkeit und hilft dabei, Stress abzubauen, was im Alter zunehmend wichtiger wird.BewegungRegelmäßige körperliche Aktivität ist ein Schlüsselfaktor für ein langes und gesundes Leben. Bewegung hilft nicht nur dabei, Krankheiten vorzubeugen, sondern unterstützt auch die geistige Gesundheit. Vielfältig wird gerade beim Älterwerden darauf hingewiesen. HingabeHingabe, sei es in Beziehungen, Beruf oder Hobbys, trägt maßgeblich zur Lebenszufriedenheit bei. Menschen, die sich leidenschaftlich einer Sache widmen, erfahren oft ein höheres Maß an Erfüllung. Diese Hingabe kann im Alter ein wichtiger Aspekt sein, um das Gefühl von Relevanz und Zweck zu bewahren. Dazu adressiert es den Aspekt der Generativität (Welche meiner Fähigkeiten möchte ich für die nachfolgenden Generationen einsetzen?), der ebenfalls für ein bewusstes und gesundes Älterwerden ein wichtiger Faktor ist. TapferkeitDas Leben erfordert Mut, und diejenigen, die Herausforderungen mit Tapferkeit begegnen, zeigen oft eine höhere Resilienz gegenüber den Unwägbarkeiten des Lebens. Tapferkeit im Umgang mit Schwierigkeiten kann bei Menschen zu einer besseren Anpassungsfähigkeit und Zufriedenheit im Leben führen.Die Erkenntnisse der Grant-Studie sind nicht nur wissenschaftlich relevant, sondern bieten auch praktische Leitlinien für ein erfülltes Leben. Vorbilder in diesen Bereichen zu haben, kann besonders beim Älterwerden eine unterstützende Rolle spielen. Sie zeigen Wege auf, wie man trotz der unvermeidlichen Herausforderungen des Lebens, Zufriedenheit und Erfüllung finden kann.Diese Vorbilder dienen als Inspiration und Wegweiser, wie man das Leben aktiv gestalten und das Beste daraus machen kann. Sie zeigen, dass es nicht nur auf die äußeren Umstände ankommt, sondern auch darauf, wie wir mit diesen Umständen umgehen. Im Alter, einer Phase des Lebens, die oft mit Veränderungen und Herausforderungen verbunden ist, können diese Prinzipien besonders wertvoll sein. Sie bieten Strategien, um mit körperlichen Einschränkungen, dem Verlust von Liebsten oder anderen Veränderungen umzugehen.Die Grant-Studie lehrt uns, dass ein zufriedenes und erfülltes Leben kein Zufallsprodukt ist, sondern oft das Ergebnis bewusster Entscheidungen und Einstellungen. Die Fähigkeit, Wissen zu teilen, Humor zu bewahren, Dankbarkeit zu üben, die Natur zu schätzen, körperlich aktiv zu bleiben, sich leidenschaftlich einer Sache zu widmen und mutig Herausforderungen zu begegnen, sind Fähigkeiten, die wir entwickeln und kultivieren können.Schließlich ist es wichtig zu erkennen, dass diese Lebensweisen nicht nur individuell nützlich sind, sondern auch die Gemeinschaft stärken. Indem wir positive Vorbilder in diesen Bereichen sind, tragen wir nicht nur zu unserem eigenen Wohlbefinden bei, sondern auch zum Wohlergehen der Menschen um uns herum.Die Grant-Studie ist ein kraftvoller Beweis dafür, dass es nie zu spät ist, Veränderungen in unserem Leben vorzunehmen und Wege zu einem zufriedeneren und gesünderen Dasein zu finden. Sie ermutigt uns, unabhängig von unserem Alter, aktiv an unserem Wohlbefinden zu arbeiten und ein Leben voller Zufriedenheit, Freude und Sinn zu führen.Folgende andere Podcastepisoden könnten interessant sein:https://gelassen-aelter-werden.de/was-sagen-wissenschaft-und-praxis-zum-uebergang-ins-rentnerdasein/oder https://gelassen-aelter-werden.de/34-der-sinn-des-lebens-nicht-nur-im-alter-mit-christian-uhle/Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.
In der Folge ist im Spotlight: Constanze Fichtner, Senior Brand Specialist bei dormakaba Colin stellt Constanze '5 schnelle Fragen': - Was bedeutet Markenführung für dich persönlich? Und was bei dormakaba? - Welche Veränderungen bzw. Meilensteine gab es in den letzten Jahren in der Markenführung? - „Das Markenerlebnis soll kein Zufallsprodukt sein“ - Wie macht ihr das konkret? Habt ihr bspw. eine Brand Touchpoint-Abteilung? - Was bewirkt die Markenführung? Lohnt sich das Investment? - Wie schätzt du die Zukunft der Markenführung ein? Bleibt sie relevant? Oder ist sie irgendwann ein Thema, das nebenbei läuft?
