Podcasts about abfallwirtschaft

  • 66PODCASTS
  • 159EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about abfallwirtschaft

Latest podcast episodes about abfallwirtschaft

Literatur Radio Hörbahn
"Müll: Eine schmutzige Geschichte der Menschheit" – öffentliche Radio-Aufzeichnung mit Roman Köster und Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 75:30


"Müll: Eine schmutzige Geschichte der Menschheit" – öffentliche Radio-Aufzeichnung mit Roman Köster und Uwe Kullnick(Hördauer ca. 75 Min.)SHORTLIST FÜR DEN DEUTSCHEN SACHBUCHPREIS 2024Mensch und Müll – das ist eine lange und innige Beziehung. Bereits die Neandertaler haben Dinge für nutzlos befunden, aussortiert und weggeworfen. Das alte Rom kämpfte ebenso mit Müllproblemen wie die Metropolen des 19. Jahrhunderts. Doch alles verblasst hinter den Abfallbergen der Gegenwart. Anhand der Produktion von und dem Umgang mit Müll schreibt Roman Köster eine erhellende Geschichte unserer Spezies und zeigt, wie sich das Leben mit dem Abfall von der Sesshaftwerdung bis heute verändert. Sein Buch bietet die erste durchgehend schmutzige Geschichte der Menschheit, denn weggeworfen wird immer.In der Vormoderne waren Abfälle vor allem ein praktisches Problem. Sie lagen herum, rochen schlecht und behinderten den Verkehr. Im Zuge des starken und weltweiten Städtewachstums seit dem späten 18. Jahrhundert stieg die Aufmerksamkeit für durch Abfälle erzeugte hygienische Probleme, die die Ausbreitung von Typhus oder Cholera begünstigten. Heute hingegen ist der Müll von einer Frage städtischer Sauberkeit zu einem globalen Umweltproblem geworden. In seiner Globalgeschichte des Mülls von der Frühgeschichte bis heute geht Roman Köster den Ursachen dieser Entwicklungen nach und zeigt, wie sich das Wegwerfen, Entsorgen und Wiederverwerten im Lauf der Geschichte verändert hat. Denn der Müll und der Versuch, ihn zu beseitigen, prägten das Gesicht der Siedlungen und Städte sowie das Leben ihrer Bewohner – von der Steinzeit bis heute.Weggeworfen wird immerLeben mit Müll – von der Sesshaftwerdung bis heuteWie der Umgang mit Abfall das Gesicht der Siedlungen und Städte prägte – und das Leben ihrer BewohnerEine Geschichte des Wegwerfens, Entsorgens und RecyclensVon den Abfallproblemen alter Städte zu den Müllbergen der GegenwartVorgeschichte und Ursachen der aktuellen Umweltprobleme …Roman Köster ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und hat sich über die deutsche Abfallwirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg habilitiert.Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hineinoder vielleicht in diese SendungKommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen nach SchwabingRedaktion und Realisation Uwe Kullnick

Wider.Sprechen
Kreislauf statt Krise: Innovation im Recycling

Wider.Sprechen

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 44:15


Plastik in den Ozeanen, Elektroschrott auf Deponien, überquellende Mülltonnen – unser Müllproblem ist global und allgegenwärtig. Doch wo andere nur ein Problem sehen, liegt auch eine große Chance: Abfall als Ressource für die Zukunft. Wie können wir Müll intelligenter nutzen, effizienter recyceln und so einen echten Kreislauf schaffen? In der neuen Folge von „Wider.Sprechen“ diskutieren Technologieexperte Markus Seme und Moderator Christoph Sammer mit Recycling-Experte Andreas Kunter. Als Knowledge Manager bei Komptech arbeitet er täglich an Lösungen für eine nachhaltigere Abfallwirtschaft. Von innovativen Recyclingmethoden in Europa bis zu wichtigen Umweltinitiativen in Ghana – wir werfen einen Blick auf Ideen, die das Potenzial haben, die Abfallwirtschaft zu verändern.

Hi, Wirtschaft!
Folge 42 mit Björn Hesse von DIBA Entsorgung

Hi, Wirtschaft!

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 52:45


In dieser Episode von „Hi, Wirtschaft!“ sprechen wir mit Björn Hesse, Geschäftsführer der DIBA Entsorgung, über eine spannende Erfolgsgeschichte aus der Region Hildesheim. Was auf den ersten Blick nach klassischer Abfallwirtschaft klingt, entpuppt sich schnell als hochmoderne, digitalisierte und wachstumsstarke Erfolgsgeschichte mitten aus Hildesheim. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie DIBA in nur zwei Jahren von 3 auf 13 Millionen Euro Umsatz gewachsen ist – und das mitten in einer Branche, die oft unterschätzt wird. Wie gelingt es, in Zeiten von Fachkräftemangel über Social Media gezielt Mitarbeitende zu rekrutieren? Warum lohnen sich Investitionen in eine 7-Millionen-Euro-Recyclinganlage – nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich? Und was passiert eigentlich in einer KI-gestützten Sortieranlage, die bis zu 40.000 Tonnen Müll pro Jahr verarbeiten kann?

Echte Champions XXL
Live aus dem Stadion: Hochspannung wegen Kovac und Pep

Echte Champions XXL

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 50:00


In dieser Folge haben die Champions einen Gast an ihrer Seite - und der hat auch direkt ein paar sehr interessante Hintergründe dabei! Marcus Sagitz berichtet Matze, Calli und Tobi von seiner Arbeit für PreZero und deren echt saubere Idee für immer mehr Bundesliga-Stadien. Was die Champions aber schnell merken, der "Neue" hat auch richtig Ahnung vom Fußball. Wie es bei Manchester City mit Pep Guardiola weitergeht? Warum Niko Kovac DOCH genau der richtige Mann für den BVB sein kann? Da hat nicht nur Calli (hat da etwa die Uhr gepiept??) gute Punkte, sondern auch der Ehrengast! "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt. +++ Werbung +++ PreZero unterstützt den Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim intensiv auf dem Gebiet der ressourcenschonenden Abfallwirtschaft. Die Nachhaltigkeitskooperation geht dabei aber weit über das Sponsoring des Fußballstadions der TSG sowie dessen Umbenennung in „PreZero Arena“ hinaus: Als offizieller Nachhaltigkeitspartner haben wir den Verein auf dem Weg zum ersten, unabhängig zertifizierten Zero-Waste-Stadion der Bundesliga unterstützt. Das bedeutet, dass nahezu alle Abfälle (mindestens 85% nach DIN SPEC 91436), die im Stadion anfallen, als Wertstoffe behandelt und positiv verwertet – d.h. wiederverwendet, recycelt, kompostiert und vergärt – werden sollen. PreZero unterstützt und berät die TSG in diesem Kontext zu umweltrelevanten Themen.

Ausbilder-Talk
#120 Wir reden über Klimaschutz – aber handeln wir auch? – Christian Klinkhardt DIE GRÜNEN

Ausbilder-Talk

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 35:06


In dieser Folge interviewe ich Christian Klinkhardt. Er ist 29 Jahre alt, Verkehrswissenschaftler und Stadtrat in Karlsruhe seit 2024. Für seine Partei Bündnis 90 Die Grünen ist er Fachsprecher für Abfallwirtschaft, Mobilität, Sicherheit und Ordnung sowie Tierschutz und Zoo. Wir sprechen über notwendige Rahmenbedingungen in der Politik, Medien, die Komplexität Dinge zu bewegen und die Kommunikationsunterschiede der Generationen Mehr Infos zu Christian: https://web4.karlsruhe.de/Gemeinderat/Gruene/personen/fraktionsmitglieder/christian-klinkhardt/ Zum Gastgeber des Podcasts: Felix Behm ist mehrfacher Buchautor, Vortragsredner und Experte zum Thema Generation Z und Alpha. Mehr Informationen zu seiner Arbeit gibt es unter: http://www.felixbehm.de Folge direkt herunterladen

ESG Talk Podcast
#97 Philipp Böhm: Von Schrott zu Schätzen: Abfallwirtschaft neu gedacht!

ESG Talk Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 50:57


Der wahre Wert von Abfall – Ein Gespräch mit Philipp Böhm In dieser Episode des ESG-Talk-Podcasts habe ich den inspirierenden Philipp Böhm zu Gast. Philipp ist Geschäftsführer von Neew Ventures und Co-Founder von Minimise. Gemeinsam werfen wir einen spannenden Blick auf die Welt der Start-Ups im Bereich der Abfallwirtschaft und diskutieren die Chancen, die in unserem Abfall schlummern.  

hr2 Der Tag
Dreckiges Geschäft: Wohin geht unser Müll?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 54:43


Der Mensch macht Müll. In Deutschland haben wir ein gut funktionierendes System, um den Abfall zu beseitigen. Zumindest verschwindet er über die Müllabfuhr aus unserem Blick. Aber dann fangen die Probleme eigentlich erst an. Was kann verbrannt, was recycelt werden? Wohin mit giftigen Stoffen? Rund 600 Kilo sogenannter Siedlungsmüll fällt in Deutschland pro Kopf im Jahr an. Das ist mehr als im EU-Durchschnitt. Dazu kommt illegal entsorgter Müll, der in den Wäldern und Flüssen landet und damit auch im Meer. Außerdem wird unser Schrott zum Teil in Entwicklungsländern abgeladen. Wie dreckig ist das Geschäft mit dem Müll und ist unsere Mülltrennung mehr als eine billige Beruhigung fürs Gewissen? Darüber wollen wir reden mit Christina Dornack, Professorin für Abfallwirtschaft, mit dem Journalisten Michael Billig, der den Blog „Müllrausch“ betreibt, mit Johannes Klinge vom Öko-Institut und mit der Historikerin Franziska Neumann. Podcast-Tipp: Quarks Daily Das Team von Quarks Daily hat sich mit einer speziellen Form von Müll auseinandergesetzt: Zigarettenstummel. Den kleinen Zigarettenstummel schnell wegschnipsen - wird schon nicht so schlimm sein… Das stimmt so nicht. Zigarettenkippen sind ein Müll- und Umweltproblem. Und die giftigen Stoffe können über das Grundwasser wieder bei uns landen. https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/zigarettenstummel-ist-der-mini-muell-ein-riesen-problem/wdr/13699743/

Das Holz der Anderen
Die Hundert sind voll!

