POPULARITY
Erbschaften ab 50 Millionen Franken sollen stark besteuert werden – das fordert die Zukunftsinitiative der Juso. Die Einnahmen aus der neuen Steuer sollen in die Bekämpfung des Klimawandels fliessen. Doch der Widerstand gegen die Initiative ist gross. Das zeigte sich diese Woche im Nationalrat. Nach sechs Stunden Debatte mit Dutzenden Rednerinnen und Rednern fällt das Verdikt im Nationalrat deutlich aus: Mit 132 zu 49 Stimmen lehnt er die Initiative «Für eine soziale Klimapolitik – Steuerlich gerecht finanziert» ab. Einzig Grüne und SP unterstützten grossmehrheitlich die Vorlage der Juso, die eine nationale Erbschaftssteuer von 50 Prozent ab einem Freibetrag von 50 Millionen Franken einführen will. Das Geld soll in die «sozial gerechte Bekämpfung der Klimakrise» fliessen. Gerade weil die Reichsten einen verhältnismässig hohen Anteil der CO2-Belastung verursachten, müssten sie stärker zur Verantwortung gezogen werden, argumentieren die Befürworter. Die Gegnerinnen warnen derweil vor sinkenden Steuereinnahmen, weil Familienunternehmen bedroht wären und reiche Steuerzahlende das Land verlassen würden. Setzt die Juso-Initiative am richtigen Ort an? Oder ist sie zu extrem? Welche Folgen hätte sie für das Klima? Und welche für die Wirtschaft? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz am 21. März 2025 in der «Arena»: – Mirjam Hostetmann, Präsidentin Juso; – Jürg Grossen, Präsident GLP; – Nicole Barandun, Nationalrätin Die Mitte/ZH; und – Katharina Prelicz-Huber, Nationalrätin Grüne/ZH.
In dieser Folge unseres News-Podcasts besprechen Podcast Producerin Timothea Imionidou und Pressesprecherin Claudia Schittelkopp - beide von der PlattesGroup - drei brandaktuelle Themen aus Spanien und Mallorca! 1️⃣ Hausbesetzungen: Welche rechtlichen Unterschiede gibt es? Wann kann die Polizei direkt eingreifen? Und bringt das neue Expressgesetz tatsächlich schnellere Räumungen? 2️⃣ Einkommenssteuer in Spanien: Warum überraschen viele Besonderheiten Neuresidenten? Was hat es mit der Vermögenssteuer auf sich? Und welche neue Zahlungsmethode macht die Steuerzahlung 2025 einfacher? 3️⃣ Wirtschaftsforum Neu Denken: Hochkarätige Gäste und spannende Diskussionen erwarten uns im Juni auf Mallorca – mit bekannten Moderatoren und hochkarätigen Rednern aus Politik und Wirtschaft.
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
Wiederholung | Diese Ladylike Podcast-Folge fängt ganz untypisch an – mit Geräuschen! Yvonne imitiert Geräusche und Nicole muss raten, um was es sich handelt. Das Ganze geht über in Gelächter und damit zum aktuellen Podcast-Thema: dem Lachen. Beide Ladylike-Ladies lachen gerne und viel. Nicoles Oma hat sogar mal gesagt, Nicole könne beim Lachen „den Spargel queer fressen“. Yvonne hat einen Artikel über das Lachen gelesen, darüber wie manche Kulturen Frauen vorschreiben, wie sie zu lachen haben, zum Beispiel in der Öffentlichkeit nicht laut und mit geschlossenem Mund. Nicole gesteht, dass in ihrer Arbeit als Moderatorin manchmal erwartet wird, über die Äußerungen des anderen – männlichen - Moderators zu lachen. Dieses Service-Lachen der Frau sei eine Art Applaus. Eine Journalistin der New York Times habe einmal über einen Selbstversuch geschrieben, einen Tag gar nicht zu lachen. Die Reaktion darauf sei erschütternd gewesen. Frauen, die nicht lachten, würden schnell als „frustrierte Frau“ dargestellt. Nicole hat beobachtet, dass in Konferenzen Frauen anderen Rednern durch Lächeln und Nicken beipflichten. Männer hingegen machten das nicht, sondern blieben ernst. Sie überlegt, ob das für sie in solchen Runden ein Weg sein könnte, findet aber andererseits, dass sie zu gerne lache, um sich das Lachen verbieten zu lassen. Yvonne gesteht, dass Sie als Jugendliche wenig gelacht habe, weil ihr ihre Eckzähne so peinlich waren. Schließlich habe sie sich mit Anfang 20 noch für eine Zahnspange entschieden, habe diese aber so viel stolz getragen, dass ihr trotzdem viele Eroberungen gelungen seien. Ihre Message: ein Makel mit Selbstbewusstsein getragen, kann sogar eine positive Wirkung entfalten! Beide finden, dass das Lachen in der Partnerschaft und auch im Bett sehr wichtig sei. Peinliche Situationen könne man im Bett einfach weglachen. Lieber jemanden im Bett, der über einen Muschipups lachen kann, als einen Schönling, der keine Miene verzieht. Hört einfach rein, in die aktuelle Ladylike Podcast-Folge, in der Yvonne und Nicole überlegen, ob Vulven lächeln können...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Starte das neue Jahr mit feinstem Lesestoff... Dem Buch zum Podcast: „Da kann ja jede kommen“! Darin Themen wie: Liebe, Sextoys, Fetisch, Flirten, Kuscheln und mehr der lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichsten Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Trum, Jochen www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Trum, Jochen www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Gordon Repinski berichtet vom ersten Tag des Konvents der US-Demokraten. Mit US-Präsident Joe Biden und Hillary Clinton als prominenten Rednern ist der Parteitag eröffnet worden. Zusammen mit dem stellvertretenden BILD-Chefredakteur Paul Ronzheimer analysiert Gordon Repinski die Rede von Biden und diesen ersten von vier Tagen in Chicago. Im 200-Sekunden-Interview erklärt die Spitzenkandidatin der SPD in Sachsen, Petra Köpping, wie sie das Scheitern ihrer Partei an der 5-Prozent-Hürde bei den Landtagswahlen am 1. September verhindern will und warum sie sich nicht scheut, eine inhaltliche Nähe zur CDU und Ministerpräsident Michael Kretschmer zu zeigen. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik – kompakt, europäisch, hintergründig. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo: https://www.politico.eu/newsletter/berlin-playbook. Mehr von Berlin Playbook-Host und Chefredakteur von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Hör dir vier ermutigende Mini-Messages von Rednern aus unserer Church an. Sie sind Teil unserer Predigtserie «Summer, Sunne, Sunnig».
Ein Standpunkt von Norbert Häring.Ein Antrag auf Rehabilitierung derer, die gegen Corona-Auflagen verstoßen haben und dafür bestraft wurden, stieß im Bundestag auf Ablehnung von den Parteien, die die Maßnahmen gegen Covid-19 verantwortet oder gestützt haben. Für die Union soll die hellsichtige Forderung von Jens Spahn vom „viel verzeihen müssen“ offenkundig nur von unten nach oben gelten, die SPD pflegt überwunden geglaubte Feindbilder. Sollten Menschen, die aufgrund von Verstößen gegen Verhaltenspflichten zur Verhinderung der Verbreitung der Covid-19-Krankheit wegen einer Straftat verurteilt oder mit einer Ordnungsstrafe belegt wurden, rehabilitiert werden und ihre Geldbußen rückerstattet erhalten? Darüber debattierte der deutsche Bundestag auf Antrag der AfD, außerdem darüber , ob Soldaten, die der für sie geltenden Impfpflicht nicht nachkamen, rehabilitiert werden sollen. Hier der Link zum Video der Debatte. Die einzelnen Redebeiträge auf Video sind unten bei den einzelnen Rednern verlinkt.... hier weiterlesen: https://apolut.net/der-sehr-lange-weg-der-grossen-corona-koalition-zu-versoehnung-und-aufarbeitung-von-norbert-haering+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutX/Twitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ref.. Fadi Krikor, Gründer und Leiter Father's House for all Nations, Kloster Altenhohenau 500 Jahre nach der Reformation hat Deutschland heute eine Berufung zur Einheit - davon ist Fadi Krikor überzeugt. Der Freikirchler hat die Ökumene in die Wiege gelegt bekommen: Geboren im syrischen Aleppo als Sohn eines armenischen Vaters und einer arabischen Mutter und mit 18 Jahren nach Deutschland ausgewandert, engagiert sich der Unternehmer heute für die Einheit der Christen. Vor zehn Jahren hat er in dem einstigen Dominikanerinnen-Kloster Altenhohenau die internationale christliche Tagungsstätte "Fathers House for all Nations" gegründet, und vom 20. bis 23. Juni lädt er gemeinsam mit einem befreundeten Pastor ins Münchner Olympiastadion zur großen UNUM24-Konferenz ein, mit bekannten Rednern wie Johannes Hartl vom Gebetshaus Augsburg, dem Gründer der Bethel Church im kalifornischen Redding, Bill Johnson, und dem Bischof von Dresden-Meißen, Heinrich Timmerevers. Als Leitgedanke steht über dem Treffen: "Wir folgen dem Heiligen Geist in Einheit und glauben, dass die gemeinsame Anbetung die geistliche Atmosphäre über einer Nation verändert". Im Standpunkt erzählt Fadi Krikor uns von seinen Hoffnungen für ein gemeinsames christliches Bekenntnis in ein einer postchristlichen Gesellschaft.
