Podcasts about star trek serien

  • 30PODCASTS
  • 46EPISODES
  • 1h 39mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 16, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about star trek serien

Latest podcast episodes about star trek serien

Radio München
ArchivWare vom 11.07.2022 - Widerstand ist zwecklos, oder: Die drohende Assimilation

Radio München

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 14:53


Als wir diesen Sender auf die Beine stellten, haben wir uns gefragt, wie Gesellschaftlicher Wandel vor sich geht, und wie ein Radio ihn begleiten könnte. Wenn Wandel gelingen soll, müssen sich sich alle Bereiche der menschlichen Kultur synchronisieren: die Ökonomie, die symbolische Ebene, also die Kunst, die Technik, die Politik, die mentale Ebene und die alltagskulturelle Ebene. Aussichtsreich sei ein kultureller Wandel nur, wenn er von unten komme, meint der Ethnologe Peter Finke, und das begriffen oft am schnellsten die Künstler. Die Kunst ist also als Bewegungsmelder der Gesellschaft zu verstehen. Sollten wir der Kunst, hier dem Film, aber besser auf die Finger bzw. auf die Geldgeber schauen um zu entscheiden, ob sie tatsächlich von unten, oder vielleicht doch von oben kommt? Die Autorin Anke Behrend findet die transhumanistischen Ideen in den Star-Trek-Serien antizipiert, aber auch Kollektivismus und technikgestütztes Übermenschentum. Hören Sie ihren Text: Widerstand ist zwecklos, den Sabrina Khalil für uns eingelesen hat. #Transhumanismus #StarWars #ScienceFiction #Utopie #Dystopie #Kollektivismus #GesellschaftlicherWandel #Übermensch #AnkeBehrend #SabrinaKhalil #RadioMünchen www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin Cash (BCH): qqdt3fd56cuwvkqhdwnghskrw8lk75fs6g9pqzejxw Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9

Vier Unter Deck
VUD033 I have no Bones yet i must flee (4x02) Keine Knochen, aber muss trotzdem fliehen

Vier Unter Deck

Play Episode Listen Later Jun 1, 2024 143:56 Transcription Available


Arne, Daniela, Boris, and Tanja begrüßen die Hörer zur 33. Folge von Vier unter Deck. Sie tauschen Theorien zu Transportern und Backup-Klonen in Star Trek aus und diskutieren die Entwicklung der Charaktere in der vierten Staffel sowie die Bedeutung von Details wie dem Kelly-Class-Logo. In der aktuellen Episode reflektieren sie über Captain Freeman's Rolle und die humorvolle Verwendung von Käse in "Lower Decks". Des Weiteren analysieren sie Episode 2 von Staffel 4 und sprechen über Rutherford's Beförderung und Mariner's lebensgefährliche Mission. Die Gruppe thematisiert die Darstellung der Romulaner in der Serie und vergleicht sie mit vorherigen Star Trek-Serien. Sie knüpfen Verbindungen zu anderen Episoden und diskutieren Star Trek-Zitate. Zudem wird über Referenzen in einer Star Trek Episode gesprochen, insbesondere die Ähnlichkeit eines Raumschiffs mit der Ocarina von Zelda. Die Sprecher spekulieren über bewusst eingebaute Nicht-Star-Trek-Elemente im Design, um Missverständnisse zu vermeiden, und tauschen Anekdoten über Spiele und Sammlerstücke aus. In der Folge erfreuen sich die Sprecher an den liebevollen Details und Erinnerungsstücken, die in der Serie auftauchen, sowie an der Detailtreue des Set-Designs. Sie diskutieren auch über die Entwicklung der Charaktere und deren Interaktionen sowie über die Waffenpolitik auf der Station. Die Situation um das entkommene Mubsi aus dem Alien-Zoo sorgt für Spannung und spekulative Gespräche über dessen Verhalten und mögliche Knochenstruktur. Die Speaker analysieren, wie Mariner das Mubsi mit Zähnen ausgetrickst hat, um eine Gefahr zu bewältigen, und reflektieren über die Unvorhersehbarkeit menschlichen Handelns. Sie diskutieren über Ransoms Reaktion, der sich als guter Vorgesetzter erweist. Die Episode schließt mit Highlight-Momenten der Charakterentwicklung und der Zusicherung, dass "Lower Decks" ein sicherer Raum für alle Nerds ist, der witzige Momente und charakterliche Entwicklungen bietet. Sie freuen sich auf weitere Episoden und laden dazu ein, Feedback zu teilen. Bis zum nächsten Mal, tschüss!

Nerdizismus - der Podcast für Nerds und Cosplayer
Serienkritik zu Star Trek Discovery S05 Folge 8 & 9

Nerdizismus - der Podcast für Nerds und Cosplayer

Play Episode Listen Later May 28, 2024 71:44


Hey KI, ich hab kein Bock Star Trek Discovery in unserem Podcast "Trek Nerds" zu besprechen. Motiviere mich mal!? "Ich verstehe, dass du gerade nicht so viel Motivation hast, Star Trek: Discovery in deinem Podcast "Trek Nerds" zu besprechen. Lass mich dir ein paar Gründe nennen, warum es sich lohnen könnte, die Serie in deine Sendung aufzunehmen: 1. Aktualität: Discovery ist eine der neuesten Star Trek-Serien und steht daher sicherlich im Interesse vieler deiner Hörer. Es wäre eine verpasste Chance, diese wichtige neue Entwicklung im Star Trek-Universum auszulassen. 2. Kontroversen und Diskussionspotenzial: Discovery hat in der Fanbase durchaus kontroverse Reaktionen hervorgerufen. Das bietet dir die Möglichkeit, interessante Diskussionen anzuregen und verschiedene Perspektiven auszuleuchten. 3. Neue Impulse für den Podcast: Eine Folge zu Discovery könnte deinen Podcast bereichern und neue Zuhörer ansprechen. Es wäre eine Chance, deinen Podcast frisch und aktuell zu halten. 4. Deine Expertise einbringen: Als "Trek Nerds" bist du sicherlich bestens mit der Star Trek-Thematik vertraut. Du könntest deine Expertise und deine Sichtweise zu Discovery einbringen und so deinen Hörern neue Einsichten vermitteln. Vielleicht hilft dir das, die Sache aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Vertraue darauf, dass du das Thema spannend und informativ aufbereiten kannst. Deine Hörer werden es sicher zu schätzen wissen!" ****SAVE THE DATE**** 22.6.2024 // 15 Uhr **** *****NerdiCHRISmus LIVE - Tickets unter www.rabbithole-theater.de/nerdichrismus Schickt uns eurer Feedback zur Show per E-Mail an info@nerdizismus.de, Whatsapp bzw. SMS an +49 152 596 477 09 oder kommt auf unseren Discord

SWR2 Kulturgespräch
Science Fiction und Design: Wie sieht unsere Zukunft aus?

