POPULARITY
Nicht nur mit Waffen greift Russland die Ukraine an. In Odessa setzt das Putin-Regime auf Bombendrohungen gegen Schulen. Lehrerin Karina Beigelzimer erzählt, was es mit Kindern macht, wenn sie dauernd evakuiert werden und im Lernen gestört werden. Beigelzimer, Karina www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Nicht nur mit Waffen greift Russland die Ukraine an. In Odessa setzt das Putin-Regime auf Bombendrohungen gegen Schulen. Lehrerin Karina Beigelzimer erzählt, was es mit Kindern macht, wenn sie dauernd evakuiert werden und im Lernen gestört werden. Beigelzimer, Karina www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Nicht nur mit Waffen greift Russland die Ukraine an. In Odessa setzt das Putin-Regime auf Bombendrohungen gegen Schulen. Lehrerin Karina Beigelzimer erzählt, was es mit Kindern macht, wenn sie dauernd evakuiert werden und im Lernen gestört werden. Beigelzimer, Karina www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Aus Russland geflohen, um weiterhin gegen das Putin Regime zu protestieren. Maria Aljochina ist Aktivisten und erzählt auf der lit.COLOGNE Spezial über ihre Erfahrungen. Dabei steht "Freiheit" im Mittelpunkt, genau die ist aber nicht selbstverständlich, denn das, was in Russland passiert ist kein einzelnes Phänomen.
2025-10-26 | Silicon Wafers 041 | DAILY UPDATES | The hammer is falling on Putin's regime, swinging against the oil revenues that support the system and the illegal war. The first cracks are showing in Moscow's façade, as oil is targeted, and the main buyers China and India blink. Putin says that the sanctions are serious but will not affect his regime. He's lying and immediately dispatched a Kremlin minion and apparent ‘deal maker' to the US to advocate for lifting the sanctions. See the problem with the logic – please remove these sanctions that are having no effect on us. It simply makes no sense. What else is happening? Russia's fourth-largest refinery goes dark after a Ukrainian strike. We'll also look at fresh data on desertions, Russia's creeping mobilization by stealth, hybrid hits against Europe, and what frontline commanders say about the next phase of drone warfare. ----------Partner on this video: KYIV OF MINE Watch the trailer now: https://www.youtube.com/watch?v=arJUcE1rxY0'Kyiv of Mine' is a documentary series about Ukraine's beautiful capital, Kyiv. The film production began in 2018, and much has changed since then. It is now 2025, and this story is far from over.https://www.youtube.com/@UCz6UbVKfqutH-N7WXnC5Ykg https://www.kyivofmine.com/#theprojectKyiv of Mine is fast paced, beautifully filmed, humorous, fun, insightful, heartbreaking, moving, hopeful. The very antithesis in fact of a doom-laden and worthy wartime documentary. This is a work that is extraordinarily uplifting. My friend Operator Starsky says the film is “Made with so much love. The film series will make you laugh and cry.” ----------SOURCES: Reuters, “Analysts: ‘Can't be one and done' on sanctions,” Oct 22–24, 2025The Guardian / Reuters markets wrap, oil jump then ease, Oct 23–24, 2025Reuters, “Chinese state majors suspend seaborne Russian oil; India to cut,” Oct 23–24, 2025The Guardian, “Putin: sanctions may cause ‘some losses',” Oct 23, 2025The Moscow Times, “Putin Envoy Visits U.S. After New Sanctions,” Oct 24, 2025; Reuters, Dmitriev appointed special envoy, Feb 23, 2025Kyiv Independent, “Ryazan (4th-largest) refinery suspends operations after attack,” Oct 25, 2025Reuters, “Orenburg gas plant hit — Kazakhstan cuts Karachaganak output,” Oct 20, 2025Reuters graphics, “Inside Ukraine's refinery strike campaign,” Oct 16, 2025ISW / Critical Threats, Russian Offensive Campaign Assessments, Oct 22–24, 2025Mediazona, “20,662 refusal-to-serve cases by end-May,” Jun 26, 2025----------SILICON CURTAIN FILM FUNDRAISERA project to make a documentary film in Ukraine, to raise awareness of Ukraine's struggle and in supporting a team running aid convoys to Ukraine's front-line towns.https://buymeacoffee.com/siliconcurtain/extras----------SILICON CURTAIN LIVE EVENTS - FUNDRAISER CAMPAIGN Events in 2025 - Advocacy for a Ukrainian victory with Silicon Curtainhttps://buymeacoffee.com/siliconcurtain/extrasOur events of the first half of the year in Lviv, Kyiv and Odesa were a huge success. Now we need to maintain this momentum, and change the tide towards a Ukrainian victory. The Silicon Curtain Roadshow is an ambitious campaign to run a minimum of 12 events in 2025, and potentially many more. Any support you can provide for the fundraising campaign would be gratefully appreciated. https://buymeacoffee.com/siliconcurtain/extrasWe need to scale up our support for Ukraine, and these events are designed to have a major impact. Your support in making it happen is greatly appreciated. All events will be recorded professionally and published for free on the Silicon Curtain channel. Where possible, we will also live-stream events.https://buymeacoffee.com/siliconcurtain/extras----------SUPPORT THE CHANNEL:https://www.buymeacoffee.com/siliconcurtainhttps://www.patreon.com/siliconcurtain----------
Hinweis der Redaktion: Nur wenige Stunden nach Veröffentlichung dieser Folge wurde bekannt, dass Donald Trump die Entsendung von zwei Atom-U-Booten in Richtung Russland beauftragt hat. Alle aktuellen Entwicklungen dazu finden Sie / findet ihr auf spiegel.de. Zuletzt hatte Trump sein Ultimatum an Kremlchef Putin von 50 auf zehn Tage verkürzt: In dieser Zeit soll eine Waffenruhe zwischen Russland und der von Moskau angegriffenen Ukraine erreicht werden. Wie realistisch ist ein baldiges Kriegsende in der Ukraine? Und wie geht Russland mit Trumps Forderung um? In dieser Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit Christina Hebel, die seit acht Jahren für den SPIEGEL aus Moskau berichtet. Hebel ist nicht davon überzeugt, dass ein Ultimatum Putin zum Einlenken bewegen werde. Putin sei nicht an Geländegewinnen interessiert. Einen baldigen Frieden zwischen der Ukraine und Russland sieht sie eher als Wunschdenken einiger Beobachter in Deutschland und nicht als reale Möglichkeit. Mehr zum Thema: (S+) Donald Trump zankt mit dem russischen Ex-Präsidenten Medwedew auf Social Media – und verkündet anschließend die Verlegung von Atom-U-Booten. Der Schritt gibt Rätsel auf. Die Reaktion aus Moskau spricht Bände – von Alexander Sarovic: https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-streit-mit-russland-das-steckt-hinter-seiner-u-boot-drohung-a-757210c8-8db0-4b98-95f5-f8cf343e3af5 (S+) In Russland sind nur noch wenige Verteidiger bereit, Oppositionelle und jene zu vertreten, die das Putin-Regime als »Verräter« und »Terroristen« verfolgt. Die Anwältin Marija Bonzler half ihnen dennoch – und sitzt jetzt im Gefängnis – von Christina Hebel: https://www.spiegel.de/ausland/russland-die-anwaeltin-marija-bonzler-die-menschenrechte-und-der-inlandsgeheimdienst-a-c159b2ec-1d64-4fcf-b423-6ee7272d7111 Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Much has been written to try to understand the ideological characteristics of the current Russian government, as well as what is happening inside the mind of Vladimir Putin. Refusing pundits' clichés that depict the Russian regime as either a cynical kleptocracy or the product of Putin's grand Machiavellian designs, Ideology and Meaning-Making under the Putin Regime offers a critical genealogy of ideology in Russia today. Marlene Laruelle provides an innovative, multi-method analysis of the Russian regime's ideological production process and the ways it is operationalized in both domestic and foreign policies. Ideology and Meaning-Making under the Putin Regime reclaims the study of ideology as an unavoidable component of the tools we use to render the world intelligible and represents a significant contribution to the scholarly debate on the interaction between ideas and policy decisions. By placing the current Russian regime into a broader context of different strains of strategic culture, ideological interest groups, and intellectual history, this book gives readers key insights into how the Russo-Ukrainian War became possible and the role ideology played in enabling it. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/political-science
Much has been written to try to understand the ideological characteristics of the current Russian government, as well as what is happening inside the mind of Vladimir Putin. Refusing pundits' clichés that depict the Russian regime as either a cynical kleptocracy or the product of Putin's grand Machiavellian designs, Ideology and Meaning-Making under the Putin Regime offers a critical genealogy of ideology in Russia today. Marlene Laruelle provides an innovative, multi-method analysis of the Russian regime's ideological production process and the ways it is operationalized in both domestic and foreign policies. Ideology and Meaning-Making under the Putin Regime reclaims the study of ideology as an unavoidable component of the tools we use to render the world intelligible and represents a significant contribution to the scholarly debate on the interaction between ideas and policy decisions. By placing the current Russian regime into a broader context of different strains of strategic culture, ideological interest groups, and intellectual history, this book gives readers key insights into how the Russo-Ukrainian War became possible and the role ideology played in enabling it. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/world-affairs
Much has been written to try to understand the ideological characteristics of the current Russian government, as well as what is happening inside the mind of Vladimir Putin. Refusing pundits' clichés that depict the Russian regime as either a cynical kleptocracy or the product of Putin's grand Machiavellian designs, Ideology and Meaning-Making under the Putin Regime offers a critical genealogy of ideology in Russia today. Marlene Laruelle provides an innovative, multi-method analysis of the Russian regime's ideological production process and the ways it is operationalized in both domestic and foreign policies. Ideology and Meaning-Making under the Putin Regime reclaims the study of ideology as an unavoidable component of the tools we use to render the world intelligible and represents a significant contribution to the scholarly debate on the interaction between ideas and policy decisions. By placing the current Russian regime into a broader context of different strains of strategic culture, ideological interest groups, and intellectual history, this book gives readers key insights into how the Russo-Ukrainian War became possible and the role ideology played in enabling it. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/russian-studies
Much has been written to try to understand the ideological characteristics of the current Russian government, as well as what is happening inside the mind of Vladimir Putin. Refusing pundits' clichés that depict the Russian regime as either a cynical kleptocracy or the product of Putin's grand Machiavellian designs, Ideology and Meaning-Making under the Putin Regime offers a critical genealogy of ideology in Russia today. Marlene Laruelle provides an innovative, multi-method analysis of the Russian regime's ideological production process and the ways it is operationalized in both domestic and foreign policies. Ideology and Meaning-Making under the Putin Regime reclaims the study of ideology as an unavoidable component of the tools we use to render the world intelligible and represents a significant contribution to the scholarly debate on the interaction between ideas and policy decisions. By placing the current Russian regime into a broader context of different strains of strategic culture, ideological interest groups, and intellectual history, this book gives readers key insights into how the Russo-Ukrainian War became possible and the role ideology played in enabling it. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Seit 2012 entwickelte sich Russland zu einer Autokratie mit einer expansionistischen und revisionistischen Außenpolitik, die danach strebt, die internationale Ordnung durch die Schaffung eines neuen Russischen Reichs umzugestalten. Veranschaulicht wird dies u.a. durch Russlands Engagement im Rahmen der BRICS (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika), die Schaffung der Eurasischen Wirtschaftsunion und die Einmischung in zahlreiche Konflikte, bspw. in Georgien, Syrien und Mali sowie dem Überfall auf die Ukraine. Gleichzeitig ist Russland Mitglied in den UN – einem zentralen Element der gegenwärtigen internationalen Ordnung – und sogar ständiges Mitglied im UN-Sicherheitsrat. Über dieses Spannungsverhältnis sprechen wir mit Dr. Thomas Dörfler, der als Juniorprofessor für Internationale Politik mit dem Schwerpunkt Russische Außen- und Sicherheitspolitik am Fachbereich Nachrichtendienste der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung lehrt und forscht. Inhalt Rückblick: Russland und die UN im Überblick (ab 03:20)Entwicklungsetappen der Russland-UN-Beziehungen (ab 07:33)Russlands Ambivalenz gegenüber den UN (ab 15:39)Der Umgang der UN mit Russland (ab 38:23)Implikationen für die europäische und deutsche Außenpolitik (ab 47:24)Shownotes (ab 50:11)LinksGünther Unser (2008) – Russland in den Vereinten Nationen Multilateralismus im eigenen Interesse, in VEREINTE NATIONEN Heft 6/2008, S. 251-256: https://zeitschrift-vereinte-nationen.de/suche/zvn/artikel/russland-in-den-vereinten-nationenThomas Dörfler (2024) – Verurteilt, ausgeschlossen und geächtet: Russlands UN-Politik, in: VEREINTE NATIONEN Heft 1/2024, S. 21-26: https://zeitschrift-vereinte-nationen.de/suche/zvn/artikel/verurteilt-ausgeschlossen-und-geaechtet Michail Gorbatschow (1988) – Rede vor der 43. UNO-Generalversammlung: https://www.blaetter.de/sites/default/files/downloads/zurueck/zurueckgeblaettert_202210.pdf Boris Bondarew (2024) – Im Ministerium der Lügen: Ein russischer Diplomat über Moskaus Machtspiele, seinen Bruch mit dem Putin-Regime und die Zukunft RusslandsRedaktion & Moderation: Steve Biedermann, Vorstandsmitglied DGVN-Mitteldeutschland & Dr. Patrick Rosenow, Leitender Redakteur der Zeitschrift VEREINTE NATIONENPost-Produktion: Steve Biedermann
