POPULARITY
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
In dieser Folge erwartet euch eine inspirierende Reise in die Welt des ganzheitlichen Heilens – mit einer Frau, die Ayurveda nicht nur lebt, sondern in Europa neu definiert hat: Elisabeth Mauracher, Geschäftsführerin des European Ayurveda Resort Sonnhof in Tirol. Elisabeth ist nicht nur Gastgeberin eines der renommiertesten Ayurveda-Hotels Europas, sondern auch Vordenkerin einer neuen Gesundheitskultur. Mit ihrem Team hat sie den Begriff European Ayurveda® geprägt – eine Verbindung aus jahrtausendealtem indischem Wissen und den Bedürfnissen des modernen, westlichen Menschen. Das Ergebnis: authentische Ayurveda-Kuren inmitten der Tiroler Alpen, kombiniert mit westlicher Diagnostik, persönlicher Begleitung und tiefem Bewusstsein für Körper, Geist und Seele. Doch damit nicht genug: Gemeinsam mit dem Ärzteteam hat Elisabeth die digitale Gesundheitsplattform European Ayurveda Home ins Leben gerufen – eine App, mit der Du Ayurveda ganz einfach in deinen Alltag integrieren kannst. Ob eine "Gutes Bauchgefühl Kur", "Besserer Schlaf Kur" oder "Innere Beauty Kur" – mit täglichen Impulsen, hochwertigen Produkten und Expertenwissen bringt EA Home die Essenz des Sonnhofs direkt in Dein Wohnzimmer. In diesem Gespräch sprechen wir über: Elisabeths Weg vom Tiroler Ferienhotel zur internationalen Ayurveda-Visionärin Was European Ayurveda® so einzigartig macht Warum Gesundheit immer bei der Selbstverantwortung beginnt Und wie die EA Home App unser tägliches Leben nachhaltig transformieren kann Wie eine Ayurveda-Kur nicht nur Deinem Körper, sondern auch Deinem Geist hilft Mach es Dir gemütlich – und lass Dich inspirieren von einer Frau, die Herz, Intuition und Unternehmergeist auf kraftvolle Weise vereint. Weitere Links: Ayurveda Resort: www.sonnhof-ayurveda.at Zu European Ayurveda Home: https://www.european-ayurveda.com/home?_gl=1*1xrurg9*_gcl_au*MjEwNDk3MDA1MS4xNzM5OTU0MDU5 APP I Phone: https://apps.apple.com/at/app/ayurveda-home/id6480529930 APP Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.europeanayurveda.eahome&pli=1 Mehr von Christian: CREATE YOUR OWN REALITY 2-Tage-Wochenendseminar mit Christian Bischoff – Erlebe Transformation hautnah in einer energiegeladenen Atmosphäre. Sichere Dir Dein Ticket in Dein neues Leben: https://www.christian-bischoff.com/e1/2025-cyor/ MINDFULLNESS Das Bewusstheits-Retreat von Christian Bischoff. Erlebe, wer und was Du wirklich bist. Eine 6-tägige stille Reise zu Deinem wahren Lebenskern. Sichere Dir hier Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e2/2024-mf/mindfulness/ Alle Seminartermine in 2025 im Überblick: https://www.christian-bischoff.com/seminare/ Verpasse keine Infos und erhalte inspirierende Mindset-Tipps hier: https://www.christian-bischoff.com/manychat-optin/ Die Onlinekurse von Christian – starte jetzt gleich in Dein nächstes Level: MINDSHIFT Der 6 Wochen Onlinekurs für Deinen persönlichen «Mindshift». Lerne in diesem Onlinekurs, wie Du alte Gedankenmuster loslässt, Ängste überwindest und neue Gewohnheiten entwickelst. Klicke hier, um direkt zu starten: https://www.christian-bischoff.com/k2/offer/ BEWUSSTHEIT – DER ONLINEKURS 5 Wochen, die Deinem Leben mehr Sinn und Bewusstheit schenken. Tauche ein und erreiche Dein neues Bewusstheitslevel. Weitere Infos und zur Anmeldung geht's hier entlang. https://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-kurs/ Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt. YouTube Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch Christian Bischoff Der MINDSET-Podcast #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.
Warum fällt es so vielen Menschen so verdammt schwer, NEIN zu sagen? Warum fühlen wir uns "schuldig", wenn wir Grenzen setzen? Die Wahrheit ist: Ein klares NEIN ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten, erfolgreichen und erfüllten Leben. In dieser Episode erfährst du:
"Mach, was du liebst, und der Erfolg kommt "... ja wenn es nur so wäre! Ist es aber nicht. Denn es handelt sich um einen Mythos, eine Halbwahrheit. Was in jedem Fall stimmt, ist folgendes: "Mach, was dir widerstrebt und du wirst in keinem Fall Erfolg haben." Doch es geht im Create a Living Legacy Podcast ja um Erfolg und darum, dir mit den richtigen Schritten ein grandioses und glückliches Leben aufzubauen. Deshalb in dieser Folge: eine Step für Step Anleitung, wie es dir gelingt, das, was du liebst so einzusetzen, dass auch wirklich Erfolg daraus entsteht. Eines verrate ich hier schon: ganz viel hat mit deiner Superpower zu tun. Aber eben nicht nur. Denn es geht auch um den Markt, deine Kunden, die Nachfrage. Eigentlich müsste man den Spruch also umformulieren in: "Mach das, was du liebst und was es dir ermöglicht, zu erreichen, wonach du dich sehnst!" Du willst 2025 bei Sonjas Expedition durch die Wüste Namib sein? Melde dich für ein unverbindliches Evaluationsgespräch an: https://www.sonjapiontek.com/namib2025
Er fühlte sich unsterblich, hatte eine Arroganz dem Leben gegenüber, keinerlei Dankbarkeit und strotzte nur so vor Testosteron. Dann kam der Unfall - die Querschnittslähmung - das Krankenhaus - die Sozialhilfe... Er verlohr alles... und doch gewann er alles! Denn eines war für Boris Grundl sofort klar: Er gibt nicht auf! Heute ist er Multimillionär, preisgekrönter Unternehmer und eine absolute Erfolgsmaschine. In dieser Folge des Create a Living Legacy Podcast, Boris nimmt uns mit auf seine so erschütternde wie auch inspirierende Reise und erzählt, wie er sich aus dem größten Tief seines Lebens herausgearbeitet und ein erfülltes und erfolgreiches Leben aufgebaut hat. Er spricht nicht nur über Transformation. Er ist Transformation! Mehr zu Boris Grundl: https://grundl.de/ Du willst 2025 bei Sonjas Expedition durch die Wüste Namib sein? Melde dich schon jetzt an. https://www.sonjapiontek.com/namib2025
Wenn du etwas wirklich willst im Leben, ist die Frage nicht, OB, sondern WIE es geht! Petra ist Kitzbühelerin, ein echtes Bergmädl - oder Bergfex auf gut tirolerisch - und eine inspirierende Business Ownerin. Beeindruckend ist vor allem ihr Mindset. Denn Probleme gibt es für Petra nicht. Es gibt Situationen und Herausforderungen... und es gibt Lösungen! Eine Hüftfehlbildung erschwerte Petra den sorglosen Start ins Leben und war der Grund dafür, dass sie erst spät laufen lernte. Doch heute sieht die dynamische Tirolerin dies als Geschenk, denn schon früh lernte sie dadurch kreativ zu denken, um Wege zu finden, wie etwas geht! Scheidung, Trennung, alleinerziehend mit zwei Kindern, ihr Business im Aufbau und ein forderndes Bauprojekt stellen Petra immer wieder auf die Probe. Doch "geht nicht“ gibt´s bei Petra nicht. Sie inspiriert mit ihrer positiven Einstellung und ihrem Mut. Angst hemmt sie selten. Sonja spricht mit ihr über ihren Antrieb, ihre Leidenschaft in der Zusammenarbeit mit Menschen und über die Kraft, die die Berge ihr und ihrer Arbeit verleihen. Mehr zu Petra Eder-Kühr: - das neue Programm emotionale-revolution.at - ihre Praxis in Kitzbühel pedergogik.com - ihr Projekt Workspace Eichenweg33 eichenweg33.at Du willst 2025 bei Sonjas Expedition durch die Wüste Namib sein? Melde dich schon jetzt an. https://www.sonjapiontek.com/namib2025
Andreas ist Düsseldorfer Unternehmer, Business Experte und ein etablierter Name auf dem Markt. Als Trainer und Redner hilft er anderen dabei, in beruflichen Kontexten große Erfolge zu erzielen und die eigene Kernkompetenz zu finden. Sonja und Andreas sprechen im Schnee auf der Kitzbühler Bichlalm sitzend über seinen Lebensweg, seine beruflichen Erfolge, Herausforderungen und Ziele. "Verlieb dich in das, was du im Leben erreichen willst", rät Andreas und möchte damit dazu inspirieren, den eigenen Weg bewusst zu suchen und erfolgreich zu gehen. Was sind deine Kernkompetenzen und wofür brennst du? Was macht dich glücklich und wofür stehst du? Erfahre in dieser Folge, wieso dein Umfeld entscheidend ist, wieso es wichtig ist, ein Themengebiet im Leben zu finden und dort Expertise aufzubauen. Mehr zu Andreas Buhr: https://www.linkedin.com/in/andreasbuhr/ sowie auf: https://andreas-buhr.com/ Du willst 2025 bei Sonjas Expedition durch die Wüste Namib sein? Melde dich schon jetzt an. https://www.sonjapiontek.com/namib2025
Dr. Timm Steuber ist Notarzt, Familienvater, Berater, Coach, ein Mann mit ansteckender Energie und tiefgreifender Erfahrung. Als Notarzt und Intensivmediziner hat Timm mit vielen Menschen in ihren letzten Momenten Gespräche geführt, diese auf dem Weg in den Tod begleitet und dabei ergreifende Einblicke bekommen in das, was im Leben wirklich zählt. Welche Gedanken haben Menschen in ihren letzten Augenblicken? Und wie haben die Erkenntnisse aus diesen Gesprächen Timms Einstellung zum Leben und seiner Arbeit verändert? Timm und Sonja sprechen über die Bedeutung des eigenen Nordsterns, des eigenen Warums und, wieso es wichtig ist, nicht nur das eigene Lebenskapitel zu kennen, in dem wir uns befinden, sondern vor allem auch den Titel des Buchs. Die wichtigste Erkenntnis aus dem Gespräch mit Timm: Wir haben jeden Tag die Wahl und können uns entscheiden, was wir aus unserem Leben machen. Uns ist zwar "nur" der jetzige Augenblick sicher, doch wenn wir es richtig anstellen und den Mut haben, unsere Träume zu verfolgen, ist das mehr als genug. Mehr zu Dr. Timm Steuber: https://www.linkedin.com/in/dr-timm-steuber-664a25a9/ Du willst 2025 bei Sonjas Expedition durch die Wüste Namib sein? Melde dich schon jetzt an. https://www.sonjapiontek.com/namib2025
Adoption, Drogen, Verlust des Ehemannes... Bettina hat in ihrem Leben unglaubliche Schicksalsschläge und echte Tiefen erlebt. Doch es ist ihr gelungen, all diese Herausforderungen des Lebens Schritt für Schritt zu überwinden. Als Adoptivkind wuchs sie mit einem "Fremdheitsgefühl" in einer sonst so perfekten Familie in der Schweiz auf. Erst als Erwachsene erfährt sie durch einen Zufall von ihrer Adoption und realisiert in diesem Moment, warum sich vieles so "anders", so "fremd" angefühlt hat. Als Jugendliche rutscht Bettina in eine schwere Drogensucht ab, die sie an ihre Grenzen und fast darüber hinaus bringt. Nach einigen Versuchen gelingt ihr der Weg raus aus den Drogen. Was ihr in dieser Zeit geholfen hätte und wie schwer dieser Kamp war erzählt sie offen. Dann scheint alles perfekt: die große Liebe, Hochzeit, ein glückliches Leben, ein Kind, erneute Schwangerschaft... doch plötzlich verliert sie durch einen tödlichen Unfall ihren geliebten Ehemann. Wie überwindet ein Mensch solche Schicksalsschläge? Ist das überhaupt möglich? Bettina hat es geschafft und tritt heute als starke und sehr inspirierende Frau auf, die anderen als Life Coach zur Seite steht. Sie erzählt in dieser Folge, wie sie nach diesen Schicksalsschlägen wie ein Phönix aus der Asche aufstieg, denn auch Bettina's Symbol ist wie bei Sonja der Phönix. Sonja und Bettina sprechen über ihre positive Grundeinstellung, die man nie verlieren darf und, wieso es so essenziell wichtig ist, andere um Hilfe zu bitten. Denn nur so, kann man das Licht am Ende des Tunnels erreichen. Mehr zu Bettina Schwenk: https://www.linkedin.com/in/bettina-schwenk-a24176207/ Du willst 2025 bei Sonjas Expedition durch die Wüste Namib sein? Melde dich schon jetzt an. https://www.sonjapiontek.com/namib2025
"Ich wünsche dir kein Glück zum neuen Jahr". Als Sonjas Freundin und Kundin Olga ihr dies vor ein paar Tagen sagte, stutzte Sonja kurz. Doch das, was Olga ihr statt Glück wünschte war soviel wesentlicher, dass Sonja beschloss, eine Podcast Folge dazu aufzunehmen und dies mit Dir zu teilen! Denn es gibt drei Dinge, die uns im Leben viel weiterbringen als Glück und die wirklich dafür sorgen, dass wir unsere tiefsten Träume und Ziele erreichen. Klarheit. Nur, wenn wir uns unserer Träume und Visionen klar sind, können sie zur Realität werden. Nutze also diesen Jahresanfang, um dir deiner Ziele bewusst zu werden. Fokus. Verliere deine Ziele nie aus den Augen und umgib dich mit Menschen, die dir dabei helfen, sie zu erreichen. Energie. Wir brauchen Energie, um an der Umsetzung unserer Ziele zu arbeiten. Gestalte deinen Alltag deshalb so, dass du immer wieder gezielt Kraft tanken und deine Batterien aufladen kannst. Das ganze Jahr 2025 liegt als leeres Buch vor uns. Lasst uns das allerbeste aus ihm machen! Willst du 2025 etwas ganz aussergewöhnliches erleben und Teilnehmerin bei Sonjas Expedition durch die Wüste Namib sein? Informiere dich gleich, denn die Slots sind begrenzt: https://www.sonjapiontek.com/namib2025
