Podcasts about grundkonzepte

  • 29PODCASTS
  • 35EPISODES
  • 53mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Oct 23, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about grundkonzepte

Latest podcast episodes about grundkonzepte

OMT - Webinare
Einführung in KI gestützte Content Entwicklung Die Zukunft des digitalen Marketings (Argin Vartanian)

OMT - Webinare

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 36:23


Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Art und Weise, wie wir Inhalte erstellen. Doch was bedeutet das konkret für Einsteiger:innen im digitalen Marketing? In diesem leicht verständlichen Vortrag erfährst Du, wie KI-basierte Tools und Techniken Dir helfen können, hochwertigen Content zu entwickeln, der genau auf die Bedürfnisse Der Zielgruppe abgestimmt ist. Von der einfachen Themenfindung über die automatische Texterstellung bis hin zur effizienten Performance-Analyse – wir zeigen Schritt für Schritt, wie Du KI in Deinem Marketing-Alltag einsetzen kannst. Lass Dich inspirieren und entdecke, wie auch Du die Zukunft des Content-Marketings gestalten kannst. Folgendes hast Du nach dem Webinar gelernt: - Grundlagen der KI: Verständnis der Grundkonzepte und Einsatzmöglichkeiten von KI im Content-Marketing. - KI-Tools: Kenntnis verschiedener KI-Tools zur Content-Entwicklung. - Themenfindung: Nutzung von KI zur Generierung relevanter Content-Ideen. - Texterstellung: Einsatz von KI für effiziente und qualitativ hochwertige Texterstellung. - Zielgruppenansprache: Personalisierung von Inhalten mit KI. - Performance-Analyse: Analyse und Optimierung der Content-Performance mithilfe von KI. - Praktische Anwendung: Schritte zur Integration von KI in den eigenen Content-Marketing-Prozess.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Künstliche Intelligenz für Unternehmer. Die Relevanz. #853

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 16:24 Transcription Available