Das Holz der Anderen

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 64:15


100 Folgen Das Holz der Anderen. Wir freuen uns tierisch über diese kleine Erfolgsgeschichte! Mit Euch zusammen haben wir bisher eine wunderbare Zeit verbracht und ganz wie Christian Lindner, sind auch wir der Meinung "Das darf noch nicht das Ende sein!" - Also machen wir weiter uns weil wir mit der Zeitschrift Holzwerken auch in 2025 weiter kooperieren spendiert uns der Verlag zur 100. Ausgabe zwei zwei Jahrgangspakete von HolzWerken die wir verlosen dürfen! Welchen Jahrgang die Gewinner haben wollen, können sie frei wählen. Und die Teilnahme ist denkbar einfach: Sendet uns per E-Mail an markus-ät-das-holz-der-anderen.de eine E-Mail mit den Worten "Ich will gewinnen" Jahrgangspaket Holzwerken oder schreibt es bei Instagram in die Kommentare zum Beitrag. Und schon seid ihr in der Lostrommel! Wir wünschen Euch viel Erfolg, viel Vergnügen beim Hören der Jubiläumsfolge und wir freuen uns auf Euch auch in 2025, wenn es wieder heißt "Herzlich Willkommen zur 101. Ausgabe vom Holz der Anderen! Bleibt gesund und kommt gut ins nächste Jahr! Euer Arndt und Markus

Tipps und Trends
Sondersendung über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Allgäuer Abfallwirtschaft

Tipps und Trends

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024


SWR2 Kultur Info
Mehr Respekt für Müllmänner – LOKSTOFF! macht Theater bei der Stuttgarter Abfallwirtschaft

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 3:44


Die Arbeit der Müllabfuhr fällt den meisten nur auf, wenn sie nicht gemacht ist. Mit einer Perfomance auf dem Betriebsgelände der Abfallwirtschaft Stuttgart regt die freie Theatergruppe LOKSTOFF! zum Nachdenken über das Thema Müll an und wirbt für Respekt für die schwere Arbeit der Müllmänner.

morgen beginnt heute –  Der Umwelt und Verbraucher Podcast
Vom Müllberg zum Solarberg – sinnvolle Nachnutzungen von Deponien

morgen beginnt heute – Der Umwelt und Verbraucher Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 15:45


lassen. Dieses Mal schauen wir uns an, wie man eine volle Deponie auch im Nachhinein noch sinnvoll nutzen kann. Moderatorin Toni Scheurlen reist dazu nach Fürth in Mittelfranken. Dort befindet sich der sogenannte Solarberg, die ehemalige Mülldeponie der Stadt mit rund 2,5 Millionen Kubikmeter Abfall. Heute wird die ehemalige Deponie als Naherholungsgebiet und zur Energiegewinnung genutzt. Wie das Konzept bei den Menschen vor Ort ankommt und welche Nachnutzungsmöglichkeiten es sonst noch gibt, das verraten uns Deponie-Expertin Dr. Jessica Wunderlich vom Bayerisches Landesamt für Umwelt und Walter Egelseer vom Amt für Abfallwirtschaft.

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Veranstaltungstipp: Tag der offenen Tür beim Zweckverband Abfallwirtschaft in Heppenheim und Führung Bauschheimer Wald

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 1:29


Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.
Kreislaufwirtschaft: Aus Abfall ein Business Model machen! I Nadine Speidel & Mathias Greb

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Leader: Gewinne Zukunft.

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 50:35


Es ist der heilige Gral der Nachhaltigkeit: die Kreislaufwirtschaft. Im Idealfall werden hier aus Abfällen neue Einkommensquellen und als rohstoffarmer Kontinent könnten wir uns endlich teuere Importe sparen. Aber wie sieht der Weg dorthin aus? Mathias Greb, Produktionsleiter bei ZF in Schweinfurt sagt: fangt an mit den leichten Fällen! Er hat alleine durch die Umstellung auf eine Papierpresse bereits 700.000,- Euro gewonnen. Denn jetzt verkauft sein Werk gepresste Papierballen, anstatt Produktionsabfälle teuer entsorgen zu lassen. Aber das war nur der Anfang. Seine Strategie kam ins Rollen, als er angefangen hat mit Nadine Speidel von GlobalFlow ein Projekt zur Abfall- und Kreislaufwirtschaft anzugehen. Im Projekt haben sie durchaus streitbar diskutiert. Denn nicht alles, was aus Sicht der Nachhaltigkeit sinnvoll ist, trifft bei den Kolleg*innen sofort auf Gegenfreude. In dieser Folge erfährst Du an einem konkreten Beispiel einer typischen deutschen Unternehmens: ✅ Wo liegt das Potenzial, um aus Abfällen Rohstoffe zu machen? ✅ Warum ist dabei vor allem das Match-Making so elementar? ✅ Warum sieht Nadine Cradle to Cradle kritisch? ✅ Wie überzeugt man Einkäufer und andere Kolleg*innen bei der Umstellung auf Ansätze der Kreislaufwirtschaft mitzuziehen? Zudem lernst Du die Abfallhierarchie kennen, hörst warum Kreislaufwirftschaft vor allem auch aus kaufmännischer Sicht Sinn ergibt und erfährst, warum auch hier das Sammeln von Nachhaltigkeitsdaten die Grundlage für jede Maßnahme bilden. Ein großartige Folge für alle Nachhaltigkeitsprofis! Über Nadine Speidel: Nadine ist geschäftsführende Gesellschafterin von Globalflow, einer Beratung für betriebliches Abfallmanagement & Kreislaufwirtschaft, Autorin des Buches 'Praxishandbuch Abfallmanagement' und Bundesvorständin beim BDE - dem Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft.

SWR Aktuell im Gespräch
Mülltrennung: Wie wir besser werden können

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 9, 2024 3:39


Deutschland ist Europameister beim Verpackungsmüll. Mehr als 200 Kommunen wollen gegensteuern. Die Expertin für Abfallwirtschaft, Christina Dornack, sagt, worauf es ankommt.

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#193 Resourcify: Revolutionäre Software für Nachhaltiges Abfallmanagement mit Felix Heinricy

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 57:49


#193 Resourcify: Revolutionäre Software für Nachhaltiges Abfallmanagement mit Felix HeinricyDigitalisierung und Innovation für eine saubere ZukunftIm Startcast Podcast spricht Felix Heinricy über Resourcify, ein innovatives Clean-Tech-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Software für die Abfallwirtschaft spezialisiert hat. Resourcify bietet eine Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, den gesamten Entsorgungsprozess zu digitalisieren und wertvolle Daten zu sammeln, um abfallrechtlich compliant zu sein und die Recyclingquote zu erhöhen.Felix erläutert, dass die Zielgruppe von Resourcify vor allem Unternehmen mit komplexen Entsorgungssituationen sind, wie Filialisten oder produzierende Betriebe. Ein prominentes Beispiel ist Hornbach, das die Plattform nutzt, um seine Abfallströme effizient zu steuern und zu optimieren. Die Rolle des Sustainability Managers in Unternehmen wird dabei immer wichtiger und entwickelt sich von einer marketinglastigen Position zu einer, die sich intensiv mit internen Nachhaltigkeitsfragen auseinandersetzt.Eine der großen Herausforderungen für Resourcify besteht darin, Unternehmen davon zu überzeugen, dass ein nachhaltiges Abfall- und Wertstoffmanagement nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch ökonomisch vorteilhaft ist. Der Onboarding-Prozess für Enterprise-Kunden kann komplex sein, da es oft schwierig ist, die richtigen Entscheidungsträger zu identifizieren und alle Beteiligten einzubeziehen. Beim Onboarding werden die Stammdaten der Kunden in die Plattform importiert, um eine transparente Übersicht über die Entsorgung zu ermöglichen.Deutschland ist bekanntlich ein Vorreiter in der Recycling-Wirtschaft und hat strenge Abfallgesetze. Dennoch werden nur etwa 17-18% der produzierten Materialien recycelt. Felix betont die Notwendigkeit einer stärkeren Förderung des Recyclings und fordert Veränderungen in der Gesetzgebung, um die Recyclingquote zu erhöhen.Felix spricht auch über die Finanzierung von Resourcify und die Herausforderungen, Kapital aufzunehmen. Im letzten Jahr konnte Resourcify eine Series A-Finanzierungsrunde abschließen und 15,7 Millionen Euro einsammeln. Das Unternehmen ist weiterhin auf Wachstumskurs und plant, neue Märkte wie England und die Schweiz zu erschließen. Investoren, die einen Fokus auf Impact und Nachhaltigkeit haben, sind dabei von besonderer Bedeutung.Die Analyse neuer Märkte und die Kenntnis der jeweiligen Recyclinginfrastruktur und Innovationsfähigkeit sind entscheidend für die Expansion von Resourcify. In Bezug auf Marketing nutzt das Unternehmen sowohl Outbound- als auch Inbound-Strategien. Sie sind auf Fachmessen präsent und betreiben Kaltakquise, um ihre Kundenbasis zu erweitern.Felix teilt auch seine Einblicke in die Herausforderungen und die Höhen und Tiefen des Unternehmertums. Eine motivierte und engagierte Unternehmenskultur ist für den Erfolg von Resourcify entscheidend. Er betont die Bedeutung eines starken Teams und einer klaren Vision, um die ambitionierten Ziele des Unternehmens zu erreichen.Resourcify ist mehr als nur eine Softwarefirma. Es ist ein Unternehmen, das durch Digitalisierung und innovative Lösungen dazu beiträgt, eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Mit ihrer Plattform ermöglicht Resourcify Unternehmen, ihre Abfallwirtschaft effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten und setzt dabei neue Maßstäbe in der Recyclingbranche. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ressourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der Kreislaufwirtschaft
Folge 37 - Alles Quote oder was? Empfehlungen zur Festlegung von Quoten

Ressourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der Kreislaufwirtschaft

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 30:46


Wed, 05 Jun 2024 03:30:00 +0000 https://dgaw.podigee.io/37-new-episode 5d9da7e6da266e68347d1a6cdd52e4c4 Trends und Themen der Kreislaufwirtschaft Quoten werden noch zu oft als leicht überprüfbares Ziel verstanden, deren Umsetzung in der Praxis aber häufig zu Ärger bei Umsetzung und Anwendung führt. Wie Quoten besser festgelegt werden, einen Markt für Sekundärrohstoffe schaffen und die Ziele der Kreislaufwirtschaft unterstützen können, diskutieren wir mit Prof. Dr. Peter Hense (TU Bochum, Akademie der Kreislaufwirtschaft). Akademie der Kreislaufwirtschaft: https://dgaw.de/de/akademie-der-kreislaufwirtschaft/ueber-die-akademie Positionspapier Quoten: https://dgaw.de/de/akademie-der-kreislaufwirtschaft/veroeffentlichungen Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Informationen zu den Themen der Kreislaufwirtschaft. https://dgaw.de/mitgliedschaft Homepage: https://dgaw.de/dgaw-podcast Veranstaltungen: https://dgaw.de/Veranstaltungen Publikationen: https://dgaw.de/service/downloads Moderation und Produktion: Studio Grüner Ton - Marvin Müller (www.gruener-ton.de) full Trends und Themen der Kreislaufwirtschaft no Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft

IIoT Use Case Podcast | Industrie
#130 | IoT in der Anwendung der intelligenten Abfallwirtschaft | Thermische Abfallbehandlung & Emissionen | MARTIN GmbH für Umwelt- und Energietechnik & b.telligent

IIoT Use Case Podcast | Industrie

Play Episode Listen Later May 8, 2024 34:20


#ENERGIE #SERVICE #UMWELTTECHNIKwww.iotusecase.comPodcastfolge 130 dreht sich rund um den Einsatz von IoT in der intelligenten Abfallwirtschaft im Kontext der thermischen Abfallbehandlung und Emissionskontrolle. Die Gäste sind Max Schoensteiner, Head of R&D, Leiter Forschung und Entwicklung bei der MARTIN GmbH für Umwelt- und Energietechnik, und Florian Stein, Principal Consultant und Teamleiter für IoT & Industrie 4.0 bei b.telligent.Folge 130 auf einen Blick (und Klick):[12:30] Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus[18:31] Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten TechnologienZusammenfassung der PodcastfolgeIn der Folge geht es um das gemeinsame Projekt von b.telligent und MARTIN, genauer um spezifische Anwendungsfälle im Bereich Service und Aftersales mit dem Ziel, die Verfügbarkeit der Anlagen zu erhöhen. Dabei werden Herausforderungen und Lösungsansätze, wie die Integration von IoT-Technologien zur Optimierung der Anlagenverwaltung und Datenanalyse, erörtert. Der Fokus liegt auf dem Nutzen dieser Technologien für die Verwaltung und Wartung von Müllverbrennungsanlagen, einschließlich der Datenverarbeitung und -visualisierung mittels moderner Tools wie MQTT und Power BI.Es werden zwei spezifische Use Cases aus dem Bereich der IoT-Anwendungen besprochen:Müllverbrennungsanlagen - Dieser Use Case, umgesetzt in Zusammenarbeit mit der Martin GmbH, konzentriert sich auf die Anwendung von IoT-Technologien zur Überwachung und Optimierung von Müllverbrennungsprozessen. Es werden Ansätze zur Datenerfassung und -analyse behandelt, die darauf abzielen, die Effizienz und Umweltverträglichkeit der Anlagen zu verbessern.Traceability Portal - Ein weiterer Use Case, der im Podcast erörtert wird, ist das Traceability Portal. Dieses System dient der Rückverfolgbarkeit von Komponenten und Prozessen, was besonders in industriellen und produktionsorientierten Umgebungen von Bedeutung ist, um Qualitätssicherung und Compliance zu gewährleisten.Beide Use Cases verdeutlichen die praktische Anwendung von IoT-Technologien in der industriellen und umwelttechnischen Landschaft und zeigen, wie Unternehmen durch digitale Innovationen ihre Prozesse optimieren und nachhaltiger gestalten können.-----Relevante Folgenlinks:Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)Florian (https://www.linkedin.com/in/florian-stein-33692617b/)Max (https://www.linkedin.com/in/max-sch%C3%B6nsteiner-aa55a977/)World of Data (https://www.btelligent.com/unternehmen/events/detail/article/world-of-data-2024/)Folge zu Apache Kafka (https://iotusecase.com/de/podcast/warum-apache-kafka-und-fuer-welche-iiot-use-cases-confluent-cloud-kafka-und-eventstreaming-einfach-erklaert/)Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen

Die Reportage von MDR AKTUELL
Arbeit in Orange: Wie Frauen Jobs in der Abfallwirtschaft meistern

Die Reportage von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 24:51


Die Abfallwirtschaft gilt als eine der letzten Männerdomänen. Doch auch in diesem Beruf gibt es Frauen. Ihnen schlägt jedoch noch immer viel Skepsis entgegen. Eine Reportage von Sibylle Kölmel.

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders
Plastik-Recycling - mehr rausholen aus dem Gelben Sack

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 35:51


Was passiert mit dem Joghurtbecher und dem Tetrapack, die wir in den Gelben Sack schmeißen? Leider viel zu wenig - etwa 80% des Plastikmülls wird aussortiert und verbrannt, also nix mit Recycling. Studien zufolge ist die Plastikindustrie für rund 5 Prozent der globalen Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Die Branche ist also ungefähr so klimaschädlich wie die Luftfahrt. Einer, der das ändern will, ist Reinhard Schneider, Chef der Marke Frosch (das zum Unternehmen Werner & Mertz gehört). Die PET-Flaschen seiner Marke werden mittlerweile zu 75% aus recyceltem Plastik hergestellt - also aus Material aus dem Gelben Sack. Warum das so kompliziert ist, wie viel CO2 damit eingespart wird und wie es bei einer der größten Müllsortieranlagen Deutschlands in Hamburg aussieht - das alles erzählen Reporterin Verena von Ondarza und Host Susanne Tappe in dieser Folge von “Mission Klima - Lösungen für die Krise”. (Auch) politisch ordnet Kerstin Kuchta das Ganze im Interview ein, sie ist Professorin für Abfallwirtschaft an der Technischen Universität Hamburg. Ihr habt Fragen, einen Themen-Vorschlag, Kritik? Gerne an klima@ndr.de! Alle unsere Folgen findet ihr in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/ Wir empfehlen euch dieses Mal den Podcast “Dreimal besser”, der auch Lösungen aufzeigt: https://www.br.de/mediathek/podcast/dreimal-besser/883 Und hier noch interessante Links zur aktuellen Folge: *Was bringt Recycling wirklich? ZDF Doku: https://zdfheute-stories-scroll.zdf.de/gelbe-tonne-recycling/index.html *Plastik-Atlas der Böll-Stiftung: https://www.boell.de/de/2019/06/06/klimawandel-plastik-heizt-das-klima *Übersichtsstudie zum Thema Plastik: https://www.sciencedaily.com/releases/2019/04/190415144004.htm

Anker-Aktien Podcast
Waste Management vs. Waste Connections vs. Republic Services // Aktien-Triell 2024

