POPULARITY
Gestern am ersten Adventssonntag haben wir die erste Kerze angezündet: in der Kapelle und in unserem Wohnzimmer. Und immer fallen mir dann Zeilen ein, die ich vor vielen Jahren mal gehört habe und die nie ausgelutscht sind. Sie lauten: "Und wieder ist Advent, sag nicht ich weiß es schon. Erst kommt viermal Advent und dann kommt Gottes Sohn. Lass Dir doch jedes Jahr, das Wunder neu geschehen, bis wir am End' der Zeit, IHN wirklich kommen sehen."Ja es war noch nie leicht, zu warten und dabei die Hoffnung und die Richtung der Erwartung nicht zu verlieren. Wenn ich bedenke, wie lange das Volk Israel auf den angekündigten Erlöser gewartet hat, dann wird mir immer ganz anders. Und es ist daher mehr als verständlich, dass es dann immer wieder Leute gab, die sich als Messias, als Erlöser ausgegeben haben und dem Volk das Blaue vom Himmel versprochen haben. Ich liebe die ernsthaften Texte des Advent, wie heute aus dem Buch Jesaja in dem es heißt: "Er wird Recht schaffen zwischen den Nationen und viele Völker zurechtweisen. Dann werden sie ihre Schwerter zu Pflugscharen umschmieden und ihre Lanzen zu Winzermessern. Sie erheben nicht das Schwert, Nation gegen Nation, und sie erlernen nicht mehr den Krieg. Haus Jakob, auf, wir wollen gehen im Licht des HERRN." Bei den vielen Kriegen und Auseinandersetzungen zurzeit hoffe ich sehr, dass ER der HERR bald kommt und all das geschieht. Aber vielleicht müssen wir erst den letzten Vers wirklich leben, wo es heißt: "Kommt ihr vom Haus Jakob, auf, wir wollen gehen im Licht des Herrn" oder anders formuliert: "kommt, ihr Olper Franziskanerinnen, kommt ihr Christen alle weltweit, kommt ihr, die ihr euch katholisch nennt. Wir wollen gehen im Licht es Herrn." Dafür ist es dann ganz gut, wenn schon mal ein erstes kleines Licht angezündet ist.
Mike tourt just mit der Pfeffermühle durch halb Europa, meldet sich frisch onduliert und mit sonorer Stimme aal la Ivan Reblaus aus einem Cuxhavener Hotelzimmer zum Podcast-Dienst. Die Leitung in die LVZ-Kommandozentrale steht, die beifallumrauschten Auftritte in ausverkauften Möbelhäusern (Abteilung Betten, Lattenroste, Nachttisch-Lampen) haben Mikes Selbstwertgefühl zur Oberkante der Unterlippe schwappen lassen. Alsdann steuert er Bahnbrechendes zur - O-Ton - „Apokalypse“ am Cottaweg bei. „Alles Weicheier!“, eröffnet der einstige Feld-Handballer, der eine gewaltige Peitsche hatte, das Hörspiel mit seinem Kollegen Guido. „Es riecht muffig, da muss wieder mal an wichtiger Stelle dringend durchgelüftet werden“, erinnert Mike an seine federführende Rolle bei den Studenten-Bewegungen 1967 und dem von ihm erfundenen Motto „Unter den Talaren - Muff von 1000 Jahren“. Nur der Vollständigkeit halber: Mikes damaliger erster Vorschlag „Hoch das Bein, Luft muss rein“, war durchgefallen. Dass RB gegen Gladbach nur einen Nullinger in die Welt gesetzt hat, erfüllt für Ex-Jura-Student Mike den Tatbestand der Arbeitsverweigerung. „Ich bin da ganz bei der Subsumtion von Loddar Matthäus und gehe noch einen Schritt weiter: Jürgen Klopp muss ran, als Erlöser.“ Kloppo beherrsche die Klaviatur des Spitzenfußballs aus dem Effeff, so Mike, trage nicht umsonst die Klaviertasten eines Blüthner-Flügels auf, stehe für Größe und Biss. An dieser Stelle beendet Guido das krude Hoffmannsche Solo, bricht mehrere Lanzen für Marco Rose, bringt Wahrhaftigkeit in die Diskussion. „Mike, was raucht ihr in Cuxhaven für ein Kraut? Marco ist und bleibt ein Glücksfall für die Roten Bullen.“ Weiteres zentrales Thema der Rückfallzieher, die sich ihrer 218. Sendung verbal an die Breitcord-Hosen gehen: Der Umzug der Bundesliga-Frauen von RB an die legendäre Egidius-Braun-Sportschule. Garniert wird dieser wegweisende Akt der Befreiung von wohlfeilen Worten eines Kenners. LVZ-Ass Tilmann Kortenhaus bringt Licht in Mikes und Guido Keller. Präsentiert werden die Breitcord-Behosten von der legendären L.E. Food in Leipzig. Die Bosse André Krause und Peter Rog sind mit ihrem großartigen Großhandel seit Lichtjahren am Markt, haben die italienische Gastronomie in Deutschland auf ein neues Niveau gehoben. Rog ist waschechter Holländer und wird auch Käse-King genannt. Lob oder Lob? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de
Ihr wollt Mittelalter, ihr bekommt Mittelalter. Ob es jetzt das Frühe oder hohe Mittelalter ist, in dem wir uns in dieser Episode befinden, darüber sind sich unsere Redakteure Michi und Moritz auch nicht einig. Aber es werden Schwerter und ganz besonders Lanzen geschwungen und es wird sich eifrig gegenseitig auf den Kopf gehauen auf dem Lechfeld. Was Otto den Großen überhaupt im Jahre 955 auf das karge Feld in der Nähe von Augsburg verschlagen hatte und warum er dabei ausgerechnet auf Ungarn traf, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
Ihr wollt Mittelalter, ihr bekommt Mittelalter. Ob es jetzt das Frühe oder hohe Mittelalter ist, in dem wir uns in dieser Episode befinden, darüber sind sich unsere Redakteure Michi und Moritz auch nicht einig. Aber es werden Schwerter und ganz besonders Lanzen geschwungen und es wird sich eifrig gegenseitig auf den Kopf gehauen auf dem Lechfeld. Was Otto den Großen überhaupt im Jahre 955 auf das karge Feld in der Nähe von Augsburg verschlagen hatte und warum er dabei ausgerechnet auf Ungarn traf, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
Wie die Mavs Spiel 1 klauen konnten? Welchen Konter die Wolves setzen könnten? Was Boston in Spiel 2 besser machte als in Game 2? Weshalb Jayson Tatum nicht ganz fair beurteilt wird? Wir klären Essenzielles zu den Conference Finals.