Künstliche Intelligenz für Unternehmer. Ein Hype oder echte Relevanz? Einführung und Episode-Überblick Folge 853 Einführung: Einführung in die Miniserie zum Thema KI für Unternehmer Zielgruppe: Unternehmer, Selbstständige, Coaches Ankündigung zukünftiger Episodeninhalte Relevanz und Bedeutung von KI Warum KI wichtig ist: KI ist mehr als ein Hype Schnelle Fortschritte in der Technologie Greifbare Vorteile für Unternehmen Grundlagen und Definitionen von KI Was ist KI? Technologien, die menschliche Intelligenz simulieren Lernen aus Datensätzen, Erkennen von Mustern, Treffen von Entscheidungen KI als zukünftige Suchmaschine Vorteile des KI-Einsatzes Automatisierung und Effizienz: Autonomität und Präzision KI als virtueller Assistent Fehleranfälligkeit und menschliche Entscheidungshoheit Beispiele für KI-Einsatz Coaching und Unternehmensanwendungen: Steigerung der Effizienz und Kundenzufriedenheit Anwendungsbeispiel: Terminplanung und Coaching-Themenoptimierung Verwaltung von Klienten-Anfragen durch KI Hörbuch-Empfehlung Selfmade Millionäre packen aus: Hörbuch basierend auf Interviews mit Self-Made Millionären Neun Eigenschaften, die Millionäre von Nicht-Millionären unterscheiden Anleitung zur Aneignung dieser Eigenschaften Erfolgreiche KI-Implementierungen Beispiele aus der Praxis: Fortschrittsverfolgung in Coaching-Unternehmen Marketingkampagnen-Optimierung durch personalisierte Werbung Mustererkennung und Werbestrategie-Verbesserung KI-gestützte Tools und Anwendungen Tools für den Unternehmeralltag: KI-gestützte Kalender-Apps, E-Mail-Management Herausforderung: Vielzahl an Tools auf dem Markt Einsatz von KI zur Auswahl und Analyse der besten Tools Ausblick und persönliche Anmerkungen Anwendung von KI im eigenen Unternehmen: Automatisierung und Analyse in Tom's Talktime und anderen Firmen Vorstellung weiterer Episoden und Inhalte Aufforderung zur Nutzung von KI Zusammenfassung der Episode Wichtigste Erkenntnisse: Automatisierung und Effizienzsteigerung durch KI Datengetriebene Entscheidungen Vielzahl erfolgreicher KI-Anwendungen Abschluss und Feedback-Aufforderung Feedback und Kontaktmöglichkeiten: Rückmeldung zur Miniserie Vorschläge für weitere Themen oder Interviews Möglichkeit zur Kontaktaufnahme über verschiedene Kanäle   Künstliche Intelligenz für Unternehmer. In der heutigen Folge von Tom's Talk Time beginnen wir etwas Neues, was sich nämlich einige von Euch gewünscht haben, und zwar das Thema KI, sprich Künstliche Intelligenz. Wir starten daher mit der heutigen Episode eine neue Miniserie zum Thema effizienter Einsatz von KI für Unternehmer, Selbstständige und Coaches. In den nächsten Episoden werden wir also gemeinsam tief in die Welt der KI eintauchen und herausfinden, wie sie dein Unternehmen revolutionieren kann. Wir reden über die Grundlagen der KI, damit du genau verstehst, worum es geht und warum es für dich wichtig ist, dass du KI wirklich einsetzen solltest. Wir schauen uns an, wie KI die Effizienz bei dir wirklich steigern kann und natürlich also nicht nur bei dir, sondern auch in deinen ganzen Prozessen im Unternehmen, indem sie wirklich so unendlich viele Routineaufgaben übernimmt und auch datengestützte Entscheidungen treffen kann oder die zumindest vorbereiten oder aufbereiten kann. Du wirst auch natürlich spannende Erfolgsgeschichten von Unternehmen hören, die KI bereits erfolgreich einsetzen. Ich werde dir auch Sachen erzählen, wo ich KI schon mit einsetze und was das bei mir wirklich geändert hat. Und natürlich nenne ich dir auch konkrete Tools, die du sofort nutzen kannst, um deinen Alltag zu erleichtern. In der heutigen Episode starten wir mit den Grundlagen und der Relevanz für Unternehmer. Ich bin gespannt, wie dir diese Serie gefällt. Gib mir gerne am Ende ein kurzes Feedback dazu. Also jetzt dranbleiben, hol dir wertvolle Tipps und lerne, wie du dein Unternehmen mit KI auf das nächste Level bringen kannst. Begrüßung Hallo, Podcast Nation. Schön, dass ihr wieder dabei seid. Schön, dass du wieder dabei bist. Ich begrüße dich heute bei strahlendem Sonnenschein aus dem Backofen Dubai und freue mich auf dieses Thema hier. Heutzutage, mein Gott, was ist denn hier heute los? Geht schon richtig los am Anfang. Also heute geht es das Thema effizienter Einsatz von KI für Unternehmer. Warum ist das Ganze wichtig und warum solltest du besonders zuhören? Weil künstliche Intelligenz in meinen Augen nicht nur ein Hype ist. Garantiert nicht. Also es wird von vielen draußen irgendwie gesagt, ja, ist nur wieder so ein neuer Hype, setzt sich nicht durch. Bullshit. Das ist gerade erst der Anfang und das geht momentan mit so einer krassen Geschwindigkeit vorwärts, dass selbst Leuten, die sich mit KI wirklich viel beschäftigen, echt schwindlig wird. Also das ist, was da gerade passiert, auch in den letzten wenigen Jahren oder allein die letzten Monate oder Wochen schon passiert ist, ist wirklich absolut irre und es hat definitiv richtig krasse greifbare Vorteile für dich und für das Unternehmen, wie du das eben einsetzen kannst. Wie immer habe ich mir ein paar wichtige Punkte rausgesucht, welche ich dir hier kurz erläutern möchte, dir natürlich wieder einen maximalen Mehrwert daraus geben zu können. Fangen wir gleich an. Grundlagen der KI Definitionen und Grundkonzepte von KI Was genau ist eigentlich künstliche Intelligenz? Ist das einfach nur so was wie eine bessere Suchmaschine? Die Antwort ist klar, nein. Also das ist keine bessere Suchmaschine, auch wenn du künstliche Intelligenz als Suchmaschine mittlerweile verwenden kannst. Und ich persönlich auch glaube, dass Suchmaschinen sich in Zukunft deutlich verändern und vielleicht sogar überflüssig werden, weil die Suchmaschinen der Zukunft in meinen Augen eigentlich künstliche Intelligenz heißen. Also kurz gesagt, KI bezeichnet Technologien, die es Maschinen ermöglichen, Aufgaben zu erledigen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Dazu gehört zum Beispiel das Lernen aus bestimmten Datensätzen, die du generiert hast oder vielleicht generieren lässt, das Erkennen von bestimmten Mustern, beispielsweise in diesen Datensätzen, und das Treffen von Entscheidungen eben auf dieser Grundlage. Und wenn du die KI dann auch noch in die dementsprechende Persona versetzt, dass du jetzt sagst, du bist Geschäftsführer, du bist Unternehmensberater, du bist Marketingleiter, was auch immer. Also du musst der KI schon sagen, als was sie agieren soll. Und dann kriegst du da wirklich schon mal richtig coole Entscheidungen. Ich meine, klar, letztendlich solltest du als Mensch natürlich immer die letzte Entscheidung treffen, dass du entweder sagst, Jupp, Daumen hoch, passt, was der geschrieben hat. Oder du sagst, nee, nicht so ganz und das sollte noch ein bisschen nachgeändert werden oder du änderst es gegebenenfalls selber nach. Für Unternehmer bedeutet das eben, dass KI uns wirklich dabei helfen kann, alltägliche Prozesse komplett oder wenigstens teilweise zu automatisieren und dadurch unheimlich viel wertvolle Zeit und Ressourcen zu sparen. Sie ist einfach so, dass die KI quasi dein virtueller Assistent ist, also dein VA, der rund die Uhr für dich arbeitet, ohne müde zu werden und mit einer sehr geringen Fehleranfälligkeit, das ist eben KI. Ich meine KI, auch zum Thema Fehleranfälligkeit, also KI ist natürlich nicht perfekt. Es ist eine Intelligenz und eine Intelligenz macht auch mal Fehler, weil sie agiert quasi wie eine Person, wie ein Mensch. Und wie gesagt, Personen, Menschen, wir alle machen Fehler. Von daher ist auch die KI natürlich nicht 100% fehlerfrei, aber schon verdammt nah dran. Vorteile des KI-Einsatzes Beispiele im Coaching KI kann dir helfen, die Effizienz in deinem Coaching-Business massiv zu steigern. Ein Beispiel: Ein Coaching-Unternehmen hat mithilfe von KI-gestützten Analysen herausgefunden, welche Coaching-Sitzungen zu welchen Zeiten am effizientesten oder auch am effektivsten sind. Mit diesen Informationen konnten sie ihre Terminplanung und die jeweiligen Coaching-Sitzungen und Themen, die bearbeitet wurden, optimieren und damit die Kundenzufriedenheit um 20 Prozent steigern. Solche datengetriebenen Entscheidungen sind absolutes Gold wert. Denn Kundenzufriedenheit um 20 Prozent zu steigern, nachweislich, das drückt sich definitiv auch im Umsatz und im Gewinn letztendlich aus. Oder denk an die Verwaltung von Klientenanfragen. KI kann die Anfragen rund um die Uhr beantworten und das auf eine Art und Weise, die so personalisiert und persönlich ist, dass der User oder der Klient am anderen Ende gar nicht zwingend merkt, dass er eben nicht mit einer echten Person gerade spricht, für diese Terminvereinbarung oder was auch immer gerade gemacht wird. Also das spart natürlich unheimlich viel Zeit, Kosten und verbessert gleichzeitig natürlich auch die Klientenerfahrung. Und hier sollten wir auch wirklich von Unternehmen einfach lernen, die das schon einsetzen, wie in so vielen Dingen. Die, die Sachen schon richtig gemacht haben, da sollten wir drauf hören, das dann ebenfalls für uns zu adaptieren und für unser Business mitzunehmen.   Wenn wir schon bei dem Thema sind, viel lernen kann man aus Hörbüchern. Und genau da habe ich natürlich was für dich. Wenn du auch auf Hörbücher stehst, dann hol dir jetzt unser Hörbuch „Selfmade Millionäre packen aus“. Hierfür haben wir hunderte von Interviews analysiert, allesamt von Self-Made Millionären. Dabei haben wir festgestellt, dass es immer wieder die gleichen neun Eigenschaften sind, die sie gemeinsam haben und die Millionäre von Nicht-Millionären unterscheiden. Aber das Beste daran ist, im Hörbuch verraten wir dir nicht nur diese neuen Eigenschaften, sondern wir geben dir auch eine genaue Anleitung, wie du dir diese neuen Eigenschaften selber aneignen kannst. Hole dir jetzt dein Hörbuch auf tomstalktime.com/eigenschaften und erfahre, welche Eigenschaften dich auf deinem Weg zum Millionär unterstützen. „Selfmade Millionäre packen aus“. tomstalktime.com/eigenschaften. Fortsetzung Hauptteil Beispiele erfolgreicher KI-Implementierungen Jetzt, wo wir verstanden haben, was KI ist und welche Vorteile sie bringen kann, lass uns über die nächsten Punkte sprechen. Drittens, Beispiele erfolgreicher KI-Implementierungen. Schauen wir uns an, wie andere Coaching-Unternehmen KI erfolgreich nutzen. Nehmen wir zum Beispiel ein großes Coaching-Unternehmen, das KI verwendet, um die Fortschritte seiner Klienten zu verfolgen. Durch die Analyse von Feedback und der Sitzungsdaten und eben den Protokollen, die man dann letztendlich ja notiert oder in die KI, die KI damit füttern kann, konnten sie frühzeitig erkennen, welche Coaching-Methoden am effizientesten sind und dementsprechend ihre Programme anpassen. Was war das Ergebnis? Auch hier wieder höhere Erfolgsraten und zufriedenere Klienten. Oder ein Coaching-Startup, das die KI nutzt, um seine Marketingkampagnen zu optimieren. Durch personalisierte Werbung und gezielte Ansprache konnte es die Anzahl der Neukundenanfragen erheblich steigern. Denn wenn man diese Zufriedenheitsumfragen und Analysen der Kunden nimmt und das dann praktisch gleich mit in die Werbung reinschüttet, dann ist das eigentlich perfekt. Und genau das sind so Dinge, wo wir Menschen uns dann teilweise schwer tun, bestimmte Muster zu erkennen oder zumindest nicht jedem so leicht fällt. Wenn man der KI einfach sagt, hey, such nach bestimmten Mustern und dann mach mir daraus die und die Werbestrategie oder hilf mir daraus, die Werbestrategie zu machen und frag mich einfach, was du noch wissen musst, damit du eben die perfekte Werbestrategie daraus machen kannst. Und dann coacht die KI quasi dich im Bereich Marketing, wo du vielleicht nicht so gut bist, wie das jetzt ein Marketing-Experte wäre. KI-gestützte Tools und Anwendungen für den Unternehmeralltag Du siehst, da gibt es wirklich viele, viele Punkte. Und damit kommen wir auch gleich zum vierten Punkt, nämlich zu KI-gestützten Tools und Anwendungen für den Unternehmeralltag. Denn es gibt zahlreiche Tools und das ist wirklich krass, es kommen jeden Tag, was weiß ich, hunderte, wenn nicht sogar tausend neue Tools auf den Markt, die den Alltag erleichtern können. Aber die Kehrseite der Medaille ist einfach, es gibt so viele Tools, da hat man gar keine Zeit, diese Tools alle zu recherchieren und einfach damit durchzuspielen, zu gucken oder mal auszuprobieren, welches Tool für mich, für mein Business, für meine Thematik funktioniert und was völlig überflüssig ist. Das ist definitiv ein Nachteil, aber auch da kann man zum Beispiel wieder KI einsetzen, um KI-Tools zu finden und analysieren zu lassen. Also das ist wirklich richtig, richtig crazy. Du kannst ganz, ganz einfache Dinge machen, wie zum Beispiel KI-gestützte Kalender-Apps, die deine Termine optimieren und dir Vorschläge machen, wie du deine Zeit noch besser nutzen kannst. Oder Tools, die automatisch deine E-Mails sortieren und wichtige Nachrichten hervorheben und dir auch schon direkt einen Antworttext vorschlagen, basierend auf dem, was in der E-Mail steht. Stell dir einfach vor, du kannst dich auf die wirklich wichtigen Aufgaben in deinem Business konzentrieren und die KI übernimmt die Routinearbeit, die einfach eben nicht in deinem Schwerpunkt liegt. Wir alle haben als Unternehmer unser bestimmtes Interessensgebiet, das meistens im Bereich der Thematik der Branche liegt, in der wir arbeiten. Und wenn man jetzt als Coach arbeitet für ein ganz bestimmtes Thema, dann interessiert einen vielleicht nicht unbedingt das Online-Marketing drumherum oder irgendwelche anderen Werbestrategien, Social-Media-Werbung, Website-Programmierung, Organisation von E-Mail-Postfächern und all so einen Kram. Das interessiert die meisten dann einfach nicht, muss aber eben gemacht werden, weil es halt einfach zum Business gehört. Stell dir vor, du hast deinen künstlichen VA, deinen Assistenten, der quasi diese Sachen rund um die Uhr für dich macht. Sei wirklich gespannt. Ich habe in den nächsten Episoden viele Sachen rausgesucht, bei denen ich bestimmte Tools mit dir durchgehen möchte, die ich genau zeigen will, wie wir beispielsweise Sachen bei uns durch KI automatisiert oder teilautomatisiert haben, wie wir bestimmte Analysen mit KI machen. Das ist wirklich richtig, richtig krasser Scheiß. Also wirklich, KI hat für uns hier nicht nur innerhalb von Tom's Talktime, sondern auch in meinen anderen Firmen, die ich habe, wirklich einen absoluter Game Changer. Zusammenfassung So, das soll es für heute zum Thema effizienter Einsatz von KI im Unternehmen auch langsam gewesen sein. Ich hoffe, du konntest einige wichtige Informationen für dich daraus mitnehmen. Und hier noch mal zusammengefasst die wichtigsten Punkte: KI kann Prozesse automatisieren und effizienter gestalten. Sie hilft dir, bessere datengetriebene Entscheidungen zu treffen. Und es gibt viele erfolgreiche Beispiele, wie Unternehmen KI bereits nutzen. Welche Tools und Anwendungen für den Alltag existieren, erleichtern dir das Unternehmerleben erheblich. Was waren heute deine wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Episode? Schreib es mir doch einfach als Kommentar in deiner Podcast-App oder gerne auf Social Media unter den Episoden oder natürlich auch gerne direkt als E-Mail an redaktion@thomstalk.com. Ich freue mich auf jeden Fall auf dein Feedback. Call to Action (CTA) Bevor wir uns verabschieden, möchte ich dir natürlich noch unser Hörbuch „Self-Made Millionäre packen aus: Diese neuen Eigenschaften führen dich zum Erfolg“ ans Herz legen. In diesem Hörbuch fassen wir die wichtigsten Eigenschaften zusammen, die uns von Self-Made Millionären in den Interviews berichtet wurden. Also sichere dir jetzt dieses Wissen zum Sonderpreis unter tomstalktime.com/eigenschaften. Du findest den Link natürlich auch in den Show Notes. Verabschiedung Also ich wünsche dir viel Erfolg und viel Spaß für die kommende Woche und denk immer dran, wer will, findet Wege, wer nicht will, findet Gründe. Ciao, mach's gut, dein Tom. Magst du mir einen Gefallen tun? Mich würde nämlich brennend interessieren, wie dir diese Miniserie bisher gefällt und ob du mehr davon hören möchtest. Gibt es bestimmte Themen, die dich besonders interessieren oder magst du einfach wieder mehr Interviews haben? Du kannst mir dein Feedback ganz bequem per Sprachnachricht schicken. Dazu findest du am rechten Bildschirmrand auf tomstalktime.com einen kleinen Button mit dem Text „Frag Tom“. Oder natürlich auch gerne als Kommentar oder PN auf Social Media. Egal wie, ich freue mich auf jeden Fall, dass du heute wieder dabei warst und sehr auf dein Feedback. Bis dann, ciao! Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.     Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

