Podcasts about kurz wir

  • 29PODCASTS
  • 30EPISODES
  • 1h 2mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kurz wir

Latest podcast episodes about kurz wir

Indie Fresse
Avowed, Steam Next Fest (#090)

Indie Fresse

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 63:35


Willkommen in den Living Lands, wo es ganz normal ist, dass Pilze im Gesicht sprießen und dein bester Freund ein Fischmann namens Kai ist. Kurz: Wir haben das neue Obsidian-Rollenspiel Avowed gespielt und wir haben wirklich großen Redebedarf. Denn wir lieben's. Macht euch gefasst auf eine Folge voller Xaurips, Pilze und Liebeserklärung an ein "simple game done well". Außerdem war Dennis auf der Suche nach Spielen, die wichtig werden könnten und hat ein paar Favoriten aus dem Steam Next Fest dabei.

Duschbier
Weird Gurl Winter

Duschbier

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 60:16


Mit dieser auditiv perfekten Folge leiten wir offiziell den Weird Gurl Winter ein. Wir wollen dass ihr Müllkübel in Brand setzt, Ampeln abschleckt und Prügeleien anzettelt. Kurz: Wir wollen dass ihr ganz ihr selbst seid. Everybody else is taken :P. Viel Spaß! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leben ist mehr
Ein wichtiger Gedenktag

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Feb 4, 2024 4:12


Ob Jogginghosen-Tag, Tag des Handtuchs oder Spaghetti-Tag – es gibt für fast alles einen besonderen Tag. An diesem Tag werden wir aufgefordert, uns an bestimmte Dinge zu erinnern oder uns mit einem konkreten Thema auseinandersetzen. Mancher dieser Gedenktage hat auch einen mahnenden Charakter, wie zum Beispiel der Weltkrebstag am 4. Februar.An diesem Tag werden wir daran erinnert, dass allein in Deutschland mehr als 510 000 Menschen eine Krebserkrankung haben. Wir werden dazu ermutigt, Vorsorgeuntersuchungen gewissenhaft wahrzunehmen, damit die Erkrankung möglichst frühzeitig erkannt wird. Medizin, Wissenschaft und Forschung werden angespornt, weiter zu forschen und Heilmittel zu finden. Kurz: Wir sollen nicht vergessen, dass Krebs eine Bedrohung für uns Menschen darstellt. Gedenktage sind wichtig und sinnvoll.Aber für eine Sache gibt es noch keinen Gedenktag, obwohl die Sterberate – Stand heute – 100 % beträgt. Alle Menschen müssen einmal sterben, daran führt kein Weg vorbei. Und doch es gibt keinen »Welttodestag«, der uns das ins Gedächtnis ruft, und keine Werbetafel, die uns fragt »Wo verbringen Sie die Ewigkeit?«. Aber die Frage nach der Ewigkeit ist enorm wichtig. Denn die Bibel macht sehr deutlich, dass es nach dem irdischen Leben weitergeht, entweder in Gemeinschaft mit Gott oder getrennt von ihm.Daher: Die Situation ist ernst und wir tun gut daran, uns wachrütteln zu lassen und uns zu fragen, was nach dem Tod geschieht. Wer Jesus Christus als seinen Herrn und Erretter angenommen hat, darf sicher wissen, dass ihn eine herrliche Zukunft im himmlischen Vaterhaus erwartet.Ann-Christin BernackDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Flexikon
#55 Bisschen Arschloch sein: Wie lerne ich "Nein" zu sagen, Antje Schomaker?

Flexikon

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 59:11


Arschlöcher kriegen den Fensterplatz, sind beim Arzt vor dir dran, obwohl sie nach dir gekommen sind. Arschlöcher organisieren sich Taylor-Swift-Karten, ohne einen Finger zu krümmen. Und Arschlöchern trägt auch immer jemand klaglos die Waschmaschine in den 4. Stock. Arschlöcher sind - jetzt mal ganz objektiv gesehen - moralisch ganz unten in der Nahrungskette, aber wetten, dass sie die ersten sind, die Petrus mit einem Lächeln durchs Himmelstor winkt?! Und uns Nicht-Arschlöchern fällt die härteste Tür des Universums (ist doch nicht die vom Berghain) vor der Nase zu. Kurz: Wir wollen auch ein bisschen mehr Arschloch sein. Unsere Flexpert*innen in dieser Folge: - Antje Schomaker hat dieses Vorhaben bereits in die Tat umgesetzt. Die Musikerin hat sich früher ganz schön oft reinreden lassen: Lächel doch mal, mach doch mal dies, sing doch mal so… Diese ungefähr 27-jährige Phase hat Antje hinter sich gelassen. Heute sagt sie ihre Meinung, setzt ihre Interessen durch und lässt keinen Catcall einfach so durchgehen. Damit macht sich Antje nicht nur Freunde, das ist es aber wert, sagt sie. - Maximilian Beitz war immer „der beste Freund“ und „zu lieb“. Dass das auf Dauer zu vielen Anfragen führt, beim Umzug zu helfen, und weniger zu Sex, liegt auf der Hand. Maximilian hat sich damit nicht abgefunden. Er hat hart an seinem Äußeren gearbeitet, sich von guten Freundinnen coachen lassen und viel gelesen. Herausgekommen ist sein Buch „Wie werde ich ein Arschloch?“. 32 Tipps für die wir sehr empfänglich sind. - Egoistisch, rücksichtslos, manipulativ. Narzissten ist das Arschlochsein in die Wiege gelegt worden. Aber bringt sie das wirklich weiter? Sind Narzissten die besseren Führungspersönlichkeiten? Und können wir uns ein Scheibchen abschneiden? Die Frage klären wir mit Professor Dr. Torsten Biemann von der Uni Mannheim. Zusammen mit Kolleg*innen hat er untersucht, an welcher Stelle narzisstisches Verhalten punktet, und wo man sich mit Narzissmus selbst ein Bein stellt. Kontakt: flexikon@ndr.de Links: - Fragebogen für den D-Factor: https://qst.darkfactor.org/ - Podcast-Tipp "Quarks Daily Spezial: https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-96-luegen-warum-wir-nicht-darauf-verzichten-koennen/ - Podcast-Tipp "Über schlafen": https://www.ardaudiothek.de/sendung/ueber-schlafen-deutschlandfunk-nova/12641863/ - Musikvideo "Lost Indie Boy" von Antje Schomaker: https://www.youtube.com/watch?v=lMAyYGKpHrI

