POPULARITY
Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
In der Geschäftswelt geht es oft um mehr als nur Zahlen und Fakten. Besonders im Vertrieb an Geschäftskunden zählen Emotionen. Angebote sind das Herzstück jeder Verkaufsstrategie. Aber wer glaubt, dass alleine die trockene Auflistung von Produkten und Preisen überzeugt, der irrt gewaltig. Stattdessen können gut durchdachte und emotionale Angebote den Unterschied ausmachen – vergleichbar mit einem Heiratsantrag. Emotionen im B2B-Vertrieb können das Spielfeld verändern. Eine einfache Tabelle aus dem ERP-System reicht oft nicht aus, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Relevanz hat, wie das Angebot gestaltet und präsentiert wird – eine persönliche, emotionale Note kann Wunder bewirken. Ein emotionales Angebot zeigt Wertschätzung und Individualität. Ein gutes Angebot spricht die gleichen Sinne an wie ein emotionaler Film – es berührt und bleibt im Gedächtnis. Wie ein Heiratsantrag sollte auch ein Angebot mit Herz und Verstand gestaltet werden. Emotionale Angebote können der Schlüssel zum Erfolg sein. Lassen Sie uns Ihre Kunden auf einer großzügigeren Ebene gewinnen. Entdecken Sie die Kraft emotionaler Angebote und beginnen Sie Ihre Reise zu stärkeren Beziehungen und erfolgreicheren Geschäftsabschlüssen. https://stephanheinrich.com/angebot-und-praesentation/angebote/
Du willst 2026 in ChatGPT, Copilot & Gemini sichtbar sein, genau dort, wo deine Käufer heute recherchieren? In diesem Video bekommst du einen klaren, praxistauglichen GEO-Fahrplan. Generative KI verändert Kaufentscheidungen: 72 % der Verbraucher nutzen sie regelmäßig, 18 % vertrauen bereits auf LLMs für Empfehlungen. Im B2B greifen laut Forrester 89 % der Entscheider entlang der Buyer Journey auf generative KI zurück.
Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
In der Welt des B2B geht es längst nicht mehr nur um Zahlen und Fakten, sondern um die feine Kunst, Marketing und Vertrieb zu einem dynamischen Duo zu vereinen. Die Trennung der beiden Bereiche war gestern – heute arbeiten sie als Team auf Augenhöhe zusammen. Doch wie kommt es, dass diese Zusammenarbeit oft so zäh wie alter Kaugummi ist? Und vor allem: Welche Wege gibt es, um in der Praxis ein effektives Marketing im B2B-Bereich zu etablieren? Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen werfen. Nicht nur zuhören, sondern mitreden? https://stephanheinrich.com/skool Warum ist die Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb oft von Missverständnissen geprägt? Die Wichtigkeit einer gemeinsamen Strategie für erfolgreiches B2B-Marketing. Konkrete Ansätze, wie Vertriebsteams durch gezielte Marketingunterstützung profitieren können. Warum datengetriebenes Arbeiten im Marketing dem Vertrieb genau die Impulse gibt, die er braucht. Einblicke in persönliche Erfolgserlebnisse aus der Praxis, die zeigen, dass Marketing und Vertrieb gemeinsam unschlagbar sind. Wie regelmäßige Kommunikation zwischen beiden Abteilungen als Schmiermittel der Zusammenarbeit wirkt. Tipps zur Implementierung einer einheitlichen Customer Journey vom Marketing bis hin zum Vertrieb. Es ist an der Zeit, die alten Strukturen zu überdenken und Marketing mit Wirkung zu betreiben. Mehr zu diesem spannenden Thema gibt es im Blog-Artikel: https://stephanheinrich.com/digitale-neukundengewinnung/marketing-und-vertrieb/
Im aktuellen Mercuri Podcast spricht Michael Herrmann mit Sebastian Förster, CX Manager bei Henkel und Corporate Influencer of the Year 2025 über die Rolle von Corporate Influencern im B2B-Marketing, die Bedeutung von Customer Experience und den Einfluss von KI auf Vertrieb & Marketing. Key Takeaways • Corporate Influencing macht Unternehmen nahbarer und schafft neue Touchpoints – abseits klassischer Anzeigen. • Customer Experience ist mehr als ein Buzzword: Transparenz, Vertrauen und Empathie sind entscheidend für nachhaltige Kundenbeziehungen. • Künstliche Intelligenz verändert den Vertrieb – von Effizienzsteigerung bis hin zu neuen Beratungsmöglichkeiten. Fazit: Vertrieb bleibt „People Business“. KI und digitale Tools unterstützen –aber Menschen kaufen von Menschen – ob auf LinkedIn, im Vertriebsgespräch oder im Innovation Center. Sie wollen die Diskussion zu Führung im Vertrieb vertiefen oder weitere Informationen zu dem Thema Vertrieb bzw. Sales Excellence? Kontaktieren Sie einfach Michael Herrmann: (7) Michael Herrmann | LinkedIn Ihre Informationsquelle zu aktuellen Themen im Vertrieb: https://mercuri.de Ihnen hat die Episode gefallen? Dann geben Sie uns doch bitte eine 5-Sterne Bewertung und abonnieren den Vertriebs-Podcast von Mercuri International. Über detailliertes Feedback freuen wir uns genauso. Schreiben Sie einfach an: info@mercuri.de So können wir unseren Podcast weiter verbessern und die für Sie und Ihr Unternehmen relevanten Inhalte präsentieren.
B2B Closing-Rate verdoppeln: Mit smarter Angebotsdramaturgie & starken Testimonials führst du Entscheider gezielt zum Ja – im Gespräch mit Jan Roskosch (MOVYNG Media). Viele Deals scheitern nicht am Preis, sondern an fehlender Struktur. Deshalb brauchst du eine Dramaturgie, die dein Angebot für das Buying-Center unverwechselbar macht. Zusätzlich erhöhen kurze, hochwertige Video-Testimonials die Glaubwürdigkeit genau dort, wo Einwände entstehen. Dadurch leitest du dein Gegenüber Schritt für Schritt durch die Entscheidung – und dein Champion kann dich intern souverän verkaufen. Der Prozess beginnt mit einem klar geführten Quali-Call. Danach folgt die Projektskizze mit 30–40 Folien: 80 % bewährter Kern, 20 % passgenau auf Ziele, Use Cases und KPIs zugeschnitten. Wichtig ist: Du präsentierst live – statt PDFs zu verschicken. So entsteht ein „betreutes Lesen“, alle haben denselben Informationsstand, und Einwände lassen sich unmittelbar einordnen. Außerdem platzierst du an Schlüsselstellen kurze Referenz-Clips, die Wirkung, Qualität und Time-to-Value belegen. So setzt du die Angebotsdramaturgie um: Früh primen. Kündige bereits im Erstgespräch eine Projektskizze mit Referenzen, Optionen (S/M/XL) und nächsten Schritten an – dadurch weiß das Buying-Center, was kommt. Live präsentieren. Anstelle von PDF-Pingpong führst du durch Nutzen-Story, Risiken und Preise; so kontrollierst du Tempo und Kontext. Testimonials punktgenau. Kurze Clips zu Prozess, Qualität, ROI und Implementierung liefern sozialen Beweis, während du Argumente aufbaust. Mutual Action Plan. Vereinbare verbindliche To-dos und Termine – das formale Angebot folgt erst nach dem Gremium. Up-/Cross-Sell timen. Nutze positive Projektmomente für Erweiterungen und sichere danach das Kundentestimonial; so verstärkt sich der Effekt. Darüber hinaus lohnt Qualität bei Testimonials. Professionell produzierte Videos zahlen auf deine Marke ein und treffen insbesondere im Enterprise-Umfeld die Erwartungshaltung. Gleichzeitig genügt oft eine knappe, thematisch exakt passende Sequenz – damit bleibt dein Flow erhalten. Wenn du diese Bausteine kombinierst, steigen nicht nur Win-Rates. Häufig wechseln Kund:innen vom kleinsten ins mittlere oder sogar größte Paket, weil Risiko sinkt, Wirkung sichtbar wird und Auswahl leichter fällt. Somit kannst du deine B2B Closing-Rate verdoppeln oder zumindest deutlich erhöhen. Hör rein und bau dir dein eigenes Angebots-Playbook – mit Beispielen, Leitfäden für Testimonial-Interviews und konkreten Vorlagen, die Champions stark machen.
Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Das richtige Telefonieren im Business kann der Schlüssel zum Erfolg sein. Oft sind unscheinbare Gespräche am Apparat entscheidend für den Ausbau von Kundenbeziehungen oder den ersten Eindruck, den man bei potenziellen Geschäftspartnern hinterlässt. Fehler schleichen sich schnell ein, sei es durch unüberlegte Worte oder durch Unkenntnis der aktuellen Kommunikationsregeln. Doch gibt es wirkungsvolle Methoden, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Telefonprofis beherzigen sollten. Lassen wir uns darauf ein, die Feinheiten des Gesprächs zu erkunden und herauszufinden, was wirklich am anderen Ende der Leitung zählt. Jeder kennt es: Man startet ein Gespräch zu schnell. Ein entspannter Einstieg lässt sowohl dem Sprecher als auch dem Hörer mehr Spielraum zum Denken. Das erste, nicht sichtbare Lächeln beeinflusst den Gesprächspartner mehr, als man glauben mag. Es hebt die eigene Stimme merklich an. Mit einer klaren Gesprächsstruktur bleibt der Faden geradlinig und verständlich, was bei beiden Beteiligten für Verbindlichkeit sorgt. Ungeplante Redepausen sind Chancen für Gedankenaustausch - nicht nur für den Gesprächspartner, sondern auch für einen selbst. Sich zu informieren und Notizen parat zu haben, schafft Souveränität und gibt dem Gespräch eine vertrauensvolle Basis. Damit ein Telefonat nicht zur Aneinanderreihung von Monologen wird, sollte das Interesse am Dialog echt sein. Erfolg am Telefon ist kein Zufall. Jeder kann ihn durch stetige Verbesserung erreichen. Weitere Details zum Thema finden sich hier: https://stephanheinrich.com/verkaufsgespraech/richtig-telefonieren/
In dieser Episode von No Leads No Fun tauchen wir mit meinem Kollegen Martin Bredl tief in die Themen Lead Nurturing und Lead Scoring im B2B-Bereich ein. Wir diskutieren, warum herkömmliche Ansätze oft nicht die gewünschten Ergebnisse bringen und wie viele Unternehmen irrtümlicherweise davon ausgehen, dass sie mit Lead Nurturing direkt Kaufinteresse wecken können. Stattdessen werfen wir einen Blick darauf, wie wichtig es ist, im Gedächtnis der Interessenten zu bleiben und eine Community aufzubauen. Zudem erläutern wir die Vorteile eines Engagement Scorings, um aktive Leads zu identifizieren und den richtigen Zeitpunkt für eine Kontaktaufnahme zu erkennen. Erfahren Sie, wie wir diese Strategien erfolgreich umgesetzt haben und lernen Sie praktische Tipps zur Optimierung Ihres eigenen Lead-Nurturing-Prozesses kennen. Schalten Sie ein und lassen Sie sich inspirieren!
B2B-Video-Marketing boomt – doch viele Unternehmen zögern noch. Erfahre, wie Shortform-Videos Vertrauen aufbauen, Entscheidungsträger schneller erreichen und warum die Umsetzung oft einfacher (und günstiger) ist, als gedacht.
Heute sprechen wir mit Marc Duijndam. Er ist Mitgründer von Swydo, einem smarten Reporting-Tool speziell für Agenturen. Zuvor war er maßgeblich am Aufbau von Google und LinkedIn in den Niederlanden beteiligt.
https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworkhttps://www.linkedin.com/in/levitandaniel/summaryIn dieser Folge spricht Christoph Karger mit Daniel Levitan darüber, warum Vertrauen zur knappsten Währung im B2B geworden ist – und wie es entsteht. Gemeinsam tauchen sie in die harte Realität vieler Teams ein: Leads, aber kein Vertrauen. Reichweite, aber keine Relevanz. Was passiert, wenn ein Marketer zugeben muss, dass seine besten Ads aus echten Sales-Calls kommen? Warum Personal Branding kein Selbstzweck ist – sondern ein strategisches Asset? Und wie aus Zusammenarbeit zwischen Sales und Marketing endlich ein echter Vorteil werden kann? Daniel gibt Einblicke in seine Zeit bei Eventbrite, die ersten Ads für Cupcakes – und was er heute ganz anders machen würde.takeawaysVertrauen entsteht nicht durch Lautstärke, sondern durch Konsistenz.Sales und Marketing scheitern oft nicht an Tools – sondern an fehlender Kommunikation.Personal Branding wirkt – besonders dann, wenn sie nicht geplant ist.Empfehlungen entstehen aus Substanz, nicht aus Tricks.Ads funktionieren – wenn sie aus echten Kundenproblemen sprechen.CRM ist wichtig. Aber Gespräche sind manchmal wichtiger.Podcasts können die Verlängerung deiner Positionierung sein.Wer verkaufen will, muss zuhören können – auch intern.Chapters00:00Einführung und Hintergrund02:53Die Cupcake-Geschichte und der Einstieg ins Marketing05:47Die Verbindung zwischen Sales und Marketing08:48Die Bedeutung von Kommunikation im Sales11:46Die Rolle von CRM und Daten im Sales-Prozess14:52Die Entwicklung der Personal Branding-Strategie17:38Positionierung und Meinungsbildung im Marketing21:22Die Bedeutung der Personal Brand23:40Markenidentität und persönliche Assoziationen26:23Herausforderungen beim Aufbau einer Personal Brand29:20Marketingstrategien im B2B-Bereich33:31Die Rolle von Social Media in der Markenbildung36:14Der Weg zum erfolgreichen Podcast39:06Die Kraft der Personal Brand42:11Langfristige Beziehungen und Vertrauen aufbauen44:55Der beste Rat und persönliche Entwicklung
SEO im B2B: Was bleibt, was sich ändert – und was du jetzt tun solltest | Gespräch mit Sven Deutschländer by Thomas Ottersbach - SEO & Online Marketing Spezialist, Entrepreneur
Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Marketing und Vertrieb - zwei Abteilungen, die oft gegensätzlicher nicht sein könnten, aber doch Hand in Hand arbeiten sollten. Beide haben das gleiche Ziel: den Erfolg des Unternehmens zu steigern. Doch warum gibt es so häufig Reibungen zwischen diesen Bereichen? Und wie kann man dieses Zusammenspiel effizienter gestalten? Mit einer geschickten Verzahnung und der richtigen Strategie gelingt es, aus potenziellen Kunden treue Geschäftspartner zu machen und langfristig abzuschöpfen. Spannungsfeld zwischen Marketing und Vertrieb: Historisch bedingt blicken beide Bereiche auf eine lange Geschichte der Missverständnisse zurück. Gemeinsame Strategieentwicklung: Wohlüberlegte Pläne, die beide Abteilungen aktiv einbeziehen, schaffen Synergien und fördern das beiden so wichtige Wachstum. Datengetriebene Entscheidungen: Erfolge lassen sich messen und auf diese Weise verbessern. Aber wie setzt man diese Erkenntnisse klug um? Technologie als Brückenbauer: Moderne Tools verschmelzen die oft getrennten Welten von Marketing und Vertrieb zu einer harmonischen Einheit. Der Faktor Mensch: Zwischenmenschliche Beziehungen innerhalb des Teams und zu den Kunden sind häufig entscheidender als jede Strategie. Praxisbeispiele aus dem B2B-Bereich: Unternehmen, die den Einklang zwischen beiden Abteilungen perfekt beherrschen, als Vorbild. Persönliche Erfahrungen und Beobachtungen: Aus der Vielzahl an Projekten kann man lernen, worauf es wirklich ankommt. Am Ende bleibt die Frage: Sind sie bereit, effektives Marketing umzusetzen? Für tiefere Einblicke und praktische Tipps besuchen Sie unseren Blog und werden Sie Teil einer neuen Ära im B2B-Marketing: https://stephanheinrich.com/digitale-neukundengewinnung/vertriebsmarketing/
