POPULARITY
Cette semaine, on explore le travail d'équipe à travers l'univers de Donjons & Dragons. En revisitant les rôles en entreprise sous forme d'archétypes (une idée que Maurice appréciait particulièrement), du Paladin porteur de sens au Barde communicateur, on propose une lecture ludique des dynamiques professionnelles. Une façon originale de réfléchir à nos forces, nos complémentarités… et notre alignement.À vos D20 tout le monde! Les épisodes de Go Pyrate! sont rendus possibles grâce à l'implication de nos membres Patreon. Nos membres ont un accès privilégié à Olivier, à la communauté Pyrate sur Discord, un accès anticipé aux épisodes, un accès à un épisode exclusif aux membres par mois. Pour en savoir plus, visitez Go Pyrate! sur Patreon.
Bienvenue dans cette vidéo dédiée à Donjons et Dragons 5E, édition révisée de 2024! Aujourd'hui, Kim plonge dans l'univers musical du barde, ce lanceur de sorts charismatique qui utilise les mots de la création pour tisser sa magie. Avec des pouvoirs variés, des inspirations bardiques et une personnalité qui brille autant que ses sorts, découvrons ce qui rend le barde utile à son groupe. 0:00 Introduction 3:06 Informations de base 5:41 Construction narrative 7:05 Inspiration bardique (Bardic Inspiration) 7:54 Lancer des sorts 8:43 Expertise 9:12 Jack of All Trades 9:35 Les sous-classes 14:36 Source d'inspiration (Font of Inspiration) 15:20 Contre-Charme (Countercharm) 15:56 Secrets magiques (Magical Secrets) 17:04 Inspiration supérieure (Superior Inspiration) 17:38 Don épique (Epic Boon) 18:32 Paroles de créations (Words of Creation) 19:08 Opinions et conclusion Pour rejoindre notre Patreon : / coupcritique ------------------------------------------------------------------------------------------- Pour suivre Coup Critique : https://linktr.ee/coupcritique
Der Barde ist beliebt. Naja, okay, auch irgendwie wenig verwunderlich, wenn man eine gesamte Klasse um den Charme-Spell herum aufbaut. Aber auch bei Spielern erfreut sich der Lautenschwinger immer großer Beliebtheit. Ob das im neuen Regelwerk auch so ist, hört ihr in der Folge. D&D Player's Handbook 2024 auf Fantasywelt: https://www.fantasywelt.de/Dungeons-Dragons-5E-Players-Handbook-2024-HC-EN?wsa=4cc2bej17ga3h Alles zu D&D auf Fantasywelt: https://www.fantasywelt.de/Dungeons-Dragons?wsa=4cc2bej17ga3h #R2DnD #RoadtoDnD #DnDPodcast #DnDDeutsch #DungeonsandDragons #DungeonsandDragonsPodcast
Par Rafael Wolf et Vincent Adatte. The Substance de Coralie Fargeat, avec Demi Moore, Margaret Qualley. Louise Violet dʹEric Besnard, avec Alexandra Lamy, Grégory Gadebois. Grandir documentaire de Séverine Barde. Les conseils : A son image de Thierry de Peretti (autre sortie de la semaine) Crossing Istanbul de Levan Akin (autre sortie de la semaine)
Die Götter waren gnädig und haben Gundrid Rettung in Form einer Goblin-Mannschaft geschickt. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg um ihre Gefährten und die "Kaiserlich Hochgeboren" zu finden. Was sie tatsächlich erwartet ist so grausam dass sich die Thorwalerin noch wünschen wird lieber bei den Fischen gelandet zu sein. Denn plötzlich ist er da: der nicht aufzuhaltende Sog der Träume aus der Tiefe. Und der Träumende ist nur noch eine blasse Erinnerung an den wundervollen Barden, der er mal war. Kolkja, Kolkja... Wir danken Ulisses Spiele für das Vertrauen und die Zusammenarbeit und unseren Patreon-Unterstützenden AvaPaws, Daniel S, Dr. Winter, Jan Taro Svejda, Phex, David Thörner, Hans Werner Grolm, Linda Reimers, Michael Vedder, Caro Scholz, DerWuffelRuff, Sebastian Kreppel, Zawunc, Aaron, Blah, Christian Gläßer, Christoph, Christoph Küng, David Nieß, Kitty, moonisstabby, Nhazrel, Sascha Schwarz, Thengyll, Tobi Achenbach, Klaudia Szabo, Fahrenbruch, Stefanie, Sunny und Tarek Wennige und allen, die dieses Projekt möglich machen!! In dieser Staffel gilt unser besonderer Dank dem DSA Archiv für die Informationen über die vergessenen Teile Aventuriens. Wenn auch du die Träume aus der Tiefe mit geldlichen Mitteln unterstützen möchtest kannst du auf patreon.com/diehoerspieler die unterschiedlichen Mannschafts-Positionen entdecken.
Seit dem Überfall Russlands am 24. Februar 2022 ist auch der Barde Taras Kompanichenko an der Front. Er spendet mit seinem Gesang zur Bandura Trost bei Soldaten und Zivilisten, in Kirchen und Luftschutzkellern. Geschult in der jahrhundertealten Kunst der Kobzaren, interpretiert er, auch zusammen mit seinem Ensemble "Chorea Kazacka" das traditionelle Repertoire seines Volkes mit Themen rund um Krieg und Frieden.
Die Enkeltrick-Gang ist zurück! Eine Woche früher, weil am Samstag, 31.8. das GROSSE HÖRER$TREFFEN IN BERLIN stattfindet: 13 Uhr im Ambrosius, Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 14, 10785 Berlin. Meldet euch an, Link in den Shownotes. Ansonsten haben wir ein Peniskop mit und ohne Leichen, Flexo Knicko umme Ecke Kameras von #Apple – aber der Lack is eigtl. ab.