DIElitzigen - Freizeitpark Podcast
LitzTalk #20: Die besondere Magie von Efteling

DIElitzigen - Freizeitpark Podcast

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 86:19


Der Freizeitpark Efteling im niederländischen Kaatsheuvel versprüht nicht nur unter Freizeitparkbegeisterten einen ganz speziellen Charme. Nach dem letzten Winter-Efteling Besuch von #teamdoof hat Sven so sehr vom Flair des märchenhaften Parks geschwärmt, dass Felix genauer wissen wollte was eigentlich die besondere Magie von Efteling ausmacht. Zusammen mit Jan aka Epidemix und Marc aka goldentapes sind wir genau dieser Frage nachgegangen. Dabei haben wir ordentlich in nostalgischen Gefühlen gebadet, uns in den verträumten Winkeln der vielen künstlerischen Bauten verloren und diesen einzigartigen Park auf die verdiente Bühne gestellt und in ausschweifenden Lobeshymnen ertränkt. Und vielleicht auch ganz leise kritische Töne angestimmt, die aber wirklich nur beim genauen hin hören wahrzunehmen sind. Wenn überhaupt. Kurz: Wir lieben Efteling! Viel Spaß beim mitlieben. Hier geht's zum Efteling-Vlog #Freizeitparkpodcast #Achterbahnpodcast #Freizeitpark #Achterbahn #Efteling www.dielitzigen.de instagram @dielitzigen_podcast dielitzigen@web.de Merch: www.dielitzigen.de/litzshop Support/Trinkgeld: paypal.me/dielitzigen goldentapes YouTube-Channel goldentapes Instagram @goldentapes Airtime Radio Freizeitpark Podcast Airtime Radio Instagram @airtimeradiopodcast Epidemix Instagram @epidemixdub Epidemix YouTube-Channel Danse Macabre - Busy Strings von Kevin MacLeod unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1100556 Künstler: http://incompetech.com/

Wellenbrecherbereich
#44 Fjørt im Interview - Wellenbrecherbereich fragt nach

Wellenbrecherbereich

Play Episode Listen Later Jan 28, 2023 32:34


Wir hatten das große Vergnügen, mit Chris und David von Fjørt über ihr aktuelles Album “nichts“ zu sprechen und uns über Politik, Religion, Selbstkritik und nerdige Equipment-Themen auszutauschen. Kurz: Wir sprachen über Lod und die Welt! Und wer es noch nicht wusste: Fjørt machen nicht nur überzeugend wütende Musik mit deutschsprachigen Texten, die nachhallen und zum Denken anregen - eine Kombination, die wir hierzulande definitiv gut gebrauchen können -, sie sind dabei auch noch unerhört sympathisch. Aber überzeugt euch selbst. Wie immer ist unser Gespräch musikalisch aufgehübscht mit einigen ausgewählten Songschnipseln der aktuellen Platte. Dringende Kaufempfehlung! Aber nicht sofort, denn vielleicht… gibt es zu einem späteren Zeitpunkt bei uns noch etwas Schönes zu gewinnen (mehr dazu im Interview!). Also, bleibt am Ball und folgt dem Wellenbrecherbereich am besten auf Instagram und Facebook für weitere Informationen und Veröffentlichungen. Und: Seht zu, dass ihr die drei Aachener noch irgendwo auf ihrer Tour erwischt – ein paar letzte Tickets sind vereinzelnd noch erhältlich. Ansonsten folgt uns auch gerne auf unseren Social Media Kanälen, oder lest unseren Blog unter: www.wellenbrecherbereich.de Wellenbrecherbereich | Facebook www.instagram.com/wellenbrecherbereich #fjort #fjortlaerm #fjørt #nichts #nichtshatmehrbestand #interview #posthardcore #rockmusik #deutschrock #bremerschlachthof #schlachthofbremen #wellenbrecherbereich

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#162 Umweltökonom Benedict Probst: So investierst du nachhaltig und umweltbewusst

