Podcasts about unterrichtung

  • 14PODCASTS
  • 24EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about unterrichtung

Latest podcast episodes about unterrichtung

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 27.01.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 3:13


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Aufsichtsrat der Generali Deutschland AG verlängert den Vertrag von CEO Stefan Lehmann Der Aufsichtsrat der Generali Deutschland AG hat die erneute Bestellung von Stefan Lehmann (52) zum Vorstandsvorsitzenden beschlossen und seinen Vertrag bis August 2028 verlängert. Stefan Lehmann ist seit 2017 Vorstandsmitglied und hat im September 2022 den Vorsitz des Vorstands der Generali Deutschland AG übernommen. Während seiner Amtszeit als CEO hat die Generali in Deutschland in einem herausfordernden Umfeld ihre Ertragskraft weiter gesteigert und ist in allen Geschäftsfeldern nachhaltig profitabel gewachsen. DAV und IVS veröffentlichen Positionen zur Bundestagswahl 2025 Die Deutsche Aktuarvereinigung e.V. (DAV) und ihr spezialisierter Zweigverein, das IVS – Institut der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung e.V., haben ein achtseitiges Positionspapier zur anstehenden Bundestagswahl veröffentlicht. Darin gehen sie auf notwendige politische Maßnahmen in der kommenden Legislaturperiode ein. Diese betreffen den Umgang mit dem demografischen Wandel, der Alterssicherung, der Finanzierung von Gesundheitskosten, KI-Regulierung und dem Klimaschutz. CoNav Consulting bewirkt erneut VSH-Leistungserweiterungen – kostenlos Die Mitglieder des VSAV e.V., der Vereinigung zum Schutz für Anlage- und Versicherungsvermittler, profitieren seit jeher von einem Vermögensschadenshaftpflicht-Sondertarif, dessen Leistungsumfang ständig erweitert und angepasst wird – ohne zusätzliche Kosten. Ab Januar 2025 sind nun auch die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Nebentätigkeiten wie z. B. für Werbung und PR mitversichert. Neue Vorsitzende der KBS-Geschäftsführung Petra Brakel übernimmt ab dem 1. Februar 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS). Die 43-Jährige wurde am 20. November 2024 von der Selbstverwaltung der KBS gewählt und tritt die Nachfolge von Bettina am Orde an. Brakel war zuletzt seit Mai 2023 bei der BARMER tätig und bringt umfassende Erfahrungen aus verschiedenen Positionen in der Bundesverwaltung und im Gesundheitswesen mit. Axa Partners plant Übernahme von EBTS Axa Partners hat exklusive Verhandlungen zur Übernahme der EBTS-Gruppe aufgenommen, einem Dienstleister für Truck-, Trailer- und Reifen-Assistance. Mit der geplanten Übernahme von 100 % der EBTS-Aktien soll der Geschäftsbereich Truck Assistance International (Axa TAI) in Europa strategisch ausgebaut werden. Der Abschluss der Transaktion wird für das erste Halbjahr 2025 erwartet, vorbehaltlich der Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmervertretungen. BVK fordert Wirtschaftswende Am 29. Januar 2025 schließen sich 88 Wirtschaftsverbände, darunter der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK), dem bundesweiten "Wirtschaftswarntag" an. Ziel ist es, die Politik auf die kritische Lage der deutschen Wirtschaft aufmerksam zu machen und die Wettbewerbsfähigkeit in den Fokus der Bundestagswahl zu rücken. Die zentrale, überparteiliche Kundgebung findet um 13 Uhr am Brandenburger Tor in Berlin statt.

Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann
§34a GewO I Sachkunde Mindestqualifikation in der Sicherheit? Mit Kai Deliomini

Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 15:05


Heute habe ich Kai Deliomini als Interview Partner, der schon lange im Sicherheitsgewerbe tätig ist. Gemeinsam mit ihm spreche ich heute über die Sachkundeprüfung. Ist die Sachkunde nach §34a überhaupt sinnvoll oder reicht die Unterrichtung? Mit dem Code SK10YT erhältst Du 10% auf alle Sachkunde Kurse. JETZT KURS BUCHEN: www.sach Dann schau hier gerne mal vorbei: https://www.akademiefuersicherheit.de/kurse/ Oder vereinbare einfach einen Beratungstermin: https://www.akademiefuersicherheit.de/termin/ und wir finden für Dich den passenden Kurs. _______________________________________________________________ Abonniere unseren Newsletter und den Podcast für Schutz und Sicherheit, um keine Folge mehr zu verpassen:  www.joergzitzmann.de/newsletter Jetzt anhören auf:iTunes: http://podcast-fuer-schutz-und-sicherheit.de/itunes Spotify: https://open.spotify.com/show/4LJ7RWCwtG8BTotD5fbvMF   Oder direkt auf YouTube anschauen: YouTube Kanal der Akademie für Sicherheit Informationen über Lehrgänge von der Sachkundeprüfung nach § 34a GewO bis zum Meister für Schutz und Sicherheit: http://www.akademiefuersicherheit.de _______________________________________________________________ Kontakt: Akademie für Sicherheit Jörg Zitzmann Wieseneckstraße 26 90571 Schwaig bei Nürnberg Email: info@mission-weiterbildung.de Telefon: +49 911 20555940 Facebook: https://www.facebook.com/AkademiefuerSicherheit/

WDR 5 Morgenecho
Inklusion: "Noch weit weg von optimaler Situation"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 6:49


Die gemeinsame Unterrichtung von Kindern mit und ohne Behinderung habe klare Vorteile, sagt Jochen-Peter Wirths, "Rettet die Inklusion". Trotzdem brauche es neben der Inklusion an Regelschulen auch die Förderschulen für Kinder mit größerem Förderbedarf. Von WDR 5.

Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann
Maslow Bedürfnispyramide - einfach erklärt!

Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann

Play Episode Listen Later Jun 12, 2022 6:58


Die Maslow Bedürfnispyramide - Immer wieder taucht das Thema in allen Prüfungen der Bewachung auf. Damit Ihr für Eure kommende Prüfung (Unterrichtung bis hin zum Meister) vorbereitet seid - erkläre ich Euch ganz einfach, was hinter der Pyramide von Maslow steckt.   Gibt es Themen aus Eurer Prüfungsvorbereitung die Euch noch unklar sind und die in der nächsten Folge erklärt werden sollen? Schreibt es gerne in die Kommentare.   07   Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine Folge mehr: www.joergzitzmann.de/newsletter   ---      Abonniere jetzt den Podcast für Schutz und Sicherheit und verpasse keine Folge mehr. iTunes: http://podcast-fuer-schutz-und-sicherheit.de/itunes Android: http://podcast-fuer-schutz-und-sicherheit.de/android oder direkt anhören unter http://www.podcast-fuer-schutz-und-sicherheit.de Dort findest Du auch weitere Möglichkeiten wie Spotify oder Soundcloud. --- Informationen über Lehrgänge von der Sachkundeprüfung nach § 34a GewO bis zum Meister für Schutz und Sicherheit: http://www.akademiefuersicherheit.de --- Youtubekanal der Akademie für Sicherheit --- Kontakt: Akademie für Sicherheit Jörg Zitzmann Äußere Sulzbacher Straße 37 90491 Nürnberg Email: info@akademiefuersicherheit.de Telefon: +49 911 20555940 Facebook: https://www.facebook.com/AkademiefuerSicherheit/

Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann
Zuverlässigkeitsüberprüfung: Wieso dauert diese so lang? (§34a Gewo)

Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann

Play Episode Listen Later May 8, 2022 13:20


Wieso kann sich eine Überprüfung der Zuverlässigkeit derzeit über mehrere Monate strecken? Diese Frage habe ich mit einer der entsprechenden Behörden besprochen. Kann dies mit dem sinkenden Niveau der Führungszeugnisse zusammenhängen? Und ersetzt eine Crowd Management Schulung wirklich die Unterrichtung nach §34a Gewo? Darüber sprechen wir in der heutigen Podcast Folge.   Das angesprochene Video zum Thema Veranstaltungsschutz ohne Unterrichtung findet ihr hier: Zum Video   Was sagt ihr zur Thematik? Schreibt es mir gerne in die Kommentare.   07 Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine Folge mehr: www.joergzitzmann.de/newsletter   ---      Abonniere jetzt den Podcast für Schutz und Sicherheit und verpasse keine Folge mehr. iTunes: http://podcast-fuer-schutz-und-sicherheit.de/itunes Android: http://podcast-fuer-schutz-und-sicherheit.de/android oder direkt anhören unter http://www.podcast-fuer-schutz-und-sicherheit.de Dort findest Du auch weitere Möglichkeiten wie Spotify oder Soundcloud. --- Informationen über Lehrgänge von der Sachkundeprüfung nach § 34a GewO bis zum Meister für Schutz und Sicherheit: http://www.akademiefuersicherheit.de --- Youtubekanal der Akademie für Sicherheit --- Kontakt: Akademie für Sicherheit Jörg Zitzmann Äußere Sulzbacher Straße 37 90491 Nürnberg Email: info@akademiefuersicherheit.de Telefon: +49 911 20555940 Facebook: https://www.facebook.com/AkademiefuerSicherheit/

apolut: Tagesdosis
Der russische Bär im Ukraine-Krieg | Von Inga Sprünken

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Mar 10, 2022 7:54


Ein Kommentar von Inga Sprünken.Die Berichterstattung im Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk, etwa im WDR findet harsche Worte für das, was derzeit in der Ukraine geschieht. „Der verbrecherische Einmarsch Putins“ beginnt eine Nachricht bei WDR4. Der „verbrecherische Einmarsch“ – ist das die im Pressekodex festgeschriebene „wahrhaftige Unterrichtung der Öffentlichkeit“? Oder ist das eine Wertung oder gar Stimmungsmache? Die Berichterstattung in den Öffentlich-Rechtlichen scheint aus der Corona-Krise nichts gelernt zu haben. Sie berichtet einseitig mit Kriegsvokabular allein mit Blick auf die Einschaltquoten. Dabei sollte völlig gleichgültig sein, wie die Berichterstattenden zum Einmarsch Putins stehen, denn deren Meinung hat in den Nachrichten nichts zu suchen. Stattdessen sollte es um Wahrheit und Klarheit in der Betrachtung dieses Leid bringenden Konflikts gehen. Dessen Wurzeln wiederum gehen viel weiter zurück, als 2014, dem Beginn der Unruhen in der Ukraine.Der Bär in BedrängnisDass der Einmarsch Putins nur verbrannte Erde zurücklässt, steht außer Zweifel. Denn ein mit Waffen und Gewalt ausgetragener Konflikt ist von allen Möglichkeiten die schlechteste. Aber macht es sich die Öffentlichkeit nicht zu einfach, wenn sie sich zu Zehntausenden zu Friedens-Demos versammelt – ein Ding, das bei den Corona-Demos noch geahndet wurde – und wutschnaubend mit Russland ins Gericht geht? ... hier weiterlesen: https://apolut.net/der-russische-baer-im-ukraine-krieg-von-inga-spruenken/+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Twitter: https://twitter.com/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

konflikt Podcast
Lesekreis: Markus Krall - Freiheit oder Untergang | Die Wirtschaft

konflikt Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2021 57:57


Markus Krall ist Unternehmensberater und CEO der Degussa Goldhandel GmbH, außerdem Autor mehrerer Bücher. Als solcher genießt er in einigen Kreisen den Ruf, Wortführer einer freiheitlich orientierten Rechten zu sein. Andere sehen in ihm lediglich einen politisch inkorrekten Libertären. Das Erscheinen seines neuen Werkes »Freiheit oder Untergang« haben wir zum Anlass genommen, in einem umfassenden Lesekreis Kralls Thesen zu untersuchen und der Frage nachzugehen, ob sie für die politische Rechte anknüpfbar sind. In der zweiten Folge betrachten wir das erste Großkapitel des Buches, »Die Wirtschaft«, sowie die darin ausgedrückte Krisen-Prophezeiung für den Jahreswechsel 2021/22. Wir gehen Kralls Vorstellungen von der Krise und ihren Ursachen sowie seiner Dichotomie zwischen freier Bürgerrepublik und sozialistischer Umverteilungsdiktatur durch und überprüfen die Berechnungsgrundlage der von ihm angekündigten großen Hyperinflation. Viel Spaß beim Zuhören. +++ WICHTIGER HINWEIS +++ Es ist nicht abschließend zu klären, ob es sich bei dem Buch »Freiheit oder Sozialismus« um ein ernstgemeintes Sachbuch oder um eine um fiktive Elemente angereicherte satirische Überspitzung der gegenwärtigen politischen und ökonomischen Lage im Sinne der Genres Fantasy bzw. Science Fiction handelt. Die teils offen grundgesetzwidrigen Forderungen im Text sowie die verschwörungstheoretischen Einlassungen über einen Plan Angela Merkels, im Zuge einer »sozialistischen Umverteilungsdiktatur« eine zweite DDR einzuführen, deuten auf eine fiktionale Absicht des Autors hin – in diese Richtung weisen auch die diversen Zitate aus dem Hollywood-Film »Matrix«, die sich im Text eingestreut finden. Gleichzeitig erweckt das Buch jedoch durch Aufmachung und Kontext den Eindruck, es würde sich um ein ernst gemeintes politisches Sachbuch handeln. Die Redaktion des konflikt Magazins distanziert sich explizit von jeglichen Forderungen im Buch und stellt fest, dass diese Besprechung des Buches zu Bildungszwecken und zur politischen Unterrichtung der Öffentlichkeit dient. Sollte es sich bei dem Buch doch um einen satirisch gemeinten Streich handeln, bitten wir, uns dies mitzuteilen. ++++++ »Freiheit oder Untergang« bei Thalia kaufen: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID149875997.html konflikt unterstützen: https://konfliktmag.de/unterstuetzen/​​ Im Laufe des Videos blenden wir das Buchcover ein und zitieren aus dem Buch. Cover und Zitate sind geistiges Eigentum von Markus Krall bzw. vom LMV-Verlag; wir zitieren sie nur in dem Maße, wie es für die Besprechung zu Bildungszwecken und zur politischen Unterrichtung der Öffentlichkeit notwendig ist. +++++++++++++ konflikt Magazin Telegram: t.me/konfliktmagazin +++++++++++++ Website: konfliktmag.de E-Mail: redaktion@konfliktmag.de +++++++++++++ Twitter: twitter.com/konfliktmag Facebook: www.facebook.com/konfliktmag +++++++++++++ DLive: dlive.tv/konfliktmag Podcast: konfliktmagazin.podbean.com +++++++++++++