Häufig melken Landwirte schon 10.000Mkg aber wünschen sich 11.500Mkg oder mehr für ihre Herde. Doch wie kommt man dahin? Und wie sorgt man dafür, dass dieses Ergebnis nicht nur ein Zufallsprodukt ist, sondern sich das Level auch nachhaltig halten lässt?
Die Rideucation® REITER-Ausbildung: Dein Weg zum Reiten in Leichtigkeit und Harmonie! Du versuchst für dein Pferd alles zu geben? Liest Fachbücher, besuchst Kurse und hast schon verschiedene ReitlehrerInnen durchprobiert? Und dennoch … die guten Momente beim Reiten - in denen sich einfach alles harmonisch und im Flow anfühlt - scheinen eher ein Zufallsprodukt zu sein & sind schwer reproduzierbar…? Dann verrate ich dir mein Learning #1: Der Schlüssel zum Reiten in Leichtigkeit & Harmonie bist DU! Ja ja, wer mir schon länger folgt, hat das natürlich schon hunderte Male gehört, doch ich kann es nur immer wieder & wieder sagen! Wenn du als Reiter lernst, ausbalanciert und situationsangepasst zu sitzen & ein logisches Zusammenspiel der Hilfen entwickelst, wird sich deine Reiterfahrung vollkommen auf den Kopf stellen! Und genau dafür haben mein Team und ich die letzten Monate so hart gearbeitet! In der neuen Rideucation® REITER-Ausbildung lernst du ALLES, was du als Reiter auf dem Weg für faires Reiten brauchst: - Gemeinsam tauchen wir in die theoretischen Hintergründe rund um eine funktionierende Kommunikation vom Sattel aus ein. - Du lernst, veraltete Sitzschablonen hinter dir zu lassen & ersetzt sie durch funktionale Sitzgewohnheiten. - Du kannst der Bewegung jeder Gangart geschmeidig & mit langem Bein folgen. - Du lernst, wie du mit von außen unsichtbaren Hilfen reitest, die dein Pferd sofort verstehen kann. Und für alle, die sich diese Woche noch zur Ausbildung anmelden, haben wir ein ganz besonderes Special: Das „Lektionen leicht reiten“-Paket! Du willst Teil der #propferd-Comunity werden? Dann findest du hier alle Infos zur REITER-Ausbildung! Der Saddle up Podcast und Host Silja Schießwohl auf INSTAGRAM & TIKTOK.
Wenn man bei Ebbe durch den noch feuchten Sand geht, sieht man überall die Rippelmarken, und man weiß, dass die durch die Bewegung des Wassers entstanden sind. Sieht man aber irgendwo im Sand ein gemaltes Herz mit der Inschrift: »Anja, ich liebe Dich!!! Dein F«, dann ist allen Lesern klar, dass das nicht von der abgelaufenen Flut geschrieben wurde. Man hat sogar ziemlich eng umrissene Vorstellungen von dem möglichen Autor. Das muss ein Mensch sein, der lesen und schreiben kann und dem irgendeine Anja gefällt. Auf der ganzen Welt gibt es nach aller Erfahrung niemanden sonst, der dafür infrage käme. Eine sinnvolle Botschaft, die aus an sich sinnleeren Elementen (Buchstaben) besteht, setzt immer einen intelligenten Autor voraus – immer! Das weiß jeder.Umso erstaunlicher ist die Tatsache, dass man die effektivste, verbreitetste und intelligenteste Schrift, die Desoxyribonukleinsäure oder DNS, für ein Zufallsprodukt hält. Das ist die Schrift, mit der der Bauplan aller Lebewesen festgehalten ist und an die nächste Generation weitergegeben werden kann. Das gilt für die kleinste Blaualge wie auch für Mammutbäume, für Bakterien wie auch für uns Menschen.Zwar hat Immanuel Kant gesagt, man könne die Existenz Gottes grundsätzlich nicht beweisen. Wenn aber die Bücher eines Menschen etwas über dessen Intelligenz und Denkungsweise aussagen, dann ist doch die DNS ein starker Beweis dafür, dass der Erfinder und Schreiber der DNS höchst intelligent sein muss. Nachdem man viele Jahre lang eine Menge der menschlichen DNS für »Evolutionsschrott« gehalten hatte, entdeckt man heute, dass das Unsinn war, obwohl man noch lange nicht hinter alle ihre Geheimnisse gekommen ist.Diese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
„In a hole in a ground there lived a hobbit“ – in einer Höhle in der Erde, da lebte ein Hobbit: So lautet der erste Satz der Erzählung "The Hobbit", die den etwas verschrobenen Oxforder Universitätsprofessor John Ronald Reuel Tolkien im Jahr 1937 plötzlich auch als Kinderbuchautor bekannt macht. Dabei ist der Satz zunächst ein Zufallsprodukt. Autor: Tobias Altehenger Von Tobias Altehenger.