KI im B2B-Sales: Tools, Tricks & Taktiken, die heute schon funktionieren Künstliche Intelligenz im B2B-Sales ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern längst gelebte Realität. Deshalb ist es jetzt umso wichtiger, die Chancen zu nutzen. Unternehmen, die frühzeitig auf KI setzen, verschaffen sich einen echten Wettbewerbsvorteil. In dieser VertriebsFunk-Folge spreche ich mit Dennis Szimmetat darüber, wie du moderne KI-Tools sofort in deinem Sales-Alltag einsetzen kannst – einfach, schnell und ohne IT-Abteilung. Wir zeigen dir, wie Dennis GPT und weitere Tools wie Perplexity, Clay, Lemlist, Attention und Fathom gezielt einsetzt. Er nutzt sie zur Vorbereitung auf Kundentermine, zur Qualifizierung von Leads und zur Analyse von Verkaufsgesprächen. Dabei geht es nicht um Theorie, sondern um praxiserprobte Anwendungen. Außerdem erfährst du, welche Workflows du direkt kopieren kannst – damit du sofort produktiver wirst. Doch das ist nur der Anfang. Besonders spannend wird es mit Custom GPTs und sogenannten AI Agents. Diese übernehmen komplexe Aufgaben automatisch – vom Texten über die Analyse bis zur Auswertung von Leads. Dadurch sparst du Zeit, während du gleichzeitig bessere Ergebnisse erzielst. Und das Ganze funktioniert sogar ohne technisches Vorwissen. Wenn du mehrere Tools kombinierst, entsteht ein echter Gamechanger. Du kannst automatisierte Abläufe aufsetzen, deine Ansprache personalisieren und Leads effizient bewerten. Während früher viel manuell gemacht wurde, läuft heute vieles im Hintergrund – zuverlässig und skalierbar. Deshalb solltest du KI nicht als Spielerei sehen, sondern als strategisches Werkzeug. Natürlich geht es auch um Datenschutz. Denn gerade im B2B ist rechtssicheres Arbeiten entscheidend. Deshalb sprechen wir über DSGVO-konforme Anwendungen und zeigen dir, wie du mit sensiblen Kundendaten verantwortungsvoll umgehst. Damit du langfristig auf der sicheren Seite bleibst. Diese Episode liefert dir wertvolles Wissen, direkt aus der Praxis. Du bekommst Inspiration, klare Handlungsempfehlungen und Tools, mit denen du direkt starten kannst. Wenn du deinen B2B-Vertrieb auf das nächste Level bringen willst – dann hör unbedingt rein. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt dafür.
Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Es gibt viele Ansätze und Methoden im Vertrieb, aber einer sticht besonders heraus: die 'Jobs to be done'-Theorie. Dabei geht es nicht um Produkte, sondern um die eigentlichen Aufgaben, die Kunden erledigen wollen. Man fragt sich: Was wollen die Kunden wirklich erreichen? Denn nur wer die Beweggründe der Kunden versteht, kann auch ihnen das passende Angebot machen. Der Clou dabei ist, sich Gedanken darüber zu machen, wieso Kunden sich für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung entscheiden. Komm in die Community Vertrieb/Verkauf: stephanheinrich.com/skool "Jobs to be done" konzentriert sich auf die Aufgaben, die Kunden erledigen wollen. Im B2B-Vertrieb ist es wichtig, die tieferen Bedürfnisse der Geschäftskunden zu erkennen. Statt Fakten in den Vordergrund zu stellen, zählt das Verständnis der Kundenbedürfnisse. Die Theorie hilft, bessere und gezieltere Angebote zu entwickeln. Erfolgreiche Unternehmen nutzen dieses Wissen, um Differenzierungen im Markt zu schaffen. Übersichtlichkeit und Klarheit im Angebot fördern den Verkaufsprozess. Beispiele aus der Praxis zeigen, dass tiefere Einsichten in Kundenbedürfnisse oft zum Verkaufserfolg führen. Jetzt kundengerecht verkaufen: Hier erfahren Sie mehr über den erfolgreichen Einsatz von 'Jobs to be done' im B2B-Vertrieb.
Thought Leader abseits von gesetzlicher Pflicht oder Vorbereitung auf die Notwendigkeit? Barrierefreiheit auf B2B Websites – auch wenn die gesetzliche Pflicht erstmal nicht flächendeckend trifft, so wird sie doch für manche Player auch im B2B relevant, sofern sich Teile der Angebote auch an Endkund:innen richten. Doch damit nicht genug. Egal ob nun Pflicht oder Kür –Franko Schulz, der Marketer mit dem Hut, verrät in dieser Folge, warum es ganz abgesehen von gesetzlichen Verpflichtungen immer ratsam und sinnvoll ist, sich mit Barrierefreiheit zu beschäftigen. Ein Herzensthema für ihn, wie auch ihr beim Hören sofort merken werdet. Deshalb war es mir, Moritz, total wichtig, dieses Thema mitzubringen. Es gewinnt an Brisanz: Gesellschaftlich genauso wieim Business. Viel Spaß beim Hören!
Trotz großer Follower-Zahlen, bezahlter Anzeigen und Corporate Influencer-Programmen – vielen B2B-Unternehmen gelingt es auch 2024 noch nicht, Social Media zu einer echten Business-Säule zu machen. Die Frage bleibt: Warum fehlt oft der nachweisbare Beitrag zum Unternehmenserfolg? Und wenn Social Media so wichtig ist – warum sind die Budgets dann noch immer so klein? In diesem praxisnahen und inspirierenden Vortrag zeigt Dir der Referent fünf eindrucksvolle Best Practices aus verschiedenen B2B-Branchen. Du erfährst, wie Unternehmen über Jahre hinweg ihre individuelle Social-Media-Strategie entwickelt haben – und damit echten Impact erzielen. Was Dich erwartet: - Fünf echte Erfolgsbeispiele aus der B2B-Welt - Einblicke in Strategien, Rückschläge und mutige Entscheidungen - Inspiration, wie Du Deinen eigenen Weg zu mehr Social-Media-Erfolg findest - Klare Argumente für mehr Budget und Sichtbarkeit im Unternehmen - Melde Dich jetzt an und finde heraus, wie Social Media auch in Deinem Unternehmen mehr als nur ein „Nice to have“ wird.
Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Viele Ingenieure und Berater aus dem Vertrieb verbringen Stunden damit zu hoffen, dass ihre Produkte allein durch ihre Qualität sprechen. Doch wohin führt dieser stille Glaube? In der Realität erkennen nur wenige Geschäftskunden den Wert ohne zusätzliche Überzeugungsarbeit. Die Kunst der Vertriebsberatung hilft dabei, diesen Betrag zu kommunizieren und den Erfolg zu sichern. Komm zu uns: Https://stephanheinrich.co/VuV Vertriebsberatung entspringt der Notwendigkeit, strategische Weichen zu stellen, wenn bloße Fakten nicht überzeugen. Eine gute Beratung zielt darauf ab, individuelle Stärken im Vertrieb sichtbar zu machen. Vertrauen ist essenziell: Gute Berater bauen es auf und schaffen dadurch nachhaltige Kundenbeziehungen. Der Unterschied zwischen Standardberatung und maßgeschneiderter Strategie ist oft entscheidend für den Erfolg. Erfahrungswerte und Brancheneinsicht des Beraters beeinflussen den Erfolg maßgeblich. Lösungen sollten nicht nur auf kurzfristige Umsätze abzielen, sondern langfristiges Wachstum unterstützen. Soziale Kompetenz und Kommunikationsstärke eines Beraters sind oft das Zünglein an der Waage. Lassen wir nicht die Gelegenheit verstreichen, unser Potenzial voll auszuschöpfen. Informieren wir uns weiter zur "Beratung im Vertrieb" und gestalten wir unseren Vertriebsansatz effektiver und zukunftssicher. Der erste Schritt könnte ein tiefergehender Einblick in das Thema sein. Besuchen Sie unseren Blog, um mehr zu erfahren: https://stephanheinrich.com/vertriebsfuehrung/vertriebsberatung/
Heute sprechen wir mit Thomas Kemp. Er war Fachautor für Hubspot, t3n, OMR und befasst sich umfangreich mit den Themen Positionierung, Messaging Copywriting & Co.
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Sackgassenframe aus der Psychologie - Menschen zum Kauf bewegen im B2B - Für Dienstleister mit kritischer Zielgruppe Viele Unternehmer machen über Monate und Jahre immer das gleiche, aber kommen nicht wirklich weiter: - Ihre Umsätze fahren Achterbahn - Manche Sachen klappen, andere wiederum nicht - Schwankungen sind zu stark Du musst mit dem Sackgassenframe diese Unternehmer aktivieren und ihre Handlungsfehler aufzeigen. In der Podcastfolge geht es genau darum. Mit konkreten Beispielen für Social Media und Werbeanzeigen. Verkaufspsychologie ‒ Das Geheimrezept für mehr Erfolg im Online-Marketing und Sales Direkt umsetzbare Blueprints und erprobte Akquisetaktiken Individuelles Profi-Feedback statt überfüllter Massen-Calls TÜV-Zertifizierung als Experte in Verkaufspsychologie möglich Das beste Marketing- & Sales-Framework auf dem Markt. Umsatzstark und ohne 08/15-Vorlagen – seit mehr als 10 Jahren. Botschaften zünden lassen Trotz vieler Tests wissen die wenigsten, warum eine Kampagne zündet und die andere nicht. Was bringt wirklich den Erfolg? Was ist das Geheimnis hinter Botschaften, die zünden und Anfragen bringen?
Alle reden über Diversität, aber leider oft zu einseitig. Alswichtiges Element kann der Gegenentwurf zur Monotonie für viel Unternehmen zum Erfolgsfaktor werden, wenn er nur richtig erkannt wird.An dieser Stelle hakt es manchmal leider noch. Wer tiefere Einblicke erhalten möchte, als es heute in 30 Minuten möglich ist, der findet hier weiterführende Informationen, sowie alle Details zum angesprochenen Webinar.Timestamps für Eilige Ab Minute 05:30 Die Bedeutung von Diversität in B2B UnternehmenAb Minute 09:50 Gesellschaftliche Einflüsse auf Diversität Ab Minute 13:10 Matchmaking: Diversity x Herausforderungen im deutschenMittelstandAb Minute 18:20 Diversität als wirtschaftlicher VorteilAb Minute 22:30 Von langfristigen Entscheidungen, der Effizienz von Diversitätsteams und den Zusammenhängen mit dem RecruitingAb Minute 26:16 Authentizität is keyAb Minute 30:45 Wrap up und VertiefungÜber die GästeBarbara Lutz, Gründerin und Geschäftsführerin tritt mit Ihrem Unternehmen FKi Diversity for Success seit vielen Jahren dafür an, das Bewusstsein für Diversität gerade im deutschen Mittelstand zu stärken. Neben ihrer Arbeit für die Managementberatung in Sachen Change & Diversity ist Barbara ein begehrter Gast für Podcasts, schreibt Bücher und ist auf den Bühnen der Kommunikationswelt zu Hause.Mein zweiter Podcast Gast Nikolas Fleschhut bündelt als Director und Mitglied der Geschäftsleitung bei HRtbeat die gesamte Kompetenz der Vogel Communications Group in den Bereichen Employer Branding und Digitalrecruiting – egal ob im Umgang mit Kund:innen, in der Beratung oder als Speaker auf diversen Events Über den HostMoritz Ollmert ist Junior Content Marketing Manager bei derVogel Communications Group. Sein Herz schlägt zu 100% für die B2B Marketing- und Vertriebszielgruppe. Als Medien- und Kulturwissenschaftler hat er immer vor allem die Menschen hinter den Storys im Blick. Deshalb ist der Podcast eines seiner Lieblingsformate.
Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
In der Welt des B2B-Geschäfts läuft vieles anders als erwartet. Vertrieb und Marketing stehen häufig als zwei getrennte Welten da, obwohl sie ein gemeinsames Ziel haben: den Erfolg des Unternehmens. Komm in die Community "Vertrieb & Verkauf" https://stephanheinrich.co/VuV Doch wie können diese beiden Bereiche so zusammenarbeiten, dass sie sich gegenseitig verstärken und nicht behindern? In diesem Beitrag tauchen wir tief in das Thema ein, um herauszufinden, wie eine effektive Partnerschaft zwischen Vertrieb und Marketing die Antwort sein kann. Wir erkunden, wie Marketing den Vertrieb besser unterstützen kann, um gemeinsam höhere Ziele zu erreichen. Die oft übersehenen Synergien zwischen Vertrieb und Marketing werden entmystifiziert. Tipps, wie der Austausch zwischen Vertrieb und Marketing optimiert werden kann, um nicht aneinander vorbeizuarbeiten. Warum das Verständnis der gemeinsamen Ziele entscheidend für den Erfolg ist. Beispiele aus der Praxis, die zeigen, wie eine gelungene Zusammenarbeit aussehen kann. Warum Marketing nicht nur als Werkzeugkasten für den Vertrieb, sondern als Partner auf Augenhöhe betrachtet werden sollte. Die Bedeutung von regelmäßigen Meetings und klaren Kommunikationskanälen. Wie gemeinsame Strategien und Ziele den Weg für den Erfolg ebnen können. Unsere Gesellschaft ist darin gefordert, Vertrieb und Marketing nicht länger als separate Einheiten zu sehen, sondern als kraftvolles Team, das gemeinsam auf den Erfolg des Unternehmens hinarbeitet. Es ist an der Zeit, Brücken zu bauen und die Zusammenarbeit neu zu definieren. Fordern Sie Ihre Teams heraus, näher zusammenzurücken und gemeinsam Neuland zu erobern. Vertrieb und Marketing als Team – das ist nicht nur eine Vision, sondern eine notwendige Evolution im B2B-Sektor. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Geschäftsziele gemeinsam zu erreichen.