SWR2 Kulturgespräch

Play Episode Listen Later May 17, 2024 27:04


Der Weltraum hat vor allem die Zukunftsvorstellung in den 60er- und 70er-Jahren geprägt. Schriftsteller*rinnen und Filmemacher*innen begannen damals, Science-Fiction-Szenarien zu entwerfen; die vielleicht bekanntesten, darunter natürlich die verschiedenen Star Trek-Serien. Darin entstand ein ganzes Design-Universum mit Innenausstattungen, die heute Klassiker sind. Irgendwo zwischen pragmatischer Form und bunter Fantasiewelt. Was ist vom utopischen Gehalt dieser Zukunftsdesigns damals geblieben und welche Ideen haben und brauchen wir heute als Gesellschaft? „Die Neugierde für das Unbekannte, für neue Technologien bleibt heute noch aus dieser Zeit“, meint Susanne Graner, die die Ausstellung „Science Fiction Design“ vom Vitra Design Museum mit kuratiert hat. Auch im Design zeige sich diese Neugierde in einer immer wiederkehrenden Lust, mit neuen Materialien zu arbeiten und Formen auszuprobieren. Allerdings war damals das Zukunftsbild sehr positiv konnotiert, sagt sie. Es wurden Utopien geschaffen. Heute hingegen gehe es mehr um zukünftige Dystopien, erklärt Friedrich von Borries, Professor für Designtheorie und kuratorische Praxis an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. „Die Szenarien, die wir heute haben, sind beklemmender und weniger begeisternd“, sagt er. Statt um die Entdeckung fremder Planeten geht es heute um die Eroberung einer virtuellen Welt: Das Metaverse. Eine tolle Möglichkeit für Gesellschaftsentwürfe, sagt Susanne Graner. Das, was das Metaverse gerade anbiete, sei „echt nicht aufregendes“, kontert Friedrich von Borries. Denn es gebe reelle Räume, wie zum Beispiel historische Orte und Gebäuden, die „aufregendere und abgefahrene Räume als das Metaverse erzeugen“. Wie schaut für euch die Zukunft aus? Habt ihr bereits tolle Möbelstücke aus der Zukunft? Schickt uns eure Meinungen per E-Mail an kulturpodcast@swr.de. Host: Christian Batzlen, Pia Masurczak Showrunner: Giordana Marsilio Links: Fan-Seiten mit Design-Klassikern aus Star Trek gibt es viele, Star Trek + Design ist eine besonders schön aufbereitete: https://star-trek.design/ Ausstellung „Science Fiction Design: Vom Space Age zum Metaverse”: http://www.design-museum.de/de/ausstellungen/detailseiten/science-fiction-design.html Friedrich von Borries – „Stadt der Zukunft“ https://www.fischerverlage.de/buch/friedrich-von-borries-benjamin-kasten-stadt-der-zukunft-wege-in-die-globalopolis-9783596704323

Und dann kam Punk
154: Bianca (Okapi Riot, SNUTSKALLAR, grünkern) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 215:19


Christopher & Jobst im Gespräch mit Bianca. Wir reden über Unsichtbarsein, Whistleblower, Magic-Karten spielen, alle Star Trek Serien, Housemartins vs. Style Council, Star Treck Charaktere in einer Minute, Interesse an Veränderung, BMX vs. Skateboard vs. Inline, das neue Shakira-Album, um die 2010er jedes Wochenende im Juz Mannheim, das legendäre Pfingstfest, zu cool fürs Stepptanzen, erste Generation G8-Abitur, Sinn und Unsinn von Latein-Unterricht, klassische Realschule, eine kurze Geschichte des Juz Mannheim, Grundzüge der Selbstverwaltung, sich weiter mit feministischen Themen beschäftigen, morgens aufwachen und ein Fanzine starten wollen, Anna & das Femtrail-Zine, die Idee des emanzipatorischen Fanzines Okapi Riot, die lange Geschichte von Fanzines, Spocks Emotionen, die Wichtigkeit von Fanzines für die Riot Girl Bewegung, Christophers eigenes kleines Fanzine, Okapi Riots Dornröschenschlaf, ein krasses Jahr zwischen Krankenhaus & Unternehmensgründung, öffentlich Tod & Trauer, diverse Ausbildungsabbrüche, wie man ein Unternehmen gründet, der grüne Kern, die krassen Hintergründe von Cashew-Produktion, der große Mansplaining Business Advice, die Schönheit von Excel, neue Band-Projekt, es kommt auf den Lebensraum an, die Krick-Ente, Tauben sind coole Tiere, Lasagne mit Sonnenblumenhack, Werbung für Dry Socket & Lifecrusher & Boys CLub Only & Stadttauben & Soli-Band & Petra Bucholz & die "Greatest Night in Pop"-Doku & die Doku "Freie Räume" & Terok Noa, uvm. 1) Ein Lieblings-Song der 15-jährigen Bianca: The Pixies - Hey 2) Ein Song, den Bianca mit dem Juz Mannheim verbindet: Sniffing Glue - irgendwas halt 3) Ein gerade neu entdeckter Song: Maggot Heart - Archer

Serienweise
Die besten Serien aller Zeiten (Platz 25-1)

Serienweise

Play Episode Listen Later Dec 29, 2023 131:05


Nachdem wir letzte Woche die erste Hälfte Eurer Top 50 vorgestellt haben, kommen wir in dieser Woche endlich zur spannenden Frage: Was ist wirklich Eure liebste Serie aller Zeiten? Ist es eine der üblichen Verdächtigen? Oder habt ihr für eine faustdicke Überraschung gesorgt? Klar ist auf jeden Fall, dass sich auch in den Top 25 ein eklektischer Mix aus Klassikern, Kritikerlieblingen und Jugendserien wiederfindet. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an Eure unermüdlichen Einsendungen - und da nach der Liste bekanntlich vor der Liste ist, könnt ihr uns Eure besten Serien des Jahres 2023 an Serienweise (at) web.de einschicken. 5:05 Platz 25 9:04 Platz 24 13:16 Platz 23 17:41 Eure 10 besten Neflix-Originals 19:00 Platz 22 24:28 Platz 21 28:14 Platz 20 34:41 Platz 19 38:58 Michaels Top 10 Serien 50:38 Platz 18 54:03 Platz 17 57:21 Platz 16 1:01:34 Platz 15 1:04:24 Platz 14 1:08:17 Eure 10 liebsten Sitcoms 1:09:13 Platz 13 1:13:35 Platz 12 1:16:58 Platz 11 1:20:25 Platz 10 1:23:53 Eure 5 besten "Star Trek"-Serien 1:24:37 Platz 9 1:26:56 Platz 8 1:30:30 Platz 7 1:36:45 Platz 6 1:41:24 Die Top 10 Serien der Hörerinnen 1:43:30 Platz 5 1:47:51 Platz 4 1:52:48 Platz 3 1:57:16 Platz 2 2:01:51 Platz 1

Bar Trek
#057 Wir kreieren die beste Star Trek Serie!

Bar Trek

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 61:09


Ab und an beschweren wir uns über die Star Trek Serien, die uns im 21. Jahrhundert kredenzt werden. Aber können wir es besser? Zweifelsohne. Heute stellen wir euch zwei Serienideen vor, von denen eine (von euch) zur Besten der Besten gekürt wird. Danach ist Paramount / CBS praktisch gezwungen, die Serie zu produzieren. Was halten unsere Gehirnkästen für euch bereit? Öffnet ein Bier und findet es heraus. Dir gefällt, was du hörst? Dann unterstütze uns gerne mit einer Spende :) https://bartrek.de/ Websitehosting: Mike Durban Musikalisches Main Theme: Hannes Britz Main Theme Aufnahme: Deutsches Filmorchester Babelsberg Barmusik: Jonas Vogler Kontakt: feedback@bartrek.de

Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)
GHU082 Der Käfig (TOS 0x01) (The Cage)

Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)