Welcome to our monthly conversation with Konstantin, who is one of the most respected voices on YouTube about what is happening Inside Russia. Konstantin Samoilov is a well-known YouTuber whose channel ‘Inside Russia' comments insightfully on Russia's decent into authoritarianism over the last few years. But now, like many others, he's outside Russia, with no idea of when he can return there. ----------LINKS: https://www.patreon.com/insiderussiaINSIDE RUSSIA is a source of current news on Russia - Konstantin carefully selects 9 news stories that are important and really matter, with commentaries and analyses by Konstantin delivered daily to channel patrons at Patreon.comGet your access to daily news updates at patreon.com/INSIDERUSSIA----------Easter Pysanky: Silicon Curtain - https://car4ukraine.com/campaigns/easter-pysanky-silicon-curtainCar for Ukraine has joined forces with a group of influencers, creators, and news observers during this special Easter season. In peaceful times, we might gift a basket of pysanky (hand-painted eggs), but now, we aim to deliver a basket of trucks to our warriors.This time, our main focus is on the Seraphims of the 104th Brigade and Chimera of HUR (Main Directorate of Intelligence), highly effective units that: - disrupt enemy logistics - detect and strike command centers - carry out precision operations against high-value enemy targetshttps://car4ukraine.com/campaigns/easter-pysanky-silicon-curtain----------SILICON CURTAIN FILM FUNDRAISERA project to make a documentary film in Ukraine, to raise awareness of Ukraine's struggle and in supporting a team running aid convoys to Ukraine's front-line towns.https://buymeacoffee.com/siliconcurtain/extras----------SILICON CURTAIN LIVE EVENTS - FUNDRAISER CAMPAIGN Events in 2025 - Advocacy for a Ukrainian victory with Silicon Curtainhttps://buymeacoffee.com/siliconcurtain/extrasOur first live events this year in Lviv and Kyiv were a huge success. Now we need to maintain this momentum, and change the tide towards a Ukrainian victory. The Silicon Curtain Roadshow is an ambitious campaign to run a minimum of 12 events in 2025, and potentially many more. We may add more venues to the program, depending on the success of the fundraising campaign. https://buymeacoffee.com/siliconcurtain/extrasWe need to scale up our support for Ukraine, and these events are designed to have a major impact. Your support in making it happen is greatly appreciated. All events will be recorded professionally and published for free on the Silicon Curtain channel. Where possible, we will also live-stream events.https://buymeacoffee.com/siliconcurtain/extras----------SUPPORT THE CHANNEL:https://www.buymeacoffee.com/siliconcurtainhttps://www.patreon.com/siliconcurtain----------
Friends,Today, Heather and I assess the fifth week of the regime, when Trump took America over to the dark side by endorsing Vladimir Putin's narrative of how the Ukraine war began and why Europe should defend itself rather than be an ally of the United States.We also have as our special guest Rohit Chopra, the former director of the Consumer Financial Protection Bureau, who was fired by Trump at the same time Trump imposed on the CFPB a stop order that closed much of it down. Chopra was recently described by Jamie Dimon, CEO of JPMorganChase, the largest bank in the United States, as “an arrogant, out-of-touch, son-of-a-b***h who just made things worse for a lot of Americans.” I consider Dimon's condemnation a strong endorsement of Chopra. (And for the record, I think Jamie Dimon is an arrogant, out-of-touch robber baron who has made things far worse for a lot of Americans — and will shaft even more people now that Rohit Chopra has been fired by Trump.) Whether the choice is posed by Donald Trump, Vladimir Putin, Jamie Dimon, or Elon Musk, the question is the same: Do we want democratic capitalism or oligarchy? Please grab a cuppa, pull up a chair, take our poll, and join in the conversation. This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit robertreich.substack.com/subscribe
Wie sehen russische Oppositionelle den Kampf der ukrainischen Armee auf russischem Gebiet? Eine Stimme ist der Oppositionelle Ilja Ponomarjow. Er findet: Friedlich kann man das Putin-Regime nicht bekämpfen.
Die Russland Watcher Dimitri Nabokoff, Thomas Leurs und Martin Sauerbrey sprechen mit Oxana Shevel und Maria Popova über ihr neues Buch "Russia and Ukraine - Entangled Histories, Diverging States" https://www.themoscowtimes.com/2023/12/10/authors-oxana-shevel-and-maria-popova-write-the-history-of-ukraine-russia-relations-a83374 Themen des Feature 00:02:30 Wann begann die Kluft zwischen der Ukraine und Russland zu wachsen? 00:06:10 War 1991 der Startpunkt für diese Eskalationsspirale oder muss man weiter in die Geschichte zurückgehen, um diese Spaltung zu verstehen? 00:10:20 War der Maidan der Punkt, an dem sich Russland beschloss, sich wirklich einzumischen? 00:17:50 War 2004 das Jahr, in dem die Ukrainer ihre eigene Identität gefunden haben? 00:21:05 War die Geschichte in den 90er Jahren ein Thema in Russland? 00:23:38 Geht es in diesem Konflikt um Territorium? 00:29:50 Ist das Minimalziel Russlands jetzt Minsk 3? 00:34:40 Tucker Carlson Interview. Wenn Putin jetzt kein Minsk 3 ähnliches Abkommen erreichen kann - was meint er damit? 00:38:05 Glaubt das Putin-Regime an die imperiale Ideologie? 00:41:39 Glaubt Putin, dass die NATO Artikel 5 nicht verteidigen wird? 00:45:13 Angst vor einer direkten Konfrontation mit Russland? 00:48:57 Was kommt nach Putin - wie groß ist die Angst des Westens vor dem Zerfall Russlands? 00:55:33 War die Ermordung von Nawalny ein Zeichen von Schwäche? 00:59:37 Ein demokratisches Russland mithilfe der Ukraine? 01:03:43 Wo war der Punkt, an dem es kein Zurück mehr gab? --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/russlandwatcher/support
Tucker Carlson's viral interview with Putin was followed by videos glorifying life in Russia. What's the moral significance of Carlson's “reporting” and the positive reactions to it among some Americans? How does that rosy picture integrate with the death of an imprisoned critic of Putin, Aleksei Navalny? How should we evaluate a journalist who interviews a dictatorial leader such as Putin? Would asking tough questions have made a difference? What's the meaning of Carlson's videos about life in Russia? Join Mike Mazza and Ziemowit Gowin as they analyze the moral-political significance of Carlson's commentary on Russia and Putin.