Hast du keins, brauchst du eins: ein Einstiegsprodukt. Denn so ein Einstiegsprodukt macht praktisch alles im Verkauf deutlich einfacher. Deswegen ist es auch eines der ersten Dinge, die wir mit Kunden entwickeln. Was genau das ist, und warum es so gut funktioniert, erklärt der neue Podcast.
snipKI ist eine innovative KI-Video-Lernplattform, die sich auf praktisches und sofort anwendbares KI-Wissen spezialisiert hat. Wir erstellen täglich aktuelle und kategorisierte Videotutorials, die mit schrittweisen Anleitungen versehen sind.
In der 88. Folge des Wunschkunden-Podcasts spricht Thomas Kilian, Geschäftsführer der Thoxan Agenturgruppe, über Sichtbarkeit im digitalen Zeitalter – speziell für kleine Unternehmen mit erklärungsbedürftigen Produkten oder Dienstleistungen. Thomas zeigt, warum es nicht nur darum geht, „sichtbar“ zu sein, sondern bei den richtigen Zielgruppen zur richtigen Zeit aufzutauchen. Er nutzt die Metapher eines Leuchtturms, der nicht für jeden, sondern für die wirklich relevanten „Schiffer“ sichtbar sein muss. Dabei erklärt er, warum strategische Planung und eine kontinuierliche Präsenz wichtiger sind als kurzfristige, unstrukturierte Werbemaßnahmen. Im Interview erfährst Du Antworten auf Fragen wie: - Was bedeutet Sichtbarkeit für Spezialanbieter und warum reicht Reichweite allein nicht aus? - Wie erkenne ich, welche Zielgruppen für mein Angebot wirklich relevant sind? - Welche Rolle spielen Kanäle wie Google Ads, LinkedIn oder Fachartikel für Spezialanbieter? - Warum ist ein kontinuierlicher Sichtbarkeitsprozess entscheidend für langfristigen Erfolg? - Wie lassen sich strategische Ansätze in den Arbeitsalltag von kleinen Unternehmen integrieren?
In der 88. Folge des Wunschkunden-Podcasts spricht Thomas Kilian, Geschäftsführer der Thoxan Agenturgruppe, über Sichtbarkeit im digitalen Zeitalter – speziell für kleine Unternehmen mit erklärungsbedürftigen Produkten oder Dienstleistungen. Thomas zeigt, warum es nicht nur darum geht, „sichtbar“ zu sein, sondern bei den richtigen Zielgruppen zur richtigen Zeit aufzutauchen. Er nutzt die Metapher eines Leuchtturms, der nicht für jeden, sondern für die wirklich relevanten „Schiffer“ sichtbar sein muss. Dabei erklärt er, warum strategische Planung und eine kontinuierliche Präsenz wichtiger sind als kurzfristige, unstrukturierte Werbemaßnahmen. Im Interview erfährst Du Antworten auf Fragen wie: - Was bedeutet Sichtbarkeit für Spezialanbieter und warum reicht Reichweite allein nicht aus? - Wie erkenne ich, welche Zielgruppen für mein Angebot wirklich relevant sind? - Welche Rolle spielen Kanäle wie Google Ads, LinkedIn oder Fachartikel für Spezialanbieter? - Warum ist ein kontinuierlicher Sichtbarkeitsprozess entscheidend für langfristigen Erfolg? - Wie lassen sich strategische Ansätze in den Arbeitsalltag von kleinen Unternehmen integrieren?
In der 88. Folge des Wunschkunden-Podcasts spricht Thomas Kilian, Geschäftsführer der Thoxan Agenturgruppe, über Sichtbarkeit im digitalen Zeitalter – speziell für kleine Unternehmen mit erklärungsbedürftigen Produkten oder Dienstleistungen. Thomas zeigt, warum es nicht nur darum geht, „sichtbar“ zu sein, sondern bei den richtigen Zielgruppen zur richtigen Zeit aufzutauchen. Er nutzt die Metapher eines Leuchtturms, der nicht für jeden, sondern für die wirklich relevanten „Schiffer“ sichtbar sein muss. Dabei erklärt er, warum strategische Planung und eine kontinuierliche Präsenz wichtiger sind als kurzfristige, unstrukturierte Werbemaßnahmen. Im Interview erfährst Du Antworten auf Fragen wie: - Was bedeutet Sichtbarkeit für Spezialanbieter und warum reicht Reichweite allein nicht aus? - Wie erkenne ich, welche Zielgruppen für mein Angebot wirklich relevant sind? - Welche Rolle spielen Kanäle wie Google Ads, LinkedIn oder Fachartikel für Spezialanbieter? - Warum ist ein kontinuierlicher Sichtbarkeitsprozess entscheidend für langfristigen Erfolg? - Wie lassen sich strategische Ansätze in den Arbeitsalltag von kleinen Unternehmen integrieren?
Let's play – geht das auch im B2B? Franko Schulz, seines Zeichens Head of Consulting and Strategy, aka 15 Minuten Marketer, sagt: Ja, kommt aber drauf an, wie. Gamification bedeutet zunächst einmal nur: Übertragung von spieltypischen Elementen und Vorgängen in spielfremde Zusammenhänge. Keine Angst, du musst jetzt nicht mit deinem Kunden pokern, zumindest nicht auf diese Art und Weise
Heute geht es um Bewertungen - und warum die so unglaublich wichtig sind. Kathleen und Maurice sprechen darüber, wie durch Bewertungen realer Kunden neue Interessenten gewonnen werden können und wieso Authentizität dabei wichtig ist.
Thu, 05 Dec 2024 06:00:00 +0000 https://omt-magazin.podigee.io/9629-neue-episode e63a76047927f090c4e0c45fac70e001 ℹ️ Nicole Schlenz beim OMT ℹ️ OMT-Webinare ℹ️ OMT-Konferenz ℹ️ OMT-Agency Day ℹ️ OMT-Tool Konferenz 9629 full no
Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Im Herzen jedes erfolgreichen Geschäfts liegen starke Kundenbeziehungen. Diese sind das Rückgrat, welches nicht nur den einmaligen Verkauf unterstützt, sondern eine langanhaltende Partnerschaft fördert. Doch der Aufbau und die Pflege dieser Beziehungen stellen viele vor enorme Herausforderungen. Mit dem richtigen Ansatz lassen sich jedoch diese Hürden meistern. Hierbei geht es nicht nur darum, was wir verkaufen, sondern wie wir es verkaufen und wie wir dabei unsere Kunden wahrnehmen und wertschätzen. Mittendrin, statt nur Hören: https://stephanheinrich.com/skool Kundenbeziehungen beginnen mit dem ersten Kontakt und enden nie. Die tiefere Bedeutung hinter jedem Kauf verstehen lernen. Authentizität kann nicht vorgetäuscht werden – die echte Wertschätzung des Kunden ist entscheidend. Der Aufbau von Vertrauen durch transparente Kommunikation. Wissen teilen, nicht nur verkaufen. Der Mehrwert für den Kunden steht an erster Stelle. Kontinuierliche Pflege der Beziehung, auch nach dem Vertragsabschluss. Die Bedürfnisse des Kunden müssen aktiv erkannt und adressiert werden. Kundenbeziehungen sind kein statisches Konstrukt, sie bedürfen der ständigen Pflege und Anpassung. In diesem Sinne laden wir dazu ein, die Kunst der Kundenbeziehung zu verstehen und diese proaktiv zu gestalten. KLICK: Kundenbeziehungen verstehen.
