POPULARITY
Beauty Business Talk - Von der Kosmetikerin zur ausgebuchten Beauty-Unternehmerin
Wartest du noch auf Laufkundschaft, während andere Studios längst ausgebucht sind? Im Beauty-Business gibt es ein paar klare Unterschiede, die über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.
Holy Shit – was für ein Saisonfinale! Die EuroLeague geht in die heiße Phase und es könnte kaum spannender sein. Nach der bitteren Pleite gegen Maccabi zählt für den FC Bayern Basketball jetzt nur noch eins: ein Sieg gegen Fenerbahce! Leichter gesagt als getan – schließlich sind die alles andere als Laufkundschaft. Im SAP Garden braucht's also volle Power und eine ordentliche Portion rote Magie. Welche Szenarien jetzt noch für die Bayern drin sind? Darüber sprechen wir in dieser Episode. Außerdem schauen wir auf ALBA Berlin, sprechen über Tuomas Iisalo – und Basti nimmt bei den Magenta-internen EuroLeague Awards kein Blatt vor den Mund. Also, let's go! Und falls ihr uns Sprachnachrichten zukommen lassen wollt, könnt ihr das gerne unter folgender Nummer tun: 0151 566 58 335
In dieser Episode von Bikes4Future dreht sich alles um die Frage: Wie wird aus einem Fahrradladen mehr als nur ein Geschäft? Thorsten und Uwe sprechen über das Konzept des „Dritten Ortes“ im Fahrradhandel – einen Ort, der mehr ist als Verkaufsfläche. Einen Ort, an dem Menschen zusammenkommen, sich austauschen, Kaffee trinken, Gespräche führen und gemeinsame Radabenteuer planen. Du erfährst, wie Händler:innen ihre Shops in echte Treffpunkte verwandeln können. Welche Events, Angebote und Ideen dafür sorgen, dass aus Laufkundschaft echte Fans und Stammgäste werden. Wie die Community im Mittelpunkt steht – und was das langfristig für den stationären Handel bedeutet. Wenn du wissen willst, wie der stationäre Fahrradhandel seine Zukunft sichern und die Herzen seiner Kund:innen gewinnen kann, solltest du diese Folge nicht verpassen.
Gerade wollte Philipp dem armen Niko Kovac in Dortmund vorschnell eine Zukunft à la Bernd Krauss voraussagen, da gewinnt der BVB überraschend gegen Sporting. Und die sind, wie Arnd ganz richtig bemerkt, ja nun auch keine Laufkundschaft. Auch für die Darbietung von Manuel Neuer gegen Celtic gibt es warme Worte. Da ist jemand in Frühform für die Klub-WM! Die hat sein ehemaliger (oder vielleicht auch noch immer) Vorgesetzter Karl-Heinz Rummenigge jüngst mal wieder gegen alle Kritk verteidigt, was Philipp und Arnd natürlich nicht unkommentiert lassen können. Außerdem geht es um die schreckliche neue Tradition der Super Bowl Party und die ganz grundsätzliche Frage: Was ist eigentlich Tradition? Klären wir. Nacho-Finger ablecken und auf Play drücken.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testen Sie es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findetihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester +++Eine Produktion im Auftrag von RTL++++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzent: Alexander WellerSprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unterhttps://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Mehr Hilfe für psychisch kranke Menschen: Die psychiatrischen Dienste bauen ihr Angebot aus.Unwetter im Misox: Die Gemeinde Lostallo rechnet mit einem Schaden in zweistelliger Millionenhöhe.Wirtschaft kämpft mit Folgen des Unwetters: Der Swiss Lachs AG in Lostallo fehlt die Laufkundschaft.Nur alle zwölf Jahre: Heute startet das eidgenössische Trachtenfest in Zürich - auch mit Bündner Beteiligung.Grosse Pläne mit grossen Namen: Nino Niederreiter, der Verwaltungsrat des EHC-Chur, plant mit dem Klub weit in die Zukunft.
In diesem aufschlussreichen Webinar führt Dich Timo Specht, ein Spitzenexperte im Bereich Local SEO, in die tiefen Geheimnisse des Google Maps 3er Packs ein. Lerne, die versteckten Mechanismen von Google Maps für das Jahr 2024 zu durchdringen und setze Dein Business sowohl organisch als auch im begehrten „3er Pack“ von Google Maps in Szene. Nirgendwo sonst ist die digitale Laufkundschaft so intensiv wie hier. Was zu Jahresbeginn 2024 noch galt, ist im Sommer möglicherweise bereits überholt. Timo verspricht, die neuesten und raffiniertesten Techniken zu enthüllen, die Du in der üblichen Agenturlandschaft vergeblich suchst. Dieses Webinar ist ideal für Dich, wenn Du bereit bist, Dein Wissen in Local SEO nicht nur zu vertiefen, sondern auf eine echte Expertenebene zu heben. Agenda des Webinars: - Du entschlüsselst die kritischen Faktoren, die das Ranking im Google Maps 3er Pack bestimmen, und lernst, sie gezielt zu Deinem Vorteil einzusetzen. - Du erhältst fundierte Einblicke in die neuesten Funktionen und Updates von Google Maps und wie diese die lokale Suchmaschinenoptimierung beeinflussen. - Du entwickelst erprobte Strategien, um Deine Sichtbarkeit in lokalen Suchergebnissen signifikant zu steigern und Deine Mitbewerber zu übertreffen. - Du bekommst einen Ausblick auf die Trends und zukünftigen Entwicklungen im Bereich Local SEO, um dauerhaft an der Spitze zu bleiben.