Hunderte langer, filigraner Lanzen ragten in die Höhe, bewehrt mit kleinen Spitzen, die nur darauf warteten, den Feind zu durchbohren. Die ersten Reihen senkten ihre tödlichen Waffen und kreierten einen regelrechten Wand aus Eisen, während dahinter kleine Schilde eine schier undurchdringliche Wand formten. So sahen die Armeen der hellenistischen Zeit und damit auch die der Seleukiden aus. Wie sie kämpften, welche Rüstungen sie trugen und warum sie so gefürchtet waren, darum geht es heute. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
"Es ist schön, allein. Die Kathedrale sehe ich mir heute noch an. In Italien muss man in kein Museum, sagt mein Vater am Eingang italienischer Museen immer, Italien selbst wäre ein Gesamtkunstwerk, und doch klappern wir eine Ausstellung, eine Kirche nach der anderen ab. Die Bauten, die Gerüche, das Essen, die Menschen, die Schaufenster, das Meer, die Kirchen, die Klänge, die Zypressen, die jede Landschaft in den Garten einer Adelsfamilie verwandeln. Die Weinberge. Das Muster auf Weinbergen aus der Ferne. Bergamottenduftluft. So nahe an Tunesien. Und Italien ist weich, wie TB im Zug nach Spanien betonte, der alte Madridfetischist. Italien lässt einen auch, lässt einen auch sein. Wie oft du und ich wohl genervt voneinander sein werden. Ein starkes Liebesband. Glühender Wonnebrand, glühendes Liebesband. Nein, ewiger Wonnebrand. Siedender Schmerz der Brust, schäumende Gotteslust. Pfeile, durchdringet mich, Lanzen, bezwinget mich, Blitze, durchwettert mich; Daß ja das Nichtige, alles verflüchtige – Pater ecstaticus (auf- und abschwebend)." --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/christa-wackenreuther/message
Das Wort „Taxus“, der lateinische Name der Eibe, stammt vom Griechischen „toxon“ ab, was „Bogen“ heißt und auf eine wichtige Verwendung verweist. Auch die Gletschermumie „Ötzi“ trug einen Bogen aus Eibenholz mit sich. Im Mittelalter wurden die Eibenbestände systematisch zur Herstellung von Lanzen und Bögen ausgeplündert, zudem galt das Holz als wertvoller Handelszoll. Heute ist das rare Holz insbesondere für Drechslerarbeiten, den Möbelbau und auch für die Herstellung von Musikinstrumenten gesucht. - Sendung vom 03.11.2023
Uff - Der Eishockey-Podcast, unterstützt von PENNY. Folge sechzig! Schaut bei unserem Partner vorbei: https://www.penny.de Der erste Spieltag ist rum ums Eck. Wir sprechen drüber, pressen Lanzen und sind bettlägerich. Eisblog-Merch: https://the-squad-drops.com Eisblog-Cap: https://www.bavarian-caps.de/de/product_info.php?info=p1291_-eisblog----dunkelgrau--snapback-.html Time-Codes (werden nachgetragen): Ein Produkt von Eisblog. Mit dem Herz auf der Kelle. https://linktr.ee/eisblog Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Wir reden heute nach dem Tod über Waffen im Rollenspiel. Welches Rollenspiel hat keine Waffen? Wirklich viele kennen wir nicht, also werfen wir mal ein Blick ins Handbuch. Ist meine AK-47 besser als das M-16 der Amerikaner? Vermutlich ist es robuster, aber nicht so präzise. Wir sprechen über Schwerter, Speere und Lanzen und am Ende natürlich auch über magische Samurai-Zauberer mit Psychotricks.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Roßfechten ist der Kampf zu Pferde mit historischen Waffen wie Schwertern, Speeren und Lanzen. Häufig, aber nicht immer, gegen jemand anderes zu Pferde. Im HEMA ist Roßfechten vor allem eine Art zu fechten die wenig Beachtung findet, wie bereits im Podcast mit Arne Koets zu hören war. Warum das so ist und warum man fürs Roßfechten Pferdefrau/-mann werden muss erklärt uns Vivi Kyre im Podcast. Vivi reitet und voltigiert seit sie fünf ist, unterrichtet reiten, trainiert seit 2009 HEMA und bringt mit ihrem Partner Schwertkampf und reiten zusammen. Sie ist zudem studierte Kulturwissenschaftlerin und beschäftigt sich auch aus dieser Richtung mit historischen Reitquellen. Übrigens, warum HEMA keine experimentelle Archäologie ist lernt ihr in unserer Folge HEMA vs. Wissenschaft feat. Dr. Eric Burkart (SG 45). https://www.schwertgefluester.de/rossfechten-vivi-kyre/ Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns doch auf auf Patreon und lass uns eine Bewertung da. Am besten abonnierst du uns mit einer Podcast App. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns doch an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Das Meer färbt sich blutrot, am Strand tote Delfine: Auf den Färöer Inseln finden regelmäßig Treibjagden auf die Meeressäugetiere statt - eine umstrittene Tradition. In dieser 11KM-Folge erzählt ARD-Korrespondent Christian Blenker von seiner Reise auf die fernen Färöer Inseln im Nordatlantik, wo er bei einer der Jagd auf Grindwale dabei sein wollte. Er erzählt, wie er das blutige Schauspiel mit Booten, Lanzen und Messern erlebt, warum es den Menschen so wichtig ist und was dies mit seinem eigenen Fleischkonsum zu tun hat. Hier geht's zum Film “Waljagd auf den Färöer Inseln - Warum gibt's das noch?” von Christian Blenker in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/weltspiegel/waljagd-auf-den-faeroeer-inseln-warum/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2VsLzI2YzU4NzMzLWY4OGQtNDRhZi04NGQ5LTRkYzc5ODRlYzA4Ng An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Lukas Waschbüsch Mitarbeit: Marc Hoffmann Produktion: Jacqueline Brzeczek, Konrad Winkler, Jonas Teichmann, Jürgen Kopp, Eva Erhard Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
Lady Maenada hatte eine Art Erweckungserlebnis. Als Einzelgängerin mit Hang zum Extremen wird sie durch ein Buch von Psychotherapeut Alfred Adler inspiriert und möchte sich einen Termin bei einer Domina buchen. Dabei stößt sie auf eine Job-Ausschreibung, es folgt ein Vorstellungsgepräch und ehe sie sich versieht, findet sie für sich selbst in der Rolle als Domina ihre Erfüllung. Sie hilft Menschen sich ihre Wünsche zu erfüllen, sich selbst zu verwirklichen und weiterzuentwickeln. Maximilian Pollux und Roman Lemke sind natürlich sofort (Achtung Wortwitz) gefesselt! Was genau ist Arbeit von Lady Maenada? Was wird im Domina-Studio gemacht? Wie läuft eine Session ab? Wie sieht die Vorbereitung aus? Tara Titan, die selbst schon als Domina tätig war und Lady Maenada tauschen ihre Erfahrungen aus. Welche Kunden haben Dominas? Was wird alles angeboten und angefragt? Im Gespräch werden Lanzen gebrochen für eine freie Entfaltung der eigenen Sexualität, denn wer entscheidet schon, was “normal” ist? Schreibt uns unter gjh@swr3.de Weihnachten und Silvester nicht allein verbringen: https://keinerbleibtallein.net/ Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/ Hilfe nach Gewalt: https://weisser-ring.de/ Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/
Alles Neue ist gut oder zumindest sind alle Guten Dinge dieser Ausgabe neu…Werte Geeks und Anwärter, wir sind zurück, aus der tiefsten Versenkung und haben neue Kompagnons mitgebracht. Zugegeben, die Mikros mussten zunächst entstaubt werden aber auf unseren Stimmchen hat sich nichts abgesetzt. Die Goldkehlchen geölt und erholt, können wir es nicht abwarten, euch wieder regelmäßig eins auf die Ohren zu geben. Allem voran brennen unsere Neuzugänge darauf, in den Klangweiten Geek Geplauders ihre Spuren zu hinterlassen und euch zu demonstrieren, wieso sie in dieser verrückten Zirkustruppe goldrichtig sind. In dieser ersten Ausgabe mit neuer Konstellation heißen wir feierlich Tjorben und Steven willkommen, in unseren Geek Reihen und stellen euch bei dieser Gelegenheit das neue Podcast Konzept vor. Euch erwartet die Antwort auf Stevens Frage „Wie funktioniert das jetzt nochmal?“, ein intimes Geständnis Tjorbens, Tibors Erlebnis mit Meeresbewohnern unter Rauschgift und Cengiz bricht erneut die Lanze für zerbrechende Lanzen.