Die „Eliten“ werden sich künftig nicht mehr mit den üblichen Manipulationstechniken begnügen — sie nehmen mit technischen Mitteln direkt Einfluss auf unser Gehirn.Ein Standpunkt von Tom-Oliver Regenauer.„Die Gedanken sind frei“ — im „Mediazän“ ist diese Aussage leider eine Wunschvorstellung. Propaganda und Narrative bestimmen unser Denken. Dabei sind solche externen Einflüsse längst nicht mehr die primäre Bedrohung für unseren Geist: Denn die vierte industrielle Revolution führt nun mit Neuro- und Nanotechnologie invasivere Werkzeuge ins Feld, um sich mittels kognitiver Kriegsführung unseres Denkens zu bemächtigen. Es ist die finale Schlacht um das Gehirn. Und um die Zukunft der Spezies Mensch.Den ersten Schuss des Tages feuern die meisten Vertreter unserer Spezies kurz nach dem Aufstehen ab. On. Mit dem gedankenlosen Druck auf einen Button ihres Smartphones. Sobald die Netzverbindung steht, befinden sie sich im Krieg. Ohne sich dessen gewahr zu sein. Kurioserweise ist der unbedarfte Dopamin-Junkie in diesem Moment sowohl Täter als auch Opfer. Denn besagter Schuss richtet sich nicht etwa gegen einen Eindringling oder Kombattanten auf dem Schlachtfeld, sondern gegen das eigene Gehirn.Der omnipräsente Taschenspion ist mitnichten nur ein praktisches Werkzeug, sondern in erster Linie eine vom militärisch-industriellen Komplex entwickelte Waffe. Die „News“, die über sein Display auf uns einprügeln, sind ein soziales Konstrukt, soziale Medien Beschäftigungstherapie. Ein Werkzeug der Verhaltensökonomie. Einer Isolationswirtschaft. Dominiert von transgenerationalen Konzern-, Finanz- und Agentur-Kartellen. Die belanglosen Nachrichten, Social-Media-Feeds und Buzzword-Blasen der durchs Dorf getriebenen Schweine haben praktisch keine Relevanz für unser persönliches Leben — aber ungeheuren Einfluss auf unseren Alltag. Unser Denken. Auf unser gesamtes Verständnis von Realität.Dieses beruht auf der Verinnerlichung von Narrativen. Auf Geschichten. Aus diesem Grunde war das obere Ende der gesellschaftlichen Hackordnung seit jeher bemüht, missliebige Information zu ächten. Schon König Karl II. (1630 bis 1685) war als Tyrann auf Englands Thron darauf bedacht, „False News“ zu unterbinden. Per royaler Deklaration verbot er 1672 den Kolonien jenseits des großen Teiches, Kritik an seiner Majestät, dem Staat, der Regierung oder ihren Vertretern zu äußern. Zunächst galt das Dekret nur für den öffentlichen Raum, dann auch im Privaten. Zuwiderhandlungen waren mit empfindlichen Strafen belegt. Zuerst wurden diese nur kritischen Rednern und Publizisten auferlegt. Dann auch den Zuhörern und Lesern — außer, diese meldeten derart obrigkeitskritische „Hassrede“ binnen 24 Stunden...... hier weiterlesen: https://apolut.net/die-sechste-dimension-von-tom-oliver-regenauer+++Dieser Beitrag erschien zuerst am 25. Mai 2024 auf manova.news.+++Bildquelle: PopTika / Shutterstock.com+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.Wir sind wieder so weit. Reden, welche die Staatsräson kritisieren, werden nicht nur verboten, sondern den Rednern, egal ob Wissenschaftlern, Politikern oder Aktivisten, wird verboten, über Themen zu sprechen, welche der Meinung der Regierung widersprechen. Seit der Gründung der Bundesregierung hat es einen solchen Fall nicht gegeben, dass dem ehemaligen Minister eines EU-Mitgliedes verboten wurde, in Deutschland eine Rede zu halten. Gerade deshalb müssen wir uns anhören, was er denn so Schlimmes sagte, deshalb beginnt dieser PodCast mit der Übersetzung der Rede von Yanis Varoufakis, welche verboten worden war zu halten. Und natürlich müssen dann ein paar Worte zum vorläufigen Urteil des Internationalen Gerichtshofes im Fall Nicaragua gegen Deutschland wegen Beihilfe zum Völkermord durch Israel in Gaza folgen, mit einer Einschätzung der zukünftigen Entwicklung.Die RedeFreunde, Herzlichen Glückwunsch und herzlichen Dank, dass Sie hier sind, trotz der Drohungen, trotz des harten Polizeieinsatzes vor dem Veranstaltungsort, trotz des Aufgebots der deutschen Presse, trotz des deutschen Staates, trotz des deutschen politischen Systems, das Sie für Ihre Anwesenheit verteufelt."Warum ein Palästinenserkongress, Herr Varoufakis?", fragte mich kürzlich ein deutscher Journalist. … Weil, wie Hanan Asrawi (7) einmal sagte:"Wir können uns nicht darauf verlassen, dass die zum Schweigen gebrachten Menschen uns von ihrem Leid berichten."Heute hat sich Asrawis Grund auf bedrückende Weise verstärkt: Weil wir uns nicht darauf verlassen können, dass die zum Schweigen gebrachten, die ebenfalls massakriert werden und hungern, uns von den Massakern und dem Hunger berichten.Aber es gibt noch einen anderen Grund: Weil ein stolzes, ein anständiges Volk, das deutsche Volk, auf einen gefährlichen Weg in eine herzlose Gesellschaft geführt wird, indem es mit einem weiteren Völkermord in Verbindung gebracht wird, der in seinem Namen und mit seiner Mitschuld verübt wurde...... hier weiterlesen: https://apolut.net/verbotene-reden-von-jochen-mitschka+++Bildquelle: Jorm Sangsorn / shutterstock+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple, Google und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Jahr ist es her, dass ich auf der Greator Bühne stand bei den Rednernächten in Köln. Heute erzähle ich dir, wie ich fast alles stehen und liegen lassen wollte. Denn die Angst verschlägt uns manchmal die Stimme, wie wir sie wiederfinden können, ist das heutige Thema. Ich erzähle von meiner Vorbereitung, was bei der Hauptprobe schief lief und was nach meinem Auftritt geschah. Manchmal entfesseln uns eben erst die großen Proben Lebens.
Mein Start ins neue Jahr war dieses Mal anders – mit der Teilnahme am Growthday Motivationsworkshop von Brendon Burchard. Der Tag war inspirierend, mit hochkarätigen Rednern wie Natalie Ellis. Hier sind meine fünf Erkenntnisse: 1. **Herzenswunsch:** Erfolgreiches Handeln beginnt mit einem tiefen Herzenswunsch, der regelmäßig reflektiert werden sollte. 2. **Tägliche Gewohnheiten:** Der Schlüssel zum Erfolg liegt nicht nur in Zielen, sondern in täglichen Routinen, die schrittweise näher an die Ziele führen. 3. **Gemeinschaft und Unterstützung:** Der Austausch mit anderen, wie bei diesem Event, kann motivierend und ideenreich sein, was allein oft fehlt. 4. **Selbstführung:** Die Kontrolle über das eigene Leben zu behalten, ist entscheidend, um nicht zum Spielball externer Ziele zu werden. 5. **Entgiftung und Klarheit:** Die Notwendigkeit, sich von überflüssigen Dingen zu befreien und das Leben zu vereinfachen, um Klarheit zu gewinnen. Wenn du an deinen Zielen in diesem Jahr arbeiten möchtest, dann geht es hier zu meinem kostenlosen Videokurs- Erfolg ist planbar! Falls du weitere Details teilen möchtest oder Fragen hast, stehe ich zur Verfügung. Vereinbare ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir:: https://moniquemenesi.zohobookings.com/#/customer/qualitytime Meine kostenlose Schritt-für-Schritt-Anleitung - Von der Idee zum Business https://www.moniquemenesi.com/ideezumbusinessanleitung Folge mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/monique.menesi/ Mehr Informationen findest du auf meiner Website: https://www.moniquemenesi.com/ Mein kostenloses Audiobook: ABENTEUER VERÄNDERUNG https://www.moniquemenesi.com/abenteuer FreiRaum Community - die Frauen Business Community: https://www.moniquemenesi.com/community Affiliate-Links: Zoho - All in One Tool: https://go.zoho.com/H5C Kajabi: https://app.kajabi.com/r/tjgV4heg/t/fwod2tvu
Trotz technischer Probleme tauschen sich Shahzeeb und Andreas über den Einfluss von Sprache und Führung aus. Mit dem Thomas D. Song „Das Wort ist mein Schwert“ wollen beide weder anfangen ins Musikbusiness einzusteigen, noch Gewalt verherrlichen. Doch wie beim Rapper ist auch beim Leader das Wort, die Sprache, ein wichtiges Instrument des Berufs. Zunächst reflektieren beide über gute und schlechte Erfahrungen von Rednern. Shahzeeb und Andreas kommen schnell zur Wahrnehmung, dass bei den guten Beispielen ein Gefühl übertragen wurde an das Sie sich erinnern. Der Inhalt ist schon lange vergessen. ("You don't remember what he/she said but how it made you feel!"). Lässt sich die Fähigkeit effektiv zu sprechen erlernen oder ist das einfach ein Naturtalent? Beides. Und wie immer fällt es manchen Menschen leicht und andere müssen es sich hart erarbeiten. Neben dem Reden stellen aber beide die wichtigere Komponente des Zuhörers in den Vordergrund: Die Aufmerksamkeit des Redners ist entscheidend zielgruppengerecht in dem aktuellen Moment zu kommunizieren. Shahzeeb verdeutlicht das an seinem Konzept des Fragen-stellens und Geschichten-erzählens. Wer fragt, der führt. Andreas und Shazeeb berichten von Beispielen und reden über die Gründe warum die meisten Menschen im Business Kontext Geschichten so wertvoll finden. Hier steht auch ein gesellschaftlicher Aspekt im Raum: Wir entwickeln uns stellenweise immer weiter hin zu einer "transaktionalen Gesellschaft", weg von einer relationalen. Geschichten und Fragen, besonders unerwartete, schalten den Autopiloten ab und führen uns wieder dazu den Menschen in das Zentrum zu stellen. Warum Andreas' Familie sich auf 14 Beine erweitert hat, und was Shahzeebs Witz des Tages ist, das erfahrt ihr in dieser Episode von With People. For People.