social media art business interview coach pr fall gold mit tools leben va welt thema tool weg hype coaches spa zukunft dabei hole tipps dinge geld zeiten alltag wochen durch serie erfolg diese gesch game changers anfang wissen mensch gibt dazu beispiel emails herz persona bedeutung unternehmen qualit augen neues weise bild bis wege fehler entscheidung organisation entscheidungen beste user gott weil lernen bereich egal punkt einsatz analyse bullshit personen erkenntnisse markt sei aufgaben kunden vorteile dingen programme button nachrichten ganze kosten werbung einf intelligenz sachen punkte unternehmer ergebnis beispiele branche treffen online marketing auswahl prozent grundlage selbstst begr kommentar prozesse ressourcen grundlagen eigenschaften deinen termine muster ciao leuten erfahre firmen die antwort mehrwert nutzung gewinn vorschl anleitung nehmen deinem erkennen schei technologien anzahl schwerpunkt relevanz schreib coaching business thematik umsatz maschinen fortschritte stell geschwindigkeit effizienz tsch analysen schauen daumen anfragen gefallen verwaltung prozessen klienten gib willst du anwendungen kram sprachnachricht miniserie sonnenschein podcast app medaille heutzutage klient nachteil mustern ansprache hierf garantiert definitionen pn buchempfehlung assistent solche erfolgsgeschichten suchmaschine suchmaschinen assistenten kontaktaufnahme aneignung fangen talk time welche tools ki tools hol dir thema ki kontaktm jupp datens magst kehrseite sonderpreis bereich marketing die relevanz marketing experte marketing kampagnen terminvereinbarung marketingleiter selfmade million protokollen drittens unternehmerleben podcast workshop terminplanung unternehmeralltag routineaufgaben dein h podcast nation werbestrategie werbestrategien dich sinn grundkonzepte fehleranf bildschirmrand coaching sitzungen e mail postf podcastkurs der erfolgspodcast tomstalktime
Missionswerk Karlsruhe - Freude am Leben