Neutral geht gar nicht - Debattenpodcast der Politischen Meinung
Am 25. Februar 2024 finden in Belarus Kommunal- und Parlamentswahlen statt. Nach der gefälschten Präsidentschaftswahl 2020 steht nicht zu erwarten, dass es bei diesen Wahlen mit rechten Dingen zugehen wird. Die Opposition ist, wenn nicht im Exil, im Gefängnis. 1400 politische Gefangene sitzen nach den Massenprotesten von 2020 ein, vier sind in Haft verstorben. Zu Gast im Podcast „Menschenrechte: nachgefragt“: Marco Fieber von der deutsch-schweizerischen Menschenrechtsorganisation Libereco. 2009 gegründet, richtet Libereco sein Augenmerk auf zwei Länder: auf die Ukraine und auf Belarus. So hatte die Organisation schon einen Monat vor den gefälschten Präsidentschaftswahlen 2020 ein Patenschaftsprogramm ins Leben gerufen: Unter #WeStandBYyou haben seither mehr als 400 europäische Politiker, Patenschaften für politische Gefangene in Belarus übernommen. Darüber und über den Widerstand in Belarus, der so sehr von den Frauen geprägt ist, sprechen wir mit Marco Fieber. Und er berichtet über die Arbeit in der Ukraine, über psychosoziale Projekte, die den vom Krieg Heimgesuchten vor Ort helfen sollen. Marco Fieber: „Wenn die Ukraine den Krieg gewinnt, und es […] Änderungen in Russland gibt, dann ist Belarus davon betroffen. Wenn das Putin-Regime nicht mehr an der Macht ist, dann ist das Lukaschenka-Regime höchstwahrscheinlich auch nicht mehr an der Macht.“
Ein möglicher Ausschluss von Kriegsgegner Boris Nadeschdin von der russischen Präsidentschaftswahl zeuge von einer überraschenden Nervosität des Putin-Regimes, sagte der deutsche Botschafter in Moskau, Alexander Graf Lambsdorff. May, Philippwww.deutschlandfunk.de, Interviews
Tessa Szyszkowitz im Gespräch mit Sabine Fischer MACHISMO UND MACHT Wie der russische Chauvinismus Europa bedroht Russlands aggressiver Vernichtungskrieg gegen die Ukraine lässt sich nicht begreifen und stoppen, ohne den russischen Chauvinismus zu verstehen. Der speist sich aus nationalistischen und misogynen Ideen und dient dem autokratischen Putin-Regime zur Selbstlegitimation. Die chauvinistische Politik Russlands greift nicht nur die Ukraine an. Sie bedroht auch signifikante Teile der russischen Gesellschaft und will die auf Regeln und Werten basierende europäische Sicherheitsordnung zerstören. An ihre Stelle soll das Recht des Stärkeren treten. Der russische Chauvinismus betrachtet alles, was mit Liberalismus zu tun hat, als feindlich – und auch in Europa breitet sich diese Haltung aus. Sabine Fischer, Osteuropa-Expertin bei der renommierten Stiftung Wissenschaft und Politik, erklärt, wie aggressiver Nationalismus, misogyner Chauvinismus und Autokratie in Russland zusammenhängen, und wie Europa und die westliche Welt sich aufstellen müssen, um dem russischen Chauvinismus zu trotzen. »Russlands Aggression gegen die Ukraine ist kein rieg in Europa, sondern gegen Europa. Wer daran Zweifel hat, lese Sabine Fischers starkes Buch über die Ursprünge und Folgen von Putins chauvinistischer und revisionistischer Politik.« – Ivan Krastev »Eine präzise, wunderbar geschriebene Analyse, die dank Fischers feministischer Perspektive endlich umfassend erklärt, warum der russische Angriffskrieg auf die Ukraine keine Überraschung war und was wir für die Zukunft lernen können. Ein Buch über Russland, das wirklich heraussticht.« – Alice Bota »Konzeptionell innovativ und zugleich intuitiv führt sie anhand des Begriffs ‚Chauvinismus‘ durch die Trias aus Nationalismus, Sexismus und Autokratie, die Russlands Positionierung gegenüber westlichen Lebensmodellen und den Weg in den Krieg gegen die Ukraine nachzeichnet und einen Blick in denkbare Zukünfte Russlands eröffnet.« – Gwendolyn Sasse Sabine Fischer, Autorin und Politikwissenschaftlerin, SWP Forschungsgruppe Osteuropa und Eurasien mit den Schwerpunkten Russische Außen- und Sicherheitspolitik, EU-Russland Beziehungen, ungelöste Konflikte in der Östlichen Nachbarschaft der EU, regionale Beziehungen in Osteuropa und Eurasien. Tessa Szyszkowitz, in Stuttgart geboren, lebt seit 2010 in London. Die Journalistin und Autorin war davor Korrespondentin in Moskau, Brüssel und Jerusalem. Sie ist Kolumnistin für Weltpolitik im Falter, Kuratorin der Reihe Philoxenia im Kreisky Forum und Distinguished Fellow im Royal United Services Institute in London.
The Putin regime has been widely exploiting the vulnerabilities of global social media platforms, using bots and trolls to promote specific stories and narratives. But they are not alone once developed the same techniques can be used by other powers, international and local to subvert democratic institutions and to warp public perception of the news and politics in their countries. ---------- ABOUT Anton Tarasyuk is Co-Founder and Expertise Lead at Mantis Analytics. Mantis Analytics is an AI-driven real-time information field monitoring platform. It collects information from media, social networks, and other sources, analyses it, and provides insights into who communicates what and how. ---------- LINKS: https://www.linkedin.com/in/antontarasyuk/ https://mantisanalytics.com/ ---------- SUPPORT THE CHANNEL: https://www.buymeacoffee.com/siliconcurtain https://www.patreon.com/siliconcurtain ---------- TRUSTED CHARITIES ON THE GROUND: Save Ukraine https://www.saveukraineua.org/ Superhumans - Hospital for war traumas https://superhumans.com/en/ UNBROKEN - Treatment. Prosthesis. Rehabilitation for Ukrainians in Ukraine https://unbroken.org.ua/ Come Back Alive https://savelife.in.ua/en/ Chefs For Ukraine - World Central Kitchen https://wck.org/relief/activation-chefs-for-ukraine UNITED24 - An initiative of President Zelenskyy https://u24.gov.ua/ Serhiy Prytula Charity Foundation https://prytulafoundation.org ---------- PLATFORMS: Twitter: https://twitter.com/CurtainSilicon Instagram: https://www.instagram.com/siliconcurtain/ Podcast: https://open.spotify.com/show/4thRZj6NO7y93zG11JMtqm Linkedin: https://www.linkedin.com/in/finkjonathan/ Patreon: https://www.patreon.com/siliconcurtain ---------- Welcome to the Silicon Curtain podcast. Please like and subscribe if you like the content we produce. It will really help to increase the popularity of our content in YouTube's algorithm. Our material is now being made available on popular podcasting platforms as well, such as Spotify and Apple Podcasts.