André ist ein erfahrener Tätowierer, der mit 48 Jahren auf eine beeindruckende Karriere zurückblickt. Seit etwa 22 Jahren ist er in der Tattoo-Szene aktiv und betreibt sein eigenes Studio "Lifetime", das er vor rund 20 Jahren eröffnete. André gibt Einblicke in seine Anfänge als Tätowierer und reflektiert über die Entwicklung der Tattoo Conventions. Wir diskutieren, ob die Messen früher tatsächlich besser und qualitativ hochwertiger waren und sprechen über den deutlichen Rückgang von Laufkundschaft, den wir in den letzten Jahren beobachten konnten. Für weitere Einblicke in Andrés Werk und sein Studio können Interessierte ihm auf Instagram unter @andrehoppe und @lifetimetattooduisburg folgen. [ WERBUNG ] Auf https://www.killerinktattoo.de/ bekommst du mit dem Code TFTN10 auf das gesamte Angebot von Killer Ink 10% auf deine Erstbestellung!
Am 12. November vor dreißig Jahren öffnete der erste E-Mart seine Pforten, und damit der erste Discount-Supermarkt in Südkorea. In diesem sogenannten Hypermarkt war ich bis von etwa 15 Jahren Stammkunde, wir wohnten in der Nähe. Anders als die modernen Läden, auch von der Konkurrenz (Lotte Mart, Homeplus), war dieser erste Versuch noch deutlich auf Laufkundschaft ausgerichtet, die bisher auf traditionellen Märkten einkaufte. Er lag direkt neben einer U-Bahn-Station, das Parkhaus (einfache Stahlkonstruktion) daneben wurde erst später errichtet, und die Parkplätze und Fahrwege dort waren für die danach in Mode kommenden SUVs viel zu eng. Die Rolltreppe zwischen den Stockwerken des ersten E-Marts lag jenseits der Kassenbereiche, man musste also jedes Mal erst an einer Kasse vorbei, wenn man zwischen den Etagen wechseln wollte. Heute sind sie selbstverständlich überall in den Verkaufsraum integriert. Und die Verkaufsfläche war viel zu klein angelegt, der Markt platzte aus allen Nähten, vor den Kassen und draußen standen überall Wühltische, und ein Teil des Parkhauses wurde als Warenlager zweckentfremdet. Offenbar übertraf der Erfolg des neuen Verkaufskonzepts alle Erwartungen. Heute sind solche SB-Warenhäuser allgegenwärtig.
Seb ist über Nacht behindert geworden und Adrian zieht den Aquastopp! Heute hilft weder Kampfsport noch Physiotherapie. Wir schmeißen dich in Takeshis Castle und stellen dir mit humoristischer Komplexität das Einzigste Tattoostudio in Thüringen vor. Schmackofatz!
In Kanada stehen Barbara Hasenböhler und Thomas Range kurz vor der Eröffnung ihres Gästehauses. Noch immer aber fehlen die Möbel. Alain Aegerter und Anita Thomi suchen in Griechenland mit einer Reisegruppe wildlebende Reptilien. Und in Schweden hat Tochter Fiona ihren ersten Schultag. In Kanada sind Barbara Hasenböhler und Thomas Range seit Monaten am Schuften. Es sind nur noch wenige Tage, bis sie ihr luxuriöses Gästehaus eröffnen wollen. Noch immer aber fehlt der Container mit den Möbeln, die Barbara auf Mass in China herstellen liess. Dieser hängt seit Wochen am kanadischen Zoll fest. Als sie dann auch noch feststellen, dass es in den Hotelzimmern kein heisses Wasser gibt, liegen die Nerven blank. Auf dem griechischen Peloponnes empfangen Alain Aegerter und Anita Thomi erste Gäste: Eine Reisegruppe aus dem Aargau möchte bei ihnen die Ferien verbringen. Die Auswanderer wollen den Tierfreunden etwas Besonderes bieten und führen sie zu einem versteckten Wasserfall. Dort gibt es Wasserschildkröten. Doch von den Reptilien keine Spur. So schnell geben Alain und Anita aber nicht auf. Auf einer Nachtwanderung wollen sie Chamäleons beobachten. Werden die Schweizer nun mehr Glück haben? Dicke Luft bei den Rotzlers in Schweden: Jonas und Sabrina sind sich uneins über die Präsentation der Menükarten. Wochenlang haben sie das Restaurant mit der Hilfe von Nachbar Ulf renoviert. Bald wollen sie es auch für Laufkundschaft öffnen. Ausserdem hat Tochter Fiona ihren ersten Schultag in der neuen Heimat. Ausgerechnet jetzt aber wird die Sechsjährige krank. Als sie einen Tag später zur Schule gehen kann, ist die Nervosität gross. Noch spricht Fiona kaum ein Wort Schwedisch.