Erholung ist kein Zufallsprodukt. Es gibt viele kleine Ansätze, welche wir in unseren Alltag integrieren können, um ein höheres Energielevel schnell erreichen zu können. Welche Strategien dabei die richtigen sind, hier fährst du es. **** Wenn Dir diese Folge gefallen hat, hinterlass mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung und abonniere den Podcast. Zeitaufwand: Nicht länger als 30 Sekunden. Dies wird uns helfen, unsere Sendung zu verbessern und Menschen auf der ganzen Welt zu unterstützen, ihre Energie, Leistung, Gesundheit sowie ihr Glück zu verbessern. Herzlichen Dank dafür! Bitte hinterlass gerne eine Bewertung und eine Rezession.
Richtig Reich - DER Business & Finance Podcast mit Sven Lorenz
Erfolg ist kein Zufallsprodukt. Das gilt insbesondere, wenn Du Dir am Jahresbeginn persönliche Ziele setzt, die Du gern erreichen möchtest. Dabei ist es unerheblich, in welchem Lebensbereich Du mehr Qualität für Dich erzeugen willst. Der wichtigste Faktor dabei ist Fokus auf Dich und Dein Tun und die Verbindlichkeit, die in dem Dir selbst gegebenen Versprechen steckt, Deine Wunschergebnisse zu erzielen. Ein Weg, den meine Mentees und Kunden verwenden ist ein persönliches Commitment für das Ergebnis. Mach es Ihnen nach und schreibe einen Brief an Dich selbst aus der Perspektive des abgelaufenen Jahres 2022. Was hast Du dann erreicht? Wo stehst Du? Worauf bist Du stolz? Wenn Du diesem Impuls folgen möchtest und die Folge bis zum Ende gehört hast, dann kannst Du uns diesen Brief zur Verwahrung anvertrauen und Du erhältst ihn pünktlich zum 31.12.2022 von uns wieder zugeschickt. Sende ihn dafür (bitte verschlossen und ausreichend frankiert) mit Deiner Adresse beschriftet, an nachstehende Anschrift: Sven Lorenz GmbH Kennwort „Commitment 2022“ Büttigstrasse 49 01239 Dresden Wenn Du gern unser Feedback zu Deinen Zielen haben möchtest, lege Deine Ziele und Deinen Plan sowie Deine Kontaktdaten (Deine E-Mail und Deine Mobilfunknummer) gern in den Umschlag dazu und Du bekommst ein persönliches Feedback von uns dazu. ------------------------- Die Welt ist im Wandel und der reine Konsum von Informationen wird verdrängt von dem Wunsch und dem Anspruch an das Erzielen echter Ergebnisse. Diesem Anspruch haben wir uns für Dich verpflichtet. Wir machen Dich fit für die Erreichung Deiner persönlichen, unternehmerischen und finanziellen Ziele, damit Du das Leben führen kannst, das Du Dir für Dich wünschst. Du bekommst viele hochwertige Impulse zu den Themen Attitude, Business und Investing. Darüber hinaus lade ich für Dich immer wieder spannende Gesprächspartner ein, die Dich an ihren Erfahrungen und Erfolgen teilhaben lassen und Dir wertwolle Tipps mit an die Hand geben. Regelmäßige Aufgaben werden Dir dabei helfen, Deine Entwicklung zu unterstützen und zu beschleunigen. Und wenn Du dann soweit bist, dass Du nicht mehr nur allein zu Hause oder in Deinem Unternehmen an Deinen Zielen arbeiten willst, dann bist Du bereit für die Unternehmeroffensive. Die Unternehmeroffensive ist ein Eventformat, auf dem Du nicht nur die nächsten Steps für Deine persönliche, unternehmerische und finanzielle Entwicklung machen kannst. Es ist so viel mehr. Es ist ein Format, wo Du Menschen mit gleichen Ambitionen triffst, wo Dir mit mir gemeinsam handverlesene Unternehmer dabei helfen, Dich besser zu machen. Egal, ob durch ihre Vorträge, in Workshops oder in persönlichen Gesprächen. Du lernst darüber hinaus meine Mentees persönlich kennen, profitierst von ihren Erfahrungen und Resultaten und dem Weg, wie sie ihre Ziele gemeistert haben. Solltest Du Dich allerdings jetzt schon bereit fühlen, Dich auf das nächste Level zu begeben, dann kannst Du Dir hier Dein Ticket für die Unternehmeroffensive am 12. Und 13. März 2022 buchen. https://www.unternehmeroffensive2022.de Die Anzahl der Tickets ist auf 300 limitiert. Das sichert Dir und uns maximale Qualität der Teilnehmer und ein entspanntes Arbeiten an Deinen Themen bis hin zu einem hochwertigen Netzwerken mit den Menschen, die so wie Du ab 2022 ihrem Leben den richtigen Drive geben wollen. Abonniere parallel dazu gern auch meine Youtube Kanal: Überholspur Unternehmen https://www.youtube.com/channel/UCO_D86Yw67otNzSc-ph-GxQ und melde Dich in meiner gleichnamigen Facebook Gruppe an. https://www.facebook.com/groups/1100674690301471/
Es ist die Pionierzeit der Chemie: Anfang des 19. Jahrhunderts werden in irgendwelchen Laboren ständig neue Substanzen entdeckt. Als ein solches Zufallsprodukt beschreibt Liebig 1831 erstmals die Zusammensetzung des Chloroforms.
