Podcasts about ihren gedanken

  • 25PODCASTS
  • 34EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ihren gedanken

Latest podcast episodes about ihren gedanken

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer
Chancen kennen: Du bist deinen Gedanken nicht ausgeliefert – Joyce Meyer Deutschland

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 25:37


Wussten Sie, dass Ihre Gedanken sich auf Ihre Gesundheit auswirken? Die gute Nachricht ist: Sie sind Ihren Gedanken nicht hilflos ausgeliefert! Ergreifen Sie die Chance und finden Sie zusammen mit Joyce Meyer heraus, wie biblische Lebensweisheiten es Ihnen ermöglichen, ein gesundes und erfülltes Leben zu führen. Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail   Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:

Musik für einen Gast
Nina Kunz – Autorin, Journalistin

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Jan 21, 2024 59:36


Der Klimawandel, das Patriarchat, die Überidentifikation mit der eigenen Arbeit: In vielen ihrer Texte geht Nina Kunz Themen nach, die ein Unbehagen in ihr auslösen. Sie zu schreiben, sei wie das Lösen eines schwierigen Kreuzworträtsels. Sich selbst als Autorin zu bezeichnen, war für Nina Kunz ein langer Prozess. Obwohl sie bereits seit ihren frühen Zwanzigern ihr Geld mit dem Schreiben verdient – unter anderem als Kolumnistin für «Das Magazin» – brauchte es einen Bestseller, bis sie sich traute, sich selbst diese Bezeichnung anzuheften: «Ich denk, ich denk zu viel» ist im März 2021 bei «Kein & Aber» erschienen und besteht aus einer Sammlung von dreissig Texten, in denen Kunz sich mit ihrem eigenen Erleben, ihren Gedanken, sowie jeder Menge Sekundärliteratur auseinandersetzt, von Jean-Paul Sartre über Roxanne Gay bis zum US-amerikanischen Linguisten William Labov. Aufgewachsen ist Nina Kunz mitten in der Stadt Zürich, im Kreis 4. In «Musik für einen Gast» erinnert sie sich daran, wie sie als Kind auf einer Pingpongtischplatte sass und sich die Scherben aus den Fusssohlen zog, wie sie mit ihren Freundinnen Choreografien zu «Tic Tac Toe» einstudierte und wie sie als Jugendliche die «Bar Italia» in London besuchte; ein Ort, der die englische Rockband «Pulp» zu einem Stück inspiriert hat. Und sie spricht über eines der Themen, das sie so sehr beschäftigt, wie kaum ein anderes: die Auswirkungen des Klimawandels, die sich mittlerweile direkt vor ihrer Haustür zeigen. Die gespielten Titel: Tic Tac Toe - Ich find dich Scheisse Ariana Grande - Thank U, Next Pulp - Bar Italia Sharon Van Etten - The End of the World Stereo Luchs - Ziitreis

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
BONUS: Geführte Meditation "Reise zum Ort der Stille"

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Dec 2, 2023 20:46


Geführte Meditation: Reise zum Ort der StilleFür eine Weile innehalten, sich sicher verstanden und geborgen fühlen, Abstand Ruhe und Klarheit gewinnen. Viele Menschen wünschen sich das und suchen in Ihrem Leben nach einem Platz, einer Situation oder einem Menschen, an oder bei dem das möglich ist. Dabei ist dieser Ort der Stille sehr viel näher, als du vielleicht glaubst- er befindet sich in deinem Inneren.Diese Meditation lädt dich dazu ein, ganz bei dir selbst anzukommen um deinen ganz persönlichen „Ort der Stille“ zu finden und nach deinen Wünschen gestalten. Hierher kannst du immer wieder kommen, um sich vom Alltag zurückziehen, Belastendes loszulassen und wieder frei und leicht zu werden- in deinen Gefühlen und Ihren Gedanken.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastCLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer
Was geht dir zurzeit durch den Kopf? (2) - Joyce Meyer Deutschland

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 25:32


Wenn Sie immer wieder mit Ihren Gedanken zu kämpfen haben, sollten Sie die heutige Sendung nicht verpassen.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Der grosse Podcast Folge 19-Komatraum-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag - von Shaolin Rainer

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 32:20


Buddha-Blog-Podcast Folge 19 Buddhismus im Alltag - Achtsamkeit im täglichen Leben Die Beiträge der Webseite https://shaolin-rainer.de (KW3), gesprochen von Shaolin-Rainer. Bitte laden Sie sich auch meine App „Buddha-Blog“ aus den Stores von Apple und Android. Dieser Podcast wird zum Großteil von seinen Hörern und Hörerinnen finanziert. Ich würde mich freuen, auch Sie als Supporterin oder Supporter zu begrüßen. Vielen Dank an alle, die Buddha Blog auf ihre Art unterstützen. Inhalt des Podcasts: 01.) Wie wir Fragen stellen 02.) Selbstmitleid 03.) Bitte lächeln 04.) Beleidigungen 05.) Selbstfindung 06.) Verbote 07.) Der Leib wird zu Staub 08.) Kirchen-Austritte 09.) Der Mensch und sein "Ich" 10.) Komatraum 11.) Boshaftigkeit 12.) Konfusion vor Illusion Hat Ihnen der Podcast gefallen? Danke, dass Sie Buddha-Blog hören. Ist Ihnen aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Sie nicht mit Konsumbotschaften überhäuft werden? Möchten Sie dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken? Unterstützen Sie mich, beteiligen Sie sich an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten (mein Team und ich), auch weiterzuführen. Bitte laden Sie sich auch meine App „Buddha-Blog“ aus den Stores von Apple und Android. per Überweisung: Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFF 1000 Dank! Copyright https://shaolin-rainer.de Es fragt sich, ob alles was wir sehen, hören oder fühlen, auch real ist? Sie sagen, dass natürlich alles real ist? Ich behaupte, dass nichts real ist, einfach alles nur in Ihren Gedanken besteht. Wie kann das sein? Nun, wenn im Wald ein Baum umfällt, dann entstehen Schallwellen, die unsere Ohren zusammen mit dem Gehirn in Geräusche umwandelt. Das Geräusch entsteht erst „in uns“. Ohne einen Zuhörer gibt es kein Geräusch. Wenn wir unseren Blick auf etwas richten dann sehen wir den Teil, den wir sehen wollen. Als Beispiel betrachten Sie jetzt einen imaginären Flughafen, einige Betrachter „sehen“ das Flugzeug im Vordergrund, andere das Gebäude, wieder andere die Wiese dahinter. Und welche Farbe hatte noch gleich das Flugzeug, oder das Gebäude? Welche Werbung hing da ganz groß am Eingang? Einige fühlen sich zu Blumen hingezogen, andere zu Autos. Manche fühlen die Liebe in sich, andere hassen aus tiefstem Herzen. Hören, sehen, fühlen, alles basiert auf Emotionen, so wie wir es eben haben wollen, so erscheint es uns. Aber abhängig von der jeweiligen Persönlichkeit ändert sich die gefühlte Realität von Mensch zu Mensch, alles ist nur eine Illusion, NICHTS ist real. Ihre Gefühle bestimmen das, was Sie für real „halten“. So wie Sie sich die Welt gemacht haben, so ist Ihre Realität, Vorstellung und Gefühle bestimmen die Perspektive. - Lerne mich kennen: Ich bin Shaolin-Rainer, der Gründer des Shaolin-Tempels Deutschland, ein ehemaliger Buddhistischer Mönch und heute praktizierender Chan-(Zen)-Lehrer. Folge mir auf meinem täglichen Podcast „Buddhismus im Alltag“, oder lade meine App „Shaolin Rainer“ aus den Stores von Apple und Android - #achtsamkeit #awakening #bewusst #bewusstsein #buddha #buddhismus #buddhism #buddhist #chan #zen #energie #energieheilung #energy #energietanken #enlightenment #erleuchtung #healing #heilen #heilung #karma #meditation #mindfulness #persönlichkeitsentwicklung #spiritualität #shaolin #tempel #temple #yoga #spirituality #peace