Auch wenn ich am liebsten von meinem Büro aus arbeite – ab und zu verlasse ich dann doch mal das Haus, um mich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Online-Marketing und Online-Business zu informieren. Die This is Marketing Konferenz in Frankfurt war eine solche Gelegenheit. Mit über 2.000 Besuchern und vielen namhaften Rednern und Rednerinnen. Ich hab übrigens auch einen Vortrag gehalten zum Thema ‚automatisierte Kundengewinnung‘, aber darum soll es in diesem Podcast erst mal nicht gehen. Vielmehr stelle ich dir in diesem Podcast einige wichtige Entwicklungen vor, die sich im Jahr 2023 ergeben haben, die du unbedingt berücksichtigen musst, wenn du im kommenden Jahr weiter erfolgreich Kunden gewinnen willst. Hier kannst du rein hören. Und wenn du wissen willst, wie du diesen Entwicklungen begegnen kannst, um auch 2024 erfolgreich auf Wachstumskurs zu gehen, dann komm unbedingt in mein nächstes Live-Webinar zum Thema: 3 Erfolgsgeheimnisse wie du in 2024 mehr Umsatz machst – anstatt dich von Wirtschaftskrise, Online-Müdigkeit und zunehmender Konkurrenz ausbremsen zu lassen. Hier kannst du dich kostenlos dazu anmelden: business-celebrity.com/erfolg2024
Wir können unsere Energie managen. Was super und wichtig ist, denn unsere Schwingung im Problemtunnel ist nicht sonderlich hilfreich. Meistens fühlt sich diese Energie klein an und sehr eng. Vom Flügelchen ausbreiten sind wir dann meilenweit entfernt, von pfiffigen Lösungen noch viel mehr. Statt uns also weiter den trägen Drama-Schwingungen hinzugeben, können wir auf höhere Frequenzen umsteigen. Von diesen aus reagieren wir dann nicht länger nur oder verharren in der Starre, sondern können wieder agieren und neu kreieren. In der heutigen Episode erzähle ich Dir von einer kleinen, feinen Übung, mit der Du innerhalb weniger Augenblicke höher schwingen kannst, ganz andere Impulse erhältst und Dir damit klügere Lösungen und bessere Handlungen möglich sind. Bis gleich & herzlich, die Katl -- BUSINESS POWER DAYS - das LIVE Event Von der Einzelkämpferin zur erfolgreichen & erfüllten UNTERNEHMERIN >> am 01. & 02. Dezember 2023 LIVE in Dresden https://bpdays.katrinziebart.de/live-event Erlebe zwei unvergesslich kraftvolle, transformierende Tage, die Dein Leben und Business atemberaubend verändern werden! Erfahre und lerne, wie Du Dein Leben auf Erfolgskurs bringst, so dass es Dir Freiheit, Fülle und Freude kreiert! TICKETS - Bronze, Silber, Gold >> https://bpdays.katrinziebart.de/live-event --- KOMM am 09.11. NACH KÖLN! Unter folgendem Link kannst Du Dir ein Ticket für die Rednernächte buchen: https://greator.com/events/rednernaechte-2023/ --- Komm in meine Facebook Gruppe für Frauen und Männer, die aufwachen und bewegen wollen – sich selbst und die Welt: https://www.facebook.com/groups/KLARtext.katrinziebart.de
Da Pi bei dieser Episode fehlt, ist natürlich alles ungescripted. Kämpfende Katzen mit schlaffen Schwänzen, Löcher mit Jeans, Rehrassismus, Fecker Dunnstig und andere Ablenkungen. Die Themenvielfalt bleibt auch bei zwei Rednern bestehen.
Endlich eine hochwertige und gleichsam praxisrelevante Veranstaltung für die Fachkräfte in den Kanzleien: Das Steuerhelden-Forum. Zu den Rednern dort gehört Stefan Kaumeier. Er wird über die Zukunft der Steuerfachangestellten und der Steuerberatung sprechen. Hier und jetzt geht es aber um den Sinn der Veranstaltung und warum sich die Teilnahme am 22. November lohnt.
Daniel Pope ist der Gründer von Be Known, einer Marketingfirma, die Kleinunternehmern und Rednern hilft, ihr Geschäft auszubauen. Tipp 1: Seien Sie authentisch und ethisch. Zeigen Sie Ihren Kunden, dass Sie sich wirklich um ihr Geschäft kümmern und nicht nur Geld verdienen wollen. Ermitteln Sie anhand Ihrer Eigenschaften, Ihres Hintergrunds und Ihres Fachwissens Ihre "idealen Leute" - das ist Ihre wichtigste Kundenzielgruppe. Finden Sie heraus, wo sich Ihre ideale Zielgruppe aufhält, und bauen Sie Beziehungen zu ihnen auf, denn sie werden später zu Kunden und Empfehlern. (Aus dem Buch "Ready, Fire, Aim" von Michael Masterson) Vergrössern Sie Ihre E-Mail-Liste, indem Sie ein kostenloses Produkt oder einen Lead-Magneten verschenken - einen hilfreichen Informationsleitfaden. (Das Beispiel von Daniel Pope ist "Wie man ein Restaurant in 60 Tagen in 12 Schritten umkrempelt") Eintritt in Facebook-Gruppen: Beobachten Sie zunächst, was die Leute posten und kommentieren, anstatt sofort Ihre Dienste anzubieten. Vermeiden Sie den alten und aggressiven "Autoverkäufer-Ansatz". Sie können Facebook-Gruppenadministratoren direkt kontaktieren, eine Beziehung zu ihnen aufbauen und dann Ihre Dienste anbieten. Scheuen Sie sich nicht Ihr Netzwerk aufzubauen, in dem Sie an persönlichen Veranstaltungen teilnehmen, z. B. durch den Beitritt zu einem Fachverband. Denn nicht alle Menschen sind in den sozialen Medien aktiv. Tipp 2: Erwerben Sie sich Marketing-Kenntnisse. Identifizieren Sie, welche Marketingstrategien anwendbar sind: a. B to C oder Business to Customer - Facebook-Anzeigenoder Google Ads b. B to B oder Business to Business - Offline-Werbung wie der Beitritt zu Fachverbänden oder Organisationen Machen Sie sich mit Online-Marketing-Tools vertraut, mit denen Sie Ihr Marketing automatisieren können. a. Customer Relationship Management-Tools (CRM) wie Google Spreadsheets, Hubspot, ConvertKit und PipeDrive, Zoho - dies können Sie in Erwägung ziehen, wenn Sie durchgängig 5'000.- $ monatlich verdienen, um Ihr Marketing zu beschleunigen und zu automatisieren b. E-Mail-Marketing-Apps wie Swapstack, Zoho Marketing Automation, Hubspot, die Ihnen bei der Einrichtung von E-Mail-Werbekampagnen helfen Führen Sie Marktforschung durch, um neue Märkte zu identifizieren und zu erreichen. Untersuchen Sie ihre demografischen und psychografischen Daten (Wünsche, Bedürfnisse und Anforderungen), wo sie sich aufhalten (oder wie man sie erreichen kann). Dies ist aus dem Buch "What Got you Here Won't Get You There" von Marshall Goldsmith. Die Frage von Daniel Pope an das Publikum: Wo halten sich Ihre "idealen Leute" auf? Was ist deren Plattform?