Play Episode Listen Later Aug 19, 2023 138:46 Transcription Available


Hallo allerseits und willkommen zu unserer Star Trek-Talk-Runde! Wir sind in unserer zweiten Staffel und freuen uns, wieder voll im Einsatz zu sein. Vor kurzem habe ich bemerkt, dass ich mich von den drei verschiedenen Farben in den Star Trek-Serien inspirieren lassen habe und diese Idee auch in unserem Studio umgesetzt habe. Heute springen wir zurück zum Anfang und besprechen die allererste Pilotfolge von Star Trek, "The Cage". Bevor wir in die Diskussion einsteigen, möchte Arne einen Disclaimer verlesen, um klarzustellen, dass die Darstellung von Frauen in dieser Zeit inakzeptabel war, aber wir möchten die Episode trotzdem besprechen. Wir hoffen, dass ihr unsere Herangehensweise versteht und die Diskussion interessant findet. Lasst uns loslegen! In dieser Episode diskutieren wir die allererste Pilotfolge von Star Trek, "The Cage". Wir stellen fest, dass die Darstellung von Frauen in der Serie bereits zu dieser Zeit fortschrittlich war, obwohl sie noch Raum für Verbesserungen ließ. Es gab bereits weibliche Offiziere, aber es dauerte noch einige Zeit, bis eine vollständige und hochrangige Darstellung erreicht wurde. Wir betonen die Bedeutung und Bahnbrechung der Darstellung von Frauen in Star Trek. Wir ziehen unsere vorherige Aussage zurück, da wir bemerkt haben, dass im Disney Park ein Mitarbeiter als Elfenlehrling eingestellt wurde und dies vom Park voll unterstützt wird. Dann kommen wir zurück zur Diskussion über die Pilotfolge von Star Trek. Wir besprechen die Handlung, die Charaktere und die technologischen Darstellungen. Wir finden es interessant zu sehen, wie sich die Serie im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie sie ihren Anfang nahm. In unserer Diskussion gehen wir auch auf die Theorie des Warp-Antriebs ein und spekulieren darüber, wie das Krümmen des Raumes theoretisch ermöglichen könnte, sich schnell von einem Punkt zum anderen zu bewegen. Wir betrachten auch die Darstellung von Warp in der Serie und finden die Idee, Sterne im Hintergrund zu zeigen, besonders interessant. Ein weiteres Thema, das wir ansprechen, ist die Darstellung von Technologie in der Serie. Wir diskutieren über die unterschiedlichen Geräte und Technologien, die in der Pilotfolge vorkommen, und bemerken, wie sich die Technologie im Laufe der Zeit weiterentwickelt hat. Ein wichtiger Aspekt der Diskussion betrifft auch die Charaktere und deren Beziehungen zueinander. Wir analysieren die Interaktionen zwischen Captain Pike und anderen Charakteren und diskutieren darüber, wie sie in der Pilotfolge dargestellt werden. Besonders erwähnenswert ist die Figur von Vina und ihre Rolle in der Episode. Außerdem diskutieren wir die Themen Machtstrukturen und Hierarchien auf dem Raumschiff Enterprise und wie diese in der Pilotfolge zum Ausdruck kommen. Wir kritisieren auch einige Aspekte der Episode, wie zum Beispiel die problematische Darstellung von Frauen und die Entscheidungen der Charaktere. Für uns ist diese Pilotfolge trotz einiger negativer Aspekte eine qualitativ hochwertige Episode. Sie setzt die Grundlagen für die gesamte Serie und zeigt bereits Ansätze der Themen und Ideen, die in den späteren Star Trek-Serien weiterentwickelt wurden. Wir schätzen die Entwicklung von Star Trek und sind gespannt auf die Meinung der Hörer dazu. In der nächsten Folge werden wir uns genauer mit Captain Pike und seinen Darstellern befassen und auch über die Serie Discovery sprechen. Vielen Dank fürs Zuhören und wir wünschen euch allen einen guten Tag!

Data sein Hals
Data seine tierisch ollen Sternenreisenden

Data sein Hals

Play Episode Listen Later Aug 13, 2023 148:15


Gastauftritte aus anderen Star Trek-Serien gehören zum Franchise genauso dazu wie Zeitreisen. In der "Strange New Worlds"-Episode "Those old Scientists / Tierisch olle Sternenreisende" verschlägt es die "Lower Decks"-Ensigns Boimler und Mariner vom 24. ins 23. Jahrhundert, von der USS Cerritos auf die USS Enterprise unter dem Kommando von Captain Pike. Und nicht nur verschiedene Epochen des Star Trek-Universums kreuzen die Wege, auch Zeichentrick und Real-Film vermischen sich hier.

Kino+
#433 | GUARDIANS OF THE GALAXY VOL. 3 & STAR WARS mit Nerdfactory & Shawn Bu

Kino+

Play Episode Listen Later May 4, 2023 134:45


Happy STAR WARS-Day: Zur Feier des 4. Mai sprechen wir erstmal ausführlich über GUARDIANS OF THE GALAXY VOL. 3. Dazu kriegen wir auch noch ein paar Quizfragen von Fahri Yardim gestellt. Doch wenn sich schon Shawn Bu, Andi und Luc aka Nerdfactory zu Schröck auf die Sofas setzen, dann wird natürlich auch erstmal breit über STAR WARS geredet. Deswegen dreht sich ein Segment unter anderem um die STAR WARS CELEBRATION und deren Ankündigungen. Was haben James Mangold und Dave Filoni vor? Welchen Eindruck hinterlassen Serien wie ACOLYTE, ASHOKA oder SKELETON CREW nach den bisherigen Infos und Bildern? Und was haben Kennedy & Co mit EPISODE X oder eben dem neuen Abenteuer rund um REY SKYWALKER vor? Gerade in Anbetracht des jetzt gestarteten Autorenstreiks. Noch ein großes Thema in dieser Folge. Denn wir wollen einmal klären, aufzeigen und diskutieren, was es mit diesem Streik auf sich hat. Was wird sich verändern? Welche Serien sind betroffen? Was hat der letzte Streik für Auswirkungen gehabt. Kriegen HOUSE OF THE DRAGON, die STAR TREK-Serien, STRANGER THINGS und so viele weitere Top-Titel jetzt Probleme? Und welche Folgen tragen Filme davon? Das alles und mehr wollen die Vier ein wenig unter die Lupe nehmen. Und um die Folge dann gebührend abzurunden, gehen sie auch noch mal etwas kürzer auf die 2. Staffel STAR WARS VISIONS und etwas größer auf die 3. Staffel von THE MANDALORIAN ein. Klingt nicht nach viel, reicht aber für etwas mehr als zwei Stunden Laberei und gute Laune. In diesem Sinne: live long and prosper und möge der Spaß mit Euch sein. Oder eben vielleicht ja noch der ein oder andere kleine Tipp aus der Runde. Arrivederci.

Offene Ruffrequenzen
#9 - Der Spoilertalk zu Star Trek Picard: Season 3 - Episoden 1-3

Offene Ruffrequenzen

Play Episode Listen Later Mar 12, 2023 131:30


Die dritte und letzte Staffel von Star Trek: Picard ist gestartet und nach den ersten beiden Staffeln waren wir halt doch sehr vorsichtig gewesen bei unserem Hype. Doch nach den ersten drei Folgen sind wir doch vorsichtig optimistisch. Tine, Felix, Jan und Kai lassen die ersten drei Folgen noch einmal Revue passieren, diskutieren über viele Referenzen zu alten Star Trek Serien und versuchen noch einen kleinen Ausblick auf den Rest der Staffel.

Discovery Panel
Episodenbesprechung: Star Trek: Strange New Worlds – “A Quality of Mercy” (S01E10)

Discovery Panel

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 169:39


Finale! In der Vergangenheit waren wir nicht immer zufrieden mit den Staffelfinales von Star Trek Serien? Wird das hier anders sein? Und hilft vielleicht der Blick in Richtung 1966? Wie hat euch "A Quality of Mercy" gefallen? #StarTrek #Podcast #StarTrekPodcast

Zehn Vorne - Der Star Trek Interview Podcast
Trekbarometer - 1. Staffel Star Trek: Strange New Worlds: "Endlich wieder typische Einzelfolgen wie früher!"

Zehn Vorne - Der Star Trek Interview Podcast

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 108:15


Die Ergebnisse dieses Trekbarometers sind bemerkenswert. Ein starker Staffelauftakt und ein beliebtes Staffelende sind im Einklang mit pointiertem Humor und spannenden Charakterentwicklungen. Zwar konnte die Besetzung des jungen Jim Kirk noch nicht Punkten. Die zweite Staffel lässt allerdings viel erwarten. Besonders positiv stechen sowohl der Pilot als auch das Staffelfinale heraus. Ebenfalls guten Anklang finden Spock Amok und die beiden Gorn-Folgen. Sowohl "Das elysische Königreich" (SNW 1x08) als auch "Die heitere Sturmböe" (SNW 1x07) sind laut Euch die schwächen dieser Staffel. Die Anzahl der sehr positiv bewerteten Folgen sind allerdings deutlich größer. Wenngleich grundsätzlich zu betonen ist, dass im Vergleich zu Trekbarometern anderer "Star Trek" Serien diese erste Staffel "Strange New Worlds" grundsätzlich sehr gut bewertet wurde. ##Weiteres zu uns gibt es hier: Website: www.trekzone.de Unser Star Trek Newsletter: www.trekzone.de/newsletter/ ###TrekZone Social Media Facebook: facebook.com/TrekZoneNetwork/ Twitter: twitter.com/TrekZoneNetwork ###Communicator Social Media Instagram: instagram.com/communicator.space/ Facebook: facebook.com/StarTrekRadio/ Twitter: twitter.com/startrekradio

Das Interview von MDR AKTUELL
Star Trek und die Physik der Raumfahrt

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 15:36


Es ist derzeit viel los beim Thema Weltall. Welche Verbindungen es zu den Star Trek-Serien gibt, erklärt Metin Tolan, Physiker und Präsident der Universität Göttingen im Interview der Woche.