Kücheninspirator - Der Traumküchenpodcast
#113 Ein Rückblick: Das Kücheninspirator-Jahr.

Kücheninspirator - Der Traumküchenpodcast

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 22:22


Kurz vor dem Übergang zum neuen Jahr wollen wir noch einmal zurückblicken. Hinter dem Kücheninspirator und seinem Team liegt ein ereignisreiches Jahr 2022. Stefan blickt in dieser Episode nochmal auf die verschiedenen Podcast-Themen. Als Highlights zu benennen sind hier sicherlich die verschiedenen Interviews, die geführt wurden: Familie August, Philipp Bremer, Jannik Knabe oder auch Sonya haben den Podcast mit Ihren Gedanken und Inspirationen bereichert... Was noch passiert ist? Einfach in die heutige Folge reinhören! Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei dieser Folge! Weitere Informationen zum Kücheninspirator Stefan Ebbecke und seinem Team von Ebbecke excellent einrichten finden Sie unter www.ebbecke-excellent.de Sie befinden sich aktuell im Küchen-Marathon und fragen sich, welche Dinge Sie für Ihre Traumküche unbedingt beachten sollten? Dann holen Sie sich jetzt unseren Ratgeber „10 Dinge, die Sie bei Ihrem Küchenkauf unbedingt beachten sollten“ unter http://ratgeber.ebbecke-excellent.de

Dr. Wlodarek Life Coaching
Die Kraft Ihrer Gedanken

Dr. Wlodarek Life Coaching

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 13:33


Gedanken sind Energie, mit ihnen erschaffen Sie Ihre eigene Welt. Hier erfahren Sie, wie Sie mit Ihren Gedanken eine positive Wirkung erzielen.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Morgen ist ein anderer Tag, egal wie "schlimm" das Schicksal auch erscheint, selbst das Unglück ist nicht von Bestand, es wird vergehen, so wie eben alles vergehen wird. Also warum sich so große Sorgen machen, warum sich grämen, das lohnt sich nicht. Alles ist dem Wandel unterworfen, was heute als ein starkes Gebäude erscheint, das kann in ein paar Jahren in sich zusammenfallen. Haben Sie schon einmal die Gebäude in einer verlassenen Stadt gesehen, vielleicht auf Bildern? Die Natur holt sich alles zurück, nach nur wenigen Jahren ist wenig vom einstigen Glanz zu sehen, das Leben ist ein Kommen und ein Gehen. Ganz so wie es die Philosophie Buddhas uns sagt, die ein Rettungsanker für die vielen Menschen sein kann, die verwirrt auf die Dinge blicken, die so schwer zu verstehen sind. Kennen Sie die Legende der Kisa, die erst durch den Erhabenen von ihrem Schmerz erlöst werden konnte? Wenn Sie morgen dann aufwachen, dann hat sich schon viel verändert. Wahrscheinlich fällt es Ihnen dann nicht gleich auf, zu sehr sind Sie in Ihren Gedanken verhaftet, was war, was wird sein, wo werde ich hingehen? Fragen über Fragen, auf die sich schwer Antworten finden lassen. Jedenfalls nicht, wenn "man" der buddhistischen Weltsicht nicht folgen mag. So wie bei der Geschichte der Kisa und der Senfsamen, so werden Sie keinen Haushalt finden, der vom "Unglück" verschont geblieben wäre. In jedem Heim sind Menschen gestorben, oder haben sich getrennt. Was ist da schlimmer, der Abschied durch den Tod, oder der durch das Leben? Das getrennte Leben, fernab von den Lieben, das Zusammensein mit den ungeliebten Zeitgenossen, Ängste und Nöte, Sorgen und Kummer, alles Konstrukte in unserem Gedankenpalast. Denn wenn wir den Entschluß treffen nicht mehr zu leiden, dann wird das auch so sein. Das Unglück ist keinesfalls von Bestand, was noch gestern so wichtig war, das ist bereits heute vergessen. Andere Dinge aus der Vergangenheitschleppen wir über Jahre und Jahrzehnte mit uns herum, wieder andere Sachen stellen wir uns für die Zukunft vor, an die Gegenwart verschwenden wir kaum einen Gedanken. Dabei ist es das JETZT, das HIER und das HEUTE, in dem wir leben, der Mensch ist meist zu feige über die Zusammenhänge nachzudenken, bleibt lieber bei den alten Gewohnheiten, obwohl er weiß, dass selbst das JETZT eine Illusion ist, die Vergangenheit und die Zukunft um so mehr. Selbst das Unglück hat keinen Bestand, der Weg bleibt das Ziel! Lesen Sie hier weiter über das Morgen click Wir wollen die Dinge so verrichten, dass sie jetzt angenehm sind und in der Zukunft vom Glück begleitet werden - Buddha - Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