Mit sechs Spiegel-Bestsellern in Folge ist Marc Friedrich nicht nur Deutschlands erfolgreichster Sachbuchautor in Sachen Wirtschaft und Finanzen – auch sein 2019 gegründeter Finanzkanal auf YouTube ist mit heute mehr als 330.000 Abonnenten ein Riesenerfolg. Zudem hält der Finanzexperte international Seminare und zählt zu den gefragtesten Rednern der Szene. Marc Friedrich, dessen neues Buch „Die größte Revolution aller Zeiten“ im Herbst 2023 erscheinen wird, hat mir im Gespräch verraten, was in seinen Augen die aktuell dogmatische und ideologisch verblendete Politik der Ampel so problematisch macht, warum für ihn die Spaltung der Gesellschaft immer besorgniserregendere Züge annimmt und was er vom Gendern hält. Wir sprechen über den drohenden Zusammenbruch des Euro-Finanzsystems, den Verlust der Diskussionskultur in Deutschland, die Abgründe der Woke-Bubble, spätrömische Dekadenz und seine innere Getriebenheit, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Wenn du wissen möchtest, warum Marc nicht daran glaubt, dass es zu einer ernsthaften und wirklich selbstkritischen Aufarbeitung der verfehlten Corona-Politik kommt, warum wir uns seit Jahren immer schwerer damit tun, andere Meinungen auszuhalten und warum es in seinen Augen so wichtig ist, auch mal Grenzen zu überschreiten, dann ist diese Episode für dich. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Marc Friedrich!
In der heutigen Episode des Podcasts "Stimme wirkt!" berichten Arno Fischbacher und Andreas Giermaier von Arnos Teilnahme an einer Club 55 Veranstaltung und was du davon für deine rednerische Praxis lernen kannst Arno teilt seine Eindrücke von den Rednern wie dem Zukunftsforscher Pero Mikic und wie diese ihre Stimme gekonnt eingesetzt haben, um ihre Botschaften zu vermitteln und das Publikum zu beeinflussen.Darüber hinaus spricht Arno auch über das überraschende Fehlen des Unternehmers Wolfgang Grupp auf der Veranstaltung und wie dies mit Verantwortung in Verbindung steht. Er diskutiert die Bedeutung von Verantwortung für Führungspersönlichkeiten und welche Auswirkungen es haben kann, wenn diese Verantwortung vernachlässigt wird.Im Laufe der Episode beleuchten wir verschiedene Aspekte der stimmlichen Ausdruckskraft und ihrer Bedeutung für erfolgreiche Kommunikation beleuchtet. Du erhältst wertvolle Einblicke und Tipps, wie du deine eigene Stimme effektiv nutzen kannst, um DEINE Botschaften überzeugend zu präsentieren.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
In der heutigen Episode des Podcasts "Stimme wirkt!" berichten Arno Fischbacher und Andreas Giermaier von Arnos Teilnahme an einer Club 55 Veranstaltung und was du davon für deine rednerische Praxis lernen kannst Arno teilt seine Eindrücke von den Rednern wie dem Zukunftsforscher Pero Mikic und wie diese ihre Stimme gekonnt eingesetzt haben, um ihre Botschaften zu vermitteln und das Publikum zu beeinflussen.Darüber hinaus spricht Arno auch über das überraschende Fehlen des Unternehmers Wolfgang Grupp auf der Veranstaltung und wie dies mit Verantwortung in Verbindung steht. Er diskutiert die Bedeutung von Verantwortung für Führungspersönlichkeiten und welche Auswirkungen es haben kann, wenn diese Verantwortung vernachlässigt wird.Im Laufe der Episode beleuchten wir verschiedene Aspekte der stimmlichen Ausdruckskraft und ihrer Bedeutung für erfolgreiche Kommunikation beleuchtet. Du erhältst wertvolle Einblicke und Tipps, wie du deine eigene Stimme effektiv nutzen kannst, um DEINE Botschaften überzeugend zu präsentieren.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spricht Jonas Piela mit Alexander Tackenberg. Die SZ Konferenz ist ein Event von SV Veranstaltungen und Süddeutsche Zeitung. Alexander war dabei und hat sich spannende Vorträge von Rednern aus den unterschiedlichsten Sparten und Bereichen angehört. Das Ganze fand unter der Moderation von Herbert Fromme statt, der immer wieder kritische Diskussionen angeregt hat. Die Themen reichten von KI, Chat-GPT über den Fachkräftemangel bis zur Regulatorik und Parametrics. Zum Thema Daten äußerte sich beispielsweise Frau Dr. Ranja Reda Kouba von Google. “Versicherungen sind reich an Daten, aber arm an Erkenntnissen”, wird sie von Alexander zitiert. Für eine gute KI seien gute Daten vonnöten. Viele Versicherer haben hier Aufholbedarf. Oft liegen Excel-Tabellen unstrukturiert auf Festplatten herum. Diese Daten gilt es nutzbar zu machen. Es folgt eine Diskussion über Scheinkorrelationen und Kausalität. Zu den weiteren Themen der SZ Konferenz gehören u.a. die dynamische Regulatorik, Telematik und die BaFin. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Alexander Tackenberg Vertrauen Sie auf Ihren guten Ruf? Er ist Ihr Versprechen an Ihre Kunden. Mit ProvenExpert bauen Sie online Vertrauen auf, indem Sie authentische Kundenstimmen nutzen und sichtbar werden. Für unsere Hörer gibt es hier alle Infos sowie ein exklusives Angebot, um eure Online Sichtbarkeit durch Kundenbewertungen auf ein neues Level zu heben! geht es zu Ihrem exklusiven Angebot als Zuhörer des Digital Insurance Podcasts. ProvenExpert – Für alle, die wissen, dass Vertrauen mehr wert ist als Gold KI, Dynamisches Pricing, Embedded Insurance, Nutzungsbasierte Versicherung – Keylane setzt diese Themen bereits seit Jahren erfolgreich mit ihren Kunden um. Willst Du wissen, wie das funktioniert? Folge oder schreibe Keylane bei LinkedIn. Keylane – Unlock tomorrow! Das Digital Insurance Job Board ist live! Du suchst einen Job im Versicherungsumfeld mit Perspektive, spannenden Themen und in einem innovativen Team? Hier findest du die aktuellsten Stellen rund um Digital Insurance im DACH Raum.
Mit sechs Spiegel-Bestsellern in Folge ist Marc Friedrich nicht nur Deutschlands erfolgreichster Sachbuchautor in Sachen Wirtschaft und Finanzen – auch sein 2019 gegründeter Finanzkanal auf YouTube ist mit heute mehr als 330.000 Abonnenten ein Riesenerfolg. Zudem hält der Finanzexperte international Seminare und zählt zu den gefragtesten Rednern der Szene. Marc Friedrich, dessen neues Buch „Die größte Revolution aller Zeiten“ im Herbst 2023 erscheinen wird, hat mir im Gespräch verraten, was in seinen Augen die aktuell dogmatische und ideologisch verblendete Politik der Ampel so problematisch macht, warum für ihn die Spaltung der Gesellschaft immer besorgniserregendere Züge annimmt und was er vom Gendern hält. Wir sprechen über den drohenden Zusammenbruch des Euro-Finanzsystems, den Verlust der Diskussionskultur in Deutschland, die Abgründe der Woke-Bubble, spätrömische Dekadenz und seine innere Getriebenheit, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Wenn du wissen möchtest, warum Marc nicht daran glaubt, dass es zu einer ernsthaften und wirklich selbstkritischen Aufarbeitung der verfehlten Corona-Politik kommt, warum wir uns seit Jahren immer schwerer damit tun, andere Meinungen auszuhalten und warum es in seinen Augen so wichtig ist, auch mal Grenzen zu überschreiten, dann ist diese Episode für dich. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Marc Friedrich!