Alles was knallt, stinkt und Feuer sprüht fesselt die Neugier des jungen Justus Liebig. Schule ist ihm eher langweilig. Lieber stellt er Knallsilber in der väterlichen Werkstatt her oder liest, was es damals über Chemie zu lesen gegeben hat. Autorinnen: Anja und Doris Arp
Martin (@pokipsie) - Der Sendegarten ist ein Zufallsprodukt. Die Reihe der Gäste auf der Gartenbank folgt keinem übergeordneten Konzept oder gar einem redaktionellen Plan. So ist es auch nur dem Zufall geschuldet, dass Schweizer Podcaster:innen bisher nur selten unterm Gartenbaum saßen. Aufmerksam darauf gemacht hat uns Martin (@pokipsie) aus der Schweiz. Da haben wir die Gelegenheit gleich genutzt, ihn selbst auf die Gartenbank einzuladen. Natürlich kann Martin nicht für alle Schweizer Podcastangebote sprechen, aber er hat uns die Podcast-Szene der “Eidgenossen” dargestellt. Vor allem aber, ging es um Martin selbst, der Vater, Nerd und ein sympathisch-technikbegeisterter Mensch ist. Aufnahme vom 07.10.2021 – Dauer: 2:00:00 Durch die Sendung führten Lars Naber, Sebastian Reimers, Vera Sauer und Martin Rützler. https://sendegarten.de Twitter: @sendegarten_de
Es gibt Tage, an denen wir uns granatenmässig fühlen. Wir wachen vor dem Weckerklingeln auf, schwingen uns aus dem Bett, fließen durch den Tag und legen uns abends erfüllt und glücklich in die Federn. Und am nächsten Tag ist alles verpufft. Es fühlt sich zäh an, nichts will gelingen und der Wecker ist eindeutig vor uns wach. War das alles nur ein Zufallsprodukt? Natürlich nicht, es gibt wunderbare Hacks, mit denen Du Dich jeden Tag saugut fühlen kannst und die bekommst Du in diesem Podcast! Neugierig?
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Die Art und Weise wie deine Gruppe von außen wahrgenommen wird oder auf Neueinsteiger wirkt ist kein Zufallsprodukt, sondern basiert auf eurer Identität. Wen ihr wisst, worauf zu achten ist könnt ihr euch eure Identität zunutze machen um eure Ziele einfacher zu erreichen. Eure Interaktionen untereinander, eure Leistungen und Erfolge, eure Werte und nicht zuletzt eure Mitglieder und deren Interessen und sogar deren Aussehen beeinflussen eure Identität. Wenn ihr euch also schon immer gefragt habt, warum manche HEMA-Gruppen bunte Söckchen tragen und andere nicht ist das die Folge für euch. ;) Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/hema-gruppe-identitaet/
Am sympathischen Hamburger Slang sofort erkannt: Pauls Überraschungs-Gästin in der heutigen Folge ist die unfassbar talentierte, smarte und witzige Instagrammerin, Unternehmerin und bald auch Schauspielerin Caro Daur. Und sie stellt direkt am Anfang mal klar, dass sie hier die Fragen stellt und nicht Paul. Also welches ist für dich der überbewertetste Ort der Welt und welches der Unterbewertetste? Puh, gar nicht so einfach. Faktoren wie Klima, Kultur und Licht spielen sowohl für Paul als auch für Caro eine wichtige Rolle. Die schönste Stadt der Welt ist für Caro unumstritten Hamburg, obwohl Köln auch seine Reize hat. Vom King of Socializing und Interesse an Menschen bis hin zur absoluten Coolness und Realness von Caro Daur. In den letzten Monaten ist super viel bei ihr passiert: Auszug bei den Eltern, keine Reisen mehr aufgrund von Corona und neue Jobchancen. Paul und Caro sind auf jeden Fall beide Mr. and Mrs. FOMO. Ganz so unähnlich sind sich die beiden nämlich gar nicht. Ob Caro Daur tatsächlich eine Schokoladenseite hat und was Pauls unverblümte Meinung dazu ist, wird auch lang und breit diskutiert. Wen könnte Paul sich noch als Podcast-Partner vorstellen? Ob Paul es manchmal bereut in die USA gezogen zu sein? Die Kurzfristigkeit ist auf jeden Fall etwas, das Paul an Amerika sehr mag. Oder eben „flaky“ wie Caro gerne zu sagen pflegt. Paul mag das, vertritt in seinem Freundeskreis aber trotzdem die deutsche Kartoffel-Mentalität. Bei