Podcasts about diese funktion

  • 48PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Sep 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about diese funktion

Latest podcast episodes about diese funktion

Marketing ohne Marktgeschrei
#63: Die 4-Schritte-Roadmap: So geht Sichtbarkeit ohne Lärm

Marketing ohne Marktgeschrei

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 22:17


"Ich wusste, dass ich Content irgendwie brauche, aber nicht so richtig was und wie und ob das überhaupt auf einem für mich stimmigen Weg geht." Diesen Satz höre ich so oft, denn ja, dass Sichtbarkeit wichtig ist, ist irgendwie klar, aber wie das auch aus ruhigere Weise geht, leider vielen noch gänzlich unbekannt.Deshalb werden wir in dieser Folge konkret und ich verrate dir die 4 Schritte zur ruhigen Sichtbarkeit – ohne Marktgeschrei und Bauchweh-Marketing. Hör gleich rein und atme durch: Wenn du diese vier kennst, bist du exzellent aufgestellt und weißt, was wichtig ist und was du auch ignorieren kannst.Tipp: Hol dir meine Sichtbar-ohne-Marktgeschrei-Roadmap zum Download für 0 € hier.Große Empfehlung: Noch tiefer ins Thema steige ich in meiner Masterclass ein. Dort gehe ich detaillierter auf die einzelnen Schritte ein und verrate dir auch die vier häufigsten Sichtbarkeitshindernisse auf dem Weg und wie du sie umschiffen kannst. Kostet dich 0 €. Schau gern hier und trag dich ein: Zur MasterclassMehr über mich und meine Arbeit, sowie die erwähnten Ressourcen, findest du auf meiner Website ⁠⁠⁠www.sonjamahr.de⁠⁠⁠⭐⭐⭐⭐⭐ Gefällt dir der Podcast? Dann danke ich dir sehr für deine Unterstützung in Form einer positiven Bewertung, die mir hilft, weitere für dich kostenfreie Folgen zu produzieren und den Ansatz eines ruhigeren Marketings bekannter zu machen. Auch weitersagen ist immer sehr willkommen!

Marketing ohne Marktgeschrei
#62: 21 Gründe, warum du Marketing für dein Solo-Business machen solltest

Marketing ohne Marktgeschrei

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 43:41


Klar, es geht im Business um Umsatz, es geht um Sichtbarkeit, wenn wir über Marketing sprechen. Aber Marketing kann so viel mehr für dein Solo-Business tun, insbesondere dann, wenn du selbstbestimmt arbeiten und nicht 24/7 hustlen möchtest. Hör in dieser Folge 21 Gründe, warum du Marketing für deine Selbstständigkeit machen solltest und welche Maßnahmen dir was konkret bringen. Über Umsatz und Sichtbarkeit sprechen wir natürlich auch.

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
Neuer Google Ads Hack: So beendest du miese Kampagnen-Performance in 3 Klicks

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 7:38 Transcription Available


Wenn du jemals das Gefühl hattest, dass deine Google Ads-Kampagnen nur noch auf Sparflamme laufen, bist du nicht allein. Ich erinnere mich noch gut an einen Kunden, der monatelang brav seinen Ziel-ROAS eingestellt hatte – und trotzdem kam nur alle paar Tage eine Conversion rein. Das Konto wirkte wie eingefroren. Genau hier setzt Googles neue Beta-Funktion an: der Traffic Finder. Diese Funktion befindet sich aktuell noch im Testmodus, wird also nur für ausgewählte Werbetreibende freigeschaltet. In dieser Episode erkläre ich dir Schritt für Schritt: wie der Traffic Finder funktioniert und was es mit der ROAS-Toleranz auf sich hat, warum diese Funktion einerseits genial ist, um eingeschlafene Kampagnen zu reanimieren, und andererseits gefährlich werden kann, wenn du nicht genau weißt, was du tust. Ich zeige dir an konkreten Beispielen, wie kleine Prozentangaben große Auswirkungen auf dein Budget haben können – und wie du mit Bedacht testest, statt dein Konto zum Geldgrab zu machen. Mein Learning aus vielen Konten: Google hat auch ohne diese Funktion schon eigene Toleranzen. Wenn du aber wirklich aktiv die Zügel lockern willst, dann lieber bewusst und für einen begrenzten Zeitraum. Diese Beta kann dann ein echter Gamechanger sein – wenn du verstehst, wie du sie einsetzt. Am Ende erkläre ich dir auch, welche Alternativen es gibt, wenn du die Beta nicht freigeschaltet bekommst – und wie du trotzdem frischen Traffic generierst, der Conversions bringt. Wenn du Fragen hast oder deine Kampagnen gemeinsam überprüfen willst, melde dich gerne. Ich bin überzeugt: Mit dem richtigen Feintuning holen wir mehr raus – ohne das Risiko, dich an unkontrollierbare Kosten zu verlieren.

Marketing ohne Marktgeschrei
#61: 3 Schritte für deinen SEO-Start, die dein Business spürbar entspannter und zugleich grüner machen | Interview mit Laura Filz

Marketing ohne Marktgeschrei

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 34:00


Wie erreichst du heute noch online Menschen, die deine Kund*innen werden könnten? Eine Möglichkeit: Suchmaschinenoptimierung!In dieser Folge spreche ich mit der grünen SEO-Texterin und -Beraterin Laura Filz darüber, warum sich Suchmaschinenoptimierung so sehr lohnt, was es mit grünen SEO-Texten auf sich hat und welche drei konkreten Schritte du für deinen eigenen SEO-Start nutzen kannst. Außerdem über die Bedeutung von Daten-Tracking, Mythen und Wirklichkeiten zu Sichtbarkeit und dem Punkt, wie Sichtbarkeit deutlich entspannter sein kann, damit dir dein Business Spaß macht und du Kundenanfragen bekommst, ohne 24/7 online zu sein.Mehr über Laura und Ihre Arbeit findest du auf ihrer Website laurafilz.deDie in der Folge erwähnten Artikel findest du hier:https://laurafilz.de/keyword-recherche/https://laurafilz.de/gruene-tools-business/Mehr über mich und meine Arbeit erfährst du auf meiner Website ⁠⁠⁠www.sonjamahr.de⁠⁠⁠⭐⭐⭐⭐⭐ Gefällt dir der Podcast? Dann danke ich dir sehr für deine Unterstützung in Form einer positiven Bewertung, die mir hilft, weitere für dich kostenfreie Folgen zu produzieren und den Ansatz eines ruhigeren Marketings bekannter zu machen. Auch weitersagen ist immer sehr willkommen!

Marketing ohne Marktgeschrei
#60: Wie die richtigen Business-Farben deine Message verstärken | Interview mit Sophie Zeiszig

Marketing ohne Marktgeschrei

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 45:49


Es ist voll und laut und viel in der Welt, gerade online. Um Kund*innen zu gewinnen brauchen wir Sichtbarkeit und einen guten Wiedererkennungswert, damit wir nicht vollkommen in der Masse untergehen. Ein Part dabei ist die eigene Message, sind die eigenen Texte. Ein anderer, nicht minder wichtiger, sind die Business-Farben. Für dieses Thema habe ich mir die wohl beste Expertin, die für mich vorstellbar ist, eingeladen: Brand- und Logodesignerin Sophie Zeiszig. Wir sprechen in dieser Folge darüber:Warum Business-Farben so wichtig sind und wie konkret sie uns unterstützenWie viele Businessfarben sinnvoll sind, für den Start und späterWelche Wirkung verschiedene Farben haben am Beispiel von Blau, Orange, rot, Gelb, Grün und PinkWelche Elemente ein wirkungsvolles Branding außer den Farben brauchtWas du tun (und lassen) solltest, wenn du dich an deinen eigenen Brandingfarben sattgesehen hast.Mehr über Sophie und ihre Arbeit erfährst du auf ihrer Website www.sophies-logomanufaktur.deMehr über mich und meine Arbeit auf meiner Website https://sonjamahr.de/Wenn dir das Gespräch gefallen hat, eine kleine Bitte: Schenk dem Podcast doch bitte deine positive Bewertung in der App deiner Wahl und abonniere ihn gerne auch. Das hilft mir, mehr Menschen zu erreichen und auch in Zukunft so inspirierende Gesprächspartner*innen einladen zu können.Bewerten kostet dich nichts und geht recht einfach:⭐⭐⭐⭐⭐Bewerten auf Spotify geht so: Klicke auf den Podcast (nicht auf die einzelne Folge), indem du in der App auf die drei Punkte oben rechts klickst und dann auf "Zum Podcast." Dort nach ganz oben, erneut auf die drei Punkte und auf "Show bewerten" klicken. Dann kannst du auch schon die Sterne anklicken, sodass sie farblich ausgefüllt sind) und gehst auf "Absenden."Bei Apple Podcasts kommst du über den Text "Bewerten" zu den Rezensionen. Wenn du in der Folgenübersicht bist einfach runterscrollen, dann tauchen die leeren Sterne auf und du kannst sie mittels Klick auffüllen und bewerten.In anderen Apps funktioniert es meist recht ähnlich.Diese Funktion ist manchmal leider etwas versteckt, aber eine tolle Unterstützung und Wertschätzung meiner Arbeit. Deshalb von Herzen vielen Dank!

Marketing ohne Marktgeschrei
#59: Die 3 größten Startseiten-Fehler (und wie du es besser machst)

Marketing ohne Marktgeschrei

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 15:53


Die Startseite der Website ist wie das Schaufenster in deine Businesswelt. Aber leider kann dieses Schaufenster auch abschrecken, statt einzuladen.Welche drei häufigen Fehler ich beobachte und wie du diese mit einfachen Mitteln vermeiden kannst, erfährst du in dieser Folge.Hier auch die erwähnten Links: Umsetzungshilfe für deine klare KernaussageUnd wenn du deine Website-Texte schreiben möchtest, sodass sie von der ersten Überschrift bis zum letzten Call-to-Action den Wert deiner Arbeit vermitteln, schau gern mal hier in meinen Kurs "Website-Juwel" rein. Da bekommst du genau dafür Beispiele, Vorlagen und eine für Laien verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung. Auf deine erfolgreiche Website! Mehr über mich und meine Arbeit erfährst du außerdem auf meiner Website ⁠⁠⁠www.sonjamahr.de⁠⁠⁠⭐⭐⭐⭐⭐ Gefällt dir der Podcast? Dann danke ich dir sehr für deine Unterstützung in Form einer positiven Bewertung, die mir hilft, weitere für dich kostenfreie Folgen zu produzieren und den Ansatz eines ruhigeren Marketings bekannter zu machen. Auch weitersagen ist immer sehr willkommen!