Das Jahr 2024 ist zu Ende - für viele eines der intensivsten Jahre ever. Intensiv, herausfordernd, transformativ, tiefgreifend und tief. Diese Podcastfolge soll dich dazu inspirieren, über dieses so aussergewöhnliche Jahr nachzudenken, dich selbst und das vergangene Jahr zu feiern. Sie soll dich aber auch dazu ansporen, dir Ziele für das neue Jahr zu setzen. Was ist dein Herzenswunsch für 2025? Welche Menschen tun dir wirklich gut? Was möchtest du in deinem Leben? Eines ist sicher, wenn wir etwas wirklich wollen und bereit sind, Zeit und Energie zu investieren, dann ist Sagenhaftes möglich! Du willst zum Beispiel 2025 bei Sonjas Expedition durch die Wüste Namib dabei sein? Informiere dich jetzt. https://www.sonjapiontek.com/namib2025
"Ich will keine Weihnachtsgans, ich will nur meine Ruhe!" so wörtlich eine Geschäftspartnerin von Sonja vor nur wenigen Tagen. Für viele von uns war dieses Jahr ganz schön herausfordernd, anstrengend, wundervoll transformativ aber verdammt intensiv. Das ist nichts negatives! Und doch fühlen viele von uns die Erschöpfung, die dieses Jahr hinterlässt. Das Weihnachtsfest mit all seinen Vorbereitungen, Anspannungen, potenziellen Konflikten, Spannungen und Familiendramen ist dann schnell vor allem eines: genau das, was du jetzt nicht brauchst! Sonja hat in dieser Folge Hands-On Tipps parat, die dir helfen, wohlwollend und mit Nachsicht über schwierige Situationen hinwegzusehen und dir bewusst friedliche Weihnachten zu gestalten. Sonja erzählt fesselnd von ihrer Begegnung mit einer Geisterfahrerin, die ihr hier besonders die Augen geöffnet haben. Du willst 2025 bei Sonjas Expedition durch die Wüste Namib sein? Melde dich schon jetzt an. https://www.sonjapiontek.com/namib2025
Wir Deutschen meckern gern. Sehr gern. Vermutlich würden wir sogar die Mecker-Weltmeisterschaften gewinnen... Häufig eilt uns im Ausland der Ruf der "Dauernörgler" voraus. Echt scheisse, oder? Beim Skifahren wird Sonja unfreiwillig Zeuge eines extrem dauer-nörgelnden Jungen: Muss das sein? Müssen wir selbst in den schönsten Momenten immer nur meckern, kritisieren und in negativen Gedanken kreisen? Eigentlich doch nein! Denn im Grunde genommen geht es uns doch gut! Als jemand, der schon in sechs verschiedenen Ländern gelebt hat, weiß Sonja ganz genau, wie gut es uns in Deutschland geht und wie viel wir in der Tat haben, für das wir dankbar sein könnten. Und auch wenn das Meckern so tief in vielen von uns verwurzelt zu sein scheint... wir haben die Wahl! Jeden Tag aufs neue können wir uns entscheiden zwischen meckern oder dankbar sein. Aber ist das so einfach? Lasst es uns probieren! Lasst uns die ANTI-MECKER-CHALLENGE starten! Eine Woche, in der wir NICHT MECKERN, uns bewusst machen, für was wir dankbar sein sollten und uns selbst immer wieder daran erinnern: Eigentlich geht es uns verdammt gut :-) BIST DU DABEI? Du willst 2025 bei Sonjas Expedition durch die Wüste Namib sein? Melde dich schon jetzt an. https://www.sonjapiontek.com/namib2025
Vorweihnachtsstress - wer kennt es nicht? Aber muss das eigentlich sein? Sonja ist sich sicher, dass es zumindest in dem gewohnten Ausmass nicht sein muss und dass es einen viel cooleren Weg gibt, um mit deutlich weniger Stress und mehr Gelassenheit durch diese Zeit zu gehen. Doch wie finden wir Vorweihnachtszeit zu Ruhe und Besinnlichkeit und verabschieden uns von Stress? Sonja erzählt fesselnd, wie die Zeit ohne Handyempfang in der Wüste und die Begegnung mit einer tauben Frau ihre Perspektive ändern konnten. Denn Sonja ist frisch aus der Wüste Namib zurück, in der sie mit einer Gruppe internationaler Frauen eine einmalige Expedition geleitet hat. Über mehrere Tage ist Sonja mit ihrer Gruppe zu Fuß durch die Wüste gewandert. Aus dieser Zeit hat sie nicht nur atemberaubende Erinnerungen im Gepäck, sondern auch konkrete Learnings für ihren Alltag, die sie direkt teilt. Wenn du mehr über die Namib Desert Expedition 20225 erfahren willst, dann klicke hier. https://www.sonjapiontek.com/namib2025
Sonja und ihr Gast Martina melden sich mit dieser Podcastfolge aus dem Herzen der Wüste Namib, um Eindrücke der diesjährigen Namen Desert Expedition 'live' mit Euch zu teilen. Von grandios, brutal tough bis hin zu spektakulär gibt sich die Wüste inmitten einer unerwarteten Hitzewelle zum Besten. Die Namib Desert Expedition ist dabei keine gewöhnliche Reise. Sie ist weder luxuriöser Wellnessurlaub, noch eine nette Wanderung im Alpenraum, ganz im Gegenteil. Sie ist ein Test für Körper, Seele und Geist. Mitten durch ein Meer an Dünen führt diese Expedition ihre Teilnehmerinnen an den Rand ihrer Komfortzone – und (trotz weicher Matratzen, Sitzklos und fantastischem Essen) oft weit darüber hinaus. Denn es geht zu Fuß über fünf Tage und 120km durch die Wüste Namib, eine der rauesten und beeindruckendsten Landschaften der Erde. Für viele ist diese Expedition ein Lebenstraum, aber nur wenige haben wie Martina Manich den Mut, diesen Traum auch in die Realität umzusetzen. “Als mir Sonja von dieser einmaligen Expedition für Frauen erzählt hat war mir schnell klar: das ist genau das richtige für mich, ich komme mit! Natürlich kamen dann auch Zweifel und kurz vor dem Abflug auch echt wacklige Knie, aber ist das im Leben nicht immer so, wenn wir Großes wagen?” Hört rein in diese Folge und seid 'live' dabei auf den letzten Kilometern, die Martina und Sonja in der Namib durchschreiten Du willst 2025 dabei sein? Melde dich schon jetzt an. https://www.sonjapiontek.com/namib2025 Mehr zu Martina Manich und ihrer B2B Marketing Agentur Team::mt GmbH: https://www.team-mt.de/
In dieser wieder sehr ehrlichen Folge des Create a Living Legacy-Podcasts beleuchtet Sonja Piontek die oft verschwiegenen Seiten des Erfolgs. Sie spricht darüber, wie herausfordernd es oft ist, Erfolg zu erreichen, ihn zu halten und auch weiter auszubauen. Der Weg ist nicht immer leicht und kann manchmal echt überwältigend und ermüdend sein – auch für die erfolgreichsten unter uns. Trotz dieser Herausforderungen bleibt der Erfolg eine unglaubliche Freude und Erfüllung, wenn man bereit ist, den Weg konsequent zu gehen. Diese Episode wurde inspiriert durch ein Gespräch mit Martina Manich, Freundin, “Leidengenossin" und Kundin von Sonja Piontek. In Episode 91 führte Sonja bereits ein exklusives Interview mit Martina, einer erfolgreichen Unternehmerin, die genau weiß, was es bedeutet, sich täglich den Herausforderungen des Erfolgs zu stellen, gerade als Frau. Wenn du tiefer in Martinas persönliche Geschichte eintauchen möchtest, hör dir diese Folge unbedingt an. Hör jetzt aber erstmal in diese Folge rein und lass dich inspirieren, was Erfolg wirklich bedeutet – jenseits der glänzenden Fassade.
In dieser fesselnden Episode des Create a Living Legacy Podcasts spricht Sonja Piontek über die Macht elterlicher Glaubenssätze – wie sie uns formen, inspirieren, aber auch enorm zurückhalten können. Sie teilt eine sehr persönliche Geschichte, die auf einem einzigen Satz ihrer Mutter basiert. Dieser jedoch hatte sie jahrzehntelang in ihrem Denken und Handeln beeinflusst. Getriggert wurde alles durch den babyblauen Porsche Panamera von Sonja's Nachbarn und dem recht despektierlichen Kommentar ihrer Mutter hierzu. Was dieser Moment mit Sonja machte und wie es gelang, einen Jahrzente alten Glaubenssatz zu durchbrechen erfahrt ihr hier. Diese Episode lädt dazu ein, eigene Überzeugungen zu hinterfragen und mutig den Weg zu gehen, der wirklich zu dir passt.
In dieser bewegenden Episode des Create Living Legacy Podcast nimmt Sonja Piontek euch mit auf eine unvergessliche Reise in die Weiten der Namib-Wüste. Sie teile die inspirierende Geschichte von Ivy, einer mutigen Investorin aus Bangladesch, die letztes Jahr an Sonja's ersten Wüstenexpedition teilnahm. Für Ivy war die Durchquerung der endlosen Dünen eine gewaltige Herausforderung – die physische Erschöpfung, die Hitze tagsüber, die Kälte nachts und die mentale Ausdauer waren Prüfungen, die sie an ihre Grenzen brachten. Immer wieder stellte sie sich die Frage, ob sie es schaffen würde. Auch Sonja war nicht sicher, wie dieser Weg für Ivy enden würde. Am Ende des fünften Tages steht Sonja schließlich auf einer gewaltigen Düne. Hinter ihr liegt nichts als das endloses Meer aus Dünen und Sand, das die Anstrengungen und den Mut der vergangenen Tage widerspiegelt. Vor ihr breitet sich der tosende Atlantik aus, dessen Wellen sich voller Kraft gegen die Küste werfen. Und neben ihr steht Ivy - mit Tränen in den Augen, denn sie hat es geschafft! Dann sagt Ivy einen Satz, der nicht nur ihr, sondern auch Sonja's Leben nachhaltig verändert hat. Erlebt in dieser Episode, wie diese aussergewöhnliche Expedition es uns ermöglicht, neue Perspektiven zu gewinnen und bisher unvorstellbare Möglichkeiten zu entdecken. Es ist eine Geschichte über Mut, Transformation und die unerwartete Kraft, die entsteht, wenn wir uns auf das Leben einlassen - voll und ganz. Hast du das Gefühl, dass diese einmalige Expedition auch etwas für dich sein könnte? Alle Infos zur Namib Desert Expedition 2025 und die Möglichkeit zur Anmeldung findest du unter www.sonjapiontek.com/namib2025
In dieser Episode des Create Living Legacy Podcasts teilt Sonja Piontek eine inspirierende Geschichte über einen motivierten Holzfäller, der voller Elan und Antrieb das Bäume fällen lernt. Anfangs erzielt er beeindruckende Fortschritte, doch plötzlich bleibt der Erfolg aus – sogar die Ergebnisse nehmen ab! Trotz all seiner Bemühungen und härterem Einsatz stößt er auf ein Plateau und verfällt in Frustration. Die Geschichte des Holzfällers ist eine kraftvolle Metapher für unser Leben: Häufig übersehen wir vor lauter Aktivität das Wesentliche – nämlich innezuhalten und „die Axt zu schleifen.“ Sonja zeigt uns, warum es manchmal nicht nur um Härte und Ausdauer geht, sondern auch um kluges Innehalten, um den langfristigen Erfolg zu sichern. In dieser Episode erfährst du: Warum reiner Aktionismus uns oft nicht zum Ziel führt Wie wichtig es ist, regelmäßig Pausen einzulegen Praktische Ansätze, um die eigene „Axt zu schleifen“ und fokussiert ans Werk zu gehen Wie du in hektischen Zeiten den Kopf oben behältst und deine Qualität bewahrst Lass dich inspirieren und finde heraus, wie du durch gezieltes Innehalten dein Leben und deine Projekte mit neuer Kraft und Qualität füllen kannst!
Die Bergtage sind nicht nur ein Retreat – sie sind eine bewusste Auszeit, in der Du sowohl beruflich als auch persönlich reflektierst, analysierst und planst. In der kraftvollen Umgebung der Tiroler Alpen schalten wir bewusst einen Gang zurück, um uns intensiv mit den Fragen zu beschäftigen, die uns antreiben: Was lief im vergangenen Jahr gut? Was kann besser werden? Und noch viel wichtiger: Wie setzen wir diese Erkenntnisse konkret im nächsten Jahr um? Von Outdoor-Aktivitäten, die Körper und Geist stärken, bis hin zu intensiven Arbeitsphasen, in denen wir konkrete Pläne schmieden – die Bergtage sind ein ganzheitliches Erlebnis. Es geht darum, die richtige Balance zwischen Reflexion und Planung zu finden, um sowohl persönliches Wachstum als auch unternehmerischen Erfolg zu fördern. Jede Entscheidung, die Du dort triffst, ist klarer und bewusster – weil Du Abstand zum Alltag gewonnen hast und die Dinge aus einer neuen Perspektive betrachtest. Und das Beste: Du musst das nicht alleine machen. Gemeinsam mit anderen Unternehmern und Führungskräften reflektierst Du das vergangene Jahr, tauschst Dich aus, lernst von den Besten und entwickelst handfeste Strategien für das kommende Jahr. Top-Führungskräfte und Unternehmer, die sich bewusst Zeit nehmen, um sich aus dem Tagesgeschäft herauszunehmen und von außen auf ihr Unternehmen zu blicken, haben nicht nur nachhaltigere Erfolge, sondern auch einen klareren Fokus auf das Wesentliche. Nutze diese Chance, um das nächste Jahr strategisch vorzubereiten und in 2025 zu Spitzenergebnissen zu kommen. Eine Investition in diese Tage ist eine Investition in Deinen langfristigen Erfolg.
Wenn das Leben dir Zitronen gibt, kannst du natürlich Limonade draus machen... Aber das wäre schon ganz schön kurz gedacht... denn es geht noch so viel mehr! In dieser Folge des Create a Living Legacy Podcast möchte ich dich fragen, wie viel du tatsächlich aus den Zitronen, die dir das Leben schenkt so rausholst. Vermutlich nicht alles, denn mir ging es (wie auch den meisten Menschen) jahrelang genauso. Heute bin ich der festen Überzeugung, dass wir weit mehr rausholen können als nur die sprichwörtliche Zitronenlimonade... dass wir sogar immer das Maximum aus unseren Möglichkeiten herausholen sollten! Denn wir übersehen häufig, dass noch viel mehr möglich ist. Mir selbst geht es nicht anders, auch ich muss mich immer wieder aktiv fragen: war das schon alles, geht da nicht noch mehr? Und meist geht in der Tat noch wesentlich mehr! Stell demnach auch du dir kritisch die Frage: Was kann ich machen, um noch mehr aus einer Situation herauszuholen? Reicht es mir, Limonade aus meinen Zitronen zu machen oder kann ich nicht auch ein unglaublich leckeres Zitronensorbet kreieren, die Schale nutzen und die Zitrone vielleicht auch einfach deutlich fester auspressen?