Wozu braucht es überhaupt Stimmtrainer? Und was ist Voice Styling?"Ich will ja authentisch klingen und nicht meine Stimme verstellen". Heute ist Ingrid Amon zu Gast. Arno spricht mit ihr über den Wert des Stimmtrainings und das Europäische Stimmexperten Netzwerk Stimme.at. 20 Jahre lang gibt es das Netzwerk schon, doch wie hat sich das Umfeld verändert und was bringt es dir?Du lernst, an welchen Faktoren du schrauben kannst, damit deine Stimme nicht nur besser klingt, sondern auch viel mehr Wirkung entfaltet als zuvor. Ingrid Amon bezeichnet das als "Voice Styling".Wenn es darum geht, deine Stimme effektiv einzusetzen, denkt man in Österreich neben Arno an Ingrid Amon. Die renommierte Stimmexpertin hat ihr Leben der Aufgabe gewidmet, Menschen zu zeigen, wie kraftvoll ihre Stimme sein kann, wenn sie richtig eingesetzt wird. Von öffentlichem Sprechen und Gesangsdarbietungen bis hin zum Coaching einflussreicher Führungspersönlichkeiten über die effektivsten Kommunikationsmethoden hat sie so ziemlich alles gemacht, was mit selbstbewusstem Reden und Charisma zu tun hat. Durch ihre Lektionen in Stimmtraining und souveränem Auftreten holt sie selbst aus den schüchternsten Rednern das Beste heraus - und lässt sie inspirierter zurück als je zuvor! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
Wozu braucht es überhaupt Stimmtrainer? Und was ist Voice Styling?"Ich will ja authentisch klingen und nicht meine Stimme verstellen". Heute ist Ingrid Amon zu Gast. Arno spricht mit ihr über den Wert des Stimmtrainings und das Europäische Stimmexperten Netzwerk Stimme.at. 20 Jahre lang gibt es das Netzwerk schon, doch wie hat sich das Umfeld verändert und was bringt es dir?Du lernst, an welchen Faktoren du schrauben kannst, damit deine Stimme nicht nur besser klingt, sondern auch viel mehr Wirkung entfaltet als zuvor. Ingrid Amon bezeichnet das als "Voice Styling".Wenn es darum geht, deine Stimme effektiv einzusetzen, denkt man in Österreich neben Arno an Ingrid Amon. Die renommierte Stimmexpertin hat ihr Leben der Aufgabe gewidmet, Menschen zu zeigen, wie kraftvoll ihre Stimme sein kann, wenn sie richtig eingesetzt wird. Von öffentlichem Sprechen und Gesangsdarbietungen bis hin zum Coaching einflussreicher Führungspersönlichkeiten über die effektivsten Kommunikationsmethoden hat sie so ziemlich alles gemacht, was mit selbstbewusstem Reden und Charisma zu tun hat. Durch ihre Lektionen in Stimmtraining und souveränem Auftreten holt sie selbst aus den schüchternsten Rednern das Beste heraus - und lässt sie inspirierter zurück als je zuvor! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
Wir gehen zwei Jahrhunderte zurück: Grossbritannien 1819. Eine Kundgebung, geplant von der Manchester Patriotic Union Society. 80.000 unbewaffnete Menschen, die gegen die Getreidezölle und für eine Parlamentsreform demonstrieren. Wichtigster Sprecher: Henry Hunt. Doch die lokalen Behörden haben beschlossen, die Versammlung vor der Rede aufzulösen und die Anführer zu verhaften. Dafür waren 600 Husaren, 120 Yeomanry-Kavalleristen und zwei Sechspfünder-Kanonen sowie mehrere hundert Infanteristen und Polizisten bereitgestellt. 120 Kavalleristen drangen mit gezogenem Säbel auf die Menge ein, um zu den Rednern durchzudringen. Henry Hunt (im Film gespielt von Rory Kinnear) und mehrere andere Personen, darunter Journalisten, wurden verhaftet. Als die Menge Widerstand leistete, griffen die Husaren ein. Dabei wurden 15 Menschen getötet, darunter ein Baby, etwa 600 wurden verletzt von Säbelhieben und Schlagstöcken. Nach einer Viertelstunde war das Massaker vorbei. Und da niemand diese Geschichte auf die Leinwand bringen wollte, hat es 2018 Mike Leigh getan. Und da niemand den Film wahrgenommen hat, haben molosovsky und Thomas von SchönerDenken sich intensiv mit PETERLOO auseinandergesetzt.Zitieren wir Ruth Rach vom Deutschlandfunk: “Der Tag ist heiß und sonnig. Zwischen 60.000 und 100.000 Menschen marschieren in Richtung St. Peters Field. Männer, Frauen, Kinder. Sie kommen aus ganz Nordengland. Die Leute tragen Sonntagskleidung. Den Marsch haben sie wochenlang eingeprobt, denn er soll wohl geordnet verlaufen. Und friedlich. Niemand ist bewaffnet. Musikbands begleiten sie auf dem Weg. Die Menschen tanzen, singen, tragen Spruchbänder. Sie wollen Parlamentsreformen, einen eigenen Abgeordneten in Westminster und niedrigere Getreidezölle. Dann rückt die Kavallerie vor, zusammen mit Infanteristen und Polizisten. Freiwillige Soldaten – von lokalen Fabrikanten und Geschäftsleuten finanziert – ziehen ihre Säbel, attackieren die Menschenmenge. Wahllos. Brutal. Sie wollen die Hauptredner verhaften. Die Kundgebung endet mit einem Blutbad. Mindestens 15 Menschen werden getötet, bis zu 700 verletzt.”Die totgeschwiegene Geschichte von Peterloo führt Ungleichheit vor, brutalen Klassismus, eine den herrschenden Klassen dienende Justiz, die Paranoia des Konservatismus und die Geburt des Raubtierkapitalismus. Mike Leigh zeigt uns in seinem hochspannenden, sehr fein beobachtenden und perfekt inszenierten Film ein Schulfernsehen auf Speed, erklärt, bewegt und haut Molo und Thomas vom Stuhl – spätestens als der in Waterloo traumatisierte ehemalige Soldat Joseph (David Moorst) wieder auf britische Soldaten trifft. Ein episches, ein olympisches, ein maßstabsetzendes Meisterwerk.Einen großen Dank an unseren wunderbaren und klugen Gast molosovsky für die spannende Diskussion und die gemeinsame Liebe zu diesem Meisterwerk! Bitte beachtet auch am Ende Molos Literaturhinweise zur Vertiefung der Hintergründe. Und Danke an Euch Zuhörer:innen für Eure Geduld und Aufmerksamkeit.PETERLOO ist die zweite Folge einer geplanten gemeinsamen Trilogie mit molosovsky über Filme, die sich mit der politischen und sozialen Geschichte des 19. Jahrhunderts beschäftigen. In der ersten Folge widmeten wir uns dem herausragenden THE NIGHTINGALE der Meisterregisseurin Jennifer Kent.
Mit seinem Vortrag „Warum ist der Ukraine-Krieg ausgebrochen?“ im Hannover Congress-Centrum zeigte Daniele Ganser den Kriegstreibern die rote Karte.Ein Kommentar von Thilo Behla.Am 24. Februar 2022 begann nach politisch-medialer Lesart offiziell der Ukraine-Krieg. Ein Jahr danach ist Daniele Ganser auf Vortragsreise durch Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sein Anliegen als Historiker und Friedensforscher, die Ursachen des Krieges zu beleuchten, stößt beim politischen Establishment und seinen Leibmedien auf erbitterten Widerstand. Diffamierung, Hetze und versuchte Auftrittsverbote sind die selbstlegitimierten Scherenschnitte gutbürgerlicher Demokraten, um Meinungsfreiheit und kritische Beschäftigung mit geschichtlichen Zusammenhängen auf ein weichgezeichnetes Bild vom guten Westen und bösen Russen zurechtzustutzen. Das Anfeindungsvokabular wirkt stereotyp, voneinander abgeschrieben und fernab von einer offenen Auseinandersetzung mit Daniele Gansers Worten. Warum besuchen die „Kritiker“ nicht seinen Vortrag? Das könnte die Stimmungskanonen zum Schweigen bringen. Ein Einblick.19 Uhr, Theodor-Heuss-PlatzDichter Schnee fällt auf den Platz vor dem Congress Zentrum, der benannt ist nach dem ersten Ministerpräsidenten der BRD und Mitgestalter des Grundgesetzes. Vor dem mächtigen Eingangsportal ist eine Bühne aufgebaut. Sie leuchtet pinkfarben, darin prangt ein Banner, auf dem steht: „Gemeinsam gegen Ganser und seine Verschwörungsfantasien“.Seit Wochen wurde zu einer Gegendemo aufgerufen. Ihr folgten um diese Zeit etwa 50 Personen, ganz links die „Omas gegen rechts“. Um die 100 sollen es noch werden. Zu den Rednern zählt auch Hannovers grüner Oberbürgermeister Belit Onay.20 Uhr, KuppelsaalEin Klimawandel hat sich vollzogen. Vom feucht-kalten Draußen mit überschaubarer Protest-Haltung in ein wohlig-warmes Drinnen mit eindrucksvoller Friedensbewegung, denn fast 3.000 Gäste haben hier zusammengefunden. Sie eint — symbolhaft für den Abend — der Blick auf die Leinwand. Picassos „Friedenstaube“ als sinnstiftendes Bild. Im Schnabel der Ölzweig. Es ist Land in Sicht.Daniele Ganser beginnt seinen Vortrag. Es sind Sätze wie „Die Mehrheit der Deutschen will keinen Krieg“ oder „Wer vom betreuten Denken abweicht, wird diffamiert“, mit denen die Zuhörer in Resonanz gehen. Denn der eine bringt das Urbedürfnis der Menschen nach Frieden auf den Punkt, der andere erinnert an oft traumatisch Erlebtes aus den letzten drei Jahren, als das Einstehen für eigene Überzeugungen abgestraft und geächtet wurde...weiterlesen hier: https://apolut.net/besonnenheit-gegen-bombenstimmung-von-thilo-behla+++Dieser Beitrag erschien zuerst am 23.03.23 im Rubikon - Magazin für die kritische Masse.+++Bildquelle: LittlePerfectStock / shutterstock+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wenn du über viele Stunden hinweg sprechen musst kann dies eine große Herausforderung sein, nicht nur für deine Stimme. Effektiv und überzeugend zu kommunizieren ist eine wichtige Fähigkeit für jeden, der vor großen Gruppen spricht. Bist auch du ein Heavy Voice User? Egal, ob du ein aufstrebender Dozent, ein Motivationsredner auf Konferenzen oder sogar der CEO eines Unternehmens bist, der Präsentationen vor Führungskräften und Stakeholdern hält - die Bedeutung einer klaren und wirkungsvollen Botschaft kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Aber was passiert, wenn du all diese tollen Ideen nicht umsetzen kannst, weil du dich überfordert fühlst? Wenn du dich auf Tage vorbereitest, an denen du viele Reden halten musst, ist es einfacher als je zuvor, große Aufgaben bequem zu bewältigen. In dieser Episode verrät dir Arno einige Tipps, die allen Rednerinnen und Rednern helfen können, sich besser auf Tage vorzubereiten, an denen sie mehr als sonst reden müssen.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ACHTUNG: Nutze meinen speziellen Link babbel.com/stimmewirkt oder zen.ai/stimmewirkt und erhalte 6 zusätzliche Monate kostenlos, wenn du ein 6-Monats-Abonnement für Babbel kaufst. Viel Spaß mit Babbel! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas Giermaier von https://lernenderzukunft.com/ Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer! ✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com ✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