der Frage, wie man mehr Likes auf Instagram bekommt oder das perfekte Foto macht, können die beiden euch leider nicht weiterhelfen. Vielleicht aber bei Steuerberatungsthemen. Her mit dem Haus auf dem Land und dem Golden Retriever! Und Empfehlung von Paul: Eltern werden! Shoutout auch an Caros Mama Monika! Was passiert sonst noch so dieses Jahr bei dir, Caro? Aha, so so! Sie hat etwas gedreht. So richtig als Schauspielerin. Alles in allem ist Caro Daur ein absolutes Zufallsprodukt. Genauso wie Paul! Wir bleiben gespannt und freuen uns auf alles was kommt. Das Wichtigste kommt laut Caro jetzt noch zum Schluss. An der Stelle vielen lieben Dank an die bezaubernde Caro! Diese Folge wurde euch präsentiert von o2 – dem sehr guten Netz zum sehr guten Preis. Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/AWFNR
Warum Erfolg kein Zufallsprodukt ist- Stark und Schön #29 mit Jule Schwäbe Diese Folge richtet sich an alle, die mit Ihrem Ist-Zustand unzufrieden sind. !!!Achtung EMPOWERMENT!! Jule und ich sprechen über unsere ersten Erfahrungen als Selbstständige und über das Thema Persönlichkeitsentwicklung. In dieser Folge erfährst Du: Wieso Ziele der Grundbaustein für deinen Weg sind (beruflich, finanziell, privat). Was die ersten Herausforderungen auf dem Weg in die Selbstständigkeit sind Wie wir mit dem Thema Versagensangst umgehen Wie wir uns Reichweite auf Social Media aufbauen Warum das Thema Persönlichkeitsentwicklung so wichtig für uns ist Wenn Dir diese Folge gefällt und Du diese Vibes weitergeben möchtest, dann teil die Folge mit deinen Freunden! Viel Spaß beim Zuhören! Jule bei IG: @julesbikini Host: @majabrenn #podcast #starkundschön #mindset #transformation #training #motivation #nutrition #bodybuilding #fitness
„Was ist im Leben wichtig?“ Wenn du dir diese Frage stellst, findest du in Stephanie Saleckers Keynote großartige Impulse. Die Expertin spricht über 3 Bausteine der Zuversicht und verrät, wie du jede Menge positive Erfahrungen sammeln und so richtig erfolgreich sein kannst. Du möchtest positiv denken, von anderen Menschen wahrgenommen werden, anderen vertrauen und sie inspirieren? Dann darfst du diese Podcast-Folge nicht verpassen. Klicke auf Play und starte in deine positive Zukunft! Kennst du deinen Persönlichkeitstypen schon? Bist du rot, blau, grün oder gelb? Finde ihn jetzt kostenlos heraus unter: greator.link/podcast-p, um dich und deine Umwelt besser zu verstehen. Visionen und Zuversicht zu haben, ist nicht immer einfach. Oder etwa doch? Stephanie Salecker erklärt in ihrer brandneuen Keynote, wie du gut durch Krisen kommst und trotz Zweifel all deine Ziele erreichen kannst. Du möchtest lernen, an dich zu glauben, dein Lebensgefühl verbessern, alle Herausforderungen überwinden und endlich Vertrauen in die Zukunft gewinnen? Dann kommen ihre Worte wie gerufen für dich. Nach dem Podcast wirst du folgende Fragen für dich beantworten können: Was ist dir in deinem Leben wichtig? Was sind deine Ziele für die Zukunft? Wie hilft dir die Zuversicht dabei, deine Ziele zu erreichen? Was sind die drei Bausteine der Zuversicht? Wie findest du ein zuversichtliches Umfeld? --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Stephanie Salecker ist überzeugt davon, dass Zuversicht kein Zufallsprodukt ist. Sie erklärt: „Jeden deiner Erfolge packst du in deinen Koffer, damit sie dich daran erinnern, dass du auf dem Weg bist. Du hast die Zuversicht immer im Gepäck und kannst sie von jetzt an immer in die Welt tragen.“ Wie weit traust du dich zu gehen, mit all deiner Zuversicht im Gepäck? Noch nicht allzu weit? Dann lerne jetzt die 3 Bausteine der Zuversicht kennen: Zukunft Vertrauen Sichtbarer Fortschritt Neugierig, welche praktischen Tipps Stephanie Salecker sonst noch für dich bereithält? Dann klicke jetzt auf Play! Wir wünschen dir viel Spaß dabei.