Zehn Vorne - Der Star Trek Interview Podcast
Star Trek News Flash - Neues zu "Picard", "Lower Decks" und "Strange New Worlds"

Zehn Vorne - Der Star Trek Interview Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2022 43:14


Dieses Wochenende gab es Neuigkeiten rund um die aktuell laufenden "Star Trek" Serien. Patrick Stewart und Gates McFadden gehen auf die dritte Staffel "Picard" ein und - sehr überraschend - git es ein crossover von "Lower Decks" und "Strange New Worlds"

ZoneCast
Star Trek News Flash - Neues zu "Picard", "Lower Decks" und "Strange New Worlds"

ZoneCast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2022 43:14


Dieses Wochenende gab es Neuigkeiten rund um die aktuell laufenden "Star Trek" Serien. Patrick Stewart und Gates McFadden gehen auf die dritte Staffel "Picard" ein und - sehr überraschend - git es ein crossover von "Lower Decks" und "Strange New Worlds"

Radio München
Widerstand ist zwecklos, oder: Die drohende Assimilation

Radio München

Play Episode Listen Later Jul 11, 2022 14:13


Als wir diesen Sender auf die Beine stellten, haben wir uns gefragt, wie Gesellschaftlicher Wandel vor sich geht, und wie ein Radio ihn begleiten könnte. Wenn Wandel gelingen soll, müssen sich sich alle Bereiche der menschlichen Kultur synchronisieren: die Ökonomie, die symbolische Ebene, also die Kunst, die Technik, die Politik, die mentale Ebene und die alltagskulturelle Ebene. Aussichtsreich sei ein kultureller Wandel nur, wenn er von unten komme, meint der Ethnologe Peter Finke, und das begriffen oft am schnellsten die Künstler. Die Kunst ist also als Bewegungsmelder der Gesellschaft zu verstehen. Sollten wir der Kunst, hier dem Film, aber besser auf die Finger bzw. auf die Geldgeber schauen um zu entscheiden, ob sie tatsächlich von unten, oder vielleicht doch von oben kommt? Die Autorin Anke Behrend findet die transhumanistischen Ideen in den Star-Trek-Serien antizipiert, aber auch Kollektivismus und technikgestütztes Übermenschentum. Hören Sie ihren Text: Widerstand ist zwecklos, den Sabrina Khalil für uns eingelesen hat:

Dreck & Gold
74 – Trek & Gold: Star Trek Discovery Staffel 4 Review

Dreck & Gold

Play Episode Listen Later Apr 26, 2022 124:16


Eve will schon fast das Shuttle einmotten. Doch dann kommt alles anders als gedacht, als ein unhöflicher exogalaktischer Rasenmäher die Milchstrasse umpflügt. Der Captain beamt höchstpersönlich aus dem Landurlaub und hat gleich den Klatsch und Tratsch der halben Galaxis mitgebracht. Sie heften sich an Bord der Discovery, um die Ereignisse der vierten Staffel zu überblicken. Fans von Tarka sind die beiden nicht gerade, aber ein Kanister Gewürztee und ein Trill-Brettspiel hält sie bei Laune, während sie eine halbstündige Super… nein HYPERsynopsis zum Besten geben. Kritisch beäugt von Holovich, der die Signale aus dem Internet nach Brillenmodell auswählt: Haiko, Angelika, Patrick, Simon und Britt-Marie. Da kommt Stimmung auf! Timecodes und Kapitel: 00:00:00 Begrüssung - We're back! 00:01:02 Intro 00:01:26 News zu den neuen Star Trek Serien bzw. Staffeln 00:14:13 Hypersynopsis Disco 4 00:36:18 Fragen und Antworten im Rückblick 00:52:31 Trek-Refs und Fun-Facts 01:04:16 Fazit 01:34:52 Lieblingsfolgen 01:41:40 Fazit vom Sofa mit Haiko Hörnig 01:46:59 Theorien zu Staffel 5 01:53:18 Themen der Staffel 4 01:57:37 Unbekannte Signale aus dem Internet 02:00:55 Feedback von Patreon-Supporterin Angelika 02:01:59 Verabschiedung, Info und Outro Shownotes: Werdet Kadetten der Sternenstaubakademie: https://www.patreon.com/join/trekundgold Schreibt uns auf Twitter https://twitter.com/trekundgold oder per Email trekundgold@gmail.com Verwendete Musik: https://www.pond5.com/de/artist/koolmusic Star Trek Audioplay „No Man's Land” https://www.audible.de/pd/Star-Trek-Picard-No-Mans-Land-Hoerbuch/B09NNZ7WZP Becky Chambers Wayfarer Reihe: https://www.tor-online.de/becky-chambers-der-lange-weg/ Twitter-Account von Production Designer Dave Blass: https://twitter.com/daveblass Wer sind nochmal die Deltaner*innen? https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Deltaner https://memory-alpha.fandom.com/wiki/Deltan Die Sache mit der Omega-Direktive: https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Omega-Direktive Die Sache mit Data: https://memory-alpha.fandom.com/wiki/The_Measure_Of_A_Man_(episode) Adrian und Eve zu Gast bei Sprawl Radio: https://sprawlradio.letscast.fm/episode/lam-3-faszination-star-trek-eine-kleine-einfuehrung LLAP!

Data sein Hals
Data seine losen Fäden: Klingonen-Stirnen

Data sein Hals

Play Episode Listen Later Feb 16, 2022 158:24


Die Klingonen - warum sahen sie in der ursprünglichen TV-Serie noch so anders aus als in allen späteren (oder früheren) Star Trek -Serien und -Filmen? Star Trek Enterprise gibt uns eine Erklärung dafür, in "Die Heimsuchung / Die Abweichung". Wir werfen mal einen Blick darauf, wie gut es der Doppelfolge gelungen ist, diesen speziellen losen Faden zu verknüpfen.

Trekcast – Der Star Trek Podcast
#077: Lower Decks – Staffel 1

Trekcast – Der Star Trek Podcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2022 114:44


Eine animierte Serie – kann die denn gut sein? Nach vielen Tipps von Hörerinnen und Hörern haben wir uns Star Trek: Lower Decks in der ersten Staffel einmal genauer angesehen. Was wir von der Serie halten, wie es weitergehen könnte und ein kleiner Rundblick auf die anderen Star Trek-Serien. Themen in dieser Ausgabe: Analyse der […]

Serien SOFA
033: Dark Angel

Serien SOFA

Play Episode Listen Later Dec 8, 2021 137:24


Sie ist wieder da! Zum dritten Mal nach “Lost” und “Veronica Mars” nimmt die frauvorragende Hanna Huge auf dem SOFA platz und spart weder an Know-How noch an Kritik an Felix' toxisch-maskulinem Sprachgebrauch. Natürlich stand aber Dark Angel im Mittelpunkt des Interesses. Hanna und Felix eint die Erkenntnis, dass James Camerons erster und einziger Ausflug in die große weite TV-Serien-Welt sowohl voller Male Gaze als auch sehr progressiv war für seine Zeit. Aber welches Motorrad fährt eigentlich Max? Wie hießen die Schauspieler von sämtlichen Star Trek Serien? Und was hat Battlestar Galactica damit zu tun?

Robots & Dragons Podcast
TrekCheck - Podcast zu Star Trek: Discovery 4.03

Robots & Dragons Podcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2021 64:23


"Wähle das Leben" und welchen Star-Trek-Serien man seine Aufmerksamkeit schenkt ist der Arbeitstitel unseres aktuellen Podcasts zu Star Trek: Discovery 4.03.

Data sein Hals
Data seine Beziehungskisten

Data sein Hals

Play Episode Listen Later Oct 14, 2021 130:40


Liebesbeziehungen, Romanzen, Freundschaften, Familienbanden, Bromances... wir werfen einen Blick darauf, wie mehr oder weniger gut die verschiedenen Star Trek Serien und Filme zwischenmenschliche Beziehungen dargestellt haben.