Wie schaffst du es, das was in dir steckt, auf den Punkt zu bringen? Und wieso ist es wichtig, dies zu tun? Erna Hüls ist Expertin für Positionierung und hilft vor allem Coaches und Trainern dabei, ihre wahre, authentische Positionierung zu finden. Doch wie kam es dazu? Wir sprechen über Ernas Kindheit als eines von acht Geschwistern und wie sie schon früh in ihrem Leben gelernt hat, wie wichtig es ist, im Leben deine Position zu finden. Heute hilft Erna anderen dabei, selbstbewusst sichtbar zu werden, Stärken zu erkennen und Erfolge zu feiern. Ein großes Learning dabei: Positionierung darf dich nicht einengen, sondern soll dir deine Arbeit leichter machen. Denn die richtige Positionierung verkörpert, wer du wirklich bist, was dich antreibt und ausmacht und sie bringt dich genau in die Richtung, in die du gehen möchtest! Mehr zu dieser tollen Frau hier: https://ernahuels.de/ https://www.youtube.com/channel/UCX_ZrE3niu1ZvFgRb4e2hQA
Mit welchen Menschen du dich in deinem Leben umgibst, ist entscheidend für dein Glück und deinen Erfolg. Simple as that! Doch welche Menschen unterstützen dich dabei, deine Ziele zu erreichen? Wer tut dir gut? Wer nicht? Wie erkennst du dies und wie kann es dir gelingen, mit den richtigen Menschen eine Beziehung aufzubauen? In dieser Folge des Create a Living Legacy Podcast erzähle ich dir davon, wie es mir gelungen ist, in meiner neuen Heimat Kitzbühel ein neues Umfeld aufzubauen, und das obwohl ich hier niemanden kannte, als ich hergezogen bin. Und ich teile mit dir, wie ich es über die Jahre immer besser geschafft habe, genau die Menschen in mein Leben zu holen, die mir und meiner Entwicklung gut tun. Mein Learning: Wie so oft im Leben liegt es an uns, welches Umfeld wir uns aufbauen und wie es uns damit geht.
Philipp ist ein Weltenbürger. Er hat im Laufe seines Lebens in sieben verschiedenen Ländern gelebt. In Deutschland, Mexiko, Chile, Taiwan, China, Malaysia und Schweden hat er sehr erfolgreich und sehr eng mit den verschiedensten Kulturen zusammengearbeitet. Als lösungsorientierter Supply Chain Manager wurde er immer genau dort eingesetzt, wo es brannte und echte Herausforderungen zu lösen gab. Sein Vorgehen: Probleme verstehen und dann schnelle Lösungen finden. Was Philipp besonders macht ist sein empathischer Führungsstil und sein Glaube an Management auf Augenhöhe. In unserem Gespräch erzählt er mir, wieso Neugierde und Offenheit, Transparenz und die richtige Kommunikation fast alle Probleme lösen können und welche (zum Teil ganz schön großen) Herausforderungen er in seinem Berufsleben gemeistert hat. Philipp beeindruckt mich mit seiner Fähigkeit, Menschen zu verstehen, mit seinem interkulturellen Verständnis und seiner Lösungsorientierung. Lass dich in dieser Folge mitnehmen zu Philipps Erfahrungen aus verschiedensten Kulturen, seinen größten Herausforderungen und den wichtigsten Learnings.
Aurelia hatte als leitende Gefäßchirurgin einen sicheren, angesehen und gut bezahlten Job. Während die Jahre vergingen, merkte sie aber, dass sie sich mehr wünschte. Sie sehnte sich sich nach Freiheit, nach Abenteuer und nach dem Norden. Nach einer Trennung, einer gekündigten Wohnung und einem gekündigten Job, setzte sie dann alles auf eine Karte. Für 14 Monate zog sie als Chirurgin und Leiterin der Polarforschungsstation, nicht in den Norden - aber in die Antarktis. Aurelia spricht mit mir über die Herausforderungen des täglichen Lebens im ewigen Eis, über die große Bedeutung der sozialen Beziehungen und über die Magie der antarktischen Nächte. Für mich ist Aurelia jemand, der mit unglaublicher Energie an der Verwirklichung ihrer Träume arbeitet. Ich bewundere sie dafür, dass sie mit der richtigen Intuition, Verstand und Mut das umsetzt, was ihr wichtig ist. In ihrem neuen Buch Polarschimmer nimmt sie uns mit auf ihre Zeit im ewigen Eis der Antarktis und inspiriert uns mit ihren Erzählungen. Jetzt vorbestellen: https://www.piper.de/buecher/polarschimmer-isbn-978-3-89029-591-6
Wer kennt es nicht? Wir führen eine Unterhaltung mit jemandem, der so viel schlagfertiger und galanter ist als wir, doch uns fällt die perfekte Antwort, das perfekte Comeback ein - allerdings erst 24 Stunden später. Spiegel Bestseller Autor und Trainer Wlad ist als Mr. Rhetorik bekannt und sagt ganz klar: Rhetorik ist erlernbar! In dieser Folge teilt er Tipps und Tricks für die ganz großen, entscheidenden Vorträge, aber auch für Gespräche im Alltag. Wir sprechen über die richtige Vorbereitung, über die Kraft der Leichtigkeit, über Körpersprache und wieso es entscheidend ist, die eigene Message zu kennen. Alle 30 Tipps für mehr Schlagfertigkeit und die perfekte Rhetorik findest du in Wlads Spiegel Bestseller "Redest du noch oder überzeugst du schon?": https://www.amazon.de/Redest-noch-oder-%C3%BCberzeugst-schon/dp/1955655448 Mehr zu Wlad: https://www.wladislaw-jachtchenko.com/en/homepage/
Von der verbeamteten Lehrerin zur kreativen Unternehmerin - wegen einer Mücke? Julia war schon immer energiegeladen, kreativ und irgendwie anders. Eigentlich wäre sie gerne schon früh vollumfänglich ihrem Herz gefolgt. Doch da war viel Erwartungshaltung, viel "das macht man so". Also wurde sie erstmal Lehrerin. Lange Zeit konnte Julia ihre Stärken in ihrem Beruf als Lehrerin auch relativ gut ausleben. Ausserdem bot ihr der Job als verbeamtete Lehrerin enorme Sicherheit - ein für unsere Gesellschaft enorm wichtiger Aspekt! Doch Julia zog es in die Welt. Nahm ein Sabbatical und reiste los. Doch genau während dieser Reisen hat Julia einen Einschnitt erlebt, der alles veränderte. Sie steckte sich mit dem West-Nil-Virus an und kämpfte mehrere Monate lang um ihre Genesung. Zwischen Depression, Ohnmacht und dem Gefühl, völlig ausgebremst zu werden, stellte sie sich die Frage: Was bewegt mein Herz wirklich? Heute ist Julia erfolgreiche Unternehmerin und Moderatorin. Sie leitet eine Schule für Moderation und geht ganz nebenbei als Circus Trainerin in Südafrika ihrer Leidenschaft des Jonglierens nach, indem sie sich für die Ärmsten der Armen einsetzt. Julia ist für mich eine außergewöhnliche Frau mit einem besonderen Lebensweg und lebt mittlerweile aus vollem Herzen den Grundsatz: Folge deinem Herzen und trau dich, deinen Weg zu gehen, denn es wird sich immer lohnen!
Genauso wie kein Schreiner mit einer stumpfen Säge arbeiten würde, sollte niemand in einem drögen Office-Umfeld agieren. Samir Ayoub ist "Mr. New Work" und CEO von Designfunktion. Designfunktion ist für Samir dabei weit mehr als sein Unternehmen. Es ist das Vehikel, jeden Tag seinen Traum zu leben und sehr bewusst seine Living Legacy zu kreieren. Samir und sein Team gestalten weit mehr als ansprechende Büroräume und wohlfühlen Wohnwelten; Samir bringt vor allem Menschlichkeit in den Arbeitsalltag, fördert Potenziale und nutzt das alltägliche Umfeld, um das Wohlfühlen und die Performance der einzelnen zu steigern. Samir ist in seiner so überlegten, souveränen Art ein sehr inspirierender Mensch. Über sich selbst sagt er, er möchte vor allem Bedeutung kreieren - und genau das tut er. Wir sprechen über New Work, über Krisen auf seinem Weg des Unternehmertums, und über die tiefe Inspiration, die ihm sein Vater mit auf den Weg gegeben hat. Mehr zu diesem spannenden Menschen hier: https://www.linkedin.com/in/designfunktion-samir-ayoub/
Heute sprechen wir über die besonderen Begegnungen mit dem Bergführer Florian Schranz, der Wildspitze in den Tiroler Alpen und uns selbst, wenn wir uns in den Bergen Zeit zum Atmen nehmen. Über die Wahrnehmung all dessen, was ist und was wir nicht wissen, sondern spüren – und wie genau das unsere Intuition schult, unser Ego verkleinert und eine achtsame Begegnung mit dem Gegenüber möglich macht. Und es geht um Demut, gebrochene Steigeisen und das, was wir von diesem besonderen Bergerlebnis mit ins Tal nehmen … // mehr über uns und unser Angebot findet ihr auf life-changing-training.de // wünscht ihr euch Austausch, ein anderes Thema oder möchtet uns Feedback geben – schreibt uns an welcome@zinckernagel.de Ihr alle seid es, für die wir Woche für Woche sprechen – und für euch und mit euch freuen wir uns über jede Folge. Herzliche Grüße aus Flomborn, Cora+Dirk
Markus ist souverän, "Self-Made Millionär" und sehr bald SPIEGEL Bestseller Autor. Mit seinen 48 Jahren der er bereits großen Erfolg und eine echte Living Legacy aufgebaut. Was von außen wie Glück aussehen mag, ist in Wahrheit das Ergebnis harter Arbeit. Doch was ist eigentlich Erfolg und wie schaffst auch du es, selber wirklich erfolgreich zu werden? Markus und ich sprechen über die Definition von Erfolg, über seine Fähigkeit, Gelegenheiten zu erkennen und erfolgreich umzusetzen, über Familie und Gesundheit. Wir sprechen auch über Herausforderungen und low points im Leben und wie es ihm gelungen ist, selbst nach großen Rückschlägen stärker zurück zu kommen und sich noch besser für die Zukunft zu wappnen. Heute kann er mit Gewissheit sagen: Die wichtigsten Erfolgsfaktoren, die du brauchst, sind Wissen, Gelegenheit und Vorbereitung. Hier geht es zu Markus neuem 10X Buch https://amzn.to/3WZc8Uv Instagram http://www.instagram.com/der.renditedoktor YouTube https://youtube.com/playlist?list=PL_WDTUUUcrGT2HankjvDF30AeJiTWoHqw&si=EP3E0fMIgegqZr4n&utm_medium=social&utm_source=linktree&utm_campaign=%2Aneu%2A+mein+youtube+kanal LinkedIn https://www.linkedin.com/in/markusbeforth/ Linktree Www.der-renditedoktor.de
Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Mon, 02 Sep 2024 02:00:00 +0000 https://otpdaily.podigee.io/172-innsbruck 667ecf52fdf5b922563f349b8c581281 In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine faszinierende Reise in die Alpenstadt Innsbruck, die nicht nur durch ihre atemberaubende Lage im Herzen der Tiroler Alpen, sondern auch durch ihre reiche Geschichte und vielfältige Kultur besticht. Von der bedeutenden Rolle Innsbrucks als Handelszentrum im Mittelalter über die glanzvolle Blütezeit unter Kaiser Maximilian I. bis hin zu den modernen Highlights wie der Nordkette und der beeindruckenden Bergisel Skisprungschanze, bietet die Stadt eine einzigartige Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart. Entdecke, was Innsbruck so besonders macht, von der historischen Altstadt mit dem Goldenen Dachl bis zu den olympischen Pisten des Patscherkofels – all das umrahmt von einer Kulisse, die dir den Atem rauben wird. Mehr zu Innsbruck findest du bei uns im Blog: https://www.off-the-path.com/reiseziele/europa/oesterreich/innsbruck/ full no Europa,Österreich, Sebastian Can
Wolfgang denkt gross, er handelt gross, er ist gross. Er ist Visionär, mutiger Macher und Erfolgs-Garant. Als Gründer und CEO von SUN Minimeal hat er das in seinen Worten "gesündeste Lebensmittel der Welt" entwickelt. Ganzheitlich, holistisch, mit einer irren übergeordneten Idee. Für Wolfgang gab es immer nur eine Richtung: geradeaus. Er beschreibt sich selbst als Katalysator: Man kann alles hineinwerfen und am Ende kommt etwas Großes und Gutes dabei heraus. Wie tickt dieser Mensch? Was ist sein Erfolgsgeheimnis? Was gab und gibt es für Herausforderungen auf seinem Weg? Und, wie ist es möglich, dass er trotz all dem Erfolgs heute sagt: "das ist erst der Anfang"? Ich spreche mit Wolfgang über sein Produkt SUN Minimeal, über seinen Erfolg und den Weg dorthin. Er gibt viele tiefe Einblicke, teilt kraftvolle Erkenntnisse und einiges, das wirklich überrascht! Schau dir SUN Minimeal unbedingt mal an, ich kann das Produkt wärmstens empfehlen!!
Heute feiert mein Vater seinen 87. Geburtstag. Und diese Podcast Folge ist mein Geschenk an ihn. Und auch an Euch, denn wir können alle viel lernen von diesem fantastischen Mann. Mein Vater hatte einen schwierigen Lebensweg: Eine Kindheit während des zweiten Weltkriegs, aus der Schule gerissen trotz Hochbegabung, der Zusammenbruch seiner Familie und berufliche nie den gewünschten Durchbruch. Inmitten all dieser schwierigen Umstände hat er mir jedoch die wundervollsten Geschenke bereitet - nicht materieller Art, sondern wesentlich wertvollere. Er hat es geschafft, mir echte Reichtümer mit auf den Weg zu geben, die mich mein Leben lang begleiten. Von diesen Reichtümern möchte ich euch heute erzählen. Ich wünsche mir, dass diese Folge dazu inspiriert, euch ebenfalls der Geschenke bewusst zu werden, die eure Eltern euch auf den Weg gegeben haben. Vor allem aber möchte ich meinem Vater für alles danken. Happy Birthday, Papa!