konflikt Podcast
Lesekreis: Markus Krall - Freiheit oder Untergang | Prolog

konflikt Podcast

Play Episode Listen Later May 14, 2021 57:59


Markus Krall ist Unternehmensberater und CEO der Degussa Goldhandel GmbH, außerdem Autor mehrerer Bücher. Als solcher genießt er in einigen Kreisen den Ruf, Wortführer einer freiheitlich orientierten Rechten zu sein. Andere sehen in ihm lediglich einen politisch inkorrekten Libertären. Das Erscheinen seines neuen Werkes »Freiheit oder Untergang« haben wir zum Anlass genommen, in einem umfassenden Lesekreis Kralls Thesen zu untersuchen und der Frage nachzugehen, ob sie für die politische Rechte anknüpfbar sind. Die vorliegende erste Folge behandelt den Prolog; in den weiteren Folgen werden wir das Werk und die darin vorgestellten Inhalte abschnittweise besprechen. Viel Spaß beim Zuhören. »Freiheit oder Untergang« bei Thalia kaufen: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID149875997.html konflikt unterstützen: https://konfliktmag.de/unterstuetzen/​​ Im Laufe des Videos blenden wir Zitate aus dem Buch sowie das Buchcover ein. Cover und Zitate sind geistiges Eigentum von Markus Krall bzw. vom LMV-Verlag; wir zitieren sie nur in dem Maße, wie es für die Besprechung zu Bildungszwecken und zur politischen Unterrichtung der Öffentlichkeit notwendig ist. +++++++++++++ konflikt Magazin Telegram: t.me/konfliktmagazin +++++++++++++ Website: konfliktmag.de E-Mail: redaktion@konfliktmag.de +++++++++++++ Twitter: twitter.com/konfliktmag Facebook: www.facebook.com/konfliktmag +++++++++++++ DLive: dlive.tv/konfliktmag Podcast: konfliktmagazin.podbean.com +++++++++++++   KORREKTUR: In einer früheren Version wurde gesagt, André Lichtschlag würde den Manuscriptum-Verlag leiten. Dabei handelt es sich um einen Versprecher; Lichtschlag leitet den Verlag 'Lichtschlag Medien und Werbung'. Die entsprechende Stelle wurde im vorliegenden Audio korrigiert.

Finance for Heroes
Der Rahmenvertrag Bundeswehr

Finance for Heroes

Play Episode Listen Later Nov 27, 2020 20:30


Eigentlich ist der Rahmenvertrag, bzw. die Unterrichtung dazu Pflichtprogramm für jeden SaZ. Dennoch wissen viel zu wenige darüber bescheid, was dieser Vertrag kann, oder eben nicht kann. Ob der Rahmenvertrag für Dich geeignet ist und welche Leistungen er wirklich erfüllt, das erfährst Du in dieser Episode.

Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann
255 Interkulturelle Kompetenz in der Bewachung - Teil 2

Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann

Play Episode Listen Later Jun 28, 2020 18:09


Im Rahmenplan der Unterrichtung und der Sachkundeprüfung nach § 34a GewO ist von "interkultureller Kompetenz" die Rede. Wo liegen die Unterschiede und wie ist darauf zu reagieren? Dazu gibt uns meine Interviewpartnerin Sandra Gröbel Auskunft. Heute Teil 2. Jetzt reinhören oder gleich ansehen auf YouTube ansehen: >>Klick!

Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann
254 Interkulturelle Kompetenz in der Bewachung - Teil 1

Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann

Play Episode Listen Later Jun 25, 2020 15:41


Im Rahmenplan der Unterrichtung und der Sachkundeprüfung nach § 34a GewO ist von "interkultureller Kompetenz" die Rede. Doch was ist das? Dazu gibt uns meine Interviewpartnerin Sandra Gröbel Auskunft. Heute Teil 1. Jetzt reinhören oder gleich auf YouTube ansehen: >>Klick!

Neues aus der Bundespressekonferenz
Lach- und Sachgeschichten - 17. Juni 2020 - RegPK

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Jun 17, 2020 53:59


Themen: Kabinettssitzung (zweiter Nachtragshaushalt und Gesetz über begleitende Maßnahmen zur Umsetzung des Konjunktur- und Krisenbewältigungspakets, Eckpunkteentwurf für ein KfW-Sonderkreditprogramm für gemeinnützige Organisationen, Eckpunkte für ein Programm zur Milderung der Auswirkungen der Coronapandemie im Kulturbereich/Programm „Neustart Kultur“, gemeinsame Unterrichtung des Bundesinnenministers und des Bundesaußenministers über das deutsche Engagement beim Einsatz von Polizistinnen und Polizisten in internationalen Polizeimissionen 2018, Bundesbericht Energieforschung 2020, Bericht des Bundesgesundheitsministers über die pandemische Lage und den Start der Corona-Warn-App, 20-Euro-Münze anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der „Sendung mit der Maus“), Reise des Bundesaußenministers nach Wien und Sofia, Coronapandemie (Reisewarnungen, Liste der Risikogebiete, Medikamente), Lage in Libyen, Beteiligung des Bundes an der CureVac AG, Dialog zwischen Kosovo und Serbien, Hasskommentare im Internet, Luftangriff im Jemen, Europäischer Rat, Pläne für eine Truppenreduzierung der US-Soldaten in Deutschland, Präsidentenwahl in Weißrussland, Aufnahme von Kindern aus griechischen Flüchtlingslagern, Abschiebung des deutschen Staatsangehörigen Carlos Lehder Rivas aus den USA nach Deutschland, angebliches Treffen der Freunde des Sudans in Berlin, Report der WHO zum saudi-arabischen Sender BeOutQ Ohne naive Fragen heute. Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann
Folge 231 - Supermarktkontrollen ohne § 34a GewO zulässig? Teil 2

Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann

Play Episode Listen Later Apr 5, 2020 11:44


In Folge 231 im Podcast für Schutz und Sicherheit geht es nochmal um das Memo des BDSW, wonach Sicherheitsmitarbeiter, die den Zugang zu Supermärkten regeln, keine Unterrichtung nach § 34a GewO benötigen. Inzwischen habe ich dazu Stellungnahmen von Ver.di und von Dr. Olschok, dem Geschäftsführer des BDSW erhalten. Außerdem gibt es ein behördliches Update. Was dabei rausgekommen ist, das erfahrt ihr in der dieser Folge.    Jetzt reinhören!   .   Willst Du Deine Chance in der Krise nutzen? Dann sehe Dir gleich unsere einmalige Frühjahrsaktion der Akademie für Sicherheit an. Hier geht's zur Frühjahrsaktion(Klick).   .   Du hast eine spezielle Frage, die ich im Podcast für Schutz und Sicherheit erläutern soll? Dann schicke sie mir an die unten angegebene E-Mail-Adresse und ich werde sie in einer der nächsten Folgen beantworten.   ---   Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine Folge mehr: www.joergzitzmann.de/newsletter   ---   Abonniere jetzt den Podcast für Schutz und Sicherheit und verpasse keine Folge mehr. iTunes: http://podcast-fuer-schutz-und-sicherheit.de/itunes Android: http://podcast-fuer-schutz-und-sicherheit.de/android oder direkt anhören unter http://www.podcast-fuer-schutz-und-sicherheit.de Dort findest Du auch weitere Möglichkeiten wie Spotify oder Soundcloud. --- Informationen über Lehrgänge von der Sachkundeprüfung nach § 34a GewO bis zum Meister für Schutz und Sicherheit: http://www.akademiefuersicherheit.de --- Youtubekanal der Akademie für Sicherheit --- Sachkundeprüfung § 34a GewO - Onlinevorbereitung mit über 600 Testfragen: http://www.sachkun.de --- Literatur zu Lehrgängen in der Sicherheitsbranche: http://www.verlagshaus-zitzmann.de --- Webinare zu Aus- und Weiterbildungen in der Sicherheitsbranche: http://www.zitzmann.edudip.com --- Digitale Karteikarten zur Prüfungsvorbereitung in der Sicherheitsbranche: http://www.verlagshaus-zitzmann.de/lernkarten-karteikarten-digital --- Sicherheitslexikon: http://www.wiki-fuer-schutz-und-sicherheit.de Kontakt: Akademie für Sicherheit Jörg Zitzmann Äußere Sulzbacher Straße 37 90491 Nürnberg Email: info@akademiefuersicherheit.de Telefon: +49 911 20555940 Facebook: https://www.facebook.com/AkademiefuerSicherheit/ P.S. Unsere Frühjahrsaktion findest Du hier: Frühjahrsaktion(Klick).

Die Sicherheitsphilosophen
Folge 17: Der Tag, an dem wir den BDSW ärgerten!

Die Sicherheitsphilosophen

Play Episode Listen Later Apr 4, 2020 88:25


Realtalk: Der Tag, an dem wir den BDSW ärgerten! (ab Minute 16:20). Wir zeigen Lösungen auf, wie man das Problem der fehlenden Unterrichtung hätte sinnvoll lösen können! Davor und danach sprechen wir “mal wieder” über Corona und die Frage: Wie beeinflusst das Coronavirus die Kriminalitätsstatistik? ;) Das sind unsere Quelle: https://www.facebook.com/SicherheitFHorn/posts/2535980376640169 https://www.facebook.com/SicherheitFHorn/posts/2537101409861399 https://www.facebook.com/SicherheitFHorn/posts/2535738686664338 https://www.facebook.com/SicherheitFHorn/posts/2532543220317218 https://www.n-tv.de/regionales/sachsen/Corona-Weniger-Verbrechen-und-Verkehrsunfaelle-in-Sachsen-article21675443.html https://www.sueddeutsche.de/panorama/coronavirus-news-deutschland-1.4828033

Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann
Folge 230 - Supermarktkontrollen ohne § 34a GewO zulässig?

Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann

Play Episode Listen Later Apr 3, 2020 17:00


In Folge 230 im Podcast für Schutz und Sicherheit geht es um ein Memo eines großen Verbandes in der privaten Sicherheit, wonach Sicherheitsmitarbeiter, die den Zugang zu Supermärkten regeln, keine Unterrichtung nach § 34a GewO benötigen. Zu Recht?   Jetzt reinhören!   .   Willst Du Deine Chance in der Krise nutzen? Dann sehe Dir gleich unsere einmalige Frühjahrsaktion der Akademie für Sicherheit an. Hier geht's zur Frühjahrsaktion(Klick).   .   Du hast eine spezielle Frage, die ich im Podcast für Schutz und Sicherheit erläutern soll? Dann schicke sie mir an die unten angegebene E-Mail-Adresse und ich werde sie in einer der nächsten Folgen beantworten.   ---   Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine Folge mehr: www.joergzitzmann.de/newsletter   ---   Abonniere jetzt den Podcast für Schutz und Sicherheit und verpasse keine Folge mehr. iTunes: http://podcast-fuer-schutz-und-sicherheit.de/itunes Android: http://podcast-fuer-schutz-und-sicherheit.de/android oder direkt anhören unter http://www.podcast-fuer-schutz-und-sicherheit.de Dort findest Du auch weitere Möglichkeiten wie Spotify oder Soundcloud. --- Informationen über Lehrgänge von der Sachkundeprüfung nach § 34a GewO bis zum Meister für Schutz und Sicherheit: http://www.akademiefuersicherheit.de --- Youtubekanal der Akademie für Sicherheit --- Sachkundeprüfung § 34a GewO - Onlinevorbereitung mit über 600 Testfragen: http://www.sachkun.de --- Literatur zu Lehrgängen in der Sicherheitsbranche: http://www.verlagshaus-zitzmann.de --- Webinare zu Aus- und Weiterbildungen in der Sicherheitsbranche: http://www.zitzmann.edudip.com --- Digitale Karteikarten zur Prüfungsvorbereitung in der Sicherheitsbranche: http://www.verlagshaus-zitzmann.de/lernkarten-karteikarten-digital --- Sicherheitslexikon: http://www.wiki-fuer-schutz-und-sicherheit.de Kontakt: Akademie für Sicherheit Jörg Zitzmann Äußere Sulzbacher Straße 37 90491 Nürnberg Email: info@akademiefuersicherheit.de Telefon: +49 911 20555940 Facebook: https://www.facebook.com/AkademiefuerSicherheit/ P.S. Unsere Frühjahrsaktion findest Du hier: Frühjahrsaktion(Klick).