Ein Paradigmenwechsel ist eine grundlegende Veränderung der Grundkonzepte des Lebens. Es ist ein radikaler Wandel im Denken von einem akzeptierten Standpunkt zu einem neuen. Grundlegender Wandel. Paradigmenwechsel. Revolution. Metamorphose. Es handelt sich um eine wichtige Veränderung die auftritt, wenn die gewohnte Art über etwas nachzudenken oder etwas zu tun, durch eine neue und andere Art ersetzt wird. Normalerweise ist es eine Veränderung zum Guten für Fortschritt, Entwicklung, Wachstum und Wohlbefinden. Es ist eine Veränderung in Leben und Schicksal. Johannes 1:29

Generation Sound - der FM4 Musikpodcast
Danger Dan im Gespräch

Generation Sound - der FM4 Musikpodcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 33:55


Danger Dan hat mit dem ORF Radiosymphonieorchester unter der Leitung von Gottfried Rabl eine FM4 Radio Session gespielt. Vorstellen könnt ihr euch das so: da kommt einer der spannendsten deutschsprachigen Musiker nach Österreich, um seine Songs gemeinsam mit einem ganzen Orchester neu zu denken. FM4 Radio Session, das heißt nicht nur einfach Popsongs mit Streichinstrument-Begleitung zu hören, das heißt Lieder werden neu arrangiert, konzeptioniert und einzigartig gemacht. Im Gespräch geht's ums Aufwachsen in Aachen, um Ratten namens Scotty, musikalische Grundkonzepte, die Geschichte von "Das ist Alles von der Kunstfreiheit" gedeckt und natürlich die exklusive FM4 Radio Session. Sendungshinweis: Generation Sound - der FM4 Musikpodcast. Donnerstag, 14.3.2024, 21 Uhr und Campus, 14.3.2024, 4 Uhr

SoftwareArchitektur im Stream
Domain-driven Design - nur vernünftige Software-Entwicklung?

SoftwareArchitektur im Stream

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 58:17


Domain-driven Design (DDD) ist über die Jahre zu einer umfangreichen Sammlung von Techniken geworden, über die viel gesprochen und geschrieben wird. Aber es gibt einen wichtigen Kern: Die Domäne soll das Design bestimmen. Dazu ist eine gründliche Kenntnis der Domäne und eine entsprechende Strukturierung des Systems notwendig. Ohne diese Basis sind weiterführende Techniken kaum nützlich. In dieser Episode geht es um die Essenz von DDD - die eigentlich den bewährten Grundkonzepte der Software-Entwicklung entspricht. So kann man sich beim Umgang mit DDD auf das Wesentliche konzentrieren und die Erfolgschancen unserer Software-Entwicklungen verbessern. Links Tim Zöllers Mastodon-Tröt Episode mit Christiane Floyd Mein Mastodon-Tröt Episode zum Elfenbeinturm mit Anja Kammer Architektur-Kickstart Podcast “Ist DDD überbewertet?” mit Stefan Tilkov Stefan Tilkovs Blog “Is DDD Overrated?”

Weilmeier Weltschau
Ethische Grundkonzepte erläutert anhand der Debatte um den Krieg in der Ukraine

Weilmeier Weltschau

Play Episode Listen Later Feb 21, 2023 11:11


Die Debatte um den Ukraine-Krieg ist seit einem Jahr im Gange. Es geht darum, wie das alles ethisch zu bewerten ist und welche Lösungsvorschläge ethische und moralische Relevanz haben können. Vielfach debattiert man, ohne den Rahmen für die eigenen Argumente zu kennen. Dies zu ändern ist das Ziel des Videos. Achtung: Es geht nicht um Politik, sondern um Ethik, das heißt um Philosophie. Natürlich haben all die Debatten auch einen machtpolitischen Aspekt, darum geht es hier aber ausdrücklich nicht. Ich fasse mich kurz und konzentriere mich auf den Kern. Mir geht es nicht um eine umfassende Erläuterung, sondern um Verständlichkeit auch für den philosophischen Laien.

FUTURE CANDY - Der Podcast
#90 Ein Jahr Umbenennung Meta - Was ist passiert?