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 61:59


In der heutigen Episode begeben wir uns auf eine Expedition in den grünen Finanzdschungel. Das Ziel unserer Reise? Die Antwort auf die Fragen „Kann ich umweltbewusst investieren und zugleich auch Gewinn machen?“ Kann ich also die Finanzwelt und das Wohl unseres Planeten widerspruchslos miteinander verbinden? Und kann ich unsere Welt durch meine persönlichen Investitionen ein bisschen grüner, gesünder und besser machen? Im Podcast mit carpe diem-Host Holger Potye liefert Umweltökonom und Buchautor Benedict Probst Inspirationen für grüne Investments. Der Betriebswirt und Berater ist beruflich an der ETH Zürich tätig. Gemeinsam mit seiner Frau Nina Martin hat er das Buch „Save for the Planet: Wie du nachhaltig investierst“ geschrieben. Darin beleuchtet Benedict die Mythen, die sich um den schnöden Mammon ranken, etwas genauer. Sprich: Wie funktionieren Banken eigentlich? Wie verdienen sie heute ihr Geld? Wie entsteht Geld überhaupt? Und wie schaffen wir es, unser Erspartes nicht länger dem Gott der Inflation in den Rachen zu schieben, sondern stattdessen lieber grüne Investments zu tätigen? Denn wir erfahren, dass diese nicht weniger Rendite abwerfen als herkömmliche Anlagen. Man muss nur wissen, wie. Also liefert uns Benedict Probst im Podcast jede Menge Hintergrundwissen zu grünen Investitionsmöglichkeiten (z. B. ETFs), grünen Banken (von denen es zumindest in Deutschland einige gibt) bis hin zu Portalen, die sich grünen Start-ups gewidmet haben, und Hedgefonds, die sich darauf fokussieren, braune Unternehmen grüner zu machen, indem sie klimaaffine Vorstände installieren. Denn selbst fossile Dinosaurier wie ExxonMobil haben mittlerweile erkannt, dass Klimaextreme immer auch Risiken fürs Geschäft mit sich bringen. Außerdem sprechen wir im Podcast über Firmen und Industrien, die sehr gute Chancen haben, von der Energiewende zu profitieren (Windkraft, Solarhersteller, Wasserstoffindustrie). Und wie wir Ernährung in Zukunft denken müssen, um unsere Erde zu schonen. Kurz: Wir lernen in dieser Episode, wie nachhaltig investieren funktioniert, wie man seine persönliche Anlagestrategie findet und wie man Schritt für Schritt umweltbewusster investieren kann. Viel Vergnügen beim Podcast!Show Notes: Das Buch „Save for the Planet“ ist im Rowohlt Verlag erschienen. Der Fair Finance Guide (https://www.fairfinanceguide.de/) bietet eine tolle Übersicht über die besten „grünen“ Banken. Leider ist er im Moment nur für Deutschland erhältlich. Wir hoffen aber mal, dass es da bald auch eine Übersicht für Österreich und die Schweiz gibt. Ein tolles Portal für grüne Start-ups: Companisto (https://www.companisto.com/de).Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

KURIER daily
Kurz:"Wir steigen jetzt in die CO2-Bepreisung ein"

KURIER daily

Play Episode Listen Later Oct 2, 2021 68:38


Der KURIER lädt gemeinsam mit Krone und Profil ab sofort jede Woche zum Club 3. Das ist der neue Politiktalk der drei Medien – zu sehen im TV und zu hören als Podcast. Heute zu Gast, Bundeskanzler Sebastian Kurz. Im heutigen Club 3 beantwortete er Fragen zur geplanten ökosozialen Steuerreform, gibt Einblicke in die kommende CO2-Bepreisung und wie teuer Sprit in naher Zukunft wird und wie er die teils überraschenden Ergebnisse der Wahlen in Oberösterreich, Graz und Deutschland sieht. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

Der
#98 - Der Podcast mit den Rollmöpsen

Der "Bitte nicht noch ein Podcast"-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2021 29:57


Haben wir schon mal erwähnt, dass Ines in der Werbung gearbeitet hat? Nein? Gut, dass wir das in dieser Folge ca. 105x nachholen. Zudem gibts gefühlte 1.087 Markennennungen, wie immer 1 Fakt zu Beginn und wenn uns am Ende nicht mindestens 3 Unternehmen verklagt haben, sind wir noch sehr glimpflich davongekommen. Kurz: Wir reden diesmal über Werbungen. Welche? Frag doch den Inder. Aber die Rollmops- und Herminatordichte ist schon relativ hoch. True Stories: Hat Eva jemanden auf der Straße gegrüßt, weil er aussah wie jemand von "How to sell drugs online fast"? Und sich gewundert, dass er nicht zurückgrüßt? Und hat Ines den pechvogeligsten Pechtag aller Zeiten mit 2x zurückschusseln weil Sachen vergessen plus Regenguss des Todes und erst recht zu spät in die Arbeit kommen? (Disclaimer: Ja, diese Folge ist genau so chaotisch, wie diese Description klingt. Aber wem wenn nicht euch können wir sie zumuten

Life Channel Portal - Format : Online Gottesdienste Predigten

Jesus Christus verspricht uns den Himmel auf Erden – und was wir ernten, ist Anfeindung. Was läuft hier falsch? So ziemlich alles, ist Pastor Andi Dubach von der Kirche Bild in St. Gallen überzeugt. Den Himmel gibt es erst am Schluss und bis dann immer wieder kurze Einblicke und himmlische Tage. Und Anfeindung hat uns Jesus auch vorausgesagt. Kurz: Wir leben nicht im Himmel. Warum aber lohnt sich der christliche Glaube dennoch? Und das schon heute? Antworten gibt es in dieser Predigt zu einem Text aus der Apostelgeschichte.

Nebensache Tabletop
48. "Es kann kein Zufall sein!"