Mittwochs in der Bibliothek
173. Vom Fehlen, Wünschen und Haben - ein Textgebinde: Installation von Antonia Isabelle Weisz

Mittwochs in der Bibliothek

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 11:57


Zum Kultursommer des VÖBB - Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins und analog dessen Motto "DAS HAT MIR GERADE NOCH GEFEHLT!" hat die Künstlerin Antonia Isabelle Weisz mit unserer Schreibwerkstatt Marzahn und Besuchern des Festes einen Gesprächsteppich "gewebt" und dazu auch ein Video produziert:https://youtu.be/3gdGs31HOCIEine nachhaltige Aktion, denn der Teppich schmückt nun unsere Bibliothek und kann gerne noch ergänzt werden. Was hat Ihnen gerade noch gefehlt? Schreiben Sie es auf! In der Mark-Twain-Bibliothek sammeln wir Ihre Notizen in einer goldenen Kiste (steht auf dem Flügel im Foyer). Wenn sie voll ist, wird der dazugehörige Gesprächsteppich kurz abgenommen und mit Ihren Gedanken ergänzt. Wir freuen uns über Ihre Beteiligung, jeder Beitrag ist wertvoll!Die bisherigen Texte hören Sie in dieser Folge. Sie liegen auch gedruckt zum Mitnehmen aus und ein QR-Code zum Nachhören folgt in Kürze. FOTOS VOM KULTURSOMMERFESTVAL AUF DEM VICTOR-KLEMPERER-PLATZ:https://photos.app.goo.gl/aThDhz1XPbjfb7EB8WEBSEITE ANTONIA ISABELLE WEISZ:https://www.aiweisz.de/

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Oder: Wie Sie mit ganz einfachen Übungen glücklich werden können Nach Buddha ist "Glück" eine Frage der Betrachtung, abhängig davon, wie wir die Dinge betrachten. Das Motto dieses Blogs ist "Buddhismus im Alltag", Sinn und Zweck der Angelegenheit ist es die Leser und Zuhörer erst einmal zu einer Form des "Wohlfühl-Buddhismus" zu bewegen, um sie dann (in einem weiteren Schritt) mit der Kernaussage der Philosophie des Lehrers aller Lehrer vertraut zu machen, nämlich der "Erleuchtung", die über den weglosen Weg durch das torlose Tor erreicht werden kann. Vor der normale Mitteleuropäer aber tiefer in die Lehre des indischen Prinzen einsteigen wird sollten die Vorteile einer buddhistischen Lebensführung in den Mittelpunkt gestellt werden ("Wohlfühl-Buddhismus"). Glücklichsein kann man erlernen, es ist keine große Sache. Denn nach der Lehre Buddhas ist alles ein Entschluss, wir entscheiden, ob uns die Umstände glücklich machen, oder eben nicht. Hier einige Übungen die Ihnen helfen werden um glücklich zu werden (und zu sein): A. Was läuft "gut"? Nehmen Sie sich einen Zettel und einen Schreiber, setzen Sie sich in Ruhe hin, stellen Sie den Timer an Ihrem Telefon auf fünf Minuten. In dieser Zeit denken Sie zuerst einmal über die Dinge nach, die "gut" laufen, auf die Sie stolz sind, die Ihnen Freude bereiten. Wenn der Timer abgelaufen ist dann schreiben Sie diese Punkte auf (wer schreibt, der bleibt). So können Sie zuerst einmal Ihre Mitte finden, Ihre diversen Gefühle bewältigen, den Gedankenpalast befrieden, Emotionen oder Stress weiter herunterschrauben. B. Stellen Sie sich Ihre Zukunft vor (wenigstens in Teilen) Wieder stellen Sie den Timer auf fünf Minuten. Nach Ablauf der Zeit drehen Sie den Zettel um und fangen an zu notieren, wie Sie die Zukunft (für sich) gesehen haben. Welche Zukunftsvorstellungen drängten sich auf, was war klar, was lag "im Nebel"? Im Übrigen können Sie auch Ihre Bilder von der Zukunft trainieren, wenn Sie diese Übung immer wieder machen, also etwa jeden Tag, oder wenigstens jede Woche. Alles in Allem benötigen Sie für alle Übungen etwa 20 Minuten. Legen Sie fest, welche Bereiche Ihres Lebens hier abgedeckt werden sollen, etwa die letzten 2 und die kommenden 2 Jahre. Visualisieren Sie ein Anfangs- und ein Enddatum, versetzen Sie sich dazu in Ihren Gedanken an einen bestimmten Ort und Zeitpunkt in der Vergangenheit und in der Zukunft. Wie fühlten Sie sich damals, wie könnten Sie sich in der Zukunft fühlen? Erleben Sie die Angelegenheit mit Ihren Sinnen. Wie roch (riecht) die Luft, wie schmeckt (schmeckte) das Essen, was sehen (sahen) Sie, was hören (hörten) Sie, was ist (war) mit dem Tastsinn? (Lesen Sie hier dazu auch über die sechs Fenster des Menschen) Erfahren Sie hier morgen mehr über die wichtigen Übungen, die Ihr "Glücklichsein" ermöglichen können Es gibt keinen Weg zum Glück. Glücklich-sein ist der Weg - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null