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN182 Corona (Interview: Hermann-Josef Tenhagen)

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Mar 31, 2020 89:20


Sponsor: Naturstrom - Wer jetzt wechselt, bekommt 30 Euro Startguthaben: Naturstrom.de/lageBegrüßung DI086 Mit Sprache die Welt verbessern (Kübra Gümüsay, Autorin) (Das Interview. Mit Philip Banse) Corona Konstruktiv | Podcast für gute Ideen in schwierigen Zeiten (Coronakonstruktiv.de) Corona (Interview: Hermann-Josef Tenhagen) The shock of coronavirus could split Europe – unless nations share the burden (the Guardian)Die "Wahrheit" in Zeiten von Corona.(bpb.de)Aktuelle Hinweise zum Corona-Virus (berliner-sparkasse.de)Zum Selbstschutz: Polizei BW nutzt Daten von Corona-Infizierten (swr.online)Innenministerium dringt auf massive Test-Ausweitung (Süddeutsche.de)SN 22/20: Covid-19: Anpassung des Infektionsschutzgesetzes (anwaltverein.de)Corona-Apps aus Deutschland: Elektronische Impfung (spiegel.de)USA melden weltweit höchste Zahl an Corona-Infektionen(spiegel.de)Johns Hopkins Coronavirus Resource Center (coronavirus.jhu.edu)Trump Wants to ‘Reopen America.’ Here’s What Happens if We Do. (The New York Times)Demokratie unter Quarantäne (Süddeutsche.de) Coronavirus: Gesundheitsminister Spahn und RKI-Präsident Wieler informieren (YouTube)Die Rolle der Wissenschaftler (Süddeutsche.de)Bernhard Emunds über Corona und Ethik: "Das Kapital wird bislang zu wenig an den Kosten der Krise beteiligt" Corona-Prävention in Berlin – Fragen und Antworten (berlin.de)Rettungsschirm für Unternehmen (Die Bundesregierung)Mit aller Kraft gegen die Krise (Die Bundesregierung)Für Kleinstunternehmen und Solo-Selbständige (Die Bundesregierung)Das Gesundheitssystem wird gestärkt (Die Bundesregierung)Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie (Die Bundesregierung)Krankenhäuser rüsten sich für Corona-Patienten (Süddeutsche.de)Verkehrsanalyse zu Corona: Alle Städte stehen still (sz.de)Coronainfektionen in Deutschland - Zahlen des RKI (Süddeutsche.de)Corona-Krise: Bundestag verabschiedet Milliardenhilfen (Süddeutsche.de)Angst vor dem Virus, Vertrauen auf den Staat? (heise online)Rundbrief des Bundesvorsitzenden, Ulrich Weigeldt, am 24.03.2020 (hausaerzteverband.de)Fefes Blog (Verschwörungslinks) (blog.fefe.de)En dødelig miks av resistente bakterier og koronavirus kan være årsak til krisen i Italia (Aftenposten)(21) Antikörpertests kommen bald — Das Coronavirus-Update mit Christian Drosten (NDR info)Mediziner über Corona-Maßnahmen: "Wie lange halten wir das durch?" (spiegel.de)Südstadt on Twitter (twitter)Unterrichtung durch die Bundesregierung (Deutscher Bundestag)Die wirtschaftliche Existenz in der Corona-Krise sichern (Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz)Rumpf-Bundestag bringt im Eiltempo Milliardenhilfen auf den Weg  (BR)Auch wenn er sich auflöst, dominiert der "Flügel" die AfD (spiegel.de)Corona: Wer stirbt zuerst? (Legal Tribune Online)Informationen für Unterkunftsanbieter in Deutschland (Airbnb Newsroom)Die Welt nach Corona: Wie wir uns wundern werden, wenn die Krise vorbei ist (kress)Coronavirus Deaths by U.S. State and Country Over Time: Daily Tracking (The New York Times)The Great Empty (The New York Times)Ist Feinstaub Schuld an den vielen Todesfällen in Italien? (quarks.de)Darum ist die Corona-Pandemie nicht in wenigen Wochen vorbei (quarks.de)Corona-Epidemie: Die andere Gefahr (ZEIT ONLINE)Bundesregierung: 1,2 Billionen Euro gegen die Coronakrise (handelsblatt.com)Investor Dibelius: „Shutdown der Wirtschaft macht mir mehr Angst als das Virus“ (handelsblatt.com)Rational use of face masks in the COVID-19 pandemic (thelancet.com)Coronavirus: Wie Regierungen den Rechtsstaat aushebeln (Süddeutsche.de)Wartelistenführung und Vermittlung von Organen (organspende-info.de)Wenn das Geld knapp wird – Corona-Hilfspaket und andere Möglichkeiten (verbraucherzentrale.nrw)COVID-19: Smarte Fieberthermometer zeigen US-Ausbreitung fast live (heise online)Solidarität und Verantwortung in der Corona-Krise, Ad-hoc Empfehlungen(ethikrat.org)Verteilungsfragen in der Corona-Pandemie (Süddeutsche.de)Eine Smartphone-App soll das Coronavirus ausbremsen (Süddeutsche.de)'It’s a razor’s edge we’re walking': inside the race to develop a coronavirus vaccine (the Guardian)Die Taten sprechen für sich (Süddeutsche.de)Die EU ist auch nach der Corona-Krise gefährdet (Süddeutsche.de)Es fehlt an allem (Süddeutsche.de)Contact Tracing Mobile Apps for COVID-19: Privacy Considerations and Related Trade-offs (arxiv.org)Entscheidungen über die Zuteilung von Ressourcen in der Notfall- und der Intensivmedizin im Kontext der COVID-19-Pandemie (Abilitywatch)Fachgesellschaften veröffentlichen ethisch und verfassungsrechtlich fragwürdige COVID19-Empfehlungen (Abilitywatch)Innenministerium dringt auf Strategiewechsel – massiv mehr Tests (tagesspiegel.de)FAQ: Was steckt im Corona-Notpaket? (tagesschau.de)Soforthilfen: Das Geld reicht (ZEIT ONLINE)Antragsstellung beginnt: So kommen Selbständige und kleine Betriebe an Corona-Soforthilfen (FAZ.NET)Corona-Folgen: Der irritierende Optimismus der Wirtschaftsweisen (DIE WELT)Corona — Kontakttracking per App? (Medium)Strategien gegen das Coronavirus: Tödliche Arroganz (spiegel.de)Coronavirus tracked: the latest figures as the pandemic spreads (Financial Times)Corona-Triage und Menschenwürde (Verfassungsblog)Peter R. Neumann on Twitter (twitter)Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Kommentare (SZ.de)Anschlag in Hanau: BKA veröffentlicht Abschlussbericht (Süddeutsche.de)Ulrich Kelber on Twitter (twitter)Der Verkehr kommt zum Erliegen (Tagesspiegel)Corona in Karlsruhe (Verfassungsblog)Grundsicherung für Künstler: Bürokratie statt Hilfe (Süddeutsche.de)Coronavirus FAQ: Covid-19 - Die wichtigsten Antworten zu allen rechtlichen Fragen (WBS LAW)Corona-Krise: Verbraucher dürfen Zahlung verweigern (WBS LAW)Peter Bofinger on Twitter (twitter)Warten auf die Welle: Wie sich deutsche Kliniken auf Corona vorbereiten (spiegel.de)Coronavirus: Weil Beatmungsgeräte fehlen, suchen Firmen nach neuen Lösungen (spiegel.de)Wie Adidas die Corona-Hilfen missbraucht (spiegel.de)Kontaktbeschränkung im Alltag: In Bewegung bleiben (taz.de)„Bis 20. April bleiben alle Coronavirus-Maßnahmen bestehen“ (tagesspiegel.de)Anton Hofreiter: "So funktioniert Klimaschutz doch nicht!" (ZEIT ONLINE)Beatmungsgeräte: Nachfrage übersteigt Produktion bei Weitem, sagt Hersteller (DIE WELT) Sponsor Naturstrom: Wer jetzt wechselt, bekommt 30 Euro Startguthaben Bilder Corona Virus Hausmitteilung Spenden: BankverbindungSpenden: Banking-Program mit BezahlCode-StandardSpenden: PaypalKuechenstud.io-NewsletterKuechenstud.io Shop"Lage der Nation" bei iTunes bewerten"Lage der Nation" bei Youtube"Lage der Nation" bei Facebook"Lage der Nation" bei Instagram "Lage der Nation" bei Twitter"Lage der Nation" in der Wikipedia