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 31:10


In diesem Podcast werfen wir einen Blick auf drei führende Unternehmen im *Abfallwirtschaftssektor:* Waste Management, Waste Connections und Republic Services. Wir analysieren die Geschäftsmodelle, Finanzergebnisse und Zukunftsaussichten dieser Branchenriesen, um Dir einen umfassenden Überblick zu geben. *Inhalte des Podcasts:**Einblicke in die Abfallwirtschaft:* Verstehe die Rolle und Bedeutung von Waste Management, Waste Connections und Republic Services in der Abfallwirtschaft.*Finanzielle Analyse:* Eine detaillierte Betrachtung der finanziellen Performance und wie diese Unternehmen trotz globaler Herausforderungen Wachstum und Stabilität zeigen.*Investmentpotenzial:* Wir bewerten das langfristige Investmentpotenzial dieser Aktien im Kontext globaler Trends und wirtschaftlicher Entwicklungen.*Risiken und Chancen:* Eine ausgewogene Betrachtung der Risiken und Chancen, die mit Investments in die Abfallwirtschaft verbunden sind. *Inhaltsverzeichnis:*00:00 Intro01:28 Langfristige Charts: Waste Management vs. Waste Connections vs. Republic Services vs. 03:04 Waste Connections, Republic Services, Waste Management vs. S&P 500 vs. Industrie ETF (XLI) 03:37 Waste Connections, Republic Services, Waste Management vs. Clean Harbors vs. Veolia vs. Stericycle 04:15 Geschäftsmodell: Waste Management 06:42 Geschäftsmodell: Waste Connections08:10 Geschäftsmodell: Republic Services08:47 Marktverteilung & Marktwachstum11:05 Inhaberschaft12:21 CEOs: James C. Fish Jr., Ronald J. Mittelstaedt, Jon Vader Ark13:13 Umsatz- & Margen-Entwicklung 15:26 Umsatz nach Region 15:57 Gewinn- & Cashflow-Entwicklung18:23 Bilanz-Überblick 19:38 Aktienrückkäufe & Dividenden 22:25 Kennzahlen-Überblick (KGV)23:05 Piotroski- & Levermann Score 23:44 Unternehmensbewertung: Waste Management vs. Video aus 202124:37 Unternehmensbewertung: Waste Connections25:57 Unternehmensbewertung: Republic Services26:19 Chartanalyse: Waste Management vs. Video aus 202127:55 Chartanalyse: Waste Connections28:45 Chartanalyse: Republic Services29:45 Disclaimer30:52 Danke fürs Einschalten! *Zum kostenlosen Strategie-Gespräch anmelden*

WDR 5 Morgenecho
Weihnachtstrinkgeld: "Dank für Engagement"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 4:38


Zum Jahresende sollen Menschen, die dafür sorgen, dass mit der Zustellung von Paketen und Post und der Müllentsorgung alles klappt, oft einen Dank bekommen. Jonathan Lösel vom Deutschen Knigge-Rat erläutert, worauf man als Schenker achten sollte. Von WDR 5.

Markentisch
#19 Kommunikation in der Abfallwirtschaft: PET-Recycling Schweiz und Fachstelle Littering Kanton Zug/zeba

Markentisch

Play Episode Listen Later Dec 11, 2023 32:50


Wie funktioniert Marketing in den Bereichen Recycling und Littering? Dieser Frage sind wir in der neusten Markentischfolge nach gegangen.Wir durften Sharon Lehmann, Leiterin Marketingkommunikation bei PRS (PET-Recycling Schweiz), und Clea Winter, Marketingleiterin Fachstelle Littering beim Kanton Zug, am Markentisch begrüssen. Sharon Lehmann teilt dabei interessante Einblicke in die Kostenaufwände nationaler Kampagnen und erzählt uns, welche Rolle AI in ihrem Alltag spielt. Clea Winter zeigt aktuelle Kampagnen zum Thema Littering auf und führt aus, inwiefern die Polizei dabei relevant ist. Ausserdem betont sie die Bedeutung persönlicher Beziehungen für das Erreichen ihrer Ziele.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Plastikmüll-Exporte - Es geht auch anders: Lösungen für die Abfallwirtschaft

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 18:57


Immer noch landen deutsche Plastikabfälle auf illegalen Mülldeponien in Afrika oder Asien. Die bestehenden Regelungen bieten legale Schlupflöcher. Dabei zeichnet sich längst ab, wie umfassende Lösungen aussehen könnten.Göbel, Alexanderwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Das Holz der Anderen
Ein XXL-Familienbett für unter 300 Euro!

Das Holz der Anderen

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 62:17


Ein Familienbett mit einer Größe von drei Meter in der Breite und zwei Meter Länge ist eine Hausnummer. Wenn man so etwas kaufen will, muss man richtig tief in die Tasche greifen. Gut, wenn man wie Ricky ( @hobby_holzwurm ) in der Lage ist, ein solches Bett aus Upcycling-Hölzern und Metallen bauen zu können! Ricky erzählt in dieser Folge, wie das alles gelang und wir unterhalten uns auch etwas über die Inhalte von Kreativen auf den sozialen Netzwerken. Ist da wirklich alles inspirierend? Wir wünschen euch auf jeden Fall gute und inspirierende 62 Minuten Unterhaltung!

Das Holz der Anderen
Du musst Dir einfach mehr zutrauen!

Das Holz der Anderen

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 65:34


Jeder kann lernen! Nicht alles kann man über Nacht aber viele Skills bzw. Fähigkeiten lassen sich mit etwas Übung und Konzentration erlernen. Arndt erzählt in dieser Folge, wie er sich das schweißen beigebracht hat und das aus gutem Grund. Und ich erzähle, wie ich mich trotz einer glatten Fünf in Chemie doch noch ans vergolden von Plastik traue. Man muss sich nur trauen und es sich zutrauen! Wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#93 Mit jeder Welle zu einer besseren Welt mit Clemens Feigl von Everwave

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2023 56:23


#93 Mit jeder Welle zu einer besseren Welt mit Clemens Feigl von EverwaveEverwave ist eine visionäre Organisation mit einer Mission, die so tief wie der Ozean ist, den sie zu schützen beabsichtigt. Mit einer Philosophie, die auf den Prinzipien der Umweltverantwortung und nachhaltigen Innovation fußt, strebt Everwave danach, die Weltmeere von Plastikmüll zu befreien.Vision:Everwaves Vision ist es, das Bewusstsein für die verschmutzten Ozeane zu schärfen und gleichzeitig konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um diese von Plastikabfällen zu säubern. Durch die Kombination von Wissenschaft, Technologie und Aufklärung zielt Everwave darauf ab, sowohl die Auswirkungen der Meeresverschmutzung zu bekämpfen als auch präventive Lösungen zu entwickeln.Mission:Mit ihrem selbstlosen Einsatz und der treibenden Kraft der Hoffnung segelt Everwave durch die Ozeane, um Plastikabfälle einzusammeln und zu recyceln. Das Team von Everwave engagiert sich dafür, die Meere sauberer, gesünder und lebenswerter zu machen, indem es den Plastikmüll auf innovative Weise nutzt und den Schutz der marinen Ökosysteme in den Vordergrund stellt.Innovation:Everwave verkörpert innovative Technologien und fortschrittliche Ansätze, um der Plastikverschmutzung der Meere entgegenzuwirken. Mit spezialisierten Sammelschiffen und Recyclingverfahren setzt Everwave neue Maßstäbe in der Abfallwirtschaft und führt den Weg zu einer saubereren, plastikfreien Zukunft der Ozeane.Aufklärung und Bildung:Eines der Kernelemente von Everwave ist die Überzeugung, dass Aufklärung und Bildung der Schlüssel zur Veränderung sind. Mit Bildungsprogrammen, Workshops und Community-Events arbeitet Everwave unermüdlich daran, das Bewusstsein für die Dringlichkeit des Plastikproblems zu schärfen und zukünftige Generationen zu inspirieren und zu befähigen, umweltbewusster zu leben.Partnerschaften und Netzwerk:Um die größtmögliche Wirkung zu erzielen, kooperiert Everwave mit verschiedenen Organisationen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Diese kollaborativen Partnerschaften ermöglichen den Austausch von Wissen, Ressourcen und Innovationen, um gemeinsam neue Lösungen und Strategien im Kampf gegen die Plastikverschmutzung der Meere zu entwickeln.Everwave ist mehr als nur eine Organisation; es ist eine Bewegung, eine Mission und ein leidenschaftliches Engagement für die Gesundheit unserer Ozeane. Mit einem Fuß in der Wissenschaft und dem anderen in der Gemeinschaft verbindet Everwave Menschen, Ideen und Technologien, um den Traum von sauberen, gesunden und lebendigen Meeren Wirklichkeit werden zu lassen. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

VisualMakers
#85 - In 3 Monaten zum Produkt: Lean Development mit NoCode - mit Stanislaw Wieczorek und Finn Erpff

VisualMakers

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 44:56


Lilith im Gespräch mit Stanislaw Wieczorek und Finn ErpffIn dieser Podcast-Episode spricht Lilith Brockhaus mit Stanislaw Wieczorek und Finn Erpff von Boden & Bauschutt, einem innovativen Unternehmen der Entsorgungsbranche. Sie haben sich auf die Digitalisierung des Entsorgungsprozesses von mineralischen Abfällen spezialisiert, mit dem Ziel, den Wert mineralischer Abfälle zu erhöhen, die Nachhaltigkeit zu fördern und die Umwelt zu schützen. Mit Bubble.io haben sie eine Plattform entwickelt, die es Unternehmen in der Bau- und Abfallwirtschaft ermöglicht, Abfallprozesse zu automatisieren, Materialflüsse zu optimieren, CO2-Emissionen zu reduzieren und die Recyclingquoten zu erhöhen - und das alles ohne Code. In nur drei Monaten ging die Plattform live und seitdem konnten sie in rasanter Geschwindigkeit Entwicklungen vornehmen, Anpassungen durchführen und verschiedene Systeme und Interessengruppen flexibel integrieren.Wie die Entwicklung mit NoCode bei ihnen gelaufen ist, mit welchen Challenges sie konfrontiert sind und warum sie auch weiter auf NoCode setzen erzählen und Stanislaw und Finn in dieser Podcast Episode.Alle Links zur Episode findet ihr hier: Tool of the Week: Bubble.io Jobs bei Bocden & Baushcutt: https://www.bodenbauschutt.de/karriere Boden & Bauschutt Website: https://www.bodenbauschutt.de/ Boden & Bauschutt auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/boden-bauschutt-gmbh-co-kgaa/mycompany/ Finn auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/finnerpff/////////// Gefällt dir unser VisualMakers Content? Werde selbst zum VisualMaker mit einem unserer vielen kostenlosen Kurse. Starte jetzt durch und werde NoCode Profi https://www.visualmakers.de/academy ////////// Folge uns auf LinkedIn: https://bit.ly/3SfL6oO Youtube: https://bit.ly/3OF5jBj Instagram: https://bit.ly/3cMYH6N Slack: https://bit.ly/3cMNJhC ////////// Jetzt Newsletter abonnieren und keine NoCode News mehr verpassen! https://bit.ly/3cMYNeF