Wenn du über viele Stunden hinweg sprechen musst kann dies eine große Herausforderung sein, nicht nur für deine Stimme. Effektiv und überzeugend zu kommunizieren ist eine wichtige Fähigkeit für jeden, der vor großen Gruppen spricht. Bist auch du ein Heavy Voice User? Egal, ob du ein aufstrebender Dozent, ein Motivationsredner auf Konferenzen oder sogar der CEO eines Unternehmens bist, der Präsentationen vor Führungskräften und Stakeholdern hält - die Bedeutung einer klaren und wirkungsvollen Botschaft kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Aber was passiert, wenn du all diese tollen Ideen nicht umsetzen kannst, weil du dich überfordert fühlst? Wenn du dich auf Tage vorbereitest, an denen du viele Reden halten musst, ist es einfacher als je zuvor, große Aufgaben bequem zu bewältigen. In dieser Episode verrät dir Arno einige Tipps, die allen Rednerinnen und Rednern helfen können, sich besser auf Tage vorzubereiten, an denen sie mehr als sonst reden müssen.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ACHTUNG: Nutze meinen speziellen Link babbel.com/stimmewirkt oder zen.ai/stimmewirkt und erhalte 6 zusätzliche Monate kostenlos, wenn du ein 6-Monats-Abonnement für Babbel kaufst. Viel Spaß mit Babbel! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas Giermaier von https://lernenderzukunft.com/ Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer! ✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com ✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
Wissenschaftler aus der ganzen Welt vereinen sich auf dem Limina-Symposium, um das Rätsel der UFOs zu lösen. Die Society for UAP Studies hat gerade ein wissenschaftliches Fachjournal gegründet, in dem Wissenschaftler aus aller Welt ihre Erkenntnisse über das Phänomen veröffentlichen können. Der Name dieses akademischen Fachmagazins ist Limina und die Herausgeber haben gerade das dreitägige Eröffnungssymposium mit 48 Rednern aus der ganzen Welt beendet. Was haben wir dabei gelernt? Wir sprechen mit Wissenschaftlern, die am Limina-Symposium teilgenommen haben: Prof. Erling Strand vom Projekt Hessdalen in Norwegen, dem Politikwissenschaftler Prof. Tim Murithi aus Südafrika, dem Koordinator des Projekts Stellar, Francisco Mourão Corrêa aus Portugal, sowie der Astronomin und Forscherin des Vasco-Projekts, Dr. Beatriz Villaroel vom Nordic Institute of Theoretical Physics in Schweden. Dieses Video wurde für ICER, die International Coalition for Extraterrestrial Research, produziert und auf dem YouTube-Kanal von ICER erstmals veröffentlicht: https://youtu.be/2FgbTBwjvwA
Eine erstaunliche Rede, die sich an sogenannte woke, junge Menschen richtet, sorgt derzeit in den sozialen Medien für erhebliches Aufsehen. Der Auftritt des in Großbritannien bekannten britischen Autors und Satirikers Konstantin Kisin im berühmten Studenten- und Debattierclub „Oxford Union“ wurde allein auf Twitter mehrere Millionen mal aufgerufen. Kisin, ein in Russland geborener Brite, sprach zum Thema „Woke Culture“ als einer von mehreren Rednern, die vor Übertreibungen warnten, gegen andere, die die „Woke Culture“ verteidigten. Im heutigen TE Wecker dokumentieren wir seine Rede in deutscher Übersetzung. https://www.tichyseinblick.de
Shownotes Heinrich Kürzeder ist Gründer der Redneragentur 5 Sterne Redner, die er Ende 2019 verkauft hat. Seitdem genießt er sein Leben als Biketrainer in Österreich und hilft als Rednermacher angehenden Rednern dabei, sich zu positionieren und im Markt Fuß zu fassen. Links aus dem Podcast Heinrich Kürzeder im Web: https://www.rednermacher.de/ Das Schnupperseminar: https://www.rednermacher.de/events/ Dein Podcast Host Ilja Grzeskowitz ist Autor von 12 Büchern (darunter die Bestseller „Attitüde“, „Mach es Einfach“ und „Radikal Menschlich“, internationaler Keynote Speaker und Changemaker. Sein Motto lautet: Veränderung. Einfach. Machen. Du willst Dich mit Ilja connecten? Hier sind die besten Möglichkeiten: Ilja's Webseite Ilja auf LinkedIn Ilja auf Instagram Die Changemaker Community Und wenn Du Feedback oder Wünsche bezüglich Themen/Gäste hast, dann schreib ihm entweder eine DM auf Deiner Lieblingsplattform oder eine Email an podcast@grzeskowitz.com --- Send in a voice message: https://anchor.fm/change-show/message
Einer der häufigsten Ratschläge, die Rednern gegeben werden, ist, die Stimme am Ende eines Satzes zu senken, um ihn zu betonen. Aber, wie sich herausstellt, ist das vielleicht doch nicht der beste Ratschlag. In der Praxis zeigt sich, dass Sprecherinnen und Sprecher, die ihre Stimme am Satzende immer wieder bewusst senken, als gewollt und unnatürlich wahrgenommen werden. Weshalb es verlockend ist, einfachen Redner-Regeln zu folgen: Einer der Gründe ist, dass es einleuchtend und plausibel scheint. Wer solch simple Ratschläge befolgt, wirkt im Vortrag jedoch schnell unnatürlich, gewollt und dadurch nervig.Der andere Grund ist, dass es einfach zu machen ist. Es erfordert fast keine Anstrengung und wenig Nachdenken, wenn du deine Stimme am Ende des Gesprächs einfach sinken lässt. Was an der Herangehensweise falsch ist: Das Hauptproblem beim absichtlichen Senken der Stimme am Ende eines Satzes ist, dass dabei die Aufmerksamkeit des Sprechers auf die Satzmelodie gerichtet ist, und nicht auf der Botschaft oder dem Anliegen, die formuliert werden sollen.Dadurch klingt die Stimme sofort distanziert und unpersönlich. Sie reagiert darauf, dass unser Fokus nicht bei den Zuhörern, sondern bei uns selbst liegt. Was Du anstelle von Betonungsregeln besser beachten solltest: Es ist viel wichtiger, sich auf die Botschaft zu konzentrieren, die du vermitteln willst, und die Gefühle, die du bei deinen Zuhörern hervorrufen willst, anstatt künstlichen Regeln zu folgen, wie du deine Worte betonen sollst. Im Podcast sprechen wir darüber, wie Du mit Deiner Stimme auf natürliche Weise das richtige Maß an Intensität und Emotionen vermittelst, ohne gezwungen oder unecht zu klingen. Viel Spaß beim Hören! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas Giermaier von https://lernenderzukunft.com/ Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer! ✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com ✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
Einer der häufigsten Ratschläge, die Rednern gegeben werden, ist, die Stimme am Ende eines Satzes zu senken, um ihn zu betonen. Aber, wie sich herausstellt, ist das vielleicht doch nicht der beste Ratschlag. In der Praxis zeigt sich, dass Sprecherinnen und Sprecher, die ihre Stimme am Satzende immer wieder bewusst senken, als gewollt und unnatürlich wahrgenommen werden. Weshalb es verlockend ist, einfachen Redner-Regeln zu folgen: Einer der Gründe ist, dass es einleuchtend und plausibel scheint. Wer solch simple Ratschläge befolgt, wirkt im Vortrag jedoch schnell unnatürlich, gewollt und dadurch nervig.Der andere Grund ist, dass es einfach zu machen ist. Es erfordert fast keine Anstrengung und wenig Nachdenken, wenn du deine Stimme am Ende des Gesprächs einfach sinken lässt. Was an der Herangehensweise falsch ist: Das Hauptproblem beim absichtlichen Senken der Stimme am Ende eines Satzes ist, dass dabei die Aufmerksamkeit des Sprechers auf die Satzmelodie gerichtet ist, und nicht auf der Botschaft oder dem Anliegen, die formuliert werden sollen.Dadurch klingt die Stimme sofort distanziert und unpersönlich. Sie reagiert darauf, dass unser Fokus nicht bei den Zuhörern, sondern bei uns selbst liegt. Was Du anstelle von Betonungsregeln besser beachten solltest: Es ist viel wichtiger, sich auf die Botschaft zu konzentrieren, die du vermitteln willst, und die Gefühle, die du bei deinen Zuhörern hervorrufen willst, anstatt künstlichen Regeln zu folgen, wie du deine Worte betonen sollst. Im Podcast sprechen wir darüber, wie Du mit Deiner Stimme auf natürliche Weise das richtige Maß an Intensität und Emotionen vermittelst, ohne gezwungen oder unecht zu klingen. Viel Spaß beim Hören! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas Giermaier von https://lernenderzukunft.com/ Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer! ✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com ✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