happy in harmony
#061: Fehldiagnose Dyskalkulie - so einfach trainierst Du von Zuhause aus!

happy in harmony

Play Episode Listen Later Mar 17, 2020 36:41


#061: Fehldiagnose Dyskalkulie - so einfach trainierst Du von Zuhause aus! Das Forschungsfeld der Dyskalkulie ist - im Vergleich zur Legasthenie- ein noch recht junges. Eine intensivere Auseinandersetzung findet seit ca. 25 Jahren statt. 3 - 7 % der Grundschüler sind betroffen Schwierigkeiten zeigen sich meist ab der 2/3. Klasse

Sicherheitshalber
#8: Deutschland im UN-Sicherheitsrat | Bilanz der deutschen Auslandseinsätze

Sicherheitshalber

Play Episode Listen Later Jan 11, 2019 80:07


„Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 8 nehmen Thomas Wiegold, Frank Sauer, Carlo Masala und Ulrike Franke zunächst Deutschlands nichtständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat zum Anlass, mit ihrem Gast Carl-Philipp Sassenrath etwas grundlegender über das Verhältnis von Macht und Recht in der internationalen Politik nachzudenken. Im Zentrum des zweiten Teils steht die Bilanz der deutschen Auslandseinsätze der letzten Jahre. Am Ende dieser ersten Folge im neuen Jahr 2019 erwartet die HörerInnen ein neues Segment: Im „Sicherheitshinweis” greifen die vier Podcaster ab jetzt kurz und knapp solche sicherheitspolitischen Themen auf, die interessant, kurios, erwähnenswert, aber (noch) nicht reif für eine Diskussion sind. Völkerrecht: 00:07:55 Auslandseinsätze: 00:43:50 Sicherheitshinweis: 01:09:35 Erwähnte und weiterführende Interviews, Literatur und Dokumente: Thema 1 - Deutschland im UN-Sicherheitsrat: Macht und Recht in der internationalen Politik Carl-Philipp Sassenrath 2018: Frieden durch Recht?, in: Civis mit Sonde 3/2018, S. 62-68. http://www.civis-mit-sonde.de/portfolio/civis-2018-3/ Hannah Birkenkötter, Deutschland als Retter der „regelbasierten internationalen Ordnung“?, CIVIS mit Sonde 2/2018, S. 64 http://www.civis-mit-sonde.de/portfolio/civis-2018-2/ Christoph Heusgen 2018: Wir sind gefordert, CIVIS mit Sonde 2/2018, S. 58 http://www.civis-mit-sonde.de/portfolio/civis-2018-2/ (zu den deutschen Zielen im UN-Sicherheitsrat) Andreas Rinke 2018: UN-Sicherheitsrat als Testfall: Deutschlands Sitz stellt die Handlungsfähigkeit der Koalition auf die Probe, in: Internationale Politik 6, November-Dezember 2018, S. 86-91. https://zeitschrift-ip.dgap.org/de/ip-die-zeitschrift/archiv/jahrgang-2018/november-dezember-2018/un-sicherheitsrat-als-testfall Thema 2 - Bilanz der deutschen Auslandseinsätze Tabellen und eine interaktive Weltkarte zu deutschen Auslandseinsätzen seit 1991: https://www.bpb.de/politik/grundfragen/deutsche-verteidigungspolitik/243585/weltkarte-auslandseinsaetze “Unterrichtung der Öffentlichkeit” (UdÖ), wöchentliche Übersicht zur Lage in den Auslandseinsätzen: “Die aktuelle Lage in den Einsatzgebieten der Bundeswehr” (einsatz.bundeswehr.de) http://www.bundeswehr.de/portal/poc/bwde?uri=ci:bw.bwde.einsaetze.ueberblick.lage Archiv der UdÖ auf Augen geradeaus!: https://augengeradeaus.net/udoe/ Carlo Masala, An den Aufgaben gewachsen, Internationale Politik, 31. August 2018 https://zeitschrift-ip.dgap.org/de/ip-die-zeitschrift/archiv/jahrgang-2018/september-oktober-2018/den-aufgaben-gewachsen Affaires étrangères podcast, France Culture: Sahel, Mali, France et ONU. https://www.franceculture.fr/emissions/affaires-etrangeres/affaires-etrangeres-du-samedi-05-janvier-2019 Augen geradeaus!: Zum Ende von ISAF: Die deutschen Gefallenen in Afghanistan, 28. Dezember 2014 https://augengeradeaus.net/2014/12/zum-ende-von-isaf-die-deutschen-gefallenen-in-afghanistan/ Sicherheitshinweise: Ankit Panda 2018: Russia Conducts Successful Flight-Test of Avangard Hypersonic Glide Vehicle, December 27, 2018 https://thediplomat.com/2018/12/russia-conducts-successful-flight-test-of-avangard-hypersonic-glide-vehicle/ Stephen Walt, Good Riddance to America’s Syria Policy, Foreign Policy, 21 December 2018, https://foreignpolicy.com/2018/12/21/good-riddance-to-americas-syria-policy/ Augen geradeaus!: Neuer deutsch-französischer Vertrag: Beistandspflicht, gemeinsame Einsätze, gemeinsame Exportregeln, 9. Januar 2019, https://augengeradeaus.net/2019/01/neuer-deutsch-franzoesischer-vertrag-beistandspflicht-gemeinsame-einsaetze-gemeinsame-exportregeln/ Augen geradeaus!: Entscheidung über Tornado-Nachfolge steht noch aus; 7. Januar 2019 https://augengeradeaus.net/2019/01/entscheidung-ueber-tornado-nachfolge-steht-noch-aus/