7 Tage 1 Song
#98 Danger Dan, Max Herre – Mir kann nichts passieren

7 Tage 1 Song

Play Episode Listen Later Jan 25, 2022 8:46


Etwas verspätet, aber noch rechtzeitig, meine Podcastfolge zur Jahreslosung 2022 - Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen (Johannes 6,37). Im wunderbaren Song dazu geht es um Solidarität und Freundschaft in schwierigen Zeiten. Es geht um Freundschaft, die die ganze Welt umspannt und Freundschaft, die sich auch von Fehlern im System nicht zurückschrecken lässt. Im Song kommt der Zuspruch zum Klingen, dass egal was passiert – es Menschen gibt, die für einen da sind. Viel zu selten drückt man das aus, wie wichtig die Menschen sind, auf die ich zählen kann. Max Herre und Danger Dan können aushelfen, sie schicken uns ein Lied, das kann ich immerhin mit anderen teilen und es können meine Worte werden, wenn ich nicht weiß wie ich es sagen soll, wie dankbar ich für die Freundschaft bin. „Mir kann nichts passieren“ – was für ein toller Satz und wie schön ist das Gefühl, wenn ich Menschen habe, die mir dieses Gefühl schenken können. Aus den Augen aus dem Sinn? – dieser Song will uns daran erinnern wie wichtig es ist jemanden zu haben, wo im Notfall noch ein Bett frei ist, ein Platz im Tisch zu haben ist oder auch nur ein Ohr am Telefon. Der Song spricht von schweren Schicksalen und harten Zeiten, aber meint trotzdem, dass der Zusammenhalt, die Liebe zueinander stärker sind – als alles Schlimme in dem man stecken kann – kein Rezept aber Verbundenheit aus der Mut wächst, das möchte dieser Song vermitteln. In Gedanke 2 und 3 hören wir Sara und Luisa mit Ihren Gedanken zur Jahreslosung. Sara macht klar, bei G*tt sind wir eigentlich schon drin und die Jahreslosung ist richtiger übersetzt mit: „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht hinausstoßen“ - dies bedeutet, G*tt wird mich nicht rauswerfen, ich bin eingeladen und schon dabei beim Fest mit G*tt! Ich darf, so wie ich bin an der Hausparty im Innenhof teilnehmen. Luisa vergleicht dann die Jahreslosung mit sich und ihrem Handy, Jesus würde niemanden aus seiner Kontaktliste werfen, sondern wir bleiben da drin. Er würde auch nicht einfach die Nummer wechseln. Luisa erwähnt in diesem Zusammenhang auch Lukas 10,20 „Freut euch aber, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind.“ Wir stehen sozusagen auf der Freundinnen und Freundesliste G*ttes. Wir sind gehalten und dort gut aufgehoben. Wer zu mir kommt, den werde ich nicht hinausstoßen Immer wenn der Zweifel dich zerfrisst Und immer wenn du ganz alleine bist Immer wenn du nicht mehr weißt, wohin mit dir Hab' ich 'ne offene Tür Schaut mal bei Instagram bei Sara und Luisa vorbei @sara3klang @keine_lu_mit_ou Foto: © check your head/Jaro Suffner Homepage: https://7tage1song.de Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/ Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/ Kontakt: post@7tage1song.de Link zum Song: https://songwhip.com/antilopen-gang/mir-kann-nichts-passieren Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ

Autismus braucht Aufklärung
Adventskalender, Tür 5: "Ich denke, es ist trotzdem besser, wenn du in der Pause rausgehst." (D. Schreiter)

Autismus braucht Aufklärung

Play Episode Listen Later Dec 5, 2021 16:27


Daniela Schreiter (2020): Lisa und Lio. Das Mädchen und der Alien-Fuchs. 1. Auflage. Stuttgart: Panini, [o.S.]: „Ich denke, es ist trotzdem besser, wenn du in der Pause rausgehst.“ Lassen Sie uns gerne an Ihren Gedanken teilhaben und kommentieren Sie die Textstelle oder meine Ausführungen dazu! Denn: Autismus hat viele Stimmen! *** www.mit-meinem-ganzen-sein-autistisch.de

Autismus braucht Aufklärung
Adventskalender, Tür 4: "ABA ist einer der wenigen Gründe, warum ich dankbar bin, dass meine Asperger-Diagnose erst sehr spät gestellt wurde." (A. Wahl)

Autismus braucht Aufklärung

Play Episode Listen Later Dec 4, 2021 19:43


Aaron Wahl (2019): Ein Tor zu eurer Welt. Wie ich als Autist meine Gefühle lieben lernte. München: Knaur, S. 30: „ABA ist einer der wenigen Gründe, warum ich dankbar bin, dass meine Asperger-Diagnose erst sehr spät gestellt wurde.“ Lassen Sie uns gerne an Ihren Gedanken teilhaben und kommentieren Sie die Textstelle oder meine Ausführungen dazu! Denn: Autismus hat viele Stimmen! *** www.mit-meinem-ganzen-sein-autistisch.de

Autismus braucht Aufklärung
Adventskalender, Tür 3: "Doch trotz all dieser Schrecken wünsche ich mir nicht wirklich die Heilung des Asperger-Syndroms herbei." (L. Willey)

Autismus braucht Aufklärung

Play Episode Listen Later Dec 3, 2021 16:14


Liane H. Willey (2014): Ich bin Autistin – aber ich zeige es nicht. Leben mit dem Asperger-Syndrom. [o.O.]: Verlag Rad und Soziales, S. 134: „Doch trotz all dieser Schrecken wünsche ich mir nicht wirklich die Heilung des Asperger-Syndroms herbei.“ Lassen Sie uns gerne an Ihren Gedanken teilhaben und kommentieren Sie die Textstelle oder meine Ausführungen dazu! Denn: Autismus hat viele Stimmen! *** www.mit-meinem-ganzen-sein-autistisch.de

Autismus braucht Aufklärung
Adventskalender, Tür 2: "Trotz meiner guten Ausbildung fühlte ich keinen festen Boden unter den Füßen, immer war da die Angst, einzukrachen." (Birgit Saalfrank)

Autismus braucht Aufklärung

Play Episode Listen Later Dec 2, 2021 15:36


Birgit Saalfrank (2019): Ich, Birgit, Autistin und Psychotherapeutin. Ostfildern: Patmos, S. 110: „Trotz meiner guten Ausbildung fühlte ich keinen festen Boden unter den Füßen, immer war da die Angst, einzukrachen.“ Lassen Sie uns gerne an Ihren Gedanken teilhaben und kommentieren Sie die Textstelle oder meine Ausführungen dazu! Denn: Autismus hat viele Stimmen! *** www.mit-meinem-ganzen-sein-autistisch.de

Autismus braucht Aufklärung
Adventskalender, Tür 1: "Und insgeheim wünschte ich mir, dass jemand auch mal MEINE Welt besucht."

Autismus braucht Aufklärung

Play Episode Listen Later Dec 1, 2021 21:57


Dieser Satz stammt aus dem ersten Band der Reihe "Schattenspringer" von Daniela Schreiter: Daniela Schreiter (2016): Schattenspringer. 5. Auflage. Stuttgart: Panini Comics, S. 50. Die erste Folge meines Adventskalender-Specials hat einen Vorlauf von etwa sieben Minuten, in denen ich erkläre, wie der Adventskalender funktioniert, wie ich zu den Textstellen gekommen bin und welche Idee dahinter steckt. Meine Gedanken zu der zitierten Textstelle führe ich ab 00h07m38s aus. Lassen Sie uns gerne an Ihren Gedanken teilhaben und kommentieren Sie die Textstelle oder meine Ausführungen dazu! Denn: Autismus hat viele Stimmen!