Send us a Text Message.This episode is brought to you by Keena and Co., a premier gift and home agency covering all of the of the western United States. If you're a buyer and you're looking for beautiful contemporary lines, take a look at Keena's brands. Aside from representing stunningly unique and modern brands, they have a solid team of knowledgeable reps that are ready to help you with all your needs. And of course, they always have a bunch of really juicy show specials that are not to be missed. Or if you're a brand looking for boutique style representation in all western states, you should give Keena a call. Keena has beautiful showrooms in Las Vegas and in the Bay Area and a super strong road team with very established relationships with top accounts in their territories. For partnership, strategy and accountability from a sales team, Keena is the agency to contact. Check out their website, keenaco.com, to learn more.With a vision of creating an internationally respected brand that focuses on sustainability, connection to the planet and to family, and bringing joy into people's homes, Crow Canyon Home's Owner & President Cara Barde, lives/exemplifies the values of the brand. She uses CCH enamelware every day in her own home for its style, function, durability and sustainability, reducing waste from disposable paper and plastic products.Since she began leading the company in 2012, Cara has worked tirelessly to evolve this heritage brand, known as the originator of splatterware design, for a new generation of customers who value beautiful functional design and love to gather and entertain. She has doubled the business in 4 years and has expanded the aesthetic to include new artistic collaborations, new piece types and new colorways of the iconic splatterware. She continues to grow the business with the goal of creating a global lifestyle brand that offers anything the home entertainer needs, from cooking to decor, with an emphasis on creating sustainable products and sparking joy.Cara, along with her husband Chris and her two children, moved to Marin County, just north of San Francisco. Her number one source of inspiration is travel with her family, where she gets new ideas for products and ways of bringing people together to make memories.Here, Cara shares how she caught the entrepreneurial bug, moved from the medical to the gift industry, and bought and transformed Crow Canyon Home. She also shares how she purchased her biggest competitor to grow her splatterware empire. Cara and Michelle also discuss Cara's partnerships, her favorite part about working with international retailers, how she handled her first trade show, and more.What's Inside: How Cara moved from the medical to gift industry and purchased Crow Canyon HomeHow Cara's bringing splatterware and sustainability to the forefrontCara's experience living in BaliMentioned In This Episode:Crow Canyon Home WebsiteCrow Canyon Home on Instagram
Chateau Barde-Haut Saint-Emilion Grand Cru In this episode, Rob and Scott enjoy a classic from Saint-Emilion by Chateau Barde-Haut. So come join us, on The Wine Vault.
Der Weg zur Aftershow führt in den Wald, genauso wie er auch wieder herausführt.Das ist wie mit den Türen: Ob auf dem Oberschenkel oder in der Zarge, eine ist immer offen, wenn die andere zu geht.Das ist im Leben wie nach dem Konzert. Hauptsache Boombox! I want two beer a hippy.Darauf ein Averna.Ob Frankreich oder Paris, an diesem Wochenende wird der Frosch in die Locke gebügelt.Habet Euch wohlig und übertreibt es schön.Instagram: @32ampere und @32ampere_memesDie Abenteuerreise in dieser FolgeIn einem verwunschenen Studio, tief im Herzen eines brodelnden Großstadtdschungels, beginnt unser Abenteuer. Zwei tapfere Helden, Chris Guse und Torsten Scholz, machen sich auf den Weg, ihre neuste Mission zu erfüllen: die Entdeckungsreise durch die magischen Welten der Musik und des Handwerks.Chris, der weise Barde mit einem untrüglichen Gespür für Klang, hat keine Mühen gescheut und eine mächtige Musikanlage aufgebaut, um den Wunsch ihrer Gefolgschaft nach mehr Musik zu erfüllen. „Back to the Future“ ertönt als erstes magisches Lied, das die Geister der Vergangenheit heraufbeschwört und die Herzen der Hörer höher schlagen lässt. Torsten, der tapfere Krieger und Meister der Tat, stimmt mit ein und lobt die Idee, Musik aus dem Off in ihre Erzählungen einfließen zu lassen. Doch ihr Abenteuer ist von Widrigkeiten geprägt. Die mächtige Krankheit hat Torsten fest im Griff, und trotz seiner tapferen Versuche, sie zu bezwingen, zeigt sich keine Besserung. Der Weg zum Studio ist ein beschwerlicher Pfad, gesäumt von Terminen und Verpflichtungen. Chris hingegen kämpft sich tapfer durch die Technik und organisiert die Rückkehr der Musikanlage ins Lager, ein Unterfangen, das sich als ebenso herausfordernd wie notwendig erweist.Inmitten des Großstadtdschungels begegnen sie verwirrten Seelen, die sich auf der Suche nach der legendären Aftershowparty verirrt haben. Mit der Präzision eines erfahrenen Fährtenlesers lotst Chris die Verirrten sicher zurück und sorgt dafür, dass niemand verloren geht. Schließlich finden sie sich auf der sagenumwobenen Tanzfläche wieder, wo selbst die dunkelsten Ecken von Freude und Musik erhellt werden. Torsten erzählt von seiner neuesten Errungenschaft – ein mystisches Tattoo in Form zweier Türen, eine offen, eine geschlossen, Symbol für die unendlichen Möglichkeiten des Lebens. Chris bewundert diese Kunstwerke und berichtet von seinen eigenen handwerklichen Abenteuern, bei denen er mit unermüdlicher Hingabe alte Türen restauriert hat. Doch nicht nur die Musik und das Handwerk prägen ihr Abenteuer. Auch sportliche Wettkämpfe fesseln ihre Aufmerksamkeit. Sie verfolgen die Spiele der Europameisterschaft und diskutieren mit Leidenschaft über die Taktiken und Dramen des Fußballs. Chris, normalerweise kein Fußballfan, wird von der Begeisterung seiner Gefährten mitgerissen und fiebert bei jedem Spiel mit.Am Ende ihres Abenteuers, nachdem sie viele Herausforderungen gemeistert und unzählige Geschichten geteilt haben, blicken Chris und Torsten zufrieden auf ihre Reise zurück. Sie haben ihre Gefolgschaft mit Musik, Geschichten und Weisheiten bereichert und ihre eigenen Grenzen immer wieder überschritten.Und so endet diese Episode ihres fortwährenden Abenteuers, doch die Reise geht weiter. Immer auf der Suche nach neuen Erlebnissen, neuen Liedern und neuen Geschichten, die erzählt werden wollen. Die Helden Chris und Torsten setzen ihre Reise fort, bereit für die nächsten großen Herausforderungen, die das Leben für sie bereithält.BosePark Distributionwww.bosepark.