Bei der Fußball-WM in Katar steht das Viertelfinale an - bekanntlich ohne Deutschland. Dort laufen derweil auf den Großbaustellen DFB und DFL die Aufräumarbeiten. Und die bringen Fragen zu Tage: Ist Oliver Bierhoff ein Bauernopfer, hätte auch Hansi Flick gehen müssen, warum scheiterte Donata Hopfen so früh? Wohin geht die Reise für Fußballdeutschland? Pit Gottschalk und Malte Asmus sprechen über diese Themen, aber auch über die Viertelfinals Kroatien-Brasilien, Niederlande - Argentinien, Marokko - Portugal und England - Frankreich, über CR7 und das Eventpublikum vor Ort in Katar mit Günter Klein, dem Chefreporter vom Münchner Merkur. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Bei der Fußball-WM in Katar steht das Viertelfinale an - bekanntlich ohne Deutschland. Dort laufen derweil auf den Großbaustellen DFB und DFL die Aufräumarbeiten. Und die bringen Fragen zu Tage: Ist Oliver Bierhoff ein Bauernopfer, hätte auch Hansi Flick gehen müssen, warum scheiterte Donata Hopfen so früh? Wohin geht die Reise für Fußballdeutschland? Pit Gottschalk und Malte Asmus sprechen über diese Themen, aber auch über die Viertelfinals Kroatien-Brasilien, Niederlande - Argentinien, Marokko - Portugal und England - Frankreich, über CR7 und das Eventpublikum vor Ort in Katar mit Günter Klein, dem Chefreporter vom Münchner Merkur. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Bei der Fußball-WM in Katar steht das Viertelfinale an - bekanntlich ohne Deutschland. Dort laufen derweil auf den Großbaustellen DFB und DFL die Aufräumarbeiten. Und die bringen Fragen zu Tage: Ist Oliver Bierhoff ein Bauernopfer, hätte auch Hansi Flick gehen müssen, warum scheiterte Donata Hopfen so früh? Wohin geht die Reise für Fußballdeutschland? Pit Gottschalk und Malte Asmus sprechen über diese Themen, aber auch über die Viertelfinals Kroatien-Brasilien, Niederlande - Argentinien, Marokko - Portugal und England - Frankreich, über CR7 und das Eventpublikum vor Ort in Katar mit Günter Klein, dem Chefreporter vom Münchner Merkur. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. +++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Leute, diesmal senden wir live aus der Europapassage. Mit Maik Nöcker als Shopping-Queen, Micky Beisenherz als Meyselmännchen (sechs Oscars für Gladiator) und Lucas Vogelsang als Parfüm-Influencer, der zum Reinkommen gleich mal zwei Dutzend Liegestütze macht. Einarmig natürlich, wie jeder anständige Bandit. So sudeln wir uns hinein in eine Folge, die erstmal sehr viel Frauke Ludowig ist und sehr wenig Claudia Neumann. Aber was sollen wir denn bitteschön machen, wenn uns das Fernsehen mal wieder ein paar echte Perlen ins Haifischbecken geworfen hat. Da tauchen wir tief. Und stehen bereit. Zum High-Five mit Kokain-Clowns im Rolf-Eden-Kostüm. Oder Manga-Duett mit Rachel Rinast. Denn wir schnappen sie uns. Alle. Und deshalb natürlich auch die Hauptdarsteller des Wochenendes. Die großen Momente, die vermeintlichen und die tatsächlichen Reminiszenzen an das bereits Gewesene. Neuer im Olympiastadion als Chilavert, Higuita, als Wiedergänger seines früheren selbst. Die Nerven zum Bizeps gespannt, die Botschaft an den Bundestrainer unmissverständlich. Ich, Manu der Libero, bin wieder da. Bereit für die Wüste. Oder in Dortmund Moukoko, mit einem Gruß an seinen Ziehvater Lars. Ricken! Lupfen jetzt, 25 Jahre danach. Und in Polen, der Poldi. 60 Meter, noch einmal Prinz, noch einmal Karneval im linken Fuß. Alaaf is in the Air, so kurz vorm 11.11. Auch das eine Bewerbung vielleicht. An den Bundestrainer, der ja bis Donnerstag noch so lang würfeln will, bis die Neun fällt. Und sonst? Verliert Union derart deutlich gegen das eigene Spiegelbild, dass man meinen könnte, da hätte ihnen einer, Asche auf unser Haupt, den Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben. Und in Freiburg jagt Christian Günter den Charly Körbel Rekord. Nachdem sein Team schon wieder gewonnen hat. Im Stile einer Spitzenmannschaft, gegen einen Effzeh, der ja auch keine Laufkundschaft ist. Ei, der Daus! Und wer jetzt tatsächlich noch wissen möchte, ob wir beim Floskelbingo am Ende sogar einen Kleinwagen gewinnen konnten und ob es Micky Beisenherz vielleicht doch noch zum letzten Heimspiel des FC St. Pauli schaffen wird, der sollte unbedingt reinhören. In diese neue Folge FUSSBALL MML. Denn alles andere ist nur Sky Sport News HD!
Bist du das Restaurant, welches stark besucht ist, wenn die hungrige Laufkundschaft lauert, oder läuft es bei dir auch außerhalb der Saisonzeit? Mit dem Wort "Finanzkrise" verbinden viele das große Ende einer Firma, doch warum sollte man sich zum Opfer seiner Umstände machen? Tareq Jomaa sieht es als große Chance zum Wachstum und erklärt in dieser neuen Folge, wie sein Mindset zu der Finanzkrise ist und wie du diese sogar für dich nutzen kannst.