ZoneCast
Trekbarometer - 20 Jahre "Star Trek: Voyager" Finale

ZoneCast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2021 112:47


Gregor und Janik finden in dieser Auswertung des Trekbarometer heraus, wie beliebt "Star Trek: Voyager" wirklich ist. Wir finden heraus, welche Charaktere die beliebtesten waren und ob Neelix wirklich der unbeliebteste ist. Welche Beziehungen waren authentisch und welche einfach nur "weird". Außerdem ergibt sich aus dem Trekbarometer, wie toll ihr die Folgen zu den Borg und Spezies 8472 wirklich fandet und ob die Borg dadurch nicht eigentlich "entmystifiziert" wurden. Nicht zuletzt finden wir durch eure Teilnahme auch raus, das Voyager oftmals zu unrecht als eine gute, aber doch unbeliebtere "Star Trek" Serie bezeichnet wird. In diesem Trekbarometer zeigt sich nämlich, nur zwei "Star Trek" Serien haben euch besser gefallen als "Star Trek: Voyager". Weiteres zu uns gibt es hier: Website: www.communicator.space Unser Star Trek Newsletter: newsletter.communicator.space Instagram: instagram.com/communicator.space/ Facebook: facebook.com/StarTrekRadio/ Twitter: twitter.com/startrekradio

Zehn Vorne - Der Star Trek Interview Podcast
Trekbarometer - 20 Jahre "Star Trek: Voyager" Finale

Zehn Vorne - Der Star Trek Interview Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2021 112:47


Gregor und Janik finden in dieser Auswertung des Trekbarometer heraus, wie beliebt "Star Trek: Voyager" wirklich ist. Wir finden heraus, welche Charaktere die beliebtesten waren und ob Neelix wirklich der unbeliebteste ist. Welche Beziehungen waren authentisch und welche einfach nur "weird". Außerdem ergibt sich aus dem Trekbarometer, wie toll ihr die Folgen zu den Borg und Spezies 8472 wirklich fandet und ob die Borg dadurch nicht eigentlich "entmystifiziert" wurden. Nicht zuletzt finden wir durch eure Teilnahme auch raus, das Voyager oftmals zu unrecht als eine gute, aber doch unbeliebtere "Star Trek" Serie bezeichnet wird. In diesem Trekbarometer zeigt sich nämlich, nur zwei "Star Trek" Serien haben euch besser gefallen als "Star Trek: Voyager". Weiteres zu uns gibt es hier: Website: www.communicator.space Unser Star Trek Newsletter: newsletter.communicator.space Instagram: instagram.com/communicator.space/ Facebook: facebook.com/StarTrekRadio/ Twitter: twitter.com/startrekradio

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast
Trek Nights #13: Jessica und die alten Serien

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast

Play Episode Listen Later May 6, 2021 91:10


Neulich beim Trekburtstag auf Vagra II bemerkten Simon und Sebastian eine Zuschauerin, die vom demographischen Durchschnitt des Publikums deutlich abwich: Jessica, die besonders diejenigen Star-Trek-Serien mag, die bei ihrer Geburt im Jahr 2000 schon vorbei waren. Das hat die beiden Late-Night-Talker neugierig gemacht und sie haben mit der Psychologie-Studentin eine wahrhaft starke, neue Stimme zum Podcast-Debüt in Guinans Pinte eingeladen.

NerdzigRadio
Nerdzig Radio 121 – Nerd Soljanka 2

NerdzigRadio

Play Episode Listen Later Apr 11, 2021 156:23


Freuen wir uns auf Black Widow, Loki und Q bei Star Trek: Picard? Was halten wir von NOCH mehr düsteren Superheldenserien bei Netflix? Und erleben wir in zwei Wochen den Anfang vom Ende der Oscarverleihung? Das alles in unserer leckeren Nerd-Soljanka! - - - - - - - - - - - - - - - - 00:00:00 Sch... Lidl 00:06:45 Black Widow 00:15:34 Loki 00:23:53 Godzilla vs Kong - Pech gehabt 00:32:32 Thunderforce und der Netflix-Massengeschmack 00:45:14 Netflix-Sony-Deal 00:55:49 Jupiter's Legacy 01:10:12 Invincible 01:19:16 First Contact Day: Die neuen Star Trek-Serien 01:36:33 Jujutsu Kaisen Anime 01:40:20 Monster Hunter Rise 01:50:39 Oscars 2021 - Der Anfang vom Ende? - - - - - - - - - - - - - - - - Patreon! Nerdzig Patreon Reviews! Nerdzig.de YouTube! Nerdzig TV auf YouTube Comic-YouTube! Nerdzig Comics News! Nerdzig auf Facebook Bilderchen! Nerdzig auf Instagram Intro: Anthem of a Quirky Hipster by Rex Banner - lizenziert durch Artlist.io Outro: Over Drive and Vibe by Campagna - lizenziert durch Artlist.io Bild: Netflix, Disney, Crunchyroll

Neue Welten - der Utopie Podcast
#9 Die Star Trek Utopie mit Sebastian Stoppe

Neue Welten - der Utopie Podcast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2021 72:44


Der Weltraum - unendliche Weiten: So beginnt 1966 ein der größten Science Fiction Erzählungen aller Zeiten. Star Trek breitet in mittlerweile fast 800 Episoden, in mehr als einem Dutzend Kinofilmen, in über 1.000 Comics und mehr als 700 Romanen und Kurzgeschichten eine Geschichte unserer fernen Zukunft aus. Und beschreibt nebenbei eine utopische Gesellschaft, die stets mit der jeweiligen Gegenwart im Dialog steht, von den 1960er Jahren bis heute. Wir freuen uns, mal wieder ein popkulturelles Phänomen auf seinen utopischen Gehalt hin abzuklopfen und mit Dr. Sebastian Stoppe über die Vereinte Föderation der Planeten, die oberste Direktive, eine Welt ohne Geld, Künstliche Intelligenz und viele weitere Aspekte der Star Trek Utopie zu sprechen. Sebastian stellt in seinem Buch „Unterwegs zu neuen Welten - Star Trek als politische Utopie“die Hypothese auf, dass es sich bei Star Trek um einen utopischen Text handelt, der starke Ähnlichkeiten etwa mit Thomas Morus' "Utopia" aufweist. Vor allem aber hat er ALLE Star Trek Folgen geschaut und uns ein paar sachdienliche Hinweise gegeben, welche besonders utopischen Folgen wir uns anschauen könnten. In der Podcast-Folge konzentrieren wir uns vor allem auf die Serie "Star Trek - The Next Generation", die von 1987 bis 1994 im Fernsehen lief. Denn "The Next Generation", entstanden am Ende des Kalten Krieges und in der kurzen Zeit der Aufbruchsstimmung danach, zeigt vielleicht am deutlichsten die utopische Seite von Star Trek. In der Serie hat Captain Jean-Luc Picard das Kommando über die USS Enterprise, mit dabei sind Commander William T. Riker, der Androide Data oder der Klingone Worf. Und der utopisch-humanistische Geist von Star Trek-Erschaffer Gene Roddenberry. Bewertet uns bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/id1522848959 Unterstützt uns finanziell via Patreon - auch kleine Beträge helfen uns! :) https://www.patreon.com/neuewelten Oder über Paypal https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=C5XXPSF83BQ3S Abonniert unseren Newsletter: https://seu2.cleverreach.com/f/274459-273054/ Schreibt uns eine Mail an: neuewelten[at]posteo[punkt]de Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/neue.welten/ Folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/NeueWelten Und auf Facebook: https://www.facebook.com/derutopiepodcast Schaut auf unserer Website vorbei: https://neuewelten.info Hauptforschungsgebiet von Sebastian Stoppe sind unter anderem Film- und Fernsehstudien, insbesondere Science Fiction und Musik für Film und Fernsehen. Hier geht´s zu seiner Homepage: https://www.sebastian-stoppe.de Sebastians Dissertation "Unterwegs zu neuen Welten - Star Trek als politische Utopie" erschien 2014 im Büchner-Verlag: https://www.buechner-verlag.de/buch/unterwegs-zu-neuen-welten/ Eine überarbeitete Version der Dissertation mit einem neuen Kapitel zu den jüngsten Serien erscheint voraussichtlich Ende 2021 in englischer Sprache bei McFarland Publishers: https://mcfarlandbooks.com 2019 erschien zudem der Sammelband "Neue Welten, Star Trek als humanistische Utopie?", herausgegeben von Michael C. Bauer. Hier steuerte Sebastian den Text "Aus dem Chaos in die Ordnung, Die Schaffung politisch-sozialer Strukturen in Star Trek" bei: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-57449-2 Auch die Filmkritiker Rüdiger Suchsland und Georg Seeßlen haben sich intensiv mit "Star Trek" auseinandergesetzt. Hier bietet etwa Seeßlen einen guten Überblick über die Star-Trek-Saga: http://www.getidan.de/kritik/film/georg_seesslen/2114/die-star-trek-saga Hier analysiert Suchsland "Star Trek Beyond“: https://www.heise.de/tp/features/Star-Trek-Beyond-Positiver-Realismus-und-der-Geist-der-Utopie-3276712.html Alle sieben Staffeln von "Star Trek - The Next Generation" (und weitere Star Trek Serien) gibt es bei Netflix.