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge lernen wir von Max Barde, unserem Personal Trainer und dem Gründer und Geschäftsführer von MTM Gym:wieso Krafttraining so wichtig istwie du in Krafttraining einsteigen kannstwas die 8 wichtigsten Fitness-KPIs sind, und wie und wie oft du diese messen solltestwas ein Einstiegstrainingsplan wärewie du motiviert dabei bleibstMax und MTM erreichst du auf ihrer Website: https://www.mtmgym.deOder ihrem Instagram-Channel: https://www.instagram.com/mtmgymMax Tipps für Youtube-Channel zum Start ins Krafttraining:https://www.youtube.com/@MarkLauren2https://www.youtube.com/@TheKneesovertoesguyhttps://www.youtube.com/@KILOEducationWie immer findet ihr viel weiterführenden Content auf unseren Instagram Profilen:Kati: https://www.instagram.com/mrs.kati.ernst/Kristine: https://www.instagram.com/zweizeller/Wenn ihr euch für unseren Newsletter anmeldet, bekommt ihr nicht nur Updates von uns, sondern auch unser life.long Worksheet, welches euch hilft, gesunde Gewohnheiten zu planen und durch zu halten.https://www.lifestyleoflongevity.de/newsletterUnter diesem Link findet ihr alle Angebote unserer Werbepartner:https://linktr.ee/lifestyleoflongevityUnsere Werbepartner dieser Folge:Avea:Eine Firma, die sich zu 100% mit Longevity befasst: Mit aktueller Forschung erstellt Avea hochwertige Supplements aus erstklassigen Inhaltsstoffen. Die Produkte sind getestet auf Reinheit in der Schweiz. Und: Avea bietet eine große Vielfalt: Von Nahrungsergänzungsmitteln wie dem veganen Kollagen, von dem wir so schwärmen oder dem Mobiliser für die Linderung von Gelenkproblemen bis zu DNA-Tests. Mit dem Code LILO gibt es einmalig 15% Rabatt auf die Erstbestellung für alle Supplements (nicht auf DNA Tests), der Code ist kombinierbar mit den Abo-Discounts und es gibt eine 90 Tage Geld-Zurück-Garantie.edubily:Eine unserer liebsten Supplement Brands!edubily bietet ein super breites Sortiment an Supplements an - quasi alles was ihr sucht, findet ihr da. Aber nicht nur das: ihre Aufklärung und Wissensvermittlung auf Instagram oder ihrem Blog und ihr Bezug zu wissenschaftlichen Studien macht sie besonders. Unsere absoluten Favoriten - die Proteinpulver, die es in einer großen Bandbreite gibt: von tierischen oder pflanzlichen Quellen und mit neutralem oder superleckeren Geschmacksrichtungen wie Schoko oder Cappuccino. Mit dem Code LILO erhaltet ihr 10% Rabatt auf das gesamte Sortiment.Hier findet ihre auch unsere Lieblings-edubily-Produkte: https://edubily.de/liloWir freuen uns, wenn ihr uns Anfragen zur Vermarktung oder Feedback schreibt an kristine@lifestyleoflongevity.deUnd: Ihr tut uns einen riesigen Gefallen, wenn ihr uns positive Bewertungen hinterlasst oder uns an Freunde weiter empfehlt. Vielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Let us know how we're doing - text us feedback or thoughts on episode contentIn order to meet the ambitious climate goals as enshrined in New York's Climate Leadership and Community Protection Act (CLCPA), the state is about to embark upon a far reaching program to ratchet down emissions from heavy emitters. The Cap and Invest program has a lot of similarities to RGGI and other Cap & Trade efforts, with some key nuances on how New York is planning on using this tool to transition to a clean energy economy.Karsten Barde, Director of US Policy and Regulatory Strategy for National Grid, joins Paul to discuss the construct of the program, who it's likely to impact, and what to expect as it navigates its way through this preliminary structuring phase.For further reference:Karsten BardeNew York Cap and InvestRegional Greenhouse Gas InitiativePreproposal Stakeholder Outreach - Preliminary Scenario AnalysesFollow Paul on LinkedIn.
Car si oui, dîtes-le nous : on est partant !! Sébastien Barde, Sous-directeur Exploration et Vols habités au CNES, répond à la question d'Elissa, 10 ans. Bonne écoute en famille !
Au Pakistan, les femmes policières sont peu nombreuses mais servent de modèle aux jeunes filles et leur ouvrent des perspectives de carrière, dans un pays très conservateur. Ensuite, une question brûlante d'actualité : William Shakespeare était-iel une femme ? C'est la piste qu'explore Aurore Evain. Spécialiste du matrimoine littéraire, elle s'intéresse au portrait d'une des femme les plus lettrées du XVIe siècle, l'aristocrate Mary Sidney, et enquête pour savoir si elle pourrait être la véritable autrice cachée derrière l'œuvre du "Barde". Enfin, la nageuse paralympique Husnah Kukundakwé représentera l'Ouganda aux JO de Paris cet été.
Kommende Livestreams:27.03: Die PassionMikkel liest:Berlin: https://bit.ly/lesungberlinHamburg: https://bit.ly/lesunghamburg Salve, Bolus! In Folge 341 des Erfolgspodcasts verarbeiten wir unser ganz persönliches roman empire, nämlich: das römische Reich. Ohne Witz, wie smart waren die damals schon und wie wenig können wir beide heutzutage? Es ist wichtig, sich das hin und wieder vor Augen zu führen. Damals wären wir nicht mehr als ein Barde und ein Handwerker, der eine Säge bedienen kann. Ach, hört einfach rein, es ist eine ganz eigenartige Folge geworden ...