Heute wird es lang, aber nicht minder spannend beim B2B Hero Podcast. 70 Prozent der Unternehmen investieren aktuell nicht in die Ausbildung von KI-Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden. Warum diese Strategie fatale Folgen haben könnte und wie man stattdessen mit dem Thema „Künstliche Intelligenz im B2B Marketing“ umgehen sollte und könnte, das erörtern in dieser einstündigen Sonderfolge die Expert:innen Dr. Bettina Kriegl und Franko Schulz von Vogel Corporate Solutions. Gemeinsam mit Host Moritz ordnen die beiden dabei die Ergebnisse der aktuellen Studie der Vogel Communications Group in einen größeren, aktuellen Zusammenhang für die Branche ein. Damit das Ganze nicht zu anstrengend wird, hat Moritz ein kleines Business-Hörspiel gebaut. Dafür reisen wir zurück zu den B2B Marketing Days im Oktober. Kommst du mit? Kapitel in der Übersicht: 00:00-03:14: Einführung 03:15-12:29: „Aber keiner sagt uns, wie!“ – warum in Sachen KI Einsatz der Faktor Zeit entscheidend ist 12:30-21:29: Zum Problem: Selektiver Informationsfluss 21:30-43:59: Von Datenschutz, Innovationsbremsen und unangebrachter Angst 44:00-52:59: Die Jungen und die Hoffnung? – (k)eine Frage des Alters 53:00-57:59: Inhouse Lösungen – „Braucht's des?“ ab 58:00: Finale Einordnung und Schlusswort
Du investierst immer noch hunderte Stunden pro Jahr in deinen B2B-Blog? In dieser Folge lernst du, welche Content-Arten im B2B wirklich zu Leads führen inkl. Beispiele.
Ich habe jeden Tag Einblick in die Marketing-Teams bei unseren Kunden, rund 50 B2B-Unternehmen in IT, Software, Consulting und Finance – von klein bis groß. Da sehe ich, was gut läuft und was die häufigsten Fehler sind. In dieser Folge bekommst du meine ersten 5 Maßnahmen, die ich sofort umsetzen würde, wenn ich als neuer Marketing-Chef in einem B2B-Unternehmen anfangen würde. Ein super spannendes Gedankenspiel, das du für dich und euer Marketing nutzen kannst. Und natürlich gibts für jede Maßnahme wieder eine Vorlage zum Herunterladen und direkt Anwenden. Auf geht's!Die Vorlagen bekommst du auf unserer Downloads-Seite:► https://xhauer.com/downloads-podcastErwähnte YouTube-Videos:Wie viel Content kann ich umsonst rausgeben?► https://youtu.be/yjvx7gLEnrk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge nehmen Tim und Matthis das Update des HockeyStack Reports über das Kaufverhalten von B2B Software Buyern unter die Lupe. Die Auswertung der Ad-Accounts von 150 B2B SaaS Companies zeigt, dass Werbung auf LinkedIn immer kompetitiver und komplizierter wird. Unsere beiden Hosts bewerten diese ernüchternden Ergebnisse und diskutieren, durch welche Maßnahmen B2B SaaS Companies gegen den alarmierenden Trend vorgehen können. Jetzt reinhören! PS: Hier gehts zum Report: https://hockeystack.com/lab-blog-posts/b2b-customer-journey-touchpoints?utm_source=linkedin_paid&utm_medium=influencer_dge5&utm_campaign=global_linkedin_evergreen
Das perfekte Angebot im B2B: Wenn du dieses Prinzip verstanden hast, wirst du in Zukunft mehr Leads & Abschlüsse generieren. In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, worauf es ankommt, um jeden zu überzeugen!
Nach einer längeren Kreativpause geht es in der 81. Folge des Wunschkunden-Podcasts um das Thema Positionierung. Christian Deuschle interviewt heute Thomas Kilian, Geschäftsführer der Thoxan Agenturgruppe, um über die geschärfte Ausrichtung seiner Digitalagentur als Partner für B2B-Spezialanbieter zu sprechen. Thomas erklärt, wie seine Agentur über die letzten Jahre erkannt hat, dass sie vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit komplexen, erklärungsbedürftigen Produkten den größten Mehrwert bietet. Diese Unternehmen sind oft "Underdogs" in ihrem Markt, da sie große Kunden wie Weltmarktführer ansprechen wollen und sich dabei in einem starken Wettbewerb befinden. Thomas beschreibt, wie Thoxan gezielt Unternehmen anspricht, die nicht auf Massenmarketing setzen können, sondern strategische und maßgeschneiderte Lösungen benötigen. Besonders spannend: Thoxan unterstützt diese Unternehmen dabei, mit limitierten Ressourcen maximale Wirkung zu erzielen, indem sie unnötige Werbemaßnahmen eliminieren und den Fokus auf Kanäle legen, die wirklich Ergebnisse bringen. Durch datenbasierte Analyse und strategische Beratung hilft das Thoxan-Team seinen Kunden, sich in einem umkämpften Marktumfeld zu behaupten. Im Interview erfährst Du Antworten auf Fragen wie: - Wie können kleine B2B-Spezialanbieter mit limitierten Ressourcen große Kunden wie Weltmarktführer ansprechen? - Warum ist eine klare und spezialisierte Positionierung für erklärungsbedürftige Produkte im B2B so entscheidend? - Wie optimiert Thoxan die Werbemaßnahmen ihrer Kunden durch gezielte Fokussierung auf wirkungsvolle Kanäle? - Welche Rolle spielen Datenanalysen und strategische Planung bei der Kundengewinnung für Nischenanbieter? - Wie schafft es eine Digitalagentur, langfristige Partnerschaften mit ihren Kunden aufzubauen und zu pflegen?
Nach einer längeren Kreativpause geht es in der 81. Folge des Wunschkunden-Podcasts um das Thema Positionierung. Christian Deuschle interviewt heute Thomas Kilian, Geschäftsführer der Thoxan Agenturgruppe, um über die geschärfte Ausrichtung seiner Digitalagentur als Partner für B2B-Spezialanbieter zu sprechen. Thomas erklärt, wie seine Agentur über die letzten Jahre erkannt hat, dass sie vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit komplexen, erklärungsbedürftigen Produkten den größten Mehrwert bietet. Diese Unternehmen sind oft "Underdogs" in ihrem Markt, da sie große Kunden wie Weltmarktführer ansprechen wollen und sich dabei in einem starken Wettbewerb befinden. Thomas beschreibt, wie Thoxan gezielt Unternehmen anspricht, die nicht auf Massenmarketing setzen können, sondern strategische und maßgeschneiderte Lösungen benötigen. Besonders spannend: Thoxan unterstützt diese Unternehmen dabei, mit limitierten Ressourcen maximale Wirkung zu erzielen, indem sie unnötige Werbemaßnahmen eliminieren und den Fokus auf Kanäle legen, die wirklich Ergebnisse bringen. Durch datenbasierte Analyse und strategische Beratung hilft das Thoxan-Team seinen Kunden, sich in einem umkämpften Marktumfeld zu behaupten. Im Interview erfährst Du Antworten auf Fragen wie: - Wie können kleine B2B-Spezialanbieter mit limitierten Ressourcen große Kunden wie Weltmarktführer ansprechen? - Warum ist eine klare und spezialisierte Positionierung für erklärungsbedürftige Produkte im B2B so entscheidend? - Wie optimiert Thoxan die Werbemaßnahmen ihrer Kunden durch gezielte Fokussierung auf wirkungsvolle Kanäle? - Welche Rolle spielen Datenanalysen und strategische Planung bei der Kundengewinnung für Nischenanbieter? - Wie schafft es eine Digitalagentur, langfristige Partnerschaften mit ihren Kunden aufzubauen und zu pflegen?