FUTURE CANDY - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 38:59


Knapp ein Jahr ist es her, dass sich Facebook in Meta umbenannt und damit einen regelrechten Hype um das Thema Metaverse ausgelöst hat. Doch was hat sich in den letzten Monaten rund um Meta getan? Und was ist für die Zukunft des Metaverse, so wie es Mark Zuckerberg sich vorstellt, zu erwarten? Nick und Tobi, Senior Tech Manager bei FUTURE CANDY, sprechen über zwei Grundkonzepte von Zuckerbergs Vision.Bereits am 11. Oktober fand die Meta Connect, das wohl wichtigste Betaverse-Event des Jahres, statt. Unter anderem wurde dort die neue Hardware von Meta vorgestellt, die Meta Quest Pro. Nick und FUTURE CANDYs Tech-Experte Tobi fragen sich in dieser Folge, ob die Brille wirklich so gut ist, wie angekündigt.Eine weitere wichtige Frage, die das Event aufgeworfen hat, ist die nach einer Kooperation zwischen Microsoft und Meta. Bringt eine Zusammenarbeit Teams auf ein immersiveres Level? Auch zwischen Meta und dem Unternehmen Epic Games soll es möglicherweise eine Zusammenarbeit geben. Tobi gibt seine Einschätzung dazu, ob das wirklich Realität werden könnte und wie Meta von der Unreal Engine von Epic profitieren würde.Die Meta Connect in unter 10 Minuten findest du auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=F0uRvxQB-uAMehr zum Metaverse findest du auf unserer Website: https://www.futurecandy.com/metaverse/Und wenn du das Metaverse selber erleben möchtest, dann hol dir unser Inspiration Lab ins Unternehmen! https://www.futurecandy.com/inspiration-lab/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Besser Früh als Nie
#45 VWL: Das Schweizer Taschenmesser zum Verständnis der Realität

Besser Früh als Nie

Play Episode Listen Later Apr 2, 2022 52:47


Wir von BFAN sind schon seit längerem fasziniert von der Volkswirtschaftslehre und deren Sichtweise auf soziale Phänomene. Die VWL steht jedoch häufig in der Kritik - eine Kritik, die wir aber nicht immer für gerechtfertigt halten. Wir sprechen über Grundkonzepte der VWL und räumen mit den zahlreichen Mythen auf.

Gestalttherapie - Der Podcast
Gesprächsfolge: Grundkonzepte der Gestalttherapie mit Dr. Albrecht Boeckh

Gestalttherapie - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 17, 2022 51:07


In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Albrecht Boeckh. Er seit fast 40 Jahren als Gestalttherapeut und Ausbilder für Gestalttherapie tätig und hat diverse Aufsätze und Bücher zur Gestalttherapie geschrieben. Wir sprechen mit ihm über einige Grundkonzepte in der Gestalttherapie. "Ich und Du im Hier und Jetzt". Was ist eigentlich eine Gestalt? Und was hat das mit Gestalttherapie zu tun? WAs bedeutet Kontakt in der Gestalttherapie? Und was sind Kontaktunterbrechungen? Was verbirgt sich hinter der "organisamischen Selbstregulation"? Und wozu kann Aggression gut sein? Und noch vieles mehr. Wir wünsche dir viel Spaß beim Anhören und hoffen, dass es dir gefällt. ______________ Wenn du mehr über Dr. Albrecht Boeckh erfahren möchtest: www.albrecht-boeckh.de ______________ Mehr Infos zum Podcast und dem Eichgrund Institut für Integrative Gestalttherapie: www.gestalttherapie-podcast.de www.eichgrund.de

Brainfood for Leaders
Ich-Zustands-Modell - Das Persönlichkeitsmodell der Transaktionsanalyse

Brainfood for Leaders

Play Episode Listen Later Jan 31, 2022 15:18


Die psychologische Forschung bietet bis heute eine Fülle von Denkmodellen und Methoden zur Erklärung und zum Verstehen zwischenmenschlichen Verhaltens an. Die Transaktionsanalyse, eine vom amerikanischen Psychoanalytiker Eric Berne im 20. Jahrhundert entwickelte Methode, ist ein psychotherapeutisches Verfahren, das uns eine bessere Einsicht in die unterschiedlichen Beziehungen zu anderen und zu uns selbst gibt. Die Transaktionsanalyse vereint psychoanalytisches Gedankengut mit Elementen der humanistischen Psychologie. Sie wird heute nicht nur in der Psychotherapie, ihrem zentralen Anwendungsgebiet, eingesetzt, sondern auch in der Pädagogik, der Erwachsenenbildung und in Organisationen. Ein Vorteil der Transaktionsanalyse liegt in ihrer klaren und praktischen Terminologie, dank der Probleme besser erfasst und mit geringeren Verständnisschwierigkeiten besprochen werden können. So ist es auch Nicht-TA´lern, also jedem interessierten Menschen möglich, einen praktischen, lebensnahen Nutzen für sich und ihren Alltag herauszuholen. In dieser Episodenreihe möchte ich einige Grundkonzepte der TA vorstellen, die neugierig auf mehr machen können. Mir haben diese Modelle in meiner langjährigen TA-Zusatzausbildung eine fruchtbare Perspektivenerweiterung ermöglicht. Vielleicht kannst Du diese auch für ein erweitertes Verständnis deiner Lebenspraxis nutzen.

Sternenstaub
Chakra 1, Das Wurzelchakra #34

Sternenstaub

Play Episode Listen Later Jan 28, 2022 29:50


Herzlich wilkommen zu einer neuen Folge von Sternenstaub. Ich freue mich sehr diese Folge mit Dir zu teilen, es geht um ein Thema bei dem ich sehr interresiert und leidenschaftlich bin. Die Chakren :-) in dieser Folge erzähle ich dir alles Wissenwerte über Dein erstes Chakra, dein sogenanntes Wurzelchakra. Diese Folge ist ein Teil meiner Masterclassreihe über die Chakren. Falls du daran interresiert bist mehr über Deine Chakren zu erfahren kannst Du meine Wurzelchakra und Sakralchakra Masterclasses hier finden ( einfach ein bisschen nach unten scrollen auf der webpage ;-) https://www.katehall.de/ Am 27.2.2022 findet meine 3 masterclass statt, hier geht es um Dein 3 Chakra, Dein Solarplexus. Diese Masterclass findet online statt und ist live. So wie bei der 1. und 2. Masterclass, bekommst du : 2 Stunden Online Masterclass inkl. Chakra Yoga, Chakra Meditation, Chakra Talk und Q&A. Du bekommst natürlich auch zusätzlich die Aufzeichnung der Masterclass, ein ausführliches Chakra Workbook als Pdf mit vielen Infos, eine Chakra Audio-Meditation, Chakra Hörbuch und Chakra Koch Rezepte. Hier kannst du dich direkt anmelden : https://elopage.com/s/DsDanceClub/27-02-2022-masterclass-solaplexus SHOW NOTES ZU DIESER PODCAST FOLGE: Die Chakra-Lehre ist ein aus Indien stammendes Philosophie- und Meditationssystem, das sich mit, für die meisten Menschen, nicht sichtbaren Energiezentren beschäftigt. Die Chakren sind feinstoffliche Energiewirbel in und außerhalb des Körpers, also organisch ebenso wenig vorhanden wie die Seele. In Yoga, Meditation, Reiki, TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) und Ayurverda haben Chakren seit Jahrtausenden ihren festen Platz. Das Wissen um sie hat seinen Ursprung, wie alle anderen energetischen Grundkonzepte, in den Vedischen Schriften und den Upanishaden genannten philosophischen Schriften des Hinduismus. Mit Chakra – der Begriff stammt aus dem Sanskrit und meint in der wörtlichen Übersetzung Rad, Diskus, Kreis – werden die Verbindungsstellen zwischen Körper und Astralleib (Energieleib, unsichtbare Hülle) des Menschen bezeichnet. Jedes der sieben Chakras steht außerdem für einen bestimmten Lebensbereich: Wir lernen in jedem Alter neue Methoden, wie wir mit dem, was wir aktuell als unsere Umwelt wahrnehmen, harmonisch leben können. Durchleben wir die Lernschritte erfolgreich, werden unsere Chakras angeregt und können die Umgebungsenergie aufnehmen. So soll die Entwicklung der einzelnen Energiezentren schon im Mutterleib beginnen. Die Kindheit bis zum siebten Lebensjahr gilt als die prägende Phase (Wurzelchakra Phase). Mangelnde Liebe, Gleichgültigkeit der Eltern oder Unterdrückung der natürlichen Bedürfnisse können entsprechend dazu führen, dass einzelne oder mehrere Chakren sich nur unzureichend oder gar nicht entwickeln. Besonders das erste Lebensjahr ist wichtig für das Wurzelchakra, zuständig für das Urvertrauen. Aber auch spätere Ereignisse oder eine ungünstige Lebensweise können dazu führen, dass in eigentlich gut ausgebildeten Chakras Blockaden entstehen. Ich hoffe dieser Folge wird dich inspirieren. Much love from Kate