Irgendwas mit Business & Bücher! Mut Marketing Mindset! Für Unternehmer, Macher & andere Verrückte.
Wenn ich das mal so genau selber wüsste… Ich bin Markus Coenen. 50, beheimatet in Düsseldorf, lebend auf Mallorca, seit 20 Jahren verheiratet und Vater von zwei Kindern. Und ich sage: Jeder Unternehmer kann und sollte ein Buch schreiben. Meine Mission: Wissen und Emotionen weitergeben, denn das erlaubt uns wahre Verbindung zwischen Menschen. Ich arbeite seit meinem Jurastudium als Unternehmer und Werbekaufmann und mache das seit mittlerweile 25 Jahren. Hunderte Buchveröffentlichungen und 2,5 Jahrzehnte im Online-Marketing später bin ich *der* Buchcoach geworden für Unternehmer, die ihr Buch planen, schreiben und für ihre Ziele verwerten wollen und dabei einen Beitrag zur Gesellschaft leisten. Erfolg ist bei mir kein Zufallsprodukt. Wenn jetzt die Zeit gekommen ist, dein Buch zu schreiben, bist du hier richtig. Markus Coenen - Projekte im Yes-Modus ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ 1:1 Autorencoaching ◼ https://www.markus-coenen.de ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ Werkzeuge & Strategien für den Erfolg als Unternehmer und Autor ◼ https://www.twentyseconds.de ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪
Ziele erreichen Podcast - mit Christian Bachmann | Wirtschaft | Unternehmer | Erfolg | Mindset
hier findest du alle Informationen zum Zielsetzerseminar: www.christian-Bachmann.com/angebot Und hier kannst du dich zum Zielsetzercall anmelden: www.christian-bachmann.com/zielsetzer
Wasser ist kein Zufallsprodukt. Es ist letztlich eine Frucht des Bodens. Deshalb sind gesunde Böden so wichtig für die Qualität unseres Trinkwassers. Wie das alles zusammenhängt, erklärt ein Lehrpfad der Interessengemeinschaft Gesunder Boden. Die Neumarkter Lammsbräu ist an der Initiative beteiligt, denn Wasser ist nicht nur die wichtigste Zutat, wenn man Getränke herstellen möchte. Wasser ist vielmehr die wichtigste Ressource, die wir alle haben. Und sie ist bedroht. Deshalb ruft Johannes Ehrnsperger, Inhaber der Neumarkter Lammsbräu, dazu auf, mehr für den Wasserschutz zu tun. Hier könnt ihr das nachhören.
Haben Sie sich schon einmal nach dem Sinn Ihres Lebens gefragt? Vielleicht bei der Morgentoilette, wenn Sie sich im Spiegel betrachten und sich in Gedanken fragen: „He, warum lebst du eigentlich? Bist du nichts weiter als ein Zufallsprodukt, das hier einige Jahre lebt und dann, schwupp, ist alles aus und vorbei? Woher kommst du, wohin [...]
Das neuartige Coronavirus ist vom Tier auf den Menschen übergegangen. Kein neues Phänomen. Auch die Masern haben sich aus Rinderpestviren entwickelt. Bisher dachte man, das sei im Mittelalter passiert. Doch Forscher datieren den Übergang der Rinderpest auf den Menschen nun deutlich früher.