Nach der Pandemie und im Schatten des Ukraine-Kriegs ist das Plattform-Geschäft schwierig geworden. Aber auch wenn Valerie liebend gern Aperol Spritz zum Shopping-Bummel in der Stadt genießt, kann sie Herstellern auch bei stagnierenden E-Commerce-Zahlen nicht guten Gewissens vom Plattform-Business abraten. Ingrid bricht derweil Lanzen für Retailer als Marktplatz-Spezialisten. Schon wieder.
Nach der Pandemie und im Schatten des Ukraine-Kriegs ist das Plattform-Geschäft schwierig geworden. Aber auch wenn Valerie liebend gern Aperol Spritz zum Shopping-Bummel in der Stadt genießt, kann sie Herstellern auch bei stagnierenden E-Commerce-Zahlen nicht guten Gewissens vom Plattform-Business abraten. Ingrid bricht derweil Lanzen für Retailer als Marktplatz-Spezialisten. Schon wieder.
Diesmal muss der Zug warten. Bevor Ole & Max mit den Raptors per Bandwagon durch die Association trudeln, gibt's eine Runde Tränen und Lanzen für die Williamsbrüder in unserem Geiste. Was bedeutet Roberts Ausfall für die Celtics und warum verfallen eigentlich so viele in Panik wegen Patrick? Danach: eine Reise nach Kanada. Was macht die Raptors so merkwürdig – und warum funktioniert genau das defensiv? Wo liegen die Schwierigkeiten in der Offense? Außerdem: ein eigenes Bandwagonabteil für Scottie Barnes und die neue Ruhe des Pascal Siakam. Im Nahrungsfokus diesmal: Labskaus… Euch ist nach unkompliziertem, extrem leckerem Specialty Coffee? Dann legen wir euch unseren Partner Blaek Coffee ans Herz. Folgt einfach folgendem Link (https://www.blaek.coffee/?sca_ref=1395008.oPEDmvIbBt) und gebt im entsprechenden Feld den Code Korbjäger11 ein, nachdem ihr im Warenkorb den Checkout-Button geklickt habt. So bekommt ihr 11 Prozent Rabatt auf unglaublich guten Specialty Coffee zum Aufgießen. Eine Instant-Coffee-Revolution wie ein Midrange-Jumper von DeMarvelous DeRozan… Mehr Folgen gibt es für Supporter unter https://www.patreon.com/korbjaegerpodcast zu finden!
Am 14. Juli 1789 wird in Paris Geschichte geschrieben: Das aufgebrachte Volk bewaffnet sich und marschiert Richtung Bastille. Kurz darauf werden zwei abgeschlagene Köpfe auf Lanzen durch die Stadt getragen. Sie sind die ersten, aber nicht die letzten prominenten Opfer der Französischen Revolution; 1793 wird nach ihrem Mann Ludwig XVI. auch Marie Antoinette hingerichtet. Die Französische Revolution verändert Europa und die Welt für immer. Sie läutet den Weg in die Moderne ein und zieht gleichzeitig eine Spur der Gewalt und des Schreckens nach sich.
Zocker und Gamer weltweit kennen das: entweder Konsole oder PC ist das einzig wahre. Doch muss man sich für eines davon entscheiden? Welche Vor und Nachteile haben alle Plattformen des Gamings? Dieser Frage gehen Kayres und Angelzero nach und brechen Lanzen für beide Parteien. Playlist der Woche: https://www.youtube.com/watch?v=wLVgz1jFNFg Discord: https://discord.gg/zdrw33gkzn
Es gibt ja so Themen, die purzeln Dir ganz unverhofft und wie aus dem Nichts in die Sendung. So geschehen in Folge 137 des Pferdepodcasts ("Ein Elefant. So what?"), in der Schwerter gegeneinander knallen und Lanzen hoch zu Ross in Stellung gebracht werden. Wie es zu unserem Ausflug in die Rossfechterei kam? Das erzählen wir Dir in dieser Folge. Außerdem gibt's Neues von AC/DC und Klex und die ersten der sensationellen Geschichten, die uns unsere Hörerinnen und Hörer via Instagram haben zukommen lassen.