Gestalttherapie - Der Podcast
Trailer: Gestalttherapie - Der Podcast

Gestalttherapie - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 10, 2022 2:18


Hallo und herzliche willkommen zu „Gestalttherapie - Der Podcast“.  Du interessierst dich für Gestalttherapie? Und du interessierst dich für dich selbst? In diesem Podcast kannst du mehr über Gestalttherapie erfahren und durch angeleitete Übungen im kleinen Erleben. Gestalttherapie ist international als wirksames Psychotherapieverfahren anerkannt. Es gibt sie seit etwa 70 Jahren, trotzdem ist dieser Therapieansatz weiterhin für viele Menschen insbesondere in Deutschland unbekannt.  In Gesprächen mit erfahrenen Gestalttherapeutinnen und Therapeuten, sowie Trainerinne und Trainer werden wir die Gestalttherapie näher erklären. Dabei sprechen wir über die Grundkonzepte, die Anwendungsfelder sowie über spezielle psychotherapeutische Themen und gestalttherapeutische Perspektiven darauf. Zu jedem Gespräch wird es eine kurze praktische Übung geben, so dass Du die Möglichkeit hast, die Gestalttherapie auch über den Podcast direkt zu erleben. Die Übungen werden von unseren Gesprächspartner*innen oder unserem Team angeleitet und jeweils kurz nach dem Gespräch in einer extra Folge zu hören sein. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann abonniere diesen Podcast.  Wenn du Fragen oder Anregungen hast oder andere Anliegen hast, nimm gerne Kontakt zu uns auf. , Schreib uns dazu einfach eine Mail an: podcast@eichgrund.de  Falls du Interesse hast, Gestalttherapie oder Gestaltberatung für deinen eigenen Prozess zu nutzen, so findest du über die Website der Deutschen Vereinigung für Gestalttherapie www.dvg-gestalt.de eine Liste von Therapeut*innen. Außerdem kannst du uns auch gerne schreiben und wir versuchen dich bei deiner Suche zu unterstützen.  Falls du Interesse an einer Ausbildung in Integrativer Gestalttherapie hast, informiere dich gerne auch auf der Website der Deutschen Vereinigung für Gestalttherapie. Oder direkt auf Webseite des Eichgrund Instituts für Integrative Gestalttherapie www.eichgrund.de und nimm‘ Kontakt zu uns auf. Wie schön, wenn du dich für Gestalttherapie interessierst! Wir sind auch sehr begeistert und berührt von unserer Arbeit! Wir wünsche dir viel Freude und Inspiration beim Hören des Podcasts!

Einfach Gesund Leben
#213 Regionalität und Ayurveda - wie gut können diese beiden unterschiedlichen Grundkonzepte fusionieren, Heike Zinsser?

Einfach Gesund Leben

Play Episode Listen Later Aug 3, 2021 31:08


Mein heutiger Interview-Gast ist sehr vielseitig und zeigt uns in diesem Interview, wie gut wir verschiedene Grundkonzepte miteinander kombinieren können. Heike Zinsser ist Marketing Expertin, Ayurveda Köchin und hat bei mir die Ayurveda Lifestyle Coaching Ausbildung absolviert.  Zusätzlich betreibt sie mit ihrem Mann eine Mühle und hat das Projekt “Müllerin und Mahl” ins Leben gerufen, bei dem sie schwäbisch-ayurvedische Kochkurse anbietet.  Heike vereint das Konzept des Herstellens von eigenen regionalen Lebensmitteln mit den ayurvedischen Grundprinzipien.  Auf den ersten Blick haben die einzelnen Teilbereiche wenig miteinander gemein, aber bei genauerer Betrachtungsweise wird klar, wie gut das miteinander fusioniert und harmoniert.  In diesem Interview zeigt dir Heike wie eine Kombination aus Regionalität und Ayurveda möglich sein kann  wie sie es schafft, den Ayurveda in ihrer Heimat mit Leichtigkeit zu leben Tipps, wie auch du die Regionalität in den Ayurveda integrieren kannst weshalb diese Kombination nicht im Widerspruch stehen muss, sondern sich toll ergänzen kann   Alle Informationen zu Heike Zinsser findest du hier:  Website: https://muellerinundmahl.de Instagram: muellerinundmahl 

Infinality
F64: Astrologie-Basics – Wie du Astrologie nutzen kannst, um dich, andere und das Universum besser zu verstehen

Infinality

Play Episode Listen Later Jul 11, 2021 44:57


Die Astrologie beschäftigt sich damit, wie Himmelskörper das Geschehen und uns auf der Erde beeinflussen. Astrologie ist ein komplexes Themengebiet mit verschiedenen Komponenten, die zusammenwirken. Jeder Tag hat seine ganz eigene Energie, die astrologisch im Horoskop ausgedrückt werden kann. So hat auch der Tag, an dem jemand geboren wird, seine eigene Energie, die sich im Menschen wiederspiegelt. Dieses Geburtshoroskop ist ein hilfreiches Tool zur persönlichen Weiterentwicklung.In dieser Podcast-Folge erkläre ich die drei wichtigsten Grundkonzepte der Astrologie: Tierkreiszeichen, Planeten und Häuser mit ihren Grundeigenschaften. Du erhältst dann einen Einblick, wie du Astrologie für dich nutzen kannst, um dich, andere und das Universum besser zu verstehen und damit ein erfüllteres Leben zu leben.✭Let's explore the universe @yoga.with.the.universe