Die Politikwissenschaftlerin Sabine Fischer arbeitet für die Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin (SWP) und zählt zu Deutschlands renommiertesten Ost-Europa-Expertinnen. Ihre Expertise zu Fragen der russischen Sicherheits- und Außenpolitik ist bei Medien und Politik äußerst gefragt. Auf dem Roten Sofa erläutert Sabine Fischer, wie kompromisslos das autokratische Putin-Regime seine innen- und außenpolitischen Ziele verfolgt und welche Antworten Europa darauf finden muss.
Moskau setzt darauf, dass die Waffenlieferung an die Ukraine durch den Westen nachlässt. So schätzt der langjährige Russland-Korrespondent der ARD, Udo Lielischkies, die Entwicklung im Nahen Osten ein. Im Podcast spricht er mit Carsten Schmiester darüber, warum die russische Bevölkerung sich zunehmend hinter Putin versammelt, je länger der Krieg gegen die Ukraine dauert. Obwohl Putin die Kriegswirtschaft und die Repressionen flächendeckend eingeführt hat. Das gehe in Richtung Nordkorea, so Lielischkies. Solange das Putin-Regime an der Macht sei, werde alles schlechter. Das könne sich nur durch eine krachende Niederlage verändern. In der Ukraine scheint es aber eine neue Offensive der russischen Armee zu geben mit Angriffen auf die Stadt Awdijiwka. Gleichzeitig meldet die Ukraine Fortschritte in der Region Bachmut und Saporischschja. Anna Engelke spricht darüber, wie es um die deutsche Hilfe für Israel bestellt ist und was die Bundeswehr zur Verfügung stellen kann. Fragen an Verteidigungsminister Boris Pistorius bitte bis zum 26.Oktober an streitkraefte@ndr.de Podcast-Tipp: Sprachnachrichten aus dem Krieg (Israel) https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/israel-sprachnachrichten-aus-dem-krieg/tagesschau/12821583/ Anna Engelke erklärt im tagesschau-Podcast 11KM den Einsatz von Drohnen https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/vom-spielzeug-zur-kriegswaffe-drohnen-in-der-ukraine/tagesschau/12818975/
Der Putschversuch in Russland kam so plötzlich wie er ging. Was war da los? Wer ist Prigoschin, was ist "Wagner", wie stehen Sie zum Putin-Regime und was waren Prigoschins Ziele? Wir spechen mit Ewgeniy Kasakow über eine Einordnung der Geschehnisse vom letzten Wochenende. Links zur Folge: Klub der Patrioten um Strelkow-Girkin https://jungle.world/artikel/2023/24/hardliner-und-aussenseiter Prigoschin und die Partei "Gerechtes Russland" https://www.nd-aktuell.de/artikel/1173413.russland-umkaempftes-gerechtes-russland.html https://www.nd-aktuell.de/artikel/1173053.russland-sachar-prilepin-anschlag-auf-die-hassfigur.html Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE
Over the weekend, reports evidenced a coup attempt to overthrow the Putin Regime in Russia from the Wagner Group. What do we know and what impact will this have on the Russia-Ukraine conflict? Zachary Yost of the Mises Institute joins Jenna to discuss and also to analyze the United States' role in this. Do we have an articulable interest? Should we be funding this conflict? Has Congress even contemplated whether this is a just war or becoming the aggressor? Is it even possible to stop our funding in 24 hours as President Trump has committed to on the campaign trail? Great discussion with Zach and Jenna!See omnystudio.com/listener for privacy information.
An analysis of the prospects for the ongoing coup -- and potential civil war in Putin's Russia.
In this episode, Alex talks about his concerns surrounding a cross-border raid into the Russian border region of Belgorod. The details are still murky, but it looks like different paramilitary, nationalist legions wanted to destablize Russian forces, liberate villages, and take Russian reserves off of the front lines. According to the Econonomist, the fighting included “an illegal crossing from Ukraine into Belgorod, a Russian region on the border, by tanks and infantry fighting vehicles; the death of at least one border guard; farm buildings on fire; a downed helicopter; traffic jams of fleeing locals; and the reported evacuation of a nuclear-arms facility several kilometers into Russian territory.” Alex discusses how it appeaars that most of these fighters were far-right Russian nationalists that have been working with the Ukrainian government. Alex is concerned that some of these paramilitary groups have white supremacist and far-right ideologies and want to topple the Putin Regime so that they can make Russia a mono-ethnic state. Alex argues that while the Ukrainian government and this forces have shared interests right now, once the war settles down there may be a new power vacuum created in Russia that could cause chaos and violence.