Zeigen was geht
Das Recyclingsymbol gehört in die Tonne. Es gibt bessere Alternativen

Zeigen was geht

Play Episode Listen Later Jul 30, 2023 20:27


Das Recyclingsymbol gehört in die Tonne. Es gibt bessere Alternativen Der Erfinder des Symbols konnte nicht ahnen, dass sein Entwurf einmal die Welt erobern wird. Doch inzwischen schadet das Symbol mehr, als es nutzt. Alle neuen Artikel von Perspective Daily bieten wir jetzt auch als Audio-Versionen an – vertont von professionellen Sprecher:innen. Unseren Artikel der Woche kannst du kostenlos hören oder hier lesen. Wenn Du unseren werbefreien, unabhängigen und konstruktiven Journalismus unterstützen möchtest, werde jetzt Mitglied! Du kannst uns auch kostenlos und ohne automatische Verlängerung 2 Wochen gratis testen: https://perspective-daily.de Text: Désiree Schneider Stimme: Désiree Schneider Bild: Copyright

radioWissen
Müll - Ein Abfall mit Geschichte

radioWissen

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 23:48


Das 20. Jahrhundert war die Ära der Mülldeponien. Gefährliche Abfälle aus der Industrie lagerten auf denselben Kippen wie auch der Hausmüll. Die Natur, so glaubte man, könne die Bestandteile des Mülls durch selbstreinigende Kräfte zersetzen. Doch der Gestank, Ungeziefer und Giftstoffe machten sich bald schon bemerkbar. Und aus der Abfallwirtschaft wurde eine Wissenschaft. Ihr Ziel: begreifen, was im Inneren der Deponie geschieht und wie sich die Umwelt vor den Schadstoffen schützen lässt. Autor: Arndt Reuning

News Plus
Anthropozän: Stecken wir schon in einem neuen Erdzeitalter?

News Plus

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 12:59


Der Einfluss des Menschen auf die Erde ist gross. So gross, dass eine neue geologische Epoche nach ihm benannt werden soll: Anthropozän – das menschgemachte Zeitalter. Eine internationale Forschungsgruppe hat nun definiert, wann es begonnen haben soll. Sie kommt auf das Jahr 1950. Besonders gut zeige es sich am Beispiel des Crawford Lake in Kanada, so die Forschenden. Atomwaffentests, Abfallwirtschaft oder Emissionen hätten hier einen dermassen grossen Einfluss auf die Zusammensetzung der Bodenstrukturen hinterlassen, dass eindeutig von einem neuen Erdzeitalter gesprochen werden müsse. «Das ist ein Weckruf für uns Menschen», sagt der Wissenschaftshistoriker und Anthropozän-Experte Jürgen Renn und erklärt in dieser «News Plus»-Folge, warum.  Hab ihr Feedback oder Themen-Inputs zum Podcast? Meldet euch via Sprach- oder Textnachricht auf 076 320 10 37 oder per Mail: newsplus@srf.ch

Startup Insider
CleanHub sammelt Millionen zur Vermeidung von Plastikverschmutzung ein (Lakestar • Integra Partners • CleanTech)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 31:47


In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Joel Tasche, Co-CEO und Founder von CleanHub, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 7 Millionen US-Dollar.CleanHub hat eine skalierbare Lösung zur Vermeidung von Plastikverschmutzung entwickelt. Durch die Software des Startups wird der gesamte Sammelprozess verfolgt, womit nachgewiesen werden kann, dass dieser verantwortungsvoll stattfindet und kein Green Washing betrieben wird. Konkret werden Müllsammelsysteme in Küstenregionen eingeführt, wo sie am dringendsten benötigt werden. Mit der Track-and-Trace-Technologie kann nachgewiesen werden, wie viel Plastik gesammelt wird und wo es landet, nachdem es entsorgt wurde. Dabei werden Verwertungsmethoden mit den geringstmöglichen Umweltauswirkungen ausgewählt. Die Marktposition wird genutzt, um bessere Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten vor Ort durchzusetzen. Das CleanTech arbeitet mit Partnern zusammen, um die Kreislaufwirtschaft voranzutreiben und die effiziente Sammlung, Verarbeitung und Wiedereinführung von Kunststoffabfällen zu gewährleisten. Das CleanTech hat es sich zur Aufgabe gemacht, bis 2030 50 % des neuen Plastikmülls in den Ozeanen zu vermeiden. CleanHub wurde im Jahr 2020 in Berlin von Bosse Rothe und Joel Tasche gegründet. Mittlerweile gibt es auch Standorte in London, Bangalore und Jakarta.Nun hat das CleanTech 7 Millionen US-Dollar unter der Führung von Lakestar und Integra Partners eingesammelt. Das frische Kapital soll dafür eingesetzt werden, durch die Weiterentwicklung der Lösung den systemischen Wandel in der Abfallwirtschaftsbranche voranzutreiben. Zudem wurde der Unternehmer und Mitbegründer von Salonmeister und Caya namens Louis Pfitzner, mit sofortiger Wirkung zum Co-CEO des Unternehmens ernannt. Er bringt umfassende Erfahrung in der Entwicklung skalierbarer Geschäftsmodelle und der Nutzung innovativer Technologien mit. Als Co-CEO wird Louis Pfitzner alle kommerziellen Aspekte des Unternehmens leiten, einschließlich der Wachstumsstrategien und den Bemühungen zur Umsatzsteigerung.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Kommentar: Entschärfung des Klimaschutzgesetzes

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jun 21, 2023 3:04


Klimaschutzgesetz: bf5b32bb-1f3f-4b71-998e-5125c28dd9d5 Umwelt Heute berät das Bundeskabinett über grundlegende Änderungen des Klimaschutzgesetzes. Strengere jährliche Ziele für die Bereiche Energie, Industrie, Verkehr, Gebäude, Landwirtschaft und Abfallwirtschaft sollen wieder abgeschafft werden. Umweltverbände kritisieren das Vorgehen stark.

Vorarlberg LIVE
Vorarlberg LIVE am 10. Mai 2023 mit Martin Schüssling, Julius Moosbrugger und Clemens Rauch

Vorarlberg LIVE

Play Episode Listen Later May 10, 2023 34:04


Die Gäste am Mittwoch in „Vorarlberg LIVE“: Wirtschafskammer-Spartenobmann für den Lebensmittelhandel Julius Moosbrugger, Feldkirchs Grünen-Stadtrat Clemens Rauch und der Erbrechtsexperte Mag. Martin Schüssling.

Abfall ist sexy - Der Podcast
066 - Circu:Culture - Ein Gespräch mit Thomas Tettinger und Laura Scherer über Bildungserlebnise für die Kreislaufwirtschaft

Abfall ist sexy - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2023 34:13


Willkommen zu einer neuen Folge des Abfall ist sexy Podcasts. Wir starten heute mit einem Interview. Thomas & Lauras Profile findest Du hier. Thomas: https://www.linkedin.com/in/thomas-tettinger-hr-experte-entsorgung-recycling-verpackung/ Laura: https://www.linkedin.com/in/circulaura/ +++++++++++++++++++++++++++ Ich wünsche Dir damit viel Spaß und hoffe Dir einen positiven Impuls mitgegeben zu haben. Ich freue mich über eine 5-Sterne Bewertung und wenn Du die Folge weiterleitest. +++++++++++++++++++++++++ Hier findest Du übrigens eine wirklich gute Buchempfehlung - passend zum wichtigen Thema Digitalisierung! Wenn auch Du die nächsten Schritte gehen möchtest in Deinem Leben, dann gönn Dir dieses Buch! Es ist fast geschenkt. https://bit.ly/saschas-buchempfehlung-unternehmensdigitalisierung +++++++++++++++++++++++++ Hier noch die Links um mit mir Kontakt aufzunehmen: LinkedIn: https://bit.ly/Sascha-auf-linkedin Facebook: https://bit.ly/Sascha-auf-facebook +++++++++++++++++++++++++ Wenn Du an dieser kleinen Umfrage teilnimmst (maximal 5 Minuten) werde ich noch mehr interessante für Dich erstellen können. Die Umfrage findest Du hier: https://bit.ly/Umfrage-fuer-dich Wenn Du jemanden kennst, für den dieser Podcast ebenfalls interessant sein kann, dann sende derjenigen Person doch gerne den Link zu dieser Folge. Ich bedanke mich schon jetzt dafür bei Dir! Übrigens, wenn Du eine Rezension hinterlässt, hilfst Du mir dem Podcast noch mehr Reichweite zu geben. So können wir gemeinsam die Mission, die Abfallwirtschaft und damit einhergehend das Thema Umweltschutz noch Mainstream-tauglicher zu gestalten.