Julian Cuvilliez, archéo-musicologue et directeur du pôle de recherche d'interprétation et d'archéologie expérimentale, nous fait découvrir les différentes techniques pour reconstituer des sonorités vieilles de plusieurs milliers d'années et joue sur différents instruments reconstitués. Dans le cadre des journées européennes de l'archéologie Crédit : Barde à la Lyre Hervé Paitier
Le Barde Taliesin, souvent comparé à Merlin dans les légendes celtiques, est une figure emblématique de la poésie et de la sagesse. Tout comme Merlin, Taliesin est réputé pour ses connaissances ésotériques et sa maîtrise des arts magiques. Taliesin et Merlin partagent une aura de mystère et d'énigme qui entoure leur personnage. Leurs histoires se croisent souvent, et certaines légendes racontent même des rencontres entre les deux figures légendaires. Comme Merlin, Taliesin est parfois décrit comme un prophète, capable de prédire l'avenir et de révéler des vérités cachées. Leurs rôles de conseillers et de guides spirituels sont également similaires, apportant sagesse et soutien aux rois et aux héros de leur époque. La tradition poétique et magique associée à Taliesin et Merlin a influencé de nombreuses œuvres littéraires et artistiques à travers les siècles. Leur présence est fortement ressentie dans les récits de la légende arthurienne, où leurs noms sont souvent mentionnés aux côtés du roi Arthur lui-même. Que vous soyez fasciné par les histoires des bardes, des mages ou des légendes du roi Arthur, l'histoire du Barde Taliesin est une source d'inspiration inépuisable. Son lien avec Merlin ajoute une dimension supplémentaire à l'intrigue et à la magie des légendes celtiques.
Lift | Kevin Hart klaut bei Netflix - Review Kritik Über den Wolken muss der Diebstahl von Edelmetall wohl grenzenlos sein. So oder so ähnlich hätte es Chansonier Reinhard May wahrscheinlich gesungen, wenn er für Netflix bei deren neuen Heist-Movie "Lift" mitgemacht hätte. Weil der Barde aber lieber seine Gitarre zupft, müssen wir stattdessen mit Kevin Hart vorliebnehmen, der eine Besetzung anführt, die auf der Bordkarte nicht übel aussieht. Neben dem Komiker heben auch der Heist erfahrene "Haus des Geldes"-Star Úrsula Corberó, Vincent D'Onofrio, Jean Reno, Gugu Mbatha-Raw, Sam Worthington und Spiderman-Buddy Jacob Batalon in die Lüfte ab. Die einen von ihnen wollen ein mit Gold beladenes Flugzeug ausrauben, die anderen wollen es verhindern. Abgesehen vom Transportmittel handelt es sich um eine recht klassische Geschichte, die von F. Gary Gray inszeniert wurde. Er hatte vor vielen Jahren bereits mit dem "Italian Job"-Remake bewiesen, dass er kurzweilige Heist-Movies umsetzen kann. Theresia und Timo haben sich "Lift" für uns angesehen, der am 12. Januar exklusiv bei Netflix seinen Flug in die Top Ten des Streamingdienstes beginnen wird. Doch wäre dieser Höhenflug gerechtfertigt oder ist das Gold im Inneren des Flugzeuges vielleicht das einzige, was bei diesem Film glänzt? Findet es heraus und hört euch unsere Besprechung an. Ihr müsst nur den Play-Button durch euren Druck vergolden und schon geht's los. Wir wünschen eine gute Reise, und keine Sorge, dieser Podcast ist Duty Free. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
Pour la spéciale « 2023 en poésie ! » de « Dans quel Monde on vit », Lisette Lombé (« Eunice », Seuil ; « Enfants poètes » avec Claire Courtois, Robert Laffont), la future poétesse nationale, partage avec nous ce texte inédit traversé par l'actualité, des questions, des doutes et de la gratitude. Merci pour votre écoute Dans quel Monde on vit, c'est également en direct tous les samedi de 10h à 11h sur www.rtbf.be/lapremiere Retrouvez tous les épisodes de Dans quel Monde on vit sur notre plateforme Auvio.be : https://auvio.rtbf.be/emission/8524 Et si vous avez apprécié ce podcast, n'hésitez pas à nous donner des étoiles ou des commentaires, cela nous aide à le faire connaître plus largement.
Jukebox, bunte Klamotten, Biker, Discokugel. ## Radio Show #21: Unknown & Underrated Gems of Music History, Vol. 1: British Folk & Co. "Unknown & Underrated Gems of Music History" ist ein neues Konzept für etwas mehr als 10 neue Folgen der Rum 'n' Coconutwater Radioshow. Basierend auf meinem persönlichen Archiv aller gehörter Alben der letzten 15 Jahre, hat sich eine Liste mit knapp 50 Veröffentlichungen ergeben, die unbekannt und von mir mit 100% bewertet wurden. Verschiedenste Musikrichtungen befinden sich in dieser Schatztruhe mit handverlesenen Perlen. Den Start in Volume 1 macht "British Folk & Co.", wohingegen es die nächsten Volumes weitergeht mit Sounds aus den Bereichen Psychedelic Folk, Folk/Songwriter, Exotica und Psychedelic Rock/Pop. Thematisch zusammengefasst stelle ich euch heute Songs aus vier verschiedenen Alben aus dem Spektrum "British Folk & Co." vor. Zum einen "Callinan-Flynn - Freedom's Lament (1972)", dann "The John Renbourn Group - The Enchanted Garden (1980)", "VA - Celtic Mouth Music (1997)" und schließlich "VA - Folk Heritage (1973)". Euch erwartet eine vielschichtige musikalische Reise entlang des "keltischen Streifens", der seine Konzentration in England, Schottland, Irland und Wales findet. Auch Frankreich, Kanada und die USA sind vertreten. Frankreich erklärt sich wie von selbst durch die reichhaltige Überlieferung alter Folklore. Gerade das zweite Album zeigt uns hier einige schöne Stücke aus dem Mittelalter und der Renaissance. Kanada und USA wurden hingegen maßgeblich von irischen und französischen Auswanderern geprägt. In Kanada gibt es z.B. auch Bands wie "Barde", die Klänge aus der alten Welt in der neuen aufleben lassen. ~DJ Kahuna 1. Callinan-Flynn - Freedom's Lament 2. Callinan-Flynn - Paddy's Green Shamrock Shore 3. Callinan-Flynn - The Bank Of Newfoundland 4. Callinan-Flynn - Beyond The Pale 5. The John Renbourn Group - a) Pavane 'Belle, Qui Tiens Ma Vie' b) Tourdion 6. The John Renbourn Group - Le Tambourin 7. The John Renbourn Group - The Maid On The Shore 8. The John Renbourn Group - Douce Dame Jolie 9. Mrs. Arthur MacArthur - 'Just A Song You Can Dance To' 10. Audrey Saint-Coeur - Diddlage 11. John MacDonald - Strathspey/The Reel Of Tulloch 12. The McPeake Family Trio - The Road To Ballynure 13. Joe Holmes & Len Graham - The Girl That Broke My Heart 14. Christine Primrose - Tha m'Inntin raoir/A'Mhisg a Chuir An Nollaig 15. Jean Redford - Children's Songs In Lallans Scots 16. The Folkways - October Song 17. Blue Water Folk - Willie's Gone 18. Paul And Glen - A Beggin' 19. Mike Raven & Joan Mills - Queen Of The Night # Rum 'n' Coconutwater Show Jukebox, bunte Klamotten, Biker, Discokugel. Die Liebe für "Old Time Music" der 50er bis 80er Jahre ist das entscheidende Verbindungsglied und der Kompass, der euch durch die »Rum 'n' Coconutwater« Radioshow führt. Eine musikhistorische Enteckungsreise durch die Dekaden von Rock'n'Roll bis Punk, von Folk bis Experimental, von Jazz bis Disco Pop... Interessantes Backgroundwissen aus dem "Evolution Of Genré" Sammelsurium mit den feinsten handverlesenen Sounds. * http://www.rum-n-coconutwater.com