Die Schöpfungsgeschichte ist immer wieder Gegenstand von erbitterten Streitigkeiten: Wie wurde der Mensch "erschaffen"?Was wie eine akademische und theoretische Diskussion erscheint, hat aber konkrete Auswirkungen auf mich und mein Leben.Wie wirkt es sich auf meinen Wert aus, ob ich ein Zufallsprodukt bin oder ein bewusster Entschluss eines Schöpfers? GEMA-freie Musik von musicfoxBibeltext: Lutherbibel, revidierter Text 1984, durchgesehene Ausgabe, © 1999 Deutsche Bibelgesellschaft, StuttgartSupport the show (http://www.aufeinenkaffeemitgott.de)
Liebe Fußball-Fans, ihr habt Euch für den read the game Podcast entschieden. Danke dafür! Falls ihr zum ersten Mal einschaltet, wollte ich kurz ein paar erklärende Worte zu uns und der Idee dahinter erzählen. Mein Kollege Hannes Kulok und ich, Steffen Görsdorf, arbeiten für das Institut für Spielanalyse. Wie der Namen es bereits verrät, beschäftigen wir uns beruflich intensiv mit der Analyse von Spielen. Wir schauen dafür jedoch nicht stundenlang die Spiele in Zeitlupe an, sondern nutzen in erster Linie Daten, die von jedem einzelnen Spieler sowie der gesamten Mannschaft an einem Spieltag getrackt werden. Ansehen könnt ihr euch das auf read-the-game.com . Das ist unsere Website für die Darstellung der Spieldaten. Angefangen haben wir hier mit der 1. und 2. Bundesliga. Andere Ligen und Sportarten werden folgen. Jeden Spieltag könnt ihr dort live verfolgen, wie sich das Spiel eurer Mannschaft entwickelt, ob es hektischer oder ruhiger wird. Ob dein Team besonders das Spiel kontrolliert und ob dein Lieblingsspieler sich in Hinblick auf die Beteiligung an Toren, Torschüssen oder Episoden besonders hervortut. Diese Spieler nennen wir MIP - die Most Involved Player. Stichwort Episoden: Wir unterteilen mit Hilfe eines Algorithmus das Spiel in einzelne Episoden. Eine Episode beschreibt die Ballkontrollphase eines Teams und hilft uns zu erkennen, wie der Ball erobert und dann weiterverarbeitet wurde bis die Ballkontrolle wieder zur anderen Mannschaft übergeht oder eben „Chaos“ herrscht, weil der Ball beispielsweise unkontrolliert hin & her geköpft bzw. gestochert wird. Jede Episode beider Teams aneinandergereiht ergibt das gesamte Spiel. Und wie bei einem Film erzählen mir alle Szenen zusammen eine Geschichte. Und zwar darüber, wie die Partie lief. Auf Basis dieser Daten identifizieren wir als Team Erfolgs- und Misserfolgsmuster der Bundesliga-Mannschaften. Mit dem Wissen daraus beraten wir seit einigen Jahren einzelne Spieler oder ganze Vereine. Wir wollen zukünftig aber auch Euch Fans noch mehr Erklärungen liefern, warum es bei der eigenen Mannschaft gerade gut oder schlechter läuft. Denn wie Mats Hummels zu sagen pflegt „Mentalität ist der große Bruder vom Stellungsfehler“. Genau diese Erklärungen liefern wir Euch hier im Podcast zum Anhören. Das macht eine Niederlage vielleicht nicht weniger schmerzhaft, aber im Nachgang verständlicher. Und Siege können von anderen Fans nicht mehr als Zufallsprodukt abgetan werden, denn ihr wisst - das war das logische Ergebnis eines Erfolgsmusters! Habt ihr Fragen zu eurem Lieblingsclub, schickt sie uns auf Facebook oder Instagram. Jetzt aber viel Spaß mit der neuen Folge des read the game Podcasts!
Psalm 139,13
Innovation ist kein Zufallsprodukt – so Tim Kunde, Mitgründer und Co-CEO von Friendsurance. Friendsurance gilt als Vorreiter der digitalen Innovation im Versicherungsbereich. Tim arbeitet dafür mit vielen großen Versicherungsunternehmen zusammen. In dieser Folge berichtet er über die verschiedenen Innovationen, die Friendsurance so erfolgreich machen. Lernen Sie wie man Kunden für sein Unternehmen gewinnt und wie wichtig Kommunikation und Struktur sein können. Erfahren Sie mehr über neue Versicherungsmethoden wie zum Beispiel dem Netzwerk-Prinzip. Nora Hansen interviewt jeden Freitag Menschen, die tagtäglich mit der Entwicklung von Geschäftsmodellen zu tun haben. Wenn Sie C-Level oder im Innovationsmanagement tätig sind, dann ist dieser Podcast genau richtig für Sie. Unser Extra für Sie: Durch stetige Geschäftsmodellinnovation sichern Sie sich Wettbewerbsvorteile und nutzen Trends voll aus. Damit wächst Ihr Unternehmen gesund. Wenn Sie regelmäßig erfolgreich im Unternehmen Innovationen auf den Markt bringen möchten, hilft Ihnen unser Innovation Ecosystem Canvas. Mit dem kostenlosen Innovation Ecosystem Canvas bilden Sie zügig ab, wie es um das Innovationsmanagement in Ihrem Unternehmen bestellt ist, wo Sie bereits gut sind und wo es Lücken zu schließen gibt. Laden