Neues aus der Bundespressekonferenz
Geschlossene Lager! - 29. Juni 2018- RegPK

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Jun 29, 2018 55:32


Naive Fragen zu: EU-Gipfel-"Ergebnisse" (ab 1:12 min) - können Sie einmal erklären, warum die Aufnahmelager, die jetzt geplant sind, für die geretteten Bootsflüchtlinge geschlossen sein sollen? (ab 6:39 min) - Warum sollen die Menschen dort eingesperrt werden? - Sie haben eben auf die europäischen Werte hingewiesen. Was haben denn diese geschlossenen Aufnahmelager mit europäischen Werten zu tun, können Sie das einmal erklären? - bekommen wir noch ein Statement von der Menschenrechtsbeauftragten der Bundesregierung zu den Ergebnissen des EU-Gipfels, oder gibt es dieses Statement schon? (ab 18:11 min) - Sie haben gerade zu den Lagern in Libyen gesagt, dass es dort einige gebe, in denen die Lage sehr schwierig ist. Gibt es denn auch Lager, wo es gut läuft, und können Sie uns die nennen? Termine der Kanzlerin (ab 19:30 min) Orban bei Merkel (ab 22:22 min) - was ist eine Presseunterrichtung? (ab 25:00 min) - Sie sagten gerade Unterrichtung vielleicht ist das in Ungarn ja etwas anderes. Es wird eine Pressekonferenz geben, in der wir Fragen stellen können? Situation der "Mission Lifeline" (ab 30:00 min) - gibt es konsularische Betreuung für den Kapitän? Kapitän Reisch soll ja jetzt angeklagt werden. Stehen Sie mit der Crew oder mit dem Kapitän in Kontakt? Was können Sie für den tun? (ab 30:00 min) - Sind das für Sie aufgrund der angeblichen Anklagen und Vorwürfe politische Gefangene? Das Boot ist ja festgesetzt worden. Die können ja nicht auslaufen. - Basierend auf den Aussagen von Herrn Seehofer, der gesagt hat, dass die Crew der „Lifeline“ zur Rechenschaft gezogen werden solle: Sehen das der Außenminister und die Kanzlerin auch so? (ab 34:29 min) - Nun ist es ja so, dass diese Fragen den Seenotrettern seit Jahren vorgeworfen werden. Es gab nie irgendein Verfahren, nie irgendeine Verurteilung. Das sind ja quasi rechte Theorien, teilweise Verschwörungstheorien, die diesen Rettern vorgeworfen werden. Darum überrascht mich, dass auch Sie das jetzt erst einmal prüfen lassen wollen. - Sie sagten gerade, dass die Retter Respekt verdienten. Verdienen sie auch den Dank der Kanzlerin? - warum möchte der Innenminister die Crew zur Rechenschaft ziehen? Gegen welche konkreten Gesetze hat die für ihn verstoßen? Können Sie sie bitte aufzählen? - mir geht es ja darum, dass der Innenminister es offenbar für kriminell hält, dass Menschen auf dem Mittelmeer gerettet werden. Verstehen wir ihn einfach alle falsch? - können Sie noch einmal sagen, was für ein Präzedenzfall verhindert werden soll? (ab 41:59 min) - Er möchte also nicht, dass diese Boote weitere Menschen retten? Nicaragua (ab 43:55 min) - können Sie uns einmal die Einschätzung der Bundesregierung zu der dortigen Lage geben? Dort gab es laut Menschenrechtsberichten 285 Tote bei Protesten. Der autoritäre Herrscher Ortega sei dafür verantwortlich. - Gibt es hier in Berlin eine nicaraguanische Botschaft? Wurde der Botschafter wegen dieser staatlichen Gewalt einbestellt? Verurteilen Sie diese staatliche Gewalt, die zu 285 Toten geführt hat? Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Tilo Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: BPK PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Fanshop ► http://fanshop-jungundnaiv.de/

NZA Podcast
Unterrichtung bei Betriebs

NZA Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2014 4:23


betriebs unterrichtung
NJW Podcast
Betriebsübergang - Schadensersatz bei fehlerhafter Unterrichtung

NJW Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2011 3:39


NJW Podcast
Unterrichtung bei Betriebsübergang

NJW Podcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2010 5:27


Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 05/19
Erprobung eines Training der sequentiellen Analyse akustischer Reize bei Kindern mit einer Lese-Rechtschreibstörung