Infomaniak partage les valeurs de Tech Café : éthique, écologie et respect de la vie privée. Découvrez les services de notre partenaire sur Infomaniak.comL'actualité de la tech se rapproche de la fin de l'année comme elle a commencé et nous sommes habitués désormais à parler d'intelligence artificielle parce qu'il se passe des choses chaque semaine, parce que c'est intéressant et parce qu'en vrai, ce serait irresponsable de ne pas vous en parler au fur et à mesure. Et cette semaine, l'actualité marquante c'est le nouveau modèle d'intelligence artificielle de Google : Gemini. ❤️ Patreon
Ein Journalist und Literaturforschender will unbedingt das Werk des verstorbenen romantischen Autors Aspern erforschen. Er stößt auf einen Hinweis, dass es unveröffentlichte Schriften und Gedichte von Aspern geben könnte, die dessen ehemalige Geliebte in Verwahrung hat und der Öffentlichkeit nicht preisgibt. Er zieht unter einem fadenscheinigen Vorwand als Untermieter in den Palast, in dem die hochbetagte Geliebte Asperns mit ihrer Tochter wohnt, und macht sich daran, das Vertrauen der beiden Damen zu gewinnen, damit sie ihm freiwillig den Nachlass Asperns aushändigen mögen. // Mit: Mrs Prest | Brigitte König Tina Bordereau | Erika Dannhoff Joseph Wrench | Alf Marholm Juliana Bordereau | Tilla Durieux Aus dem Englischen von Marianne de Barde & Ruth von Marcard Bearbeitung und Regie: Fränze Roloff Produktion: hr 1960 (Audio verfügbar bis 05.11.2024) Noch mehr Hörspiele und Hörbücher finden Sie im Podcast-Pool des Hessischen Rundfunks: https://www.hr2.de/podcasts/hoerspiel/index.html
Saltimbanque et barde, Ozegan se rend de villes en villages. Sa besace est remplie de féeries, contes et musiques afin d'honorer la beauté de la vie et sa magie. Il propose plusieurs répertoires. Principalement le légendaire de Brocéliande, le moyen-âge et des Contes de Sagesse du monde entier. Il s'accompagne avec des instruments insolites joués par les Troubadours du moyen-âge. Si vous avez aimé ce podcast, n'hésitez pas à le partager sur les réseaux sociaux avec le hashtag #regardailleurs Pour continuer à suivre mon travail, retrouvez moi sur: Instagram: https://www.instagram.com/gaiaimages_photography/ Facebook: https://www.facebook.com/gaiaimages Mon site internet: https://www.gaia-images.com Soutenir le podcast : https://www.buymeacoffee.com/alexandre.gaia Soutenez-nous sur Patreon et Tipeee !
Die größten Heldengeschichten beginnen oft in einem kleinen, malerischen Dörfchen. In diesem Fall ist es das Dorf Fleetmoor, gelegen zwischen den streitenden Königreichen Andergast und Nostria. Und auch wenn es den jungen Holzfäller Helge Haubeiler gar nicht früh genug in die Weite Aventuriens ziehen kann ist er sich dennoch seiner familiären Pflicht bewusst. In seiner Familie ist Holz der ganze Heimatstolz. Und ein Träumer wie er wird dafür belächelt, dass er es eher mit Drachen aufnehmen möchte als sich Tag für Tag im Wald nach den besten Eichen umzusehen. Doch wie soll er es anstellen? Und wer ist dieser Barde im örtlichen Wirtshaus? Und kommt ihm der Name der Magierin, deren Heldentaten besungen werden, nicht äußerst bekannt vor? Wir danken unseren Patreon-Unterstützer*innen Benni Hauck, Jens Woermann ,Nhazrel, Oliver Geilhardt, Jan Taro Svejda, Sascha Schwarz, Sebastian Kreppel, Dirk Halfmann, Bambuzzsprosse, Christopher, Tobi Achenbach, Michael Vedder, Membrano, Julicals, Kitty, Daniel Großmann, Cashun, Sebastian Loeser, Layed Back, Christoph, David Nieß, Kalei D. Oskop, Fabian Dornuf, Klaus S., Thengyll, Marten Schmied, Gandy_D, Carola Scholz, Anne Gerschler, Hamburger Signal, moonisstabby, Dr Winter, Aaron, Hans Werner Grolm, Thomas Hein und Andi Kah Und wir danken Ulisses Spiele für die Unterstützung! Wenn auch du einen heldenhaften Beitrag bei Patreon leisten möchtest ist hier der Link zum Hort des Drachen: https://www.patreon.com/diehoerspieler
Bienvenue sur « We Love Cinema, le podcast » présenté par le journaliste Mehdi Omaïs ! Il reçoit pour We Love Cinema Félix Lefebvre, étoile montante du cinéma français et bientôt à l'affiche de "Rien à perdre" qu'il partage avec Virginie Efira, et Bruno Barde, directeur du festival du cinéma américain de Deauville. À tous les fans de cinéma, vous allez adorer. Bonne écoute !Retrouvez We Love Cinema sur : We Love CinemaApple PodcastSpotifyDeezerGoogle PodcastAmazon MusicEn RSSRetrouvez les références de ce podcast sur welovecinema.bnpparibas We Love Cinema est un podcast de We Love Cinema by BNP Paribas, enregistré à Sèvres les 28 et 29 août 2023 Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
Themen: Google Bard in D, Galaxy Z Flip 5, MediaTek Dimensity 6100+, Fairphone 5, Nothing Phone(2), u.v.m., App der Woche: Retro Goal
Composants et matériels électroniques, semi-conducteurs : découvrez toutes les offres de notre partenaire Farnell France sur fr.farnell.comLa Google I/O est un marqueur annuel des grandes annonces des boites tech où en général, on découvre des nouveautés de moins en moins marquantes pour le système d'exploitation Android. Et cette année, Android a été un peu accessoire dans la conférence, à la place, vous ne devinerez jamais quelle était la star de remplacement : l'intelligence artificielle pardi ! Il y a eu la présentation du premier smartphone de Google pliant, ainsi que le Pixel 7A, des solutions pour faire des visios comme si vous étiez face aux personnes avec qui vous échangez, plus très à la mode dans cette ère post-pandémie et des alternatives qui semblent s'organiser face aux petits AirTags d'Apple. Mais j'insiste : beaucoup d'annonces autour de l'IA. ❤️ Patreon
Selbstdisziplin vs. Selbstkasteiung! Cuttermesser vs. Brieföffner! Barde vs. Poet!