Amazing E-Commerce
#140 Fortschritt kommt von Machen. Und einer langfristigen Vision.

Amazing E-Commerce

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 40:45


Abfallwirtschaft und Logistik - wenn man an innovative Branchen denkt, sind die beiden Branchen nicht unbedingt jene, die einem als Erste einfallen. Denn es sind Branchen, die für den Aussenstehenden sehr träge und behäbig sind...und obendrein wenig sexy erscheinen.Doch das Schöne ist, dass mich Christoph Pasching eines Besseren belehren konnte. Er ist der Kopf der Innovations- & Digitalisierungsunit des Österreichischen Familienunternehmens brantner. Wir haben darüber gesprochen, dass die wichtigste Grundlage für Innovation und Entwicklung ein Eigentümer ist, der nicht in Quartalsabschlüssen denkt, sondern einen langjährigen Plan für sein Unternehmen - vielleicht sogar für die nächsten Generationen - parat hat.In diesem Zusammenhang ist es besonders interessant, die Webseite von Brantner Digital genauer zu betrachten. Hierbei fällt auf, dass das Unternehmen nicht nur ein breites Spektrum an digitalen Dienstleistungen anbietet, sondern auch offen für neue Technologien und Innovationen ist. Durch ihre Innovationsbereitschaft und ihr Know-how sind Unternehmen wie Brantner Digital in der Lage, sich erfolgreich in ihren Branchen zu behaupten und sich auf dem Markt zu differenzieren.Die Podcast-Aufnahme zeigt, dass es wichtig ist, sich als Unternehmen stets weiterzuentwickeln und sich den Herausforderungen der digitalen Welt zu stellen. Dabei können gerade mittelständische Unternehmen und hidden champions eine wichtige Rolle spielen, indem sie nicht nur innovative Lösungen entwickeln, sondern auch als Vorbild für andere Unternehmen dienen. Insgesamt stellt die Podcast-Folge ein inspirierendes Beispiel für Unternehmer und Führungskräfte dar, die ihr Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft führen wollen.Vielen Dank Christoph für das super spannende Gespräch und all deine Insights, wir wünschen euch gutes Gelingen bei euren Innovationsansätzen.Folgenempfehlung:Kennt ihr schon unsere Folge #133 mit Florian Zagler aka dem Müslibären? Er hat es durch seine authentische Art und Weise geschaffen, Emotionen in eine Müslimarke zu integrieren und so ein neues Bewusstsein für Nahrungsmittel zu schaffen.Hört gerne rein, die Folge ist wirklich zum Genießen!Kooperationsmöglichkeiten mit dem amazing people Podcast⚡Wenn Ihr Interesse an einer Kooperation oder Marketingpartnerschaft mit unserem amazing people Podcast habt, dann meldet euch gerne bei Julia unter podcast@amazing-ecommerce.com. Sie ist eure perfekte Ansprechpartnerin dafür bei uns im Team.Über den amazing people PodcastVORBILDER. VORDENKER. MACHER. Im amazing people Podcast beschäftigen wir uns mit den spannendsten Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft, der Kreativbranche und vielen weiteren Lebensbereichen. Gerade in herausfordernden Zeiten ist es enorm wichtig, dass man sich Inspiration, Ideen oder Tipps von diesen Personen holen kann.Wir sprechen ganz persönlich mit diesen Menschen. Darüber wie sie es in ihre aktuelle Position geschafft haben, wie sie ihre Talente entdeckt und entwickelt haben bzw. auch welche Ideen und Herangehensweisen sie gerne teilen möchte. Gemeinsam mit unseren Gästen wollen wir spannende und mitreissende Geschichten erzählen - direkt aus dem Leben gegriffen. Keine unserer Folgen ist gescripted!www.amazing-people.eu

Abfall ist sexy - Der Podcast
064 - Jahresabschluss 2022 - Die letzte Folge 2022

Abfall ist sexy - Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 8:13


Von Herzen alles Gute für Dich, eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in ein sicher spannendes Jahr 2023! +++++++++++++++++++++++++++ Ich wünsche Dir damit viel Spaß und hoffe Dir einen positiven Impuls mitgegeben zu haben. Ich freue mich über eine 5-Sterne Bewertung und wenn Du die Folge weiterleitest. +++++++++++++++++++++++++ Hier findest Du übrigens eine wirklich gute Buchempfehlung - passend zum wichtigen Thema Digitalisierung! Wenn auch Du die nächsten Schritte gehen möchtest in Deinem Leben, dann gönn Dir dieses Buch! Es ist fast geschenkt. https://bit.ly/saschas-buchempfehlung-unternehmensdigitalisierung +++++++++++++++++++++++++ Hier noch die Links um mit mir Kontakt aufzunehmen: LinkedIn: https://bit.ly/Sascha-auf-linkedin Facebook: https://bit.ly/Sascha-auf-facebook +++++++++++++++++++++++++ Wenn Du an dieser kleinen Umfrage teilnimmst (maximal 5 Minuten) werde ich noch mehr interessante für Dich erstellen können. Die Umfrage findest Du hier: https://bit.ly/Umfrage-fuer-dich Wenn Du jemanden kennst, für den dieser Podcast ebenfalls interessant sein kann, dann sende derjenigen Person doch gerne den Link zu dieser Folge. Ich bedanke mich schon jetzt dafür bei Dir! Übrigens, wenn Du eine Rezension hinterlässt, hilfst Du mir dem Podcast noch mehr Reichweite zu geben. So können wir gemeinsam die Mission, die Abfallwirtschaft und damit einhergehend das Thema Umweltschutz noch Mainstream-tauglicher zu gestalten.

Abfall ist sexy - Der Podcast
063 EWDAV-Thema: Nachhaltige Weihnachten

Abfall ist sexy - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 14:00


Ich wünsche Dir damit viel Spaß und hoffe Dir einen positiven Impuls mitgegeben zu haben. Ich freue mich über eine 5-Sterne Bewertung und wenn Du die Folge weiterleitest. +++++++++++++++++++++++++ Die Website der Europäischen WDAV findest Du hier: https://www.wochederabfallvermeidung.de +++++++++++++++++++++++++ Hier findest Du übrigens eine wirklich gute Buchempfehlung - passend zum wichtigen Thema Digitalisierung! Wenn auch Du die nächsten Schritte gehen möchtest in Deinem Leben, dann gönn Dir dieses Buch! Es ist fast geschenkt. https://bit.ly/saschas-buchempfehlung-unternehmensdigitalisierung +++++++++++++++++++++++++ Hier noch die Links um mit mir Kontakt aufzunehmen: LinkedIn: https://bit.ly/Sascha-auf-linkedin Facebook: https://bit.ly/Sascha-auf-facebook +++++++++++++++++++++++++ Wenn Du an dieser kleinen Umfrage teilnimmst (maximal 5 Minuten) werde ich noch mehr interessante für Dich erstellen können. Die Umfrage findest Du hier: https://bit.ly/Umfrage-fuer-dich Wenn Du jemanden kennst, für den dieser Podcast ebenfalls interessant sein kann, dann sende derjenigen Person doch gerne den Link zu dieser Folge. Ich bedanke mich schon jetzt dafür bei Dir! Übrigens, wenn Du eine Rezension hinterlässt, hilfst Du mir dem Podcast noch mehr Reichweite zu geben. So können wir gemeinsam die Mission, die Abfallwirtschaft und damit einhergehend das Thema Umweltschutz noch Mainstream-tauglicher zu gestalten.

Abfall ist sexy - Der Podcast
062 EWDAV-Thema: Alttextilien

Abfall ist sexy - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 14:53


Ich wünsche Dir damit viel Spaß und hoffe Dir einen positiven Impuls mitgegeben zu haben. Ich freue mich über eine 5-Sterne Bewertung und wenn Du die Folge weiterleitest. +++++++++++++++++++++++++ Die Website der Europäischen WDAV findest Du hier: https://www.wochederabfallvermeidung.de +++++++++++++++++++++++++ Hier findest Du übrigens eine wirklich gute Buchempfehlung - passend zum wichtigen Thema Digitalisierung! Wenn auch Du die nächsten Schritte gehen möchtest in Deinem Leben, dann gönn Dir dieses Buch! Es ist fast geschenkt. https://bit.ly/saschas-buchempfehlung-unternehmensdigitalisierung +++++++++++++++++++++++++ Hier noch die Links um mit mir Kontakt aufzunehmen: LinkedIn: https://bit.ly/Sascha-auf-linkedin Facebook: https://bit.ly/Sascha-auf-facebook +++++++++++++++++++++++++ Wenn Du an dieser kleinen Umfrage teilnimmst (maximal 5 Minuten) werde ich noch mehr interessante für Dich erstellen können. Die Umfrage findest Du hier: https://bit.ly/Umfrage-fuer-dich Wenn Du jemanden kennst, für den dieser Podcast ebenfalls interessant sein kann, dann sende derjenigen Person doch gerne den Link zu dieser Folge. Ich bedanke mich schon jetzt dafür bei Dir! Übrigens, wenn Du eine Rezension hinterlässt, hilfst Du mir dem Podcast noch mehr Reichweite zu geben. So können wir gemeinsam die Mission, die Abfallwirtschaft und damit einhergehend das Thema Umweltschutz noch Mainstream-tauglicher zu gestalten.