Nebensache Tabletop

Play Episode Listen Later May 21, 2021 86:19


Astro-TV als Podcast! Philipp und Brownie rubbeln die Kristallkugel, schütteln ihre Chakren und grüßen die Außerweltlichen. Kurz: Wir werfen für euch visionäre Blicke durch den Äther, wie die Zukunft von Tabletop und Brettspielen aussehen wird. Apps? Brauchbare Kunsthaarpinsel? VR Schlachten? Hört und fühlt selbst und lasst eure neueste Kickstarter Wetpalette nicht verschimmeln...

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.
#32 - Die neue S-Hub Leitung & der Symbioticon-Gewinner im Talk

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.

Play Episode Listen Later Apr 18, 2021 24:51


Episode #32 mit der neuen Doppelspitze des Sparkassen Innovation Hubs und dem Gewinner der #symbiotiocon20/21 Deep Neuron Lab In Episode#32 haben wir ein kleines Revival, denn wir haben den Sparkassen Innovation Hub (https://sparkassen-hub.com) zu Gast. Diesmal aber nicht in Form von Jens Rieken, wie in Episode #5, der seit Beginn des Jahres in die Geschäftsleitung der Star Finanz gewechselt ist, sondern mit den beiden, die den Sparkassen Innovation Hub in einer neuen Doppelspitze leiten. In diesem Zuge blicken wir auch auf die diesjährige Symbioticon, dem Hackathon der Sparkassen Finanzgruppe und haben hierzu auch den Gewinner des Finales zu Gast. Kurz: Wir haben in dieser Episode gleich drei Gäste. Zu Gast haben wir Milena Rottensteiner sowie Janosch Krug, beide leiten seit Januar in einer Doppelspitze den Sparkassen Innovation Hub. Milena (https://www.linkedin.com/in/milena-rottensteiner-5025878b) war zuvor u. a. bei der Unternehmensberatung zeb und hat den Aufbau der Kooperation zwischen Sparkassen Innovation Hub und der idFabrik begleitet. Janosch (https://www.linkedin.com/in/janosch-krug-55746464/) ist bereits seit 2017 im Sparkassen Innovaiton Hub und war bisher Product Owner. Davor war er unter anderem beim Karrienetzwerk Xing und bei diversen Digitalagenturen. Unser dritter Gast ist Andreas Schindler, Gründer und Geschäftsführer des Start-ups Deep Neuron Lab und Gewinner der Symbioticon 2020/21. Mit Milena und Janosch sprechen wir über die Pläne, die die beiden mit dem S-Hub in den kommenden Jahren haben, blicken auf die Innovationsstärke der Sparkassen Finanzgruppe und aktuelle Fokusprojekte des S-Hubs. Anschließend plaudern wir mit Janosch über die Hintergründe und den Ablauf der Symbioticon. Andreas hat Ende März das Finale der Symbioticon mit seinem Team gewonnen. Dabei hat DNL eine auf Methoden der künstlichen Intelligenz basierte Lösung für Sparkassen und Banken entwickelt, die es ermöglicht Offenlegungsdokumente, wie Bilanzen und Co., automatisiert auszulesen und entsprechend zu verarbeiteten – ein Prozess, der oftmals viel händische Arbeit vorhält. Mit Andreas sprechen wir in dieser Folge über genau diese Lösung, mit der er und sein Team die Jury überzeugen konnte, seinen Blick auf die Sparkassen Finanzgruppe im Hinblick auf Innovation und natürlich darüber, wie es jetzt nach dem Sieg weiter geht. Abschließend fragen wir unsere drei Gäste, was aus ihrer Sicht der vielversprechendste Trend im Banking ist. Seid gespannt auf eine sehr interessante Folge mit drei coolen Gästen. Bei Fragen, Feedback oder Anfragen erreicht Ihr uns auf plaudertaschen-podcast.de! Robin und Patrick PS: Wir freuen uns über 5-Sterne bei Apple-Podcast! ------------- Hier gehts zum Symbiotiocon-Finalpitch von Deep Neuron Lab a.k.a. Professor Proton: https://youtu.be/ucRbeTCOMnQ Außerdem findet ihr hier die Ausgabe des Magazins Goldilocks von S-Hub und finletter über das Thema GenZ und Banking: https://goldilocks.sparkassen-hub.com/ausgabe-10/0341515001614779054 Folge direkt herunterladen

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #311: Valheim

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 20, 2021 123:04


Meine Damen und Herren, liebe Wikinger, Sebastian wollte endlich einmal wieder über so ein richtiges Hype-Spiel reden. Also eins, was bei Twitch hoch und runter läuft, den Weg in die Gazetten der Republik gefunden hat und von jedermann (und jederfrau) als großartig empfunden wird - auch wenn sie sich alle nicht so wirklich sicher oder einig sind, warum eigentlich. Tja, und dann ist André schreiend davongelaufen und Jochen hat - aus Gründen, die ihm inzwischen entfallen sind - einfach mal "ja" gesagt und nun haben wir alle den Salat. Kurz: Wir haben Valheim gespielt. Dieses Survival-Crafting-Building-Koop-Wikinger-Dingensbummens, das gerade von jedermann (und jederfrau) über den allergrünsten Klee gelobt wird. Die hygellige Alternative zu Corona und so. Bei uns war's eher nicht so hygellig, dafür gab's Trolle mit der Nazikeule in Stalingrad. Ohne Scheiß. Viel Spaß wünschen: Jochen&Sebbe Timecodes: 00:00 - Biertalk 04:45 - Grundlegendes 49:29 - Was Valheim so besonders macht und Rolle des Publishers für den Erfolg 1:27:31 - Zukunft des Spiels, neue Erfolgsformel im Gaming, Fazit

Haialarm Podcast
HAP055: Virus Shark

Haialarm Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2021 70:06


Der erste Film über "die aktuelle Situation" ist ausgerechnet Hai-Trash. Und er setzt einmal mehr Trash-Maßstäbe, was uns beim gucken ein bisschen leiden ließ. Kurz: Wir hatten Mega-Spaß mit dieser Episode. Dazu gab's auch diesen Monat wieder fantastisches Feedback, eine große Ladung Shark-News und eine sehr gute Nachricht für alle Fans dieses Podcasts.