Victory in the Second World War, in Europe anyway, came a day later to the Soviet Union. That's a technicality, of course. Germany's definitive surrender was signed late in the evening on May 8, and it was already May 9 to the east in Moscow. This month marks the 78th anniversary of that victory, and though the West has enjoyed one more calendar day in this post-war world than Moscow, the defeat of the Nazis has remained central to Russian national identity and political culture in ways that would probably make your head spin if you're from Europe or North America. On this week's episode, Meduza looks at the role of Victory Day in modern Russia, focusing on memory politics and how the Putin regime uses the holiday and the legacy of the Second World War generally to achieve its own ends during Russia's bloody invasion of Ukraine. At the time of this release, May 9 is just a few days away, and the holiday is unusual this year because numerous cities across Russia have actually canceled their public parades and moved festivities back to the virtual spaces they inhabited at the height of the coronavirus pandemic. The war in Ukraine has forced some changes in one of Russia's holiest of holidays. This week's guest is Dr. Allyson Edwards, a lecturer in global histories and politics at Bath Spa University in England. Her research specializes on the topics of Russian militarism, youth militarization, and the use of history and commemoration. Timestamps for this episode: (5:41) How did the Russian state's modern-day WWII mythology come to be? (11:49) What might today's Russian militarism look like without the Great Patriotic War? (13:39) What happened to the anti-militarism side of Victory Day? (16:33) Is this Putin's militarism or Russia's militarism? (18:24) What role does “humiliation” play in all this? (20:59) The Immortal Regiment (23:06) This year's parade cancelations
SA/Russia expert Prof Irina Filatova sees many parallels in the way people in the two countries are disconnected from economic reality by outdated ideology. The Russian-born and educated historian, academic and author says this fact, along with possible support from Moscow, will ensure the ANC retains political power after SA's 2024 National Election. In her sobering interview with Alec Hogg of BizNews, she also throws a proverbial bucket of icy Siberian water on hopes for Western Cape independence, warning that Pretoria's support of the supposed multi-polar world is a fantasy - the future is unipolar and SA is taking a huge economic risk by aligning with China against the West. Brilliant analysis of the dark and too often ignored consequences of South Africa's alignment with the Putin Regime. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Saagar and Ryan discuss General Milley's interview where he states the Ukraine war needs to be ended at the negotiating table, the US paying Ukraine teachers pensions, Hillary calling for Putin regime change, SCOTUS on Student debt relief, will SCOTUS end the Elizabeth Warren agency, Trump attacking Fox News over Desantis praise, Brett Favre serving Pat McAfee threatening bankruptcy, Nina Turner on CNN slamming Joy Behar for shaming Ohio residents for the train derailment, Saagar looks at Buttigieg's failures exposing Affirmative Action, and Ryan looks into how Wall Street destroyed a beloved midwest institution Shopko.To become a Breaking Points Premium Member and watch/listen to the show uncut and 1 hour early visit: https://breakingpoints.supercast.com/To listen to Breaking Points as a podcast, check them out on Apple and SpotifyApple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/breaking-points-with-krystal-and-saagar/id1570045623 Spotify: https://open.spotify.com/show/4Kbsy61zJSzPxNZZ3PKbXl Merch: https://breaking-points.myshopify.com/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoicesSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Saagar and Ryan discuss General Milley's interview where he states the Ukraine war needs to be ended at the negotiating table, the US paying Ukraine teachers pensions, Hillary calling for Putin regime change, SCOTUS on Student debt relief, will SCOTUS end the Elizabeth Warren agency, Trump attacking Fox News over Desantis praise, Brett Favre serving Pat McAfee threatening bankruptcy, Nina Turner on CNN slamming Joy Behar for shaming Ohio residents for the train derailment, Saagar looks at Buttigieg's failures exposing Affirmative Action, and Ryan looks into how Wall Street destroyed a beloved midwest institution Shopko. To become a Breaking Points Premium Member and watch/listen to the show uncut and 1 hour early visit: https://breakingpoints.supercast.com/ To listen to Breaking Points as a podcast, check them out on Apple and Spotify Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/breaking-points-with-krystal-and-saagar/id1570045623 Spotify: https://open.spotify.com/show/4Kbsy61zJSzPxNZZ3PKbXl Merch: https://breaking-points.myshopify.com/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Zeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
Russlands verbrecherischer Krieg gegen die Ukraine hat vermeintliche Gewissheiten zerstört und eherne Grundsätze der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik in Frage gestellt. Putin hat sich weder durch geltende Abkommen über Gewaltverzicht und unverletzliche Grenzen noch durch die bis zuletzt vom Westen aktiv praktizierte Bereitschaft zu Dialog und friedlicher Konfliktlösung von diesem völkerrechtswidrigen Überfall abhalten lassen. Auch die vielfältigen ökonomischen Verflechtungen, die vor allem die Bundesrepublik mit russischen Staatskonzernen eingegangen ist, haben Putins revisionistisches Großmachtstreben nicht stoppen können. Erweist sich die einst von Willy Brandt und Egon Bahr entwickelte Ostpolitik damit, wie manche Kritiker nun meinen, als historischer Irrweg? Die beiden Sozialdemokraten gingen seinerzeit von einem blockübergreifenden Interesse an Frieden und Zusammenarbeit aus und hofften auf einen „Wandel durch Annäherung“. Das Ende des Kalten Krieges und die Wiedervereinigung Deutschlands 1989/90 schienen die Richtigkeit ihres Konzepts zu bestätigen. Die Ostpolitik galt als Erfolgsgeschichte und wurde seither oft als Blaupause für die Beziehungen mit Russland herangezogen – zurecht? Bei der Veranstaltung vom 24. Oktober 2022 wurde zunächst Willy Brandts Ostpolitik historisch eingeordnet. Anschließend wurde sich der deutschen und europäischen Politik gegenüber Russland bzw. Ostmittel- und Südosteuropa seit 1990 widmen. Welche Rolle spielten dabei die Ansätze und Erfahrungen der Brandt´schen Ostpolitik? Was ist ihr bleibendes Erbe? Was wurde in den letzten drei Jahrzehnten in der Russlandpolitik falsch oder richtig gemacht? Hat Deutschland zu viel Rücksicht auf Moskau genommen und dabei die Interessen unserer östlichen Nachbarn und des Westens vernachlässigt oder gar ignoriert? Und gibt es jetzt und in Zukunft überhaupt noch eine Chance für eine Politik des Friedens gegenüber dem Putin-Regime? Begrüßung: Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident a. D. und Kuratoriumsvorsitzender der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung Ein kurzer Blick zurück: Willy Brandts Ostpolitik (1955–1990) Wolfgang Schmidt, Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung Vortrag: Wie weiter mit (dem Erbe) der Ostpolitik? Andreas Wirsching, Institut für Zeitgeschichte München–Berlin Podiumsdiskussion: Alena Epifanova, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, Basil Kerski, Europäisches Solidarność-Zentrums Danzig, Wolfgang Schmidt, Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, Johannes Varwick, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Andreas Wirsching, Institut für Zeitgeschichte München–Berlin. Moderation: Gemma Pörzgen
