Podcasts about meerestieren

  • 31PODCASTS
  • 37EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about meerestieren

Latest podcast episodes about meerestieren

SWR Umweltnews
Fischzucht an Land - Aquakulturen werden immer wichtiger

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later May 17, 2025 3:37


Japanische Forscher arbeiten daran, die künstliche Produktion von Meerestieren zu steigern. Sie versuchen Aquakulturen effizienter und nachhaltiger zu machen. Thorsten Iffland hat sich ein Projekt in Tokio angeschaut

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower
So kannst du die Welt retten - Interview mit Sergio Bambaren

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 43:30


Diese Podcastfolge ist eine Einladung, dich den dringenden Herausforderungen unserer Zeit anzunehmen. Hierzu habe ich den weltbekannten Philanthropen und Autor Sergio Bambaren eingeladen. Seit Jahrzehnten ist Sergio leidenschaftlicher Verfechter des Umweltschutzes, insbesondere des Schutzes der Ozeane. Er engagiert sich weltweit für Projekte zur Reduzierung der Meeresverschmutzung und zum Schutz der Meerestieren. Seine poetischen und tiefgründigen Bücher wurden in über 40 Sprachen übersetzt und haben Millionen Menschen dazu inspiriert, ihrem Herzen zu folgen, ihre Verbundenheit zur Natur wiederzuentdecken und so ihr persönliches Glück zu finden. In der Podcastfolge erfährst du: • Warum du als Individuum eine wichtige Rolle in dem Eco System unserer Erde spielst • Wie wir von Großkonzernen manipuliert werden.um immer mehr zu konsumieren • Wie wir aktuell die Weltmeere zerstören und zum Aussterben von Tierarten beitragen und wie wir dies ändern können • Warum übertriebener Konsum einer der Antreiber von Umweltkatastrophen und auch mentaler Krankheiten ist • Wie wir lernen weniger zu konsumieren • Wie wir zurück zur Natur finden können • Wie wir es schaffen Technologie für uns, statt gegen uns zu nutzen • Warum und wie du als einzelne Person die ganze Erde retten kannst • Was Selbstliebe mit Naturschutz zu tun hat • Wie du deine Zeit auf dieser Erde sinnvoll und erfüllend nutzen kannst +++ Hier kannst du dir dein Kennenlerngespräch für die Mindful Masters Academy sichern: https://sarahdesai.de/mindfulmasters-academy Hier geht es zum Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/SUPERPOWER-Kartenset-Affirmationskarten-Erwachen-deiner-inneren/dp/B0BMVQ9ZTR Hier kannst du dich kostenfrei zur Mindful Minute anmelden: https://sarahdesai.de/mindful-minute Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de Folge mir für weiteren Input und Inspiration gerne auf Social Media: Instagram:@sarah.desai TikTok:@sarahdesai +++ Hier findest du alle Infos zu Sergio Bambaren: www.sbambaren.com Hier findest du Sergios neues Buch „Der träumende Delfin und die Stimme des Ozeans“: www.amazon.de/träumende-Delphin-Stimme-Ozeans-Weltbestsellers/dp/3492073301

Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens

Stimmt es wirklich, dass 2050 schon mehr Plastik als Fische im Weltozean schwimmt? Was hat ein krebskrankes Mädchen mit der Rettung von tausenden Meerestieren zu tun? Und wie können fünf Gramm Plastik einen 300 kg schweren Seebullen töten? Die GEO-Wissenschaftsjournalisten Sabine und Dirk Steffens nehmen Euch in dieser Episode mit auf eine Expedition an die namibische Skelettküste und treffen das Team der Ocean Conservation Namibia, das gegen die Vermüllung unserer Meere ankämpft, unzähligen Robben vor dem sicheren Tod bewahrt und nebenbei ein bisschen die Welt rettet. Dieser GEO-Wissenschaftspodcast ist eine Produktion der UFA SHOW & FACTUAL unter dem Label UFA DOCUMENTARY im Auftrag von RTL+.+++ Host: Dirk Steffens +++ Co-Host: Sabine Steffens +++ Audioproduktion und Sounddesign: Stefan Strüber +++ Produktionsleitung: Gerold Teufelsdorfer +++ Redaktion: Dirk und Sabine Steffens +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wildlife Foto Talk
Folge 17: Naturfotograf des Jahres, Bunte Fische und Erfahrungen mit Sony

Wildlife Foto Talk

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 38:17


Levi hatte Erfolg beim Wettbewerb der Schweizer Naturfotografen, während Nicolas in Korsika Unterwasseraufnahmen von Fischen und anderen Meerestieren gemacht hat. Fabian berichtet von seinen ersten Erfahrungen mit der Sony Alpha 1. Natürlich gibt es auch in dieser Folge eine Bildkritik. ---------------------------------- Herzlich willkommen zum Wildlife Foto Talk mit Levi Fitze, Nicolas Stettler und Fabian Fopp. Wir sind drei junge Naturfotografen aus der Schweiz und werden auf diesem Kanal alle zwei Wochen über diverse Themen rund um die Wildtierfotografie plaudern. Dabei geht es unsere Reisen und Fotoausflüge, bestimmte Aufnahmetechniken, interessante Tierarten und auch etwas um das verwendete Equipment. Schreibt uns einfach, falls ihr Vorschläge oder Wünsche für neue Podcastfolgen habt: wildlife.foto.talk@gmail.com

Songpoeten
gehmalzumpodcast mit Ivo Martin | Der Songpoeten Podcast

Songpoeten

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 48:20


Whooo es gibt wieder eine neue Folge „gehmalzumpodcast“! Heute dürfen wir einen ganz besonderen Gast begrüßen, dessen einzigartig tiefgründige Sounds einen großen Platz in meinem Herzen eingenommen haben: Ivo Martin ist bei uns zu Gast!!!