Marketing ohne Marktgeschrei
#58: So nutzt du deine Persönlichkeit als größtes Alleinstellungsmerkmal: Interview mit Bettina Bergmann

Marketing ohne Marktgeschrei

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 43:40


Viele Selbstständige fragen sich: „Ja, was hab ich denn schon Besonderes an mir?“ oder "Es gibt ja alles schon, da hat ja keiner auf mich gewartet." Leider sorgen solche Gedanken sehr oft dafür, dass es mit der Umsetzung hakt, von einer stabilen Sichtbarkeit ganz zu schweigen. In dieser Folge möchten wir das ändern und das mache ich nicht alleine, sondern mit einem wunderbaren Gast an meiner Seite: Bettina Bergmann.Bettina Bergmann ist Business und Lehr-Coach und bezeichnet sich zudem als Persönlichkeitsschürferin. Sie sagt: Die eigene Persönlichkeit ist das größte Alleinstellungsmerkmal, der größte USP. Was genau sie damit meint, welche Rolle das Angebot und die genutzten Methoden spielen und wie du herausfindest, was DICH und dein Business auszeichnet, hörst du in dieser Folge.Mehr über Bettina und ihre Arbeit erfährst du auf ihrer Website https://bettina-bergmann.de/. Mehr über mich und meine Arbeit auf meiner Website https://sonjamahr.de/Wenn dir das Gespräch gefallen hat, eine kleine Bitte: Schenk dem Podcast deine positive Bewertung in der App deiner Wahl und abonniere ihn gerne auch. Das hilft mir, mehr Menschen zu erreichen und auch in Zukunft so spannende Gesprächspartner*innen wie Bettina einladen zu können. Natürlich ist auch klassisches Weitersagen gerne gesehen und hilfreich. :-)Eine positive Bewertung zu verfassen kostet dich nichts und geht recht einfach:⭐⭐⭐⭐⭐Bewerten auf Spotify geht so: Klicke auf den Podcast (nicht auf die einzelne Folge), indem du in der App auf die drei Punkte oben rechts klickst und dann auf "Zum Podcast." Dort nach ganz oben, erneut auf die drei Punkte und auf "Show bewerten" klicken. Dann kannst du auch schon die Sterne anklicken, sodass sie farblich ausgefüllt sind) und gehst auf "Absenden."Bei Apple Podcasts kommst du über den Text "Bewerten" zu den Rezensionen. Wenn du in der Folgenübersicht bist einfach runterscrollen, dann tauchen die leeren Sterne auf und du kannst sie mittels Klick auffüllen und bewerten.In anderen Apps funktioniert es meist recht ähnlich.Diese Funktion ist manchmal leider etwas versteckt, aber eine tolle Unterstützung und Wertschätzung meiner Arbeit. Deshalb von Herzen vielen Dank!

Marketing ohne Marktgeschrei
#57: Wie du Contenterstellung ab sofort positiver sehen kannst

Marketing ohne Marktgeschrei

Play Episode Listen Later May 21, 2025 12:01


"Ich muss noch Content für mein Business erstellen", das ist für viele Selbstständige ungefähr so lästig wie die Buchhaltung o.ä. Aber eine Sache wird dabei sehr schnell übersehen und die zu kennen, kann alles verändern.In dieser Folge spreche ich darüber, wie du Contenterstellung und Marketing für dein Solo-Business ab sofort positiver sehen kannst.In der Folge erwähnter Blogartikel: 9 Tipps, um regelmäßiger zu bloggenBegleitender Blogartikel zu dieser Folge: Perspektivwechsel ContenterstellungDen Rest hörst du direkt drin. Los geht's!Mehr über mich und meine Arbeit erfährst du auf meiner Website ⁠⁠⁠www.sonjamahr.de⁠⁠⁠⭐⭐⭐⭐⭐ Gefällt dir der Podcast? Dann danke ich dir sehr für deine Unterstützung in Form einer positiven Bewertung, die mir hilft, weitere für dich kostenfreie Folgen zu produzieren und den Ansatz eines ruhigeren Marketings bekannter zu machen.

Marketing ohne Marktgeschrei
#56: Zu schüchtern für die Sichtbarkeit? 3 Dinge, die du tun kannst

Marketing ohne Marktgeschrei

Play Episode Listen Later May 7, 2025 11:42


Fühlst du dich zu schüchtern, um Sichtbarkeit für dein Business aufzubauen? In dieser Folge zeige ich dir drei Dinge, die du als Selbstständige*r tun kannst und nein, sie verlangen nicht von dir, dich in einen extrovertierten Bühnenmenschen zu verwandeln. Wie du schüchtern sein kannst und trotzdem sichtbar wirst? Hör rein!Tipp: Starte mit einer klaren Kernaussage, denn ein immer greifbares, wiederholbares Kommunikationselement zu haben, macht die Sichtbarkeit um Welten einfacher. Hilfe dabei bekommst du hier: https://sonjamahr.de/epk/ Mehr über mich und meine Arbeit erfährst du auf meiner Website ⁠⁠⁠www.sonjamahr.de⁠⁠⁠⭐⭐⭐⭐⭐ Gefällt dir der Podcast? Dann danke ich dir sehr für deine Unterstützung in Form einer positiven Bewertung, die mir hilft, weitere für dich kostenfreie Folgen zu produzieren und den Ansatz eines ruhigeren Marketings bekannter zu machen. Mein Ziel: Nach jeder Folge wenigstens eine Bewertung mehr. Schenkst du mir deine?

Radio Giga
Update macht Windows 10 schlechter – Nutzer verzweifelt: „Wie kriege ich diese Funktion zurück?“

Radio Giga

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025


Microsoft entfernt mit dem April-Update 2025 die Sprunglisten aus dem Startmenü vieler Windows-10-Nutzer. Die beliebte Funktion, die einen schnellen Zugriff auf zuletzt geöffnete Dateien ermöglicht, verschwindet ohne Vorwarnung. Nutzer weltweit suchen verzweifelt nach Lösungen, während der Software-Riese schweigt.

Marketing ohne Marktgeschrei
#55 Die OPA-Strategie: Wie doppelte Sichtbarkeit ohne doppelte Lautstärke gelingt

Marketing ohne Marktgeschrei

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 29:15


Der Name klingt auf den ersten Blick amüsant, aber die OPA-Strategie im Marketing hat es in sich und richtig was drauf – vor allem für leisere Selbstständige. Kurzum: Sie ermöglicht dir mehr Sichtbarkeit für dein Business, ohne doppelt so viel tun oder doppelt so laut sein zu müssen. Wie das geht, erfährst du in dieser Folge inkl. konkreter Beispiele.Zu dieser Podcast-Folge gibt es einen begleitenden Blogartikel: ⁠www.sonjamahr.de/opa-strategieEmpfehlung, wenn du das für dein Business nutzen und umsetzen willst: Zum Workshop "Sichtbar²" geht's hier entlang: https://sonjamahr.de/sichtbarhochzweiMehr über mich und meine Arbeit erfährst du auf meiner Website ⁠⁠www.sonjamahr.de⁠⁠⭐⭐⭐⭐⭐ Gefällt dir der Podcast? Dann danke ich dir sehr für deine Unterstützung in Form einer positiven Bewertung, die mir hilft, weitere für dich kostenfreie Folgen zu produzieren und den Ansatz eines ruhigeren Marketings bekannter zu machen.

Marketing ohne Marktgeschrei
#54: Sichtbar ohne Netzwerken – 4 großartige Alternativen für Introvertierte

Marketing ohne Marktgeschrei

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 20:14


Machst du dich selbstständig, lässt ein Tipp meist nicht lange auf sich warten: Bau dir ein Netzwerk auf! Und so wertvoll ein solches zweifelsohne ist, sind klassische Netzwerk-Veranstaltungen nicht gerade der natürliche Wohlfühlraum für Introvertierte. Wie du dennoch deine Sichtbarkeit so gut aufbauen kannst, dass du genug Neukund*innen erreichst und auch nicht aufs Netzwerk verzichten musst, zeige ich dir in dieser Folge.Zu dieser Podcast-Folge gibt es einen begleitenden Blogartikel: www.sonjamahr.de/sichtbar-ohne-netzwerken

Marketing ohne Marktgeschrei
#53: 7 hilfreiche Gedanken gegen die Angst vor Newsletter-Abmeldungen

Marketing ohne Marktgeschrei

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 31:55


Zögerst du immer wieder mal damit deinen Newsletter zu verschicken, weil du Angst hast, es könnten sich dann Leute abmelden? Möchtest du deine Abonnentenliste nicht schrumpfen, aber natürlich deine potenziellen Kund*innen erreichen?In dieser Folge gebe ich dir 7 hilfreiche Gedanken gegen die Angst Newsletter zu schicken, weil Abmeldungen kommen könnten, mit. Speziell für dich als Solo-Selbstständiger.Lies hier den begleitenden Blogartikel zur Folge mit allen 7 und dem Extra-Tipp übersichtlich auf einen Blick: https://www.sonjamahr.de/hilfreiche-gedanken-gegen-newsletter-angst/ Mehr über mich und meine Arbeit erfährst du auf meiner Website ⁠www.sonjamahr.de⁠⭐⭐⭐⭐⭐ Gefällt dir der Podcast? Dann freue ich mich sehr, wenn du mir hilfst, den Ansatz eines ruhigeren Marketings bekannter zu machen. Deine positive Bewertung ist eine sehr wichtige Unterstützung dabei! Ja, diese eine Bewertung macht tatsächlich einen Unterschied!⭐⭐⭐⭐⭐Bewerten auf Spotify geht so: Klicke auf den Podcast (nicht auf die einzelne Folge), indem du in der App auf die drei Punkte oben rechts klickst und dann auf "Zum Podcast." Dort nach ganz oben, erneut auf die drei Punkte und auf "Show bewerten" klicken. Dann kannst du auch schon die Sterne anklicken, sodass sie farblich ausgefüllt sind) und gehst auf "Absenden."Bei Apple Podcasts kommst du über den Text "Bewerten" zu den Rezensionen. Wenn du in der Folgenübersicht bist einfach runterscrollen, dann tauchen die leeren Sterne auf und du kannst sie mittels Klick auffüllen und bewerten.In anderen Apps funktioniert es meist recht ähnlich.Diese Funktion ist manchmal leider etwas versteckt, aber eine tolle Unterstützung und Wertschätzung meiner Arbeit. Deshalb von Herzen vielen Dank!

Giga TECH.täglich
Stiftung Warentest empfiehlt: Diese Funktion solltet ihr bei Android und iOS ausschalten

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025


Die Stiftung Warentest empfiehlt euch, eine automatisch aktivierte Funktion auf eurem Handy auszuschalten. Wenn ihr euch gegen die andauernde Sammlung eurer Daten für Werbezwecke wehren wollt, dann solltet ihr auf euren Android- oder iOS-Geräten die Werbe-ID deaktivieren.