Freiheitsutopie
Wie die Gedanken unser Leben bestimmen

Freiheitsutopie

Play Episode Listen Later Nov 20, 2021 6:59


Die Menschen werden von Ihren Gedanken am stärksten beeinflusst. Diesen philosophische Erkenntnissen wird bis heute kaum Bedeutung zugewiesen.

Zimbelaffen Podcast
Pen & Paper und Filme

Zimbelaffen Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2021 61:59


Es wird mal wieder Zeit, um über eines der besten Hobbies der Welt zu sprechen: Pen & Paper! Und Film! Also um genau zu sein, zwei der besten Hobbies der Welt... Lea, Lars, Micha und Janno plaudern über die Inspirationsquelle "Film" und wie Filme das Leben als Pen&Paper Spieler und Spielleiter bereichern können. Welche Genres kann man in Rollenspielen verwursten? Was würde mit einer Gruppe am Tisch überhaupt nicht funktionieren? Hat es für die Spielleitung Vorteile, sich hinsichtlich Story oder Atmosphäre an einer Filmvorlage zu orientieren? Welche Filme würden sich für eine Pen & Paper Adaption am besten eignen? Die Vier lassen Ihren Gedanken frei laufen und können am Ende sogar mit einer kleinen Szenario-Bombe aufwarten! Folgt den Dreien auf eine spontan improvisierte, stellenweise etwas holprige, aber durchweg unterhaltsame Reise ins Land der Inspiration. Have fun

Systemisch Denken - Systemtheorie trifft Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf
PSD 091 Helden und Antihelden - wie entstehen sie eigentlich? Was nutzen uns "Heldenkonstruktionen"? Folgen Sie mir auf eine systemische Heldenreise mit spannenden Überlegungen und auch einem überraschenden Ausgang. Erfahren Sie mehr über die Konstru

Systemisch Denken - Systemtheorie trifft Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 15:57


PSD 091 Helden und Antihelden - wie entstehen sie eigentlich? Was nutzen uns "Heldenkonstruktionen"? Folgen Sie mir auf eine systemische Heldenreise mit spannenden Überlegungen und auch einem überraschenden Ausgang. Erfahren Sie mehr über die Konstruktion Ihrer Helden in Ihren Gedanken und welche Auswirkung Ihre Helden auf Ihre sozialen Systeme haben. Sehen Sie die Gefahren eines "Heldenkult" und warum der Kult auch dem Held schaden kann.

Buddha Blog - Buddhismus im Alltag
Komatraum-Buddha-Blog-Podcast-19-Buddhismus im Alltag

Buddha Blog - Buddhismus im Alltag

Play Episode Listen Later Jun 28, 2021 32:20


Buddha-Blog-Podcast Folge 19Buddhismus im Alltag - Achtsamkeit im täglichen LebenDie Beiträge der Webseite https://shaolin-rainer.de (KW3), gesprochen von Shaolin-Rainer. Bitte laden Sie sich auch meine App „Buddha-Blog“ aus den Stores von Apple und Android.Dieser Podcast wird zum Großteil von seinen Hörern und Hörerinnen finanziert. Ich würde mich freuen, auch Sie als Supporterin oder Supporter zu begrüßen. Vielen Dank an alle, die Buddha Blog auf ihre Art unterstützen.Inhalt des Podcasts:01.) Wie wir Fragen stellen02.) Selbstmitleid03.) Bitte lächeln04.) Beleidigungen05.) Selbstfindung06.) Verbote07.) Der Leib wird zu Staub08.) Kirchen-Austritte09.) Der Mensch und sein "Ich"10.) Komatraum11.) Boshaftigkeit12.) Konfusion vor IllusionHat Ihnen der Podcast gefallen?Danke, dass Sie Buddha-Blog hören. Ist Ihnen aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Sie nicht mit Konsumbotschaften überhäuft werden?Möchten Sie dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken? Unterstützen Sie mich, beteiligen Sie sich an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten (mein Team und ich), auch weiterzuführen. Bitte laden Sie sich auch meine App „Buddha-Blog“ aus den Stores von Apple und Android.Via PayPal (hier klicken)oder per Überweisung:Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFF1000 Dank!Copyright https://shaolin-rainer.deEs fragt sich, ob alles was wir sehen, hören oder fühlen, auch real ist?Sie sagen, dass natürlich alles real ist?Ich behaupte, dass nichts real ist, einfach alles nur in Ihren Gedanken besteht.Wie kann das sein?Nun, wenn im Wald ein Baum umfällt, dann entstehen Schallwellen, die unsere Ohren zusammen mit dem Gehirn in Geräusche umwandelt. Das Geräusch entsteht erst „in uns“. Ohne einen Zuhörer gibt es kein Geräusch.Wenn wir unseren Blick auf etwas richten dann sehen wir den Teil, den wir sehen wollen. Als Beispiel betrachten Sie jetzt einen imaginären Flughafen, einige Betrachter „sehen“ das Flugzeug im Vordergrund, andere das Gebäude, wieder andere die Wiese dahinter. Und welche Farbe hatte noch gleich das Flugzeug, oder das Gebäude? Welche Werbung hing da ganz groß am Eingang?Einige fühlen sich zu Blumen hingezogen, andere zu Autos. Manche fühlen die Liebe in sich, andere hassen aus tiefstem Herzen.Hören, sehen, fühlen, alles basiert auf Emotionen, so wie wir es eben haben wollen, so erscheint es uns.Aber abhängig von der jeweiligen Persönlichkeit ändert sich die gefühlte Realität von Mensch zu Mensch, alles ist nur eine Illusion, NICHTS ist real. Ihre Gefühle bestimmen das, was Sie für real „halten“. So wie Sie sich die Welt gemacht haben, so ist Ihre Realität, Vorstellung und Gefühle bestimmen die Perspektive.Support the show (https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=F6R4ELD6X2H92)

Ronja Franziska - zwischen mindfuck & lebensfreude
#39 - zwischen Vergangenheit & Vision - findet dein Leben statt ☀️ Wo liegt dein Fokus?