Spiegel Reef
Episode 31: Beratung, Betreuung und die Suche nach Qualität

Spiegel Reef

Play Episode Play 31 sec Highlight Listen Later Mar 9, 2024 45:26


In der heutigen Episode von SpiegelReef Podcasts tauchen wir tief in die Wellen und Wirren der Meerwasseraquaristik ein – und zwar mit einem Thema, das mir besonders am Herzen liegt: Beratung und Betreuung im Aquarienbereich. Abseits der üblichen Katastrophen und last-minute-Rettungsaktionen, die wir im spiegelReef meistern, richte ich heute den Fokus auf die dringende Notwendigkeit von qualifizierten und kostenpflichtigen Beratungsangeboten, die weit über das hinausgehen, was lokale, oft nicht ausreichend qualifizierte Aquariendienstleister bieten können.Wo bleiben industrieübergreifende Zertifizierungen? Wo ist das Angebot von zertifizierten Dienstleistern, die ein Becken wirklich professionell betreuen können? Inspiriert durch eine Episode des Reefers Podcasts, möchte ich meine Gedanken zu diesem kritischen Thema mit euch teilen. Es geht um die Sehnsucht nach einem höheren Standard, nach Verlässlichkeit und Qualität in der Beratung und Betreuung, die unsere geliebten Aquarien verdienen.Begleitet mich, während ich meine wirren Gedanken ordne und vor euch ausbreite, in der Hoffnung, eine Diskussion anzustoßen, die vielleicht den Weg für Verbesserungen in unserer Passion ebnen könnte. Lasst uns gemeinsam herausfinden, wie wir die Zukunft der Meerwasseraquaristik gestalten können, mit dem Ziel, unseren Meerestieren das bestmögliche Zuhause zu bieten.Schaltet ein und seid Teil dieser wichtigen Konversation – heute bei SpiegelReef Podcasts.

Audiostretto 59/4/24
Meerestiere

Audiostretto 59/4/24

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 1:36


Vielleicht gehörst Du zu den Menschen, die gerne am Meer sind und gerne tauchen oder schnorcheln. Meines ist das nicht. Aber ich kenne vom Fernsehen wunderschöne Unterwasseraufnahmen aus dem Meer. Da sind allerlei Meerestiere zu sehen und wie sie sich bewegen: der schnelle und flinke Fisch, dem man kaum nachzuschauen vermag, der behäbige aber gewaltige Wal, wie er durch das Wasser prescht und die schon fast schläfrig wirkenden Quallen oder ähnliche Tiere, die mit langsamen Bewegungen durchs Wasser zu schweben scheinen. Als Menschen habe wir alle mehr oder weniger denselben Gang und sofern wir gesund sind, bewegen wir uns alle gleich fort. Nicht aber so in unserem Denken oder Entscheiden oder Anpacken und Lösen von Aufgaben. Da mag einem die „Bewegung“ oder das forwärts Gehen von anderen seltsam fremd sein. Aber es ist ihre Art. Analog zu den Meerestieren: akzeptiere diese Andersartigkeit und sei auch ganz frei, Deine Gangart zu pflegen. Das ist Vielfalt. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

OCEAN CRIME
Prinz Marcus von Anhalt - mit PETA über exotische Tiere in Gefangenschaft

OCEAN CRIME

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 33:29


Viel zu kleine Becken, Tierquälereien und Misshandlungen nur zum Spaß. Heute geht es um die private Haltung von Meerestieren und mit welchen Mitteln die Tierschutzorganisation PETA gegen solche Verbrechen angeht. Zu Gast sind dafür zwei langjährige Mitarbeiter:innen, Tanja Breining (Fachreferentin für Fische und Meerestiere) und Peter Höffken (Fachbereich Wildtiere und exotische Tiere in Privathaltung). Sie erzählen von der Industrie hinter der „legalen“ Beschaffung von Wildtieren und wie das mit dem Washingtoner Artenabkommen zusammenhängt. Darüber hinaus geht es um den kürzlich durch die sozialen Medien bekannt gewordenen Fall von Prinz Marcus von Anhalt. Das Video, in dem er eine von ihm gehaltene Schildkröte, mit voller Wucht mit einem Fußball abschießt, schockierte nicht nur Madeleine, sondern hat für eine wahre Flut an Meldungen an PETA gesorgt. So wurde unlängst eine Anzeige gegen Prinz Marcus von Anhalt erstattet. Aber wie zieht man jemanden zur Rechenschaft, der in Dubai lebt? Das und mehr erfahrt ihr in der aktuellen Episode von OCEAN CRIME! Außerdem bekommt ihr wieder Tipps an die Hand, wie und wo ihr selbst gegen solche und andere Crimes im Zusammenhang mit der Haltung von Wildtieren in Aktion treten könnt.