Marketing ohne Marktgeschrei
#52: 4 sanfte, statt laute Wege zu mehr Sichtbarkeit

Marketing ohne Marktgeschrei

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 19:06


"Muss man für Marketing skrupellos und eiskalt sein, damit es funktioniert?" – diese Frage bekam ich neulich von einer tollen Selbstständigen, die eben nicht laut rumbrüllen oder sich verbiegen möchte, um Kund*innen zu gewinnen.Kurze Antwort: Nein, du musst nicht brüllen!Die ausführliche Antwort gibt's in dieser Folge, denn hier zeige ich dir vier sanfte, statt laute Wege zu mehr Sichtbarkeit für dein Solo-Business.Lies hier den begleitenden Blogartikel zur Folge: https://www.sonjamahr.de/sanfte-wege-zur-sichtbarkeit/ ➡️Ganz aktuell: Komm sehr gerne zu meinem Sanft-sichtbar-Workshop Ende März. Er kostet dich 0 € und du erfährst, wie konkret eine sanftere Sichtbarkeit für dein Business aussehen kann inkl. praktischer Übung. Melde dich hier an und sei dabei: https://www.sonjamahr.de/sanft-sichtbar-workshop/ In der Folge außerdem angesprochene RessourcenMehr zur Bedeutung deiner klaren Kernaussage liest du hier: https://www.sonjamahr.de/elevator-pitch/Und die sehr lohnenswerte Umsetzungshilfe, um das Thema ganz bequem abzuhaken: https://www.sonjamahr.de/epk/

Audiodidakten
Automatic Shownotes

Audiodidakten

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 20:11


Brief Summary In dieser Episode analysieren wir das Thema Shownotes und diskutieren unsere unterschiedlichen Ansichten zur Bedeutung dieser für die Hörer. Während Marius angibt, dass er selten auf Shownotes achtet, habe ich das Bedürfnis, sie bei neuen Podcasts zu prüfen. Wir testen die neuen Funktionen von Auphonic, um automatisch generierte Shownotes zu erstellen und reflektieren über unsere Erfahrungen mit der Plattform. Zudem besprechen wir die Kostenstruktur und die Möglichkeiten zur Verbesserung unserer Podcast-Qualität. Zum Abschluss kündige ich eine Überraschung für die nächste Folge an und freue mich auf unsere weiteren Entdeckungen im Podcast. Long Summary In dieser Episode beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Shownotes, einem Aspekt, der unter Podcastern häufig kontrovers diskutiert wird. Marius und ich teilen unsere unterschiedlichen Ansichten darüber, wie wichtig oder notwendig Shownotes für die Hörer sind. Während Marius angibt, dass er bei abonnierten Podcasts nicht auf die Shownotes achtet, da er die Inhalte ohnehin erwartet und während des Hörens entscheidet, ob er dranbleiben möchte, habe ich ab und zu das Bedürfnis, bei neuen Podcasts einen Blick auf die Shownotes zu werfen, um eine erste Vorstellung davon zu bekommen, worum es in der Folge geht.  Das Thema führt uns zu einer praktischen Erprobung: Wir testen die neuen Funktionen von Auphonic, einer Plattform, die wir zum Bearbeiten unserer Podcasts nutzen. Insbesondere habe ich kürzlich entdeckt, dass Auphonic die Möglichkeit bietet, Shownotes zu generieren. Diese Funktion wollen wir jetzt ausprobieren. Das gibt uns die Gelegenheit herauszufinden, ob die automatisch generierten Shownotes für unsere Zuhörer eine nützliche Ergänzung darstellen können. Wir reflektieren über unsere bisherigen Erfahrungen mit Auphonic und besprechen, welche Vorteile und Herausforderungen mit der Nutzung der verschiedenen Funktionen verbunden sind. Von der automatischen Pegelanpassung von Audioinhalten bis hin zu Kapitelmarken und nun der Generierung von Shownotes – ich freue mich darauf, diese innovative Funktion in Aktion zu sehen, ohne vorher zu wissen, ob die Ergebnisse auf Deutsch oder Englisch erscheinen werden. In den folgenden Abschnitten gehen wir auch darauf ein, welche Kosten durch die Nutzung von Auphonic entstehen könnten, insbesondere da einige Funktionen nur in der Bezahlvariante verfügbar sind. Marius erfährt von meinen Planungen, ein geringes Budget in den Dienst zu investieren, von dem wir bereits profitiert haben. Der Blick auf unsere GEMA-Gebühren, die wir kürzlich reduziert haben, eröffnet uns die Möglichkeit, Geld in die Verbesserung unserer Podcast-Qualität zu stecken. Im letzten Teil der Episode thematisieren wir die Vorfreude auf die nächste Folge – ich kündige an, dass es auch in zwei Wochen eine Überraschung geben wird. Unsere Gespräche sind locker und bringen nicht nur technische Details zur Sprache, sondern auch kleine Anekdoten und persönliche Erfahrungen, die das Podcasten für uns so wertvoll machen. Ich freue mich darauf, die generierten Shownotes zu sehen und bin gespannt darauf, was wir in der nächsten Episode gemeinsam entdecken werden.

Marketing ohne Marktgeschrei
#50: Muss ich die Telefonnummer als Kontaktmöglichkeit auf der Website angeben?

Marketing ohne Marktgeschrei

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 15:45


Intros, Schüchterne oder einfach Nicht-gerne-Telefonierende: Diese Folge ist für euch! ;-)Muss ich die Telefonnummer bei den Kontaktmöglichkeiten auf der Website angeben? Diese Frage stellen sich viele, denn Sorgen wie "Gute Dienstleister*innen müssen immer erreichbar sein" etc. sind sehr weit verbreitet. In dieser Folge erzähle ich dir, wie ich das handhabe und nenne dir zudem 5 Möglichkeiten deine Kontaktangaben auf der Website zu gestalten, ohne ständig erreichbar sein zu müssen.Mit und ohne Telefon.Mehr über mich und meine Arbeit erfährst du auf meiner Websitewww.sonjamahr.deMöchtest du mir auch jederzeit bei Bedarf ganz unkompliziert Fragen zu deinem Business ohne Marktgeschrei stellen können? Zu deiner Website oder deiner Sichtbarkeit? Komm gerne in den "Content-Club"!⭐⭐⭐⭐⭐Gefällt dir der Podcast? Dann freue ich mich, wenn du mir hilfst, den Ansatz eines ruhigeren Marketings bekannter zu machen. Deine positive Bewertung ist eine sehr wichtige Unterstützung dabei! Ja, diese eine Bewertung macht tatsächlich einen Unterschied!⭐⭐⭐⭐⭐Bewerten auf Spotify geht so: Klicke auf den Podcast (nicht auf die einzelne Folge), indem du in der App auf die drei Punkte oben rechts klickst und dann auf "Zum Podcast." Dort nach ganz oben, erneut auf die drei Punkte und auf "Show bewerten" klicken. Dann kannst du auch schon die Sterne anklicken, sodass sie farblich ausgefüllt sind) und gehst auf "Absenden."Bei Apple Podcastskommst du über den Text "Bewerten" zu den Rezensionen. Wenn du in der Folgenübersicht bist einfach runterscrollen, dann tauchen die leeren Sterne auf und du kannst sie mittels Klick auffüllen und bewerten.In anderen Apps funktioniert es meist recht ähnlich.Diese Funktion ist manchmal leider etwas versteckt, aber eine tolle Unterstützung und Wertschätzung meiner Arbeit. Deshalb von Herzen vielen Dank!

Radio Giga
Braucht die Switch 2 nicht: Nintendo kann sich diese Funktion getrost sparen

Radio Giga

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024


Auf jeder Switch gibt es ihn, aber fast niemand nutzt ihn: den Touchscreen. Vielleicht habt ihr sogar schon vergessen, dass es ihn überhaupt gibt. Selbst von Nintendo wird die alternative Eingabemethode konsequent ignoriert. Deswegen bin ich der Meinung: Bei der Switch 2 kann Nintendo den Touchscreen getrost weglassen.

Marketing ohne Marktgeschrei
#48: Wünsche für dich und dein Business

Marketing ohne Marktgeschrei

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 7:37


In dieser Podcast-Folge möchte ich dir einige Wünsche für dich und dein Business mitgeben: Für den Abschluss dieses Jahres, für einen guten Beginn des neuen und die zauberhaften Tage dazwischen. Danke, dass du zu meinen Hörer*innen gehörst und meine Worte dich erreichen dürfen! Ich hoffe, sie konnten dir in diesem Jahr vielleicht das eine oder andere Mal Motivation, Mut zur Sichtbarkeit, Inspiration oder Knowhow für dein eigenes Marketing schenken. Schön, dass du da bist! Mein Wunsch für 2025: Dass mehr Selbstständige sichtbar werden und sich trauen ihr Business zu zeigen, weil sie erkennen, dass es dafür kein Marktgeschrei braucht. Hilfst du mir das ruhigere Marketing bekannter zu machen? Deine positive Bewertung ist eine enorm wirkungsvolle Unterstützung dabei! Ja, diese eine Bewertung macht tatsächlich einen Unterschied, auch wenn es sich manchmal nicht so anfühlt, als könnten ein, zwei Klicks was bewegen. Das tun sie! ⭐⭐⭐⭐⭐ Bewerten auf Spotify geht so: Klicke auf den Podcast (nicht auf die einzelne Folge), indem du in der App auf die drei Punkte oben rechts klickst und dann auf "Zum Podcast." Dort nach ganz oben, erneut auf die drei Punkte und auf "Show bewerten" klicken. Dann kannst du auch schon die Sterne anklicken, sodass sie farblich ausgefüllt sind) und gehst auf "Absenden." Bei Apple Podcasts kommst du über den Text "Bewerten" zu den Rezensionen. Wenn du in der Folgenübersicht bist einfach runterscrollen, dann tauchen die leeren Sterne auf und du kannst sie mittels Klick auffüllen und bewerten. In anderen Apps funktioniert es meist recht ähnlich. Diese Funktion ist manchmal leider etwas versteckt, aber eine tolle Unterstützung und Wertschätzung meiner Arbeit, sowie für die Sichtbarkeit des Podcasts. Deshalb von Herzen vielen Dank!

Radio Giga
Audiodeskription ausschalten: So könnt ihr die Vorlese-Funktion am TV deaktivieren

Radio Giga

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024


Bei vielen TV-Geräten kann man die „Audiodeskription“ aktivieren. Diese Funktion dient der Barrierefreiheit, indem sie Menütexte vorliest und Filme oder Serien mit zusätzlichen Beschreibungen kommentiert. Sie richtet sich speziell an Blinde und Sehgeschädigte, um Inhalte verständlicher zu machen. Doch wie lässt sich die Audiodeskription wieder ausschalten?