Torsten befragt Jörg Laubrinus zu seinen 11 Geboten, die Du als Selbstständiger oder Unternehmen befolgen solltest, um dein Business noch erfolgreicher zu machen. Jörg Laubrinus ist Vertriebscoach und Geschäftsführer der Mission Freiheit GmbH In seinen Vorträgen gelingt es Jörg Laubrinus stets, für den wichtigsten Effekt im Publikum zu sorgen: Klarheit und Umsetzungsbereitschaft! Großes Fach- und Praxiswissen ist die eine Sache, es zu vermitteln die andere. Der Vertriebs-Praktiker besticht durch seine klare und direkte Ansprache. Mit mehr als 43 Jahren eigener Vertriebserfahrung ist er, als erfolgreicher Unternehmer, Speaker und Coach, der Praktiker unter den deutschen Rednern. Seine Mission: In den Köpfen seiner Zuhörer und Seminarteilnehmer etwas bewegen! Wo andere um den heißen Brei herumreden, kommt Laubrinus zum Punkt. Sein Stil ist energiegeladen, provokant und begeistert seine Zuhörer nachhaltig. Seine Sprache ist direkt. Seine Aussagen deutlich. Er spricht aus, was sich denken, aber keiner traut zu sagen: WAS zu tun ist, WARUM es zu tun ist und WIE es zu tun ist! Wer den bekennenden „Unternehmer aus Leidenschaft“ bereits live erlebt hat, der weiß: Jörg Laubrinus versteht und spricht die Sprache der Verkäufer und Führungskräfte. Seine Vorträge geben neue Impulse und entfachen den Ansporn, die Themen in Gang zu setzen. Mit seiner vertriebsorientierten Art trifft er dabei stets den richtigen Ton: Präzise. Praxisorientiert. Persönlich. Mehr zu Laubrinus: www.laubrinus.de
Viele der klassischen rhetorischen Stilmittel wurden in der Antike von berühmten Philosophen und Rednern wie Sokrates, Aristoteles und Cicero geprägt. Aber was haben diese klassischen Stilmittel mit den legendären Sprüchen von Bruce Darnell zu tun und was bringen sie Ihnen für Ihren Vortrag? ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Sie möchten sich mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihre individuelle Redesituation vorbereiten? Kontaktieren Sie mich unter: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten"(mit max. 4 Teilnehmer/-innen) am 28.-29. November 22 in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Besuchen Sie mich auf Facebook: https://www.facebook.com/Birgit-Schürmann-303072753190327/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com
Ziele. Jeder kennt sie, viele haben sie. Die meisten versuchen so geradlinig wie möglich zu erreichen und opfern für ihr schnelle(re)s Erreichen einiges auf. Dr. Stefan Frädrich (Gründer der beliebten Rednernächten und Plattform Gedankentanken / Greator, Speaker, Autor, Coach) verfolgt in seinem neuen Buch „Warum Ziele Quatsch sind“ einen gänzlich anderen Ansatz. In dieser gemeinsamen Folge plaudert Stefan aus dem Nähkästchen seiner Lebenserfahrung rund um das Thema Ziele. Außerdem sprechen wir über die Wichtigkeit, Ziele nicht die Oberhand gewinnen zu lassen, warum und wann ein Richtungswechsel Sinn macht und warum der Weg zum Ziel das eigentlich wichtige ist. Das Buch findest Du hier: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1062329443 Alles zur Stefan findest Du hier: https://stefan-fraedrich.de Alle Infos zur Zusammenarbeit mit mir findest Du hier: https://www.sonja-hollerbach.de/
Ein besserer Jurist werden. Im antiken Rom ging man hierfür aufs Forum Romanum und hörte den berühmtesten Rednern zu. So wollen es auch die Literaturwissenschafterin Daria und Duri Bonin machen: Sie folgen Marcus Tullius Cicero aufs Forum und analysieren dessen Plädoyer im Mordprozess gegen Sex. Roscius aus den divergierenden Interessen der Anklage, Verteidigung sowie Richter. Wäre Cicero nur ein fantasieloser Anwalt ohne Engagement gewesen, war Sex. Rosicius des Mordes schuldig gesprochen worden oder hätte zumindest sein Vermögen verloren. Was macht Cicero zum herausragenden Anwalt? Können wir der Sachdarstellung von Cicero Glauben schenken? Welche Schlüsse lassen sich aus der Nichtbenennung von wichtigen Zeugen ziehen? Weshalb macht Cicero die Richter (absichtlich) auf die Schwächen seiner Sachverhaltsversion aufmerksam? Und weshalb hat dessen Sachverhaltsversion einen grossen Vorzug gegenüber der Wahrheit? Schliesslich lesen und diskutieren Dario und Duri die aus ihrer Sicht besonders interessanten Stellen aus dem Plädoyer. Dieser Podcast ist in 7 Folgen zwischen dem 7. September und 2. November 2021 das erste Mal ausgespielt worden. Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. In diesem Podcast versucht der Anwalt Duri Bonin gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Links zu diesem Podcast: - Marcus Tullius Cicero: https://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Tullius_Cicero#Werke - Plädoyer für Sex. Roscius aus Ameria: https://www.reclam.de/detail/978-3-15-001148-5/Cicero__Marcus_Tullius/Pro_Sex__Roscio_Amerino_oratio___Rede_fuer_Sex__Roscius_aus_Ameria - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lehrbücher für die Anwaltsprüfung: https://www.duribonin.ch/shop/ Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
In diesem Interview mit Jörg Laubrinus geht es darum, wie Vertrieb heute funktioniert und was sich in den letzten Jahren geändert hat. Außerdem erfährst du, weshalb es wichtig ist, dass du dich mit der digitalen Welt auseinandersetzt und warum ein Hybrid-Modell zwischen Online und Offline so erfolgreich sein kann. Melde dich jetzt zum kostenfreien Potential-Coaching an: 30 Tage Potential-Coaching: https://potential.renziehausen.de Informationen zu Jörg Laubrinus: Jörg Laubrinus ist Vertriebscoach und Geschäftsführer der Mission Freiheit GmbH In seinen Vorträgen gelingt es Jörg Laubrinus stets, für den wichtigsten Effekt im Publikum zu sorgen: Klarheit und Umsetzungsbereitschaft! Großes Fach- und Praxiswissen ist die eine Sache, es zu vermitteln die andere. Der Vertriebs-Praktiker besticht durch seine klare und direkte Ansprache. Mit mehr als 40 Jahren eigener Vertriebserfahrung ist er, als erfolgreicher Unternehmer, Speaker und Coach, der Praktiker unter den deutschen Rednern. Seine Mission: In den Köpfen seiner Zuhörer und Seminarteilnehmer etwas bewegen! Wo andere um den heißen Brei herumreden, kommt Laubrinus zum Punkt. Sein Stil ist energiegeladen, provokant und begeistert seine Zuhörer nachhaltig Seine Sprache ist direkt. Seine Aussagen deutlich. Er spricht aus, was viele denken, sich aber keiner traut zu sagen: WAS zu tun ist, WARUM es zu tun ist und WIE es zu tun ist! Wer den bekennenden „Unternehmer aus Leidenschaft“ bereits live erlebt hat, der weiß: Jörg Laubrinus versteht und spricht die Sprache der Verkäufer und Führungskräfte. Seine Vorträge geben neue Impulse und entfachen den Ansporn, die Themen in Gang zu setzen. Mit seiner vertriebsorientierten Art trifft er dabei stets den richtigen Ton: Präzise. Praxisorientiert. Persönlich. Links zu Jörg Laubrinus: Webseite: https://www.laubrinus.de Youtube: https://www.youtube.com/channel/UChu8NtxirDmZRy27xpQ0_Fw Folge direkt herunterladen
In unserer 82. Folge treffen wir Jeannine Michaelsen - Entertainerin, Künstlerin und Sängerin. Sie moderiert u.a. seit Jahren das Duell Um Die Welt mit Joko & Klaas auf Pro7, hat jüngst bei The Masked Singer mitgemacht - und war eine der vielen treibenden Kräfte hinter den Kulissen der [Sound Of Peace Kundgebung](https://sound-of-peace.com), die von der gesamten Kulturbranche angestossen war und am 20.3. in Berlin mit Musikern und Rednern wie Sarah Connor, David Garrett, Natalya Klitschko, Clueso, Maffay, Westernhagen u.v.m. über als 12mio Spenden generierte. Jeannine gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen dieses besonderen Tages - in die Herausforderungen, wie auch die kleinen intimen Momente. Wir sprechen darüber, wie unterschiedlich sich Bühnen anfühlen können, selbst nach jahrelanger Erfahrung als Entertainerin, Moderatorin und Speakerin. Wir sprechen darüber, warum sie immer macht woran sie glaubt, und den Unterschied der jeweiligen Projekte, wie auch die menschliche Seite ihrer "Profession". Danke Jeannine für dieses bewegende, ehrliche Gespräch! // [SOUND OF PEACE](https://sound-of-peace.com)// [SPENDEN](https://sound-of-peace.com/donation/)// [Clueso & Katerina live beim Sound Of Peace](https://www.youtube.com/watch?v=rwMudm2lu0M)// [Jeannine Michaelsen Instagram](https://www.instagram.com/frau_michaelsen/?hl=de) // Podcast Intro Track: [Kuriose Naturale](https://open.spotify.com/artist/3MMmLH0WVlNkJG84bMT5Bq?si=8yb0Q5RPQEGhrUp4nPTMRQ) - Total Holzmarktstrasse Danke an Jonathan & Kristian sowie das Label Kiosk ID // Schickt uns Songs, Fragen und Anregungen an: [feierkulturpodcast@gmail.com](mailto:feierkulturpodcast@gmail.com) // Folgt und schreibt uns bei Instagram: [instagram.com/feierkultur_podcast/](https://www.instagram.com/feierkultur_podcast/)
Zukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.