Just bring it!
Star Trek - Die Serien (1960 - 1990)

Just bring it!

Play Episode Listen Later Sep 8, 2020 165:24


Der Weltraum, unendliche Weiten ... so und anders begannen die Star Trek Serien unserer Kindheit und Jugend. Storzbech, Rongor und ich sprechen über die Star Trek Serien von der Original Series bis Voyager. Die weiteren Serien hört ihr in einem weiteren Podcast. Auch bei YouTube für euch verfügbar. Wollt ihr mal bei einem Live-Podcast dabei sein? Dann schaut mal bei Twitch vorbei: www.twitch.tv/respectmybeard82

Dreck & Gold
59 - Trek & Gold: Lower Decks - Folgen 1 und 2

Dreck & Gold

Play Episode Listen Later Aug 21, 2020 90:40


Eve und Adrian sind hinabgestiegen in die Katakomben des Trekverse, um mutig dorthin zu reisen, wo auf keinen Fall noch nie ein Mensch gewesen war. Dort treffen sie auf die Ensigns Tendi, Boimler, Rutherford und die lebenserfahrene Mariner, die ihre neuen Kamerad:innen in das Schiff, die USS Cerritos einweist. Während wir heimlich in der Besenkammer unser Log aufnehmen, treffen wir dort den nervösen Boimler, der wild entschlossen ist, im Rang aufzusteigen, um die „Lower Decks“ möglichst schnell zu verlassen. It’s warp time! Spoilerwarnungen für Lower Decks Folgen 1.01 und 1.02 und Jurassic Park. Werdet Kadetten auf Patreon und lass euch einen Avatar von uns zeichnen! https://www.patreon.com/trekundgold Finder von spannenden Canon-Details und Referenzen: https://twitter.com/gaghyogi49 https://twitter.com/TrekCore Trek & Gold Folge über die Trek Kinofilme: https://soundcloud.com/dreckundgold/36-trek-gold-revisited Die Friedensabkommen: https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Khitomer-Abkommen Intro music: https://soundcloud.com/william-j-lepetomane/astro-twist Unser Twitter-Account: https://twitter.com/trekundgold Timecodes: 00:00:00 Begrüssung 00:00:38 Intro 00:00:50 News 00:19:16 Lower Decks 1.01 Teaser/ Trailer 00:20:00 Synopsis von Adrian 00:24:52 Besprechung von Lower Decks 1.01: Second Contact 00:43:28 Lower Decks 1.02 Teaser/ Trailer 00:43:58 Synopsis von Eve 00:47:05 Besprechung von Lower Decks 1.02: Envoys mit Augenmerk auf den Referenzen 01:01:13 Content Warnung: Suizid 01:01:30 Fortsetzung Besprechung mit Fokus auf den Stadtteilen 01:06:48 Shout-Out an Jörg Hillebrand (@garghyogi49 auf Twitter) 01:08:52 Tendi, Mariner und Sexismus 01:11:30 Shipping, romantische Liebe und Casual Sex 01:15:34 Inklusion und Diversität in Lower Decks bisher, Shout-Out an Trekgasm (@trekgasm auf Twitter) und das große Goldgams-Crossover 01:18:00 Vergleich Lower Decks mit anderen Star Trek Serien und wie es uns gefallen hat 01:23:45 Theorien 01:25:48 Unbekannte Signale aus dem Internet 01:29:15 Patreon-Info und Abmoderation, Outro

Briefing ohne Neelix
03- Ein Holodeck für Borg mit Gendefekt

Briefing ohne Neelix

Play Episode Listen Later May 24, 2020 112:47 Transcription Available


Wir sprechen über Frauen auf der Voyager. Zwar konzentrieren wir uns auf den Hauptcast, doch neben Captain Janeway, B'Elanna Torres, Kes und Seven of Nine schweifen wir auch das ein oder andere Mal ab und so bekommen die Borg Queen oder die weibliche Q auch ihren Raum in dieser Episode. Und natürlich gehen wir auch darauf ein was Star Trek Voyager im vergleich zu anderen Star Trek Serien anders macht, vor allem im Vergleich mit The next Generation und am Rande auch wie Star Trek Discovery es dann weiter geführt hat. Folgt uns auf Twitter oder Instagram: @neelixbriefing

ZoneCast
Zehn Vorne - Gene Roddenberrys Vision von Star Trek

ZoneCast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2020 56:56


Dirk ist leidenschaftlicher Star Trek Fan und Mitgründer eines Trek-Dinners. Aufgewachsen ist er mit der originalen Serie, mag Picard allerdings am liebsten.rnIn unserem Gespräch geht es vor allem darum, wie Gene Roddenberrys Vision von Star Trek in den verschiedenen Star Trek Serien und Filmen unterschiedlich realisiert wird. In The Next Generation wird sie wohl am besten umgesetzt, ist damit aber auch eher unrealistisch. In Voyager und Deep Space Nine hingegen, lässt man den Charakteren auch noch ihre Menschlichkeit und ihre Fehler.rnrnDirk ist zudem Administrator von Deutschlands größter Star Trek Facebookgruppe, den "Star Trek Fans Deutschland" und gibt bei uns ein paar Hinweise, wie man in dieser Mitglied werden kann. Mit über 6.000 Fans und 600 regelmäßig aktiven Nutzern ist dort der perfekte Platz um sich zu Star Trek auszutauschen.rnrnWeiteres zu uns gibt es hier:rnrnWebsite: www.communicator.spacernUnser Star Trek Newsletter: newsletter.communicator.spacernInstagram: instagram.com/communicator.space/rnFacebook: facebook.com/StarTrekRadio/rnTwitter: twitter.com/startrekradio

Zehn Vorne - Der Star Trek Interview Podcast
Zehn Vorne - Gene Roddenberrys Vision von Star Trek

Zehn Vorne - Der Star Trek Interview Podcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2020 56:56


Dirk ist leidenschaftlicher Star Trek Fan und Mitgründer eines Trek-Dinners. Aufgewachsen ist er mit der originalen Serie, mag Picard allerdings am liebsten. In unserem Gespräch geht es vor allem darum, wie Gene Roddenberrys Vision von Star Trek in den verschiedenen Star Trek Serien und Filmen unterschiedlich realisiert wird. In The Next Generation wird sie wohl am besten umgesetzt, ist damit aber auch eher unrealistisch. In Voyager und Deep Space Nine hingegen, lässt man den Charakteren auch noch ihre Menschlichkeit und ihre Fehler. Dirk ist zudem Administrator von Deutschlands größter Star Trek Facebookgruppe, den "Star Trek Fans Deutschland" und gibt bei uns ein paar Hinweise, wie man in dieser Mitglied werden kann. Mit über 6.000 Fans und 600 regelmäßig aktiven Nutzern ist dort der perfekte Platz um sich zu Star Trek auszutauschen. Weiteres zu uns gibt es hier: Website: www.communicator.space Unser Star Trek Newsletter: newsletter.communicator.space Instagram: instagram.com/communicator.space/ Facebook: facebook.com/StarTrekRadio/ Twitter: twitter.com/startrekradio

Shawshank Lebenslang
Shawshank Lebenslang Lockdown

Shawshank Lebenslang

Play Episode Listen Later Mar 18, 2020 59:04


Der Lockdown beginnt...... Es ist soweit, die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Krise haben auch uns erwischt. Um das Online Setup zu testen, haben sich Bernd, Tom und Tobi mal eine Stunde hingesetzt und ein bisschen über Filme und Serien geredet, die zuletzt konsumiert wurden. Unter anderem diverse Star Trek Serien, Parasite, Animes und The Crown. Viel Spaß!