Schwebende Bücher
30.02. Helen Scales - In 80 Meerestieren um die Welt (Isabelle Sahner)

Schwebende Bücher

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 2:15


Zu Land und in der Luft waren wir mit den Vorgänger-Titeln schon – fehlt also noch zu Wasser! Dies ist eine erstaunliche Reise durch die Weltmeere und zu 80 ihrer bemerkenswertesten Bewohner. Das bildschön illustrierte Buch enthält faszinierende Geschichten von Fischen, Muscheln und anderen Meeresbewohnern, die das Leben der Menschen auf oft überraschende und unerwartete Weise beeinflusst haben – sei es in der Medizin oder Kultur. Für alle Menschen, die sich für das Meer, die Ozeane und ihre Bewohner interessieren das gefundene Geschenk für fast alle Anlässe!Quelle: Verlagstext

Literatur Radio Hörbahn
Zeichen & Zeiten: Helen Scales – In 80 Meerestieren um die Welt

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Aug 12, 2023 7:33


eine Rezension von Constanze Matthes Das Meer – gefühlt unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2023 und begeben uns auf eine unglaubliche Reise. Eine Tour um die Welt in 80 Tagen – unter Wasser. Wir brauchen keine Taucher-Ausrüstung anzulegen, kein Flugzeug zu besteigen, um nahe wie ferne Orte zu bereisen. Wir brauchen nur dieses eine Buch: Helen Scales‘ faszinierender weil lehrreicher und wunderbar illustrierter Band „In 80 Meerestieren um die Welt“. … Constanze Matthes, ich bin Journalistin und leidenschaftliche Leserin. Die Liebe zu den Büchern begann im zarten Alter von vier, fünf Jahren, als meine Mutter mich zum ersten Mal in die kleine Bücherei unseres Dorfes mitnahm. Wenige Jahre später schleppte ich die Bücher dann stapelweise allein nach Hause. In der Schule las ich stets die Pflichtlektüre und war meinen Mitschülern ein gern gesehener Gesprächspartner, um den Inhalt des zu lesenden Buches in der Pause vor der Deutschstunde zu erzählen. Sollte man an dieser Stelle „verraten“ sagen? Nach dem Abitur und einem Auslandsaufenthalt in Norwegen studierte ich im Hauptfach Germanistik mit Schwerpunkt Literaturwissenschaft. Allerdings las ich dann nicht immer die Pflichtlektüre der mehrseitigen Lektüreliste und besuchte viel eher die wunderbare Bibliothek des Deutschen Literaturinstituts. Vor allem dann, wenn meine Mitbewohnerin den Koffer-Fernseher über das Wochenende wieder nach Hause mitnahm. Noch heute bin ich „fernseherlos“ und investiere vielmehr meine Zeit in große und kleine Geschichten, dicke und dünne Bücher. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message

Der Gangster, der Junkie und die Hure
Mutterliebe bis in die Hölle – Maximilians Orca

Der Gangster, der Junkie und die Hure

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 56:16


Diese Podcast-Folge ist ein Lob auf alle Mütter, die bedingungslos zu ihren Kindern stehen, auch wenn es richtig schlecht läuft. Maximilian Pollux erzählt, was seine Mutter mit ihm, dem jugendlichen Intensivtäter durchmachen musste, wieviel Schmerz und Trauer sie verkraftet hat. Die beste Entsprechung für so viel Loyalität im Tierreich findet Max bei den Orcas, hochintelligenten Meerestieren, die fälschlicherweise auch als Killerwale bezeichnet werden. Maximilian ist erst 14, als die Polizei sein Elternhaus durchsucht und seine Mum das erste Mal die Verzweiflung spürt, ihren Sohn nicht mehr schützen zu können. Auch mit 19, sogar mit 27 ist ihm das noch völlig egal, eher lässt er seinen Frust an ihr aus. Trotzdem ist sie der einzige Mensch, der ihn jahrelang jeden Monat im Hochsicherheitsgefängnis besucht. Was er ihr emotional angetan hat, kann er erst begreifen, als er seinen besten Freund im Knast besucht und die umgekehrte Perspektive erlebt. Tara fühlt mit. Auch sie war lange Zeit eklig zu ihrer Mutter, obwohl die immer treu und unterstützend war. Sie und Roman fragen: Gibt es Grenzen der Liebe? Etwas, was man seinen Kindern nicht verzeihen sollte? Maximilians Orca-Mutter war immer stolz auf ihr Kind. Heute versteht er, was das alles beinhaltet und versucht etwas davon zurückzugeben.

Mrs Wildnis
Folge 5: Delfinschutz und Mee(h)r

Mrs Wildnis

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 41:25


In dieser Folge ist die Meeresbiologin Jennifer Bachmann zu Gast. Wir unterhalten uns unteranderem über Delfin- und Walschutz. Zudem erfährst du: -Wie ihr Arbeitstag als Meeresbiologin aussieht -Was auch du für den Schutz von Meerestieren tun kannst -Wie intelligent Delfine und Wale sind -Wieso Achtsamkeit in der Natur wichtig ist und vieles mehr Instagram@mrs.wildnis @delfine.meditation.und.meehr meditationundmeehr.com

WDR 2 Das Thema
Studie warnt vor Plastikflut im Meer

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 3:42


Die Plastikverschmutzung der Weltmeere hat nach einer Studie des Alfred-Wegener-Instituts mittlerweile ein bedrohliches Ausmaß angenommen. Plastikstücke im Magen, tödliche Schlingen aus alten Netzen um den Hals, chemische Weichmacher im Blut - die Gefahren des Plastikmülls für Meeresbewohner sind zahlreich. In Form von Mikroplastik in Meerestieren landet der Plastikabfall wieder auf dem Teller der Menschen.