Mirko möchte einen Tyrannen erschaffen, während Philipp nach DIngen sucht, die ein Böser Priester mit der heiligen Lanze anstellen könnte. Wenn ihr auf dem Laufenden über den Rollenspielprepcast bleiben wollt, folgt uns gerne auf Instagram und/oder Twitter. Dort findet ihr uns unter @RPP_Cast oder RollenspielprepCast. Linktree: https://linktr.ee/RPP_Cast Dank an: Intro: HOME – Above All: https://youtu.be/qptMg0JWmFY License: Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 - http://bit.ly/RFP_CCSAlicense ©Music provided by Nature Healing Society© Vielen Dank an Killerqueen für das großartige Logo. https://www.instagram.com/k1ller._.queen
Jetzt entlich hihi ein Intro PS ich werde ausgefragt
Heute spreche ich mit Gaby Papenburg, die in den 80ern bei Sat1 als Volontärin begann und schnell zur Moderatorin wurde. Als erste Frau, die eine Fußball-Bundesligasendung moderierte, hat sie einige Lanzen für die weiblichen Moderatorinnen in diesem Bereich gebrochen. Mittlerweile coacht sie Moderator_innen, moderiert auch noch selbst Veranstaltungen und nun kandidiert sie für die Präsidentschaft des Berliner Fußballverbands. Gaby erzählt uns, wie schwer es Frauen im Fußball noch immer gemacht wird und was sie motiviert dieses Feld neu mitzugestalten. Hier findet ihr Infos über Gaby: Instagram @teampapenburg www.teampapenburg.berlin Facebook www.facebook.com/TeamPapenburg Gaby bei Markus Lanz: https://youtu.be/Y3sUqkHw_Js Fraueninitiative: "Fußball kann mehr" Abonniere gerne den Podcast auf deiner Lieblingspodcastapp, lass mir eine Bewertung da und/oder kommentiere auf Instagram unter dem Post zur Folge, wie sie dir gefallen hat. Folge mir doch auf Instagram um alle News zu erfahren oder einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Instagram @heartmindhair Website www.heartmindhair.com Wenn du mir einen Kaffee ausgeben willst oder meinen Podcast unterstützen magst, kannst du gerne etwas in die Kaffeekasse werfen: https://paypal.me/pools/c/8ANZseym59
Der Titel sagt Mal wieder alles
Und die Infos dszu
Ein weiterer wundervoller Gast beehrt unseren Gaming Podcast: Fabian ‚V3n0m‘ Doellert. Heute reden wir über Kommunikationsstrategien und eSports. Wir greifen Fragen auf, wie: Was ist für dich ein richtig guter Caster? Haben sich die Standards beim Casten verändert? Ist Valorant die Zukunft? Gibt es Spiele, die du nicht kommentieren Würdest? So viele Fragen und richtig spannende Antworten und ja, wir reden auch über ‚V3n0ms' Transformation. Heute werden übrigens einige Lanzen gebrochen. Viel Spaß beim Reinhören.
Auf freundlichen Hörerhinweis stellen sich Ole & Max diesmal die Frage, weshalb eigentlich so selten explizit über Sophomores gesprochen wird. Eben. Also draften wir den 2019er Jahrgang mit allen, die dazu gehören, noch mal und stellen unsere persönliche Lottery zusammen. Es beginnt mit der Frage, ob aus heutiger Sicht nun Zion oder Morant den besseren First Pick abgeben (18:26). Dazu gibt es das Duell Hunter vs. Porter Jr. (28:26), Lanzen für Tyler Herro (38:35) und RJ Barrett (45:39), selbstverständlich Diskussionen um Coby White (52:00) und eine ganze Reihe Rollenspieler aus dem Bilderbuch (58:18). Allerdings nicht, ohne vorab über den aktuellen MVP (05:04) und Kevin Garnetts Liebe für die Entwicklung der Liga (09:46) gesprochen zu haben. Dabei erschließt sich gleich auch noch, was Michael Jordan und Winnetou vereint.
Der Mann darf nicht ausgehen mit einem Schwert, einem Bogen, einem dreieckigen oder runden Schild oder einem Spieß. Wenn er ausgegangen ist, ist er schuldig, ein Chatat zu bringen. R. Eliëser sagt: Sie sind doch Schmuck! Die Weisen sagen: Sie sind eine Schande, denn es heißt (Jes. 2:4): „Da werden sie ihre Schwerte zu Pflugscharen und ihre Lanzen zu Sicheln umschmieden; kein Volk wird mehr gegen das andere das Schwert erheben, und man wird nicht mehr für den Krieg trainieren.” — Das Knieband ist rein, man darf am Schabbat damit ausgehen. Schrittkettchen sind unrein, und man darf nicht am Schabbat damit ausgehen.
Die Hintergründe der Piloten des Jagdschiffs der Lanzen-Klasse
Scheerer´s Impulse: female Unternehmerinnen, Leadership, enterpreneur, mindset
female leadership business: #Madame Tussaud: Franz. Revolution: Die Köpfe von Hingerichteten wurden aufgespießt auf Lanzen zur Schau gestellt; sie verwesten schnell. Deshalb wurden sie durch Wachsköpfe, gegossen in Totenmasken, ersetzt. Sie erbte seine Wachsfigurensammlung, die sie um von ihr selbst erstellte Wachsfiguren ergänzte. Mit ihrer Wanderausstellung zog sie Jahre durch Großbritannien und Irland. 1802 stellte sie ihre Sammlung erstmals in London aus.... Wie wurde sie so erfolgreich...? Youtube: harald scheerer instagram girls_com _pany facebook: girls-company magazin-u
Leggo my Eggo, was war das für ein Jahr. Im großen Rundumschlag Jahresrückblick schauen wir auf die popkulturellen Highlights 2019 zurück. Wir blicken aber auch in Richtung Zukunft und können das nächste Jahrzehnt kaum erwarten: die neuen goldenen Zwanziger! Es werden Lanzen gebrochen, Ampeln geknuspert und Gins gecremt. Von Max Bierhals iPhone gesendet Folge direkt herunterladen
1Das Wort, das geschauet Jeschajahu, Sohn Amoz, über Jehudah und Jeruschalajim. 2Und geschehen wird es in späten Zeiten, da wird aufgerichtet sein der Berg des Hauses des Ewigen über den Bergen, und er überragt die Hügel, und es strömen zu ihm all die Völker. 3Und viele Nationen werden ziehen, und sprechen: Wohlan, lasset uns hinaufgehen zum Berge des Ewigen, zum Hause des Gottes Jaakob's, dass Er uns lehre von Seinen Wegen, und wir wandeln auf Seinen Pfaden, wenn von Zijon wird ausgehen die Lehre, und das Wort des Ewigen von Jeruschalajim. 4Und Er wird richten zwischen den Völkern, und entscheiden vielen Nationen, und sie werden stumpf machen ihre Schwerter zu Sicheln, und ihre Lanzen zu Rebenmessern. Nicht wird erheben Volk gegen Volk das Schwert, und nicht lernen sie fürder den Krieg. 5Haus Jaakob's, auf, und lasset uns wandeln in Lichte des Ewigen. 6Denn verlassen hast Du Dein Volk, das Haus Jaakob's, weil sie voll sind von Zauberei, mehr als das Morgenland, und Wolkendeuter, wie die Pelischtim, und von Kindern der Fremden wimmeln sie. 7Und voll ist sein Land von Silber und Gold, und kein Ende seinen Schätzen; und voll ist sein Land von Rossen, und kein Ende seinen Wagen. 8Und voll ist sein Land von Götzen, vor dem Werk ihrer Hände bücken sie sich, vor dem, was ihre Finger gemacht. 9Und gebeugt wird der Mensch, und niedrig der Mann, und Du vergibst ihnen nicht. 10Geh in Felsen, und verbirg dich im Staube vor dem Schrecken des Ewigen, und vor dem Glanze Seiner Hoheit. 11Die stolzen Blicke des Menschen sind gesenkt, und gebeugt die Höhe der Männer, und erhaben ist der Ewige allein an jenem Tage. 12Denn ein Tag dem Ewigen der Heerscharen ergeht über alles Stolze und Hohe und über alles Ragende, und es sinkt. 13Und über alle Zedern des Lebanon, die hohen und ragenden, und über alle Eichen Baschan's, 14Und über all die Berge, die hohen, und über all die Hügel, die ragenden, 15Und über jeglichen hohen Turm und über jegliche feste Mauer, 16Und über alle Schiffe von Tarschisch, und über alle Augenlust, 17Und gebeugt wird des Menschen Stolz, und niedrig die Höhe der Männer, und erhaben ist der Ewige allein an jenem Tage. 18Und die Götzen, ganz und gar schwinden sie. 19Und sie gehen in die Höhlen der Felsen und in die Löcher des Staubes vor dem Schrecken des Ewigen und vor dem Glanze Seiner Hoheit, wenn Er aufsteht die Erde zu schrecken. 20An jenem Tage wirft der Mensch seine Götzen von Silber und seine Götzen von Gold, die man ihm gemacht, sich zu bücken, den Maulwürfen hin und Fledermäusen, 21Um zu gehen in Felsenspalten, und Steinklüfte vor dem Schrecken des Ewigen und vor dem Glanze Seiner Hoheit, wenn Er aufsteht, die Erde zu schrecken.