Marketing ohne Marktgeschrei
#45 Wie kommen wir achtsam ins neue Business-Jahr? | Interview mit Rini Pegka

Marketing ohne Marktgeschrei

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 65:03


Wenn wir in der Zeit zum Jahresende irgendwo zwischen "Schnell noch alles erledigen" und "Endlich wird es ruhiger" hin- und herpendeln, kann es bisweilen ganz schön stressig werden. Wie können wir als Selbstständige unser Businessjahr gut abschließen, ohne uns zu überfordern und wie auch achtsam ins neue Businessjahr kommen? In dieser Folge spreche ich mit Achtsamkeits-Coach Rini Pegka unter anderem darüber: Was stresst uns als Menschen, als Selbstständige besonders? Was bedeuten Achtsamkeit und digitale Achtsamkeit? Wie können wir sie schulen? Wie können wir unser Marketing achtsamer gestalten und welche Rolle spielt Social Media dabei? Wie können uns die nahenden Raunächte dabei helfen, den Übergang ins neue Jahr zu begehen? Und was macht diese Zeit eigentlich mit uns? Wenn du möchtest, hör sehr gerne rein in unser Gespräch mit einer guten Prise Ruhe, Inspiration und Magie für die letzten Tage dieses (Business-)Jahres, sowie für einen guten Start ins neue für dich. Tipp: In ihrem Buch "Raunächte für Anfänger" bietet Rini unter anderem Journaling-Fragen für diese Zeit an. 3 davon hat sie uns als Geschenk mitgebracht. Hier sind sie: Rückblick: Welche Erfahrungen und Erkenntnisse des vergangenen Jahres haben mich beruflich und persönlich weitergebracht? Was möchte ich bewusst mit ins neue Jahr nehmen und wovon verabschiede ich mich? Gegenwart: Wie fühle ich mich jetzt am Übergang zum neuen Jahr in Bezug auf meine Selbstständigkeit? Welche Erfolge und Herausforderungen kann ich annehmen, ohne mich unter Druck zu setzen? Blick ins neue Jahr: Welche Werte und Prioritäten möchte ich im kommenden Jahr in den Mittelpunkt stellen? Wie kann ich achtsam und Schritt für Schritt an den Zielen arbeiten, die mir wirklich wichtig sind? Mehr über Rini und ihre Arbeit findest du auf ihrer Website www.rinipegka.com, auch ihre Bücher findest du dort. Hier zusätzlich der Direktlink zu "Raunächte für Anfänger" bei Amazon (Werbelink zu Amazon). Ein sehr schönes Geschenk an liebe Menschen oder eben auch dich selbst. Mehr über mich und meine Arbeit findest du auf meiner Website www.sonjamahr.de Schau gerne mal bei uns vorbei! Hinweis: Diese Folge enthält Werbung, da wir auch über das Buch meines Gastes sprechen. ⭐⭐⭐⭐⭐ Hat dir diese Folge gefallen? Das freut mich! Wenn du möchtest, kannst du mir ganz einfach helfen, den Podcast sichtbarer zu machen, indem du ihm eine positive 5-Sterne-Bewertung schenkst. Das hilft mir, mehr Menschen mit dem Thema "Marketing ohne Marktgeschrei" zu erreichen und kostet dich nur einen kleinen Augenblick. Danke dir sehr, wenn du dir diesen Moment nimmst! Bewerten auf Spotify geht so: Klicke auf den Podcast (nicht auf die einzelne Folge), indem du in der App auf die drei Punkte oben rechts klickst und dann auf "Zum Podcast." Dort nach ganz oben, erneut auf die drei Punkte und auf "Show bewerten" klicken. Dann kannst du auch schon die Sterne anklicken, sodass sie farblich ausgefüllt sind) und gehst auf "Absenden." Bei Apple Podcasts kommst du über den Text "Bewerten" zu den Rezensionen. Wenn du in der Folgenübersicht bist einfach runterscrollen, dann tauchen die leeren Sterne auf und du kannst sie mittels Klick auffüllen und bewerten. In anderen Apps funktioniert es meist recht ähnlich. Diese Funktion ist manchmal leider etwas versteckt, aber eine tolle Unterstützung und Wertschätzung meiner Arbeit. Deshalb von Herzen vielen Dank!

Giga TECH.täglich
Audiodeskription ausschalten: So könnt ihr die Vorlese-Funktion am TV deaktivieren

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024


Bei vielen TV-Geräten kann man die „Audiodeskription“ aktivieren. Diese Funktion dient der Barrierefreiheit, indem sie Menütexte vorliest und Filme oder Serien mit zusätzlichen Beschreibungen kommentiert. Sie richtet sich speziell an Blinde und Sehgeschädigte, um Inhalte verständlicher zu machen. Doch wie lässt sich die Audiodeskription wieder ausschalten?

Marketing ohne Marktgeschrei
#44: Duzen oder siezen im Blog? 5 Entscheidungshilfen für Selbstständige

Marketing ohne Marktgeschrei

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 17:34


Solltest du in deinem Blog lieber duzen oder siezen? Welche Ansprache ist die bessere und was, wenn du mit deinen Kund*innen mal per Du und mal per Sie bist? In dieser Folge gebe ich dir 5 konkrete Fragen an die Hand, die dir helfen sollen, deine Entscheidung zu treffen und erzähle dir, warum und wie ich selbst meine Ansprache im Blog gewechselt habe. Lies hier den begleitenden Blogartikel zur Folge. Tipp: Möchtest du endlich wieder regelmäßiger bloggen und sichtbar bleiben, auch wenn das Leben mal wieder dazwischenkommt? Dann bist du im Content-Club perfekt aufgehoben. Sieh dir hier die Details an und erfahre zuerst, wann er wieder öffnet: www.sonjamahr.de/content-club ⭐⭐⭐⭐⭐ Wenn dir der Podcast bzw. diese Folge gefällt, danke ich dir sehr für deine positive Rezension, denn diese hilft mir sehr dabei, mehr Menschen zu erreichen und das ruhigere Marketing ohne Marktgeschrei bekannter zu machen. Ja, diese eine Bewertung macht tatsächlich einen Unterschied! ⭐⭐⭐⭐⭐ Bewerten auf Spotify geht so: Klicke auf den Podcast (nicht auf die einzelne Folge), indem du in der App auf die drei Punkte oben rechts klickst und dann auf "Zum Podcast." Dort nach ganz oben, erneut auf die drei Punkte und auf "Show bewerten" klicken. Dann kannst du auch schon die Sterne anklicken, sodass sie farblich ausgefüllt sind) und gehst auf "Absenden." Bei Apple Podcasts kommst du über den Text "Bewerten" zu den Rezensionen. Wenn du in der Folgenübersicht bist einfach runterscrollen, dann tauchen die leeren Sterne auf und du kannst sie mittels Klick auffüllen und bewerten. In anderen Apps funktioniert es meist recht ähnlich. Diese Funktion ist manchmal leider etwas versteckt, aber eine tolle Unterstützung und Wertschätzung meiner Arbeit. Deshalb von Herzen vielen Dank!

Marketing ohne Marktgeschrei
#43: So gewinnst du 1h mehr Zeit pro Tag fürs Business durch bessere Strukturen | Interview mit Susanne Schaffer

Marketing ohne Marktgeschrei

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 26:13


Mit den richtigen Strukturen eine Stunde Zeit pro Tag fürs Business gewinnen? Zeit zum Beispiel für deine Blogartikel, für die Kundenarbeit oder auch einfach den früheren Feierabend. Das klingt ziemlich gut, finde ich und deshalb habe ich die Person, die genau das in Aussicht stellt, zum Interview eingeladen. Susanne Schaffer ist Struktur-Schafferin für Solo-Selbstständige und hilft diesen dabei, das Business besser zu strukturieren. Am Ende gewinnst du dadurch im besten Fall nicht nur Zeit, sondern sehr viel mehr. Wie genau das funktionieren kann, welche Strukturen dir als Solo-Selbstständige*r im Alltag helfen können, und wo es am häufigsten hakt und die Zeit verlorengeht, all das hörst du in dieser Folge. Mehr über Susanne und ihre Arbeit findest du direkt auf ihrer Website www.susanne-schaffer.de. Den von uns im Podcast erwähnten Strukturtypen-Test für 0 € findest du hier. Und unser Gespräch in Susannes Podcast, das wir zum Thema "Wie du deine Angst vor Sichtbarkeit überwindest" geführt hatten, hier. ⭐⭐⭐⭐⭐ Wenn dir der Podcast bzw. diese Folge gefällt, danke ich dir sehr für deine positive Rezension, denn diese hilft mir sehr dabei, mehr Menschen zu erreichen und das ruhigere Marketing ohne Marktgeschrei bekannter zu machen. Ja, diese eine Bewertung macht tatsächlich einen Unterschied! ⭐⭐⭐⭐⭐ Bewerten auf Spotify geht so: Klicke auf den Podcast (nicht auf die einzelne Folge), indem du in der App auf die drei Punkte oben rechts klickst und dann auf "Zum Podcast." Dort nach ganz oben, erneut auf die drei Punkte und auf "Show bewerten" klicken. Dann kannst du auch schon die Sterne anklicken, sodass sie farblich ausgefüllt sind) und gehst auf "Absenden." Bei Apple Podcasts kommst du über den Text "Bewerten" zu den Rezensionen. Wenn du in der Folgenübersicht bist einfach runterscrollen, dann tauchen die leeren Sterne auf und du kannst sie mittels Klick auffüllen und bewerten. In anderen Apps funktioniert es meist recht ähnlich. Diese Funktion ist manchmal leider etwas versteckt, aber eine tolle Unterstützung und Wertschätzung meiner Arbeit. Deshalb von Herzen vielen Dank!

Marketing ohne Marktgeschrei
#42: Was mich im Online-Marketing nervt und wie Marketing ohne Manipulation gelingen kann

Marketing ohne Marktgeschrei

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 31:06


Es gibt Dinge, die mich im Online-Marketing enorm nerven und die ich gerne einmal ansprechen möchte. Denn sie führen zu einer Reaktion, die ich enorm bedauere: Viele Selbstständige ziehen sich zurück und trauen sich kaum noch in die Sichtbarkeit und kaum noch zu verkaufen, weil Marketing generell einen toxischen Touch bekommt. Dabei ist es an sich eine so großartige Möglichkeit, um die Menschen zu erreichen, denen du mit deiner Arbeit hilfst! Gar nicht mehr sichtbar sein, darf meiner Meinung nach nicht die Lösung sein, deshalb schaue ich in dieser Folge auch auf konkrete Alternativen für ein Marketing, das sich vielleicht ein bisschen machbarer, weil wertschätzender anfühlt. Viele Versprechungen, oftmals wenig dahinter, ein konkretes Beispiel für abstoßendes Marketing, das ich selbst als Kundin kürzlich erlebt habe und konkrete Beispiele, wie du Marketing wertschätzender nutzen kannst, statt gar kein Marketing mehr zu machen → alles in dieser Folge. Hör sehr gerne rein! Den begleitenden Blogartikel zur Folge findest du hier, mehr über mich und meine Arbeit auf meiner Website www.sonjamahr.de Wenn dir der Podcast bzw. diese Folge gefällt, danke ich dir sehr für deine positive Rezension, denn die ist eine sehr wichtige Unterstützung für die Sichtbarkeit des Podcasts. Gerade der Marketing-Podcast, der die leiseren Wege anspricht, kann immer wieder mal ein bisschen Rückenwind gebrauchen in einer Welt, in der es so viele laute Taktiken gibt. Danke dir sehr! ⭐⭐⭐⭐⭐ Bewerten auf Spotify geht so: Klicke auf den Podcast (nicht auf die einzelne Folge), indem du in der App auf die drei Punkte oben rechts klickst und dann auf "Zum Podcast." Dort nach ganz oben, erneut auf die drei Punkte und auf "Show bewerten" klicken. Dann kannst du auch schon die Sterne anklicken, sodass sie farblich ausgefüllt sind) und gehst auf "Absenden." Bei Apple Podcasts kommst du über den Text "Bewerten" zu den Rezensionen. Wenn du in der Folgenübersicht bist einfach runterscrollen, dann tauchen die leeren Sterne auf und du kannst sie mittels Klick auffüllen und bewerten. In anderen Apps funktioniert es meist recht ähnlich. Diese Funktion ist manchmal leider etwas versteckt, aber eine tolle Unterstützung und Wertschätzung meiner Arbeit. Deshalb von Herzen vielen Dank!