Was sollten Familienunternehmer wissen, wenn sie eine Stiftung gründen möchten? Und wie lässt sich sicherstellen, dass der Wunsch, etwas Bleibendes zu hinterlassen, realisiert wird? In dieser Ausgabe spricht die Moderatorin und Expertin für Familienunternehmen Prof. Nadine Kammerlander von der WHU mit Dr. Manfred Wittenstein, Aufsichtsratsvorsitzender der Wittenstein SE und Vorsitzender des Kuratoriums der im Herbst vergangenen Jahres gegründeten Wittenstein Stiftung. Er ist überzeugt, dass eine Stiftung gemanagt werden muss wie ein Unternehmen – mit dem gleichen Ehrgeiz, der gleichen Flexibilität und der gleichen Zielorientiertheit. „Unsere Unternehmensphilosophie ist der Erhalt der Lebensgrundlage zukünftiger Generationen“, so Manfred Wittenstein. „Wir beschäftigen uns mit der Transformation unserer Gesellschaft insgesamt. Und das ist ein Themenfeld, das nicht in einem Silodenken erarbeitet werden kann; es muss im Dialog mit den entsprechenden Persönlichkeiten auf den Weg gebracht werden.“ Geplant sind daher Dialog-Formate mit hochkarätigen Rednern. Zuletzt sprachen Ex-ifo-Chef Hans-Werner Sinn und der Gründer des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung, Joachim Schellnhuber, bei einer Veranstaltung zu Klimafragen am Sitz der Wittenstein SE. Künftig sei auch die Einladung von Nobelpreisträgern geplant, so Manfred Wittenstein. „Wenn Sie über die Region hinaus wirken und die Menschen mitnehmen wollen, dann müssen Sie Mitstreiter gewinnen, die eine Reichweite, die Wirkung haben.“ Als nächste Veranstaltung, so Dr. Sascha von Berchem, Geschäftsführer der Wittenstein Stiftung, ist für den 27. April 2022 in der Reihe „enter the future“ eine Veranstaltung zum Thema „Chinas Aufstieg – wie kann Europa mithalten?“ geplant. Fragen zu Formen von Stiftungen sowie zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen und den Reformen des Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrechts beantwortet Lara Piechulla, Rechtsanwältin und Steuerberaterin bei EY Deutschland. Gäste: Dr. Manfred Wittenstein, Stifter und Kuratoriumsvorsitzender der Wittenstein Stiftung, Aufsichtsratsvorsitzender der Wittenstein SE Dr. Sascha von Berchem, Geschäftsführer der Wittenstein Stiftung Lara V. Piechulla, Rechtsanwältin und Steuerberaterin, EY Deutschland, Expertin für Stiftungsrecht und Familienunternehmen Moderation: Prof. Dr. Nadine Kammerlander, Leiterin des Instituts für Familienunternehmen und Mittelstand der WHU-Otto Beisheim School of Management Senden Sie uns gerne Fragen und Kommentare an: zukunft.familienunternehmen@whu.edu Mehr zu "Zukunft Familienunternehmen" finden Sie unter https://www.whu.edu/de/fakultaet/entrepreneurship-and-innovation-group/institut-fuer-familienunternehmen-und-mittelstand und bei EY unter https://www.ey.com/de_de/family-enterprise und https://www.ey.com/de_de/unlocking-ambitions-of-private-businesses-and-their-owners Mehr zu professional-podcasts.com finden Sie unter https://professional-podcasts.com
Vielleicht hast du auch schon mal Politikern oder Rednern zugehört und gemerkt, dass die Worte für jeden passen, wie das Horoskop aus der Tageszeitung. Heute und in den nächsten Wochen, kümmern wir uns um das Metamodell der Sprache, also das Kernstück des Neurolinguistischen Programmierens. Das heisst Libero und Sibylle zeigen dir Schritt um Schritt, wie Menschen Tilgungen, Verzerrungen und Generalisierungen nutzen und wie du das entlarven kannst. Wer einmal verstanden hat, wie du das erkennst, der merkt sehr schnell, wo du es überall sonst noch nutzen kannst. Du möchtest rausfinden wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Dann findest du auf der Webseite jetzt noch die Chance für ein kostenloses Klarheitsgespräch.
Rob Spence ist ein australischer Schauspieler, Comedian und Coach. Spence hat sein ganzes Erwachsenenleben lang Comedy gemacht und sagt: "Ich hatte nie einen 9 bis 5 Job ... es ist nicht die 5, es ist die 9, vor der ich Angst habe! Spence ist einer der wenigen Comedians, der Stand-up, Pantomime, Clownerie, Figuren, Tanz, Publikumsbeteiligung und sogar Puppenspiel meisterhaft in seine energiegeladenen Auftritte einbaut. Trotz seiner angelsächsischen Herkunft spricht er auch fliessend Französisch, Deutsch, Schweizerdeutsch und sehr schlechtes Italienisch. Bei Bedarf ist er auch in der Lage, ganz ohne Worte aufzutreten. Diese beeindruckenden Fähigkeiten haben dazu geführt, dass er in den letzten 35 Jahren an allen möglichen Orten in 35 Ländern aufgetreten ist. Wie seine Karriere begann Spence wuchs in Australien auf und begann seine Karriere als Breakdancer. Nach seinem Bachelor-Abschluss in Schauspiel und Regie begann er, als komischer Strassenkünstler durch die Welt zu touren. Später trat er auf Kreuzfahrtschiffen, in Comedy-Clubs und Theatern auf. Nach einem grossen Erfolg als Moderator des Zürcher Comedy Festivals sicherte er sich seine eigene TV-Show "Rob's Comedy Club". Bald darauf wurde er regelmässiger Gast in der deutschen Sketchshow "Die Wochenshow". Zusammen mit seiner Frau Silvie haben sie seither sieben verschiedene Soloshows geschrieben und sind international auf Tournee gegangen. Spence hat in Dutzenden von TV-Shows mitgewirkt und wurde zu allen grossen Comedy-Festivals eingeladen, wie z.B.: Just for Laughs in Montreal, dem Pariser Comedy Festival und dem Kölner Comedy Festival. 2018 wurde er beim Arosa Humor Festival mit dem Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Im Laufe seiner Karriere hat Spence auch für viele Newcomer-Comedians geschrieben, Regie geführt und sie gecoacht, ebenso wie eine ausgewählte Gruppe von Headline-Comedians wie: Marco Rima, Stéphanie Berger, Charles Nguela & Markus Maria Profitlich. Während der Covid 19-Lockdowns nutzte er seine freie Zeit, um den weltweit umfassendsten Online-Comedy-Kurs zu erstellen. www.comedy-crash-course.com Der Kurs beschreibt alles, was Amateur-Komiker wissen müssen, um eine erfolgreiche Comedy-Karriere aufzubauen. Rob bietet sein enormes Comedy- und Theaterwissen nun auch der Geschäftswelt an und hilft öffentlichen Rednern und Moderatoren, ihre Auftritte auf ein höheres Niveau zu bringen. Internetressourcen und Programme www.comedy-crash-course.com, DaVinci Resolve, Comedians in Cars Getting Coffee Wertvolle Tipps: Starte eine Geschäftssitzung mit Humor. Wenn es locker aussieht bedeutet es, dass es auch tausendmal geübt wurde. Man sollte es nicht persönlich nehmen. Kontakt zu Rob Spence: RobSpence, LinkedIn Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO's und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.
Bei der legendären 48. PEN Konferenz 1986 in New York waren unter den 117 Teilnehmern, die dort das Wort ergriffen, nur 16 Frauen. PEN-Präsident Norman Mailer begründete das damals damit, dass es sich bei den Rednern um wirkliche Schriftsteller handeln müsse, dass außerdem das Thema des Kongresses intellektuell sei und dafür nur Susan Sonntag in Frage käme. Nach dieser Rechtfertigung ergriff die Schriftstellerin das Wort, um die es in unserer Reihe DIE ÜBERLESENEN heute gehen soll: Grace Paley. In der Folge unterschrieben zweihundert Schriftstellerinnen eine Petition gegen den PEN – und verlangten das Rederecht. Manuela Reichart stellt Grace Paley vor.
Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer
Das ist die Folge vom 09.10.19 – viel Spaß!Hochzeiten mit satten Schlägereien, dauerreimenden Rednern und merkwürdigen Tänzen - haben Özcan und Basti alles schon erlebt. Das war fast noch bizarrer als ihre schlimmsten Jobs. Schweine-Müllfass-Reiniger im schwäbischen Altersheim und Bierzapfer im Dortmunder Untergrund.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bratwurstundbaklava ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.