Nach Monaten erreicht der Krieg in der Ukraine wieder die Hauptstadt Kiew. Und auch aus dem Rest des Landes werden außergewöhnlich viele russische Angriffe gemeldet. Es dürfte sich um Vergeltungsaktionen handeln, denn erst vor wenigen Tagen wurde die russische Brücke auf die Krim-Halbinsel zerstört. Der Angriff traf das Putin-Regime mitten ins Herz, denn die Brücke war ein Prestigeprojekt. Klaus Stimeder, STANDARD-Korrespondent in Odessa, spricht heute darüber, wieso diese Brücke so große Bedeutung hat und wer für den Anschlag verantwortlich ist. Kiew-Korrespondentin Daniela Prugger beschreibt die Situation vor Ort, und wir stellen die Frage, ob der Krieg nun eine neue Stufe der Eskalation erreicht hat. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Vor zehn Jahren wurden Pussy Riot mit ihrem „Punk Prayer“ in der Moskauer Christ-Erlöser Kathedrale bekannt. Heute scheint die Kritik der Punk-Aktivistinnen am Putin-Regime aktueller denn je. Ein Gespräch mit Gründungsmitglied Diana Burkot über die russische Kulturszene in Zeiten des Ukraine-Kriegs, Musik als Mittel des Protests und eine Tour ohne absehbares Ende. [00:01:14] „Punk Prayer“ von Pussy Riot [00:03:07] Interview: Diana Burkot [00:14:00] Pussy Riot – Hatefuck (feat. Slayyyter) [00:24:20] Outro >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/keine-angst-vor-hits-bonus-pussy-riot-im-interview
Vor zehn Jahren wurden Pussy Riot mit ihrem „Punk Prayer“ in der Moskauer Christ-Erlöser Kathedrale bekannt. Heute scheint die Kritik der Punk-Aktivistinnen am Putin-Regime aktueller denn je. Ein Gespräch mit Gründungsmitglied Diana Burkot über die russische Kulturszene in Zeiten des Ukraine-Kriegs, Musik als Mittel des Protests und eine Tour ohne absehbares Ende. [00:01:14] „Punk Prayer“ von Pussy Riot [00:03:07] Interview: Diana Burkot [00:14:00] Pussy Riot – Hatefuck (feat. Slayyyter) [00:24:20] Outro >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/keine-angst-vor-hits-bonus-pussy-riot-im-interview
Vor zehn Jahren wurden Pussy Riot mit ihrem „Punk Prayer“ in der Moskauer Christ-Erlöser Kathedrale bekannt. Heute scheint die Kritik der Punk-Aktivistinnen am Putin-Regime aktueller denn je. Ein Gespräch mit Gründungsmitglied Diana Burkot über die russische Kulturszene in Zeiten des Ukraine-Kriegs, Musik als Mittel des Protests und eine Tour ohne absehbares Ende. [00:01:14] „Punk Prayer“ von Pussy Riot [00:03:07] Interview: Diana Burkot [00:14:00] Pussy Riot – Hatefuck (feat. Slayyyter) [00:24:20] Outro >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/keine-angst-vor-hits-bonus-pussy-riot-im-interview
Vor zehn Jahren wurden Pussy Riot mit ihrem „Punk Prayer“ in der Moskauer Christ-Erlöser Kathedrale bekannt. Heute scheint die Kritik der Punk-Aktivistinnen am Putin-Regime aktueller denn je. Ein Gespräch mit Gründungsmitglied Diana Burkot über die russische Kulturszene in Zeiten des Ukraine-Kriegs, Musik als Mittel des Protests und eine Tour ohne absehbares Ende. [00:01:14] „Punk Prayer“ von Pussy Riot [00:03:07] Interview: Diana Burkot [00:14:00] Pussy Riot – Hatefuck (feat. Slayyyter) [00:24:20] Outro >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/keine-angst-vor-hits-bonus-pussy-riot-im-interview
In this episode, Jeremy Morris details the threats the regime could face from worker militancy, passive resistance to the state, and negative politicization of the war.Much has been made of political unrest in Russia over the past few years, but the Putin regime's invasion of Ukraine has increased the possibility of economic instability as the poor and middle class increasingly feel the effects of Putin's foreign policy adventure.
Sanktionen bringen nichts, um die russische Bevölkerung zum Widerstand gegen das Putin-Regime zu animieren. Entscheidend sei, erklärt Professor Hüther im Podcast mit Professor Rürup: Wo schädigen wir Russland sehr spezifisch und wo ist unser Schaden gering? Die moralische Überhöhung der Sanktionen müsse man relativieren. Wichtig sei, die Interessenlage der Länder neu zu gewichten, etwa für die Türkei. *** Unser Sommer-Special: Handelsblatt Premium: Statt 4 Wochen können Sie unsere exklusiven Inhalte 6 Wochen lang testen. Und das für nur 1€. Mit etwas Glück können Sie zudem einen Kindle eReader gewinnen. Unter diesem Link finden Sie das Angebot: www.handelsblatt.com/sommer-special
Starke Indizien sprechen dafür, dass Russland Kriegsverbrechen in der Ukraine begeht. Wie könnte man das Putin-Regime belangen?
Ein Kommentar von Rainer Rupp.Es wird vielfach behauptet, dass der Westen von Anfang an ziemlich ratlos war und keine kohärente Strategie für die Situation in der Ukraine gehabt habe. Das stimmt nicht. Denn wenn man die Entwicklung in der Ukraine analysiert, kann man dahinter sehr wohl eine längerfristige Strategie des Westens erkennen, die die typischen US-Handlungsmuster zur Destabilisierung fremder Länder und für den Umsturz von Regierungen aufweist, wobei diesmal die russische Regierung das Ziel war.Aber das ursprüngliche US/NATO-Kalkül ist nicht aufgegangen. Auf Grund der tatsächlichen Entwicklungen in der Ukraine hat sich daher im Westen zunehmend Ratlosigkeit breitmacht.Noch vor vier Monaten war man in den politischen Führungsspitzen in Washington, in London, in Brüssel und auch bei der neuen Ampel-Koalition der Bundesregierung und ihren Beratern in Berlin mit ziemlicher Zuversicht davon ausgegangen, dass die Russen in der Ukraine militärisch überfordern und zugleich unter dem Druck der umfassendsten und schlimmsten Wirtschafts- und Finanzsanktionen seit Ende des Zweiten Weltkriegs zusammenbrechen würden. In dem so entstehenden gesellschaftlichen Chaos würde dann das ungeliebte "Putin-Regime" von der desillusionierten russischen Bevölkerung hinweggefegt.Aber die westlichen Kriegsherren haben zu kurz gedacht. Die Entwicklung war komplett andersherum als geplant. Nach einer anfänglich starken Startposition der Ukraine mit dem gelungenen Maidan-Putsch im Jahr 2014 steht seit Beginn der russischen Militäroperation zur Demilitarisierung und dringend notwendigen Entnazifizierung der Ukraine heute der gesamte Westen ziemlich hilflos da. ..weiterlesen hier: https://apolut.net/fuer-selenskijs-wahn-sterben-taeglich-500-seiner-soldaten/+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.
Despite the spread of Covid-19 and the rising fears of catching the virus, Mikhail Grebenshchikov was blown away by the number of people who came to the streets to protest against the Putin Regime. This story is from The Year Time Stopped. Read and relate to moving stories shared by the lenses of amazing artists from 2020 by pre-ordering here: https://www.harpercollins.com/products/the-year-time-stopped-christina-hawatmehnour-chamoun?variant=39396523442210&utm_source=aps&utm_medium=hc&utm_campaign=aps More information: Curated by the founders of Scopio, a community-based image marketplace, a stunning and unforgettable visual history that captures the world's response to major events that defined 2020: the COVID pandemic and the sweeping movements for racial and social justice. Listen to more stories from this historical book. _____ Share your images and offer your perspective to the world contributor.scop.io _____ Subscribe to our channel and discover more stories: https://www.youtube.com/channel/UCyRj... Listen to our podcast for more inspirational stories from the book and from our community: https://open.spotify.com/show/2McXu7N... ___ Follow us on Instagram: @scopioimages Tiktok: @scopioimages Facebook: https://www.facebook.com/Scopioimages Twitter: https://twitter.com/Scopioimages --- Send in a voice message: https://anchor.fm/scopio/message Support this podcast: https://anchor.fm/scopio/support
Boris' days as UK PM are numbered, Putin regime change plan backfires The Duran: Episode 1300 #BorisJohnson #tories #uk #theduran
Neocons & EU push to prolong conflict to achieve Putin regime change goal The Duran: Episode 1255 Ukraine Foreign Minister Demands More "Weapons, Weapons, Weapons" In NATO Meeting https://www.zerohedge.com/geopolitical/ukraine-foreign-minister-demands-more-weapons-weapons-weapons-nato-meeting #EU #Russia #Neocons #TheDuran
Joe Biden is saying the quiet things out loud about his real feelings towards Vladimir Putin. Even with his staff walking back dangerous comments he has doubled down on wanting to get rid of him. Will Smith has finally apologized to Chris Rock after slapping him at the Oscars. Does it matter now?