Holosuite - Der Podcast
3 - Warum Mister Spock gegen eine Tuer rannte

Holosuite - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 12, 2019 13:39


Heute werfen wir mal einen kurzen Blick auf einen Teil der Technik in Star Trek Serien. Was war damals noch Fiktion und ist heute alltaeglich geworden? Welche technischen Entwicklungen koennten uns in Zukunft noch erwarten?

Discovery Panel
News: Mai 2019

Discovery Panel

Play Episode Listen Later May 19, 2019 80:28


In den letzten Zügen von "Star Trek: Discovery" und bei der ersten Nachbesprechung mit Nele Pollatschek wurden die News, die es über die diversen Star-Trek-Serien gibt, sträflich vernachlässigt. Dabei gibt es doch mehr als genug Neuigkeiten, mit denen wir euch versorgen können bzw. die wir für euch einschätzen möchten. Dieser Folge beinhaltet News über:  - Star Trek: Picard - Star Trek: Discovery - Die Sektion-31-Serie - Star Trek: Lower Decks - und schließlich die animierte Teen-Serie (nennen wir sie: Star Trek: Teens) Wie immer interessiert uns brennend, was ihr denn so dazu zu sagen habt. Deswegen: Schreibt uns doch. www.discoverypanel.de https://itunes.apple.com/de/podcast/discovery-panel/id1287128600?mt=2

Data sein Hals
Data seine Captains

Data sein Hals

Play Episode Listen Later Apr 23, 2019 269:15


Wir reden über die Captains aus den verschiedenen Star Trek Serien: ihre Charaktere, Persönlichkeiten, Stärken, Schwächen, Körpergerüche und Mannschaftsmitglieder... wir stellen valide Theorien zu ihren (sprechenden) Namen auf, und schweifen dabei nur ein ganz klein wenig (und fast immer nur ins StarTrekkige!) ab.

Männerquatsch Podcast
Männerquatsch #30 (Legendärer Nintendo Automat Sky Skipper, Ruby Schokolade, Das Ende von VIVA TV)

Männerquatsch Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2018 89:35


Wir sprechen über den Gamecube Controller für Smash Bros. Ultimate, den Nintendo Switch Family Showdown von Disney und Nintendo, Donkey Kong und Sky Skipper Arcade für die Switch, den re-release von Return of Double Dragon für SNES, die neuen 8BitDo Retro Controller-Modelle, die Games with Gold im Juli 2018, die PS Plus Spiele im Juli 2018, Westworld Mobile für Android und iOS, die Umfrage der EU-Kommision zur Zeitumstellung, die Pläne einer deutschen Ministerin für WhatsApp, das Ende von VIVA TV, die neue Serie vom Simpsons und Futurama Schöpfer Matt Groening Disenchantment, den neuen The Predator Film, über die neu geplanten Star Trek Serien, Carpool Karaoke, 1917 The Alien Invasion DX für Switch und einiges mehr. Viel Spaß beim Anhören! Die kompletten Show notes mit allen Links zur Sendung findest Du auf unserer Webseite: https://www.maennerquatsch.de/podcast/2018/folge-30/ Übersicht: Männerquatsch#30 Genussmittel: (01:37) Maik: Mio Mio Mate (Ginger / Banane) und Kit Kat Ruby cocoa beans und Don Marco - Zigarre Björn: Mio Mio Mate (Ginger / Banane) und Kit Kat Ruby cocoa beans und H.Upmann Habana Cuba - Zigarre News: (11:00) Smash Bros. Ultimate: GameCube Controller kommt für Switch (12:00) Nintendo und Disney produzieren zusammen eine TV Show (15:35) Donkey Kong und Sky Skipper Arcade kommen für Switch (22:42) Physische US Version von Return of Double Dragon erscheint für SNES (25:50) Neue 8BitDo Retro Controller (29:09) Games with Gold im Juli 2018 (33:23) PS Plus Spiele im Juli 2018 (37:02) Westworld für Android und iOS (40:53) EU-Kommission befragt Bürger zur Sommerzeit (44:17) Deutsche Ministerin fordert WhatsApp Umbau auf EU Ebene (51:04) VIVA TV eine Ära geht zu Ende (01:08:36) Bald geht's los: Matt Groening’s - Disenchantment (01:09:27) Trailer zum neuen Predator Film (01:10:45) Vier neue Star Trek Serien in Vorbereitung Picks: (01:14:25) Björn: Carpool Karaoke mit Sir Paul McCartney (01:19:54) Maik: Sorry is a Sorry Word von Tarrus Riley Was geht ab? (01:17:24) Maik: Summerjam (01:20:20) Björn: 1917 The Alien Invasion DX (Switch) angespielt Der Podcast über Retrospiele, aktuelle Videospiele, Filme, Serien, Apps, Events, Genussmittel und Gadgets. Wir versorgen Dich mit einer handverlesenen Auswahl an News und Themen, damit Du gut informiert bist ohne selber zu viel Zeit zu investieren. Neue Folgen erscheinen jeden 1. und 3. Montag im Monat. Für Feedback und Kommentare nutze gerne unsere Facebook-Gruppe, die Männerquatsch Society. Viel Spaß beim Anhören! Wenn Du uns unterstützen willst, dann schau doch mal auf unserer Patreonseite vorbei: https://www.patreon.com/maennerquatsch Oder nutze für Deine Einkäufe bei Amazon unseren affiliate-link: http://amzn.to/2uVop1y

Holosuite - Der Podcast
3 - Warum Mister Spock gegen eine Tuer rannte

Holosuite - Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2018 12:41


Heute werfen wir mal einen kurzen Blick auf einen Teil der Technik in Star Trek Serien. Was war damals noch Fiktion und ist heute alltaeglich geworden? Welche technischen Entwicklungen koennten uns in Zukunft noch erwarten?

Nerdizismus - der Podcast für Nerds und Cosplayer
Star Trek: Discovery Pilot Recap

Nerdizismus - der Podcast für Nerds und Cosplayer

Play Episode Listen Later Sep 27, 2017 77:20


The Nerds are back on Trek. Aus den Tiefen von Westeros erheben sich die Nerdizisten Chris und Michael und machen sich ab sofort alle 14-Tage auf, in die unendlichen Weiten der neuen Star Trek Serie "Discovery". Das nicht alles Gold ist was an der Uniform glänzt war im Vorfeld zu befürchten. Zu viele Querelen, Wechsel der Verantwortlichen, massive Verschiebungen im Zeitplan u.v.m. wurden im Vorfeld publik. Das die erste Star Trek Serien 12 Jahre TV-Abstinenz auch noch im Pay-TV bzw. Streaming starten würde, trug nicht gerade zu einem gelungen Staffelauftakt und einer hohen Akzeptanz bei den Fans bei. Hardcore Trekker mussten im Zuge dem Reboots von 2009 ohnehin schon die eine oder andere Canon-Kröte schlucken, da kam die Idee einer weiteren Serie in der "Prä-Kirk" Ära nicht wirklich gut an. Ein vulkanisches Hallo Sagen wir also "Hallo" zu den neuen Helden in Alpha Quadranten, besonders einigen alten Bekannten. Heldin der Show ist Sonequa Martin-Green aka Sasha Williams (TWD) aka Michael Burnham. Nach ihrem Abgang bei The Walking Dead geht es also nun ins All. Als Ziehtochter von Sarek (je genau dem Sarek) ist Michael (ohne "a" am Ende) eine Mischung aus Riker und T'Pol. Mal schauen wie das weitergeht. Die Handlung der ersten beiden Folgen "ein vulkanisches Hallo" und "Kampf beim Doppelstern" ist schnell erzählt. Die Klingonen (oder sind es doch Vorgonen?) sind nach 100 Jahren zurück im Förderationsraum und ballern gleich mal drauflos. Mit einem Trick, Meuterei und vielen Flashbacks, rettet Commander Burnham den Tag und wird zum Dank degradiert. Kirk hat man für so eine Aktion ein neues Schiff geschenkt. Just Sayin' O Tempora, o Mores. Wie dem auch sei, Nerdizist Chris hat noch so seine Probleme mit dem Look & Feel von Star Trek: Discovery. Komische Klingonen im 0815 Evil Alien Design, seltsam unpraktische Rankabzeichen, (teilweise) sehr plattes CGI, viel zu viel Lens Flares und ein wilder Soundmix aus allen bisherigen Serien haben keine Begeisterungsstürme aufkommen lassen. Es gäbe noch viel zu schreiben, aber da wir faul sind und nun einmal einen Podcast betreiben reden wir lieber drüber. Gefallen hat es den Nerdizisten allemal und die Vorfreude ist geweckt. Daher laden wir Euch, liebe Hörer, ein uns alle zwei Wochen auf die USS Discovery zu begleiten. Viel Spaß beim Hören :)