Ronja Franziska - zwischen mindfuck & lebensfreude

Play Episode Listen Later Jan 13, 2021 10:00


Ich bin Visionär, mit meinen Gedanken meist weit in der Zukunft. Andere hängen mit Ihren Gedanken in "damals, als alles besser war". Jedoch eins verliert dabei völlig den Fokus. In dieser Folge teile ich eine Erkenntnis aus den letzten Tagen mit dir. Und bleibe bis zum Ende, da gibts noch ein paar Hausaufgaben.

WDR Hörspiel-Speicher
One Shot, One Kill - Scharfschützen hängen ihren Gedanken nach

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Jun 20, 2020 46:12


•Kriegskammerspiel• Irgendwo auf der Welt in einem Krisengebiet: Ein Scharfschützenteam ist in Position und wartet auf das "Target", einen Menschen, der zum Abschuss freigegeben ist. Während der Wartezeit vertreiben sie sich die Zeit - mit Gesprächen, Scherzen und Diskussionen. // Von tauchgold / WDR 2018 / www.hoerspiel.wdr.de

Hashtag Fitnessindustrie
Folge 16 - Langfristige Folgen der Corona-Krise auf die Fitnessbranche

Hashtag Fitnessindustrie

Play Episode Listen Later Jun 8, 2020 23:12


Für die 16. Folge hat Andreas die Statements von drei Experten aus der Branche eingeholt. Constantin Wilser (Stellvertretender Chefredakteur der BODYMEDIA), Daniel Donhauser (Geschäftsführer von MAIKAI) und Jahn Sterley (Gründer von Fitvolution und Veranstalter der FiBloKo) lassen Dich an Ihren Gedanken zu den langfristigen Folgen der Corona-Krise auf die Fitnessbranche teilhaben. Im Anschluss stellt Dir Andreas noch die Ergebnisse einer Studie vor, die sich ebenfalls mit diesem Thema befasst hat, bevor er abschließend auch seine Meinung zu den Folgen darlegt. Inhalte 00:00 Begrüßung 01:43 Daniel Donhauser 09:57 Jahn Sterley 13:02 Constantin Wilser 15:12 Wichtige Eckdaten aus der DIFG-Studie 19:39 Andreas persönliche Meinung zu den langfristigen Folgen der Corona-Krise auf die Fitnessbranche Weiterführende Infos und Links Abonniere den Podcast auf Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts, SoundCloud und Spotify: https://linktr.ee/hashtagfitnessindustrie Folge uns auf Facebook, Instagram, LinkedIn und Twitter. Kontakt zu Andreas: https://www.linkedin.com/in/andreasmbechler/ Tritt der Hashtag Fitnessindustrie-Community auf Facebook bei und diskutiere über die Fitnessbranche mit: https://www.facebook.com/groups/309945713288355 Constantin Wilser: https://www.linkedin.com/in/constantin-wilser-5140a932/ BODYMEDIA: https://www.bodymedia.de/ Daniel Donhauser: https://www.linkedin.com/in/daniel-donhauser-a581023a/ MAIKAI more than fitness: https://maikai.at/ Jahn Sterley: https://www.linkedin.com/in/jahn-sterley-685b9460/ FiBloKo: https://fibloko.de/ Interview von Constantin mit Ralph Scholz zur DIFG-Studie: https://www.facebook.com/bodymedia/videos/583864219209138/

13 Minuten Mentales
ER05 - Erfolgsregeln vom Glücksdesigner - Energiedusche

13 Minuten Mentales

Play Episode Listen Later Mar 26, 2020 7:15


Energieübungen – Energiedusche! Jetzt haben Sie noch eine große Chance. Nutzen Sie den Morgen und machen Sie Übungen. Die Auswahl dafür ist sehr groß. Ob Sie nun Yoga, Qi Gong, Tai Chi, oder was auch immer machen ist dabei völlig egal. Hauptsache Sie machen etwas! Ihr Körper wird es Ihnen wirklich danken. Was Sie ebenfalls machen können ist eine „Energiedusche“. Am einfachsten funktioniert diese Übung wenn Sie am Morgen unter der Dusche stehen. Nachdem Sie Ihren Reinigungsvorgang beendet haben bleiben Sie noch kurz unter dem Brausestrahl stehen und schließen Ihre Augen. Stellen Sie sich vor, wie von weit oben ein Energiestrahl zu Ihnen herunter kommt, die gesamte Dusche ausfüllt und durch Sie hindurchfließt. Stellen Sie sich vor, wie dieser Strahl Sie reinigt, nicht nur im Außen sondern ganz besonders in Ihrem Inneren. Dieser Strahl reinigt Sie von allen Dingen, die nicht vollkommen sind. Genießen Sie es! Lassen Sie sich ruhig ein paar Minuten Zeit. Gehen Sie dabei mit Ihren Gedanken nach innen. Diese Erfolgsregeln entstanden 2012 im Rahmen vom damaligen "Mentaltraining-ABO". Heute zu finden unter www.RE-member.at unter dem Titel "Mentaltraining-Express – Das perfekte Mindset- & Behaviour-Training" bzw. unter "Mentaltraining-Deluxe – Das perfekte 52-Wochen Mindset- & Behaviour-Training"

13 Minuten Mentales
ER03 - Erfolgsregeln vom Glücksdesigner - Segnen

13 Minuten Mentales

Play Episode Listen Later Mar 12, 2020 8:31


Die wohl “schrägste” ERFOLGS-Regel… das “Segnen”! Jetzt brauchen Sie sie sich nicht zu sorgen, dass wir zu religiös werden. Dieses „Segnen“ hat nichts in direktem Sinne mit Religion zu tun. Ich „verpacke“ in diesem „Segnen“ die besten Gefühle, jene die aus tiefstem Herzen kommen. Sie können also in dieses uralte, hilfreiche Wort alles hineinpacken was einem Menschen gut tun kann. Verpacken Sie Liebe, Gesundheit, Freude, Schönheit, Vertrauen, etc. Segnen Sie wie folgt in Ihren Gedanken oder auch in Worten (wenn Sie alleine sind oder auch gemeinsam mit Ihrem Partner): a) Ich segne mich. b) Ich segne meine Gedanken. c) Ich segne meinen Körper. d) Ich segne die vollkommene Gesundheit meines Körpers. e) Ich segne jede Zelle meines Körpers. f) Ich segne alle Worte die ich heute verkünden werde. Erst wenn jeder Satz ohne irgendwelche Zwischengedanken gedacht bzw. gesagt werden kann, sollten Sie zum nächsten Punkt wechseln. Doch wichtig, sagen Sie es aus tiefstem Herzen und in vollem Bewusstsein, im Hier und Jetzt. Ach ja, Sie können natürlich noch viel mehr segnen. Alles was Ihnen so einfällt. Sie werden sehen, alles was Sie segnen wird Ihnen selbst zum Segen. Anschließend sind Sie fit um alles andere um Sie herum zu segnen. Andere Menschen, Haustiere, Ihr Auto, und vieles mehr. Also alles, was Ihnen so einfällt. Testen Sie! Sie werden die Erfahrung machen, dass in diesem kleinen, feinen Wort ganz viel Kraft steckt. Diese Erfolgsregeln entstanden 2012 im Rahmen vom damaligen "Mentaltraining-ABO". Heute zu finden unter www.RE-member.at unter dem Titel "Mentaltraining-Express – Das perfekte Mindset- & Behaviour-Training" bzw. unter "Mentaltraining-Deluxe – Das perfekte 52-Wochen Mindset- & Behaviour-Training"