Wir schauen auf Schloss Kaltenberg dem Prinzen Heinrich bei den Vorbereitungen zum Ritter-Event über die Schulter. Und wir erzählen fantastische Geschichten von edlen Herren und schaurigen Geistern.
Reliquien von Heiligen erfreuten sich im Christentum und anderen Religionen großer Beliebtheit. Ein lebhafter Reliquienhandel und Reliquienraub entwickelte sich. Was aber blieb von Jesus?
Florian musste Protagonistinnen lanzen, hatte nen Höllentrip nach Oranienburg und lästert über Realm Royale Games. Diesen Podcast könnt Ihr supporten unter patreon.com/flosimbeck Danke an meine Schlimmbeckchen Ben Schlimmbeck, Andreas Hartig und Douglas Stahl und meinen Schlimmpresario Deniz Place!! Termine unter floriansimbeck.de/termine Danke an Florian Fröhlich Event-Photography Hartig Timepieces www.hartig-timepieces.de Leonardo Royal Hotel München Foto: Niko Neithardt NiNeDesign instagram.com/ninedesign9 Musik: Gregor Wiebe www.huckleberryking.com Comedy Lounge Aichach, Augsburg, Dachau, Ingolstadt, Altenau: fatjoke.de Comedy Lounge Schongau: www.schongauer-brauhaus.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/floriansimbeck/message
Im Mittelalter gab es Kämpfer, die auf Pferden unterwegs waren. Man nennt diese Krieger Ritter, das kommt einfach vom Wort „Reiter“. Ein Ritter trug eine Rüstung aus Metall. Sie sollte ihn bei Kämpfen vor Verletzungen schützen. Manchmal trug sogar sein Pferd eine Rüstung. Und weil es ganz schön kompliziert war, so eine Rüstung an- und auszuziehen, war der Ritter selten allein. Meistens hatte er einen Knappen dabei, das war ein Knecht, also so eine Art Diener. Nun klingt es so, als wären Ritter arme Soldaten gewesen. Das war aber gar nicht so. Ritter waren reiche Menschen. Sie mussten sich selber ihre Pferde kaufen, ebenso die Ausrüstung und die Waffen und ihre Knappen mussten auch entlohnt werden. Die Ritter hatten meist eigene Ländereien, um die sie sich kümmerten. Es war auch so, dass die Herrscher der Zeit manche Männer zu Rittern schlagen konnten. Ritter waren dazu da, ihr Land und das ihres Herrschers zu schützen. Denn das Mittelalter war eine Zeit, in der man nicht sehr sicher lebte. Gruppen aus anderen Völkern versuchten, Länder zu erobern oder auszurauben. Das waren zum Beispiel die Wikinger. Dagegen versuchte man sich zu schützen. Ein normaler Soldat war immer noch zu Fuß unterwegs - und damit leicht zu besiegen. Die Ritter dagegen waren auf ihren Pferden und in ihren Rüstungen mächtige Gegner. Wenn Rittern gerade langweilig war, veranstalteten sie Ritterturniere. Das waren Wettkämpfe, in denen die Ritter gegeneinander kämpften um zu sehen, wer der stärkste oder beste Ritter war. Diese Wettkämpfe waren ein großes Spektakel, zu dem viele Zuschauer aus dem ganzen Land kamen. Ritter hatten lange Lanzen, also Holzwaffen, mit denen sie andere Reiter vom Pferd zu stoßen versuchten. Damit nicht jeder Ritter alleine vor sich hin kämpfte, gab es Ritterorden. Das waren Vereinigungen von Rittern. Als Ritter verkleidetes Kind Das Ende der Ritter kam übrigens daher, dass zwei neue Waffen erfunden wurden: Die Armbrust und der Langbogen. Mit diesen Waffen konnte man Pfeile abschießen. Und diese Pfeile hatten dann so eine Wucht, dass sie sogar durch Eisenrüstungen durchgingen. Dennoch wird die Zeit der Ritter heute nicht vergessen. Kinder spielen gerne Ritter, und auch Erwachsene verkleiden sich als Ritter und kämpfen in modernen Ritterturnieren gegeneinander. Es ist eine Zeit, die viele heute noch fasziniert. Wenn Ihr mehr über die Zeit der Ritter erfahren wollt, empfehle ich Euch eine Reihe von Kinderbüchern. Die Autorin Kerstin Boie hat nämlich den Ritter Trenk erfunden - einen kleinen Jungen, der unbedingt ein Ritter sein möchte. In ihren Büchern wird die Zeit des Mittelalters gut erklärt. Hier seht Ihr die Bücher, eine TV-Serie und einen Kinofilm über den Ritter Trenk (Affiliate-Links): Hier noch zwei interessante Kindersendungen zum Thema Ritter: https://www.youtube.com/watch?v=jeRclNOJ0R0 https://www.youtube.com/watch?v=j310VVPPIRI Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg158kurz.pdf
Bunte Tüte Kino+: Zusammen mit Colin, Dennis und Paul von der Genrenale reden wir über... die Genrenale. Aber wir rätseln auch über "Rings", freuen uns für "Hidden Figures - Unerkannte Heldinnen" oder versuchen Lanzen zu brechen für "Die irre Heldentour des Billy Lynn" und "Live By Night". Und wo wir schon bei Ben Affleck sind: Was wird aus "The Batman"? Und warum hat James Cameron so viel Zeit zum Reden? All das und mehr in: Kino+
Leonard Bernstein dirige a la Filarmónica de Viena en una ya legendaria versión de la Sinfonía nº 8 de Mahler, llamada "De los Mil" en atención al gran número de participantes cuya ejecución exige (en su estreno mundial en Nueva York en el escenario llegaron a contabilizarse hasta 1068 personas). Al Coro de la Ópera Estatal de Viena, y al de Niños Cantores de Viena, se suman como solistas, en esta muy particularísima composición, equiparada por su relevante intensidad a la Novena de Beethoven en cuanto obra final de una época: Edda Moser, soprano (Magna Peccatrix) Judith Blegen, soprano (Una poenitentium) Gerti Zeumer, soprano (Mater gloriosa) Ingrid Mayr, contralto (Mulier Samaritana) Agnes Baltsa, contralto (Maria Aegyptiaca) Kenneth Riegel, tenor (Doctor Marianus) Hermann Prey, baritone (Pater ecstaticus) Jose Van Dam, bass (Pater profundus) Parte I. "Veni creator spiritus" Parte II. Escena final del "Fausto" de