the kyōō
# 62 Nicki Eser über Feng Shui über Feng Shui als Lebenskonzept

the kyōō

Play Episode Listen Later Jul 7, 2021 46:16


Chi, Qi, Prana – unsere Energie als das Fundament von Feng Shui. Die daoistische Lehre mit dem Ziel der Harmonisierung des Menschen mit seiner Umgebung war Inhalt des Interviews mit Nicki Eser, Feng Shui Expertin aus München. Welche Rolle spielt die Umgebung aber vor allem die Natur, das Natürliche im Feng Shui und was sind die Grundkonzepte, mit denen wir starten können die fernöstliche Praxis in unserem Zuhause und Leben anzuwenden. Feng Shui als Mindful design – wie fangen wir an? Wie spüren wir Energien? Wie nehmen wir mit der Gestaltung von Räumen Einfluss darauf? Und ist Feng Shui “limitiert” auf die Gestaltung von Räumen, oder siehst du auch einen übertragenen Sinn, den Feng Shui erfüllt? All diese Frage haben wir für euch beantworten.   WORÜBER WIR NOCH GESPROCHEN HABEN Die 5 Element von Feng Shui Die Aufgabe des Baguas Grundkonzepte und Regeln für das Wohnen und Leben WEITERE LINKS https://www.nickieser.com/de/ MEHR ZU the kyōō Folge uns auf Instagram @thekyoo_podcast https://www.instagram.com/thekyoo_podcast/ Finde mehr Infos und weitere Folgen auf unserer Website  https://www.the-kyoo.com Hinterlasse uns ein Kommentar und eine Bewertung auf iTunes oder schaut auf Spotify vorbei Kennt ihr schon the kyōō sounds? Eure Mantren für unterwegs – beginnt noch heute eure persönliche Meditations-Challenge  Fragen? Wir sind immer da für dich! Schreib uns eine Mail an hello@the-kyoo.com – wir freuen uns auf dich!  

Wo wir sind ist vorne.
Oh Git oh Gott! mit Michael van Engelshoven

Wo wir sind ist vorne.

Play Episode Listen Later Apr 18, 2021 136:24


Wir haben gerufen, der Git-Missionar hat geantwortet! Nachdem wir immer wieder von Git-Wehwehchen berichtet hatten, haben wir diesmal Verstärkung! Unser wunderbarer Gast Michael van Engelshoven erklärt die Grundkonzepte hinter der Versionsverwaltung Git und bringt Licht in unsere dunkelsten Git-Wissenslücken. Dabei besprechen wir neben bekannten Konzepten wie commit, pull, push und merge auch Squashing, Rebasing, Workflows, GUIs, Tools und wie gute Commit-Messages aussehen sollen. Um alles zu verstehen müssen wir selbst die Sendung noch ca. 493 Mal hören, aber hey, hat ja keiner gesagt, dass das hier ein Spaziergang werden würde. Deep.

#keepTalking - Der Carolina Panthers Podcast
Offseson – Let’s talk about Offense

#keepTalking - Der Carolina Panthers Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2020 119:24


Hier ist der zweite Teil unseres Football Theorie Reihe - diesmal zum Thema Offense. Wir versuchen ein paar Fachbegriffe und Grundkonzepte zu erklären die einem beim Football schauen so begegnen können. Davor gibt es einen ausgedehnten Teil voller Hausmitteilungen, Podcast-Empfehlungen und Corona-Updates der NFL.

lauf-faul.de Podcast
Stryd-Gespräch mit dem Martin

lauf-faul.de Podcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2020 117:15


In der heutigen Folge beschäftige ich mich mit dem Martin mit Laufkartoffeln - oder wie man eigentlich dazu sagt: Leistungsmessung beim Laufen! Ich habe mir neulich nach langer Überlegung und nach langem erfolglosen Leistungsmessen mit dem Garmin HRM jetzt auch einen Stryd Foodpod geholt und möchte euch deswegen zusammen mit dem Martin ein bisschen in das Thema Leistungsmessung beim Laufen einführen und euch so die Grundbegriffe und Grundkonzepte näher bringen.

laufen stryd grundbegriffe grundkonzepte leistungsmessung
Yogamädel
#4 Grundbegriffe der traditionellen chinesischen Medizin

Yogamädel

Play Episode Listen Later Oct 7, 2019 15:32


In dieser Podcast Folge möchte ich dir einige Grundkonzepte der traditionellen chinesischen Medizin erklären. Diese sind: Qi, Jing, Yin & Yang und die 5 Wandlungsphasen (Wu Xing). Ausserdem erfährst du, wie Krankheit aus Sicht der TCM entsteht und warum jede Krankheit eine Chance birgt. Der Yogamädel Podcast ist dein Podcast für Yoga, Meditation, ganzheitliche Medizin und pure Lebensfreude. Finde mit Yoga, Ayurveda und Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) zurück zu deiner wahren Natur! Fragen, Wünsche oder Anregungen? Schreibe mir gerne eine E-Mail an katharina@yogamaedel.at Folge direkt herunterladen

Yoga, Meditation und spirituelles Leben
4S - Spirituelle Praxis - YVS042

Yoga, Meditation und spirituelles Leben

Play Episode Listen Later Mar 28, 2018 19:43


Eines der Grundkonzepte in den Lehren von Yoga Vidya sind die 4 großen S, also Sadhana, Satsang, Seva und Sattwa. Diese vier machen die praktischen Tipps aus, wie spirituell praktiziert werden kann/soll. Sukadev gibt hier Tipps über die 4S. Er zeigt dir ganz konkret, was du tun kannst, um dich spirituell zu entwickeln. Die 4 S machen Abhyasa aus, die spirituelle Praxis. Abhyasa, die Spirituelle Praxis beinhaltet: - Sadhana - Satsang - Seva - Sattva Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe zu Vicharana, bewusstes spirituelles Streben. Die Vortragsreihe zu Vicharana wiederum ist Teil der Vortragsreihe zu „Spiritueller Weg“. Und dieser wiederum ist Teil der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“.

Yoga, Meditation und spirituelles Leben
4S - Spirituelle Praxis - YVS042

Yoga, Meditation und spirituelles Leben

Play Episode Listen Later Mar 28, 2018 19:44


Eines der Grundkonzepte in den Lehren von Yoga Vidya sind die 4 großen S, also Sadhana, Satsang, Seva und Sattwa. Diese vier machen die praktischen Tipps aus, wie spirituell praktiziert werden kann/soll. Sukadev gibt hier Tipps über die 4S. Er zeigt dir ganz konkret, was du tun kannst, um dich spirituell zu entwickeln. Die 4 S machen Abhyasa aus, die spirituelle Praxis. Abhyasa, die Spirituelle Praxis beinhaltet: - Sadhana - Satsang - Seva - Sattva Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe zu Vicharana, bewusstes spirituelles Streben. Die Vortragsreihe zu Vicharana wiederum ist Teil der Vortragsreihe zu „Spiritueller Weg“. Und dieser wiederum ist Teil der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“.