Biden proposes 5.8 trillion dollar budget, Biden's Putin Regime Change Comment and how this brings on WW3, Governor DeSantis signs into law the Parental Rights bill ending the communist attempts to indoctrinate our children to hate and to be something that they are not. Plus the boy that cried wolf syndrome. Coming Wednesday on the radio show The Truth Is Out There Radio Show will be discussing Systematic Deception the movie so stay tuned --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app Support this podcast: https://anchor.fm/joe-goldner/support
Der russische Rapper Oxxxymiron hat in Istanbul das erste Konzert seiner Reihe „Russians Against War“ gegeben. Die Einnahmen dieses Events sollen nach seinen Angaben an ukrainische Flüchtlinge gehen, er sieht das Konzert als Zeichen gegen den Krieg. Seine Fans lieben ihn dafür, dass er politisch ist und sich traut, gegen das Putin-Regime anzurappen.Karasu, Kristinawww.deutschlandfunk.de, CorsoDirekter Link zur Audiodatei
An intensifying crackdown by the Putin regime is underway against any forms of dissent in Moscow. NewsHour Special Correspondent Ryan Chilcote was in the newsroom of a leading independent media outlet in Russia that has now been silenced by the Kremlin. PBS NewsHour is supported by - https://www.pbs.org/newshour/about/funders
Putin verhindert Gedenken an Verbrechen in Gulag-Lagern unter Stalin. Die ukrainische Krim wird zum Heiligtum Russlands. Christine Hamel war 2021 auf den Solowezki-Inseln und der Krim und zeigt, wie das Putin-Regime seit Jahren mit Geschichtsfälschung an der Zukunft Russlands baut.
Er ist ein Freund und prominenter Unterstützer von Vladimir Putin: Der Dirigent Valery Gergiev, Chefdirigent der Münchner Philharmoniker, stößt wegen seiner Propaganda-Auftritte für das Putin-Regime im Westen schon lange auf Kritik. Nachdem andere Klassik-Institutionen wie die Mailänder Scala und die Wiener Philharmoniker Gergiev bereits am Donnerstag vor Konsequenzen stellten, geht nun auch die Stadt München auf Distanz.
Seit Montag bestimmt ein QR-Code unseren Alltag. Wie kommt das Covid-Zertifikat an? Die «Rundschau»-Reportage zur Zertifikatspflicht. Ausserdem: Cyberermittelnde im Einsatz gegen Kinderschänder. Und: Die kompromisslosen Methoden der russischen Söldnerarmee Wagner. Zertifikat bitte! – Reportage zur neuen Corona-Regel Hansjörg Schmid betreibt einen Fitnessclub – Cornel Enzler leitet ein Arbeitsinspektorat. Beide sind in diesen Tagen gefordert. Der eine muss die Zertifikatspflicht umsetzen, der andere die korrekte Umsetzung kontrollieren. Die «Rundschau» hat beide im neuen Alltag begleitet. Jagd auf Pädokriminelle: Der Frust der Ermittelnden In der Covid-Krise ist die Verbreitung von Kinderpornografie im Netz steil angestiegen. Was kann man dagegen tun? Ein ehemaliger Cyberermittler des Bundes will den Kampf gegen die Pädokriminalität modernisieren, mit digitaler Gesichtserkennung. Doch die Technologie birgt Missbrauchsgefahr. Putins Lieblingssöldner: Die verschwiegene Schattenarmee Die Wagner-Gruppe ist eine russische, private Söldner-Armee, die für ihre Geheimhaltung und ihre Treue zum Putin-Regime bekannt ist. Der Kreml bestreitet, etwas mit der umstrittenen Wagner-Truppe zu tun zu haben. Recherchen zeigen ein anderes Bild.
Seit Montag bestimmt ein QR-Code unseren Alltag. Wie kommt das Covid-Zertifikat an? Die «Rundschau»-Reportage zur Zertifikatspflicht. Ausserdem: Cyberermittelnde im Einsatz gegen Kinderschänder. Und: Die kompromisslosen Methoden der russischen Söldnerarmee Wagner. Zertifikat bitte! – Reportage zur neuen Corona-Regel Hansjörg Schmid betreibt einen Fitnessclub – Cornel Enzler leitet ein Arbeitsinspektorat. Beide sind in diesen Tagen gefordert. Der eine muss die Zertifikatspflicht umsetzen, der andere die korrekte Umsetzung kontrollieren. Die «Rundschau» hat beide im neuen Alltag begleitet. Jagd auf Pädokriminelle: Der Frust der Ermittelnden In der Covid-Krise ist die Verbreitung von Kinderpornografie im Netz steil angestiegen. Was kann man dagegen tun? Ein ehemaliger Cyberermittler des Bundes will den Kampf gegen die Pädokriminalität modernisieren, mit digitaler Gesichtserkennung. Doch die Technologie birgt Missbrauchsgefahr. Putins Lieblingssöldner: Die verschwiegene Schattenarmee Die Wagner-Gruppe ist eine russische, private Söldner-Armee, die für ihre Geheimhaltung und ihre Treue zum Putin-Regime bekannt ist. Der Kreml bestreitet, etwas mit der umstrittenen Wagner-Truppe zu tun zu haben. Recherchen zeigen ein anderes Bild.
In der kürzlich veröffentlichten Rangliste zur Pressefreiheit von "Reporter ohne Grenzen" belegt Russland Platz 150 von 180. Selbst Studentenmagazine werden nicht vom Putin-Regime verschont.
Xi Jinping’s Communist Chinese Regime’s strategic maneuvering vis-a-vis the Philippines… Alexander Lukashenko’s totalitarian Belarus – Elections, Belarus doesn’t need stinking elections! Putin’s Totalitarian Russian Regime’s latest attempted assassination of opponent Alexei Navalny. Tell us Joe, why Kamala? “…most importantly who we want to be.” Evil female powers put young James Younger at the mercy of the mercilessly monstrous. The coming harvest of the United States of America – felled from without by pervasive evil within.