Sonntagmorgen. Es ist der 16. Juli 2022. Zufrieden, aber auch erschöpft sitzt Nicola Steiner im Frühstücksraum des Hotels Burg in Lech am Arlberg. Gestern Abend ging das Literaricum 2022 mit dem Buchpreis- und Erich-Fried-Preis-Gewinner Frank Witzel zu Ende. »Die Nicola fragt uns, wenn sie was wissen will. Und sonst hat die Nicola Steiner hier das Sagen«, fasste Initiator Raoul Schrott im Podcast-Gespräch zum Auftakt die Rolle der Kuratorin zusammen. Alles hat wieder gut geklappt, zweieinhalb Tage lang drehten sich die literarischen Veranstaltungen um Herman Melvilles Erzählung »Bartleby, der Schreiber« (hier zum Download). Wer nach Lech eingeladen wird und wie sich die Veranstaltungen um den jeweiligen Klassiker im Mittelpunkt gruppieren, das sei schon »eine Art von Teamarbeit«, erzählt Nicola Steiner. Der »Bartleby« habe sie seit ihrer Jungend immer wieder »in Abständen« begleitet, weil er überall aufpoppt. Thomas Sarbacher habe sich sofort gefreut, die Erzählung ungekürzt lesen zu können. Für die Eröffnungsrede fragte Nicola Steiner ihre Kollegin Elke Heidenreich an, die zum Kritikerteam des Literaturclubs gehört. Heidenreich habe die Gabe, Literatur so zu vermitteln, dass das Publikum von Anfang an mitgenommen werde und selbst schwierige Stoffe für jeden verständlich seien. Am Eröffnungsabend, dem Donnerstag, konnte man sich davon in der neuen Dorfkirche in Lech überzeugen. Heidenreich wiederum sei bei ihrer Beschäftigung mit Bartleby auf das Buch von Juliane Marie Schreiber gestoßen. So ergibt eines das andere. Obwohl »Bartleby« ein leicht zugänglicher Stoff sei, blieb er bislang nicht nur für Nicola Steiner rätselhaft. Jetzt, nach den Veranstaltungen in Lech, wisse sie, warum der Text so geheimnisvoll sei. Das Literaricum habe die ganze Spannbreite der Deutungen aufgezeigt. Wie Bürgermeister Gerhard Lucian wünscht sich auch Nicola Steiner künftig noch mehr Interesse beim Publikum und steigende Besucherzahlen. Allerdings habe auch die mittlerweile legendäre Schwesterveranstaltung, das Philosophicum, vor über 25 Jahren klein angefangen. Wer das Literaricum erlebt hat, ist ohne Frage begeistert. Einige Besucher waren schon im letzten Jahr beim »Simplicius Simplicissimus« mit dabei und reisten wieder an. Es sei, resümiert Steiner, nun mal keine Veranstaltung für eine Laufkundschaft, sondern man müsse sich entscheiden, fürs Literaricum nach Lech zu kommen. Mundpropaganda sei wichtig, denn wie immer sei das Marketing-Budget für solche Veranstaltungen übersichtlich. Fürs kommende Jahr gibt es bereits eine »rollende Planung«. Demnächst werde das Datum fürs dritte Literaricum festgelegt, und wer das Podcast-Gespräch genau anhört, bekommt bereits einen Hinweis, um welchen Klassiker es beim Literaricum Lech 2023 gehen könnte. Hören Sie das ausführliche Gespräch mit Nicola Steiner, das Wolfgang Tischer am Ende des Literaricum Lech geführt hat, im Podcast des literaturcafe.de. Nutzen Sie den Player unten nach dem Beitrag. Der Podcast des literaturcafe.de ist zudem auf allen Portalen wie Apple iTunes, Spotify oder Deezer zu hören und zu abonnieren. So verpassen Sie künftig keine Folge mehr. »Bartleby, der Schreiber« – Download als MP3-Hörbuch und Textversion Im literaturcafe.de können Sie den vollständigen Text von Herman Melville und die Hörbuchfassung von Wolfgang Tischer kostenfrei herunterladen und anhören.
In der zweiten Folge der zweiten Staffel von „Coffee, Tea, Technology“ sind Sylvia Dellantonio, Geschäftsführerin von willhaben und Theresa Imre, Gründerin und Geschäftsführerin des digitalen Bauernmarkts markta, zu Gast bei Moderatorin Sandra Baierl. Imre erzählt, wie markta in den vergangenen zwei Jahren einen deutlich spürbaren Bestellungszuwachs erfuhr: „Die Hofläden der Bauern waren geschlossen und es gab keine Laufkundschaft. Wir bekamen Rückmeldungen von Bauern, die ihren gesamten Umsatz zu Beginn der Pandemie lediglich über unsere Plattform abgewickelt haben.“ Aus der Perspektive von willhaben stellt Dellantonio ebenfalls sichtbare Entwicklungen bei den Websitezugriffen fest: „Im Laufe der ersten Monate der Pandemie stieg das Angebot auf willhaben enorm. Wir konnten genau nachvollziehen, was gebraucht wird und was Österreich beschäftigt. Die Leute hatten Zeit zu inserieren und ihre Wohnungen oder Häuser zu entrümpeln. Hinzu kam auch die pandemiebedingte Schließung des stationären Handels.“ Beide Managerinnen sind sich einig, dass eine der grundlegenden Aufgaben ihrer digitalen Marktplätze das Zusammenbringen des Leistungsangebots zwischen Anbietern und Kunden sei. Ausschlaggebend sei hier die digitale Kompetenz und die technischen Strukturen des Internetauftritts. Für Theresa Imre zählt die Auseinandersetzung mit der voranschreitenden Entwicklung des digitalen Wettbewerbs zu ihrem Alltag als markta-Geschäftsführerin. Sie bezeichnet die IT-Thematik als Nadelöhr für die Gründung einer digitalen Plattform: „Phasenweise hatten wir die Geschwindigkeit nicht, um unsere Ideen zu realisieren." Für Sylvia Dellantonio stellt vor allem der internationale Wettbewerb mit großen Onlinemärkten eine große Herausforderung dar: „Sich mit unserem vergleichsweise kleinen Team gegen das Silicon Valley behaupten zu können, ist eine echte Herausforderung.