Goethe ERSTEIL TEIL: VENI CREATOR ESPIRITUS Veni, creator spiritus. mentes tuorum visita; imple superna gratia. quae tu creasti pectora. Qui tu Paraclitus diceris, altissimi donum Dei, fons vivus, ignis, caritas, et spiritalis unctio. Infirma nostri corporis. virtute firmans perpeti; accende lumen sensibus, infunde amorem cordibus. Hostem repellas longius, pacemque dones protinus; ductore sic te praevio vitemus omne pessimum. Tu septiformis munere, digitus paternae dexterae. Per te sciamus da Patrem. noscamus atque Filium. Te utriusque Spiritum credamus omni tempore. Veni, creator spiritus... Da gaudium praemia, da gratiarum munera; dissolve litis vincula, adstringe pacis foedera. Gloria sit Patri Dominoi, Natoque, qui a mortuis surrexit, ac Paraclito in saeculorum saecula. ZWEITER TEIL: SCHLUBSZENE AUS GOETHES FAUST (Bergschluchten, Wald, Fels, Einöde, Heilige. Anachoreten gebirgauf verteilt, gelagert zwischen Klüften) CHOR, ECHO Waldung, sie schwankt heran, Felsen, sie lasten dran, Wurzeln, sie klammern an, Stamm dicht an Stamm hinan, Woge nach Woge spritzt, Höhle, die tiefste, schützt, Löwen, sie schleichen stumm, Freundlich um uns herum, Ehren geweihten Ort, Heiligen Liebeshort. PATER ECSTATICUS (auf und abschwebend) Ewiger Wonnebrand, Glühendes Liebesband, Siedender Schmerz der Brust, Schäumende Gotteslust. Pfeile, durchdringet mich, Lanzen, bezwinget mich, Keulen, zerschmettert mich, Blitze, durchwettert mich, Daß ja das Nichtige Alles verflüchtige, Glänze der Dauerstern, Ewiger Liebe Kern! PATER PROFUNDUS (tiefe Region) Wie Felsenabgrund mir zu Füßen Auf tiefem Abgrund lastend ruht, Wie tausend Bäche strahlend fließen Zum grausen Sturz des Schaums der Flut, Wie strack, mit eig'nem kräft'gen Triebe, Der Stamm sich in die Lüfte tragt; So ist es die allmächt'ge Liebe, Die alles bildet, alles hegt. Ist um mich her ein wildes Brausen, Als wogte Wald und Felsengrund! Und doch stürzt, liebevoll im Sausen, Die Wasserfülle sich zum Schlund, Berufen, gleich das Tal zu wässern; Der Blitz, der flammend niederschlug, Die Atmosphäre zu verbessern, Die Gift und Dunst im Busen trug; Sind Liebesboten, sie verkünden, Was ewig schaffend uns umwallt. Mein Inn'res mög' es auch entzünden, Wo sich der Geist, verworren, kalt, Verquält in stumpfer Sinne Schranken, Scharf angeschloss'nem Kettenschmerz. O Gott! beschwichtige die Gedanken, Erleuchte mein bedürftig Herz! ENGEL (schwebend in der höhern Atmosphäre, Faustens Unsterbliches tragend) Gerettet ist das edle Glied Der Geisterwelt vom Bösen: Wer immer strebend sich bemüht, Den können wir erlösen; Und hat an ihm die Liebe gar Von oben teilgenommen, Begegnet ihm die sel'ge Schar Mit herzlichem Willkommen. CHOR SELIGER KNABEN (um die höchsten Gipfel kreisend) Hände verschlinget Euch freudig zum Ringverein! Regt euch und singet Heil'ge Gefühle drein! Göttlich belehret, Dürft ihr vertrauen: Den ihr verehret, Werdet ihr schauen. DIE JÜNGEREN ENGEL Jene Rosen, aus den Händen Liebend heil'ger Bürßrinnen, Halfen uns den Sieg gewinnen Und das hohe Werk vollenden, Diesen Seelenschatz erbeuten, Böse wichen, als wir streuten, Teufel flohen, als wir trafen. Statt gewohnter Höllenstrafen Fühlten Liebesqual die Geister; Selbst der alte Satans Meister War von spitzer Pein durchdrungen. Jauchzet auf! Es ist gelungen. DIE VOLLENDETEREN ENGEL Uns bleibt ein Erdenrest Zu tragen peinlich, Und wär er von Asbest, Er ist nicht reinlich. Wenn starke Geisteskraft Die Elemente An sich herangerafft, ein Engel trennte Geeinte Zwienatur Der innigen beiden; Die ewige Liebe nur Vermag's zu scheiden. DIE JÜNGEREN ENGEL Ich spür' soeben, Nebelnd um Felsenhöh', Ein Geisterleben, Regend sich in der Näh'. Seliger Knaben Seh' ich bewegte Schar, Los von der Erde Druck. Im Kreis gesellt, Die sich erlaben Am neuen Lenz und Schmuck Der obern Welt. DOCTOR MARIANUS (in der höchsten, reinlichsten Zelle) Hier ist die Aussicht frei, Der Geist erhoben. DIE JÜNGEREN ENGEL Sei er zum Anbeginn, Steigendem Vollgewinn, Diesen gesellt! CHOR SELIGER KNABEN Freudig empfangen wir Diesen im Puppenstand: Also erlangen wir Englisches Unterpfand. Löset die Flocken los, Die ihn umgeben! Schon ist er schön und groß Von heiligem Leben. DOCTOR MARIANUS Dort ziehen Frauen vorbei, Schwebend nach oben; Die Herrliche mittenin Im Sternenkranze, Die Himmelskönigin, Ich seh's am Glanze! Höchste Herrscherin der Welt, Laß mich im blauen Ausgespannten Himmelszelt Dein Geheimnis schauen! Bill'ge, was des Mannes Brust Ernst und zart bewegt Und mit heil'ger Liebeslust Dir entgegen trägt! Unbezwinglich unser Mut, Wenn du hehr gebietest; Plötzlich mildert sich die Glut, Wenn du uns befriedest. DOCTOR MARIANUS, CHOR Jungfrau, rein im schönsten Sinne, Mutter, Ehren würdig, Uns erwählte Königin, Göttern ebenbürtig. (Mater Gloriosa schwebt einher.) CHOR Dir, der Unberührbaren, Ist es nicht benommen, Daß die leicht Verführbaren Traulich zu dir kommen. In die Schwachheit hingerafft, Sind sie schwer zu retten. Wer zerreißt aus eig'ner Kraft Der Gelüste Ketten? Wie entgleitet schnell der Fuß Schiefem, glattem Boden? BÜSSERINNEN, UNA POENITENTIUM (Gretchen) Du schwebst zu Höhen Der ewigen Reiche, Vernimm das Flehen, Du Gnadenreiche! Du Ohnegleiche! MAGNA PECCATRIX Bei der Liebe, die den Füßen Deines gottverklärten Sohnes Tränen ließ zum Balsam fließen, Trotz des Pharisäer Hohnes; Beim Gefäße, das so reichlich Tropfte Wohlgeruch hernieder; Bei den Locken, die so weichlich Trockneten die heil'gen Glieder - MULIER SAMARITANA Bei dem Bronn, zu dem schon weiland Abram lieiß die Herde führen; Bei dem Eimer, der dem Heiland Kühl die Lippe durft' berühren; Bei der reinen, reichen Quelle, Die nun dorther sich ergieißet, Überflüssig, ewig helle, Rings durch alle Welten flieißt - MARIA AEGYPTIACA Bei dem hochgeweihten Orte, Wo den Herrn man niederlieiß; Bei dem Arm, der Von der Pforte, Warnend mich zurücke stieiß; Bei der vierzigjahr'gen Buße, Der ich treu in Wüsten blieb; Bei dem sel'gen Scheidegrurße, Den im Sand ich niederschrieb - ZU DREI Die du großen Sünderinnen Deine Nähe nicht verweigerst. Und ein büßendes Gewinnen In die Ewigkeiten steigerst, Gönn' auch dieser guten Seele. Die sich einmal nur vergessen. Die nicht ahnte, daß sie fehle, Dein Verzeihen angemessen! UNA POENITENTIUM (Gretchen) Neige, neige, Du Ohnegleiche, Du Strahlenreiche, Dein Antlitz gnädig meinem Glück! Der früh Geliebte, Nicht mehr Getrübte, Er kommt zurück. CHOR SELIGER KNABEN Er überwächst uns schon An mächt'gen Gliedern. Wird treuer Pflege Lohn Reichlich erwidern. Wir wurden früh entfernt Von Lebechören. Doch dieser hat gelernt: Er wird uns lehren. UNA OENITENTIUM (Gretch'en) Vom edlen Geisterchor umgeben, Wird sich der Neue kaum gewahr, Er ahnet kaum das frische Leben, So gleicht er schon der heil'gen Schar. Sieh, wie er jedem Erdenbande Der alten Hülle sich entrafft, Und aus ätherischem Gewande Hervortritt erste Jugendkraft! Vergönne mir, ihn zu belehren, Noch blendet ihn der neue Tag. MATER GLORIOSA Komm! Hebe dich zu höhern Sphären! Wenn er dich ahnet, folgt er nach. CHOR Komm! Komm! DOCTOR MARIANUS, CHOR Blicket auf zum Retterblick, Alle reuig Zarten, Euch zu sel'gem Glück Dankend umzuarten! Werde jeder beß're Sinn Dir zum Dienst erbötig; Jungfrau, Mutter, Königin, Göttin, bleibe gnädig! CHORUS MYSTICUS Alles Vergängliche Ist nur ein Gleichnis; Das Unzulängliche, Hier wird's Ereignis; Das Unbeschreibliche. Hier ist's getan; Das Ewig Weibliche Zieht uns hinan TRADUCCIÓN AL CASTELLANO (por Luis E. Etcheverry) PRIMERA PARTE: "Veni, creator spiritus" Ven, Espíritu Creador, visita las mentes de tu pueblo, y llena con tu gracia los corazones que creaste. Tú, llamado Paráclito, altísimo don divino, fuente de vida, de fuego, de amor y de unción espiritual. Infunde en nuestra débil carne la fuerza perpetua; ilumina nuestros sentidos, y vierte tu amor en nuestros corazones. Aleja al enemigo de nosotros y concédenos la paz duradera, para que, bajo tu guía, podamos evitar todo mal. Tú, siete veces generoso, índice de la diestra del Padre. Por Ti conocemos al Padre, y también al Hijo; Tú, espíritu emanante de ambos, concédenos creer para siempre. Ven, Espíritu Creador... Danos el premio del gozo, concédenos tu gracia, disipa nuestros rencores, y presérvanos en la paz. Gloria al Padre, al Hijo, que resucitó de entre los muertos, y al Paráclito; por los siglos de los siglos. SEGUNDA PARTE: ÚLTIMA ESCENA DEL FAUSTO DE GOETHE (Gargantas de montaña, bosques, precipicios, desolación. Los anacoretas se están resguardando en las hendiduras rocosas) CORO, ECO El bosque tiembla, las rocas se hacen pesadas, las raíces aferran, los troncos se espesan. Las olas, una tras otra, rompen espumeantes y la profunda caverna nos brinda resguardo. Los leones, pacíficos, pasan silenciosamente a nuestro lado pues respetan el lugar sagrado, el santo refugio del amor. PATER ECSTATICUS (Ascendiendo y descendiendo) Eterna beatitud de pasión, resplandeciente lazo de amor, ardientes penas del corazón, ¡felicidad divina! ¡Flechas, atravesadme! ¡Lanzas, doblegadme! ¡Mazas, aplastadme por completo! ¡Rayo, enciéndete a través mío para que todo lo volátil desaparezca y la estrella de amor eterno pueda brillar por siempre! PATER PROFUNDUS (región inferior) Como el precipicio rocoso a mis pies se hunde, silencioso, en el profundo abismo; como corren mil arroyos burbujeantes hacia la pavorosa catarata espumosa; como el árbol se eleva hacia lo alto por el impulso poderoso de su fuerza; así es el amor omnipotente que todo lo forma y todo lo protege. A mi alrededor el tumulto salvaje ruge, ¡como si el bosque y el suelo rocoso se agitaran! la cascada, que en su estruendo, se despeña en el barranco llamada para regar el valle; el rayo, desciende flamígero para purificar la atmósfera que lleva en su seno veneno y humo. Son los mensajeros del amor, que proclaman el eterno poder creador que nos envuelve. ¡Ojalá pudiera encender también yo mi interior, donde el alma, aturdida y fría, agoniza prisionera de un cerebro embotado, encadenada, con grilletes, al dolor! ¡Oh Dios, tranquiliza mis pensamientos, ilumina mi necesitado corazón! LOS ÁNGELES (Llevando el alma de Fausto, mientras vuelan en las alturas) Ha sido salvado este noble miembro del mundo de los espíritus malignos; al hombre que persevere en su esfuerzo, nosotros siempre lo redimiremos y si el amor desde lo alto, se derrama sobre él, encontrará el saludo cordial de los bienaventurados. LOS NIÑOS BIENAVENTURADOS (subiendo hacia los círculos más altos) Tomad alegres vuestras manos y formad un círculo de unión, donde poder entonar canciones repletas de santos sentimientos. Divinamente instruidos, podéis estar seguros: ¡Él, a quien adoráis, os contemplará! LOS ÁNGELES MÁS JÓVENES Aquellas rosas recibidas de las manos de las penitentes llenas de amor, nos ayudarán a lograr la victoria y a cumplir con el propósito divino de capturar el tesoro de ese alma. El mal se retiró cuando nosotros