Max Barde ist Personal Trainer aus Berlin und hat mit seinem Freund sein eigenes Gym eröffnet. Im Interview spricht er wieso Ihr Gym Make The Most heißt und wie er das auf seine tägliche Arbeit anwendet. Lerne wie Du das meiste aus Dir rausholen kannst indem Du diese Folge anhörst! You can fly!
Wir dringen tiefer in die Burg ein, um zu verhindern, dass der Barde bald wieder Probleme macht. Doch was unsere Gruppe findet, stellt sie vor neue Probleme. Probleme, die zunächst unlösbar scheinen. Glücklicherweise sind sie nicht auf sich allein gestellt...
L'arrivée de ChatGPT dans Bing annonce-t-il un danger mortel pour le modèle de recherche de Google et pourrait-il annoncer un avenir radieux à Microsoft ? Avec Damien Douani, Fabrice Epelboin et Bertrand Lenotre.
Themen: Google Bard und ChatGPT, OnePlus Tablet, vivo X90 Pro, Samsung Galaxy S23 und die Updates, App der Woche: Harry Potter: Hogwarts Mystery , u.v.m.
L'Aubergiste recadre un jeune ménestrel peu convaincant qui se prend pour un Barde, il lui sert une chopine et lui explique ce que c'est VRAIMENT d'être un barde ! Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
Wie laufen die Twitter Subscriptions? Was sollten Gründer_innen studieren? Timing bei ETF Sparplänen? Ein weitere grüner ETF aus der Community. Es gibt weniger Unicorn Milliardäre - Milliardäre haben wir nicht gegendert, weil auf der “No Longer Billionaires” Liste nur Männer sind. Pip nimmt Chamaths “Interest Rates - Market Cap” Chart unter die Lupe. Philipp lernt was ein Barde ist. IONOS hat einen Preis. Earnings von Atlassian, Teamviewer, Pinterest und Softbank. Ist Cloudflare ein ChatCPT Gewinner? Philipp Glöckler (https://www.linkedin.com/in/philippgloeckler/) und Philipp Klöckner (https://twitter.com/pip_net) sprechen heute über: (00:00:00) Twitter (00:09:45) Start-up Studium (00:19:15) Timing (00:23:25) Keine Anlageberatung: Environment Impact 100 UCITS ETF WKN: A3CN9S (00:28:02) Fallen Unicorns (00:31:30) Chamath: Interest Rates (00:42:20) Waymo (00:43:35) Google Bard (00:55:50) IONOS IPO (00:57:10) Atlassian Earnings (01:00:10) Teamviewer Earnings (01:02:40) Pinterest Earnings (01:07:59) Predictions: Softbank, Cloudflare + GPT3 Shownotes: Werbung: Jetzt 3 gratis Monate PRIME+ bei Scalable sichern. Besparen, handeln und sogar 2,3% Zinsen im Jahr - bis zu einem Guthaben von 100.000 €. Anmelden auf doppelgaenger.io/scalable. Zinsangebot unter scalable.capital/zinsen. Wider den tierischen Ernst 2023 https://www.ardmediathek.de/video/shows-im-ersten/wider-den-tierischen-ernst-2023/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3Nob3dzIGltIGVyc3Rlbi9kM2UzMmNmNy1lMjJiLTRhNjItOThlYy04NDU5N2JjODQ1Mjc Rize Environmental Impact 100 UCITS ETF (WRLD) https://rizeetf.com/de/funds/environmental-impact-100/ Fallen Unicorns https://www.forbes.com/sites/mattdurot/2023/01/27/fallen-unicorns-startup-billionaires-nearly-100-billion-poorer-than-a-year-ago/?sh=46abf8311e37 Pips Antwort auf Chamaths Grafik https://twitter.com/pip_net/status/1622513727143542785 Doppelgänger Tech Talk Podcast Sheet https://doppelgaenger.io/sheet/ Disclaimer https://www.doppelgaenger.io/disclaimer/ Passionfroot Storefront www.passionfroot.xyz/doppelgaenger Post Production by Jan Wagener https://www.linkedin.com/in/jan-wagener-49270018b/ Aktuelle Doppelgänger Werbepartner https://lollipod.de/sn/doppelgaenger-werbung
Interview réalisée par Eliane Pérus à la Médiathèque Louis Aragon. Violaine BARDE est Conservatrice et Directrice du réseau de lecture publique de la communauté d'agglomération Tarbes-Lourdes-Pyrénées qui comprend 2 médiathèques, 8 bibliothèques, 1 ludothèque et le Bibliobus. Elle présente la programmation détaillée des "Nuits de la lecture 2023". Elle évoque les missions de ces structures : action culturelle, éducative, initiation au numérique, cyber base, lutte contre l'illectronisme, prêt etc.. les partenariats en place, sa mission en tant que Conservatrice...etc Extraits musicaux choisis par Violaine Barde que vous pourrez entendre pendant l'interview : - “Le tourbillon de la vie” de Jeanne Moreau - "Une seule étoile"Souad Massi - “ Space Oddity” David Bowie
Nachdem der Barde ausgeschaltet ist, wird es Zeit für unsere Gruppe einmal tief Luft zu holen und die Wunden zu lecken. Jetzt direkt den nächsten Kampf zu provozieren, das käme hier keinem in den Sinn. Oder? ODER?