Perlebach und Schimanek
Unsere Utopie & Dystopie der Woche sowie Antworten auf die Frage wie wir den Corona-Virus überleben

Perlebach und Schimanek

Play Episode Listen Later Feb 27, 2020 70:33


Die neue Folge von Perlebach und Schimanek kommt direkt aus der Quarantäne. Perlebach und Schimanek besprechen, daraus erwachsende, aktuelle Themen und infizieren Dich mit Ihren Gedanken. In dieser Folge geht es um: Block 1: Coronavirus vs. Klimawandel: Verlangsamt der Coronavirus den Klimawandel? Wir gehen der Sache (nicht ganz ernst gemeint) nach Block 2: Tipps und Tricks eine Pandemie zu überleben: Wie viele Säcke Reis braucht man um zu überleben wenn der Coronavirus Deine Stadt lahmlegt. Schimanek weiß die Antwort! Block 3: Sozialist vs. Milliardär - Update zum US-Wahlkampf Das Feld im Vorwahlkampf der demokratischen Partei in den USA lichtet sich. Ein Sozialist oder Milliardär wird Donald Trump scheinbar bald herausfordern. Block 4: Kurt Krömer und Philipp Amthor: Wir regen uns über Politiker auf und besonders Perlebach über Philipp Amthor. Block 5: Utopie Freiburg (Vauban): Perlebach war im utopischem Freiburger Stadtteil Vauban und berichtet darüber Block 6: Dystopie China: Ebenfalls berichtet Perlebach über eine Dokumentation die die Entwicklung Künstlicher Intelligenz in China betrachtet - mit Gruselgarantie Block 7: Wie sitze ich richtig? Schimanek hat herausgefunde wie man 14 Stunden am Stück richtig sitzt.

Eine gute Viertelstunde
Folge 17 Zum Glück ein Coach

Eine gute Viertelstunde

Play Episode Listen Later Jan 19, 2020 16:01


Zum Glück ein Coach. Folge #17 Passiert es Ihnen auch, dass Sie in Ihren Gedanken festhängen und das Gefühl haben, nicht mehr alleine raus zu kommen. Wir empfehlen, sich Unterstützung von außen zu holen, damit wir schnell wieder in die „richtige“ Richtung, und nach Vorne blicken können. Negative Emotionen, die wir immer wieder durchleben, können uns krank machen. Deshalb empfehlen wir, in die eigene Reflexion zu gehen und Lösungen für ein glückliches und gesundes Leben zu finden. Tipps und Impulse, wie wir mit guter Laune in den Feierabend gehen und wie wir das Beste aus unserem Arbeitstag machen. Rund um gesund und motiviert als Mitarbeiter und Führungskraft für mehr Freude im Beruf. http://www.guteviertelstunde.de Kontakt: info@silke-wuestholz.de / www.silke-wuestholz.de info@jutta-pelzer.de / www.jutta-pelzer.de

UnterBlog
Userfrage zu Immobilien: Schulden in der Krise - Track 1

UnterBlog

Play Episode Listen Later Nov 2, 2019 22:06


✘ Werbung: https://www.Whisky.de/shop/ Immer öfter machen sich Zuseher Gedanken um ihre Immobilie(n) und schreiben mir. Was passiert in der aufziehenden #Krise mit den Schulden, die auf den Objekten lasten? Ich kann leider keine Beratung und auch keine Hilfe anbieten. Ich kann aber meine #Gedanken und meine #Antwort an den Fragenden mit Ihnen teilen. Das sollte Ihnen zumindest zeigen, dass Sie nicht allein mit Ihren Gedanken sind.

Leader's Foresight | Dr. Pero Mićić (Deutsch)
Die 5 Kern-Fragen für Ihre Zukunft –Die 5 Zukunftsbrillen

Leader's Foresight | Dr. Pero Mićić (Deutsch)