Trek Nerds | Der Star Trek Discovery Podcast
Star Trek: Discovery Pilot Recap

Trek Nerds | Der Star Trek Discovery Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2017 77:20


The Nerds are back on Trek. Aus den Tiefen von Westeros erheben sich die Nerdizisten Chris und Michael und machen sich ab sofort alle 14-Tage auf, in die unendlichen Weiten der neuen Star Trek Serie "Discovery". Das nicht alles Gold ist was an der Uniform glänzt war im Vorfeld zu befürchten. Zu viele Querelen, Wechsel der Verantwortlichen, massive Verschiebungen im Zeitplan u.v.m. wurden im Vorfeld publik. Das die erste Star Trek Serien 12 Jahre TV-Abstinenz auch noch im Pay-TV bzw. Streaming starten würde, trug nicht gerade zu einem gelungen Staffelauftakt und einer hohen Akzeptanz bei den Fans bei. Hardcore Trekker mussten im Zuge dem Reboots von 2009 ohnehin schon die eine oder andere Canon-Kröte schlucken, da kam die Idee einer weiteren Serie in der "Prä-Kirk" Ära nicht wirklich gut an. Ein vulkanisches Hallo Sagen wir also "Hallo" zu den neuen Helden in Alpha Quadranten, besonders einigen alten Bekannten. Heldin der Show ist Sonequa Martin-Green aka Sasha Williams (TWD) aka Michael Burnham. Nach ihrem Abgang bei The Walking Dead geht es also nun ins All. Als Ziehtochter von Sarek (je genau dem Sarek) ist Michael (ohne "a" am Ende) eine Mischung aus Riker und T'Pol. Mal schauen wie das weitergeht. Die Handlung der ersten beiden Folgen "ein vulkanisches Hallo" und "Kampf beim Doppelstern" ist schnell erzählt. Die Klingonen (oder sind es doch Vorgonen?) sind nach 100 Jahren zurück im Förderationsraum und ballern gleich mal drauflos. Mit einem Trick, Meuterei und vielen Flashbacks, rettet Commander Burnham den Tag und wird zum Dank degradiert. Kirk hat man für so eine Aktion ein neues Schiff geschenkt. Just Sayin' O Tempora, o Mores. Wie dem auch sei, Nerdizist Chris hat noch so seine Probleme mit dem Look & Feel von Star Trek: Discovery. Komische Klingonen im 0815 Evil Alien Design, seltsam unpraktische Rankabzeichen, (teilweise) sehr plattes CGI, viel zu viel Lens Flares und ein wilder Soundmix aus allen bisherigen Serien haben keine Begeisterungsstürme aufkommen lassen. Es gäbe noch viel zu schreiben, aber da wir faul sind und nun einmal einen Podcast betreiben reden wir lieber drüber. Gefallen hat es den Nerdizisten allemal und die Vorfreude ist geweckt. Daher laden wir Euch, liebe Hörer, ein uns alle zwei Wochen auf die USS Discovery zu begleiten. Viel Spaß beim Hören :)

Bada Binge
Das Star Trek Special

Bada Binge

Play Episode Listen Later Sep 12, 2017 76:37


Am 25. September geht Star Trek: Discovery bei Netflix an den Start. Grund genug, mal über die vielen anderen Star Trek Serien zu sprechen! Gregor, Dennis und Donnie sprechen in diesem bada Binge Spezial querbeet über Star Trek (The Original Series), The Next Generation, Deep Space 9, Voyager, Enterprise, die Filme... und viel mehr!

Rewatch Podcast
Rewatch Podcast - DS9 Staffel I: In der sich alle nicht leiden können

Rewatch Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2016 114:16


Nun ist es soweit – Iris und Lucie sind zurück mit einer neuen Staffel des Rewatch-Podcast! Den haben wir, wie ihr seht, “umgebrandet”. Wir sind jetzt ganz allgemein der Rewatch-Podcast, bereit, in viele neue Serien-Universen vorzudringen. Und, für viele vielleicht nicht mehr so überraschend: in dieser Staffel werden wir uns einer weiteren Star Trek-Serie widmen, dem viel gelobten, aber doch immer etwas stiefmütterlich behandelten Spinoff “Deep Space 9”. Dies war der Wunsch vieler Hörer_innen (und auch unser eigener, wie sich herausstellte) – sorry an alle, die etwas anderes vorgeschlagen haben, das kommt dann vielleicht in einer der nächsten Staffeln! In der ersten Folge legen wir los mit viel Grundsätzlichem über die Serie selbst, herausragende und (noch zu) blasse Figuren, was die DS9 anders macht als alle anderen Star Trek-Serien, wie angenehm es ist, dass sich nicht gleich alle leiden können, und ob wir es hier vielleicht gar mit einer Art Anti-Starfleet-Erzählung zu tun haben. Ob und wie es bei den Cardassianern sowas wie Vorspiel gibt, haben wir vielleicht auch ganz kurz gestreift. Also: Viel Spass beim Hören!

Trekcast – Der Star Trek Podcast
Trekcast #052 – Der Fürsorger

Trekcast – Der Star Trek Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2016 117:49


Im Trekcast #052 geht es um den Pilotfilm von Star Trek: Voyager. In „Der Fürsorger“ entschied sich, verglichen mit den anderen Star Trek-Serien, schon sehr früh, wohin die Reise geht: In den Deltaquadranten. Dabei stieß das eigenmächtige Handeln von Captain Kathryn Janeway nicht bei allen Fans auf Begeisterung. Sieben Jahre lang kämpften die Produzenten und […] Der Beitrag Trekcast #052 – Der Fürsorger erschien zuerst auf Trekcast - Der Star Trek Podcast.

Trekcast – Der Star Trek Podcast
Trekcast #036 – Die siebte TNG-Staffel auf Blu-ray

Trekcast – Der Star Trek Podcast

Play Episode Listen Later Jan 23, 2015 122:21


Star Trek: The Next Generation liegt mit der siebten Blu-ray-Staffelbox nun vollständig in HD vor. In mühevoller Detailarbeit wurde die 25 Jahre alte Serie zukunftstauglich gemacht. Wie fällt das Fazit nach sieben Staffelboxen aus? Und welche Rückschlüsse lassen sich für mögliche weitere Neubearbeitungen von Star Trek-Serien ziehen? Yann, Thorsten und Malte haben sich wieder exemplarisch […] Der Beitrag Trekcast #036 – Die siebte TNG-Staffel auf Blu-ray erschien zuerst auf Trekcast - Der Star Trek Podcast.

Trekcast – Der Star Trek Podcast
Trekcast #009 – Deep Space Nine

Trekcast – Der Star Trek Podcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2012


Benjamin Sisko, Blu-rays und Batman – in welchem Zusammenhang steht das alles? Yann, Thorsten und Malte gehen dieser und weiteren spannenden Fragen in dieser XXL-Folge nach. Unser Thema ist Deep Space Nine, der große Publikumsliebling unter den Star Trek-Serien. Damit einher gehen viele spannende Fragen: Gibt es tatsächlich Ähnlichkeiten zu Babylon 5? Warum heißen die […] Der Beitrag Trekcast #009 – Deep Space Nine erschien zuerst auf Trekcast - Der Star Trek Podcast.