Nach einer längeren Kreativpause geht es in der 81. Folge des Wunschkunden-Podcasts um das Thema Positionierung. Christian Deuschle interviewt heute Thomas Kilian, Geschäftsführer der Thoxan Agenturgruppe, um über die geschärfte Ausrichtung seiner Digitalagentur als Partner für B2B-Spezialanbieter zu sprechen. Thomas erklärt, wie seine Agentur über die letzten Jahre erkannt hat, dass sie vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit komplexen, erklärungsbedürftigen Produkten den größten Mehrwert bietet. Diese Unternehmen sind oft "Underdogs" in ihrem Markt, da sie große Kunden wie Weltmarktführer ansprechen wollen und sich dabei in einem starken Wettbewerb befinden. Thomas beschreibt, wie Thoxan gezielt Unternehmen anspricht, die nicht auf Massenmarketing setzen können, sondern strategische und maßgeschneiderte Lösungen benötigen. Besonders spannend: Thoxan unterstützt diese Unternehmen dabei, mit limitierten Ressourcen maximale Wirkung zu erzielen, indem sie unnötige Werbemaßnahmen eliminieren und den Fokus auf Kanäle legen, die wirklich Ergebnisse bringen. Durch datenbasierte Analyse und strategische Beratung hilft das Thoxan-Team seinen Kunden, sich in einem umkämpften Marktumfeld zu behaupten. Im Interview erfährst Du Antworten auf Fragen wie: - Wie können kleine B2B-Spezialanbieter mit limitierten Ressourcen große Kunden wie Weltmarktführer ansprechen? - Warum ist eine klare und spezialisierte Positionierung für erklärungsbedürftige Produkte im B2B so entscheidend? - Wie optimiert Thoxan die Werbemaßnahmen ihrer Kunden durch gezielte Fokussierung auf wirkungsvolle Kanäle? - Welche Rolle spielen Datenanalysen und strategische Planung bei der Kundengewinnung für Nischenanbieter? - Wie schafft es eine Digitalagentur, langfristige Partnerschaften mit ihren Kunden aufzubauen und zu pflegen?
Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Im B2B-Vertriebs ist das Kundengespräch oft der Moment der Wahrheit. Viele von uns glauben, dass die Qualität unserer Arbeit für sich selbst spricht, und sind dann enttäuscht, wenn die Deals nicht so reibungslos abschließen, wie wir es erwarten. Die Kunst, ein Kundengespräch souverän zum Abschluss zu bringen, erfordert mehr als nur Fachwissen und gute Produkte. Es geht darum, Vertrauen zu schaffen, Bedürfnisse zu erkennen und effektiv zu kommunizieren. Die Vorbereitung ist entscheidend: Kenntnis des Kunden und seines Unternehmens schafft Vertrauen. Aktives Zuhören zeigt nicht nur Respekt, sondern ermöglicht auch, die wahren Bedürfnisse des Kunden zu erfassen. Fragen zu stellen, die den Kunden zum Nachdenken anregen, offenbart tiefergehende Anforderungen. Die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte einfach zu erklären, erleichtert das Verständnis und stärkt die Beziehung. Ein effektiver Umgang mit Einwänden kann das Zünglein an der Waage sein. Die Balance zwischen Geduld und Nachdruck kann den Unterschied ausmachen beim Abschluss. Das Nachgespräch ist genauso wichtig wie das Erstgespräch; es stärkt die Beziehung und öffnet Türen für zukünftige Geschäfte. Kundengespräche meistern. Wer den Draht zum Kunden findet, wer imstande ist, Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen, öffnet nicht nur die Tür für den aktuellen Deal, sondern legt den Grundstein für eine langfristige Partnerschaft. Es ist Zeit, die Fakten sprechen zu lassen und zugleich die Kunst der Konversation im Vertrieb zu meistern. Weitere Einsichten hier: https://stephanheinrich.com/verkaufsgespraech/kundengespraech/
SalesPlaybook is the #1 Sales Journey Partner in DACH for B2B SaaS startups. We help your company become great at sales by coaching you how to build and scale your sales capabilities at every step of your 0-20MM ARR sales growth journey.
Martin und Martin sprechen in der neuen Podcast Folge mit Vera Weyhe über ihre spannende Reise bei TROX- von Werkstudentin zur Expertin für Social Media & Digital Projects! Erfahrt, wie mit innovativen Ansätzen unsere Marke im B2B Bereich modernisiert werden kann- wie verändert sich die Branche Lüftungs- und Klimatechnik durch Social Media? Und welche Trends lohnen sich wirklich? Hört rein und erfahrt die Antworten!
Es gibt immer neue Level im Unternehmensaufbau. Welche das sind und wie du diese Etappen meisterst, verrate ich dir in diesem Beitrag!
Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche
In der neuen Episode von Rein ins Regal! tauchen wir in die faszinierende Welt der KI-gesteuerten Personalisierung im Einzelhandel ein. Wie schaffen es Amazon Fresh und die Rewe App, uns maßgeschneiderte Empfehlungen zu geben? Außerdem werfen wir einen Blick auf Dynamic Pricing und Echtzeit-Angebote – wie passen Unternehmen wie Otto.de und Amazon ihre Preise in Sekundenschnelle an, um uns die besten Deals zu bieten? Und schließlich: Wie nutzen Treueprogramme wie Payback und Edeka unsere Einkaufsgewohnheiten, um uns exklusive Rabatte und Produktempfehlungen zu präsentieren? Lass dich überraschen! Rein ins Regal! I S15E10 I Impressum: https://reininsregal.com/impressum/
In der heutigen Folge des B2B Hero Podcasts behandeln wir Themen wie Digitalisierung, Automatisierung und Technisierung von Arbeitsprozessen im B2B Marketing bei KMUs. Heike Leise, Director B2B Solutions bei TNG Stadtnetz GmbH gibt unseren Hörern Expertentipps und Insights, wieso es sich lohnt, alte und manuelle, wenn auch bewährte, Arbeitsschritte zu digitalisieren und warum man im Hinblick auf den demographischen Wandel spätestens jetzt ein CRM etablieren sollte. Das erwartet Sie in der Folge: Ab Minute 03:19: Warum KMUs genau jetzt umdenken müssen im Marketing und Vertrieb Ab Minute 03:50: Digitale Transformation bei KMUs Ab Minute 07:48: Wie KMUs Automatisierung einführen können Ab Minute 09:40: Kundensegmentierung als zentraler Schritt hin zur Automatisierung Ab Minute 12:05: CRM und Digitalisierung als Hilfe um den demographischen Wandel zu überstehen Ab Minute 15:20: Was das B2B vom privaten Leben lernen kann Ab Minute 17:55: Wie profitieren Mitarbeiter von der Technisierung? Ab Minute 22:10: 3 Tipps für Einsteiger im Digitalisierungsprozess Ab Minute 25:30: Ausblick – So könnte der B2B Vertrieb der Zukunft aussehen
Wenn du etwas verkaufen möchtest, musst du natürlich ein Angebot unterbreiten. In diesem Beitrag werde ich dir das perfekte Angebot im B2B aufzeigen, um immer zu verkaufen!