Ulf spürte schon sehr früh, dass er anders ist. Anders in seinem Denken, seinem Handeln und seinem Sein. Lange jedoch passte er sich seinem Umfeld an, unterdrückte sein wahres Ich, verleugnete die Person, die er tief drinnen wirklich war und litt immer mehr. Der Schmerz war schier unerträglich - fast hätte der Schmerz und die Verzweiflung dazu geführt, dass dieser wundervolle Mensch heute nicht mehr unter uns weilt und Zehntausende mit seinem Wissen, seinem Mindset und seiner Klarheit inspiriert. In dieser Folge des Create a Living Legacy Podcast erzählt mir Ulf sehr offen vom absoluten Tiefpunkt seines Lebens, von dem Punkt des großen Durchbruchs und von seiner faszinierenden Arbeit. Heute hilft er als Outing-Berater für Businesses Individuen und Unternehmen dabei, ihre wahre Größe zu erreichen und sehr erfolgreich zu sein. Ulf beeindruckt mich durch seine Klarheit, seine Eloquenz, seine Kraft und seine Authentizität. Er ist ein echter Handschlag-Unternehmer und tief beeindruckender Mensch! Mehr zu Ulf Zinne unter: https://www.ulfzinne.com/
Christine aus Pforzheim lebt in 'Down Under' ihren Traum. Als Oberärztin in der Baby Intensivmedizin arbeitet sie nicht nur in dem renommiertesten Kinder-Krankenhaus Australiens, sondern fliegt regelmäßig per Helikopter und Buschflugzeug ins australische Hinterland. Ihre Mission: im Paradies kleinen Menschen das Leben retten. Die Baden-Württembergerin hat sich in der Ferne eine neue Heimat aufgebaut, surft, ist voll in den australischen Lifestyle eingetaucht und nennt Australien mittlerweile ihr "home away from home". Wie hat sie das geschafft? Von Pforzheim nach Melbourne, vom Traum zur Realität - Christine zeigt, dass es vor allem die kleinen Schritte und das Durchhalten sind, die zu wirklich großen Veränderungen führen. Denn einfach war ihre Auswanderung und der Aufbau eines neuen Lebens bestimmt nicht. In den letzten 9 Jahren hat sie "the good, the bad and the ugly" erlebt, wie sie sagt. Ihre Perspektive ist hochinteressant, ihre Mission berührend... doch es geht weiter im Leben dieser so spannenden Frau. Denn bereits heute plant Christine ein unglaubliches neues Projekt. Eines, das das Arbeiten in großen Krankenhäusern revolutionieren könnten. Sie gibt uns erste Einblicke, ziemlich interessant!
Diese doch eher ungewöhnlichen Episode des CREATE A LIVING LEGACY Podcast ist ein Experiment, denn ich spreche mit einer Frau, von der ich ausser ihrem Namen nichts weiß! Richtig, es handelt sich um ein Interview mit einer mir völlig unbekannten Frau. Was dieses Gespräch ergibt ist einfach nur irre... Wie kam es aber zu diesem Experiment? "Kennengelernt" hatte ich Sinthu Wenzel in einem 5-minütigen Telefon-Gespräch zu einem völlig anderen Thema - ihrer Energie hat mich sofort in den Bann gezogen. Intuitiv habe ich ihr vorgeschlagen, einen gemeinsamen Podcast aufzunehmen. Ohne zu wissen, wer sie ist. Ohne sie zu googeln. Ohne irgendwelche Vorabinformation. Sie fand die Idee genauso spannend wie ich und war sofort dabei. The rest is history, as they say... :-) Zu viel möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, nur so viel: Sinthu ist die Tochter von Flüchtlingen aus Sri Lanka und hatte eine Kindheit mit vielen Herausforderungen. Trotz aller Widrigkeiten hat sie sich mit viel Mühe aus der Unsichtbarkeit in die Sichtbarkeit gearbeitet. Schließlich wurde die charismatische Frau sogar CEO der Tobias Beck Akademie - einem der erfolgreichsten Speaker Deutschlands! Hör einfach mal rein, denn da steckt ganz schön viel wertvolles drin, zum Beispiel: Wie Sinthu ihre herausfordernde Kindheit gemeistert hat Welche Hürden sie überwinden musste, um sichtbar zu werden Die Schritte, die sie auf ihrem Weg zum CEO gegangen ist Was du von ihr lernen kannst Und wie Intuition manchmal zu den erstaunlichsten Begegnungen führen kann Nebenbei erzählt sie mir noch von einer glücklichen Fügung ihres Privatlebens - und was ein Ticket für ein Tobias Beck Event ihres Ex-Mannes damit zu tun hat.
"Um die Ziele zu erreichen, die du dir setzt, musst du die Person werden, die dafür notwendig ist." In dieser Folge des Create a Living Legacy Podcast geht es um den Identity Shift - das kraftvollste Tool, um deine Ziele und ungeahnten Erfolg zu erreichen. Jedoch auch das, vor dem die meisten Menschen zurückschrecken. Warum ist das so? Was bedeutet ein Identity Shift überhaupt? Und wie gelingt es dir, ihn erfolgreich für dich umzusetzen? In stelle dir die drei wesentlichen Säulen vor, die dir den Weg ebnen und erzähle dir anhand meiner eigenen Geschichte, wie solch ein Shift gelingen kann. Schließlich habe ich es geschafft, mich vom Kind, das die Fesseln der Armut erlebt hat und nicht in einem Akademiker-Haushalt aufgewachsen ist, hin zu einer erfolgreichen Business Frau mit Chalet in den Kitzbühel Alpen hochzuarbeiten. Diese Transformation ist mir vor allem aufgrund eines gezielten Identity Shift gelungen. Und das kann auch für dich möglich sein!
Ich sitze auf einer Almwiese in den Kitzbüheler Alpen... es ist Zeit, die Jubiläumsfolge, die 100. Folge des CREATE A LIVING LEGACY Podcast aufzunehmen. Eigentlich wäre das der Moment, die Champagnerkorken knallen zu lassen und diesen großartigen Meilenstein zu feiern. Doch irgendwie ist mir nicht zum Feiern zumute. Es fühlt sich nicht richtig an, nur zu jubeln und über all die Erfolge zu sprechen, die dieser Podcast verzeichnen kann. Denn ich muss dir etwas gestehen. Etwas, das ich zum allerersten Mal öffentlich anspreche. Noch nie habe ich mich diesbezüglich geöffnet, und es fällt mir alles andere als leicht, dies zuzugeben. Aber es ist wichtig, denn es ist ein Teil von mir, meiner Prägung, meines Seins. Trotz aller Erfolge, trotz der wunderbaren Interviews mit außergewöhnlichen Gästen, trotz der unglaublichen Freude, die mir dieser Podcast bereitet: Ich habe nicht alles gegeben. Jetzt stellt sich mir nur eine Frage: Was ist erst möglich, wenn ich mich richtig reinknie? Bin ich bereit dazu? Let's find out! Höre einfach rein.
During my recent safari in Botswana I met an incredible man. He grew up in a litte village in the bush in Botswana - today he is the General Manager of one of the most luxurious and exclusive Safari Camps in the worlds, the Sitatunga Private Island Camp. Mr. Six has achieved so much in his life that you can truly say he has gone from "Zero to Hero". How did he get here? What were the challenges and what has he learnt along the way? As I sit on my amazing private deck in said camp, we dive deep into his story. We speak about his beautiful journey, about leadership, his passion and how important it is to believe in yourself. Amongst many wonderful things, Six shares how important it is to not have an ego, to take care of yourself and of others and why love always plays a big role in engaging your team.
Einstein sagte einst: "Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, wie sie entstanden sind" und hatte damit verdammt Recht. Doch wie kannst du deine Denkweise so verändern, dass auf einmal viel mehr in deinem Leben möglich ist? Wie kannst du Erfolg aufbauen, Probleme lösen und dein Traumleben gestalten? Ein wesentlicher Aspekt ist der Einfluss, den dein Umfeld auf dich hat, denn zu großen Teilen bestimmt dein Umfeld indirekt, wie es dir geht. Damit meine ich zum einen dein physisches Umfeld: In welchen Räumen, an welchen Orten und in welcher Umgebung hältst du dich jeden Tag auf? Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist dein soziales Umfeld: Wer sind die Menschen, die dich täglich umgeben? Was für Glaubenssätze und Einstellungen haben sie? Wie sprechen sie? Was tun sie? Wie beeinflussen sie dich? Ein letzter, nicht zu übersehender Teil ist dein mentales Umfeld? Was konsumierst du, was lässt du in deine Gedanken? Was für Unterhaltungen, Filme, Bücher und Podcasts prägen deinen Feierabend? Wie viel Zeit verbringst du (sinnlos) auf Social Media? Ich möchte dich mit dieser Folge des CREATE A LIVING LEGACY Podcast dazu inspirieren, dein Umfeld aktiv zu betrachten und durchaus einmal kritisch zu analysieren: Wie unterstützt es dich dabei, das zu erreichen, was du möchtest? Und, wie hindert es dich vielleicht auch daran? Denn vergiss nie: du alleine hast die Verantwortung für dein Leben! Und da ist es verdammt wichtig, was du tust und wie du es tust :-)
Ein Ort, an dem Familien die letzte Momente mit ihrem totkranken Kind verbringen... Ich hatte erwartet, dass mein Besuch im Gut Feismann, dem einzigen tiergestützten Kinderhospiz Deutschlands, enorm traurig und bedrückend sein würde. Stattdessen war es eigentlich vor allem eines: wunderschön und inspirierend!
Ich habe den Unternehmer Carsten Flügge vor genau 72 Stunden kennengelernt - verzweifelt, kraftlos, hilfesuchend. Wir haben geschrieben, dann telefoniert. Was in den letzten 72 Stunden passiert ist, muss ich mit Euch teilen. Deshalb sitzt er mir jetzt im Podcast Interview gegenüber. Und strahlt mit einer zurückkehrenden Stärke und Energie, die man sich kaum vorstellen kann. Carsten ist ein erfolgreicher Unternehmer, ein Mensch der viel erreicht hat. Doch er hat auch viel durchgemacht - als er sich an mich wandte saß er "in einer dunklen Höhle" und hatte nicht die Kraft, da alleine wieder herauszukommen. "Können Sie mir helfen." bat er mich. "Ich weiß nicht, ob ich die richtige bin, aber wir können gerne sprechen." Das und ein weiterer Satz in meiner ersten Email gaben ihm die Kraft, wieder Mut zu schöpfen. Welche Worte dies waren und was in diesem einen Gespräch passierte, erfahrt ihr in dieser tiefgreifenden Podcastfolge. Denn manchmal sind es nur vermeintlich kleine Impulse, die einem Menschen unglaubliches an Kraft und Glauben an sich selbst wiedergeben können.
"Was ist, wenn ich auffliege? Was, wenn die anderen herausfinden, dass ich das nicht kann?" Viele Menschen (vor allem Frauen) leider unter dem Imposter Syndrom, zu deutsch, dem Hochstapler Phänomen. Trotz großer Erfolge und echter Kompetenz fühlen sie sich als 'Betrüger' und haben Angst, irgendwann 'enttarnt' zu werden. Dass sie richtig gut und für ihre Erfolge selbst verantwortlich sind, können sie sich oft gar nicht vorstellen. Ich arbeite mit sehr erfolgreichen Menschen weltweit, und kenne daher das so leidige Phänomen des Imposter Syndroms nur allzu gut. In dieser Folge beleuchte ich, was das Hochstapler Syndrom genau ist, wo die Ursachen dafür liegen und, am wichtigsten, welche Schritte du konkret dagegen unternehmen kannst. Denn das Imposter Syndrom ist nicht nur völlig unnötig und hält dich zurück, sondern es ist vor allem eins: Es ist lösbar.
Marina hat eine Kindheit erlebt, die man seinem ärgsten Feind nicht wünschen würde. Der Alltag mit ihrer Familie in Moskau ist geprägt von Gewalt, Alkohol und traumatischen Erlebnissen. Mit gerade einmal 16 Jahren entschließt sie sich, ihre Eltern, ihre Heimat und alles ihr Vertraute zu verlassen und in das ihr völlig unbekannte Deutschland zu fliehen. Woher nimmt dieses junge Mädchen die Kraft? Was bedeutet dieser Schritt für sie? Wie schaffst sie es, diese traumatische Kindheit zu verarbeiten? Und wie gelingt es ihr, an das Gute im Menschen und die Möglichkeiten in ihrem eigenen Leben zu glauben und sich auf einen langwierigen aber mittlerweile sehr erfolgreichen Heilungsprozess zu begeben. Wir sprechen in dieser Folge über ihren steinigen Weg, ihre innere Kraft, ihren Glauben an sich selbst und wie es ihr gelungen ist, sich in Berlin über die letzten zwanzig Jahre ein erfülltest und glückliches Leben zu erschaffen. Wenn du mit Marina in Kontakt treten möchtest und ihr bei der Veröffentlichung ihres Buches über ihre Lebensgeschichte helfen kannst, melde dich bitte bei ihr unter +49-176-23239198
Von Deutschland in den Oman, nach Schottland, London, New York, Südfrankreich, Berlin und jetzt Tirol. Nathaly hat an vielen Orten der Welt gelebt und Aussergewöhnliches erlebt. Die Highlights? Fast sechs Jahre hat sie für Johnny Depp gearbeitet, hat in ihrer eigenen New Yorker Agentur das Leben der Superreichen gemanaged oder ist mit dem Fahrrad alleine von Peking nach London geradelt - um Geld zu sammeln für die Krebsforschung. Die sympathische Frau von Welt erzählt mir von ihrem ungewöhnlichen Lebensweg, von ihrer Kindheit im Internat, von ihren besonderen Klienten, Reisen und Abenteuern. Vor allem aber sprechen wir über ihre Leichtigkeit sowie ihre Disziplin und ihren Mut und wie es auch anderen gelingen kann, ein wenig leichter und mutiger durchs Leben zu schreiten. Wir sprechen auch über Zweifel, denn trotz aller Erfolge hat sie natürlich auch immer wieder zu kämpfen hatte. Nathaly inspiriert mich mit ihrem Mut und ihrer Bereitschaft, neue Wege zu gehen und mit ihrer Art andere dazu ermutigt, es ihr gleich zu tun. Seit diesem Monat lebt Nathaly Schäfer in Tirol und sucht noch eine neue berufliche Herausforderung in der Biotech, Pharma, Chemie, Medical Branche. Ihr Lebenslauf ist alles andere als "Standard" und die internationale Powerfrau hat echt was zu bieten! Bei Interesse gerne über LinkedIn direkt ansprechen :-)
Warum nur leiden so viele Frauen an dieser fiesen Krankheit, dem chronischen "sich nichts gönnen". Eigentlich doch so unnötig. Überflüssig. Quälend und auch schädlich. Und dennoch so enorm weit verbreitet. Das erschreckende ist, von dieser bösen 'Frauenkrankheit' sind Damen aller Gesellschaftsschichten, aller Hintergründe und Lebenssituationen betroffen. Selbst bei meinen sehr erfolgreichen, 6-7 stellig verdienenden Unternehmerinnen und Executives erlebe ich dieses traurige Phänomen regelmäßig. Viele Frauen scheinen schlichtweg nicht in der Lage zu sein (oder es nie gelernt zu haben), sich selbst etwas zu gönnen! Und wenn sie sich etwas gönnen, dann gewiss nicht genug oder nicht häufig genug. Viel zu oft sind Frauen damit beschäftigt, sich zurückzunehmen um den Menschen in ihrem Umfeld gerecht zu werden, anstatt die eigenen Träume zu verwirklichen. Sowohl im beruflichen Kontext als auch im Privaten priorisieren Frauen zu oft andere und vergessen dabei völlig ihre eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Träume. Wieso ist dies auf Dauer jedoch nicht gut? Nur wenn du deine eigenen Bedürfnisse ernst nimmst, kannst du langfristig glücklich und wirklich erfolgreich sein (und auch richtig für andere da sein!). Frage dich an dieser Stelle doch gerne mal: Wie sehr nimmst du dich selbst zurück, damit es anderen gut geht? Wann hast du dir das letzte Mal wirklich etwas gegönnt? Trau dich! Gönn dir etwas und beobachte, wie du dich dabei fühlst und auch, wie dein Umfeld reagiert. Meine Vermutung? Die Menschen in deinem Umfeld freuen sich für dich!