“Dellantonio und Imre nennen während ihres Gesprächs außerdem zwei Grundprinzipien, die für sie hinter einem erfolgreichen Onlineauftritt stecken: Convenience, also die einfache und schnelle Abwicklung von Kaufprozessen, sowie reichlich Angebot und Nachfrage, damit Netzwerkeffekte zu tragen kommen. Gegen Ende dieser Folge von „Coffee, Tea, Technology“ hinterfragen Moderatorin Sandra Baierl und ihre Gäste die Generation Z sowie deren Denkweisen und potenzielle Veränderungen für den Handel der Zukunft. Bei der abschließenden Frage nach weiblichen Führungskräften und Gründerinnen teilen Dellantonio und Imre die gleichen Ansichten. Das Bild, das mit Führungspositionen verbunden werde, müsse von Grund auf umgestaltet werden. Vor allem bei Gründungen von digitalen StartUps seien laut Theresa Imre zu wenige Frauen vorzufinden. Sylvia Dellantonio fasst ihren Tipp für Frauen, die sich als Unternehmerinnen versuchen wollen, zusammen: „Mutig sein, Dinge ausprobieren und über den eigenen Schatten springen.“Weiterführende Links zur Folge:willhaben.atmarkta.atKapsch BusinessCom
Leute, es ist soweit! Wir haben Dings! Moment - was haben wir? Wo war ich? Achverdammtnochmal. Direkt zum Start den Faden verloren. Also nochmal von vorne. Die zentrale Frage der heutigen Ausgabe ist: Wie lange muss man Kunst auf sich wirken lassen bis es endlich Klick macht? Kennt ihr noch diese 3D-Bilder, auf die man in seiner Kindheit so lange gestarrt hat, bis einem aus dem Farbensalat die Umrisse von z.B. einem Dinosaurier erschienen sind? Geht das auch mit Paul Cézanne? Einfach lange genug drauf starren und - Peng - wächst einem ein Rollkragenpullover, ein Weinglas und man ist Teil der sogenannten Szene? Und überhaupt - wie nennt man das Gehampel was Klaas da seit Jahren im TV aufführt? Für „Dienstleistung" bleibt zu wenig hängen und auch Kulturschaffende winken bereits aus der Ferne ab, wenn Heufer-Umlauf sich daneben stellen will. Am Ende ist es ja egal: Man muss den Content createn so lange die Erbse Milch gibt und wer diesen Satz unlogisch findet, muss die komplette Folge hören. Das klärt sich auf. Überraschendstes Bekenntnis: Jakob Lundt hasst seine Mutter und dass diese Aussage schon sehr lange her ist, so auch nicht mehr stimmt und vor allem aus einem lächerlichen Grund getätigt wurde, muss man ja potentiellen Hörer*innen dieser Folge nicht gleich auf die Nase binden. Sonst geht uns ein Stück weit die Laufkundschaft verloren. Ein weiterer Pluspunkt um heute mal reinzuhören: Schmitt fühlt sich nur 4 mal von den anderen beiden angegriffen und strahlt daher eine gewisse Lässigkeit aus, die man gar nicht mehr gewohnt ist vom derzeitigen Samstag-Abend-Show-High-Performer. Der Puppenspieler hinter fast jedem deutschen Murmelpromi lässt die Kralle heute weitestgehend in der Tatze und verzaubert mit bürgernaher Alltagsmüdigkeit. ACHJetzt weiß ich wieder! Leute: Wir haben Geburtstag! 100 Folgen Baywatch Berlin! Konsti und Pfeife haben uns was geschenkt und auch wir möchten allen Hörer*innen zum Jubiläum etwas zurückgeben! Schaltet ein & holt euch euren Teil der Beute persönlich ab. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Der Einschlafpodcast Striked again! Glaubt Ihr "Einschlafpodcast" ist ein besserer Begriff, um möglichst viel Laufkundschaft zu unserem Spotify Kanal(?) zu locken? Wer weiß...statistische Aufklärung in der nächsten Episode.
Paradeplatz oder Hinterhof, der Standort deines Unternehmens hat mit der Laufkundschaft so viel zu tun, wie deine Platzierung auf Google. Nur, dass du bei Google pro Keyword einen Standort hast. Wir erklären dir, was dein Schaufenster ist und wie du dich besser platzieren kannst oder mit anderen Instrumenten zu Traffic kommst. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/beyondernow/message
Clever Girls – rebellisch, feministisch, wegweisend | rbbKultur
Die zwei großen Buchmessen mussten im Jahr 2020 abgesagt werden. Die beiden Lockdowns im Frühjahr und zu Weihnachten beeinträchtigen die inhabergeführten Buchhandlungen, denn die Laufkundschaft fehlt und die Lesungen müssen ausfallen. Der Gigant Amazon profitierte von der Krise. Wie geht es weiter in der Buchbranche? Läßt sich der Gewinnausfall ausgleichen? Wie gehen die Buchhandlungen mit der Krise um? Mit welchen Titeln werben die Buchhändler zu Weihnachten um ihre Kunden? Zu Gast im Studio sind die Buchhändlerin Daniela Weiß und die Verlagsvertreterin Regina-Maria Vogel. Buchempfehlungen: Kirsten Fuchs: Der Miesepups auf dem Mond || Manfred Hammes: Durch den Süden Frankreichs || Sylvia Townsend Warner: Lolly Willows oder der liebevolle Jägersmann || Vita Sackville-West, Laelia Goehr: Gesichter. Portraits einiger Hunde. || Margaret Goldsmith (Autorin), Eckhard Gruber (Hrsg.): Patience geht vorüber || Britt Bennett: Die verschwindende Hälfte || Madge Jenison: SUNWISE TURN - Zwei Buchhändlerinnen in New York Hörbuch: Jane Austen: Verstand und Gefühl, Hörspiel mit Johanna Gastdorf, Birte Schnöink, Leonie Rainer, Patrick Güldenberg, Franziska Troegner
Damit die Infektionszahlen in Deutschland nicht weiterwachsen, bleiben im November Restaurants, Kneipen, Kinos geschlossen. Doch Restaurantbesitzer Giacinto D'Ambrosi will nicht aufgeben und Essen zum Mitnehmen anbieten. Hat er dafür genug Laufkundschaft?