Live Videos für dein erfolgreiches online Business!
Untertitel für Shorts & Reels in Canva erstellen

Live Videos für dein erfolgreiches online Business!

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 4:21


Untertitel für deine Reels und Kurzvideos mit Canva erstellen – Ein Tutorial In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit der neuen Funktion von Canva ganz einfach Untertitel für deine Videos erstellen kannst. Diese Funktion ist brandneu und bietet dir die Möglichkeit, direkt in Canva Untertitel für Instagram-Stories, Instagram-Reels, YouTube-Shorts und andere Kurzvideos zu erstellen. Warum solltest du Untertitel verwenden? Viele Menschen schauen Videos ohne Ton, und Untertitel helfen dir dabei, ein breiteres Publikum zu erreichen. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Untertitel-Erstellung in Canva 1. Video in Canva hochladen Öffne deinen Canva-Account und wähle die Option „Video“. Entscheide dich für das gewünschte Videoformat (z. B. Smartphone-Format für Kurzvideos) und lade dein Video hoch. Gehe zu „Uploads“ und ziehe dein Video einfach in das Design. 2. Untertitel hinzufügen Gehe in Canva auf den Bereich „Text“ und wähle „Dynamischer Text“. Klicke auf „Untertitel generieren“, und Canva erstellt automatisch die Untertitel für dein Video. 3. Anpassung der Untertitel Die generierten Untertitel können an deine Branding-Farben angepasst werden. Markiere die Untertitel und passe Schriftart, Schriftgröße und Textfarbe an. Eine beliebte Wahl ist die „Montserrat Classic“ Schriftart, die gut lesbar ist. Um den Hintergrund der Untertitel zu ändern, gehe auf „Effekte“ und wähle eine Hintergrundfarbe aus, die zu deinem Branding passt. 4. Position der Untertitel Positioniere die Untertitel so, dass sie gut sichtbar sind, idealerweise in der Nähe deines Gesichts. Dadurch sind sie für die Zuschauer leichter zu lesen, insbesondere wenn der untere Teil des Bildschirms durch andere Elemente verdeckt ist. 5. Feinabstimmung der Untertitel Falls bei der automatischen Generierung Fehler aufgetreten sind, kannst du die Untertitel manuell bearbeiten. Klicke einfach in den Text und bearbeite ihn wie jedes andere Element in Canva. Kürze den Anfang oder das Ende des Textes, um präzise und ansprechende Untertitel zu erstellen. Warum Untertitel so wichtig sind Untertitel bieten dir die Möglichkeit, deine Botschaft auch an Menschen zu vermitteln, die Videos ohne Ton ansehen. Sie steigern die Zugänglichkeit und das Engagement, besonders auf Social Media Plattformen wie Instagram und YouTube. Mit der neuen Untertitelfunktion von Canva kannst du schnell und einfach ansprechende Kurzvideos erstellen, die für ein breites Publikum optimiert sind. Teste die Funktion aus und passe die Untertitel an deinen Stil an – das Ergebnis sind professionell aussehende Videos, die deine Marke stärken. Falls dir dieser Beitrag gefallen hat und du weitere Tutorials zu Canva und Videobearbeitung sehen möchtest, abonniere gern meinen YouTube-Kanal! Liebe Grüße Birgit PS: Dein Weg entsteht beim Gehen!  Alle Inhalte kannst du dir auch gerne als Audio in meinem Podcast anhören!

Giga TECH.täglich
TikTok attackiert WhatsApp: Auf diese Funktion musstet ihr lange warten

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024


TikTok mischt die Messaging-Welt auf: Mit neuen Gruppenchats und selbst erstellbaren Stickern soll das Teilen von Content zum Gemeinschaftserlebnis werden. Weil das aber nicht ohne Risiko ist, gibt es einige Einschränkungen für jüngere Nutzerinnen und Nutzer.

Giga TECH.täglich
Windows 11: Auf diese Funktion haben Notebook-Besitzer gewartet

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024


Microsoft hat eine neue Vorschau-Version von Windows 11 veröffentlicht. Neben Funktionen für Sperrbildschirm und Startmenü gibt es eine wichtige Neuerung bei den Energieeinstellungen. Nutzer erhalten mehr Kontrolle und können so besser Strom sparen.

Radio Giga
Fast wie beim iPhone: Apple Watch bekommt endlich diese Funktion

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024


Manchmal sind es die kleineren Dinge, die unser Herz begehrt und über die wir uns freuen können. So auch beim anstehenden Update auf watchOS 11. Abseits der größeren Neuerungen gibt es ein Feature für die Apple Watch, welches lange gewünscht und jetzt integriert wurde. Endlich kann man sich wie beim iPhone die Klingel- und Benachrichtigungstöne selbst aussuchen, doch es gibt noch immer einen Nachteil.

Radio Giga
Wie bei Twitter: YouTube erhält nützliche Funktion

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024


YouTube startet ein neues Experiment namens Notes. Damit können Nutzer Videos mit zusätzlichen Informationen versehen. Diese Funktion soll unter anderem helfen, die Verbreitung von Fehlinformationen zu bekämpfen. Bei Twitter/X gibt es die Community-Notizen schon länger.

Giga TECH.täglich
Wie bei Twitter: YouTube erhält nützliche Funktion

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024


YouTube startet ein neues Experiment namens Notes. Damit können Nutzer Videos mit zusätzlichen Informationen versehen. Diese Funktion soll unter anderem helfen, die Verbreitung von Fehlinformationen zu bekämpfen. Bei Twitter/X gibt es die Community-Notizen schon länger.

Techlounge Podcast
Microsoft Recall - Sinnvoll oder Datenschutzalbtraum?

Techlounge Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 34:40


Die Technikwelt diskutiert derzeit über eine neue Funktion, die Microsoft in zukünftigen Windows-Versionen einführen möchte: "Recall". Diese Funktion, auch bekannt als Copilot Plus, ist, gelinde gesagt, schwierig. Doch worum geht es bei "Recall" genau, und welche Implikationen hat sie für die Nutzer? Sascha und Don haben genau hingeschaut.  "Recall" ist eine erweiterte Suchfunktion, die regelmäßig Screenshots von allem macht, was auf dem Computerbildschirm passiert. Diese Screenshots werden lokal auf der Festplatte gespeichert und sollen es den Nutzern ermöglichen, vergangene Aktivitäten leicht wiederzufinden. Angenommen, man hat vor Tagen an einem Dokument gearbeitet oder eine Webseite besucht, aber den Namen vergessen. Mit "Recall" kann man einfach einen Suchbegriff eingeben, und die Funktion zeigt den entsprechenden Screenshot an. 

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#295 - Übersetzung durch chatGPT (3min-Impuls)

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later May 20, 2024 7:03


In dieser Episode dreht sich alles um die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, insbesondere um die neue Live-Übersetzungsfunktion von ChatGPT, vorgestellt von OpenAI. Ein zentrales Thema ist die neue Echtzeitübersetzungsfunktion von ChatGPT. Während einer Live-Demonstration wurde gezeigt, wie GPT-4o Benutzeranfragen in Echtzeit übersetzen kann. Diese Funktion, obwohl momentan noch asynchron, zeigt das enorme Potenzial für zukünftige Simultanübersetzungen. Quick Links: Im KI-Café für Selbstständige & Unternehmer Jeden Mittwoch um 8:30 Uhr, reflektieren wir Neues aus der Welt der KI. Mit Fokus auf der Relevanz für Selbstständige und Unternehmer. Wir gehen live auf dein individuelles Problem ein und finden gemeinsam den optimalen KI-Ansatz für deine Herausforderung. Du erhältst maßgeschneiderte Prompts, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind, um mit KI erfolgreich deine Ziele zu erreichen. Melde dich kostenfrei an … https://www.die-koertings.com/ki-cafe/   chat GPT für Gen X Dieses Buch ist dein Schlüssel, um dein Unternehmen oder deine Selbstständigkeit auf ein neues Level zu bringen. Lerne mit chatGPT, einem kraftvollen Assistenten, wie du deine Produktivität erhöhst, Zeit sparst und bessere Ergebnisse erzielst. Profitiere von praxisnahen Beispielen und konkreten Anwendungen. Unabhängig von deinem Kenntnisstand bietet dieses Buch wertvolle Einblicke und wird ein unverzichtbarer Begleiter für deinen Erfolg sein. Entdecke chatGPT und bereite dich optimal auf die Zukunft vor! Buch … https://die-koertings.com/chatgpt-genx/   KI-Masterclass Steig ein in die KI Masterclass unser Programm, welches genau für dich konzipiert ist, wenn du maximal von KI in deinem Business profitieren möchtest … du die KI in deine täglichen Arbeitsabläufe integrieren möchtest … du qualitativ hochwertigere Ergebnisse kreieren willst … du um ein Vielfaches produktiver, effektiver und effizienter werden möchtest … und du deine deine Ziele (Reichweite, Umsatz, Kunden…) und die deiner Kunden schneller und besser Wirklichkeit werden lassen möchtest! Mehr Infos … https://die-koertings.com/ki-masterclass/   Du willst mit uns sprechen? Vereinbare jetzt einen persönlichen Umsetzungstermin mit uns ... in dem wir Deine Aktuelle Situation analysieren, betrachten wo Du oder Dein Team hinmöchtest, wir können aufzeigen, wie Du dahin kommst, was Dich aktuell davon abhält und was möglicherweise notwendig ist, um Dich einen Schritt weiterzubringen und damit Du Deine Ziele erreichst. Termin ... www.die-koertings.com/termin/   Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Impulse im Netflix Flow ... www.die-koertings.com/impulse/   Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen… Weitere Podcastfolgen ... www.die-koertings.com/podcast/  Impressum: https://die-koertings.com/impressum/

Radio Giga
Google hat Großes vor: Diese Funktion stellt sogar WhatsApp in den Schatten

Radio Giga

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024


Google könnte die Art und Weise, wie wir Nachrichten versenden, grundlegend verändern: Mit Android 15 soll die hauseigene Messaging-App eine Funktion erhalten, die Textnachrichten via Satellit ermöglicht – auch wenn keine Mobilfunkverbindung besteht. Andere Messenger wie WhatsApp müssen da passen.