Abfall ist sexy - Der Podcast
061 - EWDAV: Wieso es Sinn macht über Abfallvermeidung zu sprechen

Abfall ist sexy - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 11:24


Die angesprochene Seite Supercool findest Du hier: https://www.supercook.com Ich wünsche Dir damit viel Spaß und hoffe Dir einen positiven Impuls mitgegeben zu haben. Viel Spaß beim kochen :) Ich freue mich über eine 5-Sterne Bewertung und wenn Du die Folge weiterleitest. +++++++++++++++++++++++++ Die Website der Europäischen WDAV findest Du hier: https://www.wochederabfallvermeidung.de +++++++++++++++++++++++++ Hier findest Du übrigens eine wirklich gute Buchempfehlung - passend zum wichtigen Thema Digitalisierung! Wenn auch Du die nächsten Schritte gehen möchtest in Deinem Leben, dann gönn Dir dieses Buch! Es ist fast geschenkt. https://bit.ly/saschas-buchempfehlung-unternehmensdigitalisierung +++++++++++++++++++++++++ Hier noch die Links um mit mir Kontakt aufzunehmen: LinkedIn: https://bit.ly/Sascha-auf-linkedin Facebook: https://bit.ly/Sascha-auf-facebook +++++++++++++++++++++++++ Wenn Du an dieser kleinen Umfrage teilnimmst (maximal 5 Minuten) werde ich noch mehr interessante für Dich erstellen können. Die Umfrage findest Du hier: https://bit.ly/Umfrage-fuer-dich Wenn Du jemanden kennst, für den dieser Podcast ebenfalls interessant sein kann, dann sende derjenigen Person doch gerne den Link zu dieser Folge. Ich bedanke mich schon jetzt dafür bei Dir! Übrigens, wenn Du eine Rezension hinterlässt, hilfst Du mir dem Podcast noch mehr Reichweite zu geben. So können wir gemeinsam die Mission, die Abfallwirtschaft und damit einhergehend das Thema Umweltschutz noch Mainstream-tauglicher zu gestalten.

Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast
Fairquatscht - Spezial - Welches Potential steckt in Secondhand?

Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 26:44


Wer sich ein bisschen mit der Abfallwirtschaft auskennt, dem ist garantiert schon der Begriff der Kreislaufwirtschaft über den Weg gelaufen. Gemeint ist, dass bestehende Materialien und Produkte so lange wie möglich geteilt, geleast, wiederverwendet, repariert, aufgearbeitet und recycelt werden. Das ist ein ziemlich nachhaltiger Ansatz, den zum Beispiel Plattformen wie ebay Kleinanzeigen fördern. Kleinanzeigen ist auch der Sponsor dieser Folge, an dieser Stelle also ein großes Dankeschön fürs Möglich machen. Wer Kleinanzeigen noch nicht kennt: Das ist eine Plattform, auf der man gebrauchte Gegenstände aus allen möglichen Kategorien kaufen und verkaufen kann. Am 20. November 2022 ist ein ganz besonderer Tag, der von ebay Kleinanzeigen initiiert wurde. Nämlich der Green Sunday. Ein bisschen die Gegenbewegung zum Black Friday. Hier geht es darum, ganz bewusst mal bei Kleinanzeigen Gebrauchtes zu kaufen oder zu verkaufen, denn das spart eine Menge Ressourcen. Mehr Infos dazu findet ihr hier: themen.ebay-kleinanzeigen.de/greensunday/ Zur Circular Economy Study geht es hier: https://medien.ebay-kleinanzeigen.de/circular-economy-studie-2022/

Das Holz der Anderen
Vom kreativen Umgang mit Müll

Das Holz der Anderen

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 67:23


Folge 29 mit Ricky @hobby_holzwurm - Upcycling das ist viel mehr als die Möglichkeit einem alten und bewährten Gegenstand ein zweites Leben zu ermöglichen. Es ist vor allem ein unglaublich kreativer Prozess und die bewusste Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit. Aktiver geht Umweltschutz nicht und wer Upcycling betreibt, der überlegt sich zweimal, ob er etwas anschafft, wenn er es nicht doch auch aus etwas altem oder mit etwas altem kombiniert selbst bauen kann. Erlebt, wie Ricky Upcycling betreibt und welche Tipps er für euch parat hat. Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!

Abfall ist sexy - Der Podcast
060 - Hinter den Kulissen vom Asdonkshof - Ein Gespräch über Wertschöpfung, hoheitlichen Aufgaben und Personalthemen mit Sascha Richter

Abfall ist sexy - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 30:36


Solltest Du den Podcast hören und den Asdonkshof als potentiellen Arbeitgeber ansehen nimm gerne Kontakt auf, die Mail findest Du nachfolgend: personal@aez-asdonkshof.de Ich freue mich über eine 5-Sterne Bewertung und wenn Du die Folge weiterleitest. +++++++++++++++++++++++++ Die Website der Europäischen WDAV findest Du hier: https://www.wochederabfallvermeidung.de +++++++++++++++++++++++++ Hier findest Du übrigens eine wirklich gute Buchempfehlung - passend zum wichtigen Thema Digitalisierung! Wenn auch Du die nächsten Schritte gehen möchtest in Deinem Leben, dann gönn Dir dieses Buch! Es ist fast geschenkt. https://bit.ly/saschas-buchempfehlung-unternehmensdigitalisierung +++++++++++++++++++++++++ Hier noch die Links um mit mir Kontakt aufzunehmen: LinkedIn: https://bit.ly/Sascha-auf-linkedin Facebook: https://bit.ly/Sascha-auf-facebook +++++++++++++++++++++++++ Wenn Du an dieser kleinen Umfrage teilnimmst (maximal 5 Minuten) werde ich noch mehr interessante für Dich erstellen können. Die Umfrage findest Du hier: https://bit.ly/Umfrage-fuer-dich Wenn Du jemanden kennst, für den dieser Podcast ebenfalls interessant sein kann, dann sende derjenigen Person doch gerne den Link zu dieser Folge. Ich bedanke mich schon jetzt dafür bei Dir! Übrigens, wenn Du eine Rezension hinterlässt, hilfst Du mir dem Podcast noch mehr Reichweite zu geben. So können wir gemeinsam die Mission, die Abfallwirtschaft und damit einhergehend das Thema Umweltschutz noch Mainstream-tauglicher zu gestalten.

Abfall ist sexy - Der Podcast
059 - Energie durch die Abfallwirtschaft bereitstellen, aber richtig!

Abfall ist sexy - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 12:34


Die Website der Europäischen WDAV findest Du hier: https://www.wochederabfallvermeidung.de +++++++++++++++++++++++++ Hier findest Du übrigens eine wirklich gute Buchempfehlung - passend zum wichtigen Thema Digitalisierung! Wenn auch Du die nächsten Schritte gehen möchtest in Deinem Leben, dann gönn Dir dieses Buch! Es ist fast geschenkt. https://bit.ly/saschas-buchempfehlung-unternehmensdigitalisierung +++++++++++++++++++++++++ Hier noch die Links um mit mir Kontakt aufzunehmen: LinkedIn: https://bit.ly/Sascha-auf-linkedin Facebook: https://bit.ly/Sascha-auf-facebook +++++++++++++++++++++++++ Wenn Du an dieser kleinen Umfrage teilnimmst (maximal 5 Minuten) werde ich noch mehr interessante für Dich erstellen können. Die Umfrage findest Du hier: https://bit.ly/Umfrage-fuer-dich Wenn Du jemanden kennst, für den dieser Podcast ebenfalls interessant sein kann, dann sende derjenigen Person doch gerne den Link zu dieser Folge. Ich bedanke mich schon jetzt dafür bei Dir! Übrigens, wenn Du eine Rezension hinterlässt, hilfst Du mir dem Podcast noch mehr Reichweite zu geben. So können wir gemeinsam die Mission, die Abfallwirtschaft und damit einhergehend das Thema Umweltschutz noch Mainstream-tauglicher zu gestalten.

Abfall ist sexy - Der Podcast
058 Sonderfolge zum Jahrestag - warum ist Abfall sexy?!

Abfall ist sexy - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 9:05


Die Website der Europäischen WDAV findest Du hier: https://www.wochederabfallvermeidung.de +++++++++++++++++++++++++ Hier findest Du übrigens eine wirklich gute Buchempfehlung - passend zum wichtigen Thema Digitalisierung! Wenn auch Du die nächsten Schritte gehen möchtest in Deinem Leben, dann gönn Dir dieses Buch! Es ist fast geschenkt. https://bit.ly/saschas-buchempfehlung-unternehmensdigitalisierung +++++++++++++++++++++++++ Hier noch die Links um mit mir Kontakt aufzunehmen: LinkedIn: https://bit.ly/Sascha-auf-linkedin Facebook: https://bit.ly/Sascha-auf-facebook +++++++++++++++++++++++++ Wenn Du an dieser kleinen Umfrage teilnimmst (maximal 5 Minuten) werde ich noch mehr interessante für Dich erstellen können. Die Umfrage findest Du hier: https://bit.ly/Umfrage-fuer-dich Wenn Du jemanden kennst, für den dieser Podcast ebenfalls interessant sein kann, dann sende derjenigen Person doch gerne den Link zu dieser Folge. Ich bedanke mich schon jetzt dafür bei Dir! Übrigens, wenn Du eine Rezension hinterlässt, hilfst Du mir dem Podcast noch mehr Reichweite zu geben. So können wir gemeinsam die Mission, die Abfallwirtschaft und damit einhergehend das Thema Umweltschutz noch Mainstream-tauglicher zu gestalten.