L'état des prisons genevoises inquiète: avec un préavis de grève à la prison pour mineurs de la Clairière, pour jeudi, ou encore deux morts en à peine un mois à Champ Dollon."On ne peut pas dire que les prisons genevoises sont sur le point de craquer" a assuré, sur Radio Lac, le président de la commission des visiteurs officiels, Antoine Barde. "Le milieu pénitentiaire est compliqué. Dire que ça va mal ou bien, je pense que c'est un abus de langage. Aujourd'hui, on est loin des chiffres de surpopulation que l'on connaissait, il y a quelques années. Champ Dollon était à 130%. Ca reste un problème. Le Parlement a refusé le projet de loi pour la construction de la prison des Dardelles. On arrivera pas à avoir une politique pénitentiaire correcte si l'on a pas de nouveaux centres pénitentiaires".Se pose alors la question de l'incarcération?" La politique pénitentiaire n'est pas simple: le législatif va voter des projets de loi pour des politiques pénitentiaires, l'exécutif va la faire appliquer. La politique pénale dépend, elle, du pouvoir judiciaire. Il est donc difficile d'interférer mais je pense qu'il est temps de réfléchir à une politique de réinsertion. De bien séparer la politique d'incarcération d'avant jugement et l'exécution de peines".Le président de la commission des visiteurs officiels, Antoine Barde, était invité de Béatrice Rul, à 7h35, dans Radio Lac Matin.
In dieser Episode lese ich die Klassen Barde und Kämpfer im Basisset Regelbuch für Dungeons & Dragons.
Es war einmal vor langer, langer Zeit...als sich die Wege eines Barden und einer Kapitänin kreuzten. Nun wollte es der Zufall so, dass dieser Barde das Bornland seine Heimat nennt. Und ein weiterer Zufall wollte, dass Die Hörspieler beschlossen genau in diesem Bornland Staffel 3 stattfinden zu lassen. Somit ist es wohl kein Zufall, dass ihr nun in den Genuss von dem "Lied von der Heimat" kommt. Willkommen zum Auftakt der 3. Staffel von Die HörSpieler: "Das Bornland- Magische Märchen" Falls euch gefällt was ihr hier hört: auf Instagram und Facebook gibt es uns sogar zu sehen ;) Wenn ihr ein paar magische Dukaten übrig habt, dürft ihr sie uns bei www.patreon.com/diehoerspieler hinterlegen. Unser Dank gilt unseren treuen Patreon-Unterstützer'innen: Fabian Dornuf, Mia, Kalei D.Oskop, David Nieß, Thorsten Kessler, Christoph, Klaudia Szabo, Cashun, Daniel Großman, Kitty, Julicals, Michael Vedder, Tobi Achenbach, Christopher, Bambuzzsprosse, Dirk Halfmann, Lothar Grall, Sebastian Kreppel, Sascha Schwarz, Oliver Geilhardt, Nhazrel, Jens Woermann und Benni Hauck Wir danken Ulisses Medien & Spiel Distribution GmbH für die freundliche Unterstützung.
Eine Crime-Klassiker aus England! Henry Fathing arbeitet in einem Möbelgeschäft. Und hat die Aufgabe, die Einnahmen zur Bank zu bringen. Bei genau so einem Botengang verschwindet Fathing eines Abends – und mit ihm das Geld! Ist Fathing schwach geworden? Oder wurde er überfallen ...? (01:43) Beginn Hörspiel (59:25) Gespräch Mit: Rudolf Buczolich (Mr Merton), Lilian Westphal (Mrs Reynolds), Klaus Knuth (Wachtmeister), Horst Niendorf (Inspektor Quinn), Wolfgang Stendar (Sergeant Matthews), Hanna Burgwitz (Mrs Yates), Jörg Cossardt (Monty Stone), Peter Oehme (Henry Fathing), Gert Westphal (Mr Goodwin, Anwalt), Inigo Gallo (Marty Craig), Inge Bahr (Jackie Flynn), Margret Neuhaus (Miss Lane) Aus dem Englischen von Marianne de Barde, Hubert von Bechtolsheim - Musik: Rudolf Graf - Regie: Robert Bichler - Produktion: SRF 1973
Durant la Première guerre mondiale, une chanson fait le tour de la Suisse et devient un véritable « tube » : La petite Gilberte de Courgenay. Son interprète est Hanns in der Gand, qui deviendra l'un des chanteurs les plus célèbres de l'Entre-deux-guerres, dans son pays. A la fois troubadour et collecteur de mélodies populaires, ce fils d'immigré polonais va apprendre les quatre langues nationales et sauver une partie du folklore musical helvétique en arpentant, à pied, les quatre coins de la Suisse. Recherches et écriture : Alain Freudiger Réalisation : Thierry Chatel Narration : Sophie Richard Production : Grégoire Molle Restauration des archives sonores : Francine Margot
In Hamburg hat er eine glückliche Kindheiit verlebt, mit Murmelspiel und Hüpf mein Hütchen. Die ersten musikalischen Schritte kündeten nicht von einer Karriere als Barde der ganz Jungen; seine beAthovens waren sogar Vorgruppe für die legendären Beach Boys. Aber seine eignen Kinder wiesen den Weg, Papa wollte ihnen musikalische Abwechslung schaffen.
durée : 00:28:47 - Une histoire particulière, un récit documentaire en deux parties - Durant sa longue détention, l'inclassable artiste polonais Aleksander Kulisiewicz se donne pour mission de mémoriser toutes les chansons et poèmes que ses compagnons - convaincus qu'il sera le seul à survivre - veulent transmettre au monde d'après.
durée : 00:28:47 - Une histoire particulière, un récit documentaire en deux parties - Durant sa longue détention, l'inclassable artiste polonais Aleksander Kulisiewicz se donne pour mission de mémoriser toutes les chansons et poèmes que ses compagnons - convaincus qu'il sera le seul à survivre - veulent transmettre au monde d'après.
durée : 00:29:32 - Une histoire particulière, un récit documentaire en deux parties - Enfant, Aleksander Kulisiewicz pratique l'école buissonnière pour vivre ses passions, le cirque et la musique. Mais à huit ans, alors qu'il s'amuse à empoigner des fils haute tension, il est victime d'une terrible électrocution qui va changer sa vie.
durée : 00:28:42 - Une histoire particulière, un récit documentaire en deux parties - Enfant, Aleksander Kulisiewicz pratique l'école buissonnière pour vivre ses passions, le cirque et la musique. Mais à huit ans, alors qu'il s'amuse à empoigner des fils haute tension, il est victime d'une terrible électrocution qui va changer sa vie.