"Ich war der Meinung, jeder würde merken, was ich kann." Mit dieser Einstellung gründete Powerfrau Martina Manich in den frühen 90ern, im Alter von 27 Jahren, in einer Männer-dominierten Branche ihr eigenes Unternehmen, die team::mt GmbH. Doch die junge Frau wurde schnell auf den Boden der Tatsachen geholt. Kunden und Geschäftspartner schenkten ihr (der Geschäftsführerin!) wenig Aufmerksamkeit... der Fokus war voll auf ihrem, erst nachträglich in die Firma eingetretenen, Mann. Und das obwohl Martina klar die Chefin war! Statt als die kompetente Business Frau wahrgenommen zu werden, wurde sie von vielen zur vermeintlichen Sekretärin degradiert. Martina ist heute nicht nur erfolgreiche Unternehmerin mit 30-jähriger Berufserfahrung, regelmäßiger Gast im Ministerium, sondern auch Mentorin für Frauen in dem nach wie vor sehr männerlastigen MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaft und Technik). Zusammen sprechen wir heute darüber, was erfolgreiche Frauen konkret tun können, wenn sie unterschätzt werden. Wir sprechen über die Bedeutung von Netzwerken, Mentorships und Coachings und, wieso einer der wichtigsten Schritte ist, dass du an dich selbst glaubst und dies ausstrahlst! Mehr zu Martina Manich und ihrer B2B Marketing Agentur Team::mt GmbH: https://www.team-mt.de/
Erfolgreiche Menschen unterscheidet vor allem eines von weniger erfolgreichen Menschen... sie gehen in die Umsetzung, wagen sich an Dinge heran, sie setzen um und machen regelmäßig auch mal den Schritt in ungewisses Terrain. Dabei ist dies für high performer trotz - oder vielleicht gerade wegen - all ihres vorherigen Erfolges ein oft sehr mutiger Schritt. Denn etwas Neues zu starten, etwas in dem sie noch nicht brillieren, souverän sind und wissen wie es geht, kann ganz schön "intimidating" sein. Doch wie heißt es so schön im Englischen: You don't have to be great to get started, but you have to get started to be great! So möchte ich dich in dieser Folge ermutigen, genau diesen Schritt in neues Terrain zu wagen. Du musst dabei nicht perfekt sein, du darfst sogar ein wenig stolpern, vielleicht auch mal (kurz) hinfallen, aber fang an! Denn nur dann kannst du eines Tages zurückblicken und feststellen, wie leicht dir das eins so Neue, Ungewohnte heute fällt, wie viel du erreicht hast und wie genial sich dies anfühlt. Eben ganz nach dem Motto: "You don't have to be great to get started, but you have to get started to be great!"
Nach meiner Kindheit in einer Sekte hatte ich ein ‚Meditations-Trauma‘. Es ist ein Thema über das ich Jahre, ja sogar Jahrzehnte nicht gesprochen habe. Aber ich habe große Teile meiner Kindheit in einer indischen Sekte verbracht. Das ist einfach so. Heute gehe ich ganz offen damit um. Entgegen der allgemeinen Meinung war diese Zeit für mich auch weder dramatisch noch ausbeuterisch. Eher bereichernd, von den Werten her prägend und auch oft wunderschön. Aber ein leichtes ‚Meditations-Trauma‘ hatte ich davon getragen. Nach so viel Räucherstäbchen und Schneidersitz im Kindesalter war für mich mit dem Thema einfach erstmal gut. Ich habe nie den enormen Benefit des Meditierens geleugnet… nur war es einfach nicht mehr mein Ding. Bis ich mir vor einigen Monaten ein neues, sehr großes Ziel in meinem Leben gesetzt hatte. Gross. Waghalsig. Mutig. Und dafür spürte ich brauchte ich alle Hilfe, die ging. Und so fing ich nach all den Jahren wieder an zu meditieren. ❌ Ohne Räucherstäbchen ❌ Nicht im Schneidersitz
Hoch oben auf einem Berggipfel in den Tiroler Alpen sitzt ein Perkussionist, der kein übliches Schlagzeug, sondern drei umgekehrte runde Metallgefässe vor sich hat: Das ist Manu Delago, der Hang spielt. Er bearbeitet die Hangs mit seinen blossen Händen und produziert so einen Sound, der uns völlig unaufdringlich umschmiegt, dazu der Blick auf andere Berggipfel, Wolken: Das Video heisst «Freeze» und bescherte nicht nur Manu Delago einen Karriereschub, sondern auch dem «Hang», einem Perkussionsinstrument aus Bern, das einen Sound produziert, der so sanft und beruhigend ist, dass er auch in eine Meditations-Musikliste passen würde. Allerdings ist Manu Delago ein exzellenter Musiker, der an den renommiertesten Hochschulen Jazz- und klassisches Schlagzeug und Komposition studierte und natürlich sämtliche weiteren Schlaginstrumente beherrscht. Sein Musikstil könnte man u.a. als «neoklassisch» bezeichnen. Was ihn aber auch ausmacht, ist seine Achtsamkeit gegenüber der Umwelt: Er versucht, seine Tourneen so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten – immer wieder auch nur auf dem Rad - lebt vegetarisch und möchte mit seinen Musikprojekten auf Klimaerwärmung und Umweltthemen aufmerksam machen. Annelis Berger hat mit Manu Delago ein Gespräch geführt.
Ich sitze in einem leeren Kitzbühler Chalet. In meiner Hand halte ich einen Schlüssel sowie eine Schere mit dem Namen "Cathy". Was hat es damit auf sich? Wieso sind diese zwei Gegenstände indirekt so miteinander verbunden. Und warum sind sie beide Symbole für Träume, die es geschafft haben, in die Realität umgesetzt zu werden! In dieser Folge des CREATE A LIVING LEGACY Podcasts erzähle ich dir von meinem bedeutungsvollen Zusammentreffen mit der philippinischen Haushaltshilfe Cathy (während meiner Zeit in Singapur), von großen Träumen, harter Arbeit und Neuanfängen. Nachdem ich bereits in sechs verschiedenen Ländern auf der Welt leben durfte, habe ich mir mein neues Traum-Zuhause in den Kitzbüheler Alpen ermöglicht. Ein Zuhause, das noch vor einigen Jahren undenkbar für mich gewesen wäre. Ein Zuhause, das mir zeigt, wie viel möglich ist wenn der nur an dich glaubst und ohne Kompromisse in die Implementierung gehst!
Du kannst nur dann erfolgreich und effektiv sein, wenn du gnadenlos selektierst. Mit wem verbringe ich meine Zeit? Mit was verbringe ich meine Zeit? Worein investiere ich mein Geld? Worein investiere ich meine Energie? Wohin leite ich meinen Fokus? Dies sind nur einige der Fragen, die sich wirklich erfolgreiche Menschen konsequent stellen. Nach denen sie ihren Alltag, ja ihr Leben ausrichten. Denn ein "Ja und Amen" zu allem und jeden bringt dich weder zu Erfolg noch zu Zufriedenheit. In dieser Folge des CREATE A LIVING LEGACY Podcast spreche ich über die Kraft, die bewusste Selektion hat und wie du dieses Werkzeug gezielt für dich und dein Leben einsetzen kannst.
"Nicht sein Erfolg hat Walter Gunz unabhängig gemacht, sondern seine Unabhängigkeit ihn erfolgreich." Diese Worte sagte einst Dr. Guido Westerwelle über meinen heutigen Interview-Gast, Erfolgsgarant und Gründer der Media Markt Gruppe, Walter Gunz. Walter Gunz ist einer der erfolgreichsten und wohlhabendsten Menschen Deutschlands. Doch er ist nicht der klassische Unternehmertyp, nicht der erfolgsbesessene, dem Geld hinterher jagende Topmanager. Ganz im Gegenteil! Getrieben von seinem Wunsch nach Freiheit und Entfaltung schmiss er einst die "so sichere und gute" Führungsposition bei Karstadt hin - und ging seinen Weg. Zwölf Mitarbeiter schlossen sich ihm an - was einiges aussagt über seinen Führungsstil! Während unseres tief greifenden Gesprächs erzählt mir Walter Gunz, wieso Erfolg für ihn unausweichlich mit Leichtigkeit zusammenhängt, wieso Geld nicht glücklich macht und wie ihn sein Glauben während seiner Karriere stets begleitet hat. Ich bin fasziniert von seinem Spirit, seiner Tiefe, seiner Menschlichkeit, seinem Erfolg und der Überzeugung, dass in jedem von uns deutlich mehr Potenzial steckt, als wir es glauben. DANKE WALTER!
Ich freue mich, euch heute Sabrina Duda vorstellen zu können. Sabrina hat über 25 Jahre Erfahrung im UX Bereich und ist Principal Researcherin bei Stepstone in Großbritannien. Die Stepstone Group ist eine der weltweit führenden Jobplattformen mit mehr als 20 Brands und Unternehmen in über 30 Ländern. Sabrina hat ihren Master in Psychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin gemacht, wo sie sich auf Ingenieurspsychologie, kognitive Ergonomie und Informatik spezialisiert hat. Außerdem ist Sabrina Mitgründerin einer der ersten UX-Agenturen in Deutschland (eye square) und war über 12 Jahre lang Geschäftsführerin und Partnerin. Seit 2015 lebt sie im Vereinigten Königreich. Sabrina und ich sprechen über Ihre Anfänge bei Eye Square und wie sie an Kunden wie Quelle, eBay und die Deutsche Bank gekommen ist. Sabrina erklärt euch warum sie ihre eigene Eye-Tracking-Software entwickelt hat und bei welchen Use Cases sich der Einsatz von Eye-Tracking wirklich lohnt. Sabrinas LinksSmiling WebsiteSabrinas LinkedIn Sabrinas BuchempfehlungenSprint: the bestselling guide to solving business problems and testing new ideas the Silicon Valley way - Jake Knapp, John Zeratsky, Braden KowitzThe Lean Startup: How Constant Innovation Creates Radically Successful Businesses - Eric Ries SponsorSponsor dieser Folge ist das design leaders event der uxcon vienna. Beim design leaders event versammeln sich 50 UX professionals mit Führungsverantwortung im wunderschönen Ambiente der Tiroler Alpen. In 2.5 Tagen lernen die Teilnehmer:innen von internationalen Top Vortragenden wie man eine UX Abteilung erfolgreich aufbaut und etabliert oder wie man seine Rolle als Führungskraft bestmöglich ausfüllt. Alle Sessions sind interaktiv, es wird in Kleingruppen gearbeitet und es gibt outdoor sessions, content hikes, Yoga und vieles mehr.Das Konezpt vom design leaders retreat wurde auf Basis von qualitativen Interviews speziell auf die Bedürfnisse von UX Führungskräften zugeschnitten. Wer in einem Unternehmen, egal welcher Größe, eine UX Abteilung leitet, oder das tun möchte, hat hier die Chance sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und sich von erfahrenen Leadern coachen zu lassen. Das Ganze findet von 23. – 25. Sept. in der Kaiserlodge in Scheffau am Wilden Kaiser statt. Mit dem Code „designheroes“ gibt es € 100 Rabatt. Den Code könnt ihr bei der Anfrage auf uxcon.at/designleaders oder bei direkt bei der Buchung angeben. Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, lasst uns doch eine Sprachnachricht auf ux-heroes.com da und wir beantworten sie mit etwas Glück in einer der nächsten Folgen. Ihr findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes. UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.
Wann hast du das letzte Mal auf deine Intuition gehört? Vor kurzem habe ich diese Frage einem meiner Kunden gestellt und war von seiner Antwort zutiefst erschüttert, denn er sagte nach einer langen Pause: "Noch nie". Wir leben in einem Land, in dem Sicherheit sehr groß geschrieben wird und in dem der Fokus stärker auf Problemen liegt, als auf Chancen und Möglichkeiten. Kein Wunder also, dass es vielen von uns schwer fällt, einen Zugang zu unserer Intuition zu finden. Dabei ist Intuition nichts mystisches, sondern basiert auf Fakten und Erfahrungen, die über Jahre in unserem System verarbeitet wurden. Genau die können wir nutzen, um die besten Entscheidungen zu fällen. In dieser Folge bespreche ich mit dir, welche wichtige Rolle die Intuition in unserer Entscheidungsfindung spielt und, wie du es schaffen kannst, deinem Bauchgefühl mehr Raum zu geben. Oft denken wir, wir müssen reine Bauch- oder reine Kopfmenschen sein. Dabei können wir beides sein, jeweils zur rechten Zeit. Gib deiner Intuition die Chance, dich zu wahnsinnigen Erfolgen und Erlebnissen zu führen und dein Leben auf eine Flughöhe zu bringen, die du dir jetzt noch gar nicht vorstellen kannst!