Methodisch inkorrekt
Mi204 - "Club der Nanotechnologen"

Methodisch inkorrekt

Play Episode Listen Later Nov 30, 2021 244:41


Folge 204 vom 30.11.21 diesmal mit Weihnachten, Meerestieren, Druckern und ganz viel Zecken. Experiment der Woche: Schwebendes Feuer

Der Benecke | radioeins
Der Einfluss von Walkot auf das Klima

Der Benecke | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 13, 2021 4:41


Wale sind die größten Lebewesen, die jemals auf der Erde gelebt haben. Entsprechend groß ist ihr Appetit. Wie hoch die Nahrungsaufnahme genau ist, wurde bisher aber noch nicht erforscht. In der aktuellen Studie eines internationalen Forscherteams wurde jetzt nicht nur der Verzehr von Meerestieren durch die großen Säuger, sondern auch die Bedeutung ihrer Exkremente auf marine Ökosysteme untersucht. In welchem Zusammenhang der Kot der Wale mit dem Klima steht, erklärt uns Dr. Mark Benecke! | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Der Benecke | radioeins
Der Einfluss von Walkot auf das Klima

Der Benecke | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 13, 2021 4:41


Wale sind die größten Lebewesen, die jemals auf der Erde gelebt haben. Entsprechend groß ist ihr Appetit. Wie hoch die Nahrungsaufnahme genau ist, wurde bisher aber noch nicht erforscht. In der aktuellen Studie eines internationalen Forscherteams wurde jetzt nicht nur der Verzehr von Meerestieren durch die großen Säuger, sondern auch die Bedeutung ihrer Exkremente auf marine Ökosysteme untersucht. In welchem Zusammenhang der Kot der Wale mit dem Klima steht, erklärt uns Dr. Mark Benecke! | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Studie: Im antiken Rom ernährten sich Männer besser als Frauen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Oct 19, 2021 4:24


Mit einer neuen Methode hat ein Forschungsteam Knochen analysiert, die man nahe des Vesuvs gefunden hat. Danach ernährten sich Männer deutlich proteinreicher mit Fisch und Meerestieren.

Tiergespräch - Deutschlandfunk Nova
Farmerfisch - Ein Fisch der gerne gärtnert

Tiergespräch - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 6, 2021 5:01


Fische sind die Kleingärtner*innen der Meere. Für eine gute Ernte pflegen sie ihre Pflanzen und kommen anderen Meerestieren zur Hilfe, wenn bei ihnen das Unkraut wuchert.

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
#159 Atlantis, The Palm Dubai

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 26:48


Sascha Vaupel ist zu Gast. Er ist für die Vertriebsaktivitäten der Atlantis Resorts zuständig. Dubai steht für Superlative, das Atlantis, The Palm (https://bit.ly/3CXGGdF) macht da keine Ausnahmen. Ein 46 Hektar großes Resort. Mit 18 Hektar Wasserlandschaft der größte Wasserpark der Welt. Eine der größten Meereslebensräume der Welt im Freien mit über 65.000 Meerestieren in Lagunen und Ausstellungen. 1548 Hotelzimmer, zwei Präsidenten-Suiten, eine Royal Bridge Suite, zwei Grand Atlantis-Suiten und sogar zwei Unterwasser-Suiten. Eine einzigartige kulinarische Vielfalt in 29 Restaurants, Bars und Lounges. Und jetzt startet auch noch die Weltausstellung, die Expo 2020 Dubai. Inhalt 00:00:40 Seitlicher Meerblick 00:02:10 Expo Eröffnung 00:04:24 Arbeiten für Atlantis 00:06:21 Wasser- und Marine-Aktivitäten 00:08:20 Atlantis in China 00:10:00 66 Fußballfelder 00:11:25 Aufklärung und Nachhaltigkeit 00:13:58 Zimmer und (Unterwasser)Suiten 00:17:15 Foodie-Pilgerung 00:20:00 Halbpension 00:21:25 Fitness, Spa, Wavehouse 00:24:35 Entspannte Einreise Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an gluecksmomente@fti.de

Darf sie das?
#102 Climate anxiety is real

Darf sie das?

Play Episode Listen Later Jul 20, 2021 27:05


Über 50 Grad Celsius in Kanada, Hitzetote, Milliarden von Meerestieren kochen zu Tode, Dürre, Überschwemmungen und andere extremwetterbedingte Katastrophen suchen uns heim. Die Erde geht vor unseren Augen zugrunde, während die mächtigen CO2-Teufel ihr Fortbestehen quasi in Händen halten. Viel Zeit bleibt nicht mehr, um sie zu zerschlagen.Revolutionary Left Radio, "Red Hot Take: Our Simmering Present and Our Boiling Future"Twitter threads "What is going on in Cuba?" https://twitter.com/red_dilettante/status/1414626287239450627https://twitter.com/ConioMeng/status/1414643806293614594 Nicole Schöndorfer lebt als freie Journalistin und Vortragende in Wien. Seit 2019 gibt es ihre feministischen Inhalte auch im Audio-Format.  Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an info@darfsiedas.at  Musik: Roxy Grill  Der Werbepartner dieser Episode ist "Die Dohnal". Ab 29. Juli gibt es den Film auch in Deutschland in ausgewählten Kinos zu sehen.

Wissenswerte | Inforadio
"Hearing in Penguins": Was macht Lärm mit Meerestieren?

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Apr 28, 2021 4:00


Für das Projekt "Hearing in Penguins" haben Wissenschaftler des Deutschen Meeresmuseums Stralsund das Hörvermögen von Pinguinen erforscht. Sie wollten wissen, wie der Lärm unter Wasser die tauchenden Vögel beeinflusst - und damit letztlich die gesamte Tierwelt in den Ozeanen. Erste Ergebnisse gibt es schon. Von Peter Kaiser

Der Kinderbuch und Jugendbuch Autor Podcast
019 - Teil 3 - Interview mit Ruth Anne Byrne - Marketing

Der Kinderbuch und Jugendbuch Autor Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2020 22:18