Spätfilm
SF241 – Road House (mit Jan)

Spätfilm

Play Episode Listen Later Mar 14, 2021 91:59


Mit Cooler Jan fand ich mich als Türsteher in einem kleinen Kaff in Missouri ein, um für Recht und Ordnung zu sorgen. Wie sich das eben gehört für einen echten Fantasy-Western. Wir sprachen über "It's so bad, it's good", über Action und Philosophie, die 80er, den postmodernen Mann und Sexismus. Kurz: Wir haben über Road House gesprochen. Außerdem klären wir natürlich, ob dieser Film den Kommunismus besiegt hat. Nobody ever wins in a fight. 00:00:00 "Sponsoring" 00:00:06 Intro, Begrüßung & Vorstellung des Gasts 00:06:58 Das Jahr 1989 00:13:21 Vorstellung des Films & Bewertung I 00:17:30 Die Eckdaten 00:30:27 Die Handlung in 5 Sätzen 00:31:35 Western & die erste Szene 00:34:58 It's so bad it's good 00:44:56 Fantasy 00:53:00 Unglaublich 80er & Kleidung 00:57:18 Polizei & Action 01:01:43 Dalton, der Philosoph 01:08:13 Der postmoderne Mann 01:13:41 Der Kapitalismus gewinnt 01:16:56 Frauenrollen 01:22:35 Nitpicking & Rezeption 01:27:55 Bewertung II, Verabschiedung & Outro Beteilige dich am Gespräch: https://www.spaetfilm.de/episode/podcast/sf241-road-house-mit-jan/#respond

Medienradio
DI095 Podcasts, öffentlich-rechtliches Radio und die Plattformen (Sandro Schroeder, freier Journalist, u.a. Deutschlandradio)

Medienradio

Play Episode Listen Later Feb 15, 2021 123:27


Der Journalist Sandro Schroeder arbeitet als freier Mitarbeiter für das Deutschlandradio und ist dort für Konzeption und Präsentation von Podcasts zuständig. Er schreibt zudem eine Podcast-Kolumne für Übermedien und versendet einen Podcast-Newsletter.Sandro liebt Podcasts, aber er ist kein Fan von Interview- und Gesprächspodcasts - beides Formate, die ich mache, mag und viel höre. Außerdem ist Sandro Jahrgang 1992; er ist 20 Jahre jünger als ich und hat einen anderen Blick auf die Medienwelt. Kurz: Wir mussten mal reden. Über Podcasts, die Schwierigkeiten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mit dem Medium und über den Paradigmenwechsel, der dem Radio bevorsteht. Wir sprechen natürlich auch über die Macht der Audio-Plattformen und wie eine unabhängige Podcast-Landschaft erhalten werden könnte - auch mit Hilfe des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Wenn Ihr meine Arbeit unterstützen möchtet und eine werbefreie Version des Podcasts abonnieren wollt, klickt ein Abo bei kuechenstud.io/plus - danke!

Spätfilm
SF235 – Troja (Schlamm und Leder mit Christoph und Markus)

Spätfilm

Play Episode Listen Later Jan 31, 2021 122:32


Mit Christoph und einem Spezialauftritt von Markus flüchtete ich aus den politischen Wirren des Jahrs 2021 ins vorantike Griechenland auf den Spuren eines der größten Konflikte aller Zeiten. Es geht um Liebe und Krieg. Es geht um fehlende Götter, Camp, einen geostrategischen Konflikt und die Vereinbarkeit von Familie und Karriere. Wir sprechen über die Schönheit des Vergänglichen, über Anerkennung und Respekt, faschistoide Ideologie, schlechtes Schauspiel, Dialoge zum Zähneknirschen und indiskutable Frauenrollen. Kurz: Wir haben Wolfgang Petersens Troja besprochen. Hectooooooor!!! 00:00:00 Intro, Begrüßung & Vorstellung des Gasts 00:08:17 Vorstellung des Films & Bewertung I 00:12:00 Die Eckdaten 00:37:14 Die Handlung in 5 Sätzen 00:38:41 Die erste Szene & Vorbereitung auf die Schlacht 00:48:29 Epik, Krieg & Achilles-One-Man-Show 00:55:13 Camp, Whitewashing & Brad Pitt 01:02:07 Schauspiel, Priamos' nächtlicher Besuch & Liebe 01:08:50 Der Achilles-Hektor-Kampf & Karriere vs. Familie 01:13:58 Anerkennung und Respekt & geopolitischer Konflikt 01:20:10 Frauenrollen, Männerkörper & Straightening 01:27:22 Das revolutionäre Moment & Kritik 01:38:18 Nitpicking & historische Korrektheit 01:49:49 Easter Eggs & Zitate und Referenzen 01:54:53 Bewertung II, Verabschiedung & Outro

Kolakränzchen
021 - Kein Thema | AndrePlusPlus & Lehzina

Kolakränzchen

Play Episode Listen Later Jan 17, 2021 111:43


Eine sehr stille und langweilige Woche neigt sich dem Ende zu. Der übliche Trump-Irrsinn wird wieder einmal Thema sein, sowie DSDS mitsamt der "Rampenlicht-Nachhaltigkeit", Verschwörungstheorien, das Abnehmen mit ungesunden Speisen, Twitch und die interne sexistische Vergangenheit des Unternehmens, Fussball EMs und WMs und Lehzinas Wettsucht beim Eurovision Songcontest, die Zukunft der Heimcomputer und soziale Experimente von denen niemand weiß und niemand profitiert... Kurz: Wir haben eigentlich kein Thema!