Sie den Canvas hier herunter. Vollständiges Transkript Nora Hansen: Herzlich willkommen zum Business Model Innovation Talk von Gründerschiff, dem Podcast für C-Levels und Innovationsmanager. Ich bin Nora und sorge dafür, dass ihr neue Strategien, erprobte Methoden und wertvolle Erfahrungen rund um das Thema Geschäftsmodellinnovation zu hören bekommt. Viel Spaß beim Zuhören. Hallo zur heutigen Folge. Heute zu Gast bei mir ist Tim Kunde. Er ist Mitgründer und Co-CEO von Friendsurance. Hi, Tim. Tim Kunde: Ich grüße dich, hallo Nora. Nora Hansen: Ich freue mich, dass du heute da bist. Tim Kunde: Ebenso. Friendsurance – Vorreiter der digitalen Innovation im Versicherungsbereich Nora Hansen: Jetzt erzähle doch mal ein bisschen von dir. Warum bist jetzt genau du in diesem Podcast? Was hast du mit Innovation und vor allen Dingen mit Friendsurance zu tun? Tim Kunde: Ich bin, wie du gerade gesagt hast, Mitgründer von Friendsurance. Friendsurance ist ein Unternehmen in der Versicherungsindustrie, man würde es wohl gemeinhin Insuretec nennen oder Start-up, wobei wir eins der vielleicht schon etwas reiferen Start-ups sind. Wir sind im zehnten Jahr, das heißt, 2010 gestartet. Nora Hansen: Na ja, als Start-up gestartet, aber inzwischen dann vermutlich doch schon ein recht etabliertes Unternehmen, oder? Tim Kunde: Richtig, richtig. Also haben uns da auch gut in die Industrie reingearbeitet, auch wenn ich dran denke, ganz reifes Set auch an Produkten und Services erarbeitet. Und warum wir sprechen? Na, du bist auf mich zugekommen mit der Hoffnung und dem Eindruck, dass wir was zu Innovation sagen können. Und ich hoffe, das ist auch richtig so. Wir sind damals gestartet als eines der ersten Unternehmen, die in den Versicherungsbereich gegangen sind, um dort digitale Innovation zu machen und haben da, glaube ich, auch einige Duftmarken gesetzt. Ganz am Anfang mit unserem Peer-to-Peer-Modell, das durchaus global auch Nachahmer gefunden hat, das wir aber als erste an den Markt gebracht haben. Und dann auch weiteren Themen, die uns jetzt bis in die digital Bank Insurance geführt haben. Nora Hansen: Jetzt noch mal, um kurz so ein bisschen eure Arbeitsfelder klarzustellen, ihr habt euch selber als unabhängiger Versicherungsmakler bezeichnet. Würdest du das so unterschreiben, stimmt das? Tim Kunde: Das ist sicherlich ein wichtiger Aspekt, das unabhängig und das Makler, wobei das eben auc
In Folge 116 des VRODO Podcasts geht’s um Künstliche Intelligenz, die wertvolle Portraits generiert und um Oculus Rift S. Christie’s versteigert KI-Kunst für 432.000 US-Dollar Im August kündigte das britische Kult-Auktionshaus Christie’s erstmals eine Versteigerung eines Porträts an, das von einer Künstlichen Intelligenz erstellt wurde (wir berichteten). Jetzt wurde es erfolgreich versteigert: 432.000 US-Dollar investierte ein Kunstliebhaber in das KI-Gemälde. Im Podcast fragen wir uns und andere, ob Künstliche Intelligenz wirklich Kunst generieren kann – oder ob das KI-Gekrakel einfach nur ein algorithmisches Zufallsprodukt ohne Wert und Bedeutung ist. Mehr dazu: https://vrodo.de/auktionshaus-christies-verkauft-ki-kunst-fuer-432-000-us-dollar/ 2019 soll Oculus Rift S erscheinen Nach einem Bericht der Webseite Techcrunch erscheint 2019 Oculus Rift S, eine moderat verbesserte Version der Oculus-Rift-Brille mit integriertem Trackingsystem und einer höheren Auflösung. Angeblich war Oculus Rift S Ursache für den Abgang des Oculus-Mitgründers Brendan Iribe. Der wollte lieber eine teure Highend-VR-Brille mit allem Schnickschnack auf den Markt bringen, während Facebooks Führungsriege mehr Wert legen soll auf Preis und einen einfachen Einstieg für Interessierte. Wir nehmen an, dass die Gerüchte stimmen und fragen uns: Kann Oculus Rift S was reißen? Oder stand Iribe auf der richtigen Seite? Mehr dazu: https://vrodo.de/oculus-rift-s-facebook-soll-2019-neue-pc-vr-brille-bringen/ So reagieren Enthusiasten auf Oculus Rift S: https://vrodo.de/oculus-rift-s-so-reagieren-fans-und-vr-enthusiasten/ Mehr über den VRODO Podcast: https://vrodo.de/podcast/
Dass eine Kirchenglocke klingt, wie sie klingt, ist kein Zufallsprodukt. Forscher ergründen längst in Computersimulationen wie Form und Klang zusammenhängen. Und entwerfen ganz neue Glocken-Designs: beispielsweise eine "Jazz-Glocke".
Soundbranding ist so viel mehr als nur die Gestaltung eines Jingles. Sich keine Gedanken über den Sound zur Marke zu machen ist keine Lösung, denn dann ist es ein Zufallsprodukt und das schädigt die Marke langfristig.