llegamos y los diablos huyeron cuando los golpeamos. En vez de los castigos del infierno, los espíritus experimentaron penas de amor; incluso el viejo Satanás fue atravesado por el agudo dolor- ¡Alegraros! ¡Es la plenitud! LOS ÁNGELES MÁS PERFECTOS Queda en nosotros un residuo terrenal que es doloroso de sobrellevar y aunque esté hecho de asbesto no llegará a estar limpio. Cuando el poder del espíritu absorbe cada elemento, ningún ángel podrá separar las dos naturalezas tan firmemente unidas; exclusivamente el amor eterno será capaz de separarlos. LOS ÁNGELES MÁS JÓVENES En este momento percibo la niebla rodeando las alturas rocosas, una corona de espíritus se mueve cerca de mí. Veo a una multitud bulliciosa de niños bienaventurados, libres de la pesadumbre terrenal y unidos en un círculo, deleitándose en la nueva y bella primavera del mundo superior. DOCTOR MARIANUS (en el círculo más alto y puro) Desde aquí, la esperanza del redimido eleva el espíritu. LOS ÁNGELES MÁS JÓVENES Permite que se una a los niños bienaventurados, hasta alcanzar el mayor logro. LOS NIÑOS BENDITOS Alegremente les damos la bienvenida en su condición de crisálida; y así conseguimos la promesa angelical. ¡Desechad el capullo que los envuelve! pues ya tienen la grandeza y hermosura de la vida santa. DOCTOR MARIANUS Unas mujeres vuelan por allí ascendiendo hacia las alturas; en el centro va la más gloriosa con una diadema de estrellas: ¡la reina del cielo! ¡La distingo por su esplendor! Suprema soberana del mundo, ¡permíteme contemplar tu misterio en la inmensa bóveda azul del cielo! Acepta a aquel que, con pecho tierno y serio, te lleva en su pecho pleno de gozoso amor. Invencible es nuestro valor, cuando tú, sublime, nos guías; cuando tú llevas la paz a nuestras pasiones. DOCTOR MARIANUS, CORO Virgen pura, en el sentido más hermoso, madre digna de alabanza, reina escogida por nosotros, ¡casi como una diosa! (Asunción de Mater Gloriosa) CORO Tú, Virgen inexpugnable, no puedes evitar que confiadamente se te acerquen las pecadoras seducidas. Llenas de debilidad, son difíciles de salvar. ¿Quién, con su propia fuerza, puede liberarse de las cadenas del deseo? ¡Cuán rápidamente se resbala el pie por una pendiente! MUJERES PENITENTES, UNA PENITENTE (Margarita) Tú, que asciendes a las alturas del reino eterno, acepta nuestra oración, Tú, rica en misericordia, ¡Tú, incomparable! MAGNA PECCATRIX Por el amor que hizo verter el bálsamo de mis lágrimas sobre los pies de tu transfigurado Hijo, a pesar de las burlas de los fariseos; por la copa que le ofrecí repleta de dulces fragancias; por los cabellos que tan dulcemente secaron sus benditos pies... MUJER SAMARITANA Por el manantial al que, ya anciano, Abraham condujo su rebaño; por el cántaro de agua que refrescó los agrietados labios del Salvador; por todas las fuentes, puras, limpias y eternamente cristalinas, que a partir de entonces fluyen por todo el mundo... MARÍA EGIPCIACA Por el lugar santificado donde pusieron a nuestro Señor; por los brazos que desde la puerta me empujan hacia atrás, negándome el paso; por los cuarenta años de penitencia que cumplí fielmente en el desierto; por la sagrada despedida que escribí en la arena... LAS TRES Tú, que no rechazas a las mujeres pecadoras y acoges en tu eternidad a los arrepentidos; concede a este alma buena, que cayó sólo una vez sin sospechar que erraba, ¡tu justo perdón! UNA PENITENTE (Margarita) Dirige, dirige, Tú, la incomparable, Tú, la esplendorosa, ¡tu rostro hacia mi felicidad! El amor de antaño, ahora libre de mancha, ya regresa. LOS NIÑOS BENDITOS Él nos ha dejado atrás con sus poderosos miembros y recompensará con largueza el desvelo del creyente. Fuimos prematuramente apartados del correr de la vida, pero este hombre ha aprendido mucho y él nos enseñará. UNA PENITENTE (Margarita) Rodeado por el noble coro de espíritus, el recién llegado casi no se reconoce a sí mismo, apenas es consciente de su nueva existencia pues ya se confunde en la multitud de los santos. ¡Mirad cómo se despoja de toda atadura terrenal, de los errores de su pasado y con vestimenta etérea, camina con la fuerza de un joven! Permíteme ser tu guía, ¡pues el nuevo día aún te deslumbra! MATER GLORIOSA ¡Ven! ¡Asciende hasta las esferas más altas! Cuando él te contemple, te seguirá. CORO ¡Ven! ¡Ven! DOCTOR MARIANUS, CORO Alzad los ojos hacia la mirada redentora, criaturas frágiles y arrepentidas, es necesario que os acostumbréis puesto que seréis llevadas a la fortuna dichosa. ¡Que todos vuestros sentidos estén presto a serviros! ¡Virgen, madre, reina, diosa, que la gracia esté siempre contigo! EL CORO MÍSTICO Todas las cosas transitorias son sólo parábolas; aquí la carencia se tornará derroche; aquí lo indescriptible se verá realizado; el Eterno Femenino nos llevará hacia el Cielo. Foto: Virgen Maria Asunta Gloriosa en el Cielo, Murillo.
Die mächtige Reiterschaft Dunkllandes trieb ihre schwarzen Rößer an und nicht wenige Zwerge, die es überraschte, fanden unter den kräftigen Hufschlägen ihren sicheren Tod. Ein Meer aus Lanzen und Speeren fiel in den Kessel mit ein und die Schleudern der unberittenen Alberiche trafen nicht wenige geschirmte Köpfe. Auch wenn viele der Zwerge den erzenen Geschoßen zu trotzen suchten, indem sie sich mit ihren Schildchen bedeckten, so zerbarsten sie doch ob der Wucht des unverhofften Aufpralles. Derweil harrte die Nachhut der Rivner Schergen in der Ferne unterm Bätterwerk der Dunkbuchen...