Viele von uns stellen sich regelmäßig die Frage, wie sie ihre Karriereleiter schneller hinauf klettern können. Die Wenigsten aber treten auch mal einen Schritt zurück und fragen sich eine ganz wesentliche Frage: Steht die Karriereleiter denn überhaupt an der richtigen Wand? Susanne Nickel ist in dem was sie tut enorm erfolgreich. Doch ihr Karriereweg war alles andere als geradlinig. Mehrmals im Leben lehnte sie ihre Leiter bewusst an eine neue, zu dem Zeitpunkt wesentlich stimmigere Wand. In jungen Jahren war sie Tänzerin auf top Niveau, heute ist die sympathische Powerfrau Rechtsanwältin, Keynote Speakerin, FOKUS Kolumnistin und Erfolgs-Autorin. Gerade für erfolgreiche Menschen ist es oft schwierig, sich selbst zu fragen: Ist, das was ich tue, überhaupt (noch) das Richtige für mich? Susanne ist in ihrem Leben mehrmals diesen Schritt gegangen und nie vor einem Kurswechsel zurück geschreckt. Mit 18 Jahren wurde sie schwanger, beendete dadurch ihre Tanzkarriere, sie fiel durch ihr erstes Jura Staatsexamen, erlebte Mobbing am Arbeitsplatz - nichts davon konnte sie jedoch davon abhalten, ihre Ziele zu erreichen und den Weg zu finden, der sie glücklich macht. Heute ist Susanne genau dort, wo sie sein will. Und sie inspiriert mit ihren Visionen und ihrer Disziplin, mit ihrer positiven Energie und ihrem Durchhaltevermögen. Das Leben und die Karriere dürfen richtig Spaß machen und dürfen auch einfach genial sein. "Nimm dich ernst und prüfe, ob deine Karriereleiter an der richtigen Wand steht. Es kann verheerende Folgen haben, wenn du das nicht tust. Am Ende ist es unsere Verpflichtung in unserem Leben, für uns selbst." Mehr zu Susanne unter: https://www.susannenickel.com/ Susannes gerade veröffentlichtes Buch "Verzogen, verweichlicht, verletzt - Wie die Gen Z den Arbeitsmarkt auf den Kopf stellt und uns zum Handeln zwingt" gibt es hier: https://rb.gy/qnht16
Die Erfolgsgeschichte aus 2023 geht weiter! Aufgrund der großen Nachfrage gibt es auch im November 2024 wieder eine Namib Desert Expedition nur für Frauen! Und du kannst dabei sein, ja, genau DU! Doch wie hat das alles begonnen? Wie kommt man überhaupt auf so eine irre Idee??? Im September 2023 haben wir als erstes reines Frauenteam die Namib-Wüste zu Fuß durchquert: 17 Frauen aus 12 Nationen, 120 Kilometer in fünf Tage!!! Es war ein unglaubliches Erlebnis! In dieser Podcastfolge möchte ich dich auf diese Expedition mitnehmen. Wie kam es dazu, wie haben wir es geschafft, zu Fuß die Wüste Namibias zu durchqueren und wieso gibt es im November 2024 eine erneute Expedition? Lass mich dich mitnehmen zu den spektakulären Weite der Namib Wüste, den einzigartigen Landschaften und den Herausforderungen, denen wir auf unserer Reise begegnet sind. Und lass mit dir berichten von etwas ganz Besonderem: so viele Frauen mit völlig unterschiedlichen Backgrounds, Erfahrungen und Geschichten trafen aufeinander, wurden zu Freundinnen, Verbündeten, Geschäftspartnern und vielem mehr. Die Buchung für die Expedition im November ist jetzt offen und es sind bereits nach ein paar Tage nur noch wenige Slots frei. Alleine am Tag vor der Veröffentlichung dieses Podcasts kamen drei Buchungen rein, deshalb "better be quick" wenn auch du bald die folgenden Worte für dich hören willst: "Welcome to the Namibia Desert Expedition!" Mehr Infos zur Expedition: https://www.sonjapiontek.com/namib2024
Vielen ist Kathie Kleff aus dem Radio ein Begriff. Als 'Sonnenschein der Nation' begleitet sie uns seit gefühlt Jahrzehnten auf Antenne Bayern durch den Tag. Sie hat beruflich enormes erreicht, strahlt eine wahnsinnige Energie aus und steckt Millionen von Hörern mit ihrer Fröhlichkeit an. Sie ist eine Frau, die ihre Legacy nun wirklich längst aufgebaut hat. Doch tief in Kathie ruht eine dunkle Vergangenheit, die nach aussen so strahlende Frau kämpft seit ihrer Kindheit mit den Folgen einer schweren Traumatisierung. Doch was ist ein Trauma überhaupt? Wie kann dies durch ein einziges, 'traumatisierendes' Ereignis, genauso wie durch viele, scheinbar 'kleine' Ereignisse hervorgerufen werden? Wie macht sich ein Trauma sowohl emotional als auch körperlich bemerkbar? Aber vor allem, wie kann ich einen Weg finden, damit umzugehen? Kathie und ich sprechen in dieser Folge über Authentizität, über Neuroplastizität, über Veränderung und die Verarbeitung ihres schweren Traumas und wie das auch anderen gelingen kann. In ihrem neuen Buch Wie Ich ICH wurde - der Weg meiner Traumaheilung teilt sie ihre großen Erkenntnisse der letzten Jahre und gibt auch anderen große Hoffnung. Denn ob wir ein Trauma erleben, liegt nicht in unserer Hand - wie wir damit umgehen jedoch schon. Kathie ermutigt Menschen, die Traumata erlebt haben, sich mit ihnen auseinanderzusetzen, sich selbst mit Neugierde zu begegnen und optimistisch in die Zukunft zu gehen. Ganz nach dem Motto, "das Schlimmste haben wir bereits hinter uns." Mehr zu Kathie unter: https://www.kathiekleff.com/ Hier geht's zu Kathies Buch: https://shorturl.at/cdkqV
Hoch oben in den bayrischen Alpen interviewe ich heute zum weltbesten Kaiserschmarrn und mit mega Bergpanorama die aussergewöhnliche, extrem erfolgreiche und faszinierende Powerfrau Dr. med. Cordelia Schott. Eine Frau für die NEIN noch nie eine Option war. Cordelia hat sich als eine der wenigen Frauen in der Männerdomäne der Orthopädie durchgesetzt. Als Kaffee kochende Praktikantin beginnt sie ihren Weg - nur wenige Jahre später ist sie etabliertes Mitglied des "Männervereins" - doch das ist nicht alles! Die zierliche, blonde Powerfrau steht der IGOST (Interdisziplinäre Gesellschaft für orthopädische/unfallchirurgische und allgemeine Schmerztherapie e. V.) über Jahre als Präsidentin vor. Yes!!! Sie führt eine renommierte orthopädische Privatpraxis im Herzen von Essen, hat einen der erfolgreichsten deutschen Podcasts aufgebaut und ist regelmäßig im TV. Mehr als 2 Millionen Downloads (!!) verzeichnet 'Gesundheit kannst Du lernen'. In ihrem Podcast inspiriert sie Hörer dazu, Eigenverantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen, nimmt Ängste und klärt auf. Cordelia wurde auf ihrem Weg oft belächelt, ihre Träume wurden von ihrem Umfeld immer wieder in Frage gestellt. "Wenn ich einen guten Grund finde, warum etwas gerade als Frau nicht gehen sollte, dann würde ich das akzeptieren", hat sie sich selbst immer wieder gesagt - und diesen Grund bis heute nicht gefunden :-) Cordelia und ich sprechen über den Weg zum Erfolg, über Mut und Durchhaltevermögen. Wir hinterfragen Konkurrenzdenken unter Frauen und sprechen über die Kraft, die entsteht, wenn wir zusammenhalten und uns gegenseitig unterstützen. Cordelia hat in jedem Fall bereits heute ihre Living Legacy aufgebaut! Sie ist immer ihrem Herzen gefolgt und hat sich von einem "Nein" nie aufhalten lassen. Lass dich von ihr inspirieren und erfahre, welche Schritte du konkret gehen kannst, damit auch du erfolgreich deine Ziele erreichst. Mehr zu Cordelia unter: https://dr-cordelia-schott.de
Kerstins Ehemann liegt im Sterben. Doch damit nicht genug. In dieser dramatischen Phase erfährt sie, dass er sie seit Jahren betrügt. Die sonst so klare Powerfrau bricht in sich zusammen, ist zutiefst verletzt, zerrissen und weiß nicht, wie sie mit dieser schier unfassbaren Information in dieser sowieso schon schwierigen Situation umgehen soll. Trotz der enormen emotionalen Verletzung entscheidet sie sich letzten Endes bewusst dazu, die Liebe weiter zu leben und ihren Mann bis in den Tod zu begleiten. Ihre unglaubliche Geschichte hält Kerstin in ihrem neuen Buch Loving my lying, dying, cheating husband fest und zeigt damit den Lesern, welche Kraft in einer bewussten Entscheidung liegt. Kerstin hat in sieben Ländern gelebt, sich eine erfolgreiche akademische Karriere aufgebaut und unterrichtet heute Writing for Wellbeing in Writing Retreats auf der ganzen Welt. Sie teilt in dieser Folge des Create a Living Legacy Podcasts die Geschichte ihrer Ehe, die mit einer Hochzeit auf offener See beginnt und dramatisch, aber ohne Reue endet. Wir sprechen über Kerstins Neurodiversität, über ihren aufregenden Lebensweg und darüber, wie wichtig es ist, die eigenen Träume umzusetzen. Und beschließen in dieser Folge noch etwas fantastisches: dass wir gemeinsam ein Writing Retreat in die Mongolei anbieten werden! Writing Retreat Mongolei
Manchmal stehen wir in unserem Leben im übertragenen Sinne vor einer 'OP am offenen Herzen' - einem kritischen Punkt, an dem sich viel - wenn nicht sogar alles - verändern kann und es symbolisch um 'Leben und Tod' geht. Während wir im medizinischen Ernstfall für die Herz OP niemals nach dem 'billigsten Herzchirurgen' oder der 'günstigsten Lösung' suchen würden, und niemals Abstriche bei der Qualität des Chirurgen machen würden, tun wir dies im 'echten Leben' jedoch immer wieder. Warum??? Ich würde gerne eine interessante Beobachtung mit dir teilen: Je erfolgreicher Menschen sind, desto klarer ist ihnen, dass sie sich in elementar wichtigen Prozessen die beste - nein die allerbeste - Unterstützung holen müssen. Und dies tun sie auch. Ausnahmslos! In dieser Folge erfährst du, warum es essenziell wichtig ist nach Hilfe zu fragen und dich für die Person zu entscheiden, die dir die allerbeste Hilfe bieten kann. Denn damit öffnest du die Türen dafür, das Beste aus deinem Leben herauszuholen und keine Stümperei am 'offenen Herzen' zuzulassen - denn das wäre doch doof! Also, entscheide für dich selbst: möchtest du in Zukunft den billigsten Herzchirurgen - oder den besten?
Manuela Leonhard kommt aus einem kleinen Dorf in der Schweiz. Über die Jahrzehnte arbeitet sie sich hoch, wird irgendwann sogar die Assistentin der Bürgermeisterin von Zürich. Ein sicherer Job mit enorm guten Renommee und entsprechendem Einkommen, der sie über Jahre erfüllt. Doch irgendwann wächst sie aus dem Job heraus. Nach einer Weiterbildung zum systematischen Coach spürt sie ganz deutlich "da ist noch mehr". Ein Neustart mit 58 Jahren??? Schier undenkbar! Doch Manuela ist eine mutige Frau, die mutige Entscheidungen trifft. So kündigt sie mit 58 Jahren nach 18 Jahren bei der Stadt, der sie ihr Herz geschenkt hat! Doch sie kündigt nur ihren Arbeitsvertrag, nicht jedoch ihre Passion für ihre Wahlheimat. Heute ist sie die inoffizielle Botschafterin der Stadt Zürich, hat an die 100.000 Follower und bezeichnet sich selbst als überglückliche Ü50 Influencerin und startet gerade so richtig durch! Die Schweizer Medien feiern die so aussergewöhnliche Frau, die sich im wahrsten Sinne des Wortes eine Living Legacy aufgebaut hat! Sie ist in aller Munde, weit über die Grenzen der Stadt bekannt. Manuela ist überzeugt, dass es essenziell ist, an den eigenen Glaubenssätzen zu arbeiten, gerade als Frau aufzuhören, sich klein zu machen und endlich die Handbremse zu lösen, um in das eigene Leben zu starten. Mehr zu Manuela unter: https://www.manuelaleonhard.ch/ https://www.linkedin.com/in/manuela-leonhard/
"There's nothing wrong with a bad good idea", hat kürzlich einer der erfolgreichsten und reichsten Menschen der Welt zu mir gesagt! Wie es dazu kam und warum ich diese Aussage zu 100% unterstütze, erzähle ich in dieser Folge. Wie kann ein Misserfolg richtig genial und eine schlechte Idee richtig gut sein? Welche historischen Beispiele gibt, es wo ein Miss-Erfolg zum echten Erfolg wurde? Und was steckt hinter dieser so absurd klingenden Idee? Häufig neigen wir dazu, sofort den Kopf in den Sand zu stecken, wenn wir eine Idee äußern und nicht sofort auf Begeisterung stoßen oder Lob bekommen. Aus meiner langjährigen Berufs- (und mittlerweile auch Lebens-)Erfahrungen kann ich nur sagen: Es lohnt sich trotzdem, gerade ausgefallene, mutige und sonderbare Ideen immer und immer wieder auszusprechen! Ein Blick in die großen Erfindungen der Menschheitsgeschichte bestätigt zudem, dass aus schlechten Ideen etwas richtig Gutes werden kann. Thomas Edisons Glühbirne, Henry Fords Erfindung des Autos oder Alexander Flemings Entdeckung des Penicillins hätten sich alle nicht etabliert, wenn ihre Erfinder nach den ersten Rückschlägen aufgegeben hätten. Sogar die Erfindung von Nutella war ein Unfall! Halleluja, bin ich froh, dass es diesen gegeben hat!