Double Trouble Podcast
DIE SCHLAF-FOLGE #90

Double Trouble Podcast

Play Episode Listen Later Jan 16, 2021 30:35


Antonia erzählt heute davon was in ihrem Schlafzimmer von der Wand gefallen ist, Jana erzählt davon, wie sie einschläft, selbst wenn sie es gar nicht will. Kurz: Wir reden übers Schlafen! Vielleicht hört Ihr diese Folge zum einschlafen? Enjoy!

Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers
#18 - Wie setze ich meinen Vertrieb auf, wenn ich an B2C- und B2B-Kunden verkaufen möchte? [Gast: Sandra Mühmel, Devia]

Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers

Play Episode Listen Later Nov 5, 2020 46:13


Sandra Mühmel ist vor etwa 7 Jahren auf die Idee gekommen, eine Enthaarungspaste auf Zuckerbasis mit schmerzlindernden Eigenschaften zu entwickeln. Bald hält sie das Patent für die Paste in den Händen. Nun stellt sie sich verschiedene unternehmerische Fragen: Team erweitern? Welche Finanzierung passt? Wie lässt sich der Vertrieb strukturieren? Break-even nach 4 oder 12 Monaten? Kurz: Wir lernen eine Gründerin kennen, die von Kopf bis Fuß motiviert ist und bei allem eine Vision verfolgt… Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit! -- Kapitel dieser Folge -- 01:22 Idee -- 03:35 USP und Werte -- 05:02 Kernfähigkeiten -- 08:25 Partner und Lieferanten -- 09:20 Umsetzen von Forschung -- 14:14 Produktionsprozess und Vertrieb -- 24:10 Produktpalette -- 26:26 Engagement -- 30:25 Kostenstruktur und Ertragsquellen -- 31:35 Finanzierung und Startphase -- 40:14 Werte und Vision -- 09:50 I Sandras Pain Points -- 09:50 Co-Gründer: Mögliche Risiken? -- 22:40 und 35:20 Crowdfunding sinnvoll? -- 36:55 Wann Break-even? -- 10:35 I Jans Tipps -- 10:35 Finanzierung und EXIST -- 11:25 Nicht für Finanzierung verbiegen -- 11:55 Co-Gründer vs. eigener Spirit -- 17:20 Vertriebskanäle -- 20:10 SEO -- 20:50 SEA -- 24:30 B2B- und B2C-Vertrieb -- 27:25 Nachhaltigkeit und Engagement -- 33:25 Geschäftsmodelle und Produkte testen -- 35:20 Crowdfunding -- 37:15 Break-even und Bankfinanzierung -- 38:25 Crowdfunding als Marktforschung -- 44:00 Company Builder -- Über die Personen -- [Gast] Sandra Mühmel hat nach ihrer akademischen Laufbahn und Stationen in der Produktentwicklung sowie im -management entschieden, die Haarentfernung mit der Naturkosmetik-Marke Devia zu revolutionieren. Mit Devia wird die pflanzliche Haarentfernung weniger schmerzhaft und pflegender sowie Plastikverpackungs-frei. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan gibt's hier: www.eversjung.de/jan-evers/ -- [Redaktion] Mira Hische [technische Bearbeitung] Benjamin Wölfing -- Weitere Themen dieser Folge -- Interaktive Business Model Canvas -- EXIST -- Be your Pilot -- Break-even -- Businessplan schreiben -- Company Builder -- Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von evers & jung. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! --- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns einfach eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- Minicontrol

Weiter im Chaos
#47 - Wir sind wieder da!

Weiter im Chaos

Play Episode Listen Later Oct 26, 2020 46:59


Nach einer etwas längeren "Sommerpause" sind wir wieder da. Es wird Zeit für ein Update. Was ist passiert? Naja. Arns erzählt ein bisschen etwas aus seinem Berufsleben und Kevin gibt euch einen Einblick in seinen Urlaub am Königssee. Kurz: Wir sind wieder da und haben Bock. Ach und vielleicht habt ihr es schon gesehen, aber wir haben ein neues Look & Feel. An der Stelle vielen Dank an Anna! Es geht also weiter im Chaos! Instagram: @weiterimchaos @christian.arns @kevin.roeder

UnDefinierbar
Folge 17 - Die Kuh macht Muh

UnDefinierbar

Play Episode Listen Later Oct 11, 2020 46:35


Gerade wenn man denkt, dass man keine Themen hätte nimmt man ein paar in die Hand, werfe sie in einen Mixer und kreiere Folge 17. Lena haut wieder höchstspannende Geschichten raus, ernster sind wir kurz bei der Veranstaltungsbranche und dann springen wir über Binge-Watching-Wetter, seltsame Geschenkideen und -sünden, bishin zu Unterschieden zwischen Flachmännern und Thermobecher usw. Kurz: Wir haben eigentlich kein Thema, starten aber voll euphorisch und motiviert durch.

Bitte Recht einfach!
Zivilverfahren vs. Strafverfahren

Bitte Recht einfach!