Ruth Anne Byrne kam 1975 in Innsbruck zur Welt. Den ersten Sprung ins kalte Wasser machte sie mit 14 Jahren, allerdings mit Anzug und Taucherflasche. Nach dem Schulabschluss studierte sie Ökologie und Meeresbiologie in Wien. Neben dem Studium arbeitete sie an Projekten zum Schutz von Meeresschildkröten und der Kommunikation von karibischen Riffkalmaren. Ihre Diplomarbeit und Dissertation über Verhaltensforschung bei Oktopussen führte abseits von mehreren wissenschaftlichen Publikationen später immerhin auch zu einer Erwähnung in der Rubrik ‚unnützes Wissen‘. Später, als sich das Erwachsenwerden nicht mehr länger hinauszögern ließ, unterrichtete sie ‚Verhaltensforschung an Meerestieren‘ an der Bermuda Biological Station und trat eine Assistenzprofessur an der Millersville University, Pennsylvania an. Das Unterrichten war sehr erfüllend, trotzdem kehrte sie mit dem Wunsch nach eigener Familie wieder nach Wien zurück. Nach einem kurzen und unpassenden Ausflug in die Automobilbranche fand sie ihren Platz in der medizinischen Forschung. Mit einem konfokalen und multiphoton-Lasermikroskop und 4D (3D + Zeit) Imaging-Analysen betriebt sie Verhaltensforschung an humanen Zellen. Der spät-berufene Startschuss zum Schreiben waren die Gute-Nacht-Geschichten, die sie ihrer kleinen Tochter erzählte. Weil halbe Sachen einfach nicht ihrem Wesen entsprechen, verbrachte sie die folgenden fünf Jahre in diversen Seminaren, um das Handwerk des Schreibens zu erlernen. Daraus wurde ein eigenes Hobby, das irgendwann Überhand genommen hat. — Im dritten Teil des Interviews schilert Ruth, wie sie Instagram für ihr Buchmarketing nutzt. — Kontakt: https://ruthannebyrne.at/ https://www.facebook.com/RuthAnneByrneAutorin/ https://www.instagram.com/ruthannebyrne/

Der Kinderbuch und Jugendbuch Autor Podcast
019 - Teil 2 - Interview mit Ruth Anne Byrne - Veröffentlichen

Der Kinderbuch und Jugendbuch Autor Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2020 18:19


Ruth Anne Byrne kam 1975 in Innsbruck zur Welt. Den ersten Sprung ins kalte Wasser machte sie mit 14 Jahren, allerdings mit Anzug und Taucherflasche. Nach dem Schulabschluss studierte sie Ökologie und Meeresbiologie in Wien. Neben dem Studium arbeitete sie an Projekten zum Schutz von Meeresschildkröten und der Kommunikation von karibischen Riffkalmaren. Ihre Diplomarbeit und Dissertation über Verhaltensforschung bei Oktopussen führte abseits von mehreren wissenschaftlichen Publikationen später immerhin auch zu einer Erwähnung in der Rubrik ‚unnützes Wissen‘. Später, als sich das Erwachsenwerden nicht mehr länger hinauszögern ließ, unterrichtete sie ‚Verhaltensforschung an Meerestieren‘ an der Bermuda Biological Station und trat eine Assistenzprofessur an der Millersville University, Pennsylvania an. Das Unterrichten war sehr erfüllend, trotzdem kehrte sie mit dem Wunsch nach eigener Familie wieder nach Wien zurück. Nach einem kurzen und unpassenden Ausflug in die Automobilbranche fand sie ihren Platz in der medizinischen Forschung. Mit einem konfokalen und multiphoton-Lasermikroskop und 4D (3D + Zeit) Imaging-Analysen betriebt sie Verhaltensforschung an humanen Zellen. Der spät-berufene Startschuss zum Schreiben waren die Gute-Nacht-Geschichten, die sie ihrer kleinen Tochter erzählte. Weil halbe Sachen einfach nicht ihrem Wesen entsprechen, verbrachte sie die folgenden fünf Jahre in diversen Seminaren, um das Handwerk des Schreibens zu erlernen. Daraus wurde ein eigenes Hobby, das irgendwann Überhand genommen hat. — Im zweiten Teil des Interviews erzählt Ruth, wie sie zu ihren Verlagen gekommen ist und gibt dabei sehr hilfreiche und wertvolle Anregungen. — Kontakt: https://ruthannebyrne.at/ https://www.facebook.com/RuthAnneByrneAutorin/ https://www.instagram.com/ruthannebyrne/

Der Kinderbuch und Jugendbuch Autor Podcast
019 - Teil 1 - Interview mit Ruth Anne Byrne - Schreiben

Der Kinderbuch und Jugendbuch Autor Podcast

Play Episode Listen Later Aug 4, 2020 34:46


Ruth Anne Byrne kam 1975 in Innsbruck zur Welt. Den ersten Sprung ins kalte Wasser machte sie mit 14 Jahren, allerdings mit Anzug und Taucherflasche. Nach dem Schulabschluss studierte sie Ökologie und Meeresbiologie in Wien. Neben dem Studium arbeitete sie an Projekten zum Schutz von Meeresschildkröten und der Kommunikation von karibischen Riffkalmaren. Ihre Diplomarbeit und Dissertation über Verhaltensforschung bei Oktopussen führte abseits von mehreren wissenschaftlichen Publikationen später immerhin auch zu einer Erwähnung in der Rubrik ‚unnützes Wissen‘. Später, als sich das Erwachsenwerden nicht mehr länger hinauszögern ließ, unterrichtete sie ‚Verhaltensforschung an Meerestieren‘ an der Bermuda Biological Station und trat eine Assistenzprofessur an der Millersville University, Pennsylvania an. Das Unterrichten war sehr erfüllend, trotzdem kehrte sie mit dem Wunsch nach eigener Familie wieder nach Wien zurück. Nach einem kurzen und unpassenden Ausflug in die Automobilbranche fand sie ihren Platz in der medizinischen Forschung. Mit einem konfokalen und multiphoton-Lasermikroskop und 4D (3D + Zeit) Imaging-Analysen betriebt sie Verhaltensforschung an humanen Zellen. Der spät-berufene Startschuss zum Schreiben waren die Gute-Nacht-Geschichten, die sie ihrer kleinen Tochter erzählte. Weil halbe Sachen einfach nicht ihrem Wesen entsprechen, verbrachte sie die folgenden fünf Jahre in diversen Seminaren, um das Handwerk des Schreibens zu erlernen. Daraus wurde ein eigenes Hobby, das irgendwann Überhand genommen hat. — Im ersten Teil des Interviews gibt Ruth Einblick, wie sie ihre Kinder- und Jugendbücher schreibt. Dabei gibt sich auch wertvolle Tipps, was du tun kannst, wenn du mal eine Schreibblockade hast. — Kontakt: https://ruthannebyrne.at/ https://www.facebook.com/RuthAnneByrneAutorin/ https://www.instagram.com/ruthannebyrne/