Radio Supersaxo
Alpenerinnerung

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Jan 28, 2024 46:51


Sound by Marco Mazotti u Z`Hansruedi Ill remember you Michel Willa Woodstock Dude Christine Lauterburg Alpenerinnerung Ich weiss nun nicht wer von Euch, also meine lieben Zuhörer und Zuhörerinnen schon die Doku auf Play Suisse – Ill remember you geschaut hat? Mich inspirierte da sehr viel und ich habe schon in der letzten Alpensendung darüber etwas ausfürhlich berichtet. Dazu gibt es auch den Podcast welche ich Euch sehr empfehle. In der Episode Familie wird super gut darüber berichtet wie Familie und Musikkariere kombiniert werden kann, nicht immer ist es allen gleich gut gelungen. Wichtig auch hier der Input von Viktor Moser. So i guess i am what my father wanted ( to be ) He was caught in his role, but he was a sensitive soul. An Artist, never free, boundet by his tree. I`m his lost son, carrying his soul in me. Das Lied Father auf der Platte I ll remember you einer der besten Texte? Super Inspirierend und grosse Vorbilder in der Doku und vor allem Bruno Spoerri und Christine Lauterburg. Erfindungen In der Welt der Erfindungen hat Gunti, bekannt aus der beliebten TV-Serie "Ehemann sehr sehr günstig abzugeben", erneut für Aufsehen gesorgt. Dieses Mal präsentiert er ein Gadget, das nicht nur innovativ, sondern auch ein potenzieller Beitrag zum Weltfrieden sein könnte – den WLAN-Föhn mit der neuen "Positive Vibes Function". Der bereits populäre WLAN-Föhn, eine Schöpfung von Herrn Häfliger, alias Gunti, erfreut sich dank seiner nachhaltigen Solarpanel-Antriebsweise und der benutzerfreundlichen App-Steuerung großer Beliebtheit. Guntis Erfindungen sind bekannt für ihre soziale und ökologische Relevanz und zielen darauf ab, das Wohl der Menschheit zu verbessern. Die neueste Innovation in dieser Woche ist die "Positive Vibes Function". Diese Funktion versprüht, dank einer geheimen Rezeptur aus Gletscherwasserkonzentrat und einer Mischung aus erlesenen Kräutern (Horny Herbs u.v.m), einen angenehmen Duft im Raum. Die Wirkung? Die Schaffung einer Atmosphäre, die zu positiven Stimmungen und Vibes beiträgt. Diese Erfindung steht symbolisch für Guntis Engagement, Technologie und Nachhaltigkeit zu vereinen, um das tägliche Leben der Menschen positiv zu beeinflussen. Mit dem neuen Feature des WLAN-Föhns setzt Gunti einen weiteren Meilenstein in seiner Karriere als Erfinder und unterstreicht sein Talent, Alltagsgegenstände in Instrumente des Wohlstands und der Freude zu verwandeln. Für weitere Informationen und Details zur Erfindung kontaktieren Sie bitte : info@gottfriedsupersaxo.net Eine Kulinarische Affäre enthüllt: Fendant und Dole, die Liebesgeschichte, die die Genusswelt revolutionierte Kaum hat das Jahr begonnen, schon kommen überraschende kulinarische Enthüllungen ans Licht, die die Genusswelt in Staunen versetzen. Genusshistoriker:innen haben jüngst eine außergewöhnliche Liebesgeschichte zwischen zwei einheimischen Weintrauben enthüllt, die zu einer wahren kulinarischen Revolution führte. Es wird berichtet, dass der Fendant eine heimliche Affäre mit seiner Cousine, der Dole, hatte. Die amourösen Begegnungen sollen auf dem Gestell des einheimischen Konsums der Konsumgenossenschaft Saas-Fee stattgefunden haben. "Man hätte sie nie nebeneinander erwartet, doch diese unerwartete Liaison hat die kulinarische Welt erschüttert", erklärt Genusshistoriker:in Dr. Gourmeto de la Vigne. Ergebnis dieser verbotenen Liebe war die Geburt eines außergewöhnlichen Genusses: das 3/8 Fläschen mit einer zarten rosaroten Farbe, getauft auf den Namen "Dole Blanche". Diese romantische Verbindung inspirierte nicht nur die Weinwelt, sondern führte auch zu einer Vielzahl weiterer kreativer kulinarischer Verbindungen. So wird berichtet, dass aus dieser Liebe zwischen Mayo und Ketchup die beliebte Cocktail-Sauce entstand. Eine Kartoffel soll aus Freude über die Reibe getanzt haben, während sich ein Inder in leidenschaftlicher Umarmung mit einer Tomate wiedergefunden haben soll. Selbst Knoblauch sei in die Mayo gesprungen, um die Liebe zu feiern. Die Sauce Tartare, eine weitere delikate Kreation, wurde ebenfalls von der Liebschaft des Fendant und der Dole inspiriert. "Die Sauce Tartare ist nichts anderes als eine Orgie auf dem Ladengestell, wo sich nur die besten Zutaten gemeinsam vergnügen", schwärmt Marie Häfliger, eine bekannte Foodbloggerin. "Diese genussvollen Liebschaften haben zahlreiche neue Rezepte hervorgebracht, die uns alle erfreuen und die kulinarische Welt bereichern", so Häfliger weiter. Ein Ratatouille aus der Provence, so sagt sie, sei nichts anderes als eine wahre Genussorgie auf französischem Boden. Während einige behaupten, dass der Fendant die Schuld für diese ungewöhnlichen Beziehungen trägt, betonen Genusshistoriker:innen, dass solche Genussfusionen ohne diese unkonventionelle Liebe niemals zustande gekommen wären. Die Welt des Genusses ist voller Überraschungen und inspirierender Beziehungen, die unser kulinarisches Erlebnis ständig bereichern. Diese Geschichte zeigt, dass selbst in der Welt der Genüsse die Liebe die kreativsten und köstlichsten Verbindungen schaffen kann.

MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5
MQL5 Tutorial – Simpler Parabolic SAR Robot mit MQL5

MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 6:21


Diesmal geht es einen Indikator, den die meisten Trader lieben. Man bezeichnet ihn als Parabolischen SAR Indikator, und er zeichnet solche Punkte. Erfunden wurde er von jemandem mit dem Namen J. W. Wilder Junior. Und potentiell soll er Umkehrpunkte in der Preisentwicklung des Marktes darstellen können. Tatsächlich sieht das ganz beeindruckend aus. Man sieht hier, dass es aufwärts ging bis zu dieser Stelle. Dann hat sich die Richtung plötzlich geändert. Die Punkte erscheinen oberhalb des Kurses und es geht die ganze Zeit abwärts mit der Preisentwicklung, bis sich plötzlich hier die Preisrichtung dreht. Und jetzt befinden wir uns in einem Aufwärtstrend. Wenn man mit der Maus über diesen letzten Punkt geht, dann sieht man, dass dort ein Wert von 1.505 1994 angezeigt wird. Das ist auch der berechnete Wert hier oben links in der Ecke. Und jetzt geht es um die Frage, wie kann man sich mit MQL5 einen Expert Advisor erstellen, der genau diesen Wert hier ausrechnet? Und man könnte dann im eigenen System schauen, ob dieser Wert unterhalb des Kurses liegt, das würde für einen Aufwärtstrend sprechen. Und wenn die Punkte oberhalb des aktuellen Preises liegen, dann ist es ein Abwärtstrend. Um einen solchen Indikator beziehungsweise Expert Advisor zu erstellen, klicken wir erst einmal hier oben auf diesen kleinen Button oder drücken die F4 Taste. Das ruft den MetaEditor auf, mit dem wir ein MQL5 Programm erstellen können. Hier klicken wir jetzt auf Datei, neu, wählen Expert Advisor aus Vorlage aus, klicken auf weiter und nennen unser Programm an der Stelle Simpler SAR. Jetzt klicken wir auf weiter, weiter fertigstellen und löschen alle Inhalte oberhalb der OnTick Funktion und diese beiden Kommentar Zeilen hier. Und wie so oft brauchen wir zuerst ein Array für unsere Preis Daten. Also erstellen wir ein Array vom Typ Double mit dem Namen MySAR Array. Danach nutzen wir die Funktion ISAR, die in MQL5 eingebaut ist, für das aktuelle Symbol, also das Währungspaar, was wir gerade auf dem Chart haben und die aktuell eingestellte Periode, also die Zeiteinheit, wie zum Beispiel das Minuten-Chart, unseren SAR-Indikator zu definieren. Diese beiden Werte erkläre ich auch noch kurz. Wenn wir mit F4 zurück wechseln in den MetaTrader, können wir über Einfügen, Indikatoren, Tendenz den Parabolic SAR Indicator auswählen und der hat hier einen Schritt und einen Maximumwert. Und wir möchten die Standardwerte für den Schritt 0.02 und für das Maximum 0.2 benutzen. Und das sieht dann in unserem Quelltext so aus. Jetzt sortieren wir unser Array absteigend von der aktuellen Kerze 0 abwärts. Dazu nutzen wir die Funktion Array set as series und im nächsten Schritt füllen wir mit der Funktion Copy Buffer unser erstelltes MySAR Array für die erste Linie des Indikators, da er nur eine Linie hat, von der aktuellen Kerze abwärts für drei Kerzen nach der von uns hier oben erstellten Definition mit Daten. Im nächsten Schritt möchten wir den SR-Wert für die aktuelle Kerze berechnen. Das machen wir, indem wir uns aus dem My SAR Array von der Kerze null den benötigten Wert holen. Wir möchten hier aber fünf Nachkommastellen haben. Diese Funktion normalize Double ermöglicht uns für den vor dem Komma stehenden Wert die nach dem Komma stehende Anzahl von Kommastellen für die Ausgabe zu wählen. Würde ich hier eine zwei nehmen, dann hätten wir nur zwei Nachkommastellen. Wir benötigen in diesem Fall fünf. Gut, im letzten Schritt geht es noch darum, unsere berechneten Werte mit dem Text MySAR-Wert und einem Doppelpunkt mit der Funktion Commen direkt auf dem Chart anzuzeigen. Kompilieren wir also unseren Expert Advisor einmal. Da ist ein Fehler.

Wunschkunden-Podcast
Erfolgreich steuern: Melchior Neumann über TaxTech und Innovation in der Steuerberatung

Wunschkunden-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 29:38


Melchior Neumann ist Chief Tax Officer bei Kontist, einem Berliner Unternehmen, das sich auf Geschäftskonten für Einzelunternehmer und Freiberufler spezialisiert hat. Er war von der Gründung an dabei und hat maßgeblich zur Entwicklung einer smarten Funktion beigetragen, die automatisch Steuerrücklagen für Umsatzsteuer, Einkommensteuer und Gewerbesteuer berechnet. Diese Funktion ist ein Alleinstellungsmerkmal von Kontist und soll den "Schmerz" lindern, den viele Menschen beim Thema Steuern empfinden. Melchiors idealer Kunde ist eine (echte) Person namens "Johannes", die vollständig digital arbeitet und eine proaktive Einstellung zu Finanzen, Buchhaltung und Steuern hat. Melchior hat eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten gemacht und war in der Wirtschaftsprüfung tätig, bevor er sich auf die Beratung von Technologieunternehmen im Bereich Online-Buchhaltung und Steuer-Apps spezialisierte. "Die meisten Menschen finden Steuern trocken und unangenehm. Aber mit der richtigen Technologie kann man den Prozess erheblich vereinfachen", davon ist Melchior überzeugt und betont die Bedeutung von Innovation und Technologie im Steuerbereich. Er kritisiert die veralteten Methoden der traditionellen Steuerberatung und sieht die Zukunft in der Digitalisierung und Automatisierung von Steuerprozessen. Er ist der Meinung, dass Steuererklärungen im Grunde einfache mathematische Formeln sind und dass es unverständlich ist, dass Menschen Wochen und Monate auf die Ausarbeitung sowie die Ergebnisse warten müssen. Melchior ist auch für das Content Marketing bei Kontist verantwortlich. Seine Marketingstrategie basiert auf "Educational Based Marketing". Er nutzt einen YouTube-Kanal, der monatlich mehr als 150.000 Aufrufe hat, um Videos zu verschiedenen steuerlichen Themen zu veröffentlichen. Er verbringt etwa drei bis vier Tage im Monat mit der Erstellung von YouTube-Content und hat eine Mitarbeiterin, die etwa 20 Stunden pro Woche für die Bearbeitung und Veröffentlichung der Videos zuständig ist. Melchior betont, dass bei Know-how-Content auf YouTube nicht die Produktionsqualität, sondern das vermittelte Wissen zählt. Er hat Videos mit hoher Zuschauerakzeptanz, obwohl er mit der Qualität nicht immer hundertprozentig zufrieden ist. Tolle Einblicke in innovative Gedanken rund um das Thema Steuern, smarte Anwendungen für Freiberufler und innovative Vermarktungsstrategien, also:

HRM-Podcast
Wunschkunden-Podcast: Erfolgreich steuern: Melchior Neumann über TaxTech und Innovation in der Steuerberatung

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 29:38


Melchior Neumann ist Chief Tax Officer bei Kontist, einem Berliner Unternehmen, das sich auf Geschäftskonten für Einzelunternehmer und Freiberufler spezialisiert hat. Er war von der Gründung an dabei und hat maßgeblich zur Entwicklung einer smarten Funktion beigetragen, die automatisch Steuerrücklagen für Umsatzsteuer, Einkommensteuer und Gewerbesteuer berechnet. Diese Funktion ist ein Alleinstellungsmerkmal von Kontist und soll den "Schmerz" lindern, den viele Menschen beim Thema Steuern empfinden. Melchiors idealer Kunde ist eine (echte) Person namens "Johannes", die vollständig digital arbeitet und eine proaktive Einstellung zu Finanzen, Buchhaltung und Steuern hat. Melchior hat eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten gemacht und war in der Wirtschaftsprüfung tätig, bevor er sich auf die Beratung von Technologieunternehmen im Bereich Online-Buchhaltung und Steuer-Apps spezialisierte. "Die meisten Menschen finden Steuern trocken und unangenehm. Aber mit der richtigen Technologie kann man den Prozess erheblich vereinfachen", davon ist Melchior überzeugt und betont die Bedeutung von Innovation und Technologie im Steuerbereich. Er kritisiert die veralteten Methoden der traditionellen Steuerberatung und sieht die Zukunft in der Digitalisierung und Automatisierung von Steuerprozessen. Er ist der Meinung, dass Steuererklärungen im Grunde einfache mathematische Formeln sind und dass es unverständlich ist, dass Menschen Wochen und Monate auf die Ausarbeitung sowie die Ergebnisse warten müssen. Melchior ist auch für das Content Marketing bei Kontist verantwortlich. Seine Marketingstrategie basiert auf "Educational Based Marketing". Er nutzt einen YouTube-Kanal, der monatlich mehr als 150.000 Aufrufe hat, um Videos zu verschiedenen steuerlichen Themen zu veröffentlichen. Er verbringt etwa drei bis vier Tage im Monat mit der Erstellung von YouTube-Content und hat eine Mitarbeiterin, die etwa 20 Stunden pro Woche für die Bearbeitung und Veröffentlichung der Videos zuständig ist. Melchior betont, dass bei Know-how-Content auf YouTube nicht die Produktionsqualität, sondern das vermittelte Wissen zählt. Er hat Videos mit hoher Zuschauerakzeptanz, obwohl er mit der Qualität nicht immer hundertprozentig zufrieden ist. Tolle Einblicke in innovative Gedanken rund um das Thema Steuern, smarte Anwendungen für Freiberufler und innovative Vermarktungsstrategien, also:

HRM-Podcast
Wunschkunden-Podcast: Erfolgreich steuern: Melchior Neumann über TaxTech und Innovation in der Steuerberatung

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 29:38


Melchior Neumann ist Chief Tax Officer bei Kontist, einem Berliner Unternehmen, das sich auf Geschäftskonten für Einzelunternehmer und Freiberufler spezialisiert hat. Er war von der Gründung an dabei und hat maßgeblich zur Entwicklung einer smarten Funktion beigetragen, die automatisch Steuerrücklagen für Umsatzsteuer, Einkommensteuer und Gewerbesteuer berechnet. Diese Funktion ist ein Alleinstellungsmerkmal von Kontist und soll den "Schmerz" lindern, den viele Menschen beim Thema Steuern empfinden. Melchiors idealer Kunde ist eine (echte) Person namens "Johannes", die vollständig digital arbeitet und eine proaktive Einstellung zu Finanzen, Buchhaltung und Steuern hat. Melchior hat eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten gemacht und war in der Wirtschaftsprüfung tätig, bevor er sich auf die Beratung von Technologieunternehmen im Bereich Online-Buchhaltung und Steuer-Apps spezialisierte. "Die meisten Menschen finden Steuern trocken und unangenehm. Aber mit der richtigen Technologie kann man den Prozess erheblich vereinfachen", davon ist Melchior überzeugt und betont die Bedeutung von Innovation und Technologie im Steuerbereich. Er kritisiert die veralteten Methoden der traditionellen Steuerberatung und sieht die Zukunft in der Digitalisierung und Automatisierung von Steuerprozessen. Er ist der Meinung, dass Steuererklärungen im Grunde einfache mathematische Formeln sind und dass es unverständlich ist, dass Menschen Wochen und Monate auf die Ausarbeitung sowie die Ergebnisse warten müssen. Melchior ist auch für das Content Marketing bei Kontist verantwortlich. Seine Marketingstrategie basiert auf "Educational Based Marketing". Er nutzt einen YouTube-Kanal, der monatlich mehr als 150.000 Aufrufe hat, um Videos zu verschiedenen steuerlichen Themen zu veröffentlichen. Er verbringt etwa drei bis vier Tage im Monat mit der Erstellung von YouTube-Content und hat eine Mitarbeiterin, die etwa 20 Stunden pro Woche für die Bearbeitung und Veröffentlichung der Videos zuständig ist. Melchior betont, dass bei Know-how-Content auf YouTube nicht die Produktionsqualität, sondern das vermittelte Wissen zählt. Er hat Videos mit hoher Zuschauerakzeptanz, obwohl er mit der Qualität nicht immer hundertprozentig zufrieden ist. Tolle Einblicke in innovative Gedanken rund um das Thema Steuern, smarte Anwendungen für Freiberufler und innovative Vermarktungsstrategien, also:

Sandra Mareike Langs Bildung rockt! - Der Lerncoaching Podcast: Mindset | Tools | neues Lernen | Digitalisierung | ErMUTigung

Du möchtest die volle Power von ChatGPT nutzen? Dann schnapp dir dein Tablet oder Smartphone und lass uns in die App von OpenAI eintauchen.   Greife auf den Chatverlauf von jedem Device zu und nutze die Spracheingabe. Mit dieser Funktion kannst Du auch Transkribierenden vornehmen. Diese Funktion könnten zum Beispiel auf Teilnehmende in einer Online- oder Offline-Veranstaltung nutzen.   Des weiteren geht es darum Prompts einfach anzupassen oder die Ausgabe zu kopieren.   Welche Methoden Du heute und morgen einsetzen kannst:  

Tessi-Supply.com
TESLA Model 3 - Kommt diese Funktion auf die alle warten?

Tessi-Supply.com

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 8:23


Willkommen auf unserem Tessi-Supply Podcast Heutiges Thema: TESLA Model 3 - Kommt diese Funktion auf die alle warten? Website: https://www.tessi-supply.com/ Grüße Marian

Ratgeber
Pech und Pannen im Parkhaus: Ein paar Tipps

Ratgeber

Play Episode Listen Later May 17, 2023 5:15


Parkhäuser können abenteuerlich sein. Man muss sich durch enge Kurven schlängeln, in enge Parkplätze quetschen, darf das Ticket nicht verlieren und schliesslich muss man noch wissen, wo das Auto abgestellt ist. Wir geben Tipps zu verschiedenen Problemen beim Parkieren in der grossen Garage. Der Klassiker: Beim Aussteigen mache ich mit der Tür eine Beule am benachbarten Auto Meist ist der Autobesitzer weit und breit nicht zu sehen. Was also tun? Das naheliegendste: Ich schreibe eine Entschuldigung und meine Telefonnummer auf einen Zettel und klemme den unter den Scheibenwischer. Soll der Autobesitzer sich bei mir melden. Das ist keine gute Idee. Denn: Das ist nicht erlaubt. Produziere ich einen Sachschaden, muss ich vor Ort bleiben und den Besitzer sofort informieren. In einem Einkaufszentrum kann ich allenfalls die Autonummer ausrufen lassen. Geht das nicht, bleibt nur eins: Ich muss die Polizei informieren. Diese stellt dann den Kontakt her – eine Busse gibt es deswegen nicht. Ich habe mein Ticket verloren! – Warum nicht ganz ohne Ticket? Da stehe ich vor der Parkkasse und merke: Mein Ticket ist weg! Was nun? Zu Fuss zur Einfahrt und dort an der Schranke einfach ein neues Ticket ziehen? Keine gute Idee. Erstens funktioniert das bei vielen Parkhäusern nicht. Und zweitens kann das als Betrug ausgelegt werden. Richtig ist: Die Nottelefonnummer an der Kasse wählen oder beim Ausfahren an der Schranke den Info-Knopf drücken. Meist ist eine Gebühr fällig. Damit das gar nicht erst passiert, kann man auch ticketlos parkieren. Hier ein paar Möglichkeiten: * Ich bestelle eine kreditkartengrosse Parkkarte – zum Beispiel via App Parkingpay. Sie funktioniert mittlerweile bei fast 1000 Parkplätzen und Parkhäusern in der Schweiz. Diese Karte kann ich im Auto lassen. Ich halte sie lediglich bei der Einfahrt und bei der Ausfahrt an den Automaten bei der Schranke. Die Parkzeit wird berechnet und die Parkgebühr automatisch meiner hinterlegten Kreditkarte belastet. Weitere Infos gibt es hier . * Nutzen Sie, wo möglich, einfach Ihre Kreditkarte. Auch das geht bei vielen Parkhäusern. Drücken Sie bei der Einfahrt nicht auf den Ticketknopf, sondern führen Sie Ihre Kreditkarte in den Schlitz ein. Die Schranke öffnet sich. Bei der Ausfahrt schieben Sie vor der Schranke die gleiche Kreditkarte wieder ein. Die Parkgebühren werden automatisch belastet. * Auch einige Twint-Apps bieten eine Parking-Möglichkeit. Und zwar dann, wenn Sie beim Öffnen Ihrer Twint-App unter «Partner-Funktionen» den Dienst «Ticketloses Parkieren» finden. Diese Funktion können Sie bei Parkhäusern mit Autonummer-Erkennungssystem anwenden. Sie hinterlegen in der Twint-App Ihre Autonummer, das System erkennt Sie bei der Einfahrt und bei der Ausfahrt und belastet die entsprechenden Parkgebühren Ihrem Twintkonto. Wo das möglich ist und wie diese Zahlungsmethode im Detail funktioniert, erfahren Sie hier . Auch das noch: Wo in aller Welt steht mein Auto? Zuerst einmal ruhig bleiben. In der Regel hat man nach dem Bezahlen eine Viertelstunde Zeit, hinauszufahren. Bei grösseren Parkhäusern sogar noch mehr. So oder so heisst es: Suchen. Die Fernbedienung drücken und hoffen, dass es irgendwo blinkt oder hupt. Damit das schon gar nicht erst passiert, kann ich vorbeugen. Dabei ist das Smartphone ein wertvoller Helfer. Hier ein paar Möglichkeiten: * Die klassische Variante: Machen Sie ein Foto vom Parkplatz, vor allem von der Nummer, und von der Etagen-Nummer am Lift. * Verwenden Sie spezielle Apps wie ParKing oder «Find my car». Nachdem Sie Ihr Auto abgestellt haben, sagen Sie der App, dass Sie hier parken. Möchten Sie zurück zum Auto, nehmen Sie wieder die App zur Hand und lassen Sie sich zu Ihrem Wagen führen. Allerdings braucht das Handy Empfang, in einer Tiefgarage ist das nicht immer gegeben. Und: Bei mehrstöckigen Garagen bekunden die Apps teilweise Mühe, das genaue Geschoss zu eruieren. Immerhin zeigen Sie aber genau, in welcher Region des Parkhauses sich das Auto befindet. Das schränkt die Suche schon deutlich ein. Eher geeignet für die «gröbere» Suche Ist man in einer fremden Stadt und hat keine Ahnung mehr, wo man das Auto abgestellt hat, helfen diese Mittel, um das Parkhaus oder den Parkplatz zu finden: * Ist das Handy mit dem Auto verbunden (z.B. via Bluetooth), hat sich das Handy allenfalls den Parkplatz gemerkt. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Information abrufen können. * Google Maps: Speichern Sie in der App «Google Maps» Ihren Parkplatz-Standort. Wie das geht, erfahren Sie hier . * Nutzen Sie das Spracherkennungs-System Ihres Handys. Sagen Sie nach dem Auto abstellen zum Beispiel: «Ich parkiere hier». Wenn Sie zurück möchten, sagen Sie: «Suche mein Auto!»