Es ist Zeit der "Reichsbedenkenträgerei" den Garaus zu machen! Um diesem fiesen und so destruktiven Muster mehr Wucht zu geben bezeichne ich sie gerne als solche, hat aber keinerlei politische Anspielung! Bist du jemand, der Chancen ergreift und gerne neue Wege geht? Oder antwortest du auf neue Möglichkeiten immer erstmal mit dem klassischen: "Ja, aber..."? Es ist Zeit die Bedenkenträgerei endlich zu verbannen, denn sie hält Menschen erfolgreich davon ab, endlich erfolgreich zu sein. Lasst uns Schluss machen mit den ewigen Zweifeln und der Prokrastination - und stattdessen endlich in die Umsetzung gehen. Ich durfte in meinem Leben schon mit vielen extrem erfolgreichen Menschen arbeiten und konnte bei allen ein sehr ähnliches Mindset beobachten: KEINER von ihnen reagiert auf Chancen mit Zweifeln. Stattdessen stellen sie sich drei Kernfragen, die den Fokus auf die Umsetzung legen und am Ende des Tages auch die letzten Zweifel aus dem Weg räumen. Lass dich von ihnen inspirieren und nutze diese Podcastfolge, um deine eigenen Bedenken aus dem Weg zu räumen und endlich den Erfolg zu kreieren, den du verdienst!
Mit nur 14 Jahren ist Ngan mit dem Fahrrad aus einem winzigen Reisbauerndorf im Mekong Delta in ein neues Leben aufgebrochen. Eine unglaubliche Geschichte, die er heute mit mir teilt. In dem kleinen vietnamesischen Dorf aus Ngans Kindheit gab es weder Strom noch den Zugang zur "großen, weiten Welt". Das Universum war so klein, wie man es sich nur vorstellen kann. Doch Ngan war schon immer anders. Mit seinen Interessen, dem Tanzen und Gedichte schreiben, und seiner Homosexualität hat er sich weder verstanden noch gesehen gefühlt. Und, noch schlimmer: Er wurde sogar auf offener Straße beleidigt. Mit nur 14 Jahren wusste er, es gibt zwei Optionen: Dort bleiben und nicht sein, wie er ist, unglücklich, während die anderen glücklich sind. Oder, einen Ort suchen, an dem er akzeptiert wird und an dem er sich entfalten kann. Er entschied sich für die zweite Option! Heute lebt er in Deutschland, arbeitet erfolgreich in einem der größten deutschen Konzerne und setzt sich für eine Welt voller Toleranz und Empathie ein. Ngan ist ein unglaublich sympathischer Mensch, ein Visionär mit beeindruckender Reflektion und Intelligenz. Lass auch du dich von seiner Geschichte und seinem Wesen inspirieren.
Der Innsbruck Podcast - Typisch Innsbruck, Innsbruck in 10 Minuten & Wie Wird Man..?
Tauche ein in die faszinierende Welt des renommierten Tänzers, Choreographen und Tanzregisseurs Enrique Gasa Valga. In der neuesten Episode von "Wie wird man – der Lebenslaufpodcast aus Innsbruck" erfährst du, wie Enrique von Barcelona über Kuba bis in die Tiroler Alpen reiste und sich in die Berge verliebte. Von seinen Anfängen als widerwilliger Balletttänzer bis zu seinen international erfolgreichen Produktionen wie "Frida Kahlo" und "Beethoven lautlos" - entdecke die Leidenschaft, die Berge versetzt und Säle füllt. Enrique teilt nicht nur seine persönliche Reise, sondern auch Einblicke in seine Lieblingsorte und Projekte, darunter das "Winter Dance Festival" in Innsbruck. Erlebe die inspirierende Welt von Enrique Gasa Valga!
Die meisten Menschen glauben, dass die Zeit für Fußspuren erst nach dem Tode sei. Was für eine absurde Idee! Ist es nicht viel genialer, bereits zu Lebzeiten Aussergewöhnliches zu tun, Großes zu erreichen, Erfolg weit über die monetären Aspekte hinaus aufzubauen, Unglaubliches zu erleben und wirklichen Impact zu haben in dieser Welt? Dabei geht es nicht zwangsweise darum, immer gleich Millionen von Menschen zu erreichen, nein! Es geht darum, Menschen zu erreichen, Aussergewöhnliches zu tun und die unglaublichen Gaben die dir mitgegeben wurden sinnvoll zu nutzen! Zu bedenken ist jedoch, dass wirklich Großes und Aussergewöhnliches - sei es im Business oder im Privaten - noch nie von Spießern oder Mittelmaß umgesetzt wurde. Wie steht es um dich? Denkst und handelst du groß genug? Dieser Podcast begleitet dich auf der Reise zu "mehr" und stellt dir genau die Menschen vor, die sich mit Mittelmaß auch nicht zufrieden gegeben haben. Die vielleicht genauso wie du "erfüllt unerfüllt" waren, dann aber voll in die Umsetzung gegangen sind. Freue dich auf spannende und ungewöhnliche Geschichten, inspirierende Learnings und besondere Gäste, die dir ganz sicher in Erinnerung bleiben. See you soon im Living Legacy Podcast!
Es gibt Karrieren, die kann man sich “vorher” nicht ausmalen. Die lassen sich hinterher nur erklären. Bergdoktor zum Beispiel. Seit nunmehr 17 Staffeln mimt mein heutiger Gast Hans Sigl den allzeit bereiten Arzt Martin Gruber, der hoch in den Tiroler Alpen, Region Wilder Kaiser, die kleinen und großen Tragödien, Dramen und Krankheiten seiner Patienten und Mitmenschen behandelt. Hans und ich graben tief in den Tälern seiner Lebensstationen und ergründen, wie er zu dem wurde, was er heute ist. Eigentlich sollte er ja etwas Anständiges werden, etwas mit Format. Anwalt oder Schuldirektor zum Beispiel. Dachten sich die Eltern. Aber es kam, wie es kommen musste: Der Junge machte, was er wollte. Und landete schließlich in Bremen am Theater. Wir sprechen über Gelegenheiten, die beim Schopfe gegriffen werden wollen, über hartes Arbeiten, über die Jugend von heute - und wie es ist, sein eigener Agent zu sein. Vorhang auf für einen der erfolgreichsten Schauspieler im deutschsprachigen Fernsehen! Diese Folge wird unterstützt von: **NOTION** Dem digitalen Workspace.Notion vereint deine Notizen, Dokumente und Projekte. Hier ausprobieren https://notion.com/ziel Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
Sabine Kuegler hat eine Kindheit erlebt, die kaum vorstellbar ist. Als 6-Jährige zieht sie mit ihren Eltern in den Urwald West Papuas und wächst dort im (bis dato völlig unbekannten!) indigenen Stamm der Fayu auf. Das blonde Mädchen wird erst zum Jäger ausgebildet, dann zu einer Stammesfrau. Als sie Jahre später in das ihr völlig fremde Europa kommt, um in einem Schweizer Internat ihr Abitur zu machen, erlebt sie einen kaum vorstellbaren Kulturschock. In der heutigen Podcastfolge sprechen wir vor allem über Sabines aussergewöhnliche Fähigkeiten. Diese hat sie im Dschungel erlernt: denn sie kann sehen ohne Augen, hören ohne Ohren und fühlen ohne Hände. Sie spürt, was im Gegenüber vor sich geht, was dieses denkt, worum es einer Person geht. Lange war ihr nicht bewusst, wie aussergewöhnlich diese Gabe ist und das dies im Westen alles andere als "normal" oder sogar verständlich ist. Lange eckte sie damit an. In erstes Buch "Das Dschungelkind" war ein fulminanter Erfolg - ein Weltbesteller! Auch ihr neues Buch schaffte es sofort auf der SPIEGEL Bestseller Liste. In "Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind" teilt Sabine, wie extrem anders das Leben im Dschungel ist und wie schwierig es für sie war (und zum Teil noch ist), sich in der westlichen Welt zurecht zu finden. Sabine erzählt über ihr einmaliges Leben sowie die schwere, lange nicht diagnostizierbare Krankheit, die sie fast getötet hat. Als die Ärzte im Westen sie aufgeben, trifft sie die schwierigste Entscheidung ihres Lebens. Sie verlässt ihre Kinder und kehrt in den Dschungel zurück. Wie es ihr dort erging, erfahrt ihr hier...
Der Phoenix geht in die Transformation! Er tut genau das, wofür es im Phoenix Mindset geht: er entwickelt sich weiter, entfaltet sich, breitet seine Flügel aus und wagt sich vor in neue Bereiche. So ist dies offiziell die letzte Folge des Phoenix Mindset Podcast... aber sie ist kein Ende, ganz im Gegenteil. Sondern der Anfang von etwas unglaublich Spannendem! Ein wenig scary ist das natürlich schon... wie so oft bei Veränderung. Aber aufregend und wunderschön! Es kommt ganz viel Neues! Stimmiges! Inspirierendes! Aufregendes! Ich freue mich riesig, dich auf diese Reise an meiner Seite zu wissen, denn dies ist für mich ein großer, bedeutender und bewegender Schritt... Hör einfach rein in diese letzte Folge des Phoenix Mindset Podcast, die gleichzeitig die erste Folge meines neuen Podcast ist! Ab sofort immer Dienstag morgens
Anfang des Jahres ist in Tirol die Vorprüfung für ein neues Pumpspeicherkraftwerk in den Bergen angelaufen. Ein bisher unberührtes Hochgebirgstal soll zum Speichersee werden. Gibt es einen Ausweg aus dem Dilemma zwischen Energieversorgung und Naturzerstörung?
Anfang des vergangenen Jahrhunderts lebte in den Tiroler Alpen die Bauerntochter Maria Fassnauer genannt „Mariedl“. Die junge Frau maß ganze 2,40 m und wurde aufgrund ihrer Körpergröße zu einer Sensation der damaligen Zeit. Eine unglaubliche, aber wahre Geschichte, die jetzt als Bühnenstück in Australien englisch erstaufgeführt wird. Die renommierte österreichisch-australische Schauspielerin Maxi Blaha verkörpert die Tirolerin als moderne Interpretation im Solo-Stück „Mariedl, Selfies With A Giantess“.
Es nervt mich immer wieder, wenn Menschen Erfolg kommentieren mit: "Mei, da hast du aber mal wieder Glück gehabt!" Als wären Erfolg und ein zufriedenes Leben das Ergebnis einer göttlichen Fügung kombiniert mit entspanntem Sitzen auf der Couch! Das sind sie nicht! Um Erfolg zu haben und glücklich zu sein, musst Du selbst die Verantwortung übernehmen, musst aktiv werden, kontinuierlich dran bleiben und wieder aufstehen, wenn du auf dem Weg mal fällst. Denn so wundervoll dieses Universum auch ist, es wird dir leider keinen roten Teppich auslegen... so sehr du dir das auch wünschen magst. Sorry! Ich war neulich auf dem Wissensforum in Bozen zu Gast - mit über 100 erfolgreichen Geschäftsleuten. Ihre Erfolgsgeschichten basierten alle auf der selben wichtigen Erkenntnis: Das Universum kann Dir nur unter die Arme greifen, wenn Du ihm die Gelegenheit dazu gibst! Oder anders ausgedrückt: "Glück hast Du nur, wenn Du nicht auf dem Sofa sitzt". Dieser Satz kam von Erfolgsmaschine und Höhle der Löwen Koryphäe Prof. Dr. Kofler selbst. Ich teile heute mit Dir, wie mir diese Erkenntnis in meinem Leben immer wieder zu großen beruflichen Erfolgen verholfen hat. Und, wie sie dazu geführt hat, dass ich meine Traumpartner finden konnte und jetzt in den wunderschönen Tiroler Alpen lebe. __ Mehr zu Sonja Piontek: Die BUNTE bezeichnet sie als “Powerfrau mit Herz und Verstand”. Sonja Piontek ist eine preisgekrönte Vordenkerin, Executive Coach, Bestseller-Autorin und international gefragte Keynote Rednerin mit einem aussergewöhnlichen Lebensweg. Die herzliche Münchnerin ist als eineiiger Zwilling mit zwei Müttern aufgewachsen und hat ein vermeintliches Leben auf der Sonnenseite des Lebens verbracht. Sonja hat in sechs Ländern gelebt, eine beeindruckende internationale Konzernkarriere absolviert, 2017 ganz bewusst ihren Job als Marketing Direktorin für BMW Asien gekündigt, sich erfolgreich selbstständig gemacht, international Bücher veröffentlicht und begeistert wöchentlich die Hörer ihres PHOENIX MINDSET Podcasts… Doch die sympathische Powerfrau hat in ihrem Leben bei weitem nicht nur Erfolge verbucht - so musste Sonja große Herausforderungen und tiefe Verluste überwinden. Dank ihres Phoenix-haften Wesens gelang es ihr jedoch immer wieder, auch in den schwierigsten Situationen ihre Flügel erneut auszubreiten und aufzusteigen zu neuen Höhen. In ihrem neuesten Buch “ICH - Mein Workbook für mehr Achtsamkeit” nimmt Sonja Piontek die Leser:in mit auf eine bewegende Reise zu sich selbst und in ein Leben mit mehr Zufriedenheit und Leichtigkeit. Ausgezeichnet durch ein Vorwort von Veit Lindau ist dieses Workbook ein echtes “Rezeptbuch zum Glücklichsein!” Im Juni 2024 bietet Sonja eine Coaching Retreat Reise in die Mongolei an - eine einmalige Kombination einer Reise in ein faszinierendes Land mit einer Reise zu dir selbst. Schaut gerne mal auf Sonja's Webseite vorbei: www.sonjapiontek.com Infos zur Coaching Retreat Reise in die Mongolei: https://www.sonjapiontek.com/_files/ugd/60336d_12d15388a0e344cc99cd20f64872f71b.pdf Und das Buch könnt ihr hier direkt bestellen: https://amzn.to/3HFZoeM Wir freuen uns auf Euch!
Die U23 von Borussia Dortmund war eine Woche lang im Trainingslager in den Tiroler Alpen. BVB-Redakteur Christoph Bökamp hat die Mannschaft begleitet und die Stimmen von zwei Entscheidern eingefangen: von Teammanager Ingo Preuß und vom Trainer Jan Zimmermann. Letzterer sagt, er habe "ein gutes Gefühl, dass eine gute Truppe zusammenwächst".
In den Tiroler Alpen ist das Gleichgewicht aus den Fugen geraten: Eine flirrende, subtropische Hitze bringt alles zum Fließen, Joshua und Lisa suchen Kühle mit wildwachsenden Aloe Vera Pflanzen, Skitalent Michael trainiert den Sprung in die ekstatische Höchstleistung, während Oma Suzet am Telefon von neonfarbenen Cocktails in der Südsee schwärmt. "Prana Extrem" heißt das jüngste Buch, mit dem der in Braunschweig lebende Schriftsteller Joshua Groß im Frühjahr für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert wurde. Ein Roman über Gravitation, Riesenlibellen, rauschhafte Extremerfahrung, Leistung und Intuition, über Freundschaft und den Versuch, in einer immer komplizierter werdenden Welt ein gelingendes Leben zu leben. Joshua Groß ist live zu Gast in "NDR Kultur à la carte" und spricht über die realitätsverändernde Kraft literarischer Fiktion.