Mammutmarsch Podcast - Blockhaus Sessions
André Wiersig - Extremschwimmen durch die gefährlichsten Meerengen der Welt

Mammutmarsch Podcast - Blockhaus Sessions

Play Episode Listen Later Jun 19, 2020 56:44


André Wiersig nimmt uns mit auf eine Reise durch die Ozeane der Welt.  In den letzten sieben Jahren hat sich der Extremschwimmer einer ganz besonderen Herausforderung gestellt: Die Ocean's Seven. Das Durchschwimmen der sieben am schwierigsten zu durchquerenden Meerengen der Welt, von Neuseeland bis Hawaii.  André hat sich und seinen Körper an Extrembedingungen gewöhnt. Er schwimmt 12h in einer Kälte, in der die meisten Menschen nur 30 Minuten überleben würden und von der er selbst sagt: „Es geht eigentlich nicht, bevor man überhaupt angefangen hat.“ Er behält die Ruhe, wenn unter ihm mitten in der Nacht ein Wal auftaucht und ihn neugierige Haie umkreisen.  Wir sprechen mit ihm über das Gefühl, dem Element Wasser komplett ausgeliefert zu sein. Wir sprechen vom Aufbrechen und darüber, dass „Aufgeben eine Option ist, die jeder von uns hat und dass es etwas anderes ist, im Bewusstsein dieser Option weiterzumachen.“   Es ist diese Mischung aus draufgängerischem Übermut und realistischer Selbstreflexion, die André so charismatisch macht und von der wir so vieles lernen können.  In diesem Sinne, viel Spaß beim Eintauchen !  Im Podcast spricht André mit uns: Über Kälte, Strömungen und Extrembedingungen im North Channel  „Ich will hier nie wieder hin“ - Wie er es geschafft hat weiterzuschwimmen obwohl alle Zeichen auf Abbruch standen. {10:00} Über die Wichtigkeit, den Fokus und das volle Bewusstsein zu bewahren. {18:21} über die besonderen Herausforderungen der Ocean's Seven und die gefährlichsten Meerengen der Welt {20:00}  Von Begegnungen mit Haien und anderen Meerestieren und wie er es schafft ruhig zu bleiben. {25:00} Von Demut, Aufbrechen und der Idee, einfach zu machen. {30:32} Vom starken Willen, den jeder in sich trägt und der Frage, wie man diesen nutzen möchte. {38:15} Über die Frage, wie sich Grenzen verschieben lassen und der Umgang mit schwierigen Momenten {45:44) Von der Gefahr, das Bewusstsein zu verlieren und wie er es geschafft hat sich wieder zurückzuholen, als er „auf die andere Seite gedriftet ist.“ {49:33} Links https://andre-wiersig.com/de/ @Foto Dennis Daletzki

Trio Fantastico
TRIO FANTASTICO Classic - EP08 - MEERESFRÜCHTE

Trio Fantastico

Play Episode Listen Later May 25, 2020 56:23


Von der schmackhaften Auster bis hin zum teuflischen Kalmar der Tiefsee wird heute alles besprochen, was das Meer für unsere Teller zu bieten hat. Wir klären, welche Darreichungsform von Meerestieren, die beste ist und wie man Ceviche wirklich ausspricht. Viel Spaß! Lasst gerne eine Bewertung bei Itunes da und erzählt es euren Freunden und Feinden! Bleibt Hungrig!

Gute News - Gute Vibes
Wie du Beziehungen in der Krise stärken kannst

Gute News - Gute Vibes

Play Episode Listen Later Apr 19, 2020 80:43


Schluss mit negativen Gedanken. Hier kommt der perfekte Start in die Woche mit drei Guten News und Guten Vibes! In Wuhan ist die Scheidungsrate nach dem Quarantäne explodiert- doch wie kann man dagegen halten? Was kann man tun um seine Beziehung während der Isolation zu stabilisieren? Und was hat eine gute Beziehung zu den Mitmenschen mit drei Meerestieren und einer Eule zu tun? Bestsellerautor Tobias Beck verrät Anna Kreuzberg seine Tipps im Interview. Für einen noch besseren Start in die Woche, haben wir hier noch zwei tolle Geschenke für euch: 1. Kostenloser Persönlichkeitstest: Welcher der 4 Menschentypen bist Du? Hai, Eule, Wal oder doch Delfin? Mach den Test und finde es raus: https://tobias-beck.com/test 2. Ein Kapitel aus dem SPIEGEL Bestseller UYR als kostenlose Hör- und Leseprobe. Download über den Link: www.unboxyourrelationship.de Und folgenden Benefit haben wir für Deine Community: UYR-Onlinekurse -- statt 195€ für 95€ Framing: Jetzt gilt es sich auf die Zeit nach der Krise vorzubereiten, um sich dann schnell wieder zu erholen und auf die Beine zu kommen. Der Unbox your Relationship Online Kurs zeigt Dir das Geheimnis erfolgreicher Beziehungen. Nutze die Zeit und gehe stärker als je zuvor aus dieser Krise hervor. --> www.unboxyourrelationship.online Links: Website: https://tobias-beck.com Facebook: https://business.facebook.com/tobiasbeck.training Instagram: http://instagram.com/tobias_beck_official Youtube: https://www.youtube.com/user/BeckTobias