Play Episode Listen Later Jun 26, 2020 22:34


Hallöchen liebe Hörer! Heute wollen wir uns mal mit den Unterschieden zwischen dem Zivil- und dem Strafverfahren beschäftigen und wozu die beiden eigentlich gut sind. Also: Welchen Zweck verfolgt das Zivilverfahren und wozu ist das Strafverfahren gut? Wer verklagt wen und warum? Wie läuft ein Strafverfahren ab? Wie läuft das Zivilverfahren? Was ist ein Adhäsionsverfahren? Diese Folge dient deiner Information und auch der Vorbereitung, weil wir nämlich ab nächster Folge in einen großen Themenkomplex eintauchen: Wir reden darüber, wie man einen gerichtlichen Titel, also ein Urteil oder sowas ähnliches, bekommen kann und wie es dir gelingt, dann daraus die Zwangsvollstreckung zu betreiben. Kurz: Wir werden darüber reden, wie du die Forderungen eintreiben kannst, die jemand dir schuldet. Und das ganz ohne Moskau Inkasso. Wenn du zum Adhäsionsverfahren mehr wissen möchtest, lies einfach mal hier nach: https://www.justiz.nrw.de/Gerichte_Behoerden/ordentliche_gerichte/Strafgericht/BesondereVerfahrensarten/adhaesionsverfahren/index.php Da ist es gut und verständlich zusammengefasst. Also, bleib dran und sei gespannt. Wir hören uns in zwei Wochen wieder!

eicker.TV - Frisch aus dem Netz.
eicker.TV - Android-Risiken, Google Your News, Spotify Daily Podcast, Whale - Frisch aus dem Netz.

eicker.TV - Frisch aus dem Netz.

Play Episode Listen Later Nov 20, 2019 5:38


eicker.TV - Android-Risiken, Google Your News, Spotify Daily Podcast, Whale - Frisch aus dem Netz. Android Risiken: "Android Camera App Bug Lets Apps Record Video Without Permission - A new vulnerability has been found in the Camera apps for millions, if not hundreds of millions, of Android devices that could allow other apps to record video, take pictures, and extract GPS data from media without having the required permissions. ... This vulnerability, known as CVE-2019-2234, is known to affect the Google Camera and Samsung Camera apps if they have not been updated since before July 2019." - https://www.bleepingcomputer.com/news/security/android-camera-app-bug-lets-apps-record-video-without-permission/ Google Your News: "Google is putting an algorithmic audio news feed on its Assistant - Google is rolling out a new service for Google Assistant that it's calling 'Your News Update.' It takes the idea of an algorithmically determined news feed — the kind you get from Facebook or on Google's news feed — and turns it into an audio stream. To play it, you simply ask a Google smart speaker or Assistant on your phone to 'listen to the news.'" - https://www.theverge.com/2019/11/19/20972336/google-assistant-audio-news-feed-algorithm Spotify Daily Podcast: "Spotify turns its personalization technology to podcasts with launch of Your Daily Podcasts - Spotify is taking the personalization technology that powers its music playlists, like Discover Weekly and Daily Mix, and turning it to podcasts. The company announced this morning the launch of a new podcast playlist called Your Daily Podcasts, that allows users to discover new shows and keep up with their favorites. In other words, it's a discovery mechanism for finding new podcasts — similar to how Discovery Weekly will recommend new music." - https://techcrunch.com/2019/11/19/spotify-turns-its-personalization-technology-to-podcasts-with-launch-of-your-daily-podcasts/ Whale: "Facebook gets into the meme-making biz with experimental Whale app - Last week, Facebook quietly released a new meme-making app called Whale, The Information reports. The app is currently only available on the Canadian App Store, where its listing says it can be used to edit your own photos or images from a library of stock photos. You can then share your creations on social media platforms such as Instagram and Messenger." - https://www.theverge.com/2019/11/19/20972076/facebook-whale-meme-photo-making-app-npe-new-product-experimentation-ios eicker.TV ist der YouTube-Kanal von eicker.digital: Für Frisch aus dem Netz. kommentiert Gerrit Eicker morgens die aktuellsten Technews zur Digitalisierung vom Abend (in den USA). - Kurz: Wir sprechen Online. Und hier auch mit kleinem O. eicker.TV ist der Videokanal von Gerrit Eicker und eicker.digital zu Technews und Netzpolitik. Wir sprechen Online. Frisch aus dem Netz. https://eicker.digital Wir sprechen Online. http://eicker.TV Frisch aus dem Netz. - https://YouTube.com/eickerTV - https://TikTok.com/@eickerTV - https://Instagram.com/eickerTV - https://SoundCloud.com/eickerTV - https://Twitter.com/eickerTV #eickerTV #Technews #Personalisierung

Mops und Nerd und die Muddi
Kandelabern mit Gina Wild

Mops und Nerd und die Muddi

Play Episode Listen Later Aug 8, 2019 71:34


Mops macht einen auf Zahnfleischbluter Murphy. Muddi mag Igelsex. Und Nerd ist Origami-Meister mit Umzugskartons. Kurz: Wir sind das Jamba-Sparabo der Podcastindustrie.