Abfall ist sexy - Der Podcast
057 - Was der Strommarkt mit dem Abfallmarkt zu tun hat..

Abfall ist sexy - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 14:30


Strompreise explodieren! Welchen Zusammenhang der Strom- und der Abfallmarkt haben erfährst Du im heutigen Podcast. +++++++++++++++++++++++++ Die Website der Europäischen WDAV findest Du hier: https://www.wochederabfallvermeidung.de +++++++++++++++++++++++++ Hier findest Du übrigens eine wirklich gute Buchempfehlung - passend zum wichtigen Thema Digitalisierung! Wenn auch Du die nächsten Schritte gehen möchtest in Deinem Leben, dann gönn Dir dieses Buch! Es ist fast geschenkt. https://bit.ly/saschas-buchempfehlung-unternehmensdigitalisierung +++++++++++++++++++++++++ Hier noch die Links um mit mir Kontakt aufzunehmen: LinkedIn: https://bit.ly/Sascha-auf-linkedin Facebook: https://bit.ly/Sascha-auf-facebook +++++++++++++++++++++++++ Wenn Du an dieser kleinen Umfrage teilnimmst (maximal 5 Minuten) werde ich noch mehr interessante für Dich erstellen können. Die Umfrage findest Du hier: https://bit.ly/Umfrage-fuer-dich Wenn Du jemanden kennst, für den dieser Podcast ebenfalls interessant sein kann, dann sende derjenigen Person doch gerne den Link zu dieser Folge. Ich bedanke mich schon jetzt dafür bei Dir! Übrigens, wenn Du eine Rezension hinterlässt, hilfst Du mir dem Podcast noch mehr Reichweite zu geben. So können wir gemeinsam die Mission, die Abfallwirtschaft und damit einhergehend das Thema Umweltschutz noch Mainstream-tauglicher zu gestalten.

Wissen | rbbKultur
Papieratlas 2022: Gespräch mit Sönke Nissen

Wissen | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 5:40


Heute wird der diesjährige Papieratlas der Initiative Pro Recyclingpapier vorgestellt. Ausgezeichnet werden die Gewinner*innen der diesjährigen Wettbewerbe für Städte, Landkreise und Hochschulen, für die die Verwendung von recyceltem Papier eine Herzensangelegenheit ist. Auch Berlin gehört seit Jahren zu den recyclingpapierfreundlichsten Städten Deutschlands. In diesem Jahr führt Berlin das Ranking der Millionenstädte an. Auf rbbKultur sprechen wir mit Sönke Nissen, Geschäftsfüher der Initiative Pro Recyclingpapier.

Das Holz der Anderen
Upcycling für die goldene Tonne

Das Holz der Anderen

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 61:08


Christopher hat einen Job, den es so in der Bundesrepublik nur sehr selten gibt! Er ist quasi von Beruf Upcycler am ZAK in Kempten. Das ist erwähnenswert, weil es auch seinen Weg auf Instagram und anderen sozialen Medien verändert. Sein Account @Holzsammlung wird zwar bestehen bleiben aber mit @die_goldene_tonne wird die Wiederverwertung privat wie auch im Job sein neues Betätigungsfeld darstellen. Es ist unglaublich spannend zu erfahren, was einige unserer Mitmenschen als Müll definieren, obwohl da noch so viele Leben drin steckt. Genießt also eine weitere Stunde vom @das_holz_der_anderen und erfahrt, wie ein Imagewechsel für Müll gelingen kann. Wir wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!

Abfall ist sexy - Der Podcast
056 Ein Schritt zur papierlosen Abfallwirtschaft - Ein Interview mit Alexander Marschall von der Axians

Abfall ist sexy - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 32:05


Heute habe ich ein Interview für Dich zum Thema Digitalisierung und digitalen Schnittstellen um eine papierlose Abfallwirtschaft möglich zu machen. Viel spaß beim zuhören, solltest Du Fragen an die Axians haben oder Dich evtl. sogar von dem Jobangebot angesprochen fühlen, die Kontaktdaten von Alex findest Du nachfolgend. alexander.marschall@axians-ewaste.com +++++++++++++++++++++++++ Die Website der Europäischen WDAV findest Du hier: https://www.wochederabfallvermeidung.de +++++++++++++++++++++++++ Hier findest Du übrigens eine wirklich gute Buchempfehlung - passend zum wichtigen Thema Digitalisierung! Wenn auch Du die nächsten Schritte gehen möchtest in Deinem Leben, dann gönn Dir dieses Buch! Es ist fast geschenkt. https://bit.ly/saschas-buchempfehlung-unternehmensdigitalisierung +++++++++++++++++++++++++ Hier noch die Links um mit mir Kontakt aufzunehmen: LinkedIn: https://bit.ly/Sascha-auf-linkedin Facebook: https://bit.ly/Sascha-auf-facebook +++++++++++++++++++++++++ Wenn Du an dieser kleinen Umfrage teilnimmst (maximal 5 Minuten) werde ich noch mehr interessante für Dich erstellen können. Die Umfrage findest Du hier: https://bit.ly/Umfrage-fuer-dich Wenn Du jemanden kennst, für den dieser Podcast ebenfalls interessant sein kann, dann sende derjenigen Person doch gerne den Link zu dieser Folge. Ich bedanke mich schon jetzt dafür bei Dir! Übrigens, wenn Du eine Rezension hinterlässt, hilfst Du mir dem Podcast noch mehr Reichweite zu geben. So können wir gemeinsam die Mission, die Abfallwirtschaft und damit einhergehend das Thema Umweltschutz noch Mainstream-tauglicher zu gestalten.

Abfall ist sexy - Der Podcast
055 Was passiert hier grade?

Abfall ist sexy - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 15:05


Heute möchte ich mit Dir über ein paar Gedanken zu den aktuellen Themen Inflation, Erwerbstätigkeit & co. sprechen. Was denkst Du? sind wir auf einen guten Weg? Lass es mich gerne wissen. +++++++++++++++++++++++++ Die Website der Europäischen WDAV findest Du hier: https://www.wochederabfallvermeidung.de +++++++++++++++++++++++++ Hier findest Du übrigens eine wirklich gute Buchempfehlung - passend zum wichtigen Thema Digitalisierung! Wenn auch Du die nächsten Schritte gehen möchtest in Deinem Leben, dann gönn Dir dieses Buch! Es ist fast geschenkt. https://bit.ly/saschas-buchempfehlung-unternehmensdigitalisierung +++++++++++++++++++++++++ Hier noch die Links um mit mir Kontakt aufzunehmen: LinkedIn: https://bit.ly/Sascha-auf-linkedin Facebook: https://bit.ly/Sascha-auf-facebook +++++++++++++++++++++++++ Wenn Du an dieser kleinen Umfrage teilnimmst (maximal 5 Minuten) werde ich noch mehr interessante für Dich erstellen können. Die Umfrage findest Du hier: https://bit.ly/Umfrage-fuer-dich Wenn Du jemanden kennst, für den dieser Podcast ebenfalls interessant sein kann, dann sende derjenigen Person doch gerne den Link zu dieser Folge. Ich bedanke mich schon jetzt dafür bei Dir! Übrigens, wenn Du eine Rezension hinterlässt, hilfst Du mir dem Podcast noch mehr Reichweite zu geben. So können wir gemeinsam die Mission, die Abfallwirtschaft und damit einhergehend das Thema Umweltschutz noch Mainstream-tauglicher zu gestalten.

Abfall ist sexy - Der Podcast
054 Etwas zum Thema Nachhaltigkeit

Abfall ist sexy - Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 15:28


Heute möchte ich mit Dir über ein paar Gedanken zum Thema Nachhaltigkeit sprechen. Was denkst Du? sind wir auf einen guten Weg? Lass es mich gerne wissen. +++++++++++++++++++++++++ Die Website der Europäischen WDAV findest Du hier: https://www.wochederabfallvermeidung.de +++++++++++++++++++++++++ Hier findest Du übrigens eine wirklich gute Buchempfehlung - passend zum wichtigen Thema Digitalisierung! Wenn auch Du die nächsten Schritte gehen möchtest in Deinem Leben, dann gönn Dir dieses Buch! Es ist fast geschenkt. https://bit.ly/saschas-buchempfehlung-unternehmensdigitalisierung +++++++++++++++++++++++++ Hier noch die Links um mit mir Kontakt aufzunehmen: LinkedIn: https://bit.ly/Sascha-auf-linkedin Facebook: https://bit.ly/Sascha-auf-facebook +++++++++++++++++++++++++ Wenn Du an dieser kleinen Umfrage teilnimmst (maximal 5 Minuten) werde ich noch mehr interessante für Dich erstellen können. Die Umfrage findest Du hier: https://bit.ly/Umfrage-fuer-dich Wenn Du jemanden kennst, für den dieser Podcast ebenfalls interessant sein kann, dann sende derjenigen Person doch gerne den Link zu dieser Folge. Ich bedanke mich schon jetzt dafür bei Dir! Übrigens, wenn Du eine Rezension hinterlässt, hilfst Du mir dem Podcast noch mehr Reichweite zu geben. So können wir gemeinsam die Mission, die Abfallwirtschaft und damit einhergehend das Thema Umweltschutz noch Mainstream-tauglicher zu gestalten.