AUF EINE RUNDE MENSCH ÄRGERE DICH NICHT, MIT....
37: Die Meere ersticken in Plastikmüll, ganze Ökosysteme sind in Gefahr. Franziska und Mareike von INASKA Swimwear

AUF EINE RUNDE MENSCH ÄRGERE DICH NICHT, MIT....

Play Episode Listen Later Apr 16, 2020 86:18


Jedes Jahr gelangen bis zu 12,7 Millionen Tonnen Plastik ins Meer. Das entspricht ungefähr der Hälfte aller im Meer lebenden Tiere. Das dabei freigesetzte Mikroplastik wird von Meerestieren als Nahrung wahrgenommen und landet folglich auch in der Nahrungskette des Menschen. Plastikpartikel schaden somit allen Lebewesen und sollten möglichst nicht im Meer landen.    Die Meere ersticken in Plastikmüll, ganze Ökosysteme sind in Gefahr.    Mit der Geburt Ihres Kindes hat sich Franziskas Blick auf die Bedeutung von Umweltproblemen dramatisch verändert. Sie ist an der Ostsee aufgewachsen und liebt das Meer. Als Sportlerin wollte Sie Produkte schaffen, die Funktionalität mit Ästhetik vereinen und damit die Meere von Plastikmüll befreien.    "Es musste eine Lösung her, die es bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht gab: Nicht nur ein Bikini, sondern ein Statement in Sachen Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit." Die Lösung: INASKA Swimwear INASKA schuf somit nachhaltige Bademode und Sportmode aus recyceltem Nylon. Das Nylon besteht aus recycelten Fischernetzen und anderem Plastikmüll, das Abfallprobleme in nachhaltige Lösungen umwandelt. Der Treibhauseffekt ist dabei bis zu 80% geringer, als bei der Herstellung von Nylon aus Rohöl.    Viel Spaß beim Hören!  Jochen und Sebastian vom Feinripp Podcast (https://www.feinripp.net/feinripp-studio/podcast/)

Radio Bremen: Mare Radio
Durchblick – vor und hinter Glas

Radio Bremen: Mare Radio

Play Episode Listen Later Feb 4, 2020 57:22


Mare Radio wirft einen Blick in das gläserne Kommunikationsnetz der Meere, fragt nach Sinn und Zweck der Durchsichtigkeit von Meerestieren und fragt wie das Aquarium seinen Weg ins heimische Wohnzimmer gefunden hat.

Radio Bremen: Mare-Themen
Kuriose Fortbewegungsarten von Meerestieren

Radio Bremen: Mare-Themen

Play Episode Listen Later Aug 2, 2019 4:11


Der Mensch ist ja sehr erfindungsreich, wenn es um das Thema Fortbewegung im Wasser geht. Aber egal ob er schwimmt, im Tretboot sitzt, auf Surfbrettern paddelt oder sich von Schnellbooten ziehen lässt: Er sieht dabei immer ein bisschen unbeholfen aus – im Vergleich zu den Meeresbewohnern, die sich derselben Techniken bedienen. Stefanie Pesch und Mario Ludwig haben im Auftrag des Londoner Ministry of Silly Walks ein Fliwatüt bestiegen und sind diesen Tieren hinterhergereist.

Radio Bremen: Mare-Themen
Gifte und Gegengifte bei Meerestieren

Radio Bremen: Mare-Themen

Play Episode Listen Later May 3, 2019 6:15


Gift kann auch gut sein – zumindest gibt es zahlreiche Meeresbewohner, die das Toxische schätzen: zum Beispiel, weil sie damit nicht gefressen werden. Oder aber, weil sie sich selbst in Ruhe über ihr Fressen hermachen wollen. Für uns Menschen ist das nicht immer gut – besonders dann, wenn wir es mit solchen Tieren zu tun kriegen und kein Gegengift besitzen. Kerstin Burlage über Giftiges unter und Gegengiftiges über Wasser.

Segelpodcast.com: Segeln, Wale, Delfine und Mee(h)r von und mit Monika Bubel
099 - Sheila Rietscher Weltreise Hand gegen Koje Teil 2