Steueraffe
#5 Neugründer und Steuern Teil 4

Steueraffe

Play Episode Listen Later Apr 26, 2019 16:00


Welcome back! Wir sind nun beim letzten Teil zum Thema „Neugründer & Steuern“ angelangt. Was ihr im vierten Teil zu hören bekommt … … ist die Antwort auf die Frage welche Steuererklärungen ich als Unternehmer abgeben muss. Kurz: Wir beschäftigen uns nun mit den Themen Steuererklärung vs Arbeitnehmerveranlagung, Veranlagung, Einkommensteuervorauszahlung und Steuerprüfung. Als „Goodie“ verrät uns Helmut ein paar Tipps und Tricks, um Steuern zu optimieren! Als Experten haben wir uns Mag. Helmut Leitinger von der Hofer Leitinger Steuerberatung GmbH ins Studio eingeladen. Helmut ist Steuerberater und geschäftsführender Gesellschafter eines Grazer Steuerberatungsunternehmens und seit über 30 Jahren in der Branche tätig.

Der graue Rat
Die drei Einen und das geheimnisvolle Kriegerkästchen

Der graue Rat

Play Episode Listen Later Aug 6, 2018 101:39


Heute erreicht uns auf unserer Aussenstation auf Minbar ein geheimnissvolles Kästchen. Welches Geheimnis mag sich wohl in jenem Kästchen verbergen? Leute, wir brauchen kompetente Hilfe von jemandem, der sich mit dem Sagenumwobenen auskennt und sich sicher auf den geheimnisvollsten Pfaden bewegt. Alexander Waschkau hat nicht nur die Bundeslade im Keller stehen (einfach einmal quer durchs Bernsteinzimmer hinten) sondern beschäftigt sich in Hoaxilla mit allerlei mystischen und urbanen Legenden, wenn er nicht grade eine total überbewertete Science-Fiction-Serie bespricht. (Oha, jetzt gibts bestimmt Schläge :) ) So ganz nebenbei ist er auch noch ausgebildetet Psychologe, was ihn nicht nur die Lage versetzt, einen Podcast über Psychologie zu machen, sondern auch einen anderen Blick auf die Wiederkähr von Michael O‘Hare zu werfen, der ja – wie sich erst nach dessen Tod herausgestellt hat – wegen psychischer Probleme die Serie verlassen hatte. Um so schöner, dass der gute Sinclair in dieser Folge nochmal seinen offiziellen Schwanengesang leisten darf und sein Serien-Charakter einen würdevollen Abgang bekommt Okay, wir haben Zeitstrahlen, wir haben Zathras, wir haben den Sektor, in der Babylon 4 verschwand, wir haben die Rückkehr von Sinclair. Kurz: Wir bekommen jetzt die Auflösung zur Folge „Verloren in der Zeit“. Und zwar als Doppelpack. Die vierte Auflage der Station ist mitnichten in die Zukunft entführt worden, sondern in den letzten Schattenkrieg. Und zwar von niemand geringeren als unseren Helden von der aktuellen Station. Und weil sie das immer schon getan haben werden, müssen sie es auch diesmal wieder tun. Denn sonst würden die Schatten viel stärker aus dem letzten Krieg gekommen worden sein und die ganzen Anlage-Immobilien auf Proxima 3 wären nur noch die Hälfte wert. Oh. Und Babylon 5 würde zerstört. Und zwar schon nächste Woche Dienstag. Werden unsere rackeren Recken den temporalen Terror tollkühn tilgen? Das erfährst Du in Teil 1 unserer Besprechung. Und die Peniswertung gibts dann in der kommenden Folge für das Doppelpack.

FDPod
004: Politik die rechnen kann

FDPod

Play Episode Listen Later Sep 8, 2017 20:40


Politik muss gestalten. Aber sie ist kein Wunschkonzert. Die Dinge müssen so angepackt werden, dass sie funktionieren und finanzierbar sind. Kurz: Wir brauchen eine Politik, die rechnen kann. Gemessen daran, laufen viele Dinge in Deutschland aus dem Ruder: Die Belastung der Bürger mit Steuern und Abgaben ist in Deutschland nicht nur höher als anderswo, sondern steigt weiterhin an – und das, obwohl der Staat immer mehr Geld zur Verfügung hat. Wir wollen, dass der Staat mit dem Geld der Bürger sparsamer umgeht. Wir wollen, dass er es cleverer investiert als bislang. Wir wollen eine neue Balance zwischen den Einnahmen der Bürger und den Einnahmen des Staates herstellen.

Schlusskonferenz - Der Fußball-Podcast zu Bundesliga & Co.
10. Spieltag: Werder, der Vokuhila der Liga

Schlusskonferenz - Der Fußball-Podcast zu Bundesliga & Co.

Play Episode Listen Later Nov 6, 2016 180:52


Gäste sind: Sven Metzger (@Zugzwang74, Füchsletalk) Martin Grabmann (@MaGrabmann, FC-Fan) Ein Dank geht an die unglaublichen 72 Spender, die uns per Überweisung schon häufiger als einmal unterstützt haben. Ihr seid für uns wie ein Pass von Kevin Vogt, der von Marcel Risse verlängert und von Mitchell Weiser zur Flanke aufgenommen wird. Kurz: Wir wollen euch heiraten.

Let’s Talk
Führungskräfte sind auch nur Menschen

Let’s Talk

Play Episode Listen Later Dec 15, 2013 39:59


Let’s Talk, diesmal mit Jochen Mai, Autor der Karrierebibel. Worüber wir geredet haben? Über doofe Chefs und Chefs, die ihre Mitarbeiter für doof halten. Über Dampfplauderer und Luftpumpen, heiße Luft und platzende Luftballons. Über Ehrlichkeit, Motivation, Vision, Arroganz, Verantwortung und Freiheit. Kurz: Wir haben uns gefragt, welche kommunikativen Fähigkeiten eine Führungskraft braucht.