Simtajā Cilvēkjaudas epizodē es dalos ar stāstiem, kas veidoja Cilvēkjaudu, un stāstiem par to, ko 99 epizodes ir mainījušas manā un Cilvēkjaudas fanu dzīvē. Tie ir stāsti par piedzīvojumiem, par uzdrīkstēšanos un neatlaidību, ļaušanos savam iekšējam kompasam, humoru, aizrautību un risinājumiem, kas dod jaudu un nojauc tabu tēmu ierobežojumus. Paldies ikvienam, kas uzticēja mums savus Cilvēkjaudas stāstus, lai varam šo epizodi izveidot kopā!Lūdzu, esi un turpini būt cilvēks, kurš pievienojas Kārlim Bardelim, Hospiss.lv un Cilvēkjaudai, lai "pērkot" jūras kilometrus "noķeram" Kārli hospisa mājas celšanā vai, pievienojoties ar saviem 5, 10 vai citas summas eiro ikmēneša ziedojumiem kopā esam jaudīgs spēks un mainām uz labu līdz šim tizlu un biedējošu sistēmu, ar kuru ikvienam no mums reiz būs kāda personīgā pieredze.Manis pieminētās epizodes, ko veidojām vēl pirms Cilvēkjaudas sarunu ciklā "No iedvesmas uz rīcību" ir šeit.Īpašs paldies Aya Hasinta par pārsteiguma dziesmu, kas skan epizodes noslēgumā!Saites pārējai informācijas, kuru pieminu epizodē, atradīsi epizodes lapā.SARUNAS PIETURPUNKTI:04:36 Kāda ir saistība laikam vienatnē un skaidrībai par rīcību16:22 Bīstamība, kuru nepamanot cilvēks vairs nepatīk ne tiem, kam patika, ne arī sev21:52 Kā pārvērst darbībā intervijās dzirdēto26:39 Kāds ir risinājums pret negatīviem komentāriem32:00 Kura epizode lika Laurai pamatīgi izkāpt no komforta zonas36:00 Sarunas par veselīgāku dzīvi, un ko tās ir spējušas izmainīt cilvēku dzīvēs43:31 Kā cilvēkiem palīdzējusi “prikola pēc” attieksme47:54 Veids, kā sagādāt sev foršus piedzīvojumus pat tādās situācijās, kur tas šķiet neiespējami51:42 Kā tu vari zināt, ka tev nepatīk, ja neesi pamēģinājis – pieredzes stāsts par alpīnismu53:25 Kārļa Bardeļa ziņojums no Šrilankas, kuras intervijas tiek klausītas laivā okeāna vidū56:54 Kad rītdiena nav garantēta – kā izmantot savu prātu, lai ļautos brīvībai1:03:53 Kuras sarunas ir iecienītas Cilvēkjaudas klausītāju – vīriešu vidū1:09:48 Kādus reālus ieguvumus klausītājiem ir devušas epizodes par psiholoģiju1:13:43 Mēs jūs dzirdam – kas bija par iemeslu GPS programmas izveidei1:15:55 Tabu tēmas, kuru dēļ var ciest mūsu cilvēkjauda1:23:05 Filmēšanas aizkulišu stāstiņi1:25:09 Pokāsts Cilvēkjauda uzņēmusies daļēju atbildību par klausītāju grāmatu plauktu papildināšanu1:29:00 Kad mazas lietas noved pie lielām pārmaiņām1:33:35 Cilvēkjauda kļūst par kaut ko vairāk – kas pamudināja Kārli Bardeli savu Indijas okeāna piedzīvojumu veltīt Hospiss mājas tapšanai1:44 37 Brīnums, kas joprojām notiek, un kura daļa arī tu vari būt2:04:03 Dziesma, kas veltīta podkāstam Cilvēkjauda
Um das Duo für die 2. Staffel komplett zu machen fehlt nur noch er: Kolkja von Dotzen! Wie, ihr habt noch nie von ihm gehört? Das wird sich ändern. Vor allem werdet ihr hören, was dieser ganz besondere Barde an Talenent mitbringt; ganz besonders musikalisch. Jascha und Hendrik erstellen in dieser Folge einen Charakter nach DSA 5 Regeln und ganz vielleicht with a little help of some Goblins... ;) Wir haben für die Heldenerstellung das Programm "Optolith" verwendet. https://www.ulisses-ebooks.de/product/209711/Optolith-Heldenverwaltung (unbezahlte Werbung)
Compilation de récits adorés par les sorcières et sorciers de tous âges, Les Contes de Beedle le Barde sont l'équivalent des contes des frères Grimm dans le monde des sorciers. Cette édition a été... Uitgegeven door Pottermore Publishing Sprekers: Aïssa Maïga, Alexis Victor, Alysson Paradis, Bénédicte Charton, Françoise Carrière, Slimane Yefsah, Zouheïr Zerhouni
Where do your keep your secrets? Carl and Richard talk to Sumedh Barde about Azure Key Vault - the perfect place to keep all your secrets for your Azure applications. Sumedh talks through the issues around securing Azure applications properly and needing to store certificates and other secrets (including username/password logins) in a very secure place. Azure Active Directory plays a critical role in making everything work by providing identity services so that you can decide who/what has access to the secrets without sharing the secrets themselves. This makes control over access much simpler - no need to change certificates because someone left the company!Support this podcast at — https://redcircle.com/net-rocks/donations