Wenn sich ein Alpmeister, ein Nationalratsabgeordneter und ein Bergbauer in den Tiroler Alpen zum Gespräch treffen, kann es momentan nur um ein Thema gehen: den Wolf. Die Gäste unserer dritten Podcast-Folge zu diesem Thema, Reinhold Jäger und Josef Hechenberger, sind Nebenerwerbsbauern in jener Region, in der in Österreich bislang die meisten Wolfsrisse stattgefunden haben: den Tiroler Alpen. Mit Hannes Royer sprechen sie über ihre Erfahrungen und Forderungen rund um das Thema Wolf. Für die beiden steht fest: Wenn die Bäuerinnen und Bauern ihre Tiere nicht mehr auftreiben, wird die Alm als Erholungsraum für Einheimische und Touristen langfristig verschwinden. „Wir werden das alle gemeinsam ausbaden, auch die urbane Bevölkerung. Der Wolf wird uns alle betreffen.“ Hör‘ rein und erfahre, inwiefern das der Fall sein wird und warum wir dieser Problematik auch auf europäischer Ebene begegnen sollten. Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs "Bis auf die Knochen" für unser Intro/Outro! Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at Mit Unterstützung von Bund und Land
In dieser Radioreise ist Alexander Tauscher im Ötztal auf die Spuren von James Bond 007. Wie Daniel Craig als Geheimagent ihrer Majestät in Sölden unter anderem das ice Q besuchte und sich auf eine rasante Verfolgungsjagd entlang der Gletscherstraße begab, erleben wir hautnah am Gaislachkogl. Auf rund 3.000 Meter Höhe besuchen wir 007 ELEMENTS, die James-Bond-Erlebniswelt. Andreas Munt begleitet uns auf einer Zeitreise durch Jahrzehnte der Filmgeschichte. Madeleine Hausegger spricht mit uns über die Gastronomie im neuen Falcon und über Österreichs höchstes Haubenlokal über dem Ötztal. Im Hotel THE SECRET in Sölden sehen wir mit Felicia Kneisel die Pistolenläufe von James Bond in den Leuchten und gönnen uns mit Aleksandar Aleksov einen Drink in der Skybar, geschüttelt oder gerührt. Das andere Abenteuer ist ein Vier-Seen-Weg oberhalb des Ötztals, den wir mit Waller Wille gehen. Er bringt uns später auch zum höchsten Wasserfalls Tirols. Viel Spaß in den Tiroler Bergen!
In Lermoos in den Tiroler Alpen gibt es jedes Jahr ein großes Ereignis. Zur Sommersonnenwende erleuchten, wenn es dunkel wird, viele unterschiedliche Bilder auf den Bergen. In diesem Jahr hat eine Gruppe von Bergfeuerern etwas ganz besonderes vor: Maus und Elefant als riesiges Bergfeuermotiv – 198 Meter lang, 75 Meter breit und bestehend aus 1.025 Lichtern. Wie solch ein großes Bild geplant wird und ob es das Bergfeuer-Team aus Lermoos um Sascha Fasser wirklich schafft, dieses riesige Motiv auf den Berg zu zaubern, zeigt das Maus-Team in dieser zweiteiligen Sachgeschichte.
In Lermoos in den Tiroler Alpen gibt es jedes Jahr ein großes Ereignis. Zur Sommersonnenwende erleuchten, wenn es dunkel wird, viele unterschiedliche Bilder auf den Bergen. In diesem Jahr hat eine Gruppe von Bergfeuerern etwas ganz besonderes vor: Maus und Elefant als riesiges Bergfeuermotiv – 198 Meter lang, 75 Meter breit und bestehend aus 1.025 Lichtern. Wie solch ein großes Bild geplant wird und ob es das Bergfeuer-Team aus Lermoos um Sascha Fasser wirklich schafft, dieses riesige Motiv auf den Berg zu zaubern, zeigt das Maus-Team in dieser zweiteiligen Sachgeschichte.
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit in die Familiendestination Serfaus-Fiss-Ladis. Wo einst die Römer an der Via Claudia Augusta eine Raststation errichten, sind noch historische Bauwerke erhalten, hier wird Brauchtum gelebt und gleichzeitig befindet sich hier eine moderne Urlaubsregion aus drei Gemeinden. Freuen Sie sich auf Urlaub unter dem Motto „We are Family“ und erlebe Sie den Winter auf einem Sonnenplateau der Tiroler Alpen. Drei Bergdörfer über dem Inntal haben einiges zu bieten: Ski und Rodel, Adrenalin- und einen Kunstweg. Uns erwarten Gaumenfreuden auf höchstem Niveau und die höchste U-Bahn Europas. Neben vielen netten Gastgebern begleitet uns das liebe Murmli. Viel Spaß im winterlichen Serfaus-Fiss-Ladis!
Der 25-jährige Lukas Decker aus Kassel bewirtet seit dem vergangenen Sommer die Kasseler Hütte in den Tiroler Alpen. Sie ist eine Unterkunft vor allem für Wanderer mit Übernachtungsmöglichkeiten und Bewirtung. Wie kam es dazu, dass er so jung die Pacht übernommen hat? Warum liebt er die Berge so? Das verrät er in der neuen Folge.Die Kasseler Hütte ist über ihre Webseite: http://kasselerhuette.de/ erreichbar sowie auf Instagram: https://www.instagram.com/kasseler_huette/ Einen Artikel über die Kasseler Hütte findet ihr hier: https://www.hna.de/kassel/arbeitsplatz-mit-bester-aussicht-90910008.htmlDir gefällt der HNA-Podcast „Mensch, Kassel“ und du möchtest keine Folge mehr verpassen? Dann abonniere ihn und bleibe so auf dem aktuellen Stand. Alle zwei Wochen gibt es eine neue Folge. Wenn du Feedback geben möchtest – egal ob Kritik, Lob, Fragen oder Anmerkungen – wende dich per Mail an uns: digitalteam@hna.deDer HNA-Podcast im Netz: https://www.hna.de/podcastDie HNA auf Facebook: https://www.facebook.com/HNA/Die HNA bei Instagram: https://www.instagram.com/hnanews/ Die HNA bei Twitter: https://twitter.com/hna_online?lang=de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Auf Burg Itter gab es eines der seltsamsten Gefechte. Es wird die Geschichte dieses Ereignisses in den Tiroler Alpen erzählt. Und es folgen einige Proberunden mit Regelerklärung des darauf basierenden Brettspiels. Links: Castle Itter David Thompson Matt W White Dan Verssen Games Die verlorenen Ruinen von Arnak Erweiterung - Die Expeditionsleiter Maracaibo Erweiterung - Der Aufstand Levee En Masse auf Kickstarter Golem Grand Austria Hotel Ankündigung zur Hero Quest Neuauflage Das Schwarze Auge Brettspiel Dutch Resistance: Orange Shall Overcome! auf Kickstarter Maquis 2nd Edition Einzelspiel Podcast Folge 19 - Roll Player Dream Cruise Tank Duell: Enemy in the Crosshairs Bismarck Solitaire Welcome To... auf Board Game Arena Bad Company Tannhäuser D-Day at Omaha Beach Battle of Lanzerath Ridge auf Kickstarter Battle of Lanzerath Ridge (Battle of the Bulge) Design Diary auf BGG Solospiele Treff Folge 15 - Switch & Signal By Stealth and Sea
Reinhard Hesse von der Buchhandlung Hesse empfiehlt 4 tolle neue Romane in dieser Folge. "Bergland" von Jarka Kubsova ist ein fesselndes Familienportrait in den Tiroler Alpen, "Die Farbe des Nordwinds" nimmt den Leser mit auf eine einsame Hallig und ist ebenfalls ein Familienroman. "Terrorland" von Christian von Ditfurth ist ein präzises recherchierter und hochaktueller Thriller und "Das Land der Anderen" von Leila Slimani ist die Migrationsgeschichte einer Frau aus dem Elsass, die für die Liebe ihr Land verlässt und in den Norden Marokkos zieht.
Die Geschichte des Hotel Klosterbräu reicht bis ins Jahr 1516 zurück. Heute ist das prämierte Wellness-Hotel in den Tiroler Alpen eine erstklassige Adresse für wellnessbegeisterte Urlauber aus der ganzen Welt. Die Tiroler Gastfreundschaft ist untrennbar mit der Familie Seyrling verbunden, die seit mehr als 200 Jahren das Haus führt. Das Hotel liegt in der Olympiaregion Seefeld und der beeindruckenden Naturwelt des Karwendels. Mit Passion ist Alois Seyrling Gastgeber in 6. Generation. Er verrät im Talk, wie es ist, mit einer Großfamilie ein Lifestyle Hotel zu führen.
Hütte, Vegemite und Satelliten-Internet (Florian Simbecks Comedy Podcast 144) Florian isst Vegemite und holt sich endlich schnelleres Internet. Über Satellit. Vegemite ist gut, aber taugt SkyDSL was? Hat jemand von Euch Erfahrungen? Außerdem erzählt er von seiner Berghütte in den Tiroler Alpen und wie geil es da ist. Viel Spaß beim Anhören! Wer Comedy Lounge Tickets vom März eintauschen möchte, bitte bis zum 18. Juli schreiben an mail@foriansimbeck.de Danach geben wir die Karten her und ihr könnt erst im September wieder. Tübingen findet leider nicht statt. Comedy Lounge und andere Live Termine unter http://floriansimbeck.de/termine Supportet diesen Podcast auf Steady oder Patreon: http://floriansimbeck.de/podcast Danke an Hartig Timepieces http://www.hartig-timepieces.de und Leonardo Royal Hotel Munich http://www.leonardo-hotels.de/royal-munich --- Send in a voice message: https://anchor.fm/floriansimbeck/message
Philippe Narval hat in seiner Funktion als Geschäftsführer des Europäischen Forum Alpbachs die Entwicklung der Demokratie als starken Fokus. Wie kann man sie reparieren? Warum sind nicht nur die Bürger von der Politik verdrossen, sondern auch die Politiker von der Bevölkerung? Philipp Weritz und Philippe Narval sprechen darüber und viele weitere Themen. Das Europäische Forum Alpbach ist ein jährliches Event in den Tiroler Alpen, wo sich Vortragende und Teilnehmer aus aller Welt treffen, um aktuelle Fragen der Zeit zu diskutieren und interdisziplinäre Lösungsansätze zu finden. Ein weitreichendes Publikum aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kunst kommt zusammen aus mehr als 100 Ländern.
Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
Stefan hatte mit vor ca. 2 Wochen geschrieben ob ich nicht einmal eine Folge zum Thema Wintercamping machen kann. Speziell ob man da auf gewisse Dinge achten sollte. Stefan ist mit seiner Familie mit einem Wohnmobil von Sunlight unterwegs und sie wollen nun auch mal ins Wintercamping zum Ski fahren. Deshalb gibt es nun zwei Folgen zum Thema Wintercamping. In dieser Folge spreche ich etwas allgemeiner übers Wintercamping und in der nächsten Folge hole ich mir einen alten Bekannten hier aus dem podcast vors Mikro. Denn mit einem Wohnmobil kenne ich mich ja nun nicht wirklich aus und ggf. gibts da ja auch das ein oder andere spezielle zu beachten. Wintercamping - Geht das überhaupt mit "normalen" Wohnwagen und Wohnmobilen? Vorne weg, ja es geht. alle handelsüblichen Campingmobile sind locker dafür ausgerichtet hier in Mitteleuropa fürs Wintercamping tauglich zu sein. Wenn es nach Norwegen im Winter oder Sibirien oder sowas geht sieht die Welt natürlich anders aus. Hier kommen einem dann schnell mal Hersteller wie "Kabe" in den Sinn. Diese Fahrzeuge sind grundsätzlich etwas anders konzeptioniert als die hier in Deutschland verfügbaren Mobile. Mein Dachzeltnomaden Buddy Thilo Vogel stellt sich selbst im Winter in die Tiroler Alpen und schläft im Dachzelt. Auf was sollte man beim Wintercamping eigentlich so achten Ich werde die wichtigsten Punkte hier einfach auflisten und nicht als langgezogenen Text nieder schreiben. Ausrüstung die nicht fehlen sollte: Schneeketten. Auch wenn die Straßen geräumt sind. Man kann nie wissen Schneeschaufel ( Ich habe gelich zwei. Eine kleine Schaufel* für die Kinder und eine große Schaufel für mich) :-) Besen* (Wir haben so einen mit Gummiborsten und einer Gummilippe) Teleskopleiter* konischen Eimer anstatt Rolltank. (Einfacher Mörteleimer*) Föhn falls was einfriert Sonstige Tipps: Ausreichend Gas bzw. Euro Adapterset* zum Flaschenwechsel im Ausland Fenster morgens trocken legen mit Geschirrtüchern und gut durchlüften Teppiche auslegen für etwas wärmere Füße Kleines Wintervorzelt als Schleuse ist sehr zu empfehlen. Wenn keins vorhanden zusätzliches Handtuch direkt bei der Türe innen hinlegen wegen schmelzendem Schnee beim ausziehen Wenn kein Trockenraum vorhanden ist den Kleiderschrank verwenden. Auf jeden Fall einen Spalt offen lassen. Geht aber auch nur bedingt. Zum Bsp. wenn der Schneefall in Regen über geht und Kleider Klatsch nass sind ist dann auch mal Ende Wer keine automatische Flaschenumschaltanlage wie die Caramatic* oder Duo Control* hat, kann sich mit dem Tipp aus Folge 077 - Gasflaschentrick beim Wintercamping behelfen um nicht Nachts raus zu müssen Wintercamping ist toll und macht richtig Spaß. Sehr oft findet man auch Stell- und Campingplätze welche ziemlich nahe der Skipisten liegen. LG Dominic PS: Mit * markierte Links sind Affiliate-Links. Euch entstehen keine Kosten. Ihr unterstützt damit meine Arbeit am Podcast. Vielen Dank für das verwenden der Affiliate Links.
Bahnwelt TV - Videopodcast für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Dieser Film zeigt historische Schienenfahrzeuge in der imposanten Berglandschaft der Bayerischen und Tiroler Alpen.
Bahnwelt TV - Videopodcast für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Dieser Film zeigt historische Schienenfahrzeuge in der imposanten Berglandschaft der Bayerischen und Tiroler Alpen.
Regenwanderungen in den Tiroler Alpen Schönes Wetter und Sonnenschein wünschen sich die meisten Wanderer für ihre Touren. Warum aber gerade in den Tiroler Alpen, rund um die Zugspitze, eine Wanderung im Regen besonders reizvoll sein kann, erklärt Henry Barchet in einer neuen Folge der Audiotravels.