Play Episode Listen Later Jul 24, 2019 13:26


Jedes Mal, wenn Sie eine Entscheidung treffen, formen Sie damit Ihre Zukunft. Sie haben nur das eine Leben. Die Zukunft ist der Raum für unsere Sehnsüchte, Ambitionen und Träume. Ihre Zukunft beginnt in Ihrem Kopf und setzt sich in Ihren Gesprächen, Entscheidungen und Taten fort. Doch leider sind wir mit der Komplexität der Zukunft sehr oft überfordert. Wäre es nicht großartig, wenn es Ihnen leichter fallen würde, sich Ihre Zukunft vorzustellen und sie buchstäblich zu managen? Was passiert, wenn Menschen über ihre Zukunft diskutieren? Nach kurzer Zeit gibt es ein heilloses Durcheinander. Nicht nur, weil die Wahrnehmungen und daher auch die Meinungen so unterschiedlich sind. Ein anderer Grund ist sogar noch wichtiger: Wir haben keine eindeutige Sprache für die Zukunft. Es herrscht eine geradezu babylonische Sprachverwirrung. Ist die Sprache nicht eindeutig, sind die Gedanken nicht klar. Sind die Gedanken nicht klar, sind die Diskussionen chaotisch. Sind die Diskussionen chaotisch, sind die Einschätzungen und Entscheidungen schlecht und riskant. Wie kann man es besser machen? Es wäre unsinnig, ein kompliziertes System von Definitionen zu erarbeiten, das die Menschen erst mühsam lernen müssen. Darauf hat niemand Lust, das funktioniert nicht. Es gibt einen leichteren Weg. Über mehr als zwanzig Jahre haben wir sehr genau zugehört, wenn Menschen über die Zukunft gesprochen haben. Wir haben das mit hunderten Teams und tausenden Menschen gemacht und haben dabei genau fünf Kategorien von Zukunft entdeckt. Das sind die fünf grundlegenden Motive und Sehnsüchte in Sachen Zukunft. Menschen wollen sich orientiert fühlen, sich sicher fühlen, inspiriert sein, eine Richtung und einen Sinn haben und wissen, was zu tun ist. Deshalb sind Menschen so neugierig auf die Zukunft und fasziniert von ihr. Wir nennen sie die fünf Zukunftsbrillen. Die gute Nachricht ist, Sie müssen diese fünf Sichtweisen auf die Zukunft nicht lernen, sie sind schon in Ihrem Kopf. Sie nutzen die fünf Zukunftsbrillen täglich, nur sind Sie sich ihrer nicht bewusst. Wenn Sie die fünf Zukunftsbrillen nutzen ... Können Sie realistischer und produktiver mit Ihren Gedanken über die Zukunft und über Ihre Zukunft in Ihrem Kopf umgehen. Können Sie leichter ein gemeinsames Zukunftsbild im Team entwickeln. Können Sie viel präziser über die Zukunft nachdenken, sprechen und schreiben. Können Sie Methoden und Werkzeuge für Foresight und Strategy weitaus zielgenauer einsetzen  Und letztlich können Sie die Zukunft besser antizipieren und Ihre Zukunft gestalten und schaffen.

QM-Blog Podcast
Interview mit Nora Varga

QM-Blog Podcast

Play Episode Listen Later Nov 28, 2018 9:57


In einem Jahr wird Nora Varga ihr Abitur machen. In diesem Interview befrage ich Sie zu Ihren Gedanken über zukünftige Arbeitsplätze und die Vorbereitung durch die Schule. Auch die Erwartungen und Anforderungen an mögliche Arbeitgeber*innen sind ein Thema.

Untenrum
Episode 5 – Marianne: "98% der Männer, die ich kenne, sind mit ihren Gedanken noch im 19. Jahrhundert"

Untenrum

Play Episode Listen Later Nov 12, 2018 26:52


Marianne dachte eigentlich, der Ofen sei jetzt aus. Bis vor Kurzem.

Leader's Foresight | Dr. Pero Mićić (Deutsch)
Kann man die Zukunft wirklich managen?

Leader's Foresight | Dr. Pero Mićić (Deutsch)

Play Episode Listen Later Oct 27, 2018 2:25


Finden Sie den Begriff Zukunftsmanagement befremdlich? Man kann ja nicht in der Zukunft handeln. Sie können immer nur im Hier und Jetzt etwas managen. Zudem: Wie sollte man etwas managen können, was man nicht messen, zählen, wiegen noch greifen kann. Haben Sie schon mal die Zukunft gesehen? Es gibt die Zukunft nicht in der sichtbaren Realität. Die Zukunft ist nur an einem einzigen Ort: In Ihrem Kopf. Dort haben Sie all die Überzeugungen, Gedanken, Annahmen, Ideen, Chancen und Visionen. Zukunft beginnt im Kopf. Ihre Gedanken sind real. Sie finden im Hier und Jetzt statt. Deshalb können Sie auch gemanagt werden. Unsere Gedanken formen nicht nur unsere heutige Wirklichkeit, sondern auch die zukünftige. Was wir vor einigen Jahren wahrgenommen, angenommen, entschieden und getan haben, das hat unsere Gegenwart geschaffen. Wo Sie heute stehen, was Ihr Unternehmen heute ist, ist das Ergebnis ihrer früheren Gedanken. Und was Sie heute wahrnehmen, annehmen, entscheiden und tun, formt Sie, Ihren Beruf und Ihr Unternehmen in der Zukunft. Auch dessen Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz. Wenn man von Zukunftsmanagement spricht, kann das demnach nur bedeuten, dass Sie im Hier und Jetzt an Ihrem Wissen und Ihren Gedanken über die Zukunft arbeiten. Wenn Sie diese Gedanken in Ihren Köpfen nun analysieren, mit denen der Kollegen vergleichen, wenn Sie Ihre Gedanken anreichen, wenn Sie also mehr über Trends und Technologien lernen und wissen, wenn Sie die Gedanken in Ihren Köpfen ordnen, sie schlüssiger und damit auch wirksamer machen. Wenn Sie Ihre Vision entwickeln. Ihre Vision in Einklang bringen mit Ihren Annahmen über zukünftige Entwicklungen. Wenn Sie eine Strategie bestimmen für den Weg zu Ihrer Vision. Dann haben Sie Ihre Zukunft gemanagt. Zukunftsmanagement ist also der professionelle Umgang mit der Zukunft in Ihrem Kopf und den Köpfen Ihrer Familie oder Ihrer Kollegen.

EFFIZIENT. GESUND. NACHHALTIG. für mehr Motivation I Willensstärke I Leichtigkeit I Lebensqualität I Erfolg

Bist Du nur körperlich anwesend oder auch wirklich präsent? Ich erlebe es immer wieder, dass Menschen körperlich anwesend sind, aber eben nur körperlich. Sie sind mit Ihren Gedanken ganz wo anders bzw. total unkonzentriert. Daher möchte ich Dir die Frage stellen: „Bist Du wirklich präsent?“ Gerade in der heutigen Zeit gibt es so viele Dinge, die […] Der Beitrag #057: sei präsent erschien zuerst auf contigo personal training.

KomPod - das Fruchtfilet der Kommunikation
In der Gegenwart beim eigenen Körper sein

KomPod - das Fruchtfilet der Kommunikation

Play Episode Listen Later Dec 15, 2013 11:04


Inhalt erstellt von Caroline Deinert, systemischer Business Coach KomPod#15 – das Fruchtfilet der Kommunikation Der dritte von vier Advents-Podcasts beschreibt, wie es Ihnen gelingen kann mehr in der Gegenwart bei Ihrem Körper zu sein. Sie hören drei Tipps, die Ihnen helfen, gegen das aufkommende Stressgefühl anzukämpfen und mit Ihren Gedanken wieder bei sich im Jetzt zu sein. Stressfaktoren Im Endspurt – noch eine […] The post In der Gegenwart beim eigenen Körper sein appeared first on Deinert Kommunikation.