Més que una catástrofe! Der FC Barcelona ist nach der 8:2-Schmach von Lissabon am Tiefpunkt angekommen. Messi sitzt resigniert in der Kabine und es bleibt nur zu hoffen, dass ein neuer Trainer den jungen Burschen Frenkie de Jong wieder aufbauen kann. Obenauf hingegen ist der FCB aus München. Gierig wie nie zuvor scheint der Weg ins Finale nun frei zu sein. Oder ist Lyon doch nicht nur Laufkundschaft? Die deutsch-französische Freundschaft zeigt sich unterdessen auch im zweiten Halbfinale der Königsklasse. Bei der Prognose des Duells PSG gegen Leipzig aber sind sich die Dreierpacker ebenso uneins wie bei der Frage: Ist der One-off-Modus der CL zukunftsfähig? Die Antwort sowie alle Analysen und Previews der Spiele gibt's in der dieswöchigen Königsklassen-Folge! Und: Passend zu diesem Hochglanz-Niveau kommt es diese Woche zu einem Top-HSV-Quiz zwischen Tim und Flo. Ohne Betrug - aber mit starken Fakten zum Dino. Gut Kick!
Fans & Laufkundschaft gleichermaßen aufgepasst: Wer auch einen eigenen Schmitti haben will, kriegt dafür in dieser Ausgabe Baywatch Berlin wertvolle Tipps! Klaas beispielsweise hat immer ein altes Stück Bifi in der Hosentasche & seitdem weicht ihm sein treuer Begleiter nicht mehr von der Seite. Bei Jakob Lundt muss man da schon erfinderischer werden - ne leckere Tasse Cappuccino passt in keine Hosentasche & „Feinkost Käfer“ rechnet sich zu schlecht gegen die Einnahmen die einem so ein Lundt beschert. Tiere grundsätzlich spielen diese Woche eine große Rolle: Warum haben sich eine Horde Elefanten vor kurzem maßlos betrunken? Wurde Klaas wortwörtlich vom wilden Affen gebissen? Und wer von den dreien ist hier eigentlich der Tiger King? Ausserdem: Schmitt & Lundt erzählen exklusiv warum sie Angst vor Franck Ribérys gewaltbereiter Familie hatten. Klaas arbeitet sein Vater-Sohn Trauma ab, das bei seinem Therapeuten nur unter dem Stichwort “die Mütze” firmiert. Darüber hinaus verrät er welches Drosten-Zitat er sich demnächst tätowieren lässt. Tipps für den Alltag: Wie verhält man sich, wenn die Polizei einen mit der Hand an der Waffe bittet irgendwas “jetzt sofort” zu machen? Und warum es ab einer gewissen Reife besser ist, die genaue Uhrzeit anzugeben, wenn man gefragt wird, wie alt man ist. Alles das UND NOCH VIEL MEHR! In der neuen Folge „Baywatch Berlin“ mit dem Titel: “Diese Mütze setzt du nicht auf!” WERBUNG: 30-Euro Amazon Gutschein von CLARK: Anmeldung mit Code BAYWATCH30 unter clark.de, goclark.at oder direkt in der App. Mind. 2 Versicherungen eintragen (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Erhalt der Prämie nach Bestätigung innerhalb von 14 Werktagen. Teilnahmebedingungen auf clark.de/baywatch-berlin & goclark.at/de/baywatch-berlin
Neu gestartet und jetzt fehlen die Kunden? Ok, hier habe ich dir 3 Tipps welche für ein lokales Geschäft oder eine Selbständigkeit von zu Hause aus betrieben werden. Dein Unternehmen regional bekannt machen. Wie finden dich die Kunden im Dorf oder in der Stadt. Laufkundschaft, Akquise damit man dich auch findet, auch wenn man gar nicht speziell nach dir gesucht hat. Hier ist der Leitfaden wie du dich anmelden kannst. Geht echt schnell und ist einfach. Du brauchst keine eingetragene Firma. Aber eine Adresse welche richtig ist, daher kommt in rund 9 Tagen einen Brief von Google mit einem Code für deine Bestätigung, dass du auch wirklich unter dieser Adresse zu finden bist. Sehr zu empfehlen ist die App dazu. Die ganzen Geschäfte in einer Hosentasche, sofort Zugriff. Poste lieber hier als in Facebook etc. https://support.google.com/business/a... Das ist die App dazu: https://itunes.apple.com/ch/app/googl... ► ► https://www.coachnadja.ch #coachnadja #kundenakquise #business
7-stelliger Umsatz mit Autoteilen? Welche Strategien und Marketingmaßnahmen muss ein Unternehmer treffen, um ein solches Unterehmen zu skalieren. Das erfährst du in der heutigen Episode! Timestamps: 00:00-03:00 Intro + Begrüßung 03:01-05:00 Simons Unternehmen in den Kinderschuhen 05:01-08:17 Inkrementeller Fortschritt 08:18-10:45 Strategien für mehr Laufkundschaft 10:46-14:15 Onlinevertrieb 14:16-18:05 Die Besonderheiten von Ebay Kleinanzeigen 18:06-22:00 Die Probleme eines Amazonhändlers 22:01-30:40 Ebays zukünftige Entwicklungen 30:41-33:05 Logistik und Versand 33:06-35:40 Mitarbeiter 35:41-38:00 Softwaretools 38:01-41:30 Aktionen und Gutscheincodes 41:31-45:00 Wie Facebook dir in Zukunft mehr Umsatz einbringen wird Shownotes: https://unternehmerkanal.de/haendlerbund/ https://rsparts.online/ Facebook-Seite: https://www.facebook.com/rs.parts.info/ ⬇ ⬇ Darauf kann ich nicht verzichten⬇ ⬇ ►► Das beste Buchhaltungstool ►► http://sevde.sk/1uhqM 14 Tage kostenlos testen & exklusiv 50% Rabatt auf alle Tarife mit dem Code auf der Landingpage! ►► Der Steuerberater, der zu dir passt ►► https://unternehmerkanal.de/ageras/ ►► Der schnellste Webspace ►► https://unternehmerkanal.de/siteground/ ►► Die besten Geschäftskonten ►► https://unternehmerkanal.de/geschaeftskonto-vergleich/ Bist du auf der Suche nach einer Geschäftsidee? ►► Geld verdienen mit AirBnB ►► https://unternehmerkanal.de/airbnb-business/ ▼▼▼ Bleib in Kontakt ▼▼▼ ►► https://unternehmerkanal.de ►► https://Instagram.com/unternehmerkanal ►► https://facebook.com/unternehmerkanal ▼▼▼Unternehmer Community▼▼▼ ►► https://unternehmerkanal.de/fb/ Bei den Links im Video und in der Videobeschreibung handelt es sich teilweise um Affiliate-Links, die mir helfen diesen Kanal zu finanzieren. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt oder Dienstleistung erwirbst, erhält der Kanal dadurch eine Provision. Für dich entstehen dadurch allerdings keinerlei Mehrkosten, in einigen Fällen wird es für dich durch exklusive Vereinbarungen sogar günstiger. Ich gehe mit Affiliate-Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Dienstleistungen und Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin, und die ich selber nutze.