Radio Giga
Switch-Normalos müssen verzichten: Diese Funktion bietet nur das teure OLED-Modell

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023


Mit der OLED-Switch bietet Nintendo seit über anderthalb Jahren eine Art Premium-Version des erfolgreichen Handhelds an. Doch die unterscheidet sich nicht nur in Sachen Hardware – im Optionsmenü findet sich auch eine besondere Einstellung, die bei allen anderen Modellen fehlt.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:   TAPICall – eine Telefonsoftware vom Feinsten Ich gebe es unumwunden zu, wenn ich von Dingen wirklich begeistert bin. TAPICall gehört seit Jahren dazu. Nun wird der eine oder andere von Ihnen fragen? Was bitteschön ist TAPICall?  Da muss ich mal einen Schritt zurückgehen. Wer wie ich beruflich viel telefonieren muss, hat in aller Regel eine Telefonanlage, die alles Mögliche kann, aber oft auch viele Schwächen hat. Meine Telefonanlage – obwohl sie bei der Anschaffung alles andere als preiswert war – hat eine dumme Macke. Wenn man sich bei einer Telefonnummer vertippt, kann man das nicht korrigieren, sondern muss alles von Neuem eintippen. Und da ich ziemlich dicke Finger habe … Sie verstehen, was ich meine!Und dann bin ich vor einigen Jahren – ich weiß nicht mal, vor wie vielen Jahren – auf TAPICall von Convergit gestoßen, nutzbar für Outlook, Office 365 und Exchange. Der Firmenname ist übrigens eine Zusammensetzung aus Konvergenz und IT. Für mich ist TAPICall DIE ideale Software. Sie nutzt mit Outlook die bisherige TK-Infrastruktur, egal ob klassische Telefonanlage, eine beliebige VoIP-Lösung, Android-Smartphone, FRITZ!Box, IP-Telefon oder IP-SoftPhone.Das Ganze funktioniert zunächst einmal wie folgt:Sinnvoll ist es ja ohnehin, wenn man seine Kontakte einmal in Outlook angelegt hat. Wenn man Outlook startet, startet TAPIcall automatisch auch. Bei der Ersteinrichtung der Software kann man eine feste Taste belegen, die auf Knopfdruck die Suche öffnet. Diese Funktion erlaubt es sogar, nur Teile von Namen einzugeben und trotzdem schnell den Kontakt zu finden. Alle dort hinterlegten Rufnummern zum Kontakt werden angezeigt und sind wiederum durch Anklicken wählbar!  Der Outlook-Kontakt selbst öffnet sich ebenfalls, man sieht also auch alle Notizen und Informationen auf Anhieb. Kommt von irgendeinem Outlook-Kontakt ein Anruf an Sie, wird auch dieser sofort angezeigt.  Bei Anrufen von bisher nicht vorhandenen Kontakten erstellt TAPICall sogar automatisch einen Outlook-Kontakt, wenn der Anrufer im Telefonbuch eingetragen ist. Die Zweijahreslizenz ist aktuell für 120,00 €, also 5,00 €/Monat verfügbar. Es ist kein Abo, der Nutzer entscheidet nach Ablauf der Lizenz, ob er eine vergünstigte Verlängerung möchte. Falls nicht, läuft die Lizenz einfach aus. Übrigens gibt es auch einen kostenfreien 30-Tagestest mit allen Funktionen. Danach werden Sie die Lizenz garantiert kaufen. Denn das ist extrem nervenschonend!  Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5
MQL5-TUTORIAL-PLATIN-SYSTEM-ACCUMULATION-DISTRIBUTION-OSZILLATOR

MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 5:09


  In diesem Video wollen wir uns mal anschauen, wie man einen Expert Advisor erstellen kann beziehungsweise ein Einstiegs-Modul für diesen Oszillator hier. Der hat den Namen Akkumulation Distribution. Also lassen Sie uns mal schauen, wie das mit MQL5 funktioniert.   In diesem Video werden wir eine Einstiegssignaldatei für diesen Oszillator hier erstellen. Er wird Accumulation Distribution genannt. Normalerweise werden Oszillatoren zur Bestätigung von Signalen verwendet, aber in diesem Fall nutzen wir sie als Einstiegssignal. Und wie Sie sehen können, funktioniert er tatsächlich.       Der Accumulation Distribution Oszillator wird in einem separaten Chart unterhalb des Kerzencharts eingezeichnet.       Er hat eine einzelne Signallinie, die einen Wert anzeigt.       Um ihn zu verwenden, erstellen wir eine separate MQ5-Datei in dem Verzeichnis, in dem sich die anderen Dateien des Platin Systems befinden.       Der Name der Datei ist CheckEntry_ I A D.mq5 und sie enthält eine einzige Funktion namens CheckEntry.       Diese Funktion berechnet die Kauf- und Verkaufssignale für unser System.       Eigentlich sind Oszillatoren nicht dazu gedacht, Signale zu generieren, sie werden vielmehr als Filter für andere Indikatoren verwendet.       Das heißt aber nicht, dass wir sie nicht verwenden können, denn alles, was wir für unser Handelssystem brauchen, ist ein funktionierendes Signal, das gut definiert ist.       Wir beginnen damit, eine Text Variable für das Signal zu erstellen.       Diese wird später an unsere Hauptfunktion zurückgegeben, aber bevor wir das tun, müssen wir zunächst das Signal erstellen.       Außerdem müssen wir ein Array für die Preisdaten erstellen.       Und mit Array Set As Series sortieren wir unser Array von der aktuellen Kerze abwärts.       Danach können wir unsere Definition für den Oszillator erstellen, indem wir die  iA  D Funktion verwenden, die bereits in MQL5 enthalten ist.       Der erste Parameter steht für das aktuelle Symbol in unserem Chart und der zweite Parameter für die aktuell ausgewählte Periode in diesem Chart.       Der dritte Parameter kann verwendet werden, um das angewandte Volumen auszuwählen. Wir werden hier Volume_Tick verwenden.       Lassen Sie uns nun CopyBuffer verwenden, um unser Array mit Daten zu füllen.       Der erste Parameter hier ist die Definition, die wir oben erstellt haben. Parameter 2 steht für den Puffer, den wir berechnen wollen.        Dieser Oszillator hat nur einen Puffer, also setzen wir ihn auf 0.       Der nächste Parameter ist für die Kerze, mit der wir beginnen möchten.        Wir wählen die aktuelle Kerze 0 und im nächsten Parameter legen wir die Anzahl der Kerzen fest, die wir berechnen möchten.        In unserem Fall tun wir dies für 3 Kerzen.       Der letzte Parameter ist für das Ziel-Array, also unser Preis-Array.       Jetzt können wir die Werte für die aktuelle Kerze und die Kerze davor berechnen.       Um den aktuellen Wert zu ermitteln, schauen wir uns den Wert für Kerze 0 in unserem Preis-Array an.       Um den Wert für die vorherige Kerze zu erhalten, machen wir dasselbe für Kerze 1.       Jetzt können wir unser Signal tatsächlich berechnen.       Wenn der Wert für die aktuelle Kerze höher ist als der Wert für Kerze 1, gehen wir davon aus, dass es sich um ein Kaufsignal handelt.       Daher weisen wir unserem Signal das Wort buy zu.       Andernfalls, wenn der aktuelle Wert für Kerze 0 unter dem Wert für Kerze 1 liegt, gehen wir davon aus, dass es sich um ein Verkaufssignal handelt.       Dann weisen wir unserem Signal das Wort sell zu.       Und schließlich verwenden wir die return-Anweisu...

Radio Giga
Vor Update auf Android 13: Auf diese Funktion solltet ihr einen genauen Blick werfen

Radio Giga

Play Episode Listen Later Aug 22, 2022


Google hat seinen Entwicklern offensichtlich Beine gemacht: Android 13 ist bereits fertig und wird für erste Smartphones ausgerollt. Das Betriebssystem kommt mit einer Reihe sinnvoller Änderungen, die den Alltag mit eurem Handy verbessern sollen. Eine davon solltet ihr aber genau kennen, bevor ihr mit dem Update beginnt.

Radio Giga
Xbox Game Pass: Auf diese Funktion warten Gamer seit Jahren

Radio Giga

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022


Der Xbox Game Pass Ultimate hat einiges zu bieten, bisher ist er allerdings lediglich für eine Person pro Abonnement ausgelegt. Das könnte sich bald ändern, denn Microsoft testet derzeit eine Art Familien-Account.

Radio Giga
Paukenschlag bei WhatsApp: Für diese Funktion sollen Nutzer jetzt zahlen

Radio Giga

Play Episode Listen Later Apr 24, 2022


Werden WhatsApp-Nutzer bald zur Kasse gebeten? Der beliebte Messenger plant ein Abomodell, über das sich zusätzliche Funktionen freischalten lassen. Bisher ist das zwar nur für Geschäftskunden gedacht, doch dabei könnte es im schlimmsten Fall nicht bleiben. Vorbilder gibt es zu Genüge.

Radio Giga
Google wirft Apps raus: Nur Pixel-Handys dürfen diese Funktion haben

Radio Giga

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022


Im Play Store von Google wird es eng für Apps, mit denen sich Anrufe aufzeichnen lassen. Google hat neue Regeln aufgestellt, die eine solche Funktion teilweise untersagen. Bei Pixel-Handys wiederum hat Google kein Problem damit – zumindest im Ausland.