In Deutschland machten Buy Now Pay Later (BNPL) Zahlungen im E-Commerce laut Statista 2022 rund 23% und 2023 etwa 21% aus – beeindruckende Zahlen, zumindest im Retailmarkt. Doch wie sieht es im Unternehmensumfeld aus? BNPL Zahlungen haben bereits den Verbrauchermarkt revolutioniert, indem sie es Konsumenten ermöglichen sofort zu kaufen und später zu bezahlen. Für Unternehmen liegt der Vorteil von BNPL vor allem in der Optimierung von Cashflow und Liquidität, was in Zeiten steigender Zinsen von entscheidender Bedeutung ist. Doch wie können BNPL Lösungen speziell an die Bedürfnisse von Unternehmen angepasst werden und welche Rolle spielen Payment Service Provider (PSPs) in diesem Konstrukt? In dieser Folge von EY FinTech & bEYond werfen wir gemeinsam mit unseren Experten Dr. Matthias Knecht, Co-Founder und Co-CEO von Billie, und Hella Fuhrmann, DACH Country Managerin bei Adyen, einen besonderen Blick auf BNPL im B2B Bereich und diskutieren die spezifischen Herausforderungen und Risiken dieser Finanzierungsoption. Dabei geht es um regulatorische Vorgaben, Verschuldungsrisiken und die Transparenz des Modells, aber auch um die Chancen, die BNPL Zahlungen für Unternehmen bietet. Moderation: Peter Fricke, Associate Director FinTech Business Development, und Marius Münzel, Senior Consultant Strategy & Transactions. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Episode? Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail unter eyfintechandbeyond@de.ey.com mit Ihrem Feedback oder Vorschlägen für zukünftige Themen oder Gäste.
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution bekommt ihr einen exklusiven Einblick in ein Strategiegespräch von Andreas Baulig mit einem unserer Kunden. Thema: Was sind Nice-to-have Angebote und warum verkaufen sie sich nicht mehr? Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.
#179 Durchblick im B2B mit Benjamin Gregor Zaczek, Gründer von SalesViewerDie Revolution der Lead-GenerierungIn dieser spannenden Episode trifft unser Host Max auf Ben, den Gründer von SalesViewer, um die faszinierende Geschichte und die zukunftsweisende Technologie hinter diesem erfolgreichen B2B-Unternehmen zu beleuchten.Ben führt uns durch die Anfänge von SalesViewer, von der ersten Idee bis zur Umsetzung und darüber hinaus. Er erklärt, wie das Bedürfnis nach einer effektiveren Lead-Generierung in der B2B-Landschaft zur Entwicklung von SalesViewer geführt hat, einem Tool, das Unternehmen nicht nur ermöglicht, Besucher ihrer Websites zu identifizieren, sondern auch entscheidende Informationen über diese potenziellen Kunden zu gewinnen.Max und Ben diskutieren detailliert die technologischen Grundlagen von SalesViewer, wie das Tool die wichtigsten Seiten und Daten auf der Website priorisiert und wie es hilft, Leads effektiver zu gruppieren und zu analysieren. Ben teilt auch praktische Einblicke in den Onboarding-Prozess für neue Kunden, der sicherstellt, dass jedes Unternehmen die Vorteile von SalesViewer voll ausschöpfen kann.Nicht nur Technikbegeisterte, sondern auch Marketing- und Vertriebsprofis finden in diesem Gespräch wertvolle Erkenntnisse, da Ben und Max beleuchten, wie SalesViewer die Marketing- und Vertriebsaktivitäten seiner Kunden durch tiefgehende Einblicke in das Verhalten und die Präferenzen der Website-Besucher optimiert. Erfolgsgeschichten von Kunden wie Primagaz und StepStone verdeutlichen die transformative Wirkung der SalesViewer-Lösungen auf ihre Geschäftsprozesse.Stichworte: SalesViewer, B2B, Lead-Generierung, Technologie, Marketing, Vertrieb, Onboarding, Datenanalyse, Erfolgsgeschichten, DACH-Raum, internationale ExpansionTakeaways:Tiefgreifendes Verständnis der Entwicklung und Funktionsweise von SalesViewer, einer führenden Technologie in der B2B-Lead-Generierung.Einblick in die strategische Nutzung von Website-Daten zur Optimierung von Marketing- und Vertriebsstrategien.Praktische Tipps aus dem Onboarding-Prozess, die Unternehmen helfen, schnell von SalesViewer zu profitieren.Inspirierende Geschichten von Unternehmen, die ihre Lead-Generierung durch den Einsatz von SalesViewer erheblich verbessert haben.Erörterung der Pläne von SalesViewer für weitere internationale Expansion und ständige Produktverbesserungen.Partner in dieser Folge: NordVPNMit NordVPN könnt ihr sicher sein, dass eure Internetverbindung mit einer hochmodernen Verschlüsselung der Premium Cyber-Security gesichert ist. Das bedeutet, dass selbst sensible Informationen wie Bankdaten oder private Nachrichten vor Hackern und anderen Bedrohungen sicher sind. Aber Sicherheit ist nicht alles. NordVPN ermöglicht es euch auch, eure IP-Adresse zu verbergen und zu ändern, sodass ihr auf Inhalte zugreifen könnt, die in eurem Land möglicherweise blockiert sind. Stellt euch vor, ihr könntet Serien und Filme aus über 60 Ländern streamen, ohne euer Wohnzimmer zu verlassen.Als Zuhörer von Starcast könnt ihr einen exklusiven Rabatt auf den 2-Jahres-Plan von NordVPN erhalten, wenn ihr nordvpn.com/starcast besucht. Ihr erhaltet nicht nur einen erheblichen Rabatt, sondern auch einen zusätzliche vier Monate kostenlos und eine 30-Tage Geld-zurück-Garantie, um den Dienst risikofrei zu testen.Klickt auf https://www.nordvpn.com/starcast Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Katharina Messner hat vielfältige Erfahrung im Sales, erst als Gründerin und seit 11 Jahren als Business Development Managerin in der IT Branche. Sie ist Spezialistin für empathisches Sales im B2B. Anders ist es gar nicht mehr möglich - sagt sie. Und ihr liegt am Herzen, dass mehr Frauen im Sales arbeiten und sichtbarer werden. https://www.linkedin.com/in/katharinamessner/
In dieser Folge des Podcasts diskutieren Torsten Herrmann von Chain Relations und Timo Ferlein von Theobald Software über die Vor- und Nachteile von Generalisten und Spezialisten im B2B. Unter anderem wird diskutiert, wann generalistische und wann spezialistische Dienstleister im B2B gebraucht werden. Zudem erläutert Timo Ferlein seinen Werdegang und gibt uns Einblicke zu Theobald Software. Viel Spaß beim Hören!