Steffen war erneut zu Gast bei LegerLegende. Dieses Mal wollen wir ein paar Anekdoten aus LL's Zeit als Comichändler entlocken. Im Anschluss nutzen wir den Überraschungsmoment des Tages und durchforsten die an diesem Tag zufällig eingetroffene US-Lieferung LegerLegendes. Damit gewährt er uns einen Einblick in sein aktuelles US-Kaufprogramm. Die Comic-Cookies auf: iTunes podcast.de Youtube audioboom Bewertungen ausdrücklich erwünscht! Kapitel und Links von CC EP 65: "Rückkehr zur Stadt am Rande des Universums": 00:00.000 Intro 00:28.523 Begrüßung und Resumee auf Episode 63 mit Nachtrag der fehlenden Jubiläums-Bände von Splitter 08:40.522 Um was geht's heute? 10:20.230 Kleiner Rückblick auf die Anfänge als Comichändler 18:54.505 Eine Partie mit Ralph Ruthe 25:02.753 Steffen und die heiße Rücksendung 30:32.628 Die Geschichte mit dem Fax gab's in der Episode vom letzten Jahr 32:36.071 Stichwort Katze 35:39.520 Comics und andere Sammelgebiete 47:31.566 Grafische Umsetzung von Songs 51:08.927 Laufkundschaft und spezielle Wünsche 1:01:39.109 Der geforderte Vertrieb 1:09:43.670 Kundschaft 1:24:47.795 Das große Unboxing: Wir hangeln uns durch die umfangreiche US-Bestellung und sprechen dabei kurz über einige Titel und weitere Anekdoten | Ausgepackte Titel: AARDVARK COMICS #1, ACTION COMICS #987 LENTICULAR ED, ACTION COMICS #988 LENTICULAR ED, ALL NEW FATHOM #8 CVR A RENNA, ALL NEW FATHOM #8 CVR B DROUHARD, ALL NEW SOULFIRE #7 CVR A CAFARO, ALL NEW SOULFIRE #7 CVR B CASTIELLO, ANGELIC #1, BATMAN DAY 2017 SPECIAL EDITION #1, BILL & TED SAVE THE UNIVERSE #4 (OF 5), BLACK SCIENCE #31 CVR A SCALERA & DINISIO (MR), BLACK SCIENCE #31 CVR B ANDREWS (MR), DC SUPER HERO GIRLS BATMAN DAY 2017 SPECIAL EDITION #1, DEPT H #18, DESCENDER #23 CVR B INTERLOCKING LEMIRE & NGUYEN, DESCENDER #24 CVR A NGUYEN, DESCENDER #24 CVR B INTERLOCKING LEMIRE & NGUYEN, DISNEY PRINCESS #12, DISNEY PRINCESS #13, ELSEWHERE #2 CVR A KESGIN & RILEY, FIVE FISTS OF SCIENCE TP (NEW EDITION), FROZEN 2017 ANNUAL, GASOLINA #1, GIANT GENERATOR ALL-STAR ART POSTER, GRASS KINGS #7 MAIN & MIX, GROO PLAY OF GODS #3, HARLEY QUINN #27 VAR ED, HARLEY QUINN BATMAN DAY 2017 SPECIAL EDITION #1, HEAVENLY NOSTRILS CHRONICLE VOL 06 RAINY DAY UNICORN, I AM GROOT #5, IMAGE PLUS #2 (WYTCHES THE BAD EGG PT 2), INFINITE LOOP NOTHING BUT THE TRUTH #1 (OF 6) CVR A CHARRETI, INFINITE LOOP NOTHING BUT THE TRUTH #1 (OF 6) CVR B CHIANG, JIM HENSON POWER OF DARK CRYSTAL #7 (OF 12), JIM HENSON POWER OF DARK CRYSTAL #7 (OF 12) SUBSCRIPTION TAK, KAIJUMAX SEASON 3 #3, LOLA XOXO VOL 2 #3 CVR A OUM, MAGE HERO DENIED #2 (OF 15), MARVEL LEGACY #1 QUESADA LENTICULAR VAR, MARVEL PREVIEWS FREE WITH PREVIEWS #349 OCTOBER 2017 (Net), NO WORLD #5 CVR A GUNDERSON, PREVIEWS #349 OCT 2017 RET ORD FORM FREE EXTRAS, PREVIEWS #349 OCTOBER 2017 FREE COPY, REALM #1 CVR A HAUN & FILARDI, RETCON #1, SAGA #47, SCALES & SCOUNDRELS #1, SURVIVAL GEEKS TP, VISION DIRECTORS CUT #4 (OF 6), X-O MANOWAR (2017) #7 #4-9 PRE-ORDER EDITION BUNDLE 2:37:20.794 Ausklang und Verabschiedung 2:38:51.093 Outro 2:39:25.209 Zugabe An dieser Episode haben mitgewirkt: Sprecher Michael (LegerLegende) | Hier im Blog | Eigene Website Steffen_L | Panini-Profil | Twitter | ADN | Facebook | Amazon Wunschzettel | Quizduell: Steffen_L1979 Schnitt Steffen_L | Panini-Profil | Twitter | ADN | Facebook | Amazon Wunschzettel | Quizduell: Steffen_L1979 Logo und Titelsong Logo-Design: Alban “Al” Voss | http://dasbilligealien.de/ | Twitter Titelsong: Gaslamp Funworks von Kevin MacLeod | “Gaslamp Funworks” Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ Wir bedanken uns für Eure Aufmerksamkeit und freuen uns auf ein Wiederhören. Alle Infos zum Podcast findet Ihr wie immer in unserem Blog unter podcast.comic-community.de. Dort könnt Ihr auch Eure Fragen an uns einreichen, gerne auch via audioboom. Zudem sind wir erreichbar über Facebook und Twitter. Ihr möchtet uns unterstützen? Bitte benutzt die Affiliate-Links hinter den Titeln, falls Ihr diese käuflich erwerben möchtet, sofern vorhanden. Die generierten Einnahmen helfen uns, dieses Podcast-Angebot aufrecht zu erhalten. Vielen Dank.