Glücklich Sein
Der Königsweg zur Gelassenheit, 109 – Der Ayurveda Weg zur Gelassenheit

Glücklich Sein

Play Episode Listen Later May 13, 2015


Follow Eine Zusammenfassung der Empfehlungen des Ayurveda für mehr Gelassenheit. Sukadev fasst die Essenz der letzten Ayurveda Podcast Sendungen zusammen. Du hörst nochmals über die Grundbegriffe und Grundkonzepte des Ayurveda – angewandt auf das Thema „Gelassenheit“: Ayurveda, Prakriti, Vikriti, Dosha, Agni, Ama: wenn du diese Begriffe kennst, kannst du damit arbeiten – und gelassener leben. … „Der Königsweg zur Gelassenheit, 109 – Der Ayurveda Weg zur Gelassenheit“ weiterlesen

ipad4productivity - Produktiver mit dem iPad im Unternehmen mit Thorsten Jekel

In dieser Episode lernen Sie die führenden MDM-Anbieter und deren Grundkonzepte kennen, um sich einen ersten Marktüberblick zu verschaffen. In diesem Podcast geht es um den produktiven Einsatz des iPads im Unternehmen. Sie erhalten hier die komprimierte Erfahrung aus vielen iPad-Einfuehrungsprojekten.  Dieser Podcast hilft Ihnen mit dem iPad wirklich Ihre Produktivitat im Unternehmen zu steigern. Mehr Informationen und alle Links zu den vorgestellten Apps erhalten Sie unter http://www.ipad4productivity.com Ihr Thorsten Jekel 

Yoga, Meditation und spirituelles Leben
109 Zusammenfassung: Der Ayurveda Weg zur Gelassenheit

Yoga, Meditation und spirituelles Leben

Play Episode Listen Later Dec 4, 2014 12:20


Eine Zusammenfassung der Empfehlungen des Ayurveda für mehr Gelassenheit. Sukadev fasst die Essenz der letzten Ayurveda Podcast Sendungen zusammen. Du hörst nochmals über die Grundbegriffe und Grundkonzepte des Ayurveda - angewandt auf das Thema "Gelassenheit": Ayurveda, Prakriti, Vikriti, Dosha, Agni, Ama: wenn du diese Begriffe kennst, kannst du damit arbeiten - und gelassener leben. Gelassener Leben heißt auch im Ayurveda: Glücklicher leben, mit mehr Energie leben - mehr bewirken können, die Mission deines Lebens erfüllen. 109. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.

Yoga, Meditation und spirituelles Leben
02 Vedanta - Grundbegriffe und Grundkonzepte der Philosophie des Absoluten.

Yoga, Meditation und spirituelles Leben

Play Episode Listen Later Jan 17, 2014 51:16


Lerne die wichtigsten Grundbegriffe von Vedanta, die Antworten geben auf die Ewigen Fragen: Wer bin ich? Woher komme ich? Was ist das Ziel des Lebens? Gibt es eine Höhere Wirklichkeit? Was ist die Welt? Gibt es Gott – wenn ja, kann man ihn/sie/es erfahren, und wenn ja – wie? Sukadev spricht über Brahman, Sat, Chid, Ananda, Maya, Jagad, Sthula, Sukshma, Karana, Ishwara, Brahma, Vishnu, Shiva, Ishtha Devata, Atman, Jiva, Sharira, Upadhi. Wenn du diese Grundkonzepte verstanden hast, fällt es leicht, tiefer in das Höchste Wissen einzutauchen. 2. Teil der Podcastreihe „Jnana Yoga und Vedanta“ mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Mitschnitt aus einer Yogalehrer Weiterbildung zum gleichen Thema.

Gelassenheit entwickeln
109 Zusammenfassung: Der Ayurveda Weg zur Gelassenheit

Gelassenheit entwickeln

Play Episode Listen Later Nov 19, 2012


Eine Zusammenfassung der Empfehlungen des Ayurveda für mehr Gelassenheit. Sukadev fasst die Essenz der letzten Ayurveda Podcast Sendungen zusammen. Du hörst nochmals über die Grundbegriffe und Grundkonzepte des Ayurveda – angewandt auf das Thema „Gelassenheit“: Ayurveda, Prakriti, Vikriti, Dosha, Agni, … Weiterlesen →

Macoun Konferenz HD
Core Audio und MIDI auf iOS (Boris Bügling)

Macoun Konferenz HD

Play Episode Listen Later Mar 7, 2012 55:31


Für viele ist der Einstieg in komplexere Audio-Verarbeitung auf den iOS Geräten steinig: Prozedurales C und Pointer-Arithmetik sind wir nicht (mehr) gewöhnt. Ziel dieses Vortrags ist es daher Grundkonzepte und Tipps anhand eines einfachen Synthesizers mit MIDI-Eingabe zu erarbeiten. Session 3, Sonntag, Terrassensaal, Macoun 2011

Digitale Medien - WiSe 2007/2008 - Audio mit Folien

Hypertext als typisches computergestütztes Textmedium wird mit einer Demonstration und einem historischen Überrblick eingeführt. Anschließend werden Grundlagen zum WWW (z.B. Basisideen von HTTP) und die Grundkonzepte von HTML (4.01) besprochen.

Digitale Medien - WiSe 2007/2008 - Audio mit Folien

Es wird eine Einführung in die Grundkonzepte der Extensible Markup Language XML gegeben. Ausgehend von der Grundidee und dem hisotrischen Hintergrund werden die syntaktischen regeln von XML und von DTDs besprochen und die Begriffe der Wohlgeformtheit und Gültigkeit eingeführt. Als konkrete praxisrelevante Beispiele werden spezielle XML-Formate aus dem Bereich der digitalen Medien eingeführt, nämlich SMIL als mit Multimedia-Playern abspielbares Format für Multimedia-Dokumente und RSS als technologische Basis für News-Feeds im Web und für Podcasts.

Digitale Medien - WiSe 2007/2008
Web-Dokumente : XML

Digitale Medien - WiSe 2007/2008

Play Episode Listen Later Dec 20, 2008 83:46


Es wird eine Einführung in die Grundkonzepte der Extensible Markup Language XML gegeben. Ausgehend von der Grundidee und dem hisotrischen Hintergrund werden die syntaktischen regeln von XML und von DTDs besprochen und die Begriffe der Wohlgeformtheit und Gültigkeit eingeführt. Als konkrete praxisrelevante Beispiele werden spezielle XML-Formate aus dem Bereich der digitalen Medien eingeführt, nämlich SMIL als mit Multimedia-Playern abspielbares Format für Multimedia-Dokumente und RSS als technologische Basis für News-Feeds im Web und für Podcasts.

Digitale Medien - WiSe 2007/2008
Hypertext und HTML Teil I

Digitale Medien - WiSe 2007/2008

Play Episode Listen Later Dec 18, 2008 81:16


Hypertext als typisches computergestütztes Textmedium wird mit einer Demonstration und einem historischen Überrblick eingeführt. Anschließend werden Grundlagen zum WWW (z.B. Basisideen von HTTP) und die Grundkonzepte von HTML (4.01) besprochen.