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 05/19

Play Episode Listen Later Jun 29, 2006


Die Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) ist durch eine spezifische Störung des Erlernens der Schriftsprache bei normaler Intelligenz und adäquater Unterrichtung gekennzeichnet und betrifft mindestens 4 % der Bevölkerung. Eine familiäre Belastung wird häufig beobachtet, dennoch sind Ätiologie und Pathophysiologie dieser Störung unbekannt. Immer mehr Forschergruppen haben sich in den letzten Jahren mit den Ursachen von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten auseinandergesetzt. In zahlreichen Studien an Patienten mit einer Aphasie nach linkshemisphärischen Verletzungen der Großhirnrinde (Efron 1963, Tallal & Newcombe 1978, v. Steinbüchel et al. 1999), Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen (Tallal & Piercy 1973), sowie Kindern und Erwachsenen mit Dyslexie (Tallal 1980, Hari & Kiesilä 1996, Überblick bei Farmer & Klein 1995) konnten Defizite in der zeitlichen Verarbeitung schnell dargebotener Stimuli nachgewiesen werden. So benötigen Legastheniker deutlich längere Interstimulusintervalle um vor allem jene Konsonanten wahrzunehmen, deren Formanten einen raschen Wechsel durchmachen. Zur Beurteilung zeitlicher Verarbeitungsmechanismen wird dabei häufig die Ordnungsschwelle bestimmt. Sie ist definiert als die Dauer eines Interstimulusintervalls, die notwendig ist, um zwei zeitlich aufeinander folgende Reize zu unterscheiden und sie in ihre zeitliche Reihenfolge zu bringen. Basierend auf diesen empirischen Beobachtungen wird der kausale Zusammenhang zwischen Zeitverarbeitungsdefiziten und Störungen der Laut- und Schriftsprache diskutiert und veranlasste einige Forschergruppen zur Entwicklung von geeigneten Trainingsmethoden. Diese hatten nicht nur das Ziel, die zeitliche Diskriminationsfähigkeit rasch aufeinander folgender Stimuli zu steigern, sondern auch gleichzeitig die laut- und schriftsprachlichen Leistungen zu verbessern (Merzenich et al. 1996, v. Steinbüchel 1995, Warnke 1993). Allerdings wird die Effektivität dieser Trainingsverfahren von einigen Autoren in Frage gestellt, zumal viele der bisher veröffentlichten Studien methodische Mängel aufweisen und eine Interpretation der Ergebnisse erschweren. In dieser Arbeit sollte nun geprüft werden, ob die zeitliche Diskriminationsfähigkeit durch ein Zeitverarbeitungstraining tatsächlich verbessert werden kann und ob dann auch Transferleistungen auf das Lesen und Rechtschreiben zu verzeichnen sind. In der vorliegenden Studie wurden leserechtschreibschwache und sprachentwicklungsgestörte Kinder der 5. Jahrgangsstufe untersucht. Es erfolgte eine zufällige Aufteilung der Stichprobe in Trainings- und Kontrollgruppe. Die zeitliche Diskriminationsfähigkeit wurde mittels Bestimmung der auditiven und visuellen Ordnungsschwelle sowie des Richtungshörens untersucht. Hierzu diente das Trainingsgerät Brain-Boy-Universal der Firma MediTECH sowohl zur Erhebung diagnostischer Daten als auch dem Training der Zeitverarbeitungsparameter. Die Datenerhebungen zur Eingangsdiagnostik, ersten und zweiten Retest wurden in drei Untersuchungsblöcke unterteilt und betrafen beide Gruppen. Zwischen Eingangstest und ersten Retest fand nur für die Trainingsgruppe die achtwöchige zusätzliche Trainingsphase der Parameter Ordnungsschwelle und Richtungshören statt. Die Erhebung des zweiten Retests erfolgte nach sechs trainingsfreien Monaten. Beide Gruppen nahmen während der gesamten Untersuchungszeit am üblichen Schul- und Förderunterricht teil. Ein Gruppenvergleich vor Trainingsbeginn ergab für die Ordnungsschwelle und das Richtungshören, sowie in den Lesetests keine signifikanten Gruppenunterschiede. Lediglich die Kontrollgruppe zeigte im Rechtschreiben signifikant bessere Testleistungen (p £ .019) im Vergleich zur Trainingsgruppe. Beim Vergleich der Verläufe wurde diese Ausgangswertdiskrepanz unter Einbezug der Kovariaten des Ausgangswertes berücksichtigt. Nach dem Training kamen wir zu folgendem Ergebnis. Durch das Zeitverarbeitungstraining wird vor allem bei Kindern mit hohen Ordnungsschwellenwerten eine deutliche Verringerung der auditiven und visuellen Ordnungsschwelle bewirkt. Dieser Trainingserfolg korreliert offenbar mit dem Training selbst und entbehrt sich einer Dauerhaftigkeit unter Trainingsabstinenz. Dagegen wird mit dem Training des Richtungshörvermögens kein Erfolg erzielt. Hinsichtlich der Rechtschreibleistungen zeigte der Gruppenvergleich vom Ausgangstest zum ersten Retest einen hoch signifikanten Unterschied. Dieser kam deshalb zustande, weil sich die Kontrollgruppe unmittelbar nach dem Training hoch signifikant verschlechterte, während gleichzeitig die Trainingsgruppe keine signifikante Veränderung zeigte. Bei der Analyse der langfristigen Veränderungen zwischen beiden Gruppen präsentierten allerdings sowohl die Kontroll- als auch die Trainingsgruppe eine Leistungsverbesserung, welche wahrscheinlich durch den fortgeführten Schul- und Förderunterricht herbeigeführt wurde. Deshalb ist eine alleinige Rückführung auf ein Zeitverarbeitungstraining nicht möglich. Bezüglich des Lesens kann davon ausgegangen werden, dass ein Zeitverarbeitungstraining zu keiner deutlichen Steigerung der Lesegeschwindigkeit und Verbesserung der Lesesicherheit geführt hatte. Der grenzwertige Signifikanzfall betreffend des kurzfristigen Trainingseffektes auf die Lesesicherheit in einem einzigen Fehlertest (PLT-Fehler) ist unter Berücksichtigung, dass mehrere Signifikanzberechnungen erfolgten (Alpha-Fehler), nicht mehr signifikant. Schließlich lassen die Befunde der Erhebungen vom ersten zum zweiten Retest keinen Hinweis für einen anhaltenden Trainingseffekt zu, denn die Trainingsgruppe zeigte hierbei sogar eine Verschlechterung in der Lesesicherheit. Da im Gesamtverlauf vom Ausgangstest zum zweiten Retest beide Gruppen in Lesegeschwindigkeit und Lesesicherheit besser geworden sind, wird letztlich eine Leistungsverbesserung basierend auf einem Zeitverarbeitungstraining widerlegt und auf den fortgeführten Schul- und Förderunterricht zurückgeführt. Die schriftlichen Befragungen von Eltern, Lehrern und Kindern zum Thema Zeitverarbeitungstraining lieferten kein einheitliches Bild. Während die Eltern mehrheitlich den Trainingseinfluss trotz fehlender objektivierbarer Trainingseffekte vorwiegend positiv beurteilten und zudem die Fortführung eines Ordnungsschwellentrainings befürworteten, standen Lehrer und Kinder dem Training eher ablehnend gegenüber. Unser Nachweis über die Trainierbarkeit der Ordnungsschwelle erbrachte weitgehend mit der Literatur übereinstimmende Ergebnisse. Eine Stabilität der unmittelbar trainierten Zeitverarbeitungsparameter Ordnungsschwelle und Richtungshören ließ sich über einen längeren Zeitraum nicht bestätigen. Transferleistungen auf Lesen und Rechtschreiben konnten nicht beobachtet werden. Somit ist nicht davon auszugehen, dass die aufgrund von Zeitverarbeitungstherapien berichteten Verbesserungen spezifische Effekte eines Zeitverarbeitungstrainings sind. Da Therapieversuche kausaler Art weiterhin umstritten bleiben und die Lese-Rechtschreibstörung auf unspezifischen Einflussfaktoren beruht, wäre eine symptomorientierte Therapie am sinnvollsten.