Segelpodcast.com: Segeln, Wale, Delfine und Mee(h)r von und mit Monika Bubel

Play Episode Listen Later Mar 17, 2018 28:53


www.segelpodcast.com 099 - Sheila Rietscher Weltreise Hand gegen Koje Teil 2 In Folge 099 Sheila Rietscher Hand gegen Koje Teil 2  erzählt mir Sheila wie es weiter gegangen ist mit der Erfüllung ihres Lebenstraums, eine Weltreise zu machen. Sie wusste immer dass sie einmal um die Welt reisen möchte . Was sie nicht wusste ist, dass sie auf mehreren Segelbooten reisen und sogar zwischendrin noch ein Buch schreiben würde. Über ihre Erlebnisse ab der Karibik, tollen Tierbegegnungen, unter anderem auf den Galapagos Inseln, wie sie ihren Traum finanziert hat und und und sprechen wir in dieser Folge. Hör gleich mal rein was sie alles erlebt hat. Sheila arbeitet auch heute noch für den Porzellan Hersteller Kahla und ist auf vielen Messen unterwegs. Ich traf sie im Pressezentrum der "Boot" in Düsseldorf. Herzlichen Dank an die Presseabteilung der Messe, die uns für mehrere Stunden den Raum für dieses Interview bereit gestellt hat. Mehr von Sheila zu hören gibt es demnaechst und auf meinem Wal Botschafter TV Kanal bei Youtube kannst du noch ein Interview als Video sehen, bei dem sie mir über ihre vielen Begegnungen mit Walen und Delfinen und anderen Meerestieren berichtet hat. Ich freue mich wenn du auch nächste Woche wieder rein hörst und gerne deinen Freunden und Bekannten vom Segelpodcast oder dem Wal Botschafter TV erzählst und wünsche dir wie immer. LEBE FREIHEIT deine Moni   www.segelpodcast.com und hier geht es zum Wal Botschafter TV auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCrpjbFH57XbYzFJFv9oTxVQ  

Segelpodcast.com: Segeln, Wale, Delfine und Mee(h)r von und mit Monika Bubel
098 - Sheila Rietscher Weltreise Hand gegen Koje Teil 1

Segelpodcast.com: Segeln, Wale, Delfine und Mee(h)r von und mit Monika Bubel

Play Episode Listen Later Mar 2, 2018 28:06


www.Segelpodcast.com 097 - Sheila Rietscher Weltreise Hand gegen Koje. In Folge 098 Sheila Rietscher Hand gegen Koje eezählt mir Sheila wie sie sich ihren Lebenstraum erfüllt hat, eine Weltreise zu machen. Sie wusste immer dass sie einmal um die Welt reisen möchte . Was sie nicht wusste ist, dass sie auf mehreren Segelbooten reisen würde und sogar zwischendrin nich ein Buch schreiben würde.   Hör gleich mal rein was sie alles erlebt hat. Sheila arbeitet auch heute noch für den Porzellan Hersteller Kahla und ist auf vielen Messen unterwegs. Ich traf sie im Pressezentrum der "Boot" in Düsseldorf.  Herzlichen Dank an die Presseabteilung der Messe, die ubs für mehrere Stunden den Raum für dieses Interview bereit gestellt hat.   Mehr von Sheila zu hören gibt es nächste Woche und auf meinem Wal Botschafter TV Kanal bei Youtube kannst du noch ein Interview als Vudeo sehen, bei dem sie mir über ihre vielen Begegnungen mit Walen und Delfinen und anderen Meerestieren berichtet hat. Ich freue mich wenn du auch nächste Woche wieder rein hörst und gerne deinen Freunden und Bekannten vom Segelpodcast oder dem Wal Botschafter TV erzählst und wünsche dir wie immer. LEBE FREIHEIT deine Moni www.segelpodcast.com Wal Botschafter TV https://www.youtube.com/channel/UCrpjbFH57XbYzFJFv9oTxVQ        

TEDTalks Kinder und Familie
Im Dunkeln leuchtende Haie und andere erstaunliche Meerestiere | David Gruber

TEDTalks Kinder und Familie

Play Episode Listen Later Jan 26, 2016 13:54


Nur ein paar Meter unter den Wellen entdeckte der Meeresbiologe und Forschungsfotograf David Gruber etwas Aufregendes – eine überraschend neue Art von Meerestieren, die im schwach-blauen Licht der Ozeane leuchten. Begleiten wir ihn auf der Suche nach biofluoreszierenden Haien, Seepferdchen, Seeschildkröten und mehr und lernen dabei, wie diese leuchtenden Kreaturen unser Verständnis unseres eigenes Verstandes erhellen können.

Hitmist Germany
HMG052 Lügen haben warme Beine

Hitmist Germany

Play Episode Listen Later Jun 24, 2013


Die 52. Ausgabe von Hitmist Germany, heute mit besonderen Startschwierigkeiten, Zierfisch-Verziererei, Hörerbegrenzung, Hirngemüse-Einweckung, Blind-Podcasting, Mazofranzösischer Übersetzung, schockierten Meerestieren, Sehmanns-Rehen mit Bergwerk, Krebsnavigation, reh'schen Applaudiergeräusch, speziellen osteuropäischen Buchstaben, VRAKAAT!, plötzlichen Tanteneinbußen, die Reh pennt, dem Schiffskoch Vegg, Eimer-und-Schäufelchen-Tattoo, Krähensuppe, Ringelnatz'schen Rezepten, Schutzwieselargumentation, warmen Worten zum Heizen und Vielem mehr. Wie immer: Viel Spaß beim Hören. Und schreibt uns, wie das Reh Seefahrer wurde. Diesmal: Applaus, Applaus von Sportfreunde Stiller

Lesung - Klassiker, Philosophie, Gedichte von Goethe, Trakl, Heine, Kant, Nietzsche und Lessing gelesen von Elisa Demonki u.

Verhaßt ist mir das Folgen und das Führen. Gehorchen? Nein! Und aber nein - Regieren! Wer sich nicht schrecklich ist, macht niemand Schrecken: Und nur wer Schrecken macht, kann andre führen. Verhaßt ist mirs schon, selber mich zu führen! Ich liebe es, gleich Wald- und Meerestieren, mich für ein gutes Weilchen zu verlieren, in holder Irrnis grüblerisch zu hocken, von ferne her mich endlich heimzulocken, mich selber zu mir selber - zu verführen. Bild: Randolph Caldecott Musik: Ulrike Theusner