Comic Con Dortmund 2016 Wir waren ausschließlich an dem Samstag vor Ort. Leider hatten wir, wie viele andere auch, das Pech, in einen großen Verkehrsstau zu geraten. Daher krochen wir nur im Schneckentempo Richtung Parkplatz, hatten aber Glück im Unglück und haben noch einen relativ guten Parkplatz bekommen. Denn gleichzeitig zur Comic Con wurde nebenan Fußball bei der Borussia gespielt und sicherlich wollten auch ein paar Leute in die Innenstadt, um die Glühweinstände zu plündern. Achja, die Essen Motorshow war wohl auch noch. Für viele ortsfremde Besucher muss das eine Qual gewesen sein und wie ich in persönlichen Gesprächen mit Besuchern mitbekommen hab, ist da viel schief gelaufen. Die Convention selber war ok. Was mir am besten gefallen hat, waren die Cosplayer! Der Cosplay Contest war cool, die Cosplayer haben sich so viel Mühe gemacht und ihr Bestes gegeben :) That's what it's all about! Iiiiiiirgendwann möchte ich auch mal bei sowas mitmachen :') Programm Mit dem Programm habe ich mich vorher nur kurz auseinander gesetzt. Die Panels haben mich nicht sonderlich interessiert und Cosplay Workshops habe ich gar nicht gesehen. Es kann sein, dass ich die übersehen habe. Leider war die Cosplay-Area nur schwer zu erahnen, irgendwann stand ich vor dem Stand von mycostumes und hab dann erst gemerkt, dass es hier in der Ecke was für Cosplayer gibt. Eine kleine Bühne habe ich entdecken können, die allerdings kein größeres Publikum anzuziehen schien. Generell war dieser Teil der Halle sehr lieblos.. Ich habe mich da nicht besonders gut aufgehoben gefühlt. Stände & Halle Die Messehallen finde ich unübersichtlich und kalt. Da können die Veranstalter natürlich nichts für, aber die Messe Dortmund ist schon alt und hat wenig Charme. Es ist ein wenig wie in Köln, wo ich mich auch immer wieder verlaufe. Die Merchandise Stände waren genau die selben wie im letzten Jahr (also gefühlt war es so..). Es ist nunmal eine Comic Convention und von daher gab es auch Comic-Stände und viel mehr.. für jeden Geschmack war hoffentlich was dabei. Leider habe ich einen Kritikpunkt: die Stände standen sehr weit auseinander, sodass man an manche irgendwie übersehen hat. So mancher Stand, der in eine Ecke verbannt wurde, konnte somit nur mit wenig Laufkundschaft rechnen. Das ist für die Aussteller sehr schade. Ich wollte unbedingt ein Souvenir mitnehmen und an einem Schmuck-Stand fand ich eine Schmuckkollektion von "Poison Ivy" - na das passte doch. Weil ich im gleichnamigen Cosplay nach einem kleinen Rabatt gefragt habe, bekam ich den auch :D ich nenne jetzt eine funkelnde Halbmond-Kette mit Stein mein Eigen. Das war super nett! Cosplayer Wie immer wurde ich von einer Sache nicht enttäuscht: von Euch! Ich bin immer wieder verblüfft, was für tolle Kreationen manche von Euch austüfteln. Sei es die Gewinner des Cosplay Contests, die mit Iron Man und Warhammer alle von den Socken gehauen haben oder die Hexenkönigin aus LOTR. Einfach fantastisch. Leider habe ich dieses Jahr keine Fotos von der Con und von den Cosplayern gemacht, weil ich selber im Cosplay da war und die schwere Kamera dann nur gestört hätte. Fotos vom letzten Jahr, die ich gemacht habe, findet Ihr auf meiner Facebook-Seite. Fazit Comic Con Ehrlich gesagt fand ich die Con im letzten Jahr besser. Die Schauspieler und Gäste haben mir besser gefallen und da ich von vielen Leuten gehört habe, dass auch hinter den Kulissen einiges nicht so gut geklappt hat, gibts dafür ein paar Abzüge. Wie schon gesagt, es ist eine tolle Gelegenheit für Cosplayer, Fotografen und Fans sich zu treffen und auszutauschen, aber wenn es hier und da hakt, macht es nicht so viel Spaß. Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung. Ob ich nächstes Jahr wieder dort hingehe, weiß ich noch nicht. Mein persönliches Highlight war übrigens, dass ich Cira Las Vegas getroffen hab und ein paar andere nette Leute wieder getroffen hab, wie z.B. die super liebe Mina aka Eden Craft.